DE202007014738U1 - Container closure with noise generator - Google Patents

Container closure with noise generator Download PDF

Info

Publication number
DE202007014738U1
DE202007014738U1 DE202007014738U DE202007014738U DE202007014738U1 DE 202007014738 U1 DE202007014738 U1 DE 202007014738U1 DE 202007014738 U DE202007014738 U DE 202007014738U DE 202007014738 U DE202007014738 U DE 202007014738U DE 202007014738 U1 DE202007014738 U1 DE 202007014738U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
closure
brittle material
brittle
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007014738U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANGELICO ANGELO D
Original Assignee
ANGELICO ANGELO D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANGELICO ANGELO D filed Critical ANGELICO ANGELO D
Priority to DE202007014738U priority Critical patent/DE202007014738U1/en
Publication of DE202007014738U1 publication Critical patent/DE202007014738U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/028Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure initial opening or unauthorised access being indicated by the presence or absence of an audible or electrical signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Behälterverschluß mit Mitteln zur Geräuscherzeugung, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (1) mindestens zum Teil aus einem spröden Stoff besteht und der Verschluß (1) beim Öffnen des Behälters (2) so verformt werden muß, daß dieser spröde Stoff verformt wird und dabei ein Geräusch erzeugt.Container lock with media for generating noise, characterized in that the Closure (1) consists at least in part of a brittle material and the closure (1) when opening the Container (2) must be deformed, that this brittle Fabric is deformed and generates a noise.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälterverschluß mit Mitteln zur Geräuscherzeugung.The The invention relates to a container closure with means for noise generation.

Handelsüblich sind einerseits Flaschen mit Kronkorken und andererseits Flaschen mit Bügelverschlüssen, wobei letztere wegen des beim Öffnen entstehenden auffälligen satten Geräusches ("Plop") bei den Verbrauchern beliebter sind. Ein deutliches Öffnungsgeräusch, das durch einen Druckausgleich zwischen Flascheninhalt und Umgebung verursacht wird, hat zudem den Vor teil, daß es die Unversehrtheit des Flaschenverschlusses anzeigt und also beim Fehlen einen Hinweis gibt auf möglicherweise verdorbenen Flascheninhalt oder auf Manipulationen am Flascheninhalt.Commercially available on the one hand bottles with bottle caps and on the other hand bottles with Shackle closures, where the latter because of the opening eye-catching rich sound ("Plop") among consumers are more popular. A clear opening sound that through pressure equalization between the contents of the bottle and the environment has the additional advantage that it is the integrity of the Bottle cap indicates and so in the absence of an indication may give up spoiled bottle contents or manipulation of the bottle contents.

Bügelverschlüsse sind in der Herstellung aber teurer und haben zudem den Nachteil, daß die damit ausgestatteten Flaschen sich nur schwer in einen Pfandkreislauf oder ein Entsorgungssystem eingliedern lassen.Ironing closures are in the production but more expensive and also have the disadvantage that the so equipped bottles are difficult in a mortgage or have a disposal system incorporated.

Aus der Patentliteratur sind zahlreiche Flaschenverschlüsse bekannt, die ein deutliches Öffnungsgeräusch auch ohne Verwendung von Bügelverschlüssen erzeugen sollen. So wurden Kronkorken vorgeschlagen, bei denen ein Öffnungsgeräusch mittels zusätzlicher elastischer Wülste erzeugt wird, die so an die Innenseite des Kronkorkens angeformt sind, daß sie sich, solange die Flasche verschlossen ist, an die obere Innenwandung des Flaschenhalses pressen und sich beim öffnen der Flasche schlagartig vom Flaschenhals lösen, wobei sie ein Geräusch verursachen ( JP 01-139 350 A , JP 04-018 255 A , JP 07-257 628 A , JP 07-277 358 A und WO 2004/067 402 A1 ). Diese Verschlüsse haben aber verschiedene Nachteile: So können nicht die üblichen Kronkorken Verwendung finden, sondern es müssen besondere Korken hergestellt werden (welche an der Innenseite die besagten Wülste aufweisen). Zudem ist die Herstellung aufwendig, weil die geräuscherzeugenden Teile unmittelbar mit den abdichtenden Teilen des Korkens verbunden sind und deren Maßtoleranzen einhalten müssen. Schließlich ist die Art der Geräusche, die sich mit einem solchen Verschluß erzeugen lassen, auf ein "Plop" beschränkt.Numerous bottle closures are known from the patent literature, which are intended to produce a clear opening noise even without the use of clip closures. Thus, crown caps have been proposed in which an opening sound is generated by means of additional elastic beads which are formed on the inside of the crown cap so that they, as long as the bottle is closed, press against the upper inner wall of the bottle neck and abruptly when opening the bottle from the bottleneck causing a noise ( JP 01-139 350 A . JP 04-018 255 A . JP 07-257 628 A . JP 07-277 358 A and WO 2004/067 402 A1 ). But these closures have several disadvantages: So can not find the usual bottle caps use, but it must be made special corks (which have on the inside said beads). In addition, the production is complicated because the noise-generating parts are directly connected to the sealing parts of the cork and must comply with their dimensional tolerances. Finally, the type of noise that can be generated with such a closure is limited to a "plop".

