DE202007011090U1 - Clamping spring for a pair of glasses - Google Patents

Clamping spring for a pair of glasses Download PDF

Info

Publication number
DE202007011090U1
DE202007011090U1 DE200720011090 DE202007011090U DE202007011090U1 DE 202007011090 U1 DE202007011090 U1 DE 202007011090U1 DE 200720011090 DE200720011090 DE 200720011090 DE 202007011090 U DE202007011090 U DE 202007011090U DE 202007011090 U1 DE202007011090 U1 DE 202007011090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping spring
fastening part
temple
spring according
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720011090
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kreutz Karl-Juergen Dipl-Ing
Original Assignee
Kreutz Karl-Juergen Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreutz Karl-Juergen Dipl-Ing filed Critical Kreutz Karl-Juergen Dipl-Ing
Priority to DE200720011090 priority Critical patent/DE202007011090U1/en
Publication of DE202007011090U1 publication Critical patent/DE202007011090U1/en
Priority to EP08012068A priority patent/EP2012172A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0541Eyeglasses or spectacles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Klemmfeder (1) mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Federschenkel (1a) und einem sich quer zu diesem erstreckenden Befestigungsteil (1b), zum Anbringen an einem Brillenbügel (2) einer zusammenklappbaren Brille, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (1) an dem Brillenbügel (2) festkeilbar ist.clamping spring (1) with a longitudinal direction extending spring leg (1 a) and extending transversely to this Mounting part (1b), for attachment to a temple (2) a collapsible glasses, characterized in that the Clamping spring (1) on the eyeglass temple (2) is festkeilbar.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Klemmfeder mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Federschenkel und einem sich quer zu diesem erstreckenden Befestigungsteil, zum Anbringen an einem Brillenbügel einer zusammenklappbaren Brille.The The invention relates to a clamping spring with a longitudinal direction extending spring legs and extending transversely to this Mounting part, for attachment to a temple of a collapsible glasses.

In dem am 3.7.2007 angemeldeten Gebrauchsmuster 202007009346.2 sind bereits eine Brille mit lösbar anbringbarer Klemmfeder nebst verschiedenen Ausführungsformen hierzu vorgeschlagen worden, bei denen aber (außer der Ausführung nach Anspruch 7) noch Änderungen am Brillenbügel erforderlich sind. Auch die Ausführung nach Anspruch 7 passt nur zu einer beschränkten Zahl von Brillen-Modellen. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, weitere Klemmfedern dieser Art zu schaffen, die einfach und fest, ohne irgend eine Beeinträchtigung oder Änderung an der Brille an einem Brillenbügel anbringbar sind, so dass praktisch für jede Brille wenigstens eine Klemmfeder zur Verfügung steht.In the utility model 202007009346.2 filed on 3.7.2007 already a pair of glasses with detachable attachable clamping spring together with various embodiments proposed for this purpose but where (except according to the execution Claim 7) still changes required on the temples are. Also the execution according to claim 7 fits only a limited number of eyewear models. The present invention is therefore based on the object, more To create clamping springs of this kind, simple and firm, without any an impairment or change on the glasses on a temples attachable, so that practically for each pair of glasses at least one Clamping spring available stands.

Dies wird erfindungsgemäß grundsätzlich dadurch erreicht, dass die Klemmfeder an dem Brillenbügel festkeilbar ist; eine solche Keil-Verbindung kann vielfältig, angepasst an die jeweilige Brille gestaltet sein.This is according to the invention in principle achieved that the clamping spring is festkeilbar on the eyeglass temple; such Wedge connection can be diverse, be adapted to the respective glasses.

Der Benutzer kann eine solche Klemmfeder jeder Zeit leicht an einem Bügel seiner Brille anbringen oder auswechseln, ohne irgend eine Beeinträchtigung oder Änderung an der Brille.Of the Users can easily mount such a clamp spring at any time Temple of his Attach or replace glasses without any damage or change on the glasses.

Es gibt viele Brillen-Modelle, bei denen die Breite des Brillenbügel in Richtung auf das Scharnier zunimmt; eine erfindungsgemäße Klemmfeder für diese Brillen ist dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil im wesentlichen die Form einer Hülse aufweist, deren Innenumfang dem Außenumfang des Bügels im Bereich des Scharniers entspricht, und die an ihrer Unterseite einen Ausschnitt aufweist, dessen Weite der Breite des Brillenbügels an seinem vom Scharnier abgelegenen Bereich entspricht (Anspruch 2).It There are many eyewear models where the width of the temple is in the direction of on the hinge increases; an inventive clamping spring for this Glasses is characterized in that the fastening part in essentially the shape of a sleeve whose inner circumference corresponds to the outer circumference of the bow in the Area of the hinge corresponds, and the one on its underside Section has, the width of the width of the eyeglass temple its hinge-remote area corresponds (claim 2).

