DE202007010464U1 - Trumpet, especially piccolo trumpet - Google Patents

Trumpet, especially piccolo trumpet Download PDF

Info

Publication number
DE202007010464U1
DE202007010464U1 DE202007010464U DE202007010464U DE202007010464U1 DE 202007010464 U1 DE202007010464 U1 DE 202007010464U1 DE 202007010464 U DE202007010464 U DE 202007010464U DE 202007010464 U DE202007010464 U DE 202007010464U DE 202007010464 U1 DE202007010464 U1 DE 202007010464U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trumpet
valve
rotary
valves
trains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007010464U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIRNBAUER BERNHARD
Original Assignee
ZIRNBAUER BERNHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIRNBAUER BERNHARD filed Critical ZIRNBAUER BERNHARD
Publication of DE202007010464U1 publication Critical patent/DE202007010464U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/10Lip-reed wind instruments, i.e. using the vibration of the musician's lips, e.g. cornets, trumpets, trombones or French horns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Trompete, insbesondere Piccolotrompete, bestehend aus einem Mundrohr, einem Schallstück mit Becher und mit einem Maschinenstock, bestehend aus einem Druckwerk zur Ansteuerung von wenigstens drei Drehventilen, gekennzeichnet durch eine waagerechte beziehungsweise liegende Einbaulage der Drehventile (4/1 bis 4/4).Trumpet, in particular piccolo trumpet, consisting of a mouth tube, a Bell with Cup and with a machine stick consisting of a printing unit for controlling at least three rotary valves by a horizontal or horizontal mounting position of the rotary valves (4/1 to 4/4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Trompete, insbesondere eine Piccolotrompete, bestehend aus einem Mundrohr, einem Schallstück mit Becher und mit einem Maschinenstock, bestehend aus einem Druckwerk zur Ansteuerung von wenigstens drei Drehventilen.The The invention relates to a trumpet, in particular a piccolo trumpet, consisting of a mouth tube, a bell with a cup and with a Machine stock, consisting of a printing unit for the control of at least three rotary valves.

Derartige Trompeten, insbesondere Piccolotrompeten sind als Konzerttrompeten bekannt. Dabei gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Ausführungsformen. Zum einen werden die sogenannten Piccolotrompeten mit einer Bauart angeboten, die sich durch sogenannte Perinet-Ventile auszeichnet. Bei dem Perinet- System arbeiten die Ventile als Pumpe und sind durch eine axiale Arbeitsweise dieser Pumpe ausgezeichnet. Es gibt weiterenhin Piccolotrompeten, die mit Drehventilen ausgestattet sind. Bei diesen auch "Scherzer"-Trompeten genannten Trompeten, orientiert sich der gesamte Maschinenstock in waagerechter Richtung und die Ventile sind senkrecht orientiert angeordnet. Dies erfordert zum einen, dass für das Druckwerk zur Ansteuerung der Ventile Umlenkstangen notwendig sind und bedingt eine sehr breite Bauart einer solchen Trompete. Eine einhändige Bedienung wird durch diese Ausführungsform äusserst erschwert beziehungsweise nahezu unmöglich gemacht, da aufgrund des Gewichts des Maschinenstocks und seinem aussermittig liegenden Schwerpunkt eine einhändige Bedienung äusserst schwer, wenn nicht nahezu unmöglich ist. Zumindest über einen längeren Zeitraum läßt sich ein solches Instrument in einer Hand nicht halten. Des Weiteren erfordert ein solches Druckwerk auch ein hohes Koordinationsvermögen, da eine entgegengesetzt Umlenkung der Steuerbewegung erfolgt.such Trumpets, especially piccolo trumpets, are as concert trumpets known. There are two fundamentally different embodiments. First, the so-called piccolo trumpets with a type offered, which is characterized by so-called Perinet valves. at the Perinet system the valves work as a pump and are by an axial operation excellent for this pump. There are also piccolo trumpets, which are equipped with rotary valves. These trumpets, also called "Scherzer" trumpets, The entire machine stock is oriented in a horizontal direction and the valves are arranged vertically oriented. This requires for one, that for the printing unit for controlling the valves deflection rods necessary are and are due to a very broad design of such a trumpet. A one-handed Operation is extremely by this embodiment made difficult or almost impossible, because due the weight of the machine stick and its off-center Focus on a one-handed Operation extremely difficult if not impossible is. At least over a longer one Period can be do not hold such an instrument in one hand. Furthermore Such a printing unit also requires a high coordination capability, since an opposite deflection of the control movement takes place.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Trompete vorzuschlagen, die die vorher beschriebenen Nachteile nicht mehr aufweist und sich durch einen Bedienkomfort auszeichnet, der eine einhändige Bedienung ermöglicht.outgoing From this prior art, it is an object of the invention, a To propose a trumpet that does not have the disadvantages previously described has more and is characterized by ease of use, the a one-handed Operation possible.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Trompete, insbesondere Piccolotrompete, bestehend aus einem Mundrohr, einem Schallstück mit Becher und mit einem Maschinenstock, bestehend aus einem Druckwerk zur Ansteuerung von wenigstens drei Drehventilen, die durch eine waagerechte beziehungsweise liegende Einbaulage der Ventile gekennzeichnet ist. Durch diese revolutionierende Bauart von Piccolotrompeten, die im Übrigen auch als "Sopran-B-Trompete" oder als "Sopraninotrompete" oder "Trompete B-Flat/A" bekannt sind, gelingt es jetzt, die Vorteile eines Instrumentes mit Pumpe mit den Vorteilen des Dreh ventils in einem einzigen System zu kombinieren. Die Drehachse der Ventilkörper ist jetzt in horizontaler beziehungsweise waagerechter Richtung orientiert. Man erhält insgesamt wenigstens die nachfolgenden Vorteile durch das erfindungsgemäße Instrument, nämlich ein sehr kurzer Weg durch die Anordnung des Maschinenstocks mit einem dadurch bedingten, möglichst lang auszuführenden Becher und gleichzeitig auch ein sehr langes Mundrohr.The The object of the invention is achieved by a trumpet, in particular piccolo trumpet, consisting of a mouth tube, a bell with cup and with a machine stick, consisting of a printing unit for controlling at least three rotary valves by a horizontal or horizontal installation position of the valves marked is. Through this revolutionary design of piccolo trumpets, by the way also known as "soprano B trumpet" or as "soprano trumpet" or "trumpet B flat / A", it succeeds Now, the advantages of an instrument with pump with the advantages the rotary valve in a single system to combine. The rotation axis the valve body is now in horizontal or horizontal direction oriented. You get Overall, at least the following advantages by the instrument according to the invention, namely a very short way through the arrangement of the machine stock with a conditional, if possible long to be carried out Cup and at the same time a very long mouth tube.

