DE202006016885U1 - Viewing device for advertising effort, has housing with front wall including opening to view object on slide, which is connected with front and/or rear wall in region of lines, which laterally limit another front wall in viewing position - Google Patents

Viewing device for advertising effort, has housing with front wall including opening to view object on slide, which is connected with front and/or rear wall in region of lines, which laterally limit another front wall in viewing position Download PDF

Info

Publication number
DE202006016885U1
DE202006016885U1 DE202006016885U DE202006016885U DE202006016885U1 DE 202006016885 U1 DE202006016885 U1 DE 202006016885U1 DE 202006016885 U DE202006016885 U DE 202006016885U DE 202006016885 U DE202006016885 U DE 202006016885U DE 202006016885 U1 DE202006016885 U1 DE 202006016885U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
housing
slide
front wall
viewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006016885U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006016885U priority Critical patent/DE202006016885U1/en
Publication of DE202006016885U1 publication Critical patent/DE202006016885U1/en
Priority to DE112007003236T priority patent/DE112007003236A5/en
Priority to EP07817749A priority patent/EP2094132B1/en
Priority to DE502007003801T priority patent/DE502007003801D1/en
Priority to AT07817749T priority patent/ATE467369T1/en
Priority to PCT/DE2007/001952 priority patent/WO2008052527A2/en
Priority to US12/513,275 priority patent/US20100102069A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/04Folded cards
    • G09F1/06Folded cards to be erected in three dimensions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for

Landscapes

  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

The device has a housing (4) with front and rear walls, where the front wall has a view opening to view a flat object on an object slide (6). The walls have bend lines in a preset distance from connecting lines (7) in such a way that the housing is erectable from a rest position into a viewing position such that the housing has a box-shaped configuration with another front and rear walls (11, 12). The slide is stably connected with the former front and/or rear wall in the region of the connecting lines, which laterally limits the latter front wall (11) in the viewing position of the housing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Betrachtungsvorrichtung mit einem eine Vorderwand und eine Rückwand aufweisenden Gehäuse, wobei die Vorderwand mindestens eine Sichtöffnung zum Betrachten eines im Inneren des Gehäuses auf einem Objektträger befindlichen flachen Objektes aufweist.The The invention relates to a viewing device having a front wall and a back wall having housing, wherein the front wall has at least one viewing opening for viewing an im Interior of the housing on a microscope slide having flat object.

Eine derartige Betrachtungsvorrichtung ist beispielsweise aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2005 056 873.4 bekannt. Bei der in dieser Patentanmeldung offenbarten Betrachtungsvorrichtung sind die Vorder- und Rückwand entlang zweier gegenüberliegender Verbindungslinien miteinander verbunden und weisen jeweils in einem vorgegebenen Abstand von den Verbindungslinien eine Knicklinie auf, derart, daß das Gehäuse von einer Ruheposition, bei welcher die Vorder- und Rückwand flach aneinander anliegen, in eine Betrachtungsposition, bei welcher die Vorder- und Rückwand voneinander beabstandbar angeordnet sind, aufrichtbar ist. Dadurch weist das Gehäuse in der Betrachtungsposition eine kastenförmige Form mit im wesentlichen rechteckförmigem Querschnitt auf und wird durch eine vordere Wand, eine hintere Wand und zwei Seitenwänden umschlossen. Der Objektträger ist mit einem ersten Ende fest mit einer Seitenwand des Gehäuses verbunden, während sein gegenüberliegendes zweites Ende in der Ruheposition des Gehäuses frei in dieses hineinragt. Außerdem besitzt der Objektträger eine Breite, die größer ist als die Breite der vorderen Wand, aber kleiner als die Breite der Vorderwand, so daß er in der Betrachtungsposition des Gehäuses eine zur hinteren Wand hin gewölbte Oberfläche aufweist.A Such viewing device is not for example from the prepublished German Patent Application No. 10 2005 056 873.4 known. In the in this patent application the front and back wall along two opposite ones Connecting lines connected to each other and each have in one predetermined distance from the connecting lines on a crease line, such that the housing of a resting position where the front and rear walls are flat abut each other, in a viewing position, in which the Front and back wall are arranged spaced apart, can be erected. Thereby points the case in the viewing position a box-shaped shape with substantially rectangular Cross section and is through a front wall, a rear wall and two side walls enclosed. The slide is fixedly connected at a first end to a side wall of the housing, while its opposite second end in the rest position of the housing freely protrudes into this. Furthermore owns the slide a width that's bigger as the width of the front wall, but smaller than the width of the Front wall so that he in the viewing position of the housing one towards the rear wall domed surface having.

