DE202007001107U1 - Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water - Google Patents

Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water Download PDF

Info

Publication number
DE202007001107U1
DE202007001107U1 DE200720001107 DE202007001107U DE202007001107U1 DE 202007001107 U1 DE202007001107 U1 DE 202007001107U1 DE 200720001107 DE200720001107 DE 200720001107 DE 202007001107 U DE202007001107 U DE 202007001107U DE 202007001107 U1 DE202007001107 U1 DE 202007001107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
channel
inlet
water treatment
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720001107
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Judo Wasseraufbereitung GmbH
Original Assignee
Judo Wasseraufbereitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Judo Wasseraufbereitung GmbH filed Critical Judo Wasseraufbereitung GmbH
Priority to DE200720001107 priority Critical patent/DE202007001107U1/en
Publication of DE202007001107U1 publication Critical patent/DE202007001107U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/074Arrangement of water treatment devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/006Water distributors either inside a treatment tank or directing the water to several treatment tanks; Water treatment plants incorporating these distributors, with or without chemical or biological tanks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Abstract

The water distributor for modular construction of water treatment devices (8, 10), comprises water inlet channel (2) exhibiting outlets, flow channel (5) for treated water exhibiting inlets (6), and intermediate connection pieces having a water treating channel connected with one of the outlet, and a channel for treated water connected with one of the inlet. The intermediate connection pieces are connectable with the water treatment device. Pairs of the inlet and the outlet are arranged one above the other in the mounting position of the water distributor. The water distributor for modular construction of water treatment devices (8, 10), comprises water inlet channel (2) exhibiting outlets, flow channel (5) for treated water exhibiting inlets (6), and intermediate connection pieces having a water treating channel connected with one of the outlet, and a channel for treated water connected with one of the inlet. The intermediate connection pieces are connectable with the water treatment device. Pairs of the inlet and the outlet are arranged one above the other in the mounting position of the distributor, are connected with the intermediate connection pieces and are arranged on sides (15, 16) of the water distributor turned away from a mounting wall. The inlets and outlets are arranged to both sides of the water distributor. The inlet- and flow channel run straightly. A valve is intended in the intermediate connection pieces and locks off the water treating channel and the channel for treated water. The inlets and/or the outlets show different flow cross-sections and pin hole apertures. The inlet channel and the flow channel are locked at an end in such a manner that in direction of flow, the first inlet and the first outlet are connected with the first water treatment device, the second inlet and the second outlet are connected with the second water treatment device, and the last inlet is connected with the last water treatment device.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wasserverteiler zum modularen Aufbau eines Wasserbehandlungsgerätes aus mehreren einzelnen Wasserbehandlungsgeräten,
wobei der Wasserverteiler umfasst

  • – einen Zulaufkanal für zu behandelndes Wasser, der mehrere Austrittsöffnungen aufweist,
  • – einen Ablaufkanal für behandeltes Wasser, der mehrere Eintrittsöffnungen aufweist,
  • – mehrere Anschlusszwischenstücke, mit je einem Kanal für zu behandelndes Wasser, der mit einer der Austrittsöffnungen verbunden ist, und mit je einem Kanal für behandeltes Wasser, der mit einer der Eintrittsöffnungen verbunden ist,
wobei die Anschlusszwischenstücke jeweils mit einem Wasserbehandlungsgerät verbindbar sind.The invention relates to a water distributor for the modular construction of a water treatment device comprising a plurality of individual water treatment devices,
wherein the water distributor comprises
  • An inlet channel for water to be treated, which has a plurality of outlet openings,
  • A treated water drainage channel having a plurality of inlet openings,
  • - a plurality of connecting links, each having a channel for water to be treated, which is connected to one of the outlet openings, and each having a channel for treated water, which is connected to one of the inlet openings,
wherein the connection spacers are each connectable to a water treatment device.

Eine derartige Vorrichtung ist bekannt aus der Einbau- und Betriebsanleitung „AQA total Energy" Type 5600, 8400, 11200, 14000 der Firma BWT Wassertechnik GmbH, Schriesheim, DE.A Such device is known from the installation and operating instructions "AQA total Energy "Type 5600, 8400, 11200, 14000 of the company BWT Wassertechnik GmbH, Schriesheim, DE.

Wasserversorgungsunternehmen liefern typischerweise ein Wasser, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Es ist in der Regel chemisch, biologisch und hygienisch einwandfrei und entspricht der Trinkwasserverordnung. Zum Schutz der Hausinstallation oder zur Verbesserung der technischen Gebrauchseigenschaften kann jedoch eine Wasserbehandlung sinnvoll bzw. erforderlich oder erwünscht sein. Hierzu stehen verschiedene Wasserbehandlungsgeräte wie z.B. Kalkschutz- oder Enthärtungsanlagen zur Verfügung.Water utilities typically deliver a water that meets the highest standards becomes. It is usually chemically, biologically and hygienically flawless and corresponds to the Drinking Water Ordinance. To protect the house installation or However, to improve the technical performance characteristics can a water treatment is useful or necessary or desirable. For this purpose, various water treatment devices such. Limescale or water softeners to disposal.

Diese Wasserbehandlungsgeräte sind für eine bestimmte maximale Durchflussleistung ausgelegt, bis zu der eine ausreichende Wasserbehandlung garantiert werden kann. Es stellt sich jedoch oft das Problem, dass die pro Zeiteinheit zu behandelnde Wassermenge die Leistungsfähigkeit kleinerer Wasserbehandlungsgeräte überfordert. Die Entwicklung größerer Wasserbehandlungsgeräte ist meist zeitaufwändig und kostspielig. Zudem ist die maximale Durchflussleistung der Großanlagen in der Regel wenig variabel und damit der jeweiligen Situation schlecht anpassbar. Deshalb müssen oft verschiedene Anlagen mit unterschiedlichen Leistungen entwickelt und gebaut werden.These Water Treatment Equipment are for one certain maximum flow capacity designed, up to the one adequate water treatment can be guaranteed. It puts However, often the problem is that the per-unit time to be treated Amount of water the efficiency smaller water treatment devices overwhelmed. The development of larger water treatment devices is usually time consuming and expensive. In addition, the maximum flow capacity of large-scale systems usually little variable and therefore the situation is bad customizable. That's why often developed different systems with different benefits and to be built.

