DE202008006893U1 - Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
DE202008006893U1
DE202008006893U1 DE202008006893U DE202008006893U DE202008006893U1 DE 202008006893 U1 DE202008006893 U1 DE 202008006893U1 DE 202008006893 U DE202008006893 U DE 202008006893U DE 202008006893 U DE202008006893 U DE 202008006893U DE 202008006893 U1 DE202008006893 U1 DE 202008006893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
freezer
compartment
evaporator
refrigerant circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008006893U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority to DE202008006893U priority Critical patent/DE202008006893U1/de
Priority to DE102009013100.0A priority patent/DE102009013100B4/de
Publication of DE202008006893U1 publication Critical patent/DE202008006893U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/14Refrigerator multi units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Gefrierfach (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Gefrierfach (10) mit einem ersten Verdampfer sowie mit wenigstens einem zweiten Verdampfer versehen ist, wobei der erste Verdampfer Bestandteil eines ersten Kältemittelkreislaufes und der zweite Verdampfer Bestandteil eines zweiten, von dem ersten Kältemittelkreislauf getrennten Kältemittelkreislaufes ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Gefrierfach.
  • Derartige Kühl- bzw. Gefriergeräte sind in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Bei herkömmlichen Geräten verfügt das Gefrierfach über einen Verdampfer, der beispielsweise aus Wicklungen bestehen kann und der Bestandteil eines Kältemittelkreislaufes sein kann, der zur Kühlung eines Kühlfaches des Gerätes dient. Dieser Kältemittelkreislauf kann somit einen Gefrierfachverdampfer sowie einen Kühlteilverdampfer aufweisen. Eine solche Anordnung ist zwar insofern vorteilhaft als dass mittels eines Kältemittelkreislaufes sowohl das Gefrierfach als auch das Kühlfach gekühlt werden können. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass das Gefrierfach keine Kühlung erfährt, wenn der Kältemittelkreislauf nicht betrieben wird. Dementsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass die Möglichkeit besteht, das Gefrierfach dauerhaft zu kühlen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass das Gefrierfach mit einem ersten Verdampfer sowie mit wenigstens einem zweiten Verdampfer versehen ist, wobei der erste Verdampfer Bestandteil eines ersten Kältemittelkreislaufes und der zweite Verdampfer Bestandteil eines zweiten, von dem ersten Kältemittelkreislauf getrennten Kältemittelkreislaufes ist. Das Gerät weist somit zwei oder mehr als zwei voneinander getrennte Kältemittelkreisläufe auf, die jeweils mit einem Verdampfer des Gefrierfaches in Verbindung stehen bzw. von denen ein Teil durch jeweils einen Gefrierteilverdampfer gebildet wird. Ein Charakteristikum der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, dass die Verdampfer des Gefrierfaches unterschiedlichen Kältemittelkreisläufen zugeordnet sind, woraus sich der Vorteil ergibt, dass eine Kühlung des Gefrierfaches auch dann erfolgt, wenn nur einer der Kältemittelkreisläufe in Betrieb ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gerät ein erstes Kühlfach und wenigstens ein zweites Kühlfach aufweist und dass der erste Kältemittelkreislauf zur Kühlung des ersten Kühlfaches und der zweite Kältemittelkreislauf zur Kühlung des zweiten Kühlfaches dient. Jeder dieser Kältemittelkreisläufe weist einen Abschnitt auf, der einen Gefrierfachverdampfer bildet, so dass eine Kühlung des Gefrierfaches auch dann sichergestellt ist, wenn nur eines der Kühlfächer Kältebedarf meldet, d. h. wenn nur einer der Kältemittelkreisläufe in Betrieb ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Verdampfer und/oder der wenigstens eine zweite Verdampfer aus Wicklungen bestehen oder Wicklungen aufweisen. Grundsätzlich ist auch der Einsatz anderer Verdampfertypen denkbar.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verdampfer derart angeordnet sind, dass sich die Wicklungen des ersten und des zweiten Verdampfers abwechseln. Dadurch wird erreicht, dass in jedem Falle eine gleichmäßige Kühlung des Gefrierfaches erfolgt und zwar unabhängig davon, ob der erste Kältemittelkreislauf, der zweite Kältemittelkreislauf oder beide (alle) Kältemittelkreisläufe in Betrieb sind. Eine entsprechend abwechselnde oder aufeinander folgende Anordnung von Verdampfern oder Verdampferabschnitten ist selbstverständlich auch möglich, wenn die Verdampfer nicht aus Wicklungen bestehen, sondern einen davon abweichenden Aufbau aufweisen.