Im Weiteren werden die Vorteile, wie bereits erwähnt, aus dem Pumpeninstrument und dem Drehventil, aufgrund seiner sehr kompakten Bauart, jetzt in diesem Drehventilinstrument vereint und man erreicht auch eine direkte Ansteuerung der Ventile beziehungsweise der Ventillager beziehungsweise der Ventilwechsel über das Ventillager. Demnach besitzt die erfindungsgemäße Trompete, insbesondere Piccolotrompete, auch eine direkt wirkende Ansteuerung. Durch die erfindungsgemäße Ausführung der waagerechten beziehungsweise liegenden Einbaulage der Ventile ist jetzt auch eine sehr kompakte Bauweise gegeben, so dass eine einhändige Spielweise analog einer Pernet-Trompete sehr einfach möglich ist. Das Gewicht beziehungsweise der Schwerpunkt ist so, dass das Instrument problemlos in einer Hand gehalten werden kann und auch bei längeren Musikstücken problemlos einhändig gespielt werden kann, ohne dass der Musiker ermüdet.in the Further, the advantages, as already mentioned, from the pump instrument and the rotary valve, due to its very compact design, now in This rotary valve instrument combines and you can also reach a direct Control of the valves or the valve bearing or the valve change over the valve store. Accordingly, the trumpet according to the invention, especially piccolo trumpet, also a direct-acting control. The inventive embodiment of the horizontal or lying mounting position of the valves is now too given a very compact design, so that a one-handed style of play analog a Pernet trumpet is very easy. The weight respectively The focus is such that the instrument easily in one Hand can be held and easily synonymous with longer pieces of music one-handed can be played without the musician getting tired.

Eine Trompete wie vorher beschrieben zeichnet sich entsprechend einer Weiterbildung dadurch aus, dass bevorzugt vier Ventile vorgesehen und die Ventile in einer triangulären Anordnung angeordnet sind. Diese trianguläre Anordnung führt zu einer sehr bequemen Größe und auch dazu, dass alle vier Ventile mittig in der Hand beziehungsweise in der Handachse orientiert sind. Damit läßt sich das Instrument auch sehr gut in Balance halten. Die Ausführungsform mit vier Ventilen ist bevorzugt, schliesst jedoch nicht aus, dass eine Ausführung mit drei Ven tilen oder aber auch mit mehr als vier Ventilen ermöglicht ist.A Trumpet as previously described is characterized according to one Further development characterized in that preferably four valves and provided the valves in a triangular Arrangement are arranged. This triangular arrangement leads to a very comfortable size and also All four valves are in the middle of the hand, respectively are oriented in the hand axis. Thus, the instrument can be synonymous very well in balance. The embodiment with four valves is preferred, but does not exclude that a design with three Ven valves or even with more than four valves is possible.

Die trianguläre Anordnung der Ventile ermöglicht auch eine besonders kompakte Ausführung der Züge. Die Züge können durch die neuartige Konstruktion jetzt ebenfalls in hängender Ausführung ausgeführt werden, was zu einer günstigeren Gewichtsverteilung führt und die kompakte Bauweise noch weiter begünstigt.The triangular Arrangement of the valves allows also a particularly compact design of the trains. The trains can by the novel construction now also in hanging Execution are executed, what a cheaper Weight distribution leads and the compact design favors even further.

In einer Variante der Trompete nach der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Maschinenstock in senkrechter beziehungsweise hängender Lage vorgesehen ist. Dies führt dazu, dass das Druckwerk die Ventile direkt sozusagen von oben ansteuert. Dadurch werden durch Umlenkungen verursachte Ungenauigkeiten in der Ventilstellung bei der Bedienung des Instrumentes komplett vermieden. Die Koordinationsschwierigkeiten, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, treten ebenfalls nicht mehr auf, da jetzt direkt angesteuert wird.In a variant of the trumpet according to the invention, it is provided that the machine stock is provided in a vertical or hanging position. As a result, the printing unit controls the valves directly from above, as it were. As a result, caused by deflections inaccuracies in the valve position when operating the instrument completely avoided. The coordination difficulties, as they are known in the art, also no longer occur because now is controlled directly.

