DE202007007324U1 - Wheel rim e.g. bicycle rim, has annular reinforcement wall with two connecting segments, which connects each rim bottom and stabilizing wall and projecting reinforcement wall - Google Patents

Wheel rim e.g. bicycle rim, has annular reinforcement wall with two connecting segments, which connects each rim bottom and stabilizing wall and projecting reinforcement wall Download PDF

Info

Publication number
DE202007007324U1
DE202007007324U1 DE200720007324 DE202007007324U DE202007007324U1 DE 202007007324 U1 DE202007007324 U1 DE 202007007324U1 DE 200720007324 DE200720007324 DE 200720007324 DE 202007007324 U DE202007007324 U DE 202007007324U DE 202007007324 U1 DE202007007324 U1 DE 202007007324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
coronal
segments
imaginary
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720007324
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alex Global Technology Inc
Original Assignee
Alex Global Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alex Global Technology Inc filed Critical Alex Global Technology Inc
Priority to DE200720007324 priority Critical patent/DE202007007324U1/en
Publication of DE202007007324U1 publication Critical patent/DE202007007324U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/104Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • B60B1/04Attaching spokes to rim or hub
    • B60B1/041Attaching spokes to rim or hub of bicycle wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • B60B1/04Attaching spokes to rim or hub
    • B60B1/043Attaching spokes to rim
    • B60B1/044Attaching spokes to rim by the use of spoke nipples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/025Rims characterised by transverse section the transverse section being hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/026Rims characterised by transverse section the shape of rim well
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/04Rims characterised by transverse section with substantially radial flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/06Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats
    • B60B21/062Rims characterised by means for attaching spokes, i.e. spoke seats for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/102Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of bead seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/311Rigidity or stiffness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

The rim (4) has a rim body (49) and two annular stabilizing walls (43), are arranged radially outward relative to the rim bottom (42) and extend from a rims flank to the covered central plane. An annular reinforcement wall (44) with two connecting segments (441) connects each of the rim bottom and stabilizing wall (43). A projecting reinforcement wall (442) connects the connecting segment and projects radially outwards relative to the rim axis.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Radfelge, insbesondere auf eine Fahrradfelge.The The invention relates to a wheel rim, in particular to a Bicycle rim.

Das US Patent Nr. 6,817,680 B2 offenbart eine herkömmliche Fahrradfelge mit zwei einander gegenüber liegenden Felgenflanken, die einen Abstand zueinander haben und die jeweils eine horizontal liegende Felgenachse umschließen. Jede der Felgenflanken hat eine radial innen liegende Kante und eine radial außen liegende Kante zum Halten des Reifens. Die herkömmliche Radfelge umfasst ferner einen Felgenboden, der die radial innen liegenden Kanten der Felgenflanken miteinander verbindet, wobei eine kranzförmige Verstärkungswand die Felgenflanken verbindet und den Felgenboden umschließt, und zwei einander gegenüberliegende kranzförmige Verbindungswände, welche den Felgenboden und die kranzförmige Verstärkungswand verbinden. Eine Mehrzahl von Befestigungskomponenten für Speichen erstreckt sich durch den Felgenboden hindurch und ist zwischen den kranzförmigen Verbindungswänden angeordnet. Aufgrund der kranzförmigen Verbindungswände wird die Festigkeit der herkömmlichen Radfelge verstärkt. Da jedoch der Felgenboden und die kranzförmige Verstärkungswand als Kreisbögen geformt sind, die sich von der Felgenachse weg öffnen, kann sich die herkömmliche Radfelge unter der Beaufschlagung einer seitlich gerichteten Stoßkraft verformen. Der Nachteil ist sehr gravierend, wenn die herkömmliche Radfelge für Extremsportgeräte verwendet wird, die eine Radfelge mit einem relativ breiten und flachen radialen Querschnitt benötigen, wie beispielsweise BMX-Räder und Mountainbikes.The US Pat. No. 6,817,680 B2 discloses a conventional bicycle rim with two opposite each other lying rim flanks, which have a distance from each other and each enclosing a horizontal rim axis. each the rim flanks has a radially inner edge and a radially outside lying edge for holding the tire. The conventional wheel rim further includes a Rim bottom, which is the radially inner edges of the rim flanks connects to each other, wherein a coronal reinforcing wall, the rim flanks connects and surrounds the rim floor, and two opposite each other coronal connecting walls, which the rim base and the coronal reinforcing wall connect. A plurality of fastening components for spokes extends through the rim bottom and is between the annular connecting walls arranged. Due to the coronal connecting walls will the strength of conventional Wheel rim reinforced. However, since the rim base and the corrugated reinforcing wall are formed as circular arcs which open away from the rim axis, the conventional Deform wheel rim under the action of a laterally directed impact force. The disadvantage is very serious when the conventional wheel rim is used for extreme sports equipment being a wheel rim with a relatively wide and flat radial Need cross section, such as BMX wheels and mountain bikes.

Eine weitere herkömmliche, im US Patent Nr. 6,817,680 B2 offenbarte Fahrradfelge umfasst ein Paar einander gegenüberliegende Felgenflanken, die einen Abstand zueinander haben und die jeweils eine horizontal liegende Felgenachse umschließen. Diese herkömmliche Radfelge umfasst ferner einen Felgenbogen, der radial innen liegende Kanten der Felgenflanken miteinander verbinden, ein Paar kranz förmige Verstärkungswände und eine angewinkelte Kranzwand. Jede der kranzförmigen Verstärkungswände ist mit einer Kante mit dem Felgenboden verbunden und ist mit einer weiteren Kante mit jeweils einer der Felgenflanken verbunden. Die angewinkelte Kranzwand umfasst einen gebogenen Bereich und ein Paar schräger Bereiche, die sich schräg von gegenüberliegenden Kanten des gebogenen Bereichs zu dem Felgenboden erstrecken. Die Befestigungskomponenten für die Speichen erstrecken sich durch den Felgenboden hindurch und sind zwischen jeweils einer der kranzförmigen Verstärkungswände und einem korrespondierenden schrägen Bereich der angewinkelten Kranzwand angeordnet.A other conventional, The bicycle rim disclosed in US Pat. No. 6,817,680 B2 comprises a pair opposite each other Rim flanks, which have a distance to each other and each one enclose horizontal rim axis. This conventional Wheel rim also includes a rim arc, the radially inner Connect edges of the rim edges together, a pair of wreath-shaped reinforcement walls and an angled wreath wall. Each of the coronal reinforcing walls is connected with one edge to the rim bottom and is with a further edge connected to one of the rim flanks. The angled rim wall includes a curved portion and a pair oblique Areas that are sloping from opposite Extend edges of the bent portion to the rim bottom. The fastening components for the Spokes extend through the rim floor and are in between each one of the coronal Reinforcement walls and a corresponding oblique Area of the angled crown wall arranged.