Als nachteilig hat es sich bei der vorstehend erwähnten Betrachtungsvorrichtung erwiesen, daß bei der Verbindung des Objektträgers mit der Seitenwand des Gehäuses dieses in der Betrachtungsposition nicht in einer stabilen Lage verharrt, es sei denn, die bei dieser Vorrichtung vorgesehene Öffnungshilfe wird in einer nach außen gerichteten Stellung gehalten oder mit der Rückwand des Gehäuses, beispielsweise mittels eines Klettverschlusses, verbunden.When it is disadvantageous in the aforementioned observation device proved that at the connection of the slide with the side wall of the housing this in the viewing position not in a stable position remains, unless, provided in this device opening aid is in an outward direction directed position or with the rear wall of the housing, for example by means of a Velcro fastener, connected.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betrachtungsvorrichtung anzugeben, die in ihrer Ruheposition einen möglichst flachen Aufbau besitzt und auf einfache Weise in eine reproduzierbare Betrachtungsposition veränderbar ist, wobei die Betrachtungsvorrichtung in dieser Position ohne Verwendung zusätzlicher Teile verbleibt.Of the present invention is based on the object, a viewing device specify that in their rest position has a flat as possible construction and easily in a reproducible viewing position variable is, wherein the viewing device in this position without use additional Parts remains.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. Further, particularly advantageous embodiments of the invention reveal the dependent claims.

Der Erfindung liegt im wesentlichen der Gedanke zugrunde, den Objektträger nicht mit einer Seitenwand des Gehäuses, sondern im Bereich einer Verbindungslinie zwischen Vorder- und/oder Rückwand mit dem Gehäuse fest zu verbinden, und zwar im Bereich derjenigen Verbindungslinie, welche in der Betrachtungsposition die vordere Wand seitlich begrenzt.Of the Invention is based essentially on the idea, not the slide with a side wall of the housing, but in the area of a connecting line between front and / or rear wall with the housing firmly in the area of that connecting line, which laterally limits the front wall in the viewing position.

Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß beim Aufrichten des Gehäuses durch Ausübung eines seitlichen Druckes auf die Verbindungslinien der dem zweiten Ende zugewandte Bereich des Objektträgers sich zunächst innenseitig an die hintere Wand anlegt, um dann mit seinem freien zweiten Ende entlang der benachbarten Seitenwand in die in der Vorderwand vorgesehene und die entsprechende Seitenwand begrenzende Knicklinie zu gleiten. Dabei stützt sich der Objektträger mit seinem mittleren Bereich an dem mittleren Wandbereich der hinteren Wand ab und hält das Gehäuse in seiner Betrachtungsposition (entsprechende Steifigkeit des Objektträgers vorausgesetzt), ohne daß zur Fixierung des Gehäuses in seiner Betrachtungsposition eine zusätzliche Öffnungshilfe erforderlich ist.By This measure is achieved in that Erecting the housing by exercise a lateral pressure on the connecting lines of the second End facing portion of the slide initially inside to the rear wall, then with its free second end along the adjacent side wall into that provided in the front wall and to slide the corresponding sidewall defining crease line. It supports the slide with its central area at the central wall area of the rear wall off and stops the housing in its viewing position (assuming appropriate stiffness of the slide), without that to Fixation of the housing in its viewing position an additional opening aid is required.

Um ein sicheres Gleiten des freien Endes des Objektträgers entlang des benachbarten Seitenwandbereiches bei dem Öffnungs- und Schließvorgang der Betrachtungsvorrichtung zu gewährleisten, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das freie zweite Ende des Objektträgers entsprechend gut gleitend ausgebildet ist.Around a safe sliding along the free end of the slide along the adjacent side wall portion in the opening and closing operation To ensure the viewing device, it has as proved appropriate, when the free second end of the slide slides accordingly well is trained.

Dieses kann beispielsweise durch eine Abrundung des zweiten Endes des Objektträgers, durch eine Kunststoffbeschichtung oder durch eine Biegekante erfolgen. Sofern die Biegekante derart gewählt wird, daß der umgebogene Bereich zur vorderen Wand hin zeigt, kann die Biegekante gleichzeitig zum Führen und Halten des von dem Objektträger zu tragenden Objektes dienen.This For example, by a rounding of the second end of the slide, by a Plastic coating or done by a bending edge. Provided the bending edge is chosen such that the bent portion pointing to the front wall, the bending edge at the same time to lead and holding the slide serve to carrying object.

Als Material für das Gehäuse und/oder den Objektträger kann sowohl Pappe (Karton) als auch Kunststoff, aber auch ein entsprechend geeignetes Metall verwendet werden. Auch Materialkombinationen aus starren und flexiblen, nicht transparenten und transparenten Werkstoffen (z.B. mit Klarsichtfolie kaschiertem Karton), die beispielsweise durch Verkleben miteinander verbunden werden, sind möglich.When Material for the housing and / or the slide Can be both cardboard and plastic, but also a corresponding suitable metal can be used. Also material combinations rigid and flexible, non-transparent and transparent materials (e.g., paperboard laminated with plastic wrap), e.g. By gluing together are possible.

