DE202009003458U1 - Powerless hair straightener - Google Patents

Powerless hair straightener Download PDF

Info

Publication number
DE202009003458U1
DE202009003458U1 DE200920003458 DE202009003458U DE202009003458U1 DE 202009003458 U1 DE202009003458 U1 DE 202009003458U1 DE 200920003458 DE200920003458 DE 200920003458 DE 202009003458 U DE202009003458 U DE 202009003458U DE 202009003458 U1 DE202009003458 U1 DE 202009003458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
hair
sorbent
straightening device
hair straightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003458
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DITZEL GMBH & CO. KG, GRUNDSTUECKS- UND BETEIL, DE
Original Assignee
DITZEL WERKZEUG und MASCHINENF
DITZEL WERKZEUG- und MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DITZEL WERKZEUG und MASCHINENF, DITZEL WERKZEUG- und MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical DITZEL WERKZEUG und MASCHINENF
Priority to DE200920003458 priority Critical patent/DE202009003458U1/en
Publication of DE202009003458U1 publication Critical patent/DE202009003458U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/001Hair straightening appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D2001/008Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with vapor generation, e.g. steam

Abstract

Haarglättvorrichtung mit mindestens einem Glättkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Glättkörper (1) eine erste Kammer (2) und eine zweite Kammer (3) aufweist und zwischen den Kammern (2, 3) eine Verbindung (6) angeordnet ist, wobei die erste Kammer (2) ein flüssiges Arbeitsmittel (4) aufweist, um Arbeitsmitteldampf zu erzeugen, und die zweite Kammer (3) ein Sorptionsmittel (5) aufweist, das bei der Sorption des Arbeitsmitteldampfes exotherm reagiert, und in der Verbindung (6) ein Ventil (7) angeordnet ist.Hair straightening device with at least one smoothing body, characterized in that the smoothing body (1) has a first chamber (2) and a second chamber (3) and between the chambers (2, 3) a connection (6) is arranged, wherein the first chamber (2) comprising liquid working means (4) for generating working medium vapor and the second chamber (3) having a sorbent (5) which exothermically reacts upon sorption of the working medium vapor and a valve (7) in the connection (6) ) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Haarglättvorrichtung mit mindestens einem Glattkörper.The The invention relates to a hair straightening device with at least a smooth body.

Eine derartige Haarglättvorrichtung ist beispielsweise aus DE 603 17 507 T2 bekannt. Die Haarglätteiseneinheit weist zwei Glätteisen und in beiden Glätteisen ein elektrisches Heizelement auf. Dampf wird aus dem ersten Eisen ausgeblasen und durch das zweite Eisen eingesaugt. Um die Haarglättvorrichtung betreiben zu können, ist ein externer Boiler, ein externes Sauggebläse und eine elektrische Verbindung zu einer externen Stromquelle nötig.Such a hair straightening device is for example off DE 603 17 507 T2 known. The hair straightening iron unit has two straighteners and in both straighteners an electric heating element. Steam is blown out of the first iron and sucked in by the second iron. In order to operate the hair straightening device, an external boiler, an external suction fan and an electrical connection to an external power source is necessary.

Eine solche Haarglättvorrichtung hat sich zwar bewährt. Will man aber etwa auf einer Reise eine Haarglättung vornehmen, so ist die Benutzung einer solchen Haarglättvorrichtung schwierig. Zum Einen muss der Boiler und das Sauggebläse mittransportiert werden, was umständlich ist. Zum Anderen ist oft auch keine oder kei ne geeignete externe Stromquelle vorhanden. Gerade auf Reisen, etwa auf einer Geschäftsreise, möchte der Endbenutzer/in aber seine/ihre Haare glätten können.A such hair straightener has proven itself. But if you want to do a hair straightening on a trip, such is the use of such a hair straightener difficult. For one, the boiler and the suction fan must be transported, which is awkward. On the other hand Often there is no or no suitable external power source available. Especially when traveling, for example on a business trip but the end user can straighten his / her hair.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haarglättvorrichtung bereitzustellen, die ohne Stromzufuhr beim Glätten betreibbar ist.Of the Invention is based on the object, a hair straightener to provide that can be operated without smoothing when smoothing is.

