DE202007017073U1 - Spieltempel - Google Patents

Spieltempel Download PDF

Info

Publication number
DE202007017073U1
DE202007017073U1 DE202007017073U DE202007017073U DE202007017073U1 DE 202007017073 U1 DE202007017073 U1 DE 202007017073U1 DE 202007017073 U DE202007017073 U DE 202007017073U DE 202007017073 U DE202007017073 U DE 202007017073U DE 202007017073 U1 DE202007017073 U1 DE 202007017073U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
areas
ball
game
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007017073U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER GABRIELE
Original Assignee
MAYER GABRIELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYER GABRIELE filed Critical MAYER GABRIELE
Priority to DE202007017073U priority Critical patent/DE202007017073U1/en
Publication of DE202007017073U1 publication Critical patent/DE202007017073U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0625Devices for filling-in or checking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/02Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images
    • B41K1/06Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images with means for locating the image to be obtained

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Spielstempel (1; 101) mit
– einer Stempelfläche (25; 125), die eine erste Mehrzahl von Stempelbereichen (27; 127) aufweist,
– einer Stempelbereich-Vorwahleinrichtung (31, 33; 131, 133) zur wahlweisen Aktivierung einer zweiten Mehrzahl von Stempelbereichen aus der ersten Mehrzahl,
– einer Druckübertragungseinrichtung (11, 15, 21, 33; 111, 115, 121, 133) zur Übertragung des Stempeldrucks nur auf die zweite Mehrzahl von Stempelbereichen zur Erzeugung einer entsprechenden Mehrzahl von Markierungen auf einem Bedruckstoff und
– einem Stempelgehäuse (3, 5; 103, 105), welches die Stempelfläche, die Stempelbereich-Vorwahleinrichtung und die Druckübertragungseinrichtung aufnimmt wobei
die Stempelfläche durch eine in Gebrauchslage dem Bedruckstoff zugewandte Oberfläche einer elastisch deformierbaren Platte, insbesondere einer Gummimatte (25; 125), mit erhabenen, einstückig angeformten Stempelbereichen (27; 127) gebildet ist, welche insbesondere in einen entsprechend der Anordnung der Stempelbereiche perforierten Boden (123) des Stempelgehäuses oder einen Träger (23) eingelegt ist.
Play stamp (1, 101) with
A punch surface (25; 125) having a first plurality of punch regions (27; 127),
A punch area preselecting means (31, 33, 131, 133) for selectively activating a second plurality of punch areas of the first plurality,
- A pressure transfer device (11, 15, 21, 33, 111, 115, 121, 133) for transferring the stamping pressure only on the second plurality of stamp areas for generating a corresponding plurality of marks on a substrate and
- A stamp housing (3, 5, 103, 105), which receives the stamp surface, the punch area-selecting device and the pressure transmission device
the stamping surface is formed by a surface of an elastically deformable plate, in particular a rubber mat (25; 125), which faces the substrate in the position of use, with raised, integrally formed stamp areas (27; 127), which in particular are perforated into a base perforated according to the arrangement of the stamp areas (FIG. 123) of the stamp housing or a carrier (23) is inserted.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Spielstempel zum Erzeugen von Symbol-, Ziffern- oder Buchstabenmustern durch Stempeldruck.The Invention relates to a game stamp for generating symbol, Number or letter patterns by stamp printing.

Aus der DE 31 36 727 A1 , der DE 296 11 590 U1 und der EP 1 179 809 A2 sind Stempel zum Ausfüllen von Wettscheinen bekannt geworden. Ein derartiger Stempel läßt dem Spieler zum einen die Freiheit seiner persönlichen Feld- bzw. Ziffernauswahl, vereinfacht aber zum anderen den eigentlichen Ausfüllvorgang.From the DE 31 36 727 A1 , of the DE 296 11 590 U1 and the EP 1 179 809 A2 Stamps have become known for filling in betting slips. Such a stamp allows the player on the one hand the freedom of his personal field or number selection, but simplifies the other to the actual filling process.

Die bekannten Lottostempel haben ein Gehäuse, in dem eine der Feldanordnung einer Spielvorlage entsprechende Anordnung von kleinen, einzeln verschieblichen Stempeln gehaltert und mit dem ein federbelasteter Stempelknauf verbunden ist. Zwischen der Anordnung der kleinen Stempel und einer ebenfalls in dem Gehäuse liegenden Druckplatte, die mit dem Stempelknauf fest verbunden ist, ist in Ruhestellung des Stempelknaufes ein Zwischenraum vorgesehen. Dieser bildet mit der Gehäusewandung eine Kammer, in der eine Mehrzahl von Kugeln untergebracht ist. Durch Schütteln des Stempels werden die Kugeln in der Kammer umhergeschleudert und kommen schließlich nach dem Zufallsprinzip auf den Oberseiten bestimmter Stempel zu liegen. Wird nun der Stempel betätigt, wird die ausgeübte Kraft über die Stempelplatte und die Kugeln auf diejenigen Stempelchen übertragen, auf denen eine Kugel liegt. Diese erzeugen dann einen Abdruck auf einem Lottoschein.The known lottery stamps have a housing in which one of the field arrangement a game template corresponding arrangement of small, individually slidable punches held and with a spring-loaded Stamp knob is connected. Between the arrangement of the small stamp and one also in the housing lying pressure plate, which is firmly connected to the punch knob, is provided at rest of the punch knob a gap. This forms a with the housing wall Chamber in which a plurality of balls is housed. By shake of the stamp, the balls are thrown around in the chamber and come after all Randomly on the tops of certain stamps too lie. If the stamp is pressed now, will be exercised Force over the Transfer the stamp plate and the balls to those stamps, on which a ball lies. These then generate an impression a lottery ticket.

Die EP 1 179 809 A2 lehrt darüber hinaus, die Anzahl der für einen Stempelabdruck verwendeten Kugeln variabel zu machen, indem die Kugelkammer mit einer Kugelvorratskammer verbunden ist, aus der weitere Kugeln in die Kugelkammer gebracht werden können, sofern die Ausfüllung eines Wettscheines für ein spezielles Lottosystem dies erforderlich macht.The EP 1 179 809 A2 moreover teaches to make the number of balls used for a stamp impression variable by connecting the ball chamber to a ball storage chamber, from which further balls can be brought into the ball chamber, if the filling of a betting slip for a special lottery system makes this necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spielstempel mit einem kostengünstig realisierbaren Aufbau bereitzustellen, der dem Spieler eine selbständige, flexible Spielgestaltung ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a game stamp with a economical To provide a viable structure that gives the player an independent, flexible Game design allows.

Diese Aufgabe wird durch einen Spielstempel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 4 oder 11 gelöst.These Task is by a game stamp with the features of the claim 1 or 4 or 11 solved.

Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung ist die Stempelfläche aus einem elastisch deformierbaren flächigen Material mit erhaben ausgebildeten einzelnen Stempelbereichen ausgebildet. Als elastisch deformierbares flächiges Material dient insbesondere eine Gummimatte bzw. -lage, die in einen entsprechend der Anordnung der Stempelbereiche perforierten Boden des Stempelgehäuses oder einen Träger eingelegt und präzise punktuell deformierbar ist.According to one essential aspect of the invention is the stamp surface an elastically deformable sheet material with raised formed trained individual stamp areas. As elastic deformable surface Material is used in particular a rubber mat or -lage, which in a perforated bottom according to the arrangement of the stamp areas of the stamp housing or a carrier inserted and precise is selectively deformable.

