DE202008000386U1 - Sensitive surface element - Google Patents

Sensitive surface element Download PDF

Info

Publication number
DE202008000386U1
DE202008000386U1 DE202008000386U DE202008000386U DE202008000386U1 DE 202008000386 U1 DE202008000386 U1 DE 202008000386U1 DE 202008000386 U DE202008000386 U DE 202008000386U DE 202008000386 U DE202008000386 U DE 202008000386U DE 202008000386 U1 DE202008000386 U1 DE 202008000386U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waves
sensor
surface element
actuator
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008000386U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUTURE-SHAPE GmbH
Future Shape GmbH
Original Assignee
FUTURE-SHAPE GmbH
Future Shape GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUTURE-SHAPE GmbH, Future Shape GmbH filed Critical FUTURE-SHAPE GmbH
Priority to DE202008000386U priority Critical patent/DE202008000386U1/en
Publication of DE202008000386U1 publication Critical patent/DE202008000386U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0075Arrangements of multiple light guides
    • G02B6/0076Stacked arrangements of multiple light guides of the same or different cross-sectional area
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/022Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a floor or like ground surface, e.g. pavement or false floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0435Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by remote control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2101/00Point-like light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0075Arrangements of multiple light guides
    • G02B6/0078Side-by-side arrangements, e.g. for large area displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0095Light guides as housings, housing portions, shelves, doors, tiles, windows, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Flächenelement (20), das aufweist:
Mindestens eine für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1), die mindestens einen daran angeordneten Sensor (2) aufweist, mindestens ein Aktorelement (L1, L2, T1), wobei der Sensor (2) mit dem mindestens einen Aktorelement (L1, L2, T1) gekoppelt ist.
Surface element (20) comprising:
At least one surface (1) which is at least partially permeable to waves and has at least one sensor (2) arranged thereon, at least one actuator element (L1, L2, T1), the sensor (2) being connected to the at least one actuator element (L1, L2, T1) is coupled.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Ein Ziel bei der Optimierung von Inneneinrichtungen im privaten oder im professionellen Bereich besteht darin, Funktionseinheiten zu schaffen, die mittels elektronischer Sensorik auf Gestik oder Sprache einer sich im Bereich der Funktionseinheiten aufhaltenden Person reagieren oder gar nur aufgrund der Anwesenheit der Person Aufgaben erfüllen und dadurch den Komfort für die sich in diesem Bereich aufhaltenden Person erhöhen. Dieses Prinzip lässt sich auch auf viele herkömmliche Installationen anwenden, wodurch der Nutzwert oder zumindest die Attraktivität dieser Einrichtungen erhöht wird.One Objective in the optimization of interiors in private or in the professional field is to functional units too create by means of electronic sensors on gestures or speech a person residing in the area of the functional units respond or even only due to the presence of the person's tasks meet and thereby the comfort for increase the person staying in this area. This Principle leaves also on many conventional ones Apply installations, reducing the utility or at least the attractiveness of this Facilities increased becomes.

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht darin, das vorgenannte Prinzip auf Flächenelemente mit transparenten Medien anzuwenden.The The problem underlying the invention is that the aforementioned Principle on surface elements to use with transparent media.

Ein konkreter Aspekt der Erfindung ist darin zu sehen, hinterleuchtete Glasflächen, die sich oft in Kaufhäusern, unter Tanzflächen in Diskotheken oder in Schaufenstern befinden, mittels Montierens einer Sensorelektronik zu verbessern, so dass es erleichtert wird, die Aufmerksamkeit von potentiellen Kunden darauf zu lenken bzw. im Fall der Tanzfläche den Tanzenden ermöglicht wird, die Abfolge des Aufleuchtens oder die Farbe von in die Tanzfläche integrierten Lampen zu beeinflussen.One concrete aspect of the invention is to be seen backlit Glass surfaces, often in department stores, under dance floors in discos or in shop windows, by means of mounting sensor electronics so that it is made easier to attract the attention of potential customers in the case of the dance floor allows the dancers is the sequence of lighting or the color of integrated into the dance floor To influence lamps.

Hierdurch wird die Möglichkeit der Interaktion zwischen den mit Glas abgeschirmten Funktionseinheiten und den sich in deren Bereich befindlichen Personen oder Objekten zur Verfügung gestellt. Beispielsweise kann eine Annäherung oder Berührung die Farbe der Beleuchtung ändern, sie heller oder dunkler werden lassen oder sie ganz ein- oder ausschalten. Auch andere Aktoren, wie zum Beispiel Tonerzeuger sind im Rahmen der genannten Anordnung realisierbar.hereby becomes the possibility the interaction between the glass-shielded functional units and the persons or objects in their area to disposal posed. For example, an approach or touch may Change the color of the lighting, make them lighter or darker or switch them on or off completely. Other actuators, such as tone generators are in the frame the said arrangement feasible.

Da jedoch die Optik der lichtdurchlässigen Fläche und deren Transparenz erhalten bleiben soll, damit weiterhin die Beleuchtungsfunktion gewährleistet ist, eignen sich für derartige Anordnungen die herkömmlichen nicht lichtdurchlässigen Sensormaterialien nicht.There however, the optics of the translucent surface and whose transparency is to be maintained, so that the lighting function continues guaranteed is suitable for Such arrangements the conventional not translucent Sensor materials not.

Daher ist ein wichtiger Aspekt der Erfindung darin zu sehen, dass eine leitfähige, lichtdurchlässige Sensorschicht auf die lichtdurchlässige Fläche der Anzeigeeinheit aufgebracht wird, welche die oben beschriebenen Anforderungen erfüllt.Therefore is an important aspect of the invention to see that a conductive, translucent sensor layer on the translucent area the display unit is applied, which described above Requirements fulfilled.

Die genannte Anordnung ist Teil eines sensitiven Flächenelements, das mindestens eine für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche, die mindestens einen daran angeordneten Sensor aufweist, und mindestens ein Aktorelement aufweist, wobei der Sensor mit dem mindestens einen Aktorelement gekoppelt ist.The said arrangement is part of a sensitive surface element, the at least one for Waves at least partially permeable surface, the at least one of them arranged sensor, and having at least one actuator element, wherein the sensor is coupled to the at least one actuator element is.

In einer speziellen Ausgestaltung des Flächenelements ist das mindestens eine Aktorelement derart relativ zu der mindestens einen für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche angeordnet und dazu eingerichtet, dass es durch die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche Wellen ausstrahlt.In a special embodiment of the surface element is the at least an actuator element relative to the at least one of waves at least partially permeable area arranged and set up by that for waves at least partially permeable area Waves radiate.

In einer besonderen Ausgestaltung des Flächenelements ist die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche für elektromagnetische Wellen durchlässig und strahlt das mindestens eine Aktorelement elektromagnetische Wellen aus.In a particular embodiment of the surface element is the for waves at least partially permeable area for electromagnetic Waves permeable and radiates the at least one actuator element electromagnetic Waves out.