Die Einbau- und Betriebsanleitung „JQP Parallel-Schnellmontagesatz" der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH beschreibt ein Anschlussstück, mit dem es möglich ist, zwei Wasserbehandlungsgeräte parallel zu schalten. Die maximale Durchflussleistung kann verdoppelt werden, indem zwei baugleiche Geräte an das Anschlussstück angeschlossen werden. Der zu behandelnde Wasserstrom teilt sich im Anschlussstück auf, ein Teil fließt durch das eine Gerät, der andere Teil durch das zweite Gerät. Anschließend werden die Teilströme vor Verlassen des Anschlussstückes wieder vereinigt. Nachteilig bei diesem Anschlussstück ist, dass lediglich zwei Geräte parallel geschaltet werden können.The Installation and Operating Instructions "JQP Parallel quick assembly kit "the Company Judo Wasseraufbereitung GmbH describes a connection piece, with that is possible is two water treatment devices to switch in parallel. The maximum flow capacity can be doubled by connecting two identical devices to the connector. The water flow to be treated is divided into the connection piece, a part flows through the one device, the other part through the second device. Subsequently, the partial flows before leaving of the connection piece reunited. A disadvantage of this connection piece, that only two devices can be switched in parallel.

DE-GM 74 35 592 beschreibt ein Filteranschlussstück, an das bis zu drei Filter angeschlossen werden können. Das Wasser durchströmt dabei die Filter parallel. Ein derartiges Anschlussstück erlaubt aus Platzgründen nur den Anschluss von bis zu drei kleinen Filtern. Der Anschluss von mehr als drei kleinen Geräten bzw. von mehr als zwei größeren Geräten ist praktisch nicht möglich.DE-GM 74 35 592 describes a filter connector to which up to three filters can be connected. The water flows through while the filters are parallel. Such a connector allows out space limitations only the connection of up to three small filters. The connection of more than three small devices or more than two larger devices practically impossible.

Die eingangs erwähnte Einbau- und Betriebsanleitung „AQA total Energy" beschreibt einen Anschlussverteiler mit Absperrventilen zum Anschluss von bis zu fünf Wasserbehandlungseinheiten. Der Anschlussverteiler weist ein horizontal verlaufendes Zulaufrohr und ein seitlich beabstandetes Ablaufrohr auf, wobei im Bereich zwischen den Rohren Wasserbehandlungsgeräte vorgesehen sind, die an beide Rohre angeschlossen sind. Nachteilig bei diesem Wasserverteiler ist dessen großer Platzbedarf, insbesondere die relativ große Einbautiefe. Die Gesamtlänge des Anschlussverteilers verlängert sich mit jedem zusätzlich angeschlossenen Wasserbehandlungsgerätes erheblich.The mentioned at the beginning Installation and Operating Instructions "AQA Total Energy "describes a connection distributor with shut - off valves for connecting up to to five Water treatment units. The connection distributor has a horizontal extending inlet pipe and a laterally spaced drain pipe on, wherein provided in the area between the pipes water treatment devices are connected to both pipes. A disadvantage of this Water distributor is the big one Space requirement, in particular the relatively large installation depth. The total length of the Extension manifold extended with each additional connected water treatment device considerably.

Aufgabe der ErfindungTask of invention

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und einen kompakten und kostengünstigen Wasserverteiler vorzustellen, an den durch einfachen modularen Aufbau mehrere kleine Wasserbehandlungsgeräte anschließbar sind, die parallel durchströmt werden, so dass die Behandlung eines großen Volumenstroms möglich ist.It It is the object of the present invention to overcome the disadvantages mentioned above and to present a compact and cost-effective water distributor, to which by simple modular design several small water treatment devices can be connected, flowing through in parallel so that the treatment of a large volume flow is possible.

Kurze Beschreibung der ErfindungShort description the invention

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß auf überraschend einfache, aber wirkungsvolle Weise gelöst durch einen Wasserverteiler der eingangs genannten Art, der dadurch gekennzeichnet ist, dass in Montagestellung des Wasserverteilers der Zulaufkanal und der Ablaufkanal übereinander angeordnet sind.These Task is inventively surprising simple but effective way solved by a water distributor of the type mentioned, which is characterized in that in installation position of the water distributor of the inlet channel and the Drain channel on top of each other are arranged.

Die Platzierung von Zulaufkanal und Ablaufkanal übereinander ist besonders platzsparend in horizontaler Richtung. Der erfindungsgemäße Wasserverteiler kann besonders nahe an einer vertikal verlaufenden Wand (Montagewand) montiert werden, bzw. der Wasserverteiler erstreckt sich nur über eine geringe Strecke in horizontaler Richtung von der Wand weg. Mit anderen Worten, der erfindungsgemäße Wasserverteiler hat (auch bei montierten Wasserbehandlungsgeräten) eine besonders geringe die Einbautiefe.The placement of inlet channel and outlet channel one above the other is particularly space-saving in the horizontal direction. The water distributor according to the invention can be mounted particularly close to a vertically extending wall (mounting wall), or the water distributor extends only over a small distance in the horizontal direction away from the wall. In other words, the erfindungsge proper water distributor has (even with mounted water treatment devices) a particularly low installation depth.

Weiterhin können zu beiden Seiten neben der Übereinanderanordnung von Zulauf- und Ablaufkanal jeweils Öffnungen bzw. Anschlusszwischenstücke für Wasserbehandlungsgeräte leicht vorgesehen sein. Im Vergleich zum Anschlussverteiler „AQA total Energy", wo Wasserbehandlungsgeräte nur mittig angeordnet werden können, können pro Länge des Wasserbehandlungsgeräts doppelt so viele Wasserbehandlungsgeräte angeschlossen werden. Somit lässt sich die Kapazität einer erfindungsgemäßen Anlage (= erfindungsgemäßer Wasserverteiler mit angeschlossenen Wasserbehandlungsgeräten) verdoppeln bei gleichbleibender Gesamtlänge des Wasserverteilers.Farther can on both sides next to the superimposition of inlet and outlet channel openings or connecting pieces for water treatment devices easily be provided. Compared to the connection distributor "AQA total Energy", where water treatment equipment only centrally located can be can per length of the water treatment device twice as many water treatment devices are connected. Thus can be the capacity a plant according to the invention (= inventive water distributor with attached water treatment devices) double at the same rate overall length of the water distributor.

