DE202007000542U1 - Vakuumisolierpanel - Google Patents

Vakuumisolierpanel Download PDF

Info

Publication number
DE202007000542U1
DE202007000542U1 DE202007000542U DE202007000542U DE202007000542U1 DE 202007000542 U1 DE202007000542 U1 DE 202007000542U1 DE 202007000542 U DE202007000542 U DE 202007000542U DE 202007000542 U DE202007000542 U DE 202007000542U DE 202007000542 U1 DE202007000542 U1 DE 202007000542U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vip
walls
gas
insulation panel
cover layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007000542U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VACUUM WALLS AG, DE
Original Assignee
NIEMOELLER GERHARD THOMAS ROBE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEMOELLER GERHARD THOMAS ROBE filed Critical NIEMOELLER GERHARD THOMAS ROBE
Priority to DE202007000542U priority Critical patent/DE202007000542U1/de
Publication of DE202007000542U1 publication Critical patent/DE202007000542U1/de
Priority to DE102007035851A priority patent/DE102007035851A1/de
Priority to PCT/EP2008/002039 priority patent/WO2008141689A1/de
Priority to RU2009130807/03A priority patent/RU2009130807A/ru
Priority to CA002674479A priority patent/CA2674479A1/en
Priority to US12/522,924 priority patent/US20100095622A1/en
Priority to EP08784494A priority patent/EP2126233A1/de
Priority to ZA200904777A priority patent/ZA200904777B/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/065Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Vacuum-Isolation-Panel (VIP), das aus einer Vielzahl an einzelnen Vakuumzellen besteht, die nicht miteinander kommunizieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vacuum-Isolations-Panel (VIP) mit einem evakuierten Kern und den Kern beidseitig abdichtenden, aus einem gasdichten Material bestehenden oder mit einem gasdichten Material beschichteten Deckschichten.
  • Derartige VIP sind bekannt, sie sind thermisch und akustisch hoch isolierend und werden daher als Dämmpaneele eingesetzt werden.
  • Bei den vorbekannten VIP besteht der Kern aus einem offenporigen Material, etwa einem druckfesten Schaumstoff.
  • Die vorbekannten VIP haben den Nachteil, dass auch bei einer geringfügigen Beschädigung der Außenhaut das Vakuum verloren geht: Wird beispielsweise in die Paneele eine der Deckschichten durchdringendes Loch gebohrt, so zieht der Kern Luft. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die vorbekannten VIP nicht nachgearbeitet werden können, sie müssen im Werk, vor dem Evakuieren, bereits die Form haben, in der sie anschließend verbaut werden. Ein nachträgliches Nacharbeiten ist nicht möglich. Weiter ist die mechanische Belastbarkeit der bekannten VIP unzureichend, diese können nicht als tragendes Element eingesetzt werden, sondern dienen lediglich der Isolation.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein VIP zu schaffen, das sowohl als Hochisolationspanel dienen kann, dass beliebig, auch nach dem Evakuieren zugeschnitten werden kann, dass auch bei dem partiellem verletzen der Oberfläche weitgehend seine Funktion erhält, als auch als statisches Bauelement, aus denen tragende Wände gebaut werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein VIP mit den eingangs genannten Merkmalen gelöst, bei der der Kern aus einer Vielzahl von einzelnen Vakuumkammern besteht, die durch sich rechtwinklig zu den Deckschichten erstreckenden, regelmäßig angeordneten, mit den Deckschichten gasdicht verbundenen Wandungen aus einem gasdichten Material bestehenden oder mit einem gasdichten Material beschichteten Wandungen gebildet sind.
  • Dabei können die Wandungen ein Wabenmuster oder aber im Querschnitt kreisrunde Röhrchen bilden, oder andere Geometrien aufweisen.
  • Die Wandungen können aus einem mit einem Phenolharz beschichteten Zellstoff bestehen, alternativ kommt auch die Ausbildung aus einer metallischen Folie oder aus einem mit einem Metall bedampften Material in Betracht oder andere Materialien.
  • Erfindungsgemäß wird also ein VIP vorgeschlagen, die aus regelmäßig angeordneten, mit den Deckschichten gasdicht verbundenen, ihrerseits gasdichten Wandungen besteht, wobei die Wandungen vorzugsweise Waben oder im Querschnitt kreisrunde Röhrchen oder andere Geometrien bilden. Diese Wandungen bilden eine Vielzahl von einzelnen Vakuumkammern, die beidseitig mit einer Deckschicht belegt und damit verschlossen werden. Wenigstens eine der Deckschichten wird unter Vakuumbedingungen aufgebracht, so dass die Kammern evakuiert sind.
  • Die hier vorgeschlagene VIP kann großflächig „endlos" hergestellt und sodann auf die jeweils erforderliche Größe geschnitten werden: Durch ein Schneiden geht – anders als bei der vorbekannten VIP – lediglich die Isolationswirkung der tatsächlich geschnittenen Kammern verloren, da diese ja gegenüber den benachbarten Kammern gasdicht abgeschlossen sind. Auch bei einem Einschlagen, beispielsweise eines Nagels, in eine der Deckschichten geht die Isolationswirkung nur der jeweiligen Kammer verloren, nicht aber der VIP als Ganzes.
  • Die regelmäßig ausgebildeten Wandungen und die Sandwichkonstruktion, geben dem VIP eine hohe Festigkeit insbesondere auch gegenüber Kräften, die in der Ebene der Deckschichten auf das VIP aufgebracht werden. Das VIP kann so als konstruktives Element eines Bauwerks und anderen Einsatzzwecken genutzt werden.

