DE202008002780U1 - compensation body - Google Patents

compensation body Download PDF

Info

Publication number
DE202008002780U1
DE202008002780U1 DE200820002780 DE202008002780U DE202008002780U1 DE 202008002780 U1 DE202008002780 U1 DE 202008002780U1 DE 200820002780 DE200820002780 DE 200820002780 DE 202008002780 U DE202008002780 U DE 202008002780U DE 202008002780 U1 DE202008002780 U1 DE 202008002780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
fabric
airtight
balancing body
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820002780
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatt Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Glatt Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glatt Systemtechnik GmbH filed Critical Glatt Systemtechnik GmbH
Priority to DE200820002780 priority Critical patent/DE202008002780U1/en
Publication of DE202008002780U1 publication Critical patent/DE202008002780U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • F16L27/11Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations

Abstract

Ausgleichskörper, insbesondere für eine Dosiereinrichtung (4) mit einer Waage (7), bestehend aus einem luftdichten Balg (8) und Kupplungselementen an seinen beiden axialen Enden, dadurch gekennzeichnet, dass der Balg (8) aus einem Gewebe mit einer Maschenweite kleiner 50 μm besteht und dass auf der Innenseite des Balges (8) auf dem Gewebe eine luftdichte Beschichtung aus einem elastischen Kunststoff aufgebracht ist.Compensation body, in particular for a metering device (4) with a balance (7), consisting of an airtight bellows (8) and coupling elements at its two axial ends, characterized in that the Bellows (8) made of a fabric with a mesh size of less than 50 microns exists and that on the inside of the bellows (8) on the fabric an airtight coating applied from an elastic plastic is.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Ausgleichskörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere für die Anwendung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, bei denen diverse Produkte mit hoher Mengen-Genauigkeit von einem Reservoir in einen Behälter eingewogen werden sollen.The The invention relates to a compensating body according to the preamble of claim 1, in particular for use in the chemical and pharmaceutical industry involving various products high volume accuracy from a reservoir into a container to be weighed.

Stand der TechnikState of the art

Bei den einleitend angegebenen Anwendungen kommt es u. a. darauf an, dass der Ausgleichskörper durch seine Eigensteifigkeit nicht das Ergebnis der eingewogenen Produktmenge verfälscht. Die Ausgleichskörper müssen luftdicht und leicht zu reinigen sein, da es sich oft um sehr sensible zu transferierende Produkte handelt.at the applications mentioned in the introduction it comes u. a. on it, that the compensation body by its inherent rigidity does not distort the result of the weighed product quantity. The balancing bodies must be airtight and light to clean, since it is often very sensitive to transfer Products is.

Die DE 197 16 558 B4 gibt einen Ausgleichskörper zum Ausgleich von vertikalen und/oder horizontalen Abweichungen zwischen zwei Öffnungen an zwei Konstruktionsteilen an. Zwischen zwei stirnseitigen Anschlussbunden ist ein Ausgleichselement aus einem Elastomer angeordnet. Dabei ist ein Anschlussbund größer als der andere Anschlussbund und das dazwischen befindliche Ausgleichselement besteht im unmontierten Zustand im Wesentlichen aus einem Mantel eines faltenfreien kegelstumpfförmigen Körpers. Die große Stirnseite des Ausgleichselementes ist im montierten Zustand zu dem großen Anschlussbund und die kleine Stirnseite zu dem kleinen Anschlussbund hin aufgeweitet und an diesen befestigt. Dabei ist das Ausgleichselement innerhalb des elastischen Bereiches seines Materials gedehnt, derart dass das Ausgleichselement an den beiden Anschlussbunden im Wesentlichen die gleiche innere Spannung aufweist. Als Elastomer wird ein Nitril, Silicon, Chloropren, Styren Butadien, Kauschuk oder Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk angegeben. Der Ausgleichskörper ist luftdicht und lässt sich gut reinigen. Auf Grund der erforderlichen Dicke des Mantels, die je nach Größe zwischen 1 und 5 mm liegt, weist dieser Ausgleichskörper jedoch eine erhebliche axiale Steifigkeit auf, die als Kraft gegen die zwei angeflanschten Konstruktionsteile wirkt.The DE 197 16 558 B4 indicates a balancing body to compensate for vertical and / or horizontal deviations between two openings on two structural parts. Between two end-side connection collars, a compensation element made of an elastomer is arranged. In this case, a connection collar is larger than the other connection collar and the compensation element located therebetween consists in the unmounted state substantially of a shell of a wrinkle-free frustoconical body. The large end face of the compensating element is expanded in the assembled state to the large connection collar and the small end face to the small connection collar out and attached to this. In this case, the compensating element is stretched within the elastic range of its material, such that the compensating element has substantially the same internal stress at the two connecting collars. As the elastomer, a nitrile, silicone, chloroprene, styrene butadiene, Kauschuk or acrylic nitrile-butadiene rubber is given. The compensation body is airtight and easy to clean. Due to the required thickness of the shell, which is between 1 and 5 mm, depending on the size, however, this compensating body has considerable axial rigidity, which acts as a force against the two flanged construction parts.

