DE202006019910U1 - Securing device for a vehicle comprises an actuating device arranged on a flat formation and interacting with a secondary section via a transfer device - Google Patents

Securing device for a vehicle comprises an actuating device arranged on a flat formation and interacting with a secondary section via a transfer device Download PDF

Info

Publication number
DE202006019910U1
DE202006019910U1 DE202006019910U DE202006019910U DE202006019910U1 DE 202006019910 U1 DE202006019910 U1 DE 202006019910U1 DE 202006019910 U DE202006019910 U DE 202006019910U DE 202006019910 U DE202006019910 U DE 202006019910U DE 202006019910 U1 DE202006019910 U1 DE 202006019910U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
actuating means
main section
actuating
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006019910U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE202006019910U priority Critical patent/DE202006019910U1/en
Priority claimed from DE200610061513 external-priority patent/DE102006061513B3/en
Publication of DE202006019910U1 publication Critical patent/DE202006019910U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Securing device (30) comprises an actuating device (50) arranged on a flat formation (40) and interacting with a secondary section (44) via a transfer device. Preferred Features: A guiding unit (32) actuates the actuating device and is a guiding track which moves the flat formation and the actuating device along the track to deviate the actuating device in the actuating direction.

Description

Anwendungsgebiet und Stand der TechnikField of application and status of the technique

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Flächengebilde mit einem Hauptabschnitt und mindestens einem mit dem Hauptabschnitt in einem Verbindungsbereich flexibel verbundenen ersten Nebenabschnitt, wobei der erste Nebenabschnitt abhängig von der Lage des Hauptabschnitts in einer variierenden Stellung relativ zum Hauptabschnitt angeordnet ist.The The invention relates to a securing device for a vehicle with a flat structure with a main section and at least one with the main section in a connection area flexibly connected first side section, wherein the first subsection depends on the location of the main section arranged in a varying position relative to the main section is.

Eine gattungsgemäße Sicherungsvorrichtung ist aus der DE 198 58 429 A1 bekannt. Diese weist einen Deckabschnitt auf, der in einem Normalzustand einen Kofferraumbereich eines Fahrzeugs horizontal abdeckt. Beim Öffnen der Heckklappe des Fahrzeugs wird dieser Deckabschnitt nach oben verschwenkt. Seitlich am Deckabschnitt vorgesehene Flügelabschnitte werden dabei mittels eines Rastblocks verschwenkt, so dass sie bei geöffneter Heckklappe gegenüber dem Deckabschnitt angewinkelt sind.A generic safety device is from the DE 198 58 429 A1 known. This has a cover portion which covers a trunk area of a vehicle horizontally in a normal state. When opening the tailgate of the vehicle, this cover section is pivoted upwards. Wing sections provided laterally on the cover section are pivoted by means of a latching block, so that they are angled with respect to the cover section when the tailgate is open.

Die Notwendigkeit, die Form eines Flächengebildes einer Sicherungsvorrichtung variabel zu gestalten ergibt sich daraus, dass ein Fahrzeug innenraum sich in vertikaler Richtung nach oben verjüngt und damit eine andere Form aufweist als der vom Flächengebilde abzudeckende Raum in horizontaler Richtung.The Necessity, the shape of a sheet to make a securing device variable it follows that a vehicle interior is in a vertical upward direction rejuvenated and thus having a different shape than the space to be covered by the fabric in a horizontal direction.

Diesem Problem begegnet auch die Sicherungsvorrichtung, die aus der DE 102 56 347 A1 bekannt ist. Bei dieser ist ein flexibles Flächengebilde vorgesehen, welches zum einen als Trennvorrichtung zwischen Fahrgastbereich und Stauraum in vertikaler Lage genutzt werden kann und welches zum anderen als Kofferraumabdeckung in horizontaler Lage genutzt werden kann. Damit diese Sicherungsvorrichtung in ihrer horizontalen Lage den Stauraum des Fahrzeugs vollständig abdecken kann, sind in einem heckseitigen Abschnitt vom flexiblen Flächengebilde getrennt dreieckige Zusatzabschnitte vorgesehen, die bei Nichtgebrauch in einer Fahrzeugverkleidung versenkbar sind und die beim Ausziehen des Flächengebildes von einer Wickelwelle automatisch in den Stauraum hinein einschwenken.This problem is also encountered by the security device, which consists of DE 102 56 347 A1 is known. In this, a flexible sheet is provided, which can be used as a separation device between the passenger area and storage space in a vertical position and which can be used for other than boot cover in a horizontal position. Thus, this backup device can completely cover the storage space of the vehicle in its horizontal position, triangular additional sections are provided in a rear-side portion of the flexible sheet, which are retractable when not in use in a vehicle trim and automatically when pulling the fabric of a winding shaft in the storage space inside Engage.

Als nachteilig an den Sicherungsvorrichtungen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, wird angesehen, dass diese entweder mit hohem konstruktiven Aufwand verbunden sind bzw. hohen Komfortansprüchen nicht genügen.When disadvantageous to the safety devices that from the state of Technics are known to be either of high design Expenditure associated with or not meet high comfort requirements.

