DE202006014880U1 - Candle comprises a candle body surrounded a wick and a burn through barrier which sectionally surrounds mandle surface of the candle body attached to mounting surface of the candle - Google Patents

Candle comprises a candle body surrounded a wick and a burn through barrier which sectionally surrounds mandle surface of the candle body attached to mounting surface of the candle Download PDF

Info

Publication number
DE202006014880U1
DE202006014880U1 DE200620014880 DE202006014880U DE202006014880U1 DE 202006014880 U1 DE202006014880 U1 DE 202006014880U1 DE 200620014880 DE200620014880 DE 200620014880 DE 202006014880 U DE202006014880 U DE 202006014880U DE 202006014880 U1 DE202006014880 U1 DE 202006014880U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candle
burn
barrier
candle body
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620014880
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620014880 priority Critical patent/DE202006014880U1/en
Publication of DE202006014880U1 publication Critical patent/DE202006014880U1/en
Priority to DE202007008957U priority patent/DE202007008957U1/en
Priority to US12/443,133 priority patent/US20100086887A1/en
Priority to EP07817571.8A priority patent/EP2140198B1/en
Priority to DE112007002894T priority patent/DE112007002894A5/en
Priority to PCT/DE2007/001729 priority patent/WO2008040313A1/en
Priority to PL07817571T priority patent/PL2140198T3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/008Candles characterised by their form; Composite candles, e.g. candles containing zones of different composition, inclusions, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders

Abstract

The candle in which a burn through barrier (4): has an aluminum layer; is formed as a foil which covers bottom of candle body; is fixed to the candle body (2) by glue; and is detachable from the candle body. The surface of the burn-through barrier is turned away from the candle body and exhibits a wax-repellent surface. A strip ring (4a) of the burn through barrier is projected away from mounting surface of the candle and is brought around mantle surface of the candle body. The candle is formed as a knob candle and a taper candle. The candle in which a burn through barrier (4): has an aluminum layer; is formed as a foil which covers bottom of candle body; is fixed to the candle body (2) by glue; and is detachable from the candle body. The surface of the burn-through barrier is turned away from the candle body and exhibits a wax-repellent surface. A strip ring (4a) of the burn through barrier is projected away from mounting surface of the candle and is brought around mantle surface of the candle body. The candle is formed as a knob candle and a taper candle. Foldable triangular or square-shaped projections of the strip; are folded away from the strip ring; are arranged on the bottom surface of the candle; and form a burn-through surface (4b). The burn through barrier is formed as a stuffed aluminum body and a saucer. The candle body with its bottom surface is completely placed in the saucer. The boundary surface of the burn through barrier lies above the mantle surface of the candle body.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kerze mit einem von einem Kerzenkorpus umgebenen Docht und einer Durchbrandsperre.The The invention relates to a candle with one surrounded by a candle body Wick and a burn-through.

Solche Kerzen mit Durchbrandsperre, die von sogenannten Teelichtern unterschieden werden müssen, sind beispielsweise aus DE 20 2006 002 696 U1 bekannt. Dort ist als Durchbrandsperre ein Kerzenteller vorgesehen, dessen Abmessungen kleiner sind als die des Kerzenkorpus und der den Docht von einer darunter angeordneten Unterlage trennt. Der Kerzenteller ist im Bereich der Standfläche der Kerze angebracht und im Gebrauchszustand weitestgehend nicht sichtbar, wobei der Kerzenteller wahlweise in die Kerze integriert werden kann, und dort insbesondere zwischen dem Kerzenrohling und einer Tauchwachsschicht weitestgehend versteckt angeordnet ist, oder aber in Form eines aufklebbaren Kerzentellers den Bereich der Standfläche der Kerze höchstens vollständig bedeckt. Nachteilig bei der bekannten Kerze ist insbesondere der Umstand, dass diese nach dem Aufbringen auf ein Gesteck nicht als durchbrandgesichert erkennbar ist, und dass eine derartige Durchbrandsperre praktisch im Wesentlichen nur bei Stumpenkerzen vorgesehen werden kann, nicht jedoch beispielsweise auch bei Spitzkerzen.Such candles with burn-through, which must be distinguished from so-called tea lights are, for example DE 20 2006 002 696 U1 known. There, a candle plate is provided as a burn-through barrier whose dimensions are smaller than that of the candle body and which separates the wick from a base arranged thereunder. The candle plate is mounted in the area of the base of the candle and largely not visible in use, the candle plate can be optionally integrated into the candle, and there is largely hidden between the candle blank and a dipping wax layer, or in the form of a stick-on candle plate the Area of the base of the candle at most completely covered. A disadvantage of the known candle is in particular the fact that it is not recognizable as burn-secured after application to a flower arrangement, and that such a burn-through barrier can be provided substantially only in pillar candles, but not for example in pointed candles.