Die Aufgabe wird bei einer Haarglätteinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Glättkörper eine erste Kammer und eine zweite Kammer aufweist und zwischen den Kammern eine Verbindung angeordnet ist, wobei die erste Kammer ein flüssiges Arbeitsmittel aufweist, um Arbeitsmitteldampf zu erzeugen, und die zweite Kammer ein Sorptionsmittel aufweist, das bei der Sorption des Arbeitsmitteldampfes exotherm reagiert, und in der Verbindung ein Ventil angeordnet ist.The Task is at a Haarglätteinrichtung the beginning mentioned type solved in that the smoothing body a first chamber and a second chamber and between the Chambers a connection is arranged, wherein the first chamber a having liquid working fluid to work medium vapor and the second chamber has a sorbent, which reacts exothermically during the sorption of the working medium vapor, and in the connection a valve is arranged.

Man hält also in einer Kammer des Glättkörpers ein flüssiges Arbeitsmittel vorrätig. Wenn das Arbeitsmittel verdampft, wird dem Arbeitsmittel Verdampfungsenthalpie entzogen. Dadurch kühlt der flüssig verbliebene Anteil des Arbeitsmittels ab. In der anderen Kammer hält man ein Sorptionsmittel vorrätig. Liegt das Sorptionsmittel in dehydrierter Form vor, so wirkt es hygroskopisch. Um das Sorptionsmittel zu trocknen, muss Energie in einer endothermen Reaktion aufgebracht werden. Öffnet man das Ventil und verbindet so beide Kammern, zieht das Sorptionsmittel den Arbeitsmitteldampf an und sorbiert ihn. In einer exothermen Reaktion wird dabei Energie frei. Diese Energie kann über den Glättkörper als Wärme an die Haare abgegeben werden. Ist der Dehydrations- bzw. Hydrationsprozess des Sorptionsmit tels reversibel, so kann der Prozess viele Male wiederholt werden. Gegenüber einer elektrischen Heizvorrichtung in der Haarglättvorrichtung hat dies die folgenden Vorteile: Durch die freisetzbare gespeicherte Energie im Zweikammersystem ist die Haarglättvorrichtung stromlos überall einsetzbar. Man ist nicht auf eine Stromquelle angewiesen. Auch ist es gerade im Haar, d. h. im Kopfbereich, von Vorteil, wenn im Falle einer Fehlfunktion keine Spannungsüberschläge drohen. Außerdem kann die Energie im Zweikammersystem über Jahre ohne Verlust und mit hoher Energiedichte gespeichert werden, wodurch eine solche Ausgestaltung auch gegenüber einer batteriebetriebenen Haarglättvorrichtung wesentliche Vorteile aufweist. Schließlich sind viele Sorptionsmaterialien denkbar, die anders als viele Batteriebestandteile eine hohe Umweltverträglichkeit aufweisen.you So holds in a chamber of the smoothing body a liquid work equipment in stock. When the work equipment Evaporates, the working medium evaporation enthalpy is removed. As a result, the remaining liquid portion of the From work equipment. The other chamber holds a sorbent available. Is the sorbent in dehydrated form before, it has a hygroscopic effect. To dry the sorbent, Energy must be applied in an endothermic reaction. opens you open the valve and thus connects both chambers, pulling the sorbent the working-medium vapor and sorbs it. In an exothermic Reaction releases energy. This energy can over the smoothing body as heat to the hair be delivered. Is the dehydration or hydration process of Sorptionsmit means reversible, so the process can be repeated many times. Opposite an electric heater in the hair straightener this has the following advantages: stored by the releasable Energy in the two-chamber system is the hair straightener can be used anywhere without power. You are not on a power source reliant. Also, it is just in the hair, d. H. in the head area, from Advantage, if in case of malfunction no voltage flashovers threatening. In addition, the energy in the two-chamber system over Saved years without loss and with high energy density, whereby such an embodiment also compared to a battery-powered hair straightener essential benefits having. Finally, many sorption materials are conceivable the unlike many battery components a high environmental impact exhibit.

Vorzugsweise sind mehrere Kammernpaare mit je einer Kammer, die ein Arbeitsmittel aufweist, und einer Kammer, die ein Sorptionsmittel aufweist, in dem Glättkörper angeordnet. Sieht man mehrere Kammernpaare vor, so lässt sich bei gleicher Kammerngröße insgesamt mehr Energie speichern. Man kann aber auch die Energieabgabe zeitlich besser steuern, indem man nicht in allen Kammernsystemen gleichzeitig die Energie abgibt.Preferably are several chamber pairs, each with a chamber, which is a working medium and a chamber having a sorbent in arranged the smoothing body. If you see several pairs of chambers before, this can be done with the same chamber size save more energy overall. But you can also the energy tax Control better in time by not being in all the chamber systems at the same time gives off the energy.