Bei dem Objektträger kann es sich auch um das Objekt selber handeln. Dabei kommen als Objekte nicht nur Bilder (Fotografien etc.) in Betracht, sondern es kann sich auch um ein aus LCD-Elementen bestehendes Display, um ein organisches Display oder ein aus elektronischem Papier bestehendes Display handeln.at the slide it can also be the object itself. Here come as Objects not only pictures (photographs, etc.) into consideration, but it can also be a display consisting of LCD elements, an organic display or a display made of electronic paper act.

Bei einer Betrachtungsvorrichtung, die beispielsweise als Handy verwendet werden kann, hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die vordere und/oder hintere Wand der Betrachtungsvorrichtung eine nach außen gewölbte Oberfläche aufweist, so daß die Vorrichtung von dem jeweiligen Benutzer sowohl in der Ruheposition als auch in der Betrachtungsposition des Gehäuses gut umgriffen werden kann.at a viewing device used as a mobile phone, for example it has proved to be particularly advantageous if the front and / or rear wall of the viewing device a outward domed surface has, so that the Device of each user in both the rest position as well as in the viewing position of the housing can be well grasped.

Insbesondere für Werbemaßnahmen ist es außerdem möglich, die Betrachtungsvorrichtung derart auszugestalten, daß die Rückwand als Verpackungsbehälter ausgebildet ist, der ausreichend Platz für einen zusätzlichen flachen Gegenstand (z.B. eine CD oder ein weiteres Bild) aufweist.Especially for advertising it is as well possible, to design the viewing device such that the rear wall as packaging container is formed, the sufficient space for an additional flat object (e.g. a CD or another picture).

Selbstverständlich kann zusätzlich zur Vorderwand auch die Rückwand mindestens eine Sichtöffnung enthalten und der Objektträger sowohl auf seiner der Vorderwand zugewandten Seite als auch auf seiner der Rückwand zugewandten Seite zur Anordnung eines Objektes dienen.Of course you can additionally to the front wall and the back wall at least one sight opening included and the slide both on its front wall facing side and on his the back wall facing side to the arrangement of an object serve.

Zum schnelleren Öffnen und/oder zum Aufstellen der Betrachtungsvorrichtung in seiner Betrachtungsposition kann an dem die Seitenwand bildenden Wandbereich der Vorderwand eine Öffnungshilfe befestigt sein, welche von einer geschlossenen Position, bei der sie die Vorderwand außenseitig mindestens teilweise überdeckt, in eine geöffnete Position, bei der die Seitenwand aufgerichtet wird, verschwenkbar ist.To the faster opening and / or for setting up the viewing device in its viewing position can on the side wall forming wall portion of the front wall an opening aid be attached, which from a closed position in which they the front wall outside at least partially covered, in an open position, in which the side wall is erected, is pivotable.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:Further Details and advantages of the invention will become apparent from the following explained with reference to figures Embodiments. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Betrachtungsvorrichtung, bei der sich das Gehäuse in seiner Betrachtungsposition befindet; 1 a perspective view of a first embodiment of a viewing device according to the invention, in which the housing is in its viewing position;

25 Draufsichten auf das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel, wobei das Gehäuse manuell von seiner Ruheposition (2) über Zwischenpositionen (3 und 4) in seine Betrachtungsposition gedrückt wird; 2 - 5 Top views of the in 1 illustrated embodiment, wherein the housing manually from its rest position ( 2 ) about intermediate positions ( 3 and 4 ) is pressed into its viewing position;

6 eine 5 entsprechende Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Betrachtungsvorrichtung; 6 a 5 corresponding plan view of a second embodiment of a viewing device according to the invention;

7 einen Querschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Betrachtungsvorrichtung und 7 a cross-section through a third embodiment of a viewing device according to the invention and

8 und 9 zwei perspektivische Ansichten eines vierten Ausführungsbeispieles der Erfindung, wobei die Betrachtungsvorrichtung mit einer Öffnungshilfe versehen ist. 8th and 9 two perspective views of a fourth embodiment of the invention, wherein the viewing device is provided with an opening aid.

In den 1-5 ist mit 1 eine erfindungsgemäße Betrachtungsvorrichtung bezeichnet, die im wesentlichen aus einem eine Vorderwand 2 und eine Rückwand 3 aufweisenden Gehäuse 4 (2) besteht, wobei die Vorderwand 2 eine Sichtöffnung 5 zum Betrachten eines im Inneren des Gehäuses 4 auf einem separaten Objektträger 6 befindlichen Bild (nicht dargestellt) aufweist.In the 1 - 5 is with 1 a viewing device according to the invention called, which consists essentially of a front wall 2 and a back wall 3 having housing 4 ( 2 ), the front wall 2 a viewing opening 5 for viewing one inside the case 4 on a separate slide 6 located image (not shown).

