DE202008000552U1 - Nutcracker - Google Patents

Nutcracker Download PDF

Info

Publication number
DE202008000552U1
DE202008000552U1 DE200820000552 DE202008000552U DE202008000552U1 DE 202008000552 U1 DE202008000552 U1 DE 202008000552U1 DE 200820000552 DE200820000552 DE 200820000552 DE 202008000552 U DE202008000552 U DE 202008000552U DE 202008000552 U1 DE202008000552 U1 DE 202008000552U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
pressure
pressure pin
lever
rigidly connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820000552
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERKL KARL HEINZ
MERKL KARL-HEINZ
Original Assignee
MERKL KARL HEINZ
MERKL KARL-HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERKL KARL HEINZ, MERKL KARL-HEINZ filed Critical MERKL KARL HEINZ
Priority to DE200820000552 priority Critical patent/DE202008000552U1/en
Publication of DE202008000552U1 publication Critical patent/DE202008000552U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/26Nutcrackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Der Nußknacker ist dadurch gekennzeichnet, daß:
1. in einem Gehäuse ein Schubfach integriert ist.
2. ein Druckbolzen, Gewindebolzen oder eine Zahnstange mit einer Druckscheibe bzw. Druckplatte starr verbunden ist.
3. ein Gehäuse ein Gewinde aufweist.
4. ein Gewindebolzen mit einem Griff versehen ist.
5. eine Zahnstange einseitig oder beidseitig mit Zähnen versehen ist.
6.in eine Zahnstange auf einer oder auf zwei Seiten Zahnräder eingreifen.
7. Zahnräder mit einem Hebel starr verbunden sind.
8. ein Hebel auf einen Druckbolzen wirkt.
9. ein Kegel auf einen Druckbolzen wirkt.
10. sich in einem Kegel ein Steilgewinde befindet.
11. eine Druckfeder auf einen Druckbolzen wirkt.
12. ein Hebel auf einem Lagerbock drehbar gelagert ist.
13. eine Nocke über Zahnräder gedreht wird.
14. ein Drehgriff mit einem Zahnrad starr verbunden ist.
The nutcracker is characterized in that:
1. in a housing a drawer is integrated.
2. a pressure pin, threaded bolt or a rack is rigidly connected to a pressure plate or pressure plate.
3. a housing has a thread.
4. a threaded bolt is provided with a handle.
5. a rack is provided on one side or on both sides with teeth.
6. engage a rack on one or two sides of the gears.
7. gears are rigidly connected to a lever.
8. a lever acts on a pressure pin.
9. a cone acts on a pressure pin.
10. There is a coarse thread in a cone.
11. a compression spring acts on a pressure pin.
12. a lever is rotatably mounted on a bearing block.
13. a cam is turned over gears.
14. a rotary handle is rigidly connected to a gear.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

11

Der Nußknacker besteht im Wsentlichen aus folgenden Bauteilen:
1 Gehäuse, 2 Schubfach, 3 Schubfachgriff, 4 Gewindedruckbolzen, 5 Gewindeklotz, 6 Druckscheibe, 7 Drehgriff. Befindet sich die Druckscheibe 6 in oberster Stellung, kann das Schubfach 2 zur Aufnahme einer Nuß herausgezogen werden. Zum Knacken einer im Schubfach 2 befindlichen Nuß wird der Gewindebolzen 4 und die Druckscheibe 6 durch Rechtsdrehung des Drehgriffs 7 so weit nach unten gedreht, bis ein kräftiges Knacken hörbar ist. Anschließend ist der mit der Druckscheibe 6 verbundene Gewindebolzen 4 durch Linksdrehen des Drehgriffs 7 so weit nach oben geschraubt, bis das Schubfach 2 nach außen gezogen werden kann. Die geknackte Nuß kann aus dem Schubfach 2 gekippt werden.
The nutcracker is usually made up of the following components:
1 Casing, 2 Drawer, 3 Drawer handle, 4 Thread pressure pin, 5 Thread Klotz, 6 Thrust washer, 7 Turning handle. Is the thrust washer 6 in top position, the drawer can 2 be pulled out to receive a nut. To crack one in the drawer 2 located nut is the threaded bolt 4 and the pressure disc 6 by turning the handle to the right 7 turned down so far, until a strong crack is audible. Then the one with the pressure disc 6 connected threaded bolts 4 by turning the knob to the left 7 screwed it up until the drawer 2 can be pulled outwards. The cracked nut can from the drawer 2 be tilted.