Vorzugsweise weist das Sorptionsmittel Granulat und das Arbeitsmittel Wasser auf. Granulate besitzen zumeist die Eigenschaft, reversibel hy- und dehydrisierbar zu sein. Außerdem sind sie hygroskopisch. Neben Zeolith sind auch Silicagel oder Metallhydride als Granulat vorstellbar. Wasser ist gut verdampfbar und zudem ungiftig und günstig.Preferably has the sorbent granules and the working fluid water on. Granules usually have the property of reversibly hygro- and to be dehydrated. In addition, they are hygroscopic. In addition to zeolite are also silica gel or metal hydrides as granules imaginable. Water is easily vaporized and also non-toxic and cheap.

Vorzugsweise weist die Haarglättvorrichtung einen Sauganschluss zum Anbringen einer Unterdruckpumpe auf, wobei der Sauganschluss mit zumindest einer Kammer in Wirkverbindung steht. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Sauganschluss für die Unterdruckpumpe mit beiden Kammern in Wirkverbindung steht. Wenn mehrere Kammern vorgesehen sind, so kann der Sauganschluss mit einer oder mehreren dieser Kammern in Wirkverbindung stehen. Dabei kann es durch ein Ventil oder ein Ventilsystem vorgesehen sein, dass die Kammern einzeln ansteuerbar sind. Je Kammersystem wird man dabei die Kammer mit dem Sorptionsmittel stark und die Kammer mit dem Arbeitsmittel leicht evakuieren. Hält man das Ventil zwischen beiden Kammern geschlossen, so bleibt das Sorptionsmittel in der stark evakuierten Kammer dehydrisiert. In der leicht evakuierten Kammer stellt sich über dem Arbeitsmittel ein gewisser Sättigungsdampfdruck ein. Öffnet man das Ventil zwischen den beiden Kammern, so verdampft schlagartig ein zusätzlicher Teil des Arbeitsmittels, um eine Entsprechung von Arbeitsmitteldruck und Sättigungsdampfdruck zu erreichen. Der Arbeitsmitteldampf wird dabei teilweise von dem Sorptionsmittel sorbiert. Zusätzlich zur Entstehung von Arbeitsmitteldampf führt der große Unterdruck in der Kammer mit dem Sorptionsmittel auch dazu, dass der Arbeitsmitteldampf in Richtung des Sorptionsmittels gesogen wird.The hair straightening device preferably has a suction connection for attaching a vacuum pump, wherein the suction connection is in operative connection with at least one chamber. It can also be provided that the suction connection for the vacuum pump is in operative connection with both chambers. If a plurality of chambers are provided, then the suction connection can be in operative connection with one or more of these chambers. It may be provided by a valve or a valve system that the chambers are individually controlled. For each chamber system, the chamber with the sorbent will be strong and the chamber with the working medium will be evacuated easily. Keeping the valve closed between the two chambers, the sorbent remains dehydrated in the highly evacuated chamber. In the slightly evacuated chamber, a certain saturation vapor pressure is established above the working medium. When the valve between the two chambers is opened, an additional part of the working fluid evaporates abruptly in order to achieve a correspondence between working fluid pressure and saturation vapor pressure. The working medium vapor is partially sorbed by the sorbent. In addition to the Ent As a result of the presence of working medium vapor, the large negative pressure in the chamber with the sorbent also causes the working medium vapor to be drawn in the direction of the sorbent.

Vorzugsweise steht das Sorptionsmittel mit einer Platte zur Wärmeabgabe in Wirkverbindung. Ordnet man eine Platte zur Wärmeabgabe an, so konzentriert man die Wärmeabgabe auf diesen Bereich. Die Kammer kann beispielsweise mit einer Wärmeschutzschicht ausgekleidet sein, wobei in Richtung der Platte eine Aussparung vorgesehen sein kann. Die Platte kann aus Keramik oder einem anderen gut wärmeleitenden Material sein. Sie kann dabei etwa handgroß sein.Preferably is the sorbent with a plate for heat dissipation in active connection. If you order a plate for heat dissipation so you focus the heat output on this area. The chamber can, for example, with a heat protection layer be lined, with a recess in the direction of the plate can be provided. The plate can be made of ceramic or another be good heat conducting material. It can be approximately hand-sized.

Vorzugsweise ist die Platte federnd an der zweiten Kammer angeordnet oder die erste Kammer und die zweite Kammer zusammen mit der Platte sind federnd relativ zum Glättkörper gelagert. Ist die Platte federnd angeordnet, so kann man den Glättkörper in Richtung des Haares drücken, wobei die Platte durch die Federung an das Haar gepresst wird. Auf diese Weise wird die Wärme mit geringem Verlust von der Platte auf das Haar übertragen.Preferably the plate is resiliently disposed on the second chamber or the first chamber and the second chamber are together with the plate resiliently mounted relative to the smoothing body. is the plate arranged resiliently, so you can the smoothing body push in the direction of the hair, passing the plate through the suspension is pressed to the hair. In this way, the Transfer heat to the hair with little loss from the plate.