Dieser Befestigungsteil wird an dem schmaleren Bereich des Bügels auf diesen aufgesetzt und dann in Richtung des Scharniers verschoben und dabei an dem Bügel festgekeilt.This Fastener attaches to the narrower area of the stirrup put it on and then move it in the direction of the hinge and at the temple wedged.

Bei Brillen mit im wesentlichen gleichbleibendem Querschnitt des Brillenbügels dagegen weist das Befestigungsteil die Form einer Hülse auf, die einen vorzugsweise seitlichen Ausschnitt zum Durchstecken des Brillenbügels aufweist und deren Innenumfang der Querschnittsform des Bügels entspricht, wobei ein Keil zum Einstecken zwischen Befestigungsteil und Brillenbügel vorgesehen ist (Anspruch 3).at Glasses with substantially constant cross-section of the eyeglass temple, however The fastening part is in the form of a sleeve, preferably one has lateral cutout for the insertion of the eyeglass temple and whose inner circumference corresponds to the cross-sectional shape of the bracket, wherein a Wedge for insertion between mounting part and eyeglass temple provided is (claim 3).

Es gibt aber viele Brillen- Modelle mit sehr verschiedenen Formen des Querschnitts des Bügels. Um ein und dieselbe Klemmfeder auf jede dieser verschiedenen Brillenbügel festklemmen zu können, wird weiter vorgeschlagen, dass der Innenumfang des Befestigungsteils der Querschnittsform des größten zu klemmenden Bügels entspricht, dass die Weite des Durchschiebe- Ausschnitts dem kleineren Querschnittsmaß des größten zuklemmenden Bügels entspricht, und dass der Keil in seinem dickeren Bereich so dick ist, dass mit ihm auch noch der kleinste/dünnste Bügel in dem Befestigungsteil festkeilbar ist (Anspruch 4).It But there are many eyewear models with very different forms of Cross section of the stirrup. Around clamp one and the same clamping spring on each of these different temples to be able to further proposed that the inner circumference of the fastening part the cross-sectional shape of the largest to clamped stirrups Corresponds to the width of the push-through cutout to the smaller cross-sectional dimension of the largest zuklemmenden bracket corresponds, and that the wedge in his thicker area so thick is that with him even the smallest / thinnest bracket in the attachment part is festkeilbar (claim 4).

Vorzugsweise ist der Keil durch den seitlichen Ausschnitt hindurch, also in Querrichtung, in die Klemmstellung, d.h. in die Betriebsstellung verschieblich (Anspruch 6).Preferably is the wedge through the lateral cutout, ie in the transverse direction, in the clamping position, i. displaceable into the operating position (Claim 6).

Dieser längliche, hülsenförmige Befestigungsteil stellt also ein sicheres, festes Widerlager für den Federschenkel dar, sodass die Brille in eine Brusttasche eines Hemdes o. dgl. eingesteckt werden kann, wobei der Rand der Brusttasche Zwischen der Klemmfeder und dem Brillenbügel sicher festgeklemmt wird; die so sicher verwahrte Brille kann jederzeit wieder leicht zum erneuten Gebrauch entnommen werden. Diese Klemmfeder gibt ferner Anlass zu vielfältiger ästhetischer Gestaltung.This elongated, sleeve-shaped fastening part So represents a safe, solid abutment for the spring leg, so the glasses in a breast pocket of a shirt o. The like. Plugged can be, with the edge of the breast pocket between the clamping spring and the temples securely clamped; the so safely stored glasses can at any time again easily removed for reuse. This clamping spring gives rise to more diverse aesthetic Layout.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Befestigungsteil und der Federschenkel als separate Teile ausgebildet sind, wobei das dem Befestigungsteil zugewandte Ende des Federschenkels als Keil zum Einstecken zwischen Befestigungsteil und Brillenbügel ausgebildet ist (Anspruch 7).Further It is proposed that the fastening part and the spring leg are formed as separate parts, wherein the fastening part facing end of the spring leg as a wedge for insertion between Mounting part and eyeglass temple is formed (claim 7).

