DE202007007031U1 - Briquetting press for manufacturing briquettes from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material, comprises means for supplying the material, and means for introducing the material into press chamber - Google Patents

Briquetting press for manufacturing briquettes from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material, comprises means for supplying the material, and means for introducing the material into press chamber Download PDF

Info

Publication number
DE202007007031U1
DE202007007031U1 DE200720007031 DE202007007031U DE202007007031U1 DE 202007007031 U1 DE202007007031 U1 DE 202007007031U1 DE 200720007031 DE200720007031 DE 200720007031 DE 202007007031 U DE202007007031 U DE 202007007031U DE 202007007031 U1 DE202007007031 U1 DE 202007007031U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
filling
contour
channel
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720007031
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720007031 priority Critical patent/DE202007007031U1/en
Publication of DE202007007031U1 publication Critical patent/DE202007007031U1/en
Priority to DE102008018641A priority patent/DE102008018641A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/26Extrusion presses; Dies therefor using press rams
    • B30B11/265Extrusion presses; Dies therefor using press rams with precompression means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

A briquetting press for manufacturing briquettes (50) from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material (80), comprises means for supplying the material, means for introducing the material into a press chamber (38), means for forming expandable channels (22), in which already manufactured briquettes are wedging-fixable for forming counter bearing during the pressing process of further briquettes, and a press stamp (28) in the press chamber influencing on the material. The means (24, 26) for forming the channel exhibits lower pliers units. The briquetting press for manufacturing briquettes (50) from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material (80), comprises means for supplying the material, means for introducing the material into a press chamber (38), means for forming expandable channels (22), in which already manufactured briquettes are wedging-fixable for forming counter bearing during the pressing process of further briquettes, and a press stamp (28) in the press chamber influencing on the material. The means (24, 26) for forming the channel exhibits lower pliers units displaceable and/or swiveling against upper pliers units. The upper and lower pliers units are arranged between two side plates. The upper pliers unit is connected to the lower pliers unit and/or the two side plates over a crank lever. The internal contour of the channel and the outer contour of the press stamp are formed as polygon contour formed as regular hexagon contour. A filling chamber is available on the press chamber and the material is compressed in the filling chamber by a filling slider. The press stamp is a hydraulically operated press cylinder. The press stamp brings the compressed material into the press chamber. The filling slider is a hydraulically operated filling cylinder. Wedging-fixing of the upper and lower pliers units takes place over the hydraulically operated pliers cylinders. The lower area of the filling chamber is formed by the upper outline of the lower pliers units protruding over the upper pliers units. The filling slider in its forehead side turned to the filling chamber shows a cross section outline, which results together with the upper outline of the protruding area of the lower pliers units, whose cross-section correspond to the cross section of the channel. The channel exhibits a conically tapered internal contour running in longitudinal direction of the press chamber.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL TERRITORY

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brikettierpresse zum Herstellen von Briketts aus Stäuben, Spänen, Fasern, Schnitzeln oder dergleichen brikettierbarem Material mit Mitteln zum Zuführen des zu brikettierbaren Materials, Mitteln zum Verbringen des zu brikettierbaren Materials in eine Presskammer, Mitteln zum Bilden eines aufweitbaren Kanals, in dem bereits hergestellte Briketts zeitweise klemmend fixierbar sind zum Bilden eines Widerlagers während des Pressvorgangs eines weiteren Briketts, und einen in der Presskammer auf das zu brikettierbare Material einwirkenden Pressstempel.The The present invention relates to a briquetting press for manufacturing of briquettes made of dusts, shavings, fibers, Chipping or the like briquettable material with means for feeding of the material to be briquetted, means for disposing of the briquettable material in a compression chamber, means for forming an expandable channel in which already made briquettes are temporarily clamped fixable for forming an abutment during the Pressing another briquette, and one in the baling chamber on the pressing material acting on brikettierbare material.

Derartige Brikettierpressen dienen der wirtschaftlichen Entsorgung oder Aufbereitung unterschiedlichster Materialen, die aufgrund ihrer Struktur ein relativ großes Volumen im Verhältnis zu ihrer Dichte einnehmen. Durch die Brikettierung wird dieses Volumen deutlich verringert. Im täglichen Einsatz müssen derartige Pressen außerordentlich robust sein und eine hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitig hohem Gebrauchsnutzen gewährleisten, um einen wirtschaftlichen Einsatz zu ermöglichen.such Briquetting presses are used for economic disposal or treatment different materials, due to their structure relatively large Volume in proportion take to their density. Briquetting makes this volume significantly reduced. In the daily Need to use Such presses extraordinarily be robust and high reliability at the same time ensuring a high level of utility in order to ensure an economic To enable use.

Als zu brikettierbarem Material kommen beispielsweise Holzstäube und Holzspäne, Kupferspäne, Aluminiumspäne, Papierstaub, Tabak, Wolle, Zellstoffe, Spanplatten, Schnitzeln, Stroh, Styropor oder dergleichen in Betracht.When To brikettierbarem material come, for example, wood dusts and Wood chips, Copper shavings, Aluminum chips, Paper dust, tobacco, wool, pulp, chipboard, chips, Straw, Styrofoam or the like into consideration.

