DE202007011885U1 - Single or multi-layered tissue paper and device for producing a single or multi-layered tissue paper - Google Patents

Single or multi-layered tissue paper and device for producing a single or multi-layered tissue paper Download PDF

Info

Publication number
DE202007011885U1
DE202007011885U1 DE200720011885 DE202007011885U DE202007011885U1 DE 202007011885 U1 DE202007011885 U1 DE 202007011885U1 DE 200720011885 DE200720011885 DE 200720011885 DE 202007011885 U DE202007011885 U DE 202007011885U DE 202007011885 U1 DE202007011885 U1 DE 202007011885U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
embossing
layer
indentations
tissue paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720011885
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Germany GmbH
Original Assignee
SCA Hygiene Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCA Hygiene Products GmbH filed Critical SCA Hygiene Products GmbH
Priority to DE200720011885 priority Critical patent/DE202007011885U1/en
Publication of DE202007011885U1 publication Critical patent/DE202007011885U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/006Making patterned paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/22Agents rendering paper porous, absorbent or bulky
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/02Patterned paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/40Multi-ply at least one of the sheets being non-planar, e.g. crêped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0738Cross sectional profile of the embossments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0758Characteristics of the embossed product
    • B31F2201/0761Multi-layered
    • B31F2201/0766Multi-layered the layers being superposed tip to tip

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier, enthaltend zumindest eine erste Lage mit einem ersten Prägemuster und ersten Vorsprüngen, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage geometrische dreidimensionale Formen darstellen, die sich von ihrer Basisfläche aus in Richtung zu ihrer Stirnfläche hin verjüngen und jeweils mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen, die jeweils so angeordnet sind, dass mindestens zwei benachbarte und nächstliegende Aus- und/oder Einbuchtungen zueinander einen solch großen Abstand aufweisen, der mindestens 10 % des maximal möglichen Abstandes beträgt.One- or multi-ply sanitary paper containing at least a first Position with a first embossing pattern and first protrusions, the first projections the first layer represent geometric three-dimensional shapes, extending from their base area out towards her face rejuvenate and each have at least two indentations and / or recesses, each arranged so that at least two adjacent and nearest ones Out and / or indentations to each other such a large distance which is at least 10% of the maximum possible distance.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein ein- oder mehrlagiges Hygienepapier, insbesondere ein ein- oder mehrlagiges Tissuepapier sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Hygienepapiers.The The present invention relates to a single or multi-ply sanitary paper, in particular a single or multi-ply tissue paper and a device for producing such a hygiene paper.

Ein- oder mehrlagiges Tissuepapier wird für verschiedenartige Verwendungen als Hygieneprodukt, wie beispielsweise als Haushalts- oder Küchenpapier, Kosmetiktuch, Wischtuch, Toilettenpapier, Serviette oder Taschentuch eingesetzt. Es kann üblicherweise mehrere Papierlagen umfassen, die zusammengebracht werden, um das mehrlagige Papier auszubilden. Es kann aber auch nur aus einer einzelnen Lage bestehen. Im Allgemeinen haben mehrlagige Papiere gegenüber einlagigen Papieren den Vorteil, über eine höhere Weichheit, eine verbesserte Griffigkeit und bessere mechanische Festigkeit zu verfügen, sowie die gewünschten Absorptionseigenschaften einfacher bereitzustellen.One- or multi-ply tissue paper is used for various uses as a hygiene product, such as household or kitchen paper, Facial tissue, wipe, toilet paper, napkin or handkerchief used. It usually can include several layers of paper brought together to make that to form multi-ply paper. It can only be one single Able to exist. In general, multilayer papers have single-ply over Papers the advantage over a higher one Softness, improved grip and better mechanical To have strength as well as the desired To provide absorption properties easier.

Tissuepapiere mit einer sogenannten Kissenprägung, d.h. mit einer großflächigen Prägung sind bekannt, wobei die Kissen als Makrostrukturprägung üblicherweise in einer Außenlage des Tissuepapiers vorgesehen sind. Diese kissenartigen Prägungen sorgen dafür, dass die gefühlte Dicke des Papiers ansteigt und das Volumen des Papiers, das zwischen den jeweils äußeren Lagen eingeschlossen ist, zunimmt.tissue papers with a so-called pillow embossing, i.e. with a large-scale imprint known, the pillows as a macrostructure embossing usually in an outer layer provided the tissue paper. These pillow-like embossments provide for this, that the felt Thickness of the paper increases and the volume of the paper between the respective outer layers is included, increases.

Aus der US-A 5,736,223 ist ein mehrlagiges Papier bekannt, das zumindest drei Lagen geprägten Papiers aufweist, die jeweils regelmäßig verteilte Ausstülpungen aufweisen. Zwei sogenannte externe Lagen, deren jeweilige Vorsprünge in einer foot-to-foot-Anordnung vorgesehen sind, und eine Mittellage sind so angeordnet, dass die Vorsprünge der Mittellage in den Vorsprüngen einer der beiden Außenlagen in einer sogenannten „nested" Konfiguration angeordnet sind, d.h. die Vorsprünge dieser Mittellage ragen in Vorsprünge einer der beiden Außenlagen hinein.Out US-A 5,736,223 a multilayer paper is known, the at least three layers of embossed paper has, each regularly distributed protuberances exhibit. Two so-called external layers, their respective projections in a foot-to-foot arrangement are provided, and a central layer are arranged so that the Projections of the Central position in the projections one of the two outer layers arranged in a so-called "nested" configuration are, i. the projections this middle layer protrude into projections of one of the two outer layers into it.

Die EP 0,566,775 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines geprägten Gewebes, nach dem die Prägung zwischen nicht miteinander übereinstimmenden so genannten „male" und „female" Prägeelementen durch-geführt wird, wobei sich der Flankenwinkel des „male" Elements von dem Flankenwinkel des „female" Elements unterscheidet. Unter der Bezeichnung „male" Prägeelement soll dabei ein noppenförmiges säulenartiges Prägeelement verstanden werden, im Gegensatz zu einem sogenannten „female" Prägeelement, das als nach oben offenes eingebuchtetes u-förmiges Prägeelement anzusehen ist. Ein „male" Prägeelement kann daher in ein „female" Prägeelement hineinreichen.The EP 0,566,775 A1 describes a method and an apparatus for producing an embossed fabric, according to which the embossing is performed between mismatched so-called "male" and "female" embossing elements, wherein the flank angle of the "male" element of the flank angle of "female "Elements makes a difference. The term "male" embossing element is to be understood as a nub-shaped columnar embossing element, in contrast to a so-called "female" embossing element, which is to be regarded as an upwardly open indented U-shaped embossing element. A "male" embossing element can therefore extend into a "female" embossing element.

Weiterhin sind aus der DE-U 202 19 952 geprägte mehrlagige Flächengebilde aus Papier bekannt, wobei sogenannte Ausstülpungen zum Inneren des Flächengebildes hin angeordnet sind und zwischen sich Hohlräume aussparen. Die erste Lage weist dabei kegelstumpfartige Ausstülpungen auf, deren Oberfläche im Scheitelbereich zwischen 0,3 mm2 und 4 mm2 beträgt. In dieser Schrift werden auch kissenartige Prägestrukturen offenbart.Furthermore, multilayer sheets of paper embossed from DE-U 202 19 952 are known, wherein so-called protuberances are arranged towards the interior of the sheet and eliminate cavities between them. The first layer has in this case frustoconical protuberances whose surface is in the apex region between 0.3 mm 2 and 4 mm 2 . In this document also pillow-like embossed structures are disclosed.

Gegenstand der WO 99/07546 ist ein weiches, großflächiges und dreidimensionales Papierprodukt, das im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass es ein Prägemuster enthält, welches aus einer Vielzahl von Gelenkparallelogrammen zusammengesetzt ist, welche von Linien zusammengepressten Materials begrenzt sind. Mit Hilfe derartiger kissenförmiger Prägestrukturen sollen vor allem die optischen und die haptischen Eigenschaften von Papierprodukten verbessert werden.object WO 99/07546 is a soft, large-area and three-dimensional Paper product, which is characterized essentially in that it's an embossing pattern contains which is composed of a plurality of Gelenkparallelogrammen, which are limited by lines of compressed material. With Help such pillow-shaped embossed structures especially the optical and the haptic properties be improved by paper products.

Insbesondere bei sehr großflächigen kissenartigen Prägestrukturen beobachtet man häufig ein Zusammenfallen von Prägekissen, insbesondere dann, wenn Bahnen von Papierprodukten zu Rollen aufgewickelt werden, da dann ein entsprechender Druck auf die Kissen ausgeübt wird. Ein derartiges Kollabieren der Prägekissen bewirkt u.a. eine Verringerung der Dicke eines solchen Papierproduktes und schlechtere optische und haptische Eigenschaften.Especially in very large pillow-like embossed structures one observes frequently a collapse of embossing pillows, especially when webs of paper products are wound into rolls because then a corresponding pressure is exerted on the pillows. Such a collapse of the embossing pads causes i.a. a Reducing the thickness of such a paper product and worse optical and haptic properties.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zu Grunde, den geschilderten Nachteilen abzuhelfen und ein verbessertes ein- oder mehrlagiges Hygienepapier zu entwickeln, welches u.a. eine hohe Dicke und gute optische und haptische Eigenschaften beispielsweise im Hinblick auf ein textilartiges Erscheinungsbild aufweist und welches auch unter Druck und/oder Zug seine dreidimensionale bauschige Struktur beibehält.Of the The present invention was therefore based on the object, the described Remedy disadvantages and an improved single or multi-layered To develop hygiene paper, which u.a. a high thickness and good optical and haptic properties, for example with regard to has a textile appearance and which also under pressure and / or train his three-dimensional puffy structure maintains.

Demgemäß wurde ein ein- oder mehrlagiges Hygienepapier entwickelt, enthaltend zumindest eine erste Lage mit einem ersten Prägemuster und ersten Vorsprüngen, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage geometrische dreidimensionale Formen darstellen, die sich von ihrer Basisfläche aus in Richtung zu ihrer Stirnfläche hin verjüngen und jeweils mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen, die jeweils so angeordnet sind, dass mindestens zwei benachbarte und nächstliegende Aus- und/oder Einbuchtungen zueinander einen solch großen Abstand aufweisen, der mindestens 10 % des maximal möglichen Abstandes beträgt.Accordingly, became developed a single or multi-layered tissue paper containing at least a first layer having a first embossing pattern and first protrusions, wherein the first projections the first layer represent geometric three-dimensional shapes, extending from their base area out towards her face rejuvenate and each have at least two indentations and / or recesses, each arranged so that at least two adjacent and nearest ones Out and / or indentations to each other such a large distance which is at least 10% of the maximum possible distance.

Weiterhin erstreckt sich die vorliegende Erfindung auch auf eine Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Hygienepapiers.Farther The present invention also extends to a device for producing the hygiene paper according to the invention.

Unter der Bezeichnung ein- oder mehrlagiges Hygienepapier sollen dabei sowohl ein- oder mehrlagige Tissuepapiere als auch ein- oder mehrlagige Vliesstoffe sogenannte Non-wovens sowie Hybride aus Tissuepapieren und Non-wovens verstanden werden, wobei mehrlagige Tissuepapiere bevorzugt sind. Derartige Tissuepapiere weisen üblicherweise ein Flächengewicht pro einzelner Lage von weniger als 30 g/m2, insbesondere von weniger als 25 g/m2 und besonders bevorzugt von weniger als 20 g/m2 auf. Falls es sich um ein einlagiges Tissuepapier handelt, so kann dessen Flächengewicht pro einzelner Lage auch höher sein, beispielsweise 31 g/m2 bis 45 g/m2, insbesondere 32 g/m2 bis 40 g/m2 betragen. Aus derartigen Hygienepapieren werden in weiteren Verarbeitungsschritten sogenannte endfertige Hygieneprodukte hergestellt.The term single-layered or multi-layered tissue paper is understood to mean both single-layered or multi-layered tissue papers as well as single-layer or multi-layer nonwoven fabrics, so-called non-wovens and hybrids of tissue papers and non-wovens, multi-ply tissue papers being preferred. Such tissue paper typically have a basis weight of individual per position of less than 30 g / m 2, in particular of less than 25 g / m 2 and particularly preferably of less than 20 g / m 2. If it is a single-ply tissue paper, its basis weight per individual layer may also be higher, for example 31 g / m 2 to 45 g / m 2 , in particular 32 g / m 2 to 40 g / m 2 . From such sanitary papers so-called finished hygienic products are produced in further processing steps.

Das erfindungsgemäße Hygienepapier kann neben der bereits beschriebenen ersten Lage noch mindestens eine zweite Lage enthalten, so dass insgesamt zwei drei, vier, fünf, sechs oder noch mehr Lagen vorhanden sein können. Derartige Hygienepapiere bestehen üblicherweise aus Naturfasern oder Vliesen aus Kunstfasern, wobei selbstverständlich auch Mischungen aus Naturfasern und Kunstfasern eingesetzt werden können.The sanitary paper according to the invention can at least in addition to the already described first layer contain a second layer, making a total of two three, four, five, six or more layers may be present. Such hygiene papers usually exist made of natural fibers or nonwovens made of synthetic fibers, whereby of course also Blends of natural fibers and synthetic fibers can be used.

Geeignete Fasermaterialien sind u.a. Zellstoffe, die nach üblichen Aufschlussverfahren, beispielsweise nach den Sulfatverfahren oder aber nach dem Sulfitverfahren aus Nadelholz, beispielsweise aus Fichten-, Tannen-, Kiefern- oder Lärchenholz, aus Laubholz, beispielsweise aus Buchen-, Birken-, Pappel- oder Eukalyptusholz oder aber aus Einjahrespflanzen, wie beispielsweise aus Sisal, Hanf, Stroh, Reisstroh oder Bambus gewonnen werden. Selbstverständlich können auch Mischungen von Fasern der genannten Holzarten verwendet werden. Als Fasermaterialien können auch Zellstoff-Fasern eingesetzt werden, die aus wiederverwertetem Papier stammen. Daneben können auch Kunstfasern, wie beispielsweise Polyethylenfasern, Polypropylenfasern, Polyamidfasern, Polyesterfasern, insbesondere auf Basis von aromatischen Polyestern wie Polyethylenterephthalat, sowie Polyvinylalkoholfasern eingesetzt werden.suitable Fiber materials are i.a. Pulps which, according to standard pulping methods, for example, by the sulphate process or by the sulphite process coniferous, such as spruce, fir, pine or larch, from Hardwood, for example, beech, birch, poplar or eucalyptus wood or from annual plants, such as sisal, hemp, straw, Rice straw or bamboo are obtained. Of course you can too Mixtures of fibers of the mentioned types of wood can be used. As fiber materials can also pulp fibers used, which come from recycled paper. Besides can also synthetic fibers, such as polyethylene fibers, polypropylene fibers, Polyamide fibers, polyester fibers, in particular based on aromatic Polyesters such as polyethylene terephthalate, as well as polyvinyl alcohol fibers be used.

Aus derartigen Zellstoffen und gegebenenfalls Mischungen aus Zellstoffen und Kunstfasern können in einem Naßlegeprozeß mit nachfolgender konventioneller Trocknung oder nach dem TAD-Verfahren (Through Air Drying) geeignete bahnförmige, gekreppte oder auch ungekreppte sogenannte Rohtissueprodukte (UCTAD) hergestellt werden, welche gegebenenfalls noch mit üblichen Nassfestmitteln, Trockenfestmitteln, Weichmachern oder anderen Hilfs- und Zusatzstoffen für die Papierherstellung versetzt werden können.Out such pulps and optionally blends of pulps and synthetic fibers can in a Naßlegeprozeß with subsequent conventional Drying or after the TAD process (Through Air Drying) suitable sheet-like, creped or also uncreped so-called raw tissue products (UCTAD) are produced, which possibly still with usual Wet strength agents, dry strength agents, plasticizers or other auxiliary and additives for the papermaking can be offset.

Das erfindungsgemäße ein- oder mehrlagige Hygienepapier weist zumindest eine erste Lage mit einem ersten Prägemuster und ersten Vorsprüngen (geprägte Noppen im Hygienepapier) auf. Falls eine zweite Lage in diesem Hyggienepapier vorliegt, so weist diese zweite Lage ein zweites Prägemuster und zweite Vorsprünge auf, wobei die Vorsprünge dieser beiden Lagen so zueinander angeordnet sein können, dass die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage in die ersten Vorsprünge der ersten Lage hineinragen. Damit die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage in die ersten Vorsprünge der ersten Lage hineinreichen können, müssen die ersten Vorsprünge der ersten Lage eine größere räumliche Ausdehnung haben als die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage. Bildlich gesehen müssen die ersten Vorsprünge der ersten Lage die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage wie eine Tasche zumindest teilweise umschließen. Die Vorsprünge der beiden Lagen können aber auch so angeordnet sein, dass die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage zwischen den ersten Vorsprüngen der ersten Lage liegen. In diesem Fall berühren die Stirnflächen der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage den Zwischenraum zwischen zwei ersten Vorsprüngen der ersten Lage. Es empfiehlt sich, die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage hinsichtlich Form, Größe und Anordnung mit den ersten Vorsprüngen der ersten Lage abzustimmen.The according to the invention or multi-layered tissue paper has at least a first layer with a first embossing pattern and first projections (embossed nubs in hygiene paper). If a second layer in this sanitary paper is present, this second layer has a second embossing pattern and second protrusions on, with the projections These two layers can be arranged to each other, that the second protrusions protrude the second layer in the first projections of the first layer. So that the second projections extend the second layer into the first projections of the first layer can, have to the first projections the first location a larger spatial Extension than the second projections of the second layer. Figuratively have to the first projections the first layer, the second projections of the second layer as a At least partially enclose the bag. The projections of the both layers can but also be arranged so that the second projections of the second Location between the first projections the first layer lie. In this case, touch the end faces of the second projections the second layer the space between two first projections of the first location. It is recommended to use the second protrusions of second layer in terms of shape, size and arrangement with the first projections to coordinate the first situation.

Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit, dass die Vorsprünge der beiden Lagen so angeordnet sind, dass die Stirnflächen der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage und die Stirnflächen der Vorsprünge der ersten Lage sich berühren können. In diesem Fall stehen die Vorsprünge der beiden Lagen in einer sogenannten „foot-to-foot" oder „pin-to-pin" Beziehung zueinander.Furthermore there is still the possibility that the protrusions the two layers are arranged so that the end faces of the second projections the second layer and the end faces the projections to touch the first position can. In this case, stand the projections the two layers in a so-called "foot-to-foot" or "pin-to-pin" relationship to each other.

Die ersten Vorsprünge der ersten Lage weisen dreidimensionale, geometrische Formen auf, die sich von ihrer Basisfläche aus in Richtung zu ihrer Stirnfläche hin verjüngen, d.h. ihre Basisfläche ist größer als die Stirnfläche. Der Begriff „erste Lage" bezieht sich immer auf die dem Konsumenten zugewandte Außenlage eines endfertigen mehrlagigen Hygieneproduktes.The first projections the first layer have three-dimensional, geometric shapes, extending from their base area out towards her face rejuvenate, i.e. their base area is bigger than the face. The term "first Location "refers always on the consumer-facing outer layer of a final multi-layered hygiene product.

Unter Prägung wird ein technischer Vorgang bezeichnet, bei dem einer ursprünglich ebenen Papier- oder Tissue- Bahn in einem durch zwei zylindrischen Walzen gebildeten Prägespalt mit Hilfe einer an der Oberfläche dreidimensional strukturierten harten, nicht elastisch nachgiebigen Metallwalze (beispielsweise: Stahl), der so genannten Prägewalze und einer im allgemeinen glatten, elastisch nachgiebigen Gegenwalze (beispielsweise: Gummi oder Kunststoff) unter Anpressdruck eine der dreidimensionalen Struktur der der Oberfläche der Prägewalze entsprechende dreidimensionale Struktur des Papiers oder Tissues mehr oder weniger irreversibel aufgezwungen wird.Embossing refers to a technical process in which an initially flat paper or tissue web is formed in an embossing nip formed by two cylindrical rollers by means of a rigid, non-elastically yielding metal roller (for example: steel) structured three-dimensionally on the surface Embossing roller and a generally smooth, elastically yielding backing roll (for example: rubber or plastic) under pressure one of the three-dimensional structure of the surface of the embossing roll corresponding three-dimensional structure of the paper or tissue more or less irreversible is imposed.

Dieser Vorgang wird in einer Vorrichtung ausgeführt, die wenigstens die erwähnte Prägewalze und die zugehörige Gegenwalze umfasst, sowie Lagerungen für die Walzen, Antriebe, Regeleinrichtungen zur Steuerung oder Regelung des Anpressdruckes, der Bahnspannung sowie der Geschwindigkeit, weitere Walzen als Bahnführungselemente für die meist einlagige, gegebenenfalls auch mehrlagige Papier- oder Tissue- Bahn, gegebenenfalls zusätzlich Ab- und Aufrolleinrichtungen, ein oder mehrere Leim- Auftragswerke sowie eine so genannte Marrying- Roll, falls mehrere einlagige Papier- oder Tissue- Bahnen getrennt, in zwei oder mehr solcher Präge- Einrichtungen geprägt, zu einem Lagen-Verbund zusammengeführt und gegebenenfalls verleimt werden sollen.This Operation is carried out in a device comprising at least the mentioned embossing roller and the associated Counter roll includes, as well as bearings for the rollers, drives, control devices for controlling or regulating the contact pressure, the web tension as well as the speed, other rollers as web guide elements for the most part single-ply, optionally also multi-ply paper or tissue web, if necessary, additional and retractors, one or more glue commissioned works as well a so-called marrying roll, if several single-ply paper or tissue webs separated in two or more such embossing devices embossed, to a layer composite together and possibly glued.

Eine solche Vorrichtung wird als Prägewerk bezeichnet. Vorrichtungen dieser Art können autark betrieben werden oder sie bildet eine Baugruppe aus einer komplexen Zusammenschaltung mehrerer Vorrichtungen mit unterschiedlichem Aufbau zur aufeinander erfolgenden Erfüllung unterschiedlicher Aufgaben innerhalb einer so genannten Verarbeitungs- Linie, wie diese in der Papier- und Tissue- Industrie beispielsweise zur Herstellung von Rollen-Produkten wie Toilettenpapier oder Haushaltspapier oder zur Herstellung von Faltprodukten wie Taschentücher oder Servietten üblich sind.A Such device is referred to as embossing. Devices of this kind can it can be operated autonomously or it forms an assembly from one complex interconnection of multiple devices with different Setup for successive fulfillment of different tasks within a so-called processing line, like this one in the paper and tissue industry, for example, for the production of roll products like Toilet paper or household paper or for the production of folding products like handkerchiefs or Napkins usual are.

Wird eine Prägevorrichtung separat, autark betrieben, so spricht man von einem offline Betrieb. Bildet die Prägevorrichtung eine Baugruppe in einer komplexen Verarbeitungs- Anlage, so spricht man von inline- Betrieb.Becomes an embossing device separately, independently operated, this is called an offline operation. forms the embossing device an assembly in a complex processing plant, so speaks one from inline operation.

Die dreidimensionale Struktur der Oberfläche der Prägewalze wird üblicherweise durch über die zylindrische Mantelfläche als Bezugsbasis herausragende Vorsprünge gebildet, die in bestimmter, meist gleichförmiger Weise über den gesamten Bereich des den Prägespalt bildenden Anteils der Walzenoberfläche verteilt sind. Die geometrische Form dieser Vorsprünge kann prinzipiell frei gewählt werden, Grenzen sind durch die zur Herstellung der Prägewalzen angewandten Technik und die Erfordernisse des Prägeprozesses selbst beispielsweise hinsichtlich eines störungsfreien Laufverhaltens gesetzt.The Three-dimensional structure of the surface of the embossing roll becomes common through over the cylindrical surface as a reference base outstanding protrusions formed in certain, mostly uniform Way over the entire area of the embossing gap forming portion of the roll surface are distributed. The geometric Shape of these projections can in principle be chosen freely Boundaries are through the for the production of the embossing rollers applied technology and the requirements of the embossing process itself, for example in terms of trouble-free Running behavior set.

Für die Prägung von Papier und/oder Tissue- Bahnen werden im allgemeinen Prägewalzen verwendet, deren als Werkzeug für die Prägung dienende Prägenoppen, beispielsweise ausgebildet als geometrische, dreidimensionale Vorsprünge, auf einem massiven stählernen zylindrischen Grund- Körper angeordnet sind. Die Prägewalzen können jedoch auch mehrteilig aus einem zylindrischen Tragkörper aufgebaut sein, der einen auswechselbaren als Hohlzylinder ausgebildeten Mantel trägt, auf dem die Prägenoppen angeordnet sind.For the coinage of Paper and / or tissue webs are generally embossed rolls used as a tool for the imprint serving embossing naps, for example, formed as geometric, three-dimensional projections, on a massive steel arranged cylindrical basic body are. The embossing rollers can but also constructed in several parts from a cylindrical support body be, the interchangeable designed as a hollow cylinder coat wearing, on which the embossing knobs are arranged.

Handelt es sich bei den Prägenoppen um geometrische, dreidimensionale Vorsprünge, die über der Mantelfläche des zylindrischen Walzen- Grund- Körpers oder des auswechselbaren zylindrischen Mantel- Körpers erhaben sind, dann wird die Gestalt von Prägenoppen dieses Typs in der Fachsprache als „male" bezeichnet.These it is at the embossing knobs around geometric, three-dimensional projections, which over the lateral surface of the cylindrical roller basic body or the replaceable cylindrical shell body are raised then becomes the shape of embossing knobs of this type referred to in the jargon as "male".

Die derart gestaltete, an ihrer Oberfläche strukturierte, nicht elastisch deformierbare Prägewalze bildet im Prägewerk einen Prägespalt im Zusammenspiel mit einer elastisch nachgiebigen, so genannten weichen, ebenfalls zylindrischen Gegenwalze, die jedoch meist eine glatte Oberfläche aufweist. Durch diesen Prägespalt wird die zu prägende Papier- oder Tissue- Bahn unter Anpressdruck hindurchgeführt, wobei sich die Struktur der harten Prägewalzen- Oberfläche mit den darauf vorhandenen Prägenoppen in der Papier- oder Tissue-Bahn abbildet. Die Papier- oder Tissue- Bahn erhält durch die Deformation im Prägespalt eine gleiche Struktur mit geometrischen, dreidimensionalen Vorsprüngen, die sich über der ursprünglich ebenen Grundfläche der Papier- oder Tissue- Bahn erheben und deren Gestalt weitestgehend der der Prägenoppen der Prägewalze entspricht. Diese im Papier oder Tissue durch eine Prägung entstandenen dreidimensionalen Vorsprünge werden in der Fachsprache meist ebenfalls als Prägenoppen bezeichnet.The so designed, structured on its surface, not elastic deformable embossing roll forms in the stamping plant an embossing gap in interaction with an elastically yielding, so-called soft, also cylindrical counter-roller, but usually a smooth surface having. Through this embossing gap becomes the one to be shaped Paper or tissue web passed under contact pressure, wherein the structure of the hard embossing rollers surface with the embossing nubs on it in the paper or tissue web maps. The paper or tissue web is replaced by the deformation in the embossing gap a similar structure with geometric, three-dimensional protrusions extending over the originally flat surface the paper or tissue web elevate and their shape as far as possible the embossing nubs corresponds to the embossing roll. These three-dimensional ones created in paper or tissue by an embossing projections are usually referred to in the jargon as embossing nubs.

Die als Werkzeug dienenden unelastischen Prägenoppen der Prägewalze können prinzipiell beliebig auf der Mantelfläche des Walzengrundkörpers verteilt sein. In der Praxis überwiegt jedoch eine gleichförmige Verteilung der Prägennoppen auf der gesamten Mantelfläche des Walzengrundkörpers über die Breite des Prägespaltes. Man spricht dann von einer overall-Prägung.The as a tool serving inelastic embossing knobs of the embossing roll can principle arbitrarily distributed on the lateral surface of the roller body be. In practice predominates but a uniform one Distribution of embossing knobs on the entire lateral surface of the roll base body over the Width of the impression gap. One then speaks of an overall imprint.

Die Mantelfläche des zylindrischen Walzen- Grundkörpers dient dabei als Basisfläche, über die sich die Prägenoppen in Gestalt geometrisch dreidimensionaler Vorsprünge erheben. Die über die Mantelfläche der Prägewalze verteilt angeordneten Prägenoppen können sämtlich von gleicher Größe und Gestalt sein, müssen dies aber nicht.The lateral surface of the cylindrical roller basic body serves as a base area over which the embossing knobs in the form of geometric three-dimensional projections raise. The over the lateral surface the embossing roll distributed embossed nubs can all of equal size and shape have to be but not.

Üblich sind geometrische, dreidimensionale Grundformen der zur Verwendung kommenden Prägenoppen wie beispielsweise gerade Kegel- oder gerade Pyramiden- Stümpfe, die häufig die Grundstruktur einer ganzflächigen (overall) Prägung von Papier- oder Tissue- Bahnen charakterisieren.Are common geometric, three-dimensional basic forms of the coming to use embossing protrusions such as straight cone or straight pyramid stumps, the often the basic structure of a whole-area (overall) embossing characterize paper or tissue webs.

Die Kegelstümpfe können dabei kreisförmige oder ovale Basis- und Stirnflächen besitzen. Die Pyramiden- Stümpfe können dreieckige, quadratische, rechteckige, rautenförmige oder auch vieleckige Basis- und Stirnflächen aufweisen, um beispielhaft einige der Möglichkeiten der Gestaltung aufzuzählen.The truncated cones can have circular or oval base and end surfaces. The pyramid stumps can be triangular, square, have rectangular, diamond-shaped or polygonal base and end faces, to enumerate by way of example some of the possibilities of the design.

Der Durchmesser beziehungsweise die Seitenlängen der Stirnflächen reicht üblicherweise von Bruchteilen eines Millimeters bis zu etwa 20 Millimetern. Die Flankenwinkel der Kegel und/oder Pyramidenstümpfe werden in der Praxis ebenfalls in einem größeren Bereich variiert. Der Schlankheitsgrad wird beispielsweise nach Erfahrungswerten als Kompromiss zwischen Herstellbarkeit, Standfestigkeit der Prägenoppen im Betrieb, Optik der Struktur der Oberfläche und geringer Störanfälligkeit der Prägeeinrichtung während des Durchlaufes der Papier- oder Tissue- Bahn gewählt.Of the Diameter or the side lengths of the end faces usually enough from fractions of a millimeter to about 20 millimeters. The Flank angles of the cones and / or truncated pyramids also become practical in a larger area varied. The degree of slimming, for example, according to experience as a compromise between manufacturability, stability of embossing knobs in operation, appearance of the structure of the surface and low susceptibility to interference the embossing device while the passage of the paper or tissue web selected.

Ein weiteres Kriterium ist die Prägenoppenhöhe, gemessen als Abstand zwischen der Basisfläche und der Stirnfläche. Die Noppenhöhen bewegen sich in der Praxis zwischen Bruchteilen eines Millimeters bis zu etwa 10 Millimetern. Um optisch und haptisch ansprechende overall- Prägungen zu erzeugen, wird üblicherweise die Noppenhöhe sämtlicher Prägenoppen einer Walze gleich gewählt. Zur Erzeugung spezieller Effekte sind jedoch auch unterschiedliche Noppenhöhen auf einer Prägewalze in Anwendung.One Another criterion is the embossing drum height, measured as the distance between the base surface and the face. The pimples heights In practice, they vary between fractions of a millimeter up to about 10 millimeters. Optically and haptically appealing overall imprints It will become common to produce the knob height all embossing protrusions a roller is chosen the same. However, there are also different ways of producing special effects stem heights on an embossing roll in use.

Ein zusätzliches Kriterium zur Charakterisierung der Prägestruktur ist der Abstand benachbarter Prägenoppen, der meist durch Angabe der Prägenoppen- Dichte in Anzahl der Prägenoppen pro Quadratzentimeter zum Ausdruck gebracht wird. Werte für die Prägenoppen- Dichten variieren von wenigen Prägenoppen je Quadratzentimeter bis zu über einhundert Prägenoppen je Quadratzentimeter.One additional The criterion for characterizing the embossed structure is the distance neighboring embossed naps, usually by specifying embossing Density in number of embossing naps expressed per square centimeter. Values for embossing Densities vary from a few embossing nubs per square centimeter up to about one hundred embossing knobs per square centimeter.

Die Prägenoppen müssen sich dabei in ihrem Fußbereich nicht berühren; sie können solitär, in festem oder variabeln Abstand zueinander stehen.The embossing protrusions have to in doing so in her foot area do not touch; you can solitaire, in fixed or variable distance from each other.

Weiterhin können Prägenoppen auf der Prägewalzen- Oberfläche in verschiedenen Gruppen angeordnet vorliegen und damit neben der Eigenstruktur jeder Gruppierung eine Textur als Überstruktur bilden.Farther can embossing protrusions on the embossing roller surface arranged in different groups and thus in addition to the Own structure of each grouping to form a texture as a superstructure.

Wichtig für die so genannte gute Lauffähigkeit einer Prägeeinrichtung ist zudem, dass die Flanken der Prägenoppen bis hinunter zur Basis und die Stirnfläche jeder einzelnen Prägenoppe eine möglichst glatte, abriebfeste Oberfläche aufweisen, dass scharfe Kanten und scharfe Ecken vermieden werden, indem durch Abrundung für weiche Übergänge der Formen gesorgt wird.Important for the so-called good running ability an embossing device In addition, the flanks of the embossing nubs are down to the base and the frontal area every single embossing tuft one possible smooth, abrasion-resistant surface have sharp edges and sharp corners are avoided by rounding for soft transitions of the Forms are taken care of.

Neben den beschriebenen für overall- Prägungen mit hoher Tuchdicke und den für Hintergrund- Prägungen geringer Tuchdicke verwendeten Typen von Prägenoppen sind zur Erzeugung spezieller nicht geometrischer Designs oder zur Erzeugung von Schriftzügen Prägenoppen in Verwendung, die ebene, meist linear oder kurvenförmig lang ausgezogene Stirnflächen unterschiedlichen Abstandes der die Stirnflächen begrenzenden Kanten aufweisen und von daher ihrem besonderen Verwendungs-zweck der Erzeugung eines Designs angepasst sind.Next the described for overall imprints with high cloth thickness and the for Background imprints low-gauge used types of embossing nubs are for production special non-geometric designs or for the production of lettering embossing naps in use, the flat, mostly linear or curved long extended faces have different spacing of the end surfaces bounding edges and its special purpose of producing a Designs are customized.

