DE202007014196U1 - Floating tool - Google Patents

Floating tool Download PDF

Info

Publication number
DE202007014196U1
DE202007014196U1 DE200720014196 DE202007014196U DE202007014196U1 DE 202007014196 U1 DE202007014196 U1 DE 202007014196U1 DE 200720014196 DE200720014196 DE 200720014196 DE 202007014196 U DE202007014196 U DE 202007014196U DE 202007014196 U1 DE202007014196 U1 DE 202007014196U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
air chamber
opening
head
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014196
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720014196 priority Critical patent/DE202007014196U1/en
Publication of DE202007014196U1 publication Critical patent/DE202007014196U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/02Screwdrivers operated by rotating the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Schwebendes Werkzeug, dessen Hauptkörper (1) einen Handgriff (10) umfaßt, der aus Kunststoff spritzgegossen ist und in der Stirnseite eine Öffnung (11) ausformt, durch die im Handgriff (10) eine Luftkammer (12) gebildet ist, wobei ein Werkzeugkopf (20) in die Öffnung (11) gesteckt wird und somit mit dem Handgriff (10) verbunden ist, wodurch der Luftdruck in der Luftkammer (12) höher ist als der Atmosphärendruck, so dass der Hauptkörper (1) eine Schwebekraft hat und einen Wassereintritt und einen Luftaustritt verhindern kann.floating Tool, its main body (1) comprises a handle (10), which is injection molded from plastic and in the front side an opening (11) forms, through which an air chamber (12) formed in the handle (10) is, wherein a tool head (20) is inserted into the opening (11) and thus connected to the handle (10), whereby the air pressure higher in the air chamber (12) is as the atmospheric pressure, so that the main body (1) has a floating force and a water inlet and an air outlet can prevent.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein schwebendes Werkzeug, dessen Handgriff durch Spritzgießen eine Luftkammer bildet, die wasserdicht ist und eine Schwebekraft erzeugen kann.The The invention relates to a floating tool, the handle through injection molding forming an air chamber that is watertight and a levitation force can generate.

Stand der TechnikState of the art

Die Werkzeuge, wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Stecknuß, Hammer usw., sind üblicherweise aus Metall mit hoher Festigkeit hergestellt.The Tools, such as screwdrivers, wrenches, socket, hammer etc., are common Made of metal with high strength.

Wenn die Werkzeuge im Wasser verwendet werden, können sie in die Tiefe des Wassers sinken.If The tools used in the water, they can be in the depth of the water decline.

Aus TW M261323 ist ein Handgriff für Werkzeug bekannt, der eine Luftkammer aufweist, wodurch das Werkzeug eine Schwebekraft hat.Out TW M261323 is a tool handle known, which has an air chamber, whereby the tool has a floating force.

Dieser Handgriff weist eine Luftfüllöffnung auf, die von einem Verschluß geschlossen wird, der durch Gewinde mit der Luftfüllöffnung verbunden ist. Dadurch kann eine Wasserdichtigkeit nicht gewährleistet werden.This Handle has an air filling opening, which closed by a shutter which is connected by thread with the air filling opening. Thereby a water resistance can not be guaranteed.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schwebendes Werkzeug zu schaffen, das einen Wassereintritt verhindern kann.Of the Invention is based on the object to a floating tool that can prevent ingress of water.

Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße schwebende Werkzeug gelöst, dessen Hauptkörper einen Handgriff umfaßt, der aus Kunststoff spritzgegossen ist und in der Stirnseite eine Öffnung ausformt, durch die im Handgriff eine Luftkammer gebildet ist. Durch die Öffnung kann die Luft oder ein Gas mit einem kleineren spezifischen Gewicht, wie Stickstoff, Helium oder Wasserstoff, in die Luftkammer gefüllt werden. Es ist auch möglich, einen Luftsack in die Luftkammer 12 einzubringen.This object is achieved by the floating tool according to the invention, whose main body comprises a handle which is injection molded from plastic and in the front side forms an opening through which an air chamber is formed in the handle. Through the opening, the air or a gas with a smaller specific gravity, such as nitrogen, helium or hydrogen, can be filled into the air chamber. It is also possible to put an airbag in the air chamber 12 contribute.

Der Hauptkörper umfaßt weiterhin einen Werkzeugkopf, dessen Außendurchmesser etwas größer ist als der Innendurchmesser der Öffnung. Der Werkzeugkopf 20 weist ein Verbindungsende auf, das an der Außenseite mit einem Positionierelement versehen ist, das in die Innenwand der Öffnung eingreifen kann, wodurch der Werkzeugkopf mit dem Handgriff verbunden ist.The main body further comprises a tool head whose outer diameter is slightly larger than the inner diameter of the opening. The tool head 20 has a connection end which is provided on the outside with a positioning element which can engage in the inner wall of the opening, whereby the tool head is connected to the handle.