Aufgabe und LösungTask and solution

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Sicherungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, bei der die relative Lage des Nebenabschnitts zum Hauptabschnitt beeinflusst werden kann, ohne das der Nebenabschnitt zu diesem Zweck unmittelbar durch fahrzeugfest vorgesehene Auslenkmittel abgeklappt wird.task The invention is therefore a generic safety device for Available too in which the relative position of the auxiliary section to the main section can be influenced without the minor section for this purpose folded down directly provided by vehicle-fixed deflection becomes.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass bei einer gattungsgemäßen Sicherungsvorrichtung mindestens ein in einer Betätigungs richtung auslenkbares Betätigungsmittel am Flächengebilde angeordnet ist, welches über ein Übersetzungsmittel derart mit dem mindestens einen ersten Nebenabschnitt wirkverbunden ist, dass in Abhängigkeit der Auslenkung des Betätigungsmittels die Lage des ersten Nebenabschnitts relativ zum Hauptabschnitt veränderbar ist. Das Übersetzungsmittel gestattet es dabei, eine Bewegung des Nebenabschnitts relativ zum Hauptabschnitt zu bewirken, bei der es nicht erforderlich ist, dass der Nebenabschnitt durch fahrzeugfeste Elemente unmittelbar bewegt wird. Hierdurch wird einerseits vermieden, dass bei einer Lageveränderung des Hauptabschnitts und einer damit einhergehenden Veränderung der Relativstellung des Nebenabschnitts ein unmittelbarer Berührkontakt zwischen der Fahrzeuginnenverkleidung und dem Nebenabschnitt gegeben sein muss. Des Weiteren werden hierdurch komplexere Stellungsveränderungen des Nebenabschnitts relativ zum Hauptabschnitt ermöglicht, da die möglichen relativen Stellungsveränderungen des Nebenabschnitts nicht auf solche beschränkt sind, die durch unmittelbares Einwirken fahrzeugfester Fortsätze auf den Nebenabschnitt realisierbar sind. Statt des Nebenabschnitts selbst wird unmittelbar lediglich das Betätigungsmittel ausgelenkt. Die Auslenkung kann dabei manuell erfolgen. Es wird allerdings bevorzugt, dass die Auslenkung des Betätigungsmittels durch die jeweilige Lage des Hauptabschnitts und/oder des Nebenabschnitts vorgegeben wird, so dass eine vorzugsweise manuelle Lageveränderung des Flächengebildes mittelbar auch eine Auslenkung des Betätigungsmittels bewirkt. Diese mittelbar bewirkte Auslenkung wird vorzugsweise durch fahrzeugfest vorgesehene Auslenkmittel bewirkt, die in verschiedene Solllagen des Flächengebildes im Fahrzeug vorgesehen sind, so dass in jeder der Solllagen durch eine jeweils angepasste Auslenkung des Betätigungsmittels die gewünschte Relativlage des Nebenabschnitts zum Hauptabschnitt erzielt wird. Das Übersetzungsmittel ermöglicht es, dass die Auslenkung des Betätigungsmittels weder bezüglich der Auslenkrichtung noch bezüglich der Auslenkdistanz mit der Auslenkrichtung bzw. der Auslenkdistanz des Nebenabschnitts übereinstimmen muss. Stattdessen kann beispielsweise auch eine geringe Auslenkung des Betätigungsmittels eine deutliche größere Auslenkung des Nebenabschnitts zur Folge haben. Auch komplexe Bewegungsabläufe werden durch das Übersetzungsmittel möglich. Das Übersetzungsmittel ist dabei vorzugsweise so ausgebildet, dass es eine Linearbewegung des Betätigungsmittels in eine Schwenkbewegung des Nebenabschnitts umformt. Dies kann beispielsweise durch ein Zahnstangengetriebe oder eine Nockenstange realisiert werden.According to the invention this is achieved in that in a generic security device at least one deflectable in an actuation direction actuating means is arranged on the fabric, which is operatively connected via a translation means with the at least one first side portion that in dependence of the deflection of the actuating means, the position of the first auxiliary section is variable relative to the main section. The translation means makes it possible to effect a movement of the auxiliary section relative to the main section, in which it is not necessary for the secondary section to be moved directly by vehicle-mounted elements. In this way, it is avoided, on the one hand, that in the case of a change in position of the main section and a concomitant change in the relative position of the auxiliary section, there must be direct contact between the vehicle interior trim and the secondary section. Furthermore, as a result of this, more complex changes in position of the auxiliary section relative to the main section are made possible, since the possible relative changes in position of the auxiliary section are not limited to those which can be realized by directly influencing the auxiliary section by vehicle-resistant extensions. Instead of the auxiliary section itself, only the actuating means is deflected directly. The deflection can be done manually. However, it is preferred that the deflection of the actuating means is predetermined by the respective position of the main section and / or the auxiliary section, so that a preferably manual change in position of the fabric indirectly also causes a deflection of the actuating means. This indirectly effected deflection is preferably effected by deflection means provided for in the vehicle, which are provided in different desired positions of the fabric in the vehicle, so that the desired relative position of the auxiliary portion to the main portion is achieved in each of the desired positions by a respectively adapted deflection of the actuating means. The translation means makes it possible that the deflection of the actuating means neither with respect to the deflection nor with respect to the Auslenkdistanz with the deflection or the Auslenkdistanz the secondary section must match. Instead, for example, even a small deflection of the actuating means can result in a significant greater deflection of the auxiliary section. Even complex movements are made possible by the translation tool. The translation means is preferably designed so that there is a linear movement of the actuator transformed into a pivoting movement of the auxiliary section. This can be realized for example by a rack and pinion or a cam bar.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Sicherungsvorrichtung ein fahrzeugfestes Führungsmittel auf, welches zur Betätigung des Betätigungsmittels ausgebildet ist. Durch ein derartiges fahrzeugfestes Führungsmittel wird erreicht, dass allein die vorzugsweise manuelle Änderung der Lage des Flächengebildes, insbesondere des Hauptabschnitts, automatisch die Relativlage des Nebenabschnitts zum Hauptabschnitt bestimmt. Die Führungsmittel sind dort vorgesehen, wo sich das Betätigungsmittel befindet, wenn der Hauptabschnitt in seine jeweilige Solllage gebracht wird.at a development of the invention, the securing device a vehicle-resistant guidance means on which to operate of the actuating means is trained. By such a vehicle-fixed guide means is achieved that only the preferably manual change the position of the fabric, in particular of the main section, automatically the relative position of the Secondary section to the main section determined. The guiding means are provided where the actuator is located when the main section is brought into its respective desired position.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Führungsmittel eine Führungsspur, die derart ausgebildet ist, dass eine Bewegung des Flächengebildes und eine damit verbunden Bewegung des Betätigungsmittels entlang der Führungsspur zu einer kontinuierlichen Auslenkung des Betätigungsmittels in Betätigungsrichtung führt. Die Führungsspur verläuft dabei vorzugsweise derart, dass sie verschiedene Solllagen des Flächengebildes miteinander verbindet. Eine Überführung des Flächengebildes von einer ersten und einer zweiten Solllage wird dabei dadurch realisiert, dass das Flächengebilde und insbesondere der Hauptabschnitt bezüglich seiner Lage verändert werden, während das Betätigungsmittel stets im Berührkontakt zur Führungsspur verbleibt. Die Führungsspur hat dabei über ihre Länge eine sich verändernde Lage in Richtung der Betätigungsrichtung des Betätigungsmittels, so dass die Lageveränderung des Flächengebildes und insbesondere des Hauptabschnitts gleichzeitig auch eine Auslenkung bzw. den Wegfall einer Auslenkung des Betätigungsmittels zur Folge hat. Hieraus resultiert eine Bewegung des Nebenabschnitts relativ zum Hauptabschnitt. Als besonders bevorzugt wird es angesehen, die Führungsmittel und insbesondere die Führungsspuren beidseitig eines Stauraumbereichs in einem Fahrzeugheck vorzusehen, wobei besonders bevorzugt ist, wenn sich die Führungsspuren auf der linken und auf der rechten Seite im Bereich des Fahrzeughimmels von der C-Säule bis zur D-Säule erstrecken und im Weiteren entlang der D-Säule bis in einen Bereich hinunterlaufen, der in etwa auf Höhe der Unterkante der Fahrzeugfenster angeordnet ist. Korrespondierend mit den beiden Führungsmitteln, insbesondere den beiden Führungsspuren, sind dementsprechend auch zwei Betätigungsmittel vorgesehen, die in entgegengesetzte Richtung jeweils um die gleiche Strecke ausgelenkt werden. Um zu gewährleisten, dass die Betätigungsmittel in gleichem Maße ausgelenkt werden kann am Flächengebilde eine Synchronisierungsmechanik, beispielsweise in Form zweier mit den jeweiligen Betätigungsmitteln verbundener Zahnstangen, die über ein Zahnrad gekoppelt sind, vorgesehen sein. Die Führungsspuren sind vorzugsweise als einseitig offene U-Profile ausgebildet, an deren offener Seite die Betätigungsmittel eingreifen. Vorzugsweise weisen die Führungsspuren einen Einführungsabschnitt auf, der ein Herausnehmen der Betätigungsmittel aus den Führungsspuren gestattet.at a development of the invention, the guide means is a guide track, which is designed such that a movement of the sheet and an associated movement of the actuating means along the guide track to a continuous deflection of the actuating means in the actuating direction leads. The guide track runs along preferably such that they have different desired positions of the fabric connects with each other. A transfer of the sheet of a first and a second target position is realized thereby, that the sheet and in particular the main section being changed with respect to its location, while the actuating means always in contact to the guide track remains. The guide track has over her length a changing one Position in the direction of the actuation direction the actuating means, so that the change in position of the sheet and in particular the main section at the same time also a deflection or the elimination of a deflection of the actuating means has the consequence. This results in a movement of the auxiliary section relative to Main section. It is considered to be particularly preferred, the guide means and especially the guide tracks provide both sides of a storage area in a vehicle rear, wherein it is particularly preferred if the guide tracks on the left and on the right side in the area of the vehicle sky of the C-pillar to the D-pillar extend and continue along the D-pillar down into an area, in about height the lower edge of the vehicle window is arranged. Corresponding with the two guiding means, in particular the two guide tracks, Accordingly, two actuating means are provided, the in the opposite direction each deflected by the same distance become. To ensure, that the actuating means to the same extent can be deflected on the fabric a synchronization mechanism, for example in the form of two with the respective actuating means connected racks that over a gear are coupled, be provided. The guide tracks are preferably designed as unilaterally open U-profiles, at the open side the actuating means intervention. Preferably, the guide tracks have an insertion portion on, the removal of the actuating means from the guide tracks allowed.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist zumindest der Hauptabschnitt zum Teil in einer Platz sparenden Staulage anordenbar, wobei er aus dieser Staulage in einer Ausziehrichtung ausziehbar ausgebildet ist. Dies erlaubt es, die Sicherungsvorrichtung für verschiedene Zwecke zu verwenden, bei denen die genutzte Fläche des Flächengebildes sich wesentlich voneinander unterscheidet. Dies ist beispielsweise zweckmäßig, wenn die Sicherungsvorrichtung als vertikale Trennvorrichtung zwischen Fahrgastbereich und Stauraum sowie als horizontale Koffer raumabdeckung genutzt werden soll, da insbesondere bei Kombifahrzeugen die erforderliche Fläche einer vertikalen Trennvorrichtung wesentlich geringer ist als die einer horizontalen Kofferraumabdeckung. Besonders bevorzugt sind Sicherungsvorrichtungen, bei denen der Hauptabschnitt in der Platz sparenden Staulage auf einer Wickelwelle aufgerollt gelagert wird.at a development of the invention is at least the main section in part, in a space-saving storage location can be arranged, where he formed extendable from this storage position in a pull-out is. This allows the security device for different To use purposes in which the used area of the fabric is essential different from each other. This is useful, for example, if the safety device as a vertical separator between passenger area and storage space as well as horizontal suitcase space cover can be used should, especially in combined vehicles, the required area of vertical separation device is much lower than the one horizontal trunk cover. Particularly preferred are safety devices, where the main section in the space-saving storage position up a winding shaft is stored rolled up.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Flächengebilde um eine Schwenkachse in eine erste horizontale Funktionsstellung und eine zweite vertikale Funktionsstellung verschwenkbar ausgebildet. Dies kann einerseits durch eine entsprechende Lagerung im Fahrzeug erzielt werden, um die ein bezüglich der Größe nicht variabler Hauptabschnitt verschwenkt werden kann. Eine Schwenkachse im Sinne dieser Weiterbildung wird jedoch durch eine Aufnahmekassette zur Aufnahme des Hauptabschnitts in einer Staulage erzielt, wobei die Schwenkachse in einem solchen Fall durch eine quer zur Ausziehrichtung des Flächengebildes an der Kassette vorgesehen Auslassöffnung definiert wird. Die horizontale Funktionsstellung und die vertikale Funktionsstellung bilden die oben schon erwähnten besonders bevorzugten Anwendungsgebiete als Trennvorrichtung und Kofferraumabdeckung.at a development of the invention is the sheet around a pivot axis in a first horizontal working position and a second vertical Functional position formed pivotable. This can be on the one hand be achieved by appropriate storage in the vehicle to the one regarding not the size variable main section can be pivoted. A pivot axis in the sense of this development, however, by a recording cassette achieved for receiving the main section in a storage position, wherein the pivot axis in such a case by a direction transverse to the withdrawal direction of the fabric defined on the cassette outlet opening is defined. The form horizontal functional position and the vertical functional position the ones already mentioned above Particularly preferred applications as a separation device and Kofferraumabdeckung.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Führungsmittel derart ausgebildet, dass sich das Betätigungsmittel in der ersten Funktionsstellung des Flächengebildes in einer Auslenklage befindet, durch die der erste Nebenabschnitt derart ausgerichtet wird, dass er mit dem Hauptabschnitt eine einheitliche Fläche bildet, und dass sich das Betätigungsmittel in der zweiten Funktionsstellung des Flächengebildes in einer Auslenklage befindet, durch die der erste Nebenabschnitt derart ausgerichtet wird, dass er mit dem Hauptabschnitt keine einheitliche Fläche bildet.at a development of the invention, the guide means is designed such that the actuating means in the first functional position of the sheet in a Auslenklage by which the first subsection is oriented in such a way that that it forms a uniform area with the main section, and that the actuating means in the second functional position of the sheet in a Auslenklage through which the first subsection is aligned is that he does not form a uniform area with the main section.

