DE202007014549U1 - Display for wrenches with different handles - Google Patents

Display for wrenches with different handles Download PDF

Info

Publication number
DE202007014549U1
DE202007014549U1 DE202007014549U DE202007014549U DE202007014549U1 DE 202007014549 U1 DE202007014549 U1 DE 202007014549U1 DE 202007014549 U DE202007014549 U DE 202007014549U DE 202007014549 U DE202007014549 U DE 202007014549U DE 202007014549 U1 DE202007014549 U1 DE 202007014549U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
wrench
broadsides
narrow sides
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007014549U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202007014549U1 publication Critical patent/DE202007014549U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means
    • A47F7/0028Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means with one compartment or recess for each article

Abstract

Schaugestell, in Kombination aufweisend:
ein Gestell (10), das einen ersten und einen zweiten Kupplungsabschnitt (11) aufweist,
einen ersten Schraubenschlüssel (20), der einen ersten Handgriff (201) und ein erstes und ein zweites Eingriffsende (202) aufweist, wobei der erste Handgriff (201) zwei einander entgegengesetzte erste Breitseiten (21) aufweist, die sich vom ersten Eingriffsende (202) bis zum zweiten Eingriffsende (202) des ersten Handgriffs (201) erstrecken, wobei der erste Handgriff (201) ferner zwei einander entgegengesetzte erste Schmalseiten (22) aufweist, die sich vom ersten Eingriffsende (202) bis zum zweiten Eingriffsende (202) des ersten Handgriffs (201) und zwischen und senkrecht zu den ersten Breitseiten (21) erstrecken, wobei jede der ersten Breitseiten (21) zwischen den ersten Schmalseiten (22) eine Breite aufweist, wobei jede der ersten Schmalseiten (22) zwischen den ersten Breitseiten (21) eine Breite aufweist, die kleiner als die der ersten Breitseiten (21) ist, wobei der erste Schraubenschlüssel (20) lösbar und fixierbar mit dem ersten...
Showcase, comprising in combination:
a frame (10) having a first and a second coupling portion (11),
a first wrench (20) having a first handle (201) and first and second mating ends (202), the first handle (201) having two opposite first broad sides (21) extending from the first mating end (202 extending to the second engagement end (202) of the first handle (201), the first handle (201) further comprising two opposite first narrow sides (22) extending from the first engagement end (202) to the second engagement end (202) of the first first handle (201) and between and perpendicular to the first broad sides (21), each of the first broad sides (21) having a width between the first narrow sides (22), each of the first narrow sides (22) being between the first broad sides (21). 21) has a width which is smaller than that of the first broad sides (21), wherein the first wrench (20) releasably and fixable with the first ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaugestell und insbesondere ein Schaugestell, das ein Ausprobieren von Schraubenschlüsseln mit unterschiedlichen Handgriffen ermöglicht.The The present invention relates to a display unit and more particularly a display case, which is a trial of wrenches with allows different handles.

Um einen Zurschaustellungseffekt zum Anlocken potenzieller Käufer vorzusehen, werden Schraubenschlüssel häufig an Aufhängbrettern präsentiert, die an Haken in einem Markt aufgehängt sind. Die Aufhängbretter sind entsprechend den Typen der Schraubenschlüssel angeordnet, um den erforderlichen Zurschaustellungseffekt ohne Ausprobierfunktion zu erzielen. Die taiwanesische Patentanmeldung Nr. 94117498 offenbart ein Schaugestell, an dem ein Schraubenschlüssel drehbar montiert ist, um eine Ausprobierfunktion vorzusehen. Schaugestelle mit anderen Ausgestaltungen sind außerdem vorgeschlagen worden, die es Benutzern erlauben, Schraubenschlüssel auszuprobieren. Jedoch ermöglichen keine von ihnen ein Ausprobieren unter Beanspruchung. Insbesondere bietet keines der gegenwärtig vorhandenen Schaugestelle eine Simulation von Einsatzbedingungen von Schraubenschlüsseln, speziell von Schraubenschlüsseln mit verdrillten Handgriffen oder von Schraubenschlüsseln mit Handgriffen, die verjüngende Breiten in jedem von zwei Paaren von deren gegenüberliegenden Seitenflächen aufweisen. Daher gehen mögliche Käufer verloren.To provide a show-off effect for attracting potential buyers, wrenches are often presented on suspension boards suspended from hooks in a market. The suspension boards are arranged according to the types of wrenches to achieve the required display effect without trial and error. The Taiwanese Patent Application No. 94117498 discloses a display rack on which a wrench is rotatably mounted to provide a trial function. Display units having other configurations have also been proposed that allow users to try out wrenches. However, none of them allow trial and error under stress. In particular, none of the present-day showcase provides a simulation of wrench usage conditions, particularly twisted-handle wrenches or wrenches with handles, which have tapered widths in each of two pairs of opposite side surfaces thereof. Therefore, possible buyers are lost.

Es existiert ein Bedürfnis für ein Schaugestell, das Einsatzbedingungen von Schraubenschlüsseln mit unterschiedlichen Handgriffen simuliert, um ein Ausprobieren zu ermöglichen.It there is a need for a Showcase, the operating conditions of wrenches with different Simulated handgrips to allow a try out.

Die vorliegende Erfindung kommt diesem Bedürfnis nach und löst weitere Probleme auf dem Gebiet des Ausprobierens von Schraubenschlüsseln mit unterschiedlichen Handgriffen, indem bei einer bevorzugten Ausgestaltung ein Schaugestell bereitgestellt ist, das ein Gestell mit einem ersten und einem zweiten Kupplungsabschnitt zur Aufnahme eines ersten und eines zweiten Schraubenschlüssels aufweist. Jeder der ersten und zweiten Kupplungsabschnitte weist zwei parallele beabstandete Positionierungswände auf, die eine Positionierungsnut definieren.The The present invention meets this need and solves others Problems in the field of trying out wrenches with different handles, by in a preferred embodiment a display rack is provided, which is a rack with a first and a second coupling portion for receiving a first and having a second wrench. Each of the first and second coupling portions has two parallel ones spaced positioning walls which define a positioning groove.

Gemäß der bevorzugten Ausgestaltung weist der erste Schraubenschlüssel einen ersten Handgriff und zwei Eingriffsenden zum Treiben von Befestigungsmitteln auf. Der erste Handgriff weist zwei einander entgegengesetzte erste Breitseiten und zwei einander entgegengesetzte erste Schmalseiten auf, die sich zwischen und senkrecht zu den ersten Breitseiten erstrecken. Ein Eingriffsloch erstreckt sich von einer der ersten Breitseiten bis zu der anderen ersten Breitseite. Jede erste Breitseite weist zwischen den ersten Schmalseiten eine Breite auf, die im Wesentlichen die gleiche wie der Abstand zwischen den Positionierungswänden des ersten Kupplungsabschnitts des Gestells ist. Der erste Schraubenschlüssel wird in der Positionierungsnut des ersten Kupplungsabschnitts befestigt, indem man eine Schraube durch das Eingriffsloch des ersten Handgriffs in ein Schraubenloch in einer Bodenwand zwischen den Positionierungswänden des ersten Kupplungsabschnitts einbringt. Die ersten Schmalseiten des ersten Handgriffs liegen jeweils an Innenseitenflächen der Positionierungswände des ersten Kupplungsabschnitts an.According to the preferred Embodiment, the first wrench a first handle and two engagement ends for driving fasteners. The first handle has two opposite first broad sides and two opposite first narrow sides on each other extend between and perpendicular to the first broad sides. One Engaging hole extends from one of the first broad sides to to the other first broadside. Every first broadside points in between the first narrow sides of a width, which is essentially the same as the distance between the positioning walls of the first coupling portion of the frame is. The first wrench will fastened in the positioning groove of the first coupling section, by inserting a screw through the engagement hole of the first handle in a screw hole in a bottom wall between the positioning walls of the first coupling section brings. The first narrow sides of the first handle are respectively on inner side surfaces of the positioning walls of the first coupling section.

