DE202008009157U1 - Ship with at least two hulls - Google Patents

Ship with at least two hulls Download PDF

Info

Publication number
DE202008009157U1
DE202008009157U1 DE200820009157 DE202008009157U DE202008009157U1 DE 202008009157 U1 DE202008009157 U1 DE 202008009157U1 DE 200820009157 DE200820009157 DE 200820009157 DE 202008009157 U DE202008009157 U DE 202008009157U DE 202008009157 U1 DE202008009157 U1 DE 202008009157U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship according
hulls
ship
designed
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820009157
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAULS FABRITZ ANJA CHRISTIN
Original Assignee
KAULS FABRITZ ANJA CHRISTIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAULS FABRITZ ANJA CHRISTIN filed Critical KAULS FABRITZ ANJA CHRISTIN
Priority to DE200820009157 priority Critical patent/DE202008009157U1/en
Publication of DE202008009157U1 publication Critical patent/DE202008009157U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/12Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly
    • B63B1/121Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly comprising two hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B17/00Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
    • B63B17/02Awnings, including rigid weather protection structures, e.g. sunroofs; Tarpaulins; Accessories for awnings or tarpaulins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Schiff mit zumindest zwei Rümpfen (1), wobei benachbarte Rümpfe (1) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Rümpfe (1) über eine, insbesondere lösbare, Haltekonstruktion (2) miteinander verbunden sind, dass zusätzlich zu den Rümpfen (1) zumindest eine Einrichtung (4) vorgesehen ist, die zwischen einer Eigenschaft als Auftriebskörper und einer in Bezug auf den Auftrieb zumindest neutralen Funktion verstellbar ausgebildet ist, und dass die Rümpfe (1) für den Einsatz in Gewässern niedriger Tiefe im Wesentlichen flach ausgebildet sind und das Schiff somit einen geringen Tiefgang hat.ship with at least two hulls (1), being adjacent hulls (1) are interconnected, characterized in that adjacent Hulls (1) over one, especially solvable, Holding structure (2) are interconnected, that in addition to the hulls (1) at least one device (4) is provided, which between a property as a buoyant body and a function at least neutral with respect to buoyancy is adjustable, and that the hulls (1) lower for use in waters Depth are essentially flat and thus the ship has a low draft.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiff mit zumindest zwei Rümpfen, wobei benachbarte Rümpfe miteinander verbunden sind.The The invention relates to a ship with at least two hulls, wherein adjacent hulls connected to each other.

Mehrrumpfboote, wie beispielsweise Katamarane oder Trimarane, sind bekannt. Sie dienen beispielsweise als Schnellboot zur Personenbeförderung. Als Nachteil erweist sich, dass Mehrrumpfboote großer Länge teilweise ein hoher Tiefgang zukommt, so dass diese Boote in flachen Gewässern – wenn überhaupt – nur bedingt einsetzbar sind.Multihulls, such as catamarans or trimarans, are known. she serve as a speedboat for passenger transport, for example. As a disadvantage proves that multi-hull boats of great length partially a high draft, so these boats in shallow waters - if at all - only conditionally can be used.

Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein Mehrrumpfschiff anzugeben, bei dem auch bei großen Längen ein geringerer Tiefgang eingestellt werden kann.task The invention is to avoid the aforementioned disadvantages and specify a multi-hull ship, in which even at long lengths lower draft can be adjusted.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass benachbarte Rümpfe über eine lösbare Haltekonstruktion miteinander verbunden sind, dass zusätzlich zu den Rümpfen zumindest eine Einrichtung vorgesehen ist, die zwischen einer Eigenschaft als Auftriebskörper und einer in Bezug auf den Auftrieb zumindest neutralen Funktion verstellbar ausgebildet ist, und dass die Rümpfe für den Einsatz in Gewässern niedriger Tiefe im Wesentlichen flach ausgebildet sind und das Schiff somit einen geringen Tiefgang hat. Durch die zumindest eine Einrichtung kann der Tiefgang des Schiffes dadurch verringert werden, dass die Einrichtung in ihre Eigenschaft als Auftriebskörper gebracht werden kann. Damit erhöht sich das Auftriebsvolumen, das von den Rümpfen und der(den) Einrichtung(en) gebildet wird, so dass das Schiff in Flüssen oder Flachgewässern, so wie sie beispielsweise bei Überschwemmungen zumindest zeitweise auftreten, universell einsetzbar ist.These Task is solved by that neighboring hulls over a releasable Holding structure connected together that in addition to the hulls at least one device is provided which is between a property as a buoyant body and a function at least neutral with respect to buoyancy is adjustable, and that the hulls for use in waters of low depth are formed substantially flat and the ship thus a has a low draft. By the at least one device can the draft of the ship can be reduced by that means can be brought into their capacity as a buoyant body. With it increased the buoyancy volume of the hulls and the device (s) is formed, so that the ship in rivers or shallow waters, so as for example in floods occur at least temporarily, is universally applicable.