Eine Kombination von Prägenoppen verschiedener Gestalt und Größe zusammen mit Prägenoppen zur Erzeugung von Designs oder Schriftzügen gemeinsam auf einer Prägewalze findet in der Praxis ebenfalls Verwendung.A Combination of embossing knobs different shape and size together with embossing knobs to create designs or lettering together on an embossing roll is also used in practice.

Damit wird deutlich, dass zwischen Prägenoppen- Gestalt, ihrer Dimensionierung und ihrer Verteilungsdichte ein funktionaler Zusammenhang besteht mit gravierenden Auswirkungen auf die optischen und haptischen Eigenschaften des mit einer solchen Prägewalze geprägten Papiers oder Tissues.In order to it becomes clear that between embossing Shape, their dimensioning and their distribution density a functional Connection exists with serious effects on the optical and haptic properties of such embossing roll imprinted Paper or tissue.

Weiterhin besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der gewünschten, durch Prägung entstehenden, messbar erhöhten, so genannten Tuchdicke sowie einer im allgemeinen ebenfalls damit verbundenen Verbesserung der Saugfähigkeit gegenüber Flüssigkeiten wie Wasser sowohl nach dem Saug- Volumen als auch nach der Sauggeschwindigkeit und der unerwünschten aus der Deformationsarbeit der Prägung resultierenden Verringerung der Festigkeit des Papiers oder Tissues.Farther there is a direct relationship between the desired, by imprinting arising, measurably increased, so-called cloth thickness as well as one generally also with it associated improvement in absorbency to liquids like water both after the suction volume and after the suction speed and the unwanted reduction resulting from the deformation work of the embossing the strength of the paper or tissue.

Eine overall- Prägung verleiht einer Papier- oder Tissue-Bahn außer der gewünschten Dickenzunahme und damit einer Zunahme des spezifischen Volumens, bei geeignet gewählter Form und Anordnung der Prägenoppen und einer sauberen Ausprägung, das ebenfalls gewünschte, den Verbraucher ansprechende, optische und haptische Erscheinungsbild der Papier- oder Tissue- Oberfläche zumindest der dem Verbraucher zugewandten Außenlagen der durch Konfektionierung in der Verarbeitung entstehenden, meist aus mehreren miteinander verbundenen Lagen bestehenden Hygiene- Endprodukte.A Overall embossing gives a paper or tissue web except the desired thickness increase and thus an increase in the specific volume, with suitably chosen shape and arrangement of embossing knobs and a clean expression, the also desired, the consumer appealing, visual and haptic appearance the paper or tissue surface at least the consumer facing outer layers of the packaging arising in the processing, usually from several together connected layers existing hygiene end products.

Der beschriebenen „male"- Prägung stehen die so genannte „female"- Prägung und die „Union"- Prägung als zwei alternative Prägeverfahren gegenüber.Of the described "male" - are the coinage so called "female" - embossing and the "Union" coinage as two alternative embossing methods across from.

Bei der „female"- Prägung enthält die stählerne Prägewalze an Stelle der geometrischen, dreidimensionalen Vorsprünge geometrische, dreidimensionale Vertiefungen, in die die Papier- oder Tissue- Bahn während des Prägevorganges im Prägespalt durch den Anpressdruck der elastischen Gegenwalze unter gleichzeitig erfolgender Deformation hineingepresst wird. Dieser Vorgang erscheint daher als Umkehrung des beschriebenen „male"- Prägeverfahrens mit der Folge, dass die durch die Deformation während der Prägung im Papier oder Tissue entstandenen Vorsprünge wiederum das ähnliche Abbild der in die zylindrische Mantelfläche der Prägewalze eingravierten Vertiefungen darstellen. Die geometrischen dreidimensionalen Vorsprünge in der Papier- oder Tissue- Bahn entsprechen hinsichtlich der Form, ihrer Größe und Verteilung der der Vertiefungen in dem nicht elastisch nachgiebigen Mantel der Prägewalze. Die im Papier oder Tissue durch die Prägung hinterlassenen Vorsprünge ragen wiederum aus der ursprünglichen Ebene der ungeprägten Papier- oder Tissue-Bahn heraus aber diesmal in die entgegen gesetzte Richtung senkrecht von der Oberfläche der elastischen Gegenwalze weg in Richtung der Zentralachse der zylindrischen Prägewalze.In the "female" - embossing contains the steel embossing roll in place of the geometric, three-dimensional projections geometric, three-dimensional depressions into which the paper or tissue web during the embossing process in the embossing gap by the contact pressure of the elastic Gegenwal ze is pressed under simultaneous deformation. This process therefore appears as a reversal of the described "male" embossing process with the result that the projections formed by the deformation during embossing in the paper or tissue again represent the similar image of the depressions engraved in the cylindrical surface of the embossing roller in the paper or tissue web, in terms of shape, size and distribution, the depressions in the non-compliant sheath of the embossing roll correspond to each other The projections left in the paper or tissue by the embossment in turn protrude from the original plane of the unembossed paper or tissue Tissue web out but this time in the opposite direction perpendicularly from the surface of the elastic counter-roller away in the direction of the central axis of the cylindrical embossing roller.

Die „female"- Prägung erzeugt im Papier oder Tissue Vorsprünge, die im allgemeinen durch sanftere Übergänge an Kanten und Ecken charakterisiert sind. „Female"-Prägeverfahren eignen sich daher bevorzugt zur Erzeugung relativ groß dimensionierter geometrischer und nichtgeometrischer dreidimensionaler Vorsprünge (Prägenoppen). Allerdings ist es schwieriger eine gute Ausprägung zu erzielen. Außerdem neigen die Prägenoppen im Papier oder Tissue auf Grund ihrer Dimensionierung zusätzlich zum Kollabieren, wenn auf sie äußerer Druck und/oder Zug einwirkt, wie er etwa beim Wickelvorgang zur Erzeugung eines endfertigen Rollen- Produktes, beispielsweise zur Erzeugung eines Toilettenpapiers, auftritt.The "female" embossment is generated in paper or tissue protrusions, which is generally characterized by smoother transitions at edges and corners are. "Female" -Prägeverfahren Therefore, they are preferably suitable for the production of relatively large dimensions geometric and non-geometric three-dimensional projections (embossing nubs). However, it is more difficult to achieve a good expression. In addition, tend the embossing knobs in paper or tissue due to their dimensioning in addition to Collapse when external pressure and / or pressure on them Zug acts, such as during the winding process to produce a finalize roll product, for example, to produce a Toilet paper, occurs.

Bei der „Union"- Prägung werden abweichend von den bereits beschriebenen Verfahren zur Bildung des Prägespaltes zwei harte, nicht elastisch nachgiebige Walzen verwendet. Üblich ist die Verwendung von Stahlwalzen von denen eine erste Prägewalze als Werkzeug geometrische, dreidimensionale Erhebungen (Prägenoppen) trägt, die zweite als Gegenwalze wirkende Prägewalze trägt in Form, Dimension und Verteilung auf die erhabenen (male) Prägenoppen der ersten Walze abgestimmte (female) Vertiefungen. Dabei ragen die erhabenen Vorsprünge beim Durchlauf des Papiers oder Tissues durch den zwischen den beiden Prägewalzen gebildeten Prägespalt in die entsprechenden Vertiefungen der zweiten Prägewalze. Die im Zusammenspiel befindlichen Werkzeuge (Prägenoppen und Vertiefungen) der beiden Prägewalzen sind so ausgeführt, dass die Papier oder Tissue- Bahn durch den Prägevorgang zwar deformiert wird und somit die gewünschten drei-dimensionalen Vorsprünge entstehen jedoch ohne die unerwünscht starke Zerstörung des Fasergefüges der Bahn im Bereich der Prägenoppen und eine daraus resultierende Festigkeitsminderung, wie sie für die anderen beiden genannten Verfahren charakteristisch ist. Dies wird erreicht, indem Form und Abstand der beiden Werkzeuge konstruktiv so gewählt werden, dass unter Berücksichtigung der Papier- oder Tissue- Tuch- Dicke auch im Eingriffs- Zustand der Walzen unter Anpressdruck während der Prägung ein genügend großer Abstand für geringfügige Gleitbewegungen des Papiers oder Tissues im Bereich der Vertiefungen erhalten bleibt.at become the "Union" coinage contrary to the already described methods for the formation of the embossing gap used two hard, non-elastic compliant rollers. It is usual the use of steel rolls of which a first embossing roll As a tool geometric, three-dimensional elevations (embossing knobs) wearing, the second impression roller acting as a counter roller contributes in shape, dimension and distribution on the raised (male) embossing nubs the first roller tuned (female) wells. Stand out the raised projections when passing the paper or tissue through the between the two embossing rollers formed Prägespalt in the corresponding recesses of the second embossing roll. The interplay of tools (embossing nubs and depressions) the two embossing rollers are designed so that Although the paper or tissue web is deformed by the embossing process and thus the desired ones three-dimensional projections However, without the unwanted strong destruction of the fiber structure the railway in the area of embossing nubs and a resulting reduction in strength, as for the others characteristic of both methods. This is achieved by constructively choosing the shape and spacing of the two tools that under consideration the paper or tissue cloth thickness also in the engaged state the rollers under pressure during the imprint one enough greater Distance for minor Sliding movements of the paper or tissue in the area of the depressions preserved.

Die im Papier beziehungsweise Tissue durch den Prägevorgang hinterlassenen Vorsprünge haben bei größerer Dimension dieser Vorsprünge die Tendenz unter Belastung, vor allem unter vertikaler Belastung zu kollabieren.The in the paper or tissue left by the embossing process projections have larger dimension of these projections the tendency under load, especially under vertical load to collapse.

Erfindungsgemäß kann der Neigung zu kollabieren entgegengewirkt werden, indem die Flanken der im Papier oder Tissue als Ergebnis einer Prägung gebildeten Vorsprünge durch eine Modifikation ihrer Gestalt etwa durch am Umfang der Vorsprünge verteilt angebrachte Aus- und/oder Einbuchtungen versteift werden, wodurch diese in ihrer Gestalt derart modifizierten Vorsprünge eine höhere Formstabilität erhalten.According to the invention of Tendency to collapse counteracted by the flanks of the in the paper or tissue as a result of an embossment formed protrusions a modification of their shape as distributed through the periphery of the projections attached Ausaus and / or indentations are stiffened, whereby this in their shape so modified projections one higher Preserved dimensional stability.

Die Aus- und/oder Einbuchtungen der dreidimensionalen Vorsprünge im Papier oder Tissue entstehen durch entsprechende Abwandlung der Grundform der Präge-noppen der Prägewalze. Dazu werden an den Flanken der als Grundformen der Prägenoppen dienenden, beispielsweise geraden Kegel- und/oder geraden Pyramidenstümpfe, weitere geometrische Körper, beispielsweise als Teile oder Abschnitte von geraden oder schiefen Kegeln und/oder geraden oder schiefen Pyramiden geringerer Dimension als die der Grundkörper, so angelagert oder ausgeschnitten, dass deren Flanken entlang der, bei der Überlagerung der Körper entstehenden Durchdringungskurven, durch Abrunden glatte Übergänge zwischen der Grundform der Prägenoppen und den geometrischen Formen der Aus- und/oder Einbuchtungen gebildet werden.The Out and / or indentations of the three-dimensional projections in the paper or Tissue arise by appropriate modification of the basic form embossing nubs the embossing roll. These are on the flanks of the basic forms of embossing nubs serving, for example, straight conical and / or straight truncated pyramids, others geometric bodies, for example, as parts or sections of straight or oblique Cones and / or straight or oblique pyramids of lesser dimension than the body, so attached or cut out that their flanks along the, in the overlay the body resulting Durchdringungskurven, by rounding smooth transitions between the basic form of embossing knobs and formed the geometric shapes of the indentations and / or indentations become.

Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe einer Stabilisierung der Flanken großvolumiger Prägenoppen im Papier oder Tissue kann grundsätzlich jedes der drei beschriebenen Präge-Verfahren herangezogen werden.to solution the task of the invention a stabilization of the flanks of large-volume embossing knobs in paper or tissue can basically any of the three described Embossing method used become.

Papier- oder Tissue- Bahnen, die mit solchen erfindungsgemäß zur Versteifung modifizierten und dadurch stabilisierten Vorsprüngen als Prägenoppen ausgerüstet sind, können bei der Weiterverarbeitung zu endfertigen Hygiene- Produkten in verschiedenartiger Weise zum Einsatz gebracht werden. Dabei spielt eine Rolle, dass endfertige Hygiene- Produkte wie Toilettenpapiere, Küchentücher sowie Taschentücher oder Servietten zumeist aus mehreren vollflächig oder zumindest entlang der Ränder geprägten Einzellagen bestehen, die zudem noch durch Verleimung oder mechanische Einwirkung partiell oder großflächig miteinander verbunden sein können, so dass das endfertige Hygiene- Produkt dem Verbraucher häufig als mehrlagiger Verbund zur Verfügung steht, dessen sichtbares, dem Verbraucher zugewandtes, optisches und haptisches Erscheinungsbild neben dem Eindruck von Volumen, Festigkeit und Aufnahme- Vermögen für Flüssigkeiten für eine Kaufentscheidung maßgebend sind. Das erfindungsgemäße Hygienepapier kann aber auch als endfertiges einlagiges Hygiene-Produkt dem Verbraucher angeboten werden.Paper or tissue webs which are equipped with such according to the invention for stiffening modified and thus stabilized projections as embossing nubs, can be used in the further processing to final hygiene products in various ways used. It plays a role that endfertigige hygiene products such as toilet paper, kitchen towels and handkerchiefs or napkins mostly consist of several full-surface or at least along the edges embossed individual layers, which also still by rental tion or mechanical action may be partially or extensively interconnected, so that the finished hygiene product is often available to the consumer as a multilayer composite whose visible, consumer-facing, visual and haptic appearance in addition to the impression of volume, strength and absorption Assets for liquids are decisive for a purchase decision. However, the hygiene paper according to the invention can also be offered to the consumer as a finished single-layer hygiene product.

Zunächst ist die Stabilisierung jeder der einzelnen Prägenoppen im einlagigen oder im mehrlagigen Hygienepapier, insbesondere bei Verwendung großvolumiger Prägenoppen, ein Wert an sich, da hiervon sowohl die messbaren physikalischen Eigenschaften des üblicherweise als Ausgangs- Werkstoff für die Weiterverarbeitung dienenden einlagigen, geprägten Hygienepapiers, als auch dessen Verwendbarkeit mit Blick auf das daraus resultierende Erscheinungsbild und die Eigenschaften des Endproduktes, beeinflusst werden.First is the stabilization of each of the single embossing nubs in single or in multi-layer tissue paper, especially when using large volume Embossing protrusions, a value in itself, since both the measurable physical Properties of the customary as starting material for the further processing single-layer, embossed tissue paper, as well as its usability with regard to the resulting Appearance and properties of the final product, influenced become.

Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung ist die Möglichkeit der Verwendung erfindungsgemäß versteifter Prägenoppen einer ersten geprägten Papier- oder Tissue- Lage zur Stabilisierung der einzelnen Lage an sich oder zur Stabilisierung formähnlicher, sowohl nicht versteifter als auch versteifter, großvolumiger Prägenoppen. Derartig stabilisierte Prägenoppen können auch in zweilagigen oder noch höherlagigen Hygienepapieren vorliegen. Dabei kann dieses mindestens zweilagige Hygienepapier durch Zusammenführen mit weiteren Lagen als Ausgangsprodukt für ein mehrlagiges Hygieneprodukt (Endprodukt) dienen oder selbst durch Konfektionierung in ein zumindest zweilagiges Hygieneprodukt (Endprodukt) umgewandelt werden.One An essential aspect of the invention is the possibility of using stiffened according to the invention embossing protrusions a first embossed Paper or tissue layer to stabilize each layer in itself or to stabilize shape-like, both non-stiffened as well as stiffened, bulky Embossing protrusions. Such stabilized embossing nubs can also in two-ply or still higher piles Hygiene papers are available. This can be at least two-ply Hygiene paper by merging with further layers as starting material for a multi-layered hygiene product Serve (end product) or even by packaging in an at least double-layered hygiene product (end product) to be converted.

