DE202007014013U1 - Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie - Google Patents

Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie Download PDF

Info

Publication number
DE202007014013U1
DE202007014013U1 DE200720014013 DE202007014013U DE202007014013U1 DE 202007014013 U1 DE202007014013 U1 DE 202007014013U1 DE 200720014013 DE200720014013 DE 200720014013 DE 202007014013 U DE202007014013 U DE 202007014013U DE 202007014013 U1 DE202007014013 U1 DE 202007014013U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joints
liquid film
mosses
fungi
spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014013
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIOFOL FILM GmbH
BIOFOL-FILM GmbH
Original Assignee
BIOFOL FILM GmbH
BIOFOL-FILM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIOFOL FILM GmbH, BIOFOL-FILM GmbH filed Critical BIOFOL FILM GmbH
Priority to DE200720014013 priority Critical patent/DE202007014013U1/de
Publication of DE202007014013U1 publication Critical patent/DE202007014013U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/14Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0262Mulches, i.e. covering material not-pre-formed in mats or sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/14Boron; Compounds thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Biologisch abbaubare Flüssigfolie, die Algenbewuchs, Flechten, Moose, Pilze auf mineralischen Oberflächen und Fugen beseitigt, sich durch Spritzen oder andere Verfahren des Auftragens leicht auftragen läßt, bestehend aus
60-80% vozugsweise 70% Kaliwasserglas
Rest Bioglycerin (Rohglycerin) bis 100% vorzugsweise 25%
1-5% Additive (Siloxane)
welches, biologisch unbedenklich ist und sich innerhalb von 20-60 Tagen rückstandsfrei auflöst,