In einer besonders gut in der Praxis einsetzbaren Ausgestaltung der Erfindung ist die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche für Lichtwellen durchlässig und strahlt das mindestens eine Aktorelement Lichtwellen aus.In a particularly well usable in practice embodiment of Invention is the for Waves at least partially permeable surface permeable to light waves and the at least one actuator element emits light waves.

Diese Ausgestaltung ist besonders geeignet für die Verwendung in Beleuchtungselementen.These Embodiment is particularly suitable for use in lighting elements.

In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche für akustische Wellen durchlässig und sendet mindestens ein Aktorelement akustische Wellen aus.In an alternative embodiment of the invention is for waves at least partially permeable area for acoustic waves permeable and at least one actuator element emits acoustic waves.

Somit können zusätzlich Tonerzeuger in das Flächenelement mit eingebaut werden, die akustische Signale erzeugen.Consequently can additionally Sound generator in the surface element be incorporated, which generate acoustic signals.

In einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung weist der mindestens eine Sensor eine zumindest auf einer Seite der für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche aufgebrachte für Wellen zumindest teilweise durchlässige Sensorschicht auf.In a special embodiment of the invention, the at least a sensor at least partially on at least one side of the shaft permeable area applied for Waves at least partially transmissive sensor layer.

Die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Sensorschicht erlaubt es somit, die Transparenzeigenschaften einer Fläche mit den Sensoreigenschaften einer Sensorschicht zu kombinieren.The for waves at least partially permeable Sensor layer thus allows the transparency properties of a area to combine with the sensor properties of a sensor layer.

In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist auf beiden Seiten der für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche jeweils eine für Wellen zumindest teilweise durchlässige Sensorschicht aufgebracht.In an alternative embodiment of the invention is on both sides the for Waves at least partially permeable surface one each for waves at least partially permeable Sensor layer applied.

Die Sensorschicht weist als Schichtmaterial bevorzugt Metalloxid auf.The Sensor layer has as a layer material preferably metal oxide.

Somit ist eine elektrisch leitfähige Schicht als Sensorschicht bereitgestellt, die gleichzeitig lichtdurchlässig ist.Consequently is an electrically conductive Layer provided as a sensor layer, which is translucent at the same time.

Alternativ weist die Sensorschicht als Schichtmaterial mindestens eines der Materialien Zinkoxid, Zinnoxid, Yttriumoxid und Zinnyttriumoxid (ITO) auf.alternative has the sensor layer as a layer material at least one of Materials Zinc Oxide, Tin Oxide, Yttrium Oxide, and Zinnyttrium Oxide (ITO) on.

Die verwendeten Materialien haben als Beschichtungen zusätzliche positive Eigenschaften wie beispielsweise die Wärmeisolation.The used materials have as coatings additional positive characteristics such as thermal insulation.

In einer besonders häufig verwendbaren Ausgestaltung der Erfindung ist die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche eine Glasplatte.In one especially common usable embodiment of the invention is for waves at least partially permeable area a glass plate.

Dieses Material eignet sich besonders gut für Anwendungen mit Lichtwellen im sichtbaren Bereich.This Material is particularly well suited for applications with light waves in the visible range.

In einer alternativen Ausführungsform ist die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche eine Glasplatte, die aus Verbundglas hergestellt ist.In an alternative embodiment is that for Waves at least partially permeable surface of a glass plate made of Laminated glass is made.

In einer alternativen Ausführungsform ist die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche eine Acrylglasplatte.In an alternative embodiment is that for Waves at least partially permeable surface of an acrylic sheet.

In einer anderen Ausführungsform ist der Sensor ein kapazitiver Sensor.In another embodiment the sensor is a capacitive sensor.

Mit einem derartigen Sensor lässt sich eine berührungslose Detektion realisieren.With such a sensor leaves yourself a non-contact Realize detection.

In einer besonders geeigneten Ausführungsform weist das Flächenelement ein elektronisches Bauelement auf, das eine Sensor- und/oder Steuerelektronik aufweist und mit dem Sensor und dem mindestens einen Aktorelement gekoppelt ist.In a particularly suitable embodiment has the surface element an electronic component, the sensor and / or control electronics and with the sensor and the at least one actuator element is coupled.

Mit dem elektronischen Bauelement lassen sich Sensorsignale verarbeiten und beispielsweise Steuersignale an andere Bauelemente weitergeben.With The electronic component can process sensor signals and, for example, pass control signals to other components.

In einer Ausgestaltung der Erfindung, in der das Flächenelement auf beiden Seiten der für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche jeweils eine für Wellen zumindest teilweise durchlässige Sensorschicht aufweist, weist das Flächenelement ein elektronisches Bauelement auf, das eine Sensor- und/oder Steuerelektronik aufweist und mit einer der beiden Sensorschichten und dem mindestens einen Aktorelement gekoppelt ist, wobei die zweite Sensorschicht mit einem Bezugspotential gekoppelt ist.In an embodiment of the invention, in which the surface element on both sides the for Waves at least partially permeable surface one each for waves at least partially transmissive sensor layer has, the surface element has a electronic component on which a sensor and / or control electronics and with one of the two sensor layers and the at least an actuator element is coupled, wherein the second sensor layer is coupled to a reference potential.

Hiermit lassen sich beispielsweise elektronisch gesicherte Fensterscheiben herstellen, deren auf der Außenseite aufge brachte Sensorschicht als Warnsensor vor unbefugtem Eindringen dient, während die zum Innenraum der Fensterscheibe hin gewandte Seite des Fensters mit einem Bezugspotential, z. B. der Masse, gekoppelt ist, so dass Annäherungen von Objekten von innen nicht detektiert werden.Herewith can be, for example, electronically secured windows make their on the outside brought up sensor layer as a warning sensor from unauthorized intrusion serves while the side of the window facing the interior of the window pane with a reference potential, z. B. the mass is coupled, so that approaches of objects can not be detected from the inside.

In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement einen Reflektor auf, der die von dem mindestens einen Aktorelement ausgestrahlten Wellen reflektiert.In According to one embodiment of the invention, the surface element has a reflector on, the waves emitted by the at least one actuator element reflected.

Der Reflektor verstärkt die Energiestromdichte der von dem mindestens einen Aktorelement ausgesendeten Wellen.Of the Reinforced reflector the energy flux density emitted by the at least one actuator element Waves.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement als Aktorelement mindestens einen Leuchtkörper auf.In a further embodiment of the invention, the surface element as actuator element at least one luminous element.

In dieser Ausführung kann das Flächenelement eine Beleuchtungs- und/oder optische Anzeigefunktion erfüllen.In this version can the surface element a lighting and / or fulfill optical display function.

