DE202009000836U1 - Device for connecting to printed circuit boards, cables, lines or the like. and strips for storing components therefor - Google Patents

Device for connecting to printed circuit boards, cables, lines or the like. and strips for storing components therefor Download PDF

Info

Publication number
DE202009000836U1
DE202009000836U1 DE200920000836 DE202009000836U DE202009000836U1 DE 202009000836 U1 DE202009000836 U1 DE 202009000836U1 DE 200920000836 DE200920000836 DE 200920000836 DE 202009000836 U DE202009000836 U DE 202009000836U DE 202009000836 U1 DE202009000836 U1 DE 202009000836U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
fingers
plastic surface
surface element
stamped part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920000836
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Sohner & Co KG GmbH
Walter Soehner GmbH and Co KG
Original Assignee
Walter Sohner & Co KG GmbH
Walter Soehner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Sohner & Co KG GmbH, Walter Soehner GmbH and Co KG filed Critical Walter Sohner & Co KG GmbH
Priority to DE200920000836 priority Critical patent/DE202009000836U1/en
Publication of DE202009000836U1 publication Critical patent/DE202009000836U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Einrichtung, insbesondere zum Anschließen an Leiterkarten, Kabel, Leitungen oder dgl., bestehend aus
– wenigstens einem Bauteil (3; 4) mit wenigstens einem Finger (3.1, ..., 3.4; 4.1, ..., 4.6) und
– wenigstens einem Isolierelement (8; 9),
dadurch gekennzeichnet,
– dass auf einem ersten Bauteil (3) mit vier sich gegenüberliegenden Fingern (3.1, ..., 3.4) als Isolierelement ein erstes Bauteilkunststoffflächenelement (8) angeordnet ist,
– dass auf einem zweiten Bauteil (4) mit sechs sich gegenüberliegenden Fingern (4.1, ..., 4.6) als weiteres Isolierelement ein zweites Bauteilkunststoffflächenelement (9) angeordnet ist und
– dass das erste Bauteil (3) mit den vier sich gegenüberliegenden Fingern (3.1, ..., 3.4) auf dem zweiten Bauteilkunststoffflächenelement (9) und zwischen den sechs Fingern (4.1, ..., 4.6) des zweiten Bauteils (4) angeordnet ist.
Device, in particular for connection to printed circuit boards, cables, lines or the like, consisting of
- At least one component (3, 4) with at least one finger (3.1, ..., 3.4, 4.1, ..., 4.6) and
At least one insulating element (8; 9),
characterized,
That a first component plastic surface element (8) is arranged as a insulating element on a first component (3) with four opposing fingers (3.1, ..., 3.4),
- That on a second component (4) with six opposite fingers (4.1, ..., 4.6) as a further insulating a second component plastic surface element (9) is arranged and
- That the first component (3) with the four opposite fingers (3.1, ..., 3.4) on the second component plastic surface element (9) and between the six fingers (4.1, ..., 4.6) of the second component (4) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, insbesondere zum Anschließen an Leiterkarten, Kabel, Leitungen oder dgl., bestehend aus

  • – wenigstens einem Bauteil mit wenigstens einem Finger und
  • – wenigstens einem Isolierelement
The invention relates to a device, in particular for connection to printed circuit boards, cables, lines or the like., Consisting of
  • - At least one component with at least one finger and
  • - At least one insulating element

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Streifen zum Speichern von Bauteilen mit

  • – wenigstens einem Finger, die von einem Trägerstreifen gehalten sind, und
  • – wenigstens einem Isolierelement.
The invention further relates to a strip for storing components with
  • - At least one finger, which are held by a carrier strip, and
  • - At least one insulating element.