Demnach zeichnet sich eine Weiterbildung der vorher beschriebenen Lösung dadurch aus, dass die Schubstangen des Druckwerkes sich in senkrechter Orientierung erstrecken und/oder eine direkte Ansteuerung der Ventile vom Druckwerk über die Schubstangen auf die Ventile vorgesehen ist.Therefore characterized a development of the previously described solution thereby from that the push rods of the printing unit in a vertical orientation extend and / or direct control of the valves from the printing unit via the push rods is provided on the valves.

Es ist weiterhin günstig, wenn das Druckwerk an dem Mundrohr beziehungsweise dessen weiterführender Verlängerung befestigt ist. Dadurch ist es möglich, das Druckwerk sehr eng an diesem Mundrohr zu orientieren und die Baubreite des gesamten Instrumentes zu verringern.It is still cheap, if the printing unit on the mouth tube or its weiterführender renewal is attached. This makes it possible to orient the printing unit very close to this mouth tube and the To reduce the overall width of the entire instrument.

Das Druckwerk ist nach einer Weiterbildung weiterhin zwischen dem Mundrohr und dem zum Becher auslaufenden Teil des Schallstücks angeordnet. Ähnlich den Piccolotrompeten, die mit einem Perinet-Druckwerk ausgestattet sind, ist hier die Anordnung der Ventile jetzt durch die erfindungsgemäße Ausführungsform ermöglicht.The Printing unit is still a training between the mouth tube and arranged to the cup expiring part of the bell. Similar to the Piccolo trumpets equipped with a Perinet printing unit, Here is the arrangement of the valves now by the embodiment of the invention allows.

Hierbei ist das Mundrohr mit dem ersten Drehventil verbunden. Die Drehventile sind in Reihe geschaltet, wobei die Ventile selbst über Rohrbögen miteinander verbunden sind. Züge, die eine Verlängerung des Schallweges bewirken, sind hängend orientiert ausgerichtet. Hierbei können die einzelnen Züge zum Teil parallel, jedoch auch, insbesondere um die Baugröße möglichst klein zu halten, winklig zueinander angeordnet sein. Das erste Ventil ist an dem Mundstück angeschlossen und über einen ersten Rohrbogen mit dem zweiten Drehventil und dieses zweite Drehventil über einen zweiten Rohrbogen mit dem dritten Drehventil, das dritte Ventil über den dritten Rohrbogen mit dem vierten Drehventil und dieses vierte Drehventil wiederum mit dem Schallstück, das in den Becher ausläuft, verbunden.in this connection the mouth tube is connected to the first rotary valve. The rotary valves are connected in series, the valves themselves via pipe bends with each other are connected. Trains, the one extension cause the sound path, are hanging oriented. Here are the individual trains in part parallel, but also, in particular to keep the size as small as possible, at an angle to each other be arranged. The first valve is connected to the mouthpiece and over a first pipe bend with the second rotary valve and this second Rotary valve over a second pipe bend with the third rotary valve, the third valve on the third Pipe bend with the fourth rotary valve and this fourth rotary valve again with the bell, that leaks into the cup, connected.

Jedem Drehventil sind Züge zugeordnet, die das Schallrohr und dadurch den Schallweg verlängern. Die Züge werden über die Drehventile angesteuert, so daß wahlweise der Schall über den kürzesten Weg, das heißt, über die Ventile und Rohrbögen oder als längsten Weg über sämtliche Züge zum Schallstück gelangt.Each Rotary valve are trains assigned, which extend the sound tube and thereby the sound path. The Trains are over the Rotary valves controlled so that either the sound over the shortest Way, that is, over the Valves and elbows or as the longest Way over all Trains come to the bell.

Die Rohrabschnitte sind vorteilhafterweise einstückig ausgebildet. Sie sind sehr kurz. Die einstückige Ausbildung der Rohrbögen zwischen den Ventilen erlaubt es, die Ventilgehäuse untereinander kompakt zu verbinden, so daß ein Maschinenstock entsteht, der bereits fertig verbunden ist, der aber dennoch maschinell bearbeitet werden kann.The Pipe sections are advantageously integrally formed. you are very short. The one-piece Training of the pipe bends between the valves allows the valve housing to compact one another connect so that a Machine stock is created, which is already connected, but still can be machined.

