DE202008011062U1 - Shoe with a heater - Google Patents

Shoe with a heater Download PDF

Info

Publication number
DE202008011062U1
DE202008011062U1 DE202008011062U DE202008011062U DE202008011062U1 DE 202008011062 U1 DE202008011062 U1 DE 202008011062U1 DE 202008011062 U DE202008011062 U DE 202008011062U DE 202008011062 U DE202008011062 U DE 202008011062U DE 202008011062 U1 DE202008011062 U1 DE 202008011062U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
foot
shoe according
chamber
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008011062U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIAGIOLI THOMAS
Original Assignee
BIAGIOLI THOMAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIAGIOLI THOMAS filed Critical BIAGIOLI THOMAS
Priority to DE202008011062U priority Critical patent/DE202008011062U1/en
Publication of DE202008011062U1 publication Critical patent/DE202008011062U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • A43B7/08Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
    • A43B7/081Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures the air being forced from outside
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • A43B3/35Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements with electric heating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Schuh mit einer Heizvorrichtung, enthaltend einen Schuhkörper (2) sowie einen für die Aufnahme eines Fußes ausgebildeten Fußbereich (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Schuhkörper (2) eine von Luft durchströmbare und wenigstens eine in die Kammer (6) mündende Lufteintrittsöffnung (8) enthält, dass die Kammer (6) über wenigstens eine Luftaustrittsöffnung (18) mit dem Fußbereich (14) in Verbindung steht, und dass ein Lüftergebläse (36) vorgesehen ist, mit welchem die insbesondere mittels der Heizvorrichtung (38) erwärmte Luft in den Fußbereich (14) förderbar ist.shoe with a heating device containing a shoe body (2) and one adapted to receive a foot Foot area (14), characterized in that the shoe body (2) one of air permeable and at least one in the chamber (6) opening air inlet opening (8) contains that the chamber (6) via at least one Air outlet opening (18) with the foot area (14) communicates, and that a fan blower (36) is provided, with which in particular by means of the heating device (38) heated air in the foot area (14) eligible is.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schuh mit einer Heizvorrichtung gemäß den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.The The invention relates to a shoe with a heating device according to the specified in the preamble of claim 1 Features.

Derartige Schuhe sind aus den Schriften US 2004/0020074 A1 , US 5 565 124 oder FR 2 825 006 A3 bekannt. Hierbei enthalten die Heizvorrichtungen elektrische Widerstandsheizdrähte, welche in die Schuhsohle oder eine Einlegsohle integriert sind und mittels einer Batterie oder eines Akkus mit Strom beaufschlagbar sind. Die Heizleistung bzw. Wärme wird auf den Fuß mittelbar durch den Werkstoff der Schuhsohle oder der Einlegsohle übertragen, wobei nicht unerhebliche Energieverluste infolge des Aufheizens des Schuhmaterials entstehen. Das Trocknen des Fußes oder Teile desselben ist nicht ohne Weiteres möglich.Such shoes are from the scriptures US 2004/0020074 A1 . US 5 565 124 or FR 2 825 006 A3 known. Here, the heaters contain electrical resistance heating wires, which are integrated in the shoe sole or an insole and can be acted upon by a battery or a battery with power. The heating power or heat is transferred to the foot indirectly through the material of the shoe sole or the insole, with not inconsiderable energy losses resulting from the heating of the shoe material. The drying of the foot or parts thereof is not readily possible.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Schuh mit einem geringen konstruktiven Aufwand dahingehend weiterzubilden, dass eine effektive Trocknung des Fußes erreicht wird, und zwar insbesondere zum Vorbeugen gegen Pilzkrankheiten und/oder anderer Infektionen und/oder zur Trockenhaltung bereits erkrankter Füße. Insbesondere soll der Zehenbereich des Fußes getrocknet oder trockengehalten werden. Der Schuh mit der Heizvorrichtung soll einen funktionssicheren Aufbau aufweisen und/oder eine einfache Handhabung und/oder Nutzung ermöglichen. Ferner soll der Schuh eine kompakte und/oder platz- und/oder gewichtssparende Bauweise aufweisen. Auch soll der Schuh einen geringen Fertigungsaufwand erfordern und/oder eine lange Lebensdauer aufweisen und/oder mit minimalem Energieaufwand die Trocknung und/oder Trockenhaltung des Fußes, und zwar insbesondere dessen Zehenbereiches, ermöglichen.Of these, Based on the object of the invention, the shoe with to develop a small design effort to the effect that An effective drying of the foot is achieved, namely in particular for the prevention of fungal diseases and / or other Infections and / or dehydration of already diseased feet. In particular, the toe area of the foot is to be dried or kept dry. The shoe with the heater should have a functionally reliable construction and / or a simple Permit handling and / or use. Furthermore, the shoe should a compact and / or space and / or weight-saving design exhibit. Also, the shoe is a low production cost require and / or have a long life and / or with minimal energy expenditure drying and / or drying of the Foot, and in particular its toe area allow.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.The Solution of this task is carried out according to the specified in claim 1 features.