STAND DER TECHNIKSTATE OF TECHNOLOGY

Es sind Brikettierpressen der eingangs genannten Art bekannt, die nach folgendem Funktionsprinzip arbeiten:
Über eine Förderschnecke wird das zu brikettierende Material in den Füllturm transportiert. Dieses baut sich dabei im Füllturm auf. Bei Erreichen einer vorgegebenen Menge stoppt die Förderschnecke. Im nächsten Arbeitsschritt wird das Brikettiervolumen durch einen Füllschieber in eine zylindrische Pressbuchse gedrückt, die in der Regel aus gehärtetem Stahl besteht und oberseitig eine langlochförmige Ausnehmung aufweist. Der Füllschieber hält seine untere Endlage, während ein Pressstempel nach vorne fährt und dadurch das Brikett innerhalb der Pressbuchse presst. Als Widerlager dienen dabei die im Schritt zuvor gepressten Briketts innerhalb des Kanals, da diese zum Zeitpunkt des Pressens klemmend in dem Kanal gehalten werden. Der Kanal wird dabei durch zwei Zangeneinheiten gebildet, die um einen Drehpunkt aufweitbar gegeneinander ausgebildet sind, wobei die Klemmkraft der Zangeneinheiten über einen hydraulisch beaufschlagten Zangenzylinder gewährleistet wird. Nach Erreichen eines voreingestellten Druckwertes auf Seiten des Pressstempels öffnen sich die beiden Zangeneinheiten um ein vorgegebenes Maß und das fertige Brikett wird durch einen weiteren Hub des Pressstempels ausgeschoben. Der Zyklus beginnt erneut durch Schließen der Zangeneinheiten sowie durch Zurückfahren des Pressstempels und des Füllschiebers mit anschließender erneuter Befüllung.
Briquetting presses of the aforementioned type are known which work according to the following functional principle:
A screw conveyor transports the material to be briquetted into the filling tower. This builds up in the filling tower. When reaching a predetermined amount, the auger stops. In the next step, the briquetting volume is forced through a filling slide into a cylindrical press bush, which as a rule consists of hardened steel and has a slot-shaped recess on the upper side. The filling slide holds its lower end position while a pressing ram moves forward, thereby pressing the briquette inside the pressing bush. As an abutment serve in the step previously pressed briquettes within the channel, since they are held at the time of pressing clamped in the channel. The channel is formed by two forceps units which are formed around a pivot point expandable against each other, wherein the clamping force of the forceps units is ensured by a hydraulically actuated forceps cylinder. After reaching a preset pressure value on the side of the press ram, the two clamp units open by a predetermined amount and the finished briquette is pushed out by a further stroke of the press ram. The cycle begins again by closing the clamp units and by moving back the ram and the filling slide with subsequent refilling.

Bei derartigen Brikettpressen kommt es bei manchen Materialen vor, dass das in der Pressbuchse verpresste Brikett sich nicht mehr aus dieser lösen lässt, da das Brikett von einer mehr oder minder starren Wandung umgeben ist. Dies ist insbesondere bei Stäuben auf mineralischer Basis, bei Steinwolleprodukten, bei Eternitstäuben oder bei leimhaltigen Stoffen der Fall, die beim Pressvorgang eine sehr große Haftung mit der sie umgebenden Wandung entwickeln. Ein derartiges "Verstopfen" der Pressbuchse führt zum Stillstand der gesamten Brikettierpresse und ist häufig nur durch Austausch der Pressbuchse behebbar.at Such briquetting presses occur in some materials the briquette pressed in the press bush is no longer made of this solve, there the briquette is surrounded by a more or less rigid wall. This is especially true for dusts on a mineral basis, with rock wool products, with Eternitstäuben or in the case of glue-containing substances, the case, which during pressing a very great liability develop with the surrounding wall. Such a "clogging" of the press bush leads to Standstill of the entire briquetting press and is often only Can be repaired by replacing the press bush.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION THE INVENTION

Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem beziehungsweise die Aufgabe zugrunde, eine Brikettierpresse der eingangs genannten Art anzugeben, die einen robusten Aufbau aufweist, einen hohen Gebrauchsnutzen besitzt und eine dauerhaft zuverlässige Funktion gewährleistet. Insbesondere soll ein "Zusetzen" des Pressraumes mit der Folge des Stillstandes der Presse zuverlässig vermieden werden.outgoing of the cited prior art is the present invention the technical problem or the problem underlying a Briquetting press of the type mentioned above, the one has robust construction, has a high utility and a permanently reliable Function guaranteed. In particular, a "clogging" of the press room be reliably avoided with the result of the standstill of the press.

Die erfindungsgemäße Brikettierpresse ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüche.The Briquetting press according to the invention is by the characteristics of the independent Claim 1 given. Advantageous embodiments are the subject that of the independent Claim 1 directly or indirectly dependent claims.

Die erfindungsgemäße Brikettierpresse zeichnet sich demgemäß dadurch aus, dass die Presskammer durch den Anfangsbereich des Presskanals gebildet wird. Durch die Verlegung der Presskammer in den Anfangsbereich des Presskanals kann die im Stand der Technik üblicherweise verwendete Pressbuchse vollständig entfallen. Da der Presskanal als solcher aufweitbar ausgebildet ist, kann ein "Verstopfen" beziehungsweise "Zusetzen" nicht stattfinden, da beim Ausschieben des fertig gepressten Briketts aus dem Pressraum die dieses Brikett umgebende Wandung nachgibt und sich dadurch kein hoher Widerstand zum Ausschieben aufbauen kann.The draws briquetting press according to the invention itself accordingly from that the pressing chamber through the beginning of the press channel is formed. By laying the press chamber in the starting area the press channel may be the press bushing commonly used in the art Completely omitted. Since the pressing channel designed as such expandable is, a "clogging" or "clogging" can not take place, when pushing out the finished briquette from the press room the wall surrounding this briquette gives way and thus no high resistance to push out can build.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Brikettierpresse zeichnet sich dadurch aus, dass die Mittel zum Bilden eines Kanals eine untere feststehende Zangeneinheit und eine gegenüber der unteren Zangeneinheit verschiebbare und/oder drehbare obere Zangeneinheit aufweisen. Dadurch, dass eine Verschiebbarkeit zwischen den beiden Zangeneinheiten ermöglicht wird, können sich die im Kanal befindlichen gepressten Briketts zum Zeitpunkt des Ausschiebens in Folge des Nachgebens der sich umgebenden Kanalwandung entspannen, was ein problemlosen Ausschiebevorgang zur Folge hat.A particularly preferred embodiment of the briquetting press according to the invention is characterized in that the means for forming a channel, a lower fixed pliers unit and have a relation to the lower nipper unit displaceable and / or rotatable upper nipper unit. By allowing displaceability between the two tong units, the pressed briquettes in the channel can relax at the time of pushing out due to the yielding of the surrounding channel wall, resulting in a smooth push-out operation.

Eine besonders bevorzugte Weiterbildung, die konstruktiv besonders einfach aufgebaut ist und eine dauerhaft zuverlässige Funktion gewährleistet zeichnet sich dadurch aus, dass die obere und untere Zangeneinheit zwischen zwei Seitenplatten angeordnet sind, wobei die obere Zangeneinheit über einen Kurbelhebel beweglich an die untere Zangeneinheit beziehungsweise die beiden Seitenplatten angeschlossen ist. Dabei kann eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung umgesetzt werden, die sich dadurch auszeichnet, dass der Kurbelhebel über eine erste Drehachse an der oberen Zangeneinheit und jeweils über eine zweite Drehachse an den beiden Seitenplatten gelenkig angeschlossen ist.A Particularly preferred development, structurally particularly simple is constructed and ensures a permanently reliable function guaranteed characterized in that the upper and lower pliers unit between two side plates are arranged, wherein the upper tong unit via a crank lever movable to the lower clamp unit or the two Side plates connected. In this case, a particularly advantageous embodiment be implemented, which is characterized in that the crank lever over a first axis of rotation on the upper tong unit and each one above second axis of rotation hingedly connected to the two side plates is.