Wenn das Verbindungsende in die Öffnung gesteckt wird, wird die Luftkammer abgedichtet, wodurch die Luft in der Luftkammer verdichtet wird, so dass der Luftdruck in der Luftkammer höher ist als der Atmosphärendruck.If put the connection end in the opening is, the air chamber is sealed, causing the air in the air chamber is compressed, so that the air pressure in the air chamber is higher as the atmospheric pressure.

Dadurch wird die Luftkammer nach der Verbindung des Handgriffs und des Werkzeugkopfs abgedichtet, so dass ein Wassereintritt und ein Luftaustritt verhindert werden.Thereby the air chamber becomes after the connection of the handle and the tool head sealed so that water ingress and air leakage prevented become.

Daher kann der Hauptkörper im Wasser schweben und einen Wassereintritt vermeiden.Therefore can the main body Float in water and avoid water ingress.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung, 1 an exploded view of the invention,

2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung, 2 a perspective view of the invention,

3 eine Schnittdarstellung der Erfindung, 3 a sectional view of the invention,

4 eine weitere Schnittdarstellung der Erfindung, 4 a further sectional view of the invention,

5 eine Darstellung der Erfindung beim Schweben im Wasser, 5 a representation of the invention when floating in water,

6-1 bis 6-4 Ausführungsformen des Positionierelementes des Werkzeugkopfs, 6 - 1 to 6 - 4 Embodiments of the positioning element of the tool head,

7 eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 7 an exploded view of the second embodiment of the invention,

8 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 8th a perspective view of the second embodiment of the invention,

9 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 9 a sectional view of the second embodiment of the invention,

10 eine perspektivische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 10 a perspective view of the third embodiment of the invention,

11 eine Schnittdarstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 11 a sectional view of the third embodiment of the invention,

12 eine perspektivische Darstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 12 a perspective view of the fourth embodiment of the invention,

13 eine Schnittdarstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung. 13 a sectional view of the fourth embodiment of the invention.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to execute the invention

Die 1 bis 4 zeigen das erste bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das auf einen Schraubenzieher angewendet wird. Wie dargestellt, umfaßt sein Hauptkörper 1 einen Handgriff 10, der aus Kunststoff spritzgegossen ist und in der Stirnseite eine Öffnung 11 ausformt. Bei der Formgebung wird im Handgriff 10 z.B. durch Pressen oder Blasen eine Luftkammer 12 gebildet, die mit der Öffnung 11 verbunden ist. Neben der Luft kann auch ein Gas mit einem kleineren spezifischen Gewicht, wie Stickstoff, Helium oder Wasserstoff, in die Luftkammer 12 gefüllt werden, um die Schwebekraft des Hauptkörpers zu erhöhen. Es ist auch denkbar, einen Luftsack 121 in die Luftkammer 12 einzubringen, um die Wasserschutzwirkung zu erhöhen.The 1 to 4 show the first preferred embodiment of the invention, which is applied to a screwdriver. As shown, its main body comprises 1 a handle 10 , which is injection-molded from plastic and in the front side an opening 11 ausformt. When shaping is in the handle 10 eg by pressing or blowing an air chamber 12 formed with the opening 11 connected is. In addition to the air, a gas with a smaller specific gravity, such as nitrogen, Helium or hydrogen, in the air chamber 12 be filled to increase the levitation force of the main body. It is also possible to use an airbag 121 in the air chamber 12 to increase the water protection effect.

Der Hauptkörper 1 umfaßt weiterhin einen Werkzeugkopf 20, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Schraubenzieherklinge ist. Der Werkzeugkopf 20 hat einen Außendurchmesser, der etwas größer ist als der Innendurchmesser der Öffnung 11. Der Werkzeugkopf 20 weist ein Verbindungsende 21 auf, das an der Außenseite mit einem Positionierelement 22 versehen ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Positionierelement 22 durch mehrere Vorsprünge 221 gebildet, die in die Innenwand der Öffnung 11 eingreifen können, wodurch der Werkzeugkopf 20 mit dem Handgriff 10 verbunden ist. Wenn das Verbindungsende 21 in die Öffnung 11 gesteckt wird, wird die Luftkammer 12 abgedichtet, wodurch die Luft in der Luftkammer 12 verdichtet wird, so dass der Luftdruck in der Luftkammer 12 höher ist als der Atmosphärendruck.The main body 1 further comprises a tool head 20 which is a screwdriver blade in the present embodiment. The tool head 20 has an outer diameter that is slightly larger than the inner diameter of the opening 11 , The tool head 20 has a connection end 21 on the outside with a positioning element 22 is provided. In the present embodiment, the positioning element 22 through several projections 221 formed in the inner wall of the opening 11 can engage, causing the tool head 20 with the handle 10 connected is. When the connection end 21 in the opening 11 is plugged, the air chamber 12 sealed, reducing the air in the air chamber 12 is compressed, so the air pressure in the air chamber 12 is higher than the atmospheric pressure.