Ein anderes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil in Form zweier den Brillenbügel zwischen sich einschließenden, quer gegen einander verschieblichen, mit ihren Seitenstegen zusammen passenden Schalen ausgebildet ist, die an ihren Seitenstegen mit wahlweise in je eine von mehreren Stellungen ineinander greifenden Rastzähne, Rastrippen oder Aufrauhungen versehen sind (Anspruch 8). Eine bessere Anpassung an verschieden dicke Brillenbügel wird hierbei dadurch erreicht, dass die Schalen breiter sind als der Brillenbügel (Anspruch 9).One another embodiment Is characterized in that the fastening part in the form of two the temple between themselves, slidable against each other, with their side bars together matching shells is formed, which is connected to their side bars optionally in each one of several positions interlocking Locking teeth, Locking ribs or roughening are provided (claim 8). A better Adaptation to different thickness temple is here achieved by that the shells are wider than the temple (claim 9).

Schließlich wird noch vorgeschlagen, dass die Federschenkel an seiner Innenseite Mittel zur Erhöhung der Klemmwirkung bzw. der Haftung aufweist (Anspruch 8).Finally will nor suggested that the spring legs on its inside Means to increase the clamping effect or liability has (claim 8).

Eine relativ einfache Klemmfeder ist schließlich dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil eine zu dem Brillenbügel passende Anlagefläche aufweist, an die seitlich ein flexibles Klebeband anschließt.Finally, a relatively simple clamping spring is characterized in that the fastening part has a contact surface which fits the eyeglass temple has, to the side of a flexible adhesive tape connects.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung beschrieben, wobei die Klemmfeder – zur besseren Verständlichkeit – jeweils in der auf einen Brillenbügel aufgeschobenen Stellung, also in der Gebrauchsstellung gezeigt ist.to closer explanation The invention will be described below with reference to the drawings described, with the clamping spring - for clarity - each in the on a temples deferred position, that is shown in the position of use.

1 zeigt – zur Orientierung – eine Draufsicht auf eine Brille mit einer erfindungsgemäßen Klemmfeder, zusammengeklappt. 1 shows - for orientation - a plan view of a pair of glasses with a clamping spring according to the invention, folded.

2 zeigt den Ausschnitt nach Linie II in 1, vergrößert, schematisch, also einen Brillenbügel mit festgekeiltem Befestigungsteil. 2 shows the section according to line II in 1 , enlarged, schematic, so a temple with festgekeiltem attachment part.

3 ist der Schnitt in Richtung der Pfeile III-III in 2. 3 is the section in the direction of arrows III-III in 2 ,

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel nach Anspruch 3 bzw. 4 in einer der 3 entsprechenden Darstellung. 4 shows an embodiment according to claim 3 or 4 in one of 3 corresponding representation.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel nach Anspruch 4 . 5 shows an embodiment according to claim 4.

6 zeigt ein Beispiel nach Anspruch 8. 6 shows an example according to claim 8.

Die erfindungsgemäße Klemmfeder 1 ist zur lösbaren Anbringung an einer üblichen Brille vorgesehen, deren beide Brillenbügel 2 mittels je eines Scharniers 3 an dem Mittelteil der Brille angelenkt sind.The clamping spring according to the invention 1 is provided for releasable attachment to a conventional pair of glasses, the two eyeglass temple 2 by means of one hinge each 3 are hinged to the central part of the glasses.

Die Klemmfeder 1 hat – wie die Klemmfeder bei einem Kugelschreiber – einen sich in Längsrichtung des Bügels 2 erstreckenden Federschenkel 1a, an dessen dem Scharnier 3 zugewandten Ende ein Befestigungsteil 1b ausgebildet ist.The clamping spring 1 has - as the clamping spring in a pen - in the longitudinal direction of the bracket 2 extending spring legs 1a at which the hinge 3 facing end of a fastening part 1b is trained.

