DE202008013148U1 - Device for loading a container with products made of large thin glass panes - Google Patents

Device for loading a container with products made of large thin glass panes Download PDF

Info

Publication number
DE202008013148U1
DE202008013148U1 DE200820013148 DE202008013148U DE202008013148U1 DE 202008013148 U1 DE202008013148 U1 DE 202008013148U1 DE 200820013148 DE200820013148 DE 200820013148 DE 202008013148 U DE202008013148 U DE 202008013148U DE 202008013148 U1 DE202008013148 U1 DE 202008013148U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
conveyor belt
glass
glass panes
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820013148
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grenzebach Maschinenbau GmbH filed Critical Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority to DE200820013148 priority Critical patent/DE202008013148U1/en
Publication of DE202008013148U1 publication Critical patent/DE202008013148U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/062Easels, stands or shelves, e.g. castor-shelves, supporting means on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/067Sheet handling, means, e.g. manipulators, devices for turning or tilting sheet glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/068Stacking or destacking devices; Means for preventing damage to stacked sheets, e.g. spaces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6734Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders specially adapted for supporting large square shaped substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/02Controlled or contamination-free environments or clean space conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Beladen eines Behälters mit Produkten die aus einzelnen großflächigen dünnen Glasscheiben (1) zusammengesetzt sind oder einzelnen Glasscheiben (1), insbesondere photovoltaischen Modulen, TFT-Bildschirmen oder Bestandteilen von diesen, mit den folgenden Merkmalen:
a) Mittel zum Heranführen jeweils einzelner Glasscheiben (1) oder von Produkten die aus verschiedenen Glasscheiben (1) zusammengesetzt sind,
b) einem Vertikalversteller mit einem Verschiebeschlitten (16) und Auflagegabeln (12)
c) einer Quertransportvorrichtung (18) zum Laden und Beladen,
d) einer Vorrichtung zur Kraftübertragung von der Quertransportvorrichtung (18) auf jeweils ein Transportband (8) des Behälters.
Device for loading a container with products composed of individual large-area thin glass panes (1) or individual glass panes (1), in particular photovoltaic modules, TFT screens or components thereof, having the following features:
a) means for bringing in each case individual glass panes (1) or of products which are composed of different panes of glass (1),
b) a vertical adjuster with a displacement slide (16) and support forks (12)
c) a transverse transport device (18) for loading and loading,
d) a device for transmitting power from the transverse transport device (18) in each case to a conveyor belt (8) of the container.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft das Beladen eines Behälters mit Produkten aus großflächigen dünnen Glasscheiben unter Reinraumbedingungen.The The invention relates to the loading of a container with products from large thin glass panes under cleanroom conditions.

Bei einem solchen Produkt kann es sich zum Beispiel um einen modernen Flachbildschirm oder Glasscheiben als Teile von Flachbildschirmen, eines so genannten TFT-Bildschirms, handeln. TFT steht hierbei für: "Thin Film Transistor. Bei den TFT, s handelt es sich um kleinste Transistor-Elemente, welche die Ausrichtung von Flüssigkristallen und damit deren Lichtdurchlässigkeit steuern. Für Standard-Büroanwendungen haben Flachbildschirme eine hervorragende Schärfe und besitzen eine ausreichende Farbqualität. Auch ergonomisch haben solche so genannten TFT, s viel zu bieten: weniger Platzbedarf, eine Leistungsaufnahme von nur einem Drittel eines Röhrenmonitors und eine wesentlich geringere Strahlenemission.at Such a product may be, for example, a modern one Flat screen or glass panes as parts of flat screens, a so-called TFT screen, act. TFT stands for: "Thin Film Transistor. The TFT, s are the smallest Transistor elements showing the alignment of liquid crystals and thus control their translucency. For Standard office applications have flat screens an excellent Sharpness and have sufficient color quality. Ergonomically, such so-called TFTs have a lot to offer: Less space required, a power consumption of only one third a tube monitor and a much lower radiation emission.

Für die Herstellung von TFT-Bildschirmen sind, wie in der Mikroelektronik üblich, so genannte Reinräume, bzw. bei der Aufbringung von Leitungsstrukturen Reinsträume, erforderlich. Dies ist deshalb notwendig, da in Anbetracht der geringen Größe der leitungsführenden Strukturen während des Fertigungsprozesses auch Partikel von geringer Größe Leitungsunterbrechungen verursachen können. Im Falle der Fertigung eines TFT-Bildschirms hätte eine solche Leitungsunterbrechung den Ausfall eines Bildpunktes zur Folge.For the production of TFT screens are, as is common in microelectronics, so-called clean rooms, or in the application of line structures Clean rooms, required. This is therefore necessary given the small size of the conductive Structures during the manufacturing process also particles of small size cause line breaks can. In the case of manufacturing a TFT screen would have such a line interruption the failure of a pixel result.

Deshalb erfordert die Herstellung solcher Bildschirme Reinstraum-Bedingungen.Therefore The production of such screens requires clean room conditions.

Ein Reinraum, bzw. ein Reinstraum, ist ein Raum, in dem die Konzentration luftgetragener Teilchen geregelt wird. Er ist so konstruiert und wird so verwendet, dass die Anzahl der in den Raum eingeschleppten bzw. im Raum entstehenden und abgelagerten Partikel kleinstmöglich ist und andere Parameter wie Temperatur, Feuchte oder Luftdruck nach Bedarf geregelt werden.One Clean room, or a clean dream, is a space in which the concentration airborne particles is regulated. He is so constructed and is used so that the number of people brought into the room or in the space resulting and deposited particles smallest possible is and other parameters such as temperature, humidity or air pressure be regulated as needed.

Einerseits werden die TFT-Bildschirme zurzeit immer preiswerter, andererseits zeichnet sich zunehmend der Bedarf nach Bildschirmen von gigantischen Ausmaßen ab. Dies umso mehr als sich solche Bildschirme einerseits sehr leicht bei Großveranstaltungen verwenden lassen und andererseits durch die moderne Fertigungstechnik in erschwinglichen Preisklassen liegen.On the one hand At the moment TFT screens are getting cheaper, on the other hand There is a growing demand for giant screens Extensions. All the more so as such screens on the one hand very easy to use at major events and on the other hand by the modern manufacturing technology in affordable Price ranges are.

Die Fertigung von Großbildschirmen erfordert jedoch gerade in Reinräumen bzw. Reinsträumen besondere Maschinen zur Handhabung der hierbei benötigten großflächigen dünnen Glasplatten.The Production of large screens, however, currently requires in clean rooms or clean rooms special machines for handling the large area required in this case thin glass plates.

Andererseits kann es sich bei einem solchen Produkt aus großflächigen Glasplatten um so genannte photovoltaische Module oder Glasscheiben als Teile von photovoltaischen Modulen handeln.on the other hand With such a product, it can be large-scale Glass panels around so-called photovoltaic modules or glass panes as Act parts of photovoltaic modules.