DE 20 2005 020 246 U1 beschreibt eine Teelichthülle, die aus Aluminium hergestellt ist und von deren im Wesentlichen flachen Boden sich eine mit einer Wellenstruktur ausgebildete Seitenwand erstreckt, wobei bestimmungsgemäß das Teelicht vollständig in der Teelichthülle aufgenommen ist und während des Brennens des Teelichts der Teelichtkorpus sich verflüssigt. Die Teelichthülle weist ein für Teelichter typisches Abmessungsverhältnis von Höhe zu Durchmesser von circa 3:4 auf. DE 20 2005 020 246 U1 describes a tealight wrapper made of aluminum and of which a substantially flat bottom has a side wall formed with a wave structure, the tealight being fully received in the tealight wrapper and liquefying the tealight body during firing of the tealight. The tealight envelope has a typical tealight dimension ratio of height to diameter of about 3: 4.

DE 201 21 402 U1 beschreibt eine Kerzenbrandschutzvorrichtung, bei der ein an der Kerze in gewünschter Höhe der Beendigung des Brandes vorgesehener trichterförmiger Aufsatz mit Löschmittel gefüllt ist und bei Erreichen einer bestimmten Abbrandhöhe die Flamme des Dochtes löscht. Nachteilig bei dieser Kerzenbrandschutzvorrichtung ist, dass das Löschmittel jeweils von Hand aufgebracht werden muss, und dass gerade bei einer beabsichtigten Löschung im Bereich der Bodenfläche der Kerze ein Durchbrand auf unterhalb der Kerze befindliche brennbare Gegenstände nicht ausgeschlossen ist, da der mittlere Bereich der Kerze schneller abbrennt als der Randbereich. DE 201 21 402 U1 describes a candle fire protection device in which a provided on the candle at the desired level of termination of the fire funnel-shaped attachment is filled with extinguishing agent and extinguishes the flame of the wick upon reaching a certain Abbrandhöhe. A disadvantage of this candle fire protection device is that the extinguishing agent has to be applied by hand, and that especially with an intended deletion in the area of the bottom surface of the candle burnout on below the candle located flammable objects is not excluded, since the middle area of the candle burns faster as the border area.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Kerze nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, bei der die Durchbrandsperre einfach aufgebracht werden kann und dem Verbraucher in verständlicher Weise anzeigt, dass es sich um eine Kerze mit Durchbrandsperre handelt.It The object of the invention is a candle according to the preamble of Specify claim 1, in which the burn-through barrier are easily applied can and understandably inform the consumer that it is a candle with burnout.

Diese Aufgabe wird bei der Eingangs genannten Kerze erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These Task is in the aforementioned candle according to the invention with the characterizing features of claim 1 solved.

Erfindungsgemäß umgibt die Durchbrandsperre wenigstens abschnittsweise den an den Boden der Kerze angrenzenden Umfang des Kerzenkorpus. Vorzugsweise ist dieser Bereich vollständig umlaufend ausgestaltet, so dass bei einer Kerze mit rundem, viereckigem oder anderem vieleckigen Umfang der gesamte Umfang der Kerze von einem auch bei aufgestellter Kerze sichtbaren unteren Rand umgeben ist. Dieser untere sichtbare Rand ist vorzugsweise in auffälliger Farbgebung bzw. farbigem Material vorgesehen, so dass eine klare Abgrenzung gegenüber der Farbgebung der Kerze möglich ist. Alternativ können lediglich Bereiche des unteren Randes der Mantelfläche des Kerzenkorpus mit einer entsprechenden Markierung ausgestattet sein, die zweckmäßigerweise einstückig mit der Durchbrandsperre ausgebildet ist bzw. mit dieser in Verbindung steht.Surrounds according to the invention the Durchbrungsperre at least partially to the ground the candle adjoining perimeter of the candle body. Preferably this area completely encircling designed so that when a candle with round, square or other polygonal scope the entire circumference of the candle of one even with the candle set up visible lower edge is surrounded. This lower visible edge is preferably in a striking color or colored material, so that a clear demarcation across from the color of the candle possible is. Alternatively you can only areas of the lower edge of the lateral surface of the Candle carcass be equipped with a corresponding marker, which expediently one piece is formed with the burn-through barrier or is in communication with this.