Der erfindungsgemäße Schuh mit der Heizvorrichtung zeichnet sich durch einen einfachen und funktionssicheren Aufbau aus und ermöglicht eine effektive Trocknung oder Trockenhaltung des Fußes und/oder Bereichen desselben, insbesondere des Zehenbereiches. Der Fuß oder Bereiche desselben werden unmittelbar dem erwärmten Luftstrom ausgesetzt, wobei eine unmittelbare oder direkte Erwärmung des Fußes oder dessen Bereiche erreicht wird, wobei Wärme- oder Energieverluste in vorteilhafter Weise vermieden werden. Erfindungsgemäß werden der Fuß oder dessen Bereiche durch den erwärmten Luftstrom direkt getrocknet oder trockengehalten, so dass in vorteilhafter Weise Pilzkrankheiten oder anderen Infektionen vorgebeugt wird oder deren Ausbreitung entgegengewirkt wird. Der Schuh mit der Lüftungseinheit und der Heizvorrichtung bildet insgesamt einen Fußfön, der eine funktionssichere und gleichwohl einfach zu handhabende Trocknung oder Trockenhaltung zumindest von Teilbereichen des Fußes ermöglicht. Der Schuh bzw. Fußfön kann aus verschiedenen Materialien bestehen und/oder solche enthalten, wie insbesondere Kunststoff, Leder, Kunstleder, Textilien, Synthetik, Holz oder andere hautverträgliche Materialien. Die Außen- und/oder Innenflächen sind insbesondere grillartig oder gelocht mit Öffnungen versehen für den Luftdurchtritt. Der erfindungsgemäße Schuh gelangt insbesondere als Badeschuh, Saunasandale zum Einsatz, wobei festzuhalten ist, dass, wie bei Schuhen üblich, der paarweise Gebrauch mit auf den linken und rechten Fuß abgestimmten Schuhen erfolgt, sowie der bzw. die Schuhe in unterschiedliche Fuß- bzw. Schuhgrößen ausgebildet sind.Of the shoe according to the invention with the heater is characterized by a simple and reliable construction and allows for effective drying or dry keeping the foot and / or areas thereof, in particular the toe area. The foot or parts thereof become immediately the exposed to heated air flow, with an immediate or direct warming of the foot or its areas is achieved, with heat or energy losses in an advantageous manner be avoided. According to the invention, the foot or whose areas are directly dried by the heated air stream or kept dry, so that advantageously fungal diseases or other infections is prevented or their spread counteracted. The shoe with the ventilation unit and the heater forms an overall foot dryer, the one functionally reliable and nevertheless easy to handle Drying or keeping dry at least of partial areas of the foot allows. The shoe or foot dryer can consist of different materials and / or contain such especially plastic, leather, artificial leather, textiles, synthetics, Wood or other skin-friendly materials. The foreign and / or inner surfaces are in particular grill-like or perforated with openings for the passage of air. The shoe according to the invention passes in particular as a bathing shoe, sauna sandals are used, it should be noted that, as usual with shoes, the pairwise use with footwear adapted to the left and right foot, as well as the or the shoes in different feet or Shoe sizes are formed.

Der Schuhkörper enthält einen vom erwärmten Luftstrom zumindest teilweise durchströmbaren Hohlraum bzw. eine Kammer, welche vom Fußbereich durch eine mit Luftdurchtrittsöffnungen versehene Trennwand getrennt ist. Die Trennwand weist die dem Fuß bzw. Fußbereich zugewandte Innenfläche auf. Die Trennwand kann nach Art eines Grills mit Stegen und dazwischen vorhandenen Durchtrittsöffnungen oder als eine Lochwand in zweckmäßiger Weise ausgebildet sein. Der Schuhkörper ist insbesondere als Schuhsohle ausgebildet, welche als Auftrittsfläche die genannte Innenfläche der Trennwand aufweist, wobei die Kammer bzw. der Hohlraum in der Nutzungsstellung des Schuhs sich unterhalb der Trennwand mit der Auftrittsfläche befindet. Weiterhin kann in einer alternativen Ausgestaltung der Schuhkörper Bestandteil des Oberteils, wie insbesondere der Schuhspitze oder Schuhkappe ausgebildet sein, wobei zweckmäßig der erwärmte Luftstrom im Zehenbereich austritt. Weiterhin kann im Rahmen der Erfindung die Heizvorrichtung samt Lüftergebläse und Elektronikeinheit in den Schuhkörper bzw. dessen Kammer oder Hohlraum integriert sein oder zusätzlich und/oder alternativ kann der Schuhkörper ein Anschlussstück aufweisen, mit welchem ein handelsüblicher Fön, und zwar dessen Luftaustrittsöffnung, in geeigneter Weise, beispielsweise über einen Schlauch oder sonstigen Adapter, verbindbar ist.Of the Shoe body contains one of the heated ones Air flow at least partially permeable cavity or a chamber, which from the foot area by a with Air passage openings provided partition is separated. The partition has the foot or foot area facing inner surface. The dividing wall can, according to Art a grill with bars and intervening passages or formed as a hole wall in an appropriate manner be. The shoe body is designed in particular as a shoe sole, which as an appearance surface said inner surface having the partition, wherein the chamber or the cavity in the Use of the shoe is below the partition with the Tread surface is located. Furthermore, in an alternative Embodiment of the shoe body part of the upper part, as in particular the toe or toe cap be formed, wherein expedient the heated air flow in Toe area exits. Furthermore, in the context of the invention, the Heating device including fan fan and electronics unit integrated into the shoe body or its chamber or cavity be or additionally and / or alternatively, the shoe body have a connecting piece, with which a commercial Hair dryer, namely its air outlet, in suitable manner, for example via a hose or other adapter is connectable.