Die Anwendung der Erfindung auf ein zumindest einlagiges Tissue- Endprodukt, beispielsweise ein Kosmetiktuch oder eine Serviette, ermöglicht ein großvolumig geprägtes Hygiene-Produkt herzustellen, das sich durch ein optimal gutes optisches und haptisches Erscheinungsbild bei fühlbar hohem spezifischem Volumen auszeichnet, als Folge einer gegen Kompression und Zug, beispielsweise während eines Aufwickel-Vorganges, widerstandsfähigen Prägung.The Application of the invention to an at least single-layered tissue end product, For example, a tissue or a napkin, allows a large volume embossed Hygiene product produced by an optimal good optical and tactile Appearance on palpable high specific volume, as a result of compression against and train, for example during a Winding process, tough Embossing.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, dass die Prägenoppen der ersten Lage an deren Flanken durch mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen versteift sind und daher gegen eine in Richtung parallel zur Zentralachse der Prägenoppen wirkende Kompressionskraft erhöhten Widerstand aufweisen. Dabei ist angenommen, dass die erste geprägte Lage die Außenlage des endfertigen Produktes bildet. Bei mehrlagigen Hygienepapieren kann die erste Lage zusätzlich noch dadurch stabilisiert werden, dass die Vorsprünge der darunter liegenden zweiten Lage entweder in die Vorsprünge der ersten Lage hineinreichen, oder die erste Lage zwischen deren Vorsprüngen berühren oder aber mit den Vorsprüngen der ersten Lage in einer sogenannten „foot-to-foot" Konfiguration verbunden sind. Weiterhin ist angenommen, dass ein Lagen-Verbund durch Verleimung oder durch mechanische Einwirkung an den Stirnflächen und/oder den Flanken der betroffenen Prägenoppen der ersten und zweiten Lage sichergestellt ist.This is characterized according to the invention allows that the embossing knobs the first layer on its flanks by at least two Aus- and / or indentations are stiffened and therefore against a direction parallel to the central axis the Prägenoppen acting Increased compression force Have resistance. It is assumed that the first embossed position the outer layer of the finished product. For multi-layered hygiene papers can the first location in addition be stabilized by the fact that the projections of the underlying second layer either in the projections of the first Extend into position, or touch the first layer between their projections or but with the projections the first layer connected in a so-called "foot-to-foot" configuration are. Furthermore, it is assumed that a layer composite by gluing or by mechanical action on the faces and / or flanks of the affected embossing protrusions the first and second layer is ensured.

Das erfindungsgemäße Hygienepapier kann u. a. als einlagiges Hygienepapier vorliegen, dessen Vorsprünge mit mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen stabilisiert sind. Die Vorsprünge können sowohl durch eine großvolumige „female" Prägung, als auch durch eine möglichst großvolumige „male" Prägung ausgebildet werden.The sanitary paper according to the invention can u. a. be present as a single-layered tissue paper whose projections with at least two Aus- and / or indentations are stabilized. The projections can both by a large-volume "female" coinage, as also by a possible large-volume "male" embossing trained become.

Falls das erfindungsgemäße Hygienepapier mindestens zwei verschiedene Lagen aufweist, kann die erste Lage, deren Vorsprünge mit mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen an den Flanken stabilisiert sind, zusätzlich durch die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage gestützt werden. Die Vorsprünge der ersten Lage können sowohl als „female" Prägung oder aber als „male" Prägung vorliegen.If the hygiene paper according to the invention at least Having two different layers, the first layer whose projections with stabilized at least two Aus- and / or indentations on the flanks are, in addition through the second protrusions supported the second situation become. The projections the first location as well as "female" imprinting or but present as a "male" imprint.

Dies kann zum einen dadurch erfolgen, dass die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage in die ersten Vorsprünge der ersten Lage hineinreichen, wodurch eine sogenannte „Stütz"-Konfiguration entsteht. Zur Erzielung einer möglichst günstigen Lagenhaftung kann es sich dabei empfehlen, die Stirnflächen der zweiten Lage zusätzlich mit Klebstoff zu versehen.This On the one hand can be done by the second projections of the extend the second layer into the first projections of the first layer, creating a so-called "support" configuration one possible Great Layer adhesion may be recommended, the faces of the second location in addition to be provided with adhesive.

Zum anderen können die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage aber auch zwischen den ersten Vorsprüngen der ersten Lage liegen, was u.a. zu einem deutlich verbesserten „Bulk"-Wert führt, d.h. zu einem höheren Volumen. Auch in diesem Fall kann auf die Stirnflächen der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage zur Verbesserung der Lagenhaftung und als Mittel zur weiteren Stabilisierung noch Klebstoff aufgebracht werden.To the others can the second protrusions the second layer but also between the first projections of first location, what u.a. leads to a significantly improved "bulk" value, i. to a higher one Volume. Also in this case can on the front surfaces of the second projections the second layer to improve ply adhesion and as a means For further stabilization still adhesive are applied.

Für den Fall, dass die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage zwischen den ersten Vorsprüngen der ersten Lage liegen, sind zwei Anordnungsvarianten möglich. Die Vorsprünge beider Lagen können so positioniert sein, dass beide in eine Richtung orientiert sind, beispielsweise im Fall der 7c, dass die Vorsprünge der ersten und der zweiten Lage jeweils nach oben gerichtet sind. Alternativ dazu können die Vorsprünge beider Lagen auch so angeordnet sein, dass die ersten Vorsprünge der ersten Lage entgegengesetzt zur Richtung der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage orientiert sind. Eine derartige „nested"-Konfiguration ist in der 7d skizziert. Dabei sind die ersten Vorsprünge der ersten Lage nach unten gerichtet, wogegen die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage nach oben stehen.In the event that the second projections of the second layer lie between the first projections of the first layer, two arrangement variants are possible. The projections of both layers may be positioned so that both are oriented in one direction, for example in the case of 7c in that the projections of the first and second layers are each directed upwards. Alternatively, the projections of both layers may also be arranged so that the first projections of the first layer entge are oriented oriented to the direction of the second projections of the second layer. Such a "nested" configuration is in the 7d outlined. In this case, the first projections of the first layer are directed downwards, whereas the second projections of the second layer are upwards.

Es ist auch denkbar, dass beide Lagen in der Weise zueinander angeordnet sind, dass einige Vorsprünge der zweiten Lage in die ersten Vorsprünge der ersten Lage hineinreichen, andere Vorsprünge der zweiten Lage dagegen zwischen den ersten Vorsprüngen der ersten Lage liegen. Dabei handelt es sich um eine Mischform der Anordnungsmöglichkeiten beider Lagen.It It is also conceivable that both layers arranged in such a way to each other are that some protrusions extending the second layer into the first projections of the first layer, other projections of the second layer, however, lie between the first projections of the first layer. This is a mixed form of arrangement possibilities both layers.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass die Vorsprünge der beiden Lagen in der Weise angeordnet sind, dass die Stirnflächen der zweiten Vorsprünge der zweiten Lagen und die Stirnflächen der Vorsprünge der ersten Lagen sich gegenseitig berühren. In diesem Fall stehen die Vorsprünge beider Lagen in einer sogenannten „foot-to-foot" oder einer „pin-to-pin" Beziehung zueinander. Selbstverständlich müssen nicht alle ersten und zweiten Vorsprünge der beiden Lagen sich berühren. Es reicht aus, wenn die Mehrzahl der ersten Vorsprünge der ersten Lage mit den zweiten Vorsprüngen der zweiten Lage in Kontakt stehen. Eine derartige „foot-to-foot" Konfiguration führt u. a. zu einer Erhöhung des Volumens (Bulk). Die ersten Vorsprünge der ersten Lage und die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage können sich in der Weise berühren, dass die als Außenlage dienende erste Lage in der Weise angeordnet ist, dass deren Prägenoppen, d.h. deren Vorsprünge in Richtung auf die Innenlage, d.h. in Richtung auf die zweite Lage orientiert ist. Die umgekehrte Positionierung der Außenlage in Bezug auf deren Prägenoppen bewirkt u.a. eine Verbesserung des optischen und haptischen Erscheinungsbildes des endfertigen Produktes.Furthermore there is also the possibility that the protrusions the two layers are arranged in such a way that the end faces of the second projections the second layers and the end faces of the projections of the first layers touching each other. In this case stand the projections of both Layers in a so-called "foot-to-foot" or a "pin-to-pin" relationship to each other. Of course have to not all the first and second projections of the two layers touch each other. It is sufficient if the majority of the first projections of the first layer with the second protrusions the second layer in contact. Such a "foot-to-foot" configuration leads, inter alia, to to an increase of the volume (bulk). The first projections of the first layer and the second projections the second layer can to touch each other in such a way that the outer layer serving first layer is arranged in such a way that their embossing knobs, i.e. their projections towards the inner layer, i. towards the second location is oriented. The reverse positioning of the outer layer in terms of their embossing nubs causes u.a. an improvement of the optical and haptic appearance of the final product.

Weitere Alternativen zur Gestaltung des Endproduktes, die ebenfalls zum Umfang der Erfindung zählen, ohne damit auf Vollständigkeit der Möglichkeiten einzugehen und damit Einschränkungen zuzustimmen, ergeben sich, wenn man die großvolumige Prägung der ersten Lage sowie die Prägung der zweiten Lage in der Art einer „female"- Prägung ausführt, bei nach außen gerichteten Prägenoppen der so geprägten ersten Lage, in welche die nach einem „female"- Prägeverfahren geprägten, ebenfalls nach außen gerichteten, zweiten Vorsprünge der zweiten Lage registerhaltig eingreifen. Dabei ist unterstellt, dass die entstandenen Prägenoppen beider Lagen von der Außenseite der Außenlage des endfertigen Hygiene- Produktes in Richtung der Innenlage gerichtet sind, wobei die „female"- Prägenoppen der zweiten Lage in die „female"- Prägenoppen der ersten Lage hineinragen um eine stützende Wirkung zu erzielen. Eine derartige Konstellation ist auch möglich, wenn die Prägenoppen beider Lagen jeweils als „male" Prägenoppen vorliegen, oder wenn eine Kombination aus „male" und „female" Prägenoppen vorhanden ist.Further Alternatives to the design of the final product, which also to Scope of the invention, without completeness the possibilities to enter and thus accept restrictions arise when considering the large volume embossing the first layer as well as the embossing the second layer in the manner of a "female" embossing executing, at the outside directed embossing nubs the so marked first layer, in which the after a "female" - embossing embossed, also to the outside directed, second projections engage the second position register. It is assumed that the resulting embossing knobs both layers from the outside the outer layer of the final hygienic product directed towards the inner layer are, with the "female" embossing nubs the second layer into the "female" embossing nubs protrude the first layer to achieve a supporting effect. Such a constellation is also possible when the embossing knobs both layers as "male" embossing nubs present, or if a combination of "male" and "female" embossing nubs is available.

Voraussetzung ist in jedem Fall, dass Form, Größe und Anordnung der ineinander greifenden Prägenoppen verschiedener, also mindestens einer ersten und einer zweiten Lage so aufeinander abgestimmt sind, dass die einander zugeordneten Prägenoppen mindestens zweier Lagen in einer bestimmten Orientierung zueinander stehen und dass mindestens die Prägenoppen der ersten Lage durch Aus- und/oder Einbuchtungen entsprechend versteift werden.requirement is in any case that shape, size and arrangement the interlocking embossing knobs different, so at least a first and a second layer are coordinated so that the associated embossing nubs at least two layers in a specific orientation to each other and that at least the embossing nubs of the first layer are and / or indentations are stiffened accordingly.

Es kann sich empfehlen, das Prägemuster der zweiten Lage in Bezug auf ihre Stützfunktion mit der Prägung der ersten Lage abzustimmen und insbesondere die Prägung der ersten Lage und die der zweiten Lage zueinander registerartig zu orientieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Prägung der zweiten Lage overall-artig ausgebildet ist, wobei die Prägenoppen der zweiten Lage bevorzugt in Gruppen angeordnet sind, welche in die Prägenoppen der ersten Lage hineinreichen. Zwischen derartigen Gruppen von Prägenoppen sind auch Freiräume möglich.It can recommend the embossing pattern of second position in terms of their support function with the imprint of the first position and, in particular, the character of the first situation and the the second position to register in register. this applies especially if the embossing the second layer is designed overall-like, the embossing nubs the second layer are preferably arranged in groups, which in the embossing knobs extend into the first position. Between such groups of embossing nubs Free spaces are also possible.

Geeignete geometrische dreidimensionale Formen der ersten Vorsprünge der ersten Lage sind u.a. kegelstumpfartige oder pyramidenstumpfartige Strukturen. Weiterhin können die Basisflächen der dreidimensionalen Strukturen auch in Form von Dreiecken, Vierecken, Fünfecken, Sechsecken oder noch höheren eckigen Strukturen vorliegen. Es empfiehlt sich, dass derartige Strukturen jeweils abgerundete Kanten und Ecken aufweisen. Es ist auch möglich, dass derartige dreidimensionale Formen jeweils als eine Gruppe aus mehreren solchen geometrischen dreidimensionalen Strukturen vorliegen.suitable geometric three-dimensional shapes of the first projections of the first location are u.a. frustoconical or truncated pyramidal structures. Furthermore you can the base surfaces of three-dimensional structures also in the form of triangles, squares, Pentagons, Hexagons or even higher angular structures are present. It is recommended that such Structures each have rounded edges and corners. It is also possible, such three-dimensional forms each as a group present several such geometric three-dimensional structures.

Es empfiehlt sich, dass die ersten Vorsprünge der ersten Lage an ihrer Stirnfläche eine möglichst ebene Oberfläche aufweisen, was zu einer Verbesserung der Oberflächenweichheit und der Stabilität des Hygienepapiers führt. Vorzugsweise sollte die erste Lage des erfindungsgemäßen Hygienepapiers die dem Verbraucher zugewandte Seite sein und sofern vorhanden, die zweite Lage die der ersten Lage benachbarte Lage. Dabei ist es wichtig, dass die ersten Vorsprünge der ersten Lage möglichst abgerundete geometrische Strukturen darstellen. Der Neigungswinkel der ersten Vorsprünge der ersten Lage an deren Flanken sollte weniger als 90° betragen und vorzugsweise zwischen 50° und 85° und besonders bevorzugt zwischen 55° und 80° liegen.It It is recommended that the first protrusions of the first layer on her face as level as possible surface resulting in an improvement of the surface softness and the stability of the tissue paper leads. Preferably, the first layer of the hygienic paper according to the invention should the consumer side and, if available, the second layer of the first layer adjacent location. It is important that the first protrusions the first location as possible represent rounded geometric structures. The angle of inclination the first protrusions the first layer on its flanks should be less than 90 ° and preferably between 50 ° and 85 ° and more preferably between 55 ° and 80 °.

Das erfindungsgemäße Hygienepapier ist weiterhin u.a. dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionalen geometrischen Formen der ersten Vorsprünge jeweils mindestens zwei Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen, d.h. entweder mindestens zwei nach außen gerichtete Ausbuchtungen oder mindestens zwei nach innen (d.h. in Richtung der Achse der geometrischen Form) gerichtete Einbuchtungen oder mindestens eine Einbuchtung und eine Ausbuchtung. Selbstverständlich kann jede dreidimensionale geometrische Form der ersten Vorsprünge auch drei-, vier- fünf-, sechs-, sieben-, acht- oder noch mehr Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen enthalten. Vorzugsweise sollten die Aus- und/oder Einbuchtungen ebenso wie die übrige Struktur der ersten Vorsprünge gerundet sein, d.h. keine scharfen Kanten aufweisen. Die Ausbuchtungen oder Einbuchtungen können bis zur Stirnfläche der Vorsprünge reichen, sie können aber auch unterhalb der Stirnfläche enden. Die Aus- und/oder Einbuchtungen an den Vorsprüngen sollten, müssen aber nicht, jeweils die gleiche Form und die gleiche Größe aufweisen.The hygienic paper according to the invention is Furthermore, characterized in that the three-dimensional geometric shapes of the first projections each have at least two bulges and / or indentations, ie either at least two outward bulges or at least two inwardly directed (ie in the direction of the axis of the geometric shape) indentations or at least a dent and a bulge. Of course, any three-dimensional geometric shape of the first protrusions may also include three, four, five, six, seven, eight, or more protrusions and / or indentations. Preferably, the protrusions and / or indentations should be rounded as well as the rest of the structure of the first protrusions, ie have no sharp edges. The bulges or indentations can extend to the end face of the projections, but they can also end below the end face. The indentations and / or indentations on the projections should, but need not, each have the same shape and the same size.

Üblicherweise beträgt die Kantenlänge bzw. der Durchmesser der Basisfläche der ersten Vorsprünge an der ersten Lage etwa 0,5 bis 25 mm, insbesondere etwa 0,8 bis 20 mm und besonders bevorzugt etwa 1,0 bis 15 mm. Dabei werden die vorhandenen Aus- bzw. Einbuchtungen nicht mitgerechnet. Die Höhe der ersten Vorsprünge liegt vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 8 mm, insbesondere im Bereich von 0,3 bis 5 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 3 mm.Usually is the edge length or the diameter of the base surface the first protrusions at the first layer about 0.5 to 25 mm, in particular about 0.8 to 20 mm and more preferably about 1.0 to 15 mm. Here are the not existing calculations or indentations. The height of the first projections is preferably in the range of 0.2 to 8 mm, in particular in Range of 0.3 to 5 mm and more preferably in the range of 0.5 to 3 mm.

Die Oberfläche der ersten Vorsprünge an der ersten Lage sollte kleiner sein als deren Basisfläche, damit sich diese zu ihrer Stirnfläche hin verjüngen können. Dabei sollte aber gewährleistet sein, dass die Stirnfläche der ersten Vorsprünge noch eine gewisse Mindestfläche aufweist, die etwa mindestens 40 %, vorzugsweise mindestens 50 % der Basisfläche der ersten Vorsprünge betragen sollte.The surface the first protrusions at the first layer should be smaller than its base surface, so that these to their face can rejuvenate. there but should be guaranteed be that face the first protrusions still a certain minimum area having at least 40%, preferably at least 50% the base area the first protrusions should be.