Gemäß der bevorzugten Ausgestaltung weist der zweite Schraubenschlüssel einen zweiten Handgriff, zwei Eingriffsenden zum Treiben von Befestigungsmitteln und einen Übergangsabschnitt zwischen den Eingriffsende auf. Ein erster Handgriffabschnitt ist zwischen einem Eingriffsende des zweiten Handgriffs und dem Übergangsabschnitt ausgebildet. Ein zweiter Handgriffabschnitt ist zwischen dem anderen Eingriffsende des zweiten Handgriffs und dem Übergangsabschnitt ausgebildet. Der erste Handgriffabschnitt des zweiten Handgriffs weist zwei einander entgegengesetzte zweite Breitseiten und zwei einander entgegengesetzte zweite Schmalseiten auf, die sich zwischen und senkrecht zu den zweiten Breitseiten erstrecken. Ein Eingriffsloch erstreckt sich von einer der zweiten Breitseiten bis zu der anderen zweiten Breitseite. Jede zweite Breitseite weist zwischen den zweiten Schmalseiten eine Breite auf, die im Wesentlichen die gleiche wie der Abstand zwischen den Positionierungswänden des zweiten Kupplungsabschnitts ist. Der zweite Handgriffabschnitt des zweiten Handgriffs weist zwei einander entgegengesetzte dritte Breitseiten und zwei einander entgegengesetzte dritte Schmalseiten auf, die sich zwischen und senkrecht zu den dritten Breitseiten erstrecken. Die dritten Breitseiten verlaufen senkrecht zu den zweiten Breitseiten. Die dritten Schmalseiten verlaufen senkrecht zu den zweiten Schmalseiten. Der erste Handgriffabschnitt des zweiten Schraubenschlüssels wird in der Positionierungsnut des zweiten Kupplungsabschnitts des Gestells befestigt, indem man eine andere Schraube durch das Eingriffsloch des ersten Handgriffabschnitts des zweiten Handgriffs in ein Schraubenloch in einer Bodenwand zwischen den Positionierungswänden des zweiten Kupplungsabschnitts einbringt. Die zweiten Schmalseiten des ersten Handgriffabschnitts des zweiten Handgriffs liegen jeweils an Innenseitenflächen der Positionierungswände des zweiten Kupplungsabschnitts an. Die dritten Breitseiten des zweiten Handgriffabschnitts des zweiten Schraubenschlüssels verlaufen senkrecht zu den ersten Schmalseiten des ersten Schraubenschlüssels, und die dritten Schmalseiten des zweiten Handgriffabschnitts des zweiten Schraubenschlüssels verlaufen senkrecht zu den ersten Breitseiten des ersten Schraubenschlüssels.According to the preferred embodiment, the second wrench on a second handle, two engagement ends for driving fasteners and a transition portion between the engagement end. A first handle portion is formed between an engagement end of the second handle and the transition portion. A second handle portion is formed between the other engagement end of the second handle and the transition portion. The first handle portion of the second handle has two opposite second broad sides and two opposite second narrow sides, which extend between and perpendicular to the second broad sides. An engagement hole extends from one of the second broad sides to the other second broad side. Each second broad side has a width between the second narrow sides which is substantially the same as the distance between the positioning walls of the second coupling section. The second handle portion of the second handle has two opposite third broad sides and two opposite third narrow sides extending between and perpendicular to the third broad sides. The third broad sides are perpendicular to the second broad sides. The third narrow sides are perpendicular to the second narrow sides. The first handle portion of the second wrench is fixed in the positioning groove of the second coupling portion of the frame by inserting another screw through the engagement hole of the first handle portion of the second handle in a screw hole in a bottom wall between the positioning walls of the second coupling portion. The second narrow sides of the first handle portion of the second handle abut respectively on inner side surfaces of the positioning walls of the second coupling portion. The third broad sides of the second handle portion of the second wrench are perpendicular to the first narrow sides of the first wrench, and the third narrow sides of the second handle portion of the second wrench are perpendicular to the first broad sides of the first Wrench.

Ein Kunde kann eine der ersten Schmalseiten, die vom zweiten Schraubenschlüssel abgewandt ist, und eine der dritten Breitseiten, die vom ersten Schraubenschlüssel abgewandt ist, ergreifen und eine Rotationskraft aufbringen, um den ersten und den zweiten Schraubenschlüssel auszuprobieren. Da der erste und der zweite Schraubenschlüssel fixiert sind, sind simulierte Einsatzbedingungen des ersten und des zweiten Schraubenschlüssels bereitgestellt.One Customer can choose one of the first narrow sides, which faces away from the second wrench, and one of the third broad sides facing away from the first wrench is, grab and apply a rotational force to the first one and the second wrench try. Because the first and the second wrench fixed are simulated operating conditions of the first and second wrench provided.

Die vorliegende Erfindung wird im Lichte der folgenden ausführlichen Beschreibung einer veranschaulichenden Ausführungsform dieser Erfindung deutlicher, die in Verbindung mit den Zeichnungen beschrieben wird.The The present invention will be understood in light of the following detailed Description of an illustrative embodiment of this invention more clearly which will be described in conjunction with the drawings.

Die dargestellte Ausführungsform kann am besten mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.The illustrated embodiment may best be described with reference to the accompanying drawings become.

1 zeigt eine perspektivische Vorderansicht eines Schaugestells einer ersten Ausführungsform gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung. 1 shows a front perspective view of a display of a first embodiment according to the teachings of the present invention.

2 zeigt eine perspektivische Hinteransicht des Schaugestells aus 1. 2 shows a rear perspective view of the display rack 1 ,

3 zeigt eine perspektivische Einzelteildarstellung des Schaugestells aus 1. 3 shows a perspective single part of the display 1 ,

4 zeigt eine Vorderansicht des Schaugestells aus 1, die das Ausprobieren von Schraubenschlüsseln in einer Halterichtung darstellt. 4 shows a front view of the display 1 which is the trial of wrenches in a holding direction.

5 zeigt eine Hinteransicht des Schaugestells aus 1, die das Ausprobieren von Schraubenschlüsseln in einer weiteren Halterichtung darstellt. 5 shows a rear view of the display 1 , which represents the trial and error of wrenches in another holding direction.

6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Schaugestells einer zweiten Ausführungsform gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung. 6 shows a perspective view of a display of a second embodiment according to the teachings of the present invention.