Aufgrund der angewinkelten Kranzwand wird die Festigkeit des Felgenbodens verstärkt. Da sich jedoch Belastungskräfte, die auf die angewinkelte Kranzwand ausgeübt werden, an dem gebogenen Bereich konzentrieren und da die angewinkelte Kranzwand mit dem Felgenboden verbunden ist, verformt sich diese herkömmliche Radfelge auch sehr leicht beim Aufbringen einer seitlichen Druckkraft. Wie bei der vorherigen herkömmlichen Radfelge ist der Nachteil sehr gravierend, wenn diese herkömmliche Radfelge einen relativ breiten und flachen radialen Querschnitt haben soll.by virtue of the angled rim wall becomes the strength of the rim floor strengthened. However, as stressors, which are applied to the angled rim wall, at the curved portion concentrate and there the angled cornice wall with the rim bottom is connected, deforms this conventional wheel rim also very easily when applying a lateral compressive force. As with the previous one usual Wheel rim, the disadvantage is very serious, if this conventional Wheel rim a relatively wide and flat radial cross-section should have.

Deshalb ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Radfelge zu schaffen, die eine solide und leichte Konstruktion hat.Therefore the object of the present invention is to provide a wheel rim, which has a solid and lightweight construction.

Demgemäß umfasst eine Radfelge der vorliegenden Erfindung einen Felgenboden mit einer horizontal verlaufenden Felgenachse und einer gedachten Mittelebene, die senkrecht zur Felgenachse verläuft. Der Felgenkörper umfasst zwei Felgenflanken, einen Felgenboden, zwei kranzförmige Stabilisierungswände und eine kranzförmige Verstärkungswand. Die Felgenflanken sind jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der gedachten Mittelebene angeordnet und umschließen die Felgenachse. Der Felgenboden verbindet die Felgenflanken. Jede der kranzförmigen Stabilisierungswände erstreckt sich von jeweils einer der Felgenflanken zu der gedachten Mittelebene und ist relativ zu dem Felgenboden radial außen angeordnet. Die Verstärkungswand umfasst zwei Verbindungssegmente, die jeweils den Felgenboden und jeweils eine der kranzförmigen Stabilisierungswände verbindet, und ein vorstehendes Verstärkungssegment, das die Verbindungssegmente verbindet und das relativ zur Felgenachse radial nach außen vorsteht.Accordingly, includes a wheel rim of the present invention, a rim base with a horizontally extending rim axis and an imaginary center plane, which runs perpendicular to the rim axis. The rim body comprises two rim flanks, a rim base, two coronal stabilization walls and a coronal one Reinforcing wall. The rim flanks are each on opposite sides of the imaginary Center plane arranged and enclose the rim axis. The rim bottom connects the rim flanks. Each of the coronal stabilization walls extends from one of the rim flanks to the imaginary center plane and is disposed radially outward relative to the rim bottom. The reinforcement wall comprises two Connecting segments, each of the rim base and one each the coronal one stabilizing walls connects, and a projecting reinforcing segment that connects the connecting segments and projecting radially outward relative to the rim axis.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen deutlich, in welchen:Further Features and advantages of the present invention will become apparent in the following detailed description of the preferred embodiments with reference to the attached Drawings in which:

1 eine unvollständige Schnittansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer Radfelge gemäß der Erfindung ist; 1 a fragmentary sectional view of a first preferred embodiment of a wheel rim according to the invention;

2 eine unvollständige Schnittansicht der ersten bevorzugten Ausführugsform ist, die eine Felgenachse derselben darstellt; 2 Fig. 4 is a fragmentary sectional view of the first preferred embodiment illustrating a rim axis thereof;

3 eine unvollständige Schnittansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer Felgenachse gemäß der Erfindung ist; und 3 Figure 2 is a fragmentary sectional view of a second preferred embodiment of a rim axle according to the invention; and

4 eine unvollständige Schnittansicht einer dritten bevorzugten Ausführungsform einer Felgenachse gemäß der Erfindung ist. 4 a fragmentary sectional view of a third preferred embodiment of a rim axis according to the invention.

Bevor die vorliegende Erfindung in größerem Detail beschrieben wird, sei angemerkt, dass in der Offenbarung ähnliche Elemente durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.Before the present invention in more detail It should be noted that similar in the disclosure Elements are denoted by the same reference numerals.

Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, umfasst die erste bevorzugte Ausführungsform einer Felgenachse 4 gemäß der vorliegenden Erfindung einen kranzförmigen Felgenkörper 49 mit einer horizontal liegenden Felgenachse 45 und einer gedachten Mittelebene 40, die senkrecht zur Felgenachse 45 verläuft. Der Felgenkörper 49 umfasst zwei Felgenflanken 41, einen Felgenboden 42, zwei kranzförmigen Stabilisierungswände 43 und eine kranzförmige Verstärkungswand 44. Die Felgenflanken 41 sind jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der gedachten Mittelebene 40 angeordnet und umschließen die Felgenachse 45. Der Felgenboden 42 verbindet die Felgenflanken 41. Jede der kranzförmigen Stabilisierungswände 43 erstreckt sich von jeweils einer der Felgenflanken 41 zur gedachten Mittelebene 40 hin und ist relativ zum Felgenboden 42 radial außen angeordnet. Die kranzförmige Verstärkungswand 44 verbindet die Stabilisierungswände 43 und den Felgenboden 42.As in the 1 and 2 is shown, the first preferred embodiment of a rim axis 4 According to the present invention, a coronal rim body 49 with a horizontal rim axis 45 and an imaginary median plane 40 that are perpendicular to the rim axis 45 runs. The rim body 49 includes two rim flanks 41 , a rim base 42 , two coronal stabilization walls 43 and a coronal reinforcing wall 44 , The rim flanks 41 are each on opposite sides of the imaginary median plane 40 arranged and enclose the rim axis 45 , The rim bottom 42 connects the rim flanks 41 , Each of the coronal stabilization walls 43 extends from each one of the rim flanks 41 to the imaginary median plane 40 and is relative to the rim bottom 42 arranged radially on the outside. The coronal reinforcement wall 44 connects the stabilization walls 43 and the rim bottom 42 ,

Jede der Felgenflanken 41 umfasst eine radial äußere Kante 412, die von der Felgenachse 45 entfernt liegt, und eine radial innere Kante 411, die der radial äußeren Kante 412 entgegengesetzt liegt. Der Felgenboden 42 verbindet die radial inneren Kanten 411 der Felgenflanken 41 und umfasst zwei kranzförmige Seitensegmente 421, zwei kranzförmige Mittelsegmente 422 und zwei Speichen-Befestigungssegmente 423. Jedes der kranzförmigen Seitensegmente 421 des Felgenbodens 42 erstreckt sich von der radial inneren Kante 411 jeweils einer der Felgenflanken 41 zu der gedachten Mittelebene 40 hin. Jedes der kranzförmigen Mittelsegmente 422 des Felgenbodens 42 erstreckt sich von der gedachten Mittelebene 40 zu jeweils einer der kranzförmigen Seitensegmente 421 hin. Jedes der Speichen-Befestigungssegmente 423 des Felgenbodens 42 verbindet jeweils eines der kranzförmigen Seitensegmente 421 mit einem korrespondierenden kranzförmigen Mittelsegment 422. In dieser Ausführungsform hat jedes der kranzförmigen Seitensegmente 421 und der kranzförmigen Mittelsegmente 422 eine Dicke, die in einer Richtung zu dem korrespondierenden Speichen-Befestigungssegment 423 graduell zunehmend ist. Vorzugsweise schneiden die kranzförmigen Mittelsegmente 422 die gedachte Mittelebene 40 an einer gedachten Zylinderebene 46, welche die Felgenachse 45 umschließt und parallel zu dieser verläuft. Jedes der kranzförmigen Seitensegmente 421 hat eine erste radial innere Seite 4211, welche der Felgenachse 45 zugewandt ist und welche einen ersten Winkel 424 mit der gedachten Zylinderebene 46 bildet. Jedes der kranzförmigen Mittelsegmente 422 hat eine zweite radial innere Seite 4221, welche der Felgenachse 45 zugewandt ist und welche einen zweiten Winkel 425 mit der gedachten Zylinderebene 46 bildet. Der zweite Winkel 425 ist kleiner als der erste Winkel 424. In dieser Ausführungsform hat jedes der kranzförmigen Mittelsegmente 422 ferner eine radial äußere Seite 4222, die der zweiten radial inneren Seite 4221 entgegengesetzt liegt, und die radial äußeren Seiten 4222 der kranzförmigen Mittelsegmente 422 bilden untereinander einen Winkel 420 von weniger als 180°. Jedes der Speichen-Befestigungssegmente 423 wird aus einer Mehrzahl von Positionslöchern 426 gebildet, die in einem Winkelabstand zueinander liegen.Each of the rim flanks 41 includes a radially outer edge 412 coming from the rim axis 45 is removed, and a radially inner edge 411 that is the radially outer edge 412 is opposite. The rim bottom 42 connects the radially inner edges 411 the rim flanks 41 and comprises two coronal side segments 421 , two coronal middle segments 422 and two spoke attachment segments 423 , Each of the coronal side segments 421 of the rim floor 42 extends from the radially inner edge 411 each one of the rim flanks 41 to the imaginary middle plane 40 out. Each of the coronal middle segments 422 of the rim floor 42 extends from the imaginary median plane 40 to each one of the coronal side segments 421 out. Each of the spoke attachment segments 423 of the rim floor 42 connects each one of the coronal side segments 421 with a corresponding medial coronal segment 422 , In this embodiment, each of the coronal side segments 421 and the coronal center segments 422 a thickness that is in a direction to the corresponding spoke attachment segment 423 is gradually increasing. Preferably, the coronal center segments intersect 422 the imaginary median plane 40 at an imaginary cylinder level 46 which the rim axis 45 encloses and runs parallel to this. Each of the coronal side segments 421 has a first radially inner side 4211 , which is the rim axis 45 is facing and which a first angle 424 with the imaginary cylinder plane 46 forms. Each of the coronal middle segments 422 has a second radially inner side 4221 , which is the rim axis 45 is facing and which a second angle 425 with the imaginary cylinder plane 46 forms. The second angle 425 is smaller than the first angle 424 , In this embodiment, each of the coronal center segments 422 further a radially outer side 4222 that of the second radially inner side 4221 is opposite, and the radially outer sides 4222 the coronal middle segments 422 form an angle among each other 420 less than 180 °. Each of the spoke attachment segments 423 is made up of a plurality of position holes 426 formed, which are at an angular distance to each other.