Bei den bekannten Brikettierpressen ist der Innenquerschnitt des Kanals und der Querschnitt des Pressstempels als Kreisquerschnitt ausgebildet. Gemäß einer erfindungsgemäßen Variante kann der Querschnitt des Kanals und des Pressstempels als regelmäßige Polygonkontur, insbesondere regelmäßige Sechseckkontur ausgebildet sein. Vergleicht man die Querschnittsfläche eines regelmäßigen Sechsecks mit der Fläche einer einbeschriebenen Kreisinnenkontur, so ist die querschnittsmäßig zu sehende Sechseckfläche geringfügig größer, was eine größere Presskraft zur folge hat, jedoch ist ein deutlich höheres Volumen bezüglich der Einfülllänge vorhanden. Dadurch ergibt sich ein in das zunächst unverdichtete Volumen des Füllraums einbringbares Volumen, das ca. um 30 Prozent höher liegt als bei einer zylindrischen Kontur. Damit ist ein höherer Durchsatz pro Takteinheit gewährleistet. Darüber hinaus ist die Einfüllbreite bei einer Sechseckkontur größer, da die Diagonalenlänge der Sechseckkontur gegenüber dem Radius eines einbeschriebenen Kreises größer ist. Auch dies wirkt sich vorteilhaft auf einen erhöhten Durchsatz aus. Damit kann der wirtschaftliche Einsatz derartiger Brikettierpressen gesteigert werden.at the known briquetting presses is the inner cross section of the channel and the cross section of the ram formed as a circular cross-section. According to one variant according to the invention the cross-section of the channel and of the press ram can be used as a regular polygon contour, especially regular hexagon contour be educated. Comparing the cross-sectional area of a regular hexagon with the area an inscribed circular inner contour, so is the cross-sectional seen hexagonal surface slight bigger, what a greater press force has to follow, however, is a significantly higher volume in terms of Filling length available. This results in a first uncompressed volume of the filling space volume that is about 30 percent higher than a cylindrical one Contour. This is a higher throughput guaranteed per cycle unit. About that In addition, the filling width larger at a hexagon contour, because the diagonal length the hexagon contour opposite the radius of an inscribed circle is larger. This also affects beneficial to an elevated Throughput. Thus, the economic use of such Briquetting presses are increased.

Eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung, bei der die Grundstruktur der bereits bekannten Brikettierpresse weitestgehend umgesetzt werden kann, zeichnet sich dadurch aus, dass ein der Presskammer vorgelagerter Füllraum vorhanden ist, in dem das eingebrachte zu brikettierbare Material durch einen Füllschieber vorverdichtet wird.A structurally particularly simple embodiment, in which the basic structure the already known briquetting press be implemented as far as possible can, is characterized by the fact that one of the bale chamber upstream filling space is present in which the introduced to brikettierbare material through a filling slide is pre-compressed.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung bringt hierbei der Pressstempel das vorverdichtete zu brikettierbare Material in den Pressraum durch einfaches Einschieben.According to one Particularly advantageous embodiment brings here the ram the pre-compacted to brikettierbare material in the press room easy insertion.

Sowohl der Pressstempel als auch der Füllschieber sind bevorzugt Bestandteil eines, insbesondere hydraulisch betreibbaren Zylindersystems, das entsprechend von einer Steuereinrichtung angesteuert wird.Either the punch as well as the filling slide are preferably part of a, in particular hydraulically operable Cylinder system, which is controlled accordingly by a control device becomes.

Auch die zeitweise Klemmung der Zangeneinheiten, die den Kanal bilden, wird bevorzugt über Zangenzylindereinheiten umgesetzt, die insbesondere hydraulisch betrieben werden können und auch über eine Steuereinrichtung angesteuert werden.Also the temporary clamping of the tong units forming the channel, is preferred over pliers cylinder units implemented, which can be operated in particular hydraulically and also over a control device to be controlled.

Eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung des Füllraumes zeichnet sich dadurch aus, dass der untere Bereich des Füllraums durch die obere Kontur der über die obere Zangeneinheit in diesem Bereich überstehenden unteren Zangeneinheit gebildet wird, wobei gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung die Füllraumgeometrie dadurch vervollständigt wird, dass der Füllschieber in seiner dem Füllraum zugewandten Stirnseite eine Querschnittskontur aufweist, die zusammen mit der Kontur des überstehenden Bereichs der unteren Zangeneinheit einen dem Querschnitt des Kanals entsprechenden Querschnitt ergibt.A structurally particularly simple embodiment of the filling space is characterized by the fact that the lower area of the filling space through the upper contour of the over the upper clamp unit in this area protruding lower clamp unit is formed, according to a further advantageous embodiment, the Füllraumgeometrie is completed by that the filling slide in his the stuffing room facing end face has a cross-sectional contour which together with the contour of the protruding Area of the lower pliers unit corresponding to the cross section of the channel Cross section results.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die eine dauerhaft zuverlässige Funktion der bereits gepressten Briketts innerhalb des Kanals bei der zeitweisen Klemmung zur Herstellung eines weiteren Briketts gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass der Kanal eine in Längsrichtung von der Presskammer weg verlaufende leicht konisch sich verjüngende Innenkontur aufweist.A particularly preferred embodiment, the permanently reliable function the already pressed briquettes within the channel at the temporary Ensures clamping for the production of another briquette, Characterized by the fact that the channel has a longitudinal direction away from the bale chamber slightly conically tapered inner contour having.

Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.Further embodiments and advantages of the invention will be apparent from the claims listed Features and by the embodiments given below. The features of the claims can be combined in any way as far as they are concerned not obviously mutually exclusive.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSHORT DESCRIPTION THE DRAWING

Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The Invention as well as advantageous embodiments and developments The same will be described below with reference to the drawings Examples closer described and explained. The The description and the drawing to be taken features can individually for themselves or applied to several in any combination according to the invention become. Show it:

1 stark schematisierte Darstellung einer Brikettierpresse, bei der der Pressraum in dem Bereich der durch die beiden relativ zueinander beweglichen Zangeneinheiten am Anfang desselben gebildet wird, 1 highly schematic representation of a briquetting press, wherein the pressing space in the Be rich formed by the two relatively movable pliers units at the beginning of the same,

2 schematisierte durchsichtige Detailseitenansicht einer Brikettierpresse im Bereich der Bildung der Briketts, 2 schematized transparent detailed side view of a briquetting press in the area of formation of the briquettes,

3 schematische Detailstirnansicht der Brikettierpresse gemäß 2 in teilweise explosionsartiger Darstellung, 3 schematic detail front view of the briquetting press according to 2 in partly explosive representation,

4 stark schematisierte perspektivische Explosionsdarstellung der Brikettierpresse gemäß 2 (um 180° gedreht), 4 highly schematic perspective exploded view of the briquetting press according to 2 (rotated by 180 °),

5 stark schematisierte Perspektivdarstellung der Brikettierpresse gemäß 4 in durchsichtiger Darstellung (ohne Pressstempel) und 5 highly schematic perspective view of the briquetting press according to 4 in transparent representation (without press stamp) and

6a bis e stark schematisierte Seitenansicht der Verfahrensabläufe zur Bildung eines Briketts mit der Brikettierpresse nach 2. 6a to e highly schematic side view of the procedures for forming a briquette with the briquetting press according to 2 ,

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS TO EXECUTE INVENTION

Eine in 1 stark schematisierte Brikettierpresse 10 weist einen Füllturm 14 mit einem vertikal verschieblichen (Pfeil FS) Füllschieber 16 auf, wobei der Füllturm 14 aus einem Vorratsbehälter 12 heraus über nicht in 1 dargestellte Fördermittel mit zu brikettierenden Material 80 beaufschlagt wird. Der Vorratsbehälter 12 wird von außen her befüllt (Pfeil B in 1). Der Einfüllvorgang ist in 1 schematisch mit dem Pfeil F dargestellt.An in 1 strongly schematized briquetting press 10 has a filling tower 14 with a vertically displaceable (arrow FS) filling slide 16 on, with the filling tower 14 from a storage container 12 out about not in 1 illustrated funding with material to be briquetted 80 is charged. The storage tank 12 is filled from the outside (arrow B in 1 ). The filling process is in 1 schematically represented by the arrow F.

Der untere Bereich des Füllturms 14 weist einen Füllraum 18 auf, in den das zu brikettierende Material 80 beim Befüllvorgang gelangt. Unmittelbar neben dem Füllraum 18 ist eine untere, ortsfeste Zangeneinheit 26 vorhanden, auf der eine obere Zangeneinheit 24 gelagert ist, wobei die obere Zangeneinheit 24 relativ zur unteren Zangeneinheit 26 eine Dreh- und Verschiebebewegung (Pfeile D und V in 1) ausführen kann. Die obere Zangeneinheit 24 und die untere Zangeneinheit 26 bilden einen Kanal 22, der mit dem Füllraum 18 in Kommunikationsverbindung steht.The lower area of the filling tower 14 has a filling space 18 into which the material to be briquetted 80 passes during the filling process. Immediately next to the filling room 18 is a lower, stationary clamp unit 26 present on which an upper clamp unit 24 is stored, wherein the upper tong unit 24 relative to the lower tong unit 26 a rotation and displacement movement (arrows D and V in 1 ). The upper clamp unit 24 and the lower tong unit 26 form a channel 22 that with the filling space 18 is in communication connection.

Auf die obere Zangeneinheit 24 kann über nicht näher dargestellte Zangenzylinder eine Klemmkraft (Pfeil K in 1) ausgeübt werden, je nach dem, in welchem Verfahrensschritt sich die Brikettierpresse 10 befindet. Das Herstellverfahren der Briketts wird weiter unten beschrieben.On the upper clamp unit 24 can not be shown in more detail pliers cylinder clamping force (arrow K in 1 ), depending on the process step in which the briquetting press 10 located. The method of producing the briquettes will be described below.

Auf der den Zangeneinheiten 24, 26 gegenüberliegenden Seite des Füllraums 18 ist ein Pressstempel 28 vorhanden, der durch den Füllraum 18 hindurch bis in den Kanal 22 hinein verfahren werden kann (Hubweg H). Pressstempel 28, Füllraum 18 und Kanal 22 liegen auf einer gemeinsamen Längsachse.On the pliers units 24 . 26 opposite side of the filling space 18 is a press stamp 28 present, passing through the filling room 18 through to the canal 22 can be moved into (stroke H). press die 28 , Filling space 18 and channel 22 lie on a common longitudinal axis.

Innerhalb des Kanals 22 werden taktweise Briketts 50 hergestellt, wobei jeweils pro Herstelltakt ein Brikett 54 aus dem rechten Endbereich des Kanals 22 ausgestossen beziehungsweise abgetrennt wird.Within the channel 22 are cyclically briquettes 50 produced, each with each production cycle a briquette 54 from the right end of the channel 22 is ejected or separated.

In den 2 bis 5 ist stark schematisiert eine konstruktive Ausgestaltung der Brikettierpresse 10 mit den wesentlichen Bauteilen dargestellt, wobei auf eine Darstellung von Steuereinrichtung mit entsprechenden Leitungen zum Ansteuern der Bewegungen der einzelnen Bauteile verzichtet worden ist.In the 2 to 5 is highly schematized a structural design of the briquetting press 10 shown with the essential components, has been dispensed with an illustration of control device with corresponding lines for driving the movements of the individual components.

Die Brikettierpresse 10 besitzt zwei parallel beabstandete Seitenplatten 40, in deren Zwischenraum die obere und untere Zangeneinheit 24, 26 und der Pressstempel 28 angeordnet sind. In der in 2 rechten Hälfte der Seitenplatten 40 ist bündig mit dem unteren Randbereich die untere Zangeneinheit 26 fest mit den Seitenplatten 40 verbunden. Die untere Zangeneinheit 26 weist eine obere Querschnittskontur 72 auf, die der halben Kontur eines regelmäßigen Sechsecks entspricht. Oberseitig ist auf der unteren Zangeneinheit 26 die obere Zangeneinheit 24 angeordnet, die unterseitig eine untere Querschnittskontur 74 aufweist, die ebenfalls der Kontur eines halben regelmäßigen Sechsecks entspricht. Die beiden Konturen 74, 72 bilden den Kanal 22, der somit eine regelmäßige Sechsecksumfangskontur aufweist.The briquetting press 10 has two parallel spaced side plates 40 , in the space between the upper and lower pliers unit 24 . 26 and the press stamp 28 are arranged. In the in 2 right half of the side plates 40 is flush with the lower edge of the lower clamp unit 26 stuck with the side plates 40 connected. The lower clamp unit 26 has an upper cross-sectional contour 72 which corresponds to half the contour of a regular hexagon. Upper side is on the lower pliers unit 26 the upper clamp unit 24 arranged, the underside of a lower cross-sectional contour 74 which also corresponds to the contour of a half regular hexagon. The two contours 74 . 72 form the channel 22 thus having a regular hexagonal peripheral contour.