Eine Einrichtung und ein Streifen der eingangs genannten Art sind aus der DE 87 13 160 U1 ( EP 0 309 889 A2 ) bekannt. Von einem als Bauteilband ausgebildeten Streifen werden Bauteile gehalten, die aus der Materialebene herausragende Partien aufweisen. Das Bauteilband wird in mehreren Lagen auf einer Haspel aufgewickelt. Zusammen mit dem Bauteilband wird ein Abstandsband aufgewickelt, das eine Vielzahl von eng benachbarten Abstandselementen aufweist, zwischen denen das Teileband geführt wird. Kunststofklötzchen sind so angeordnet, dass sie am Bauteileband in dessen flachen Abschnitt anliegen. Die hochgebogenen Partien des Bauteilbandes ragen dabei in Freiäume, die zwischen Führungsfingern und den Kunststoffklötzchen des Abstansbandes gebildet werden.A device and a strip of the type mentioned are from the DE 87 13 160 U1 ( EP 0 309 889 A2 ) known. From a strip formed as a component strip components are held, which have outstanding areas of the material plane. The component tape is wound up in several layers on a reel. Together with the component band, a spacer tape is wound, which has a plurality of closely spaced spacer elements, between which the sub-band is guided. Plastic blocks are arranged so that they rest on the component tape in its flat section. The highly curved parts of the component tape protrude into free spaces that are formed between guide fingers and the plastic blocks of the Abstansbandes.

Es stellt sich die Aufgabe, eine Anschlußeinrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, dass deren Bauteile einfacher in einem Band gespeichert und zusammen gesetzt werden können.It sets itself the task, a connection device of the above so-called type so that their components easier can be stored in a tape and put together.

Erfindungsgemäß wird diese bei einer Anschlußeinrichtung dadurch gelöst,

  • – dass auf einem ersten Bauteil mit vier sich gegenüberliegenden Fingern als Isolierelement ein erstes Bauteilkunststoffflächenelement angeordnet ist,
  • – dass auf einem zweiten Bauteil mit sechs sich gegenüberliegenden Fingern als weiteres Isolierelement ein zweites Bauteilkunststoffflächenelement angeordnet ist und
  • – dass das erste Bauteil mit den vier sich gegenüberliegenden Fingern auf dem zweiten Bauteilkunststoffflächenelement und zwischen den sechs Fingern des zweiten Bauteils angeordnet ist.
According to the invention this is achieved in a connecting device characterized
  • That a first component plastic surface element is arranged on a first component with four opposing fingers as insulating element,
  • - That on a second component with six opposing fingers as a further insulating a second component plastic surface element is arranged and
  • - That the first component with the four opposing fingers on the second component plastic surface element and between the six fingers of the second component is arranged.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine fertige Anschlußeinrichtung vorliegt, deren Bauteile gegeneinander und gegenüber einer Auflage elektrisch durch Bauteilkunststoffflächenelement isoliert sind. Die Bauteilkunststoffflächenelement halten darüber hinaus die Bauteile zusammen. Die Finger sind dabei so gestaltet, dass sie Anschlußanforderungen entsprechen.The particular advantages of the invention are that a finished connection device is present, their components against each other and against a support electrically by component plastic surface element are isolated. Holding the component plastic surface element in addition, the components together. The fingers are there designed to meet connection requirements.

Die Aufgabe wird darüber hinaus bei einem Streifen erfindungsgemäß so gelöst, dass am Trägerstreifen mit Stanzteilstegen abwechselnd ein erstes Stanzteil eines ersten Bauteils mit vier sich gegenüberliegenden Fingern und ein zweites Stanzteil eines zweiten Bauteils mit sechs sich gegenüberliegenden Fingern gehalten sind.The Task is also according to the invention in a strip so solved that on the carrier strip with punched webs alternately a first stamped part of a first component with four opposite fingers and a second stamped part a second component with six opposing fingers are held.

Die hiermit erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die fertig konfektionierten Teile für die Bauteile so gespeichert werden, dass sie für die entgültige Montage von Anschlußeinrichtungen sofort zur Verfügung stehen. Als nur ein Band können sie zusammengerollt zum späteren Endverareitungsort transportiert werden.The Hereby achieved advantages are in particular that the pre-assembled parts for the components so stored be that for the final assembly of Connection facilities are immediately available. As only one band, they can be bundled up for later Endverareitungsort be transported.

Die Finger des ersten und des zweiten Stanzteils können in einer Ebene liegend angeordnet sein. Hierdurch läßt sich das Band leichter für einen Transport zusammenrollen.The Fingers of the first and second stampings can be placed in be arranged lying on a plane. This leaves The tape is easier to roll up for a transport.

