DE202009000895U1 - Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles - Google Patents

Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE202009000895U1
DE202009000895U1 DE200920000895 DE202009000895U DE202009000895U1 DE 202009000895 U1 DE202009000895 U1 DE 202009000895U1 DE 200920000895 DE200920000895 DE 200920000895 DE 202009000895 U DE202009000895 U DE 202009000895U DE 202009000895 U1 DE202009000895 U1 DE 202009000895U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
holding device
pivot
arm
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920000895
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT KARL WALTER
Original Assignee
HERBERT KARL WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT KARL WALTER filed Critical HERBERT KARL WALTER
Priority to DE200920000895 priority Critical patent/DE202009000895U1/en
Publication of DE202009000895U1 publication Critical patent/DE202009000895U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0252Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for personal computers, e.g. laptops, notebooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0029Floor, e.g. side sills, fire wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Einstellbare Halteeinrichtung für Bordcomputer in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Laptop- oder Notebook-Computer, mit einer Tischplatte zur rutschsicheren de- und remontablen Halterung des Bordcomputers, wobei die Tischplatte an einer Tragkonstruktion – vorzugsweise durch Drehen und Verschwenken um vertikale Achsen und durch Verschieben in radialer und in Höhenrichtung – in optimale Arbeitsposition bringbar und in dieser arretierbar und wobei die Tragkonstruktion von einem bodenseitig im Fahrzeug vorugsweise auf der Beifahrerseite befestigbaren Basisgestell gehalten ist und ein Standrohr aufweist, welches an seinem unteren Ende mittels eines arretierbaren Drehlagers am Basisgestell in Drehrichtung und vorzugsweise auch in Höhenrichtung einstellbar und in der gewählten Einstellung arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Teil (SR2) des Standrohres (SR) relativ zu dessen unterem Teil (SR1) in Querrichtung versetzt ist, wobei beide Standrohrteile (SR2, SR1) an je einem Ende eines Versetzungsarms (9) befestigt sind, so dass der obere Teil (SR2) des Standrohres (SR) bei Verdrehung des unteren Standrohrteils (SR1)...Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles, especially for laptop or notebook computer, with a table top for non-slip de- and remontable mounting of the onboard computer, the table top on a support structure - preferably by turning and pivoting about vertical axes and by moving in radial and in the height direction - can be brought into optimal working position and locked in this and the support structure of a bottom side in the vehicle vorugsweise fastened on the passenger side base frame and has a standpipe, which at its lower end by means of a lockable pivot bearing on the base frame in the direction of rotation and preferably also in Adjustable height direction and can be locked in the selected setting, characterized in that an upper part (SR2) of the standpipe (SR) is offset relative to the lower part (SR1) in the transverse direction, both standpipe parts (SR2, SR1) j e are fixed to one end of a Versetzungsarms (9), so that the upper part (SR2) of the standpipe (SR) upon rotation of the lower standpipe part (SR1) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine einstellbare Halteeinrichtung für Bordcomputer in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Laptop- oder Notebook-Computer, mit einer Tischplatte zur rutschsicheren de- und remontablen Halterung des Bordcomputers, wobei die Tischplatte an einer Tragkonstruktion – vorzugsweise durch Drehen und Verschwenken um vertikale Achsen und durch Verschieben in radialer und in Höhenrichtung – in optimale Arbeitsposition bringbar und in dieser arretierbar und wobei die Tragkonstruktion von einem bodenseitig im Fahrzeug vorugsweise auf der Beifahrerseite befestigbaren Basisgestell gehalten ist und ein Standrohr aufweist, welches an seinem unteren Ende mittels eines arretierbaren Drehlagers am Basisgestell in Drehrichtung und vorzugsweise auch in Höhenrichtung einstellbar und in der gewählten Einstellung arretierbar istThe The invention relates to an adjustable holding device for On-board computers in motor vehicles, in particular for laptops or notebook computer, with a table top for non-slip de- and remontable holder of the on-board computer, the table top on a support structure - preferably by turning and Swiveling around vertical axes and moving in radial and in height direction - in optimal working position engageable and lockable in this and the supporting structure from a bottom side in the vehicle vorugsweise on the passenger side fastened base frame is held and has a standpipe, which at its lower end by means of a lockable pivot bearing on the base frame in the direction of rotation and preferably also in the vertical direction adjustable and lockable in the selected setting is

Eine solche Halteeinrichtung ist durch das DE 202 02769.4 U1 bekannt. Sie eignet sich insbesondere für PkW's, aber auch für LkW's, und wird normalerweise vor dem Beifahrersitz auf der Seite des Kardantunnels installiert. Fährt ein Beifahrer bei installiertem Bordcomputer mit, dann stellt es ein besonders Problem dar, eine genügende Beinfreiheit für den Beifahrer zu gewährleisten. Die Erfindung geht ferner davon aus, dass bei vielen PkW's ein Zurückklappen des Beifahrersitzes möglich ist. Auch dieses Zurückklappen soll nach der Erfindung, wenn die Halteeinrichtung mit Bordcomputer vor dem Beifahrersitz installiert ist, ermöglicht sein, weil auf diese Weise eine Unterbringung und eine Zugänglichkeit für einen Drucker unterhalb des Sitzpolsters und oberhalb der Sitzkonsole erreicht werden kann.Such a holding device is through the DE 202 02769.4 U1 known. It is particularly suitable for cars, but also for trucks, and is usually installed in front of the front passenger seat on the side of the transmission tunnel. Driving a passenger with installed on-board computer, then it is a particular problem to ensure sufficient legroom for the passenger. The invention is further based on the fact that in many PkW's a folding back of the passenger seat is possible. This folding back is to be according to the invention, when the holding device is installed with on-board computer in front of the passenger seat, be enabled, because in this way accommodation and accessibility for a printer below the seat cushion and above the seat console can be achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemässe Halteeinrichtung so auszugesatalten, dass sie im installierten Zustand die Beinfreiheit eines Beifahrers nicht behindert und darüber hinaus das Vor- und Zurückklappen des Beifahersitzes zulässt.Of the Invention is based on the object, the generic Holding device so that they are in the installed state The legroom of a passenger is not hindered and beyond the forward and backward folding of the passenger seat allows.