Die untere Zangeneinheit 26 ragt in ihrem in 2 linken Endbereich über die obere Zangeneinheit 24 hinaus und bildet in diesem überragenden Bereich den unteren Teil des Füllraums 18. Oberhalb des Füllraums 18 ist der Füllturm 14 angeordnet, der zwei beabstandete Stirnwangen 30, die quer zum Kanal 22 angeordnet sind, und zwei Seitenwände 34, die parallel zum Kanal 22 angeordnet sind aufweist. Die Stirnwände 30 verlaufen bis zur Oberkante des überstehenden Bereichs der unteren Zangeneinheit 26 und besitzen unterseitig in Querrichtung eine Außenkontur 32, die der unteren Kontur 74 der oberen Zangeneinheit 24 entspricht.The lower clamp unit 26 sticking out in her in 2 left end area over the upper pliers unit 24 and forms in this towering area the lower part of the filling space 18 , Above the filling space 18 is the filling tower 14 arranged, the two spaced forehead cheeks 30 across the canal 22 are arranged, and two side walls 34 parallel to the canal 22 are arranged. The end walls 30 extend to the upper edge of the protruding area of the lower clamp unit 26 and have an outer contour in the transverse direction on the underside 32 that of the lower contour 74 the upper clamp unit 24 equivalent.

Die dem Betrachter der 2 zugewandte Seitenwand 34 ist im unteren Bereich verkürzt, so dass sich dort eine Füllöffnung 20 ergibt, durch die hindurch von außen her das zu brikettierende Material eingebracht werden kann (Pfeil F in 2).The viewer of the 2 facing side wall 34 is shortened at the bottom, so that there is a filling opening 20 results, through which the material to be briquetted can be introduced from the outside (arrow F in 2 ).

Innerhalb des Füllturms 18 ist ein in vertikale Richtung beweglicher (Pfeil FS in 2) Füllschieber 16 vorhanden, der eine untere Außenkontur 70 aufweist, die der unteren Kontur 74 der oberen Zangeneinheit 24 ebenfalls entspricht.Inside the filling tower 18 is a vertically movable (arrow FS in 2 ) Filler 16 present, which has a lower outer contour 70 that has the lower contour 74 the upper clamp unit 24 also corresponds.

Auf der dem Kanal 22 gegenüberliegenden Seite des Füllraums 18 ist auf dessen Höhe ein in Längsrichtung verschiebbarer Pressstempel 28 vorhanden, wobei in den Seitenwänden 34 auf Höhe des Pressstempels 28 jeweils eine in Längsrichtung verlaufende Freisparung 36 vorhanden ist. Der Pressstempel 28 besitzt einen Querschnitt, der als regelmäßiges Sechseck ausgebildet ist, der so bemessen ist, dass der Pressstempel 28 durch den Füllraum 18 bis in den Kanal 22 hinein verschoben werden kann. Der Pressstempel 28 ist Teil eines über eine Steuereinrichtung beaufschlagbaren hydraulischen Presszylinders.On the canal 22 opposite side of the filling space 18 is at its height a longitudinally displaceable press ram 28 present, being in the side walls 34 at the level of the press ram 28 in each case a longitudinal cutout 36 is available. The press stamp 28 has a cross section which is formed as a regular hexagon, which is dimensioned such that the press ram 28 through the filling space 18 until the canal 22 can be moved into it. The press stamp 28 is part of a pressurizable hydraulic cylinder via a control device.

Der unmittelbar an den Füllraum 18 anschließende Anfangsbereich des Kanals 22 ist als Presskammer 38 ausgebildet, was weiter unten beschrieben werden wird.The directly to the filling space 18 subsequent beginning of the channel 22 is as a press chamber 38 formed, which will be described below.

Die Darstellungen der Perspektiven gemäß 4 und 5 sind gegenüber der Darstellung in 2 um 180° in einer Draufsicht gesehen gedreht. Gemäß der übersichtlichen Darstellung in 4 beziehungsweise in 5 erfolgt der dreh- und verschiebbare Anschluss der oberen Zangeneinheit 24 jeweils über einen in einer nach innen offenen Aussparung der Seitenplatten 40 vorhandenen Kurbelhebel 42. Der Kurbelhebel 42 besitzt eine erste Hebelbohrung 62 und eine zweite Hebelbohrung 64. Die obere Zangeneinheit 24 weist ein quer zu ihrer Längsrichtung durchgehende Zangenbohrung 66 auf, die in einer Flucht mit der ersten Hebelbohrung 62 liegt, wobei der drehbare Anschluss durch einen nicht näher dargestellten Bolzen erfolgt (Drehachse 44 in 4 beziehungsweise 5). In der Wandung jeder Seitenplatte 40 ist eine Seitenwandbohrung 68 vorhanden, die fluchtend mit der zweiten Hebelbohrung 64 angeordnet ist. In der zweiten Hebelbohrung 64 und der Seitenwandbohrung 68 wird ebenfalls ein in 4 beziehungsweise 5 nicht näher dargestellte Bolzen eingeführt, so dass zu beiden Seiten jeweils eine zweite Drehachse 46 vorhanden ist. Durch diesen "kurbelwellenartigen" Anschluss kann die obere Zangeneinheit 24 eine gekoppelte Dreh- und Verschiebebewegung relativ zur unteren Zangeneinheit 26 durchführen.The representations of the perspectives according to 4 and 5 are opposite to the representation in 2 rotated by 180 ° seen in a plan view. According to the clear presentation in 4 or in 5 the rotatable and displaceable connection of the upper clamp unit takes place 24 each one in an inwardly open recess of the side plates 40 existing crank lever 42 , The crank lever 42 has a first lever hole 62 and a second lever hole 64 , The upper clamp unit 24 has a transverse to its longitudinal direction pliers bore 66 on, in a run with the first lever hole 62 is, wherein the rotatable connection is effected by a bolt, not shown (axis of rotation 44 in 4 respectively 5 ). In the wall of each side plate 40 is a sidewall hole 68 present, which are aligned with the second lever bore 64 is arranged. In the second lever hole 64 and the sidewall bore 68 will also be in 4 respectively 5 Bolt not shown introduced, so that on both sides in each case a second axis of rotation 46 is available. Through this "crankshaft-like" connection, the upper pliers unit 24 a coupled rotation and displacement movement relative to the lower tong unit 26 carry out.