Bei einer möglichen Ausgestaltung ist der von zwei benachbarten Rümpfen eingeschlossene Freiraum sowohl nach oben als auch zu den Seiten hin geschlossen ausgebildet. Über eine geeignete Einrichtung kann Luft in den Freiraum geleitet werden. Hierdurch erfährt das Schiff einen zusätzlichen Auftrieb, woraufhin sich der Tiefgang reduziert. Damit ist das Schiff in flachen Gewässern oder auch in Überschwemmungsgebieten einsetzbar.at a possible Embodiment is the space enclosed by two adjacent hulls formed both closed upwards and to the sides. Over a suitable device, air can be directed into the free space. Learns through this the ship an additional boost, whereupon the draft is reduced. This makes the ship in shallow waters or in floodplains used.

Durch die lösbare Haltekonstruktion, mittels derer benachbarte Rümpfe miteinander verbunden sind, kann das Schiff "vor Ort" sowohl montiert als demontiert werden. Dies erweist sich insbesondere bei Verwendung des Schiffes in Überschwemmungsgebieten als Vorteil, da bei fallenden Wasserständen das Schiff trocken fallen und dann später problemlos demontiert werden kann.By the detachable Holding structure, by means of which adjacent hulls are connected to each other, can the ship "before Place "both mounted as being dismantled. This proves especially in use of the ship in floodplains as an advantage, since with falling water levels the ship falls dry and then later can be easily dismantled.

Aufgrund der hohen Auftriebsfläche hat das Schiff eine hohe Tragkraft und kann daher beispielsweise viele Menschen aufnehmen. Das Schiff kann aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung in kürzester Zeit beispielsweise in einem Überschwemmungsgebiet aufgebaut und umgerüstet oder auch an die gewünschte Stelle in dem Überschwemmungsgebiet bewegt werden. Damit eignet sich das Schiff beispielsweise als transportable schwimmende Erstehilfestation und dient hier als Anlaufstation für Hilfesuchende.by virtue of the high buoyancy area the ship has a high load capacity and therefore can, for example to absorb many people. The ship can due to the embodiment of the invention in no time Time, for example, in a flood area built and converted or to the desired Move in the flood area become. This makes the ship, for example, as transportable floating Erstehilfestation and serves as a starting point for help seekers.

Selbstverständlich sind auch andere Anwendungen möglich. So kann das Schiff aufgrund seiner großen Fläche als Plattform für Events oder Messen oder Hotels oder dergleichen dienen.Of course they are also other applications possible. So the ship can be used as a platform for events due to its large area or fairs or hotels or the like.

Die Breite zumindest einer Einrichtung kann in etwa dem Abstand zwischen zwei benachbarten Rümpfen entsprechen.The Width of at least one device can be roughly the distance between two adjacent hulls correspond.

Die Länge zumindest einer Einrichtung kann in etwa der Länge eines Rumpfes entsprechen.The Length at least A device may correspond approximately to the length of a fuselage.

Bei einer Ausgestaltung kann zumindest eine Einrichtung als aufblasbarer Körper ausgebildet sein. Befindet sich der Körper in der in Bezug auf den Auftrieb zumindest neutralen Funktion, ist der aufblasbare Körper beispielsweise verpackt und unterhalb der Haltekonstruktion angeordnet. Soll der Tiefgang des Schiffes reduziert werden, wird der Körper aufgeblasen, so dass dann die Einrichtung einen zusätzlichen Auftrieb bewirkt.at In one embodiment, at least one device can be designed as an inflatable device body be educated. The body is in relation to the buoyancy At least neutral function, for example, is the inflatable body packed and arranged below the support structure. Should he Draft of the ship are reduced, the body is inflated, so that then the device causes an additional buoyancy.