Beim erfindungsgemäßen Wasserverteiler sind Zulaufkanal und Ablaufkanal typischerweise rohrförmig ausgebildet und verlaufen näherungsweise waagerecht. Sie sind in einer vertikalen Ebene, die in der Regel parallel zu einer Montagewand verläuft, übereinander liegend angeordnet. Zulaufkanal und Ablaufkanal überlappen sich im Bereich der Austrittsöffnungen und Eintrittsöffnungen. Typischerweise sind jeweils Paare von je einer Austrittsöffnung und einer Eintrittsöffnung vorgesehen, wobei die Austrittsöffnung und die Eintrittsöffnung jeweils eine identische Relativposition zueinander aufweisen. Letzteres erlaubt die Verwendung von standardisierten Anschlusszwischenstücken. In der Regel weist jedes Paar ein Anschlusszwischenstück auf; es ist aber auch möglich, für einen Teil der Paare (etwa auf einer Seite des Wasserverteilers) jeweils Blindflansche auf den Öffnungen vorzusehen, insbesondere wenn in absehbarer Zeit nicht alle Öffnungen des Wasserverteilers benötigt werden. In der Regel gehen die Austrittsöffnungen und Eintrittsöffnungen seitlich von Zulaufkanal und Ablaufkanal ab.At the Water distributors according to the invention are Inlet channel and outlet channel typically formed tubular and run approximately horizontal. They are in a vertical plane, which is usually runs parallel to a mounting wall, arranged one above the other. Overflow inlet channel and outlet channel in the area of the outlet openings and inlets. Typically, each pair of one outlet opening and one inlet opening provided, wherein the outlet opening and the entrance opening each having an identical relative position to each other. The latter allows the use of standardized connection spacers. In usually each pair has a terminal adapter; but it is also possible for one Part of the couples (about one side of the water distributor) respectively Blind flanges on the openings especially if not all openings in the foreseeable future of the water distributor needed become. As a rule, the outlet openings and inlet openings go laterally from inlet channel and outlet channel.

Wasserbehandlungsgeräte, die am erfindungsgemäßen Wasserverteiler montiert werden können, sind beispielsweise Kalkschutzgeräte oder Enthärtungsgeräte. Typische Wasserbehandlungsgeräte sind seitlich herabhängend über Anschlusszwischenstücke an Zulauf- und Ablaufkanal montiert.Water treatment devices that on the water distributor according to the invention can be mounted are for example limescale protection devices or water softening devices. typical Water Treatment Equipment are suspended from the side via connection spacers at inlet and drainage channel mounted.

Bevorzugte Ausführungsformenpreferred embodiments

Bevorzugt ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wasserverteilers, bei dem die Austrittsöffnungen und die Eintrittsöffnungen jeweils paarweise übereinander liegen. In diesem Fall lassen sich Anschlusszwischenstücke bzw. Wasserbehandlungsgeräte besonders gut montieren, insbesondere unter Vermeidung von Torsionsmomenten. Die Gesamtanlage wird sehr kompakt.Prefers is an embodiment the water distributor according to the invention, at which the outlet openings and the inlet openings in pairs one above the other lie. In this case, connection spacers or Water Treatment Equipment mount particularly well, especially while avoiding torsional moments. The whole system is very compact.

Ebenfalls bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der alle Austrittsöffnungen und Eintrittsöffnungen, die mit Anschlusszwischenstücken verbunden sind, auf einer Seite des Wasserverteilers angeordnet sind, insbesondere wobei diese Seite von einer Montagewand abgewandt ist. Bevorzugt sind dabei nur auf der besagten Seite Austritts- und Eintrittsöffnungen vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform ist die Einbautiefe besonders gering.Also preferred is an embodiment at the all outlet openings and inlets, those with connection spacers are connected, arranged on one side of the water distributor in particular, wherein this side facing away from a mounting wall is. Preference is given here only on the said side exit and inlets intended. In this embodiment the installation depth is particularly low.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der Austrittsöffnungen und Eintrittsöffnungen zu beiden Seiten des Wasserverteilers vorgesehen sind. In diesem Fall können Anschlusszwischenstücke bzw. Wasserbehandlungsgeräte links und rechts von Zulauf- und Ablaufkanal angeordnet werden, wodurch eine besonders effiziente Raumnutzung in Hinblick auf die Wasserbehandlungskapazität erreicht wird.Especially preferred is an embodiment at the outlet openings and inlets provided on both sides of the water distributor. In this Case can Connection Between pieces or water treatment devices be arranged left and right of inlet and outlet channel, whereby a particularly efficient use of space with regard to Water treatment capacity is reached.

Bevorzugt ist es weiterhin, dass der Zulaufkanal und der Ablaufkanal parallel verlaufen, insbesondere wobei der Zulaufkanal und der Ablaufkanal gerade verlaufen. Der parallele Verlauf ermöglicht identisch lange Flusswege des Wassers durch alle Anschlusszwischenstücke bzw. Wasserbehandlungsgeräte. Ablaufkanal und Zulaufkanal verlaufen in der Regel horizontal.Prefers It is also the case that the inlet channel and the outlet channel are parallel run, in particular wherein the inlet channel and the drainage channel straight run. The parallel course allows identically long flow paths of water through all connection spacers or water treatment devices. drain channel and inlet channel are usually horizontal.

Bei einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wasserverteilers verlaufen Zulaufkanal und Ablaufkanal unmittelbar benachbart. Insbesondere können sich Zulaufkanal und Ablaufkanal aufeinander abstützen oder miteinander starr verbunden sein. Dies erhöht die Stabilität des Wasserverteilers und erlaubt grundsätzlich die Verwendung von schwereren Wasserbehandlungsgeräten.at a further, particularly preferred embodiment of the water distributor according to the invention run inlet channel and drain channel immediately adjacent. Especially can Support inlet channel and outlet channel to one another or be rigidly connected. This increases the stability of the water distributor and allowed in principle the use of heavier water treatment devices.

Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, die vorsieht, dass in den Anschlusszwischenstücken jeweils ein Ventil vorgesehen ist, das in geschlossener Stellung sowohl den Kanal für zu behandelndes Wasser als auch den Kanal für behandeltes Wasser absperrt. Dadurch, dass pro angeschlossener Einheit nur ein Verschlussorgan benötigt wird, ist eine einfache und kostengünstige Bauweise realisierbar. Auch ist die Handhabung bei Wartungsarbeiten oder beim Tausch eines einzelnen Wasserbehandlungsgerätes besonders bequem, weil nur ein Ventil geschlossen werden muss und die einzelnen kleinen Geräte schnell und einfach austauschbar sind. Dagegen müssen bei Wartungsarbeiten oder beim Tausch einer an den Anschlussverteiler der Firma BWT angeschlossenen Wasserbehandlungseinheit jeweils ein separates Ventil im Zulauf und im Ablauf geschlossen werden.All Particularly preferred is an embodiment which provides that in the connection spacers in each case a valve is provided which in the closed position both the channel for to be treated water and the channel for treated water shuts off. As a result, only one closure element per connected unit is needed is a simple and inexpensive Construction feasible. Also, the handling during maintenance or especially when exchanging a single water treatment device convenient, because only one valve has to be closed and the individual small equipment fast and easy exchangeable. In contrast, during maintenance or during maintenance Exchange of a connected to the connection distributor of BWT Water treatment unit in each case a separate valve in the inlet and be closed in the process.