Da die Luftkammer 12 mit der Luft oder einem Gas mit einem kleineren spezifischen Gewicht gefüllt ist, kann der Hauptkörper 1 im Wasser schweben.Because the air chamber 12 filled with air or a gas with a smaller specific gravity, the main body can 1 float in the water.

Daher kann die Luftkammer 12 durch die Öffnung 11 gebildet sein und nach der Verbindung des Handgriffs 10 und des Werkzeugkopfs 20 abgedichtet werden, so dass ein Wassereintritt und ein Luftaustritt verhindert werden.Therefore, the air chamber 12 through the opening 11 be formed and after the connection of the handle 10 and the tool head 20 be sealed so that water ingress and air leakage are prevented.

Da der Luftdruck in der Luftkammer 12 höher ist als der Atmosphärendruck, kann der Hauptkörper 1 im Wasser schweben und einen Wassereintritt vermeiden, wenn das Werkzeug unter Wasser verwendet wird.Because the air pressure in the air chamber 12 is higher than the atmospheric pressure, the main body can 1 float in the water and avoid water ingress when the tool is used under water.

Wie aus den 6-1 bis 6-4 ersichtlich ist, kann das Positionierelement 22 neben den Vorsprüngen 221 auch durch ein trapezförmiges Ende 222 in 6-1, einen Bolzen 223 in 6-2, zwei Schrauben 224 in 6-3 und einen C-förmigen Ring 225 in 6-4 gebildet sein.Like from the 6 - 1 to 6 - 4 it can be seen, the positioning can 22 next to the projections 221 also by a trapezoidal end 222 in 6 - 1 , a bolt 223 in 6 - 2 , two screws 224 in 6 - 3 and a C-shaped ring 225 in 6 - 4 be formed.

Die 7 bis 9 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass der Handgriff 10 in den beiden Enden jeweils eine Öffnung 11 aufweist, in die jeweils ein Werkzeugkopf 20, 30 gesteckt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Werkzeugköpfe 20, 30 ein Gabelkopf und ein Ringkopf. Der Hauptkörper 1 kann, wie es in 8 dargestellt ist, ebenfalls im Wasser schweben.The 7 to 9 show the second embodiment of the invention, which differs from the first embodiment only in that the handle 10 in each case an opening in the two ends 11 has, in each case a tool head 20 . 30 is plugged. In the present embodiment, the tool heads 20 . 30 a clevis and a ring head. The main body 1 can, as it is in 8th is shown, also float in the water.

Die 10 bis 13 zeigen das dritte und vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei denen der Werkzeugkopf 20 ein Rollgabelkopf und ein D-Kopf ist. Hierbei kann der Hauptkörper 1 ebenfalls im Wasser schweben.The 10 to 13 show the third and fourth embodiments of the invention, in which the tool head 20 a roller fork head and a D-head. Here, the main body 1 also float in the water.

Claims (8)