  • Sofern es sich bei den Verdampfern um gewickelte Verdampfer handelt, kann vorgesehen sein, dass sich die Wicklungen in Umfangsrichtung um das Gefrierfach erstrecken. Zusätzlich kann selbstverständlich vorgesehen sein, dass sich Wicklungen, vorzugsweise mit abwechselnder Anordnung, im Bereich der Rückwand des Gefrierfaches erstrecken.
  • Die Wicklungen müssen nicht zwingend um das Gefrierfach herum verlaufen. Denkbar ist es auch, dass sich die Wicklungen parallel zu den Wandungen des Gefrierfaches erstrecken, d. h. dass die Wicklungsebene parallel oder im Wesentlichen parallel zur Ebene der Wandung des Gefrierfaches verläuft.
  • Um eine möglichst vollständige Kühlung des Gefrierfaches zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, dass der erste Verdampfer und der wenigstens eine zweite Verdampfer derart angeordnet sind, dass sie sich über die gesamte Tiefe und/oder Breite des Gefrierfachs oder über einen wesentlichen Abschnitt der Tiefe und/oder Breite des Gefrierfachs erstrecken.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gerät eine Steuereinheit aufweist, wobei die Steuereinheit die Kältemittelkreisläufe derart ansteuert, dass stets wenigstens einer der Verdampfer des Gefrierfachs Kälteleistung erzeugt. In diesem Falle stellt eine Steuereinheit vorzugsweise durch entsprechende Ansteuerung der den Kältemittelkreisläufen zugeordneten Kompressoren sicher, dass während des Betriebes des Gerätes immer wenigstens einer der Kältemittelkreisläufe in Betrieb ist. Dadurch ist eine dauerhafte Kühlung des Gefrierfaches gewährleistet.
  • Das Gerät kann über zwei oder über mehr als zwei Kältemittelkreisläufe verfügen, von denen jeder einen Abschnitt aufweist, der einen der Verdampfer des Gefrierfachs bildet. Die Erfindung ist somit nicht auf den Einsatz von zwei Kältemittelkreisläufen beschränkt.
  • Das Gerät kann des Weiteren über zwei oder mehr als zwei Kühlfächer verfügen, die jeweils mittels eines eigenen Kältemittelkreislaufs gekühlt werden, wobei jeder der Kältemittelkreisläufe einen Abschnitt aufweist, der einen Verdampfer des Gefrierfachs bildet. Denkbar ist es ferner, dass ein Kältemittelkreislauf zur Kühlung von mehr als einem Kühlfach dient. So ist beispielsweise eine Ausführung denkbar, bei der der erste Kältemittelkreislauf und/oder der zweite Kältemittelkreislauf jeweils zur Kühlung eines Kühlfaches oder zur Kühlung mehrerer Kühlfächer dient. Die Erfindung ist somit nicht darauf beschränkt, dass jedem Kühlfach genau ein Kältemittelkreislauf zugeordnet ist oder dass jedem Kältemittelkreislauf genau ein Kühlfach zugeordnet ist.
  • Des Weiteren ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, dass das Gerät nur ein Gefrierfach aufweist. Auch Ausführungen mit mehreren Gefrierfächern sind denkbar, wobei eines, mehrere oder alle der Gefrierfächer mittels der erfindungsgemäßen Verdampferanordnung gekühlt werden können.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Kühl- und Gefriergerätes in einer schematischen Seitenansicht.
  • Mit dem Bezugszeichen 10 ist ein im oberen Abschnitt des Gerätes angeordnetes Gefrierfach gekennzeichnet.
  • Das Bezugszeichen 20 kennzeichnet ein darunter angeordnetes Kühlfach.
  • Das Gerät weist darüber hinaus ein weiteres Kühlfach auf, das in der Figur nicht dargestellt ist.
