DE202008005218U1 - Beschlagsatz - Google Patents

Beschlagsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202008005218U1
DE202008005218U1 DE202008005218U DE202008005218U DE202008005218U1 DE 202008005218 U1 DE202008005218 U1 DE 202008005218U1 DE 202008005218 U DE202008005218 U DE 202008005218U DE 202008005218 U DE202008005218 U DE 202008005218U DE 202008005218 U1 DE202008005218 U1 DE 202008005218U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
fitting part
coupling fitting
arm
stay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008005218U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to DE202008005218U priority Critical patent/DE202008005218U1/en
Publication of DE202008005218U1 publication Critical patent/DE202008005218U1/en
Priority to EP09732545.0A priority patent/EP2262968B1/en
Priority to PCT/EP2009/053932 priority patent/WO2009127527A1/en
Priority to RU2010146257/12A priority patent/RU2490412C2/en
Priority to PL09732545T priority patent/PL2262968T3/en
Priority to CN200980113360.XA priority patent/CN102066681B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/17Universally applicable
    • E05Y2800/172Universally applicable on different wing or frame locations
    • E05Y2800/174Universally applicable on different wing or frame locations on the left or right side
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Beschlagsatz für ein Fenster oder eine Tür mit einem Winkelband (1) und einem Ausstellarm (2), wobei das Winkelband (1) aufweist: ein festrahmenseitiges erstes Bandteil (20) zum Ankoppeln des Winkelbands (1) an ein festrahmenseitiges Gelenkteil mit einer Gelenkachse,
ein flügelrahmenseitiges zweites Kopplungsbeschlagteil (20) zum Ankoppeln des Winkelbands (1) an einen Ausstellarm (2) der flügelrahmenseitig zu montieren ist,
wobei das Bandteil (21) und das Kopplungsbeschlagteil (20) zumindest in unmontiertem Zustand gegeneinander um 180° verdrehbar (6) aneinander befestigt sind
und zumindest im montierten Zustand in den Endpositionen dieser Verdrehbewegung (6) bezüglich der Verdrehbewegung verrastet werden können und das Kopplungsbeschlagteil (20) und der Ausstellarm (2) gemeinsam eine Kopplungseinrichtung (131, 132, 141, 142) zum Verkoppeln des Kopplungsbeschlagteils (20) und des Ausstellarms (2) aufweisen,
wobei das Kopplungsbeschlagteil (20) aus einem winkelförmigen Blechabschnitt mit zwei Abschnitten (11 und 12) gebildet wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kopplungsbeschlagteil (20) den Ausstellarm (2) mit...
Fitting set for a window or a door with an angle band (1) and an extension arm (2), wherein the angle band (1) comprises: a fixed frame side first band part (20) for coupling the angle band (1) to a fixed frame side joint part with a hinge axis,
a wing frame side second coupling fitting part (20) for coupling the angle band (1) to a stay arm (2) is to mount the wing frame side,
wherein the band part (21) and the coupling fitting part (20) at least in the unassembled state against each other by 180 ° rotatable (6) are fastened together
and at least in the assembled state in the end positions of this Verdrehbewegung (6) can be locked with respect to the rotational movement and the coupling fitting (20) and the extension arm (2) together a coupling device (13 1 , 13 2 , 14 1 , 14 2 ) for coupling the Have coupling fitting part (20) and the Ausstellarms (2),
the coupling fitting part (20) being formed from an angular sheet metal section with two sections (11 and 12),
characterized,
that the coupling fitting part (20) the extension arm (2) with ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlagsatz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a fitting according to the preamble of the claim 1.

Ein solcher Beschlagsatz ist aus der DE 20111301 U1 bekannt. Der dort vorgestellte Beschlagsatz dient zur Ausstattung eines um eine horizontale und/oder vertikale Gelenkachse relativ zu einem feststehenden Rahmen schwenkbaren Flügels. Flügel und Rahmen sind über Gelenkbolzen miteinander verbunden, wobei z. B. ein oberer Gelenkbolzen eines mit einem Drehkippflügel ausgestatteten Fensters eine Gelenkhülse und einen rahmenseitigen Lagerbock durchgreift. Die Gelenkhülse ist einem Kopplungsbeschlagteil schwenkbar zugeordnet und lässt sich zwecks Anpassung an eine rechte oder linke Anordnung der Gelenkachse an dem Rahmen um 180° schwenken. Die Gelenkhülse weist neben dem Hülsenabschnitt einen winkelförmigen Kragarm auf. Der erste sich an die Hülse anschließende Kragarm verläuft im Wesentlichen senkrecht zu einem zweiten Schenkel, an dem das Kopplungsbeschlagteil schwenkbar abgelenkt ist. Der zweite Schenkel verläuft bei einem montierten Beschlagsatz parallel zu einem Flügel- oder Rahmenfalz während der Kragarm in der Flügelebene verläuft. Um verschiedene Abstände der Gelenkachse zum Flügel- oder Rahmenfalz ausgleichen zu können und dabei eine einzige Ausstellvorrichtung bevorraten zu müssen sind die Ausstellvorrichtungen mit verschiedenen Gelenkhülsen kuppelbar.Such a fitting is from the DE 20111301 U1 known. The fitting set presented there is used to furnish a wing pivotable about a horizontal and / or vertical joint axis relative to a fixed frame. Wing and frame are connected to each other via hinge pins, wherein z. B. an upper hinge pin of a window equipped with a tilt and turn a hinge sleeve and a frame-side bracket passes through. The joint sleeve is pivotally associated with a coupling fitting part and can be pivoted by 180 ° for adaptation to a right or left arrangement of the hinge axis on the frame. The joint sleeve has, in addition to the sleeve portion an angular cantilever. The first adjoining the sleeve cantilever runs substantially perpendicular to a second leg on which the coupling fitting part is pivotally deflected. The second leg runs parallel to a wing or frame rebate with an assembled fitting set while the cantilever runs in the wing plane. In order to compensate for different distances of the hinge axis to the sash or frame rebate while having to stockpile a single display device the Ausstellvorrichtungen with different joint sleeves can be coupled.