Moderne Glasfassaden sind vielfach nicht nur ein Funktionselement eines Baukörpers sondern dienen zunehmend auch zur solaren Stromerzeugung. Maßgeschneiderte Solarmodule ermöglichen die passgenaue Integration in Bauwerksraster und Profile. Semitransparente Solarzellen, aber auch opake Solarzellen mit transparenten Bereichen, lassen Photovoltaik-Verglasungen lichtdurchflutet erscheinen. Die Solarzellen übernehmen dabei häufig den gewünschten Effekt des Sonnen- und Blendschutzes.modern Glass facades are often not just a functional element of a Building but increasingly serve for solar power generation. Tailor-made solar modules enable the perfect fit Integration in building grid and profiles. Semitransparent solar cells, but also opaque solar cells with transparent areas, let Photovoltaic glazing appears flooded with light. The solar cells take over often the desired effect of the solar and glare protection.

Die Herstellung von solchen Photovoltaik-Anlagen erfordert Arbeitsbedingungen wie sie vor allem bei der Herstellung von Halbleitern und integrierten elektronischen Schaltungen üblich sind. Die Herstellung photovoltaischer Anlagen ist deshalb noch relativ teuer. Es besteht somit das Bestreben die Herstellung photovoltaischer Elemente in großen Serien herzustellen und die Kosten zu reduzieren.The Production of such photovoltaic systems requires working conditions especially in the production of semiconductors and integrated electronic circuits are common. The production photovoltaic systems is therefore still relatively expensive. It exists Thus, the endeavor is the production of photovoltaic elements in manufacture large series and reduce costs.

Bei einem photovoltaischen Modul handelt es sich, von außen betrachtet, um die Verbindung einer Substratplatte aus Glas, eines photovoltaischen Elements und einer Glasplatte als Deckglas mittels einer, unter Wärmeeinwirkung diese Glasplatten verklebenden, Folie.at a photovoltaic module is, from the outside considered to be the connection of a substrate plate made of glass, a photovoltaic element and a glass plate as cover glass by means of a, under the action of heat bonding these glass plates, foil.

Aus der DE 694 05 904 T2 ist im Wesentlichen eine Glasscheibenlade- und Kippmaschine zum aufeinander folgenden Abnehmen von Glasscheiben von einem Stapel übereinander geschichteter Glasscheiben, die im Wesentlichen in vertikalen Ebenen in einem Gestell angeordnet sind, bekannt. Hierbei sollen die Glasscheiben zum Transport und Kippen der Glasscheiben auf eine im Wesentlichen horizontale Tragkonstruktion (5) verbracht werden, wobei die Maschine als wesentlichen Bestandteil über mindestens einen Rahmen (6) verfügt, der um eine horizontale, zu den Glasscheiben des Stapels parallele Achse schwenkbar ist und der Saugelemente aufweist, die mit der Oberfläche der Scheiben in Kontakt bringbar sind, wobei der Rahmen an der Tragkonstruktion durch mindestens eine ausfahrbare Stange befestigt ist. Bei einer solchen Maschine soll im Wesentlichen unter Schutz gestellt werden, dass sie Vorrichtungen (11) aufweist, um die horizontale Achse (a) des schwenkbaren Rahmens (6) im Wesentlichen nach oben und zum Inneren der Tragkonstruktion (5) hin zu versetzen.From the DE 694 05 904 T2 is essentially a glass sheet loading and tilting machine for successively removing glass sheets from a stack of stacked glass sheets, which are arranged substantially in vertical planes in a frame known. Here, the glass panes for transporting and tilting the glass panes on a substantially horizontal support structure ( 5 ), the machine being an integral part of at least one frame ( 6 ), which is pivotable about a horizontal, parallel to the glass panes of the stack axis and the suction elements, which are brought into contact with the surface of the discs, wherein the frame is secured to the support structure by at least one extendable rod. Such a machine should be essentially protected by the fact that it has devices ( 11 ), about the horizontal axis (a) of the pivotable frame ( 6 ) substantially upwards and to the interior of the supporting structure ( 5 ).

Die besondere Behandlung großflächiger dünner Glasscheiben im Reinraum und das Beladen eines Behälters sind hier nicht behandelt.The special treatment large area thinner Glass panes in the clean room and loading a container are not treated here.

Ferner ist aus der DE 601 00 297 T2 eine Anlage zum Sortieren und Überführen von Glasscheiben bekannt, wobei die Anlage eine Anzahl von Wagen, von denen jeder eine Anzahl von Fächern jeweils zur Aufnahme mindestens einer entsprechenden Glasscheibe aufweist, und Sortiermittel zum Abstützen der Scheiben und zum Zuführen der Scheiben in ein entsprechendes Fach aufweist.Furthermore, from the DE 601 00 297 T2 a system for sorting and transferring glass panes, the plant comprising a number of carriages, each having a number of compartments each for receiving at least one corresponding glass pane, and sorting means for supporting the panes and feeding the panes into a corresponding compartment ,

Bei einer solchen Anlage soll unter Schutz gestellt werden, dass die Sortiermittel Dreh-Abstützmittel aufweisen, die sich um eine Drehachse drehen, und dass die Wagen in einem Ring um die Dreh-Abstützmittel angeordnet sind.at Such a system should be placed under protection that the Sorting means rotary support means, which are around rotate a rotation axis, and that the car in a ring around the rotary support means are arranged.

In dieser Druckschrift wird das Sortieren verschiedener Glasplatten bewirkt, das Beladen von großflächigen dünnen Glasscheiben im Reinraum wird jedoch nicht behandelt.In This document will be the sorting of various glass plates causes the loading of large-area thin Glass panes in the clean room are not treated.

Der erfindungsgemäßen Vorrichtung, liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zur Aufnahme mehrer großflächiger dünner Glasscheiben unter Reinraum-Bedingungen zu beladen und zu entladen, defekte Glasscheiben zu erkennen und diese defekten Glasscheiben leicht und sicher zu entfernen, wobei der Behälter selbst keine eigene Kraftquelle erfordert.Of the inventive device is therefore the Task is based, a container for receiving several large area thin glass panes under clean room conditions to load and to unload, to recognize defective glass panes and these defective Easily and safely remove glass panes, leaving the container does not require its own power source.

Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.These The object is achieved with a device according to claim 1.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im Folgenden näher beschrieben.The Device according to the invention is hereinafter described in more detail.

