DE202008004499U1 - Militär Panzer mit Neuem Antrieb und Rettungssystem - Google Patents

Militär Panzer mit Neuem Antrieb und Rettungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202008004499U1
DE202008004499U1 DE200820004499 DE202008004499U DE202008004499U1 DE 202008004499 U1 DE202008004499 U1 DE 202008004499U1 DE 200820004499 DE200820004499 DE 200820004499 DE 202008004499 U DE202008004499 U DE 202008004499U DE 202008004499 U1 DE202008004499 U1 DE 202008004499U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
rescue
chainsaw
drive
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004499
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rennings Manfred De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820004499 priority Critical patent/DE202008004499U1/de
Publication of DE202008004499U1 publication Critical patent/DE202008004499U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

1 Militär Panzer mit Antrieb und RettungssystemSchutzansprüche dadurch gekennzeichnet, das der Panzer 1 (1) ein Minenschutzschild und eine Kettensäge hat. Das der Panzer 1 (3)ein Rettungspanzer hat, der vom Hauptpanzer im Notfall herausgeschleudert werden kann. Das der Panzer 1 (2) eine Kanone hat. Das der Panzer 1 (4) eine Ein und Ausstiegsluke besitzt. Das der Panzer 1 (5) Magnetfeldsensoren hat Das der Panzer 1 (6) an jeder Seite Überquerungsplanken hat. Das der Panzer 1 (7) Stabilisatoren zur Fahrsicherheit besitzt. Das der Panzer 1 (8) Magnetfeldsensoren besitzt. Das der Panzer 1 (9) einen Wassertank hat. Das der Panzer 1 (10) ein Minenschutzschild und eine Kettensäge hat. Das der Panzer 1 (11) einen Dieselmotor – Generator und Piezogenerator hat. Das der Panzer 1 (12) einen versenkbaren Turm besitzt. Das der Panzer 1 (13) eine...