7 zeigt eine Vorderansicht des Schaugestells aus 6, die das Ausprobieren von Schraubenschlüsseln in einer Halterichtung darstellt. 7 shows a front view of the display 6 which is the trial of wrenches in a holding direction.

8 zeigt eine Hinteransicht des Schaugestells aus 6, die das Ausprobieren von Schraubenschlüsseln in einer weiteren Halterichtung darstellt. 8th shows a rear view of the display 6 , which represents the trial and error of wrenches in another holding direction.

Ein Schaugestell einer ersten Ausführungsform gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung ist in den 15 der Zeichnungen dargestellt und ist insgesamt mit 100 bezeichnet. Das Schaugestell 100 weist ein Gestell 10 in Form einer Platte mit einem ersten und einem zweiten Kupplungsabschnitt 11 auf. Entsprechend der bevorzugten Ausgestaltung, die gezeigt ist, weist das Gestell 10 einen rechteckigen Querschnitt auf und hat eine Vorderseitenfläche 101 und eine Rückseitenfläche 102. Der erste und der zweite Kupplungsabschnitt 11 weisen jeweils zwei parallele beabstandete in Gestalt von einstückig an die Platte angeformte Rippen bzw. Positionierungswände 12 auf der Rückseitenfläche 102 davon auf. Eine Positionierungsnut 18 ist jeweils zwischen den Positionierungswänden 12 des ersten und des zweiten Kupplungsabschnitts 11 definiert und weist eine Bodenwand 16 mit einem Schraubenloch 13 auf.A display unit of a first embodiment according to the teachings of the present invention is shown in FIGS 1 - 5 the drawings and is in total with 100 designated. The display case 100 has a frame 10 in the form of a plate with a first and a second coupling portion 11 on. According to the preferred embodiment shown, the frame comprises 10 a rectangular cross section and has a front side surface 101 and a back surface 102 , The first and the second coupling section 11 each have two parallel spaced in the form of integrally formed on the plate ribs or positioning walls 12 on the back surface 102 of it. A positioning groove 18 is in each case between the positioning walls 12 the first and the second coupling portion 11 defined and has a bottom wall 16 with a screw hole 13 on.

Ein erster Schraubenschlüssel 20 weist einen ersten Handgriff 201, vorzugsweise in der Form eines flachen Handgriffs, und ein erstes und ein zweites Eingriffsende 202 zum Treiben von Befestigungsmitteln auf. Das erste und das zweite Eingriffsende 202 des ersten Schraubenschlüssels 20 können jede gewünschte Ausgestaltung aufweisen, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, geöffneter Enden und Ring-Enden mit oder ohne Ratschenmechanismen. Entsprechend der bevorzugten Ausgestaltung, die gezeigt ist, erstrecken sich zwei einander entgegengesetzte erste Breitseiten 21 von dem ersten Eingriffsende 202 bis zu dem zweiten Eingriffsende 202 des ersten Schraubenschlüssels 20. Ein Eingriffsloch 23, vorzugsweise in der Form eines Schraubenlochs, erstreckt sich von einer der ersten Breitseiten 21 bis zu der anderen ersten Breitseite 21. Das Eingriffsloch 23, 33 hat von dem einen Seitenrand der Platte 10, der senkrecht zu den Rippen 12 verläuft, einen Abstand, der kleiner ist als der Abstand des Eingriffslochs 23 von dem jeweiligen Eingriffsende 202, 302. Dadurch ragen die Schraubenschlüssel mit ihrem jeweiligen Eingriffsende über die Platte hinaus. Das Eingriffsloch 23 weist in einer der ersten Breitseiten 21, die dem Gestell 10 abgewandt ist, einen ausgeweiteten Abschnitt 231 auf.A first wrench 20 has a first handle 201 , preferably in the form of a flat handle, and first and second engagement ends 202 for driving fasteners. The first and second engagement end 202 of the first wrench 20 may be of any desired configuration, including, but not limited to, open ends and ring ends with or without ratchet mechanisms. According to the preferred embodiment shown, two opposing first broad sides extend 21 from the first engagement end 202 until the second engagement end 202 of the first wrench 20 , An engagement hole 23 , preferably in the form of a screw hole, extends from one of the first broad sides 21 until the other first broadside 21 , The intervention hole 23 . 33 has one side edge of the plate 10 which is perpendicular to the ribs 12 runs, a distance which is smaller than the distance of the engagement hole 23 from the respective intervention end 202 . 302 , As a result, the wrenches protrude beyond the plate with their respective engagement end. The intervention hole 23 points in one of the first broadsides 21 that the frame 10 turned away, an extended section 231 on.

Zwei einander entgegengesetzte erste Schmalseiten 22 erstrecken sich von dem ersten Eingriffsende 202 bis zu dem zweiten Eingriffsende 202 des ersten Handgriffs 201 und zwischen und senkrecht zu den ersten Breitseiten 21. Jede erste Breitseite 21 weist zwischen den ersten Schmalseiten 22 eine Breite auf, die im Wesentlichen die gleiche wie der Abstand zwischen den Positionierungswänden 12 des ersten Kupplungsabschnitts 11 ist. Jede erste Schmalseite 22 weist zwischen den ersten Breitseiten 21 eine Breite auf, die kleiner als die von jeder ersten Breitseite 21 ist. Der erste Schraubenschlüssel 20 wird mit dem ersten Kupplungsabschnitt 11 des Gestells 10 verbunden, indem man zur Befestigung des ersten Schraubenschlüssels 20 in der Positionierungsnut 18 des ersten Kupplungsabschnitts 11 eine Schraube 14 durch das Eingriffsloch 23 des ersten Handgriffs 201 in das Schraubenloch 13 des ersten Kupplungsabschnitts 11 einbringt. Die Schraube 14 hat einen ausgeweiteten Schraubenkopf 141, der in dem ausgeweiteten Abschnitt 231 des Eingriffslochs 23 des ersten Handgriffs 201 aufgenommen wird. Es sei angemerkt, dass die ersten Schmalseiten 22 des ersten Handgriffs 201 jeweils an Innenseitenflächen der Positionierungswände 12 des ersten Kupplungsabschnitts 11 anliegen. Folglich wird eine Bewegung des ersten Schraubenschlüssels 20 relativ zu dem Gestell 10 vermieden.Two opposing first narrow sides 22 extend from the first engagement end 202 until the second engagement end 202 of the first handle 201 and between and perpendicular to the first broadsides 21 , Every first broadside 21 points between the first narrow sides 22 a width that is substantially the same as the distance between the positioning walls 12 of the first coupling section 11 is. Every first narrow side 22 points between the first broadsides 21 a width smaller than that of every first broadside 21 is. The first wrench 20 becomes with the first coupling section 11 of the frame 10 connected by attaching the first wrench 20 in the positioning groove 18 of the first coupling section 11 a screw 14 through the engagement hole 23 of the first handle 201 in the screw hole 13 of the first coupling section 11 brings. The screw be 14 has an extended screw head 141 in the expanded section 231 the engaging hole 23 of the first handle 201 is recorded. It should be noted that the first narrow sides 22 of the first handle 201 each on inner side surfaces of the positioning walls 12 of the first coupling section 11 issue. Consequently, a movement of the first wrench 20 relative to the frame 10 avoided.