Es zeigen im Einzelnen:It show in detail:

1: eine perspektivische Darstellung eines Behälters 1 : a perspective view of a container

2: eine perspektivische Detail-Darstellung der Transportvorrichtungen 2 : a perspective detail view of the transport devices

3: einen Querschnitt aus dem Bodenbereich des Behälters 3 : a cross section from the bottom area of the container

4: eine Darstellung der Funktion der Entnahmevorrichtung 4 : a representation of the function of the sampling device

5: eine perspektivische Darstellung des Antriebs der Transportbänder 5 : a perspective view of the drive of the conveyor belts

6: eine Draufsicht der Transportbänder 6 : a top view of the conveyor belts

7: eine 1. Variante der Lagerung der Glasscheiben im Speicher 7 : a 1st variant of the storage of glass panes in the store

8: eine Seitenansicht einer 2. Variante des Antriebs der Transportbänder 8th : A side view of a second variant of the drive of the conveyor belts

9: eine Vorderansicht der 2. Variante des Antriebs der Transportbänder 9 : A front view of the 2nd variant of the drive of the conveyor belts

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Behälters der mit Produkten aus einzelnen Glasscheiben oder einem Verbund von einzelnen Glasscheiben im Rahmen der Herstellung von, zum Beispiel, TFT-Bildschirmen oder photovoltaischen Modulen beladen werden kann. 1 shows a perspective view of a container which can be loaded with products of individual glass panes or a composite of individual glass panes in the context of the production of, for example, TFT screens or photovoltaic modules.

Ein solcher Behälter besteht im Wesentlichen aus einem hinteren Portal (2) und einem vorderen Portal (6), die durch zwei obere Längsstreben (3) und zwei untere Längsstreben (10) miteinander verbunden und über einen oder mehrere, schräg zu den Portalen verlaufenden, Stabilisatoren verbunden sind. In der 1 ist, aus Gründen der Verdeutlichung und der Unterscheidung von dem nächst liegenden Transportband (8), die vorne liegende untere Längsstrebe (10) durch eine feine Strichlierung markiert. Im Wesentlichen in der Richtung des gezeigten Stabilisators (5) verlaufend sind in der 1 eine Anzahl von Trennspeichen (7) dargestellt, die jedoch aus Gründen der besseren Erkennung der Transportbänder (8) nicht bis an ihr Ende weitergeführt sind. Die Transportbänder (8) verlaufen parallel zu den unteren Längsstreben (10) und ihre Zwischenräume werden über die Trennspeichen (7) abgeteilt. Zur Verdeutlichung der Lage der im Gehäuse gelagerten Glasscheiben ist in der 1 eine Glasscheibe (1) mit gestrichelten Außenkanten eingezeichnet. Die parallel angeordneten Laufbänder (8) sind auf der Vorderseite auf dem Auflagerträger (9) gelagert. Nähere Einzelheiten zu der Lagerung der Laufbänder (8) sind der 3 zu entnehmen.Such a container essentially consists of a rear portal ( 2 ) and a front portal ( 6 ) separated by two upper longitudinal struts ( 3 ) and two lower longitudinal struts ( 10 ) are connected to one another and connected via one or more, extending at an angle to the portals, stabilizers. In the 1 is, for reasons of clarity and distinction, the closest conveyor belt ( 8th ), the front lower longitudinal strut ( 10 ) marked by a fine line. Essentially in the direction of the stabilizer shown ( 5 ) are in the 1 a number of separating spokes ( 7 ), but for reasons of better identification of the conveyor belts ( 8th ) are not continued until their end. The conveyor belts ( 8th ) run parallel to the lower longitudinal struts ( 10 ) and their spaces are separated by the separating spokes ( 7 ) divided. To clarify the position of the glass sheets stored in the housing is in the 1 a glass pane ( 1 ) drawn with dashed outer edges. The parallel arranged treadmills ( 8th ) are on the front on the support carrier ( 9 ) stored. Further details on the storage of treadmills ( 8th ) are the 3 refer to.

Die am Gehäuse angebrachten Transportlaschen (4) dienen dem Transport des gesamten Gehäuses. Sie sind lediglich am vorderen Portal bezeichnet, befinden sich aber genauso am hinteren Portal, wie der 1 zu entnehmen ist.The transport straps attached to the housing ( 4 ) are used to transport the entire housing. They are only marked on the front portal, but are just as on the rear portal as the 1 can be seen.

Die 2 zeigt eine perspektivische Detail-Darstellung der Transportvorrichtungen die dazu beitragen eine Glasscheibe (1) in den in der 1 gezeigten Behälter zu befördern.The 2 shows a perspective detail view of the transport devices which contribute to a glass pane ( 1 ) in the in 1 to transport containers shown.

Im oberen hinteren Bereich sind die Rollen (13) eines Rollenförderers dargestellt, auf dem die jeweilige Glasscheibe (1) in horizontaler Lage herangefahren wird. Parallel zu der Richtung der Laufrollen (13) des Rollenförderers verlaufen die am Boden befestigten Laufschienen (14) des Verschiebeschlittens (16) des Vertikalverstellers. Dieser kann die von dem Rollenförderer in horizontaler Lage angelieferten Glasscheiben (1) ebenfalls in horizontaler Lage übernehmen und dann in eine vertikale Lage verschwenken.In the upper rear area are the rollers ( 13 ) of a roller conveyor, on which the respective glass pane ( 1 ) is moved in a horizontal position. Parallel to the direction of the rollers ( 13 ) of the roller conveyor extend the mounted on the floor rails ( 14 ) of the sliding carriage ( 16 ) of the vertical adjuster. This can be delivered by the roller conveyor in a horizontal position supplied glass sheets ( 1 ) take also in a horizontal position and then pivot in a vertical position.

Der Antrieb (17) des Verschiebeschlittens (16) gewährleistet hierbei, dass der Verschiebeschlitten (16) mit den Auflagegabeln (12) zwischen die Rollen (13) des Rollenförderers hinein fahren kann und durch ein Zurückfahren eine Glasscheibe (1) vom Rollenförderer übernehmen kann. Dies kann durch ein leichtes Anheben der Auflagegabeln (12) im Bereich des Rollenförderers geschehen.The drive ( 17 ) of the slide carriage ( 16 ) ensures that the sliding carriage ( 16 ) with the support forks ( 12 ) between the roles ( 13 ) of the roller conveyor can drive in and by driving back a glass pane ( 1 ) can take over from the roller conveyor. This can be achieved by slightly lifting the support forks ( 12 ) happen in the area of the roller conveyor.