Gemäß 2 und 3 ist das Befestigungsteil 1b und damit die Klemmfeder mit Keilwirkung anbringbar an einem Brillenbügel, der sich in Richtung zum Scharnier verbreitert, womit ein Keilwinkel Alpha gegeben ist. Das Befestigungsteil 1b hat die Form einer an den Querschnitt des Bügels 2 angepassten Hülse 6 , deren Seitenwände 6a den gleichen Winkel zwischen sich einschließen wie die des Bügels, und deren innere Höhe gleich der Dicke des Bügels ist. Die Hülse 6 hat an ihrer einen Flachseite einer Ausnehmung 6b von einer Breite, dass der Bügel an seinem vom Scharnier abgelegenen Bereich in diese Ausnehmung hineinpasst. Wird nun die – auf den Bügel an dessen schmaleren Bereich aufgesetzte – Hülse in Richtung zum Scharnier verschoben, so wird sie an dem Bügel festgekeilt, wobei die aufeinander zu gerichteten Flügel 6c die Ränder des Bügels übergreifen.According to 2 and 3 is the fixing part 1b and thus the wedge-effect clamping spring is attachable to a temple which widens in the direction of the hinge, thus giving a wedge angle alpha. The fastening part 1b has the shape of a to the cross section of the temple 2 adapted sleeve 6 whose side walls 6a enclose between them the same angle as that of the bow, and the inner height of which is equal to the thickness of the bow. The sleeve 6 has on its one flat side of a recess 6b a width such that the bracket fits into this recess at its hinge-remote area. If the sleeve, which has been placed on the bracket at its narrower area, is now displaced in the direction of the hinge, it is wedged against the bracket, with the wings facing each other 6c overlap the edges of the temple.

Oft ist der Querschnitt des Bügels über seine ganze Länge gleich, hierfür dient die Ausführung nach 4: Die 4 entspricht im Prinzip der 3, mit dem Unterschied, dass die Befestigungs-Hülse – hier Schuh 7 genannt – an einer Seite ein länglichen Ausschnitt 7b hat, durch den hindurch der Bügel 2 von der einen Seite her in den inneren Aufnahmeraum 9 des Schuhs 7 eingeschoben werden kann; wird nun der Keil 8 zwischen Hülse/Schuh und Bügel eingeschoben, so wird der Bügel in der Hülse festgekeilt und noch dazu seitlich durch einen Steg 7c gesichert. Durch die Einschubtiefe des Keiles können unterschiedlich dicke Bügel festgeklemmt werden. Der Schlitz/Auschnitt 7b und der innere Aufnahme-Raum 9 des Schuhs können aber auch so groß sein wie der dickste, größte einschiebbare Bügel; Tolleranzen werden wieder durch die Einschubtiefe des Keiles ausgeglichen.Often, the cross section of the bracket over its entire length is the same, this is the execution after 4 : The 4 corresponds in principle to the 3 , with the difference that the fastening sleeve - here shoe 7 called - on one side an elongated cutout 7b through which the strap passes 2 from one side into the inner storage room 9 of the shoe 7 can be inserted; now becomes the wedge 8th inserted between the sleeve / shoe and strap, the strap is wedged in the sleeve and then laterally by a bridge 7c secured. Due to the insertion depth of the wedge different thickness bracket can be clamped. The slot / cutout 7b and the inner recording room 9 but the shoe can also be as big as the thickest, largest retractable bracket; Tolleranzen be compensated again by the insertion depth of the wedge.

Die Klemmfeder kann zweiteilig gestaltet sein, wobei ein Befestigungsteil und ein Federschenkel zusammensteckbar sind.The Clamping spring can be designed in two parts, with a fastening part and a spring leg are plugged together.

5 entspricht 4 mit dem Unterschied, dass der Durchschiebe-Ausschnitt in der Unterseite/in der einen Flachseite der Hülse/des Schuhs 7b vorgesehen ist. Die Breite des Ausschnitts 7b entspricht der Dicke des dicksten Bügels 2, die Höhe h des Aufnahmeraumes entspricht der größten Breite des Bügels. 5 corresponds to 4 with the difference that the push-through cutout in the bottom / one flat side of the sleeve / shoe 7b is provided. The width of the clipping 7b corresponds to the thickness of the thickest bracket 2 , the height h of the receiving space corresponds to the largest width of the bracket.

6 ist ebenfalls ein schematischer Querschnitt, diesmal durch eine Ausführungsform nach Anspruch 8. 6 is also a schematic cross section, this time by an embodiment according to claim 8.