Besondere Ausgestaltungen oder Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung besonderer Ausführungsbeispiele angegeben.Special Embodiments or developments are in the dependent claims and the following description of particular embodiments specified.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, ohne dass insoweit eine Beschränkung erfolgt. Es zeigen in schematischen Darstellungen:The Invention is explained in more detail below with reference to the drawing, without being limited in this respect. Show it in schematic representations:

1 eine Seitenansicht des Schuhs, 1 a side view of the shoe,

2 eine Aufsicht auf den Schuh in Blickrichtung II gemäß 1, 2 a view of the shoe in view in accordance with 1 .

3 eine Aufsicht ähnlich der gemäß 2 eines weiteren Ausführungsbeispiels, 3 a supervision similar to that according to 2 a further embodiment,

4 ein Prinzipschaltbild der Heizvorrichtung. 4 a schematic diagram of the heater.

Das in 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel des Schuhs ist als Sandale ausgebildet und enthält einen Schuhkörper 2 in Form einer Schuhsohle. Mit der Schuhsohle 2 ist in bekannter Weise ein Oberteil 4 verbunden, welches gemäß 1 beispielshaft als Riemen ausgebildet und über die Schuhsohle nach Art einer Schlaufe geführt ist, so dass eine Person ihren Vorderfuß mit den Zehen in die Schlaufe bzw. unter den Riemen einführen, somit die Sandale anziehen und wie üblich nutzen kann. Der Schuhkörper 2 enthält im Inneren einen Hohlraum und/oder eine Kammer 6, in welche wenigstens eine Lufteintrittsöffnung 8 mündet. Die Lufteintrittsöffnung ist mit einem Schutzelement 10 versehen, welches nach Art eines Gitters oder Grills Stege und dazwischenliegende Durchbrüche wie dargestellt enthält oder welches als Lochplatte, Netz oder ähnlich ausgebildet ist. Mittels des Schutzelements 10 wird zum einen der Lufteintritt von außen in die Kammer 6 ermöglicht und zum anderen das Eindringen von unerwünschten Fremdkörpern vermieden. Zweckmäßig enthält der Schuhkörper 2 nicht nur, wie in 1 dargestellt, auf der einen Seite die Lufteintrittsöffnung, sondern auch auf der anderen Seite, und zwar gemäß 1 hinter der Zeichenebene, eine derartige Lufteintrittsöffnung mit dem zugeordneten Schutzelement. Das Schutzelement ist bevorzugt lösbar mit dem Schuhkörper verbunden, um bei Bedarf Maßnahmen in der Kammer 6 vornehmen zu können, wie Säuberung oder Wechsel der Batterie des Akkus. Alternativ kann das Schutzelement 10 integraler Bestandteil des Schuhkörpers sein.This in 1 and 2 illustrated embodiment of the shoe is designed as a sandal and contains a shoe body 2 in the form of a shoe sole. With the shoe sole 2 is a shell in a known manner 4 connected according to 1 exemplarily designed as a belt and is guided over the shoe sole in the manner of a loop, so that a person introduce their forefoot with the toes in the loop or under the belt, thus attract the sandal and can use as usual. The shoe body 2 contains inside a cavity and / or a chamber 6 , in which at least one air inlet opening 8th empties. The air inlet opening is with a protective element 10 provided, which contains in the manner of a grid or grill webs and intervening openings as shown or which is designed as a perforated plate, network or similar. By means of the protective element 10 On the one hand, the air enters the chamber from the outside 6 allows and on the other hand, the penetration of unwanted foreign bodies avoided. The shoe body expediently contains 2 not only, as in 1 shown, on the one hand, the air inlet opening, but also on the other side, in accordance with 1 behind the drawing plane, such an air inlet opening with the associated protective element. The protective element is preferably detachably connected to the shoe body to take measures in the chamber if necessary 6 to be able to make such as cleaning or changing the battery of the battery. Alternatively, the protective element 10 be an integral part of the shoe body.