Vorzugsweise weist der Glättkörper eine Wärmeisolierung auf. Während in der einen Kammer Wärme erzeugt wird, wird in der anderen Kammer Kälte erzeugt. Durch die Wärmeisolierung spürt derjenige, der die Haarglättvorrichtung in der Hand hält, weder die Kälte noch die Wärme. Lediglich die Platte erwärmt sich. Ein weiterer Vorteil der Isolierung ist, dass die Energie weniger stark an die Umgebung abgegeben wird, wodurch Energieverluste verringert werden.Preferably the smoothing body has a thermal insulation on. While heat is generated in one chamber cold, is generated in the other chamber. By the Thermal insulation senses the one who has the hair straightener holds in the hand, neither the cold nor the heat. Only the plate heats up. Another advantage The insulation is that the energy is less strong to the environment is released, whereby energy losses are reduced.

Vorzugsweise weist die Haarglättvorrichtung einen weiteren Körper als Haarklemmeinrichtung und/oder als Glättkörper auf. Ein weiterer Körper kann die Haare zwischen sich und dem Glättkörper festklemmen. Wird der weitere Körper als Glättkörper ausgebildet, so wird das Haar von zwei Seiten geglättet. Dies ist besonders schnell und effizient.Preferably the hair straightener has another body as a hair-clamping device and / or as a smoothing body on. Another body can get the hair between and clamp the smoothing body. Will the other Body formed as a smoothing body, so The hair is smoothed from two sides. This is special fast and efficient.

Vorzugsweise sind der Glättkörper und der weitere Körper über ein Scharnier miteinander verbunden. Ist ein Scharnier vorgesehen, so kann man den Glättkörper und den weiteren Körper zum Klemmen der Haare einfach mit einer Hand zusammenklappen. Auch verliert man beim Transport nie einen der Körper.Preferably are the smoothing body and the other body over a hinge connected. Is a hinge provided, so you can the smoothing body and the other body to clamp the hair, simply fold it with one hand. Also you never lose one of the bodies during transport.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:The Invention will be described below with reference to a preferred embodiment described in conjunction with the drawing. Herein show:

1 eine schematische Seitenansicht einer Haarglättvorrichtung, wobei die Platte federnd an der zweiten Kammer angeordnet ist, 1 a schematic side view of a hair straightening device, wherein the plate is resiliently disposed on the second chamber,

2 eine Haarglättvorrichtung mit mehreren Kammernpaaren, 2 a hair straightener with several pairs of chambers,

3 eine schematische Seitenansicht einer Haarglättvorrichtung, wobei die erste und die zweite Kammer zusammen mit der Platte federnd relativ zum Glättkörper gelagert sind, und 3 a schematic side view of a hair straightener, wherein the first and the second chamber are mounted together with the plate resilient relative to the smoothing body, and

4 eine schematische Seitenansicht einer Haarglättvorrichtung mit einem Glättkörper und einem weiteren Körper. 4 a schematic side view of a hair straightener with a smoothing body and another body.

In 1 ist ein Glättkörper 1 mit einer ersten Kammer 2 und einer zweiten Kammer 3 zu sehen. Die erste Kammer 2 weist ein Arbeitsmittel 4 auf und die zweite Kammer 3 ein Sorptionsmittel 5. Zwischen beiden Kammern 2 und 3 ist eine Verbindung 6 vorgesehen, in der ein Ventil 7 angeordnet sein kann. Über dem Arbeitsmittel 4 in der ersten Kammer 2 bildet sich Arbeitsmitteldampf. Dadurch kühlt sich das Arbeitsmittel 4 ab. Öffnet man das Ventil 7 in der Verbindung 6, so wird der Arbeitsmitteldampf vom Sorptionsmittel 5 in der zweiten Kammer 3 sorbiert. Dazu muss das Sorptionsmittel 5 in dehydrisierter Form vorliegen. Um das Sorptionsmittel 5 zu dehydrisieren, ist Energie nötig. Bei der Sorption des Arbeitsmitteldampfes im Sorptionsmittel 5 wird diese Energie in einer exothermen Reaktion wieder freigegeben und steht als Wärmeenergie zur Verfügung. Mit dieser Wärmeenergie kann das Haar geglättet werden. Durch Anwendung von Wärme und Druck kann Haar gelegt bzw. geglättet werden.In 1 is a smoothing body 1 with a first chamber 2 and a second chamber 3 to see. The first chamber 2 has a work equipment 4 on and the second chamber 3 a sorbent 5 , Between both chambers 2 and 3 is a connection 6 provided in which a valve 7 can be arranged. About the work equipment 4 in the first chamber 2 Workplace steam is forming. As a result, the working fluid cools 4 from. Open the valve 7 in the connection 6 , so the working medium vapor from the sorbent 5 in the second chamber 3 sorbed. This requires the sorbent 5 in dehydrated form. To the sorbent 5 to dehydrate, energy is needed. In the sorption of the working medium vapor in the sorbent 5 This energy is released in an exothermic reaction and is available as heat energy. With this heat energy, the hair can be smoothed. By applying heat and pressure, hair can be laid or smoothed.