Oberseitig sind auf der oberen Zangeneinheit 24 jeweils zwei in Längsrichtung beabstandete Aufnahmen 48 vorhanden, die zur Aufnahme von Axialgelenklagern 49 (siehe 2) von darüber angeordneten Klemmzylindern 60 dienen, die ebenfalls von der Steuereinrichtung beaufschlagt werden.Upper side are on the upper tong unit 24 in each case two longitudinally spaced receptacles 48 present, which is suitable for receiving axial spherical plain bearings 49 (please refer 2 ) of clamping cylinders arranged above it 60 serve, which are also acted upon by the control device.

Mittels der Klemmzylinder 60 kann die obere Zangeneinheit 24 auf die untere Zangeneinheit 26 geklemmt werden. Hierzu sind die Klemmzylinder 60 zumindest mit den Seitenplatten 40 ortsfest verbunden, was in den Fig. nicht dargestellt ist.By means of the clamping cylinder 60 can the upper clamp unit 24 on the lower clamp unit 26 be clamped. These are the clamping cylinder 60 at least with the side plates 40 fixedly connected, which is not shown in the figures.

Die Herstellung von Briketts 50 wird im Folgenden anhand der stark schematisierten Darstellung gemäß den 6a bis e beschrieben. Ausgehend von 6a wird der Füllraum 18 über die Füllöffnung 20 mit zu brikettierenden Material 80 befüllt. In dem Kanal 22 befinden sich zu diesem Zeitpunkt bereits in vergangenen Verfahrensschritten hergestellte Briketts 50. Auf die obere Zangeneinheit 24 wirken die in 6 nicht dargestellten Klemmzylinder ein (symbolisch durch den Pfeil K dargestellt), so dass die im Kanal 22 vorhandenen Briketts 50 aufgrund dieser Klemmkraft K klemmend innerhalb des Kanals 22 fixiert werden und bei einem späteren Pressvorgang ein Widerlager bilden können.The production of briquettes 50 will be described below with reference to the highly schematic representation according to 6a to e described. Starting from 6a becomes the filling room 18 over the filling opening 20 with material to be briquetted 80 filled. In the channel 22 are briquettes made at this time already in past process steps 50 , On the upper clamp unit 24 work the in 6 not shown clamping cylinder (symbolically represented by the arrow K), so that in the channel 22 existing briquettes 50 due to this clamping force K clamping within the channel 22 be fixed and can form an abutment at a later pressing process.

Sobald das zu brikettierende Material 80 eingefüllt ist fährt der Füllschieber 16 – angesteuert über die Steuereinrichtung – nach unten (FS in 6a) und sorgt für eine gewisse Vorkomprimierung des zu brikettierenden Materials 80 innerhalb des Füllraums 18. Die unmittelbar neben dem Füllraum 18 vorhandene Presskammer 38 ist zu diesem Zeitpunkt noch leer.Once the material to be briquetted 80 filled is the filling slide moves 16 - controlled by the control device - downwards (FS in 6a ) and ensures a certain precompression of the material to be briquetted 80 inside the filling space 18 , The next to the filling room 18 existing pressing chamber 38 is still empty at this time.

Der geschlossene Füllraum 18 wird somit durch die untere Kontur 70 des Füllschiebers 16 und bereichsweise die obere Kontur 72 der unteren Zangeneinheit 26 gebildet.The closed filling room 18 is thus due to the lower contour 70 of the filling slide 16 and partially the upper contour 72 the lower clamp unit 26 educated.

Sobald der Füllschieber seine untere Endposition gemäß 6b erreicht hat, fährt der Pressstempel 28 in Richtung Kanal 22 aus und verbringt das im Füllraum vorkomprimiert vorhandene zu brikettierende Material 80 in den Pressraum 38 (Hubweg H1 in 6b).As soon as the filling slide is in its lower end position according to 6b has reached, presses the punch 28 in the direction of the canal 22 spends and pre-compressed in the filling existing briquetting material 80 in the press room 38 (Stroke H1 in 6b ).

Nun beginnt der eigentliche Pressvorgang durch weiteres Ausfahren des Pressstempels 28 (Hubweg H2 in 6c), wobei in diesem Zustand die bereits hergestellten Briketts 50 innerhalb des Kanals 22 ein Widerlager bilden.Now the actual pressing process begins by further extension of the press ram 28 (Stroke H2 in 6c ), in which state the briquettes already made 50 within the channel 22 form an abutment.

Sobald eine voreingestellte Presskraft P (siehe 6d) erreicht ist, werden über eine Steuereinheit die Klemmzylinder 60 drucklos geschalten, das heißt die Klemmkraft K entfällt vollständig, und gleichzeitig wird der Pressstempel 28 um das Hubmaß H3 weiter ausgefahren. Da in diesem Zustand die Klemmkraft K entfällt, kann sich der Kanal 22 in Folge der beweglichen Lagerung der oberen Zangeneinheit 24 aufweiten, so dass ein problemloses Verschieben der bereits hergestellten Briketts 50 und des aktuell hergestellten Briketts 52 innerhalb des Kanals 22 möglich ist und ein ausgestossenes Brikett 54 kann entnommen werden. Das in diesem Verfahrenszyklus hergestellte Brikett ist in den 6d und e mit dem Bezugszeichen 52 angegeben.Once a preset press force P (see 6d ) is reached, via a control unit, the clamping cylinder 60 switched without pressure, that is, the clamping force K is completely eliminated, and at the same time the ram 28 extended by the stroke H3 on. Since the clamping force K is omitted in this state, the channel can 22 as a result of the movable mounting of the upper tong unit 24 expand, allowing trouble-free shifting of the already made briquettes 50 and the currently produced briquette 52 within the channel 22 is possible and an ejected briquette 54 can be removed. The briquette made in this process cycle is in the 6d and e with the reference numeral 52 specified.

Dadurch, dass erfindungsgemäß der Pressraum 38 in dem Anfangsbereich des aufweitbaren Kanals 22 gelegt wird, kann auf das Vorsehen einer Pressbuchse, die im Stand der Technik im Bereich des Füllraums 18 angeordnet ist, vollständig verzichtet werden. Ein Zusetzen des Kanals 22 durch Verbacken des Briketts 52 mit der umgebenen Wandung wird zuverlässig verhindert, da die Kanalwandung sich zum gegebenen Zeitpunkt aufweitet und dadurch ein Weitertransport des hergestellen Briketts 52 durch weiteres Ausschieben des Pressstempels 28 problemlos gewährleistet ist. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel findet das "Aufweiten" des Kanals 22 durch drucklos schalten der Klemmzylinder 60 (das heißt K = O) statt, da das brikettierte Material die Tendenz hat, sich nach Entlastung geringfügig auszudehnen.Due to the fact that according to the invention the pressing space 38 in the initial area of the expandable channel 22 can be put on the provision of a press bush, which in the prior art in the area of the filling space 18 is disposed of completely. A clogging of the channel 22 by baking the briquette 52 with the surrounding wall is reliably prevented because the channel wall expands at the given time and thus further transport of the manufactured briquette 52 by further pushing out of the press ram 28 is guaranteed without problems. In the described embodiment, the "widening" of the channel takes place 22 by depressurized switch the clamping cylinder 60 (ie, K = O), because the briquetted material has a tendency to expand slightly upon release.