11
Klemmfeder clamping spring
1a1a
Federschenkel spring leg
1b1b
Befestigungsteil attachment portion
22
Brillenbügel Temples
33
Scharnier hinge
66
Hülse shell
6a6a
Seitenwände side walls
6b6b
Ausnehmung recess
6c6c
Flügel wing
77
Schuh shoe
7a7a
Seitenwände side walls
7b7b
Ausschnitt neckline
7c7c
Steg web
88th
Keil wedge
99
Aufnahmeraum accommodation space
99
1010
1111
Schale Bowl
1212
Schale Bowl
1313
Seitensteg side web
1414
Seitensteg side web
1515
Rastrippe locking rib
1616
Zähne teeth
Alphaalpha
Keilwinkel wedge angle
hH
Höhe des Aufnahmeraumes in 5 Height of the recording room in 5

Claims (11)

Klemmfeder (1) mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Federschenkel (1a) und einem sich quer zu diesem erstreckenden Befestigungsteil (1b), zum Anbringen an einem Brillenbügel (2) einer zusammenklappbaren Brille, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (1) an dem Brillenbügel (2) festkeilbar ist.Clamping spring ( 1 ) with a longitudinally extending spring leg ( 1a ) and a transversely extending to this fastening part ( 1b ), for attachment to a temple ( 2 ) of collapsible spectacles, characterized in that the clamping spring ( 1 ) on the eyeglass temple ( 2 ) is festkeilbar. Klemmfeder nach Anspruch 1, für einen Brillenbügel, dessen Breite in Richtung auf das Scharnier (3) zunimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (1b) im wesentlichen die Form einer Hülse (6) aufweist, deren Innenumfang dem Außenumfang des Bügels (2) im Bereich des Scharniers (3) entspricht, und deren Seitenwände (6a) den gleichen Winkel (Alpha) zwischen sich einschließen wie die Seiten des Bügels, und die an ihrer einen Flachseite einen Ausschnitt (6b) aufweist, dessen Weite der Breite des Brillenbügels an seinem vom Scharnier abgelegenen Bereich entspricht.Clamping spring according to claim 1, for a temples whose width in the direction of the hinge ( 3 ), characterized in that the fastening part ( 1b ) substantially the shape of a sleeve ( 6 ), the inner circumference of the outer circumference of the bracket ( 2 ) in the region of the hinge ( 3 ), and their side walls ( 6a ) include the same angle (alpha) between them as the sides of the stirrup, and the one on its one flat side 6b ), the width of which corresponds to the width of the eyeglass temple at its region remote from the hinge. Klemmfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (1b) im wesentlichen die Form einer Hülse (6) aufweist, deren Innenumfang der Querschnittsform des Bügels entspricht, und die einen vorzugsweise seitlichen Ausschnitt (7b) zum Durchstecken des Brillenbügels aufweist, und dass ein Keil (10) zum Einstecken zwischen der Hülse und dem Brillenbügel vorgesehen ist.Clamping spring according to claim 1, characterized in that the fastening part ( 1b ) substantially the shape of a sleeve ( 6 ), whose inner circumference corresponds to the cross-sectional shape of the bracket, and which has a preferably lateral cut-out (FIG. 7b ) for pushing through the eyeglass temple, and that a wedge ( 10 ) is provided for insertion between the sleeve and the temple. Klemmfeder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenumfang der Hülse (6) der Querschnittsform des größten zu klemmenden Bügels entspricht, dass die Weite des Durchschiebe-Ausschnitts dem kleineren Querschnittsmaß des größten zu klemmenden Bügels entspricht, und dass der Keil in seinem dickeren Bereich so dick ist, dass auch noch der kleinste/dünnste Bügel festkeilbar ist.Clamping spring according to claim 3, characterized in that the inner circumference of the sleeve ( 6 ) corresponds to the cross-sectional shape of the largest strap to be clamped that the width of the push-through section corresponds to the smaller cross-sectional dimension of the largest strap to be clamped, and that the wedge is thick in its thicker area, that even the smallest / thinnest strap is festkeilbar. Klemmfeder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, das zwei Keile oder Federn übereinander passen.Clamping spring according to claim 4, characterized the two wedges or feathers on top of each other fit. Klemmfeder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, das der Keil durch den seitlichen Ausschnitt hindurch, d. h. quer zu seiner Längserstreckung in die Klemmstellung, d.h. in die Betriebsstellung verschieblich ist.Clamping spring according to claim 4, characterized the wedge through the lateral cutout, d. H. crosswise to its longitudinal extent in the clamping position, i. displaceable into the operating position is. Klemmfeder nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil und der Federschenkel als separate Teile ausgebildet sind, wobei das dem Befestigungsteil zugewandte Ende des Federschenkels als Keil zum Einstecken zwischen Befestigungsteil und Brillenbügel ausgebildet ist.Clamping spring according to one of claims 1-4, characterized that the fastening part and the spring leg as separate parts are formed, wherein the fastening part facing the end the spring leg as a wedge for insertion between the fastening part and eyeglass temple is trained. Klemmfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (1b) in Form zweier, den Brillenbügel (2) zwischen sich einschließenden, quer gegen einander verschieblichen, mit ihren Seitenstegen (13, 14) zusammen passenden Schalen (11, 12) ausgebildet ist, die an ihren Seitenstegen mit wahlweise in je eine von mehreren Stellungen ineinander greifenden Rastzähnen, Rastrippen (15, 16) oder Aufrauhungen versehen sind.Clamping spring according to claim 1, characterized in that the fastening part ( 1b ) in the form of two, the temple ( 2 ) between them enclosing, transversely displaceable, with their side bars ( 13 . 14 ) matching cups ( 11 . 12 ) is formed, which at their side bars with selectively in each one of a plurality of positions interlocking ratchet teeth, locking ribs ( 15 . 16 ) or roughening are provided. Klemmfeder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen breiter sind als der Brillenbügel.Clamping spring according to claim 8, characterized that the shells are wider than the eyeglass temple. Klemmfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (5) an ihrer Innenseite Mittel zur Erhöhung der Klemmwirkung bzw. der Haftung aufweist.Clamping spring according to claim 1, characterized in that the clamping spring ( 5 ) has on its inside means for increasing the clamping action or the liability. Klemmfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil eine zu dem Brillenbügel passende Anlagefläche aufweist, an die seitlich ein flexibles Klebeband anschließt.Clamping spring according to claim 1, characterized in that the fastening part has a contact surface which fits to the eyeglass temple, attached to the side of a flexible tape.
DE200720011090 2007-07-03 2007-08-11 Clamping spring for a pair of glasses Expired - Lifetime DE202007011090U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011090 DE202007011090U1 (en) 2007-08-11 2007-08-11 Clamping spring for a pair of glasses
EP08012068A EP2012172A1 (en) 2007-07-03 2008-07-03 Clip for glasses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011090 DE202007011090U1 (en) 2007-08-11 2007-08-11 Clamping spring for a pair of glasses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011090U1 true DE202007011090U1 (en) 2007-12-27