In einer speziellen Variante der Erfindung ist der mindestens eine Leuchtkörper eine Leuchtdiode oder eine Halogenlampe oder eine Leuchtstoffröhre.In a special variant of the invention is the at least one illuminant a light emitting diode or a halogen lamp or a fluorescent tube.

In einer anderen Variante der Erfindung weist das Flächenelement ein erstes und ein zweites Aktorelement auf.In another variant of the invention, the surface element a first and a second actuator element.

In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung sind das erste und das zweite Aktorelement jeweils Leuchtkörper.In a particular embodiment of the invention are the first and the second actuator element each luminous element.

In einer besonders speziellen Ausgestaltung der Erfindung strahlt der erste Leuchtkörper Licht mit einer anderen Farbe als der zweite Leuchtkörper aus.In a particularly special embodiment of the invention radiates the first filament Light with a different color than the second luminaire off.

Mit dieser Anordnung lässt sich die Beleuchtungsfarbe einer Anzeigeeinrichtung variieren.With this arrangement leaves vary the illumination color of a display device.

In einer anderen Version der Erfindung weist das Flächenelement einen Kontakt auf, der die Sensor- und/oder Steuerelektronik mit dem mindestens einen Sensor koppelt.In In another version of the invention, the surface element has a contact, the sensor and / or control electronics with the at least one Sensor couples.

In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist das mindestens eine Aktorelement mit dem elektronischen Bauelement über Leitungen gekoppelt.In a particular embodiment of the invention, the at least an actuator element with the electronic component via lines coupled.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement eine Versorgungsspannungszuführung auf, die das Flächenelement mit elektrischer Energie versorgt.In another embodiment of the invention, the surface element a supply voltage supply on that the surface element with supplied electrical energy.

In noch einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement ein Doppelbodensystem auf, wobei der erste Boden von dem Reflektor gebildet wird und der zweite Boden von der für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche gebildet wird.In Yet another embodiment of the invention, the surface element a double floor system, wherein the first floor formed by the reflector and the second bottom of which is at least partially for waves permeable area is formed.

In einer besonders praktikablen Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement Stützelemente auf, die das Flächenelement abstützen und gegenüber dem Flächenelement mittels einer elektrisch isolierenden Schicht elektrisch isoliert sind.In a particularly practical embodiment of the invention, the surface element support Lemente on which support the surface element and are electrically insulated from the surface element by means of an electrically insulating layer.

Mittels der Stützelemente wird ein Hohlraum geschaffen, der den Reflektorkörper des Doppelbodensystems aufnimmt.through the support elements a cavity is created, which is the reflector body of the double floor system receives.

In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weist das elektronische Bauelement zusätzlich eine Schaltung zum drahtlosen Übertragen von Sensorsignalen auf.In a particular embodiment of the invention, the electronic Component in addition one Circuit for wireless transmission of sensor signals.

In einer komplexeren Ausgestaltung der Erfindung weist das System zum drahtlosen Übertragen von Daten mindestens ein Flächenelement und mindestens ein externes Aktorelement auf, das mit dem Flächenelement über die Schaltung zum drahtlosen Übertragen von Sensorsignalen mittels drahtlosen Übertragens kommuniziert.In a more complex embodiment of the invention, the system for wireless transmission of data at least one surface element and at least one external actuator element connected to the surface element over the Circuit for wireless transmission of sensor signals by means of wireless transmission communicates.

In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung geschieht die drahtlose Übertragung zwischen der Schaltung zum drahtlosen Übertragen von Sensorsignalen und dem externen Aktorelement mittels eines der Funkprotokolle WLAN, Bluetooth oder Zigbee.In In a particular embodiment of the invention, the wireless transmission is done between the circuit for wirelessly transmitting sensor signals and the external actuator element by means of one of the radio protocols WLAN, Bluetooth or Zigbee.

In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung weist die mindestens eine für Lichtwellen zumindest teilweise durchlässige Fläche eine Oberseite mit rauer Oberfläche und eine Unterseite mit rauer Oberfläche auf, so dass die Lichtwellen an den rauen Oberflächen diffus reflektiert werden, wobei der mindestens eine Leuchtkörper derart seitlich an der für Lichtwellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche angebracht ist, dass das von dem mindestens einen Leuchtkörper abgestrahlte Licht in die für Lichtwellen zumindest teilweise durchlässige Fläche/Schicht einkoppelt.In an alternative embodiment of the invention, the at least one for Light waves at least partially permeable surface a top with rough surface and a bottom with rough surface on, so that the light waves on the rough surfaces be reflected diffusely, wherein the at least one luminous element in such a way laterally at the for light waves at least partially permeable area is attached, that emitted by the at least one luminous element Light in the for Light waves at least partially permeable surface / layer couples.

In einer spezifischen Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement ein flaches Gehäuse auf, welches an den Seitenkanten eine Kantenausformung mit Steckelementen zur mechanischen Verbindung mehrerer Flächenelemente miteinander und zum Übertragen der Versorgungsspannung zwischen den Flächenelementen aufweist.In a specific embodiment of the invention, the surface element a flat housing on, which on the side edges an edge molding with plug-in elements for the mechanical connection of several surface elements with each other and to transfer having the supply voltage between the surface elements.

In einer besonders speziellen Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei den Steckelementen um Nut und Feder.In a particularly specific embodiment of the invention is itself at the plug-in elements around tongue and groove.

In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung weist das Flächenelement zwei beidseitig mit jeweils einer leitfähigen zumindest teilweise für Wellen durchlässigen Sensorschicht beschichtete für Wellen zumindest teilweise durchlässige Platten, die über jeweils eine ihrer sensorbeschichteten Flächen miteinander verbunden sind, wobei die nach außen hin gewandten Sensorschichten jeweils mit Sensor- oder Steuerelektroniken gekoppelt sind und die innere Sensorschicht mit einem Bezugspotential gekoppelt ist.In an alternative embodiment of the invention, the surface element two on both sides, each with a conductive at least partially for waves permeable Sensor layer coated for waves at least partially permeable Plates over one of their sensor-coated surfaces connected to each other are, with the outward adapted sensor layers each with sensor or control electronics are coupled and the inner sensor layer with a reference potential is coupled.

Somit ist ein beidseitiger Näherungssensor realisiert, der dazu in der Lage ist, zu ermitteln, von welcher Seite aus sich ein Objekt oder ein Person her nähert.Consequently a two-sided proximity sensor is realized, who is able to determine from which side an object or a person approaches.

Zusätzlich kann das Flächenelement Aktoren aufweisen, die mittels der Sensor- oder Steuerelektroniken drahtlos angesteuert werden können.In addition, can the surface element Actuators, by means of the sensor or control electronics can be controlled wirelessly.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In den Figuren sind gleiche oder ähnliche Elemente, soweit sinnvoll, mit gleichen oder identischen Bezugszeichen versehen. Die in den Figuren gezeigten Darstellungen sind schematisch und daher nicht maßstabsgetreu gezeichnet.embodiments The invention are illustrated in the figures and will be explained in more detail below. In The figures are the same or similar Elements, where appropriate, with the same or identical reference numerals Mistake. The illustrations shown in the figures are schematic and therefore not to scale drawn.