Die Aufweitung des Kanals 22 kann auch definiert über ansteuerbare Verschiebemittel, wie beispielsweise Hubzylinder oder dergleichen, erfolgen. Es ist auch denkbar, dass das obere Zangenteil zum Heben (Entlasten) und Senken (Klemmen) nur eine Verschiebebewegung in vertikaler Richtung ausführt.The widening of the canal 22 can also be defined via controllable displacement means, such as lifting cylinders or the like, take place. It is also conceivable that the upper pliers part for lifting (relieving) and lowering (terminals) performs only a displacement movement in the vertical direction.

Claims (14)

Brikettierpresse (10) zum Herstellen von Briketts (50) aus Stäuben, Spänen, Fasern, Schnitzeln oder dergleichen brikettierbarem Material (80) mit – Mitteln zum Zuführen (F) des zu brikettierbaren Materials (80), – Mitteln zum Verbringen des zu brikettierbaren Materials (80) in eine Presskammer (38), – Mitteln (24, 26) zum Bilden eines aufweitbaren Kanals (22), in dem bereits hergestellte Briketts (50) zeitweise klemmend (K) fixierbar sind zum Bilden eines Widerlagers während des Pressvorgangs eines weiteren Briketts (52), und – einen in der Presskammer (38) auf das zu brikettierbare Material (80) einwirkenden Pressstempel (28), – dadurch gekennzeichnet, dass – die Presskammer (38) durch den Anfangsbereich des Kanals (22) gebildet wird.Briquetting press ( 10 ) for making briquettes ( 50 ) of dusts, shavings, fibers, chips or the like brikettierbarem material ( 80 ) with - means for feeding (F) the material to be briquetted ( 80 ), - means for transferring the material to be briquetted ( 80 ) in a compression chamber ( 38 ), - means ( 24 . 26 ) for forming an expandable channel ( 22 ), in the already prepared briquettes ( 50 ) are temporarily clamped (K) can be fixed to form an abutment during the pressing process of another briquette ( 52 ), and - one in the baling chamber ( 38 ) on the material to be briquetted ( 80 ) acting punch ( 28 ), - characterized in that - the pressing chamber ( 38 ) through the beginning of the channel ( 22 ) is formed. Brikettierpresse nach Anspruch 1, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Mittel zum Bilden eines Kanals (22) eine untere feststehende Zangeneinheit (26) und eine gegenüber der unteren Zangeneinheit (26) verschiebbare und/oder drehbare obere Zangeneinheit (24) aufweisen.Briquetting press according to claim 1, - characterized in that - the means for forming a channel ( 22 ) a lower fixed pliers unit ( 26 ) and one opposite the lower pliers unit ( 26 ) displaceable and / or rotatable upper pliers unit ( 24 ) exhibit. Brikettierpresse nach Anspruch 2, – dadurch gekennzeichnet, dass – die obere und untere Zangeneinheit (24, 26) zwischen zwei Seitenplatten (40) angeordnet sind, wobei die obere Zangeneinheit (24) über einen Kurbelhebel (48) beweglich an die untere Zangeneinheit (26) beziehungsweise die beiden Seitenplatten (40) angeschlossen ist.Briquetting press according to claim 2, - characterized in that - the upper and lower pliers unit ( 24 . 26 ) between two side plates ( 40 ), wherein the upper tong unit ( 24 ) via a crank lever ( 48 ) movable to the lower tong unit ( 26 ) or the two side plates ( 40 ) connected. Brikettierpresse nach Anspruch 3, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Kurbelhebel (42) über eine erste Drehachse (44) an der oberen Zangeneinheit (24) und jeweils über eine zweite Drehachse (46) an den beiden Seitenplatten (40) gelenkig angeschlossen ist.Briquetting press according to claim 3, - characterized in that - the crank lever ( 42 ) via a first axis of rotation ( 44 ) on the upper clamp unit ( 24 ) and in each case via a second axis of rotation ( 46 ) on the two side plates ( 40 ) is hinged. Brikettierpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Innenkontur des Kanals (22) und entsprechend die Außenkontur des Pressstempels (28) als Polygonkontur ausgebildet sind.Briquetting press according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the inner contour of the channel ( 22 ) and according to the outer contour of the punch ( 28 ) are formed as a polygon contour. Brikettierpresse nach Anspruch 5, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Polygonkontur als regelmäßige Sechseckkontur ausgebildet ist.Briquetting press according to claim 5, - thereby marked that - the Polygon contour formed as a regular hexagon contour is. Brikettierpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – ein der Presskammer (38) vorgelagerter Füllraum (18) vorhanden ist, in dem das eingebrachte zu brikettierbare Material (80) durch einen Füllschieber (16) vorverdichtet wird.Briquetting press according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - one of the pressing chamber ( 38 ) upstream filling space ( 18 ) in which the introduced briquettable material ( 80 ) by a filling slide ( 16 ) is pre-compressed. Brikettierpresse nach Anspruch 7, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Pressstempel (28) das vorverdichtete zu brikettierbare Material (80) von dem Füllraum (18) in den Pressraum (38) verbringt.Briquetting press according to claim 7, - characterized in that - the press ram ( 28 ) the precompactable briquetting material ( 80 ) from the filling space ( 18 ) into the press room ( 38 ) spends. Brikettierpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Pressstempel (28) Bestandteil eines, insbesondere hydraulisch betriebenen, Presszylinders ist.Briquetting press according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the press ram ( 28 ) Part of a, in particular hydraulically operated, pressing cylinder is. Brikettierpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Füllschieber (16) Bestandteil eines, insbesondere hydraulisch betriebenen, Füllzylinders ist.Briquetting press according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the filling slide ( 16 ) Part of a, in particular hydraulically operated, filling cylinder is. Brikettierpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – das zeitweise klemmende Fixieren der oberen und unteren Zangeneinheit (24, 26) über einen oder mehrere, insbesondere hydraulisch betriebenen, Zangenzylinder erfolgt.Briquetting press according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the temporary clamping fixing of the upper and lower pliers unit ( 24 . 26 ) via one or more, in particular hydraulically operated, pliers cylinder takes place. Brikettierpresse nach Anspruch 7, – dadurch gekennzeichnet, dass – der untere Bereich des Füllraums (18) durch die obere Kontur der über die obere Zangeneinheit (24) in diesem Bereich überstehenden unteren Zangeneinheit (26) gebildet wird.Briquetting press according to claim 7, - characterized in that - the lower region of the filling space ( 18 ) through the upper contour of the upper pliers unit ( 24 ) in this area protruding lower forceps unit ( 26 ) is formed. Brikettierpresse nach Anspruch 12, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Füllschieber (16) in seiner dem Füllraum (18) zugewandten Stirnseite eine Querschnittskontur (70) aufweist, die zusammen mit der oberen Kontur des überstehenden Bereichs der unteren Zangeneinheit (26) einen dem Querschnitt des Kanals (28) entsprechenden Querschnitt ergibt.Briquetting press according to claim 12, - characterized in that - the filling slide ( 16 ) in its the filling space ( 18 ) facing a cross-sectional contour ( 70 ), which together with the upper contour of the projecting portion of the lower nipper unit ( 26 ) a the cross-section of the channel ( 28 ) corresponding cross-section results. Brikettierpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Kanal (22) eine in Längsrichtung von der Presskammer (38) weg verlaufende leicht konisch sich verjüngende Innenkontur aufweist.Briquetting press according to one or more of the preceding claims, - characterized in that - the channel ( 22 ) a longitudinal direction of the pressing chamber ( 38 ) Has away slightly tapered tapered inner contour.
DE200720007031 2007-05-14 2007-05-14 Briquetting press for manufacturing briquettes from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material, comprises means for supplying the material, and means for introducing the material into press chamber Expired - Lifetime DE202007007031U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720007031 DE202007007031U1 (en) 2007-05-14 2007-05-14 Briquetting press for manufacturing briquettes from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material, comprises means for supplying the material, and means for introducing the material into press chamber
DE102008018641A DE102008018641A1 (en) 2007-05-14 2008-04-11 briquetting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720007031 DE202007007031U1 (en) 2007-05-14 2007-05-14 Briquetting press for manufacturing briquettes from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material, comprises means for supplying the material, and means for introducing the material into press chamber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007007031U1 true DE202007007031U1 (en) 2007-08-09