Die Vorder- und Rückwand 2 und 3 sind entlang zweier gegenüberliegender Verbindungslinien 7, 8 miteinander verbunden. Außerdem sind jeweils in einem vorgegebenen Abstand von den Verbindungslinien 7, 8 Knicklinien 9, 10 angeordnet, derart, daß das Gehäuse 4 von einer Ruheposition, bei welcher die Vorder- und Rückwand 2, 3 flach aneinander anliegen (2), in eine Betrachtungsposition, bei welcher die Vorder- und Rückwand 2, 3 voneinander beabstandbar angeordnet sind, aufrichtbar ist, so daß das Gehäuse 4 kastenförmig mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt ausgestaltet ist und von einer vorderen Wand 11, einer hinteren Wand 12 und zwei Seitenwänden 13, 14 umschlossen wird.The front and back wall 2 and 3 are along two opposite connecting lines 7 . 8th connected with each other. In addition, each at a predetermined distance from the connecting lines 7 . 8th bending lines 9 . 10 arranged such that the housing 4 from a rest position, in which the front and back wall 2 . 3 lie flat against each other ( 2 ), in a viewing position, in which the front and rear wall 2 . 3 spaced from each other, is erectable, so that the housing 4 box-shaped with a substantially rectangular cross-section is configured and from a front wall 11 , a back wall 12 and two side walls 13 . 14 is enclosed.

Die Breite des Objektträgers 6 ist derart gewählt, daß sie zwar größer ist als die Breite der vorderen Wand 11, aber etwas kleiner ist als die Breite der Vorderwand 2, so daß der Objektträger 6 in der Betrachtungsposition des Gehäuses 4 eine zur hinteren Wand 12 hin gewölbte Oberfläche aufweist. Dadurch wird auch das auf dem Objektträger 6 befindliche Bild entsprechend gewölbt und vermittelt einem durch die Sichtöffnung 5 der vorderen Wand 11 sehenden Betrachter einen räumlichen Eindruck.The width of the slide 6 is chosen such that it is larger than the width of the front wall 11 but slightly smaller than the width of the front wall 2 so that the slide 6 in the viewing position of the housing 4 one to the back wall 12 has curved surface. This will also do that on the slide 6 located image corresponding vaulted and mediates one through the viewing aperture 5 the front wall 11 seeing the viewer a spatial impression.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß das erste Ende 15 des Objektträgers 6 im Bereich der Verbindungslinie 7 fest mit der Vorderwand 2 und/oder der Rückwand 3 der Betrachtungsvorrichtung 1 verbunden ist, die in der Betrachtungsposition die vordere Wand 11 seitlich begrenzt. Das zweite Ende 16 des Objektträgers 6 ragt hingegen in der Ruheposition des Gehäuses 4 frei in dieses hinein.According to the invention it is now provided that the first end 15 of the slide 6 in the area of the connecting line 7 firmly with the front wall 2 and / or the back wall 3 the viewing device 1 connected in the viewing position the front wall 11 laterally limited. The second end 16 of the slide 6 however, protrudes in the rest position of the housing 4 free into this.

Aus den 2-5 läßt sich der Aufrichtvorgang der erfindungsgemäßen Betrachtungsvorrichtung 1 unmittelbar entnehmen: Auf das zunächst in seiner Ruheposition befindliche Gehäuse 4 (2) wird beispielsweise durch zwei Finger einer Hand Druck auf die Verbindungslinien 7 und 8 ausgeübt, was in den 2-4 durch entsprechende Pfeile angedeutet ist.From the 2 - 5 can be the erection process of the observation device according to the invention 1 Remove immediately: On the housing, which is initially in its rest position 4 ( 2 ), for example, by two fingers of a hand pressure on the connecting lines 7 and 8th exercised what was in the 2 - 4 indicated by corresponding arrows.

Dadurch kommt es zu einem Aufrichten der Seitenwände 13, 14 und zur Ausbildung des kastenförmigen Gehäuses 4. Der Objektträger 6 wird dabei zunächst an die sich ausbildende hintere Wand 12 angedrückt (3).This leads to an erection of the side walls 13 . 14 and for the formation of the box-shaped housing 4 , The slide 6 is thereby first to the forming rear wall 12 pressed ( 3 ).

Drückt man nun die Seitenwände 13, 14 etwas über ihre senkrechte Position gegenüber der vorderen und hinteren Wand 11, 12 hinaus (4), so gleitet das freie zweite Ende 16 des Objektträgers 6 entlang der Seitenwand 14 in die durch die Knicklinie 10 definierte vordere linke Ecke des Gehäuses 4 (Betrachtungsposition des Objektträgers). Gleichzeitig stützt sich der Objektträger 6 mit seinem mittleren Bereich 18 an der hinteren Wand 12 ab.Now you press the side walls 13 . 14 something about their vertical position opposite the front and back wall 11 . 12 out ( 4 ), so slides the free second end 16 of the slide 6 along the side wall 14 in through the bend line 10 defined front left corner of the case 4 (Viewing position of the slide). At the same time, the slide is supported 6 with its middle area 18 on the back wall 12 from.