Die Finger des ersten Stanzteils können eine erste Biegekerbe, die Finger des zweiten Stanzteils hingegen eine zweite Biegekerbe aufweisen. An den Kerben lassen sich die Finger im gewünschten Abstand und Länge abbiegenThe Fingers of the first stamped part may have a first bending notch, the fingers of the second stamped part, however, a second bending notch exhibit. At the notches, the fingers can be in the desired Turn distance and length

Auf dem ersten Stanzteil des ersten Bauteils kann ein erstes Bauteilkunststoffflächenelement und auf dem zweiten Stanzteil des zweiten Bauteils ein zweites Bauteilkunststoffflächenelement angeordnet sein. Die Bauteilkunststoffflächenelemente können in gewünschter Länge und Dicke in einer Arbeitsebene aufgebracht werden. In diesem Fertigungszustand kann eine Aufrollung vorgenommen werden. Die fast fertigen Bauteile werden so in beliebiger Zahl gespeichert und stehen für die Endverareitung zur Verfügung.On The first stamped part of the first component can be a first component plastic surface element and on the second stamped part of the second component, a second component plastic surface element be arranged. The component plastic surface elements can applied in the desired length and thickness in a working plane become. In this state of manufacture, a reel can be made become. The almost finished components are so in any number stored and are available for final processing.

Die Finger können an der ersten und an der zweiten Biegekerbe aus der Ebene aufeinander zu gebogen werden. Der Biegewinkel kann beliebig sein.The Fingers can be at the first and at the second bending notch be bent out of the plane towards each other. The bending angle can be arbitrary.

Die Finger des ersten und des zweiten Bauteils können vorzugsweise um etwa 90° zueinander aufgebogen angeordnet sein. In diesem Biegewinkel sind sie am optimalsten für den späteren Einsatz vorbereitet.The Fingers of the first and second components may preferably Be arranged bent by about 90 ° to each other. In this Bending angles are the most optimal for the later Prepared for use.

Am ersten Bauteil können auf einer Seite zwei Finger und diesen gegenüberliegend zwei weitere Finger angeordnet sein.At the first component can on one side two fingers and this one be arranged opposite two other fingers.

Am zweiten Bauteil können auf einer Seite drei Finger und diesen gegenüberliegend drei weitere Finger angeordnet sein.At the second component can on one side three fingers and three opposite fingers arranged opposite this be.

Die Anzahl der Finger und ihre Stellung zueinander an den Bauteilen sind nicht zwingend.The Number of fingers and their position to each other on the components are not mandatory.

Der Abstand zwischen den drei jeweils sich gegenüberliegenden Fingern des zweiten Bauteils ist größer als der Abstand zwischen den zwei jeweils sich gegenüberliegenden Fingern des ersten Bauteils. Hierdurch ist gesichert, dass beide ineinander passen.Of the Distance between the three opposite each other Fingers of the second component is larger than the Distance between the two opposite each other Fingers of the first component. This ensures that both fit together.

Das erste und das zweite Bauteilkunststoffflächenelement können aus einem Thermoplast, einem Duroplast oder dgl. bestehen. Welcher Kunststoff zum Einsatz kommt, hängt von den jeweiligen Einsatzbedingungen ab.The first and the second component plastic surface element can consist of a thermoplastic, a thermoset or the like .. Which one Plastic is used depends on the particular conditions of use from.

Insbesondere die Finger des ersten und des zweiten Bauteils können aus einem insbesondere leitenden Matrial hergestellt sein. Das Material kann darüber hinaus federnde Eigenschaften haben. Das Material kann zwischen 0,002 und 1,50 mm dick seinEspecially the fingers of the first and the second component can be off be made a particular conductive Matrial. The material may also have resilient properties. The material may be between 0.002 and 1.50 mm thick

Die Erfindung ist in der Zeichnug dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert.The The invention is illustrated in the drawing and will be described below explained in more detail.

Es zeigenIt demonstrate

1 einen Streifen mit gestanzten Bauteilen in einer schematischen perspektivischen Darstellung und 1 a strip with stamped components in a schematic perspective view and

2 eine Anschlußeinrichtung aus Bauteilen eines Streifens gemäß 1 in einer schematischen perspektivischen Darstellung. 2 a connection device made of components of a strip according to 1 in a schematic perspective view.

An einem Trägerstreifen 1 mit Transportausnehmungen 2 sind, wie 1 zeigt, mit Stanzteilstegen 7 im Wechsel Stanzteile 3.0 und 4.0 für Bauteile 3 und 4 gehalten.On a carrier strip 1 with transport recesses 2 are like 1 shows, with punched webs 7 alternately punched parts 3.0 and 4.0 for components 3 and 4 held.