In der Kammer 6 ist eine mit strichpunktierten Linien angedeutete Elektronikeinheit 12 angeordnet, welche die Lüftungseinheit bzw. ein Lüftergebläse, eine Heizeinrichtung ebenso wie eine Batterie bzw. einen wiederaufladbaren Akku zur Stromversorgung enthält. Fr die Aufladung des Akkus ist eine Ladebuchse 13 vorgesehen. Zusätzlich oder alternativ können die Batterie bzw. der Akku wechselbar in der Elektronikeinheit 12 und/oder der Kammer 6 angeordnet sein, wobei alternativ zum erläuterten lösbaren Schutzelement eine hier nicht dargestellte Abdeckkappe, Klappe oder dergleichen am Schuhkörper vorgesehen ist, um bei Bedarf den Wechsel zu ermöglichen. Der Schuhkörper 2 weist zwischen einem Fußbereich 14, in oder auf welchen eine Person den Fuß bringen kann, und der Kammer 6 eine Trennwand 16 auf, welche in der dargestellten Ausführungsform als Sandale die Innenfläche und/oder die Standfläche des Fußes bildet. Diese Trennwand 16 enthält durchgehende Luftaustrittsöffnungen 18, so dass die mittels des genannten Lüftergebläses geförderte und mittels der Heizvorrichtung erwärmte Luft gemäß den Pfeilen 20 zum Fuß hin austreten kann. Die Trennwand 16 ist wie das Schutzelement 10 nach Art eines Grills mit Stegen und den dazwischenliegenden Luftaustrittsöffnungen oder als gelochte Platte oder dergleichen ausgebildet.In the chamber 6 is an electronic unit indicated by dash-dotted lines 12 arranged, which contains the ventilation unit or a fan blower, a heater as well as a battery or a rechargeable battery for power supply. For charging the battery is a charging socket 13 intended. Additionally or alternatively, the battery or the battery can be replaced in the electronics unit 12 and / or the chamber 6 be arranged, which is provided as an alternative to the described releasable protective element a cap, flap or the like, not shown here on the shoe body to allow the change if necessary. The shoe body 2 points between a footer 14 in or on which a person can bring the foot, and the chamber 6 a partition 16 on, which forms in the illustrated embodiment as a sandal the inner surface and / or the foot of the foot. This partition 16 contains continuous air outlet openings 18 , so that the air conveyed by means of said fan blower and heated by means of the heater according to the arrows 20 can escape to the foot. The partition 16 is like the protective element 10 formed in the manner of a grill with webs and the intermediate air outlet openings or as a perforated plate or the like.

Es ist von besonderer Bedeutung, dass insbesondere im vorderen Fußbereich und somit im Bereich der Zehen die Luftaustrittsöffnungen vorgesehen sind, um vor allem dort eine direkte Anströmung und Trocknung des Fußes, insbesondere der Zehen und der Zehen zwischenräume, sicherzustellen. Weiterhin sind in besonders zweckmäßiger Weise im vorderen Teil 24 Elemente 26 zum Spreizen und/oder Elemente 28 zum Anheben der Zehen angeordnet, so dass unter und zwischen den Zehen eine optimale Trocknung durch die direkt anströmende erwärmte Luft erreicht wird. Mittels der in die Kammer 6 integrierten und das Lüftergebläse sowie die Heizvorrichtung enthaltenden Elektronikeinheit wird somit in der Kammer 6 ein Luftstrom von den Lufteintrittsöffnungen 8 zu den Luftaustrittsöffnungen 18 erzeugt, wobei mittels der Heizvorrichtung die Erwärmung der Luft erfolgt.It is of particular importance that the air outlet openings are provided, in particular in the front foot area and thus in the area of the toes, in order to ensure, especially there, a direct flow and drying of the foot, in particular the toes and the toe gaps. Furthermore, in a particularly advantageous manner in the front part 24 elements 26 for spreading and / or elements 28 arranged to lift the toes, so that under and between the toes optimum drying is achieved by the directly flowing heated air. By means of the in the chamber 6 integrated and containing the fan fan and the heater electronics unit is thus in the chamber 6 an airflow from the air inlet openings 8th to the air outlet openings 18 generated, wherein by means of the heating device, the heating of the air takes place.

3 zeigt eine besondere Ausgestaltung des Schuhs bzw. des Schuhkörpers 2, an dessen hinterem Ende 30 ein Anschlussstück 32 angeordnet ist. Das Anschlussstück 32 ist zum Anschluss eines handelsüblichen Föns und ferner als Hohlkörper ausgebildet, wobei die Luftausströmöffnung des Föns direkt oder mittelbar über einen Schlauch oder dergleichen mit dem Anschlussstück koppelbar ist. Der Hohlraum des Anschlussstücks 32 mündet in die Kammer 6, so dass die mittels des Föns insbesondere erwärmte und von diesem geförderte Luft die Kammer 6 durchströmt und, wie im vorangegangenen Ausführungsbeispiel erläutert, durch die Luftaustrittsöffnungen 18 ausströmt und insbesondere den vorderen Fußbereich bzw. den Zehenbereich direkt anströmt. Im Rahmen der Erfindung kann das Anschlussstück 32 zusätzlich zu der in der Kammer 6 angeordneten Elektronikeinheit vorgesehen sein, so dass, sofern ein Fön vorhanden, die Batterie bzw. der Akku geschont werden können. In der alternativen Ausgestaltung kann ferner die Elektronikeinheit entfallen und somit der Fertigungsaufwand reduziert werden. 3 shows a particular embodiment of the shoe or the shoe body 2 , at the back end 30 a connector 32 is arranged. The connection piece 32 is for connection of a commercially available hair dryer and also designed as a hollow body, wherein the Luftausströmöffnung of the hair dryer is directly or indirectly via a hose or the like coupled to the connector. The cavity of the fitting 32 flows into the chamber 6 , so that the means of the hair dryer in particular heated and funded by this air the chamber 6 flows through and, as explained in the previous embodiment, through the air outlet openings 18 flows out and in particular the front foot area and the toe area flows directly. In the context of the invention, the connection piece 32 in addition to the one in the chamber 6 arranged electronic unit may be provided so that, if a hair dryer available, the battery or the battery can be spared. In the alternative embodiment, furthermore, the electronic unit can be dispensed with and thus the manufacturing outlay can be reduced.