Das Kopplungsbeschlagteil weist dazu eine Kopplungseinrichtung auf, die eine Verbindung des Kopplungsbeschlagteils mit einem Ausstellarm der Ausstellvorrichtung ermöglicht. Dabei kann der Ausstellarm eine senkrecht zu Flügel- oder Rahmenebene schwenkbarer Arm sein, der die Schwenkbewegung des Flügels um eine entlang des unteren horizontal verlaufenden Rahmenschenkels begrenzt oder aber ein gegenüber dem Flügel starr gelagerter Arm, mit dem nur eine Schwenkbewegung um eine seitliche vertikale Achse möglich ist.The Coupling fitting part has for this purpose a coupling device, the one connection of the coupling fitting part with a stay the Ausstellvorrichtung allows. In this case, the extension arm a pivotable perpendicular to wing or frame plane Be arm, which is the pivoting movement of the wing around one the lower horizontally extending frame leg limited or but an arm rigidly mounted opposite the wing, with only a pivoting movement about a lateral vertical axis is possible.

Die Kopplungseinrichtung besteht im Wesentlichen aus zwei T-förmigen Zapfen an dem Ausstellarmende, die in eine ebenfalls T-förmige Öffnung des Kopplungsbeschlagteils eingreifen. Die Zapfen und die Öffnungen sind so ausgelegt und angeordnet, dass die Zapfen bajonettartig in den Öffnungen verriegeln.The Coupling device consists essentially of two T-shaped Pin on the Ausstellarmende, in a likewise T-shaped opening of the Engage coupling fitting part. The cones and the openings are designed and arranged so that the pins are bayonet-like lock in the openings.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Ausgestaltung des Beschlagsatzes anzugeben.outgoing One of the objects of the invention is an improved one Specify the design of the fitting kit.

Dies gelingt bei einem Beschlagteilsatz nach dem Oberbegriff durch die Umsetzung der im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale.This succeeds in a fitting subset according to the preamble by the Implementation of the features indicated in the characterizing part.

Dadurch, dass das Kopplungsbeschlagteil den Ausstellarm mit zwei in Richtung des Ausstellarms vorstehenden Warzen oder Buckeln seitlich führt, wird eine Herstellung des Kopplungsbeschlagteils als Stanzbiegeteil begünstigt. Die Warzen oder Buckel lassen sich in einem Werkzeug zusammen mit anderen Bearbeitungen des Kopplungsbeschlagteils vornehmen. Zudem wird die Breite des Blechstreifens durch die Ausgestaltung als Warze oder Buckel nicht vergrößert, so dass es nicht zu einem seitlichen Beschneiden des Kopplungsbeschlagteils kommen muss. Dies würde dazu führen, dass der Blechstreifen, aus dem das Kopplungsbeschlagteil hergestellt wird, in seiner gesamten Breite vergrößert werden müsste. Der über die benötigte Breite vorstehende Teil müsste abgeschnitten werden und würde als Schrott anfallen.Thereby, that the coupling fitting part the extension arm with two in the direction of the extension arm protruding warts or humps leads laterally, is a preparation of the coupling fitting part as a stamped and bent part favored. The warts or humps can be in one Tool together with other operations of the coupling fitting part make. In addition, the width of the metal strip is due to the design as a wart or hump not enlarged, so that it does not come to a lateral trimming the coupling fitting part got to. This would cause the metal strip, from which the coupling fitting part is made, in its entirety Width would have to be increased. The over the required width projecting part would have to be cut off and would be scrap.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Warzen oder Buckel dem Ausstellarm an dessen Ende zugeordnet sind und die Kopplungseinrichtung an dem freien Ende des Abschnitts angebracht sind, der dem Ausstellarm zugeordnet ist. Durch die Maximierung des Abstandes wird der Hebelarm, der durch die Lagerung mittels der Kopplungseinrichtung einenends und die Führung durch die Warzen oder Buckel anderenends gebildet wird, vergrößert, so dass bei kleiner Auslegung der Warzen oder Buckel eine maximale Abstützung erreicht wird. Die beim Anpressen des Flügels an den Rahmen entstehenden Kräfte, die eine Schwenkbewegung des Kopplungsbeschlagteils bewirken sollen, werden zuverlässig aufgenommen.A Continuing provides that the warts or humps the Ausstellarm are assigned at the end and the coupling device to the free end of the section are attached to the extension arm assigned. By maximizing the distance, the lever arm, the one by the storage by means of the coupling device and the lead through the warts or humps at the other end is formed, enlarged, so that at smaller Design of warts or humps a maximum support is reached. The when pressing the wing to the frame resulting forces, the pivotal movement of the coupling fitting part are to be reliably recorded.

Es ist noch vorgesehen, dass der Ausstellarm einen Abschnitt reduzierter Breite aufweist. Damit wird erreicht, dass die gesamte Breite des Beschlagsatzes gering bleibt und an die beengten Raumgegebenheiten im Falzbereich zwischen Flügel und Rahmen angepasst werden kann, ohne dass zusätzlicher Bauraum beansprucht wird.It is still provided that the extension arm reduced a section Has width. This ensures that the entire width of the Fitting set remains low and the cramped space conditions be adjusted in the rebate area between wing and frame can, without additional space is claimed.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Kopplungseinrichtung aus zumindest einer im wesentlichen T-förmigen Öffnung des Kopplungsbeschlagteils und einem diese durchgreifenden T-förmigen Zapfen an dem Ausstellarm besteht, wobei die T-förmige Öffnung so ausgelegt ist, dass die Kopplungseinrichtung nach Art eines Bajonett-Verschlusses verriegelt, wenn der Ausstellarm in Längsrichtung belastet wird. In Verbindung mit den Warzen oder Buckeln kann dadurch erreicht werden, dass die durch die Warzen oder Buckel definierte Führung des Ausstellarms die Fügebewegung des Kopplungsbeschlagteils unterstützt.A advantageous embodiment provides that the coupling device from at least one substantially T-shaped opening the coupling fitting part and a T-shaped which passes through this Pin on the stay arm, with the T-shaped opening is designed so that the coupling device in the manner of a bayonet closure locks when the extension arm is loaded in the longitudinal direction becomes. In conjunction with the warts or humps can be achieved be that the guide defined by the warts or humps of the extension arm, the joining movement of the coupling fitting part supported.