Die einzelnen Stempelbereiche sind bevorzugt im wesentlichen zylindrische Fortsätze der elastischen Platte. Sie tragen eine reliefartig erhabene Markierung, welche an ein konkretes Spiel angepasst oder anpassbar ist. Auch die Anzahl und Anordnung der Stempelbereiche in der Stempelfläche sowie natür lich deren Form sind in Anpassung an ein konkretes Spiel wählbar.The individual punch areas are preferably substantially cylindrical projections the elastic plate. They carry a relief-like raised mark, which is adapted to a specific game or customizable. Also the number and arrangement of the stamp areas in the stamp face as well Naturally their form can be selected in adaptation to a specific game.

Wird der Spielstempel beispielsweise in einem Spiel genutzt, bei dem mit seiner Hilfe eine Gruppe oder Folge von Zahlen erzeugt werden muss und keine vorgedruckte Vorlage zum Spiel gehört, sind die Stempelbereiche mit Zahlen versehen. Geht es beim konkreten Spiel darum, eine Gruppe von Buchstaben auszugeben (um hieraus etwa Worte zu bilden), sind die Stempelbereiche mit Buchstaben versehen. Für andere Spielgestaltungen können auch Symbole oder kleine Bilder als Relief auf den einzelnen Stempelbereichen vorgesehen sein, oder diese können einfach Kreuze oder Kreise enthalten, mit denen auf einer vorgedruckten Spielvorlage durch Bestempeln eines dafür vorgesehenen Bereiches bestimmte Felder ausgewählt ("angekreuzt") werden.Becomes the game stamp used for example in a game in which With its help, a group or sequence of numbers can be generated must and no pre-printed template is part of the game are stamp areas are numbered. Does it go with the concrete Play to spend a group of letters (to get out of this Words form), the stamp areas are provided with letters. For others Game designs can also Icons or small pictures as a relief on the individual stamp areas be provided, or these can be simply contain crosses or circles, with those on a pre-printed Game template by stamping a designated area certain Fields selected ("ticked").

An der Außenkontur der Stempelfläche ist eine Auflagefläche zur Auflage des Spielstempels auf einer Unterlage vorgesehen. Dieser Auflagefläche gegenüber ist die Stempelfläche bzw. sind die Stempelbereiche im Ruhezustand des Stempels derart zurückgesetzt, daß sie die Oberfläche der Spielvorlage nicht berühren. Über die Auflagefläche bzw. Auflageflächen wird der Spielstempel bei der Betätigung gegenüber einer festen Oberfläche abgestützt, auf die der Spielvorlage zum Stempeln gelegt wird. Bei einer rechteckigen bzw. matrixförmigen Anordnung der Stempelbereiche ist bevorzugt zwei Seitenkanten der Stempelfläche je eine Auflagefläche zugeordnet.At the outer contour the stamp area is a support surface intended to rest the game stamp on a base. This Support surface is opposite the stamp area or are the stamp areas in the idle state of the stamp in such a way reset that she the surface do not touch the game template. About the bearing surface or bearing surfaces is the game stamp when pressed against a solid surface supported on which the game template is placed for stamping. In a rectangular or matrix-shaped Arrangement of the stamp areas is preferably two side edges of the stamp surface one each bearing surface assigned.

Der Spielstempel hat gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein der Form der Stempelfläche angepaßtes Stempelkissen, welches insbesondere als Abdeckung der Stempelfläche bei Nichtgebrauch dient. Ein derart ausgebildetes und angeordne tes Stempelkissen schützt zum einen die Stempelfläche vor Beschädigung und wird zum anderen seinerseits durch die Stempelfläche abgedeckt, so daß die Stempelfarbe bei sachgerechtem Gebrauch des Stempels praktisch nicht austrocknen kann.Of the Play stamp has according to one Another aspect of the invention adapted to the shape of the stamp surface stamp pad which serves in particular as a cover of the stamp surface when not in use. Such trained and arrange tes ink pad protects the one the stamp surface before damage and on the other hand is covered by the stamp area, so that the stamping color practically do not dry out when using the stamp properly can.

In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung ist das Stempelkissen in ein als Transport- und Präsentationsverpackung dienendes Außengehäuse eingefügt. Die Innenwandung dieses Außengehäuses ist an die Außenform des eigentlichen Stempelgehäuses so angepaßt, daß sie dieses bezüglich des Stempelkissens exakt haltert – und zwar so, daß die Oberflächen der Stempelfläche und des Stempelkissens exakt parallel zueinander sind. Hierdurch werden Verunreinigungen der die Stempelfläche umgebenden Gehäusekanten des Stempelgehäuses mit Stempelfarbe – die zu einem unschönen Abdruck beim Ausführen der Spielvorlagemarkierung führen könnten – wirksam verhindert. Das Außengehäuse ist so stabil ausgeführt, daß der Spielstempel beim Nutzer ständig darin aufbewahrt werden kann. Zum Entnehmen des Stempels hat es beispielsweise einen Klappdeckel.In a particularly expedient embodiment, the ink pad is inserted in a serving as a transport and presentation packaging outer housing. The inner wall of this outer housing is to the outer shape of the actual Die housing adapted so that it holds exactly with respect to the ink pad - in such a way that the surfaces of the die surface and the ink pad are exactly parallel to each other. As a result, contaminants surrounding the stamp surface housing edges of the stamp housing with stamping ink - which could lead to an unsightly imprint when running the game template mark - effectively prevented. The outer housing is designed so stable that the game stamp can be stored in the user constantly in it. To remove the stamp, for example, it has a hinged lid.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht im Vorsehen einer Zufallsgeneratoreinrichtung als Stempelbereich-Vorwahleinrichtung. Eine solche Zufallsgeneratoreinrichtung wird in einfacher und sinnreicher Weise durch eine Anzahl von in einer Kugelkammer befindlichen und lateral in dieser frei beweglichen Kugeln realisiert, die zwischen der Rückseite der Stempelfläche und einer an die Form und Größe der Stempelfläche angepaßten Druckplatte liegen. Die Anzahl der Kugeln entspricht der Anzahl der Stempelbereiche, die entsprechend dem vom Spieler benützten Spielsystem für ein bestimmtes Spiel zu aktivieren sind.One Another essential aspect of the invention is the provision of a Random generator device as a stamp area preselector. A Such random number generator means becomes simpler and more meaningful Way through a number of located in a ball chamber and realized laterally in these freely moving balls, the between the back the stamp area and a pressure plate conforming to the shape and size of the stamp surface lie. The number of balls corresponds to the number of punch areas, according to the player system used for a particular game Game are to be activated.

Die Kugeln übertragen die Druckkraft zwischen der mit einem Stempelknauf starr verbundenen Druckplatte, die die flache Kugelkammer auf einer Seite (beweglich) begrenzt, und denjenigen Stempelbereichen der Stempelfläche, über denen sie in Gebrauchslage des Spielstempels bei dessen Betätigung liegen. Hierdurch werden bei Druck auf den Stempelknauf diese Stempelbereiche in Kontakt mit der darunterliegenden Oberfläche der Spielvorlage gebracht, und auf dem entsprechenden Feld der Feldanordnung wird ein Abdruck (z.B. Kreuz) erzeugt.The Transfer balls the pressure force between the rigidly connected to a stamp knob Pressure plate holding the shallow ball chamber on one side (movable) limited, and those stamp areas of the stamp surface over which they lie in the operating position of the game stamp when it is actuated. As a result, when pressed on the punch knob these stamp areas brought into contact with the underlying surface of the game template, and on the corresponding field of the field arrangement becomes an impression (e.g., cross).