Ein zweiter Schraubenschlüssel 30 weist einen zweiten Handgriff 301, bevorzugt in der Form eines verdrillten Handgriffs, und ein erstes und ein zweites Eingriffsende 302 zum Treiben von Befestigungsmitteln und einen Übergangsabschnitt 34 zwischen dem ersten und dem zweiten Eingriffsende 302 auf. Das erste und das zweite Eingriffsende 302 des zweiten Schraubenschlüssels 30 können jede gewünschte Ausgestaltung aufweisen, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, geöffneter Enden und Ring-Enden mit oder ohne Ratschenmechanismen. Entsprechend der bevorzugten Ausgestaltung, die gezeigt ist, ist ein erster Handgriffabschnitt 36a zwischen dem ersten Eingriffsende 302 des zweiten Handgriffs 301 und dem Übergangsabschnitt 34 ausgebildet. Ein zweiter Handgriffabschnitt 36b ist zwischen dem zweiten Eingriffsende 302 des zweiten Handgriffs 301 und dem Übergangsabschnitt 34 ausgebildet. Der erste Handgriffabschnitt 36a des zweiten Handgriffs 301 weist zwei einander entgegengesetzte zweite Breitseiten 31 und zwei einander entgegengesetzte zweite Schmalseiten 32 auf, die sich zwischen und senkrecht zu den zweiten Breitseiten 31 erstrecken. Ein Eingriffsloch 33, bevorzugt in der Form eines Schraubenlochs, erstreckt sich von einem der zweiten Breitseiten 31 bis zu der anderen zweiten Breitseite 31. Das Eingriffsloch 33 weist in einer der zweiten Breitseiten 31, die dem Gestell 10 abgewandt ist, einen ausgeweiteten Abschnitt 331 auf. Jede zweite Breitseite 31 weist zwischen den zweiten Schmalseiten 32 eine Breite auf, die im Wesentlichen die gleiche wie der Abstand zwischen den Positionierungswänden 12 des zweiten Kupplungsabschnitts 11 ist. Jede zweite Schmalseite 32 weist zwischen der zweiten Breitseite 31 eine Breite auf, die kleiner als die von jeder zweiten Breitseite 31 ist. Der zweite Handgriffabschnitt 36b des zweiten Handgriffs 301 weist zwei einander entgegengesetzte dritte Breitseiten 31 und zwei einander entgegengesetzte dritte Schmalseiten 32 auf, die sich zwischen und senkrecht zu den dritten Breitseiten 31 erstrecken. Die dritten Breitseiten 31 verlaufen senkrecht zu den zweiten Breitseiten 31. Die dritten Schmalseiten 32 verlaufen senkrecht zu den zweiten Schmalseiten 32. Jede dritte Breitseite 31 weist zwischen den dritten Schmalseiten 32 eine Breite auf. Jede dritte Schmalseiten 32 weist zwischen der dritten Breitseite 31 eine Breite auf, die kleiner als die von jeder dritten Breitseite 31 ist.A second wrench 30 has a second handle 301 , preferably in the form of a twisted handle, and first and second engagement ends 302 for driving fasteners and a transition section 34 between the first and the second engagement end 302 on. The first and second engagement end 302 of the second wrench 30 may be of any desired configuration, including, but not limited to, open ends and ring ends with or without ratchet mechanisms. According to the preferred embodiment shown is a first handle portion 36a between the first end of engagement 302 of the second handle 301 and the transition section 34 educated. A second handle section 36b is between the second engagement end 302 of the second handle 301 and the transition section 34 educated. The first handle section 36a of the second handle 301 has two opposing second broadsides 31 and two opposite narrow sides 32 on, extending between and perpendicular to the second broadsides 31 extend. An engagement hole 33 , preferably in the form of a screw hole, extends from one of the second broad sides 31 until the other second broadside 31 , The intervention hole 33 points in one of the second broadsides 31 that the frame 10 turned away, an extended section 331 on. Every second broadside 31 points between the second narrow sides 32 a width that is substantially the same as the distance between the positioning walls 12 the second coupling portion 11 is. Every second narrow side 32 points between the second broadside 31 a width smaller than that of every other broadside 31 is. The second handle section 36b of the second handle 301 has two opposite third broadsides 31 and two opposite third narrow sides 32 on, extending between and perpendicular to the third broadsides 31 extend. The third broadsides 31 are perpendicular to the second broadsides 31 , The third narrow sides 32 are perpendicular to the second narrow sides 32 , Every third broadside 31 points between the third narrow sides 32 a width up. Every third narrow page 32 points between the third broadside 31 a width smaller than that of every third broadside 31 is.

Der erste Handgriffabschnitt 36a des zweiten Schraubenschlüssels 30 wird mit dem zweiten Kupplungsabschnitt 11 des Gestells 10 verbunden, indem man zur Befestigung des ersten Handgriffabschnitts 36a des zweiten Schraubenschlüssels 30 in der Positionierungsnut 18 des zweiten Kupplungsabschnitts 11 eine andere Schraube 14 durch das Eingriffsloch 33 des ersten Handgriffabschnitts 36a des zweiten Handgriffs 301 in das Schraubenloch 13 des zweiten Kupplungsabschnitts 11 einbringt. Die Schraube 14 zur Befestigung des ersten Handgriffabschnitts 36a hat einen ausgeweiteten Schraubenkopf 141, der in dem ausgeweiteten Abschnitt 331 des Eingriffslochs 33 des zweiten Handgriffs 301 aufgenommen wird. Die zweiten Schmalseiten 32 des ersten Handgriffsabschnitts 36a des zweiten Handgriffs 301 liegen jeweils an den Innenseitenflächen der Positionierungswände 12 des zweiten Kupplungsabschnitts 11 an. Folglich wird eine Bewegung des zweiten Schraubenschlüssels 30 relativ zu dem Gestell 10 vermieden. Es sei angemerkt, dass die dritten Breitseiten 31 des zweiten Handgriffabschnitts 36b des zweiten Schraubenschlüssels 30 senkrecht zu den ersten Schmalseiten 22 des ersten Schraubenschlüssels 20 verlaufen und dass die dritten Schmalseiten 32 des zweiten Handgriffabschnitts 36b des zweiten Schraubenschlüssels 30 senkrecht zu den ersten Breitseiten 21 des ersten Schraubenschlüssels 20 verlaufen.The first handle section 36a of the second wrench 30 becomes with the second coupling portion 11 of the frame 10 connected by attaching the first handle section 36a of the second wrench 30 in the positioning groove 18 the second coupling portion 11 another screw 14 through the engagement hole 33 of the first handle section 36a of the second handle 301 in the screw hole 13 the second coupling portion 11 brings. The screw 14 for fixing the first handle portion 36a has an extended screw head 141 in the expanded section 331 the engaging hole 33 of the second handle 301 is recorded. The second narrow sides 32 of the first handle section 36a of the second handle 301 lie respectively on the inner side surfaces of the positioning walls 12 the second coupling portion 11 at. Consequently, a movement of the second wrench 30 relative to the frame 10 avoided. It should be noted that the third broadsides 31 the second handle section 36b of the second wrench 30 perpendicular to the first narrow sides 22 of the first wrench 20 run and that the third narrow sides 32 the second handle section 36b of the second wrench 30 perpendicular to the first broadsides 21 of the first wrench 20 run.