Schließlich ist noch vorgesehen, dass ein zweiter T-förmige Zapfen an dem Ausstellarm angebracht ist, der einer zweiten T-förmigen Öffnung des Kopplungsbeschlagbauteils zugeordnet ist, wobei der Zapfen einer Verstellschraube in einer Gewindebohrung ein Widerlager bildet und sich die Verstellschraube mit ihrem Kopf an einer Stützkante der Öffnung des Kopplungsbeschlagteils abstützt. Die durch die Warzen oder Buckel gebildete Führung lässt eine Relativbewegung des Kopplungsbeschlagteils und des Ausstellarms zu, so dass über die Verstellschraube eine Justage möglich ist. Zudem ist eine genaue Abstimmung des zweiten Zapfens mit der zweiten Öffnung quer zum Ausstellarm entbehrlich, da die Führung des Ausstellarms relativ zum Kopplungsbeschlagteil durch die Warzen bzw. Buckel erreicht wird.Finally, it is provided that a second T-shaped pin is attached to the extension arm, which is associated with a second T-shaped opening of the coupling fitting component, wherein the pin of an adjusting screw in a threaded bore forms an abutment and the adjusting screw is supported with its head on a supporting edge of the opening of the coupling fitting part. The guide formed by the warts or hump allows a relative movement of the coupling fitting part and the extension arm, so that via the adjusting screw adjustment is possible. In addition, a precise coordination of the second pin with the second opening transversely to the extension arm is unnecessary, since the guide of the extension arm is achieved relative to the coupling fitting part through the warts or hump.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:Further advantageous embodiments will become apparent from the drawings. It shows:

1 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Beschlagsatzes im gekoppelten Zustand zwischen einem Kopplungsbeschlagteil und einem Ausstellarmteil, 1 a representation of a fitting set according to the invention in the coupled state between a coupling fitting part and a Ausstellarmteil,

2 den Beschlagsatz nach 1 im entkoppelten Zustand und 2 the fitting kit 1 in the decoupled state and

3 eine Einzelteildarstellung des Kopplungsbeschlagteils. 3 an itemized view of the coupling fitting part.

In der zeigt 1 ein Winkelband und 2 einen Ausstellarm. Diese sind in 1 durch eine noch näher zu beschreibende Kopplungseinrichtung miteinander verkoppelt und in 2 getrennt. Das Winkelband 1 weist eine als Blecheinrollung ausgebildete Gelenkhülse 3 auf, die von einem hier nicht dargestellten Gelenkbolzen durchgriffen wird. Die Gelenkhülse 3 weist neben dem Hülsenabschnitt einen winkelförmigen Ausleger auf, der aus einem ersten sich an den Hülsenabschnitt anschließenden Kragarm 4 und einem dazu im Wesentlichen senkrecht verlaufenden zweiten Schenkel 5 besteht, an dem das Kopplungsbeschlagteil 20 schwenkbar abgelenkt ist. Der zweite Schenkel 5 verläuft bei einem montierten Beschlagsatz parallel zu einem Flügel- oder Rahmenfalz während der Kragarm 4 in der Flügelebene verläuft.In the shows 1 an angle band and 2 a stay arm. These are in 1 coupled by a coupling device to be described later and in 2 separated. The angle band 1 has a trained as Blecheinrollung joint sleeve 3 on, which is penetrated by a hinge pin, not shown here. The joint sleeve 3 has in addition to the sleeve portion on an angle-shaped arm, which consists of a first adjoining the sleeve portion cantilever 4 and a second leg extending substantially perpendicular thereto 5 exists, on which the coupling fitting part 20 is deflected pivotally. The second leg 5 runs at a mounted fitting set parallel to a wing or frame rebate during the cantilever 4 runs in the wing plane.

Der flache Schenkel 5 ist von einer Gelenkachse 6 durchsetzt, um das aus der Gelenkhülse 3, dem Kragarm 4 und dem Schenkel 5 bestehende und einstückig ausgebildete Bandteil 21, gegenüber dem noch zu beschreibenden Rest der dargestellten Beschlagteile verdrehen zu können. Dies wird aus dem Vergleich der 1 und 2 deutlich. In 1 befindet sich das Bandteil 21 dabei in einer der beiden möglichen Montagepositionen. Dabei weist eine der zwei vorhandenen Nuten 7 in den schmaleren Endkanten des flachen Abschnitts 5 im Sinne der 1 nach unten, die andere Nut 7 nach oben.The flat thigh 5 is from a joint axis 6 interspersed to that from the joint sleeve 3 , the cantilever 4 and the thigh 5 existing and integrally formed band part 21 to be able to rotate with respect to the remainder of the illustrated fitting parts to be described. This is from the comparison of 1 and 2 clear. In 1 is the band part 21 in one of the two possible mounting positions. In this case, one of the two existing grooves 7 in the narrower end edges of the flat section 5 in the sense of the 1 down, the other groove 7 up.

In der in 1 gezeigten Position greift ein im Sinne der Fign. oberer Schenkel eines U-förmig aufgebogenen Abschnitts 8 einer Plattfeder in die untere Nut 7 ein.In the in 1 shown position intervenes in the sense of Figs. Upper leg of a U-shaped bent portion 8th a flat spring in the lower groove 7 one.