  • Bei den Kühlfächern kann es sich beispielsweise um herkömmliche Kühlkompartimente oder um Kaltlagerfächer handeln.
  • Jedem der Kühlfächer des Gerätes ist ein Kältemittelkreislauf zugeordnet, der über wenigstens einen Verdampfer zur Kühlung des jeweiligen Kühlfaches dient. In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel existieren somit zwei Kältemittelkreisläufe, von denen der erste das dargestellte Kühlfach 20 und der zweite ein in der Zeichnung nicht dargestelltes weiteres Kühlfach kühlt.
  • Jeder dieser Kältemittelkreisläufe weist des Weiteren einen Verdampfer auf, der zur Kühlung des Gefrierfaches 10 dient. Diese Gefrierfachverdampfer bestehen aus Wicklungen 30, 40, die so angeordnet sind, dass sie sich über die gesamte Tiefe oder über einen wesentlichen Teil der Tiefe des Gefrierfaches 10 erstrecken. Die Wicklungen sind Bestandteil des ersten sowie des zweiten Kältemittelkreislaufes. Wie oben ausgeführt dient der erste Kältemittelkreislauf zur Kühlung des Kühlfaches 20 sowie des Gefrierfaches 10 und der zweite Kältemittelkreislauf zur Kühlung eines weiteren Kühlfaches sowie ebenfalls des Gefrierfaches 10.
  • Wie dies aus der Figur weiter hervorgeht, sind die Wicklungen 30, 40 abwechselnd angeordnet, woraus sich der Vorteil ergibt, dass jede der Wicklungen 30, 40 zu einer vergleichsweise gleichmäßigen Kühlung des Gefrierfaches 10 führt.
  • Durch die beiden getrennten Wicklungen 30, 40 des Gefrierfaches 10 wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Gefrierfach 10 gekühlt wird, da schon der Betrieb eines Kältemittelkreislaufes ausreicht, um Kälteleistung im Bereich des Gefrierfaches 10 zu erzeugen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gerät darüber hinaus über eine in der Zeichnung nicht dargestellte Steuereinheit verfügt, die derart ausgeführt ist, dass sie im mer wenigstens einen der beiden Kältemittelkreisläufe betreibt, d. h. den oder die Kompressoren so ansteuert, dass immer einer oder beide der Kältemittelkreisläufe von Kältemittel durchströmt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gefrierfach 10 stets eine Kühlung erfährt.

Claims (10)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Gefrierfach (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Gefrierfach (10) mit einem ersten Verdampfer sowie mit wenigstens einem zweiten Verdampfer versehen ist, wobei der erste Verdampfer Bestandteil eines ersten Kältemittelkreislaufes und der zweite Verdampfer Bestandteil eines zweiten, von dem ersten Kältemittelkreislauf getrennten Kältemittelkreislaufes ist.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein erstes Kühlfach (20) und wenigstens ein zweites Kühlfach aufweist und dass der erste Kältemittelkreislauf zur Kühlung des ersten Kühlfaches (20) und der zweite Kältemittelkreislauf zur Kühlung des zweiten Kühlfaches dient.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verdampfer und/oder der wenigstens eine zweite Verdampfer aus Wicklungen (30, 40) bestehen oder Wicklungen aufweisen.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfer derart angeordnet sind, dass sich die Wicklungen (30, 40) des ersten und des zweiten Verdampfers abwechseln.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wicklungen (30, 40) in Umfangsrichtung um das Gefrierfach (10) erstrecken.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verdampfer und der wenigstens eine zweite Verdampfer derart angeordnet sind, dass sie sich über die gesamte Tiefe und/oder Breite des Gefrierfachs (10) oder über einen wesentlichen Abschnitt der Tiefe und/oder Breite des Gefrierfachs (10) erstrecken.
  7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät eine Steuereinheit aufweist, wobei die Steuereinheit die Kältemittelkreisläufe derart ansteuert, dass stets wenigstens einer der Verdampfer des Gefrierfachs (10) Kälteleistung erzeugt, wenn in dem Gefrierfach (10) Kältebedarf besteht.
  8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät über zwei oder über mehr als zwei Kältemittelkreisläufe verfügt, von denen jeder einen Abschnitt aufweist, der einen der Verdampfer des Gefrierfachs (10) bildet.