1 zeigt den Querschnitt einer sensitiven Glasbodenlampe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit leitfähiger, durchsichtiger Schicht. 1 shows the cross section of a sensitive glass floor lamp according to a first embodiment of the invention with a conductive, transparent layer.

2 zeigt ein Funksystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer sensitiven Glasbodenlampe und einem Aktorelement, welches mit einer in die Elektronik der Glasbodenlampe integrierten Transmitterschaltung kommuniziert. 2 shows a radio system according to a second embodiment of the invention with a sensitive glass bottom lamp and an actuator element which communicates with a built-in electronics of the glass bottom lamp transmitter circuit.

3 zeigt den Querschnitt einer sensitiven Glasbodenlampe gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit seitlich angeordneten Leuchtkörpern und diffus reflektierender Verbundglasplatte. 3 shows the cross section of a sensitive glass floor lamp according to a third embodiment of the invention with laterally arranged luminous bodies and diffusely reflecting laminated glass plate.

4 zeigt die Draufsicht eines Ensembles von Flächenelementen gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. 4 shows the top view of an ensemble of surface elements according to the second embodiment of the invention.

5A zeigt den Querschnitt eines Flächenelements gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung. 5A shows the cross section of a surface element according to a fourth embodiment of the invention.

5B zeigt den Querschnitt einer Flächenelements gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung. 5B shows the cross section of a surface element according to a fifth embodiment of the invention.

5C zeigt den Querschnitt eines Flächenelements gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der 5C shows the cross section of a surface element according to a sixth embodiment of the

1 zeigt den Aufbau des Flächenelements gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Körper des Flächenelements wird von einer begehbaren Verbundglasplatte 1 und einem dieser gegenüberliegenden Gehäusebauelement mit darauf aufgebrachtem Reflektor 3 gebildet, so dass ein Doppelbodensystem mit einer für die installierten Aktoren L1, L2 und T1 notwendigen Bauhöhe erzeugt ist. Die Verbundglasplatte 1 ist mit einer Metalloxidschicht 2 als Sensorschicht versehen, welche bevorzugt auf der Innenseite der Verbundglasplatte 1 aufgebracht ist. Ein weiterer Bestandteil des Flächenelements ist mindestens ein Leuchtkörper L1, L2, dessen Licht von dem Reflektor 3 in Richtung der Verbundglasplatte 4 reflektiert wird und durch diese transmittiert wird, wobei der mindestens eine Leuchtkörper L1, L2 beispielsweise beim Begehen des Flächenelements ein- und ausgeschaltet werden kann, bzw. heller oder dunkler geregelt werden kann. Falls wie in 1 gezeigt, ein zweiter Leuchtkörper L2 mit beispielsweise anderer Lichtfarbe als der erste Leuchtkörper L1 vorhanden ist, kann beim Begehen oder Berühren des Flächenelements zusätzlich die Lichtfarbe gesteuert werden. Als Leuchtkörper können zum Beispiel Leuchtdioden, Halogenlampen oder Leuchtstoffröhren verwendet werden. Die Farbänderung kann durch Mischen von Farben (bei Leuchtdioden) oder durch das Einbringen von farbigen Filtern auf weiße Leuchtkörper erfolgen. Die Sensorschicht 2 ist über einen Kontakt 6 mit einem Elektronikmodul 4 gekoppelt, welches seinerseits über elektrische Leitungen 9 und 10 mit den Leuchtkörpern, einem zusätzlichen Tonerzeuger T1, der zusätzlich ein Tonsignal erzeugen kann, und der Versorgungsspannung gekoppelt ist. Das Flächenelement wird mittels an den Rändern des Körpers angebrachter Stützen, welche, falls sie aus Metall sind, durch eine Isolierschicht von der Sensorschicht 2 getrennt sind, in einer waagrechten, schwebenden Position gehalten. Wie in 1 gezeigt, ist die leitfähige Schicht 2 am Rand in allen Bereichen, die nicht mit dem Elektronikmodul 4 kontaktiert sind, isoliert. Das Elektronikmodul 4 verarbeitet die von der Sensorschicht 2 empfangenen Sensorsignale und steuert die Leuchtkörper L1, L2 und den Tonerzeuger T1. 1 shows the structure of the surface element according to a first embodiment of the invention. The body of the surface element is made of a walk-through laminated glass plate 1 and one this opposite housing component with it applied reflector 3 formed so that a double floor system is generated with a necessary height for the installed actuators L1, L2 and T1. The laminated glass plate 1 is with a metal oxide layer 2 provided as a sensor layer, which preferably on the inside of the laminated glass plate 1 is applied. Another component of the surface element is at least one luminous element L1, L2, whose light from the reflector 3 in the direction of the laminated glass plate 4 is reflected and is transmitted through this, wherein the at least one luminous element L1, L2 can be switched on and off, for example, when walking the surface element, or can be controlled lighter or darker. If as in 1 As shown, a second luminous element L2 with, for example, a light color other than the first luminous element L1 is present, the light color can additionally be controlled when walking or touching the surface element. As a luminous body, for example, light-emitting diodes, halogen lamps or fluorescent tubes can be used. The color change can be done by mixing colors (with light-emitting diodes) or by introducing colored filters onto white luminaires. The sensor layer 2 is about a contact 6 with an electronics module 4 coupled, which in turn via electrical lines 9 and 10 with the luminaries, an additional tone generator T1, which can additionally generate a sound signal, and the supply voltage is coupled. The surface element is provided by means of supports attached to the edges of the body, which, if they are made of metal, through an insulating layer of the sensor layer 2 are separated, held in a horizontal, floating position. As in 1 shown is the conductive layer 2 on the edge in all areas that are not with the electronics module 4 are contacted, isolated. The electronics module 4 processes the from the sensor layer 2 received sensor signals and controls the luminous elements L1, L2 and the tone generator T1.

2 zeigt ein drahtloses Kommunikationssystem unter Verwendung eines des in 1 gezeigten Flächenelements. Zusätzlich ist in das Elektronikmodul 4 eine Transmitterschaltung zur drahtlosen Übertragung von Sensorsignalen mittels einer Antenne 11 an einen Funkaktor F1 integriert. Somit können per Funk externe Aktoren angesteuert werden und die Funktionalität des gezeigten Flächenelements erweitert werden. Die drahtlose Übertragung geschieht bevorzugt mittels in den jeweiligen Anwendungsländern freigegebener Frequenzen und standardisierter Funkprotokolle wie WLAN, Bluetooth, Zigbee, usw. 2 shows a wireless communication system using one of the in 1 shown surface element. In addition, in the electronics module 4 a transmitter circuit for wireless transmission of sensor signals by means of an antenna 11 integrated into a radio actuator F1. Thus, external actuators can be controlled by radio and the functionality of the surface element shown can be extended. The wireless transmission is preferably done by means of frequencies released in the respective application countries and standardized radio protocols such as WLAN, Bluetooth, Zigbee, etc.