Vorzugsweise wird der Rand aus Aluminium vorgesehen, welches als Material für die Durchbrandsperre besonders geeignet ist, und welches auch bei dünnwandiger Ausgestaltung leicht verformt werden kann, ohne beschädigt zu werden. Damit erhöht die Durchbrandsperre das Gewicht der Kerze kaum. Die Durchbrandsperre ist vorzugsweise als eine Aluminiumschicht gebildet, die derart dünn ausgewalzt ist, dass sie einfach zugeschnitten werden kann und auch flexibel an den Boden der Kerze angeordnet werden kann. Dies ist besonders dann bedeutsam, wenn – anders als bei der Stumpenkerze, die eine im Wesentlichen flache Bodenfläche aufweist – die Durchbrandsperre an einer Spitzkerze angeordnet werden soll, deren Fuß sich zur Anpassung an gängige Kerzenhalter häufig konisch verjüngt und darüber hinaus eine Bodenfläche mit Balligkeit aufweisen kann.Preferably the edge is made of aluminum, which serves as a material for the burn-through is particularly suitable, and which even with thin-walled design easily can be deformed without being damaged to become. With it increased the burn-through barely reduces the weight of the candle. The burn-through barrier is preferably formed as an aluminum layer, such rolled thinly is that it can be easily tailored and also flexible can be placed on the bottom of the candle. This is special then significant, if - different as with the pillar candle, which has a substantially flat bottom surface - the burn-through barrier is to be placed on a pointed candle whose foot to the Adaptation to common Candlesticks frequently conically tapered and above also a floor area can be crowned.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Durchbrandsperre als Folie ausgebildet ist, die die Bodenfläche der Kerze wenigstens überwiegend bedeckt. Hierbei ist bedeutsam, dass speziell der Bereich des oder der Dochte im Falle von Mehrdochtkerzen zumindest insoweit bedeckt ist, dass ein Durchbrennen des Dochtes auf unterhalb der Kerze angeordnetes brennbares Material verhindert ist.According to one first embodiment of the invention it is provided that the burn-through is formed as a foil which at least predominantly the bottom surface of the candle covered. Here it is significant that specifically the area of or the wicks in the case of Mehrdochtkerzen at least so far covered is that a burnout of the wick arranged on below the candle flammable material is prevented.

Die Durchbrandsperre ist zweckmäßigerweise mittels eines Klebers an der Kerze befestigt. Damit lassen sich auch Durchbrandsperren aus schlecht an Wachs anhaftendem Material wie Aluminium in einfacher und zuverlässiger Weise mit der Kerze verbinden. Darüber hinaus ist die Durchbrandsperre auch einfach wieder abzulösen, so dass beim Einsatz beispielsweise in gegen Durchbrand geschützten Kerzenhaltern die Durchbrandsperre auch entfernbar ist.The burn-through barrier is expediently attached to the candle by means of an adhesive. Thus, burn-through barriers made of poorly adhering to wax material such as aluminum in a simple and reliable way with the candle verbin the. In addition, the burn-through barrier is also easy to replace again, so that when used, for example, in burn-protected candle holders, the burn-through barrier is also removable.

Besonders vorteilhaft kann jedoch die Durchbrandsperre auch beim Anordnen in Kerzenhaltern mit entsprechenden Vertiefungen, insbesondere im Fall von Spitzkerzen, beibehalten werden, da diese sich mit dem Einpressen der Kerze in den Kerzenhalter leicht deformieren lässt bzw. dort, wo die Halterung über in die Kerze eingebrachte Kerben erfolgt, auch einkerben lässt. Die Durchbrandsperre, die sich aufgrund des sichtbaren Randes napfförmig ausbildet, dient dann auch beim Abbrand der Kerze in einem Kerzenhalter in besonders vorteilhafter Weise als Sammelgefäß für die Brandrückstände, so dass der Kerzenhalter beim Austausch der Kerze nicht mehr gereinigt werden muss, oder durch Wachsrückstände verunreinigt bleibt.Especially However, the burn-through barrier can also be advantageous when arranging in candle holders with corresponding recesses, in particular in the case of pointed candles, to be maintained, as these are with the pressing the candle in the candle holder can be easily deformed or where the bracket is over Notches made in the candle are made, also notched. The Durchbrandsperre, which forms due to the visible edge cup-shaped, then also serves when burnt the candle in a candle holder in particular advantageous as a collecting vessel for the fire arrears, so that the candle holder is not cleaned when replacing the candle must be, or contaminated by wax residue remains.