22

Die Ausführung des Nußknackers setzt sich aus folgenden Bauteilen zusammen:
1 Gehäuse, 2 Schubfach, 3 Schubfachgriff, 4 Druckbolzen, 5 Druckscheibe, 6 Druckfeder, 7 Lagerbock, 8 Lager, 9 Hebelstange, 10 Hebelgriff. Druckbolzen 4, Druckscheibe 5 und Druckfeder 6 sind im Gehäuse 1 integriert. Lagerbock 7 dient zur Lagerung der Hebelstange 9. Befindet sich der Druckbolzen 4 und die damit verbundene Druckscheibe 5 in oberster Stellung, kann das Schubfach 2 zum Einlegen einer zu knackenden Nuß nach außen gezogen werden. Eine im Schubfach 2 befindliche Nuß kann geknackt werden, wenn die Hebelstange 9 auf den Druckbolzen 4 gedrückt wird. Dabei drückt die Druckscheibe 5 auf die Nuß und die Druckfeder 6 wird zusammengedrückt. Nach hörbarem Knacken ist die Hebelstange 9 in ihre Ausgangsstellung zu bringen, wodurch der Druckbolzen 4 und die Druckscheibe 5 durch Entspannen der Druckfeder 6 nach oben, d.h. in die Ruhestellung geschoben wird. Das Schubfach 4 kann nach außen gezogen und die geknackte Nuß entnommen werden.
The execution of the nutcracker consists of the following components:
1 Casing, 2 Drawer, 3 Drawer handle, 4 Pushpins, 5 Thrust washer, 6 Spring, 7 Bearing block, 8th Camp, 9 Lever rod, 10 Lever handle. pushpin 4 , Pressure washer 5 and compression spring 6 are in the case 1 integrated. bearing block 7 serves for the storage of the lever rod 9 , Is the pressure pin 4 and the associated pressure disc 5 in top position, the drawer can 2 be pulled out to insert a nut to be cracked. One in the drawer 2 located nut can be cracked when the lever rod 9 on the pressure pin 4 is pressed. The pressure washer presses 5 on the nut and the compression spring 6 is compressed. After audible cracking is the lever rod 9 to bring into their initial position, causing the pressure pin 4 and the pressure disc 5 by relaxing the compression spring 6 up, ie pushed into the rest position. The drawer 4 can be pulled out and the cracked nut removed.

33

Bis auf das Antriebsystem entspricht diese Ausführung der von 2. Das Antriebsystem ist mit dem Gehäuse 1 über die Lagerböcke 7 und 7.1 verbunden. Das Knacken einer Nuß erfolgt auch bei dieser Ausführung durch Verschieben des Druckbolzens 4 und somit der Druckscheibe 5, die auf die Nuß drückt. Die Ausübung des Drucks erfolgt über die Nocke 11, die über die Zahnräder 10 bei Drehung des Drehgriffs 9 gedreht wird.Except for the drive system, this version corresponds to the 2 , The drive system is with the housing 1 over the bearing blocks 7 and 7.1 connected. The cracking of a nut takes place in this embodiment by moving the pressure bolt 4 and thus the pressure disk 5 , which presses on the nut. The pressure is exerted via the cam 11 that go beyond the gears 10 upon rotation of the rotary handle 9 is turned.