Description

  • Es sind weltweit Panzer bekannt, die für Militäreinsätze und Friedenssicherungen eingesetzt werden. Nachteil dieser bestehenden Systeme sind die sensiblen Kettenantriebe. Ein weiterer Nachteil ist die Höhe des Panzers. Bestehende Panzer sind auch nicht als Brückenkopf einsetzbar.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Panzer, der einen völlig „Neuen Antrieb” hat der unter dem Panzer installiert ist. Es sind keine Ketten, die über Räder laufen, sondern Elipsenräder mit Einzelradaufhängung, die über Differenzialkupplungen einzeln ansteuerbar sind. Eine Antriebswelle vom Motor treibt die Elipsenräder an. Alternativ dazu können die Elipsenräder auch über einzelne Kettenantriebe ähnlich Motorübersetzungen gesteuert werden. Alternativ kann die Antriebskraft über Turbinen-Generatoren angetrieben werden. In dieser Version ist die Antriebskraft ein Elektromotor, der gleichzeitig die Stromversorgung sichert.
  • Der Panzer ist flacher als bisherige Panzer konstruiert, damit wird das Gewicht reduziert. Durch die Erfindung ”Neue Antriebe” ist der Panzer schneller, wendiger und kann sich eingraben.
  • Der Panzer ist mit einem Mini-Rettungspanzer bestückt, mit dem sich die Besatzung (2 Mann) aus dem Panzer katapultieren kann, ähnlich Martin Baker Sitz. Der Panzer ist schwimmfähig und tauchfähig. Der Panzer kann als Brückenkopf zur Flussüberquerung genutzt werden, dadurch entfallen herkömmliche Brückenkopfvorrichtungen, denn nutzt man den Panzer als Brückenkopf, bildet der Panzer mit seinen auf der Oberseite befindlichen Überquerungsplanken die Fahrrinne für Nachfolgepanzer. Der Panzer hat an seiner Vorderseite und an seiner Rückseite Minensensoren und ein Minenschutzschild, außerdem ist eine Kettenscheibe- Säge montiert. Der Rettungs- Mini Panzer ist im Panzer integriert und kann bei Gefahr herausgeschossen werden, außerdem kann der Minipanzer als Erkundungsfahrzeug genutzt werden.
  • Die Besatzung (2 Mann) steuert in der Steuerungskabine des Mini Panzers sämtliche Aktionen des Kampfpanzers. Wurde der Mini Panzer herausgeschossen, arbeitet dieser Panzer völlig autonom als Mini-Kampfeinheit und hat gleiche Funktionen wie der Hauptpanzer, mit entsprechender Bewaffnung.
  • Der Panzer hat, durch die Stromerzeugung eine Vorrichtung, wobei ein starkes Magnetfeld durch PIEZO-GENERATOREN im Kolben erzeugt wird, dadurch wird der Panzer quasi in ein Magnetfeld gehüllt und macht ihn für den Gegner weniger anfällig. Die Bewaffnung ist individuell zu gestalten und mit herkömmlicher Technik zu bestücken. Das Lademagazin befindet sich weiter weg von der Besatzung und ist mit einer besonderen Bestückung und Sicherheit versehen.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • 1
    Minenschutz Schild und Kettensäge
    2
    Kanone Rettungspanzer
    3
    Rettungspanzer
    4
    Einstiegsluke
    5
    Magnetfeldsensoren
    6
    Fahrrinne
    7
    Seitenstabilisatoren
    8
    Magnetfeldsensor
    9
    Verschlussdeckel Wassertank
    10
    Minenschutz Schild und Kettensäge Heck
    11
    Antriebsmotor Turbine Generator Dieselmotor
    12
    Turm
    13
    Kanone
    14
    Tank
    Fig. 2
    1
    Minenschutz Schild und Kettensäge
    2
    Rettungsausstieg für Rettungspanzer
    3
    Tank für Rettungspanzer
    4
    Differenzialgetriebe
    5
    Hydrauliksystem für Radstellung
    6
    Gleichlaufsteuerrund für- Kettenantrieb
    7
    Elypsenrad mit Einzelradaufhängung
    8
    Kompressor Auslassdüsen
    9
    Seitenstabilisator
    10
    Verschluss für Wassertank
    11
    Antriebsmotor
    12
    Minenschutzschild und Kettensäge Heck
    13
    Antriebswelle oder Kettenantrieb
    14
    Gleichlauflager für Antriebswelle oder Kette
    15
    Hydrauliksystem für Höhe verstellen
    16
    Generator mit Magnetfelderzeugung
    Fig. 3
    1
    Achslager
    2
    Einzelradaufhängung
    3
    Lastträger
    4
    Hydraulik für Höhe verstellen
    5
    Elypsenrad mit Profil
    6
    Elypsenrad Stahltrommel Gehäuse (Rad und Profil) steckbar
    7
    Achsenlager
    8
    Radmutter
    9
    Radstellung Hydraulik System
    Fig. 4
    1
    Minenschutzschild und Kettensäge
    2
    Kanone
    3
    Wassertank
    4
    Seitenstabilisatoren
    5
    Einstiegsluke
    6
    Motor Generator Dieselantrieb
    7
    Minenschutzschild und Kettensäge (Heck)
    8
    Magnetfeldsensor
    9
    Tank
    Fig. 5
    1
    Ionentank
    2
    Wassertank
    3
    Rettungspanzer mit Rettungssystem und Katapultsystem
    4
    Turmhydraulik und Waffensystem, Munitionsdepot
    5
    Antriebsmotor
    6
    Tank, Diesel
    7
    Wassertank
    Fig. 6
    1
    Katapultmechanik
    2
    Rettungspanzer
    3
    Magnetfeldsensor
    4
    Einstiegsluke
    5
    Automatische Bewaffnung
    6
    Befüllung, Wasser
    7
    Befüllung, Ionenwasser
    8
    Motor
    9
    Anschlusskupplung
    10
    Munition
    11
    Kanone Turm Hauptpanzer
    12
    Kanone Rettungspanzer
    13
    Stahltrennwand
    14
    Tankbefüllung, Diesel
    15
    Minenschutzschild und Kettensäge (Heck)
    16
    Minenschutzschild und Kettensäge (Bug)

Claims (6)