Ferner kann im Rahmen der Erfindung anstelle der erläuterten Ausbildung des Schuhkörpers als Schuhsohle, der Schuhkörper durch das Oberteil oder einen Teil des Oberteils oder als eine für die Aufnahme insbesondere des vorderen Fußteils ausgebildete Kappe sein, wobei das Oberteil oder die Kappe in bekannter Weise mit einer herkömmlichen Schuhsohle verbunden sind. Unabhängig von der konkreten Ausbildung des Schuhkörpers ist es im Rahmen der Erfindung maßgebend, dass der Schuhkörper die von erwärmter oder zu erwärmender Luft durchströmbare Kammer und ferner die in den Fußbereich mündende Luftaustrittsöffnungen derart enthält, dass insbesondere der vordere Fußbereich und/oder der Zehenbereich mittels des erwärmten Luftstroms getrocknet oder trockengehalten wird.Furthermore, in the context of the invention instead of the described embodiment of the shoe body as a shoe sole, the shoe body through the upper part or a part of the upper part or as a trained for receiving especially the front foot part cap, wherein the upper part or the cap in a known manner with a conventional shoe sole are connected. Regardless of the specific training of the shoe body, it is in According to the invention, the shoe body contains the chamber through which heated or air to be heated flows, and also the air outlet openings which open into the foot region such that in particular the front foot region and / or the toe region is dried or kept dry by means of the heated air flow.

4 zeigt ein Prinzipschaltbild der Elektronikeinheit mit dem Akku 34, dem elektrischen Motor 36 des Lüftergebläses und der Heizeinrichtung 38 sowie die Ladebuchse 13. Zweckmäßig ist ein handelsüblicher Akku 34 mit einer Spannung von 9–12 Volt vorgesehen. Das Lüftergebläse bzw. dessen Schaufeln oder Rotorblätter sind hier nicht weiter dargestellt, doch es sei festgehalten, dass das Lüftergebläse als Radialgebläse oder als Tangentialgebläse ausgebildet sein kann. Die Heizeinrichtung 38 enthält in bevorzugter Weise zwei Heizelemente oder Heizdrähte, so dass zwei Stufen mit unterschiedlichen Wärmeleistungen einstellbar sind. Die Heizleistung ist bevorzugt im Bereich von 10 bis 40 Watt, vorteilhaft im Bereich von 15 bis 30 Watt und insbesondere mit näherungsweise oder im Wesentlichen 20 Watt, vorgegeben. Die Heizvorrichtung 38 ist ferner in vorteilhafter Weise als PTC-Heizung ausgebildet, welche Widerstandsheizdraht mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) enthält. Aufgrund der PTC-Eigenschaften des Widerstandsmaterials mit positivem Temperaturkoeffizienten wird die Heizeinrichtung bei einer vorgegebenen Temperatur praktisch nicht leitend, so dass eine Überhitzung selbständig ausgeschlossen wird. 4 shows a schematic diagram of the electronics unit with the battery 34 , the electric motor 36 the fan blower and the heater 38 as well as the charging socket 13 , Appropriate is a standard battery 34 provided with a voltage of 9-12 volts. The fan blower or its blades or rotor blades are not shown here, but it should be noted that the fan blower can be configured as a radial fan or as a tangential blower. The heater 38 preferably contains two heating elements or heating wires, so that two stages with different heat outputs are adjustable. The heating power is preferably in the range of 10 to 40 watts, advantageously in the range of 15 to 30 watts and in particular with approximately or substantially 20 watts, given. The heater 38 is also advantageously designed as a PTC heater, which contains resistance heating wire with positive temperature coefficient (PTC). Due to the PTC characteristics of the positive temperature coefficient resistive material, the heater becomes practically nonconductive at a given temperature, so that overheating is independently prevented.

