DE202006018752U1 - Plattenverdichter - Google Patents

Plattenverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE202006018752U1
DE202006018752U1 DE200620018752 DE202006018752U DE202006018752U1 DE 202006018752 U1 DE202006018752 U1 DE 202006018752U1 DE 200620018752 DE200620018752 DE 200620018752 DE 202006018752 U DE202006018752 U DE 202006018752U DE 202006018752 U1 DE202006018752 U1 DE 202006018752U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plate compactor
vibration
unbalanced
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620018752
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620018752 priority Critical patent/DE202006018752U1/de
Publication of DE202006018752U1 publication Critical patent/DE202006018752U1/de
Priority to EP07122699A priority patent/EP1930505A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/38Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight with means specifically for generating vibrations, e.g. vibrating plate compactors, immersion vibrators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Plattenverdichter (1) mit aufgebautem Unwuchtgetriebe (2) anzubauen an Bagger, Radlader, Traktoren, Grader, Unimog und Walzenzüge, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier einzelne Unwuchtwellen (3) mit kleiner Zentrifugalkraft so angetrieben werden, dass alle Unwuchtwellen (3) zusammen bei einer gerichteten Schwingung eine große Zentrifugalkraft bei einer hoher Frequenz bei niedriger Amplitude erzeugen.

Description

  • Die nachfolgende Offenbarung stellt ein Plattenverdichter mit Vibrationseinrichtung dar, der eine hohe Unwucht mit hoher Frequenz bei kleiner Amplitude aufweist.
  • Die Verdichtung des anstehenden Bodens dient zur Reduzierung des Hohlraumgehaltes des Bodens und bewirkt eine Erhöhung der Tragfähigkeit bei gleichzeitiger Verringerung der Verformungsempfindlichkeit. Bei der dynamischen Verdichtung des Bodens mit bekannten Verdichtungsgeräten erfolgt eine Lasteinleitung über Unwuchtwellen (3), die über eine Kreisbewegung in Rotation gebracht werden. Der Antrieb hierzu erfolgt über Verbrennungsmotore, Hydraulikmotore (4) oder Elektromotore. Die optimale Verdichtung bei kiesig-rolligem Bodenmaterial wäre eine große Wuchtkraft mit hoher Frequenz (Drehzahl) bei kleiner Amplitude. Nach dem Stand der Technik gibt bis jetzt kein Verdichtungsgerät, das alle drei Eigenschaften bei großen Einbauhöhen in sich vereint. So wird beim Verdichten mit Walzen durch eine hohe Wuchtkraft mit großer Amplitude und dem sogenannten Bugwelleneffekt der beim Befahren mit einem zylindrischen Walzenkörper entsteht, das zu verdichtende Material in der Oberfläche wieder aufgelockert. Anschließend wird ein zweites Verdichtungsgerät, wie Anbauplattenverdichter gebraucht, um das aufgelockerte Material zu verdichten. Durch starke Erschütterungen im Umfeld entsteht noch das Problem bei bestehender Bebauung.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich mehrere geschilderte Probleme lösen.
  • Auf einer Grundpatte (6) eines Plattenverdichters (1) werden mindestens zwei Unwuchtgetriebe (2) mit 4 Unwuchtwellen (3) angebracht. Über einen Ölstrom (11) wird der erste Ölmotor (4) des ersten Getriebes (2) angetrieben. Dieser ist direkt an einer Unwuchtwelle (3) angeflanscht. Ein Zahnrad (5), das auf dieser Welle angeflanscht ist, greift in das zweite Zahnrad (5) der zweiten Unwuchtwelle (3) ein. Dadurch erfolgt ein Gegenlauf der beiden Unwuchtwellen (3) und eine sogenannte gerichtete Schwingung. In der Ruhestellung (1) stehen beide Unwuchten der Wellen (3) nach unten. Nach einer 90 Grad Drehung je nach Drehrichtung gegeneinander oder auseinander (2), stehen die Unwuchtwellen so, dass die Fliehkräfte aufgehoben werden. Nach 180 Grad Drehung stehen beide Unwuchten nach oben (3). Die Fliehkraft beider Unwuchtwellen (3) lassen die Platte nach oben abheben. Nach 270 Grad Drehung stehen die Unwuchten gegeneinander (4). Die Fliehkräfte werden aufgehoben. Nach 360 Grad treffen die Unwuchtwellen (3) vertikal nach unten (1) und leiten so die komplette Kraft nach unten in das zu verdichtende Material. Das zweite Unwuchtgetriebe (2) ist mit einem zweiten Ölmotor (4) durch den Ölstrom in Reihe so geschaltet, dass sich beide Getriebe selbst synchronisieren. Die hydraulische Energie wird nur dazu gebraucht, um die Unwuchtwellen nach oben zu drehen. Da die einzelnen Unwuchtwellen (3) eine kleine Fliehkraft erzeugen, lassen diese viel höhere Drehzahlen (Frequenzen) bei kleiner Amplitude zu. Alle Wellen (3) auf dem Plattenverdichter (1) zusammen erzeugen hohe gerichtete Schwingungen, bei hoher Frequenz und niedriger Amplitude.
  • Bei diesen hohen Frequenzen wäre ein Eigenantrieb durch Verstellen der Unwuchtwellen nicht möglich.
  • Da die Plattenverdichter von einem Trägergerät wie Radlader, Traktor, Bagger, Walze usw. gezogen oder geschoben werden, ist kein Antrieb nötig. Es erfolgt eine gleichzeitig gute Tiefen- und Oberflächenverdichtung. Es lassen sich mehrere einzelne Plattenverdichter (1) mit den angegebenen Unwuchtgetrieben (2) zusammenfügen (5) um eine große Flächenleistung bei großen Schütthöhen erreichen. Somit lassen sich mehrere Verdichtungsübergänge und ein zusätzliches Verdichtungsgerät einsparen. Die enormen Erschütterungen im Umfeld, die beim Betrieb mit herkömmlichen Verdichtungsgeräten mit großer Wuchtkraft bei niedrigen Frequenz und großer Amplitude bekannt sind werden erheblich verringert.
  • 1
    Plattenverdichter
    2
    Grundplatte
    3
    Unwuchtgetriebe
    4
    Unwuchtwellen
    5
    Ölmotor
    6
    Zahnrad
    7
    Ölfluss