Zumindest eine Einrichtung kann als ein seitlich geschlossener und oberseitig und/oder unterseitig geschlossener Körper ausgebildet sein. Der Körper kann beispielsweise nach Art eines Eimers oder einer Schale, wobei das offene Ende entweder nach oben oder nach unten weist, ausgebildet sein. Durch das von dem Becher oder der Schale umschlossene Volumen wird ein Auftriebskraft erzeugt. Der Körper kann aber auch allseitig geschlossen ausgebildet sein. Auch ist es selbstverständlich möglich, dass in dem Körper eine Füllung, wie z. B. Styropor, vorgesehen ist.At least A device can be considered a laterally closed and upper side and / or underside closed body be formed. Of the body For example, in the manner of a bucket or a shell, wherein the open end facing either up or down, formed be. Through the volume enclosed by the cup or bowl a buoyancy force is generated. The body can also be all-round be formed closed. It is of course possible that in the body a filling, such as B. polystyrene, is provided.

Vorzugsweise kann zumindest eine Einrichtung in vertikaler Richtung nach unten, insbesondere bis unterhalb die Unterseite der Rümpfe, verlagerbar sein. Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Einrichtung durch das vertikale nach unten Verfahren, d. h. durch das Absenken bis unterhalb der Rümpfe, mit dem Untergrund des Gewässers in Kontakt gebracht werden kann, so dass damit eine Fixierung des Schiffes auf dem Wasser möglich ist. Selbstverständlich kann durch das vertikale Absenken das Schiff auch angehoben werden.Preferably can at least one device in the vertical direction down, especially below the underside of the hulls, be displaced. A Such an embodiment has the advantage that the device by the vertical down procedure, d. H. by lowering to below the hulls, with the underground of the water can be brought into contact, so that a fixation of the Ship on the water possible is. Of course can also be lifted by vertical lowering the ship.

Zur Verlagerung zumindest einer Einrichtung kann eine mechanisch arbeitende Verlagerungseinrichtung, insbesondere eine als Zahnstangenantrieb ausgebildete Verlagerungseinrichtung, vorgesehen sein. Hat die Einrichtung beispielsweise eine rechteckige Ausgestaltung bietet sich an, wenn vorzugsweise zumindest im Bereich der Ecken je eine mechanisch arbeitende Verlagerungseinrichtung vorgesehen ist.For displacing at least one device, a mechanical displacement device, in particular a toothed rack drive, can be used trained displacement device, be provided. If, for example, the device has a rectangular configuration, it is preferable to provide a mechanical displacement device, preferably at least in the region of the corners.

Um sowohl die Montage als auch die Demontage insbesondere in Überschwemmungsgebieten zu erleichtern, kann zumindest ein Rumpf aus mehreren, lösbar miteinander verbindbaren Segmenten bestehen. Jedes Segment kann beispielsweise als geschlossener Hohlkörper ausgebildet sein, wobei die Segmente dann mittels geeigneter Verbindungsmittel miteinander verbunden werden. Es ist aber auch selbstverständlich möglich, dass die Segmente derart ausgebildet sind, dass im verbundenen Zustand innerhalb des betreffenden Rumpfes Bereiche entstehen, die beispielsweise zur Bevorratung von Waren oder dergleichen genutzt werden können.Around both assembly and disassembly especially in flood areas To facilitate, at least one hull of several, can be detachable with each other consist of connectable segments. Each segment can, for example, as closed hollow body be formed, the segments then by means of suitable connection means be connected to each other. It is of course also possible that the segments are formed such that in the connected state within the hull concerned areas arise, for example can be used for stocking goods or the like.

Die Haltekonstruktion kann als Montagebasis für Module ausgebildet sein. Damit kann das Schiff beliebig mit Auf bauten versehen werden. Hier kann auf bekannte Techniken, so wie es bei Containerschiffen Anwendung findet, zurückgegriffen werden. Die Module können durch lösbare Verbindungen auf der Montagebasis bzw. gegenüber anderen Modulen fixiert werden. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, dass die Module selbst die Montagebasis darstellen.The Retaining construction can be designed as a mounting base for modules. Thus, the ship can be provided with any construction. Here can on known techniques, as it applies to container ships finds, resorted to become. The modules can through detachable Fixed connections on the mounting base or in relation to other modules become. Of course but it is also possible that the modules themselves represent the mounting base.

Zumindest ein Modul kann als Aufenthaltsbereich, als Wohnbereich, als Sanitätsbereich, als Sanitärbereich, wie z. B. WC oder Dusche, als Küche ausgebildet sein.At least a module can be used as a living area, as a living area, as a sanitary area, as a sanitary area, such as B. toilet or shower, designed as a kitchen be.