Hat der Vertikalversteller eine Glasscheibe (1) auf die horizontal verschwenkten Auflagegabeln (12) übernommen, kommt diese auf den Fixierungsmitteln (11) zum Liegen. Diese Fixierungsmittel (11) bestehen aus einem abriebfesten reinraumtauglichen Material, das ein Verrutschen der Glasscheibe (1) verhindert. Im Bereich der Fixierungsmittel (11) sind Sensoren (25) angeordnet die die Unversehrtheit der aufliegenden Glasscheibe (1) überwachen. Zu diesem Zweck können zum Beispiel Sensoren eingesetzt werden, die eine ungewöhnliche, für einen Glasbruch charakteristische, Lichtbrechung an Bruchstellen erfassen und an die Eingabeeinheit des Steuerungsprogramms melden. In diesem Fall kann die betreffende Glasscheibe (1) zum Beispiel über den Rollenförderer zurückbefördert werden oder mittels Saugnäpfen und einer gesonderten Transportvorrichtung einer Entsorgung zugeführt werden. Die Wahl der entsprechenden Sensoren (25) richtet sich nach der Art der jeweils transportierten Glasscheibe (1) oder dem Verbund an Glasscheiben (1).Does the vertical adjuster have a glass pane ( 1 ) on the horizontally pivoted support forks ( 12 ), this comes on the fixing means ( 11 ) for lying. These fixatives ( 11 ) consist of an abrasion-resistant cleanroom suitable material, which prevents slipping of the glass pane ( 1 ) prevented. In the field of fixatives ( 11 ) are sensors ( 25 ) arranged the integrity of the overlying glass sheet ( 1 ) monitor. For this purpose, for example, sensors can be used which detect an unusual, for a glass breakage characteristic, refraction at break points and report to the input unit of the control program. In this case, the glass pane in question ( 1 ) are conveyed back for example via the roller conveyor or supplied by means of suction cups and a separate transport device for disposal. The choice of the corresponding sensors ( 25 ) depends on the type of glass being transported ( 1 ) or the composite of glass sheets ( 1 ).

Der Verschiebeschlitten (16) transportiert dann die jeweilige Glasscheibe (1) an die betreffende Stelle des Behälters, die hierfür vorgesehen ist.The sliding carriage ( 16 ) then transports the respective glass pane ( 1 ) to the relevant point of the container provided for this purpose.

Durch den Antrieb (15) des Vertikalverstellers wird die Glasscheibe (1) dann in eine nahezu vertikale, leicht geneigte, Position verschwenkt und steht somit auf der Quertransportvorrichtung (18).By the drive ( 15 ) of the vertical adjuster, the glass sheet ( 1 ) is then pivoted in a nearly vertical, slightly inclined, position and is thus on the transverse transport device ( 18 ).

Sie besteht aus einem endlosen Transportband das über zwei innenliegende Rollen am Anfang und am Ende der Vorrichtung (18) läuft. Der Antrieb dieses Bandes ist mit (17) bezeichnet.It consists of an endless conveyor belt with two internal rollers at the beginning and at the end of the device ( 18 ) running. The drive of this volume is with ( 17 ) designated.

Im Bereich der dem Behälter zugewandten Seite der Quertransportvorrichtung (18) ist ein Kipphebel (19) angebracht, der an seinem freien Ende ein Kraftübertragungsrad (20) trägt. Mittels dieser Vorrichtung lässt sich bei dem gesteuerten Eingriff des Kraftübertragungsrades (20) die Bewegung des Laufbandes der Quertransportvorrichtung (18) auf das jeweilige Transportband (8) übertragen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass eine Glasscheibe (1) kontinuierlich und stoßfrei vom Verschiebeschlitten (16) in den Behälter transportiert werden kann. Eine nähere Darstellung hierzu findet sich in der 5.In the area of the side facing the container of the transverse transport device ( 18 ) is a rocker arm ( 19 ) mounted at its free end a Kraftübertragungsrad ( 20 ) wearing. By means of this device can be in the controlled engagement of the power transmission ( 20 ) the movement of the treadmill of the transverse transport device ( 18 ) on the respective conveyor belt ( 8th ) transfer. This ensures that a pane of glass ( 1 ) continuously and bum-free from the sliding carriage ( 16 ) can be transported in the container. A closer view can be found in the 5 ,

Zur Detektion des Zustandes des Behälterfaches in das eine Glasscheibe (1) transportiert wird, oder aus diesem geholt wird, dienen die Sensoren (24). Diese Sensoren (24) befinden sich an der Längsseite der Auflagegabel (12) die dem Behälter am Nächsten liegt. Diese Auflagegabel (12) trägt auch Sensoren nach der Art der Sensoren (25) zur Erfassung von defekten Glasscheiben (1) die sich in einem Behälterfach befinden. Zu diesem Zweck lassen sich Sensoren verwenden die auf der Basis von Licht-Effekten arbeiten oder es können Ultraschallsensoren zum Einsatz kommen. Bei der Auswahl der Sensoren (24) und (25) bleibt dem Fachmann die Auswahl für den jeweiligen Anwendungszweck überlassen. Das Entfernen von defekten Glasscheiben (1) aus einem Behälterfach ist in der 4 beschrieben.For detecting the condition of the container compartment in the one glass pane ( 1 ), or are retrieved from this, serve the sensors ( 24 ). These sensors ( 24 ) are located on the longitudinal side of the support fork ( 12 ) which is closest to the container. This support fork ( 12 ) also carries sensors according to the type of sensors ( 25 ) for detecting defective glass panes ( 1 ) which are located in a container compartment. For this purpose, sensors based on light effects can be used or ultrasonic sensors can be used. When selecting the sensors ( 24 ) and ( 25 ) the choice for the particular application is left to the skilled person. The removal of defective glass panes ( 1 ) from a container compartment is in the 4 described.

3 zeigt einen Querschnitt aus dem Bodenbereich des Behälters. Es sind hier wieder im Querschnitt das hintere Portal (2), das vordere Portal (6), der Stabilisator (5) und eine Trennspeiche (7) zu erkennen. Im Bereich des vorderen Portals (6) ist im Querschnitt der Auflagerträger (9) und im Bereich des hinteren Portals (2) der Auflagerträger (21) dargestellt. Auf diesen beiden Auflagerträgern liegen die Transportbänder (8) parallel nebeneinander liegend auf. Aus der 3 ist auch zu ersehen, dass jedes Transportband (8) für sich genommen eine Einheit darstellt, die, durch Nocken lösbar arretiert, aus dem Behälter ohne Behinderung der anderen Transportbänder (8) entfernt werden kann. 3 shows a cross section of the bottom portion of the container. Here again in cross-section are the rear portal ( 2 ), the front portal ( 6 ), the stabilizer ( 5 ) and a separating spoke ( 7 ) to recognize. In the area of the front portal ( 6 ) is in cross section of the support carrier ( 9 ) and in the area of the rear portal ( 2 ) the support carrier ( 21 ). On these two support beams are the conveyor belts ( 8th ) lying side by side in parallel. From the 3 It can also be seen that every conveyor belt ( 8th ) in itself constitutes a unit which, releasably locked by cams, leaves the container without obstructing the other conveyor belts ( 8th ) can be removed.

Den Raum zwischen zwei nebeneinander liegenden Transportbändern (8) nimmt jeweils eine Trennspeiche (7) ein.The space between two adjacent conveyor belts ( 8th ) takes a separation spoke ( 7 ) one.

