DE202009003616U1 - Mehrflächenreibkupplung oder -bremse - Google Patents

Mehrflächenreibkupplung oder -bremse Download PDF

Info

Publication number
DE202009003616U1
DE202009003616U1 DE200920003616 DE202009003616U DE202009003616U1 DE 202009003616 U1 DE202009003616 U1 DE 202009003616U1 DE 200920003616 DE200920003616 DE 200920003616 DE 202009003616 U DE202009003616 U DE 202009003616U DE 202009003616 U1 DE202009003616 U1 DE 202009003616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
mehrflächenreibkupplung
brake
axially movable
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003616
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stromag GmbH
Original Assignee
Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stromag GmbH filed Critical Stromag GmbH
Priority to DE200920003616 priority Critical patent/DE202009003616U1/de
Publication of DE202009003616U1 publication Critical patent/DE202009003616U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/46Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D13/48Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member
    • F16D13/50Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which two axially-movable members, of which one is attached to the driving side and the other to the driven side, are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member in which the clutching pressure is produced by springs only
    • F16D13/505Devices located between the flywheel and the driven disc, and biassing the driven disc away from the flywheel towards the disengaged position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Mehrflächenreibkupplung oder -bremse mit einer, einer ersten Kupplungsseite zugeordneten, axial beweglichen und kraftbeaufschlagten Druckscheibenanordnung sowie mit einer, einer zweiten Kupplungsseite zugeordneten Reibscheibenanordnung, die wenigstens zwei drehbewegliche und axial bewegliche Reibflächenträger sowie wenigstens eine, axial zwischen den Reibflächenträgern angeordnete, mit der ersten Kupplungsseite drehschlüssige und axial bewegliche Zwischenscheibe umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (19 bis 21) zur axialen Fixierung der Zwischenscheibe (18) in einer Leerlaufstellung vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mehrflächenreibkupplung oder -bremse mit einer, einer ersten Kupplungsseite zugeordneten, axial beweglichen und kraftbeaufschlagten Druckscheibenanordnung sowie mit einer, einer zweiten Kupplungsseite zugeordneten Reibscheibenanordnung, die wenigstens zwei drehbewegliche und axial bewegliche Reibflächenträger sowie wenigstens eine, axial zwischen den Reibflächenträgern angeordnete, mit der ersten Kupplungsseite drehschlüssige und axial bewegliche Zwischenscheibe umfasst.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Mehrflächenreibkupplung oder -bremse mit wenigstens zwei auf einer Welle axial beweglich und drehschlüssig angeordneten Naben von Kupplungsteilen, insbesondere Reibbelagträgern.
  • Eine Mehrflächenreibkupplung oder -bremse in Form einer Lamellenkupplung ist allgemein bekannt. Die Lamellenkupplung weist mehrere Reibscheiben auf, die alternierend einer ersten oder einer zweiten Kupplungsseite zugeordnet sind. Die Reibscheiben sind relativ zu einer Kupp lungsdrehachse koaxial beweglich und im Übrigen drehschlüssig mit der ersten oder der zweiten Kupplungsseite gelagert.
  • Aus der DE 10 2006 033 426 A1 ist eine Zweiflächenreibkupplung bekannt, die hydraulisch betätigt wird. Eine Reibscheibe ist an ihren gegenüberliegenden Stirnflächen mit Reibbelägen versehen. Die Reibscheibe ist drehschlüssig auf einer Antriebswelle gehalten, die eine erste Kupplungsseite bildet. Ein die Reibscheibe umgebendes Kupplungsgehäuse dient als zweite Kupplungsseite. Das Kupplungsgehäuse ist mit einem hydraulisch verlagerbaren Druckkolben versehen, der die Reibscheibe in eine Kupplungsscheibe des Gehäuses drückt. Die axiale Rückstellung des Druckkolbens erfolgt durch eine Scheibenmembran.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mehrflächenreibkupplung oder -bremse der eingangs genannten Art zu schaffen, die geräuscharm eine hohe Drehmomentübertragung ermöglicht.