Die ersten Vorsprünge der ersten Lage werden durch die Ausbuchtungen bzw. Einbuchtungen stabilisiert. Aus diesem Grund weisen die ersten Vorsprünge mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen auf, die jeweils zueinander einen solch großen Abstand aufweisen, der mindestens 10 % des maximal möglichen Abstandes, insbesondere mindestens 20 % des maximal möglichen Abstandes, besonders bevorzugt mindestens 30 %, und ganz besonders bevorzugt mindestens 40 % des maximal möglichen Abstands zueinander beträgt.The first projections the first layer are stabilized by the bulges or indentations. For this reason, the first projections have at least two protrusions and / or indentations on, each having such a large distance to each other, the at least 10% of the maximum possible Distance, in particular at least 20% of the maximum possible Distance, more preferably at least 30%, and especially preferably at least 40% of the maximum possible distance from one another is.

Als Maß für den maximal möglichen Abstand der einzelnen Aus- und/oder Einbuchtungen zueinander dient dabei der maximal zugelassene Winkel β, der, ausgehend von der Begrenzungslinie der geometrischen Grundstruktur, welche vom inneren Ende der einzelnen Ausbuchtungen bzw. vom äußeren Ende der einzelnen Einbuchtungen begrenzt wird, von jeweils zwei benachbarten und nächstliegenden Ausbuchtungen oder Einbuchtungen gebildet wird. Dabei verbindet man die jeweils im Inneren begrenzenden Abmessungen einer Ausbuchtung oder die im Äußeren begrenzenden Abmessungen einer Einbuchtung mit dem Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur der Basisfläche der ersten Vorsprünge zu einer Verbindungslinie. Zwei Verbindungslinien von benachbarten nächstliegenden Ausbuchtungen oder Einbuchtungen ergeben mit dem Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur der Basisfläche als Schnittpunkt einen Winkel β, der als maximaler Abstand der benachbarten Ausbuchtungen oder Einbuchtungen zueinander definiert wird.When Measure for the maximum potential Distance of the individual off and / or Indentations to each other serves the maximum permitted angle β, the, starting from the boundary line of the geometric basic structure, which from the inner end of the individual bulges or from the outer end is limited to the individual indentations, each of two adjacent and nearest bulges or recesses is formed. In doing so, you connect each one inside limiting dimensions of a bulge or the outside limiting Dimensions of a recess with the center of the geometric basic structure the base area the first projections to a connecting line. Two connecting lines from neighboring ones nearest Bulges or indentations result with the center of the geometric Basic structure of the base area as the point of intersection an angle β, as the maximum distance of the adjacent bulges or indentations is defined to each other.

Falls die ersten Vorsprünge der ersten Lage Ausbuchtungen aufweisen, bezieht sich der Winkel β auf die Begrenzungslinie der geometrischen Grundstruktur, welche am Beginn der einzelnen Ausbuchtungen endet, d.h. die Ausbuchtungen nicht mehr enthält. Der Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur entspricht dem Mittelpunkt der ersten Vorsprünge der ersten Lage. Die jeweiligen Verbindungslinien zweier benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen beginnnend auf der Begrenzungslinie und endend am Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur der Basisfläche der ersten Vorsprünge ergeben so einen Winkel β. Bei schmäleren benachbarten und nächstliegenden Ausbuchtungen weitet sich der Winkel β, bei breiteren benachbarten und nächstliegenden Ausbuchtungen verringert sich der Winkel β, der damit letztlich ein Maß für die Breite der Ausbuchtungen an den Vorsprüngen darstellt. Die hier dargestellten geometrischen Angaben sind schematisch in der 1 wiedergegeben.If the first protrusions of the first layer have protrusions, the angle β refers to the boundary line of the geometric basic structure which ends at the beginning of the individual protrusions, that is, no longer contains the protrusions. The center of the geometric basic structure corresponds to the center of the first projections of the first layer. The respective connecting lines of two adjacent and nearest bulges starting on the boundary line and ending at the center of the geometric basic structure of the base surface of the first projections thus give an angle β. With narrower adjacent and nearest bulges, the angle β widens, with wider adjacent and nearest bulges, the angle β decreases, which thus ultimately represents a measure of the width of the bulges on the projections. The geometrical details shown here are schematic in the 1 played.

Falls die ersten Vorsprünge der ersten Lage Einbuchtungen enthalten, bezieht sich der Winkel β auf die Begrenzungslinie der geometrischen Grundstruktur, welche jeweils am oberen Ende der einzelnen Einbuchtungen endet, d.h. die Einbuchtungen jeweils voll umfasst. Der Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur entspricht dem Mittelpunkt der ersten Vorsprünge der ersten Lage. Die jeweiligen Verbindungslinien zweier benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen beginnend auf der Begrenzungslinie und endend am Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur der Basisfläche der ersten Vorsprünge, ergeben so den Winkel β. Bei schmäleren benachbarten und nächstliegenden Einbuchtungen weitet sich der Winkel β, bei breiteren benachbarten und nächstliegenden Einbuchtungen verringert sich der Winkel β, der damit letztlich ein Maß für die Breite der Einbuchtungen an den Vorsprüngen darstellt. Die hier dargestellten geometrischen Angaben sind schematisch in der 2 wiedergegeben.If the first projections of the first layer contain indentations, the angle β refers to the boundary line of the geometric basic structure, which terminates in each case at the upper end of the individual indentations, ie in each case fully encloses the indentations. The center of the geometric basic structure corresponds to the center of the first projections of the first layer. The respective connecting lines of two adjacent and adjacent indentations starting on the boundary line and ending at the center of the geometric basic structure of the base surface of the first projections, thus yielding the angle β. With narrower adjacent and nearest indentations, the angle β widens, with wider adjacent and nearest indentations, the angle β decreases, which ultimately represents a measure of the width of the indentations on the projections. The geometrical details shown here are schematic in the 2 played.

Sofern die ersten Vorsprünge der ersten Lage zwei Ausbuchtungen aufweisen, sollten diese an den Vorsprüngen so angeordnet sein, dass der Abstand zweier benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen, der als Winkel β bestimmt wird, welcher durch zwei Verbindungslinien benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen mit dem Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur als Schnittpunkt gebildet wird, so bemessen sein, dass der Winkel β mindestens 90°, insbesondere mindestens 100° beträgt.Unless the first projections of the first Having two protrusions, they should be arranged on the projections so that the distance between two adjacent and nearest bulges, which is determined as angle β, which is formed by two connecting lines of adjacent and nearest bulges with the center of the geometric basic structure as an intersection, so be dimensioned that the angle β is at least 90 °, in particular at least 100 °.

Falls die ersten Vorsprünge der ersten Lage zwei Einbuchtungen aufweisen, sollten diese an den Vorsprüngen so angeordnet sein, dass der Abstand zweier benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen, der als Winkel β bestimmt wird, welcher durch Verbindungslinien benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen mit dem Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur als Schnittpunkt gebildet wird, so bemessen sein, dass der Winkel β mindestens 90°, insbesondere mindestens 100° beträgt.If the first projections the first layer have two indentations, they should be at the projections so be arranged that the distance between two adjacent and nearest Indentations, which is determined as angle β, which by connecting lines of adjacent and nearest Indentations with the center of the geometric basic structure is formed as an intersection, so be measured that the angle β at least 90 °, in particular at least 100 °.

Auf diese Weise wird erreicht, dass die beiden Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen relativ symmetrisch an den ersten Vorsprüngen angelagert sind, was zur Folge hat, dass die ersten Vorsprünge gut stabilisiert werden.On this way is achieved that the two bulges and / or Indentations are relatively symmetrically attached to the first projections, with the result that the first projections are well stabilized.

Falls die ersten Vorsprünge der ersten Lage drei Ausbuchtungen aufweisen, sollten diese an den Vorsprüngen so angeordnet sein, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen zueinander mindestens 60°, insbesondere mindestens 70° beträgt.If the first projections the first layer have three bulges, they should be at the projections so be arranged that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest Bulges each other at least 60 °, in particular at least 70 °.

Falls die ersten Vorsprünge der ersten Lage drei Einbuchtungen aufweisen, so sollten diese an den Vorsprüngen so angeordnet sein, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen zueinander mindestens 60°, insbesondere mindestens 70° beträgt. Auf diese Weise wird auch hier eine relativ symmetrische Anordnung der drei Ausbuchtungen oder Einbuchtungen gewährleistet.If the first projections the first layer have three indentations, they should be at the projections be arranged so that the angle β as a measure of the distance adjacent and nearest Indentations to each other at least 60 °, in particular at least 70 °. To this Here is a relatively symmetrical arrangement of the three Protrusions or indentations guaranteed.

Im Falle dass die ersten Vorsprünge der ersten Lage vier Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen, sollten diese an den Vorsprüngen so angeordnet sein, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen bzw. Einbuchtungen zueinander mindestens 45°, insbesondere mindestens 50°, beträgt.in the Trap that first protrusions the first layer have four bulges and / or indentations, These should be on the tabs be arranged so that the angle β as a measure of the distance adjacent and nearest Bulges or indentations to each other at least 45 °, in particular at least 50 °, is.

Sofern die ersten Vorsprünge der ersten Lage fünf Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen enthalten, sollten diese so an den Vorsprüngen angeordnet sein, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen bzw. Einbuchtungen zueinander mindestens 30°, insbesondere mindestens 35°, beträgt.Provided the first projections the first layer five Bulges and / or indentations included, they should be so at the projections be arranged that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest bulges or indentations to each other at least 30 °, in particular at least 35 °.

Falls die ersten Vorsprünge der ersten Lage sechs Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen enthalten, sollten diese so an den Vorsprüngen angeordnet sein, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen bzw. Einbuchtungen zueinander mindestens 25°, insbesondere mindestens 30°, beträgt.If the first projections the first layer contain six bulges and / or indentations, These should be so on the tabs be arranged that the angle β as Measure of the distance between adjacent and nearest Bulges or indentations to each other at least 25 °, in particular at least 30 °, is.

Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Hygienepapiere zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass die ersten Vorsprünge der ersten Lage Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen, die an den Vorsprüngen so angeordnet sind, dass ihr Winkel β für die benachbarten Ausbuchtungen oder Einbuchtungen gleich groß ist und dass die einzelnen Ausbuchtungen oder Einbuchtungen symmetrisch zur Zentralachse an den ersten Vorsprüngen angeordnet sind. Auf diese Weise sind die ersten Vorsprünge gut stabilisiert.Especially preferred hygiene papers according to the invention are characterized i.a. characterized in that the first projections of the first layer bulges and / or indentations have on the projections are arranged so that their angle β for the adjacent bulges or indentations is the same size and that the individual bulges or indentations symmetrical to Central axis are arranged on the first projections. To this Way are the first protrusions well stabilized.

Die mit Ausbuchtungen bzw. Einbuchtungen versehenen ersten Vorsprünge der ersten Lage können verschiedenartige geometrische Formen annehmen, wobei sich die meisten Formen von bestimmten geometrischen Grundstrukturen ableiten lassen, beispielsweise von einem Kegel, einer Pyramide, einem Kreis, einem Halbkreis oder von Dreiecken, Vierecken, u.a. auch Parallelogrammen, Fünfecken, Sechsecken oder noch höheren eckigen Strukturen. Es empfiehlt sich, dass diese Strukturen jeweils abgerundete Kanten aufweisen und keine scharfen Ecken. Es ist auch denkbar, dass derartige dreidimensionale Formen jeweils als eine Gruppe von mehreren solchen geometrischen dreidimensionalen Strukturen vorliegen.The with bulges or indentations provided first projections of the first location can assume various geometric shapes, with most Derive shapes from certain basic geometrical structures, for example, from a cone, a pyramid, a circle, a Semicircle or of triangles, squares, u.a. also parallelograms, Pentagons, hexagons or even higher angular structures. It is recommended that these structures each have rounded edges and no sharp corners. It is also conceivable that such three-dimensional shapes each as a Group of several such geometric three-dimensional structures available.

Die ersten Vorsprünge der ersten Lage können auch an ihren Flanken parallel zu ihrer Stirnfläche in Stufen ausgebildete ringförmige Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen (beispielsweise durch Wahl eines stufenförmigen unterschiedlich ge-wählten Flankenwinkels der ersten Vorsprünge der ersten Lage und jeweils angepasster Basisflächen), wodurch der stützende Effekt der Aus- und/oder Einbuchtungen auf die ersten Vorsprünge der ersten Lage noch verstärkt werden kann.The first projections the first location also formed on its flanks parallel to its end face in stages annular Off and / or indentations have (for example by choice a step-shaped different ge-selected Flank angle of the first projections the first layer and respectively adapted base surfaces), whereby the supporting effect the training and / or indentations on the first projections of the Strengthened first situation can be.

Darüber hinaus ist es durch eine Veränderung der Oberflächenstruktur der ersten Vorsprünge auch möglich, die Weichheit des resultierenden ein- oder mehrlagigen Hygienepapiers zu verändern. Um gute haptische Eigenschaften zu erzielen, sollten die ersten Vorsprünge möglichst eine gleichmäßige Höhe aufweisen.Furthermore it is through a change the surface structure the first tabs too possible, the softness of the resulting single or multi-ply sanitary paper to change. To achieve good haptic properties, the first should projections preferably have a uniform height.

Bei mehrlagigen erfindungsgemäßen Hygienepapieren sollten die ersten Vorsprünge der ersten Lage eine größere räumliche Ausdehnung haben als die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage. Dabei empfiehlt es sich, die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage ebenfalls in der Weise auszugestalten, dass diese eine möglichst symmetrische geometrische Form aufweisen. Geeignete geometrische Grundstrukturen für die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage sind u.a. ein Kegel, eine Pyramide, ein Kreis, ein Halbkreis, Dreiecke, Vierecke sowie Parallelogramme, Fünfecke, Sechsecke oder noch höhere, eckige Strukturen. Die einzelnen Strukturen der zweiten Vorsprünge können selbstverständlich auch abgerundet sein. Die Kantenlänge bzw. der Durchmesser der Basisfläche der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage beträgt vorzugsweise etwa 0,2 bis 20 mm, insbesondere etwa 0,5 bis 15 mm und besonders bevorzugt 0,5 bis 10 mm. Die Höhe der zweiten Vorsprünge liegt vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 5 mm, insbesondere im Bereich von 0,3 bis 4 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 3 mm. Die ersten Vorsprünge der ersten Lage können eine etwas größere räumliche Ausdehnung aufweisen als die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage. Sie können aber auch ähnlich groß oder aber auch kleiner sein als die ersten Vorsprünge der ersten Lage. Vorzugsweise sollen die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage eine möglichst ähnliche Form aufweisen wie die ersten Vorsprünge der ersten Lage. Es empfiehlt sich, die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage möglichst registerhaltig zu den ersten Vorsprüngen der ersten Lage zu orientieren.In multi-layered hygiene papers according to the invention, the first projections of the first layer should have a greater spatial extent than the second projections of the second layer. It is recommended that the second projections of the two Th location also in such a way that they have a symmetrical as possible geometric shape. Suitable geometric basic structures for the second projections of the second layer include a cone, a pyramid, a circle, a semicircle, triangles, squares and parallelograms, pentagons, hexagons or even higher, angular structures. Of course, the individual structures of the second projections can also be rounded. The edge length or the diameter of the base surface of the second projections of the second layer is preferably about 0.2 to 20 mm, in particular about 0.5 to 15 mm and particularly preferably 0.5 to 10 mm. The height of the second protrusions is preferably in the range of 0.2 to 5 mm, in particular in the range of 0.3 to 4 mm and particularly preferably in the range of 0.5 to 3 mm. The first protrusions of the first layer may have a slightly larger spatial extent than the second protrusions of the second layer. But they can also be similar in size or smaller than the first projections of the first layer. Preferably, the second projections of the second layer should have a shape as similar as possible to the first projections of the first layer. It is advisable to orientate the second projections of the second layer as possible in registry with the first projections of the first layer.

Das erfindungsgemäße Hygienepapier kann auch in der Weise ausgestaltet werden, dass nicht nur die ersten Vorsprünge der ersten Lage, sondern auch die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage geometrische dreidimensionale Formen darstellen, die sich von ihrer Basisfläche aus in Richtung zu ihrer Stirnfläche hin verjüngen und jeweils mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen. Derartige Aus- und/oder Einbuchtungen sind vorzugsweise so angeordnet, dass mindestens zwei benachbarte und nächstliegende Aus- und/oder Einbuchtungen zueinander einen solch großen Abstand aufweisen, der mindestens 10 % des maximal möglichen Abstandes beträgt. Dabei können die zweiten Vorsprüngen der zweiten Lage an ihrer Stirnfläche eine ebene Oberfläche aufweisen. Ihr Neigungswinkel an den Flanken liegt vorzugsweise unterhalb von 90°. Durch das Vorliegen von mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen an den Flanken der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage können diese gegen entsprechende Kompressionskräfte erhöhten Wiederstand leisten.The sanitary paper according to the invention can also be designed in such a way that not only the first projections the first layer, but also the second projections of the second layer geometric represent three-dimensional shapes that are different from their base surface towards her face rejuvenate and at least two off and / or Have indentations. Such training and / or indentations are preferably arranged so that at least two adjacent and nearest Out and / or indentations to each other such a large distance which is at least 10% of the maximum possible distance. there can the second protrusions the second layer have a flat surface on its end face. Their inclination angle at the flanks is preferably below 90 °. By the presence of at least two indentations and / or indentations the flanks of the second projections the second layer can these afford increased resistance to corresponding compression forces.