Weiterhin ist aus der Patentliteratur ein Flaschenverschluß bekannt, der ein pfeifendes Geräusch dadurch erzeugt, daß nach dem Öffnen des eigentlichen. Korkens das entweichende Gas durch eine in der Flaschenöffnung angebrachte Pfeife nach außen strömt. ( NL 8001976 und JP 2000085779 A ). Ein solcher Geräuscherzeuger ließe sich aber nur vergleichsweise aufwendig herstellen und hätte zudem den Nachteil, daß er auch nach Entfernung des Verschlusses in der Flasche verbliebe, was bei Getränkeflaschen von den meisten Verbrauchern als störend empfunden würde, weil die im Flaschenhals angeordnete Pfeife z.B. das Einführen von Trinkhalmen oder Zitronenscheiben in den Flaschenhals erschwert wie auch das Ausfließen des Getränks.Furthermore, from the patent literature, a bottle cap is known, which generates a whistling noise in that after opening the actual. Cork the escaping gas flows through a mounted in the bottle opening pipe to the outside. ( NL 8001976 and JP 2000085779 A ). However, such a noise generator could be produced only comparatively expensive and would also have the disadvantage that it would remain after removal of the closure in the bottle, which would be distracting for most consumer consumers of beverage bottles, because the arranged in the bottle neck pipe, for example, the introduction of Drinking straws or lemon slices in the bottleneck made difficult as well as the flow of the drink.

Mittel zur Erzeugung von Pfeifgeräuschen sind auch für Getränkedosen vorgeschlagen worden ( US 5 388718 A und JP 2000 006 968 A ). Wie die o.g. Pfeifen in Flaschenhälsen haben jedoch auch diese Geräuscherzeuger den Nachteil, daß das Behältnis vor dem Abfüllen und Verschließen in abgewandelter Form hergestellt werden muß, daß sich also die Mittel zur Geräuscherzeugung nicht nachträglich anbringen lassen.Means for generating whistling noises have also been proposed for beverage cans ( US 5,387,818 A and JP 2000 006 968 A ). As the above-mentioned pipes in bottle necks, however, these noise generators have the disadvantage that the container must be made before filling and closing in a modified form, so that can not attach the means for generating noise subsequently.

Alle vorgenannten Möglichkeiten haben zudem den Nachteil, daß das zur Geräuscherzeugung verwendete Material mit der Flüssigkeit in der Flasche in Berührung kommt – es muß also ggf. lebensmittelecht sein, was die Herstellung verteuert.All aforementioned possibilities also have the disadvantage that the used for noise generation Material with the liquid in contact with the bottle comes - it so must possibly be food safe, which makes the production more expensive.