Dementsprechend ist der Nebenabschnitt gegenüber dem Hauptabschnitt in der zweiten vertikalen Funktionsstellung abgeklappt, während er in der ersten horizontalen Funktionsstellung gleichsam eine Vergrößerung des Hauptabschnitts darstellt. Diese Ausgestaltung ist vor allen Dingen dann sinnvoll, wenn der erste Nebenabschnitt als formstabiles Konturteil ausgebildet ist, welches im Bereich der Heckraumklappe an den Hauptabschnitt heckseitig anschließt. Ein solches formstabiles Konturteil ist üblicherweise an die konkrete Ausgestaltung der Heckklappe, beispielsweise mit einer Ausbuchtung für den Wischermotor, ausgebildet, wobei diese Kontur nicht der Kontur des Fahrzeughimmels entspricht. Ein Abklappen dieses formstabilen Konturteils erlaubt in einer vertikalen Funktionsstellung, dass der Hauptabschnitt bündig am Fahrzeughimmel anliegt.Accordingly is the minor section opposite the main section folded down in the second vertical functional position, while he in the first horizontal functional position, as it were an enlargement of the Main section represents. This embodiment is above all things then makes sense if the first side section as a dimensionally stable Konturteil is formed, which in the area of the rear door to the main section connected at the rear. Such a dimensionally stable contour judgment is usually to the concrete Design of the tailgate, for example with a bulge for the wiper motor, formed, this contour is not the contour of the vehicle sky equivalent. A folding of this dimensionally stable Konturteils allowed in a vertical working position, that the main section is flush with the Vehicle roof is applied.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung umfasst das Übersetzungsmittel eine Kulissenführung, die eine Auslenkung des Betätigungsmittels in eine Schwenkbewegung des Nebenabschnitts relativ zum Hauptabschnitt übersetzt. Eine solche Kulissenführung stellt eine konstruktiv einfache, zuverlässig arbeitende und insbesondere geräuscharme Übersetzungsmöglichkeit dar.at a development of the invention, the translation means comprises a slotted guide, the a deflection of the actuating means translated into a pivoting movement of the auxiliary section relative to the main section. Such a link guide represents a constructively simple, reliable and in particular low-noise translation option represents.

Dabei ist es bevorzugt, dass das Betätigungsmittel um eine Längsachse drehbar ausgebildet ist, wobei eine Drehstellung durch die Relativposition des Betätigungsmittels zum fahrzeugfesten Führungsmittel bestimmt wird. Vorzugsweise ist der Kulissenzapfen zur Aufnahme in die Kulissenspur drehfest am Betätigungsmittel vorgesehen. Bei einer solchen Ausgestaltung wird das Betätigungsmittel durch eine Lageveränderung der Sicherungsvorrichtung in zweierlei Weise beeinflusst. Zum einen bestimmt sich die Drehstellung des Betätigungsmittels und zum anderen seine Auslenklage danach, wo am fahrzeugfesten Führungsmittel, insbesondere an der fahrzeugfesten Führungsspur, das Betätigungsmittel angeordnet ist. Jeder Solllage des Flächengebildes und der dadurch bestimmten Lage des Betätigungsmittels ist damit eine bestimmte Auslenkung des Betätigungsmittels sowie ein bestimmte Drehstellung des Be tätigungsmittels zugeordnet. Die Ausrichtung des Kulissenzapfens, der sich radial von der Drehachse des Betätigungsmittels weg erstreckt bestimmt sich dabei ebenfalls abhängig von der Drehstellung des Betätigungsmittels. Die Kulissenspur ist so ausgebildet, dass die überlagernde Bewegung des Kulissenzapfens, die sich aus der Drehbewegung um die Drehachse des Betätigungsmittels und der aus der Auslenkbewegung des Betätigungsmittels zusammensetzt, derart umgesetzt wird, dass eine von der Drehbewegung des Kulissenzapfens abweichende Schwenkbewegung oder Translationsbewegung der Kulissenspur die Folge ist. Vorzugsweise ist die Kulissenspur derart ausgebildet, dass sie die Drehbewegung des Kulissenzapfens dahingehend kompensiert, dass die Ausrichtung der Kulissenspur, insbesondere die Schwenklage relativ zum fahrzeugfesten Führungsmittel, unabhängig von der Lage des Betätigungsmittels unverändert bleibt. Vorzugsweise ist dabei der erste Nebenabschnitt drehfest mit der Kulissenführung verbunden.there it is preferred that the actuating means around a longitudinal axis is rotatable, wherein a rotational position by the relative position of the actuating means for vehicle-fixed guidance means is determined. Preferably, the slide pin is for receiving in the guide track rotatably provided on the actuating means. at Such an embodiment, the actuating means by a change in position the safety device influenced in two ways. On the one hand determines the rotational position of the actuating means and the other his Auslenklage thereafter, where on the vehicle fixed guide means, in particular on the vehicle-fixed guide track, arranged the actuating means is. Each desired position of the fabric and The position determined by the actuating means is thus one certain deflection of the actuating means and assigned a certain rotational position of the Be tätigungsmittels. The orientation of the slide pin, extending radially from the axis of rotation of the actuating means extends away also determined depending on the rotational position of the Actuating means. The link track is designed so that the overlapping movement of the slide pin, resulting from the rotational movement about the axis of rotation of the actuating means and composed of the deflection movement of the actuating means, is implemented such that one of the rotational movement of the slide pin deviating pivoting movement or translational movement of the link track The result is. Preferably, the guide track is designed such that it compensates for the rotational movement of the slide pin to the effect that the orientation of the link track, in particular the pivotal position relative to the vehicle-fixed guide means, independently from the position of the actuating means unchanged remains. Preferably, the first side section is rotationally fixed with the slide tour connected.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung verläuft der Verbindungsbereich, in dem der Hauptabschnitt und der erste Nebenabschnitt miteinander verbunden sind, parallel zur Schwenkachse an einem der Schwenkachse abgewandten Ende des Hauptabschnitts. Der erste Nebenabschnitt ist dadurch am distalen Ende des Flächengebildes angeordnet. Das distale Ende des Flächengebildes muss in besonders hohem Maße unterschiedlich geformt sein für eine zufrieden stellende Abdeckung sowohl in einer vertikalen als auch in einer horizontalen Lage des Flächengebildes. Durch die Anordnung des Nebenabschnitts, der durch Veränderungen seiner Lage zwischen einer Ruhelage und einer Nutzlage wechselbar ist, kann auf die verschiedene Formgebung besonders gut eingegangen werden.at In a further development of the invention, the connection area runs, in which the main section and the first side section are connected to each other are, facing away from the pivot axis parallel to the pivot axis End of the main section. The first subsection is characterized on distal end of the sheet arranged. The distal end of the sheet must be in particular high degree be shaped differently for a satisfactory coverage both in a vertical as well also in a horizontal position of the fabric. By the arrangement the minor section, which changes its position between A rest position and a Nutzlage is changeable, can on the different Shaping be particularly well received.