Jede der kranzförmigen Stabilisierungswände 43 umfasst einen bogenförmigen Abschnitt 431 und einen geraden Abschnitt 432. Der bogenförmige Abschnitt 431 ist mit einer ersten Kante 4311 mit einer korrespondierenden Felgenflanke 41 verbunden und hat eine zweite Kante 4312, die der ersten Kante 4311 entgegengesetzt liegt. Der gerade Abschnitt 432 erstreckt sich von der zweiten Kante 4312 des bogenförmigen Abschnitt 431, um sich mit der kranzförmigen Verstärkungswand 44 zu verbinden und ist mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern 433 ausgebildet, die in ihrer Position mit den Positionslöchern 426 in einem korrespondierenden Speichen-Befestigungssegment 423 des Felgenbodens 42 korrespondieren. Jedes der Durchgangslöcher 433 ist größer als jedes der Positionslöcher 426. Jede Komponente einer Mehrzahl von Speichen-Befestigungskomponenten 32 erstreckt sich durch jeweils ein Durchgangsloch 433 und ein korrespondierendes Positionsloch 426.Each of the coronal stabilization walls 43 includes an arcuate section 431 and a straight section 432 , The arcuate section 431 is with a first edge 4311 with a corresponding rim flank 41 connected and has a second edge 4312 that the first edge 4311 is opposite. The straight section 432 extends from the second edge 4312 of the arcuate section 431 To engage with the coronal reinforcing wall 44 to connect and is with a plurality of through holes 433 formed in position with the position holes 426 in a corresponding spoke attachment segment 423 of the rim floor 42 correspond. Each of the through holes 433 is larger than each of the position holes 426 , Each component of a plurality of spoke attachment components 32 extends through a respective through hole 433 and a corresponding position hole 426 ,

In dieser Ausführungsform hat die kranzförmige Verstärkungswand 44 die Form eines Kreisbogens, der sich zur Felgenachse 45 hin öffnet, und hat relativ zur Felgenachse 45 einen radialen Querschnitt, der die Form eines Kreissegments hat und der eine Radiusmittel 440 hat, die auf der gedachten Mittelebene 40 liegt. Die kranzförmige Verstärkungswand 44 umfasst zwei Verbindungssegmente 441, von denen jedes den Felgenboden 42 mit jeweils einer Stabilisierungswand 43 verbindet, und ein vorspringendes Verstärkungssegment 442, das die Verbindungssegmente 441 verbindet und das relativ zur Felgenachse 45 radial nach außen vorspringt. Jede der Felgenflanken 41 hat eine radial äußere Oberfläche 413, und eine erste Breite (W1) des Felgenkörpers 49 ist als ein Abstand zwischen den radial äußeren Oberflächen 413 der Felgenflanken 41 entlang der Felgenachse 45 definiert. Vorzugsweise hat die kranzförmige Verstärkungswand 44 eine zweite Breite (W2), die entlang der Felgenachse 45 gemessen wird und die ein Drittel der ersten Breite (W1) des Felgenkörpers 49 beträgt. Die kranzförmige Verstärkungswand 44 schneidet mit der gedachten Mittelebene 40 an einer gedachten Tangentialebene 47, welche die Felgenachse 45 umschließt und parallel zu dieser verläuft. Der Abstand zwischen der gedachten Tangentialebene 47 und der gedachten Zylinderebene 46 ist fast gleich demjenigen zwischen der ersten Kante 4311 des bogenförmigen Abschnitts 431 jeweils einer der kranzförmigen Stabilisierungswände 43 und der gedachten Zylinderebene 46.In this embodiment, the coronal reinforcing wall 44 the shape of a circular arc extending to the rim axis 45 opens, and has relative to the rim axis 45 a radial cross-section which has the shape of a circle segment and which has a radius means 440 that's on the imaginary median plane 40 lies. The coronal reinforcement wall 44 includes two connection segments 441 , each of which is the rim base 42 each with a stabilizing wall 43 connects, and a projecting reinforcing segment 442 that the connecting segments 441 connects and relative to the rim axis 45 protrudes radially outward. Each of the rim flanks 41 has a radially outer surface 413 , and a first width (W1) of the rim body 49 is as a distance between the radially outer surfaces 413 the rim flanks 41 along the rim axis 45 Are defined. Preferably, the coronal reinforcing wall 44 a second width (W2) along the rim axis 45 is measured and the one third of the first width (W1) of the rim body 49 is. The coronal reinforcement wall 44 cuts with the imaginary median plane 40 at an imaginary tangent plane 47 which the rim axis 45 encloses and parallel to this runs. The distance between the imaginary tangent plane 47 and the imaginary cylinder plane 46 is almost equal to the one between the first edge 4311 of the arcuate portion 431 one of the coronal stabilization walls 43 and the imaginary cylinder plane 46 ,