In dem Schiff kann wenigstens ein Antrieb vorgesehen sein. Dies erlaubt, dass das Schiff ohne fremde Hilfe einen Standort wechseln kann. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, dass das Schiff über keinen Antrieb verfügt. In diesem Fall bedarf es bei einem Standortwechsel externer Hilfe, wie beispielsweise schienen- oder erdgebundener Transportmittel mit geeigneter Sonderausrüstung, wie z. B. einem Bergepanzer oder einer Raupe.In The ship may be provided at least one drive. This allows that the ship can change location without outside help. Of course but it is also possible that the ship over has no drive. In this case, external relocation is needed when relocating such as rail or earthbound means of transport with suitable special equipment, such as As a recovery tank or a caterpillar.

Zumindest eine Energieerzeugungseinrichtung, wie ein Generator, eine Windkraftanlage, eine Solaranlage oder dergleichen, kann vorgesehen sein.At least an energy generating device, such as a generator, a wind turbine, a solar system or the like may be provided.

Im Folgenden werden in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:in the Below are embodiments shown in the drawings of the invention explained. Show it:

1 einen Schnitt orthogonal zur Längserstreckung durch ein erfindungsgemäßes Schiff ohne oberseitige Module, 1 a section orthogonal to the longitudinal extent of a ship according to the invention without top modules,

2 einen Schnitt orthogonal zur Längserstreckung durch ein erfindungsgemäßes Schiff einer alternativen Ausführungsform, 2 3 a section orthogonal to the longitudinal extent through a ship according to the invention of an alternative embodiment,

3 u. 4 zwei Horizontalschnitte durch ein erfindungsgemäßes Schiff, 3 u. 4 two horizontal sections through a ship according to the invention,

5 einen Horizontalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schiff einer alternativen Ausführungsform und 5 a horizontal section through an inventive ship of an alternative embodiment and

6 eine schräge Draufsicht auf den Gegenstand nach 5. 6 an oblique top view of the object behind 5 ,

In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.In all figures are for identical or similar components matching reference numerals used.

In den Figuren sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Schiffes mit zwei Rümpfen 1 dargestellt. Die Länge des Schiffes kann 60 m und mehr sowie die Breite bei Ausbildung als Zweirumpfboot 20 m betragen. Die Rümpfe 1 sind über eine Haltekonstruktion 2, die als Montagebasis für oberseitig vorgesehene Module 3 dienen kann, miteinander verbunden. Selbstverständlich kann das Schiff auch noch weitere Rümpfe 1 aufweisen, so dass dann eine entsprechende Anzahl weiterer Haltekonstruktionen 2 erforderlich ist.In the figures are different embodiments of a ship according to the invention with two hulls 1 shown. The length of the ship may be 60 m and more, and the width of training as a two-masted boat 20 m. The hulls 1 are over a support structure 2 , which serves as a mounting base for modules provided on the top 3 can serve, interconnected. Of course, the ship can also have other hulls 1 have, so that then a corresponding number of other support structures 2 is required.

Wie in den 1 und 2 dargestellt, sind zwischen den Rümpfen 1 Einrichtungen 4 vorgesehen, die zwischen einer Eigenschaft als Auftriebskörper und einer in Bezug auf den Auftrieb zumindest neutralen Funktionen verstellbar ausgebildet sind. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 sind insgesamt drei Einrichtung 4 hintereinander angeordnet.As in the 1 and 2 are shown between the hulls 1 facilities 4 provided, which are designed to be adjustable between a property as a buoyant body and at least neutral with respect to the buoyancy. According to the embodiment 3 are a total of three facility 4 arranged one behind the other.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 sind zwei Einrichtungen 4 neben einander vorgesehen, so dass die Breite jeder Einrichtung 4 in etwa dem halben Abstand zwischen den Rümpfen 1 entspricht. In 1 ist jede Einrichtung 4 als aufblasbarer Körper ausgebildet. Die Einrichtungen 4 sind oberseitig an einer Traverse 5 befestigt. Die Traverse 5 kann in der Höhe unveränderbar an den Rümpfen 1 angebracht sein. Es ist aber auch durchaus möglich, dass die Traverse 5 und damit auch die daran befestigten Einrichtungen 4 in vertikaler Richtung (Pfeil 6) veränderbar sind. Wird Luft in die aufblasbaren Körper gepumpt, dehnt sich der Körper insbesondere vertikal nach unten in Richtung des Wassers 7 aus, so dass nach Kontakt mit dem Wasser 7 der Auftrieb des Schiffes mehr und mehr erhöht wird.According to the embodiment 1 are two facilities 4 provided next to each other, so that the width of each device 4 in about half the distance between the hulls 1 equivalent. In 1 is every facility 4 designed as an inflatable body. The facilities 4 are on the top side on a crossbar 5 attached. The traverse 5 Can not change in height on the hulls 1 to be appropriate. It is also quite possible that the Traverse 5 and thus also the attached facilities 4 in the vertical direction (arrow 6 ) are changeable. In particular, when air is pumped into the inflatable body, the body expands vertically downwards toward the water 7 out, leaving after contact with the water 7 the buoyancy of the ship is increased more and more.