44

Der Druck auf eine im Schubfach 2 befindliche Nuß wird über die Druckplatte 6, welche mit der Zahnstange 4 verbunden ist, bei Rechtsdrehung des Drehgriffs 8, ausgeübt. Der Drehgriff 8 ist mit einem Zahnrad verbunden, das in die Zähne 4.1 der Zahnstange 4 eingreift. Der Drehgriff 8 ist im Lagerbock 7 gelagert. Die Zahnstange 4 wird in der Zahnstangenführung 5, die Bestandteil des Gehäuses 1 ist, geführt. Zur Verringerung des aufzuwendenden Drehmoments kann eine Getriebeübersetzung Anwendung finden. Gemäß den bisher beschriebenen Varianten ist das Schubfach, das zur Aufnahme der zu knackenden Nuß dient, mit 2 und der Schubfachgriff mit 3 bezeichnet.The pressure on one in the drawer 2 located nut is on the pressure plate 6 , which with the rack 4 is connected, with clockwise rotation of the rotary handle 8th , exercised. The twist grip 8th is connected to a gear that is in the teeth 4.1 the rack 4 intervenes. The twist grip 8th is in the bearing block 7 stored. The rack 4 is in the rack guide 5 that are part of the case 1 is, guided. To reduce the torque to be applied, a gear ratio can be used. According to the variants described so far, the drawer, which serves to accommodate the nut to be cracked with 2 and the drawer handle with 3 designated.

55

Antriebssystem der Zahnstange 1. Werden bei diesem Antriebssystem die Griffe 4 nach unten gedrückt, werden über die Hebelarme 3 die beiden Zahnradpaare 2 so gedreht, daß sich die Zahnstange 1 nach unten bewegt. Die mit dem Hebelarmen 3 direkt verbundenen Zahnräder 2 sind mit diesen starr verbunden, jedoch drehbar gelagert. Zum Knacken von Nüssen ist die Zahnstange 1, gemäß 4, starr mit einer Druckplatte zu ver binden. Werden die Griffe 4 nach oben bewegt, bewegt sich auch die Zahnstange 1 in diese Richtung.Drive system of the rack 1 , Become the handles in this drive system 4 pressed down, are over the lever arms 3 the two gear pairs 2 turned so that the rack 1 moved down. The with the lever arms 3 directly connected gears 2 are rigidly connected to these, but rotatably mounted. To crack nuts is the rack 1 , according to 4 rigidly connected to a pressure plate. Be the handles 4 moved up, also moves the rack 1 in this direction.

66

Die Bauteile 1, 2, 3, 6, 7 und 8 sind mit denen von 2 identisch. Der Druck auf den Druckbolzen 7 und somit auf die Druckscheibe 6 erfolgt über den Kegel 9, der mit dem Druckgriff 10 eine Einheit bildet. Der Kegel 9, der auf den Gewindebolzen 4 aufgeschraubt ist, hat innen ein Steilgewinde 4.1. Der Gewindebolzen 4 ist mit dem Haltebock 5, der auf das Gehäuse 1 montiert ist, starr verbunden. Wird der Drehgriff 10 nach rechts gedreht, bewegt sich der Kegel 9 durch das Steilgewinde 4.1 nach links und drückt dabei den Druckbolzen 7 und die Druckplatte 6 nach unten. Eine im Schubfach 2 befindliche Nuß wird geknackt. Wird der Drehgriff 10 nach links gedreht, nimmt der Kegel 9 und Druckbolzen 7 durch Entspannen der Druckfeder 8 die Ausgangsstellung ein.The components 1 . 2 . 3 . 6 . 7 and 8th are with those of 2 identical. The pressure on the pressure pin 7 and thus on the pressure disc 6 takes place over the cone 9 that with the push-pull 10 forms a unity. The cone 9 on the threaded bolt 4 screwed on, inside has a coarse thread 4.1 , The threaded bolt 4 is with the bracket 5 on the case 1 is mounted, rigidly connected. Will the twist grip 10 turned to the right, the cone moves 9 through the steep thread 4.1 to the left and presses the pressure pin 7 and the pressure plate 6 downward. One in the drawer 2 nut is cracked. Will the twist grip 10 turned to the left, takes the cone 9 and pressure bolts 7 by relaxing the compression spring 8th the starting position.