Claims (6)

  1. Vacuum-Isolation-Panel (VIP), das aus einer Vielzahl an einzelnen Vakuumzellen besteht, die nicht miteinander kommunizieren.
  2. VIP mit einem evakuierten Kern und den Kern beidseitig abdichtenden, aus einem gasdichten Material bestehenden oder mit einem gasdichten Material beschichteten Deckschichten, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern aus einer Vielzahl von Kammern besteht, die durch sich rechtwinklig zu den Deckschichten erstreckenden, regelmäßig angeordneten, mit den Deckschichten gasdicht verbundenen Wandungen aus einem gasdichten Material bestehenden oder mit einem gasdichten Material beschichteten Wandungen gebildet sind.
  3. VIP nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen ein Wabenmuster bilden.
  4. VIP nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen im Querschnitt kreisrunde Röhrchen bilden.
  5. VIP nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen aus einem mit einem Phenolharz beschichteten Zellstoff bestehen.
  6. VIP nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wardungen aus einer metallischen Folie bestehen oder mit einer metallischen Schicht bedampft sind.
DE202007000542U 2006-09-01 2007-01-13 Vakuumisolierpanel Expired - Lifetime DE202007000542U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007000542U DE202007000542U1 (de) 2006-09-01 2007-01-13 Vakuumisolierpanel
DE102007035851A DE102007035851A1 (de) 2007-01-13 2007-07-31 Vakuum-Isolationspaneel und Herstellungsverfahren dafür
PCT/EP2008/002039 WO2008141689A1 (de) 2007-01-13 2008-03-13 Vakuum-isolationspaneel und herstellungsverfahren dafür
RU2009130807/03A RU2009130807A (ru) 2007-01-13 2008-03-13 Вакуумная изоляционная панель и способ ее изготовления
CA002674479A CA2674479A1 (en) 2007-01-13 2008-03-13 Vacuum insulation panel and method for the production thereof
US12/522,924 US20100095622A1 (en) 2007-01-13 2008-03-13 Vacuum insulation panel and method for the production thereof
EP08784494A EP2126233A1 (de) 2007-01-13 2008-03-13 Vakuum-isolationspaneel und herstellungsverfahren dafür
ZA200904777A ZA200904777B (en) 2007-01-13 2009-07-08 Vacuum insulation panel and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013469.7 2006-09-01
DE202006013469 2006-09-01
DE202007000542U DE202007000542U1 (de) 2006-09-01 2007-01-13 Vakuumisolierpanel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007000542U1 true DE202007000542U1 (de) 2007-05-24

Family

ID=38109254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007000542U Expired - Lifetime DE202007000542U1 (de) 2006-09-01 2007-01-13 Vakuumisolierpanel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007000542U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035851A1 (de) Vakuum-Isolationspaneel und Herstellungsverfahren dafür
EP0086976A1 (de) Brandschutzelement
EP2204513A2 (de) Mehrschichtige Wärmedämmplatte und Verfahren zum Aufbau einer Wärmedammfassade
DE102011050473A1 (de) Diskontinuierliches Strahlungsunterdrückungsmittel
DE202011002049U1 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP3218552B1 (de) Fassadensystem zur renovierung von altbauten mit feuerfesten fassadenelementen hoher wärme-dämmwirkung bei unebenem untergrund der gebäudewand und verfahren zu dessen herstellung
DE2629171A1 (de) Waerme- und schallisolierplatte
AT12147U1 (de) Wandelement
EP2119841B1 (de) Dämmelement und Verfahren zum Herstellen des Dämmelements
DE102006028422A1 (de) Isolationspaneel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1762662A2 (de) Wärmedämmende füllung für vakuumisolationspaneele
DE202006013338U1 (de) Vaccum-Isolations-Panel (VIP)
DE202007000542U1 (de) Vakuumisolierpanel
DE102005032557B4 (de) Bauelement, insbesondere für Hochbauwerke
DE3728055A1 (de) Kombinations-schutzraum
DE102011109122A1 (de) Mehrschichtiges Bauelement
DE60319910T3 (de) Akustisches System mit elastischer und dämpfender Verbindung für den Bau von Trennwänden, Verkleidungen und aufgehängten Decken
DE202011106987U1 (de) Wärmedämmziegel
DE2729232A1 (de) Unbrennbares tragfaehiges leichtbau- element mit daemmstoffschicht ohne waermebruecken
EP2733272B1 (de) Wärmedämmverbundsysteme für Gebäudefassaden
DE202017104915U1 (de) Verbundplatte in einem mehrschichtigen Aufbau zur Dämmung
DE102010033271B4 (de) Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innerverkleidung von Luftfahrzeugen
WO2015193338A1 (de) Fassadensvstem mit feuerbeständigen fassadenelementen mit hoher dämmwirkung für den fassadenbau bei hochhäusern und verfahren zu dessen herstellung
DE102009038461B4 (de) Wärmedämmelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010018515A1 (de) Wandelement für die Wärmedämmung von Gebäudefassaden und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070628

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20070502

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VACUUM WALLS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NIEMOELLER, GERHARD THOMAS ROBERT, DIPL.-ING., STEPNICA, PL

Effective date: 20080201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VACUUM WALLS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VACUUM WALLS AG, 92355 VELBURG, DE

Effective date: 20080626