Die Blattfeder 9 ist mit einem dem aufgebogenen Abschnitt 8 entgegengesetzten Ende über einen Niet 10 auf einem flachen Blechbandabschnitt 11 des zweiten Stücks des Kopplungsbeschlagteils 1 befestigt. Dieser Abschnitt 11 geht rechtwinklig über in einen zweiten Abschnitt 12, der die bereits beschriebene Drehachse 6 trägt und parallel zu dem flachen Schenkel 5 des Bandteils 21 verläuft.The leaf spring 9 is with a bent portion 8th opposite end over a rivet 10 on a flat sheet metal strip section 11 the second piece of the coupling fitting part 1 attached. this section 11 goes at right angles into a second section 12 , which is the rotation axis already described 6 carries and parallel to the flat leg 5 of the band part 21 runs.

Wie 2 besonders gut verdeutlicht, weist der Abschnitt 11 zwei T-förmige Öffnungen 131 und 132 auf, die jeweils einen breiten Abschnitt und jeweils einen schmalen Abschnitt enthalten. Der breite Abschnitt ist jeweils dem Abschnitt 12 des zweiten Stücks des Kopplungsbeschlagteils zugewandt, also der Gelenkachse der Gelenkhülse 3 zugewandt.As 2 particularly well illustrated, the section points out 11 two T-shaped openings 13 1 and 13 2 each containing a wide section and a narrow section each. The wide section is the section each 12 facing the second piece of the coupling fitting part, ie the hinge axis of the joint sleeve 3 facing.

Ein Ausstellarmteil 2 weist komplementäre Pilzkopfzapfen 141 und 142 auf, die an ihren oberen Querkanten (quer zu der Richtung des Ausstellarms 2) Überstände tragen. Der Vergleich der 1 und 2 zeigt, dass diese Zapfen 141 und 142 durch die breiten Abschnitte der Öffnungen 131 , 132 in diese eingeführt werden können und durch Verschieben in Richtung des Ausstellarmteils 2 von der Gelenkhülse 3 weg in die schmalen Abschnitte der Langlöcher 131 , 132 geschoben werden können, wo dann die Überstände den Abschnitt 11 des zweiten Stücks des Kopplungsbeschlagteils 1 hintergreifen. Die Zapfen 141 und 142 bilden mit den Langlöchern 131 , 132 somit eine bajonettartige Kopplungseinrichtung im Sinne der obenstehenden Beschreibung.A Ausstellarmteil 2 has complementary mushroom pegs 14 1 and 14 2 on, which at their upper transverse edges (transversely to the direction of the Ausstellarms 2 ) Carry overhangs. The comparison of 1 and 2 shows that these pins 14 1 and 14 2 through the wide sections of the openings 13 1 . 13 2 in this can be introduced and by moving in the direction of Ausstellarmteils 2 from the joint sleeve 3 away in the narrow sections of the oblong holes 13 1 . 13 2 can be pushed, where then the supernatants the section 11 the second piece of the coupling fitting part 1 engage behind. The cones 14 1 and 14 2 make up with the oblong holes 13 1 . 13 2 thus a bayonet-type coupling device in the sense of the above description.

Man erkennt, dass die in 2 angedeutete Drehbewegung um die Drehachse 6 dazu führt, dass die durch die Gelenkhülse 3 laufende Gelenkachse von einer Seite in Bezug auf das Ausstellarmteil 2 auf die andere Seite überwechselt. Damit kann zwischen Rechtsmontage und Linksmontage umgeschaltet werden.It can be seen that the in 2 indicated rotational movement about the axis of rotation 6 that causes the through the joint sleeve 3 running hinge axis from one side with respect to the Ausstellarmteil 2 transferred to the other side. This can be switched between right and left mounting.

In dem näher der Gelenkhülse 3 liegenden Zapfen 142 ist eine Verstellschraube 15 eingeschraubt, die einen der Gelenkhülse 3 zugewandten Kopf 151 trägt. 1 zeigt, dass dieser Kopf 151 im gekoppelten Zustand ebenfalls innerhalb der zugeordneten Öffnung 132 zu liegen kommt.In the nearer the joint sleeve 3 lying pin 14 2 is an adjusting screw 15 screwed in, one of the joint sleeve 3 facing head 15 1 wearing. 1 shows that this head 15 1 in the coupled state also within the associated opening 13 2 to come to rest.

Die bereits beschriebene Blattfeder 9 enthält eine im Wesentlichen umgekehrt zu dem darunter liegenden Langloch 132 geformte Ausnehmung 16 mit ebenfalls einem schmalen Bereich zur Seite der Gelenkhülse 3 und einem breiteren Bereich auf der anderen Seite. Schließlich steht der bereits erwähnte aufgebogene Abschnitt 8 der Blattfeder 9 in Eingriff mit einem in den Figuren nicht bezifferten Öffnung im Übergang von dem Abschnitt 11 zu dem Abschnitt 12 und am Fuß des Abschnitts 12 des zweiten Stücks des Kopplungsbeschlagteils 20. Dadurch ist die Blattfeder 9 grundsätzlich verdrehgesichert.The already described leaf spring 9 contains a substantially inverted to the underlying slot 13 2 shaped recess 16 with also a narrow area to the side of the joint sleeve 3 and a wider area on the other side. Finally, there is the already mentioned bent section 8th the leaf spring 9 in engagement with a not figured in the figures opening in Transition from the section 11 to the section 12 and at the foot of the section 12 the second piece of the coupling fitting part 20 , This is the leaf spring 9 basically secured against rotation.