In 3 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Flächenelements dargestellt, wobei im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Leuchtkörper L1, bzw. ein zusätzlicher Leuchtkörper L2 seitlich angebracht sind und Licht von der Seite in eine lichtdurchlässige Platte, beispielsweise eine Glasplatte einstrahlen, deren Oberfläche aufgeraut ist, so dass sie das eingestrahlte Licht diffus reflektiert. Das Elektronikmodul 4 befindet sich in dieser Ausführungsform im Randbereich des Flächenelements und ist mittels eines Kontakts 6 mit der Sensorschicht 2 gekoppelt. Ein Gehäuse 32 umschließt den Körper des Flächenelements auf der der Glasplatte gegenüber liegenden Seite und bildet auf dieser Seite eine flache Umhüllung. Zur Befestigung der einzelnen Flächenelemente aneinander und zur Weiterleitung der Versorgungsspannung dienen an den Seiten des Gehäuses 32 angebrachte Nuten 33 und Federn 34, mit deren Hilfe die einzelnen Elemente beim Verlegen durch einen Klickmechanismus miteinander verbunden werden, so dass sie sicher fixiert sind und eine gesonderte Verkabelung zum Weiterleiten der Versorgungsspannung nicht notwendig ist.In 3 is an alternative embodiment of a surface element shown, in contrast to the embodiments described above, the luminous element L1, or an additional luminous body L2 are mounted laterally and light from the side in a translucent plate, for example, a glass plate irradiate the surface is roughened so that it diffusely reflects the incident light. The electronics module 4 is in this embodiment in the edge region of the surface element and is by means of a contact 6 with the sensor layer 2 coupled. A housing 32 encloses the body of the surface element on the side opposite the glass plate and forms a flat envelope on this side. For attachment of the individual surface elements to each other and for forwarding the supply voltage serve on the sides of the housing 32 attached grooves 33 and feathers 34 , with the help of which the individual elements are connected to each other during laying by a click mechanism, so that they are securely fixed and a separate wiring for forwarding the supply voltage is not necessary.

In 4 wird die Funktionsweise eines mit den Flächenelementen bestückten Fußbodens veranschaulicht. Beim Begehen des Bodens werden einzelne Glasbodenplatten aktiviert und ändern je nach Programmierung ihre Farbe oder Helligkeit. Zusätzlich werden Sensorsignale über die Antenne 11 an einen Funkaktor F1 übermittelt, welcher zusätzliche Funktionen ausführen kann.In 4 the operation of a floor equipped with the surface elements is illustrated. Walking through the floor activates individual glass bottom plates and changes their color or brightness depending on the programming. In addition, sensor signals are transmitted via the antenna 11 transmitted to a radio actuator F1, which can perform additional functions.

In 5A ist ein Flächenelement gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, wobei in diesem Fall eine Art beidseitiger Kontakt- oder Näherungssensor auf einer Glasscheibe 1 realisiert ist, welcher beispielsweise als Näherungssensor in einer Glastür in einem Fenster verwendbar ist. Die Glasscheibe 1 ist einseitig mit einer leitfähigen Schicht 2 beschichtet, welche leitfähige Schicht über einen Kontakt 6 mit einer Sensor- und/oder Steuerelektronik 4 gekoppelt ist, welche ihrerseits mit einem Aktor T1 gekoppelt ist und über die Antenne 11 drahtlos in Verbindung mit einem weiteren Aktor F1 steht. Nähert sich ein Objekt von einer der beiden Seiten der Glasscheibe 1 an, wird in beiden Fällen ein Sensorsignal S30 bzw. S31 detektiert und an die Aktoren T1 und F1 weitergegeben.In 5A a surface element is shown according to a fourth embodiment of the invention, in which case a kind of two-sided contact or proximity sensor on a glass sheet 1 is realized, which can be used for example as a proximity sensor in a glass door in a window. The glass pane 1 is one-sided with a conductive layer 2 coated, which conductive layer via a contact 6 with a sensor and / or control electronics 4 is coupled, which in turn is coupled to an actuator T1 and the antenna 11 wirelessly in conjunction with another actuator F1 stands. When an object approaches from one of the two sides of the glass 1 On, in both cases, a sensor signal S30 or S31 is detected and passed to the actuators T1 and F1.

5B zeigt ein Flächenelement gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung, das im Gegensatz zu dem vierten Ausführungsbeispiel einen einseitigen Sensor aufweist, der insbesondere für die Verwendung als Einbruchssicherung in Fensterscheiben geeignet ist, weil nur die Näherung von Objekten oder Personen von außen aber nicht von innen detektiert wird. Die Glasscheibe 1 ist beidseitig mit einer leitfähigen Schicht beschichtet, wobei die leitfähige Schicht 2 auf der Innenseite, d. h. der linken Seite, mit der Masse verbunden ist und die leitfähige Schicht auf der Außenseite, d. h. der rechten Seite, mit der Elektronik gekoppelt ist. Nähert sich nun ein Objekt oder eine Person 30 von der Außenseite, wird ein Signal S30 detektiert, während, wenn sich ein Objekt oder eine Person 31 von der Innenseite, d. h. der linken Seite, nähert, kein Sensorereignis detektiert wird. 5B shows a surface element according to a fifth embodiment of the invention, in contrast to the fourth embodiment has a one-sided sensor, which is particularly suitable for use as burglar protection in windows, because only the approach of objects or people from the outside but not detected from the inside , The glass pane 1 is coated on both sides with a conductive layer, wherein the conductive layer 2 on the inside, ie the left side, is connected to the ground and the conductive layer on the outside, ie the right side, is coupled to the electronics. Now approaching an object or a person 30 from the outside, will detects a signal S30 while, when an object or a person 31 from the inside, ie the left side, approaching, no sensor event is detected.