In 2 ist ein Glättkörper 1 mit mehreren Kammernpaaren 8 dargestellt, wobei jedes Kammernpaar 8 eine erste Kammer 2 und eine zweite Kammer 3 mit einem Arbeitsmittel 4 bzw. einem Sorptionsmittel 5 aufweist. Ordnet man mehrere Kammernpaare an, so ist zum Einen bei gleicher Kammerngröße die zur Verfügung stehende Energie größer. Zum Anderen kann man die Energieabgabe zeitlich besser steuern, indem man die Ventile 7 zwischen den Kammern 3 und 4 zu verschiedenen Zeitpunkten öffnet. Als Sorptionsmittel 5 kann Granulat verwendet werden. Granulate besitzen zumeist die Eigenschaft, reversibel hy- und dehydrisierbar zu sein. Außerdem sind sie hygroskopisch. Neben Zeolith sind auch Silicagel oder Metallhydride als Granulat vorstellbar. Als Arbeitsmittel 4 kann Wasser vorgesehen sein. Wasser ist gut verdampfbar und zudem ungiftig und günstig. Die Haarglättvorrichtung kann einen Sauganschluss 9 zum Anbringen einer Unterdruckpumpe 10 aufweisen. Der Sauganschluss kann dabei mit einer Kammer 2 oder 3 oder auch mehreren Kammern 2 und 3 oder auch Kammernpaaren 8 in Verbindung stehen. Dabei können Ventile 7, die in der Verbindung 6 angeordnet sind, das System so steuern, dass die Unterdruckpumpe 10 einzelne Kammern 2 oder 3 oder mehrere gleichzeitig auspumpen kann. Je Kammernsystem wird man dabei die Kammer 3 mit dem Sorptionsmittel 5 stark und die Kammer 2 mit dem Arbeitsmittel 4 leicht evakuieren. Bleibt das Ventil 7 geschlossen, so bleibt das Sorptionsmittel 5 in der stark evakuierten Kammer 3 dehydrisiert. In der leicht evakuierten Kammer 3 stellt sich über dem Arbeitsmittel ein gewisser Sättigungsdampfdruck ein. Öffnet man das Ventil 7 zwischen den beiden Kammern, so verdampft schlagartig ein zusätzlicher Teil des Arbeitsmittels 4, um eine Entsprechung von Arbeitsmitteldruck und Sättigungsdampfdruck zu erreichen. Der Arbeitsmitteldampf wird dabei teilweise von dem Sorptionsmittel 4 sorbiert. Dabei wird Wärmeenergie, die zum Glätten der Haare dienen kann, frei.In 2 is a smoothing body 1 with several chamber pairs 8th shown, each chamber pair 8th a first chamber 2 and a second chamber 3 with a work equipment 4 or a sorbent 5 having. If one arranges several pairs of chambers, the available energy is greater for one with the same chamber size. On the other hand, you can control the energy output time better by using the valves 7 between the chambers 3 and 4 opens at different times. As a sorbent 5 granules can be used. Granules usually have the property of being reversibly hy- and dehydrated. In addition, they are hygroscopic. In addition to zeolite, silica gel or metal hydrides are also conceivable as granules. As work equipment 4 Water can be provided. Water is easily vaporized and also non-toxic and cheap. The hair straightener can have a suction port 9 for attaching a vacuum pump 10 exhibit. The suction connection can be with a chamber 2 or 3 or several chambers 2 and 3 or also pairs of chambers 8th keep in touch. It can valves 7 that in the connection 6 are arranged to control the system so that the vacuum pump 10 individual chambers 2 or 3 or several can pump out at the same time. Each chamber system will be included the chamber 3 with the sorbent 5 strong and the chamber 2 with the work equipment 4 evacuate easily. Remains the valve 7 closed, the sorbent remains 5 in the heavily evacuated chamber 3 dehydrisiert. In the slightly evacuated chamber 3 a certain saturation vapor pressure arises over the working fluid. Open the valve 7 between the two chambers, so suddenly evaporated an additional part of the working fluid 4 to achieve a correspondence of working fluid pressure and saturated vapor pressure. The working medium vapor is partly from the sorbent 4 sorbed. This heat energy, which can serve to straighten the hair, free.