Wie ersichtlich, ist ferner eine Schaltvorrichtung 40 vorgesehen, welche insbesondere als Schiebeschalter ausgebildet ist und das Ein- oder Ausschalten des Lüftermotors 36 und ferner das Ein- bzw. Ausschalten der Heizvorrichtung 38 ermöglicht. Im Rahmen der Erfindung kann die Schaltvorrichtung auch mit Elektronik-Bauteilen, wie Halbleitern, Transistoren, kapazitiven oder piezoelektrischen Tasten bzw. Schaltern oder integrierten Bauteilen (IC) realisiert sein oder solche enthalten. Mittels der Schaltvorrichtung 40 kann bedarfsweise allein der Lüftermotor 36 eingeschaltet werden ohne die Heizvorrichtung 38, so dass der Fuß mit kalter bzw. nicht erwärmter Luft angeströmt wird. Weiterhin können die beiden parallel geschalteten Heizdrähte der Heizvorrichtung 38 jeweils einzeln oder gemeinsam ein- oder ausgeschaltet werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ferner ein Schalter und/oder Sensor 42 vorgegeben, welcher entweder in die Schaltvorrichtung 40 integriert ist oder – wie dargestellt – separat in den Stromkreis der Elektronikeinheit 12 in Reihe zum Akku 34 geschaltet ist. Der Sensor 42 ist als ein insbesondere druckempfindlicher Schalter derart ausgebildet, dass der Strom zum Motor 36 und/oder insbesondere zur Heizvorrichtung 38 nur dann fließen kann, wenn in den Schuh ein Fuß eingeführt ist und der Schalter und/oder Sensor 42, insbesondere durch das Gewicht der Person, eingeschaltet ist. Ein unnötiger Energieverbrauch der Batterie oder des Akkus 34 wird somit vermieden und eine lange Nutzungs- bzw. Lebensdauer erreicht. Des Weiteren kann in einer besonderen Weiterbildung die Elektronikeinheit ein Zeitglied enthalten, mittels welchem nach einer vorgegebenen Zeit von beispielsweise fünf oder zehn Minuten nach dem Einschalten der Strom abgeschaltet wird. Ferner kann in vorteilhafter Weise das Zeitglied derart ausgebildet und/oder in die Elektronikeinheit, zweckmäßig in Kombination mit dem genannten Sensor oder Schalter, derart integriert sein, dass nach einer vorgebbaren Zeit nach dem Ablegen des Schuhs oder dem Herausnehmen des Fußes aus dem Schuh der Stromfluss zum Motor 36 des Lüftergebläses und/oder insbesondere zur Heizvorrichtung 38 unterbrochen wird.As can be seen, is also a switching device 40 provided, which is designed in particular as a slide switch and the switching on or off of the fan motor 36 and further turning on or off the heater 38 allows. In the context of the invention, the switching device can also be realized or contain electronic components such as semiconductors, transistors, capacitive or piezoelectric keys or switches or integrated components (IC). By means of the switching device 40 if necessary, only the fan motor 36 be turned on without the heater 38 , so that the foot is supplied with cold or unheated air. Furthermore, the two parallel heating wires of the heater 38 individually or jointly switched on or off. In a preferred embodiment, furthermore, a switch and / or sensor 42 predetermined, which either in the switching device 40 is integrated or - as shown - separately in the circuit of the electronics unit 12 in line with the battery 34 is switched. The sensor 42 is designed as a particular pressure-sensitive switch such that the current to the motor 36 and / or in particular to the heating device 38 can flow only when a foot is inserted into the shoe and the switch and / or sensor 42 , in particular by the weight of the person turned on. An unnecessary energy consumption of the battery or the battery 34 is thus avoided and achieved a long service life. Furthermore, in a particular embodiment, the electronics unit may include a timer by means of which the power is switched off after a predetermined time of, for example, five or ten minutes after switching on. Furthermore, the timer can advantageously be designed in such a way and / or integrated into the electronics unit, advantageously in combination with said sensor or switch, such that after a predeterminable time after the shoe has been removed or the foot has been removed from the shoe, the current flow to the engine 36 the fan blower and / or in particular to the heater 38 is interrupted.

22
Schuhkörper/SchuhsohleShoe body / shoe sole
44
Oberteil/RiemenShell / belt
66
Hohlraum/KammerCavity / chamber
88th
LufteintrittsöffnungAir inlet opening
1010
Schutzelementprotection element
1212
Elektronikeinheitelectronics unit
1313
Ladebuchsecharging socket
1414
Fußbereichfooter
1616
Trennwandpartition wall
1818
LuftaustrittsöffnungAir outlet opening
2020
Pfeilarrow
2424
vorderer Teil von 14 front part of 14
2626
Element zum Spreizenelement for spreading
2828
Element zum Anhebenelement for lifting
3030
hinteres Enderear The End
3232
Anschlussstückconnector
3434
Akkumulatoraccumulator
3636
Motor des Lüftergebläses/der Lüftungseinheitengine the fan blower / ventilation unit
3838
Heizvorrichtungheater
4040
Schaltvorrichtungswitching device
4242
Sensor/SchalterSensor / switch

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 2004/0020074 A1 [0002] US 2004/0020074 A1 [0002]
  • - US 5565124 [0002] US 5565124 [0002]
  • - FR 2825006 A3 [0002] FR 2825006 A3 [0002]

Claims (14)