5C zeigt ein Flächenelement gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das dargestellte Flächenelement ist eine Kombination der in den 5A und 5B dargestellten Ausführungsformen. Die in 5A gezeigte Glasscheibe ist mit der unbeschichteten Seite auf die mit der Masse verbundene Schicht des in 5B dargestellten Flächenelements aufgebracht, so dass ein beidseitiger Näherungssensor resultiert, der im Gegensatz zu dem in 5A dargestellten Flächenelement dazu in der Lage ist, nicht nur Annäherungen von Personen oder Objekten 30, 31 von rechts als auch von links zu erkennen, sondern auch zu ermitteln von welcher Seite die Annäherung aus erfolgt. Nähert sich ein Objekt oder eine Person 30 von rechts, so wird ein Sensorereignis auf der rechten Seite der Glasscheibe detektiert und mittels des Signals S300 an den Aktor F100 weitergegeben. Nähert sich eine Person oder ein Objekt 31 von links, so wird ein Sensorereignis auf der linken Seite der Glasscheibe detektiert und als Signal S310 an den Aktor F1 weitergeleitet. 5C shows a surface element according to a sixth embodiment of the invention. The surface element shown is a combination of in the 5A and 5B illustrated embodiments. In the 5A shown glass plate is with the uncoated side on the grounded layer of the in 5B applied surface element, so that a double-sided proximity sensor results, in contrast to the in 5A displayed surface element is capable of, not only approximations of persons or objects 30 . 31 from right and left to recognize, but also to determine from which side the approach is made. Approaching an object or a person 30 from the right, a sensor event on the right side of the glass pane is detected and passed to the actuator F100 by means of the signal S300. Approaching a person or an object 31 from the left, a sensor event on the left side of the glass pane is detected and forwarded as signal S310 to the actuator F1.

Das Prinzip der in den 5A, 5B und 5C dargestellten Ausführungsbeispiele lässt sich auch zur Steuerung sich automatisch öffnender und schließender Fenster verwenden, um zum Beispiel bei einem automatischen Schließvorgang des Fensters zu detektieren, ob sich ein Objekt zwischen der Fensterscheibe und dem dazugehörigen Fensterrahmen befindet, und somit Unfälle oder Beschädigungen des Fensters zu vermeiden.The principle of in the 5A . 5B and 5C illustrated embodiments can also be used to control automatically opening and closing window to detect, for example, in an automatic closing operation of the window, whether an object between the window pane and the associated window frame, and thus to avoid accidents or damage to the window.

11
Für Wellen zumindest teilweise durchlässige FlächeFor waves at least partially permeable area
22
durchlässige, leitfähige Schichtpermeable, conductive layer
33
Reflektorkörper für BeleuchtungReflector body for lighting
44
Sensorelektronik und/oder Steuerelektroniksensor electronics and / or control electronics
55
Isolierschichtinsulating
66
Kontakt zwischen leitfähiger Schicht und ElektronikmodulContact between conductive Layer and electronics module
77
Isolierschichtinsulating
88th
Bodenstütze und Höhenausgleich für DoppelbodenaufbauFloor support and height adjustment for raised floor construction
99
Elektrische Verbindung zwischen Elektronikmodul und Beleuchtungskörpernelectrical Connection between electronic module and lighting fixtures
1010
Anschluss für Versorgungsspannungconnection for supply voltage
1111
Antenneantenna
2020
Flächenelementsurface element
2121
Durch Begehen aktivierte GlasbodenlampeBy Passing activated glass floor lamp
2222
Gesamtfläche mit einer Vielzahl von GlasbodenlampenTotal area with a variety of glass floor lamps
2323
Symbolisierter Fußabdrucksymbolized footprint
3030
Flächenelementsurface element
3131
Oberfläche aufgerautSurface roughened
3232
Gehäusecasing
3333
Nutgroove
3434
Federfeather
3535
Anschluss Versorgungsspannungconnection supply voltage
3636
Anschluss Masseconnection Dimensions
3737
Anschluss Schaltleitungconnection switching line
5050
Objekt oder Personobject or person
5151
Objekt oder Personobject or person
5353
Massenanschlussground connection
6060
Flächenelementsurface element
6161
Flächenelementsurface element
6262
Flächenelementsurface element
S50S50
Signal für Objekt oder Person von rechtssignal for object or person from the right
S51S51
Signal für Objekt oder Person von linkssignal for object or person from the left
S300 S300
Signal für Objekt oder Person von rechts mit Richtungsinformationsignal for object or person from the right with direction information
S310S310
Signal für Person oder Objekt von links mit Richtungsinformationsignal for person or object from left with direction information
L1L1
erster Beleuchtungskörperfirst lighting
L2L2
zweiter Beleuchtungskörpersecond lighting
F1F1
erster Funkaktor (aktiviert)first Wireless actuator (activated)
F2F2
zweiter Funkaktor (nicht aktiviert)second Wireless actuator (not activated)
T1T1
Tonerzeugersound generator

Claims (34)