Aufgabenstellungtask

Der Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, einen luftdichten und leicht zu reinigenden Ausgleichskörper anzugeben, der auf die verbundenen Anschlusselemente praktisch keine axialen Kräfte auf Grund der Eigensteifigkeit des Ausgleichselementes ausübt. In einer Weiterbildung soll der Ausgleichskörper antistatisch sein und somit auch zum Transfer von explosiven Produkten geeignet sein.Of the Invention is an object of an airtight and easy indicate to be cleaned balancing body, which on the connected connecting elements virtually no axial forces due to the inherent rigidity of the compensating element exercises. In a further development, the compensation body should be antistatic and thus also suitable for the transfer of explosive products be.

Die Erfindung löst die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung, einschließlich der Zeichnung, näher dargestellt.The Invention solves the problem by the specified in claim 1 Characteristics. Advantageous developments of the invention are in the Subclaims and are together below with the description of the preferred embodiment of the invention, including the drawing, shown in more detail.

Der erfindungsgemäße Ausgleichskörper ist beispielweise sehr vorteilhaft für eine Füllstationen mit einer Waage geeignet, bei der es auf eine genaue Dosierung der Masse eines einzuwiegenden Produktes ankommt. Der Ausgleichsköper besteht in bekannter Weise aus einem luftdichten Ausgleichselement, an dessen beiden stirnseitigen Enden beliebige Verbindungselemente, z. B. einfache Verbindungsflansche vorgesehen sind, mit denen der Ausgleichskörper luftdicht an die jeweils zu verbindenden Räume angekuppelt werden kann.Of the Compensating body according to the invention is for example very beneficial for a filling station with a Libra suitable for the accurate dosage of the mass of a the product to be weighed arrives. The compensation body exists in a known manner from an airtight compensation element, at the both front ends any fasteners, z. B. simple connecting flanges are provided, with which the compensating body airtight coupled to the respective spaces to be connected can be.

Erfindungsgemäß besteht der Ausgleichskörper aus einem Balg eines Gewebes aus einem Kunststoff mit einer Maschenweite kleiner 50 μm, auf dessen Innenseite eine luftdichte Beschichtung aus einem elastischen Kunststoff aufgebracht ist.According to the invention the balancing body of a bellows of a fabric made of a plastic with a mesh size of less than 50 microns, on the inside an airtight coating applied from an elastic plastic is.