Am Glättkörper 1 kann eine Platte 11 zur Wärmeabgabe der Wärmeenergie an die Haare vorgesehen sein. Die Platte 11 steht dabei mit der zweiten Kammer 3 in Wirkverbindung. Die Platte 11 kann dabei aus Keramik, aber auch aus einem anderen wärmeleitenden Material hergestellt sein. Ihre Größe wird dabei so bemessen sein, dass sie gut an den Kopf angelegt werden kann, also in etwa handgroß. Man wird die Platte 11 dabei federnd an der zweiten Kammer 3 anordnen oder die erste Kammer 2 und die zweite Kammer 3 zusammen mit der Platte 11 federnd relativ zum Glättkörper lagern. Durch die federnde Lagerung bzw. Anordnung ist die Platte 11 gut an das Haar angepresst und man erreicht eine effiziente Wärmeübertragung von Kammer 3 über Platte 11 zum Haar.At the smoothing body 1 can a plate 11 be provided for the dissipation of heat energy to the hair. The plate 11 stands with the second chamber 3 in active connection. The plate 11 can be made of ceramic, but also of another thermally conductive material. Your size will be sized so that it can be applied well to the head, so about hand-sized. You become the plate 11 while resilient to the second chamber 3 arrange or the first chamber 2 and the second chamber 3 along with the plate 11 store resiliently relative to the smoothing body. Due to the resilient storage or arrangement, the plate 11 pressed well to the hair and achieved an efficient heat transfer from chamber 3 over plate 11 to the hair.

Die verschiedenen Möglichkeiten, die Platte anzuordnen, sind in 1 und 3 dargestellt. Der Glättkörper 1 kann dabei eine Wärmeisolierung 12 aufweisen. Durch die Wärmeisolierung 12 wird erreicht, dass die Wärme nur im Bereich der Platte übertragen wird. Der Benutzer, der die Haarglättvorrichtung in der Hand hält, spürt die Wärme- bzw. Kälteentwicklung nicht.The different ways to arrange the plate are in 1 and 3 shown. The smoothing body 1 can be a thermal insulation 12 exhibit. By the heat insulation 12 is achieved that the heat is transmitted only in the region of the plate. The user, who holds the hair straightener in his hand, does not feel the heat or cold development.

Die Haarglättvorrichtung kann einen weiteren Körper 13 als Haarklemmeinrichtung oder als Glättkörper 1 aufweisen. Dies ist in 4 dargestellt. Ist der weitere Körper 13 als Haarklemmeinrichtung vorgesehen, so kann der Benutzer mit nur einer Hand das Haar zwischen Glättkörper und weiterem Körper festklemmen, um es zu glätten. Ist der weitere Körper 13 als Glättkörper 1 vorgesehen, so wird die Haarglättung effizienter und schneller vonstatten gehen. Dabei kann es vorgesehen sein, dass der Glättkörper 1 und der weitere Körper 13 über ein Scharnier 15 miteinander verbunden sind. Ein Scharnier ist eine besonders kostengünstige und effiziente Art, um einen Klappmechanismus zwischen zwei Körpern zu erhalten.The hair straightener can be another body 13 as a hair-clamping device or as a smoothing body 1 exhibit. This is in 4 shown. Is the other body 13 provided as a hair clamp, so the user with only one hand, the hair between Glättkörper and further body clamp to smooth it. Is the other body 13 as a smoothing body 1 provided hair straightening will be more efficient and faster. It may be provided that the smoothing body 1 and the other body 13 about a hinge 15 connected to each other. A hinge is a particularly inexpensive and efficient way to obtain a folding mechanism between two bodies.

Beim Benutzen der Haarglättvorrichtung wird man wie folgt vorgehen: Man wird im Glättkörper 1 mit einer ersten Kammer 2 und einer zweiten Kammer 3, wobei zwischen den Kammern 2 und 3 eine Verbindung 6 angeordnet ist, ein Ventil 7 in der Verbindung 6 öffnen und ein Sorptionsmittel 5 wird in der ersten Kammer 2 Arbeitsmitteldampf, der von einem Arbeitsmittel 4 in der zwei ten Kammer 3 verdampft wird, sorbieren und die dann freiwerdende Sorptionswärme entnehmen.When using the hair straightener you will proceed as follows: You will be in the smoothing body 1 with a first chamber 2 and a second chamber 3 , being between the chambers 2 and 3 a connection 6 is arranged, a valve 7 in the connection 6 open and a sorbent 5 will be in the first chamber 2 Working medium steam coming from a work tool 4 in the second chamber 3 is evaporated, sorb and then remove the released heat of sorption.