Es sollte anerkannt werden, dass der Abstand T (5) zwischen einer der ersten Schmalseiten 22 des ersten Schraubenschlüssels 20, die dem zweiten Schraubenschlüssel 30 abgewandt ist, und einer der dritten Breitseiten 31 des zweiten Handgriffabschnitts 36b des zweiten Schraubenschlüssels 30, die dem ersten Schraubenschlüssel 20 abgewandt ist, einer Person, die den ersten oder den zweiten Schraubenschlüssel 20 und 30 ausprobiert, ermöglicht, jeweils den ersten und den zweiten Schraubenschlüssel 20 und 30 mit einer Hand zu halten. Vorzugsweise ist der Abstand T kleiner als der Abstand vom Abschnitt zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger einer Hand eines gewöhnlichen Benutzers bis zum proximalen Interphalangealgelenk des Mittelfingers der Hand des gewöhnlichen Benutzers. Insbesondere können der erste und der zweite Schraubenschlüssel 20 und 30 von einer Hand einer Person gehalten werden, indem sie eine der ersten Schmalseiten 22, die vom zweiten Schraubenschlüssel 30 abgewandt ist, und eine der dritten Breitseiten 31, die vom ersten Schraubenschlüssel 20 abgewandt ist, ergreift. Da Bewegungen des ersten und des zweiten Schraubenschlüssels 20 und 30 verhindert werden, sind simulierte Einsatzbedingungen des ersten und des zweiten Schraubenschlüssels 20 und 30 bereitgestellt. Insbesondere kann die Person den ersten und den zweiten Schraubenschlüssel 20 und 30 auf die in 4 gezeigte Weise halten, wobei die Finger der Hand in Kontakt mit einer der dritten Breitseiten 31 des zweiten Schraubenschlüssels 30 sind, die vom ersten Schraubenschlüssel 20 abgewandt ist, während die Handfläche der Hand der Person (der Ballen) in Kontakt mit einer der ersten Schmalseiten 22 des ersten Schraubenschlüssels 20 ist, die vom zweiten Schraubenschlüssel 30 abgewandt ist. Da der erste und der zweite Schraubenschlüssel 20 und 30 fixiert sind, wenn die Person eine Rotationskraft auf den ersten und den zweiten Schraubenschlüssel 20 und 30 aufbringt, verursacht die auf die Hand der Person wirkende Reaktionskraft einen Schmerz im Abschnitt zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger, der mit der ersten Schmalseite 22, die eine kleinere Fläche aufweist, in Kontakt ist, wobei der Druck im umgekehrten Verhältnis zur Fläche ist, auf die die Kraft wirkt. Die Person wird keinen Schmerz in den Fingern spüren, die in Kontakt mit der dritten Breitseite 31 ist.It should be appreciated that the distance T ( 5 ) between one of the first narrow sides 22 of the first wrench 20 that the second wrench 30 turned away, and one of the third broadsides 31 the second handle section 36b of the second wrench 30 that the first wrench 20 A person facing the first or the second wrench is turned away 20 and 30 tried, allows, respectively, the first and the second wrench 20 and 30 to hold with one hand. Preferably, the distance T is smaller than the distance from the portion between the thumb and the index finger of a hand of an ordinary user to the proximal interphalangeal joint of the middle finger of the hand of the ordinary user. In particular, the first and the second wrench can 20 and 30 held by a person's hand by one of the first narrow sides 22 that from the second wrench 30 turned away, and one of the third broadsides 31 that from the first wrench 20 avoids, grabs. Because movements of the first and second wrench 20 and 30 be prevented are simulated operating conditions of the first and second wrench 20 and 30 provided. In particular, the person may use the first and second wrenches 20 and 30 on the in 4 hold the shown manner, with the fingers of the hand in contact with one of the third broadsides 31 of the second wrench 30 are, the first wrench 20 while the palm of the hand of the person (the bale) is in contact with one of the first narrow sides 22 of the first wrench 20 is that of the second wrench 30 turned away. Because the first and the second wrench 20 and 30 are fixed when the person a rotational force on the first and the second wrench 20 and 30 applies, the reaction force acting on the person's hand causes a pain in the section between the thumb and forefinger, the first narrow side 22 having a smaller area in contact, the pressure being in inverse proportion to the area on which the force acts. The person will feel no pain in the fingers that are in contact with the third broadside 31 is.

Die Person kann den ersten und den zweiten Schraubenschlüssel 20 und 30 auf eine andere Weise halten, die in 5 gezeigt ist, wobei der Ballen der Hand in Kontakt mit einer der dritten Schmalseiten 32 des zweiten Schraubenschlüssels 30 ist, die vom ersten Schraubenschlüssel 20 abgewandt ist, während die Finger der Hand in Kontakt mit einer der ersten Schmalseiten 22 des ersten Schraubenschlüssels 20 sind, die vom zweiten Schraubenschlüssel 30 abgewandt ist. Da der erste und der zweite Schraubenschlüssel 20 und 30 fixiert sind, wenn die Person eine Rotationskraft auf den ersten und den zweiten Schraubenschlüssel 20 und 30 aufbringt, verursacht die auf die Hand der Person wirkende Reaktionskraft einen Schmerz an den Fingern, die mit der ersten Schmalseite 22, die einen kleineren Bereich aufweist, in Kontakt sind. Die Person wird keinen Schmerz im Abschnitt zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger spüren, der in Kontakt mit der dritten Breitseite 31 ist.The person can use the first and the second wrench 20 and 30 hold in another way, the in 5 is shown, with the bale of the hand in contact with one of the third narrow sides 32 of the second wrench 30 that's from the first wrench 20 is turned away while the fingers of the hand in contact with one of the first narrow sides 22 of the first wrench 20 are the second wrench 30 turned away. Because the first and the second wrench 20 and 30 are fixed when the person a rotational force on the first and the second wrench 20 and 30 The reaction force acting on the person's hand causes a pain on the fingers that are on the first narrow side 22 which has a smaller area in contact. The person will feel no pain in the section between the thumb and forefinger in contact with the third broadside 31 is.

Die Person ist daher im Stande, simulierte Einsatzbedingungen des ersten und des zweiten Schraubenschlüssels 20 und 30 mit unterschiedlichen ersten und zweiten Handgriffen 201 und 301 wahrzunehmen und den Unterschied dazwischen zu fühlen. Dies wird die Person unterstützen, die Schraubenschlüssel 20 und 30 zu kaufen.The person is therefore capable of simulated operating conditions of the first and second wrenches 20 and 30 with different first and second handles 201 and 301 to perceive and feel the difference in between. This will assist the person using the wrench 20 and 30 to buy.