Der erste Nebenabschnitt ist dabei vorzugsweise als formstabiles Flächenelement vorgesehen. Dies erlaubt eine bequeme manuelle Hand habung des ersten Nebenabschnitts, so dass dieser genutzt werden kann, um die Lage des gesamten Flächengebildes zu verändern.Of the first secondary section is preferably as a dimensionally stable surface element intended. This allows a comfortable manual handling of the first one Nebenabschnitt, so that this can be used to the location of the entire fabric to change.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Sicherungsvorrichtung mindestens einen zweiten Nebenabschnitt auf, der derart geformt und mit dem ersten Nebenabschnitt und dem Hauptabschnitt derart verbunden ist, dass er eine zum Hauptabschnitt parallele Lage einnimmt, wenn der erste Nebenabschnitt in einer zum Hauptabschnitt parallelen Lage angeordnet ist. Wenn der Nebenabschnitt demnach in einer Nutzlage ist, in der er mit dem Hauptabschnitt eine einheitliche Fläche bildet, nimmt auch der zweite Nebenabschnitt eine vorzugsweise parallele Nutzlage ein und bildet damit einen Teil der Gesamtfläche. Diese Funktionsweise kann allein durch eine entsprechende Verbindung zwischen dem zweiten Nebenabschnitt, dem ersten Nebenabschnitt und dem Hauptabschnitt realisiert werden. Durch die Ausrichtung des ersten Nebenabschnitts in einer Nutzlage, in der dieser mit dem Hauptabschnitt eine einheitliche Ebene bildet, wird der zweite Nebenabschnitt unter Zugspannung gesetzt, so dass er sich in der oben beschriebenen Art und Weise ausrichtet. Der zweite Nebenabschnitt ist bei einer bevorzugten Weiterbildung nochmals unterteilt in einen ersten und einen zweiten Unterabschnitt, die wiederum flexibel miteinander verbunden sind, wobei der erste Unterabschnitt vorzugsweise starr ausgebildet ist und schwenkbeweglich mit dem ersten Nebenabschnitt verbunden ist, während der zweite Unterabschnitt durch einen flexiblen Flächenabschnitt gebildet wird, der flexibel mit dem Hauptabschnitt verbunden ist.In a development of the invention, the securing device has at least one second secondary section, which is shaped and connected to the first secondary section and the main section in such a way that it assumes a position parallel to the main section, when the first secondary section is arranged in a position parallel to the main section , Accordingly, when the minor portion is in a useful position in which it forms a unitary surface with the main portion, the second minor portion also assumes a preferably parallel utility position and thus forms part of the total area. This mode of operation can be realized solely by a corresponding connection between the second secondary section, the first secondary section and the main section. By aligning the first subsection in a payload layer in which it forms a unitary plane with the main section, the second subsection is tensioned to align in the manner described above. The second side section is divided in a preferred development again into a first and a second subsection, which in turn are flexibly connected to each other, wherein the first subsection is preferably rigid and pivotally connected to the first side section, while the second subsection through a flexible surface portion is formed, which is flexibly connected to the main section.

Bezüglich des zweiten Nebenabschnitts wird insbesondere bevorzugt, wenn beidseitig des ersten Nebenabschnitts zwei derartige zweite Nebenabschnitte vorgesehen sind, die dabei vorzugsweise dem Zweck dienen, in einer horizontalen Lage der Sicherungsvorrichtung durch Überspannen der Randbereiche eines Laderaums die vollständige Abdeckung dieses Laderaums zu gewährleisten.Regarding the second secondary section is particularly preferred if both sides of the first sub-section, two such second sub-sections are provided, which preferably serve the purpose in one horizontal position of the safety device by overstretching the edge areas of a hold the full coverage of this hold to ensure.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenSummary the drawings

Weitere Vorteil und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist. Dabei zeigen:Further Advantage and features of the invention will become apparent from the claims and the following description of a preferred embodiment of the invention, which is illustrated with reference to the drawings. there demonstrate:

1 die Sicherungsvorrichtung in einem ersten horizontalen Funktionszustand, in dem ein Hauptabschnitt und Nebenabschnitte eines Flächengebildes eine einheitliche Fläche bilden, 1 the securing device in a first horizontal functional condition in which a main portion and side portions of a sheet form a unitary surface,

2 einen vertikalen Funktionszustand der Sicherungsvorrichtung der 1 bei dem die Nebenabschnitte gegenüber dem Hauptabschnitt verschwenkt sind, 2 a vertical functional state of the safety device of 1 in which the side sections are pivoted relative to the main section,

3a und 3b eine schematische Darstellung der Funktionsweise eines Übersetzungsmittels der Sicherungsvorrichtung anhand verschiedener Lagen der Sicherungsvorrichtung, und 3a and 3b a schematic representation of the operation of a translation means of the securing device based on different positions of the securing device, and

4a und 4b Detaildarstellungen des Übergangsbereichs zwischen zwei Nebenabschnitten der Sicherungsvorrichtung in zwei verschiedenen Zuständen. 4a and 4b Detailed representations of the transition region between two secondary sections of the securing device in two different states.

Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispielsdetailed Description of the embodiment

1 zeigt den Heckbereich eines Innenraums eines Kombifahrzeugs. In diesem Heckbereich befindet sich hinter einer hinteren Sitzreihe 10 ein Laderaum 20. Zur Trennung des Laderaums 20 von dem Personenbereich des Fahrzeugs ist eine Sicherungsvorrichtung 30 vorgesehen. 1 shows the rear area of an interior of a station wagon. This rear area is behind a rear row of seats 10 a cargo space 20 , For separation of the cargo space 20 from the passenger area of the vehicle is a safety device 30 intended.

Diese weist als fahrzeugfeste Komponenten zwei Führungsspuren 32 auf, die in Fahrzeugquerrichtung 1 beabstandet links- und rechtsseitig des Laderaums 20 angeordnet sind. Die Führungsspuren 32 erstrecken sich dabei im Bereich eines Fahrzeughimmels von den C-Säulen 12 des Fahrzeugs horizontal bis zu den nicht dargestellten D-Säulen und verlaufen im Weiteren entlang der D-Säulen bis in einen Bereich, der in etwa auf Höhe der Unterkante der Fahrzeugfenster 14 angeordnet ist. Die Führungsspuren 32 sind als einseitig offene Hohlprofile ausgebildet, deren jeweilige offene Seite 32a in Richtung des Fahrzeuginnenraums weist. Als weitere fahrzeugfeste Komponente der Sicherungsvorrichtung 30 ist ein Rollogehäuse 34 vorgesehen, welches zur zumindest teilweisen Aufnahme eines zumindest teilweise flexiblen Flächengebildes 40 ausgebildet ist. Zu diesem Zweck ist innerhalb des Gehäuses 34 vorzugsweise eine nicht dargestellte Wickelwelle vorgesehen. Das Rollogehäuse ist auf einer Höhe knapp unterhalb der Fahrzeugfenster 14 unmittelbar hinter der hinteren Sitzreihe 10 vorgesehen.This has two guide tracks as vehicle-mounted components 32 on, in the vehicle transverse direction 1 spaced on the left and right sides of the cargo compartment 20 are arranged. The guide tracks 32 extend in the area of a car's headliner from the C-pillars 12 of the vehicle horizontally to the D-pillars, not shown, and further extend along the D-pillars into an area which is approximately at the level of the lower edge of the vehicle window 14 is arranged. The guide tracks 32 are designed as unilaterally open hollow profiles whose respective open side 32a facing in the direction of the vehicle interior. As another vehicle-mounted component of the security device 30 is a roller blind housing 34 provided, which for at least partially receiving an at least partially flexible sheet 40 is trained. For this purpose is inside the housing 34 preferably provided a winding shaft, not shown. The roller shutter housing is at a height just below the vehicle window 14 immediately behind the rear row of seats 10 intended.