Flächenelement (20), das aufweist: Mindestens eine für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1), die mindestens einen daran angeordneten Sensor (2) aufweist, mindestens ein Aktorelement (L1, L2, T1), wobei der Sensor (2) mit dem mindestens einen Aktorelement (L1, L2, T1) gekoppelt ist.Surface element ( 20 ), comprising: at least one surface which is at least partially permeable to waves ( 1 ) having at least one sensor ( 2 ), at least one actuator element (L1, L2, T1), wherein the sensor ( 2 ) is coupled to the at least one actuator element (L1, L2, T1). Flächenelement (20) nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Aktorelement (L1, L2, T1) derart relativ zu der mindestens einen für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche (1) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, dass es durch die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1) Wellen ausstrahlt.Surface element ( 20 ) according to claim 1, wherein the at least one actuator element (L1, L2, T1) in such a way relative to the at least one for waves at least partially transmissive surface ( 1 ) is arranged and is arranged so that it by the at least partially permeable surface for waves ( 1 ) Emits waves. Flächenelement (20) nach Anspruch 2, wobei die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1) für elektromagnetische Wellen durchlässig ist und das mindestens eine Aktorelement (L1, L2, T1) elektromagnetische Wellen ausstrahlt.Surface element ( 20 ) according to claim 2, wherein the surface which is at least partially permeable to waves ( 1 ) is permeable to electromagnetic waves and the at least one actuator element (L1, L2, T1) emits electromagnetic waves. Flächenelement (20) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1) für Lichtwellen durchlässig ist und das mindestens eine Aktorelement (L1, L2, T1) Lichtwellen ausstrahlt.Surface element ( 20 ) according to claim 2 or 3, wherein the at least partially transmissive surface for waves ( 1 ) is permeable to light waves and the at least one actuator element (L1, L2, T1) emits light waves. Flächenelement (20) nach Anspruch 2 bis 4, wobei die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1) für akustische Wellen durchlässig ist und mindestens ein Aktorelement (T1) akustische Wellen aussendet.Surface element ( 20 ) according to claim 2 to 4, wherein the at least partially transmissive surface for waves ( 1 ) is permeable to acoustic waves and at least one actuator element (T1) emits acoustic waves. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der mindestens eine Sensor (2) eine zumindest auf einer Seite der für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche (1) aufgebrachte für Wellen zumindest teilweise durchlässige Sensorschicht (2) aufweist.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the at least one sensor ( 2 ) one at least on one side of the at least partially permeable surface for waves ( 1 ) applied to waves at least partially transmissive sensor layer ( 2 ) having. Flächenelement nach Anspruch 1, wobei auf beiden Seiten der für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche jeweils eine für Wellen zumindest teilweise durchlässige Sensorschicht aufgebracht ist.surface element according to claim 1, wherein on both sides of the at least partially permeable surface for waves respectively one for Waves applied at least partially transparent sensor layer is. Flächenelement (20) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Sensorschicht (2) als Schichtmaterial Metalloxid aufweist.Surface element ( 20 ) according to claim 6 or 7, wherein the sensor layer ( 2 ) has metal oxide as layer material. Flächenelement (20) nach Anspruch 8, wobei die Sensorschicht (2) als Schichtmaterial mindestens eines der Materialien Zinkoxid, Zinnoxid, Yttriumoxid und Zinnyttriumoxid aufweist.Surface element ( 20 ) according to claim 8, wherein the sensor layer ( 2 ) as a layer material of at least one of the materials zinc oxide, tin oxide, yttrium oxide and Zinnyttriumoxid. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1) eine Glasplatte (1) ist.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 9, wherein the at least partially permeable surface for waves ( 1 ) a glass plate ( 1 ). Flächenelement (20) nach Anspruch 10, wobei die für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1) eine Glasplatte (1) ist, die aus Verbundglas hergestellt ist.Surface element ( 20 ) according to claim 10, wherein the surface which is at least partially permeable to waves ( 1 ) a glass plate ( 1 ) made of laminated glass. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der mindestens eine Sensor (2) ein kapazitiver Sensor ist.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 11, wherein the at least one sensor ( 2 ) is a capacitive sensor. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, welches ein elektronisches Bauelement (4) aufweist, das eine Sensor- und/oder Steuerelektronik aufweist und mit dem mindestens einen Sensor (2) und dem mindestens einen Aktorelement (L1, L2, T1) gekoppelt ist.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 12, which is an electronic component ( 4 ), which has a sensor and / or control electronics and with the at least one sensor ( 2 ) and the at least one actuator element (L1, L2, T1) is coupled. Flächenelement nach Anspruch 7, welches ein elektronisches Bauelement (4) aufweist, das eine Sensor- und/oder Steuerelektronik aufweist und mit einer der beiden Sensorschichten und dem mindestens einen Aktorelement gekoppelt ist, wobei die zweite Sensorschicht mit einem festen Bezugspotential gekoppelt ist.A surface element according to claim 7, which is an electronic component ( 4 ), which has a sensor and / or control electronics and is coupled to one of the two sensor layers and the at least one actuator element, wherein the second sensor layer is coupled to a fixed reference potential. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, welches einen Reflektor (3) aufweist, der die von dem mindestens einen Aktorelement (L1, L2, T1) ausgestrahlten Wellen reflektiert.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 14, which has a reflector ( 3 ) which reflects the waves emitted by the at least one actuator element (L1, L2, T1). Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, welches als Aktorelement mindestens einen Leuchtkörper (L1, L2) aufweist.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 15, which has at least one luminous element (L1, L2) as actuator element. Flächenelement (20) nach Anspruch 16, wobei der mindestens eine Leuchtkörper (L1, L2) eine Leuchtdiode oder eine Halogenlampe oder eine Leuchtstoffröhre ist.Surface element ( 20 ) according to claim 16, wherein the at least one luminous element (L1, L2) is a light-emitting diode or a halogen lamp or a fluorescent tube. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, welches ein erstes (L1) und ein zweites Aktorelement (L2) aufweist.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 17, which has a first (L1) and a second actuator element (L2). Flächenelement (20) nach Anspruch 18, wobei das erste (L1) und das zweite Aktorelement (L2) jeweils Leuchtkörper sind.Surface element ( 20 ) according to claim 18, wherein the first (L1) and the second actuator element (L2) are each luminous bodies. Flächenelement (20) nach Anspruch 19, wobei der erste Leuchtkörper (L1) Licht mit einer anderen Farbe als der zweite Leuchtkörper (L2) abstrahlt.Surface element ( 20 ) according to claim 19, wherein the first luminous element (L1) emits light of a different color than the second luminous element (L2). Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, welches einen Kontakt (6) aufweist, der die Sensor- und/oder Steuerelektronik (4) mit dem mindestens einen Sensor (2) koppelt.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 20, which has a contact ( 6 ), which controls the sensor and / or control electronics ( 4 ) with the at least one sensor ( 2 ) couples. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei das mindestens eine Aktorelement (L1, L2, T1) mit dem elektronischen Bauelement (4) über Leitungen (9) gekoppelt ist.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 21, wherein the at least one actuator element (L1, L2, T1) with the electronic component ( 4 ) via lines ( 9 ) is coupled. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, welches eine Versorgungsspannungszuführung (10) aufweist, die das Flächenelement (20) mit elektrischer Energie versorgt.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 22, which comprises a supply voltage supply ( 10 ) comprising the surface element ( 20 ) supplied with electrical energy. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 15 bis 21, welches ein Doppelbodensystem aufweist, wobei der erste Boden von dem Reflektor (3) gebildet wird und der zweite Boden von der für Wellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche (1) gebildet wird.Surface element ( 20 ) according to one of claims 15 to 21, which has a double bottom system, wherein the first bottom of the reflector ( 3 ) is formed and the second bottom of the at least partially permeable surface for waves ( 1 ) is formed. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, welches Stützelemente (8) aufweist, die das Flächenelement (20) abstützen und gegenüber dem Flächenelement (20) mittels einer elektrisch isolierenden Schicht (5) elektrisch isoliert sind.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 24, which supporting elements ( 8th ) comprising the surface element ( 20 ) and against the surface element ( 20 ) by means of an electrically insulating layer ( 5 ) are electrically isolated. Flächenelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei das elektronische Bauelement (4) zusätzlich eine Schaltung zum drahtlosen Übertragen von Sensorsignalen aufweist.Surface element ( 20 ) according to one of claims 1 to 25, wherein the electronic component ( 4 ) additionally comprises a circuit for wirelessly transmitting sensor signals. System zum drahtlosen Übertragen von Daten, aufweisend mindestens ein Flächenelement (20) nach Anspruch 26 und mindestens ein externes Aktorelement (F1), das mit dem Flächenelement (20) über die Schaltung zum drahtlosen Übertragen von Sensorsignalen mittels drahtlosen Übertragens kommuniziert.A system for the wireless transmission of data, comprising at least one surface element ( 20 ) according to claim 26 and at least one external actuator element (F1) connected to the surface element ( 20 ) communicates via the circuit for wirelessly transmitting sensor signals by wireless transmission. System zum drahtlosen Übertragen von Daten nach Anspruch 26, wobei die drahtlose Übertragung zwischen der Schaltung zum drahtlosen Übertragen von Sensorsignalen und dem externen Aktorelement (F1) mittels eines der Funkprotokolle WLAN, Bluetooth oder Zigbee geschieht.A system for wirelessly transmitting data as claimed 26, where the wireless transmission between the circuit for wirelessly transmitting sensor signals and the external actuator element (F1) by means of one of the radio protocols WLAN, Bluetooth or Zigbee happens. Flächenelement (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 28, wobei die mindestens eine für Lichtwellen zumindest teilweise durchlässige Fläche (1) eine Oberseite (31) mit rauer Oberfläche und eine Unterseite (31) mit rauer Oberfläche aufweist, so dass an den rauen Oberflächen die Lichtwellen diffus reflektiert werden, wobei der mindestens eine Leuchtkörper (L1, L2) derart seitlich an der für Lichtwellen zumindest teilweise durchlässigen Fläche (1) angebracht ist, dass das von dem mindestens einen Leuchtkörper (L1, L2) abgestrahlte Licht in die für Lichtwellen zumindest teilweise durchlässige Fläche/Schicht (1) einkoppelt.Surface element ( 30 ) according to one of claims 1 to 28, wherein the at least one light waves at least partially transmissive surface ( 1 ) an upper side ( 31 ) with rough surface and a bottom ( 31 ) having a rough surface, so that the light waves are diffusely reflected on the rough surfaces, wherein the at least one luminous body (L1, L2) in such a way laterally on the light waves at least partially transmissive surface ( 1 ) that the light emitted by the at least one luminous element (L1, L2) is irradiated into the surface / layer which is at least partially permeable to light waves ( 1 ). Flächenelement (30) nach Anspruch 29, welches ein flaches Gehäuse (32) aufweist, welches an den Seitenkanten eine Kantenausformung mit Steckelementen (33, 34) zur mechanischen Verbindung mehrerer Flächenelemente miteinander und zum Übertragen der Versorgungsspannung zwischen den Flächenelementen aufweist.Surface element ( 30 ) according to claim 29, which is a flat housing ( 32 ), which at the side edges a Kantenausformung with plug-in elements ( 33 . 34 ) for mechanically connecting a plurality of surface elements together and for transmitting the supply voltage between the surface elements. Flächenelement (30) nach Anspruch 30, wobei die Steckelemente als Nut (33) und Feder (34) ausgeführt sind.Surface element ( 30 ) according to claim 30, wherein the plug-in elements as a groove ( 33 ) and spring ( 34 ) are executed. Flächenelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, das aufweist: Zwei beidseitig mit jeweils einer leitfähigen zumindest teilweise für Wellen durchlässigen Sensorschicht (2) beschichtete für Wellen zumindest teilweise durchlässige Platten (1), die über ihre sensorbeschichteten Flächen miteinander verbunden sind, wobei die nach außen hin gewandten Sensorschichten jeweils mit Sensor- oder Steuerelektroniken (4) gekoppelt sind und die innere Sensorschicht (2) mit einem Bezugspotential gekoppelt ist.Surface element according to one of the preceding claims, comprising: two on both sides, each with a conductive at least partially permeable to waves sensor layer ( 2 ) coated for waves at least partially permeable plates ( 1 ), which are interconnected via their sensor-coated surfaces, wherein the outwardly facing sensor layers each with sensor or control electronics ( 4 ) and the inner sensor layer ( 2 ) is coupled to a reference potential. Flächenelement nach Anspruch 32, das zusätzliche Aktoren (F1, F100) aufweist, die mittels der Sensor- oder Steuerelektroniken (4) drahtlos angesteuert werden können.A surface element according to claim 32, comprising additional actuators (F1, F100) which are actuated by means of the sensor or control electronics ( 4 ) can be controlled wirelessly. Flächenelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine für Wellen zumindest teilweise durchlässige Fläche, die mindestens einen daran angeordneten Sensor aufweist, als Fensterfläche für ein automatisch öffnendes oder/schließendes Fenster ausgeführt ist und das mindestens eine Aktorelement Teil dazu eingerichtet ist, das öffnen und Schließen des Fensters zu steuern.surface element according to one of the preceding claims, wherein the at least one for waves at least partially permeable Area, having at least one sensor arranged thereon, as a window surface for an automatically opening / Or closing Window executed is and the at least one actuator element part set up is that open and closing of the window.
DE202008000386U 2008-01-10 2008-01-10 Sensitive surface element Expired - Lifetime DE202008000386U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008000386U DE202008000386U1 (en) 2008-01-10 2008-01-10 Sensitive surface element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008000386U DE202008000386U1 (en) 2008-01-10 2008-01-10 Sensitive surface element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008000386U1 true DE202008000386U1 (en) 2008-03-20