Die Züge selbst bestehen aus mehreren Teilen, wobei die Teile aus geraden sowie gebogenen Abschnitten gebildet sind. Eines dieser Teile besitzt eine U-förmige Gestalt, an die nach einem ersten Ausführungsbeispiel zwei gerade Rohrabschnitte angeschlossen sind. Diese geraden Rohrabschnitte sind über weitere gebogene Rohrabschnitte mit einem der Ventile verbunden. Vorteilhafterweise sind diese Rohrabschnitte in den Ventilmänteln der Drehventile befestigt, vorzugsweise eingelötet. Hierzu weisen die Ventilmäntel Bohrungen mit geringem Übermaß auf, in die die Rohrbögen und die Rohrabschnitte der Züge eingelötet sind. Anschließend sind die Enden der Rohrbögen und Züge im inneren der Ventilmäntel entsprechend dem Ventilmanteldurchmesser abgearbeitet.The Trains themselves consist of several parts, the parts being straight as well curved sections are formed. One of these parts has one U-shaped Shape to which according to a first embodiment, two straight Pipe sections are connected. These straight pipe sections are about more curved pipe sections connected to one of the valves. advantageously, these pipe sections are fastened in the valve sheaths of the rotary valves, preferably soldered. For this purpose, the valve shells Drill holes with slight oversize, in the pipe bends and the pipe sections of the trains soldered are. Subsequently are the ends of the pipe bends and trains inside the valve shells processed according to the valve cover diameter.

Die Verbindungsstellen der Rohrabschnitte weisen zum Ventilmantel einen Abstand auf, der derart groß ist, daß die beim Verbinden, insbesondere Hartlöten entstehende Wärmespannung, die Ventilmäntel nicht deformiert. Beim Löten haben die Rohrabschnitte eine exakte Ausrichtung, so daß die U-förmigen Rohrabschnitte leicht aufgesetzt werden können. Ein nachträgliches Zurechtbiegen der freien Rohrabschnitte, um diese mit dem U-förmigen Rohrabschnitt zu verbinden, ist nicht notwendig.The Connecting points of the pipe sections point to the valve jacket Distance on that is so big that the when connecting, in particular brazing resulting heat stress, the valve coats not deformed. When soldering the pipe sections have an exact alignment, so that the U-shaped pipe sections can be easily put on. An afterthought Bending the free pipe sections to connect them to the U-shaped pipe section is not necessary.

Günstig ist es, wenn die Ventilmäntel und das untere Ventillager eines Ventils einstückig ausgebildet sind. Eine solche Bauweise erlaubt eine vereinfachte Herstellung und insbesondere auch eine exakte Zuordnung des Ventillagers zur Kontur des Ventilmantels. Dies ist wichtig für die Einpassung des Ventilkörpers in den Ventilmantel.Cheap is it, if the valve coats and the lower valve bearing of a valve are integrally formed. A Such construction allows a simplified production and in particular also an exact assignment of the valve bearing to the contour of the valve shell. This is important for the fitting of the valve body in the valve jacket.

Die Erfindung schlägt ferner vor, daß der Ventilmantel und das obere Ventillager eine leichte konische Innenfläche aufweisen. Eine konische Innenfläche des Ventilmantels bzw. Ventilgehäuses einerseits, der auch dem Ventilkörper andererseits anzupassen ist, ergibt eine hohe Genauigkeit. Die konische Ausbildung erleichert insbesondere die Entfernung des Ventilkörpers zwecks Reinigung oder Reparatur ohne Beschädigung der Ventilinnenwandung.The Invention proposes further, that the valve jacket and the upper valve bearing having a slight conical inner surface. A conical inner surface the valve shell or valve housing on the one hand, also the valve body on the other hand, gives high accuracy. The conical Training facilitates in particular the removal of the valve body in order Cleaning or repair without damaging the inner wall of the valve.

Günstig ist es, wenn der Ventildeckel eingepresst ist.Cheap is it, when the valve cover is pressed.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Durchlaß kanäle im Ventilkörper gleichbleibende Querschnittsflächen auf, die den Querschnittsflächen bzw. den gebogenen Rohrabschnitten im wesentlichen entsprechen. Insbesondere sind die Durchlaßkanäle im Ventilkörper im mittleren Bereich mit einem im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt ausgebildet.To another feature of the invention, the passage channels in the valve body consistent Cross-sectional areas on, the cross-sectional areas or the bent pipe sections substantially correspond. In particular, the passage channels in the valve body in middle region with a substantially semicircular cross-section educated.

Die Trennwand im Ventilkörper weist eine im wesentlichen gleichförmige Dicke zwischen den beiden Durchlaßkanälen auf.The Partition in the valve body has a substantially uniform thickness between the two Passage channels on.

Die Ventile nach der Erfindung können in Reihe geschaltet sein, sie sind jedoch auch einzeln oder in Kombination schaltbar. Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt es, dass durch die Anordnung der Ventile und des Druckwerks ein völlig anderes Design realisiert werden kann, als dies bisher üblich war. Insbesondere zeichnet sich dieses neue Design nicht nur durch äusserlich günstigere Gestaltungsergebnisse aus, sondern vor allem auch durch eine sehr hohe Bedienerfreundlichkeit. Die Vorteile wurden bereits weiter oben dargestellt.The valves according to the invention can in However, they can also be switched individually or in combination. The solution according to the invention makes it possible that a completely different design can be realized by the arrangement of the valves and the printing unit, as was usual. In particular, this new design is characterized not only by externally favorable design results, but above all by a very high level of user-friendliness. The advantages have already been presented above.

Die erfindungsgemäße Trompete erlaubt auch eine beliebig variierbare Anordnung der Züge. Insbesondere ist es möglich, die Züge jetzt mit einer hängenden Anordnung vorzusehen.The Trumpet according to the invention also allows an arbitrarily variable arrangement of trains. Especially Is it possible, trains now with a hanging one Provide arrangement.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen weiter beschrieben. Es zeigen:The Invention will be further described below with reference to drawings. Show it:

1 und 2 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Piccolotrompete und 1 and 2 a first embodiment of the Piccolotrompete invention and

3 und 4 eine weitere Variante einer Piccolotrompete nach der Erfindung. 3 and 4 another variant of a piccolo trumpet according to the invention.