  • Die erste Aufgabe wird dadurch gelöst, dass Mittel zur axialen Fixierung der Zwischenscheibe in einer Leerlaufstellung vorgesehen sind. Dadurch wird die Zwischenscheibe in der Leerlaufstellung spielfrei gehalten, wodurch eine Geräuschbildung, insbesondere durch metallisches Klingeln, verhindert werden kann. Denn die axiale Fixierung der Zwischenscheibe verhindert ein Vibrieren oder Klappern der Zwischenscheibe an den umgebenden Kupplungsteilen.
  • Die Mehrflächenreibkupplung oder -bremse ist vorzugsweise mit vier Reibflächen versehen. Es ist aber auch möglich, die Mehrflächenreibkupplung oder -bremse mit mehr als vier Reibflächen zu versehen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Mittel zur Fixierung Druckmittel und einen Axialanschlag für die Zwischenscheibe, wobei die Druckmittel die Zwischenscheibe in der Leerlaufstellung gegen den Axi alanschlag gedrückt halten. In vorteilhafter Weise sind als Druckmittel Druckfedern vorgesehen, die eine axiale Druckkraft auf die Zwischenscheibe ausüben. Die axiale Druckkraft wirkt in Richtung des Axialanschlages, um die Zwischenscheibe in der Leerlaufstellung gegen den Axialanschlag zu drücken. Vorzugsweise ist der Axialanschlag eine Ringschulter eines Kupplungsgehäuses oder eines Kupplungsgehäuseabschnittes.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Axialanschlag und/oder an einem korrespondierenden Anlageabschnitt der Zwischenscheibe eine Oberfläche mit hohem Haftreibeibkoeffizienten vorgesehen. Dadurch wird die Haftreibung zwischen dem Anlageabschnitt der Zwischenscheibe und dem Axialanschlag erhöht. Falls sowohl am Axialanschlag als auch am Anlageabschnitt Oberflächen mit hoher Haftreibung vorgesehen sind, sind diese Oberflächen zur Erzielung einer gemeinsamen hohen Haftreibung vorzugsweise aufeinander abgestimmt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Oberfläche mit hohem Haftreibeibkoeffizienten durch mechanische Bearbeitung und zwar insbesondere durch spanende Bearbeitung, oder durch eine Beschichtung oder durch eine chemische Behandlung erzeugt. Die Oberfläche weist einen relativ hohen Rauheitsgrad auf. Alternativ kann die Oberfläche mit einer Haftbeschichtung, ähnlich einer Gummibeschichtung, versehen sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es auch, eine Mehrflächenreibkupplung oder -bremse der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine sichere und gleichbleibende Drehmomentübertragung im Praxiseinsatz ermöglicht.
  • Die zweite Aufgabe wird dadurch gelöst, dass wenigstens eine Nabe mit einem zu der anderen Nabe abragenden Ringbund versehen ist, der einen zwischen den benachbarten Naben verbleibenden Ringspalt koaxial umschließt. Durch den Ringbund wird der Ringspalt gekammert. Der Ringspalt ist dazu vorgesehen, um bei der Montage der Nabe auf der Welle benötigtes, überschüssiges Schmierfett aufzunehmen. Durch den Ringbund, der den Ringspalt umlaufend überdeckt, wird verhindert, dass das Fett im Betrieb der Kupplung oder Bremse durch entsprechende Fliehkräfte radial nach außen gedrängt oder geschleudert wird und so zur Verschmutzung von Reibflächen führt. Der Ringbund bildet daher gemeinsam mit dem Ringspalt zwischen den beiden Naben eine Fettkammerung.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der einzigen Zeichnung dargestellt ist.
  • Die einzige Zeichnung zeigt in einer Längsschnittdarstellung eine obere Hälfte einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Mehrflächenreibkupplung.
  • Die dargestellte Mehrflächenreibkupplung ist eine hydraulische Vierflächenreibkupplung, die für entsprechende Antriebseinheiten bei selbstfahrenden Erntemaschinen vorgesehen ist. Die Vierflächenkupplung 1 weist ein Kupplungsgehäuse 2 bis 5 auf, das mit einem Riementrieb 6 über entsprechende Schraubverbindungen fest verbunden ist. Das Kupplungsgehäuse 2 bis 5 und der Riementrieb 6 bilden eine erste Kupplungsseite. Als zweite Kupplungsseite dient eine Antriebswelle 7, die um eine Drehachse D drehbar gelagert ist. Die durch den Riementrieb 6 und das Kupplungsgehäuse 2 bis 5 gebildete zweite Kupplungsseite ist koaxial zur Antriebswelle 7 drehbar gelagert.