Zur präzisen Positionierung der Kugeln in bezug auf jeweils einen Stempelbereich ist in einer ersten Variante zwischen der eigentlichen Kugelkammer (d. h. einem Bereich in dem die Kugeln lateral frei verschieblich sind) und der Rückseite der Stempelfläche noch eine Lochplatte mit Löchern vorgesehen, deren Durchmesser geringfügig größer als der Durchmesser der Kugeln ist und die jeweils mit einem Stempelbereich ausgerichtet sind. Gelangt im Ergebnis einer Verteilung der Kugeln in der Kugelkammer (beispielsweise durch Schütteln des Spielstempels) eine Kugel in eines der Löcher, so ist sie damit zugleich präzise in bezug auf einen Stempelbereich positioniert und für die nachfolgende Betätigung des Stempels seitlich fixiert.to precise Positioning of the balls with respect to one punch area is in a first variant between the actual ball chamber (i. H. an area in which the balls are laterally freely displaceable) and the back the stamp area still a perforated plate with holes provided, whose diameter is slightly larger than the diameter of the Is balls and each aligned with a stamp area are. Resulting in a distribution of the balls in the ball chamber (for example, by shaking the punch) a ball in one of the holes, so it is at the same time precise in Positioned on a stamp area and for the subsequent activity of the punch laterally fixed.

In einer zweiten Variante, die noch kostengünstiger realisierbar ist, ist die Rückseite der Stempelfläche selbst in Art einer solchen Lochplatte ausgeführt, d. h. die Löcher zur Positionierung der Kugeln sind – insbesondere in flach zylindrischer Gestalt, in die elastische Platte eingearbeitet.In a second variant, which is even more cost-effective, is the backside the stamp area even in the manner of such a perforated plate, d. H. the holes to Positioning of the balls are - in particular in a flat cylindrical shape, incorporated in the elastic plate.

Die Druckplatte ist gegenüber der Stempelfläche (und damit in Gebrauchslage des Spielstempels zugleich gegenüber der Oberfläche der Spielvorlage) elastisch vorgespannt. In einfacher und kostengünstiger Weise wird diese elastische Vorspannung durch mindestens eine als Druckfeder wirkende Schraubenfeder aus Stahl erzeugt, die zwischen einem Unterteil und einem Oberteil des Stempels verspannt sind. Sofern diese beiden Teile durch einen Bolzen oder Stift miteinander verbunden sind, umgibt die Druckfeder insbesondere diesen Bolzen oder Stift, wodurch sie zugleich geführt wird.The Pressure plate is opposite the stamp area (And thus in the position of use of the game stamp at the same time against the surface the game template) elastically biased. In a simpler and cheaper way Way, this elastic bias by at least one as Compression spring acting steel spring produced between the a lower part and an upper part of the punch are braced. Unless these two parts are connected by a bolt or pin are connected, the compression spring surrounds in particular this bolt or pen, which simultaneously guides them.

Bei der erwähnten Ausbildung der Zufallsgeneratoreinrichtung mit in einer Kugelkammer lateral verschieblichen Kugeln ist gemäß einem weiteren wesentlichen Gedanken der Erfindung noch eine zusätzliche Kugelvorratskammer vorgesehen, die mit der Kugelkammer abtrennbar verbunden ist. Diese Anordnung ermöglicht eine Veränderung der Anzahl der in der Kugelkammer befindlichen und für die Aktivierung von Stempelbereichen wirksamen Kugeln. Hierzu werden entweder aus der Kugelvorratskammer Kugelkammern zugeführt oder bereits in der Kugelkammer befindliche Kugeln in die Kugelvorratskammer zurückgeführt. Die Verbindung zwischen beiden Kammern wird in einfacher Weise durch einen Kugelkanal mit einem manuell betätigbaren Absperrschieber oder -drehschieber hergestellt.at the mentioned Formation of the random number generator device in a ball chamber laterally displaceable balls is according to another essential Thoughts of the invention still an additional ball storage chamber provided, which is detachably connected to the ball chamber. This arrangement allows a change the number of located in the ball chamber and for activation of stamp areas effective balls. This will be either off supplied to the ball storage chamber ball chambers or already in the ball chamber located balls returned to the ball storage chamber. The connection between the two Chambers is easily accessible through a ball channel with a manually operable Gate valve or rotary valve made.

Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich im übrigen aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Figuren. Von diesen zeigen:advantages and expediencies The invention will be apparent in the rest from the dependent claims and the following description of a preferred embodiment based on the figures. From these show:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Spielstempels in einer teilweise geschnittenen Vorderansicht, 1 A first embodiment of a game stamp in a partially sectioned front view,

2 den Spielstempel nach 1 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht, 2 the game stamp after 1 in a partially sectioned side view,

3 den Spielstempel nach 1 und 2 in einer Untersicht, 3 the game stamp after 1 and 2 in a soffit,

4 den Spielstempel nach 1 bis 3 in einem Schnitt längs der Schnittebene B-B, 4 the game stamp after 1 to 3 in a section along the section plane BB,

5 als zweites Ausführungsbeispiel einen Längsschnitt eines weiteren Spielstempels, 5 as a second embodiment, a longitudinal section of another game stamp,

6 eine Seitenansicht der Stempelplatte des Spielstempels nach 5 und 6 a side view of the stamp plate of the game stamp after 5 and

7 eine Längsschnittdarstellung eines Außengehäuses mit integriertem Stempelkissen zur Aufbewahrung des Spielstempels nach 5 und 6. 7 a longitudinal sectional view of an outer housing with integrated ink pad for Storage of the game stamp after 5 and 6 ,

In den 1 bis 4 ist ein Spielstempel 1 in mehreren Ansichten dargestellt, der an eine Spielvorlage mit 7×7 Feldern angepasst ist, die in Form einer 7×7-Matrix angeordnet sind und von denen für ein Spiel sechs ausgewählt werden.In the 1 to 4 is a game stamp 1 in several views, adapted to a game template with 7 × 7 fields, arranged in the form of a 7 × 7 matrix, six of which are selected for a game.

Der Spielstempel 1 hat ein unteres und oberes Gehäuseteil 3, 5, die über zwei in das Unterteil 5 geschraubte Stehbolzen 7 (in Gebrauchslage) vertikal gleitbar miteinander verbunden sind. Die Stehbolzen 7 sind jeweils von einer als Druckfeder wirkenden Stahl-Schraubenfeder 9 umgeben, die sich zwischen je einer horizontalen Fläche des Oberteils 3 und des Unterteils 5 abstützt und somit die beiden Gehäuseteile gegeneinander vorspannt. Ein Stempelkissen ist in den Figuren nicht gezeigt.The game stamp 1 has a lower and upper housing part 3 . 5 that over two in the lower part 5 bolted studs 7 (in position of use) are vertically slidably interconnected. The studs 7 are each of a acting as a compression spring steel coil spring 9 surrounded, each between a horizontal surface of the upper part 3 and the lower part 5 supports and thus biases the two housing parts against each other. An ink pad is not shown in the figures.