Die 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Piccolotrompete, die in 1 in einer Seitenan sicht und in 2 mit einer Ansicht von oben dargestellt ist. Die Bezugszeichen werden in allen vier Figuren in gleicher Weise verwendet, so dass sie nachfolgend nur einmal vorgestellt werden. Die Trompete besteht im Wesentlichen aus einem Mundrohr 3 und einem Schallstück 5, welches zu dem Becher 1 ausläuft. Zwischen dem Mundrohr 3 und dem Schallstück 5 sind vier Dreh-Ventile 4/1 bis 4/4 triangulär zueinander betrachtet angeordnet. Diese trianguläre Bauweise der Ventile 4/1 bis 4/4 ermöglicht eine sehr kompakte Bauweise und eine günstige Ansteuerung. Die liegende beziehungsweise waagerechte Lage der Ventile 4/1 bis 4/4 ermöglicht jetzt auch eine direkte Ansteuerung von dem Druckwerk 2 über nicht näher bezeichnete Schubstangen 2/1 bis 2/4. Diese Schubstangen 2/1 bis 2/4 wirken jetzt direkt auf die Ventile 4/1 bis 4/4, so dass die direkte Ansteuerung erfolgt. Umlenkstangen oder Gelenke sind bei dieser Ausführungsform nicht notwendig.The 1 and 2 show a first embodiment of the piccolo trumpet according to the invention, which in 1 in a Seitenan view and in 2 is shown with a view from above. The reference numerals are used in the same way in all four figures, so that they will be presented only once. The trumpet consists essentially of a mouth tube 3 and a bell 5 which goes to the cup 1 expires. Between the mouth tube 3 and the bell 5 are four rotary valves 4.1 to 4.4 arranged in triangular relation to each other. This triangular construction of the valves 4.1 to 4.4 enables a very compact design and a favorable control. The horizontal or horizontal position of the valves 4.1 to 4.4 now also allows direct control of the printing unit 2 over unspecified push rods 2.1 to 2.4 , These push rods 2.1 to 2.4 now act directly on the valves 4.1 to 4.4 , so that the direct control takes place. Deflection bars or joints are not necessary in this embodiment.

Bei Instrumenten des Standes der Technik war diese Umlenktechnik, die die Bedienung der Ventile sehr sensibel gestaltete, nicht möglich, aufgrund der waagerechten Anordnung des Maschinenstocks. Auch traten häufig durch die im Stand der Technik praktizierte Technik Koordinationsschwierigkeiten aufgrund der Umlenkung auf. Das Druckwerk 2 nach der Erfindung befindet sich demnach oberhalb der Ventile 4/1 bis 4/4 und ist, wie in 2 ersichtlich, an dem Mundrohr 3 befestigt. Diese Befestigungsbauart führt dazu, dass eine sehr kompakte und sehr schmale Bauweise ermöglicht wird und insbesondere eine Bauweise preferiert, bei der das gesamte Gewicht in der Hand des Musikers liegt, der dieses Instrument bedient. Er muss dies nicht durch bestimmten Kraftaufwand ausgleichen, wie dies bei der sogenannten "Scherzer"-Piccolotrompete notwendig war. Die Züge 6/1, 6/2 sind in der Ausführungsform nach 1 und 2 in hängender Anordnung, also auch senkrecht bezogen auf die Spielhaltung des Instrumentes gesehen, angeordnet.In prior art instruments, this redirection technique, which made the operation of the valves very sensitive, was not possible due to the horizontal location of the machine block. Also, the technique practiced in the prior art often caused coordination difficulties due to the deflection. The printing unit 2 according to the invention is therefore above the valves 4.1 to 4.4 and is, as in 2 seen on the mouth tube 3 attached. This type of fastening means that a very compact and very narrow construction is possible and in particular prefers a construction in which the entire weight is in the hands of the musician who operates this instrument. He does not have to compensate for this by a certain amount of force, as was necessary with the so-called "Scherzer" piccolo trumpet. Trains 1.6 . 6.2 are in the embodiment according to 1 and 2 arranged in a hanging arrangement, so also perpendicular relative to the game position of the instrument.