  • Die erste Kupplungsseite weist einen relativ zur Drehachse D axial beweglichen Druckkolben 8 auf, der in einem Zylinderabschnitt 2 des Kupplungsgehäuses 2 bis 5 axial verschiebbar gelagert ist und über eine Dichtungsanordnung 10 dicht mit dem Zylinderabschnitt 2 abschließt. Der Zylinderabschnitt 2 und der Druckkolben 8 umschließen eine Druckkammer 9, die über einen Hydraulikanschluss H in grundsätzlich bekannter Weise mit hydraulischem Druck beaufschlagbar ist. An dem Druckkolben 8 ist eine ringförmige Druckscheibe 11 auf der der Druckkammer 9 abgewandten Seite befestigt. Die Druckscheibe 11 ist mit ihrem Innenumfang über mehrere Befestigungsschrauben 13 mit dem Druckkolben 8 verbunden. Zwischen dem Druckkolben 8 und der Druckscheibe 11 ist eine Membranscheibe 12 vorgesehen, die innenseitig zwischen Druckkolben 8 und Druckscheibe 11 eingespannt ist. Radial außenseitig ist die Membranscheibe 12 zwischen dem Zylinderabschnitt 2 und einem Mantelabschnitt 3 des Kupplungsgehäuses 2 bis 5 eingespannt. Zur festen Verbindung der Gehäuseabschnitte 2 bis 5 miteinander sind Schraubverbindungen 14 vorgesehen, die achsparallel zur Drehachse D verlaufen.
  • Ein Außenflansch der Druckscheibe 11 wird durch mehrere Druckfedern 15, die sich am Gehäuseabschnitt 3 abstützen, in Richtung des Druckkolbens 8 und des Zylinderabschnittes 2 druckbeaufschlagt. Diese Druckfedern 15 dienen in Verbindung mit der elastischen Membranscheibe 12 zur Rückstellung der Druckscheibe 11 und des Druckkolbens 8 in die unbelastete Ausgangslage, d. h. in die Leerlaufstellung der Kupplung. Die Leerlaufstellung der Kupplung wird bei Belüftung der Druckkammer 9 eingenommen.
  • Zwischen der Druckscheibe 11 und dem gegenüberliegenden Gehäuseabschnitt 5 des Kupplungsgehäuses 2 bis 5 ist eine Reibscheibenanordnung 16 bis 18 aus zwei Reibflächenträgern 16, 17 und einer Zwischenscheibe 18 vorgesehen, die relativ zur Kupplungsdrehachse D koaxial verschiebbar gelagert ist. Zwei Reibflächenträger 16, 17 sind mit jeweils einer Ringnabe und einer Vielkeilverzahnung auf der Antriebswelle 7 gehalten. Die beiden Reibflächenträger 16, 17 sind axial verschiebbar, aber drehschlüssig auf der Antriebswelle 7 gehalten. Die Zwischenscheibe 18 ist axial zwischen den beiden Reibflächenträgern 16, 17 angeordnet und als Scheibenring gestaltet. Die Zwischenscheibe 18 ist an ihrem Außenumfang relativ zu dem Gehäuseabschnitt 4 des Kupplungsgehäuses 2 bis 5 axial verschiebbar und in Umfangsrichtung drehschlüssig gelagert. Hierzu weist der Gehäuseabschnitt 4 innenseitig über den Umfang verteilt mehrere achsparallel zur Kupplungsdrehachse D verlaufende rinnen- oder nutartige Ausnehmungen auf. Der Außenumfang der Zwischenscheibe 18 ist mit korrespondierenden Nocken versehen, die radial mit geringem Spiel in die Ausnehmung hineinragen.
  • Der Gehäuseabschnitt 3 weist auf der dem Gehäuseabschnitt 4 zugewandten Stirnseite eine Ringschulter 19 auf, die als Axialanschlag für die Zwischenscheibe 18 dient. Die Zwischenscheibe 18 weist im Bereich ihres Außenumfanges an ihrer dem Axialanschlag 19 zugewandten Stirnseite einen ringförmigen Stirnflächenabschnitt 21 auf, der als Gegenanschlag zu der Ringschulter 19 des Gehäuseabschnittes 3 dient. Auf der der Ringschulter 19 gegenüberliegenden Stirnseite greift auf etwa gleicher radialer Höhe an der Zwischenscheibe 18 eine Druckfederanordnung 20 axial an, die aus mehreren, über den Umfang der Zwischenscheibe 18 verteilt angeordneten Druckfedern besteht. Die Druckfederanordnung 20 ist wesentlich schwächer ausgelegt als die Vielzahl der Druckfedern 15, die auf den Druckkolben 11 wirken. Die Druckfedern der Druckfederanordnung 20 sind in entsprechenden Bohrungen oder Axialdurchtritten des Gehäuseabschnittes 4 aufgenommen und stützen sich auf ihrer von der Zwischenscheibe 18 abliegenden Seite an einer entsprechenden Stirnfläche des Gehäuseabschnittes 5 ab. Die Druckfederanordnung 20 dient dazu, in der Leerlaufstellung der Kupplung 1 die Zwischenscheibe 18 gegen die als Axialanschlag dienende Ringschulter 19 gedrückt zu halten. Dadurch wird die Zwischenscheibe 18 spielfrei in dieser Anlagestellung gehalten.
  • Die Reibflächenträger 16 und 17 weisen jeweils ein Reibbelagpaar 22, 23 auf, die auf gegenüberliegenden Stirnflächen jedes Reibflächenträgers 16 angeordnet sind. Die Reibbeläge 22 des Reibflächenträgers 16 liegen somit an der Stirnfläche des Druckkolbens 11 und der benachbarten Stirnfläche der Zwischenscheibe 18 und die Reibbeläge 23 des Reibflächenträgers 17 an der Zwischenscheibe 18 und der zugewandten Stirnfläche des Gehäuseabschnittes 5 an.