2 zeigt eine alternative Ausgestaltung, bei der die Einrichtung 4 als allseitig geschlossener Körper ausgebildet ist. Damit die Einrichtung 4 einen zusätzlichen Auftrieb zur Reduzierung des Tiefgangs bewirken kann, ist die Einrichtung 4 in vertikaler Richtung (Pfeil 6) nach unten verlagerbar. Hierzu ist eine mechanisch arbeitende Verlagerungseinrichtung 8, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Zahnstangenantrieb ausgebildet ist, vorgesehen. Mit zunehmender Verlagerung nach unten nimmt die erzeugte Auftriebskraft zu. 2 shows an alternative embodiment in which the device 4 is designed as a body closed on all sides. Thus the device 4 can cause additional lift to reduce the draft, is the device 4 in vertical rich tion (arrow 6 ) displaced downwards. For this purpose, a mechanically operating displacement device 8th , which is designed in the illustrated embodiment as a rack drive provided. With increasing displacement down the buoyancy force increases.

Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Einrichtung 4 sogar soweit nach unten verlagerbar, dass die Einrichtung 4 mit dem Untergrund 9 in Kontakt gebracht werden kann. Hierdurch kann das Schiff gegenüber dem Untergrund 9 fixiert und sogar angehoben werden.At the in 2 illustrated embodiment, the device 4 even as far down as that the facility 4 with the underground 9 can be brought into contact. This allows the ship to the ground 9 fixed and even raised.

Wie 3 zu entnehmen ist, ist jeder Rumpf 1 aus mehreren Segmenten aufgebaut, die mit kleinen Strichen angedeutet sind. Damit kann jeder Rumpf 1 "vor Ort" einfach montiert bzw. demontiert werden, da nur die einzelnen Segmente transportiert werden müssen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in jedem Rumpf 1 verschiedene Bereiche, wie Küche, Versorgung, Technik untergebracht, was ebenfalls nur angedeutet ist. Es ist aber auch durchaus möglich, dass der Rumpf 1 aus mehreren jeweils geschlossen ausgebildeten Segmenten ausgebildet ist, so dass jedem Rumpf 1 damit eine reine Auftriebsfunktion zukommt. Nach der Montage der einzelnen Rümpfe 1 müssen diese nur noch durch eine entsprechende Anzahl an Haltekonstruktionen 2 verbunden werden, was auch einfach "vor Ort" erfolgen kann.As 3 it can be seen, is every hull 1 constructed of several segments, which are indicated by small lines. This can be any hull 1 "on site" can be easily assembled or disassembled, since only the individual segments must be transported. In the illustrated embodiment are in each hull 1 various areas, such as kitchen, supply, technology housed, which is also only hinted at. It is also quite possible that the hull 1 is formed of a plurality of respectively closed formed segments, so that each hull 1 so that a pure buoyancy function plays. After assembling the individual hulls 1 These need only by a corresponding number of holding structures 2 which can also be done "on the spot".

Die Rümpfe 1 sind über eine als Montagebasis ausgebildete Haltekonstruktion 2 miteinander verbunden. Die Montagebasis kann beispielsweise zur Befestigung der Module 3, die nach Art eines Containers ausgebildet sind, dienen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 sind auf jeder Seite des Schiffes 16 Module 3, die eine unterschiedliche Funktion, wie Treppenhaus, Wohnbereich oder dergleichen haben können, nebeneinander befestigt. Die zwischen den beiden Reihen an Modulen 3 verbleibende freie Fläche dient als Aufenthaltsbereich, in dem bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Tische und Stühle 10 vorgesehen sind.The hulls 1 are about a trained as a mounting base support structure 2 connected with each other. The mounting base, for example, for mounting the modules 3 , which are designed in the manner of a container serve. According to the embodiment 3 are on each side of the ship 16 modules 3 , which can have a different function, such as staircase, living area or the like, attached side by side. The between the two rows of modules 3 remaining free area serves as a residence area, in which in the illustrated embodiment, tables and chairs 10 are provided.