Das Oberteil 3 hat in seinem Zentrum eine Mittelstange (Schubstange) 11, die einen unteren Abschnitt 11a, einen mittleren Abschnitt 11b und einen oberen Abschnitt 11c mit jeweils unterschiedlichem Durchmesser umfaßt. Der obere Abschnitt ist von einer als Druckfeder wirkenden Stahl-Schraubenfeder (Mittelstangenfeder) 13 umgeben. Im übrigen besteht das Oberteil 3 selbst aus mehreren Gehäusekomponenten, nämlich (in der Reihenfolge von oben nach unten) einem Stempelknauf 15, einem Schraubstopfen 17, einem Hauptteil 19 und einer Druckplatte 21. Die Mittelstangenfeder stützt sich zwischen dem Stempelknauf 15 und dem mittleren Abschnitt 11b der Mittelstange 11 ab.The top 3 has in its center a center rod (push rod) 11 that have a lower section 11a , a middle section 11b and an upper section 11c each with different diameters. The upper section is of a compression spring acting steel coil spring (center rod spring) 13 surround. Otherwise, the upper part exists 3 itself from several housing components, namely (in order from top to bottom) a punch knob 15 a screw plug 17 , a major part 19 and a printing plate 21 , The center rod spring is supported between the punch knob 15 and the middle section 11b the center bar 11 from.

Das Unterteil 5 umfaßt eine Stütz- bzw. Auflageplatte 23 mit einem 7×7-Bohrungsraster, eine auf dieser aufliegende Gummimatte 25 mit 7×7-zylindrischen Noppen 27, die durch die Bohrungen der Stütz- bzw. Auflageplatte hindurchgreifen, und eine Lochplatte 29 mit 7×7-Bohrungen, die derart auf die Bohrungen 25 aufgelegt ist, daß ihre Bohrungen mit denjenigen der Stütz- bzw. Auflagematte 23 ausgerichtet sind. Die Noppen 27 tragen jeweils ein als Kreuz ausgebildetes Relief 35, das den eigentlichen Stempelbereich des Spielstempels 1 bildet.The lower part 5 includes a support plate 23 with a 7 × 7 hole grid, a rubber mat resting on it 25 with 7 × 7 cylindrical knobs 27 , which pass through the holes of the support or support plate, and a perforated plate 29 with 7 × 7 holes, so on the holes 25 is placed on that their holes with those of the support or Auflagematte 23 are aligned. The pimples 27 each carry a trained as a cross relief 35 , which is the actual stamp area of the game stamp 1 forms.

Zwischen der Druckplatte 21 am Oberteil 3 und der Lochplatte 29 des Unterteils 5 des Spielstempels 1 ist in der in 1 und 2 gezeigten Ruhestellung des Stempels ein flach quaderförmiger Hohlraum 31 gebildet, der als Kugelkammer zum "Mischen" einer vorbestimmten Anzahl von kleinen Kugeln 33 dient und mit diesen zusammen den oben erwähnten Zufallsgenerator bildet. Das Mischen erfolgt durch manuelles Schütteln des Stempels, wobei die Kugeln 33 in der Kugelkammer 31 umherfliegen und schließlich in jeweils ein Loch der Lochplatte 29 fallen. Wird danach mit der üblichen Betätigung eines Stempels durch manuellen Druck auf den Stempelknauf 15 das Oberteil 3 zum Unterteil 5 hin verschoben, kommt die Druckplatte 21 mit den in den Löchern der Lochplatte 29 liegenden Kugeln 33 in Kontakt, übt über diese Druck auf die Gummimatte 25 aus und deformiert diese im Bereich derjenigen Noppen 27, über denen eine Kugel 33 liegt. Die Reliefs (Kreuze) 35 auf den entsprechenden Noppen werden hierdurch auf die unter den Spielstempel gelegte Spielvorlage gedrückt und hinterlassen dort – präzise Positionierung des Spielstempels bezüglich der Feldanordnung vorausgesetzt – einen kreuzförmigen Abdruck auf den gewünschten Feldern der Spielvorlage.Between the printing plate 21 at the top 3 and the perforated plate 29 of the lower part 5 of the game stamp 1 is in the in 1 and 2 shown rest position of the punch a flat cuboid cavity 31 formed as a ball chamber for "mixing" a predetermined number of small balls 33 serves and together with these forms the above-mentioned random number generator. Mixing is done by manually shaking the punch, with the balls 33 in the ball chamber 31 fly around and finally into each hole of the perforated plate 29 fall. Then, with the usual operation of a stamp by manual pressure on the punch knob 15 the top 3 to the lower part 5 postponed, comes the pressure plate 21 with those in the holes of the perforated plate 29 lying balls 33 in contact, exerts this pressure on the rubber mat 25 and deforms them in the area of those pimples 27 over which a ball 33 lies. The reliefs (crosses) 35 on the corresponding knobs are thereby pressed on the game template placed under the game stamp and leave there - assuming precise positioning of the game temple with respect to the field arrangement - a cross-shaped imprint on the desired fields of the game template.

Zur Erleichterung einer korrekten Positionierung des Spielstempels bezüglich der Spielvorlage ist die Stütz- bzw. Auflageplatte 63 – wie am besten in 3 zu erkennen ist – geeignet ausgebildet. Sie umfaßt neben zwei in der Unteransicht annähernd dreieckigen Seitenabschnitten 23a zwei schmale, an den Enden jeweils kurz rechtwinklig abgewinkelte Peilkanten 23b. Diese bezeichnen für den Nutzer präzise die Lage der durch die Gummimatte 25 bzw. – genauer gesagt – durch die Gesamtanordnung der Noppen 27 gebildeten Stempelfläche innerhalb des Unterteils 5 und ermöglichen damit eine präzise Ausrichtung des Spielstempels mit der Spielvorlage.To facilitate a correct positioning of the game temple with respect to the game template is the support or support plate 63 - as best in 3 to recognize - suitably trained. It includes two adjacent in the bottom view approximately triangular side sections 23a two narrow, at the ends in each case at right angles angled bearing edges 23b , These designate for the user precisely the position of the rubber mat 25 or - more precisely - by the overall arrangement of the knobs 27 formed stamp surface within the lower part 5 and thus allow a precise alignment of the game stamp with the game template.

Zur Nutzung der Spielvorlage für ein konkretes Spiel befinden sich in der Kugelkammer 31 sechs Kugeln 33. Um die Nutzung des Spielstempels auch für andere Spiele zu ermöglichen, enthält das Oberteil eine zusätzliche Kugelvorratskammer 37, in der sich zusätzliche Kugeln 33'' befinden, welche wahlweise in vorbestimmter Anzahl der Kugelkammer 31 zugeführt werden können. Die Kugelvorratskammer 37 ist über einen vertikalen Kugelkanal 39, der mittels eines Zufuhrschiebers 41 absperrbar ist, mit der Kugelkammer 31 verbunden. Der Zufuhrschieber 41 ist – wie am bes-ten in 4 zu erkennen ist – als eine im wesentlichen rechteckige Platte mit einem Griffabschnitt 41a ausgebildet und hat eine Kugelbohrung 41b, in die jeweils eine Kugel 33' aus dem Kugelkanal 39 fallen kann, sobald der Zufuhrschieber 41 in Ausrichtung mit diesem gebracht wird.To use the game template for a specific game are in the ball chamber 31 six balls 33 , In order to allow the use of the game stamp for other games, the upper part contains an additional ball storage chamber 37 in which there are extra balls 33 '' which are optionally in a predetermined number of the ball chamber 31 can be supplied. The ball storage chamber 37 is via a vertical ball channel 39 that by means of a feed slider 41 can be shut off, with the ball chamber 31 connected. The feed gate 41 is - how best in 4 can be seen - as a substantially rectangular plate with a handle portion 41a formed and has a ball bore 41b , in each case a ball 33 ' from the ball channel 39 can fall as soon as the feed gate 41 is brought into alignment with this.