Die Fasern des Gewebes bestehen insbesondere aus Polyester, Polyamid, Polypropylen oder einer Mischung daraus und weisen eine möglichst hohe Maschendichte auf. Es können jedoch auch beliebig andere Fasern ausgewählt werden, soweit sie zu keiner erheblichen Eigensteifigkeit des Gewebes führen. In der Praxis eignen sich verfügbare Filtergewebe aus unterschiedlichen Materialien mit einer Maschenweite zwischen 10 und 30 μm. Kleinere Maschenweiten sind in der Praxis regelmäßig nicht erforderlich und größere Maschenweiten erfordern eine dickere Beschichtung, wodurch der Ausgleichkörper eine unerwünschte Eigensteifigkeit aufweisen kann.The Fibers of the fabric consist in particular of polyester, polyamide, Polypropylene or a mixture thereof and have the highest possible Mesh density on. However, it can also be any other Fibers are selected, as far as they are not significant Lead to inherent rigidity of the tissue. Suitable in practice available filter fabrics made of different materials with a mesh size between 10 and 30 μm. smaller Mesh sizes are not common in practice required and require larger mesh sizes a thicker coating, causing the compensation body a may have undesirable inherent rigidity.

Die Herstellung der Ausgleichskörper kann vorteilhaft aus Gewebebahnen erfolgen. Auf passende Maße geschnittene Einzelstücke werden einfach zu einem schlauchartigen Balg zusammengenäht und die axialen Enden mechanisch und luftdicht mit den Kupplungselementen verbunden.The Production of the compensation body can advantageously made of fabric webs respectively. On individual dimensions cut individual pieces are simply sewn together to a hose-like bellows and the axial ends mechanically and airtight with the coupling elements connected.

Als luftdichte Beschichtung eignen sich Schichten aus einem spritzfähigen Elastomer, z. B. Silikon. Im Handel sind flüssige bis pastöse Silikonkleber verfügbar, die sich leicht versprühen lassen und auf der Gewebeunterlage eine verbundene, elastische und luftdichte Schicht ausbilden. Die Schichtdicke sollte, in Abhängigkeit des Gewebes und insbesondere der Maschenweite, so gering sein, dass eine jeweils erforderlichen Luftundurchlässigkeit bei technologisch vorgegebenen Druckunterschieden gewährleistet wird. In der Praxis haben sich Dicken der elastischen Beschichtung von 10 bis 30 μm bewährt, können aber auch außerhalb dieses Bereiches liegen.When airtight coating can be made of a sprayable layers Elastomer, z. Silicone. In the trade are liquid to pasty Silicone adhesives available that are easy to spray leave and on the fabric pad a bonded, elastic and form airtight layer. The layer thickness should, depending on of the fabric and in particular the mesh size, be so low that a required airtightness in technological predetermined pressure differences is ensured. In In practice, thicknesses of the elastic coating of 10 proven to 30 microns, but can also be outside this area lie.

Die Beschichtung des schlauchartigen Balges kann vor der Verbindung mit den Kupplungselementen erfolgen. Es hat sich aber wegen der besseren Handhabbarkeit und der Gewährleistung der Luftdichtigkeit des gesamten Ausgleichelementes als vorteilhaft erwiesen, die Beschichtung erst nach der Montage des Balges mit den Kupplungselementen aufzubringen.The Coating of the tubular bellows can be done before the connection done with the coupling elements. It has, however, because of the better handling and the guarantee of airtightness the entire compensation element proved to be advantageous, the coating apply only after the assembly of the bellows with the coupling elements.

Für besondere Einsatzzwecke des Ausgleichskörpers, bei denen explosible Produkte transferiert werden, hat sich eine Lösung entsprechend Anspruch 3 bewährt. Dabei sind in dem Gewebe elektrisch leitfähige Fäden eingebracht, die untereinander kontaktiert und mit den Kupplungselementen elektrisch leitend verbunden sind. Der gesamte Ausgleichskörper wird dadurch bei entsprechender Massekontaktierung antistatisch. Elektrische Ladungen, die sich am Ausgleichskörper ausbilden können, werden permanent abgebaut und vorhandene gefährliche explosible Produkt-Luftgemische können nicht durch elektrische Funken zur Explosion gebracht werden.For particular uses of the compensating body in which explosive products have to be transferred, has a solution Proven in accordance with claim 3. Here are in the tissue electrically conductive filaments introduced, each other contacted and electrically connected to the coupling elements are. The entire compensation body is thereby at appropriate Ground contact antistatic. Electric charges that are can train on the balancing body, are permanent degraded and existing hazardous explosive product air mixtures can not be exploded by electric sparks.