Wenn nun die bereits beschriebene Kopplungseinrichtung aus den Zapfen 141 , 142 und den Langlöchern 131 , 132 verkoppelt wird, so muss der der Gelenkhülse 3 zugewandte Zapfen 142 zunächst die Blattfeder 9 im Bereich des schmalen Teils der Öffnung 132 (oder auch noch gelenkhülsenseitig davon) hochdrücken, und zwar einerseits gegen die Verankerung durch den Niet 10 und andererseits gegen die Verankerung durch den aufgebogenen Abschnitt 8 in der beschriebenen Öffnung. Die Blattfeder 9 biegt sich dabei auf, bis der den Überständen entsprechende Teil des Pilzkopfzapfens 142 über die Oberseite des Abschnitts 11 in den schmalen Bereich der Öffnung 132 verschoben werden kann. Dabei rutscht der Zapfen 142 in den breiten Bereich der Öffnung 16 der Blattfeder 9, so dass diese zurückschnappen kann.If now the coupling device already described from the pin 14 1 . 14 2 and the oblong holes 13 1 . 13 2 is coupled, so must the joint sleeve 3 facing cones 14 2 first the leaf spring 9 in the area of the narrow part of the opening 13 2 (Or even hinge sleeve side thereof) push up, on the one hand against the anchorage by the rivet 10 and on the other hand against anchoring by the bent portion 8th in the described opening. The leaf spring 9 bends up to the supernatant corresponding part of the mushroom pin 14 2 over the top of the section 11 in the narrow area of the opening 13 2 can be moved. The pin slips 14 2 in the wide area of the opening 16 the leaf spring 9 so that they can snap back.

Hierbei könnte bereits die Anlage der Kante zwischen schmalem Bereich und breiten Bereich der Öffnung 16 gegen den Zapfen 142 für eine Sicherung sorgen, jedoch kommt tatsächlich der Kopf 151 der Verstellschraube 15 letztlich in den breiten Bereich der Öffnung 16 und zur Anlage gegen diese Kante.This could already be the attachment of the edge between narrow area and wide area of the opening 16 against the pin 14 2 ensure a backup, but actually comes the head 15 1 the adjusting screw 15 ultimately in the broad area of the opening 16 and to rest against this edge.

Die Zapfen 141 , 142 haben also in den schmalen Bereichen der Öffnungen 131 , 132 ein gewisses Spiel, wobei die Anlage der Verstellschraube 15 gegen die Kante der Blattfeder 9 dieses Spiel im Hinblick auf eine Bewegung des Ausstellarmteils 2 auf die Gelenkhülse 3 zu begrenzt. Da andererseits die Länge der Verstellschraube 15 fest vorgegeben ist und im Wesentlichen dem Abstand zwischen der mit dem Kopf 151 der Verstellschraube 15 in Anlage stehenden Endkante der Öffnung 16 in der Blattfeder 9 und dem gelenkhülsenfernen Ende des Langlochs 132 entspricht, sichert der Fuß der Verstellschraube 15 die Kopplung in der umgekehrten Richtung. Die Verstellschraube 15 bildet also einen Ersatz für eine Passung des Zapfens 14 in dem breiten Bereich des Langlochs 132 und/oder der Öffnung 16 der Blattfeder 9 in Ausstellarmteilrichtung.The cones 14 1 . 14 2 So have in the narrow areas of the openings 13 1 . 13 2 a certain play, whereby the plant of the adjusting screw 15 against the edge of the leaf spring 9 this game in terms of a movement of the Ausstellarmteils 2 on the joint sleeve 3 too limited. On the other hand, since the length of the adjusting screw 15 is fixed and essentially the distance between the head 15 1 the adjusting screw 15 in abutting end edge of the opening 16 in the leaf spring 9 and the hinge sleeve distal end of the slot 13 2 corresponds, secures the foot of the adjusting screw 15 the coupling in the opposite direction. The adjusting screw 15 thus forms a replacement for a fit of the pin 14 in the wide area of the slot 13 2 and / or the opening 16 the leaf spring 9 in Ausstellarmteilrichtung.

Der in den Figuren rechts liegende Zapfen 141 sichert die Kopplungseinrichtung nur in den beiden zu der Richtung des Ausstellarms 2 senkrechten Richtungen. Durch die Dopplung der Zapfen 141 , 142 und Langlöcher 131 , 132 ist allerdings eine verbesserte Stabilität gegen Bewegungen des Kopplungsbeschlagteils 1 gegenüber dem Ausstellarmteil 2 gegeben.The pin lying in the figures on the right 14 1 secures the coupling device only in the two to the direction of the stay 2 vertical directions. By doubling the pins 14 1 . 14 2 and long holes 13 1 . 13 2 However, an improved stability against movement of the coupling fitting part 1 opposite the Ausstellarmteil 2 given.

Aus der 3, in der das Kopplungsbeschlagbauteil 20 als Einzelteil dargestellt ist, wird deutlich, dass das Kopplungsbeschlagteil 20 an dem Abschnitt 11 mit zwei in Richtung des Ausstellarms 2 vorstehenden und Warzen oder Buckeln 251 , 252 versehen ist. Der Abstand 26 ist dabei so bemessen, dass ein in seiner Breite reduzierter Abschnitt 27 des Ausstellarms (2) (2) zwischen die Buckel 251 , 252 passt und den Ausstellarm 2 somit seitlich führt. Eine Herstellung des Kopplungsbeschlagteils 20 als kostengünstiges und eine hohe Belastbarkeit aufweisendes Stanzbiegeteil wird dadurch begünstigt. Die Warzen oder Buckel 251 , 252 lassen sich in einem Stanz-Biege-Werkzeug zusammen mit anderen Bearbeitungen des Kopplungsbeschlagteils 20 vornehmen.From the 3 in which the coupling fitting component 20 is shown as a single part, it becomes clear that the coupling fitting part 20 at the section 11 with two in the direction of the extension arm 2 protruding and warts or humps 25 1 . 25 2 is provided. The distance 26 is dimensioned so that a reduced in its width section 27 of the extension arm ( 2 ) ( 2 ) between the humps 25 1 . 25 2 fits and the extension arm 2 thus leads to the side. A preparation of the coupling fitting part 20 as a cost-effective and high resilience exhibiting punched bent part is favored. The warts or humps 25 1 . 25 2 can be combined with other machining of the coupling fitting part in a punching and bending tool 20 make.