Schuh mit einer Heizvorrichtung, enthaltend einen Schuhkörper (2) sowie einen für die Aufnahme eines Fußes ausgebildeten Fußbereich (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Schuhkörper (2) eine von Luft durchströmbare und wenigstens eine in die Kammer (6) mündende Lufteintrittsöffnung (8) enthält, dass die Kammer (6) über wenigstens eine Luftaustrittsöffnung (18) mit dem Fußbereich (14) in Verbindung steht, und dass ein Lüftergebläse (36) vorgesehen ist, mit welchem die insbesondere mittels der Heizvorrichtung (38) erwärmte Luft in den Fußbereich (14) förderbar ist.Shoe with a heating device containing a shoe body ( 2 ) and a foot area designed for receiving a foot ( 14 ), characterized in that the shoe body ( 2 ) one through which air can flow and at least one into the chamber ( 6 ) opening air inlet ( 8th ) states that the chamber ( 6 ) via at least one air outlet opening ( 18 ) with the footer ( 14 ) and that a fan blower ( 36 ) is provided, with which the particular by means of the heating device ( 38 ) heated air in the foot area ( 14 ) is eligible. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuhkörper (2) zwischen der Kammer (6) und dem Fußbereich (14) eine Trennwand (16) aufweist, welche wenigstens eine Luftaustrittsöffnung (18) oder bevorzugt eine vorgegebene Anzahl von Luftaustrittsöffnungen (18) enthält.Shoe according to claim 1, characterized in that the shoe body ( 2 ) between the chamber ( 6 ) and the footer ( 14 ) a partition wall ( 16 ), which at least one air outlet opening ( 18 ) or preferably a predetermined number of air outlet openings ( 18 ) contains. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnung oder Luftaustrittsöffnungen (18) zumindest in dem den Zehen eines Fußes zugeordneten Fußbereich (14) vorgesehen sind.Shoe according to claim 1 or 2, characterized in that the air outlet opening or air outlet openings ( 18 ) at least in the foot region associated with the toes of a foot ( 14 ) are provided. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem für die Aufnahme der Zehen eines Fußes vorgesehenen Teil des Fußbereichs (14), insbesondere der Schuhsohle (2), wenigstens ein Element (26) derart vorgesehen ist, dass das Spreizen benachbarter Zehen ermöglicht wird und/oder dass dort wenigstens ein Element (28) derart vorgesehen ist, dass der zugeordnete Zeh angehoben wird.Shoe according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the provided for receiving the toes of a foot part of the foot area ( 14 ), in particular the shoe sole ( 2 ), at least one element ( 26 ) is provided such that the spreading of adjacent toes is made possible and / or that there at least one element ( 28 ) is provided such that the associated toe is raised. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnung oder die Luftaustrittsöffnungen (18) und/oder die Trennwand (16) nach Art eines Gitters oder eines Grills oder einer Lochplatte oder eines Netzes ausgebildet sind.Shoe according to one of claims 1 to 4, characterized in that the air outlet opening or the air outlet openings ( 18 ) and / or the partition ( 16 ) are designed in the manner of a grid or a grill or a perforated plate or a network. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüftergebläse (36) in der Kammer (6) angeordnet ist oder dass der Schuhkörper (2) ein Anschlussstück (32) aufweist, mit welchem ein das Lüftergebläse (36) und/oder die Heizvorrichtung (38) enthaltendes Gerät, insbesondere ein Fön, derart verbindbar ist, dass die Kammer (6) von der mittels des Lüftergebläses (36) geförderten Luft durchströmbar ist.Shoe according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fan blower ( 36 ) in the chamber ( 6 ) or that the shoe body ( 2 ) a connection piece ( 32 ), with which the fan blower ( 36 ) and / or the heating device ( 38 ), in particular a hair dryer, is connectable such that the chamber ( 6 ) by means of the fan blower ( 36 ) conveyed air can be flowed through. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kammer (6) eine Elektronikeinheit (12) angeordnet ist, welche einen Akku (34) und/oder das Lüftergebläse (36) und/oder die Heizvorrichtung (38) und/oder eine Schaltvorrichtung (40) enthält.Shoe according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the chamber ( 6 ) an electronic unit ( 12 ) is arranged, which a battery ( 34 ) and / or the fan blower ( 36 ) and / or the heating device ( 38 ) and / or a switching device ( 40 ) contains. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuhkörper (2) als Schuhsohle oder Bestandteil des Schuhoberteils oder als Schuhspitze oder als Schuhkappe ausgebildet ist.Shoe according to one of claims 1 to 7, characterized in that the shoe body ( 2 ) is designed as a shoe sole or part of the shoe upper or as a toe or as a shoe cap. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuhkörper (2) eine Ladebuchse (13) aufweist, welche mittels elektrischen Leitungen mit der Elektronikeinheit (12) elektrisch derart verbunden ist, dass die Elektronikeinheit (12) und/oder der Akku (34) aufgeladen werden kann.Shoe according to one of claims 1 to 8, characterized in that the shoe body ( 2 ) a charging socket ( 13 ), which by means of electrical lines to the electronic unit ( 12 ) is electrically connected such that the electronic unit ( 12 ) and / or the battery ( 34 ) can be charged. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsöffnung oder Lufteintrittsöffnungen (8) in einem Schutzelement (10) vorgesehen sind, welches nach Art eines Gitters oder Grills Stege und dazwischen liegende Durchbrüche enthält oder welches als Lochplatte oder Netz oder dergleichen ausgebildet ist.Shoe according to one of claims 1 to 9, characterized in that the air inlet opening or air inlet openings ( 8th ) in a protective element ( 10 ) are provided, which contains in the manner of a grid or grill webs and intervening openings or which is designed as a perforated plate or network or the like. Schuh nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) integraler Bestandteil des Schuhkörpers (2) ist oder lösbar mit dem Schuhkörper (2) verbunden ist.Shoe according to claim 10, characterized in that the protective element ( 10 ) integral part of the shoe body ( 2 ) or detachable with the shoe body ( 2 ) connected is. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere die Elektronikeinheit (12) einen Schalter und/oder Sensor (42) enthält, welcher bevorzugt als druckempfindlicher Schalter derart ausgebildet ist, dass eine elektrische Verbindung zwischen dem Akku (34) und dem Lüftergebläse (36) und/oder der Heizvorrichtung (38) nur dann fließen kann, wenn ein Fuß in den Schuh eingeführt ist.Shoe according to one of claims 1 to 11, characterized in that in particular the electronic unit ( 12 ) a switch and / or sensor ( 42 ), which is preferably designed as a pressure-sensitive switch such that an electrical connection between the battery ( 34 ) and the fan blower ( 36 ) and / or the heating device ( 38 ) can only flow when a foot is inserted into the shoe. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (12) ein Zeitglied enthält, mittels welchem für eine vorgebbare Zeit eine elektrische Verbindung zwischen dem Akku (34) und dem Lüftergebläse (36) und/oder der Heizvorrichtung (38) einschaltbar ist.Shoe according to one of claims 1 to 12, characterized in that the electronic unit ( 12 ) contains a timer, by means of which for a predetermined time an electrical connection between the battery ( 34 ) and the fan blower ( 36 ) and / or the heating device ( 38 ) is switched on. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (38) als PTC-Heizung ausgebildet ist, welche wenigstens einen Widerstandsheizdraht mit positivem Temperaturkoeffizienten enthält und/oder dass die Heizleistung im Wesentlichen im Bereich von 10 bis 40 Watt, vorteilhaft im Bereich von 15 bis 30 Watt, und insbesondere mit näherungsweise 20 Watt vorgegeben ist.Shoe according to one of claims 1 to 13, characterized in that the heating device ( 38 ) is designed as a PTC heater, which contains at least one Widerstandsheizdraht with a positive temperature coefficient and / or that the heating power is substantially in the range of 10 to 40 watts, advantageously in the range of 15 to 30 watts, and in particular with approximately 20 watts.
DE202008011062U 2008-08-20 2008-08-20 Shoe with a heater Expired - Lifetime DE202008011062U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011062U DE202008011062U1 (en) 2008-08-20 2008-08-20 Shoe with a heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011062U DE202008011062U1 (en) 2008-08-20 2008-08-20 Shoe with a heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011062U1 true DE202008011062U1 (en) 2009-02-12