  • Bei entsprechender hydraulischer Druckbeaufschlagung des Druckkolbens 8 und der Druckscheibe 11 wird die Druckscheibe 11 axial in Richtung der Reibflächenträger 16, 17 gepresst, wodurch beide Reibflächenträger 16, 17 und die Zwischenscheibe 18 axial in Richtung des rückseitigen Gehäuseabschnittes 5 gepresst werden. Dadurch erfolgt die gewünschte Drehmomentübertragung zwischen der Antriebswelle 7 und dem Kupplungsgehäuse 2 bis 5 bzw. dem Riementrieb 6. Sobald die Druckkammer 9 belüftet wird, stellen die Druckfedern 15 und die Membranscheibe 12 die Druckscheibe 11 wieder in ihre am Zylinderabschnitt 2 anliegende Ausgangslage axial zurück. Die Druckfederanordnung 20 drückt die Zwischenscheibe 18 axial gegen die Ringschulter 19 des Gehäuseabschnittes 3. Dadurch erhalten die Reibflächenträger 16, 17 ausreichendes Spiel, um sich ohne Drehmomentübertragung relativ zum Kupplungsgehäuse 2 bis 5 gemeinsam mit der Antriebswelle 7 drehen zu können.
  • Die beiden Ringnaben der Reibflächenträger 16, 17 sind mit jeweils einer Vielkeilinnenverzahnung versehen, die auf eine Vielkeilaußenverzahnung der Antriebswelle 7 derart abgestimmt sind, dass die Ringnaben auf die Antriebswelle 7 axial aufgeschoben werden können und drehschlüssig, aber axial verschiebbar auf dieser gehalten sind. Für eine einfache axiale Verschiebbarkeit sowohl bei der Montage als auch im Betrieb der Kupplung wird Schmierfett eingesetzt, das im Bereich der Vielkeilverzahnung vorgesehen ist. Zwischen den beiden Ringnaben der Reibflächenträger 16, 17 ist ein Ringspalt 24 vorhanden, in dem sich durch axiale Verschiebung während der Montage oder im Betrieb der Ringnaben aufgeschobenes Schmierfett stauen kann. Die Ringnabe des Reibflächenträgers 16 ist mit einem umlaufenden Ringbund 25 versehen, der koaxial zur Kupplungsdrehachse D angeordnet ist und zur anderen Ringnabe hin abragt. Der Ringbund 25 weist eine in der Längsschnittdarstellung kammerartige Krümmung auf. Die benachbarte Ringnabe des Reibflächenträgers 17 ist im Bereich der Überlagerung des Ringbundes 25 mit einem reduzierten Außenumfang versehen, so dass sich gemäß der Darstellung in der Zeichnung zwischen den benachbarten Ringnaben und der Antriebswelle 7 eine Ringkammer ergibt. Der Ringbund 25 ragt nach Art eines gewölbten Fortsatzes zu der anderen Ringnabe ab und umschließt den korrespondierenden Außenumfangabschnitt der Ringnabe des Reibflächenträgers 17 in Umfangsrichtung umlaufend und im Wesentlichen radial spielfrei. Entsprechendes Schmierfett innerhalb des Ringspaltes 24 kann somit auch bei höheren Drehzahlen der Antriebswelle 7 nicht radial nach außen verdrängt werden, so dass eine Verschmutzung der Reibflächen zwischen den Reibbelägen 22, 23, dem Druckkolben 11, der Zwischenscheibe 18 und dem Gehäuseabschnitt 5 zuverlässig vermieden wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006033426 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Mehrflächenreibkupplung oder -bremse mit einer, einer ersten Kupplungsseite zugeordneten, axial beweglichen und kraftbeaufschlagten Druckscheibenanordnung sowie mit einer, einer zweiten Kupplungsseite zugeordneten Reibscheibenanordnung, die wenigstens zwei drehbewegliche und axial bewegliche Reibflächenträger sowie wenigstens eine, axial zwischen den Reibflächenträgern angeordnete, mit der ersten Kupplungsseite drehschlüssige und axial bewegliche Zwischenscheibe umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (19 bis 21) zur axialen Fixierung der Zwischenscheibe (18) in einer Leerlaufstellung vorgesehen sind.
  2. Mehrflächenreibkupplung oder -bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Fixierung Druckmittel (20) und einen Axialanschlag (19) für die Zwischenscheibe (18) umfassen, wobei die Druckmittel (20) die Zwischenscheibe (18) in der Leerlaufstellung gegen den Axialanschlag (19) gedrückt halten.
  3. Mehrflächenreibkupplung oder -bremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckmittel Druckfedern (20) vorgesehen sind, die eine axiale Druckkraft auf die Zwischenscheibe (18) ausüben.