Wie im nachfolgenden Ausführungsbeispiel noch näher beschrieben wird, konnten mit der erfindungsgemäßen Lösung Ausgleichskörper bereitgestellt werden, die praktisch keine axiale Eigensteifigkeit aufweisen. Die Ausgleichskörper sind somit sehr gut für die Anwendung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie geeignet, bei denen auch sensible und explosible Produkte mit hoher Masse-Genauigkeit von einem Reservoir in einen Behälter eingewogen werden sollen.As in the following embodiment even closer described, could with the inventive Solution balancing body be provided which have virtually no axial rigidity. The compensation body are therefore very good for use in the chemical industry and pharmaceutical industry, where also sensitive and explosive products with high mass accuracy from a reservoir to be weighed into a container.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Zugehörig zeigt die Zeichnung schematisch einen erfindungsgemäßen Ausgleichskörper 1 an einer Füllstation zum Einwiegen von schüttfähigen oder fließfähigen Produkten in einen Behälter 2. Eine derartige Einrichtung wird bei einer Vielzahl von chemischen oder pharmazeutischen industriellen Verfahrensstufen benötigt, bei denen diverse Produkte mit hoher Genauigkeit eingewogen werden sollen.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. Belonging to the drawing shows schematically a compensation body according to the invention 1 at a filling station for weighing pourable or flowable products into a container 2 , Such a device is required in a variety of chemical or pharmaceutical industrial process steps in which various products are to be weighed with high accuracy.

Der Ausgleichskörper 1 ist auf einer Seite mittels eines Flansches 3 dicht mit einer Dosiereinrichtung 4 verbunden. Auf der anderen Seite ist der Ausgleichskörper 1 mit einem Flansch 6 am Behälter 2 angekoppelt.The compensation body 1 is on one side by means of a flange 3 tight with a metering device 4 connected. On the other side is the compensation body 1 with a flange 6 on the container 2 coupled.

Die Dosiereinrichtung 4 ist steuerbar, derart dass auch eine sehr geringe Menge eines Produktes von einem Rohstoffbehälter 5 in den Behälter 2 abgegeben werden kann. Die in den Behälter 2 tatsächlich abgegebene Menge des Produktes wird in situ mittels einer Waage 7 festgestellt und gesteuert.The metering device 4 is controllable, such that even a very small amount of a product from a raw material container 5 in the container 2 can be delivered. The in the container 2 actually delivered amount of the product is in situ by means of a balance 7 determined and controlled.

Der Ausgleichskörper 1 weist als wesentliches Element einen Balg 8 auf, der jeweils dicht mit den Flanschen 3 und 6 verbunden ist. Der Balg 8 besteht aus einem nach dem Stand der Technik bekannten dünnen Filtergewebe, auf dem erfindungsgemäß innen eine dünne luftdichte Beschichtung aus einem Elastomer aufgebracht ist. Beispielhaft wurde als Filtergewebe ein Gewebe aus Polyester mit einer theoretischen Maschenweits von 21 μm und einem Gewicht von 0,2 kg/m2 ausgewählt, welches unter dem Handelsnamen "Polynova" verfügbar ist. In das Gewebe sind Metallfäden eingewebt, so dass es leitfähig und weist einen elektrische Widerstand von < 106Ω auf. Das Gewebe ist elektrisch leitfähig mit den Anschlusselementen kontaktierbar, wodurch der gesamte Ausgleichskörper antistatisch ist.The compensation body 1 has a bellows as an essential element 8th on, each tight with the flanges 3 and 6 connected is. The bellows 8th consists of a known according to the prior art thin filter fabric on which according to the invention inside a thin air-tight coating of an elastomer is applied. By way of example, a polyester fabric having a theoretical mesh width of 21 μm and a weight of 0.2 kg / m 2 , which is available under the trade name "Polynova", was selected as the filter fabric. Metal threads are woven into the fabric so that it conducts and has an electrical resistance of <10 6 Ω. The fabric is electrically conductive contactable with the connection elements, whereby the entire compensation body is antistatic.