68 zeigen ein Schaugestell 100 einer zweiten Ausführungsform gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung. Die zweite Ausführungsform ist bis auf den Übergangsabschnitt 34a des zweiten Handgriffs 30 zur ersten Ausführungsform im Wesentlichen identisch. Insbesondere weist der Übergangsabschnitt 34a des zweiten Handgriffs 301 des zweiten Schraubenschlüssels 30 zwei einander entgegengesetzte Seitenflächen 38a auf, von denen jede mit einer der zweiten Breitseiten 31 des ersten Handgriffabschnitts 36a und einer der dritten Schmalseiten 32 des zweiten Handgriffabschnitts 36b verbunden ist und eine vergrößerte Breite in Richtung zu einer der zweiten Breitseiten 31 aufweist. Der Übergangsabschnitt 34a weist ferner weitere zwei einander entgegengesetzte Seiten 38b zwischen den Seiten 38a auf. Jede der Seiten 38b ist mit einer der zweiten Schmalseiten 31 des ersten Handgriffabschnitts 36a und mit einer der dritten Breitseiten 31 des zweiten Handgriffabschnitts 36b verbunden und weist eine vergrößerte Breite in Richtung zu einer der dritten Breitseiten 31 auf. Da der Übergangsabschnitt 34a nicht das Ausprobieren des ersten und zweiten Schraubenschlüssels 20 und 30 beeinflusst, stellt das Schaugestell 100 der zweiten Ausführungsform die gleichen Vorteile wie die der ersten Ausführungsform bereit. Es sollte anerkannt werden, dass andere Ausgestaltungen des Übergangsabschnitts 34, 43a des zweiten Handgriffs 30 innerhalb des Könnens eines Fachmanns liegen. 6 - 8th show a showcase 100 a second embodiment according to the teachings of the present invention. The second embodiment is except for the transition section 34a of the second handle 30 substantially identical to the first embodiment. In particular, the transition section 34a of the second handle 301 of the second wrench 30 two opposite side surfaces 38a on, each with one of the second broadsides 31 of the first handle section 36a and one of the third narrow sides 32 the second handle section 36b is connected and an enlarged width toward one of the second broadsides 31 having. The transition section 34a also has another two opposite sides 38b between the pages 38a on. Each of the pages 38b is with one of the second narrow sides 31 of the first handle section 36a and with one of the third broadsides 31 the second handle section 36b connected and has an enlarged width toward one of the third broadsides 31 on. Because the transition section 34a not trying out the first and second wrench 20 and 30 affects, puts the showcase 100 The second embodiment provides the same advantages as those of the first embodiment. It should be recognized that other aspects of the transitional section 34 . 43a of the second handle 30 within the skill of a person skilled in the art.

Da nun die grundlegende Lehre der vorliegenden Erfindung erklärt worden ist, sind viele Erweiterungen und Variationen für den Fachmann offenkundig. Zum Beispiel kann ein Aufkleber auf die Vorderseitenfläche 101 des Gestells 10 aufgeklebt werden, der Beschreibungen aufweisen, die Kunden anregen, die Schraubenschlüssel 20 und 30 auszuprobieren. Markenzeichen und/oder Beschreibungen, die Kunden anregen, die Schraubenschlüssel 20 und 30 auszuprobieren, können auf der Vorderseitenfläche 101 des Gestells 10 durch Drucken oder durch andere verwendbare Verfahren direkt ausgebildet werden. Außerdem können weitere Ausgestaltungen zur lösbaren Befestigung des ersten Handgriffs 201 und des ersten Handgriffabschnitts 36a des zweiten Handgriffs 301 an dem Gestell 10 innerhalb des Könnens eines Fachmanns liegen.Now that the basic teachings of the present invention have been explained, many extensions and variations will be apparent to those skilled in the art. For example, a sticker on the front surface 101 of the frame 10 which have descriptions that encourage customers to use the wrenches 20 and 30 try. Trademarks and / or descriptions that encourage customers to use the wrenches 20 and 30 To try out, on the front side surface 101 of the frame 10 be formed directly by printing or by other suitable methods. In addition, further embodiments for releasably securing the first handle 201 and the first handle section 36a of the second handle 301 on the frame 10 within the skill of a person skilled in the art.

Claims (7)