Family

ID=39198956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008000386U Expired - Lifetime DE202008000386U1 (en) 2008-01-10 2008-01-10 Sensitive surface element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008000386U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001144A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Mechanical connection component e.g. screw, for monitoring e.g. screw connections in bridge, has wireless interface for wireless detection of information describing mechanical load of component based on electrical property of sensor layer
US9766171B2 (en) 2014-03-17 2017-09-19 Columbia Insurance Company Devices, systems and method for flooring performance testing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001144A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Mechanical connection component e.g. screw, for monitoring e.g. screw connections in bridge, has wireless interface for wireless detection of information describing mechanical load of component based on electrical property of sensor layer
US9766171B2 (en) 2014-03-17 2017-09-19 Columbia Insurance Company Devices, systems and method for flooring performance testing
US10684204B2 (en) 2014-03-17 2020-06-16 Columbia Insurance Company Devices, systems and method for flooring performance testing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1408276B1 (en) Illumination system using detectors
EP2893775B1 (en) Light fitting
EP3376901B1 (en) Panel element
DE102018207071B4 (en) Control and/or display element for a motor vehicle
DE112013001922B4 (en) Lighting system and support device
WO2002081844A1 (en) Public outdoor furnishings comprising an illuminated glass pane
DE102013211867A1 (en) lighting device
WO2016034290A1 (en) Luminaire and method for presence detection by means of same
DE202008000386U1 (en) Sensitive surface element
EP1383242A2 (en) Sensitive switch for actuating illuminating means
DE202007017630U1 (en) Glass element with electrical function
DE102012222463A1 (en) Organic optoelectronic component with infrared detector
DE102008017541A1 (en) Electrical installation device i.e. inwall flush mounting box, for building installation, has light conductor emitter staying in effective connection with light inducing surface by electrical lighting element
DE10220588A1 (en) Luminaire for workplace lighting
EP2927889B1 (en) Signal transmitter for dispensing a light signal
AT16151U1 (en) Device for illuminating a window
DE202014106207U1 (en) Sensor-controlled luminaire device
DE102015005639A1 (en) Communication device with a stationary reader, and a method for operating such a communication device
DE202008004681U1 (en) Electrical installation device for flush mounting
DE202010003621U1 (en) lighting unit
WO2017055495A1 (en) Lamp having an lcd screen and a transparent backlighting means
EP2375396B1 (en) Lighting unit, use of same and method for producing the lighting unit
DE202017103586U1 (en) Device for electrical installation parts
DE102009061767B3 (en) Lighting device with an operating arrangement
EP2473888B1 (en) Operating device having a display

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080424

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140206

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right