Schließlich ist aus der Patentliteratur ein Geräuscherzeuger bekannt, bei dem das Material des Flaschendeckels in der Art des Kinderspielzeugs "Knackfrosch" ausgeformt ist und sich im geschlossenen Zustand der Flasche im halbstabilen Zustand be findet, so daß es beim öffnen der Flasche in Folge des Druckausgleichs in den stabilen Zustand umspringt und dabei ein Geräusch verursacht ( JP 2004 196 318 A ). Ein solcher Geräuscherzeuger ist aber nur für Schraubverschlüsse geeignet, nicht hingegen für Kronkorken, weil letztere beim öffnen verformt werden und dadurch der in seiner Funktion vom Bestand seiner äußeren Form abhängige Geräuscherzeuger an seiner Funktion gehindert oder darin zumindest gestört würde. Außerdem weist auch dieser Geräuscherzeuger den Nachteil auf, daß Verschlußteile hergestellt werden müssen, die verhältnismäßig maßkritisch sind und damit teurer als die üblichen Kronkorken.Finally, from the patent literature, a noise generator is known in which the material of the bottle cap in the nature of the children's toy "crackpot" is formed and is in the closed state of the bottle in the semi-stable state be, so that when opening the bottle as a result of pressure equalization in jumps over the stable state and causes a noise ( JP 2004 196 318 A ). However, such a noise generator is only suitable for screw caps, not for crown caps, because the latter are deformed when open and thereby prevented in its function of the existence of its outer shape dependent sound generator at its function or at least disturbed therein. In addition, this noise generator has the disadvantage that closure parts must be made, which are relatively critical and therefore more expensive than the usual crown caps.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälterverschluß zu schaffen, mit dem verschiedene öffnungsgeräusche erzeugt werden können und der dabei preiswert herzustellen ist. Insbesondere soll sich der Geräuscherzeuger für die Verwendung mit üblichen Getränkebehältnissen und deren Verschlüssen, wie z.B. für Getränkedosen oder für Flaschen mit Kronkorken eignen.Of the Invention has for its object to provide a container closure, with which different opening sounds generated can be and it is inexpensive to produce. In particular, should be the noise generator for the Use with usual beverage containers and their closures, such as. For beverage cans or for Bottles with bottle caps are suitable.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Behälterverschluss mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.According to the invention Task through a container closure solved with the features of claim 1.

Ein wesentlicher Vorteil ergibt sich daraus, daß das geräuscherzeugende Mittel (spröder Stoff) außerhalb des Behälterinneren angebracht wird oder zumindest durch die üblichen Abdichtmittel (bei der Verwendung von Kronkorken durch dort im Inneren angeordnete Dichtscheiben) von dem Getränkeinhalt getrennt wird. Bei der Gestaltung der Geräuscherzeuger muß deshalb in Form und Material kaum Rücksicht auf die Bedürfnisse der Abdichtung oder der Reinheit des Behälterinhalts genommen werden. Die dadurch ermöglichte Vielfalt verwendbarer Stoffe und Formen ermöglicht verschiedene Ausführungen zur Erzeugung verschiedener Töne.A significant advantage results from the fact that the noise-generating agent (brittle material) is mounted outside of the container interior or at least by the usual sealing means (when using crown corks by there arranged inside sealing washers) of the beverage content is disconnected. In the design of the noise generator must therefore be taken in the form and material hardly consideration for the needs of the seal or the purity of the container contents. The variety of usable substances and shapes thus made possible different designs for producing different tones.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Kronkorkenverschluß bekannter Bauart mit einer Scheibe aus ei nem spröden Stoff beklebt. Das erlaubt nicht nur, in besonders kostengünstiger Weise geräuscherzeugende Verschlüsse herzustellen. Vielmehr können dadurch sogar Flaschen, die bereits in herkömmlicher Weise verschlossen wurden, nachträglich in einem weiteren Arbeitsschritt mit dem Geräuscherzeuger ausgerüstet werden. Es muß nicht bereits bei der Abfüllung entschieden werden, welche Flaschen einen Geräuscherzeuger erhalten sollen. Vielmehr können die Flaschen abgefüllt, transportiert und gelagert werden, um erforderlichenfalls erst anschließend mit dem Geräuscherzeuger versehen zu werden. Dies erleichtert die Herstellung von Kleinserien, z.B. für zeitlich begrenzte Werbeaktionen.In a preferred embodiment The invention will be a crown cap of known type with a Slice from a brittle Cloth stuck. This not only allows in particularly cost effective Way noise-producing Make closures. Rather, you can thereby even bottles that are already closed in a conventional manner were, subsequently be equipped in a further step with the noise generator. It does not have to already at the bottling It is decided which bottles should receive a noise generator. Rather, you can bottled, transported and stored, if necessary, then with the noise generator to be provided. This facilitates the production of small batches, e.g. For temporary promotions.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines besonders für Kronkorkenverschlüsse geeignetes Ausführungsbeispiels.Further Advantages of the invention will become apparent from the following description one especially for Kronkorkenverschlüsse suitable embodiment.