Claims (10)

  1. Plattenverdichter (1) mit aufgebautem Unwuchtgetriebe (2) anzubauen an Bagger, Radlader, Traktoren, Grader, Unimog und Walzenzüge, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier einzelne Unwuchtwellen (3) mit kleiner Zentrifugalkraft so angetrieben werden, dass alle Unwuchtwellen (3) zusammen bei einer gerichteten Schwingung eine große Zentrifugalkraft bei einer hoher Frequenz bei niedriger Amplitude erzeugen.
  2. Plattenverdichter (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Unwuchtgetriebe (2) mit je 2 Unwuchtwellen (3) auf einer Grundplatte (6) angeordnet sind.
  3. Plattenverdichter (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Getriebe (2) mit mindestens 4 Unwuchtwellen (3) auf einer Grundplatte (6) angeordnet ist
  4. Plattenverdichter (1) mit aufgebautem Unwuchtgetriebe (2) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Unwuchtwellen (3) von einem Ölmotor (4) angetrieben werden
  5. Plattenverdichter (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass jede der mindestens 4 Unwuchtwellen (3) mit einem Ölmotor (4) angetrieben wird
  6. Plattenverdichter (1) nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass 2 Unwuchtwellen (3) von einem Ölmotor (4) angetrieben werden.
  7. Plattenverdichter nach den Ansprüchen 5 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass sich mehrere Plattenverdichter (1) zu einer Einheit zusammen fügen lassen. (5)
  8. Plattenverdichter (1) nach den Ansprüchen 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenverdichter (1) vom Trägerfahrzeug gezogen oder geschoben werden können.
  9. Plattenverdichter (1) nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass ein Zahnradantrieb (5) so ausgelegt ist, dass eine Gegenläufigkeit erfolgt.
  10. Plattenverdichter (1) nach den Ansprüchen 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Ölmotore (4) in Paralell- oder in Reihenschaltung vom Ölfluss () versorgt werden
DE200620018752 2006-12-08 2006-12-08 Plattenverdichter Expired - Lifetime DE202006018752U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018752 DE202006018752U1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Plattenverdichter
EP07122699A EP1930505A1 (de) 2006-12-08 2007-12-10 Plattenverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018752 DE202006018752U1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Plattenverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006018752U1 true DE202006018752U1 (de) 2007-03-15