Die Stanzteile 3.0 haben die Gestalt eines Dur-Zeichens, sind also wie ein großes H mit zwei Querbalken ausgebildet. Die Längsbalken bilden vier Finger 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, wobei die zwei Finger 3.1 und 3.2 vom Trägerstreifen 1 weg und die zwei Finger 3.3, 3.4 zu ihm hin zeigen. Die Doppelquerbalken und der eine Quersteg darunter sind Bauteilstege 5 und sichern, dass die Finger 3.1, ..., 3.4 parallel zueinander gehalten werden. Zu beiden Seiten der Doppelquerbalken sind die Finger mit Biegekerben 3' versehen.The stamped parts 3.0 have the shape of a major sign, so are formed like a large H with two crossbeams. The longitudinal bars form four fingers 3.1 . 3.2 . 3.3 . 3.4 where the two fingers 3.1 and 3.2 from the carrier strip 1 away and the two fingers 3.3 . 3.4 pointing to him. The double crossbeams and the one crossbar below are component webs 5 and secure that fingers 3.1 , ..., 3.4 held parallel to each other. On both sides of the double crossbar are the fingers with bending notches 3 ' Mistake.

Die Stanzteile 4.0 sehen wie eine Doppelstimmgabel mit drei Querbalken aus. Die Längsbalken bilden sechs Finger 4.1, 4.2, 4.3, 4.4, 4.5, 4.6. Die drei Finger 4.4, 4.5, 4.6, die zum Trägerstreifen 1 zeigen, haben jeweils eine Spitze mit einer darunter liegenden Riffelung. Die vom Trägerstreifen weg zeigenden drei Finger 4.1, 4.2, 4.3 sind glatt und größer untereinander beabstandet als die Finger 4.4, 4.5, 4.6. Abstandsstege 6 sichern, dass die Finger parallel zueinander gehalten werden. Außerhalb der zwei Querstege der Stanzteilstege 7 sind in die Finger 4.1, ..., 4.6 mit Biegekerben 4' versehen.The stamped parts 4.0 look like a double tuning fork with three crossbeams. The longitudinal bars form six fingers 4.1 . 4.2 . 4.3 . 4.4 . 4.5 . 4.6 , The three fingers 4.4 . 4.5 . 4.6 leading to the carrier strip 1 show, each have a tip with an underlying corrugation. The three fingers pointing away from the carrier strip 4.1 . 4.2 . 4.3 are smooth and larger spaced apart than the fingers 4.4 . 4.5 . 4.6 , spacer webs 6 Make sure your fingers are held parallel to each other. Outside the two transverse webs of the stamped part webs 7 are in the fingers 4.1 , ..., 4.6 with bending notches 4 ' Mistake.

Mit diesem Aufbau kann ein Bauteileband 10 mit den gespeicherten Stanzteilen 3 und 4 zusammen gerollt und an einem anderen Ort weiter bearbeitet werden.With this structure, a component tape 10 with the stored punched parts 3 and 4 Rolled together and further processed in another place.

Die Finger werden an den Biegekerben 3', 4' in einem nächsten Arbeitsschritt um 90° aus der Ebene nach oben gebogen. Der Abstand zwischen den zwei Paaren hochgebogener Finger 3.1, ..., 3.4 ist kleiner der zwischen den zwei Trios hochgebogener Finger 4.1, ..., 4.6. Zwischen den zwei Paaren hochgebogener Finger 3.1, ..., 3.4 wird ein Bauteilkunststsoffflächenelement 8 angeordnet. Desgleichen wird zwischen die zwei Trios hochgebogener Finger 4.1, ..., 4.6 ein Bauteilkunststoffflächenelement 9 aufgebracht.The fingers become at the bending notches 3 ' . 4 ' in a next step, bent 90 degrees out of the plane. The distance between the two pairs of upturned fingers 3.1 , ..., 3.4 is smaller between the two trios of bent fingers 4.1 , ..., 4.6 , Between the two pairs of upturned fingers 3.1 , ..., 3.4 becomes a component plastic surface element 8th arranged. Likewise, between the two trios of bent fingers 4.1 , ..., 4.6 a component plastic surface element 9 applied.