Wird anschließend auf die Seitenwände 13, 14 kein weiterer Druck mehr ausgeübt, so wird das Gehäuse 4 durch den vorgespannten Objektträger 6 in seine in 3 dargestellte Position zurückgedrückt, wobei der Objektträger 6 dann in der Betrachtungsposition verbleibt (5 und 1).Will then be on the side walls 13 . 14 no further pressure exerted, so does the case 4 through the preloaded slide 6 in his in 3 pushed back position shown, wherein the slide 6 then remains in the viewing position ( 5 and 1 ).

Soll das Gehäuse 4 der Betrachtungsvorrichtung 1 wieder in seine Ruheposition gebracht werden, so ist es lediglich erforderlich, leichten Druck auf die beiden in 5 durch gestrichelte Pfeile gekennzeichneten Ecken auszuüben, die durch die Knicklinien 9 und 10 definiert werden. Aufgrund der schrägen Lage der Seitenwand 14 gleitet dann das zweite Ende 16 des Objektträgers 6 entlang der Seitenwand 14 von der durch die Knicklinie 10 definierten vorderen linken Ecke in die durch die Verbindungslinie 8 definierte hintere linke Ecke zurück und der Objektträger 6 entspannt sich bei diesem Vorgang.Should the housing 4 the viewing device 1 be brought back to its rest position, so it is only necessary to apply slight pressure on the two in 5 indicated by dashed arrows corners caused by the creases 9 and 10 To be defined. Due to the oblique position of the side wall 14 then slides the second end 16 of the slide 6 along the side wall 14 from the one through the bend line 10 defined front left corner in through the connecting line 8th defined back left corner back and the slide 6 relaxes in this process.

Damit das freie zweite Ende 16 des Objektträgers 6 einwandfrei entlang der Seitenwand 14 gleiten kann, ist es mit einer Biegekante 21 versehen, die gleichzeitig als Halterung für ein Objekt (beispielsweise eine Fotografie) dient.So that the free second end 16 of the slide 6 perfectly along the side wall 14 it is with a bending edge 21 provided, which also serves as a holder for an object (for example, a photograph).

Wie den 2-5 unmittelbar entnehmbar ist, kann die gesamte Betrachtungsvorrichtung 1 einschließlich des Objektträgers 6 vorteilhafterweise auf einfache Weise durch Faltung eines entsprechenden Zuschnittes, z.B. aus Karton, einer Kunststoff-Folie etc., hergestellt werden. Nach dem Faltvorgang ist lediglich der sich an die vordere Wand 11 anschließende (rechte) Endbereich 22 des Zuschnittes mit der Seitenwand 13 kraftschlüssig zu verbinden.Like that 2 - 5 is directly removable, the entire viewing device 1 including the slide 6 advantageously in a simple manner by folding a corresponding blank, for example of cardboard, a plastic film, etc., are produced. After the folding process, only the one on the front wall 11 subsequent (right) end region 22 cutting to the side wall 13 to connect non-positively.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So zeigt 6 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Betrachtungsvorrichtung 1 eine einen Hohlraum 23 aufweisende Rückwand 3 besitzt, der Platz für einen zusätzlichen flachen Gegenstand (beispielsweise eine CD, eine Münze, Wertzeichen und Gutscheine etc.) 24 aufweist.The invention is of course not limited to the illustrated embodiment. So shows 6 an embodiment of the invention, wherein the viewing device 1 a cavity 23 having back wall 3 has room for an additional flat object (for example a CD, a coin, tokens and coupons, etc.) 24 having.

Bei einer Betrachtungsvorrichtung, die beispielsweise als Gehäuse 4 für ein Handy verwendet werden kann, hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die vordere und hintere Wand 11 und 12 der Betrachtungsvorrichtung 1 eine nach außen gewölbte Oberfläche aufweist, wie dieses in 7 schematisch dargestellt ist, so daß die Vorrichtung von einem Benutzer gut umgriffen werden kann.In a viewing device, for example, as a housing 4 can be used for a cell phone, it has proven to be particularly beneficial if the front and rear wall 11 and 12 the viewing device 1 has an outwardly curved surface, as in 7 is shown schematically, so that the device can be well grasped by a user.