Wesentlich dabei ist, dass die Breite 28 des Blechstreifens, aus dem das Kopplungsbeschlagteil 20 geformt wird, durch die Ausgestaltung als Warze oder Buckel 251 , 252 nicht vergrößert wird. Ein seitliches Beschneiden des Kopplungsbeschlagteils 20, was dazu führen würde, dass der Blechstreifen, aus dem das Kopplungsbeschlagteil hergestellt wird, in seiner gesamten Breite vergrößert werden müsste, kann daher entfallen. Der über die benötigte Breite vorstehende Teil müsste abgeschnitten werden und würde als Schrott anfallen. Die Ausgestaltung der Buckel 251 , 252 begünstigt die Herstellung aus einem Metallstreifen, der die Breite 28 hat.It is essential that the width 28 of the metal strip from which the coupling fitting part 20 is shaped by the configuration as a wart or hump 25 1 . 25 2 not enlarged. A lateral trimming of the coupling fitting part 20 , which would lead to the metal strip, from which the coupling fitting part is made, would have to be increased in its entire width, can therefore be omitted. The projecting over the required width part would have to be cut off and would be incurred as scrap. The design of the hump 25 1 . 25 2 favors the production of a metal strip, the width 28 Has.

Die Zusammenschau der 1, 2 und 3 lässt zudem erkennen, dass die Buckel 251 , 252 dem Ausstellarm 2 an dessen Ende 29 zugeordnet sind und die Kopplungseinrichtung 131 , 141 an dem freien Ende des Abschnitts 11 angebracht ist. Durch die Maximierung des Abstandes 30 wird der Hebelarm, der durch die Lagerung mittels der Kopplungseinrichtung 20 einenends und die Führung durch die Warzen oder Buckel 251 , 252 anderenends gebildet wird, vergrößert, so dass bei kleiner Auslegung der Warzen oder Buckel 251 , 252 eine maximale Abstützung erreicht wird. Beim Anpressen des Flügels an den Rahmen entstehenden in Richtung des Pfeils 31 verlaufende Kräfte, die eine Schwenkbewegung des Kopplungsbeschlagteils bewirken. Diese werden über die Zapfen 141 , 142 und die Buckel 251 , 252 zuverlässig aufgenommen.The synopsis of 1 . 2 and 3 also lets you know that the humps 25 1 . 25 2 the extension arm 2 at the end 29 are assigned and the coupling device 13 1 . 14 1 at the free end of the section 11 is appropriate. By maximizing the distance 30 is the lever arm, by the storage by means of the coupling device 20 at one end and the guide through the warts or humps 25 1 . 25 2 is formed on the other side, enlarged, so that with small interpretation of the warts or hump 25 1 . 25 2 maximum support is achieved. When pressing the wing to the frame arising in the direction of the arrow 31 extending forces that cause a pivotal movement of the coupling fitting part. These are over the pins 14 1 . 14 2 and the humps 25 1 . 25 2 reliably recorded.

Die Ausgestaltung der Buckel 251 , 252 begünstigt dabei auch das Fügen des Kopplungsbeschlagteils 20 an dem Ausstellarm 2. Wie vorstehend beschrieben besteht die Kopplungseinrichtung aus den T-förmigen Öffnungen 131 , 132 des Kopplungsbeschlagteils 20 und den diese durchgreifenden T-förmigen Zapfen 141 , 142 an dem Ausstellarm 2. Dabei sind die T-förmige Öffnung 131 , 132 so ausgelegt, dass die Kopplungseinrichtung nach Art eines Bajonett-Verschlusses verriegelt, wenn der Ausstellarm 2 in Längsrichtung verschoben wird. In Verbindung mit den Buckeln 251 , 252 kann dadurch erreicht werden, dass die durch Buckel 251 , 252 definierte Führung des Ausstellarms 2 die Fügebewegung des Kopplungsbeschlagteils 20 unterstützt.The design of the hump 25 1 . 25 2 it also favors the joining of the coupling fitting part 20 on the extension arm 2 , As described above, the coupling means consists of the T-shaped openings 13 1 . 13 2 of the coupling fitting part 20 and this sweeping T-shaped pin 14 1 . 14 2 on the extension arm 2 , Here are the T-shaped opening 13 1 . 13 2 designed so that the coupling device locks in the manner of a bayonet lock when the stay arm 2 is moved in the longitudinal direction. In conjunction with the humps 25 1 . 25 2 can be achieved by humpback 25 1 . 25 2 defined guidance of the extension arm 2 the joining movement of the Coupling fitting part 20 supported.

Die durch die Buckel 251 , 252 nicht behinderte Längsverschiebbarkeit ist auch für eine Justagemöglichleit von Bedeutung. Der T-förmige Zapfen 142 an dem Ausstellarm 2 ist, wie vorstehend bereits angedeutet, der T-förmigen Öffnung 132 des Kopplungsbeschlagbauteils 20 zugeordnet. Der Zapfen 142 bietet der Verstellschraube 15 in einer Gewindebohrung ein Widerlager und stützt sich mit dem Kopf 151 an einer Stützkante der Öffnung 132 des Kopplungsbeschlagteils ab. Die durch die Buckel 251 , 252 gebildete Führung lässt eine Bewegung des Kopplungsbeschlagteils 20 relativ zu dem Ausstellarm zu, so dass über die Verstellschraube eine Justage möglich ist. Zudem ist eine genaue Abstimmung des zweiten Zapfens mit der zweiten Öffnung quer zum Ausstellarm entbehrlich, da die Führung des Ausstellarms relativ zum Kopplungsbeschlagteil durch die Warzen bzw. Buckel 251 , 252 erreicht wird. Dadurch lässt sich der Zapfen 142 einfacher herstellen.The through the hump 25 1 . 25 2 not impaired longitudinal displacement is also important for a Justagemöglichleit. The T-shaped pin 14 2 on the extension arm 2 is, as already indicated above, the T-shaped opening 13 2 of the coupling fitting component 20 assigned. The pin 14 2 offers the adjusting screw 15 in a threaded hole an abutment and is supported by the head 15 1 at a supporting edge of the opening 13 2 of the coupling fitting part. The through the hump 25 1 . 25 2 formed guide leaves a movement of the coupling fitting part 20 relative to the extension arm, so that via the adjusting screw adjustment is possible. In addition, a precise coordination of the second pin with the second opening transversely to the extension arm is unnecessary, since the guide of the extension arm relative to the coupling fitting part through the warts or hump 25 1 . 25 2 is reached. This allows the pin 14 2 make it easier.