Description

  • Die Erfindung hat eine Flüssigfolie zum Inhalt, die Algenbewuchs, Flechten, Moose, Pilze auf mineralischen Oberflächen und Fugen beseitigt, sich durch Spritzen oder andere Verfahren des Auftragens leicht auftragen läßt, biologisch unbedenklich ist und sich innerhalb von 20-60 Tagen rückstandsfrei auflöst.
  • Algenbewuchs, Flechten, Moose und Pilze können sich bei Vorhandensein von günstigen Bedingungen, wie feuchter Atmosphäre, organischer Substanzen, Schmutzablagerungen, sowie Staub auf mineralischen Oberflächen, wie Steinen, Mörtel an Fassaden, Dachsteinen von Terrassen, Fußwegen, Straßen und in deren Fugen sowie an Betonflächen entwickeln.
  • Diese blütenlosen Pflanzen (Kryptogamen) führen zur unansehnlichen Belägen, die besonders an Fassaden und Dächern die Oberflächen beschädigen. In Fugen von Terrassen u. a. können sich Samen von Pflanzen, wie Gräsern aber auch Gehölzen, absetzen und die Terrassen unansehnlich werden und beschädigen lassen.
  • Zur Beseitigung des Algenbewuchses, der Flechten, Moose und Pilze gibt es eine Vielzahl von mechanischen Vorrichtungen. Auch sind verschiedene chemische Mittel bekannt, um diesen Bewuchs zu beseitigen.
  • Den chemischen Mitteln ist gemeinsam, dass diese zusammen mit dem abgetötetem Bewuchs durch Wasser und mechanische Hilfsmittel entfernt, aufgefangen und gesondert entsorgt werden müssen. In der DE 30 28 659 ist eine Lösung mit der Verwendung von verdünnter Salzsäure beschrieben, in der DE 19734 761 wird eine Reinigung von Fassaden mit einem Wasserdruckstrahl und der Verwendung von schmutzlösenden Substanzen sowie einer Auffangvorrichtung des Wassers mit dem abgelösten Schmutz beschrieben, in der DE 102 02 167 wird ein Verfahren mit einer chemischen Substanz aus wasserlöslicher Sorbinsäure, wie Kaliumsorbat, zum Aufspritzen vorgeschlagen und deren mechanische Nachbereitung der Flächen mit einem Wasserstrahl und dem Auffangen des Wassers mit den Schmutzpartikeln beschrieben.
  • Allen vorgenannten Verfahren ist ein erheblicher Aufwand zur Reinigung und der Beseitigung der chemischen Substanzen eigen.
  • Im Rahmen der umfangreichen Tests der biologisch abbaubaren Folie zur temporären Bodenabdeckung nach dem EP 1 698 224 wurde festgestellt, dass sog. blütenlose Pflanzen (Kryptogamen) an ihrer Entwicklung unterdrückt wurden.
  • Auf Grund dieser Feststellung wurden spezielle Versuche mit veränderten Zusammensetzungen dieser Flüssigfolie vorgenommen. Für die Beseitigung von Algen, Flechten, Moosen und Pilzen an mineralischen Oberflächen wurde nachfolgende Zusammensetzung der Flüssigfolie zum Reinigen mineralischer Oberflächen aus Versuchen bestimmt:
    60-80% vozugsweise 70% Kaliwasserglas
    Rest Bioglycerin (Rohglycerin) bis 100% vorzugsweise 25%
    1-5% Additive (Siloxane)
  • Die Bioglycerine sind anfallende Rohglycerine aus der Biodieselherstellung.
  • Die von blütenlosen Pflanzen (Kryptogamen) zu reinigenden Flächen (Beton, Steine, Mörtelputze, Dachziegel u.a.) werden mit dieser Flüssigfolie besprüht bzw. mit Pinsel oder anderen Verfahren des Auftragens flächig benetzt. Das alkalische Milieu greift Algen, Flechten, Moose und Pilze an und bringt diese zum Absterben. Die Substanzen der Flüssigfolie dringen in die Oberfläche des benetzten Materials ein und verfestigen diese durch Füllung der Poren, dadurch können sich neue Wurzeln von Pflanzenkeimlingen nicht mehr entwickeln.
  • Durch die hochalkalische Substanz der Flüssigfolie entstehen auf der Oberfläche Laugen, die die Oberflächen von Steinen, Beton, Putzen säubern und bleichen.
  • Weitere Substanzen, wie Siloxane, wirken wasserabweisend, um bei einem späteren pH-Abfall auf 8-10 die Oberflächen trocken zu halten und so das Neu-Wachstum von blütenlosen Pflanzen (Kryptogamen) zu verhindern.
  • Der Einsatz von Siloxanen soll besonders bei Fugen Einfluß auf die dort vorhandenen Pflanzen (Unkräuter) und deren Photosynthese nehmen und deren Entwicklung verhindern.
  • Der Vorteil dieser neuen Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie besteht in ihrer langfristigen Wirkung, den vielfältigen Möglichkeiten des Auftragens auf die zu reinigenden Flächen, wie Terrassen, Gehwege, Pflasterstraßen, Fassaden, Ziegeldächer, Betonflächen, Sockelflächen, Natursteinflächen u.a. und dem selbständigen Abbau der Flüssigfolie bei selbständiger Entfernung der abgestorbenen blütenlosen Pflanzen (Kryptogamen) durch Regen oder Abspülen mit Wasser ohne notwendige Entsorgung.
  • Die neue Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie ist toxisch unbedenklich, umweltverträglich und entspricht ökologischen Standards.

Claims (2)