Es ist aber ebenfalls möglich, den Geräuscherzeuger auf dem Verschluß einer Getränkedose anzubringen oder einen Flaschenverschluß vollständig aus dem spröden Material herzustellen (z.B. in der Art eines Kronkorkens aus sprödem Kunststoff).It but it is also possible the noise generator on the closure of a To install beverage can or a bottle cap completely the brittle one Material (e.g., a kind of brittle cork of brittle plastic).

Es zeigen:It demonstrate:

1 den Verschluß im verschlossenen Zustand im Schnitt, 1 the closure in the closed state in section,

2 den Verschluß im Öffnungsvorgang im Schnitt. 2 the closure in the opening process in section.

Der Verschluss 1 ist dabei ein handelsüblicher Kronkorken 1 aus Metallblech, der mit seinem umgebörtelten Rand den Hals der Flasche 2 formschlüssig abdeckt. Auf dessen Oberseite ist eine Glasscheibe 3 gleichen oder geringeren Durchmessers aufgeklebt, wobei eine Scheibe geringeren Durchmessers im Wesentlichen konzentrisch befestigt werden muß.The closure 1 is a standard bottle cap 1 made of sheet metal, with its turned edge around the neck of the bottle 2 positively covers. On the top is a glass pane 3 glued same or smaller diameter, with a disc of smaller diameter must be fixed substantially concentric.

Beim öffnen (2) biegt sich der Kronkorken 1 durch und das spröde Glas bricht – hier in 2 gezeigt im räumlichen Be reich 4 –, wobei es ein knirschendes Geräusch erzeugt, wie es ähnlich z.B. beim Zerstoßen von Eiswürfeln entsteht.When opening ( 2 ) the bottle cap bends 1 through and the brittle glass breaks - here in 2 shown in the spatial area 4 -, where it produces a crunchy sound, as it arises, for example, when crushing ice cubes.

Claims (14)

Behälterverschluß mit Mitteln zur Geräuscherzeugung, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (1) mindestens zum Teil aus einem spröden Stoff besteht und der Verschluß (1) beim Öffnen des Behälters (2) so verformt werden muß, daß dieser spröde Stoff verformt wird und dabei ein Geräusch erzeugt.Container closure with means for generating noise, characterized in that the closure ( 1 ) consists at least in part of a brittle material and the closure ( 1 ) when opening the container ( 2 ) must be deformed so that this brittle material is deformed and thereby generates a noise. Behälterverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff infolge der Verformung bricht und damit das Geräusch erzeugt.Container closure according to claim 1, characterized in that the brittle Fabric breaks as a result of the deformation and thus generates the noise. Behälterverschluß nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff außen auf dem Verschluß (1) angebracht ist und der Verschluß (1) selbst aus anderem Stoff besteht.Container closure according to one of the preceding claims, characterized in that the brittle material is deposited on the outside of the closure ( 1 ) and the closure ( 1 ) itself consists of other material. Behälterverschluß nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff eine ausgehärtete Beschichtung ist, die zuvor in flüssiger Form auf den, aus anderem Stoff bestehenden Verschluß (1) aufgebracht wurde und beim Aushärten eine Haftverbindung mit dem Verschluß (1) eingegangen ist.Container closure according to one of the preceding claims, characterized in that the brittle material is a hardened coating which has previously been applied in liquid form to the closure made of other material ( 1 ) was applied and during curing an adhesive bond with the closure ( 1 ) has been received. Behälterverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Verschluß (1) aus dem spröden Stoff besteht.Container closure according to claim 1 or 2, characterized in that the entire closure ( 1 ) consists of the brittle material. Behälterverschluß nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff Glas ist.Container lock after one the aforementioned claims, characterized in that the brittle material Glass is. Behälterverschluß nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff ein Kunstharz ist.Container lock after one the aforementioned claims, characterized in that the brittle material is a synthetic resin. Behälterverschluß nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff Siegelwachs ist.Container lock after one the aforementioned claims, characterized in that the brittle material Sealing wax is. Behälterverschluß nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff Schellack ist.Container lock after one the aforementioned claims, characterized in that the brittle material Shellac is. Behälterverschluß nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff ein Metall ist.Container lock after one the aforementioned claims, characterized in that the brittle Fabric is a metal. Behälterverschluß nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine Flasche (2) und der Verschluß (1) ein üblicher Kronkorken (1) ist.Container closure according to one of the preceding claims, characterized in that the container is a bottle ( 2 ) and the closure ( 1 ) a usual bottle cap ( 1 ). Behälterverschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff in Form einer Scheibe (3) auf der Deckfläche des Kronkorkens (1) aufgebracht ist.Container closure according to claim 11, characterized in that the brittle material is in the form of a disk ( 3 ) on the top surface of Kronkor kens ( 1 ) is applied. Behälterverschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff in Form eines Rings den äußeren Umfang des Kronkorkens (1) umfaßt.Container closure according to claim 11, characterized in that the brittle material in the form of a ring surrounds the outer circumference of the crown cork ( 1 ). Behälterverschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der spröde Stoff in Form einer Kappe den Kronkorken (1) umschließt.Container closure according to claim 11, characterized in that the brittle material in the form of a cap seals the bottle cap ( 1 ) encloses.
DE202007014738U 2006-10-18 2007-10-18 Container closure with noise generator Expired - Lifetime DE202007014738U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014738U DE202007014738U1 (en) 2006-10-18 2007-10-18 Container closure with noise generator