Zur Herstellung des Balges 8 wird zuerst aus einem entsprechend zugeschnittenen flächigen Gewebe ein Schlauch genäht und nach der Montage mit den Flanschen 3 und 6 innen eine Beschichtung aus Silikon mit einer durchschnittlichen Dicke von 30 μm aufgebracht. Verfahrenstechnisch wurde dabei ein pastöser Silikonkleber aufgesprüht.For the production of the bellows 8th A tube is first sewn from a suitably cut flat fabric and after assembly with the flanges 3 and 6 inside a coating of silicone applied with an average thickness of 30 microns. In terms of process technology, a pasty silicone adhesive was sprayed on.

Der Balg 8 hat eine sehr geringe Masse und der Ausgleichskörper mit dem erfindungsgemäßen Balg 8 weist eine axiale Steifigkeit auf, die gegen Null geht und auch bei größeren Abweichungen des Abstandes zwischen den Flanschen 3 und 6 keine messbaren Kräfte auf die Waage 7 ausübt.The bellows 8th has a very low mass and the balancing body with the bellows according to the invention 8th has an axial rigidity that approaches zero and even with larger deviations in the distance between the flanges 3 and 6 no measurable forces on the scale 7 exercises.

Bei einer vielfach erforderlichen hohen Genauigkeit der Menge des eingewogenen Produktes können Fehlmessungen auf Grund des Ausgleichskörpers praktisch vollkommen ausgeschlossen werden.at a much required high accuracy of the amount of weighed Products may incorrect measurements due to the compensation body almost completely excluded.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19716558 B4 [0003] DE 19716558 B4 [0003]

Claims (6)

Ausgleichskörper, insbesondere für eine Dosiereinrichtung (4) mit einer Waage (7), bestehend aus einem luftdichten Balg (8) und Kupplungselementen an seinen beiden axialen Enden, dadurch gekennzeichnet, dass der Balg (8) aus einem Gewebe mit einer Maschenweite kleiner 50 μm besteht und dass auf der Innenseite des Balges (8) auf dem Gewebe eine luftdichte Beschichtung aus einem elastischen Kunststoff aufgebracht ist.Balancing body, in particular for a metering device ( 4 ) with a balance ( 7 ), consisting of an airtight bellows ( 8th ) and coupling elements at its two axial ends, characterized in that the bellows ( 8th ) consists of a fabric with a mesh size of less than 50 microns and that on the inside of the bellows ( 8th ) on the fabric an airtight coating of an elastic plastic is applied. Ausgleichskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern des Gewebes aus Polyester, Polyamid, Polypropylen oder einer Mischung daraus bestehen.Balancing body according to claim 1, characterized in that that the fibers of the fabric are made of polyester, polyamide, polypropylene or a mixture thereof. Ausgleichskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gewebe elektrisch leitfähige Fäden eingebracht sind, die untereinander kontaktiert und mit den Kupplungselementen elektrisch leitend verbunden sind.Balancing body according to claim 1 or 2, characterized in that electrically conductive in the tissue Threads are introduced, which contacted each other and are electrically connected to the coupling elements. Ausgleichskörper nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschenweite des Gewebes zwischen 10 und 30 μm beträgt.Balancing body according to one of the preceding Claims, characterized in that the mesh size the tissue is between 10 and 30 microns. Ausgleichskörper nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als luftdichte Beschichtung aus einem elastischen Kunststoff eine Schicht aus einem spritzfähigen Elastomer, z. B. Silikon besteht.Balancing body according to one of the preceding Claims, characterized in that as airtight Coating of an elastic plastic one layer of one sprayable elastomer, z. As silicone. Ausgleichskörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Beschichtung kleiner 50 μm beträgt.Balancing body according to claim 5, characterized in that the thickness of the coating is less than 50 μm.
DE200820002780 2008-02-27 2008-02-27 compensation body Expired - Lifetime DE202008002780U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002780 DE202008002780U1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 compensation body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002780 DE202008002780U1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 compensation body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002780U1 true DE202008002780U1 (en) 2008-05-29