Die einzelnen Lagen des mehrlagigen erfindungsgemäßen Hygienepapiers, also auch die Vorsprünge aufweisenden ersten und zweiten Lagen können durch übliche Verfahren miteinander verbunden werden, beispielsweise durch mechanisches Verbinden der einzelnen Lagen durch mechanische Flächenpressung, etwa durch den Einsatz von Nadeln oder durch Verwendung von Ultraschall. Darüber hinaus können die einzelnen Lagen aber auch mit Hilfe von geeigneten Klebstoffen oder Leimen miteinander verbunden werden, beispielsweise mit Hilfe von Stärke, von modifizierter Stärke oder von Carboxylmethylcellulose. Weiter geeignete Klebstoffe sind u.a. spezielle Polymerisate, beispielsweise Polyvinylalkohole, Polyvinylacetate, Copolymerisate von Ethylen und Vinylacetat oder von Styrol und Butadienen, Polyurethane mit geeigneten Vernetzern oder aber Polymerisate auf Basis der Acrylsäure oder der Methacrylsäure bzw. deren Derivate.The individual layers of the multilayer tissue according to the invention, so also the projections having first and second layers can by conventional methods with each other be connected, for example by mechanically connecting the individual layers by mechanical surface pressure, such as through the Use of needles or by using ultrasound. Furthermore can the individual layers but also with the help of suitable adhesives or glue together, for example with the help of Strength, of modified strength or of carboxymethylcellulose. Further suitable adhesives are i.a. special polymers, for example polyvinyl alcohols, polyvinyl acetates, Copolymers of ethylene and vinyl acetate or of styrene and butadienes, polyurethanes with suitable crosslinkers or polymers based on acrylic acid or of methacrylic acid or their derivatives.

Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Verbindung zwischen den Stirnflächen der Vorsprünge der zweiten Lage und den Stirnflächen der ersten Lage an sämtlichen Vorsprüngen der beiden Lagen erfolgt. Eine strukturierte Verbindung an ausgewählten Vorsprüngen liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung, beispielsweise zur Steigerung der Flexibilität des Lagenverbundes.there it is not necessary that the connection between the faces of the Projections of the second layer and the end faces the first location at all projections the two layers takes place. A structured connection lies on selected protrusions also in the context of the invention, for example, to increase the flexibility of the Layer composite.

Die erfindungsgemäßen ein- oder mehrlagigen Hygienepapiere können neben den Vorsprüngen der ersten, sowie gegebenenfalls der zweiten Lagen sowohl in diesen Lagen als auch gegebenenfalls in weiteren Lagen noch andere Prägemuster aufweisen, welche sich hinsichtlich ihrer Form, Anordnung und Größe von den Vorsprüngen der ersten Lage und gegebenenfalls der zweiten Lage unterscheiden. Derartige weitere Prägemuster können beispielsweise Hintergrundprägemuster darstellen oder aber sogenannte Dekorprägungen mit entsprechenden Motiven, Bilder oder Buchstaben, wobei letztere häufig als großflächige Prägungsmuster vorliegen. Weiterhin können die erfindungsgemäßen Hygienepapiere auch durch entsprechendes Bedrucken mit Motiven, Bildern oder Buchstaben optisch ansprechend ausgestaltet werden. Dabei kann die Lagenhaftung beispielsweise durch ausschließliches Verkleben an den Stirnflächen der Dekorprägung der zweiten Lage erfolgen.The according to the invention or multi-layered sanitary papers can in addition to the projections of the first, and optionally the second layers both in these Layers as well as possibly in other layers still other embossing pattern which, in terms of their shape, arrangement and size of the projections the first layer and optionally the second layer differ. such further embossing patterns can for example, background embossing patterns represent or so-called decor embossings with corresponding motifs, Images or letters, the latter often being large-scale embossing patterns available. Furthermore you can the hygiene papers of the invention also by appropriate printing with motives, pictures or letters be designed visually appealing. Here, the layer adhesion for example, by exclusive Gluing on the faces the decorative embossing take the second layer.

Die erste Lage sollte vorzugsweise die Außenlage des erfindungsgemäßen Hygienepapiers und des daraus hergestellten Hygieneproduktes darstellen, wobei die ersten Vorsprünge dann in Richtung auf die zweite Lage orientiert sein können.The The first layer should preferably be the outer layer of the hygiene paper according to the invention and represent the hygiene product produced therefrom, wherein the first projections then be oriented towards the second layer.

Sofern vorhanden können die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage in die ersten Vorsprünge der ersten Lage hineinreichen, um diese zu stabilisieren. Es ist aber auch möglich, dass die erste Lage oder aber beiden Lagen nach beiden Seiten hin durch ein, zwei oder mehrere weitere Lagen begrenzt werden, so dass die erste Lage oder aber beide Vorsprünge aufweisenden Lagen dann als mittlere Lagen des Hygienepapiers anzusehen sind.Provided can exist the second protrusions extending the second layer into the first projections of the first layer, to stabilize them. But it is also possible that the first location or but on both sides by one, two or more further layers are limited, so the first layer or else both projections layers then to be regarded as middle layers of the tissue paper are.

Die ersten Vorsprünge der ersten Lage können die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage umschließen. Dabei kann es sich empfehlen, gleiche oder ähnliche geome-trische Strukturen für beiden Vorsprünge zu wählen, damit die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage den größeren ersten Vorsprüngen der ersten Lage möglichst gut entsprechen. Es ist aber auch möglich, dass die zweiten Vorsprünge eine andere geometrische Grundstruktur aufweisen als die ersten Vorsprünge.The first protrusions of the first layer may surround the second protrusions of the second layer shut down. It may be advisable to select identical or similar geometrical structures for the two projections so that the second projections of the second layer correspond as well as possible to the larger first projections of the first layer. But it is also possible that the second projections have a different geometric basic structure than the first projections.

Um eine bessere Lagenhaftung zwischen den beiden ersten Lagen zu gewährleisten, kann auf die Stirnflächen der ersten und/oder der zweiten Vorsprünge ein Klebstoff aufgebracht werden, was zur Folge hat, dass unter Druck die Stirnflächen der zweiten Vorsprünge mit den inneren Wölbungen der ersten Vorsprünge verklebt werden. Die Stirnflächen der zweiten Vorsprünge sollten vorzugsweise eben sein.Around to ensure better ply adhesion between the first two plies can on the faces the first and / or the second projections applied an adhesive be, which has the consequence that under pressure the front surfaces of the second projections with the inner bulges the first protrusions be glued. The faces the second protrusions should preferably be even.

Das entstehende kissenartige Prägemuster kann auf dem erfindungsgemäßen Hygienepapier sowohl vollflächig als auch nur als teilflächiges Muster vorhanden sein. Weiterhin kann das Prägemuster im Verhältnis zur Maschinenlaufrichtung sowohl parallel als auch geneigt vorliegen, wobei sich entsprechend der Form und der Art des Prägemusters häufig ein bevorzugter Neigungswinkel ergibt.The resulting pillow-like embossing pattern can on the hygienic paper according to the invention both entire area as well as only partial Pattern to be present. Furthermore, the embossing pattern in relation to Machine direction both parallel and inclined, wherein according to the shape and the nature of the embossing pattern often preferred inclination angle results.

Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin eine Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen ein- oder mehrlagigen Hygienepapiers, wobei diese Vorrichtung u.a. folgende wesentliche Bestandteile aufweist:

  • – eine erste Prägewalze zur Einprägung eines ersten Prägemusters mit ersten Vorsprüngen in eine erste Lage,
  • – eine erste Gegenwalze, die mit der ersten Prägewalze einen ersten Prägespalt bildet
  • – gegebenenfalls eine zweite Prägewalze zur Einprägung eines zweiten Prägemusters mit zweiten Vorsprüngen in die zweite Lage und
  • – gegebenenfalls eine zweite Gegenwalze, die mit der zweiten Prägewalze einen zweiten Prägespalt bildet,
wobei die Prägenoppen der ersten Prägewalze geometrische dreidimensionale Formen darstellen, die sich von Ihrer Basisfläche aus in Richtung zu ihrer Stirnfläche verjüngen und jeweils mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen, die jeweils so angeordnet sind, dass sie zueinander einen solch großen Abstand aufweisen, der mindestens 10 % des maximal möglichen Abstandes beträgt.The present invention further comprises a device for producing the single-layer or multi-layered tissue paper according to the invention, this device having inter alia the following essential components:
  • A first embossing roller for impressing a first embossing pattern with first projections into a first position,
  • - A first counter-roller which forms a first embossing gap with the first embossing roll
  • - Where appropriate, a second embossing roll for impressing a second embossing pattern with second projections in the second layer and
  • If appropriate, a second mating roll which forms a second embossing gap with the second embossing roll,
wherein the embossing nubs of the first embossing roller represent geometric three-dimensional shapes that taper from their base surface towards their end face and each have at least two indentations and / or indentations each arranged such that they have such a large distance from each other, which is at least 10% of the maximum possible distance.

Zusätzlich zu den genannten Bestandteilen kann die erfindungsgemäße Vor-richtung noch eine Marrying Roll zum Zusammenführen und gegebenenfalls zum Verkleben zumindest der ersten und der zweiten Lage aufweisen. Das zweite Prägemuster der zweiten Lage kann registermäßig zum ersten Prägemuster der ersten Lage stehen.In addition to the constituents mentioned, the Vor-direction invention another marrying roll to merge and possibly to Adhere bonding at least the first and the second layer. The second embossing pattern of second layer can register to the first embossing pattern the first situation.

Die Prägenoppen der ersten Prägewalze sollen dabei derart geformt sein, dass sie die vorstehend beschriebenen ersten Vorsprünge in allen Einzelheiten in die entsprechende Lage des erfindungsgemäßen Hygienepapiers einprägen können. Sie können sowohl als sogenannte „male" als auch als sogenannte „female"-Prägenoppen ausgebildet sein. Entsprechend dazu sollen die Prägenoppen der gegebenenfalls vorliegenden zweiten Prägewalze derart ausgestaltet sein, dass sie die vorstehend beschriebenen zweiten Vorsprünge in allen Einzelheiten in die zweite Lage des erfindungsgemäßen Hygienepapiers einprägen können. Die Prägenoppen der zweiten Prägewalze können sowohl als so genannte „female"-Prägenoppen als auch als so genannte „male"-Prägenoppen ausgeformt sein.The embossing protrusions the first embossing roll should be shaped so that they are those described above first projections in detail in the corresponding position of the tissue paper according to the invention inculcate can. You can both as so-called "male" as well as so-called "female" embossing nubs be educated. Accordingly, the embossing nubs the optionally present second embossing roller configured in such a way be that they have the above-described second projections in all Details in the second layer of the hygiene paper according to the invention inculcate can. The embossing knobs the second embossing roll can both as so-called "female" embossing naps as well as so-called "male" embossing knobs be formed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann darüber hinaus noch zusätzlich eine Auftragsrolle für Klebstoff oder Leim enthalten, die vorzugsweise dazu geeignet sein soll, auf die Spitzen der ersten Vorsprünge der ersten Lage oder auf die Spitzen der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage Klebstoff oder Leim aufzubringen. Darüber hinaus kann die Vorrichtung noch weitere Kombinationen von Prägewalzen und Gegenwalzen aufweisen, mit deren Hilfe weitere Prägemuster auf das Hygienepapier aufgebracht werden können. Das erfindungsgemäße Hygienepapier kann weiterhin bedruckt sein, was zur Folge hat, dass die Vorrichtung noch geeignete Druckapparaturen enthalten kann.The inventive device can over it in addition to that a job roll for glue or glue, which is preferably to be suitable, on the tips of the first projections the first layer or the tips of the second projections of the second layer to apply glue or glue. Furthermore the device can still other combinations of embossing rollers and Counter-rollers have, with the help of other embossing patterns can be applied to the tissue paper. The hygiene paper according to the invention can still be printed, which has the consequence that the device may still contain suitable printing equipment.

Die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten Prägewalzen bestehen vorzugsweise aus einem festen Metall, insbesondere aus Stahl oder aus anderen Metalllegierungen. Die zu den Prägewalzen korrespondierenden Gegenwalzen können aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut sein, beispielsweise ebenso wie die Prägewalzen aus Stahl (sogenannte Unionsprägung) oder aber aus weicheren elastischen Materialien, beispielsweise aus Gummi, Kautschuk oder besonders weichen Polymerisaten, wie u.a. Polybutadiene oder Copolymerisate des Ethylens oder des Propylens. Es empfiehlt sich, als Gegenwalzen für die ersten und zweiten Prägewalzen solche Gegenwalzen zu verwenden, die aus einem Material mit einer Shore A Härte von weniger als 60, insbesondere von weniger als 50 bestehen. Im Falle einer „female" Prägung werden im allgemeinen weichere Gegenwalzen eingesetzt als bei einer „male"-Prägung.The used in the device according to the invention embossing rollers are preferably made of a solid metal, in particular Steel or other metal alloys. The to the embossing rollers corresponding counter-rollers can out be constructed of different materials, for example as well like the embossing rollers made of steel (so-called Union stamping) or from softer elastic materials, for example Rubber, rubber or particularly soft polymers, such as i.a. Polybutadienes or copolymers of ethylene or propylene. It is recommended as counter-rolls for the first and second embossing rolls to use such mating rolls, made of a material with a Shore A hardness less than 60, in particular less than 50. in the Case of a "female" imprinting generally softer counter-rollers used than in a "male" embossing.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in der Weise aufgebaut sein, dass die Prägenoppen der ersten Prägewalze beispielsweise als so genannte „female"-Prägewalze eine größere Ausdehnung haben als die Prägenoppen der zweiten Prägewalze („male"-Prägewalze). Vorzugsweise sollten die Prägenoppen der ersten Prägewalze an ihrer Stirnfläche eine ebene Oberfläche aufweisen. Um die kissenartigen ersten Vorsprünge der ersten Lage besser stabilisieren zu können, sollten deren Prägenoppen gerundete Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen.The inventive device can be constructed in such a way that the embossing knobs of the first embossing roll, for example, as a so-called "female" embossing roll have a greater extent than the embossing protuberances of the second embossing roll ("male" embossing roll). The embossing nubs of the first embossing roll should preferably have a flat surface on their end face. To the pillowarti to better stabilize first projections of the first layer, their embossing knobs should have rounded off and / or indentations.

Weiterhin kann es sich empfehlen, die Prägenoppen der ersten Prägewalze in der Weise auszugestalten, dass diese solche Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen, welche derart an den Prägenoppen angeordnet sind, dass ihr Winkel β für die benachbarten Ausbuchtungen oder Einbuchtungen gleich groß ist und dass die einzelnen Ausbuchtungen oder Einbuchtungen symmetrisch an den Prägenoppen angeordnet sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält vorzugsweise eine solche erste Prägewalze, deren Prägenoppen zwei, drei, vier, fünf oder sechs Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen enthalten. Selbstverständlich können die Prägenoppen der ersten Prägewalze aber auch eine höhere Zahl an Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen. Wichtig ist dabei, dass sich die Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen möglichst symmetrisch um die Grundstruktur der Prägenoppen herum orientieren. Auf diese Weise werden die ersten Vorsprünge der ersten Lage gut stabilisiert. Die Prägenoppen der zweiten Prägewalze können ebenfalls Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen enthalten.Farther may recommend the embossing nubs the first embossing roll in such a way that they such bulges and / or Indentations which are arranged on the embossing nubs, that their angle β for the neighboring ones Bulges or indentations is the same size and that the individual bulges or indentations are arranged symmetrically on the embossing nubs. The inventive device contains preferably such a first embossing roll whose embossing nubs two three four five or six bulges and / or indentations. Of course, the embossing protrusions the first embossing roll but also a higher one Have number of bulges and / or indentations. Important is that the bulges and / or indentations possible orient symmetrically around the basic structure of the embossing nubs. In this way, the first projections of the first layer are well stabilized. The embossing protrusions the second embossing roll can also Bulges and / or indentations included.

Das mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellte ebenfalls erfindungsgemäße ein- oder mehrlagige Hygienepapier zeichnet sich durch seine kissenartige, relative großflächige Prägestruktur aus, was diesem u.a. gute haptische Eigenschaften, ein hohes Volumen und ein ansprechendes optisches Äußeres u. a. mit einem textilähnlichen Eindruck verleiht. Auf Grund der stützenden Wirkung der Aus- oder Einbuchtungen an den ersten Vorsprüngen kann ein Kollabieren der kissenartigen Prägestruktur der ersten Lage auch dann verhindert werden, wenn das erfindungsgemäße Hygienepapier als Rollenprodukt vorliegt, in welchem die inneren Abschnitte einem erhöhten Druck ausgesetzt sind.The with the aid of the device according to the invention prepared also according to the invention single or multi-layered tissue paper is characterized by its pillow-like, relatively large embossed structure from what this u.a. good haptic properties, high volume and a pleasing optical appearance u. a. with a textile-like Gives an impression. Due to the supporting effect of the off or Indentations on the first projections can collapse the cushion-like embossed structure the first layer can be prevented even if the hygienic paper according to the invention as Roll product is present, in which the inner sections of a increased Are exposed to pressure.