Ferner kann an dem die Seitenwand 14 bildenden Wandbereich der Vorderwand 2 eine Öffnungshilfe befestigt sein, welche von einer geschlossenen Position, bei der sie die Vorderwand außenseitig mindestens teilweise überdeckt, in eine geöffnete Position, bei der die Seitenwand aufgerichtet wird, verschwenkbar ist. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel zeigen die 8 und 9.Furthermore, on the side wall 14 forming wall portion of the front wall 2 an opening aid, which is pivotable from a closed position, in which it at least partially covers the front wall outside, in an open position, in which the side wall is erected. A corresponding embodiment show the 8th and 9 ,

Durch die Verwendung der Öffnungshilfe 25 wird sowohl ein reproduzierbares Aufrichten des Gehäuses 4 erreicht, als auch die Standsicherheit der Betrachtungsvorrichtung 1 in der Betrachtungsposition des Gehäuses 4 erhöht.By using the opening aid 25 is both a reproducible straightening of the housing 4 achieved, as well as the stability of the viewing device 1 in the viewing position of the housing 4 elevated.

11
Betrachtungsvorrichtungen)Viewing devices)
22
Vorderwandfront wall
33
Rückwandrear wall
44
Gehäusecasing
55
Sichtöffnungview port
66
Objektträger, BildträgerSlide, image carrier
7, 87, 8th
Verbindungslinienconnecting lines
9, 109 10
Knicklinienbending lines
1111
vordere Wandfront wall
1212
hintere Wandrear wall
13, 1413 14
Seitenwändeside walls
1515
erstes Endefirst The End
1616
zweites Endesecond The End
1818
mittlerer Bereichmiddle Area
2121
Biegekantebending edge
2222
Endbereichend
2323
Hohlraumcavity
2424
Gegenstandobject
2525
Öffnungshilfeopening aid

Claims (9)