Das Flächengebilde 40 weist einen flexiblen Hauptabschnitt 42 auf, der in etwa die Breite des Gehäuses 34 hat und sich aus dem Gehäuse 34 in Fahrzeuglängsrichtung 2 nach hinten aus dem Gehäuse herausziehen lässt. An dem dem Gehäuse 34 abgewandten Ende des Hauptabschnitts 42 ist eine formstabile Konturplatte 44 vorgesehen, die aufgrund der Flexibilität des Hauptabschnitts 42 gegenüber diesem entlang einer Klappachse 4 verschwenkbar ist. Das formstabile Konturteil 44 weist im Bereich der Klappachse 4 eine sich auf voller Breite erstreckende Hülse 44a auf, an die ein flächiger Abschnitt 44b des Konturteils 44 drehfest angeformt ist. In diese Hülse 44a ist an jeder Seite jeweils ein Betätigungsstift 50 eingeschoben, wobei sich die nach außen gewandten Enden der Betätigungsstifte 50 bis in die profilartig ausgebildeten Führungsspuren 32 erstrecken.The fabric 40 has a flexible main section 42 on, which is roughly the width of the case 34 has and is out of the case 34 in the vehicle longitudinal direction 2 pull out of the case to the rear. At the housing 34 opposite end of the main section 42 is a dimensionally stable contour plate 44 provided due to the flexibility of the main section 42 opposite this along a folding axis 4 is pivotable. The dimensionally stable contour 44 points in the area of the folding axis 4 a full width extending sleeve 44a on, to which a flat section 44b of the contour 44 is rotatably formed. In this sleeve 44a is an actuating pin on each side 50 inserted, with the outwardly facing ends of the actuating pins 50 to the profile-like trained guide tracks 32 extend.

An beiden Außenseiten des Konturteils 44 sind formstabile Flügelplatten 46 vorgesehen, wobei diese Flügelplatten 46 mittels nicht näher dargestellten Scharnieranordnungen gegenüber dem Konturteil 44 um die in Fahrzeuglängsrichtung 2 verlaufenen Schwenkachsen 6 verschwenkbar sind. Im Bereich der Schwenkachsen 6 sind darüber hinaus auch Federanordnungen vorgesehen, die diese Flügelplatten 46 im Zustand der 1 in die Waagerechte drücken, so dass sie mit dem Konturteil eine einheitliche Fläche bilden. Zwischen diesen Flügelplatten 46 und dem Hauptabschnitt 42 sind dreieckige Seitenabschnitte 48 vorgesehen, die aus einem flexiblen Material bestehen, welches gegenüber dem Material des Hauptabschnitts 42 eine höhere Flexibilität und geringere Steifigkeit aufweist. Die Seitenabschnitte 48 sind einerseits flexibel mit den Flügelabschnitten 46 und andererseits ebenfalls flexibel mit dem Hauptabschnitt 42 verbunden.On both outer sides of the contour 44 are dimensionally stable wing plates 46 provided, these wing plates 46 by means not shown hinge arrangements against the Konturteil 44 in the vehicle longitudinal direction 2 running pivot axes 6 are pivotable. In the area of swivel axes 6 In addition, spring arrangements are also provided which these wing panels 46 in the state of 1 press in the horizontal so that they form a uniform surface with the contours. Between these wing plates 46 and the main section 42 are triangular side sections 48 provided, which consist of a flexible material which is opposite to the material of the main section 42 has a higher flexibility and lower rigidity. The side sections 48 On the one hand, they are flexible with the wing sections 46 and also flexible with the main section 42 connected.

In dem in 1 dargestellten Zustand ist das Flächengebilde 40 in einer horizontalen Lage angeordnet. In dieser wird es durch eine Vorspannung gehalten, die durch die nicht dargestellte Wickelwelle im Gehäuse 34 verursacht wird. Auf der gegenüberliegenden Seite wird das Flächengebilde durch die Betätigungsstifte 50 in der profilartigen Führungsspur 32 fixiert. Diese Fixierung kann durch separate nicht dargestellte Fixierungsmittel, insbesondere Rastmittel erreicht werden. Sie ist jedoch auch über eine entsprechende Ausgestaltung der Enden der Betätigungsstifte 50 und der Führungsspur 32 möglich, so dass Reibung zwischen den Betätigungsstiften 50 und der Führungsspur 32 einen festen Halt gewährleistet. Die Ausrichtung des formstabilen Konturteils 44 relativ zum Hauptabschnitt 42 wird durch einen Kulissenmechanismus 60 bestimmt, der im Weiteren anhand der 3a und 3b noch erläutert wird. Die Ausrichtung der Flügelplatten 46 und die daraus resultierende Ausrichtung der Seitenabschnitte 48 werden im Zusammenhang mit den 4a und 4b im Weiteren noch erläutert.In the in 1 shown state is the sheet 40 arranged in a horizontal position. In this it is held by a bias, by the winding shaft, not shown in the housing 34 is caused. On the opposite side is the sheet through the actuating pins 50 in the profile-like guide track 32 fixed. This fixation can be achieved by separate fixation means not shown, in particular locking means. However, it is also about a corresponding configuration of the ends of the actuator supply pins 50 and the guide track 32 possible, allowing friction between the actuating pins 50 and the guide track 32 ensures a firm grip. The orientation of the dimensionally stable contour 44 relative to the main section 42 is through a sliding mechanism 60 determined in the following on the basis of 3a and 3b will be explained. The orientation of the wing panels 46 and the resulting alignment of the side sections 48 be related to the 4a and 4b explained below.

Die 2 zeigt die zweite Funktionslage der Sicherungsvorrichtung 30. In dieser zweiten Funktionslage sind die Betätigungsstifte 50 in den Führungsspuren 32 gegenüber der ersten Funktionslage der 1 nach vorne geführt, so dass der Hauptabschnitt 42 sich nunmehr annähernd vertikal von den Betätigungsstiften 50 nach unten bis zum Gehäuse 34 erstreckt. Ein großer Teil des Hauptabschnitts 42 ist dabei in nicht sichtbarer Art und Weise in seine Staulage innerhalb des Gehäuses 34 überführt. Das formstabile Konturteil 44 ist bei dieser zweiten Funktionslage relativ zum Hauptabschnitt 42 angewinkelt und bildet mit diesem dadurch keine einheitliche Fläche mehr. Er befindet sich stattdessen in einer unverändert horizontalen Lage, die bei der zweiten Funktionslage der 2 ein Anliegen am Fahrzeughimmel zur Folge hat. In diesem Zustand sind die Flügelplatten 46 gegenüber dem Konturteil 44 um etwa 90° abgewinkelt. Die Funktionsweise dieser Abwinklung wird im Zusammenhang mit den 4a und 4b noch erläutert.The 2 shows the second functional position of the securing device 30 , In this second functional position are the actuating pins 50 in the guide tracks 32 opposite the first functional position of 1 led forward so that the main section 42 itself now approximately vertically from the actuating pins 50 down to the housing 34 extends. A big part of the main section 42 is in a non-visible manner in its storage position within the housing 34 transferred. The dimensionally stable contour 44 is relative to the main section in this second functional position 42 angled and forms with this no more uniform surface. He is instead in an unchanged horizontal position, which in the second functional position of 2 a concern in the vehicle sky has the consequence. In this condition are the wing plates 46 opposite the contour 44 Angled at about 90 °. The operation of this bend is related to the 4a and 4b still explained.