Family

ID=37896877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620018752 Expired - Lifetime DE202006018752U1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Plattenverdichter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1930505A1 (de)
DE (1) DE202006018752U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081674A1 (de) * 2009-01-13 2010-07-22 Wacker Neuson Se Bodenverdichtungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000032U1 (de) 2014-01-07 2014-02-28 Jürgen Stehr Anbauvorrichtung für Plattenverdichter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3253522A (en) * 1963-01-28 1966-05-31 Trac Machinery Corp Compacting machine
PL125811B1 (en) 1979-09-12 1983-06-30 Politechnika Warszawska Pulsatory press
DE4343865A1 (de) 1993-12-22 1995-07-13 Ammann Duomat Verdichtung Bodenverdichtungsgerät
DE20105427U1 (de) * 2001-03-28 2002-08-08 Josef Martin Ges M B H & Co Kg Anordnung zum auswechselbaren Befestigen eines Bodenverdichters an einem Bagger
DE202005006059U1 (de) * 2005-04-15 2005-06-23 MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH Anbauverdichter mit einstellbarer Erregermasse
DE102005029433A1 (de) 2005-06-24 2006-12-28 Wacker Construction Equipment Ag Vibrationsplatte mit winklig angeordneten Unwuchtwellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081674A1 (de) * 2009-01-13 2010-07-22 Wacker Neuson Se Bodenverdichtungsvorrichtung
CN102084068A (zh) * 2009-01-13 2011-06-01 威克纽森欧洲公司 土壤夯实装置
CN102084068B (zh) * 2009-01-13 2014-03-12 威克纽森产品有限两合公司 土壤夯实装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1930505A1 (de) 2008-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2105214B1 (de) Schwingungserzeuger
DE10235980B4 (de) Variabler Vibrationsmechanismus
EP2881516B2 (de) Bodenverdichtungsmaschine
EP2740846A1 (de) Verdichtungsmaschine
EP3862487B1 (de) Vibrationsplatte mit elektroantrieb
WO1998017865A1 (de) Verfahren zur messung mechanischer daten eines bodens sowie zu dessen verdichtung und mess- bzw. bodenverdichtungsvorrichtung
DE202007005283U1 (de) Schwingungserreger
EP0975839B1 (de) Stampfgerät zur bodenverdichtung
EP2173500B1 (de) System mit siebkörper und unwuchtantrieb für siebmaschinen
EP1967292A2 (de) Schwingungserreger
EP1712681A1 (de) Anbauverdichter mit einstellbarer Erregermasse
EP2976556B1 (de) Getriebevorrichtung mit sekundär gekoppelter leistungsverzweigung
EP2158976B1 (de) Schwingungserzeuger
DE202006018752U1 (de) Plattenverdichter
DE102011103401B4 (de) Synchronisierende Vibrationsramme
EP2105213A1 (de) Schwingungserzeuger
EP2148955A1 (de) SELBSTFAHRENDE STRAßENBAUMASCHINE
EP2392413B1 (de) Vibrationsramme
EP1449965B1 (de) Schwingungserregervorrichtung zur Bodenverdichtung
WO2016102432A1 (de) Tiefenrüttler
DE102010046401A1 (de) Arbeitsgerät zur Verdichtung eines Untergrundes
EP3165290B1 (de) Schwingungserzeuger und verfahren zum einbringen eines rammgutes in einen boden
US9574311B1 (en) Oscillation with vibratory pod design
US3600956A (en) Apparatus for producing vibrations for vibrators for use in connection with construction work
EP1212148B1 (de) Schwingungserreger für bodenverdichtungsgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070419

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070426

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100311

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130305

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150317

R071 Expiry of right