  4. Mehrflächenreibkupplung oder -bremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Axialanschlag (19) und/oder einem korrespondierenden Anlageabschnitt (21) der Zwischenscheibe (18) eine Oberfläche mit hohem Haftreibkoeffizienten vorgesehen ist.
  5. Mehrflächenreibkupplung oder -bremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche mit hohem Haftreibkoeffizienten durch mechanische, insbesondere spanende, Bearbeitung oder durch eine Beschichtung oder durch chemische Behandlung erzeugt ist.
  6. Mehrflächenreibkupplung oder -bremse mit wenigstens zwei auf einer Welle axial beweglich und drehschlüssig angeordneten Naben von Kupplungsteilen, insbesondere Reibbelagträgern, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Nabe mit einem zu der anderen Nabe abragenden Ringbund (25) versehen ist, der einen zwischen den benachbarten Naben verbleibenden Ringspalt (24) koaxial umschließt.
DE200920003616 2009-03-06 2009-03-06 Mehrflächenreibkupplung oder -bremse Expired - Lifetime DE202009003616U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003616 DE202009003616U1 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Mehrflächenreibkupplung oder -bremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003616 DE202009003616U1 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Mehrflächenreibkupplung oder -bremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003616U1 true DE202009003616U1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40691249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003616 Expired - Lifetime DE202009003616U1 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Mehrflächenreibkupplung oder -bremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009003616U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033426A1 (de) 2006-07-13 2008-01-17 Stromag Ag Druckmittelbetätigte Reibkupplung oder -bremse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033426A1 (de) 2006-07-13 2008-01-17 Stromag Ag Druckmittelbetätigte Reibkupplung oder -bremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3139053B1 (de) Doppelkupplung mit stehendem kolben und verbesserten einrücklagern
EP1686276B1 (de) Doppelkupplung mit Kupplungssteg
WO2017211340A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP1914434A2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102012201524A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP2123929B1 (de) Kopplungsanordnung, insbesondere zur wahlweisen Drehkopplung einer Eingangswelle eines Kompressors in einem Fahrzeug mit einem Antriebsorgan
EP1452760A1 (de) Kraftbeaufschlagungsanordnung für eine Reibungskupplung
DE202010012465U1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung
DE102015205832A1 (de) Axiale Lamellenkupplung
DE102007027120A1 (de) Kupplung
DE102011013479A1 (de) Doppelkupplung
EP1686277B1 (de) Doppelkupplung mit gleichgrossen Lamellen
DE102007027117A1 (de) Kupplung
DE102015203558A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102010043595A1 (de) Lagerung einer Getriebewelle
DE102015208369A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102012212292A1 (de) Ausrücksystem
DE102015225034A1 (de) Lamellenträgerverbindung
DE102011003030A1 (de) Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs
WO2023030574A1 (de) Mehrstufige trennkupplung mit formschlüssig zusammengesetzter mehrteiliger kupplungsscheibe; sowie hybridmodul
DE102021126008A1 (de) Lamellenkupplung mit Sicherungselement zur Sicherung des Stütztrings eines Lamellenpakets
EP3927991B1 (de) Kompakte kupplungsanordnung mit einem stützkörper
DE202009003616U1 (de) Mehrflächenreibkupplung oder -bremse
EP3444153B1 (de) Radsatzgetriebe
DE102009020950B4 (de) Doppelkupplung mit einem Betätigungskolben und einer Verdrehsicherung für den Betätigungskolben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090702

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PAR

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GKN STROMAG AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: STROMAG AG, 59425 UNNA, DE

Effective date: 20120330

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20120330

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120405

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150408

R158 Lapse of ip right after 8 years