In dieser zweiten Funktionslage bildet das Flächengebilde 40 eine vertikale Trennvorrichtung, die die Passagiere im Frontbereich des Fahrzeugs vor im Crashfalle nach vorne geschleuderten Lasten und insbesondere Gepäckstücken schützt. Die Form des durch das Flächengebilde 40 abgedeckten Bereichs wird bei dieser zweiten Funktionslage einzig durch die Formgebung des Hauptabschnitts 42 bestimmt, da das Konturteil 44, die Flügelplatten 46 und die Seitenabschnitte 48 sich jeweils in einer ungenutzten Ruhelage befinden.In this second functional position, the sheet forms 40 a vertical separating device which protects the passengers in the front area of the vehicle from being thrown forward in the event of a crash and in particular luggage. The shape of the plane through the fabric 40 covered area becomes in this second functional position only by the shape of the main section 42 certainly, because the controversy 44 , the wing plates 46 and the side sections 48 each are in an unused rest position.

Die 3a und 3b verdeutlichen die Funktionsweise eines Übersetzungsmittels 60 innerhalb der Hülse 44a, mittel derer die Ausrichtung des Konturteils 44 unmittelbar gesteuert wird. Dabei zeigt die 3a eine Seitendarstellung der Sicherungsvorrichtung, wobei die Sicherungsvorrichtung in vier unterschiedlichen Lagen I–IV dargestellt ist.The 3a and 3b illustrate how a translation tool works 60 inside the sleeve 44a , by means of which the orientation of the contour judgment 44 is controlled directly. It shows the 3a a side view of the securing device, wherein the securing device is shown in four different layers I-IV.

Die beiden Endlagen I, IV stellen dabei die erste horizontale und die zweite vertikale Funktionslage der 1 und 2 dar, während die anderen beiden Lagen II, III die Sicherungsvorrichtung bei der Überführung von der ersten in die zweite Funktionslage darstellen. Die 3b zeigt diese Lagen I bis IV jeweils korrespondierend in einer Draufsicht. Sowohl in der 3a als auch in der 3b ist das Übersetzungsmittel 60 innerhalb der Hülse 44a für jede Lage I bis IV vergrößert dargestellt, um die Funktionsweise besser zu verdeutlichen. Die Flügelabschnitte 46 und die Seiteabschnitte 48 sind zum besseren Verständnis in den Figuren nicht dargestellt. Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich jeweils auf nur eine Seite des Flächengebildes 40 und einen der beiden Betätigungsstifte 50 sowie eine der Führungsspuren 32. Die Bewegungsabläufe auf der anderen Seite sind jedoch stets spiegelbildlich identisch.The two end positions I, IV represent the first horizontal and the second vertical functional position of the 1 and 2 while the other two layers II, III represent the securing device in the transfer from the first to the second functional position. The 3b shows these layers I to IV respectively corresponding to a plan view. Both in the 3a as well as in the 3b is the translation tool 60 inside the sleeve 44a for each layer I to IV shown enlarged to better illustrate the operation. The wing sections 46 and the page sections 48 are not shown in the figures for a better understanding. The following explanations relate to only one side of the fabric 40 and one of the two actuating pins 50 as well as one of the guide tracks 32 , The movements on the other hand, however, are always mirror images identical.

Das gepunktet dargestellte Konturteil 44 ist mittels der Hülse 44a, an der ein Flächenabschnitt 44b des Konturteils 44 drehfest angeformt ist, um den Betätigungsstift 50 drehbar ausgebildet. Die Relativlage zwischen dem Betätigungsstift 50 und der Hülse 44a in Drehrichtung um die Klappachse 4 wird über eine Kulissenführung 60 gesteuert. Eine Kulissenspur 62 dieser Kulissenführung 60 ist in der Wandung der Hülse 44a vorgesehen. Ein Kulissenzapfen 64, der innerhalb der Kulissenspur 62 angeordnet ist, ist am Betätigungsstift 50 angeformt. An dem äußeren Ende des Betätigungsstifts 50 ist ein Gleitstein 52 vorgesehen, der mit den Betätigungsstiften 50 fest verbunden sind. Dieser Gleitstein 52 ist so ausgebildet, dass er in die profilartigen Führungsspuren 32 aufgenommen werden kann, wobei er aufgrund seiner länglichen Form in der Führungsspur 32 nicht frei um die Klappachse 4 drehbar ist. Stattdessen ist jeder Lage des Betätigungsstifts 50 und damit des Gleitsteins 52 in der Führungsspur 32 eine sich aus der jeweiligen Ausrichtung der Führungsspur 32 ergebende Drehstellung des Gleitsteins 52 und des Betätigungsstifts 50 zugeordnet.The dotted contour outline 44 is by means of the sleeve 44a , on which a surface section 44b of the contour 44 rotatably formed to the actuating pin 50 rotatably formed. The relative position between the actuating pin 50 and the sleeve 44a in the direction of rotation about the folding axis 4 is about a slide guide 60 controlled. A scenery track 62 this slide guide 60 is in the wall of the sleeve 44a intended. A backdrop 64 that is inside the backdrop track 62 is arranged, is on the actuating pin 50 formed. At the outer end of the actuating pin 50 is a sliding block 52 provided with the operating pins 50 are firmly connected. This sliding block 52 is designed to fit into the profile-like tracks 32 can be taken, being due to its elongated shape in the guide track 32 not free around the folding axis 4 is rotatable. Instead, every location is the actuating pin 50 and thus the sliding block 52 in the lead lane 32 one from the respective orientation of the guide track 32 resulting rotational position of the sliding block 52 and the actuating pin 50 assigned.

In der Ausgangslage I sind der Hauptabschnitt 42 und der Flächenabschnitt 44b des Konturteils 44 horizontal ausgerichtet. Sie bilden eine gemeinsame Fläche. Dieser Zustand entspricht dem in 1 dargestellten Zustand. Die Lage des Konturteils 44 sowie des Flächenabschnitts 44b des Konturteils 44 wird durch den Kulissenzapfen 64 bestimmt, der sich in dieser Ausgangslage I vom Betätigungsstift 50 in etwa in einem 45° Winkel nach schräg oben erstreckt. Er ist dabei innerhalb der Kulissenspur 62 an einem ersten Ende 62a angeordnet. Sobald eine Lageveränderung der Sicherungsvorrichtung ausgehend von der Lage I in Richtung der Lage II, insbesondere durch manuelle Handhabung des Konturteils 44 durch einen Bediener, stattfindet, wird der Betätigungsstift 50 in die Hülse 44a weiter hineingeschoben. Dabei läuft der Kulissenzapfen 64 die Kulissenspur 62 in Richtung des zweiten Endes 62b entlang, da das Konturteil 44 in Fahrzeugquerrichtung nicht verschiebbar ist und daher nicht in Auslenkrichtung des Betätigungsstifts ausweichen kann. Neben der Bewegung des Kulissenzapfens 64 in Fahrzeugquerrichtung erfolgt auch eine Verdrehung des Kulissenzapfens 64 um die Klappachse 4, da der Gleitstein 52 innerhalb der Führungsspur 32 bezüglich seiner Ausrichtung in Folge der Formgebung der Führungsspur 32 eine Drehung erfährt. Durch die Formgebung der Kulissenspur 62 wird diese Drehung des Betätigungsstifts 50 und damit des Kulissenzapfens 64 jedoch kompensiert, so dass das Konturteil 44 und insbesondere der Flächenabschnitt 44b des Konturteils 64 in seiner horizontalen Lage verbleibt. Wie der Seitenansicht der 3a zu entnehmen ist bilden der Flächenabschnitt 44b und der Hauptabschnitt 42 demnach schon in der Lage II keine einheitliche ebene Fläche mehr. Mit der weiteren Bewegung der Betätigungsstifte innerhalb der Führungsspur 32 wird der Betätigungsstift 50 und damit der Kulissenzapfen 64 in Fahrzeugquerrichtung immer weiter in die Hülse 44a hereingedrückt, wobei die Kulissenspur 62 durch ihre Formgebung ein Verschwenken des Konturteils aus einer horizontalen Lage verhindert. Jedoch kommt es ausgehend von der ersten Funktionslage I bis zur zweiten Funktionslage IV zunehmend zu einem relativen Abknicken des Konturteils 44 relativ zum Hauptabschnitt 42. In der Endlage der Funktionslage IV schließen der Flächenabschnitt 44b des Konturteils 44 und der Hauptabschnitt 42 nahezu einen rechten Winkel ein. Die Funktion einer vertikalen Trennvorrichtung, die das Flächengebilde in der Endlage IV übernimmt, wird demnach vollständig vom Hauptabschnitt 42 erfüllt, während das Konturteil 44 in ungenutzter Lage am Fahrzeughimmel anliegt. Dies stellt den Zustand dar, der in der 2 dargestellt ist. In diesem Zustand sind auch die Flügelplatten 46 sowie die Seitenabschnitte 48 in einer bezüglich der Trennfunktion ungenutzten Ruhelage.In the starting position I are the main section 42 and the area section 44b of the contour 44 aligned horizontally. They form a common area. This condition is the same as in 1 illustrated state. The location of the contour 44 as well as the surface section 44b of the contour 44 gets through the backdrop 64 determines, in this starting position I from the actuating pin 50 extends approximately at a 45 ° angle obliquely above. He is within the Kulissenspur 62 at a first end 62a arranged. Once a change in position of the securing device starting from the position I in the direction of the position II, in particular by manual handling of the Konturteils 44 by an operator takes place, the actuating pin 50 in the sleeve 44a further pushed in. It runs the scenery pin 64 the scenery track 62 towards the second end 62b along, because the Konturteil 44 in the vehicle transverse direction is not displaced and therefore can not escape in the deflection of the actuating pin. In addition to the movement of the slide pin 64 in the vehicle transverse direction is also a rotation of the pens senzapfens 64 around the folding axis 4 because of the sliding block 52 within the guide track 32 with respect to its orientation as a result of the shaping of the guide track 32 undergoes a rotation. By the shape of the scenery track 62 will this rotation of the actuating pin 50 and thus the slide pin 64 However, compensated, so that the controversy 44 and in particular the area section 44b of the contour 64 remains in its horizontal position. Like the side view of the 3a can be seen form the surface section 44b and the main section 42 Accordingly, even in situation II no more uniform flat surface. With the further movement of the actuating pins within the guide track 32 becomes the actuating pin 50 and thus the scenery cone 64 in vehicle transverse direction always further into the sleeve 44a pushed in, with the scenery track 62 prevents by its shaping a pivoting of the Kontrds from a horizontal position. However, starting from the first functional position I to the second functional position IV, there is an increasing relative bending of the contour portion 44 relative to the main section 42 , In the end position of the functional position IV close the surface section 44b of the contour 44 and the main section 42 almost a right angle. The function of a vertical separating device, which takes over the fabric in the final position IV, is therefore completely from the main section 42 fulfilled, while the Konturteil 44 in an unused position on the vehicle roof. This represents the state that is in the 2 is shown. In this state are also the wing plates 46 as well as the side sections 48 in a relation to the separation function unused rest position.