Family

ID=39466212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820002780 Expired - Lifetime DE202008002780U1 (en) 2008-02-27 2008-02-27 compensation body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002780U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010110A1 (en) * 2010-03-04 2011-09-08 Smk Systeme Metall Kunststoff Gmbh & Co. Kg. Pneumatic actuator
DE102012110852A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Schwartz Gmbh Device e.g. guide roller for steel cables used in construction of pipeline in offshore sector, comprises a main portion made of polyamide, in which an insert made of electrically conductive material is embedded in the main portion

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716558B4 (en) 1997-04-19 2007-08-02 Glatt Systemtechnik Gmbh Balancing body and method for its production

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716558B4 (en) 1997-04-19 2007-08-02 Glatt Systemtechnik Gmbh Balancing body and method for its production

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010110A1 (en) * 2010-03-04 2011-09-08 Smk Systeme Metall Kunststoff Gmbh & Co. Kg. Pneumatic actuator
DE102012110852A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Schwartz Gmbh Device e.g. guide roller for steel cables used in construction of pipeline in offshore sector, comprises a main portion made of polyamide, in which an insert made of electrically conductive material is embedded in the main portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650105C3 (en) Sealing material
EP1495175A1 (en) Ballast weight for washing machines
DE202008002780U1 (en) compensation body
DE102017107973B4 (en) Measuring arrangement with a seal for use in hygienic applications
DE3011894A1 (en) AS INNER LINING OF CONTAINERS, ESPECIALLY SUCH FOR LIQUID FUELS, SERVING COVER
DE2003689A1 (en) Articles based on polytetrafluoroethylene and process for their manufacture
DE102009040320A1 (en) Drain valve for vacuum conveyor for emptying conveyor line through feeding of ambient air, is connected with material line in air-permeable manner, where drain valve opens or closes supply of ambient air by activating pneumatic cylinder
DE19716558B4 (en) Balancing body and method for its production
DE1182516B (en) Storage container for application substances, such as adhesives, paints or the like.
DE102010060556B4 (en) Waagenkompensator
DE19851183C1 (en) Container for pourable goods with discharge aid as vibrator base
DE202008017409U1 (en) Device for filtering a fluid
DE3128666A1 (en) Device for metering two-component systems
DE102018115468A1 (en) Device and method for establishing a connection without force shunt
DE872399C (en) Process for the production of closed hollow bodies from rubber and containers produced according to this
DE2247138A1 (en) CONTAINER FOR FIXED OR MOVABLE USE
DE1031593B (en) Elastic pipe flange connection
DE2109277C3 (en) Welding thread
DE212018000233U1 (en) Oil separator for systems that require oil separation and filtration
DE3706216A1 (en) Pipe connector which can be fitted by fluid pressure
Rüsen Topik und Methodik–Narrative Struktur und rationale Methode in der Geschichtswissenschaft
Knüppel Müller-Wille, Ludger: The Franz Boas Enigma. Inuit, Arctic, and Science
DE202016002797U1 (en) Equipment carrier with a protective device
AT54891B (en) Method and device for testing oil for its behavior towards gases or vapors.
DE2241495A1 (en) DEVICE TO RECEIVE BULK GOODS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080703

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110427

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140423

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right