Schaugestell, in Kombination aufweisend: ein Gestell (10), das einen ersten und einen zweiten Kupplungsabschnitt (11) aufweist, einen ersten Schraubenschlüssel (20), der einen ersten Handgriff (201) und ein erstes und ein zweites Eingriffsende (202) aufweist, wobei der erste Handgriff (201) zwei einander entgegengesetzte erste Breitseiten (21) aufweist, die sich vom ersten Eingriffsende (202) bis zum zweiten Eingriffsende (202) des ersten Handgriffs (201) erstrecken, wobei der erste Handgriff (201) ferner zwei einander entgegengesetzte erste Schmalseiten (22) aufweist, die sich vom ersten Eingriffsende (202) bis zum zweiten Eingriffsende (202) des ersten Handgriffs (201) und zwischen und senkrecht zu den ersten Breitseiten (21) erstrecken, wobei jede der ersten Breitseiten (21) zwischen den ersten Schmalseiten (22) eine Breite aufweist, wobei jede der ersten Schmalseiten (22) zwischen den ersten Breitseiten (21) eine Breite aufweist, die kleiner als die der ersten Breitseiten (21) ist, wobei der erste Schraubenschlüssel (20) lösbar und fixierbar mit dem ersten Kupplungsabschnitt (11) des Gestells (10) gekuppelt ist, und einen zweiten Schraubenschlüssel (30), der einen zweiten Handgriff (301), ein erstes und ein zweites Eingriffsende (302) und einen Übergangsabschnitt (34, 34a) zwischen dem ersten und zweiten Eingriffsende (302) des zweiten Handgriffs (301) aufweist, wobei ein erster Handgriffabschnitt (36a) zwischen dem ersten Eingriffsende (302) des zweiten Handgriffs (301) und dem Übergangsabschnitt (34; 34a) ausgebildet ist, wobei ein zweiter Handgriffabschnitt (36b) zwischen dem zweiten Eingriffsende (302) des zweiten Handgriffs (301) und dem Übergangsabschnitt (34; 34a) ausgebildet ist, wobei der erste Handgriffabschnitt (36a) des zweiten Handgriffs (301) zwei einander entgegengesetzte zweite Breitseiten (31) und zwei einander entgegengesetzte zweite Schmalseiten (32) aufweist, die sich zwischen und senkrecht zu den zweiten Breitseiten (31) erstrecken, wobei jede der zweiten Breitseiten (31) zwischen den zweiten Schmalseiten (32) eine Breite aufweist, wobei jede der zweiten Schmalseiten (32) zwischen den zweiten Breitseiten (31) eine Breite aufweist, die kleiner als die von jeder der zweiten Breitseiten (31) ist, wobei der zweite Handgriffabschnitt (36b) des zweiten Handgriffs (301) zwei einander entgegengesetzte dritte Breitseiten (31) und zwei einander entgegengesetzte dritte Schmalseiten (32) aufweist, die sich zwischen und senkrecht zu den dritten Breitseiten (31) erstrecken, wobei die dritten Breitseiten (31) senkrecht zu den zweiten Breitseiten (31) verlaufen, wobei die dritten Schmalseiten (32) senkrecht zu den zweiten Schmalseiten (32) verlaufen, wobei jede der dritten Breitseiten (31) zwischen den dritten Schmalseiten (32) eine Breite aufweist, wobei jede der dritten Schmalseiten (32) zwischen den dritten Breitseiten (31) eine Breite aufweist, die kleiner als die der dritten Breitseiten (31) ist, wobei der erste Handgriffabschnitt (36a) des zweiten Schraubenschlüssels (30) lösbar und fixierbar mit dem zweiten Kupplungsabschnitt (11) des Gestells (10) gekuppelt ist, wobei die dritten Breitseiten (31) des zweiten Handgriffabschnitts (36b) des zweiten Schraubenschlüssels (30) senkrecht zu den ersten Schmalseiten (22) des ersten Schraubenschlüssels (20) verlaufen, wobei die dritten Schmalseiten (32) des zweiten Handgriffabschnitts (36b) des zweiten Schraubenschlüssels (30) senkrecht zu den ersten Breitseiten (21) des ersten Schraubenschlüssels (20) verlaufen, und wobei der erste und der zweite Schraubenschlüssel (20 und 30) angepasst sind, um von einer Hand einer Person gehalten zu werden, die versucht, den ersten und zweiten Schraubenschlüssel (20 und 30) durch Greifen einer der ersten Schmalseiten (22), die vom zweiten Schraubenschlüssel (30) abgewandt ist, und einer der dritten Breitseiten (31), die vom ersten Schraubenschlüssel (20) abgewandt ist, auszuprobieren.Display case, comprising in combination: a frame ( 10 ), a first and a second coupling portion ( 11 ), a first wrench ( 20 ), which has a first handle ( 201 ) and a first and a second engagement end ( 202 ), wherein the first handle ( 201 ) two opposing first broadsides ( 21 ) extending from the first engagement end ( 202 ) until the second intervention end ( 202 ) of the first handle ( 201 ), wherein the first handle ( 201 ) furthermore two opposite first narrow sides ( 22 ) extending from the first engagement end ( 202 ) until the second intervention end ( 202 ) of the first handle ( 201 ) and between and perpendicular to the first broadsides ( 21 ), each of the first broadsides ( 21 ) between the first narrow sides ( 22 ) has a width, each of the first narrow sides ( 22 ) between the first broadsides ( 21 ) has a width which is smaller than that of the first broadsides ( 21 ), the first wrench ( 20 ) detachable and fixable with the first coupling section ( 11 ) of the frame ( 10 ), and a second wrench ( 30 ), which has a second handle ( 301 ), a first and a second engagement end ( 302 ) and a transitional section ( 34 . 34a ) between the first and second engagement ends ( 302 ) of the second handle ( 301 ), wherein a first handle portion ( 36a ) between the first engagement end ( 302 ) of the second handle ( 301 ) and the transition section ( 34 ; 34a ), wherein a second handle portion ( 36b ) between the second engagement end ( 302 ) of the second handle ( 301 ) and the transition section ( 34 ; 34a ), wherein the first handle portion ( 36a ) of the second handle ( 301 ) two mutually opposite second broadsides ( 31 ) and two opposing second narrow sides ( 32 ) which extends between and perpendicular to the second broad sides ( 31 ), each of the second broadsides ( 31 ) between the second narrow sides ( 32 ) has a width, each of the second narrow sides ( 32 ) between the second broadsides ( 31 ) has a width smaller than that of each of the second broadsides ( 31 ), wherein the second handle portion ( 36b ) of the second handle ( 301 ) two opposing third broadsides ( 31 ) and two opposing third narrow sides ( 32 ) extending between and perpendicular to the third broad sides ( 31 ), the third broadsides ( 31 ) perpendicular to the second broad sides ( 31 ), the third narrow sides ( 32 ) perpendicular to the second narrow sides ( 32 ), each of the third broadsides ( 31 ) between the third narrow sides ( 32 ) has a width, each of the third narrow sides ( 32 ) between the third broadsides ( 31 ) has a width which is smaller than that of the third broadside ( 31 ), wherein the first handle section ( 36a ) of the second wrench ( 30 ) detachable and fixable with the second coupling portion ( 11 ) of the frame ( 10 ), the third broadsides ( 31 ) of the second handle section ( 36b ) of the second wrench ( 30 ) perpendicular to the first narrow sides ( 22 ) of the first wrench ( 20 ), the third narrow sides ( 32 ) of the second handle section ( 36b ) of the second wrench ( 30 ) perpendicular to the first broadsides ( 21 ) of the first wrench ( 20 ), and wherein the first and second wrenches ( 20 and 30 ) are adapted to be held by a hand of a person attempting to use the first and second wrenches ( 20 and 30 ) by gripping one of the first narrow sides ( 22 ), the second wrench ( 30 ), and one of the third broadsides ( 31 ), the first wrench ( 20 ), try it out. Schaugestell nach Anspruch 1, wobei der erste Kupplungsabschnitt (11) zwei parallele beabstandete Positionierungswände (12) aufweist, die dazwischen eine Positionierungsnut (18) zum Aufnehmen des ersten Handgriffs (201) definieren, wobei der Abstand zwischen den Positionierungswänden (12) im Wesentlichen der gleiche wie der der Breite von jeder der ersten Breitseiten (21) des ersten Handgriffs (201) ist, und wobei die ersten Schmalseiten (22) des ersten Handgriffs (201) jeweils an Innenseitenflächen der Positionierungswände (12) anliegen.A display according to claim 1, wherein the first coupling section ( 11 ) two parallel spaced apart positioning walls ( 12 ) having a positioning groove therebetween ( 18 ) for receiving the first handle ( 201 ), wherein the distance between the positioning walls ( 12 ) is substantially the same as that of the width of each of the first broadsides ( 21 ) of the first handle ( 201 ), and wherein the first narrow sides ( 22 ) of the first handle ( 201 ) in each case on inner side surfaces of the positioning walls ( 12 ) issue. Schaugestell nach Anspruch 2, wobei die Positionierungsnut (18) zwischen den Positionierungswänden (12) eine Bodenwand (16) aufweist, wobei die Bodenwand (16) ein Schraubenloch (13) aufweist, wobei der erste Handgriff (201) ferner ein Eingriffsloch (23) aufweist, das sich von einer der ersten Breitseiten (21) bis zur anderen ersten Breitseite (21) erstreckt, ferner in Kombination aufweisend: eine Schraube (14), die sich zur Befestigung des ersten Schraubenschlüssels (20) in der Positionierungsnut (18) durch das Eingriffsloch (23) des ersten Handgriffs (201) in das Schraubenloch (13) erstreckt.A display according to claim 2, wherein the positioning groove ( 18 ) between the positioning walls ( 12 ) a bottom wall ( 16 ), wherein the bottom wall ( 16 ) a screw hole ( 13 ), wherein the first handle ( 201 ) further an engagement hole ( 23 ) extending from one of the first broadsides ( 21 ) to the other first broadside ( 21 ), further comprising in combination: a screw ( 14 ), which attach to the first wrench ( 20 ) in the positioning groove ( 18 ) through the engagement hole ( 23 ) of the first handle ( 201 ) in the screw hole ( 13 ). Schaugestell nach Anspruch 3, wobei das Eingriffsloch (23) des ersten Handgriffs (201) ein Schraubenloch ist.A display according to claim 3, wherein the engaging hole ( 23 ) of the first handle ( 201 ) is a screw hole. Schaugestell nach Anspruch 1, wobei der zweite Kupplungsabschnitt (11) zwei parallele beabstandete Positionierungswände (12) aufweist, die dazwischen zum Aufnehmen des ersten Handgriffabschnitts (36a) des zweiten Handgriffs (301) eine Positionierungsnut (18) definieren, wobei der Abstand zwischen den Positionierungswänden (12) im Wesentlichen der gleiche wie der der Breite der zweiten Breitseiten (31) des ersten Handgriffabschnitts (36a) vom zweiten Handgriff (301) ist, und wobei die zweiten Schmalseiten (32) des ersten Handgriffabschnitts (36a) des zweiten Handgriffs (301) jeweils an Innenseitenflächen der Positionierungswände (12) anliegen.A display according to claim 1, wherein the second coupling section (FIG. 11 ) two parallel spaced apart positioning walls ( 12 ) provided therebetween for receiving the first handle portion (16). 36a ) of the second handle ( 301 ) a positioning groove ( 18 ), wherein the distance between the positioning walls ( 12 ) is substantially the same as that of the width of the second broadsheets ( 31 ) of the first handle section ( 36a ) from the second handle ( 301 ), and wherein the second narrow sides ( 32 ) of the first handle section ( 36a ) of the second handle ( 301 ) in each case on inner side surfaces of the positioning walls ( 12 ) issue. Schaugestell nach Anspruch 5, wobei die Positionierungsnut (18) zwischen den Positionierungswänden (12) eine Bodenwand (16) aufweist, wobei die Bodenwand (16) ein Schraubenloch (13) aufweist, wobei der erste Handgriffabschnitt (36a) des zweiten Handgriffs (301) ferner ein Eingriffsloch (33) aufweist, das sich von einer der zweiten Breitseiten (31) bis zur anderen zweiten Breitseite (31) erstreckt, ferner in Kombination aufweisend: eine Schraube (14), die sich zur Befestigung des ersten Handgriffabschnitts (36a) des zweiten Schraubenschlüssels (30) in der Positionierungsnut (18) durch das Eingriffsloch (33) des zweiten Handgriffs (301) in das Schraubenloch (13) erstreckt.A display according to claim 5, wherein the positioning groove ( 18 ) between the positioning walls ( 12 ) a bottom wall ( 16 ), wherein the bottom wall ( 16 ) a screw hole ( 13 ), wherein the first handle portion ( 36a ) of the second handle ( 301 ) further an engagement hole ( 33 ) extending from one of the second broadsides ( 31 ) to the other second broadside ( 31 ), further comprising in combination: a screw ( 14 ), which attach to the first handle portion ( 36a ) of the second wrench ( 30 ) in the positioning groove ( 18 ) through the engagement hole ( 33 ) of the second handle ( 301 ) in the screw hole ( 13 ). Schaugestell nach Anspruch 6, wobei das Eingriffsloch (33) des ersten Handgriffabschnitts (36a) des zweiten Schraubenschlüssels (30) ein Schraubenloch ist.A display unit according to claim 6, wherein the Ein handle hole ( 33 ) of the first handle section ( 36a ) of the second wrench ( 30 ) is a screw hole.
DE202007014549U 2007-07-31 2007-10-17 Display for wrenches with different handles Expired - Lifetime DE202007014549U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW96212552 2007-07-31
TW96212552 2007-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014549U1 true DE202007014549U1 (en) 2008-01-17