1 Militär Panzer mit Antrieb und Rettungssystem Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, das der Panzer 1 (1) ein Minenschutzschild und eine Kettensäge hat. Das der Panzer 1 (3)ein Rettungspanzer hat, der vom Hauptpanzer im Notfall herausgeschleudert werden kann. Das der Panzer 1 (2) eine Kanone hat. Das der Panzer 1 (4) eine Ein und Ausstiegsluke besitzt. Das der Panzer 1 (5) Magnetfeldsensoren hat Das der Panzer 1 (6) an jeder Seite Überquerungsplanken hat. Das der Panzer 1 (7) Stabilisatoren zur Fahrsicherheit besitzt. Das der Panzer 1 (8) Magnetfeldsensoren besitzt. Das der Panzer 1 (9) einen Wassertank hat. Das der Panzer 1 (10) ein Minenschutzschild und eine Kettensäge hat. Das der Panzer 1 (11) einen Dieselmotor – Generator und Piezogenerator hat. Das der Panzer 1 (12) einen versenkbaren Turm besitzt. Das der Panzer 1 (13) eine Kanone hat. Das der Panzer 1 (14) einen Ionen Tank hat.
2 Militär Panzer mit Antrieb und Rettungssystem Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet. Das der Panzer 2 (1) ein Minenschutzschild mit Magnetfeldsensoren besitzt. Das der Panzer 2 (2) eine Ausstiegsluke am Rettungspanzer hat. Das der Panzer 2 (3) eine Zündvorrichtung hat, die den Rettungspanzer herausschleudert. Das der Panzer 2 (4) ein Differenzialgetriebe hat, je nach Anzahl der Räder. Das der Panzer 2 (5) Je Rad eine Einzelradaufhängung hat. Das der Panzer 2 (6) eine Kettenführung Einrichtung hat. Das der Panzer 2 (7) ein Ellipsenrad Neuer Antrieb mit Austauschbaren Belägen hat. Das der Panzer 2 (8) Auslassdüsen zum Ausblasen von starken Luftumwälzungen hat Das der Panzer 2 (9) Stabilisatoren hat. Das der Panzer 2 (10) einen Dieseltank hat. Das der Panzer 2 (11) einen Öltank Getriebe hat. Das der Panzer 2 (12) Minenschutzschild mit Magnetfeldsensoren hat. Das der Panzer 2 (13) eine Antriebswelle oder einen Kettenantrieb hat. Das der Panzer 2 (14) ein Endlager für Kette oder Welle hat. Das der Panzer 2 (15) eine Hydraulik zur Höhenverstellung hat. Das der Panzer 2 (16) einen Motor mit Piezokolben zur Spannungserzeugung hat.
3 Schutzansprüche Militär Panzer mit Anrieb und Rettungssystem Dadurch gekennzeichnet das der Panzer 3 (1) eine Einzelradaufhängung und Einzelradantrieb hat. Das der Panzer 3 (2) ein Synchronlager hat. Das der Panzer 3 (3) eine Lastverteilungs-Konstruktion hat, die die Gesamtlast des Panzers gleichmäßig auf die Achsen und Antriebe verteilt. Das der Panzer 3 (4) eine Hydraulik besitzt mit der man die Höhe verstellen kann. Das der Panzer 3 (5) ein Ellipsenrad Neue Konstruktion hat, mit der man das Fahrverhalten einstellen kann, denn durch Verstellen der Ellipsenräder wird der Panzer wendiger und schneller. Das der Panzer 3 (6) das Ellipsenrad, ähnlich einer Felge aus Stahl besteht, auf das man das Profil des Belages montiert, ähnlich wie eine Reifen Montage. Das der Panzer 3 (7) ein Achslager für den Antrieb der Ellipse hat. Das der Panzer 3 (8) eine Radmutter hat. Das der Panzer 3 (9) eine Radstellung Hydraulik hat.
4 Schutzansprüche Militär Panzer mit Anrieb und Rettungssystem – Rettungspanzer. Dadurch gekennzeichnet. Das der Panzer 4 (1) Minenschutzschild und Kettensäge Das der Panzer 4 (2) eine Kanone hat Das der Panzer 4 (3) ein Wassertank hat Das der Panzer 4 (4) Seitenstabilisatoren hat. Das der Panzer 4 (5) eine Einstiegsluke hat Das der Panzer 4 (6) einen Motor Generator – Piezomotor (Kolben) hat Das der Panzer 4 (7) Minenschutzschild und Kettensäge (Heck) Das der Panzer 4 (8)einen Magnetfeldsensor hat Das der Panzer 4 (9) einen Tank hat
5 Militär Panzer mit Anrieb und Rettungssystem – Hauptsystem Zwischendeck Dadurch gekennzeichnet. Das der Panzer 5 (1) einen Ionentank hat Das der Panzer 5 (2) einen Wassertank hat Das der Panzer 5 (3) einen Rettungspanzer mit Rettungssystem und Katepultsystem hat Das der Panzer 5 (4) eine Turmhydraulik mit Waffensystem und Munitionsdepot hat Das der Panzer 5 (5) ein Antriebsmotor hat Das der Panzer 5 (6) einen Tank hat Das der Panzer 5 (7) einen (2) Wassertank hat
6 Schutzansprüche Militär Panzer mit Anrieb und Rettungssystem – Gesamtdraufsicht Dadurch gekennzeichnet. Das der Panzer 6 (1) eine Katapultmechanik hat Das der Panzer 6 (2) ein Rettungspanzer hat Das der Panzer 6 (3) einen Magnetfeldsensor hat Das der Panzer 6 (4) der Rettungspanzer eine Einstigluke hat Das der Panzer 6 (5) eine Vollautomatische Bewaffnung hat Das der Panzer 6 (6) eine Befüllungsmechanik hat, für Wasser Das der Panzer 6 (7) eine Befüllungsmechanik für Ionen Wassertank hat Das der Panzer 6 (8) Motor hat Das der Panzer 6 (9) eine Anschlusskupplung hat Das der Panzer 6 (10) Vollautomatisches Waffensystem Das der Panzer 6 (11) eine Kanone im Hauptturm hat Das der Panzer 6 (12) eine Kanone für den Rettungspanzer hat Das der Panzer 6 (13) eine Stahltrennwand hat Das der Panzer 6 (14) Tankbefüllung–Diesel hat Das der Panzer 6 (15) Minenschutzschild und Kettensäge (Heck) hat Das der Panzer 6 (16) Minenschutzschild und Kettensäge (Bug) hat
DE200820004499 2008-04-02 2008-04-02 Militär Panzer mit Neuem Antrieb und Rettungssystem Expired - Lifetime DE202008004499U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004499 DE202008004499U1 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Militär Panzer mit Neuem Antrieb und Rettungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004499 DE202008004499U1 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Militär Panzer mit Neuem Antrieb und Rettungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004499U1 true DE202008004499U1 (de) 2011-08-11