Erfindungsgemäss wird die gestellte Aufgabe bei einer Halteeinrichtun gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst, nämlich dadurch, dass ein oberer Tel des Standrohres relativ zu dessen unterem Teil in Querrichtung versetzt ist, wobei beide Standrohrteile an je einem Ende eines Versetzungsarms befestigt sind, so dass der obere Teil des Standrohres bei Verdrehung des unteren Standrohrteils in seinem Drehlager einen Kreisbogen um die Achse des unteren Standrohrteils beschreibt.According to the invention The task is in a Halteeinrichtun according to The preamble of claim 1 by the in the characterizing part of claim 1 specified characteristics, namely thereby, that an upper Tel of the standpipe relative to the lower part is offset in the transverse direction, with both standpipe parts to each one End of a Versetzungsarms are attached, so that the upper part of the standpipe upon rotation of the lower standpipe part in his Pivot a circular arc around the axis of the lower standpipe part describes.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 2 bis 10 angegeben. – Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass der obere Teil des Standrohres aus dem Beinbereich des Beifahres weggeschwenkt werden kann; trotzdem kann die gewünschte Position der Tischplatte und des darauf befindlichen Bordcomputers eingestellt werden, weil die Tischplatte an einem oberen Gelenkarm, der etwa doppelt so lang ist wie der Versetzungsarm, gelagert ist und letzterer sich um einen Winkel von 360° verstellen lässt.advantageous Further developments are specified in claims 2 to 10. - The advantages to be achieved with the invention are primarily to be seen therein that the upper part of the standpipe from the leg area of the co-driver can be swung away; anyway, the desired Position of the tabletop and the on-board computer located on it be set because the table top is attached to an upper articulated arm, which is about twice as long as the Versetzungsarm is stored and the latter are adjusted by an angle of 360 ° leaves.

Der Versetzungsarm ist bevorzugt auf etwa einem Drittel bis zu einer halben Länge der Standrohr-Gesamtlänge angeordnet. Da die Verbindung der beiden Standrohrteile durch den Versetzungsarm insbesondere starr ist, so kann dieser in seinen beiden Endbereichen an seiner oberen Seite mit dem oberen Standrohrteil und an seiner unteren Seite mit dem unteren Standrohrteil zwecks stabiler Verbindung verschweisst sein. Der Versetzungsarm ist vorzugsweise als eine flache Lasche ausgebildet.Of the Versetzungsarm is preferably about one-third to one half length of the standpipe total length arranged. Since the connection of the two standpipe parts by the Versetzungsarm in particular is rigid, so this can be in its two end areas at its upper side with the upper standpipe part and at its lower Side welded to the lower standpipe part for a stable connection be. The offset arm is preferably as a flat flap educated.

Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist, wie bereits angedeutet, am oberen Ende des oberen Standrohrteils ein feststellbares Drehgelenk für einen oberen Schwenkarm angeordnet, der an seinem dem Drehgelenk abgewandten Ende eine Halterung für die Tischplatte aufweist, und sind das untere Drehlager und das obere Drehgelenk jeweils innerhalb eines Drehwinkels von 360° verstellbar, so dass – bezogen auf die Achse des unteren Standrohrteils – das freie Ende des oberen Schwenkarms maximal um einen Radius von (r1 + r2) und minimal um einen Radius von (r1 – r2) in Querrichtung verstellbar ist, wobei r1 die Länge des oberen Schwenkarmes und r2 die Länge des Versetzungsarmes bedeuten und wobei gilt: r1 > r2 und r1 insbesondere etwa doppelt so lang ist wie r2.According to a development of the invention is, as already indicated on upper end of the upper standpipe part a lockable swivel arranged for an upper pivot arm, which at its the Fulcrum facing away from a bracket for the table top and are the lower pivot and the upper pivot each adjustable within a rotation angle of 360 °, so that - based on the axis of the lower standpipe part - the free end of the upper pivot arm at most by a radius of (r1 + r2) and minimally around a radius of (r1 - r2) in the transverse direction is adjustable, where r1 is the length of the upper pivot arm and r2 is the length of the displacement arm and wherein applies: r1> r2 and In particular, r1 is about twice as long as r2.