Um die Haarglättvorrichtung wieder in den Ausgangszustand zu bringen, wird man wie folgt vorgehen: Man wird das Sorptionsmittel 5 erwärmen und so Arbeitsmitteldampf erzeugen, der kondensiert, und das Sorptionsmittel 5 und das kondensierte Arbeitsmittel 4 durch Schließen des Ventils 7 voneinander trennen und man wird verbliebenen Arbeitsmitteldampf absaugen.To bring the hair straightening device back to its original state, proceed as follows: The sorbent is obtained 5 so as to generate working fluid vapor that condenses, and the sorbent 5 and the condensed working fluid 4 by closing the valve 7 separate from each other and you will aspirate remaining working agent vapor.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 60317507 T2 [0002] - DE 60317507 T2 [0002]

Claims (9)

Haarglättvorrichtung mit mindestens einem Glättkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Glättkörper (1) eine erste Kammer (2) und eine zweite Kammer (3) aufweist und zwischen den Kammern (2, 3) eine Verbindung (6) angeordnet ist, wobei die erste Kammer (2) ein flüssiges Arbeitsmittel (4) aufweist, um Arbeitsmitteldampf zu erzeugen, und die zweite Kammer (3) ein Sorptionsmittel (5) aufweist, das bei der Sorption des Arbeitsmitteldampfes exotherm reagiert, und in der Verbindung (6) ein Ventil (7) angeordnet ist.Hair straightening device with at least one smoothing body, characterized in that the smoothing body ( 1 ) a first chamber ( 2 ) and a second chamber ( 3 ) and between the chambers ( 2 . 3 ) a connection ( 6 ), the first chamber ( 2 ) a liquid working medium ( 4 ) to generate working medium vapor, and the second chamber ( 3 ) a sorbent ( 5 ), which reacts exothermically during the sorption of the working medium vapor, and in the compound ( 6 ) a valve ( 7 ) is arranged. Haarglättvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kammernpaare mit je einer Kammer (2), die ein Arbeitsmittel (4) aufweist, und einer Kammer (3), die ein Sorptionsmittel (5) aufweist, in dem Glättkörper (1) angeordnet sind.Hair straightening device according to claim 1, characterized in that a plurality of chamber pairs each having a chamber ( 2 ), which is a working tool ( 4 ), and a chamber ( 3 ), which is a sorbent ( 5 ), in the smoothing body ( 1 ) are arranged. Haarglättvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sorptionsmittel (5) Granulat und das Arbeitsmittel (4) Wasser aufweist.Hair straightening device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the sorbent ( 5 ) Granules and the working medium ( 4 ) Has water. Haarglättvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarglättvorrichtung einen Sauganschluss (9) zum Anbringen einer Unterdruckpumpe (10) aufweist, wobei der Sauganschluss (9) mit zumindest einer Kammer (2, 3) in Wirkverbindung steht.Hair straightening device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hair straightening device has a suction connection ( 9 ) for attaching a vacuum pump ( 10 ), wherein the suction port ( 9 ) with at least one chamber ( 2 . 3 ) is in operative connection. Haarglättvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sorptionsmittel mit einer Platte (11) zur Wärmeabgabe in Wirkverbindung steht.Hair straightening device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sorbent with a plate ( 11 ) is in operative connection to the heat release. Haarglättvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (11) federnd an der zweiten Kammer (3) angeordnet ist oder die erste Kammer (2) und die zweite Kammer (3) zusammen mit der Platte (11) federnd relativ zum Glättkörper (1) gelagert sind.Hair straightener according to claim 5, characterized in that the plate ( 11 ) resiliently to the second chamber ( 3 ) or the first chamber ( 2 ) and the second chamber ( 3 ) together with the plate ( 11 ) resilient relative to the smoothing body ( 1 ) are stored. Haarglättvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Glättkörper (1) eine Wärmeisolierung (12) aufweist.Hair straightening device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the smoothing body ( 1 ) a thermal insulation ( 12 ) having. Haarglättvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarglättvorrichtung einen weiteren Körper 13 als Haarklemmeinrichtung und/oder als Glättkörper (1) aufweist.Hair straightening device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the Haarglättvorrichtung another body 13 as a hair-clamping device and / or as a smoothing body ( 1 ) having. Haarglättvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Glättkörper (1) und der weitere Körper (13) über ein Scharnier (14) miteinander verbunden sind.Hair straightening device according to claim 8, characterized in that the smoothing body ( 1 ) and the further body ( 13 ) via a hinge ( 14 ) are interconnected.
DE200920003458 2009-03-11 2009-03-11 Powerless hair straightener Expired - Lifetime DE202009003458U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003458 DE202009003458U1 (en) 2009-03-11 2009-03-11 Powerless hair straightener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003458 DE202009003458U1 (en) 2009-03-11 2009-03-11 Powerless hair straightener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003458U1 true DE202009003458U1 (en) 2009-05-20