Family

ID=44586270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004499 Expired - Lifetime DE202008004499U1 (de) 2008-04-02 2008-04-02 Militär Panzer mit Neuem Antrieb und Rettungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004499U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10940903B2 (en) Modular military vehicle
DE102015112236B4 (de) Gefechtsfahrzeug, ausgebildet als Amphibienfahrzeug
DE202008004499U1 (de) Militär Panzer mit Neuem Antrieb und Rettungssystem
Fletcher British Battle Tanks: World War I to 1939
RU2238509C1 (ru) Боевая сочлененная машина
US3837259A (en) Combat tracked vehicle signature duplicator
RU2202756C2 (ru) Модернизированный танк
RU2692508C1 (ru) Самоходная установка разминирования
RU2777124C1 (ru) Самоходная машина (варианты)
RU185068U1 (ru) Малая штурмовая бронированная машина
GB2468501A (en) Armoured vehicle
RU2237848C1 (ru) Бронетранспортер десантный транспортный
CN201382743Y (zh) 坦克履带保护装置
RU2242699C2 (ru) Автономный комплекс бронированных гусеничных машин
RU2403528C2 (ru) Многоцелевое гусеничное шасси
RU2841418C1 (ru) Самоходная машина (варианты)
Anderson Panther
RU2241198C1 (ru) Машина разминирования местности
RU2294519C2 (ru) Способ изготовления многоцелевой военно-гусеничной машины на базе модернизируемого шасси танка
RU2701368C1 (ru) Установка разминирования
RU2399856C1 (ru) Унифицированное низкосилуэтное шасси для военных гусеничных машин (варианты)
Fletcher British Battle Tanks: British-made Tanks of World War II
RU2701621C1 (ru) Боевой танк-робот
Anderson Ferdinand and Elefant Tank Destroyer
Fletcher Matilda Infantry Tank 1938–45

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110929

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120123

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RENNINGS, MANFRED, DE

Free format text: FORMER OWNER: RENNINGS, MANFRED, 32689 KALLETAL, DE

Effective date: 20110629

Owner name: RENNINGS, MANFRED, DE

Free format text: FORMER OWNER: RENNINGS, MANFRED, 46047 OBERHAUSEN, DE

Effective date: 20140416

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141101