Da jedes der kranzförmigen Seitensegmente 421 und der kranzförmigen Mittelsegmente 422 eine Dicke hat, die in einer Richtung zu einem korrespondierenden Speichen-Befestigungssegment 423 graduell zunimmt, hat der Felgenboden 42 an den Speichen-Befestigungssegmenten 423 seine größte Dicke, das heißt, der Felgenboden 42 hat an den Speichen-Befestigungssegmenten 423 eine relativ hohe Festigkeit. Zudem ist die kranzförmige Verstärkungswand 44 mit dem Felgenboden 42 und der kranzförmigen Stabilisierungswand 43 verbunden und kooperiert mit dem kranzförmigen Mittelsegmenten 422 des Felgenbodens 42 dahingehend, dass eine nahezu kreisförmige Struktur gebildet wird, wodurch die Belastungskräfte, die auf die Radfelge 4 aufgebracht werden, wirksam aufgenommen und verteilt werden. Darüber hinaus beträgt die zweite Breite (W2) der kranzförmigen Verstärkungswand 44 ein Drittel der ersten Breite (W1) des Felgenkörpers 49 und hat die kranzförmige Verstärkungswand 44 die Form eines Kreisbogens, der sich zur Felgenachse 45 hin öffnet, wodurch sich die Radfelge 4 unter Beaufschlagung einer Druck-Querkraft schwerer verformen lässt. Darüber hinaus kann die Dicke des Felgenbodens 42, der kranzförmigen Stabilisierungswände 43 und der kranzförmigen Verstärkungswand 44 unter Beibehaltung der gleichen Struktur, das heißt, unter der gleichen Solidität, verringert werden, was zu einem geringeren Gewicht des Felgenkörpers 49 führt und die Radfelge 4 für die Anwendung bei Extremsportgeräten geeigneter macht.Because each of the coronal side segments 421 and the coronal center segments 422 has a thickness that is unidirectional to a corresponding spoke attachment segment 423 gradually increases, has the rim bottom 42 at the spoke attachment segments 423 its largest thickness, that is, the rim base 42 has at the spoke attachment segments 423 a relatively high strength. In addition, the coronal reinforcing wall 44 with the rim bottom 42 and the coronal stabilization wall 43 connected and cooperates with the coronal middle segments 422 of the rim floor 42 in that a nearly circular structure is formed, whereby the loading forces acting on the wheel rim 4 applied, effectively received and distributed. In addition, the second width (W2) of the coronal reinforcing wall 44 one third of the first width (W1) of the rim body 49 and has the coronal reinforcing wall 44 the shape of a circular arc extending to the rim axis 45 opens, causing the wheel rim 4 under the application of a compressive shear force makes it harder to deform. In addition, the thickness of the rim floor can be 42 , the coronal stabilization walls 43 and the coronal reinforcing wall 44 while maintaining the same structure, that is, under the same solidity, can be reduced, resulting in a lower weight of the rim body 49 leads and the wheel rim 4 makes it more suitable for use in extreme sports equipment.

Wie in 3 gezeigt ist, hat die zweite bevorzugte Ausführungsform der Radfelge 4 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Struktur ähnlich derjenigen der ersten Ausführungsform. Der Hauptunterschied zwischen dieser Ausführungsform und der vorhergehenden bevorzugten Ausführungsform beruht in den Ausbildungen des Felgenbodens 42 und der kranzförmigen Verstärkungswand 44, wie dies im Folgenden dargelegt wird. Der Felgenboden 42 umfasst zwei kranzförmige Seitensegmente 421 und ein kranzförmiges Mittelsegment 422. Jedes der kranzförmigen Seitensegmente 421 erstreckt sich schräg von jeweils einer der Felgenflanken 41 zur imaginären Mittelebene 40 hin. Das kranzförmige Mittelsegment 422 ist zwischen den kranzförmigen Seitensegmenten 421 angeordnet, hat die Form eines Kreisbogens und springt relativ zu den kranzförmigen Seitensegmenten 421 zur Felgenachse (nicht gezeigt) radial nach innen vor. Der Abstand zwischen den Verbindungssegmenten 441 der kranzförmigen Verstärkungswand 44 ist in einer Richtung radial nach außen, weg von dem Felgenboden 42, graduell verringert. Die zweite bevorzugte Ausführungsform hat die gleichen Vorteile wie die erste bevorzugte Ausführungsform.As in 3 is shown has the second preferred embodiment of the wheel rim 4 According to the present invention, a structure similar to that of the first embodiment. The main difference between this embodiment and the previous preferred embodiment resides in the configurations of the rim bottom 42 and the coronal reinforcing wall 44 as set out below. The rim bottom 42 includes two coronal side segments 421 and a coronal center segment 422 , Each of the coronal side segments 421 extends obliquely from each one of the rim flanks 41 to the imaginary middle plane 40 out. The coronal middle segment 422 is between the coronal side segments 421 arranged, has the shape of a circular arc and jumps relative to the coronal side segments 421 to the rim axis (not shown) radially inward. The distance between the connection segments 441 the coronal reinforcement wall 44 is in a radially outward direction away from the rim bottom 42 , gradually reduced. The second preferred embodiment has the same advantages as the first preferred embodiment.

Wie in 4 gezeigt ist, hat die dritte bevorzugte Ausführungsform der Radfelge 4 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Struktur ähnlich derjenigen der ersten Ausführungsform. Der Hauptunterschied zwischen dieser Ausführungsform und der ersten bevorzugten Ausführungsform beruht in der Ausbildung der kranzförmigen Verstärkungswand 4, wie dies im Folgenden dargelegt wird. Die Verbindungssegmente 441 der kranzförmigen Verstärkungswand 44 sind parallel zu der gedachten Mittelebene 40 angeordnet. Das vorspringende Verstärkungssegment 442 der kranzförmigen Verstärkungswand 44 umfasst zwei sich radial erstreckende Abschnitt 443 und einen sich axial erstrecken Abschnitt 444. Jeder sich radial erstreckenden Abschnitt 443 erstreckt sich von jeweils einem der Verbindungssegmente 441 und ist parallel zu der gedachten Mittelebene 40 angeordnet. Der sich axial erstreckende Abschnitt 444 verbindet die sich radial erstreckenden Abschnitte 443 und verläuft senkrecht zu der gedachten Mittelebene 40. Die dritte bevorzugte Ausführungsform hat die gleichen Vorteile, wie diejenigen der ersten bevorzugten Ausführungsform.As in 4 is shown has the third preferred embodiment of the wheel rim 4 According to the present invention, a structure similar to that of the first embodiment. The main difference between this embodiment and the first preferred embodiment resides in the formation of the coronal reinforcing wall 4 as set out below. The connection segments 441 the coronal reinforcement wall 44 are parallel to the imaginary median plane 40 arranged. The projecting reinforcement segment 442 the coronal reinforcement wall 44 includes two radially extending portion 443 and an axially extending portion 444 , Each radially extending section 443 extends from each one of the connecting segments 441 and is parallel to the imaginary median plane 40 arranged. The axially extending section 444 connects the radially extending sections 443 and runs perpendicular to the imaginary center plane 40 , The third preferred embodiment has the same advantages as those of the first preferred embodiment.