Die Erfindung wird weiterhin an Hand der nachfolgenden 17 näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will continue with reference to the following 1 - 7 explained in more detail. Showing:

1 eine schematische Ansicht (Draufsicht) eines ersten Vorsprungs einer ersten Lage mit insgesamt vier Ausbuchtungen (Projektion in Papier (Tissue)-Ebene) 1 a schematic view (top view) of a first projection of a first layer with a total of four lobes (projection in paper (tissue) plane)

2 eine schematische Ansicht (Draufsicht) eines ersten Vorsprungs einer ersten Lage mit insgesamt drei Einbuchtungen (Projektion in Papier (Tissue)-Ebene) 2 a schematic view (top view) of a first projection of a first layer with a total of three indentations (projection in paper (tissue) plane)

3 eine schematische Ansicht der Zuordnung eines ersten Vorsprungs („female" – Prägenoppen) einer ersten Lage und eines zweiten Vorsprungs („male"- Prägenoppen) einer zweiten Lage für den Fall, dass das erfindungsmäße Hygienepapier aus zwei Lagen besteht. 3 a schematic view of the assignment of a first projection ("female" - embossing nubs) of a first layer and a second projection ("male" - embossing nubs) of a second layer for the case that the inventive sanitary paper consists of two layers.

4 die nähere Ansicht zweier erster Vorsprünge einer ersten Lage, wobei ein erster Vorsprung eine Ausbuchtung und ein anderer erster Vorsprung eine Einbuchtung aufweist. 4 the closer view of two first projections of a first layer, wherein a first projection has a recess and another first projection has a recess.

5 eine schematische Ansicht (Draufsicht) eines ersten Vorsprungs (einer ersten Lage) mit insgesamt zwei Ausbuchtungen, wobei die Basisfläche eine elliptische Form aufweist. 5 a schematic view (top view) of a first projection (a first layer) with a total of two lobes, wherein the base surface has an elliptical shape.

6 eine schematische Ansicht (Draufsicht) eines ersten Vorsprungs (einer ersten Lage) mit insgesamt zwei Einbuchtungen, wobei die Basisfläche eine rechteckige Form aufweist. 6 a schematic view (top view) of a first projection (a first layer) with a total of two indentations, wherein the base surface has a rectangular shape.

7 insgesamt fünf schematische Ansichten des erfindungsgemäßen Hygienepapiers, wobei 7a ein einlagies erfindungsgemäßes Hygienepapier zeigt und die 7b, 7c, 7d und 7e verschiedene Möglichkeiten mehrlagiger erfindungsgemäßer Hygienepapiere skizzieren. 7 a total of five schematic views of the hygienic paper according to the invention, wherein 7a a einlagies invention sanitary paper shows and the 7b . 7c . 7d and 7e sketch different possibilities of multi-ply hygienic papers according to the invention.

In den 1, 2, 5 und 6 ist dabei ein weiterer Winkel α definiert und eingezeichnet, der den maximalen Abstand von zwei benachbarten und nächstliegenden Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen wiedergibt. Der Winkel α wird gebildet durch zwei Linien, die vom Mittelpunkt der geometrischen Grundstrukturen der Basisfläche ausgehen und durch die Mittelpunkte der benachbarten, nächstliegenden Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen verlaufen. Für den theoretischen Fall, dass die beiden benachbarten und nächstliegenden Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen jeweils zu einer Linie degenerieren, werden die beiden Winkel α und β identisch. Der Winkel α gibt daher den maximal möglichen Winkel an, der in der Praxis immer größer ist als der Winkel β.In the 1 . 2 . 5 and 6 In this case, another angle α is defined and drawn, which reproduces the maximum distance of two adjacent and nearest bulges and / or indentations. The angle α is formed by two lines which extend from the center of the geometric basic structures of the base surface and extend through the centers of the adjacent, nearest bulges and / or indentations. For the theoretical case that the two adjacent and nearest bulges and / or indentations in each case degenerate into a line, the two angles α and β become identical. The angle α therefore indicates the maximum possible angle, which in practice is always greater than the angle β.

Für den Fall, dass die geometrische Grundstruktur der Basisfläche durch zwei Aus- und/oder Einbuchtungen ergänzt wird, beträgt der Winkel α bei einer symmetrischen Anordnung dieser Aus- und/oder Einbuchtungen 180°, bei drei Aus- und/oder Einbuchtungen 120° und allgemein bei n Aus- und/oder Einbuchtungen 360°/n.In the case, that the basic geometric structure of the base surface by two indentations and / or indentations added is, is the angle α at a symmetrical arrangement of these Aus¬ and / or indentations 180 °, in three Outlets and indentations 120 ° and generally at n-outs and / or indentations 360 ° / n.

In 1 weist der erste Vorsprung der ersten Lage (1) insgesamt vier Ausbuchtungen (2) auf, welche alle abgerundet sind. Der erste Vorsprung wird durch eine Begrenzungslinie (3) eingegrenzt, welche am Beginn der einzelnen Ausbuchtungen endet, d.h. diese nicht mehr umfasst. Die jeweiligen Schnittpunkte (5, 5') zweier benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen mit der Begrenzungslinie werden jeweils mit dem geometrischen Mittelpunkt der zweiten Vorsprünge (4) zu einer Linie verbunden. Die beiden Verbindungslinien ergeben mit dem geometrischen Mittelpunkt (4) einen Winkel β. Bei vier Ausbuchtungen kann der maximale Winkel α, der dem maximal möglichen Abstand zweier Ausbuchtungen entspricht, 90° betragen. In der 1 liegt der Winkel β bei etwa 50°, d.h. er beträgt mehr als 50 % des maximal möglichen Winkels α. Der maximal mögliche Winkel von 90° ist nur dann realisierbar, wenn zwei benachbarte Ausbuchtungen als Linien vorliegen.In 1 the first projection of the first layer ( 1 ) a total of four bulges ( 2 ), which are all rounded off. The first projection is defined by a boundary line ( 3 ), which ends at the beginning of the individual bulges, ie no longer includes them. The respective intersections ( 5 . 5 ' ) of two adjacent and nearest lobes with the boundary line are each with the geometric center of the two protrusions ( 4 ) connected to a line. The two connecting lines result in the geometric center ( 4 ) an angle β. With four bulges, the maximum angle α, which corresponds to the maximum possible distance between two bulges, can be 90 °. In the 1 the angle β is about 50 °, ie it is more than 50% of the maximum possible angle α. The maximum possible angle of 90 ° can only be realized if two neighboring bulges are present as lines.

In 2 weist der erste Vorsprung der ersten Lage (1) insgesamt drei Einbuchtungen (2) auf, welche alle abgerundet sind. Der erste Vorsprung wird durch eine Begrenzungslinie (3) eingegrenzt, welche jeweils am oberen Ende der einzelnen Einbuchtungen endet, d.h. diese jeweils voll umfasst. Die jeweiligen Schnittpunkte (5, 5') benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen mit der Begrenzungslinie werden jeweils mit dem geometrischen Mittelpunkt der ersten Vorsprünge (4) zu einer Linie verbunden. Die beiden Verbindungslinien ergeben mit dem geometrischen Mittelpunkt (4) einen Winkel β. Bei drei Einbuchtungen kann der maximale Winkel α, der dem maximal möglichen Abstand zweier Einbuchtungen entspricht, 120° betragen, sofern die Einbuchtungen als sehr schmale Kerben vorliegen. In der 2 liegt der Winkel β bei etwa 90°, d.h. er beträgt mehr als 50 % des maximal möglichen Winkels α.In 2 the first projection of the first layer ( 1 ) a total of three indentations ( 2 ), which are all rounded off. The first projection is defined by a boundary line ( 3 ), which ends in each case at the upper end of the individual indentations, that is, this fully includes. The respective intersections ( 5 . 5 ' ) of adjacent and proximal indentations with the boundary line are respectively connected to the geometric center of the first projections ( 4 ) connected to a line. The two connecting lines result in the geometric center ( 4 ) an angle β. With three indentations, the maximum angle α, which corresponds to the maximum possible distance between two indentations, can be 120 °, provided that the recesses are present as very narrow notches. In the 2 the angle β is about 90 °, ie it is more than 50% of the maximum possible angle α.

In 3 ist schematisch die Zuordnung eines ersten „female" Vorsprungs (1) und eines zweiten „male" Vorsprungs (2) als sogenanntes „female"- und „male"-Prägungspaar für ein zweilagiges erfindungsgemäßes Hygienepapier dargestellt. Der erste Vorsprung (1) weist dabei Ausbuchtungen (3) auf. Der zweite Vorsprung ragt in die zu ihm inverse Prägungsnoppe des ersten Vorsprungs (1) hinein.In 3 schematically the assignment of a first "female" projection ( 1 ) and a second "male" projection ( 2 ) are shown as so-called "female" and "male" embossing pairs for a two-ply sanitary paper according to the invention. The first lead ( 1 ) has bulges ( 3 ) on. The second projection projects into the inverse stamping nub of the first projection ( 1 ) into it.

4 zeigt perspektivisch zwei erste Vorsprünge aus naher Entfernung, wobei ein erster Vorsprung (1) Ausbuchtungen und ein anderer erster Vorsprung (2) jeweils Einbuchtungen aufweist. Die Aus- und Einbuchtungen sind jeweils ab-gerundet und erstrecken sich von der Basisfläche der Vorsprünge in Richtung auf deren Stirnfläche. In den beiden gezeigten Fällen enden aber die Ausbuchtungen bzw. Einbuchtungen unterhalb der jeweiligen Stirnfläche der ersten Vorsprünge. Bei den Vorsprüngen handelt es sich jeweils um „female" Prägenoppen. 4 shows in perspective two first projections from near distance, wherein a first projection ( 1 ) Bulges and another first advantage ( 2 ) each has indentations. The indentations and indentations are each rounded off and extend from the base surface of the projections in the direction of their end face. In the two cases shown, however, the bulges or recesses end below the respective end face of the first projections. The projections are each "female" embossing nubs.

5 zeigt einen ersten Vorsprung (1) einer ersten Lage mit zwei Ausbuchtungen (2), wobei die geometrische Grundstruktur der Basisfläche eine Ellipse darstellt. Der erste Vorsprung wird durch eine Begrenzungslinie (3) eingegrenzt, welche die beiden Ausbuchtungen gerade nicht mehr umfassen. Die jeweiligen Schmittpunkte (5, 5') zweier benachbarter nächstliegender Ausbuchtungen mit der Begrenzungslinie ergeben mit dem Mittelpunkt des ersten Vorsprungs (4) den Winkel β, welcher kleiner ist als der Winkel α, der den maximal möglichen Abstand der Ausbuchtungen repräsentiert, wenn beide Ausbuchtungen nur mehr als Linien vorliegen. 5 shows a first lead ( 1 ) a first layer with two bulges ( 2 ), wherein the basic geometric structure of the base surface represents an ellipse. The first projection is defined by a boundary line ( 3 ), which no longer encompass the two bulges. The respective Schmitt points ( 5 . 5 ' ) of two adjacent nearest lobes with the boundary line with the center of the first projection ( 4 ) the angle β, which is smaller than the angle α, which represents the maximum possible distance of the bulges, if both bulges are present only as lines.

6 zeigt einen ersten Vorsprung (1) einer ersten Lage mit zwei Einbuchtungen (2), wobei die geometrische Grundstruktur der Basisfläche ein Rechteck darstellt. Der erste Vorsprung wird durch eine Begrenzungslinie (3) eingegrenzt, welche die beiden Einbuchtungen jeweils voll erfasst. Die jeweiligen Schnittpunkte (5, 5') zweier benachbarter nächstliegender Einbuchtungen mit der Begrenzungslinie (3) ergeben mit dem Mittelpunkt des ersten Vorsprungs (4) den Winkel β. Der Winkel β ist kleiner als der Winkel α, welcher den maximal möglichen Abstand der Einbuchtungen repräsentiert, wenn diese nur mehr als schmale Einkerbungen vorliegen. 6 shows a first lead ( 1 ) a first layer with two indentations ( 2 ), wherein the basic geometric structure of the base surface is a rectangle. The first projection is defined by a boundary line ( 3 ), which fully captures the two indentations. The respective intersections ( 5 . 5 ' ) of two adjacent nearest recesses with the boundary line ( 3 ) with the center of the first projection ( 4 ) the angle β. The angle β is smaller than the angle α, which represents the maximum possible distance of the recesses, if they are present only as narrow notches.

Die 7a, 7b, 7c, 7d und 7e zeigen schematisch fünf verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Hygienepapiers. In der 7a ist ein einlagiges Hygienepapier dargestellt, wobei die Lage (1) erste Vorsprünge (2) aufweist, welche an beiden Flanken jeweils durch zwei Ausbuchtungen (3) stabilisiert sind. In der 7b ist ein zweilagiges Hygienepapier skizziert, wobei die erste Lage (1) der ersten Lage der 7a entspricht (mit Vorsprüngen (2) und Ausbuchtungen (3)). Die zweite Lage (4) weist ebenfalls Vorsprünge (5) auf, welche in die ersten Vorsprünge (2) der ersten Lage (1) hineinragen. Beide Lagen bilden daher eine sogenannte „Stütz"-Konfiguration.The 7a . 7b . 7c . 7d and 7e show schematically five different embodiments of the hygiene paper according to the invention. In the 7a a single-layered tissue paper is shown, the position ( 1 ) first projections ( 2 ), which on both flanks in each case by two bulges ( 3 ) are stabilized. In the 7b is a two-ply hygienic paper outlined, with the first layer ( 1 ) of the first position of the 7a corresponds (with protrusions ( 2 ) and bulges ( 3 )). The second location ( 4 ) also has projections ( 5 ), which in the first projections ( 2 ) of the first layer ( 1 protrude). Both layers therefore form a so-called "support" configuration.

In der 7c ist wiederum die erste Lage (1) aus der 7a dargestellt (mit Vorsprüngen (2) und Ausbuchtungen (3)). Daneben weist dieses Hygienepapier noch eine zweite Lage (6) auf, deren Vorsprünge (7) nicht in die Vorsprünge der ersten Lage hineinreichen, sondern vielmehr in Richtung der Zwischenräume der Vorsprünge (2) der ersten Lage orientiert sind.In the 7c is in turn the first location ( 1 ) from the 7a represented (with projections ( 2 ) and bulges ( 3 )). In addition, this tissue has a second layer ( 6 ) whose projections ( 7 ) do not extend into the projections of the first layer, but rather in the direction of the interspaces of the projections ( 2 ) of the first layer are oriented.

In der 7d ist wiederum die erste Lage (1) aus der 7a skizziert (mit Vorsprüngen (2) und Ausbuchtungen (3)). Im Falle der 7d sind die ersten Vorsprünge (2) der ersten Lage (1) jetzt in Richtung auf die zweiten Vorsprünge (8) der zweiten Lage (9) orientiert. Die zweiten Vorsprünge (8) der zweiten Lage (9) sind den Zwischenräumen der ersten Vorsprünge (2) der ersten Lage (1) angenähert.In the 7d is in turn the first location ( 1 ) from the 7a sketched (with projections ( 2 ) and bulges ( 3 )). In case of 7d are the first projections ( 2 ) of the first layer ( 1 ) now towards the second protrusions ( 8th ) of the second layer ( 9 ) oriented. The second projections ( 8th ) of the second layer ( 9 ) are the interstices of the first projections ( 2 ) of the first layer ( 1 ) approximates.

Die 7e wiederum zeigt zwei Lagen Hygienepapier, wobei die Vorsprünge beider Lagen (1) und (10) in einer „foot-to-foot" Konfiguration zueinander stehen. Die erste Lage (1) weist Vorsprünge (2) mit jeweils Ausbuchtungen (3) an den Flanken auf, die zweite Lage (10) hat Vorsprünge (11), welche in Richtung der Vorsprünge (2) orientiert sind.The 7e again shows two layers of tissue paper, wherein the projections of both layers ( 1 ) and ( 10 ) in a "foot-to-foot" configuration. 1 ) has protrusions ( 2 ) each with bulges ( 3 ) on the flanks, the second layer ( 10 ) has protrusions ( 11 ), which in the direction of the projections ( 2 ) are oriented.

Bei den ersten Vorsprüngen (2) der ersten Lage (1) handelt es sich in allen 7a, 7b, 7c, 7d und 7e um „female" Prägenoppen. Die ersten Vorsprünge (2) der ersten Lage können aber auch als „male" Prägenoppen ausgebildet sein.At the first projections ( 2 ) of the first layer ( 1 ) is in all 7a . 7b . 7c . 7d and 7e around "female" embossing naps. The first projections ( 2 ) of the first layer can also be designed as "male" embossing nubs.