Family

ID=40690606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003458 Expired - Lifetime DE202009003458U1 (en) 2009-03-11 2009-03-11 Powerless hair straightener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009003458U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001618A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-08 Jean Claude Lionti Hair straightener, has two distant small pockets for autonomous production of heat, where pockets are connected by connection such that pockets are put into contact with each other so as to form grip to tighten and smooth hair locks
EP3031348B1 (en) * 2014-12-10 2020-01-22 Sanfat Electric Manufacturing Company Limited Hair care device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60317507T2 (en) 2003-09-19 2008-09-18 Naomoto Industry Co., Ltd. hair iron

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60317507T2 (en) 2003-09-19 2008-09-18 Naomoto Industry Co., Ltd. hair iron

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001618A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-08 Jean Claude Lionti Hair straightener, has two distant small pockets for autonomous production of heat, where pockets are connected by connection such that pockets are put into contact with each other so as to form grip to tighten and smooth hair locks
EP3031348B1 (en) * 2014-12-10 2020-01-22 Sanfat Electric Manufacturing Company Limited Hair care device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242581C3 (en) Hollow sheet for building walls with variable thermal conductivity
DE602005005114T2 (en) Thermochemical reactor for cooling and / or heating device
DE4019669A1 (en) ADSORPTION THERMAL STORAGE APPARATUS AND ADSORPTION THERMAL STORAGE SYSTEM CONTAINING THE SAME
DE10324300A1 (en) Thermodynamic machine and method for absorbing heat
WO2016008732A1 (en) Air conditioning device having at least one heat pipe, in particular thermosiphon
EP0042160A2 (en) Method and means for storing and bringing heat to a higher temperature
DE102008023793A1 (en) Heat engine
DE112011103811B4 (en) Festkörpersorptionskühlung
DE202009005871U1 (en) Thermoelectric heat pump and household appliance manufactured therewith for the care of laundry items
EP1918668A1 (en) Device for absorbing a fluid via capillary forces and method for manufacturing the device
DE202009003458U1 (en) Powerless hair straightener
EP3139107B1 (en) Thermal storage device and method for operating a thermal storage device
DE102007044634B4 (en) High Temperature Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cell (HT-PEMFC) including devices for cooling same
DE3321898A1 (en) ABSORPTION HEAT PUMP SYSTEM
DE19919835A1 (en) Solar collector and spacer with varying shape for transferring heat incorporates a spacer able to reverse its shape by relying on temperature while fixed between an absorber component and a transparent outer component.
DE102019102271A1 (en) Reactor for receiving a storage material and method for producing the same
EP1050338B1 (en) Chemical actuator
DE10308993A1 (en) Heat pipe heat exchanger construction for heat pipe solar collectors comprises a corrugated sheet steel absorber surrounded by a sealing plate and a pipe crossing channels while maintaining closed inner chambers
DE202020105985U1 (en) Magnetic refrigeration heat exchanger and refrigeration and heat generation system
EP1150077A1 (en) Sorption container with flexible casing
DE2944580A1 (en) Cooling system for portable insulating container - has heat-sinking end of Peltier element at condensation end of heat pipe
AT518437B1 (en) Method and device for storing heat
DE4302281A1 (en) Thermal energy absorbing and releasing device
DE4310898C1 (en) Hydrodynamic retarder
DE102008055094A1 (en) Solar pump for maintaining temperature of fluid, has shallow fluid chamber with side including microstructures, where fluid forms shallow flow profile, overflows microstructures and is brought for boiling purpose through side

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090625

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DITZEL GMBH & CO. KG, GRUNDSTUECKS- UND BETEIL, DE

Free format text: FORMER OWNER: DITZEL WERKZEUG- UND MASCHINENFABRIK GMBH, 61137 SCHOENECK, DE

Effective date: 20091123

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120327

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years