Bevorzugt ist weiterhin eine Ausführungsform, bei der die Austrittsöffnungen und/oder die Eintrittsöffnungen verschiedene Strömungsquerschnitte aufweisen. Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Austrittsöffnungen und/oder Eintrittsöffnungen Lochblenden aufweisen. Es ist dadurch möglich, auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise Unterschiede bei ungleichmäßigem Durchströmen der einzelnen Wasserbehandlungsgeräte auszugleichen.An embodiment in which the outlet openings and / or the Ein have outlet openings different flow cross-sections. In a further development of this embodiment, it is provided that the outlet openings and / or inlet openings have pinhole apertures. It is thereby possible to compensate for differences in non-uniform flow through the individual water treatment devices in a simple and cost-effective manner.

Schließlich ist noch bevorzugt eine Ausführungsform, die vorsieht, dass der Zulaufkanal und der Ablaufkanal jeweils an einem Ende derart verschlossen sind, dass die in Fließrichtung erste Austrittsöffnung und die in Fließrichtung erste Eintrittsöffnung mit einem ersten Wasserbehandlungsgerät verbindbar sind, die in Fließrichtung zweite Austrittsöffnung und die in Fließrichtung zweite Eintrittsöffnung mit einem zweiten Wasserbehandlungsgerät verbindbar sind usw. und schließlich die in Fließrichtung letzte Austrittsöffnung und die in Fließrichtung letzte Eintrittsöffnung mit einem letzten Wasserbehandlungsgerät verbindbar sind. Das bedeutet, dass die Länge der Strömungswege durch den Wasserverteiler und die einzelnen Wasserbehandlungsgeräte jeweils gleich lang sind. Bei einer derartiger Ausführungsform ist eine besonders gleichmäßige Verteilung des Gesamtwasserstroms auf die einzelnen Wasserbehandlungsgeräte gegeben. Dies ist wichtig, damit einzelne an den Wasserverteiler angeschlossenen Geräte nicht überlastet, andere dagegen wenig oder gar nicht belastet werden.Finally is still preferred an embodiment, which provides that the inlet channel and the outlet channel respectively one end are closed so that the flow direction first exit opening and in the flow direction first entrance opening with a first water treatment device are connected, in the flow direction second exit opening and in the flow direction second inlet can be connected to a second water treatment device, etc. and after all in the flow direction last exit opening and in the flow direction last entrance can be connected to a last water treatment device. That means, that the length of the flow paths the same through the water distributor and the individual water treatment devices are long. In such an embodiment, one particular even distribution the total water flow is given to the individual water treatment devices. This is important so that individual devices connected to the water distributor are not overloaded, others, on the other hand, will be burdened little or not at all.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.Further Advantages of the invention will become apparent from the description and the Drawing. Likewise the above-mentioned and the features further mentioned according to the invention individually for themselves or to several in any combination use. The embodiments shown and described are not as final enumeration but rather have exemplary character for the description the invention.

Zeichnung und detaillierte Beschreibung der Erfindungdrawing and detailed description of the invention

Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The The invention is illustrated in the drawing and is based on a embodiment explained in more detail. It demonstrate:

1 eine schematische Draufsicht von oben auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wasserverteilers mit Anschlusszwischenstücken und angeschlossenen Wasserbehandlungsgeräten; 1 a schematic plan view from above of an embodiment of a water distributor according to the invention with connection spacers and connected water treatment devices;

2 eine schematische Seitenansicht der Ausführungsform des Wasserverteilers von 1, ohne Wasserbehandlungsgeräte; 2 a schematic side view of the embodiment of the water distributor of 1 , without water treatment devices;

3 einen schematischen Schnitt durch 2 entlang A-A, mit einem Anschlusszwischenstück mit geschlossenem Ventil und einem Anschlusszwischenstück mit geöffnetem Ventil; 3 a schematic section through 2 along AA, with a connection piece with closed valve and a connection piece with valve open;

4 einen schematischen Schnitt ähnlich 3 durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wasserbehandlungsgeräts, mit Anschlusszwischenstücken und Wasserbehandlungsgeräten auf nur einer Seite. 4 similar to a schematic section 3 by a further embodiment of a water treatment device according to the invention, with connection pieces and water treatment devices on only one side.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist beispielhaft in den 1 bis 3 in einer Montagestellung, die für den normalen Betrieb vorgesehen ist, dargestellt.An advantageous embodiment of the invention is exemplary in the 1 to 3 in an assembly position, which is intended for normal operation, shown.

Diese Ausführungsform des Wasserverteilers 1 umfasst einen geraden, horizontal verlaufenden Zulaufkanal 2 für zu behandelndes Wasser mit einem Einlass 3 und mehreren Austrittsöffnungen 4; 4'; 4''; 4''', sowie einen geraden, horizontal verlaufenden Ablaufkanal 5 für behandeltes Wasser mit mehreren Eintrittsöffnungen 6; 6'; 6''; 6''' und einem Auslass 7. Die Austrittsöffnungen 4; 4'; 4''; 4''' sind jeweils über ein Anschlusszwischenstück 9, 9', 9'', 9''' mit dem Wasserzulauf eines einzelnen Wasserbehandlungsgerätes 8; 8'; 8''; 8''' verbunden, während die Eintrittsöffnungen 6; 6'; 6''; 6''' jeweils über ein Anschlusszwischenstück 9, 9', 9'', 9''' mit dem Wasserablauf eines einzelnen Wasserbehandlungsgerätes 8; 8'; 8''; 8''' verbunden sind.This embodiment of the water distributor 1 includes a straight, horizontally extending inlet channel 2 for water to be treated with an inlet 3 and a plurality of outlet openings 4 ; 4 '; 4 ''; 4 ''' , as well as a straight, horizontal drainage channel 5 for treated water with several inlets 6 ; 6 '; 6 ''; 6 ''' and an outlet 7 , The outlet openings 4 ; 4 '; 4 ''; 4 ''' are each via a connection adapter 9 . 9 ' . 9 '' . 9 ''' with the water inlet of a single water treatment device 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' connected while the inlet openings 6 ; 6 '; 6 ''; 6 ''' each via a connection adapter 9 . 9 ' . 9 '' . 9 ''' with the water drain of a single water treatment device 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' are connected.