Eine platzsparende Montage des Basisgestells, wobei dieses eine Basisschiene aufweist, an deren einem Ende ein Basistutzen befestigt ist, der mit dem unteren Ende des Standrohres das einstell- und arretierbare Drehlager bildet, wird dadurch erreicht, dass die Basisschiene hochkant zum Fahrzeugboden mit zwei Befestigungswinkeln und von diesen jeweils flachkant abstehenden Befestigungslaschen an zugehörigen Auflagerflächen unterhalb der Sitzschienen des Beifahrersitzes festschraubbar ist.A Space-saving installation of the base frame, this being a base rail has, at one end of a base nozzle is attached, with the lower end of the standpipe adjustable and lockable Is formed by pivoting the base rail upright to the vehicle floor with two mounting angles and from each of these flattening protruding mounting straps on associated Bearing surfaces below the seat rails of the passenger seat is screwed.

Aufbau und Funktion sowie weitere Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch naher erläutert.construction and function and other advantages of the subject invention in the following with reference to an embodiment shown in the drawing explained in more detail.

In der Zeichnung zeigt inperspektivischer, z. T. vereinfachter Darstellung:In the drawing shows in perspective, z. T. simplified representation:

1 eine Halteeinrichtung nach der Erfindung, wobei der Bordcomputer nicht dargestellt und strichpunktiert angedeutet ist, dass die obere Tragkonstruktion in das untere Basisgestell zur Installation einzufügen ist; 1 a holding device according to the invention, wherein the on-board computer is not shown and indicated by dash-dotted lines, that the upper support construction in the lower base frame for installation is to be inserted;

2 das Basisgestell nach 1 vergrössert herausgezeichnet; 2 the base frame after 1 magnified excelled;

3 das in einem PkW an den Sitzschienen des Beifahrersitzes befestigte Basisgestell bei hochgeklapptem Beifahrersitz und 3 in a PkW to the seat rails of the passenger seat mounted base frame with folded passenger seat and

4 die Tragkonstruktion und das Basisgestell nach 1 zur Halteeinrichtung zusammengefügt, wobei die Tischplatte weggelassen ist. 4 the supporting structure and the base frame 1 assembled to the holding device, wherein the table top is omitted.

1 zeigt eine einstellbare Tragkonstruktion T1 für Bordcomputer in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Laptop- oder Notebook-Computer, mit einer Tischplatte T2 zur rutschsicheren de- und remontablen Halterung des nicht dargestellten Bordcomputers. Die Tischplatte T2 ist an der Tragkonstruktion T1 – vorzugsweise durch Drehen und Verschwenken um vertikale Achsen a1, a2, a3 und durch Verschieben in den radialen Richtungen f1, f2 bzw. in Richtung „höher"/„tiefer" f3, f4 – in optimale Arbeitsposition bringbar und in dieser arretierbar. Die Tragkonstruktion T1 ist von einem bodenseitig im Fahrzeug F1, im Beispiel vor dem Beifahrersitz F2 eines PkW, befestigbaren Basisgestell B1 (siehe 2) gehalten. Letzteres besteht aus einer Basisschiene B2, die an oder unter der Sitzkonsole des Beifahrersitzes F2 positioniert befestigt ist, und welche an einem Ende einen unteren Kupplungsteil, insbesondere in Form eines von der Basisschiene B2 nach oben ragenden Basistutzens B3, zum Ankuppeln eines Standrohres SR aufweist, wobei das Standrohr Teil der Tragkonstruktion T1 ist. Auf den aus 2 ersichtlichen Basisstutzen B3 ist der untere Standrohrteil SR1 des Standrohres SR mit einem geschlitzten unteren Ende 1 aufschiebbar, so dass bei dem so gebildten Drehlager Drehwinkel und in Grenzen die Höhenposition einstellbar sind, und in der gewünschten Position durch eine Exzenterhebel-Spannvorrichtung ES1 arretiert werden können. 1 shows an adjustable support structure T1 for on-board computers in motor vehicles, especially for laptop or notebook computer, with a table top T2 for non-slip de- and remontable mounting of the onboard computer, not shown. The table top T2 is on the support structure T1 - preferably by turning and pivoting about vertical axes a1, a2, a3 and by moving in the radial directions f1, f2 and in the direction "higher" / "lower" f3, f4 - in optimal working position Can be brought and locked in this. The support structure T1 is of a bottom side in the vehicle F1, in the example in front of the passenger seat F2 of a PkW, attachable base frame B1 (see 2 ) held. The latter consists of a base rail B2, which is fastened on or under the seat console of the front passenger seat F2, and which has at one end a lower coupling part, in particular in the form of a base rail B3 projecting upwards from the base rail B2, for coupling a standpipe SR, wherein the standpipe is part of the supporting structure T1. On the off 2 apparent base socket B3 is the lower standpipe part SR1 of the standpipe SR with a slotted lower end 1 pushed, so that in the thus formed rotary bearing rotation angle and limits the height position are adjustable, and can be locked in the desired position by an eccentric lever clamping device ES1.

Der obere Schwenkarm 2 ist am oberen, ebenfalls geschlitzten Ende des oberen Standrohrteils SR2 drehbar gelagert und mit einer zweiten Exzenterhebel-Spannvorrichtung ES2 in der gewünschten Position arretierbar.The upper swivel arm 2 is rotatably mounted on the upper, also slotted end of the upper stand pipe part SR2 and lockable with a second eccentric lever clamping device ES2 in the desired position.