Die Art der Bewegung des Nebenabschnitts, der bei dem Ausführungsbeispiel durch die formstabile Konturplatte 44 gebildet wird, hängt maßgeblich vom Verlauf der Kulissenspur 62 ab. Während die in den 3a und 3b dargestellte Kulissenspur 62 nur etwa 45° der Wandung der Hülse 44b überspannt, kann bei anderen Ausführungsformen auch ein größerer oder kleinerer überspannter Winkel vorgesehen sein, der dann dazu führt, dass die Konturplatte bei Übergang von Lage I in Lage IV nicht horizontal ausgerichtet bleibt, sondern auch ihre absolute Ausrichtung verändert. So würde beispielsweise ein überspannter Winkel von 135° dazu führen, dass die Konturplatte 44 in der Lage IV flächig parallel am Hauptabschnitt 42 anliegt.The type of movement of the auxiliary section, in the embodiment by the dimensionally stable contour plate 44 is formed depends largely on the course of the Kulissenspur 62 from. While in the 3a and 3b illustrated scenery track 62 only about 45 ° of the wall of the sleeve 44b spans, in other embodiments, a larger or smaller spanned angle may be provided, which then causes the contour plate is not aligned horizontally in the transition from layer I to layer IV, but also changed their absolute orientation. For example, an overstretched angle of 135 ° would cause the contour plate 44 in the position IV flat parallel to the main section 42 is applied.

Die 4a und 4b zeigen die Abwinkelung der rechten Flügelplatte 46 in einer Detailansicht. Zu erkennen ist die Flügelplatte 46, die um die Schwenkachse 6 gegenüber der Konturplatte 44 verschwenkbar ist. Im Bereich des Betätigungsstifts 50 weist die Flügelplatte 46 eine formangepasste Ausnehmung 46a für den Betätigungsstift 50 auf. Am Betätigungsstift 50 selbst ist eine Betätigungsnocke 51 vorgesehen.The 4a and 4b show the angulation of the right wing plate 46 in a detailed view. The wing plate can be seen 46 around the pivot axis 6 opposite the contour plate 44 is pivotable. In the area of the actuating pin 50 has the wing plate 46 a shape-adapted recess 46a for the actuating pin 50 on. At the actuating pin 50 itself is an actuating cam 51 intended.

Die 4a zeigt einen Zustand, der dem der 1 entspricht. In diesem Zustand wird die Flügelplatte 46 durch eine nicht dargestellte Federanordnung im Bereich der Schwenkachse 6 in die Horizontale gedrückt, so dass sie mit der Konturplatte 44 eine einheitliche Fläche bildet. Beim Übergang in die Lage der 2 wird der Betätigungsstift 50 in die Kulissenhülse 44a eingeschoben, so dass die Betätigungsnocke 51 in den Bereich der Flügelplatte 46 gelangt und diese gegen die Federkraft der oben genannten Federanordnung auslenkt, wie in 4b dargestellt ist. Je weiter der Betätigungsstift 50 in die Kulissenhülse 44a eingeschoben wird, desto weiter wird die Flügelplatte 46 ausgelenkt, bis sie schließlich im Zustand der 2 nahezu einen rechten Winkel mit der Konturplatte 44 einschließt.The 4a shows a state that the 1 equivalent. In this state, the wing plate 46 by a spring arrangement, not shown, in the region of the pivot axis 6 pressed into the horizontal, leaving it with the contour plate 44 forms a uniform surface. In the transition to the situation of 2 becomes the actuating pin 50 in the setting sleeve 44a pushed in, so that the actuating cam 51 in the area of the wing plate 46 passes and this deflects against the spring force of the above spring assembly, as in 4b is shown. The further the actuating pin 50 in the setting sleeve 44a is inserted, the further the wing plate 46 distracted until finally in the state of 2 almost a right angle with the contour plate 44 includes.

Claims (12)