Family

ID=40348953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008011062U Expired - Lifetime DE202008011062U1 (en) 2008-08-20 2008-08-20 Shoe with a heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011062U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5565124A (en) 1994-12-19 1996-10-15 Balzano; Alfiero Flexible circuit heater
FR2825006A3 (en) 2001-04-12 2002-11-29 Ku Shen Lin Shoe insert sole has a foil electric heating element sandwiched between an insulated base and a perforated upper
US20040020074A1 (en) 2001-05-25 2004-02-05 Andrea Brait Heater device, particularly for inner shoes of sports footwear

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5565124A (en) 1994-12-19 1996-10-15 Balzano; Alfiero Flexible circuit heater
FR2825006A3 (en) 2001-04-12 2002-11-29 Ku Shen Lin Shoe insert sole has a foil electric heating element sandwiched between an insulated base and a perforated upper
US20040020074A1 (en) 2001-05-25 2004-02-05 Andrea Brait Heater device, particularly for inner shoes of sports footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008018013U1 (en) Electric hairbrush
DE102012210275A1 (en) Hair dryer has housing, which has handle portion and hair treatment portion with air outlet openings for releasing warm air for drying hairs inserted in hair treatment portion, where hair treatment portion comprises two arms
DE9413857U1 (en) Device for blowing air into the interior of an object
US20180255901A1 (en) Apparatus for removing head lice
DE202008011062U1 (en) Shoe with a heater
EP1598609A1 (en) Apparatus and method to convert kinetic energy into heat
DE10109237B4 (en) Warm air hand dryers
DE3421372A1 (en) Dryer for shoes and in particular boots with long shafts
DE102004048724A1 (en) Automatic system for cleaning anus after defecating comprises motor-driven brush which can be swiveled by servo-motor and hose supplying soap and water
EP1843695A1 (en) Device for drying shoe and cloth articles, in particular ski shoes
EP3216913B1 (en) Laundry dryer
DE102006055113B3 (en) Tunnel arrangement for hardening nail varnish comprises a housing and ultraviolet light sources for releasing an ultraviolet light spectrum suitable for cleaning and/or sterilizing
DE20106475U1 (en) Warm sole
EP1518475B1 (en) Hair styling or hair care device
DE202018106517U1 (en) Suction cleaning device with an accumulator
DE2651730A1 (en) HAIR TREATMENT AND HAIR CARE DEVICE
DE102014104385B4 (en) Electric diffusion device
DE202009005055U1 (en) Electric heating shoe
DE202013004438U1 (en) steam cleaners
DE9405232U1 (en) Device for extracting bad smells in toilet facilities or the like.
DE102009039194A1 (en) Shoe e.g. winter shoe, has hand-held unit inserted into coupler by coupling pins, and hydraulic system triggered by switching on hand-held unit such that hydraulic spikes are retracted and extended
DE202021002454U1 (en) Heatable cleaning comb
DE102018001916B4 (en) drying device
DE1750022U (en) CLOTHES DRYERS.
DE202006012682U1 (en) Tunnel device for hardening of nail gel, has set of ultraviolet lamps provided in housing, and key pad at upper side of housing, where lamps are switched on and off by electronic circuit that is provided with timer function

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090319

R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120301