In den 5 und 6 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem oberhalb der Module 3 noch eine weitere Ebene angeordnet ist. Diese Ebene weist nur im Bereich des Hecks und des Bugs ein wandartig ausgebildetes Modul 3 auf, wobei der zwischen diesen Modulen 3 befindliche Freiraum durch ein Dach 11 überdeckt ist. Damit dient dieser Bereich beispielsweise als Bühne.In the 5 and 6 an embodiment is shown in which above the modules 3 yet another level is arranged. This level has a wall-shaped module only in the area of the stern and the bow 3 on, between the modules 3 free space through a roof 11 is covered. This area serves as a stage, for example.

Es liegt auf der Hand, dass das nach Art eines Baukastensystems aufgebaute Schiff einfach und schnell "vor Ort", beispielsweise in einem Überschwemmungsgebiet montiert und demontiert werden kann. Je nach den Anforderungen können beliebige Ausgestaltungen hinsichtlich der Länge, hinsichtlich der Breite und hinsichtlich der beispielsweise durch Module 3 geschaffenen Aufbauten gewählt werden. Auch kann eine anfangs gewählte Ausgestaltung des Schiffes "vor Ort" einfach verändert werden. Auch kann das Schiff später einfach "vor Ort" wieder demontiert werden.It is obvious that the built up in the manner of a modular system ship can be quickly and easily mounted "on site", for example in a flood area and dismantled. Depending on the requirements, any configurations with regard to the length, in terms of the width and in terms of, for example, by modules 3 created structures are chosen. Also, an initially chosen embodiment of the ship "on the spot" can be easily changed. Also, the ship can later be easily dismantled "on site" again.

Claims (16)

Schiff mit zumindest zwei Rümpfen (1), wobei benachbarte Rümpfe (1) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Rümpfe (1) über eine, insbesondere lösbare, Haltekonstruktion (2) miteinander verbunden sind, dass zusätzlich zu den Rümpfen (1) zumindest eine Einrichtung (4) vorgesehen ist, die zwischen einer Eigenschaft als Auftriebskörper und einer in Bezug auf den Auftrieb zumindest neutralen Funktion verstellbar ausgebildet ist, und dass die Rümpfe (1) für den Einsatz in Gewässern niedriger Tiefe im Wesentlichen flach ausgebildet sind und das Schiff somit einen geringen Tiefgang hat.Ship with at least two hulls ( 1 ), with adjacent hulls ( 1 ), characterized in that adjacent hulls ( 1 ) via a, in particular detachable, retaining construction ( 2 ), that in addition to the hulls ( 1 ) at least one device ( 4 ) is provided, which is designed to be adjustable between a property as a buoyancy body and a function at least neutral with respect to the buoyancy, and that the hulls ( 1 ) are designed to be substantially flat for use in low depth waters and thus the ship has a shallow draft. Schiff nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite zumindest einer Einrichtung (4) in etwa dem Abstand zwischen zwei benachbarten Rümpfen (1) entspricht.Ship according to the preceding claim, characterized in that the width of at least one device ( 4 ) approximately the distance between two adjacent hulls ( 1 ) corresponds. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge zumindest einer Einrichtung (4) in etwa der Länge eines Rumpfes (1) entspricht.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that the length of at least one device ( 4 ) about the length of a fuselage ( 1 ) corresponds. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einrichtung (4) als aufblasbarer Körper ausgebildet ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least one device ( 4 ) is formed as an inflatable body. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einrichtung (4) als ein seitlich geschlossener und oberseitig und/oder unterseitig geschlossener Körper ausgebildet ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least one device ( 4 ) is formed as a laterally closed and closed on the upper side and / or underside body. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einrichtung (4) in vertikaler Richtung (Pfeil 6) nach unten, insbesondere bis unterhalb die Unterseite der Rümpfe (1), verlagerbar ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least one device ( 4 ) in the vertical direction (arrow 6 ) down, especially to below the bottom of the hulls ( 1 ), is relocatable. Schiff nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verlagerung zumindest eine mechanisch arbeitende Verlagerungseinrichtung (8), insbesondere eine als Zahnstangenantrieb ausgebildete Verlagerungseinrichtung (8), vorgesehen ist.Ship according to the preceding claim, characterized in that for the displacement at least one mechanically operating displacement device ( 8th ), in particular designed as a rack drive displacement device ( 8th ), is provided. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Rumpf (1) aus mehreren, lösbar miteinander verbindbaren Segmenten besteht.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least a hull ( 1 ) consists of several, detachably connectable segments. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekonstruktion (2) als Montagebasis für Module (3) ausgebildet ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting structure ( 2 ) as a mounting base for modules ( 3 ) is trained. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Modul (3) als Aufenthaltsbereich ausgebildet ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least one module ( 3 ) is designed as a residence area. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Modul (3) als Wohnbereich ausgebildet ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least one module ( 3 ) is designed as a living area. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Modul (3) als Sanitätsbereich ausgebildet ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least one module ( 3 ) is designed as a sanitary area. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Modul (3) als Sanitärbereich ausgebildet ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least one module ( 3 ) is designed as a sanitary area. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Modul (3) als Küche ausgebildet ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized in that at least one module ( 3 ) is designed as a kitchen. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Antrieb vorgesehen ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at least one drive is provided. Schiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Energieerzeugungseinrichtung, wie ein Generator, eine Windkraftanlage, eine Solaranlage oder dergleichen, vorgesehen ist.Ship according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at least one energy generating device, like a generator, a wind turbine, a solar system or the like, is provided.
DE200820009157 2008-07-08 2008-07-08 Ship with at least two hulls Expired - Lifetime DE202008009157U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009157 DE202008009157U1 (en) 2008-07-08 2008-07-08 Ship with at least two hulls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009157 DE202008009157U1 (en) 2008-07-08 2008-07-08 Ship with at least two hulls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009157U1 true DE202008009157U1 (en) 2008-12-24