4 zeigt eine Darstellung der Funktion der Entnahmevorrichtung. 4 shows a representation of the function of the sampling device.

Wie schon bei der Beschreibung der 3 erklärt wurde, kann jedes Transportband (8) für sich genommen aus dem Behälter entfernt werden. Dies ist in dem Fall notwendig in dem Sensoren (25) feststellen, dass sich in einem bestimmten Behälterfach eine defekte Glasscheibe (1) befindet. In der 4 ist dargestellt wie mittels einer Entnahmevorrichtung (23) die eine Greifvorrichtung in der Form eines rechtwinkeligen Zinkens (22) trägt, ein beliebiges Transportband (8) mit einer darauf befindlichen Glasscheibe (1) aus dem Behälter entfernt werden kann. Damit eine herausgenommene Glasscheibe (1) nicht seitlich kippen kann, sind an dem oberen Teil des Zinkens (22) links und rechts in der Breite eines Behälterfachs Streben angebracht, die jedoch in der 4 aus Gründen einer klaren Darstellung nicht eingezeichnet wurden. Die Betätigung der Entnahmevorrichtung (23) kann über einen Mehrachs-Roboter erfolgen.As with the description of the 3 has been explained, each conveyor belt ( 8th ) taken out of the container by itself. This is necessary in the case in which sensors ( 25 ) notice that in a particular container compartment a defective glass pane ( 1 ) is located. In the 4 is shown as by means of a removal device ( 23 ) which is a gripping device in the form of a rectangular tine ( 22 ), any transport belt ( 8th ) with a glass pane ( 1 ) can be removed from the container. So that a removed glass ( 1 ) can not tilt sideways, are at the top of the tine ( 22 ) mounted on the left and right in the width of a container compartment struts, however, in the 4 for reasons of clarity were not drawn. The operation of the removal device ( 23 ) can be done via a multi-axis robot.

5 zeigt eine perspektivische Darstellung des Antriebs der Transportbänder (8). Es sind hier ein Teil des vorderen Portals (6), eine Trennspeiche (7), die dem Behälter am nächsten angeordnete Auflagegabel (12) und ein Transportband (8) zu erkennen. Eine auf dem Quertransportband (18) stehende Glasscheibe (1) ist in den Umrissen gestrichelt dargestellt. Das, die jeweilige Glasscheibe (1) tragende und diese bewegendem endlose Transportband der Quertransportvorrichtung (18) trägt an seiner Oberseite im Wesentlichen quer verlaufende Stollen und wird von dem Antrieb (17) angetrieben. Wird das Kraftübertragungsrad (20) von dem Kipphebel (19) in Eingriffsposition gedrückt, überträgt es die von dem Transportriemen der Quertransportvorrichtung (18) aufgebrachte Kraft auf das Transportband (8). Dies ist natürlich nur möglich wenn beide Bänder dieselbe Struktur der Stollen aufweisen und das Kraftübertragungsrad (20) an seiner Oberfläche ebenfalls an diese Struktur angepasste Stollen aufweist. Am Bespiel der 5 bewegt sich das Transportband der Quertransportvorrichtung (18) von rechts nach links um eine Glasscheibe (1) in den Behälter zu befördern. Das Kraftübertragungsrad (20) dreht sich folglich im Uhrzeigersinn und treibt das Transportband (8) in dieselbe Richtung in die der Transportriemen der Quertransportvorrichtung (18) läuft, nämlich in das Innere des Behälters. Ein Endschalter registriert das Erreichen der Endposition der Glasplatte (1). Der Kipphebel (19) des Kraftübertragungsrades (20) weist zwei Stellungen auf die von dem Steuerungsprogramm der gesamten Anlage, zu der der Behälter gehört, gesteuert werden. 5 shows a perspective view of the drive of the conveyor belts ( 8th ). Here are part of the front portal ( 6 ), a separating spoke ( 7 ) the support fork ( 12 ) and a conveyor belt ( 8th ) to recognize. One on the cross conveyor ( 18 ) standing glass pane ( 1 ) is shown in dashed lines in the outlines. That, the respective glass pane ( 1 ) and this moving endless conveyor belt of the transverse transport device ( 18 ) carries on its upper side substantially transversely extending lugs and is driven by the drive ( 17 ). Will the power transmission wheel ( 20 ) of the rocker arm ( 19 pressed in the engaged position, it transmits the of the transport belt of the transverse transport device ( 18 ) applied force on the conveyor belt ( 8th ). This is of course only possible if both bands have the same structure of the studs and the power transmission ( 20 ) also has studs adapted to this structure on its surface. On the example of the 5 moves the conveyor belt of the transverse transport device ( 18 ) from right to left around a pane of glass ( 1 ) into the container. The power transmission wheel ( 20 ) thus rotates clockwise and drives the conveyor belt ( 8th ) in the same direction in which the transport belt of the transverse transport device ( 18 ) runs, namely in the interior of the container. A limit switch registers the reaching of the end position of the glass plate ( 1 ). The rocker arm ( 19 ) of the power transmission wheel ( 20 ) has two positions which are controlled by the control program of the whole plant to which the tank belongs.

6 zeigt eine Draufsicht auf die Lage der der Transportbänder (8). Von oben sind hier das hintere Portal (2), das vordere Portal (6) und ein Stabilisator (5) zu erkennen. Deutlich ist hier die Lage des vorderen Auflagerträger (9) und der hintere Auflagerträger (21) in Bezug zur Konstruktion des Behälters dargestellt. 6 shows a plan view of the position of the conveyor belts ( 8th ). From above here are the rear portal ( 2 ), the front portal ( 6 ) and a stabilizer ( 5 ) to recognize. Clearly the position of the front bearing carrier ( 9 ) and the rear support carrier ( 21 ) with respect to the construction of the container.