Sicherungsvorrichtung (30) für ein Fahrzeug mit einem Flächengebilde (40) mit – einem Hauptabschnitt (42) und – mindestens einem mit dem Hauptabschnitt (42) in einem Verbindungsbereich flexibel verbundenen ersten Nebenabschnitt (44), wobei der erste Nebenabschnitt (44) abhängig von der Lage des Hauptabschnitts (42) in einer variierenden Stellung relativ zum Hauptabschnitt (42) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein in einer Betätigungsrichtung auslenkbares Betätigungsmittel (50) am Flächengebilde (40) angeordnet ist, welches über ein Übersetzungsmittel (60) derart mit dem ersten Nebenabschnitt (44) wirkverbunden ist, dass in Abhängigkeit der Auslenkung des Betätigungsmittels (50) die Lage des ersten Nebenabschnitts (44) relativ zum Hauptabschnitt (42) veränderbar ist.Safety device ( 30 ) for a vehicle with a flat structure ( 40 ) with - a main section ( 42 ) and - at least one with the main section ( 42 ) in a connecting area flexibly connected first subsection ( 44 ), the first subsection ( 44 ) depending on the location of the main section ( 42 ) in a varying position relative to the main section ( 42 ) is arranged, characterized in that at least one actuating means deflectable in an actuating direction ( 50 ) on the fabric ( 40 ), which has a translation means ( 60 ) in such a way with the first subsidiary section ( 44 ) is actively connected, that in dependence of the deflection of the actuating means ( 50 ) the location of the first subsection ( 44 ) relative to the main section ( 42 ) is changeable. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein fahrzeugfestes Führungsmittel (32), welches zur Betätigung des Betätigungsmittels (50) ausgebildet ist.Safety device according to one of the preceding claims, characterized by a vehicle-fixed guide means ( 32 ), which for actuating the actuating means ( 50 ) is trained. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (32) eine Führungsspur (32) ist, die derart ausgebildet ist, dass eine Bewegung des Flächengebildes (40) und eine damit verbundene Bewegung des Betätigungsmittels (50) entlang der Führungsspur (32) zu einer Auslenkung des Betätigungsmittels (50) in Betätigungsrichtung führt.Safety device according to claim 2, characterized in that the guide means ( 32 ) a guide track ( 32 ), which is designed such that a movement of the fabric ( 40 ) and an associated movement of the actuating means ( 50 ) along the guide track ( 32 ) to a deflection of the actuating means ( 50 ) leads in the direction of actuation. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Hauptabschnitt (42) zumindest zum Teil in eine Platz sparende Staulage anordenbar ist, wobei er aus dieser Staulage in eine Ausziehrichtung (2) ausziehbar ausgebildet ist.Safety device according to one of the preceding claims, characterized in that at least the main portion ( 42 ) Can be arranged at least in part in a space-saving storage location, where he from this storage position in a pull-out ( 2 ) is designed extendable. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde (40) um eine Schwenkachse in eine erste horizontale Funktionsstellung (I) und eine zweite vertikale Funktionsstellung (IV) verschwenkbar ausgebildet ist.Safety device according to one of the preceding claims, characterized in that the fabric ( 40 ) Is formed pivotable about a pivot axis in a first horizontal operating position (I) and a second vertical functional position (IV). Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (32) derart ausgebildet ist, dass sich das Betätigungsmittel (50) in der ersten Funktionsstellung (I) des Flächengebildes in einer Auslenklage befindet, durch die der erste Nebenabschnitt (44) derart ausgerichtet wird, dass er mit dem Hauptabschnitt (42) eine einheitliche Fläche bildet, und dass sich das Betätigungsmittel (50) in der zweiten Funktionsstellung (IV) des Flächengebildes in einer Auslenklage befindet, durch die der erste Nebenabschnitt (44) derart ausgerichtet wird, dass er mit dem Hauptabschnitt (42) keine einheitliche Fläche bildet.Safety device according to claim 5, characterized in that the guide means ( 32 ) is formed such that the actuating means ( 50 ) is in the first functional position (I) of the sheet in a Auslenklage, through which the first Nebenabschnitt ( 44 ) is aligned in such a way that it coincides with the main section ( 42 ) forms a uniform surface, and that the actuating means ( 50 ) is in the second functional position (IV) of the sheet in a Auslenklage through which the first subsection ( 44 ) is aligned in such a way that it coincides with the main section ( 42 ) does not form a uniform surface. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsmittel (60) eine Kulissenführung (60) umfasst, die eine Auslenkung des Betätigungsmittels (50) in eine Schwenkbewegung des ersten Nebenabschnitts (44) relativ zum Hauptabschnitt (42) übersetzt.Safety device according to one of the preceding claims, characterized in that the translation means ( 60 ) a slide guide ( 60 ), which is a deflection of the actuating means ( 50 ) in a pivoting movement of the first subsidiary section ( 44 ) relative to the main section ( 42 ) translated. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, das Betätigungsmittel (50) um eine Längsachse (4) drehbar ausgebildet ist, wobei eine Drehstellung durch die Relativposition des Betätigungsmittels (50) zur fahrzeugfesten Führungsmittels (32) bestimmt wird, wobei vorzugsweise am Betätigungsmittel (50) drehfest ein Kulissenzapfen (64) zur Aufnahme in einer Kulissenspur (62) vorgesehen ist.Safety device according to claim 7, characterized in that the actuating means ( 50 ) about a longitudinal axis ( 4 ) is rotatable, wherein a rotational position by the relative position of the actuating means ( 50 ) to the vehicle-fixed guide means ( 32 ), preferably at the actuating means ( 50 ) rotates a slide pin ( 64 ) for inclusion in a scenery track ( 62 ) is provided. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nebenabschnitt (44) drehfest mit einer Kulissenhülse (44a) verbunden ist, wobei in der Kulissenführung (60) vorzugsweise eine Kulissenspur (62) zur Aufnahme eines Kulissenzapfens (64) vorgesehen ist.Securing device according to claim 7 or 8, characterized in that the first secondary section ( 44 ) rotatably with a sliding sleeve ( 44a ), wherein in the slotted guide ( 60 ) preferably a link track ( 62 ) for receiving a slide pin ( 64 ) is provided. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich, in dem der Hauptabschnitt (42) und der erste Nebenabschnitt (44) miteinander verbunden sind, parallel zur Schwenkachse an einem der Schwenkachse abgewandten Ende des Hauptabschnitts (42) verläuft.Securing device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the connection region in which the main portion ( 42 ) and the first subsection ( 44 ) are connected to each other, parallel to the pivot axis at an end remote from the pivot axis of the main portion ( 42 ) runs. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nebenabschnitt (44) als formstabiles Flächenelement vorgesehen ist.Securing device according to one of the preceding claims, characterized in that the first secondary section ( 44 ) is provided as a dimensionally stable surface element. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen zweiten Nebenabschnitt (46, 48), der derart geformt und mit dem ersten Nebenabschnitt (44) und dem Hauptabschnitt (42) derart verbunden ist, dass er eine zum Hauptabschnitt (42) parallele Lage einnimmt, wenn der erste Nebenabschnitt (44) in einer zum Hauptabschnitt (42) parallelen Lage angeordnet ist.Safety device according to one of the preceding claims, characterized by at least one second secondary section ( 46 . 48 ) formed in such a way and with the first secondary section ( 44 ) and the main section ( 42 ) is connected to one of the main sections ( 42 ) occupies a parallel position when the first subsection ( 44 ) in a to the main section ( 42 ) parallel position is arranged.
DE202006019910U 2006-12-18 2006-12-18 Securing device for a vehicle comprises an actuating device arranged on a flat formation and interacting with a secondary section via a transfer device Expired - Lifetime DE202006019910U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019910U DE202006019910U1 (en) 2006-12-18 2006-12-18 Securing device for a vehicle comprises an actuating device arranged on a flat formation and interacting with a secondary section via a transfer device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610061513 DE102006061513B3 (en) 2006-12-18 2006-12-18 Safety device for vehicle, has actuating unit in effective connection with auxiliary section over transition unit such that position of auxiliary section is changeable relative to main section independent of movement of actuating unit
DE202006019910U DE202006019910U1 (en) 2006-12-18 2006-12-18 Securing device for a vehicle comprises an actuating device arranged on a flat formation and interacting with a secondary section via a transfer device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019910U1 true DE202006019910U1 (en) 2007-05-16

Family

ID=38089880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006019910U Expired - Lifetime DE202006019910U1 (en) 2006-12-18 2006-12-18 Securing device for a vehicle comprises an actuating device arranged on a flat formation and interacting with a secondary section via a transfer device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019910U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1375219B1 (en) Roller blind for rear window with liftable storage box
EP0826537B1 (en) Vehicle roof construction,especially for passenger motor vehicle
EP2008849B1 (en) Motor vehicle roof
EP1275544B1 (en) Covering device for a roof storage compartment
DE102008020528A1 (en) Motor vehicle, has window pane partially covered by cover, and sun visors arranged in rigid support part e.g. transverse rod, of cover and movable from non-usage position into usage position
EP1670656B1 (en) Roof structure for a motor vehicle
EP2008872A1 (en) Motor vehicle roof
DE102007005185B3 (en) Covering device for loading or luggage space of vehicle, particularly passenger car, has system guide moves along curve or contour path having radius of guide profile between a center position and another end position
DE10131886C2 (en) Device for separating a convertible top storage space of a convertible
WO2003024731A1 (en) Folding top for a cabriolet vehicle
EP3224074B1 (en) Motor vehicle
WO2013164056A1 (en) Adjusting mechanism of a vehicle component
EP1758752B1 (en) Convertible
DE102006061513B3 (en) Safety device for vehicle, has actuating unit in effective connection with auxiliary section over transition unit such that position of auxiliary section is changeable relative to main section independent of movement of actuating unit
DE10258330B4 (en) Retractable vehicle roof
DE102004055404A1 (en) Vehicle roof has lateral bars essentially parallel to central bridge on both sides, pivotable about axis in direction of travel into rest position, cover movable in guide rails to expose respective roof openings on both sides of bridge
DE10215966B4 (en) Openable vehicle roof
DE202006019910U1 (en) Securing device for a vehicle comprises an actuating device arranged on a flat formation and interacting with a secondary section via a transfer device
WO2004065156A1 (en) Motor vehicle with a retractable roof
WO2008113794A1 (en) Vehicle roller blinds
DE102004054160B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE102021119568B3 (en) Device for operating a screen arrangement for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle
WO2009015756A1 (en) Tailgate arrangement for a passenger motor vehicle
DE102008020541A1 (en) Sun visor device for the window pane of a motor vehicle and motor vehicle with such a sun visor device
DE10333600A1 (en) Storage system for hardtop on convertible comprises mounting connecting it to partition separating boot from area where back seat is positioned, allowing hardtop to be stored either in boot or above folded back seat

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070621

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100701