Die zylindrische Säule 3, welche an einer Schrägung eine nicht zu sehenden Podestplatte trägt, wobei an dieser die Tischplatte T2 in geneigter Lage angeschraubt ist, kann im gelösten Zustand der dritten Exzenterhebel-Spannvorrichtung ES3 relativ zum Schwenkarm 2 verdreht und im Längsschlitz 4 des Schwenkarms 2 verschoben und sodann in der gewünschten Position arretiert werden. Die Tischplatte T2 hat größtenteils verstellbare, gepolsterte Säulen 5 zur Fixierung des (nicht dargestellten) Bordcomputers. Man erkennt ferner eine Notizblock- und Schreibstift-Halterung 6 und Ausnehmungen 7 zur sicheren Ablage einer Brille 8.The cylindrical column 3 , which carries on a slope an undetected pedestal plate, wherein at this the table plate T2 is screwed in an inclined position, in the dissolved state of the third eccentric lever clamping device ES3 relative to the pivot arm 2 twisted and in the longitudinal slot 4 of the swivel arm 2 be moved and then locked in the desired position. The table top T2 has mostly adjustable, padded columns 5 for fixing the on-board computer (not shown). It also recognizes a notebook and pen holder 6 and recesses 7 for safe storage of glasses 8th ,

Erfindungsgemäss ist der oberee Teil SR2 des Standrohres SR relativ zu dessen unterem Teil SR1 in Querrichtung versetzt, wobei beide Standrohrteile SR2, SR1 an je einem Ende eines Versetzungsarms 9 befestigt sind, so dass der obere Teil SR2 des Standrohres bei Verdrehung des unteren Standrohrteils SR1 in seinem Drehlager 1, B3 einen Kreisbogen um die Achse a3 des unteren Standrohrteils SR1 beschreibt.According to the invention, the upper part SR2 of the standpipe SR is transversely offset relative to the lower part SR1 thereof, wherein both standpipe parts SR2, SR1 are each attached to one end of a transfer arm 9 are fastened, so that the upper part SR2 of the standpipe upon rotation of the lower standpipe part SR1 in its pivot bearing 1 , B3 describes a circular arc about the axis a3 of the lower standpipe part SR1.

Der Versetzungsarm ist bevorzugt etwa auf einem Drittel (von unten gesehen) bis zu der halben Länge der Standrohr-Gesamtlänge angeordnet. Das Standrohr SR und der Versetzungsarm 9 bestehen insbesondere aus nichtrostendem Stahl oder aus Aluminium. In beiden Fällen ist der Versetzungsarm 9 in seinen beiden Endbereichen an seiner oberen Seite mit dem oberen Standrohrteil SR2 und an seiner unteren Seite mit dem unteren Standrohrteil SR1 verschweisst. Der Versetzungsarm ist vorzugsweise als eine flache Lasche ausgebildet.The offset arm is preferably arranged about one third (seen from below) to half the length of the standpipe overall length. The standpipe SR and the transfer arm 9 consist in particular of stainless steel or aluminum. In both cases, the Versetzungsarm 9 welded in its two end regions on its upper side with the upper standpipe part SR2 and at its lower side with the lower standpipe part SR1. The offset arm is preferably formed as a flat flap.

Bei der bevorzugten Ausführungsform nach 1 ist am oberen Ende des oberen Standrohrteils SR2 ein feststellbares Drehgelenk DG1 für den oberen Schwenkarm 2 angeordnet, der an seinem dem Drehgelenk DG1 abgewandten Ende eine Halterung für die Tischplatte T2 aufweist. Das untere Drehlager 1, B3 und das obere Drehgelenk DG1 sind jeweils innerhalb eines Drehwinkels von 360° verstellbar, so dass – bezogen auf die Achse a3 des unteren Standrohrteils SR1 – das freie Ende des oberen Schwenkarms 2 maximal um einen Radius von (r1 + r2) und minimal um einen Radius von (r1 – r2) in Querrichtung verstellbar ist, wobei r1 die Länge des oberen Schwenkarmes 2 und r2 die Länge des Versetzungsarmes 9 bedeuten und wobei der Radius r1 größer, vorzugsweise etwa doppelt so gross, ist als der Radius r2.In the preferred embodiment according to 1 At the upper end of the upper stand pipe part SR2 is a lockable swivel joint DG1 for the upper swing arm 2 arranged, which has a holder for the table top T2 at its end facing away from the pivot DG1. The lower pivot bearing 1 , B3 and the upper pivot DG1 are each adjustable within a rotation angle of 360 °, so that - relative to the axis a3 of the lower standpipe part SR1 - the free end of the upper pivot arm 2 a maximum of a radius of (r1 + r2) and a minimum of a radius of (r1 - r2) is adjustable in the transverse direction, wherein r1, the length of the upper pivot arm 2 and r2 the length of the offset arm 9 and wherein the radius r1 is greater, preferably about twice as large, than the radius r2.