  1. Biologisch abbaubare Flüssigfolie, die Algenbewuchs, Flechten, Moose, Pilze auf mineralischen Oberflächen und Fugen beseitigt, sich durch Spritzen oder andere Verfahren des Auftragens leicht auftragen läßt, bestehend aus 60-80% vozugsweise 70% Kaliwasserglas Rest Bioglycerin (Rohglycerin) bis 100% vorzugsweise 25% 1-5% Additive (Siloxane) welches, biologisch unbedenklich ist und sich innerhalb von 20-60 Tagen rückstandsfrei auflöst,
  2. Biologisch abbaubare Flüssigfolie, die Algenbewuchs, Flechten, Moose, Pilze auf mineralischen Oberflächen und Fugen beseitigt, sich durch Spritzen oder andere Verfahren des Auftragens leicht auftragen läßt, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Folie in den Fugen das Wachstum von Pflanzen (Unkräutern) verhindert.
DE200720014013 2007-10-06 2007-10-06 Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie Expired - Lifetime DE202007014013U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014013 DE202007014013U1 (de) 2007-10-06 2007-10-06 Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014013 DE202007014013U1 (de) 2007-10-06 2007-10-06 Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014013U1 true DE202007014013U1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38825784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014013 Expired - Lifetime DE202007014013U1 (de) 2007-10-06 2007-10-06 Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014013U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2570028A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsand-Werke KG Pflanzenwachstumshemmende, rieselfähige Kompositpartikel sowie deren Verwendung
DE102017115127A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Oliver Ganzenmüller Verfahren zur Reinigung von der Witterung ausgesetzten Flächen sowie wässrige Reinigungslösung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2570028A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsand-Werke KG Pflanzenwachstumshemmende, rieselfähige Kompositpartikel sowie deren Verwendung
DE102017115127A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Oliver Ganzenmüller Verfahren zur Reinigung von der Witterung ausgesetzten Flächen sowie wässrige Reinigungslösung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015082548A1 (fr) Utilisation d'un gel alcalin oxydant pour eliminer un biofilm sur une surface d'un substrat solide
DE1771372B1 (de) Verfahren zum Nassreinigen von Natur- und Kunststeinen
EP2626338A1 (de) Binderzusammensetzung und Wegematerial umfassend eine Binderzusammensetzung
DE202007014013U1 (de) Steinrein- und Fugenreinflüssigfolie
WO2016131925A1 (de) Verfahren zur dauerhaften hydrophobierung und/oder superhydrophobierung von betonoberflächen
Ashurst Cleaning masonry buildings
Bader The deterioration problems of the wall reliefs of Komir temple, Esna, Egypt
DE1804419C3 (de) Verwendung von hydraulischen Bindemitteln zum Beseitigen von auf Gewässern schwimmenden Ölen
DE10315128A1 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Schimmelbildung unter Verwendung hydrophober Stoffe sowie ein schimmelpilzhemmendes Mittel für Gebäudeteile
Kumar et al. Biotechnology to Restoration and Conservation
Katzer et al. Wasserinduzierte Korrosion von Kalksandsteinmauerwerk/Water Induced Corrosion of Silica Lime Brick Masonry
DE4029830A1 (de) Verfahren zum sanieren von asbestfaserhaltigen flaechenelementen vorzugsweise bauelementen wie platten, waenden und wellplatten
EP2570028B1 (de) Pflanzenwachstumshemmende, rieselfähige Kompositpartikel sowie deren Verwendung
DE1057007B (de) Verfahren zur Gewinnung abriebfester, oel-, saeure- und wasserfester Bauteile mineralischen Ursprungs
DE10202167B4 (de) Verwendung eines Mittels zur Beseitigung und Verhinderung von Ablagerungen auf mineralischen Oberflächen
DE102017115127A1 (de) Verfahren zur Reinigung von der Witterung ausgesetzten Flächen sowie wässrige Reinigungslösung
DE202007011839U1 (de) Algen- und Moosentferner mit Wiederbefallschutz
JP2008522587A (ja) 抗コケ及び/又は抗地衣剤としてのグリセリンの使用
DE102007028168A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Gebäudedaches
Braun Investigations into the improvement of the weather protection of unburnt brick masonry, part 2: Untersuchungen zur Verbesserung des Witterungsschutzes von Lehmmauerwerk, Teil 2
EP3837966A1 (de) Verfahren zum aufbringen von moos und moosbewachsene fläche
DE10018525B4 (de) Der Witterung ausgesetzter Dachziegel mit hydrophober Oberfläche und Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht auf den Dachziegel
Art Introduction To Rock Art Conservation
DE4318243A1 (de) Kehrhilfsmittel
WO2008155078A1 (de) Verfahren zur reinigung von flächen oder gegenständen auf der basis eines gelatine-klebstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080117

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101227

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20131025

R158 Lapse of ip right after 8 years