Das Wasser fließt über den Einlass 3 in den Zulaufkanal 2 des Wasserverteilers 1 (Die Flussrichtung des Wassers ist durch Pfeile dargestellt). Hier teilt sich der Wasserstrom und fließt durch die Austrittsöffnungen 4; 4'; 4''; 4''' und durch Anschlusszwischenstücke 9; 9'; 9''; 9''' in die einzelnen Wasserbehandlungsgeräte 8; 8'; 8''; 8'''. Die Teilströme werden in den Wasserbehandlungsgeräten 8; 8'; 8''; 8''' behandelt und treten über die Anschlusszwischenstücke 9; 9'; 9''; 9''' und die Eintrittsöffnungen 6; 6'; 6''; 6''' in den Ablaufkanal 5, wo sie wieder vereinigt werden. Der behandelte Gesamtstrom verlässt anschließend den Wasserverteiler über den Auslass 7.The water flows over the inlet 3 in the inlet channel 2 of the water distributor 1 (The flow direction of the water is indicated by arrows). Here the water flow divides and flows through the outlet openings 4 ; 4 '; 4 ''; 4 ''' and through connection spacers 9 ; 9 '; 9 ''; 9 ''' into the individual water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' , The partial flows are in the water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' treats and passes over the terminal spacers 9 ; 9 '; 9 ''; 9 ''' and the inlet openings 6 ; 6 '; 6 ''; 6 ''' into the drainage channel 5 where they are reunited. The treated total stream then leaves the water manifold via the outlet 7 ,

Die Anschlusszwischenstücke 9; 9'; 9''; 9''' sind mit einem Ventil 11; 11'; 11''; 11''' versehen, das in geschlossener Stellung sämtliche Kanäle zu und von den Wasserbehandlungsgeräten 8; 8'; 8''; 8''' absperrt. Damit können einzelne Wasserbehandlungsgeräte 8; 8'; 8''; 8''' mit einem Handgriff vom System getrennt werden, ohne dass die komplette Anlage stillgelegt werden muss. Dies kann beispielsweise bei Wartungsarbeiten, beim Gerätetausch oder zur kurzeitigen Reduzierung der Behandlungskapazität notwendig sein.The connection spacers 9 ; 9 '; 9 ''; 9 ''' are with a valve 11 ; 11 '; 11 ''; 11 ''' in the closed position, all channels to and from the water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' shuts off. This allows individual water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' be disconnected from the system with one hand without having to shut down the entire system. This may be necessary, for example, during maintenance work, when replacing the device or for a short-term reduction of the treatment capacity.

In 1 sind an den Wasserverteiler 1 angeschlossene Wasserbehandlungsgeräte 8; 8'; 8''; 8''' in der Draufsicht von oben dargestellt. Alle diese Wasserbehandlungsgeräte 8, 8', 8'', 8'' befinden sich auf der in Flussrichtung rechten Seite 15 des Wasserverteilers 1. Zusätzlich können weitere Wasserbehandlungsgeräte 10; 10'; 10''; 10''' in gegenüberliegenden Positionen zu den Geräten 8; 8'; 8''; 8''' auf der linken Seite 16 an den Wasserverteiler 1 in gleicher Weise angeschlossen werden. Dadurch kann die Anzahl der angeschlossenen einzelnen Geräte und entsprechend die Kapazität der Anlage verdoppelt werden, ohne dass der Wasserverteiler 1 in seiner Gesamtlänge erweitert werden muss. Sollten die weiteren Wasserbehandlungsgeräte 10, 10', 10'', 10''' nicht benötigt werden, so können die zugehörigen Austrittsöffnungen 4a (siehe 3) und Eintrittsöffnungen 6a entweder mit Blindflanschen verschlossen werden, oder aber an den Öffnungen sind zur Vorbereitung einer schnellen Kapazitätserweiterung Anschlusszwischenstücke 9a installiert, deren Ventile 11a verschlossen sind.In 1 are at the water distributor 1 connected water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' shown in plan view from above. All these water treatment devices 8th . 8th' . 8th'' . 8th'' are located on the right side in the direction of flow 15 of the water distributor 1 , In addition, other water treatment devices 10 ; 10 '; 10 ''; 10 ''' in opposite positions to the devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' on the left 16 to the water distributor 1 be connected in the same way. As a result, the number of connected individual devices and, correspondingly, the capacity of the system can be doubled without the water distributor 1 in its total length must be extended. Should the other water treatment devices 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' not needed, so can the associated outlet openings 4a (please refer 3 ) and inlet openings 6a are either sealed with blind flanges, or at the openings are in preparation for a rapid capacity extension connection spacers 9a installed, their valves 11a are closed.

Der Zulaufkanal 2 und der Ablaufkanal 5 sind wie in 2 gezeigt übereinander angeordnet. Sie überlappen dabei in einem Überlappbereich 17 zwischen den Enden 12, 13; in diesem Überlappbereich 17 befinden sich auch alle Eintrittsöffnungen 6, 6', 6'', 6''' und Austrittsöffnungen 4, 4', 4'', 4'''. Durch diese Anordnung ist es möglich, dass jeweils eine Austrittsöffnung 4; 4'; 4''; 4''' und eine Eintrittsöffnung 6; 6'; 6''; 6''' auf derselben Seite des Wasserverteilers 1 dicht nebeneinander platziert sind. Die einzelnen Geräte 8; 8'; 8''; 8''' sind dann ohne großen Installationsaufwand mit den Anschlusszwischenstücken 9; 9'; 9''; 9''' an den Wasserverteiler 1 montierbar.The inlet channel 2 and the drainage channel 5 are like in 2 shown superimposed. They overlap in an overlap area 17 between the ends 12 . 13 ; in this overlap area 17 all entrance openings are also located 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' and outlet openings 4 . 4 ' . 4 '' . 4 ''' , By this arrangement, it is possible that in each case an outlet opening 4 ; 4 '; 4 ''; 4 ''' and an entrance opening 6 ; 6 '; 6 ''; 6 ''' on the same side of the water distributor 1 are placed close to each other. The individual devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' are then without much installation effort with the connection spacers 9 ; 9 '; 9 ''; 9 ''' to the water distributor 1 mountable.

Der Zulaufkanal 2 und der Ablaufkanal 5 sind derart jeweils an einem Ende 12, 13 verschlossen, dass sich die Fließrichtung des Gesamtstromes vor und nach dem Wasserverteiler 1 nicht ändert. Dies erleichtert den Einbau in eine vorhandene Installation. Die Strömungswege der verschiedenen Teilströme durch den Wasserverteiler 1 und die einzelnen Wasserbehandlungsgeräte 8; 8'; 8''; 8''' sind dann jeweils gleich lang. Dies garantiert, dass sich der Gesamtstrom zu gleichen Teilen auf die einzelnen Wasserbehandlungsgeräte 8; 8'; 8''; 8''' aufteilt und diese gleichmäßig belastet werden.The inlet channel 2 and the drainage channel 5 are each at one end 12 . 13 closed, that the flow direction of the total flow before and after the water distributor 1 does not change. This facilitates installation in an existing installation. The flow paths of the different partial flows through the water distributor 1 and the individual water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' are then the same length. This guarantees that the total flow is equal in parts to the individual water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th''' divides and these are charged evenly.