Das Basisgestell B1 weist eine Basisschiene B2 auf, an deren einem Ende der rohrförmige Basisstutzen B3 befestigt ist, der mit dem unteren Ende 1 des Standrohres SR1 das einstell- und arretierbare Drehlager bildet,. D. h. bei der Montage der Tragkonstruktion T1 wird diese mit dem geschlitzen Ende 1 ihres unteren Standrohrteils SR1 auf den Basisstutzen B3 aufgeschoben, wobei der gewünschte Drehwinkel und die Höhe eingestellt und dann dieses Drehlager mittels des Exzenterspanners ES1 arretiert wird. Wie man sieht, ist die Basisschiene B2 hochkant zum Fahrzeugboden F3 (vergl. 3) mit zwei Befestigungswinkeln 10a, 10b und von diesen jeweils flachkant abstehenden Befestigungslaschen 11a, 11b an zugehörigen Auflagerflächen 12a, 12b unterhalb der Sitzschienen 13 des Beifahrersitzes F2 festschraubbar.The base frame B1 has a base rail B2, to one end of which the tubular base piece B3 is fixed, which is connected to the lower end 1 the standpipe SR1 forms the adjustable and lockable pivot bearing,. Ie. when mounting the support structure T1, this will be with the slotted end 1 its lower standpipe part SR1 pushed onto the base piece B3, wherein the desired angle of rotation and the height adjusted and then this pivot bearing is locked by means of the eccentric ES1. As you can see, the base rail B2 is upright to the vehicle floor F3 (see FIG. 3 ) with two mounting brackets 10a . 10b and of these each flat edge protruding mounting straps 11a . 11b at associated bearing surfaces 12a . 12b below the seat rails 13 the passenger seat F2 be screwed.

Die 1 bis 4 zeigen jeweils, dass die Basisschiene B2 aus zwei zueinander verschiebbaren Schienenteilen B21, B22 besteht, welche mittels einander überlappender Schlitze 14 und diese durchdringender Fixierschrauben 15 (siehe 3) in der jeweiligen Längeneinstellung zueinander arretierbar sind, so dass eine Anpassung an unterschiedliche Sitzschienenabstände der jeweiligen PkW's ermöglicht ist. An dem rohrstutzenseitigen Befestigungswinkel 10b ist der Basisstutzen B3 befestigt, wobei der Befestigungswinkel 10b eine seine beiden Schenkelenden verbindende Schrägwand 16 aufweist, deren Schrägung an die Kontur des Kardantunnels F4 angepasst ist und an dieser anliegt.The 1 to 4 each show that the base rail B2 consists of two mutually displaceable rail parts B21, B22, which by means of overlapping slots 14 and these penetrating fixing screws 15 (please refer 3 ) are lockable to each other in the respective length adjustment, so that an adaptation to different seat rail distances of the respective PkW's is possible. At the pipe socket side mounting bracket 10b is fixed to the base socket B3, with the mounting bracket 10b a his two leg ends connecting oblique wall 16 has, whose inclination is adapted to the contour of the transmission tunnel F4 and rests against this.

Der Gelenkzapfen 17 für das Drehgelenk DG1 des oberen Schwenkarms 2 weist an seinem Umfang eine (nicht erkennbare) Rastenbahn mit mindestens einer Rastnute, vorzugsweise mehreren, auf, in welche ein am oberen Standrohrteil gelagerter, mit der Rastenbahn kämmender federbelasteter Rastbolzen 18 zur Verrastung gelangt, wenn eine Arretierung des oberen Schwenkarms 2 an seinem Drehgelenk DG1, mittels des Exzenterspanners ES2, versehentlich unterblieben ist. Die Rastung des Schwenkarms 2 dient so der Sicherheit. Wenn die Spannvorrichtung ES2 nicht festgezogen wurde, könnte der Schwenkarm 2 mit dem auf der Tischplatte befindliche Bordcomputer bzw. Notebook bei Kurvenfahrt unkontrolliert in Richtung Fahrer scheudern, was durch die Rasteinrichtung 17, 18 vermieden ist. Eine Rastnut hält den Schwenkarm 2 mit Notebook über dem Kardantunnel an. Eine zweite Rastnut hält den Schwenkarm 2 mit Notebook vor dem Handschuhfach fest. Es ist jede beliebige Drehposition mit der Exzenterhebel-Spannvorrichtung ES2 feststellbar.The pivot pin 17 for the swivel joint DG1 of the upper swivel arm 2 has at its periphery a (not recognizable) detent track with at least one latching groove, preferably a plurality of, in which a mounted on the upper standpipe part, meshing with the detent track spring-loaded detent pin 18 latched when locking the upper pivot arm 2 at its swivel joint DG1, by means of the eccentric adjuster ES2, was accidentally omitted. The detent of the swivel arm 2 serves as security. If the tensioner ES2 has not been tightened, the swing arm could become 2 with the board computer or notebook located on the tabletop when cornering uncontrolled in the direction of driver scheudern what the latching device 17 . 18 is avoided. A locking groove holds the swivel arm 2 with notebook over the transmission tunnel. A second locking groove holds the swivel arm 2 with notebook in front of the glove box. Any rotational position can be detected with the eccentric lever clamping device ES2.