Family

ID=40157809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820009157 Expired - Lifetime DE202008009157U1 (en) 2008-07-08 2008-07-08 Ship with at least two hulls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008009157U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511850B1 (en) FLOATING PLATFORM
EP2436593B1 (en) Ship and method for transporting and setting up offshore structures
DE60126984T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ARRANGING AT LEAST ONE WIND TURBINE ON OPEN WATER
DE2459478C3 (en) Procedure for the construction of an artificial island
EP3693261B1 (en) Offshore solar array and a method of constructing the same
EP2591176B1 (en) Offshore facility, in particular wind turbine
EP4126651B1 (en) Truss and supporting structures constructed therefrom
DE2524442C2 (en) Floating breakwater
DE2334468A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING LARGE FLOATING UNITS
DE2054946A1 (en) Hydrostatic frame with platform
DE102007002314A1 (en) Device for lifting, transporting and lowering offshore-wind towers and their underpins or underpins of offshore-platform, has floating body and biological contactor, where biological contactor is temporarily connected with floating body
EP1268268B1 (en) Floating body
DE202008009157U1 (en) Ship with at least two hulls
DE102008031042A1 (en) Modular floating unit for use as carrier for e.g. tidal power plant installed on sea, has individual modules coupled to each other, and main lifting element including lower horizontal volume formed below water surface
EP2226243A1 (en) Pontoon plant from stabilized single floating elements as foundation for mounting platforms, buildings or technological equipments.
WO2009033195A1 (en) Mobile water dam
DE102007063514A1 (en) Pontoon arrangement for use in construction of e.g. floating system, has stabilized individual floating elements possessing form of block and are connected one below other by connections i.e. connecting elements or over profile bars
DE202008006296U1 (en) Rope garden with at least two supports
DE202018106453U1 (en) Mobile surf system for generating a standing wave
DE102020115334A1 (en) Floatable offshore structure and a method for its installation
DE882554C (en) Emergency bridge consisting of floating bodies lined up in a row
DE2036470B2 (en) FLOATABLE CASSESSIUM
AT501090B1 (en) SWIMMING DEVICE FOR CLIMBING
DE102006022237B3 (en) Construction in body of water on which superstructure is arranged has buoyancy body, supporting platform joined by components that allow translational movement, mechanical traction mechanism for transferring translational displacement
DE202016008378U1 (en) float

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090129

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111209

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150203