Family

ID=38859849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720011090 Expired - Lifetime DE202007011090U1 (en) 2007-07-03 2007-08-11 Clamping spring for a pair of glasses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007011090U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2012172A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-07 Karl-Jürgen Kreutz Clip for glasses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2012172A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-07 Karl-Jürgen Kreutz Clip for glasses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013004028B4 (en) glasses
EP1661523A1 (en) Insert for clamp element, clamp element with such insert and joint formed therewith
DE7732814U1 (en) PICTURE FRAMES, IN PARTICULAR FOR PHOTOGRAPHS OR DGL.
DE20312084U1 (en) Partitioning device, in particular for a drawer
DE69722577T2 (en) Quick coupling, especially for attaching a toilet seat cover to the toilet
DE3317081A1 (en) CROSS BAR FOR FASTENING IN A PASSAGE
DE202005004206U1 (en) Sub-structure fixing device for door frame, has spacing washers, where one washer forms guides to frictionally hold washers as package via threaded hole, before mounting substructure on fixing plate which is struck on frame
DE202007011090U1 (en) Clamping spring for a pair of glasses
DE102012112632A1 (en) Eyeglass frame with removable work areas, has resilient tongue portion that is covered by hook elements which are arranged against outer side of pin such that hook elements are pressed towards axis region
DE2148320C3 (en) Ski boot with cuff
DE202008015132U1 (en) Puller for a wheel
DE60303108T2 (en) Snow gliding board with lateral support plate
EP3603752B1 (en) Rope hook for a fastening device for a trampoline
EP3761842B1 (en) Sink application
CH672848A5 (en)
DE102006055500A1 (en) Hanging assembly for e.g. curtain, picture, has triangular rail formed with slot for receiving fastener, such that fastener has head inserted into slot and formed larger than width of slot
DE202014101762U1 (en) Click pedal for bicycles
DE102010024174A1 (en) Detachable connecting device for plate-shaped plywood parts at decoration piece, has motive parts provided at distance from each other with two-sided arranged break-through
DE102007010794B4 (en) Retaining clip for the sanitary area
EP2078476A1 (en) Motorised adjustable frame for a bed, a berth, or similar
DE1805420C3 (en) Door fastening device
DE2825712A1 (en) EYEGLASSES
DE10110198C2 (en) Device for improving the stability of folders
EP1293232B1 (en) Apparatus for training facial muscles
DE202007010642U1 (en) Clamping spring for a pair of glasses

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080131

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110301