Claims (10)

Radfelge (4) mit einem kranzförmigen Felgenkörper (49) mit einer horizontal liegenden Felgenachse (45) und einer gedachten Mittelebene (40), die senkrecht zu der Felgenachse (45) verläuft, wobei der Felgenkörper (4) aufweist zwei Felgenflanken (41), die jeweils auf entgegengesetzten Seiten der gedachten Mittelebene (40) angeordnet sind und die Felgenachse (45) umschließen, und einen Felgenboden (42), der die Felgenflanken (41) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Felgenkörper (4) ferner umfasst: zwei kranzförmige Stabilisierungswände (43), die sich jeweils von einer jeweiligen Felgenflanke (41) zu der gedachten Mittelebene (40) erstrecken und relativ zu dem Felgenboden (42) radial außen angeordnet sind; und eine kranzförmige Verstärkungswand (44) mit zwei Verbindungssegmenten (441), von denen jedes den Felgenboden (42) und jeweils eine der kranzförmigen Stabilisierungswände (43) verbindet, und einem vorspringenden Verstärkungssegment (442), das die Verbindungssegmente (441) verbindet und das relativ zu der Felgenachse (45) radial nach außen vorspringt.Wheel rim ( 4 ) with a coronal rim body ( 49 ) with a horizontal rim axis ( 45 ) and an imaginary median plane ( 40 ) perpendicular to the rim axis ( 45 ), wherein the rim body ( 4 ) has two rim flanks ( 41 ), each on opposite sides of the imaginary median plane ( 40 ) are arranged and the rim axis ( 45 ) and a rim base ( 42 ), the rim flanks ( 41 ), characterized in that the rim body ( 4 ) further comprises: two coronal stabilization walls ( 43 ), each of a respective rim edge ( 41 ) to the imaginary median plane ( 40 ) and relative to the rim base ( 42 ) are arranged radially on the outside; and a coronal reinforcing wall ( 44 ) with two connecting segments ( 441 ), each of which supports the rim base ( 42 ) and one of the coronal stabilization walls ( 43 ) and a projecting reinforcing segment ( 442 ) connecting the connecting segments ( 441 ) and that relative to the rim axis ( 45 ) projects radially outward. Radfelge nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die kranzförmige Verstärkungswand (44) die Form eines Kreisbogens hat, der sich zur Felgenachse (45) hin öffnet.Wheel rim according to claim 1, further characterized in that the coronal reinforcing wall ( 44 ) has the shape of a circular arc extending to the rim axis ( 45 ) opens. Radfelge nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die kranzförmige Verstärkungswand (44) relativ zur Felgenachse (45) einen radialen Querschnitt hat, der die Form eines Kreissegments aufweist.Wheel rim according to claim 1, further characterized in that the coronal reinforcing wall ( 44 ) relative to the rim axis ( 45 ) has a radial cross-section which has the shape of a circle segment. Radfelge nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Querschnitt der kranzförmigen Verstärkungswand (44) eine Radiusmitte (440) hat, die auf der gedachten Mittelebene (40) liegt.Wheel rim according to claim 3, further characterized in that the radial cross section of the annular reinforcement wall ( 44 ) a radius center ( 440 ) on the imaginary mid-plane ( 40 ) lies. Radfelge nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: jede der Felgenflanken (41) eine radial äußere Oberfläche (413) hat, wobei eine erste Breite (W1) des Felgenkörpers (49) als ein Abstand zwischen den radial äußeren Oberflächen (413) der Felgenflanken (41) entlang der Felgenachse (45) definiert ist; und wobei die kranzförmige Verstärkungswand (44) eine zweite Breite (W2), die entlang der Felgenachse (45) gemessen wird und die ein Drittel der ersten Breite (W1) des Felgenkörper (49) beträgt.Wheel rim according to claim 1, further characterized in that: each of the rim flanks ( 41 ) a radially outer surface ( 413 ), wherein a first width (W1) of the rim body ( 49 ) as a distance between the radially outer surfaces ( 413 ) of the rim flanks ( 41 ) along the rim axis ( 45 ) is defined; and wherein the coronal reinforcing wall ( 44 ) a second width (W2) along the rim axis ( 45 ) and one third of the first width (W1) of the rim body ( 49 ) is. Radfelge nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Felgenboden (42) umfasst zwei kranzförmige Seitensegmente (421), von denen sich jedes von einer radial inneren Kante (411) jeweils einer Felgenflanke (41) zu der gedachten Mittelebene (40) hin erstreckt, zwei kranzförmige Mittelsegmente (420), von denen sich jedes von der gedachten Mittelebene (40) zu jeweils einem der kranzförmigen Seitensegmente (421) hin erstreckt, und zwei Speichen-Befestigungssegmente (423), von denen jedes jeweils eines der kranzförmigen Seitensegmente (421) und ein korrespondierendes kranzförmiges Mittelsegment (422) schneidet; wobei die kranzförmigen Mittelsegmente (422) die gedachte Mittelebene (40) an einer gedachten Zylinderebene (46) schneiden, welche die Felgenachse (45) umschließt und parallel zu dieser verläuft; wobei jedes der kranzförmigen Seitensegmente (421) eine erste radial innere Seite (4211) aufweist, die der Felgenachse (45) zugewandt ist und die einen ersten Winkel (424) mit der gedachten Zylinderebene (46) bildet; wobei jedes der kranzförmigen Mittelsegmente (422) eine zweite radial innere Seite (4212) aufweist, die der Felgenachse (45) zugewandt ist und die einen zweiten Winkel (425) mit der gedachten Zylinderebene (46) bildet, wobei der der zweite Winkel (425) kleiner als der erste Winkel (424) ist; wobei jedes der Speichen-Befestigungssegmente (423) mit einer Mehrzahl von Positionslöchern (426) ausgebildet ist und jede der kranzförmigen Stabilisierungswände (43) mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern (423) ausgebildet ist, die in ihrer Position mit den Positionslöchern (426) korrespondieren; und wobei jedes der kranzförmigen Mittelsegmente (422) ferner eine radial äußere Seite (4222) aufweist, die der zweiten radial inneren Seite (4221) entgegengesetzt liegt, wobei die radial äußeren Seiten (4222) der kranzförmigen Mittelsegmente (422) einen Winkel (420) von weniger als 180 Grad untereinander bilden.Wheel rim according to claim 1, further characterized in that the rim base ( 42 ) comprises two coronal side segments ( 421 ), each of which extends from a radially inner edge ( 411 ) each of a rim edge ( 41 ) to the imaginary median plane ( 40 ), two coronal middle segments ( 420 ), each of which depends on the imaginary middle plane ( 40 ) to one of the coronal side segments ( 421 ) and two spoke attachment segments ( 423 ), each of which each one of the coronal side segments ( 421 ) and a corresponding coronal middle segment ( 422 ) cuts; wherein the coronal center segments ( 422 ) the imaginary middle plane ( 40 ) at an imaginary cylinder level ( 46 ), which the rim axis ( 45 ) encloses and runs parallel to this; wherein each of the coronal side segments ( 421 ) a first radially inner side ( 4211 ), the rim axis ( 45 ) and which has a first angle ( 424 ) with the imaginary cylinder plane ( 46 ) forms; wherein each of the coronal center segments ( 422 ) a second radially inner side ( 4212 ), the rim axis ( 45 ) and which has a second angle ( 425 ) with the imaginary cylinder plane ( 46 ), wherein the second angle ( 425 ) smaller than the first angle ( 424 ); wherein each of the spoke attachment segments ( 423 ) having a plurality of position holes ( 426 ) is formed and each of the coronal stabilization walls ( 43 ) having a plurality of through holes ( 423 ) formed in position with the position holes ( 426 ) correspond; and wherein each of the