Betrachtungsvorrichtung mit einem eine Vorderwand (2) und eine Rückwand (3) aufweisenden Gehäuse (4), wobei die Vorderwand (2) mindestens eine Sichtöffnung (5) zum Betrachten eines im Inneren des Gehäuses (4) auf einem Objektträger (6) befindlichen flachen Objektes aufweist, und wobei die Vorder- und Rückwand (2, 3) entlang zweier gegenüberliegender Verbindungslinien (7, 8) miteinander verbunden sind und jeweils in einem vorgegebenen Abstand von den Verbindungslinien (7, 8) jeweils eine Knicklinie (9, 10) aufweisen, derart, daß das Gehäuse (4) von einer Ruheposition, bei welcher die Vorder- und Rückwand (2, 3) flach aneinander anliegen, in eine Betrachtungsposition, bei welcher die Vorder- und Rückwand (2, 3) voneinander beabstandbar angeordnet sind, aufrichtbar ist, so daß das Gehäuse (4) eine kastenförmige Gestalt aufweist mit einer vorderen Wand (11), einer hinteren Wand (12) und zwei Seitenwänden (13, 14), und wobei der Objektträger (6) nur an seinem ersten Ende (15) fest mit der Vorderwand (2) oder der Rückwand (3) verbunden ist und eine Breite aufweist, die größer ist als die Breite der vorderen Wand (11), aber kleiner als die Breite der Vorderwand (2), so daß der Objektträger (6) in der Betrachtungsposition des Gehäuses (4) eine zur hinteren Wand (12) hin gewölbte Oberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Objektträger (6) im Bereich derjenigen Verbindungslinie (7, 8) fest mit der Vorderwand (2) und/oder Rückwand (3) der Betrachtungsvorrichtung (1) verbunden ist, welche in der Betrachtungsposition des Gehäuses (4) die vordere Wand (11) seitlich begrenzt.Viewing device with a front wall ( 2 ) and a back wall ( 3 ) housing ( 4 ), whereby the front wall ( 2 ) at least one viewing opening ( 5 ) for viewing inside the housing ( 4 ) on a microscope slide ( 6 ), and wherein the front and rear walls ( 2 . 3 ) along two opposite connecting lines ( 7 . 8th ) are interconnected and each at a predetermined distance from the connecting lines ( 7 . 8th ) each have a bend line ( 9 . 10 ), such that the housing ( 4 ) from a rest position in which the front and rear walls ( 2 . 3 ) lie flat against each other, in a viewing position, in which the front and rear wall ( 2 . 3 ) are spaced apart, is erectable, so that the housing ( 4 ) has a box-like shape with a front wall ( 11 ), a rear wall ( 12 ) and two side walls ( 13 . 14 ), and wherein the slide ( 6 ) only at its first end ( 15 ) fixed to the front wall ( 2 ) or the back wall ( 3 ) and has a width which is greater than the width of the front wall ( 11 ), but smaller than the width of the front wall ( 2 ), so that the slide ( 6 ) in the viewing position of the housing ( 4 ) one to the rear wall ( 12 ) has a curved surface, characterized in that the slide ( 6 ) in the area of that connecting line ( 7 . 8th ) fixed to the front wall ( 2 ) and / or back wall ( 3 ) of the viewing device ( 1 ), which in the viewing position of the housing ( 4 ) the front wall ( 11 ) bounded laterally. Betrachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende (16) des Objektträgers (6) mit einer entlang der benachbarten Seitenwand (14) des Gehäuses (4) gut gleitenden Kante versehen ist.A viewing device according to claim 1, characterized in that the second end ( 16 ) of the slide ( 6 ) with one along the adjacent side wall ( 14 ) of the housing ( 4 ) good sliding edge is provided. Betrachtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende (16) des Objektträgers (6) als Biegekante (21) ausgebildet ist.A viewing device according to claim 2, characterized in that the second end ( 16 ) of the slide ( 6 ) as a bending edge ( 21 ) is trained. Betrachtungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der umgebogene Bereich der Biegekante (21) zur vorderen Wand (11) hin gebogen ist.A viewing device according to claim 3, characterized in that the bent portion of the bending edge ( 21 ) to the front wall ( 11 ) is bent. Betrachtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Gehäuses (4) und/oder des Objektträgers (6) aus Karton, aus mit Klarsichtfolie kaschiertem Karton oder aus Kunststoff besteht.Viewing device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the material of the housing ( 4 ) and / or the slide ( 6 ) made of cardboard, laminated with plastic wrap cardboard or plastic. Betrachtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Objektträger (6) um ein aus LCD-Elementen bestehendes Display, um ein organisches Display oder ein aus elektronischem Papier bestehendes Display handelt.Viewing device according to one of claims 1 to 5, characterized in that it is in the slide ( 6 ) is an LCD display, an organic display or an electronic paper display. Betrachtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Wand (11) und/oder die hintere Wand (12) der Betrachtungsvorrichtung (1) eine nach außen gewölbte Oberfläche aufweisen.Viewing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the front wall ( 11 ) and / or the rear wall ( 12 ) of the viewing device ( 1 ) have an outwardly curved surface. Betrachtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betrachtungsvorrichtung (1) eine als Hohlraum (23) ausgebildete hintere Wand (12) für einen zusätzlichen Gegenstand (24) besitzt.Viewing device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the viewing device ( 1 ) one as a cavity ( 23 ) formed rear wall ( 12 ) for an additional item ( 24 ) owns. Betrachtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die Seitenwand (14) bildenden Wandbereich der Vorderwand (2) eine Öffnungshilfe (25) befestigt ist, welche von einer geschlossenen Position, bei der sie die Vorderwand (2) außenseitig mindestens teilweise überdeckt, in eine geöffnete Position, bei der die Seitenwand (14) aufgerichtet wird, verschwenkbar ist.Viewing device according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the side wall ( 14 ) forming wall portion of the front wall ( 2 ) an opening aid ( 25 ) which is fixed from a closed position, in which the front wall ( 2 ) on the outside at least partially covered, in an open position, in which the side wall ( 14 ) is erected, is pivotable.
DE202006016885U 2006-11-04 2006-11-04 Viewing device for advertising effort, has housing with front wall including opening to view object on slide, which is connected with front and/or rear wall in region of lines, which laterally limit another front wall in viewing position Expired - Lifetime DE202006016885U1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016885U DE202006016885U1 (en) 2006-11-04 2006-11-04 Viewing device for advertising effort, has housing with front wall including opening to view object on slide, which is connected with front and/or rear wall in region of lines, which laterally limit another front wall in viewing position
DE112007003236T DE112007003236A5 (en) 2006-11-04 2007-10-31 viewing device
EP07817749A EP2094132B1 (en) 2006-11-04 2007-10-31 Viewing apparatus
DE502007003801T DE502007003801D1 (en) 2006-11-04 2007-10-31 VIEWING DEVICE
AT07817749T ATE467369T1 (en) 2006-11-04 2007-10-31 VIEWING DEVICE
PCT/DE2007/001952 WO2008052527A2 (en) 2006-11-04 2007-10-31 Viewing apparatus
US12/513,275 US20100102069A1 (en) 2006-11-04 2007-10-31 Viewing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016885U DE202006016885U1 (en) 2006-11-04 2006-11-04 Viewing device for advertising effort, has housing with front wall including opening to view object on slide, which is connected with front and/or rear wall in region of lines, which laterally limit another front wall in viewing position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016885U1 true DE202006016885U1 (en) 2007-02-22

Family

ID=37833061

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006016885U Expired - Lifetime DE202006016885U1 (en) 2006-11-04 2006-11-04 Viewing device for advertising effort, has housing with front wall including opening to view object on slide, which is connected with front and/or rear wall in region of lines, which laterally limit another front wall in viewing position
DE502007003801T Active DE502007003801D1 (en) 2006-11-04 2007-10-31 VIEWING DEVICE
DE112007003236T Withdrawn DE112007003236A5 (en) 2006-11-04 2007-10-31 viewing device