Zum Zuführen zusätzlicher Kugeln in die Kugelkammer 31 wird zunächst über den Stempelknauf 15 die Mittelstange 11 soweit angehoben, daß der Zufuhrschieber mit einer Führungsbohrung 41c außer Eingriff mit der Mittelstange 11 (die ihn ansonsten fixiert) kommt und dann – gegen die Kraft von zwei kleinen Druckfedern 43 – zur Stempelmitte hin gedrückt werden kann. Dabei fällt die in der Kugelbohrung 41b aufgenommene Kugel 33' in die Kugelkammer 31. Anschließend kann der Zufuhrschieber 41 losgelassen werden, und die Druckfedern 43 drücken ihn wieder in seine in 4 gezeigt Ausgangslage. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, wodurch (im Rahmen des Gesamtvorrates in der Kugelvorratskammer 37) beliebig viele Kugeln der Kugelkammer 31 zugeführt werden können.For feeding additional balls into the ball chamber 31 is first over the stamp knob 15 the center pole 11 raised so far that the supply slide with a guide bore 41c out of engagement with the center bar 11 (which fixes him otherwise) comes and then - against the power of two small compression springs 43 - Can be pushed towards the center of the punch. It falls in the ball bore 41b picked up ball 33 ' in the ball chamber 31 , Subsequently, the feed slider 41 be released, and the compression springs 43 push him back in his 4 shown starting position. This process can be repeated several times, whereby (within the total stock in Ku gelvorratskammer 37 ) Any number of balls of the ball chamber 31 can be supplied.

Zum Zuführen zusätzlicher Kugeln sollte der Spielstempel 1 mit dem Nutzer zugewandtem Zufuhrschieber leicht schräg gehalten werden, so daß jeweils eine Kugel aus dem Kugelvorratsbehälter sicher in den Kugelkanal 39 gelangt. Ist der Zufuhrvorgang abgeschlossen, wird der Stempelknauf 13 losgelassen, und die Mittelstange 11 wird durch die Mittelstangenfeder 13 wieder nach unten gedrückt. Hierdurch wird der Zufuhrschieber 41 wieder arretiert und die zu seiner Aufnahme vorgesehene (nicht besonders bezeichnete) Bohrung in der Druckplatte 21 wieder verschlossen. Der Stempel ist nun – mit der gewünschten Anzahl von Kugeln in der Kugelkammer – einsatzbereit.To supply additional balls should the game stamp 1 with the user facing supply slider are kept slightly oblique, so that each one ball from the ball storage container safely into the ball channel 39 arrives. When the feeding process is completed, the punch knob becomes 13 let go, and the center pole 11 is through the center rod spring 13 pressed down again. This will cause the feed gate 41 locked again and provided for its inclusion (not particularly designated) hole in the pressure plate 21 closed again. The stamp is now - with the desired number of balls in the ball chamber - ready for use.

Grundsätzlich können durch Umdrehen des Stempels und entsprechend geschickte Betätigung des Zufuhrschiebers 41 auch Ku geln aus der Kugelkammer 31 zurück in die Kugelvorratskammer 37 überführt werden. Zum vollständigen Entleeren der Kugelkammer 31 wird der gesamte Spielstempel 1 umgedreht, so daß der Stempelknauf 15 nach unten weist. Durch Herausziehen des Stempelknaufes zusammen mit der Mittelstange 11 bis zum Anschlag wird eine Verbindung mit der Kugelkammer 31 und der Kugelvorratskammer 37 geschaffen, und die Kugeln fallen in die Kugelvorratskammer.Basically, by turning the stamp and correspondingly skillful operation of the feed gate 41 Also Ku rules from the ball chamber 31 back into the ball storage chamber 37 be transferred. For complete emptying of the ball chamber 31 becomes the entire game stamp 1 turned over so that the stamp knob 15 pointing down. By pulling out the stamp knob together with the center rod 11 until it stops, it connects to the ball chamber 31 and the ball storage chamber 37 created, and the balls fall into the ball storage chamber.

In den 5 bis 7 ist als weitere Ausführungsform ein Spielstempel 101 mit einem Aufbau beschrieben, der sich besonders leicht und kostengünstig aus Kunststoff-Spritzgußteilen realisieren läßt. Gleichwohl weist der Spielstempel 101 in Aufbau und Funktion viele Gemeinsamkeiten mit dem in den 1 bis 4 gezeigten und oben beschriebenen Spielstempel 1 gemäß der ersten Ausführungsform auf. Für gleichwirkende Teile sind in beiden Ausführungsformen korrespondierende Bezugsziffern verwendet, und diese Teile werden nachfolgend nicht alle nochmals detailliert beschrieben.In the 5 to 7 is a game stamp as another embodiment 101 described with a structure that can be implemented particularly easily and inexpensively from plastic injection molded parts. Nevertheless, the game stamp has 101 In structure and function many similarities with those in the 1 to 4 shown and described above game stamp 1 according to the first embodiment. For equivalent parts corresponding reference numerals are used in both embodiments, and these parts are not all described in detail again below.

Hauptteile des Spielstempels 101 sind ein erstes Gehäuseteil (Oberteil) 103, ein zweites Gehäuseteil (Unterteil) 105, ein über einen Stehbolzen 107 mit einer Mittelstange 111, um die herum eine Stahl-Schraubenfeder 113 angeordnet ist, verbundener Stempelknauf 115, eine hier an die Mittelstange 111 angeformte Druckplatte 121, eine in einen gelochten Gehäuseboden 123 des Unterteils 105 eingelegte Gummimatte 125 und eine Mehrzahl von Kugeln 133. In 5 ist gut zu erkennen, daß die durch die Mittelstange 111 mit angeformter Druckplatte 121 und angeschraubtem Stempelknauf 115 gebildete Druckübertragungseinrichtung des Stempels durch eine an das Oberteil 103 angeformte Führungshülse 104 in Gebrauchslage des Spielstempels vertikal gleitbar geführt und durch die Mittel stangenfeder 113 nach oben vorgespannt ist. Eine zusätzliche Führung ist durch den Gleitkontakt der Kanten der Druckplatte 121 mit der Innenwand des Unterteils 105 gegeben.Main parts of the game stamp 101 are a first housing part (upper part) 103 , a second housing part (lower part) 105 , one over a stud 107 with a center pole 111 around which a steel coil spring 113 is arranged, connected stamp knob 115 , one here to the middle bar 111 molded pressure plate 121 one in a perforated caseback 123 of the lower part 105 pickled rubber mat 125 and a plurality of balls 133 , In 5 It is good to see that through the middle bar 111 with molded pressure plate 121 and screwed stamp knob 115 formed pressure transfer device of the punch by a to the upper part 103 molded guide sleeve 104 guided vertically slidably in the position of use of the game stamp and rod spring through the center 113 is biased upward. An additional guide is the sliding contact of the edges of the pressure plate 121 with the inner wall of the lower part 105 given.

Das Oberteil 103 und das Unterteil 105 sind durch (nicht dargestellte) Rastvorsprünge im montierten Zustand des Spielstempels miteinander verrastet. (Auch die Verbindung zwischen einem Stempelknauf-Oberteil 115a und einem Stempelknauf-Unterteil 115b kann – abweichend von der dargestellten Ausführungsform, wo zur Verbindung der Stehbolzen 107 dient – durch eine Rast- bzw. Schnappverbindung hergestellt sein.)The top 103 and the lower part 105 are latched together by (not shown) latching projections in the assembled state of the game stamp. (Also the connection between a stamp knob top 115a and a punch knob base 115b may - different from the illustrated embodiment, where to connect the studs 107 serves - be prepared by a snap or snap connection.)