4 zeigt noch einmal die Tragkonstruktion T1, vereinigt mit dem Basisgestell B1 zu einer Halteeinrichtung, wobei aus Platzgründen die obere Tischplatte T2 weggelassen ist. Wie man es aus 3 erkennen kann, bietet die Sitzkonsole bei vorgeklapptem Beifahrersitz Platz zur Aufnahme eines Druckers für den Bordcomputer. D. h. das Basisgestell B1 ist, wie man sieht, so ausgebildet, dass ein Vor- und Zurückklappen des Beifahrersitzes möglich ist. Der mobile (nicht dargestellte) Drucker ist zugänglich, wenn die Sitzfläche hochgeklappt ist. Ausserdem ist, wie bereits erwähnt, die Beinfreiheit für den Beifahrer aufgrund der Kröpfung bzw. Versetzung des Standrohres SR gewährleistet. Die dargestellte Halteeinrichtung ist speziell für den VW-Caddy mit vorklappbarem Beifahrersitz konstruiert. Sie lässt sich jedoch mit leichten Massänderungen an jedes Fahrzeugmodell anpassen. Durch Abziehen des Standrohres SR vom Basisgestell B1 lässt sich die Halteeinrichtung bzw. der Notebookhalter schnell aus dem Fahrzeug entfernen. 4 shows once again the support structure T1, combined with the base frame B1 to a holding device, wherein for reasons of space, the upper table top T2 is omitted. How to get it out 3 can recognize, offers the seat console with vorklapptem passenger seat space for receiving a printer for the on-board computer. Ie. the base frame B1 is, as you can see, designed so that a forward and backward folding of the passenger seat is possible. The mobile printer (not shown) is accessible when the seat is folded up. In addition, as already mentioned, the legroom for the passenger due to the cranking or displacement of the standpipe SR guaranteed. The holding device shown is specially designed for the VW Caddy with folding front passenger seat. However, it can be adapted to any vehicle model with slight dimensional changes. By removing the standpipe SR from the base frame B1, the holding device or the notebook holder can be quickly removed from the vehicle.

T1T1
Tragkonstruktionsupporting structure
T2T2
Tischplattetabletop
a1, a2, a3a1, a2, a3
vertikale Achsenvertical axes
f1, f2f1, f2
Richtungspfeile, radialDirectional arrows, radial
t3, f4t3, f4
Richtungspfeile, vertikalDirectional arrows, vertical
F1F1
Fahrzeugvehicle
F2F2
Beifahrersitzpassenger seat
B1B1
Basisgestellbasic frame
B2B2
Basisschienebase rail
B3B3
Basisstutzenbase socket
SRSR
Standrohrstandpipe
SR1SR1
Standrohrteil, untererStandpipe part, lower
11
unteres Ende von (SR1)lower End of (SR1)
ES1ES1
Exzenterhebel-SpannvorrichtungEccentric chuck
22
oberer Schwenkarmupper swivel arm
SR2SR2
Standrohrteil, unteresStandpipe part, lower
ES2ES2
Exzenterhebel-Spannvorrichtung, zweiteEccentric lever tensioner, second
33
Rohrstutzenpipe socket
ES3ES3
Exzenterhebel-Spannvorrichtung, dritteEccentric tensioning device, third
44
Längsschlitz an (2)Longitudinal slot on ( 2 )
55
gepolsterte Säulen an (T2)padded Columns on (T2)
66
Schreibstift-Halterung an (T2)Pen-holder on (T2)
77
Ausnehmungen zwecks Brillenablagerecesses for the purpose of storing glasses
88th
Brilleglasses
99
Versetzungsarmdisplacement arm
DG1DG1
Drehgelenk, feststellbarSwivel, ascertainable
r1, r2r1, r2
Länge bzw. Radien von (2) bzw. (9)Length or radii of ( 2 ) respectively. ( 9 )
F3F3
Fahrzeugbodenvehicle floor
10a, 10b10a, 10b
Befestigungswinkelmounting brackets
11a, 11b11a, 11b
Befestigungslaschenmounting tabs
12a, 12b12a, 12b
Auflagerflächen an (13)Bearing surfaces on ( 13 )
1313
Sitzschienenseat rails
B21, B22B21, B22
Schienenteilerail parts
1414
Schlitze an (B21, B22)slots on (B21, B22)
1515
Fixierschraubenfixing screws
1616
Schrägwandscaling wall
F4F4
Kardantunneltransmission tunnel
1717
Gelenkzapfenpivot pin
1818
RastbolzenIndexing plungers

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20202769 U1 [0002] - DE 20202769 U1 [0002]

Claims (10)