11
Winkelbandbrace
22
Ausstellarmout arm
33
Gelenkhülsejoint sleeve
44
Kragarmcantilever
55
Schenkelleg
66
Gelenkachsejoint axis
77
Nutgroove
88th
Abschnittsection
99
Blattfederleaf spring
1010
Nietrivet
1111
Abschnittsection
1212
Abschnittsection
131 13 1
Öffnungopening
132 13 2
Öffnungopening
141 14 1
Zapfenspigot
142 14 2
Zapfenspigot
1515
Verstellschraubeadjusting
151 15 1
Kopfhead
1616
Öffnungopening
1717
2020
KopplungsbeschlagteilCoupling fitting
2121
Bandteilband part
251 25 1
Buckelhumpback
252 25 2
Buckelhumpback
2626
Abstanddistance
2727
Abschnittsection
2828
Breitewidth
2929
EndeThe End
3030
Abstanddistance
3131
Pfeilarrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20111301 U1 [0002] - DE 20111301 U1 [0002]

Claims (5)

Beschlagsatz für ein Fenster oder eine Tür mit einem Winkelband (1) und einem Ausstellarm (2), wobei das Winkelband (1) aufweist: ein festrahmenseitiges erstes Bandteil (20) zum Ankoppeln des Winkelbands (1) an ein festrahmenseitiges Gelenkteil mit einer Gelenkachse, ein flügelrahmenseitiges zweites Kopplungsbeschlagteil (20) zum Ankoppeln des Winkelbands (1) an einen Ausstellarm (2) der flügelrahmenseitig zu montieren ist, wobei das Bandteil (21) und das Kopplungsbeschlagteil (20) zumindest in unmontiertem Zustand gegeneinander um 180° verdrehbar (6) aneinander befestigt sind und zumindest im montierten Zustand in den Endpositionen dieser Verdrehbewegung (6) bezüglich der Verdrehbewegung verrastet werden können und das Kopplungsbeschlagteil (20) und der Ausstellarm (2) gemeinsam eine Kopplungseinrichtung (131 , 132 , 141 , 142 ) zum Verkoppeln des Kopplungsbeschlagteils (20) und des Ausstellarms (2) aufweisen, wobei das Kopplungsbeschlagteil (20) aus einem winkelförmigen Blechabschnitt mit zwei Abschnitten (11 und 12) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsbeschlagteil (20) den Ausstellarm (2) mit zwei in Richtung des Ausstellarms (2) vorstehenden Warzen oder Buckeln (251 , 252 ) seitlich führt.Hardware kit for a window or door with an angle band ( 1 ) and a stay ( 2 ), wherein the angle band ( 1 ): a first frame part ( 20 ) for coupling the angle band ( 1 ) to a fixed-frame-side joint part with a hinge axis, a wing frame side second coupling fitting part ( 20 ) for coupling the angle band ( 1 ) to a stay arm ( 2 ) is to mount the wing frame side, wherein the band part ( 21 ) and the coupling fitting part ( 20 ) at least in unmounted state against each other by 180 ° rotatable ( 6 ) are attached to each other and at least in the assembled state in the end positions of this twisting movement ( 6 ) can be locked with respect to the rotational movement and the coupling fitting part ( 20 ) and the stay arm ( 2 ) together a coupling device ( 13 1 . 13 2 . 14 1 . 14 2 ) for coupling the coupling fitting part ( 20 ) and the Ausstellarms ( 2 ), wherein the coupling fitting part ( 20 ) from an angular sheet section with two sections ( 11 and 12 ) is formed, characterized in that the coupling fitting part ( 20 ) the extension arm ( 2 ) with two in the direction of the extension arm ( 2 ) protruding warts or humps ( 25 1 . 25 2 ) leads to the side. Beschlagsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warzen oder Buckel (251 , 252 ) dem Ausstellarm (2) an dessen Ende (29) zugeordnet sind und die Kopplungseinrichtung (131 , 141 ) an dem freien Ende des Abschnitts (11) angebracht sind.Fitting set according to claim 1, characterized in that the warts or humps ( 25 1 . 25 2 ) the stay arm ( 2 ) at the end ( 29 ) and the coupling device ( 13 1 . 14 1 ) at the free end of the section ( 11 ) are mounted. Beschlagsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellarm (2) einen Abschnitt (27) reduzierter Breite aufweist.Fitting set according to claim 1 or 2, characterized in that the stay ( 2 ) a section ( 27 ) has reduced width. Beschlagsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung aus zumindest einer im wesentlichen T-förmigen Öffnung (131 , 132 ) des Kopplungsbeschlagteils (20) und einem diese durchgreifenden T-förmigen Zapfen (141 , 142 ) an dem Ausstellarm (2) besteht, wobei die T-förmige Öffnung (131 , 132 ) so ausgelegt ist, dass die Kopplungseinrichtung nach Art eines Bajonett-Verschlusses verriegelt, wenn der Ausstellarm (2) in Längsrichtung belastet wird.Fitting set according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coupling device of at least one substantially T-shaped opening ( 13 1 . 13 2 ) of the coupling fitting part ( 20 ) and one of these sweeping T-shaped pin ( 14 1 . 14 2 ) on the stay arm ( 2 ), wherein the T-shaped opening ( 13 1 . 13 2 ) is designed so that the coupling device locks in the manner of a bayonet lock, when the stay arm ( 2 ) is loaded in the longitudinal direction. Beschlagsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter T-förmige Zapfen (142 ) an dem Ausstellarm (2) angebracht ist, der einer zweiten T-förmigen Öffnung (132 ) des Kopplungsbeschlagbauteils (20) zugeordnet ist, wobei der Zapfen (132 ) einer Verstellschraube (15) in einer Gewindebohrung ein Widerlager bietet und sich die Verstellschraube (15) mit ihrem Kopf (151 ) an einer Stützkante der Öffnung (132 ) des Kopplungsbeschlagteils (20) abstützt.Fitting set according to one of claims 1 to 4, characterized in that a second T-shaped pin ( 14 2 ) on the stay arm ( 2 ) attached to a second T-shaped opening ( 13 2 ) of the coupling fitting component ( 20 ), wherein the pin ( 13 2 ) an adjusting screw ( 15 ) provides an abutment in a threaded bore and the adjusting screw ( 15 ) with her head ( 15 1 ) at a supporting edge of the opening ( 13 2 ) of the coupling fitting part ( 20 ) is supported.
DE202008005218U 2008-04-15 2008-04-15 Beschlagsatz Expired - Lifetime DE202008005218U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005218U DE202008005218U1 (en) 2008-04-15 2008-04-15 Beschlagsatz
EP09732545.0A EP2262968B1 (en) 2008-04-15 2009-04-02 Fitting assembly
PCT/EP2009/053932 WO2009127527A1 (en) 2008-04-15 2009-04-02 Fitting assembly
RU2010146257/12A RU2490412C2 (en) 2008-04-15 2009-04-02 Fittings set
PL09732545T PL2262968T3 (en) 2008-04-15 2009-04-02 Fitting assembly
CN200980113360.XA CN102066681B (en) 2008-04-15 2009-04-02 Fitting assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005218U DE202008005218U1 (en) 2008-04-15 2008-04-15 Beschlagsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005218U1 true DE202008005218U1 (en) 2008-07-03