Im letzten Arbeitsschritt werden wenigstens die Stanzteilstege 7 freigestanzt, die die Bauteile 3 und 4 untereinander und mit dem Trägerstreifen 1 verbinden. Bevor die beiden Bauteilkunststoffflächenelemente 8, 9 aufgebracht werden, können die Querstege der Stanzteilstege zwischen den Fingern ausgestanzt werden, sodass zwischen sich gegenüberliegenden Fingern elektrisch leitende Einzelverbindungen entstehen, die als Verbund durch die Bauteilkunststoffflächenelemente 8, 9 zusammen gehalten werden.In the last step, at least the stamped webs 7 punched out the components 3 and 4 with each other and with the carrier strip 1 connect. Before the two component plastic surface elements 8th . 9 be applied, the transverse webs of the punched webs can be punched out between the fingers, so that arise between opposite fingers electrically conductive individual connections, which as a composite by the component plastic surface elements 8th . 9 held together.

Wie 2 zeigt, wird auf das fertige Bauteil 4 zwischen die zwei sich gegenüber liegenden Finger-Tios 4.1, ..., 4.3 und 4.4, ..., 4.6 und auf dessen Bauteilkunststoffflächenelement 9 das fertige Bauteil 3 mit seinen Fingern 3.1, 3.2, 3.3, 3.4 und dessen Bauteilkunststoffflächenelement 8 gesetzt und zu einer Anschlußeinrichtung zusammen gefügt, die für einen weiteren Einsatz zur Verfügung steht. Das Bauteilkunststoffflächenelement 9 isoliert das Bauteil 3 gegenüber dem Bauteil 4. Durch das Bauteilkunststoffflächenelement 8 wird die elektrische Isolierung gegenüber Aufbauteilen vorgenommen. An die Finger können Kabel, Leitungen und/oder Leiterplatten angeschlossen werden.As 2 shows is on the finished part 4 between the two opposing finger-tios 4.1 , ..., 4.3 and 4.4 , ..., 4.6 and on its component plastic surface element 9 the finished component 3 with his fingers 3.1 . 3.2 . 3.3 . 3.4 and its component plastic surface element 8th set and joined together to form a connection device, which is available for another use. The component plastic surface element 9 isolates the component 3 opposite the component 4 , Through the component plastic surface element 8th the electrical insulation is made against body parts. Cables, wires and / or printed circuit boards can be connected to the fingers.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 8713160 U1 [0003] - DE 8713160 U1 [0003]
  • - EP 0309889 A2 [0003] EP 0309889 A2 [0003]

Claims (12)