3 zeigt einen Schnitt durch 2, wobei auch die Öffnungen und Anschlusszwischenstücke geschnitten dargestellt sind. 3 shows a cut through 2 , wherein also the openings and connection pieces are shown in section.

Die Austrittsöffnung 4 und die Eintrittsöffnung 6 auf der rechten Seite 15 liegen unmittelbar nebeneinander in einer Ebene und sind mit Überwurfmuttern 14 versehen zum schnellen und bequemen Anschluss des Anschlusszwischenstückes 9 und des Wasserbehandlungsgerätes 8. Entsprechendes gilt für die linke Seite 16.The outlet opening 4 and the entrance opening 6 On the right side 15 lie directly next to each other in a plane and are with union nuts 14 provided for fast and convenient connection of the connection adapter 9 and the water treatment device 8th , The same applies to the left side 16 ,

Das Anschlusszwischenstück 9 ist mit dem Ventil 11 versehen, das in geöffneter Stellung sowohl einen Kanal 18 für zu behandelndes Wasser, als auch einen Kanal 19 für behandeltes Wasser freigibt. Dagegen sperrt das Ventil 11a im Anschlusszwischenstück 9a in geschlossener Stellung sowohl einen Kanal 18a für zu behandelndes Wasser, als auch einen Kanal 19a für behandeltes Wasser ab.The connection adapter 9 is with the valve 11 provided in the open position both a channel 18 for water to be treated, as well as a canal 19 for treated water releases. In contrast, the valve locks 11a in connection adapter 9a in the closed position, both a channel 18a for water to be treated, as well as a canal 19a for treated water.

Der Wasserverteiler 1 ist prinzipiell beliebig verlängerbar, beispielsweise durch Montage von Kanalfortsätzen an den Enden 12, 13 mit jeweils wenigstens einer Öffnung, so dass eine noch größere Anzahl an Wasserbehandlungsgeräten 8; 8'; 8''; 8'''; 10; 10'; 10''; 10''' anschließbar ist. Die einzelnen Wasserbehandlungsgeräte 8; 8'; 8''; 8'''; 10; 10'; 10''; 10''' können je nach Bedarf und Anforderungen baugleich oder verschieden sein.The water distributor 1 is in principle arbitrarily extendable, for example by mounting channel extensions at the ends 12 . 13 each with at least one opening, so that an even larger number of water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th'''; 10 ; 10 '; 10 ''; 10 ''' is connectable. The individual water treatment devices 8th ; 8th'; 8th''; 8th'''; 10 ; 10 '; 10 ''; 10 ''' can be identical or different depending on needs and requirements.

4 zeigt eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wasserverteilers 1 in einer Schnittdarstellung vergleichbar 3 in einsatzbereiter Montagestellung. Auf der Seite 15 ist an der Austrittsöffnung 4 und an der Eintrittsöffnung 6 ein Anschlusszwischenstück 9 vorgesehen, an dem ein Wasserbehandlungsgerät 8 angeschlossen ist. Auf der gegenüberliegenden Seite 16 hingegen sind die Austrittsöffnung 4a und die Eintrittsöffnung 6a jeweils mit einem Blindflansch 20 verschlossen. 4 shows another embodiment of a water distributor according to the invention 1 comparable in a sectional view 3 in ready-to-use installation position. On the website 15 is at the exit opening 4 and at the entrance 6 a connection adapter 9 provided on which a water treatment device 8th connected. On the opposite side 16 however, are the outlet opening 4a and the entrance opening 6a each with a blind flange 20 locked.

Mit den Blindflanschen 20 kann der Wasserverteiler 1 bis an eine Montagewand 21 heranrücken. Dadurch wird die Einbautiefe 22 vor der Montagewand 21 minimiert (Eine noch geringere Einbautiefe wird erreicht, wenn auch die Austrittsöffnung 4a und die Eintrittsöffnung 6a entfallen). Die Einsparung von Einbautiefe 22 durch die Übereinanderanordnung von Zulaufkanal 2 und Ablaufkanal 5 ist in dieser Darstellung besonders gut ersichtlich: Die Breite von Ablaufkanal 5 und Zulaufkanal 2 geht nur einmal in die Einbautiefe 22 ein.With the blind flanges 20 can the water distributor 1 to a mounting wall 21 draw near. This will change the installation depth 22 in front of the mounting wall 21 minimized (An even smaller installation depth is achieved, although the outlet opening 4a and the entrance opening 6a omitted). The saving of installation depth 22 by the superposition of inlet channel 2 and drainage channel 5 is particularly clear in this illustration: the width of the drainage channel 5 and inlet channel 2 goes only once in the installation depth 22 one.

Der erfindungsgemäße Wasserverteiler 1 kann mit einem Ständer auf dem Boden abgestellt sein, oder aber er kann an der Montagewand 21 fixiert sein, etwa festgeschraubt (nicht dargestellt). In beiden Fällen kann die Halterung des Wasserverteilers 1 über Lochplatten 23 erfolgen.The water distributor according to the invention 1 can be parked with a stand on the ground, or he can on the mounting wall 21 be fixed, about tightened (not shown). In both cases, the holder of the water distributor 1 over perforated plates 23 respectively.

Zusammenfassend lehrt die Erfindung, bei einem Wasserverteiler für den Anschluss von mehreren Wasserbehandlungsgeräten eine Zulaufleitung und einen Ablaufleitung vorzusehen, die jeweils Öffnungen für einen Behandlungs-Wasserfluss aufweisen. Eine der Leitungen verläuft direkt oberhalb der anderen Leitung. An jeweils eine Öffnung beider Leitungen ist ein Anschlusszwischenstück für ein Wasserbehandlungsgerät anschließbar; durch das Wasserbehandlungsgerät strömt Wasser von der Zulaufleitung in die Ablaufleitung. Der Wasserverteiler weist eine geringe Einbautiefe auf, wenn er vor bzw. an einer näherungsweise vertikalen Wand montiert wird.In summary, the invention teaches to provide for a water distributor for the connection of several water treatment devices, a supply line and a drain line, each having openings for a treatment water flow. One of the lines runs directly above the other line. At each one opening of both lines, a connection piece for a water treatment device can be connected; through the water treatment device, water flows from the supply line into the drain line. The water distributor points a small installation depth when it is mounted in front of or on an approximately vertical wall.