Einstellbare Halteeinrichtung für Bordcomputer in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Laptop- oder Notebook-Computer, mit einer Tischplatte zur rutschsicheren de- und remontablen Halterung des Bordcomputers, wobei die Tischplatte an einer Tragkonstruktion – vorzugsweise durch Drehen und Verschwenken um vertikale Achsen und durch Verschieben in radialer und in Höhenrichtung – in optimale Arbeitsposition bringbar und in dieser arretierbar und wobei die Tragkonstruktion von einem bodenseitig im Fahrzeug vorugsweise auf der Beifahrerseite befestigbaren Basisgestell gehalten ist und ein Standrohr aufweist, welches an seinem unteren Ende mittels eines arretierbaren Drehlagers am Basisgestell in Drehrichtung und vorzugsweise auch in Höhenrichtung einstellbar und in der gewählten Einstellung arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Teil (SR2) des Standrohres (SR) relativ zu dessen unterem Teil (SR1) in Querrichtung versetzt ist, wobei beide Standrohrteile (SR2, SR1) an je einem Ende eines Versetzungsarms (9) befestigt sind, so dass der obere Teil (SR2) des Standrohres (SR) bei Verdrehung des unteren Standrohrteils (SR1) in seinem Drehlager (1, B3) einen Kreisbogen um die Achse (a3) des unteren Standrohrteils (SR1) beschreibt.Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles, especially for laptop or notebook computer, with a table top for non-slip de- and remontable mounting of the onboard computer, the table top on a support structure - preferably by turning and pivoting about vertical axes and by moving in radial and in the height direction - can be brought into optimal working position and locked in this and the support structure of a bottom side in the vehicle vorugsweise fastened to the passenger side base frame and a standpipe which at its lower end by means of a lockable pivot bearing on the base frame in the direction of rotation and preferably also in Adjustable height direction and can be locked in the selected setting, characterized in that an upper part (SR2) of the standpipe (SR) is offset relative to the lower part (SR1) in the transverse direction, both standpipe parts (SR2, SR1) to one end of each displacement arm ( 9 ), so that the upper part (SR2) of the standpipe (SR) upon rotation of the lower standpipe part (SR1) in its pivot bearing ( 1 , B3) describes a circular arc about the axis (a3) of the lower standpipe part (SR1). Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versetzungsarm (9) auf etwa der halben Länge der Standrohr-Gesamtlänge angeordnet ist.Holding device according to claim 1, characterized in that the displacement arm ( 9 ) is arranged at about half the length of the standpipe overall length. Halteeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Versetzungsarm (9) in seinen beiden Endbereichen an seiner oberen Seite mit dem oberen Standrohrteil (SR2) und an seiner unteren Seite mit dem unteren Standrohrteil (SR1) verschweisst ist.Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the displacement arm ( 9 ) is welded in its two end regions at its upper side to the upper standpipe part (SR2) and at its lower side to the lower standpipe part (SR1). Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Versetzungsarm (9) als eine flache Lasche ausgebildet ist.Holding device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Versetzungsarm ( 9 ) is formed as a flat tab. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des oberen Standrohrteils (SR2) ein feststellbares Drehgelenk (DG1) für einen oberen Schwenkarm (2) angeordnet ist, der an seinem dem Drehgelenk (DG1) abgewandten Ende eine Halterung für eine Tischplatte (T2) aufweist, und dass das untere Drehlager (1, B3) und das obere Drehgelenk (DG1) jeweils innerhalb eines Drehwinkels von 360° verstellbar sind, so dass – bezogen auf die Achse (a3) des unteren Standrohrteils (SR1) – das freie Ende des oberen Schwenkarms (2) maximal um einen Radius von (r1 + r2) und minimal um einen Radius von (r1 – r2) in Querrichtung verstellbar ist, wobei r1 die Länge des oberen Schwenkarmes und r2 die Länge des Versetzungsarmes bedeuten.Holding device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at the upper end of the upper standpipe part (SR2) a lockable swivel joint (DG1) for an upper swivel arm ( 2 ) is arranged, which at its the pivot (DG1) facing away from a holder for a table top (T2), and that the lower pivot bearing ( 1 , B3) and the upper pivot joint (DG1) are each adjustable within an angle of rotation of 360 °, so that - relative to the axis (a3) of the lower standpipe part (SR1) - the free end of the upper pivot arm ( 2 ) is adjustable maximally by a radius of (r1 + r2) and minimally by a radius of (r1 - r2) in the transverse direction, where r1 is the length of the upper pivot arm and r2 is the length of the displacement arm. Halteeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (r1) größer ist als der Radius (r2).Holding device according to claim 5, characterized in that that the radius (r1) is greater than the radius (R2). Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Basisgestell eine Basisschiene aufweist, an deren einem Ende ein Basisstutzen befestigt ist, der mit dem unteren Ende des Standrohres das einstell- und arretierbare Drehlager bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisschiene (B2) hochkant zum Fahrzeugboden (F3) mit zwei Befestigungswinkeln (10a, 10b) und von diesen jeweils flachkant abstehenden Befestigungslaschen (11a, 11b) an zugehörigen Auflagerflächen (12a, 12b) unterhalb der Sitzschienen (13) des Beifahrersitzes festschraubbar ist.Holding device according to one of claims 1 to 6, wherein the base frame comprises a base rail, at one end of a base piece is fixed, which forms the adjustable and lockable pivot bearing with the lower end of the standpipe, characterized in that the base rail (B2) upright to the vehicle floor (F3) with two fixing angles ( 10a . 10b ) and of these each flat edge protruding fastening tabs ( 11a . 11b ) at associated bearing surfaces ( 12a . 12b ) below the seat rails ( 13 ) of the passenger seat is festschraubbar. Halteeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisschiene (B2) aus zwei zueinander verschiebbaren Schienenteilen (B21, B22) besteht, welche mittels einander überlappender Schlitze (14) und diese durchdringender Fixierschrauben (15) in der jeweiligen Längeneinstellung zueinander arretierbar sind.Holding device according to claim 7, characterized in that the base rail (B2) consists of two mutually displaceable rail parts (B21, B22), which by means of overlapping slots ( 14 ) and these penetrating fixing screws ( 15 ) are lockable to each other in the respective length adjustment. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem rohrstutzenseitigen Befestigungswinkel (10b) der Basisstutzen (B3) befestigt ist und der Befestigungswinkel (10b) eine seine beiden Schenkelenden verbindende Schrägwand (16) aufweist, deren Schrägung an die Kontur des Kardantunnels angepasst ist und an dieser anliegt.Holding device according to one of claims 7 or 8, characterized in that on the pipe side mounting bracket ( 10b ) of the base (B3) is fixed and the mounting bracket ( 10b ) a connecting its two leg ends oblique wall ( 16 ), whose inclination is adapted to the contour of the transmission tunnel and rests against this. Halteeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkzapfen (17) für das Drehgelenk (DG1) des oberen Schwenkarms (2) an seinem Umfang eine Rastenbahn mit mindestens einer Rastnute aufweist, in welche ein am oberen Standrohrteil (SR2) gelagerter, mit der Rastenbahn kämmender federbelasteter Rastbolzen (18) zur Verrastung gelangt, wenn eine Arretierung des oberen Schwenkarms (2) an seinem Drehgelenk (DG1), z. B. mittels Exzenterspanner (ES2), versehentlich unterblieben ist.Holding device according to claim 5, characterized in that the pivot pin ( 17 ) for the swivel joint (DG1) of the upper swivel arm ( 2 ) has at its circumference a detent track with at least one latching groove, in which a on the upper standpipe part (SR2) mounted, with the detent web meshing spring-loaded detent pin ( 18 ) arrives when locking the upper pivot arm ( 2 ) at its pivot (DG1), z. B. by means of eccentric tensioner (ES2), has been omitted accidentally.
DE200920000895 2009-01-23 2009-01-23 Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles Expired - Lifetime DE202009000895U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000895 DE202009000895U1 (en) 2009-01-23 2009-01-23 Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000895 DE202009000895U1 (en) 2009-01-23 2009-01-23 Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009000895U1 true DE202009000895U1 (en) 2009-07-02