Die einzelnen Ventile sind direkt über Rohrabschnitte 7/1 bis 7/3 miteinander verbunden. Die Züge selbst bestehen aus mehreren Rohrabschnitten, beispielsweise 6/21 bis 6/25 , wobei an einem im wesentlichen U-förmigen Rohrabschnitt 6/23 zwei gerade Rohrabschnitte 6/22 und 6/24 angeschlossen sind. Diese Rohrabschnitte 6/22 und 6/24 sind über weitere gebogene Rohrabschnitte 6/21 und 6/25 mit beispielsweise dem ersten Drehventil 4/1 verbunden. Durch Betätigen des ersten Drehventils 4/1 über die Schubstange 2/1 wird der Weg zwischen Mundstück und Schallrohr verlängert oder kurzgeschlossen, so daß der Weg direkt vom Mundrohr über das erste Ventil zum zweiten Ventil, hier gegebenenfalls über den nächsten Zug, mit dem dritten Ventil usw. umgeleitet ist. Die Rohrabschnitte des Zuges sind in Öffnungen im Ventilmantel der Drehventile eingesetzt, wobei der Ventilmantel Bohrungen mit Übermaß aufweist. Vorteilhafterweise sind die Rohrabschnitte der Züge bzw. die Rohrbögen in dem Ventilmantel eingelötet, wobei bevorzugt Hartlot verwendet ist.The individual valves are directly above pipe sections 7.1 to 3.7 connected with each other. The trains themselves consist of several pipe sections, for example 6/2 1 to 6/2 5 , wherein on a substantially U-shaped pipe section 6/2 3 two straight pipe sections 6/2 2 and 6/2 4 are connected. These pipe sections 6/2 2 and 6/2 4 are about more bent pipe sections 6/2 1 and 6/2 5 with, for example, the first rotary valve 4.1 connected. By actuating the first rotary valve 4.1 over the push rod 2.1 the path between the mouthpiece and the sonic tube is lengthened or short-circuited, so that the path is diverted directly from the mouthpiece via the first valve to the second valve, here optionally via the next train, with the third valve, etc. The pipe sections of the train are inserted into openings in the valve shell of the rotary valves, wherein the valve sleeve having holes with excess. Advantageously, the pipe sections of the trains or pipe bends are soldered in the valve sleeve, wherein preferably brazing is used.

Die ins Innere des Ventils hineinragenden Enden der Rohrbögen bzw. Rohrabschnitte sind nachträglich abgearbeitet, so daß über die Innenwandung des Ventils nichts hervorsteht. Die Rohrabschnitte der Züge sind ebenfalls miteinander verbunden. Auch wird hier vorteilhafterweise Hartlot eingesetzt. Der Ventildeckel ist auf den Ventilmantel aufgepresst, er kann jedoch auch nach einer anderen Ausführungsform über ein Gewinde auf den Ventilmantel aufgeschraubt sein. Die Ausführung der Drehventile im Inneren des Ventilmantels ist in den Zeichnungen nicht dargestellt, jedoch ausführlich in der allgemeinen Beschreibung offenbart. In der Zeichnungsbeschreibung wird auf diese Ausführung nicht näher eingegangen.The in the interior of the valve protruding ends of the pipe bends or Pipe sections are additional worked off, so that over the Inner wall of the valve protrudes nothing. The pipe sections the trains are also connected. Also here is advantageous Brazing used. The valve cover is pressed onto the valve jacket, However, it can also be screwed on a thread on the valve sleeve according to another embodiment be. Execution the rotary valves inside the valve jacket is not in the drawings shown, but in detail disclosed in the general description. In the drawing description will on this execution not discussed in detail.

Die 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform der Piccolotrompete nach der Erfindung. Gleiche Teile wie nach 1 und 2 sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Auch hier befinden sich die Ventile in der gleichen triangulären Anordnung, wie in den 1 und 2 dargestellt. Eine Analogie herrscht auch bezüglich der Anordnung des Druckwerks 2 beziehungsweise des gesamten Maschinenstocks. In der Ausführungsform nach 3 und 4 ist die Lage der Züge zwar immer noch hängend, aber winklig nach vorn versetzt vorgesehen. Der Zug 6/2 ist dabei als Verlängerung beziehungsweise Umleitung ausgebildet, wodurch der Weg vom Mundrohr 3 zum ersten Ventil verlängert ist. Alle anderen Bezugszeichen sind bereits vorgestellt und werden aus dem Grund nicht noch einmal wiederholt.The 3 and 4 show a further embodiment of the piccolo trumpet according to the invention. Same parts as after 1 and 2 are provided with the same reference numerals. Again, the valves are in the same triangular arrangement as in the 1 and 2 shown. An analogy also prevails with regard to the arrangement of the printing unit 2 or the entire machine stock. In the embodiment according to 3 and 4 The position of the trains is still hanging, but provided angled forward. The train 6.2 is here as an extension or diversion formed, making the way from the mouth tube 3 extended to the first valve. All other reference numerals are already presented and will not be repeated again for the reason.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.The now with the registration and later submitted claims are attempts to formulate without prejudice to the achievement of further protection.

Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.Should closer here Exam, especially the relevant State of the art, revealed that one or the other feature for the Although the aim of the invention is favorable, but not crucial, so it goes without saying now seeking a formulation that has such a feature, in particular in the main claim, no longer has.

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The in the dependent claims cited The antecedents point to the further development of the subject of the main claim through the features of the respective subclaim. However, they are not as a waiver of the achievement of an independent, subject Protection for to understand the features of the dependent claims.

Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Characteristics, which have been disclosed so far only in the description, can in Course of the process as of essential importance to the invention, for example be claimed for differentiation from the prior art.

Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.Characteristics, which were disclosed only in the description, or even individual features from claims, which include a plurality of features, at any time for delimitation are taken over from the prior art in the first claim, namely even if such features are related to other characteristics were mentioned or in connection with other characteristics in particular favorable Achieve results.