11
Wasserverteilerwater distributor
22
Zulaufkanalinlet channel
33
Einlassinlet
4; 4'; 4''; 4'''; 4a4; 4 '; 4 ''; 4 '' '; 4a
Austrittsöffnungenoutlet openings
55
Ablaufkanaldrain channel
6; 6'; 6''; 6'''; 6a6; 6 '; 6 ''; 6 '' '; 6a
Eintrittsöffnungeninlet openings
77
Auslassoutlet
8; 8'; 8''; 8'''8th; 8th'; 8th''; 8th'''
WasserbehandlungsgeräteWater Treatment Equipment
9; 9'; 9''; 9'''; 9a9; 9 '; 9 ''; 9 '' '; 9a
AnschlusszwischenstückeConnection Between pieces
10; 10'; 10''; 10'''10; 10 '; 10 ''; 10 '' '
weitere WasserbehandlungsgeräteFurther Water Treatment Equipment
11; 11'; 11''; 11 '''11; 11 '; 11 ''; 11 '' '
Ventilevalves
11a11a
VentilValve
1212
Ende ZulaufkanalThe End inlet channel
1313
Ende AblaufkanalThe End drain channel
1414
ÜberwurfmutterNut
1515
rechte Seiteright page
1616
linke Seiteleft page
1717
Überlappbereichoverlap
18, 18a18 18a
Kanäle für zu behandelndes WasserChannels for water to be treated
19, 19a19 19a
Kanäle für behandeltes WasserChannels for treated water
2020
Blindflanschblind flange
2121
Montagewandmounting wall
2222
Einbautiefedepth
2323
Lochplatteperforated plate

Claims (10)

Wasserverteiler (1) zum modularen Aufbau eines Wasserbehandlungsgerätes aus mehreren einzelnen Wasserbehandlungsgeräten (8; 8'; 8''; 8'''; 10; 10'; 10''; 10'''), wobei der Wasserverteiler (1) umfasst – einen Zulaufkanal (2) für zu behandelndes Wasser, der mehrere Austrittsöffnungen (4; 4'; 4''; 4'''; 4a) aufweist, – einen Ablaufkanal (5) für behandeltes Wasser, der mehrere Eintrittsöffnungen (6; 6'; 6''; 6'''; 6a) aufweist, – mehrere Anschlusszwischenstücke (9; 9'; 9''; 9'''; 9a), mit je einem Kanal (18; 18a) für zu behandelndes Wasser, der mit einer der Austrittsöffnungen (4; 4'; 4''; 4'''; 4a) verbunden ist, und mit je einem Kanal (19; 19a) für behandeltes Wasser, der mit einer der Eintrittsöffnungen (6; 6'; 6''; 6'''; 6a) verbunden ist, wobei die Anschlusszwischenstücke (9; 9'; 9''; 9'''; 9a) jeweils mit einem Wasserbehandlungsgerät (8, 8', 8'', 8'''; 10; 10'; 10''; 10''') verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in Montagestellung des Wasserverteilers (1) der Zulaufkanal (2) und der Ablaufkanal (5) übereinander angeordnet sind.Water distributor ( 1 ) for the modular construction of a water treatment device from several individual water treatment devices ( 8th ; 8th'; 8th''; 8th'''; 10 ; 10 '; 10 ''; 10 ''' ), whereby the water distributor ( 1 ) comprises - an inlet channel ( 2 ) for water to be treated, the multiple outlet openings ( 4 ; 4 '; 4 ''; 4 '''; 4a ), - a drainage channel ( 5 ) for treated water containing several inlets ( 6 ; 6 '; 6 ''; 6 '''; 6a ), - several connection spacers ( 9 ; 9 '; 9 ''; 9 '''; 9a ), each with a channel ( 18 ; 18a ) for water to be treated with one of the outlet openings ( 4 ; 4 '; 4 ''; 4 '''; 4a ), and with one channel each ( 19 ; 19a ) for treated water which is connected to one of the inlet openings ( 6 ; 6 '; 6 ''; 6 '''; 6a ), the terminal spacers ( 9 ; 9 '; 9 ''; 9 '''; 9a ) each with a water treatment device ( 8th . 8th' . 8th'' . 8th'''; 10 ; 10 '; 10 ''; 10 ''' ) are connectable, characterized in that in mounting position of the water distributor ( 1 ) the inlet channel ( 2 ) and the drainage channel ( 5 ) are arranged one above the other. Wasserverteiler (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (4, 4', 4'', 4'''; 4a) und die Eintrittsöffnungen (6, 6', 6'', 6'''; 6a) jeweils paarweise übereinander liegen.Water distributor ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the outlet openings ( 4 . 4 ' . 4 '' . 4 '''; 4a ) and the inlet openings ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 '''; 6a ) in pairs one above the other. Wasserverteiler (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Austrittsöffnungen (4, 4', 4'', 4'''; 4a) und Eintrittsöffnungen (6, 6', 6'', 6'''; 6a), die mit Anschlusszwischenstücken (9; 9'; 9''; 9'''; 9a) verbunden sind, auf einer Seite (15, 16) des Wasserverteilers (1) angeordnet sind, insbesondere wobei diese Seite (15, 16) von einer Montagewand (21) abgewandt ist.Water distributor ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that all the outlet openings ( 4 . 4 ' . 4 '' . 4 '''; 4a ) and inlets ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 '''; 6a ), which are provided with connection spacers ( 9 ; 9 '; 9 ''; 9 '''; 9a ) on one side ( 15 . 16 ) of the water distributor ( 1 ), in particular where this page ( 15 . 16 ) from a mounting wall ( 21 ) is turned away. Wasserverteiler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Austrittsöffnungen (4, 4', 4'', 4'''; 4a) und Eintrittsöffnungen (6, 6', 6'', 6'''; 6a) zu beiden Seiten (15, 16) des Wasserverteilers (1) vorgesehen sind.Water distributor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that outlet openings ( 4 . 4 ' . 4 '' . 4 '''; 4a ) and inlets ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 '''; 6a ) on both sides ( 15 . 16 ) of the water distributor ( 1 ) are provided. Wasserverteiler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufkanal (2) und der Ablaufkanal (5) parallel verlaufen, insbesondere wobei der Zulaufkanal (2) und der Ablaufkanal (5) gerade verlaufen.Water distributor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet channel ( 2 ) and the drainage channel ( 5 ) run parallel, in particular wherein the inlet channel ( 2 ) and the drainage channel ( 5 ) are straight. Wasserverteiler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zulaufkanal (2) und Ablaufkanal (5) unmittelbar benachbart verlaufen.Water distributor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that inlet channel ( 2 ) and drain channel ( 5 ) immediately adjacent. Wasserverteiler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Anschlusszwischenstücken (9; 9'; 9''; 9'''; 9a) jeweils ein Ventil (11; 11'; 11''; 11'''; 11a) vorgesehen ist, das in geschlossener Stellung sowohl den Kanal (18; 18a) für zu behandelndes Wasser als auch den Kanal (19; 19a) für behandeltes Wasser absperrt.Water distributor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the connection spacers ( 9 ; 9 '; 9 ''; 9 '''; 9a ) one valve each ( 11 ; 11 '; 11 ''; 11 '''; 11a ) is provided, which in the closed position both the channel ( 18 ; 18a ) for the water to be treated as well as the canal ( 19 ; 19a ) for treated water shuts off. Wasserverteiler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (4; 4'; 4''; 4'''; 4a) und/oder die Eintrittsöffnungen (6; 6'; 6''; 6'''; 6a) verschiedene Strömungsquerschnitte aufweisen.Water distributor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outlet openings ( 4 ; 4 '; 4 ''; 4 '''; 4a ) and / or the inlet openings ( 6 ; 6 '; 6 ''; 6 '''; 6a ) have different flow cross sections. Wasserverteiler (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (4; 4'; 4''; 4'''; 4a) und/oder Eintrittsöffnungen (6; 6'; 6''; 6'''; 6a) Lochblenden aufweisen.Water distributor ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the outlet openings ( 4 ; 4 '; 4 ''; 4 '''; 4a ) and / or inlet openings ( 6 ; 6 '; 6 ''; 6 '''; 6a ) Have perforated diaphragms. Wasserverteiler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufkanal (2) und der Ablaufkanal (5) jeweils an einem Ende (12, 13) derart verschlossen sind, dass die in Fließrichtung erste Austrittsöffnung (4) und die in Fließrichtung erste Eintrittsöffnung (6) mit einem ersten Wasserbehandlungsgerät (8) verbindbar sind, die in Fließrichtung zweite Austrittsöffnung (4') und die in Fließrichtung zweite Eintrittsöffnung (6') mit einem zweiten Wasserbehandlungsgerät (8') verbindbar sind usw. und schließlich die in Fließrichtung letzte Austrittsöffnung (4''') und die in Fließrichtung letzte Eintrittsöffnung (6''') mit einem letzten Wasserbehandlungsgerät (8''') verbindbar sind.Water distributor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet channel ( 2 ) and the drainage channel ( 5 ) at one end ( 12 . 13 ) are closed in such a way that the first outlet opening in the flow direction ( 4 ) and in the flow direction first inlet opening ( 6 ) with a first water treatment device ( 8th ) are connectable, in the flow direction second outlet opening ( 4 ' ) and in the flow direction second inlet opening ( 6 ' ) with a second water treatment device ( 8th' ) bar, etc., and finally the last in the flow direction outlet opening ( 4 ''' ) and in the flow direction last inlet opening ( 6 ''' ) with a last water treatment device ( 8th''' ) are connectable.
DE200720001107 2007-01-19 2007-01-19 Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water Expired - Lifetime DE202007001107U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720001107 DE202007001107U1 (en) 2007-01-19 2007-01-19 Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720001107 DE202007001107U1 (en) 2007-01-19 2007-01-19 Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007001107U1 true DE202007001107U1 (en) 2007-03-22