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049819 2006-10-18
DE102006049819.4 2006-10-18
DE202007014738U DE202007014738U1 (en) 2006-10-18 2007-10-18 Container closure with noise generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014738U1 true DE202007014738U1 (en) 2008-03-13

Family

ID=39185408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007014738U Expired - Lifetime DE202007014738U1 (en) 2006-10-18 2007-10-18 Container closure with noise generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014738U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206374T2 (en) ORIGINALITY CLOSURE
EP2032459A1 (en) Sealing disk comprising an oxygen-absorbing substance
EP1451081B1 (en) Sealable beverage bottle
DE60004076T2 (en) CLOSURE CONTAINING GOOD QUALITY, IN PARTICULAR FOR BOTTLES OF ALCOHOLIC BEVERAGES
EP2074038B1 (en) Container closure comprising a sound producer
DE202007014738U1 (en) Container closure with noise generator
DE102007050396A1 (en) Closure for a container is made partly from a brittle material and is deformed during opening of a container producing a noise
DE3144731A1 (en) BALL CAP THERMOPLASTIC PLASTIC FOR BOTTLES WITH CO (DOWN ARROW) 2 (LOW ARROW) LIQUIDS - LIKE e.g. SPARKLING WINE
DE102008026226B3 (en) One-piece stopper for bottling champagne and wine and for reuse with opened bottles
DE10311109B3 (en) Closure system for a beverage bottle, in particular a champagne or wine bottle, and method for closing a beverage bottle
DE202014003192U1 (en) Device for closing the bottles with the spirits
DE102011110548A1 (en) Closure device for a container and method for producing such a closure device
WO2008065019A2 (en) Closing element for a receptacle, particularly a glass beverage bottle, and closing method using the same
EP0443504B1 (en) Cork stoppers
DE102018006917A1 (en) Bottle for holding liquids with a bottle cap
DE2530650A1 (en) ROTARY LATCH FOR CLOSING CONTAINERS UNDER PRESSURE
DE102021132598A1 (en) Closure arrangement for a container
AT321148B (en) Bottle cap
DE202012006881U1 (en) bottle Cap
DE4113333A1 (en) Small lamp in form of candle - has fuel contained in bottle made of transparent or translucent plastics
EP2093158B1 (en) Container with information field
DE8132948U1 (en) Spherical thermoplastic closure for bottles with CO ↓ 2 ↓ containing liquids - such as sparkling wine
AT257394B (en) Cap closure
DE202005016984U1 (en) Glass bottle e.g. wine bottle, has mouth piece compounded with interior bulge that serves as mounting plate of cork, where cork is provided with groove that engages into bulge and locks bottle closely
DE2442907A1 (en) Plastic elastic bottle stopper - has lugs inside sleeve portion preventing pulling off without destruction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110516

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140501