Family

ID=39587804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008005218U Expired - Lifetime DE202008005218U1 (en) 2008-04-15 2008-04-15 Beschlagsatz

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2262968B1 (en)
CN (1) CN102066681B (en)
DE (1) DE202008005218U1 (en)
PL (1) PL2262968T3 (en)
RU (1) RU2490412C2 (en)
WO (1) WO2009127527A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034731A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-22 Eugen Notter GmbH Beschlägefabrik Fitting for windows and doors
EP3839184A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-23 MACO Technologie GmbH Fitting assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20111301U1 (en) 2001-07-11 2001-09-06 Siegenia Frank Kg Fitting set with locking spring

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707358U1 (en) * 1997-04-23 1998-08-27 Ferco Int Usine Ferrures Fitting with support arm or extension arm for mounting a rotating sash or tilt-and-turn sash
CN2474684Y (en) * 2000-12-04 2002-01-30 杨钟鸣 Push-pull mechanism for open and close window
CN101046136A (en) * 2006-03-28 2007-10-03 锺贯进 Outward pushed window and combined window frame connecting mechanism
ITTO20060434A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-16 Savio Spa "DRIVE UNIT FOR WINDOWS"

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20111301U1 (en) 2001-07-11 2001-09-06 Siegenia Frank Kg Fitting set with locking spring

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034731A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-22 Eugen Notter GmbH Beschlägefabrik Fitting for windows and doors
EP3839184A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-23 MACO Technologie GmbH Fitting assembly
DE102019135359A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-24 Maco Technologie Gmbh Fitting arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009127527A1 (en) 2009-10-22
EP2262968A1 (en) 2010-12-22
CN102066681B (en) 2014-01-29
PL2262968T3 (en) 2015-04-30
CN102066681A (en) 2011-05-18
RU2010146257A (en) 2012-05-20
RU2490412C2 (en) 2013-08-20
EP2262968B1 (en) 2014-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532650C2 (en)
EP2386687B1 (en) Guide plate for lateral guidance of a rail and system for attaching a rail to a base
EP1367203B1 (en) Hinge
DE4040233C2 (en) Swivel bearing on an opening device of turn-tilt sashes of windows, doors or the like
EP3175068B1 (en) Fitting arrangement
EP2262968B1 (en) Fitting assembly
EP0383003B1 (en) Fixing device for the wings of windows, doors or the like
DE102009009563A1 (en) Damping device for furniture doors
DE3619682C2 (en)
EP0316555A1 (en) Opening range-limiting detent for wings or windows, doors or the like
EP3183408B1 (en) Control element for a fitting arrangement
DE3150029C2 (en) Espagnolette lock with corner deflection for windows and doors or the like.
EP1117888A1 (en) Device for providing gap ventilation
DE202009002002U1 (en) Drawer runner
DE19758907B4 (en) A flap having a flap of a window, a door or the like, with a hinge fitting and mounting method of the hinge fitting
WO2007000197A1 (en) Fixing device for a plastic mounting or housing that can be fixed in a rectangular opening in a thin wall
EP2811093B1 (en) Support member of a pivoting fitting which can be fixed to a cover frame of a door or window
EP1404937B1 (en) Lock set with locking spring
DE102018123309B3 (en) Room door hinge and room door
DE102006000758B4 (en) hinge
DE10217531B4 (en) Sliding guide device for a residential roof window and roof windows with sliding guide device
EP3168399A1 (en) Hinge for cabinet with framework section pieces
DE202007011394U1 (en) Window or door and component set of a latch part for a window or a door
DE202007011079U1 (en) A stay mechanism
DE3103451C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080807

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110518

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140507

R158 Lapse of ip right after 8 years