Family

ID=40822457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920000895 Expired - Lifetime DE202009000895U1 (en) 2009-01-23 2009-01-23 Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009000895U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014124635A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-21 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Military vehicle and method for operating a military vehicle
US10752132B2 (en) 2017-03-27 2020-08-25 Faurecia Interior Systems, Inc. Vehicle with seat and deployable working surface
US20220380055A1 (en) * 2020-03-05 2022-12-01 Zim Aircraft Seating Gmbh Aircraft passenger seat, and seat row

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20202769U1 (en) 2002-02-21 2002-07-11 Herbert Karl Walter Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles, in particular for laptop or notebook computers, with base-side fastening in the area of the seat console

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20202769U1 (en) 2002-02-21 2002-07-11 Herbert Karl Walter Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles, in particular for laptop or notebook computers, with base-side fastening in the area of the seat console

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014124635A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-21 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Military vehicle and method for operating a military vehicle
EP2956735B1 (en) 2013-02-13 2019-04-10 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Military vehicle and method for operating a military vehicle
US10752132B2 (en) 2017-03-27 2020-08-25 Faurecia Interior Systems, Inc. Vehicle with seat and deployable working surface
US20220380055A1 (en) * 2020-03-05 2022-12-01 Zim Aircraft Seating Gmbh Aircraft passenger seat, and seat row
US11919646B2 (en) * 2020-03-05 2024-03-05 Zim Aircraft Seating Gmbh Aircraft passenger seat, and seat row

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2914458B1 (en) Device for retaining flat, approximately rectangular appliances such as tablet computers or mobile telephones in the interior of a motor vehicle
EP1832468B1 (en) Seat of a commercial vehicle with rotatable seat
EP2129543B1 (en) Vehicle seat
DE19856978A1 (en) Foldable table
DE102009035724B4 (en) Adjustable folding table for a vehicle and console with such a folding table
DE10161663A1 (en) Arm rest, especially for vehicle seat, with pivotable visual display screen has second arm support rotatable with respect to first, covered by first support with screen in out-of-use position
WO2005005203A1 (en) Loading space system for motor vehicles
DE102008018195A1 (en) Seat arrangement for motor vehicle, is equipped with folding table which can also be used as coat hanger
DE102010054334B4 (en) Foldable vehicle bed
DE102008042527A1 (en) Rollover protection system with swing-out rollover body
DE102007063565A1 (en) Foldable seat arrangement for motor vehicle e.g. van, has carrier structure pivotably attached to another structure, and set of sliding or guiding elements and support structure movable relative to each other by pivoting support structure
DE2516513B2 (en) HAND CART WITH FOLDING WHEELS, IN PARTICULAR GOLF COOKER TROLLEYS
DE202009000895U1 (en) Adjustable holding device for on-board computers in motor vehicles
DE202007019091U1 (en) Device holder for mobile devices
DE4305029A1 (en) Folding workbench
DE60026740T2 (en) FASTENING DEVICE FOR REMOVABLE MOUNTING OF A TABLE
DE10131399C1 (en) Folding passenger seat, for automobile, has adjustable backrest folded flat over seat squab in its lowered horizontal and vertical positions
DE202021102428U1 (en) Holder for releasable attachment of a flat device to a motor vehicle seat
DE102022130475A1 (en) STEERING COLUMN ENERGY ABSORPTION BELT
DE102016206230B4 (en) Device holder unit, dashboard and vehicle with device holder unit
DE102008022417A1 (en) Multi-functional rack for vehicle seat in motor vehicle, particularly passenger vehicle, has rack unit for mounting rack space between vehicle seat backs, where rack unit is movable relative to vehicle seat backs
DE10247069A1 (en) Automotive rear bench has fixed seat and backrest which pivots between a forward position and a rear position in which it is locked against vehicle structure
DE10244328B4 (en) Mobile table module for a vehicle
DE102011110570B4 (en) An automotive seat stowable in a trough recessed in a vehicle floor
DE202009001108U1 (en) Holding device for on-board computer in vehicles with triple squeegee attachment

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090806

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: ALFRED MOERTEL, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120821

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years