Einrichtung, insbesondere zum Anschließen an Leiterkarten, Kabel, Leitungen oder dgl., bestehend aus – wenigstens einem Bauteil (3; 4) mit wenigstens einem Finger (3.1, ..., 3.4; 4.1, ..., 4.6) und – wenigstens einem Isolierelement (8; 9), dadurch gekennzeichnet, – dass auf einem ersten Bauteil (3) mit vier sich gegenüberliegenden Fingern (3.1, ..., 3.4) als Isolierelement ein erstes Bauteilkunststoffflächenelement (8) angeordnet ist, – dass auf einem zweiten Bauteil (4) mit sechs sich gegenüberliegenden Fingern (4.1, ..., 4.6) als weiteres Isolierelement ein zweites Bauteilkunststoffflächenelement (9) angeordnet ist und – dass das erste Bauteil (3) mit den vier sich gegenüberliegenden Fingern (3.1, ..., 3.4) auf dem zweiten Bauteilkunststoffflächenelement (9) und zwischen den sechs Fingern (4.1, ..., 4.6) des zweiten Bauteils (4) angeordnet ist.Device, in particular for connection to printed circuit boards, cables, lines or the like, consisting of - at least one component ( 3 ; 4 ) with at least one finger ( 3.1 , ..., 3.4 ; 4.1 , ..., 4.6 ) and - at least one insulating element ( 8th ; 9 ), characterized in that - on a first component ( 3 ) with four opposing fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ) as the insulating element, a first component plastic surface element ( 8th ), that - on a second component ( 4 ) with six opposing fingers ( 4.1 , ..., 4.6 ) as a further insulating a second component plastic surface element ( 9 ) and - that the first component ( 3 ) with the four opposite fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ) on the second component plastic surface element ( 9 ) and between the six fingers ( 4.1 , ..., 4.6 ) of the second component ( 4 ) is arranged. Streifen zum Speichern von Bauteilen mit – wenigstens einem Finger (3.1, ..., 3.4; 4.1, ..., 4.6), die von einem Trägerstreifen (1) gehalten sind, und – wenigstens einem Isolierelement (8; 9), dadurch gekennzeichnet, dass am Trägerstreifen (1) mit Stanzteilstegen (7) abwechselnd ein erstes Stanzteil (3.0) eines ersten Bauteils (3) mit vier sich gegenüberliegenden Fingern (3.1, ..., 3.4) und ein zweites Stanzteil (4.0) eines zweiten Bauteils (4) mit sechs sich gegenüberliegenden Fingern (4.1, ..., 4.6) gehalten sind.Strip for storing components with - at least one finger ( 3.1 , ..., 3.4 ; 4.1 , ..., 4.6 ), from a carrier strip ( 1 ), and - at least one insulating element ( 8th ; 9 ), characterized in that on the carrier strip ( 1 ) with stamped part webs ( 7 ) alternately a first stamped part ( 3.0 ) of a first component ( 3 ) with four opposing fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ) and a second stamped part ( 4.0 ) of a second component ( 4 ) with six opposing fingers ( 4.1 , ..., 4.6 ) are held. Streifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (3.1, ..., 3.4; 4.1, ..., 4.6) des ersten und des zweiten Stanzteils (3.0; 4.0) in einer Ebene liegend angeordnet sind.Strip according to claim 2, characterized in that the fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ; 4.1 , ..., 4.6 ) of the first and the second stamped part ( 3.0 ; 4.0 ) are arranged lying in a plane. Streifen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (3.1, ..., 3.4) des ersten Stanzteils (3.0) eine erste Biegekerbe (3') aufweisen.Strip according to claim 2 or 3, characterized in that the fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ) of the first stamped part ( 3.0 ) a first bending notch ( 3 ' ) exhibit. Streifen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (4.1, ..., 4.6) des zweiten Stanzteils (4.0) eine zweite Biegekerbe (4') aufweisen.Strip according to one of claims 2 to 4, characterized in that the fingers ( 4.1 , ..., 4.6 ) of the second stamped part ( 4.0 ) a second bending notch ( 4 ' ) exhibit. Streifen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem ersten Stanzteil (3.0) des ersten Bauteils (3) als Isolierelement ein erstes Bauteilkunststoffflächenelement (8) und auf dem zweiten Stanzteil (4.0) des zweiten Bauteils (4) als weiteres Isolierelement ein zweites Bauteilkunststoffflächenelement (9) angeordnet ist.Strip according to one of claims 2 to 5, characterized in that on the first stamped part ( 3.0 ) of the first component ( 3 ) as the insulating element, a first component plastic surface element ( 8th ) and on the second stamped part ( 4.0 ) of the second component ( 4 ) as a further insulating a second component plastic surface element ( 9 ) is arranged. Streifen nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (3.1, ..., 3.4; 4.1, ..., 4.6) an der ersten und an der zweiten Biegekerbe (3'; 4') aus der Ebene aufeinander zu gebogen sind.Strip according to one of claims 2 to 6, characterized in that the fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ; 4.1 , ..., 4.6 ) at the first and at the second bending notch ( 3 '; 4 ' ) are bent out of the plane towards each other. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Sreifen nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (3.1, ..., 3.4; 4.1, ..., 4.6) des ersten und des zweiten Bauteils (3: 4) um etwa 90° zueinander aufgebogen angeordnet sind.Device according to claim 1 or tire according to one of claims 2 to 7, characterized in that the fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ; 4.1 , ..., 4.6 ) of the first and the second component ( 3 : 4 ) are arranged bent by about 90 ° to each other. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 8 oder Streifen nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, – dass am ersten Bauteil (3) auf einer Seite zwei Finger (3.1, 3.2) und diesen gegenüberliegend zwei weitere Finger (3.3, 3.4) angeordnet sind, – dass am zweiten Bauteil (4) auf einer Seite drei Finger (4.1, 4.2, 4.3) und diesen gegenüberliegend drei weitere Finger (4.4, 4.5, 4.6) angeordnet sind.Device according to claim 1 or 8 or strip according to one of claims 2 to 8, characterized in that - that on the first component ( 3 ) on one side two fingers ( 3.1 . 3.2 ) and two opposite fingers ( 3.3 . 3.4 ) are arranged, - that on the second component ( 4 ) on one side three fingers ( 4.1 . 4.2 . 4.3 ) and opposite these three other fingers ( 4.4 . 4.5 . 4.6 ) are arranged. Einrichtung oder Streifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den drei jeweils sich gegenüberliegenden Fingern (4.1, ..., 4.6) des zweiten Bauteils (4) größer als der Abstand zwischen den zwei jeweils sich gegenüberliegenden Fingern (3.1, ..., 3.4) des ersten Bauteils (3) ist.Device or strip according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the three respectively opposite fingers ( 4.1 , ..., 4.6 ) of the second component ( 4 ) greater than the distance between the two opposing fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ) of the first component ( 3 ). Einrichtung oder Streifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Bauteilkunststoffflächenelement (8; 9) aus einem Thermoplast, einem Duroplast oder dgl. ist.Device or strip according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second component plastic surface element ( 8th ; 9 ) of a thermoplastic, a thermoset or the like. Is. Einrichtung oder Streifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere die Finger (3.1, ..., 3.4; 4.1, ..., 4.5) des ersten und des zweiten Bauteils (3; 4) aus einem insbesondere leitenden Matrial hergestellt sind.Device or strip according to one of the preceding claims, characterized in that in particular the fingers ( 3.1 , ..., 3.4 ; 4.1 , ..., 4.5 ) of the first and the second component ( 3 ; 4 ) are made of a particular conductive Matrial.
DE200920000836 2009-01-22 2009-01-22 Device for connecting to printed circuit boards, cables, lines or the like. and strips for storing components therefor Expired - Lifetime DE202009000836U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000836 DE202009000836U1 (en) 2009-01-22 2009-01-22 Device for connecting to printed circuit boards, cables, lines or the like. and strips for storing components therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000836 DE202009000836U1 (en) 2009-01-22 2009-01-22 Device for connecting to printed circuit boards, cables, lines or the like. and strips for storing components therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009000836U1 true DE202009000836U1 (en) 2010-06-02