coronal center segments ( 422 ) further comprises a radially outer side ( 4222 ), the second radially inner side ( 4221 ), the radially outer sides ( 4222 ) of the coronal middle segments ( 422 ) an angle ( 420 ) of less than 180 degrees with each other. Radfelge nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Felgenboden (42) umfasst zwei kranzförmige Seitensegmente (421), von denen sich jedes von einer radial inneren Kante (411) jeweils einer der Felgenflanken (41) zu der gedachten Mittelebene (40) hin erstreckt, zwei kranzförmige Mittelsegmente (422), von denen sich jedes von der gedachten Mittelebene (40) zu jeweils einer der kranzförmigen Seitensegmente (421) hin erstreckt, und zwei Speichen-Befestigungssegmente (423), von denen jedes jeweils eines der kranzförmigen Seitensegmente (421) und ein korrespondierendes kranzförmiges Mittelsegment (422) verbindet; wobei jedes der kranzförmigen Seitensegmente (421) und der kranzförmigen Mittelsegmente (422) eine Dicke hat, die in einer Richtung zu einem korrespondierenden Speichen-Befestigungssegment (423) graduell zunimmt; und wobei jedes der Speichen-Befestigungssegmente (423) mit einer Mehrzahl von Positionslöchern (426) ausgebildet ist, und wobei jedes der kranzförmigen Stabilisierungswände (43) mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern (423) ausgebildet ist, die in ihrer Position mit den Positionslöchern (426) korrespondieren.Wheel rim according to claim 1, further characterized in that the rim base ( 42 ) comprises two coronal side segments ( 421 ), each of which extends from a radially inner edge ( 411 ) each one of the rim flanks ( 41 ) to the imaginary median plane ( 40 ), two coronal middle segments ( 422 ), each of which depends on the imaginary middle plane ( 40 ) to one of the coronal side segments ( 421 ) and two spoke attachment segments ( 423 ), each of which each one of the coronal side segments ( 421 ) and a corresponding coronal middle segment ( 422 ) connects; wherein each of the coronal side segments ( 421 ) and the coronal middle segments ( 422 ) has a thickness that is in a direction to a corresponding spoke attachment segment ( 423 ) gradually increases; and wherein each of the spoke attachment segments ( 423 ) having a plurality of position holes ( 426 ), and wherein each of the annular stabilization walls ( 43 ) having a plurality of through holes ( 423 ) formed in position with the position holes ( 426 ) correspond. Radfelge nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand zwischen den Verbindungssegmenten (441) der kranzförmigen Verstärkungswand (44) in einer Richtung radial nach außen, weg vom Felgenboden (42) graduell verringert ist; und wobei der Felgenboden (42) umfasst zwei kranzförmige Seitensegmente (421), von denen sich jedes schrägt von einer jeweiligen Felgenflanke (41) zu der gedachten Mittelebene (45) hin erstreckt, und ein kranzförmiges Mittelsegment (422), welches zwischen den kranzförmigen Seitensegmenten (421) angeordnet ist, welches die Form eines Kreisbogens hat und welches relativ zu den kranzförmigen Seitensegmenten (421) zur Felgenachse (45) radial nach innen vorspringt.Wheel rim according to claim 1, further characterized in that a distance between the connecting segments ( 441 ) of the coronal reinforcing wall ( 44 ) in a direction radially outward, away from the rim bottom ( 42 ) is gradually reduced; and wherein the rim base ( 42 ) comprises two coronal side segments ( 421 ), each of which slopes from a respective rim edge ( 41 ) to the imaginary median plane ( 45 ) and a coronal middle segment ( 422 ) located between the coronal side segments ( 421 ), which has the shape of a circular arc and which relative to the coronal side segments (FIG. 421 ) to the rim axis ( 45 ) projects radially inwards. Radfelge nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: die Verbindungssegmente (441) der kranzförmigen Verstärkungswand (44) parallel zu der gedachten Mittelebene (45) angeordnet sind; und das vorspringende Verstärkungssegment (442) der kranzförmigen Verstärkungswand (44) umfasst zwei sich radial erstreckende Abschnitte (443), von den sich jeder von jeweils einem der Verbindungssegmente (441) aus erstreckt und parallel zu der gedachten Mittelebene (40) angeordnet ist, und einen sich axial erstreckenden Abschnitt (444), der die sich radial erstreckenden Abschnitte (443) verbindet und der senkrecht zu der gedachten Mittelebene (40) verläuft.A wheel rim according to claim 1, further characterized in that: the connecting segments ( 441 ) of the coronal reinforcing wall ( 44 ) parallel to the imaginary median plane ( 45 ) are arranged; and the projecting reinforcing segment ( 442 ) of the coronal reinforcing wall ( 44 ) comprises two radially extending sections ( 443 ), from each of each one of the connection segments ( 441 ) and parallel to the imaginary median plane ( 40 ) and an axially extending portion (FIG. 444 ) comprising the radially extending portions ( 443 ) and perpendicular to the imaginary center plane ( 40 ) runs. Radfelge nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Felgenboden (42) umfasst zwei kranzförmige Seitensegmente (421), von denen sich jedes von einer radial inneren Kante (411) jeweils einer der Felgenflanken (41) zu der gedachten Mittelebene (40) hin erstreckt, zwei kranzförmige Mittelsegmente (422), von denen sich jedes von der gedachten Mittelebene (40) zu jeweils einem der kranzförmigen Seitensegmente (421) hin erstreckt, und zwei Speichen-Befestigungssegmente (423), von denen jedes jeweils ein kranzförmiges Seitensegment (421) und ein korrespondierendes kranzförmiges Mittelsegment (422) verbindet und mit einer Mehrzahl von Positionslöchern (426) ausgebildet ist, die zwischen jeweils einem der Felgenflanken (41) und jeweils einem der Verbindungssegmente (441) der kranzförmigen Verstärkungswand (44) angeordnet sind.Wheel rim according to claim 1, further characterized in that the rim base ( 42 ) comprises two coronal side segments ( 421 ), each of which extends from a radially inner edge ( 411 ) each one of the rim flanks ( 41 ) to the imaginary median plane ( 40 ), two coronal middle segments ( 422 ), each of which depends on the imaginary middle plane ( 40 ) to one of the coronal side segments ( 421 ) and two spoke attachment segments ( 423 ), each of which has a coronal side segment ( 421 ) and a corresponding coronal middle segment ( 422 ) and having a plurality of position holes ( 426 ) is formed between each one of the rim flanks ( 41 ) and in each case one of the connecting segments ( 441 ) of the coronal reinforcing wall ( 44 ) are arranged.
DE200720007324 2007-05-23 2007-05-23 Wheel rim e.g. bicycle rim, has annular reinforcement wall with two connecting segments, which connects each rim bottom and stabilizing wall and projecting reinforcement wall Expired - Lifetime DE202007007324U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720007324 DE202007007324U1 (en) 2007-05-23 2007-05-23 Wheel rim e.g. bicycle rim, has annular reinforcement wall with two connecting segments, which connects each rim bottom and stabilizing wall and projecting reinforcement wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720007324 DE202007007324U1 (en) 2007-05-23 2007-05-23 Wheel rim e.g. bicycle rim, has annular reinforcement wall with two connecting segments, which connects each rim bottom and stabilizing wall and projecting reinforcement wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007007324U1 true DE202007007324U1 (en) 2007-07-26