Bei dem Spielstempel 101 ist – analog wie beim Spielstempel 1 der ersten Ausführungsform – ein Hohlraum zwischen der Unterseite der Druckplatte 121 und der Oberseite der Gummimatte 125 als Kugelkammer 131 bzw. Zufallsgeneratoreinrichtung ausgebildet. In die Kugelkammer 131 mündet ein seitlich in die Mittelstange 111 eingearbeiteter, vertikal verlaufender Kugelkanal 139, der am oberen Ende in eine Kugelvorratskammer 137 mündet, die hier im Stempelknauf-Oberteil 115a liegt. Sie ist nach unten durch einen Zufuhr-Drehschieber 141 begrenzt, der winkelfest in das Stempelknauf-Unterteil 115b eingesetzt, mit diesem zusammen aber bezüglich des Stempelknauf-Oberteils 115a drehbar ist. Auf diesem Zufuhr-Drehschieber 141 liegen – was in der Figur nicht zu erkennen ist – Kugeln eines Kugelvorrates, die durch bestimmte kombinierte Neige- und Drehbewegungen des Stempels bzw. der Stempelknaufteile 115a, 115b relativ zueinander in den Kugelkanal 139 bugsiert werden können und dann in die Kugelkammer 131 fallen. Um wieder Kugeln aus der Kugelkammer 131 zu entfernen, wird der Spielstempel 101 umgedreht und jeweils eine Kugel in den Kugelkanal manövriert, aus dem sie dann wieder in das Innere des Stempelknauf-Oberteiles gelangt.At the game stamp 101 is - analogous to the game stamp 1 the first embodiment - a cavity between the underside of the pressure plate 121 and the top of the rubber mat 125 as a ball chamber 131 or random generator device is formed. In the ball chamber 131 opens one side into the middle bar 111 integrated, vertically running ball channel 139 , the upper end in a ball storage chamber 137 opens, here in Stempelknauf top 115a lies. It is down through a feed rotary valve 141 limited, the angle fixed in the stamp knob base 115b used, but with this together with respect to the stamp knob top 115a is rotatable. On this feeder rotary valve 141 lie - which is not apparent in the figure - balls of a ball stock, by certain combined tilting and rotating movements of the punch or the Stempelknaufteile 115a . 115b relative to each other in the ball channel 139 can be steered and then into the ball chamber 131 fall. To get back balls from the ball chamber 131 remove, the game stamp 101 turned over and one maneuvered each ball in the ball channel, from which it then gets back into the interior of the punch knob top.

In 6 ist die Gummimatte 125 vergrößert dargestellt und genauer zu erkennen. Sie hat an ihrer schwach konkav gewölbten Oberseite ein Ausnehmungsraster 129 aus flachen zylindrischen Ausnehmungen 129a, deren Durchmesser etwas größer als derjenige der Kugeln 133 gewählt ist. An ihrer Unterseite hat die Gummimatte 125 im wesentlichen zylindrische Noppen 127, an deren unterer Stirnfläche jeweils ein Relief 135 vorgesehen ist. Es ist zu erkennen, daß die Noppen bzw. Fortsätze 127 einen widerhakenartigen Erweiterungsabschnitt tragen, der ein Zurückdrücken durch die Löcher des Gehäusebodens 123 (5) im Belastungsfall und somit ein Lösen der Gummimatte von dem als Halterung wirkenden Gehäuseboden 123 verhindert.In 6 is the rubber mat 125 shown enlarged and more accurately. It has on its slightly concave curved top a recess grid 129 made of flat cylindrical recesses 129a whose diameter is slightly larger than that of the balls 133 is selected. At its bottom has the rubber mat 125 essentially cylindrical knobs 127 , on whose lower end face in each case a relief 135 is provided. It can be seen that the knobs or extensions 127 carry a barb-like extension portion, the pushing back through the holes of the housing bottom 123 ( 5 ) in case of loading and thus releasing the rubber mat from acting as a holder housing bottom 123 prevented.

In 7 ist der Spielstempel 101 (in Umrißdarstellung) in Präsentations- und Aufbewahrungsstellung in einem Verpackungs-Gehäuse 145 gezeigt, welches ein zum Stempel 101 gehörendes Stempelkissen 147 aufnimmt. Das Verpackungs-Gehäuse 145 hat ein Gehäuseunterteil 145a und ein Gehäuseoberteil 145b, die über ein angespritztes Scharnier 149 miteinander derart verbunden sind, daß das Gehäuse zum Entnehmen des Spielstempels aufgeklappt werden kann. Im Gehäuseunterteil 145a ist eine Innenwand-Führung 151 vorgesehen, welche den Spielstempel beim Einsetzen in das Verpackungs-Gehäuse 145 derart zum Stempelkissen 147 hin führt, daß der Gehäuseboden 123 und die Gummimatte 125 parallel zur Oberfläche des Stempelkissens 147 positioniert werden. Hierbei kann durch Druck auf den Stempelknauf 105 Stempelfarbe auf die Reliefs 135 an der unteren Stirnfläche der Noppen 127 (6) gebracht werden, ohne daß die die Gummimatte 125 umgebenden Gehäusekanten des Stempelgehäuses mit Stempelfarbe verunreinigt werden. Die Höhe des Verpackungs-Gehäuses 145 ist so auf diejenige des Spielstempels 101 abgestimmt, daß dieser im geschlossenen Zu stand des Verpackungs-Gehäuses durch das klappbare Gehäuseoberteil 145b etwas an das Stempelkissen 147 angedrückt wird.In 7 is the game stamp 101 (Outline) in presentation and storage position in a packaging housing 145 shown which one to the stamp 101 belonging inkpad 147 receives. The packaging housing 145 has a housing base 145a and an upper housing part 145b that have a molded hinge 149 are connected to each other such that the housing can be opened to remove the game stamp. In the housing base 145a is an interior wall guide 151 provided, which the punches when inserted into the packaging housing 145 so to the inkpad 147 hin leads that the case bottom 123 and the rubber mat 125 parallel to the surface of the stamp pad 147 be positioned. This can be done by pressing on the stamp knob 105 Stamping ink on the reliefs 135 at the lower end of the nubs 127 ( 6 ) are brought without the rubber mat 125 surrounding housing edges of the stamp housing are contaminated with stamping ink. The height of the packaging housing 145 is so on the one of the game stamp 101 agreed that this in the closed to stand the packaging housing by the hinged upper housing part 145b something to the inkpad 147 is pressed.

Die beschriebene Gestaltung des Verpackungs-Gehäuses 145 ermöglicht dessen Einsatz sowohl als Transport- und Präsentationsverpackung wie auch als Aufbewahrungskasten für den Stempel beim Nutzer. Es versteht sich, daß es farblich attraktiv und gegebenenfalls auch werbemäßig gestaltet sein kann. Das Verpackungs-Gehäuse verhindert in vorteilhafter Weise ein Austrocknen des Stempelkissens, und der Spielstempel ist beim Entnehmen zur Benutzung immer sofort einsetzbar, da die Stempelfläche während der Aufbewahrung an das Stempelkissen angedrückt war.The described design of the packaging housing 145 allows its use both as a transport and presentation packaging as well as a storage box for the stamp at the user. It is understood that it can be attractive in color and possibly also designed promotional. The packaging housing advantageously prevents the ink pad from drying out, and the puncher can always be used immediately when being removed for use since the stamp surface was pressed onto the ink pad during storage.

Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf diese Beispiele beschränkt, sondern auch in verschiedenartigen Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachgemäßen Handelns liegen.The execution The invention is not limited to these examples, but Also possible in various modifications, in the context of professional action lie.