Die 7 zeigt eine 1. Variante der Lagerung der Glasscheiben im Speicher auf Auflageträgern (30). Es kann sich dabei um Achsen, Achstücke oder Rollen handeln. Hier sind wieder die schräg stehenden Trennspeichen (7) und die entsprechenden Transportbänder (8) von vorne dargestellt. Der gesamte Speicher kann auf der Fahrbahn (26) verfahren werden. Unterhalb des Speichers ist eine zusätzliche Fahrbahn (27) für eine Transportbandlafette (28) vorgesehen, wie sie aus der Seitenansicht der 8 zu erkennen ist. Die im Schnitt gezeigten Auflageträger (30) für die Glasscheiben sind aus der 8 deutlicher zu erkennen. Der in vertikaler Richtung verlaufende Doppelpfeil deutet die Vertikalverstellung bzw. Möglichkeit der Anhebung oder der Absenkung eines Transportband-Gehäuses (31) mittels der Hebevorrichtung (29) an. Die Transportbandlafette (28) wird bei dieser Vorrichtung jeweils unter das jeweilige Transportband (8) gefahren und das Transportband-Gehäuse (31) wird zum Transport der betreffenden Glasscheibe in den Speicher oder aus dem Speicher angehoben. Da bei einer Aktion der Anhebung oder der Absenkung des Transportband-Gehäuses (31) mittels der Hebevorrichtungen (29) die Lage dieser Auflageträger (30) dies ersichtlich verhindern würde, wird das Transportband (8) jeweils um den betreffenden Auflageträger (30) herumgeleitet. Dies ist aus der Darstellung der 8 deutlich zu erkennen. Der Antrieb des jeweiligen Transportbands (8) erfolgt wiederum über ein Kraftübertragungsrad (20) von der Quertransportvorrichtung (18), wie bei der Erläuterung zur 5 beschrieben.The 7 shows a first variant of the storage of the glass panes in the storage on Auflageträgern ( 30 ). These can be axles, axle pieces or rollers. Here are the slanted separating spokes ( 7 ) and the corresponding conveyor belts ( 8th ) shown from the front. The entire store may be on the carriageway ( 26 ). Below the store is an additional carriageway ( 27 ) for a conveyor belt carriage ( 28 ), as seen from the side view of 8th can be seen. The supports shown in section ( 30 ) for the glass panes are from the 8th to recognize more clearly. The vertically running double arrow indicates the vertical adjustment or possibility of raising or lowering a conveyor belt housing ( 31 ) by means of the lifting device ( 29 ) at. The conveyor belt carriage ( 28 ) is in this device in each case under the respective conveyor belt ( 8th ) and the conveyor belt housing ( 31 ) is raised to transport the glass in question in the store or from the store. Since in an action of raising or lowering the conveyor belt housing ( 31 ) by means of the lifting devices ( 29 ) the location of these supports ( 30 ) this would obviously prevent the conveyor belt ( 8th ) in each case around the relevant support ( 30 ). This is from the presentation of 8th clearly visible. The drive of the respective conveyor belt ( 8th ) is again via a power transmission ( 20 ) from the transverse transport device ( 18 ), as in the explanation of 5 described.

Die 8 zeigt eine Seitenansicht einer 2. Variante des Antriebs der Transportbänder (8). Das vordere Portal (6) befindet sich dabei auf der rechten Seite, was auch aus der Lage der Trennspeichen (7) zu erkennen ist. Aus dieser Ansicht ist zu sehen, dass eine Glasscheibe (1) im Ruhezustand auf den Auflageträgern (30) ruht. Da bei einer Aktion der Anhebung oder der Absenkung des Transportband-Gehäuses (31) mittels der Hebevorrichtungen (29) die Lage dieser Auflageträger (30) dies ersichtlich verhindern würde, wird das Transportband (8) jeweils um den betreffenden Auflageträger (30) herumgeleitet. In der Seitenansicht der 8 ist das in vierfacher Weise dargestellt. Die beiden Hebevorrichtungen (29) vorne und hinten am Transportband-Gehäuse (31), bzw. rechts und links in der 8, bewegen sich mit der Transportbandlafette (28) auf der Fahrbahn (27). Auch hier ist mit dem Bezugszeichen (26) die Möglichkeit der Verfahrung des gesamten Speichers dargestellt.The 8th shows a side view of a second variant of the drive of the conveyor belts ( 8th ). The front portal ( 6 ) is on the right side, which is also due to the position of the separating spokes ( 7 ) is recognizable. From this view it can be seen that a pane of glass ( 1 ) at rest on the supports ( 30 ) rest. Since in an action of raising or lowering the conveyor belt housing ( 31 ) by means of the lifting devices ( 29 ) the location of these supports ( 30 ) this would obviously prevent the conveyor belt ( 8th ) in each case around the relevant support ( 30 ). In the side view of 8th This is shown in four ways. The two lifting devices ( 29 ) at the front and rear of the conveyor belt housing ( 31 ), respectively right and left in the 8th , move with the conveyor belt carriage ( 28 ) on the road ( 27 ). Again, by the reference numeral ( 26 ) illustrates the possibility of passing the entire memory.

In der 9 ist eine Vorderansicht der 2. Variante des Antriebs der Transportbänder aufgezeigt.In the 9 is a front view of the 2nd variant of the drive of the conveyor belts shown.

Auch hier ist der Speicher wieder von vorne mit den Trennspeichen (7) und den Transportbändern (8), einem Auflageträger (30) für Glasscheiben, sowie einem in besonderer Weise heraus gezeichneten Transportband (8) zu erkennen. Zu diesem Zweck ist an der betreffenden Stelle ein "Ausschnitt" in der Struktur der Trennspeichen (7) eingefügt.Again, the memory is again from the front with the separating spokes ( 7 ) and the conveyor belts ( 8th ), a support vehicle ( 30 ) for glass panes, as well as a specially drawn out conveyor belt ( 8th ) to recognize. For this purpose, a "cut-out" in the structure of the separating spokes ( 7 ).

Auf der Fahrbahn (27) bewegt sich die Transportbandlafette (28), die ein Transportband-Gehäuse (31) trägt. Zwischen der Transportbandlafette (28) und dem Transportband-Gehäuse (31) ist eine Hebevorrichtung (29) angeordnet. In dem Transportband-Gehäuse (31) befindet sich ein eigener Antrieb (32) für das Transportband. In diesem Fall erfolgt der Antrieb der Transportbänder (8) somit nicht mittels des Kraftübertragungsrades (20) von der Quertransportvorrichtung (18), sondern eigenständig. Die Transportbandlafette (32) bewegt sich mittels eines eigenen Antriebs (33) der die Lafette entsprechend dem horizontalen Doppelpfeil über den gesamten Bereich der Transportbänder (8) verfahren kann. Auch der Speicher selbst ist über die Fahrbahn (26), wie gezeigt, verfahrbar.On the roadway ( 27 ), the conveyor belt carriage ( 28 ), which is a conveyor belt housing ( 31 ) wearing. Between the conveyor belt carriage ( 28 ) and the conveyor belt housing ( 31 ) is a lifting device ( 29 ) arranged. In the conveyor belt housing ( 31 ) is a separate drive ( 32 ) for the conveyor belt. In this case, the drive of the conveyor belts ( 8th ) thus not by means of the power transmission wheel ( 20 ) from the transverse transport device ( 18 ), but independently. The conveyor belt carriage ( 32 ) moves by means of its own drive ( 33 ) of the carriage according to the horizontal double arrow over the entire range of conveyor belts ( 8th ) can proceed. Also the memory itself is on the road ( 26 ), as shown, movable.