Schwebendes Werkzeug, dessen Hauptkörper (1) einen Handgriff (10) umfaßt, der aus Kunststoff spritzgegossen ist und in der Stirnseite eine Öffnung (11) ausformt, durch die im Handgriff (10) eine Luftkammer (12) gebildet ist, wobei ein Werkzeugkopf (20) in die Öffnung (11) gesteckt wird und somit mit dem Handgriff (10) verbunden ist, wodurch der Luftdruck in der Luftkammer (12) höher ist als der Atmosphärendruck, so dass der Hauptkörper (1) eine Schwebekraft hat und einen Wassereintritt und einen Luftaustritt verhindern kann.Floating tool whose main body ( 1 ) a handle ( 10 ), which is injection-molded from plastic and in the front side an opening ( 11 ), through which in the handle ( 10 ) an air chamber ( 12 ) is formed, wherein a tool head ( 20 ) in the opening ( 11 ) and thus with the handle ( 10 ), whereby the air pressure in the air chamber ( 12 ) is higher than the atmospheric pressure, so that the main body ( 1 ) has a levitation force and can prevent water ingress and outflow. Schwebendes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugkopf (20) einen Außendurch messer hat, der etwas größer ist als der Innendurchmesser der Öffnung (11).Floating tool according to claim 1, characterized in that the tool head ( 20 ) has an outer diameter which is slightly larger than the inner diameter of the opening ( 11 ). Schwebendes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugkopf (20) ein Ver- bindungsende (21) aufweist, das an der Außenseite mit einem Positionierelement (22) versehen ist.Floating tool according to claim 1, characterized in that the tool head ( 20 ) a connection end ( 21 ), which on the outside with a positioning ( 22 ) is provided. Schwebendes Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierelement (22) durch mindestens einen Vorsprung (221), ein trapezförmiges Ende (222), einen Bolzen (223), Schrauben (224) oder einen C-förmigen Ring (225) gebildet ist.Floating tool according to claim 3, characterized in that the positioning element ( 22 ) by at least one projection ( 221 ), a trapezoidal end ( 222 ), a bolt ( 223 ), Screws ( 224 ) or a C-shaped ring ( 225 ) is formed. Schwebendes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugkopf (20) eine Schraubenzieherklinge, ein Gabelkopf, ein Ringkopf, ein Rollgabelkopf oder ein D-Kopf ist.Floating tool according to claim 1, characterized in that the tool head ( 20 ) is a screwdriver blade, a clevis, a ring head, a roller head or a D-head. Schwebendes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (10) in den beiden Enden jeweils eine Öffnung (11) aufweist.Floating tool according to claim 1, characterized in that the handle ( 10 ) in each of the two ends an opening ( 11 ) having. Schwebendes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Luftkammer (12) ein Gas mit einem kleineren spezifischen Gewicht gefüllt wird.Floating tool according to claim 1, characterized in that in the air chamber ( 12 ) a gas is filled with a smaller specific weight. Schwebendes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftkammer (12) ein Luftsack (121) vorgesehen ist.Floating tool according to claim 1, characterized in that in the air chamber ( 12 ) an airbag ( 121 ) is provided.
DE200720014196 2007-10-04 2007-10-04 Floating tool Expired - Lifetime DE202007014196U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014196 DE202007014196U1 (en) 2007-10-04 2007-10-04 Floating tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014196 DE202007014196U1 (en) 2007-10-04 2007-10-04 Floating tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014196U1 true DE202007014196U1 (en) 2007-12-20

Family

ID=38831219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014196 Expired - Lifetime DE202007014196U1 (en) 2007-10-04 2007-10-04 Floating tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014196U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113459047A (en) * 2016-12-27 2021-10-01 陈守宏 Tool combination device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113459047A (en) * 2016-12-27 2021-10-01 陈守宏 Tool combination device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056637A1 (en) Combination wrench nut
DE202016107403U1 (en) Adjustment group of the return of a wheel brake cylinder
DE202014103229U1 (en) Impact device for power transmission
DE102012208482A1 (en) fastening device
DE102012212302A1 (en) plumbing fixture
DE202007014196U1 (en) Floating tool
DE102015103741B4 (en) Clamping device for a handlebar / fork assembly for a vehicle
DE2117797B2 (en) screwdriver
DE10353120B4 (en) Door handle clamp
DE102013005212A1 (en) Device for connecting at least two components
DE102007037136A1 (en) Length measuring tool with stop
DE202021100353U1 (en) Angle head with adjustment of the positioning distance and positioning device for it
DE102014112172A1 (en) Coupling device for coupling a towing vehicle with a trailer vehicle
DE202005012249U1 (en) Screwdriver for flexible use, comprising several bits accommodated inside hollow handle
DE202014103746U1 (en) Shock-resistant tool case
DE202016106638U1 (en) Quick release connection mechanism of a T-shaped ratchet wrench
DE202008006929U1 (en) Adjustable Wrench
DE102015119364B4 (en) HOUSING FOR AN ELECTRICAL AND/OR ELECTRONIC COMPONENT
DE202015100127U1 (en) Rosette and arrangement of a door or window handle and a rosette on a door or Fensterdrückeröffnung a door leaf, a window sheet or the like
DE19731321A1 (en) Safety screw
DE202013104650U1 (en) Nozzle, in particular for drilling tool with associated assembly tool
DE102014002930A1 (en) Positioning structure for screw head of a wrench
DE2621713A1 (en) DOWELS FOR FASTENING PREFERABLY ONE-PIECE ITEMS IN OPENINGS OF A PAD
DE202007000122U1 (en) Press switch positioning assembly for hand tool, has press switch with cover, where end of switch is elastically implemented with block, and is moved downwardly to disengage block from slot when pressure is exercised on switch
DE2401895C2 (en) Key guide part in a case lock or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080124

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101227

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130821

R152 Term of protection extended to 10 years
R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R071 Expiry of right