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007003801T Active DE502007003801D1 (en) 2006-11-04 2007-10-31 VIEWING DEVICE
DE112007003236T Withdrawn DE112007003236A5 (en) 2006-11-04 2007-10-31 viewing device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100102069A1 (en)
EP (1) EP2094132B1 (en)
AT (1) ATE467369T1 (en)
DE (3) DE202006016885U1 (en)
WO (1) WO2008052527A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010094269A3 (en) * 2009-02-19 2010-12-23 Oliver Heine Screen viewing device for a visual display unit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2821986A1 (en) 2013-07-01 2015-01-07 Roland Wolf Device and method for creating a spatial impression of depth from image information in a 2D image area
EP3440576A1 (en) * 2016-04-04 2019-02-13 Koninklijke Philips N.V. A medical imaging system management arrangement

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US956916A (en) * 1909-11-01 1910-05-03 Ketterlinus Lithographic Mfg Company Display-card.
US1173843A (en) * 1915-06-15 1916-02-29 Alexander Morten Ticket-holder.
US2638211A (en) * 1951-07-10 1953-05-12 Ace Art Company Label package and dispenser
US2971282A (en) * 1959-04-28 1961-02-14 Sanders W Petrey Picture display means
US2984920A (en) * 1960-01-05 1961-05-23 Three dimensional greeting card
US3503147A (en) * 1968-03-04 1970-03-31 Herrin Melvin Bernard Display devices
US5778578A (en) * 1996-03-28 1998-07-14 Drapcho; Joseph E. View-changing display
ITPE990025A1 (en) * 1999-11-16 2001-05-16 Giuliano Concezio Cinquina PORTRAIT IN MATERIAL IN FLEXIBLE SHEET AND DIE CUT FOR ITS MANUFACTURE
US6386370B1 (en) * 2000-06-20 2002-05-14 Quebecor World (Usa) Inc. Tiered shadowbox pop-up structures
DE102005056873A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Oliver Heine Viewing device e.g. electronic paper, for producing spatial impression of e.g. coin, has covering unit fastened to wall area of front wall and pivotable from closed position, in which front wall is partially covered, to opened position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010094269A3 (en) * 2009-02-19 2010-12-23 Oliver Heine Screen viewing device for a visual display unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008052527A3 (en) 2008-06-26
WO2008052527A2 (en) 2008-05-08
EP2094132A2 (en) 2009-09-02
US20100102069A1 (en) 2010-04-29
DE112007003236A5 (en) 2009-10-08
ATE467369T1 (en) 2010-05-15
EP2094132B1 (en) 2010-05-12
DE502007003801D1 (en) 2010-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105455B1 (en) Box for storing a stack of pictures
DE3236644A1 (en) CONTAINER FOR A STACK OF PICTURES
EP2094132B1 (en) Viewing apparatus
WO2007059739A2 (en) Viewing device and book-type arrangement of a plurality of interconnected viewing devices
DE60205478T2 (en) DISTRIBUTOR CARTON FOR CONCENTRATES AND THE SIMILAR
DE202014002852U1 (en) Goods display with topper
DE202021100198U1 (en) Hinged gift box
DE202008008970U1 (en) Device for transporting an object
DE102006061519B3 (en) Cardboard package for foil roll, has multiple support projections arranged in respective folding axes, where folding axes extend approximately parallel to or slightly under point angle suitable for diagonals
DE202017003220U1 (en) Packaging box with a lid and blank for it
EP3354168A1 (en) Modular display system
DE707234C (en) Frame for slides
DE4309232C2 (en) Disposable container for smoking and / or chewing waste
DE202023104393U1 (en) A case for storing coins, a blank for forming a container included in the case, and a wallet including the case
DE20316869U1 (en) Multipurpose box for holding CDs, visitor cards or other objects comprises folded cardboard with a base plate and side wings connected to the sides of the base plate
DE10244332A1 (en) Picture frame comprises cardboard box, into which picture fits, mounted at back of two L-shaped frame sections which interlock to form rectangular frame
DE2809231A1 (en) Chain of dice-shaped boxes - have lids of four in row in common plane along top suitable for display of wares and posting
DE3914749C2 (en)
DE202022102177U1 (en) Packaging arrangement, in particular for use as an advent calendar
DE202006019387U1 (en) Commercial box for accommodating and storage of objects and presentation of different inserts e.g. visiting cards, has cover with variable side flaps, which can be moved inwardly or outwardly alternatively at ninety degree
CH195082A (en) Small card index.
DE2912468C2 (en) Image viewing device with interchangeable mechanism
DE202015004911U1 (en) set-up
DE1486565C (en) Packaging and removal device for goods in the form of an advent calendar
DE202019001758U1 (en) Mobile privacy screen for work phases in the classroom

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070329

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100601