Die interaktive Steuerung des Verschiebeschlittens (16), des zuführenden Rollenförderers, des Vertikalverstellers und der Elemente des Quertransports der Glasscheiben (1) in Verbindung mit der eigenen Erfassung und Fehlerdetektierung der Glasscheiben (1), die Überwachung der Positionierung der Glasscheiben (1) über Laser und/oder Sensoren im Rahmen einer Herstellung von photovoltaischen Elementen oder TFT-Bildschirmen erfordert ein spezielles Steuerungsprogramm. Die Anlagenteile die die verschiedenen Varianten der Lagerung bzw. des Antriebs der Transportbänder betreffen erfordern ein weiteres Steuerungsprogramm, das in das Haupt-Steuerungsprogramm integriert sein kann.The interactive control of the sliding carriage ( 16 ), the feeding roller conveyor, the vertical adjuster and the elements of the transverse transport of the glass sheets ( 1 ) in connection with the own detection and fault detection of the glass sheets ( 1 ), the monitoring of the positioning of the glass sheets ( 1 ) via lasers and / or sensors in the context of a production of photovoltaic elements or TFT screens requires a special control program. The system parts which concern the different variants of the storage or the drive of the conveyor belts require a further control program, which can be integrated into the main control program.

Es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung, bzw. das erfindungsgemäße Verfahren, zwar speziell für Reinraumbedürfnisse konzipiert wurde, aber im Wesentlichen natürlich auch in normalen Anlagen zur Anwendung kommen kann.It it will be understood by those skilled in the art that the invention Device, or the method according to the invention, Although specially designed for clean room needs was, but essentially also in normal, of course Attachments can be used.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße Verfahren ist zwar bevorzugt für das Beladen eines Containers mit großflächigen dünnen Glasscheiben ausgelegt, jedoch ist für den Fachmann ersichtlich, dass ein derartiger Container auch mit kleineren und/oder relativ dicken Glasscheiben beladen werden kann,The Inventive device or the invention Although method is preferred for loading a container with large thin glass panes However, it will be apparent to one skilled in the art that Such a container with smaller and / or relatively thick Glass panes can be loaded,

11
Glasscheibepane
22
hinteres Portal (hinteres Portal)rear Portal (back portal)
33
obere Längsstrebe (Grundrahmen)upper Longitudinal strut (base frame)
44
Transportlaschentransport tabs
55
Stabilisatorstabilizer
66
vorderes Portal (Grundrahmen)front Portal (base frame)
77
Trennspeichenseparating spokes
88th
Transportbandconveyor belt
99
Auflagerträger für Transportbändersupporting carrier for conveyor belts
1010
untere Längsstrebe (Grundrahmen)lower Longitudinal strut (base frame)
1111
Fixierungsmittel einer Glasplattefixative a glass plate
1212
Auflagegabeledition fork
1313
Rollen (Rollenförderer)roll (Roller conveyor)
1414
Laufschienen des Vertikalverstellersrails of the vertical adjuster
1515
Antrieb des Vertikalverstellersdrive of the vertical adjuster
1616
Verschiebeschlittendisplacement slide
1717
Antrieb des Verschiebeschlittensdrive of the sliding carriage
1818
Quertransportvorrichtung für Beladung und EntladungCross-feeder for loading and unloading
1919
Kipphebel des Kraftübertragungsradesrocker arm the power transmission wheel
2020
Kraftübertragungsradpower transmission wheel
2121
Auflageträger des Transportbandssupport beams of the conveyor belt
2222
Zinken der Entnahmevorrichtungprong the removal device
2323
Entnahmevorrichtungremoval device
2424
Sensor für Beladung und Entladungsensor for loading and unloading
2525
Sensor für Übernahmesensor for takeover
2626
Fahrbahn des Speichersroadway of the memory
2727
Fahrbahn für eine Transportbandlafetteroadway for a conveyor belt carriage
2828
TransportbandlafetteConveyor belt mount
2929
Hebevorrichtung für ein Transportbandhoist for a conveyor belt
3030
Auflageträger für Glasscheibensupport beams for glass panes
3131
Transportband-GehäuseConveyor belt housing
3232
TransportbandantriebConveyor belt drive
3333
Antrieb der Transportbandlafettedrive the conveyor belt carriage

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 69405904 T2 [0012] - DE 69405904 T2 [0012]
  • - DE 60100297 T2 [0014] - DE 60100297 T2 [0014]

Claims (8)