Family

ID=38955253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007014549U Expired - Lifetime DE202007014549U1 (en) 2007-07-31 2007-10-17 Display for wrenches with different handles

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090032484A1 (en)
DE (1) DE202007014549U1 (en)
TW (1) TWM328363U (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9073495B2 (en) * 2009-03-23 2015-07-07 Deere & Company Attachment clamp for utility vehicle cargo box
US20120174718A1 (en) * 2009-05-21 2012-07-12 Ami James Novel Wrenches
US8136427B2 (en) * 2009-05-21 2012-03-20 Ami James Wrenches
TWI395639B (en) * 2010-06-24 2013-05-11 Plus Craft Ind Co Ktd Wrench structure improvement
US8701524B2 (en) * 2011-10-17 2014-04-22 Chiou-Mai Chang Complex wrench
EP2644824A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for producing and restoring of ceramic thermal barrier coatings in gas turbines and related gas turbine
USD732291S1 (en) * 2014-10-27 2015-06-23 Chih-Chien Hsieh Tool holder

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1793714A (en) * 1928-04-14 1931-02-24 Newberg Emil Duplex wrench
US4650074A (en) * 1984-10-05 1987-03-17 Hardware & Industrial Tool Co., Inc. Tool display package
US5713467A (en) * 1997-02-07 1998-02-03 Kao; Jui-Chien Tool display pack having a security device
USD434292S (en) * 1999-08-20 2000-11-28 Chih-Ching Hsieh Wrench
US6637606B1 (en) * 2002-07-16 2003-10-28 Terence Chen Rack for wrenches
US6883664B2 (en) * 2002-08-20 2005-04-26 Daniel Lee Tool display member
US6655239B1 (en) * 2002-08-22 2003-12-02 Richard J. Macor Double-ended wrench with ergonomic handle
USD481276S1 (en) * 2003-02-07 2003-10-28 Bobby Hu Wrench
USD499619S1 (en) * 2003-06-12 2004-12-14 Chih-Ching Hsien Wrench
US7219807B2 (en) * 2004-01-15 2007-05-22 Jui-Chien Kao Tool suspension device having a separable tool bracket with offset parting line

Also Published As

Publication number Publication date
TWM328363U (en) 2008-03-11
US20090032484A1 (en) 2009-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007014549U1 (en) Display for wrenches with different handles
DE10221271B4 (en) Paper holding device for label printers
DE19801016B4 (en) Device for connecting two straps of a respirator
DE2719312C2 (en) Device for attaching a hinge leaf to a vertically arranged door edge
AT398365B (en) TOOTHBRUSH
DE112016006009B4 (en) Headrest Slider
DE1906802C3 (en) Two-part speculum with multiple sockets for trunnions
DE69920305T2 (en) Anti-theft marker for rod-shaped parts
DE19518139C1 (en) Tool arrangement for bicycle
DE202012100262U1 (en) Open-end wrench with three protrusions
DE2500217B2 (en) Device for connecting interchangeable different work tools of an excavator or the like
DE102016203274A1 (en) Folding handlebar
DE3113827C2 (en)
DE1963137A1 (en) Electrical plug connection
DE102006043408B4 (en) Extra long wrench
DE3839527A1 (en) Loose-leaf holder
DE1177520B (en) scissors
EP3576892B1 (en) Tool holder
DE102012219115B4 (en) Housing with a mounting structure and arrangement of several such housing
DE69812244T2 (en) Sectional roller unit for conveyor lines
DE202017104446U1 (en) painting tool
DE2921083A1 (en) SOCKET WRENCH WITH INTERCHANGEABLE SOCKET INSERTS
DE69927523T2 (en) TOOL HANDLE
DE102020118209A1 (en) clamp
DE202020102620U1 (en) Holding frame and connector with such a holding frame

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101116

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140501