Claims (23)

Trompete, insbesondere Piccolotrompete, bestehend aus einem Mundrohr, einem Schallstück mit Becher und mit einem Maschinenstock, bestehend aus einem Druckwerk zur Ansteuerung von wenigstens drei Drehventilen, gekennzeichnet durch eine waagerechte beziehungsweise liegende Einbaulage der Drehventile (4/1 bis 4/4).Trumpet, in particular Piccolo trumpet, consisting of a mouth tube, a bell with a bell and a machine stick, consisting of a printing unit for controlling at least three rotary valves, characterized by a horizontal or horizontal mounting position of the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ). Trompete nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugt vier Drehventile (4/1 bis 4/4) vorgesehen und die Drehventile (4/1 bis 4/4) in einer triangulären Anordnung angeordnet sind.Trumpet according to claim 1, characterized in that preferably four rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) and the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) are arranged in a triangular arrangement. Trompete nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinenstock in senkrechter beziehungsweise hängender Lage vorgesehen ist.Trumpet after one or both of the previous ones Claims, characterized in that the machine stock in vertical or hanging Location is provided. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (2) Schubstangen (2/1 bis 2/4) zur Betätigung der Drehventile (4/1 bis 4/4) aufweist, wobei die Schubstangen (2/1 bis 2/4) in senkrechter Orientierung ausgerichtet sind und/oder eine direkte Ansteuerung der Drehventile (4/1 bis 4/4) vom Druckwerk (2) über die Schubstangen (2/1 bis 2/4) auf die Drehventile (4/1 bis 4/4) vorgesehen ist.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the printing unit ( 2 ) Push rods ( 2.1 to 2.4 ) for actuating the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ), wherein the push rods ( 2.1 to 2.4 ) are aligned in a vertical orientation and / or a direct control of the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) from the printing unit ( 2 ) via the push rods ( 2.1 to 2.4 ) on the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) is provided. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (2) an dem Mundrohr (3) befestigt ist.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the printing unit ( 2 ) on the mouth tube ( 3 ) is attached. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (2) zwischen dem Mundrohr (3) und dem zum Becher auslaufenden Teil des Schallstücks (5) angeordnet ist.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the printing unit ( 2 ) between the mouth tube ( 3 ) and the part of the bell ending in the cup ( 5 ) is arranged. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundrohr (3) mit dem ersten Drehventil (4/1) verbunden bzw. an diesem angeschlossen ist.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the mouth tube ( 3 ) with the first rotary valve ( 4.1 ) connected or connected to this. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallstück (5) mit dem letzten Drehventil (4/4) verbunden ist.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bell ( 5 ) with the last rotary valve ( 4.4 ) connected is. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehventile (4/1 bis 4/4) in Reihe geschaltet sind.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) are connected in series. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Züge (6/1, 6/2) mit einer hängenden Anordnung.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized by trains ( 1.6 . 6.2 ) with a hanging arrangement. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Züge (6/1, 6/2) parallel oder winklig zueinander angeordnet sind.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the trains ( 1.6 . 6.2 ) are arranged parallel or at an angle to each other. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile über Rohrbögen (7/1 bis 7/3) miteinander verbunden und diese Rohrbögen (7/1 bis 7/3) einstückig ausgebildet sind.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the valves via pipe bends ( 7.1 to 3.7 ) and these pipe bends ( 7.1 to 3.7 ) are integrally formed. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Züge (6/1 bis 6/2) aus mehreren Teilen bestehen, wobei die Teile aus geraden sowie gebogenen Rohrabschnitten (6/21 bis 6/25 ) gebildet sind.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the trains ( 1.6 to 6.2 ) consist of several parts, the parts of straight and curved pipe sections ( 6/2 1 to 6/2 5 ) are formed. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Rohrabschnitte (6/23 ) eine U-förmige Gestalt aufweist.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one of the pipe sections ( 6/2 3 ) has a U-shaped configuration. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehventile (4/1 bis 4/4) Ventilmäntel aufweisen, in denen die Züge (6/1, 6/2) befestigt, vorzugsweise eingelötet sind.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) Have valve shells in which the trains ( 1.6 . 6.2 ), preferably soldered. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilmäntel Bohrungen mit geringem Übermaß aufweisen, in die die Rohrbögen (7/1 bis 7/3) und die Züge (6/1, 6/2) eingelötet sind und die Rohrbögen und Züge (6/1, 6/2) im Inneren der Ventilmäntel entsprechend dem Ventilmanteldurchmesser abgearbeitet sind.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the valve shells have holes with slight oversize, into which the pipe bends ( 7.1 to 3.7 ) and the trains ( 1.6 . 6.2 ) are soldered and the pipe bends and trains ( 1.6 . 6.2 ) are processed inside the valve shells according to the valve sheath diameter. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstellen der Rohrabschnitte (6/21 bis 6/25 ) zum Ventilmantel einen Abstand aufweisen, der derart groß ist, daß die beim Verbinden, insbesondere Hartlöten, entstehende Wärmespannung die Ventilmäntel nicht deformiert.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connection points of the pipe sections ( 6/2 1 to 6/2 5 ) have a distance to the valve jacket, which is so large that the resulting when connecting, in particular brazing, thermal stress does not deform the valve shells. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ventilmantel und ein oberes Ventillager einstückig ausgebildet sind und die Ventilmäntel und deren Ventillager eine leicht konische Innenfläche aufweisen.Trumpet after one or more of the previous ones Claims, characterized in that valve jacket and an upper valve bearing one piece are formed and the valve shells and whose valve bearings have a slightly conical inner surface. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventildeckel vorgesehen ist, der in den Ventilmantel eingepresst ist.Trumpet after one or more of the previous ones Claims, characterized in that a valve cover is provided which is pressed into the valve sheath. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Drehventil (4/1 bis 4/4) Durchlasskanäle vorgesehen sind, die eine gleichbleibende Querschnittfläche aufweisen, die den Querschnittflächen der Rohrbögen (7/1 bis 7/3) und Züge (6/1, 6/2) im wesentlichen entsprechen.Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the rotary valve ( 4.1 to 4.4 ) Passageways are provided, which have a constant cross-sectional area, the cross-sectional areas of the pipe bends ( 7.1 to 3.7 ) and trains ( 1.6 . 6.2 ) substantially correspond. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlasskanäle im Drehventil im mittleren Bereich einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen und daß die Kanalform im Außenbereich des Drehventils je durch eine etwa rechteckige Fläche ergänzt ist.Trumpet after one or more of the previous ones Claims, characterized in that the passageways in the rotary valve in the central region a substantially semicircular cross-section and that the Channel shape in the outdoor area each of the rotary valve is supplemented by an approximately rectangular area. Trompete nach einem oder mehreren der vorhergehenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Trennwand mit im wesentlichen gleicher Dicke zwischen zwei Durchlasskanälen eines Drehventils (4/1 bis 4/4).Trumpet according to one or more of the preceding claims, characterized by a partition of substantially equal thickness between two passageways of a rotary valve ( 4.1 to 4.4 ). Trompete, insbesondere Piccolotrompete, bestehend aus einem Mundrohr, einem Schallstück mit Becher und einem Maschinenstock, bestehend aus einem Druckwerk zur An steuerung von wenigstens drei Drehventilen, wobei die Einbaulage der Drehventile (4/1 bis 4/4) waagerecht bzw. liegend und die Anordnung der Drehventile (4/1 bis 4/4) triangulär ausgerichtet ist und der Maschinenstock, die Züge (6/1, 6/2) sowie die Schubstangen (2/1 bis 2/4) zur Betätigung der Drehventile (4/1 bis 4/4) in der Bedienstellung senkrecht orientiert angeordnet sind.Trumpet, in particular Piccolo trumpet, consisting of a mouth tube, a bell with a bell and a machine stick, consisting of a printing unit to control of at least three rotary valves, the installation position of the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) horizontally or horizontally and the arrangement of the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) is oriented triangularly and the machine stock, the trains ( 1.6 . 6.2 ) and the push rods ( 2.1 to 2.4 ) for actuating the rotary valves ( 4.1 to 4.4 ) are arranged vertically oriented in the operating position.
DE202007010464U 2007-04-25 2007-07-25 Trumpet, especially piccolo trumpet Expired - Lifetime DE202007010464U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007006061.0 2007-04-25
DE202007006061 2007-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010464U1 true DE202007010464U1 (en) 2008-09-04