Claims (16)

Spielstempel (1; 101) mit – einer Stempelfläche (25; 125), die eine erste Mehrzahl von Stempelbereichen (27; 127) aufweist, – einer Stempelbereich-Vorwahleinrichtung (31, 33; 131, 133) zur wahlweisen Aktivierung einer zweiten Mehrzahl von Stempelbereichen aus der ersten Mehrzahl, – einer Druckübertragungseinrichtung (11, 15, 21, 33; 111, 115, 121, 133) zur Übertragung des Stempeldrucks nur auf die zweite Mehrzahl von Stempelbereichen zur Erzeugung einer entsprechenden Mehrzahl von Markierungen auf einem Bedruckstoff und – einem Stempelgehäuse (3, 5; 103, 105), welches die Stempelfläche, die Stempelbereich-Vorwahleinrichtung und die Druckübertragungseinrichtung aufnimmt wobei die Stempelfläche durch eine in Gebrauchslage dem Bedruckstoff zugewandte Oberfläche einer elastisch deformierbaren Platte, insbesondere einer Gummimatte (25; 125), mit erhabenen, einstückig angeformten Stempelbereichen (27; 127) gebildet ist, welche insbesondere in einen entsprechend der Anordnung der Stempelbereiche perforierten Boden (123) des Stempelgehäuses oder einen Träger (23) eingelegt ist.Game stamp ( 1 ; 101 ) with - a stamp surface ( 25 ; 125 ) comprising a first plurality of stamp areas ( 27 ; 127 ), - a stamp area preselection device ( 31 . 33 ; 131 . 133 ) for selectively activating a second plurality of punch areas of the first plurality, - a pressure transmission device ( 11 . 15 . 21 . 33 ; 111 . 115 . 121 . 133 ) for transferring the stamping pressure only to the second plurality of stamp areas for producing a corresponding plurality of markings on a printing substrate and - a stamp housing ( 3 . 5 ; 103 . 105 ), which accommodates the stamp surface, the stamp region preselector and the pressure transfer device, the stamp surface being characterized by a surface of an elastically deformable plate, in particular a rubber mat, facing the substrate in the position of use. 25 ; 125 ), with raised, integrally formed stamp areas ( 27 ; 127 ), which in particular in a corresponding to the arrangement of the stamp areas perforated bottom ( 123 ) of the stamp housing or a carrier ( 23 ) is inserted. Spielstempel nach Anspruch 1, wobei die Stempelbereiche (27; 127) im wesentlichen zylindrisch geformt sind und jeweils ein Relief (35; 135) auf ihrer Bodenfläche aufweisen.A puncher according to claim 1, wherein the stamp areas ( 27 ; 127 ) are substantially cylindrically shaped and in each case a relief ( 35 ; 135 ) on its bottom surface. Spielstempel nach Anspruch 1 oder 2, wobei an der Außenkontur der Stempelfläche (25; 125) eine Auflagefläche (23a, 23b) zur Auflage des Spielstempels (1) auf dem Bedruckstoff vorgesehen ist, wobei die Stempelbereiche (27; 127) gegenüber der Auflagefläche in Gebrauchslage und im Ruhezustand zurückgesetzt sind derart, daß sie den Bedruckstoff nicht berühren.A puncher according to claim 1 or 2, wherein on the outer contour of the stamp surface ( 25 ; 125 ) a support surface ( 23a . 23b ) for the circulation of the game stamp ( 1 ) is provided on the printing material, wherein the stamp areas ( 27 ; 127 ) are reset relative to the support surface in the operating position and in the idle state such that they do not touch the substrate. Spielstempel (1; 101) mit – einer Stempelfläche (25; 125), die eine erste Mehrzahl von Stempelbereichen (27; 127) aufweist, – einer Stempelbereich-Vorwahleinrichtung (31, 33; 131, 133) zur wahlweisen Aktivierung einer zweiten Mehrzahl von Stempelbereichen aus der ersten Mehrzahl, – einer Druckübertragungseinrichtung (11, 15, 21, 33; 111, 115, 121, 133) zur Übertragung des Stempeldrucks nur auf die zweite Mehrzahl von Stempelbereichen zur Erzeugung einer entsprechenden Mehrzahl von Markierungen auf einem Bedruckstoff und – einem Stempelgehäuse (3, 5; 103, 105), welches die Stempelfläche, die Stempelbereich-Vorwahleinrichtung und die Druckübertragungseinrichtung aufnimmt, wobei – die Stempelbereich-Vorwahleinrichtung (31, 33; 131, 133) eine auf der Rückseite der Stempelfläche (25; 125) ausgebildete Kugelkammer (31; 131) zur Aufnahme einer der zweiten Mehrzahl von Stempelbereichen (27; 127) gleichen Mehrzahl von Kugeln (33; 133), die in der Kugelkammer lateral frei beweglich sind, aufweist und – die Druckübertragungseinrichtung (11, 15, 21, 33; 111, 115, 121, 133) eine die Kugelkammer auf der der Stempelfläche gegenüberliegenden Seite begrenzende, im wesentlichen ebene Druckplatte (21; 121) aufweist, die starr mit einem Stempelknauf (15; 115) verbunden und elastisch gegenüber der Stempelfläche vorgespannt ist, wobei die Kugeln einen auf den Stempelknauf ausgeübten Druck selektiv auf diejenigen Stempelbereiche übertragen, über denen sie in Gebrauchslage bei Betätigung des Spielstempels liegen und – die Kugelkammer eine der Anordnung der Stempelbereiche (27; 127) entsprechende Rasteranordnung (29; 129) mit Ausnehmungen (129a) zur Aufnahme jeweils einer Kugel (33; 133) aufweist.Game stamp ( 1 ; 101 ) with - a stamp surface ( 25 ; 125 ) comprising a first plurality of stamp areas ( 27 ; 127 ), - a stamp area preselection device ( 31 . 33 ; 131 . 133 ) for selectively activating a second plurality of punch areas of the first plurality, - a pressure transmission device ( 11 . 15 . 21 . 33 ; 111 . 115 . 121 . 133 ) for transferring the stamping pressure only to the second plurality of stamp areas for producing a corresponding plurality of markings on a printing substrate and - a stamp housing ( 3 . 5 ; 103 . 105 ) which receives the stamp surface, the stamp region preselector and the pressure transfer device, wherein - the stamp region preselector ( 31 . 33 ; 131 . 133 ) one on the back of the stamp surface ( 25 ; 125 ) formed ball chamber ( 31 ; 131 ) for receiving one of the second plurality of stamp areas ( 27 ; 127 ) same plurality of balls ( 33 ; 133 ) which are laterally freely movable in the ball chamber, and - the pressure transmission device ( 11 . 15 . 21 . 33 ; 111 . 115 . 121 . 133 ) a ball chamber on the opposite side of the stamp surface limiting, substantially flat pressure plate ( 21 ; 121 ) rigid with a punch knob ( 15 ; 115 ) and elastically biased against the die surface, the balls selectively transferring a pressure applied to the die pad to those stamp areas over which they lie in the operating position upon actuation of the die and - the ball chamber one of the die assembly areas ( 27 ; 127 ) corresponding grid arrangement ( 29 ; 129 ) with recesses ( 129a ) for receiving one ball each ( 33 ; 133 ) having. Spielstempel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteranordnung (129) von Ausnehmungen (129a) in die Rückseite der Stempelfläche (125) eingeformt ist, wobei die Ausnehmungen insbesondere im wesentlichen flach zylindrisch geformt und mit den Stempelbereichen (127) ausgerichtet sind.A puncher according to claim 4, characterized in that the grid arrangement ( 129 ) of recesses ( 129a ) in the back of the stamp surface ( 125 ) is formed, wherein the recesses in particular substantially flat cylindrically shaped and with the stamp areas ( 127 ) are aligned. Spielstempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und Anspruch 4 oder 5.A puncher according to any one of claims 1 to 3 and claim 4 or 5. Spielstempel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelkammer (31; 131) mit einer Kugelvorratskammer (37; 137) abtrennbar verbunden ist derart, daß die in der Kugelkammer befindliche Mehrzahl von Kugeln (33; 133) durch Zuführung von Kugeln aus der Kugelvorratskammer oder in die Kugelvorratskammer veränderbar ist.A puncher according to any one of claims 4 to 6, characterized in that the ball chamber ( 31 ; 131 ) with a ball storage chamber ( 37 ; 137 ) is detachably connected such that the ball chamber located in the plurality of balls ( 33 ; 133 ) is variable by supplying balls from the ball storage chamber or in the ball storage chamber. Spielstempel nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen die Kugelkammer (31; 131) mit der Kugelvorratskammer (37; 137) verbindenden Kugelkanal (39; 139), dem ein manuell betätigbarer Zufuhrschieber oder -drehschieber (41; 141) zugeordnet ist.A puncher according to claim 7, characterized by a ball chamber ( 31 ; 131 ) with the ball storage chamber ( 37 ; 137 ) connecting ball channel ( 39 ; 139 ), which is a manually operated feed gate valve or rotary valve ( 41 ; 141 ) assigned. Spielstempel nach Anspruch 7 oder 8 und einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelvorratskammer (137) und insbesondere auch der Zufuhr-Drehschieber (141) und der Kugelkanal (139) im Stempelknauf untergebracht sind.A puncher according to claim 7 or 8 and any one of claims 4 to 6, characterized in that the ball storage chamber ( 137 ) and in particular also the feed rotary valve ( 141 ) and the ball channel ( 139 ) are housed in the punch knob. Spielstempel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Stempelknaufs (115) mindestens abschnittsweise, insbesondere im Bereich des Kugelkanals (139) und des Zufuhr-Drehschiebers (141), durchsichtig oder durchscheinend ausgebildet ist.A puncher according to claim 9, characterized in that the wall of the punch knob ( 115 ) at least in sections, in particular in the region of the ball channel ( 139 ) and the feed rotary valve ( 141 ), is transparent or translucent. Spielstempel, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein an die Form der Stempelfläche (25; 125) angepaßtes Stempelkissen (147), welches als mit dem Stempelgehäuse (3, 5; 103, 105) verbindbare Abdeckung der Stempelfläche bei Nichtgebrauch ausgebildet ist.A puncher, in particular according to one of the preceding claims, characterized by a shape of the stamp face ( 25 ; 125 ) adapted stamp pad ( 147 ), which as with the stamp housing ( 3 . 5 ; 103 . 105 ) connectable cover of the stamp surface is formed when not in use. Spielstempel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Stempelkissen (147) in ein Verpackungs-Gehäuse (145) des Spielstempels (101) eingefügt ist, welches eine in Korrespondenz mit der Außenform des Stempelgehäuses derart geformte Innenwandung (151) aufweist, das die Stempelfläche (125) zwangsweise parallel zur Oberfläche des Stempelkissens ausgerichtet ist.A puncher according to claim 11, characterized in that the ink pad ( 147 ) in a packaging housing ( 145 ) of the game stamp ( 101 ) is inserted, which in correspondence with the outer shape of the stamp housing so shaped inner wall ( 151 ), the die surface ( 125 ) is forcibly aligned parallel to the surface of the stamp pad. Spielstempel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stempelbereiche auf ihrer dem Bedruckstoff zugewandten Oberfläche, reliefartig ausgebildet, eine Zahl, einen Buchstaben, ein Symbol oder ein Bild tragen.A puncher according to any one of the preceding claims, wherein the stamp areas on their surface facing the substrate, formed in relief, carry a number, a letter, a symbol or a picture. Spielstempel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stempelfläche durch eine lineare Aneinanderreihung von Stempelbereichen gebildet ist.A puncher according to any one of the preceding claims, wherein the stamp area formed by a linear juxtaposition of stamp areas is. Spielstempel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Stempelfläche durch eine reguläre zweidimensionale, insbesondere matrix-, kreis-, spiral- oder dreieckförmige, Anordnung von Stempelbereichen gebildet ist.A puncher according to any one of claims 1 to 13, wherein the stamp surface through a regular two-dimensional, in particular matrix, circular, spiral or triangular, arrangement is formed by stamp areas. Spielstempel nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei das Stempelkissen mindestens zwei voneinander getrennte Bereiche aufweist, die unterschiedliche Stempelfarbe aufnehmen und separiert halten können.A puncher according to any one of claims 11 to 15, wherein the ink pad at least two separate Having areas that record different stamping color and can keep separated.
DE202007017073U 2007-12-07 2007-12-07 Spieltempel Expired - Lifetime DE202007017073U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017073U DE202007017073U1 (en) 2007-12-07 2007-12-07 Spieltempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017073U DE202007017073U1 (en) 2007-12-07 2007-12-07 Spieltempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017073U1 true DE202007017073U1 (en) 2008-02-21