Family

ID=42234878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920000836 Expired - Lifetime DE202009000836U1 (en) 2009-01-22 2009-01-22 Device for connecting to printed circuit boards, cables, lines or the like. and strips for storing components therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009000836U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8713160U1 (en) 1987-09-30 1987-11-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8713160U1 (en) 1987-09-30 1987-11-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
EP0309889A2 (en) 1987-09-30 1989-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Device for storing components retained in strips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245982B2 (en) Electrical connector for producing a pressure connection with a flat conductor of a flat conductor cable
DE112013000603T5 (en) Flat circuit body with a connection and manufacturing method therefor
DE10225669B4 (en) Device for preventing a water passage between inserted into a sealing washer electrical lines
DE202015106042U1 (en) circuit board
DE3011744A1 (en) MULTI-WIRE CONNECTOR
DE102014221089B4 (en) Press-in contact, contact system and method for producing a press-in contact
DE202009000836U1 (en) Device for connecting to printed circuit boards, cables, lines or the like. and strips for storing components therefor
EP1713096B1 (en) Flat conductor ribbon cable
DE3311688C2 (en)
DE102007044502A1 (en) Flexible electrical connection
DE202007001542U1 (en) Inductive component, in particular antenna
DE102010017982A1 (en) Electrical connection
DE102018205952A1 (en) Cell winding for a lithium-ion battery cell, lithium-ion battery cell, energy storage
DE102008055683A1 (en) Conductor arrangement for e.g. producing long flexible printed circuit boards as replacement for cable harnesses, has intermediate element arranged between board sections and including rounded bending edge that lies at inner side of bend
EP3537122B1 (en) Electrical temperature sensor
EP1349182B1 (en) Manufacturing method of a ribbon-cable with flat conductors
DE102012022475A1 (en) Video endoscope and method for its production
EP2702640A1 (en) Contact element for directly electrically contacting circuit boards
DE2363303A1 (en) CABLE CONNECTOR
DE1440140C3 (en) Two-part laminated connection piece for rigid busbar conductors
DE102007044453A1 (en) Electrical multilayer component
DE102015104923B4 (en) Electrical connector
DE3004036C2 (en) Carrier strips with electrical connection wires
DE102006056312A1 (en) Shielded flat cable and method for producing such a flat cable
DE10026398C2 (en) Clip with three circular turns, especially paper clip

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100708

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120821

R157 Lapse of ip right after 6 years