Family

ID=38320464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720007324 Expired - Lifetime DE202007007324U1 (en) 2007-05-23 2007-05-23 Wheel rim e.g. bicycle rim, has annular reinforcement wall with two connecting segments, which connects each rim bottom and stabilizing wall and projecting reinforcement wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007007324U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113912A1 (en) 2022-06-02 2023-12-07 Shimano Inc. RIM FOR A HUMAN POWERED VEHICLE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113912A1 (en) 2022-06-02 2023-12-07 Shimano Inc. RIM FOR A HUMAN POWERED VEHICLE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120016T2 (en) Bicycle rim with wear indicator
DE102012106780B4 (en) spoke wheel
DE69926206T2 (en) Bicycle
EP0494277B1 (en) Rim for a spoked rear bicycle wheel
EP1943109B1 (en) Wheel hub comprising axial recesses formed between the holes for wheel nuts
DE69907068T2 (en) Improved spoke wheel
DE202006011271U1 (en) Lightweight bicycle wheel has profiled wheel rim edges to secure a plastic membrane decorative cover
DE60122677T2 (en) Rim for bicycle
DE19807943C2 (en) Wheel for a vehicle, in particular spare wheel for a motor vehicle
DE112006003323T5 (en) Composite vehicle wheel and method for its manufacture
DE69828534T2 (en) Bicycle
DE60131480T2 (en) Terrain tires
EP3250396B1 (en) Solid wheel for a rail vehicle, and method for producing same
DE102007033719B4 (en) bicycle rim
DE60015442T2 (en) Bicycle wheel with reinforced rim
DE102013002082A1 (en) Two-wheel-rim
DE102007041091B4 (en) bicycle rim
DE20311354U1 (en) Bicycle wheel rim with corner reinforcement elements at connection points of the wheel spoke fastening wall with the tire holding walls of a rim body
DE102004025234A1 (en) On two opposite sides with spokes connected lightweight rim
WO2007051452A1 (en) Wheel hub comprising axial recesses formed between the holes for wheel nuts
DE202007007324U1 (en) Wheel rim e.g. bicycle rim, has annular reinforcement wall with two connecting segments, which connects each rim bottom and stabilizing wall and projecting reinforcement wall
DE102011013081B4 (en) Rail vehicle wheel and rail vehicle
DE3814441A1 (en) Wheel for a bicycle
DE19523043B4 (en) Bicycle rim and method of making same
EP3363653B1 (en) Impeller in lightweight design for an agricultural machine and agricultural machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070830

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100813

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130604

R158 Lapse of ip right after 8 years