Family

ID=37905759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720001107 Expired - Lifetime DE202007001107U1 (en) 2007-01-19 2007-01-19 Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007001107U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033073A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Aqua Living Gmbh & Co. Kg Device and filter unit for water treatment
DE202012102016U1 (en) 2012-06-01 2013-09-03 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection arrangement with combined water distributor and water collector
DE102012209318A1 (en) 2012-06-01 2013-12-05 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection arrangement with combined water distributor and water collector
DE202015101027U1 (en) 2015-03-04 2016-06-07 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
DE102015203854A1 (en) 2015-03-04 2016-09-08 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
DE202018104567U1 (en) 2018-08-08 2019-11-11 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection component for at least one regenerable water treatment unit
DE102018213355A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-13 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection component for at least one regenerable water treatment unit

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033073A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Aqua Living Gmbh & Co. Kg Device and filter unit for water treatment
DE202012102016U1 (en) 2012-06-01 2013-09-03 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection arrangement with combined water distributor and water collector
DE102012209318A1 (en) 2012-06-01 2013-12-05 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection arrangement with combined water distributor and water collector
WO2013178553A1 (en) 2012-06-01 2013-12-05 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection arrangement with combined water distributor and water collector
DE102012209318B4 (en) * 2012-06-01 2014-03-27 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection arrangement with combined water distributor and water collector
DE202015101027U1 (en) 2015-03-04 2016-06-07 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
DE102015203854A1 (en) 2015-03-04 2016-09-08 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
DE102015203854B4 (en) * 2015-03-04 2020-04-16 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Connection arrangement for the treatment of water in a water network
DE202018104567U1 (en) 2018-08-08 2019-11-11 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection component for at least one regenerable water treatment unit
DE102018213355A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-13 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection component for at least one regenerable water treatment unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2067206B1 (en) Modular battery unit
DE202007001107U1 (en) Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water
EP1790765B1 (en) Nozzle manifold for an apparatus generating liquid jets
DE19709601C5 (en) Plate heat exchangers
EP1672286B1 (en) Distributor for a liquid filled circuit of a heating installation
EP2138023B1 (en) Switchgear cabinet or rack with a fluid distribution device
DE3824073C2 (en) oil cooler
EP1884723B1 (en) Module
DE102012209318B4 (en) Water connection arrangement with combined water distributor and water collector
AT508436B1 (en) PLATE COOLER FOR LIQUIDS
DE4002739C1 (en) Appts. for cooling oil in hydraulic drive unit - includes two coaxial guide tubes for oils, cooling tube in annular chamber filter insert etc.
DE102005048838A1 (en) Heat exchanger for e.g. vehicle, with grid including parallel tubes and three connection headers, has single collection chamber with two groups of tubes connected to it
DE102018213355A1 (en) Water connection component for at least one regenerable water treatment unit
DE3533196C2 (en)
DE102007043947A1 (en) Modular battery unit for vehicle, has two battery cells and heat sink, which is arranged between battery cells, where heat sink has cooling medium flowing through it
CH691621A5 (en) Matt type heat exchangers for cooling and / or heating purposes.
DE202015101027U1 (en) Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
EP3523587B1 (en) Cooling assembly
WO2016120124A1 (en) Cylinder head of an internal combustion engine
WO2002074411A1 (en) Beer filter
AT412503B (en) DISTRIBUTOR GROUP FOR PLATE HEATER
DE19832051C2 (en) Heater or heat sink manifold assembly
DE102015203854B4 (en) Connection arrangement for the treatment of water in a water network
DE102007010473B4 (en) Sanitary shower mixer
DE2521680C3 (en) Equipment carrier for creating a linking system for hydraulic valves

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070426

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100204

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130204

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150209

R071 Expiry of right