Family

ID=38336500

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720007031 Expired - Lifetime DE202007007031U1 (en) 2007-05-14 2007-05-14 Briquetting press for manufacturing briquettes from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material, comprises means for supplying the material, and means for introducing the material into press chamber
DE102008018641A Withdrawn DE102008018641A1 (en) 2007-05-14 2008-04-11 briquetting

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008018641A Withdrawn DE102008018641A1 (en) 2007-05-14 2008-04-11 briquetting

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007007031U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040491A1 (en) 2008-09-26 2010-04-08 Dominik Brosi Briquette press for producing briquette from dusts, chips, fibers or shreds, has feeding unit for feeding briquetting material into filling chamber, where transfer unit transfers briquetting material to compression chamber
EP1995049A3 (en) * 2007-05-24 2011-03-16 SIB Strautmann Ingenieurbüro GmbH Briquette extrusion press
ES2445246R1 (en) * 2012-04-11 2014-10-09 Imabe Iberica S.A. Briquetting press

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1995049A3 (en) * 2007-05-24 2011-03-16 SIB Strautmann Ingenieurbüro GmbH Briquette extrusion press
DE102009040491A1 (en) 2008-09-26 2010-04-08 Dominik Brosi Briquette press for producing briquette from dusts, chips, fibers or shreds, has feeding unit for feeding briquetting material into filling chamber, where transfer unit transfers briquetting material to compression chamber
ES2445246R1 (en) * 2012-04-11 2014-10-09 Imabe Iberica S.A. Briquetting press

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008018641A1 (en) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604648C2 (en) Rotary press
DD216484A5 (en) APPENDIX FOR COMPACTING WASTE MATERIALS, e.g. CONTAINING SMALL METAL SCRAP, DEVICES AND THE SAME
DE2147127A1 (en) Device for forming sintered compacts
EP2098317A1 (en) Method and device for manufacturing a compact from metal powder
EP1764173A2 (en) Powder moulding press
CH346362A (en) Device for pressing hollow bodies
DE1907077A1 (en) Press and method for deep drawing sheet metal blanks to containers
DE69817482T2 (en) METHOD FOR PRODUCING CERAMIC TILES, INCLUDING TILES WITH LARGE DIMENSIONS, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE69821378T2 (en) MACHINE FOR MAKING BLOCKS MOLDED FROM EARTH
DE202007007031U1 (en) Briquetting press for manufacturing briquettes from types of dust, splinters, fibers, shreds or such briquettable material, comprises means for supplying the material, and means for introducing the material into press chamber
DE3133663A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING STONES WITH A COAT
DE2033106A1 (en) Upsetting or forging press
DE102009015210B4 (en) Pressing device and method for the production of compacts from lignin and / or cellulose-containing components
DE2913829A1 (en) Mechanical toggle and fluid actuated ram for powder compacting press - has ram upper toggle arm pivot support independently reciprocated by fluid cylinder
DE102009040491A1 (en) Briquette press for producing briquette from dusts, chips, fibers or shreds, has feeding unit for feeding briquetting material into filling chamber, where transfer unit transfers briquetting material to compression chamber
DE2316250C2 (en) Method and device for pressing molded parts with vertical or almost vertical molded sections or edges made of cellulosic fibrous materials and a binding agent
DE1627853C3 (en) Scrap press
DE2909526A1 (en) PROCESS FOR CREATING HOLES IN BODIES FROM MOLDABLE CHIPPINGS OR DGL. AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE19830542A1 (en) Extrusion method for flat small parts
DE3906107A1 (en) Square press
EP0888873A1 (en) Briquetting process
DE2252329A1 (en) PRESS WITH LARGE STROKE
AT507932B1 (en) HYDRAULIC CYLINDER PISTON UNIT, ESPECIALLY FOR A PRESS
DE2910536A1 (en) Fibre goods baling press - having two stations disposed on diametrically opposite sides of shaft carrying press boxes lifted above compressed bale
DE626334C (en) Method and piston extrusion press for the production of hollow or thermosetting blocks, bricks, panels o.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070913

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101201