Vorrichtung zum Beladen eines Behälters mit Produkten die aus einzelnen großflächigen dünnen Glasscheiben (1) zusammengesetzt sind oder einzelnen Glasscheiben (1), insbesondere photovoltaischen Modulen, TFT-Bildschirmen oder Bestandteilen von diesen, mit den folgenden Merkmalen: a) Mittel zum Heranführen jeweils einzelner Glasscheiben (1) oder von Produkten die aus verschiedenen Glasscheiben (1) zusammengesetzt sind, b) einem Vertikalversteller mit einem Verschiebeschlitten (16) und Auflagegabeln (12) c) einer Quertransportvorrichtung (18) zum Laden und Beladen, d) einer Vorrichtung zur Kraftübertragung von der Quertransportvorrichtung (18) auf jeweils ein Transportband (8) des Behälters.Device for loading a container with products consisting of individual large-area thin glass panes ( 1 ) or individual glass panes ( 1 ), in particular photovoltaic modules, TFT screens or components thereof, having the following features: a) means for guiding individual glass panes ( 1 ) or of products made of different glass panes ( 1 b) a vertical adjuster with a sliding carriage ( 16 ) and support forks ( 12 ) c) a transverse transport device ( 18 ) for loading and unloading, d) a device for transmitting power from the transverse transport device ( 18 ) on each one conveyor belt ( 8th ) of the container. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalversteller Auflagegabeln (12) aufweist, die mit Fixierungsmitteln (11) für eine Glasscheibe (1), Sensoren (25) zur Detektion von Glasbruch und Sensoren (26) zur Erkennung des Belegungszustandes eines Behälterfaches ausgestattet ist,Apparatus according to claim 1, characterized in that the vertical adjuster bearing forks ( 12 ) containing fixing agents ( 11 ) for a glass pane ( 1 ), Sensors ( 25 ) for the detection of glass breakage and sensors ( 26 ) is equipped to detect the occupancy state of a container compartment, Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (8) des Behälters mittels eines über einen Kipphebel (19) zuschaltbaren Kraftübertragungsrades (20) von der Quertransportvorrichtung (18) angetrieben wird.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the conveyor belt ( 8th ) of the container by means of a rocker arm ( 19 ) switchable power transmission wheel ( 20 ) from the transverse transport device ( 18 ) is driven. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Transportband (8) mittels einer Entnahmevorrichtung (23) aus dem Behälter entfernt werden kann.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each conveyor belt ( 8th ) by means of a removal device ( 23 ) can be removed from the container. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Glasscheibe (1) auf Auflageträgern (30) gelagert ist und mittels eines Transportbandes (8) das mittels eines, über einen Kipphebel (19) zuschaltbaren Kraftübertragungsrades (20) von der Quertransportvorrichtung (18) angetrieben wird, im Behälter ausgefahren oder eingefahren wird, wobei die, der Glasscheibe (1) zugewandte, Seite des Transportbandes (8) an den Stellen der Auflageträger (30) eine Bandführung aufweist, die die Auflageträger (30) ausspart.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the respective glass pane ( 1 ) on supports ( 30 ) is stored and by means of a conveyor belt ( 8th ) by means of a, via a rocker arm ( 19 ) switchable power transmission wheel ( 20 ) from the transverse transport device ( 18 ), is extended in the container or retracted, wherein, the glass sheet ( 1 ), side of the conveyor belt ( 8th ) at the locations of the supports ( 30 ) has a tape guide, the support carrier ( 30 ) spared. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Glasscheibe (1) auf Auflageträgern (30) gelagert ist und mittels eines Transportbandes (8), das, mittels eines gesonderten Antriebs (22) von einer selbsttätig verfahrbaren Transportlafette (26) in Verbindung mit einer Hebevorrichtung (29) angetrieben, im Behälter ausgefahren oder eingefahren wird, wobei die, der Glasscheibe (1) zugewandte, Seite des Transportbandes (8) an den Stellen der Auflageträger (30) eine Bandführung aufweist, die die Auflageträger (30) ausspart.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the respective glass pane ( 1 ) on supports ( 30 ) is stored and by means of a conveyor belt ( 8th ), which, by means of a separate drive ( 22 ) of a self-transporting transport carriage ( 26 ) in conjunction with a lifting device ( 29 ), is extended in the container or retracted, wherein the, the glass sheet ( 1 ), side of the conveyor belt ( 8th ) at the locations of the supports ( 30 ) has a tape guide, the support carrier ( 30 ) spared. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verwendung in Reinräumen alle bewegbaren Elemente, als Teil einer großräumigen Fabrikanlage, aus abriebgeschütztem Material bestehen und alle Antriebe hinsichtlich des Abriebs bewegter Teile emissionsgeschützt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that for use in clean rooms all movable elements, as part of a large-scale Factory plant, made of abrasion-resistant material and all drives are emission protected with regard to the abrasion of moving parts are. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle relevanten Parameter des Fertigungsprozesses mittels Sensoren erfasst und zur Steuerung des Fertigungsprozesses verwendet werden.Device according to one of the preceding claims, characterized in that all relevant parameters of the manufacturing process detected by sensors and to control the manufacturing process be used.
DE200820013148 2008-10-02 2008-10-02 Device for loading a container with products made of large thin glass panes Expired - Lifetime DE202008013148U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820013148 DE202008013148U1 (en) 2008-10-02 2008-10-02 Device for loading a container with products made of large thin glass panes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820013148 DE202008013148U1 (en) 2008-10-02 2008-10-02 Device for loading a container with products made of large thin glass panes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013148U1 true DE202008013148U1 (en) 2008-12-18

Family

ID=40149487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820013148 Expired - Lifetime DE202008013148U1 (en) 2008-10-02 2008-10-02 Device for loading a container with products made of large thin glass panes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008013148U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2426072A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-07 Officine Mistrello S.r.l. Magazine for storing glass sheets
DE102014111459B3 (en) * 2014-08-12 2015-08-13 Hanwha Q Cells Gmbh Solar module packaging process
CN107310601A (en) * 2017-06-22 2017-11-03 蒋潇 Glass door and window conveying arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69405904T2 (en) 1993-04-23 1998-04-02 Bottero Spa Loading and tilting machine for removing glass panes one after the other from a stack
DE60100297T2 (en) 2000-02-08 2004-04-01 Bottero S.P.A. System for sorting and transferring glass panes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69405904T2 (en) 1993-04-23 1998-04-02 Bottero Spa Loading and tilting machine for removing glass panes one after the other from a stack
DE60100297T2 (en) 2000-02-08 2004-04-01 Bottero S.P.A. System for sorting and transferring glass panes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2426072A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-07 Officine Mistrello S.r.l. Magazine for storing glass sheets
ITMI20101617A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-08 Mistrello S R L Off SYSTEM FOR THE STORAGE OF GLASS SHEETS.
DE102014111459B3 (en) * 2014-08-12 2015-08-13 Hanwha Q Cells Gmbh Solar module packaging process
CN105366088A (en) * 2014-08-12 2016-03-02 韩华Qcells有限公司 Solar module packaging method
CN107310601A (en) * 2017-06-22 2017-11-03 蒋潇 Glass door and window conveying arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050221B3 (en) Method and device for loading a container with products made of large thin glass panes
DE102008045370B4 (en) Method and device for transporting large-area, thin glass plates
DE102008015982B3 (en) Method and device for fixing and further transporting impact-sensitive plates in sputter coating systems, computer program for carrying out the method and machine-readable carrier for this purpose
DE102007052027B3 (en) Method and device for the contamination-free treatment of shock-sensitive glass plates in clean rooms
EP2331437B1 (en) Porcess and apparatus for intermediate storage of glass sheets used for photovoltaic modules
DE102007052182B4 (en) Apparatus and method for reacting shock-sensitive glass plates in clean rooms
EP0477163B1 (en) Device for sorting sized glass sheets
WO2009103277A2 (en) Method and device for conveying and rotating impact-sensitive panels in ultra clean rooms
DE202008004228U1 (en) Device for fixing and transporting shock-sensitive plates in sputter coating systems
WO2009056101A1 (en) Apparatus and method for orienting shock-sensitive glass plates in ultra clean rooms
DE3730126A1 (en) SYSTEM FOR THE AUTOMATIC LOADING OF GLASS PANEL PRODUCTS ONE BY ONE ON A PALLET
DD141916A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING PLATES
DE202008013148U1 (en) Device for loading a container with products made of large thin glass panes
DE102009040555B4 (en) Method and device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms
DE202007015182U1 (en) Device for aligning shock-sensitive glass plates in clean rooms
DE202007015168U1 (en) Device for the contamination-free treatment of shock-sensitive glass plates in clean rooms
DE202008011686U1 (en) Device for transporting large-area thin glass plates
DE202009012179U1 (en) Device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms
AT398302B (en) DEVICE FOR STORING TABLE OR PLATE-SHAPED OBJECTS
DE102011083139B4 (en) Substrate treatment process and substrate treatment plant
DE202008002363U1 (en) Device for conveying and rotating shock-sensitive plates in clean rooms
DE202010010109U1 (en) Device for horizontal handling of large-area, fragile substances
DE4022039A1 (en) Horticultural plant table - incorporates U=bar supports and roller elements
AT509220B1 (en) MANIPULATION DEVICE FOR A FLAT GLASS BEARING
EP1655248A1 (en) Driving mechanism for a series of free rollers or for free conveyor belts

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090122

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120110

R157 Lapse of ip right after 6 years