Claims (1)

Der Nußknacker ist dadurch gekennzeichnet, daß: 1. in einem Gehäuse ein Schubfach integriert ist. 2. ein Druckbolzen, Gewindebolzen oder eine Zahnstange mit einer Druckscheibe bzw. Druckplatte starr verbunden ist. 3. ein Gehäuse ein Gewinde aufweist. 4. ein Gewindebolzen mit einem Griff versehen ist. 5. eine Zahnstange einseitig oder beidseitig mit Zähnen versehen ist. 6.in eine Zahnstange auf einer oder auf zwei Seiten Zahnräder eingreifen. 7. Zahnräder mit einem Hebel starr verbunden sind. 8. ein Hebel auf einen Druckbolzen wirkt. 9. ein Kegel auf einen Druckbolzen wirkt. 10. sich in einem Kegel ein Steilgewinde befindet. 11. eine Druckfeder auf einen Druckbolzen wirkt. 12. ein Hebel auf einem Lagerbock drehbar gelagert ist. 13. eine Nocke über Zahnräder gedreht wird. 14. ein Drehgriff mit einem Zahnrad starr verbunden ist.The nutcracker is characterized in that: 1. a drawer is integrated in a housing. 2. a pressure pin, threaded bolt or a rack is rigidly connected to a pressure plate or pressure plate. 3. a housing has a thread. 4. a threaded bolt is provided with a handle. 5. a rack is provided on one side or on both sides with teeth. 6. engage a rack on one or two sides of the gears. 7. gears are rigidly connected to a lever. 8. a lever acts on a pressure pin. 9. a cone acts on a pressure pin. 10. There is a coarse thread in a cone. 11. a compression spring acts on a pressure pin. 12. a lever is rotatably mounted on a bearing block. 13. a cam is turned over gears. 14. a rotary handle is rigidly connected to a gear.
DE200820000552 2008-01-15 2008-01-15 Nutcracker Expired - Lifetime DE202008000552U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000552 DE202008000552U1 (en) 2008-01-15 2008-01-15 Nutcracker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000552 DE202008000552U1 (en) 2008-01-15 2008-01-15 Nutcracker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008000552U1 true DE202008000552U1 (en) 2008-03-27

Family

ID=39244940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820000552 Expired - Lifetime DE202008000552U1 (en) 2008-01-15 2008-01-15 Nutcracker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008000552U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107224227A (en) * 2017-08-04 2017-10-03 陕西科技大学 A kind of nut cracker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107224227A (en) * 2017-08-04 2017-10-03 陕西科技大学 A kind of nut cracker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017100297U1 (en) Quick change structure for multifunctional saw
DE344303C (en)
DE202008000552U1 (en) Nutcracker
DE102007035765A1 (en) torque wrench
DE202016105210U1 (en) Ratchet wrench capable of fast turning and driving rotation
DE102016100687B4 (en) Nut riveting gun
DE10353552B4 (en) Surgical instrument
CH315275A (en) A locking device arranged between the seat and the stand of a swivel chair that supports it for temporarily locking the seat against rotation
DE2540980C3 (en) Power driven screwing device
DE2732920A1 (en) CORKSCREW WITH RACK AND LEVER
DE479094C (en) Device for centering pinched loose shoes with respect to soles to be connected to them
DE202013102679U1 (en) Height-adjustable internal brake
DE479473C (en) Sealing pliers
DE353126C (en) Wrench
DE202014001070U1 (en) Universal key
DE815954C (en) Setting device for pit stamp
CH247792A (en) Screwless vice.
DE412914C (en) Rack and pinion winch
AT46122B (en) Wrench.
DE815008C (en) Device for closing glass vessels, especially grooved industrial glasses
DE58323C (en) Movement device for cylinder valves on brass instruments
DE677450C (en) Machine for closing bottles or the like.
DE106654C (en)
AT20561B (en) Handle holder for brooms etc. like
DE11762C (en) Tobacco cutting machine for fine cut, Turkish and other tobacco

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080430

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110802