Family

ID=39105850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017073U Expired - Lifetime DE202007017073U1 (en) 2007-12-07 2007-12-07 Spieltempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007017073U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102452235A (en) * 2010-10-27 2012-05-16 深圳市新沧海机械有限公司 Motorcycle frame number code pressing machine and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102452235A (en) * 2010-10-27 2012-05-16 深圳市新沧海机械有限公司 Motorcycle frame number code pressing machine and method
CN102452235B (en) * 2010-10-27 2014-01-29 深圳市新沧海机械有限公司 Motorcycle frame number code pressing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214338T2 (en) punching device
EP1353806B1 (en) Self-inking hand stamp with a reversing type element and kit containing such a self-inking stamp
DE3124354C2 (en) Hole punch for sheet and foil material
DE60100490T2 (en) Device for positioning workpieces in coating presses
DE202007017073U1 (en) Spieltempel
DE2533851A1 (en) PLAY AND LEARNING DEVICE
DE60212684T2 (en) COMPUTER LIGHT PEN AND COMPUTER TO USE THIS
EP1179809B1 (en) Lotto stamp
DE2641903C3 (en) Game device for a puzzle game
DE202007006735U1 (en) Game with a playing field and game pieces that can be positioned on it
DE1299383B (en) Coffee grinder with an electric drive and a timer that serves as a dosing device
DE1085704B (en) Arrangement for punching out pre-notched punch cards
EP0438969A1 (en) Knife holder
DE2528502C3 (en) Electric switch with a rocker switch that can be tilted around an axis
DE1806517A1 (en) Foosball game
DE670300C (en) Encryption machine with imprint of the characters by striking a hammer
DE2915611A1 (en) Stamper for filling out lottery card or similar - has array of stamps selected by balls and pressed by sliding pressure plate against printing cloth
DE2949928C2 (en) Device for pitting stone fruits such as cherries and plums
DE20013619U1 (en) Lottery stamp
DE3205380A1 (en) Lottery-number drawing unit
DE202008006249U1 (en) Nailing device with safety mechanism
DE3046078C2 (en)
DE102009015581B4 (en) Tongue cutter
DE7911250U1 (en) DEVICE FOR FILLING OUT A BETTING SLIP, IN PARTICULAR FOR LOTTO AND TOTO GAME SYSTEMS
WO2022263387A1 (en) Method for producing a puzzle and separating device therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080327

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110323

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140317

R158 Lapse of ip right after 8 years