  9. Kühl- und/oder Gefrierfach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät über zwei oder mehr als zwei Kühlfächer (20) verfügt, die jeweils mittels eines eigenen Kältemittelkreislaufs gekühlt werden und dass jeder der Kältemittelkreisläufe einen Abschnitt aufweist, der einen Verdampfer des Gefrierfachs (10) bildet.
  10. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kältemittelkreislauf und/oder der zweite Kältemittelkreislauf jeweils zur Kühlung eines Kühlfaches und/oder zur Kühlung eines Gefrierfaches und/oder zur Kühlung mehrerer Kühlfächer und/oder zur Kühlung mehrerer Gefrierfächer dient.
DE202008006893U 2008-03-14 2008-05-21 Kühl- und/oder Gefriergerät Expired - Lifetime DE202008006893U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008006893U DE202008006893U1 (de) 2008-03-14 2008-05-21 Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009013100.0A DE102009013100B4 (de) 2008-03-14 2009-03-13 Kühl-und/oder Gefriergerät

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008003672 2008-03-14
DE202008003672.0 2008-03-14
DE202008006893U DE202008006893U1 (de) 2008-03-14 2008-05-21 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008006893U1 true DE202008006893U1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40911624

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008006893U Expired - Lifetime DE202008006893U1 (de) 2008-03-14 2008-05-21 Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009013100.0A Expired - Fee Related DE102009013100B4 (de) 2008-03-14 2009-03-13 Kühl-und/oder Gefriergerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009013100.0A Expired - Fee Related DE102009013100B4 (de) 2008-03-14 2009-03-13 Kühl-und/oder Gefriergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008006893U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104457093A (zh) * 2013-09-24 2015-03-25 海尔集团公司 多温区制冷设备
CN109442837A (zh) * 2018-10-23 2019-03-08 海信(山东)冰箱有限公司 一种冷柜及其控制方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1116058B (it) * 1978-05-02 1986-02-10 Tokyo Shibaura Electric Co Frigorifero congelatore
JPH04347478A (ja) * 1991-05-24 1992-12-02 Nippon Kentetsu Co Ltd 冷凍冷蔵ショーケースの圧縮機制御装置
DE102007016849A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit drei Temperaturzonen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104457093A (zh) * 2013-09-24 2015-03-25 海尔集团公司 多温区制冷设备
CN104457093B (zh) * 2013-09-24 2017-06-06 海尔集团公司 多温区制冷设备
CN109442837A (zh) * 2018-10-23 2019-03-08 海信(山东)冰箱有限公司 一种冷柜及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009013100B4 (de) 2021-05-06
DE102009013100A1 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1240466A1 (de) Kältegerät
WO2012028446A2 (de) Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben
DE112016000662T5 (de) Kühlschrank
DE102009013100B4 (de) Kühl-und/oder Gefriergerät
DE10241388B4 (de) Dosenaufnahmevorrichtung für Kühlschränke
DE102005047119A1 (de) Kühlschrank
DE102006061155A1 (de) Kältegerät
WO2010063551A2 (de) Kältegerät mit mehreren fächern
EP2110622B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2014023689A1 (de) Kältegerät und betriebsverfahren dafür
DE202006019473U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010040075A1 (de) Kältegerät und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19818288B4 (de) Kühlgerät
DE102017001302A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE2915297C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlschrank
DE948421C (de) Mit einer Kaeltemaschine ausgeruesteter Kuehlschrank
DE102008044386A1 (de) Kältegerät und Verfahren zum Betreiben eines Kältegeräts
DE4443591A1 (de) Kältegerät, insbes. Haushaltskältegerät
DE102022201627A1 (de) Kältegerät und Gerätekombination
DE10139834A1 (de) Kältegerät und Betriebsverfahren für ein Kältegerät
EP3321613A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102017205066A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem spezifisch kühlbaren Speiseeisbereiter
DE102008044387A1 (de) Kältegerät und Verfahren zum Betreiben eines Kältegerätes
DE202005011951U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens zwei Kompartimenten
DE102009000840A1 (de) Kältegerät mit vergleichmäßiger Temperaturverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090903

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110630

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141202