Claims (43)

Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier, enthaltend zumindest eine erste Lage mit einem ersten Prägemuster und ersten Vorsprüngen, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage geometrische dreidimensionale Formen darstellen, die sich von ihrer Basisfläche aus in Richtung zu ihrer Stirnfläche hin verjüngen und jeweils mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen, die jeweils so angeordnet sind, dass mindestens zwei benachbarte und nächstliegende Aus- und/oder Einbuchtungen zueinander einen solch großen Abstand aufweisen, der mindestens 10 % des maximal möglichen Abstandes beträgt.Single or multi-layered tissue paper containing at least a first layer having a first embossing pattern and first protrusions, wherein the first projections the first layer represent geometric three-dimensional shapes, extending from their base area out towards her face rejuvenate and each have at least two indentations and / or recesses, each arranged so that at least two adjacent and nearest ones Out and / or indentations to each other such a large distance which is at least 10% of the maximum possible distance. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Hygienepapier um ein sogenanntes Tissuepapier handelt.Single or multi-layered tissue paper according to claim 1, wherein the tissue paper is a so-called tissue paper is. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei dieses neben der ersten Lage noch mindestens eine zweite Lage aufweist.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 or 2, wherein this next to the first layer still at least a second Location has. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Vorsprünge zweier benachbarter Lagen so angeordnet sind, dass die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage in die ersten Vorsprünge der ersten Lage hineinreichen.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 3, wherein the projections two adjacent layers are arranged so that the second projections of the extend second layer in the first projections of the first layer. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Vorsprünge zweier benachbarter Lagen so angeordnet sind, dass die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage zwischen den ersten Vorsprüngen der ersten Lage liegen.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 4, wherein the projections two adjacent layers are arranged so that the second projections of the second layer between the first projections of the first layer. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vorsprünge zweier benachbarter Lagen so angeordnet sind, dass sich die Stirnflächen der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage und die Stirnflächen der Vorsprünge der ersten Lage berühren können.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 5, wherein the projections two adjacent layers are arranged so that the end faces of the second projections the second layer and the end faces the projections touch the first layer can. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage eine solche Basisfläche ohne Berücksichtigung der Aus- oder Einbuchtungen aufweisen, deren Durchmesser oder Seitenlänge 0,5 bis 25 mm beträgt.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 6, wherein the first projections the first layer such a base area without consideration have the indentations or indentations whose diameter or side length 0.5 to 25 mm. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage an ihrer Stirnfläche eine ebene Oberfläche aufweisen.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 7, wherein the first projections the first layer on its face a flat surface exhibit. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage einen Neigungswinkel an den Flanken aufweisen, der weniger als 90° beträgt.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 8, wherein the first projections the first layer have a slope angle at the flanks, the less than 90 °. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Aus- und/oder Einbuchtungen gerundet sind.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 9, wherein the indentations and / or indentations are rounded. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage geometrische dreidimensionale Formen darstellen, die sich von ihrer Basisfläche aus in Richtung zu ihrer Stirnfläche hin verjüngen und jeweils mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen, die jeweils so angeordnet sind, dass mindestens zwei benachbarte und nächstliegende Aus- und/oder Einbuchtungen zueinander einen solch großen Abstand aufweisen, der mindestens 10 % des maximal möglichen Abstandes beträgt.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 10, wherein the second projections of the second layer represent geometric three-dimensional shapes that from their base area out towards her face rejuvenate and each have at least two indentations and / or recesses, each arranged so that at least two adjacent and nearest ones Out and / or indentations to each other such a large distance which is at least 10% of the maximum possible distance. Mehrlagiges Hygienepapier nach Anspruch 11, wobei die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage an ihrer Stirnfläche eine ebene Oberfläche aufweisen.The multi-layered tissue paper of claim 11, wherein the second protrusions the second layer have a flat surface on its end face. Mehrlagiges Hygienepapier nach Anspruch 11 oder 12, wobei die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage einen Neigungswinkel an den Flanken aufweisen, der weniger als 90° beträgt.A multi-layered tissue according to claim 11 or 12, wherein the second projections the second layer have a slope angle at the flanks, which is less than 90 °. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage zwei Ausbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Abstand zweier benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen, der als Winkel β bestimmt wird, welcher durch zwei Verbindungslinien benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen mit dem Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur als Schnittpunkt gebildet wird, so bemessen ist, dass der Winkel β mindestens 90° beträgtSingle or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first protrusions of the first layer two lobes which are so on the projections are arranged so that the distance between two adjacent and nearest Bulges, which is determined as angle β, which by two connecting lines of adjacent and nearest Bulges with the center of the basic geometric structure is formed as an intersection, so dimensioned that the angle β at least 90 ° Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage zwei Einbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Abstand zweier benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen, der als Winkel β bestimmt wird, welcher durch zwei Verbindungslinien benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen mit dem Mittelpunkt der geometrischen Grundstruktur als Schnittpunkt gebildet wird, so bemessen ist, dass der Winkel β mindestens 90° beträgt.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first projections of the first layer two indentations which are so on the projections are arranged so that the distance between two adjacent and nearest Indentations, which is determined as angle β, which by two connecting lines of adjacent and nearest Indentations with the center of the geometric basic structure is formed as an intersection, so dimensioned that the angle β at least 90 °. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage drei Ausbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen zueinander mindestens 60° umfasst.Single or multi-ply sanitary paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first projections of the first layer aufwei three lobes sen, which are arranged on the projections that the angle β as a measure of the distance between adjacent and nearest lobes to each other at least 60 °. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 18 wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage drei Einbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen zueinander mindestens 60° umfasst.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 18 wherein the first projections the first layer have three indentations, which are arranged on the projections are that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest Indentations to each other at least 60 ° includes. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage vier Ausbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen zueinander mindestens 45° umfasst.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first projections of the first layer four lobes which are so on the projections are arranged that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest Bulges at least 45 ° to each other. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage vier Einbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen zueinander mindestens 45° umfasst.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first projections of the first layer four indentations which are so on the projections are arranged that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest Indentations to each other at least 45 ° includes. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage fünf Ausbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen zueinander mindestens 30° umfasst.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first projections of the first layer five lobes which are so on the projections are arranged that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest Bulges each other at least 30 ° includes. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage fünf Einbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen zueinander mindestens 30° umfasst.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first projections of the first layer five indentations which are so on the projections are arranged that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest Indentations to each other at least 30 ° covers. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage sechs Ausbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Ausbuchtungen zueinander mindestens 25° umfasst.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first projections of the first layer six lobes which are so on the projections are arranged that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest Bumps to each other at least 25 ° covers. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage sechs Einbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass der Winkel β als Maß für den Abstand benachbarter und nächstliegender Einbuchtungen zueinander mindestens 25 ° umfasst.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 13, wherein the first projections of the first layer six indentations which are so on the projections are arranged that the angle β as Measure of the distance adjacent and nearest Indentations to each other at least 25 ° includes. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen, die so an den Vorsprüngen angeordnet sind, dass ihr Winkel β für die benachbarten Aus- und/oder Einbuchtungen gleich groß ist und so dass die einzelnen Ausbuchtungen oder Einbuchtungen symmetrisch an den Vorsprüngen angeordnet sind.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 23, wherein the first projections of the first layer bulges and / or recesses, which are arranged on the projections are that their angle β for the neighboring ones Off and / or indentations is the same size and so that the individual Bulges or indentations arranged symmetrically on the projections are. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei die einzelnen Lagen durch mechanische Flächenpressung miteinander verbunden sind.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 24, wherein the individual layers by mechanical surface pressure connected to each other. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei die einzelnen Lagen durch Verkleben miteinander verbunden sind.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 24, wherein the individual layers connected by gluing together are. Ein- oder mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei die ersten Vorsprünge der ersten Lage eine Höhe von 0,2 bis 8 mm aufweisen.Single or multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 26, wherein the first protrusions of the first layer has a height of 0.2 up to 8 mm. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 27, wobei die zweiten Vorsprünge der zweiten Lage eine symmetrische geometrische, dreidimensionale Form aufweisen.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 27, wherein the second projections of the second layer a symmetrical geometric, three-dimensional shape exhibit. Mehrlagiges Hygienepapier nach einem der Ansprüche 1 bis 28, wobei die einzelnen Lagen weitere Prägemuster aufweisen können, die sich von den ersten Vorsprüngen der ersten Lage und den zweiten Vorsprüngen der zweiten Lage unterscheiden.Multi-layered tissue paper according to one of claims 1 to 28, wherein the individual layers may have further embossing patterns, the from the first projections the first layer and the second projections of the second layer differ. Vorrichtung zur Herstellung eines ein- oder mehrlagiges Hygienepapiers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 29, umfassend – eine erste Prägewalze zur Einprägung eines ersten Prägemusters mit ersten Vorsprüngen in eine erste Lage, – eine erste Gegenwalze, die mit der ersten Prägewalze einen ersten Prägespalt bildet, – gegebenenfalls eine zweite Prägewalze zur Einprägung eines zweiten Prägemusters mit zweiten Vorsprüngen in die zweite Lage, und – gegebenenfalls eine zweite Gegenwalze, die mit der zweiten Prägewalze einen zweiten Prägespalt bildet, wobei die Prägenoppen der ersten Prägewalze geometrische drei-dimensionale Formen darstellen, die sich von ihrer Basisfläche aus in Richtung zu ihrer Stirnfläche verjüngen und jeweils mindestens zwei Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen, die jeweils so angeordnet sind, dass sie zueinander einen solch großen Abstand aufweisen, der mindestens 10 % des maximal möglichen Abstandes beträgt.Device for producing a single or multi-layered Hygiene paper according to one the claims 1 to 29, comprising - one first embossing roll for impressing a first embossing pattern with first protrusions in a first position, - one first counter roll, with the first embossing roll a first embossing gap forms, - possibly a second embossing roll for impressing a second embossing pattern with second protrusions in the second position, and - possibly a second counter-roller, which forms a second embossing gap with the second embossing roller, in which the embossing knobs the first embossing roll represent geometric three-dimensional shapes that differ from theirs footprint out towards her face rejuvenate and each have at least two indentations and / or recesses, which are each arranged so that they each other such a large distance which is at least 10% of the maximum possible distance. Vorrichtung nach Anspruch 30, umfassend zusätzlich eine Marrying Roll zum Zusammenführen zumindest der ersten Lage und der zweiten Lage.Apparatus according to claim 30, comprising in addition, a marrying roll for merging at least the first layer and the second layer. Vorrichtung nach Anspruch 30 oder 31, enthaltend zusätzlich eine Auftragsrolle für Klebstoff zum Auftrag auf die Stirnfläche zumindest der zweiten Vorsprünge der zweiten Lage.Apparatus according to claim 30 or 31, comprising additionally a job role for Adhesive for application to the end face of at least the second protrusions of the second location. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 32, wobei die Gegenwalzen der ersten und gegebenfalls der zweiten Prägewalzen aus einem Material mit einer Shore A Härte von weniger als 60 bestehen.Device according to one of claims 30 to 32, wherein the counter-rollers the first and optionally the second embossing rolls of a material with a Shore A hardness consist of less than 60. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, wobei die Prägewalzen und die Gegenwalzen jeweils aus Stahl bestehen.Device according to one of claims 30 to 33, wherein the embossing rollers and the counter-rollers are each made of steel. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 34, wobei die Prägenoppen der ersten Prägewalze eine größere Ausdehnung haben als die Prägenoppen der zweiten Prägewalze.Device according to one of claims 30 to 34, wherein the embossing nubs the first embossing roll one greater extent have as the embossing knobs the second embossing roll. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 35, wobei die Prägenoppen zumindest der ersten Prägewalze an ihrer Stirnfläche eine ebene Oberfläche aufweisen.Device according to one of claims 30 to 35, wherein the embossing nubs at least the first embossing roll on her face a flat surface exhibit. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 36, wobei die Prägenoppen zumindest der ersten Prägewalze gerundete Aus- und/oder Einbuchtungen aufweisen.Device according to one of claims 30 to 36, wherein the embossing knobs at least the first embossing roll have rounded out and / or indentations. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 37, wobei die Prägenoppen zumindest der ersten Prägewalze Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen, die so an den Prägenoppen angeordnet sind, dass ihr Winkel β für die benachbarten Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen gleich groß ist und so dass die einzelnen Ausbuchtungen oder Einbuchtungen symmetrisch an den Prägenoppen angeordnet sind.Device according to one of claims 30 to 37, wherein the embossing nubs at least the first embossing roll bulges and / or indentations, the so on the embossing nubs are arranged that their angle β for the neighboring Bulges and / or indentations is the same size and so that the individual Bulges or indentations symmetrical at the embossing nubs are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 38, wobei die Prägenoppen zumindest der ersten Prägewalze zwei Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen.Device according to one of claims 30 to 38, wherein the embossing nubs at least the first embossing roll have two bulges and / or indentations. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 39, wobei die Prägenoppen zumindest der ersten Prägewalze drei oder vier Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen.Device according to one of claims 30 to 39, wherein the embossing nubs at least the first embossing roll have three or four bulges and / or indentations. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 40, wobei die Prägenoppen zumindest der ersten Prägewalze fünf oder sechs Ausbuchtungen und/oder Einbuchtungen aufweisen.Device according to one of claims 30 to 40, wherein the embossing nubs at least the first embossing roll five or five have six bulges and / or indentations. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30, bis 41, wobei die Prägenoppen zumindest der ersten Prägewalze als „female" Prägenoppen ausgebildet sind.Apparatus according to any one of claims 30 to 41, wherein the embossing nubs at least the first embossing roll as "female" embossing knobs are formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 42, wobei die Prägenoppen zumindest der ersten Prägewalze als „male" Prägenoppen ausgebildet sind.Device according to one of claims 30 to 42, wherein the embossing nubs at least the first embossing roll as "male" embossing knobs are formed.
DE200720011885 2007-08-27 2007-08-27 Single or multi-layered tissue paper and device for producing a single or multi-layered tissue paper Expired - Lifetime DE202007011885U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011885 DE202007011885U1 (en) 2007-08-27 2007-08-27 Single or multi-layered tissue paper and device for producing a single or multi-layered tissue paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011885 DE202007011885U1 (en) 2007-08-27 2007-08-27 Single or multi-layered tissue paper and device for producing a single or multi-layered tissue paper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011885U1 true DE202007011885U1 (en) 2007-11-08

Family

ID=38664294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720011885 Expired - Lifetime DE202007011885U1 (en) 2007-08-27 2007-08-27 Single or multi-layered tissue paper and device for producing a single or multi-layered tissue paper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007011885U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20110261A1 (en) * 2011-12-06 2013-06-07 Perini Engraving S R L "EMBOSSING ROLLER, EMBOSSER GROUP AND METHOD OF EMBOSSING CELLULOSIC SAILS AND EMBOSSED MATERIAL OBTAINED"
WO2021092282A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-14 The Procter & Gamble Company Discrete cells comprising a leg and/or a concavity

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20110261A1 (en) * 2011-12-06 2013-06-07 Perini Engraving S R L "EMBOSSING ROLLER, EMBOSSER GROUP AND METHOD OF EMBOSSING CELLULOSIC SAILS AND EMBOSSED MATERIAL OBTAINED"
WO2013084127A1 (en) 2011-12-06 2013-06-13 Perini Engraving S.R.L. Embossing roller, embossing unit and method for embossing cellulosic plies and embossed cellulosic web material
WO2021092282A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-14 The Procter & Gamble Company Discrete cells comprising a leg and/or a concavity
US11807990B2 (en) 2019-11-08 2023-11-07 The Procter & Gamble Company Discrete cell arrangements
US11807991B2 (en) 2019-11-08 2023-11-07 The Procter & Gamble Company Discrete cells forming distinct pillow regions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632807T3 (en) HIGH-BUILT PRINTED PAPER
DE60128890T2 (en) Paper web with small pillows
DE69908927T3 (en) DEHINABLE PAPER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP1991411B1 (en) Embossing device for at least two-layered planar products such as toilet paper, tissues, or similar
EP1907199B1 (en) Tissue product with mixed inclination embosses
DE69931631T2 (en) A TRANSPARENT PURIFIED PAPER PRODUCT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60012565T2 (en) METHOD FOR AUTOBUSLY CONNECTING LAYERS OF A MULTILAYER CELLULOSE SUBSTRATE
DE60309237T2 (en) Creped paper handkerchiefs and paper handkerchiefs having lignin-rich, tubular, high-roughness fibers and methods of making the same
DE69807681T3 (en) HIGH PRESSURE IMPRESSIONS AND PAPER MADE BY HIGH PRESSURE IMPRESSIONS
DE60121189T2 (en) Wrapped cellular fibrous structure
DE69913315T2 (en) EMBOSSED ABSORBENT PAPER RAIL, MANUFACTURING METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE602004010415T2 (en) SHEET OF ABSORBENT PAPER WITH IMPROVED RELIEF
DE2238005A1 (en) MULTI-LAYERED PAPER TOWEL AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
MX2011005774A (en) Fibrous product with a rastered embossing and method for producing same.
DE112014005959T5 (en) Sanitary tissue products and process for their preparation
DE69929506T2 (en) Absorbent household paper
DE69937884T2 (en) Absorbent, at least three-ply paper product and process for its preparation
DE69918094T2 (en) PURIFYED PAPER
EP1619015B1 (en) Multilayered sheet product
DE69813847T2 (en) MULTILAYER FIBROUS STRUCTURE AND METHOD FOR PRODUCING IT
EP0851951B9 (en) Process for preparing a multi-layer, web-type tissue product
DE202007011885U1 (en) Single or multi-layered tissue paper and device for producing a single or multi-layered tissue paper
EP3160727A1 (en) Device and method for producing flat products
DE19924293A1 (en) Tissue paper machine, tissue paper produced therewith and method for producing such tissue paper
DE202006011835U1 (en) Multi-layered tissue paper and device for producing a multi-layered tissue paper

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071213

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100913

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130902

R158 Lapse of ip right after 8 years