Family

ID=39736532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007010464U Expired - Lifetime DE202007010464U1 (en) 2007-04-25 2007-07-25 Trumpet, especially piccolo trumpet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007010464U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3940689A1 (en) * 2020-07-17 2022-01-19 Zirnbauer Besitz-Gesellschaft OHG Metallic wind instrument

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3940689A1 (en) * 2020-07-17 2022-01-19 Zirnbauer Besitz-Gesellschaft OHG Metallic wind instrument
DE102020118951A1 (en) 2020-07-17 2022-01-20 Zirnbauer Besitz-Gesellschaft OHG metal wind instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308902B4 (en) Flexible ureteropyeloscope
EP2281138B1 (en) Flow-optimized pipe elbow
EP1723479B1 (en) Flow regulator
DE3225620A1 (en) Microsurgical instrument
DE10052679A1 (en) Endoscope has control section and shaft with frame, and pipe containing slits
DE102009041510A1 (en) Endoscopic instrument
DE4243715A1 (en) Surgical instrument
DE102005037450A1 (en) Rhythm Musical Instrument
DE202007010464U1 (en) Trumpet, especially piccolo trumpet
DE2504240B2 (en) Device for the control of two crossed proportional control devices by means of a control stick
DE202009006907U1 (en) Surgical tubular shaft instrument
DE202011000848U1 (en) control device
DE102004049983A1 (en) Handheld shower
EP2847754B1 (en) Valve system for brass instruments
DE102004019909B4 (en) endoscope
DE10305232B3 (en) Refractory ceramic gas purging plug
EP1318357B1 (en) Flow rate controller
DE10305767B3 (en) Alpine horn has hollow conical horn unit over major part of its length and likewise mouthpiece unit over major part of its length
DE3544712A1 (en) Connection of two parts of a line by means of a bellows or a corrugated tube
DE723746C (en) Device for transmitting tensile and compressive forces
DE19703600C2 (en) Medical instrument for endoscopic procedures
DE2613554C2 (en) Rotary valve for brass instrument
DE3020469C2 (en) Machine for brass instruments equipped with cylinder valves
DE102009021135A1 (en) Surgical tubular shaft instrument, has roller bodies i.e. cylindrical rollers, supporting at inner wall of outer shaft or at outer wall of tool shaft and centering tool shaft in relation to outer shaft
DE102007018487A1 (en) Surgical endoscope with bendable tube socket

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081009

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101011

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131001

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right