Die dem Kerzenkorpus abgekehrte Oberfläche der Durchbrandsperre weist vorzugsweise eine wachsabweisende Oberfläche auf, so dass ein Aufkleben der mit Durchbrandsperre versehenen Kerze mittels Wachs erschwert ist. Es ist aber möglich, durch einen Haftvermittler auf dieser Oberfläche eine bessere Anhaftung an Wachs zu ermöglichen.The facing away from the candle body surface of the burn-through barrier preferably a wax-repellent surface, so that sticking the candle provided with burn-through impeded by wax is. It is possible though a bonding agent on this surface a better adhesion to allow wax.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Durchbrandeinrichtung die Bodenfläche der Kerze vollständig versiegelt und eine seitliche Abfaltung als Rand aufweist, die über den an die Bodenfläche angrenzenden seitlichen Umfang des Kerzenkorpus übersteht derart, dass bei einer Kerze mit rundem Querschnitt eine Durchbrandsperre als Aufnahme in der Art eines Napfes entsteht. Bei anderen Kerzenquerschnitten ist die Aufnahme entsprechend an die untere Form der Kerze angepasst. Die Höhe des Randes ist aber stets klein im Verhältnis zur Höhe der Kerze, vorzugsweise weniger als 1/10, besonders bevorzugt weniger als 1/20 der Höhe der Kerze. Die Höhe des Randes ist ebenfalls klein im Verhältnis zum Duchmesser der Bodenfläche bei einer Stumpenkerze. Im Falle einer Spitzkerze liegt die Höhe des Randes in etwa in der Größenordnung des Durchmessers der Bodenfläche des Kerzenkorpus und bedeckt bei einem sich konisch nach unten verjüngenden unteren Fußbereich der Spitzkerze vorzugsweise den gesamten konischen Bereich.Preferably, it is provided that the burn-through device completely seals the bottom surface of the candle and has a lateral fold as an edge which projects beyond the adjacent to the bottom surface lateral extent of the candle body such that in a candle with a round cross-section a burn-through as a receptacle in the manner of Napfes arises. In other candle cross-sections, the receptacle is adapted to the lower shape of the candle accordingly. The height of the rim is, however, always small relative to the height of the candle, preferably less than 1 / 10th, more preferably less than 1 / 20th of the height of the candle. The height of the rim is also small in relation to the diameter of the bottom surface of a pillar candle. In the case of a tapered candle, the height of the rim is approximately on the order of the diameter of the bottom surface of the candle body and preferably covers the entire conical region with a conically downwardly tapering lower foot portion of the tapered candle.

Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung ist der umlaufende Rand der Durchbrandeinrichtung als Streifen ausgebildet, der im an die Bodenfläche der Kerze angrenzenden Fußbereich der Kerze umlaufend angebracht ist, wobei vorzugsweise an dem Streifen Abfaltglieder, beispielsweise in dreieckiger oder rechteckiger Form, durch Einschneiden des Streifens vorgesehen sind, die von dem Streifen im Wesentlichen senkrecht abgefaltet werden und auf die Bodenfläche der Kerze umgelegt werden. Durch das neben- oder übereinander Ablegen der abgefalteten Bereiche wird eine wenigstens überwiegend geschlossene Unterlage für die Bodenfläche des Kerzenkorpus gebildet, die ein Durchbrennen des Dochtes wirksam verhindert.According to one second embodiment of the invention, the peripheral edge of the Durchbrandeinrichtung formed as a strip, in im to the bottom surface of the Candle adjacent foot area the candle is mounted circumferentially, preferably on the strip Abfaltglieder, for example in triangular or rectangular shape, by cutting the strip provided by the strip be folded down substantially perpendicularly and on the bottom surface of the To be turned down candle. By the side by side or over one another depositing the folded Areas will be at least predominantly closed Underlay for the floor area The candle body made a wicking of the wick effective prevented.

Gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Durchbrandsperre als dreidimensionales Aluminiumteil hergestellt ist, welches an die Kontur des Kerzenkorpus angenähert oder angepasst ist.According to one third embodiment of the invention it is provided that the burn-through is made as a three-dimensional aluminum part, which on the contour of the candle body is approximated or adjusted.

Gemäß einer ersten Ausführungsform der Durchbrandsperre als dreidimensionales Teil ist diese als einstückiges, glattwandiges Teil, vorzugsweise aus Aluminium, alternativ aber auch aus einem nicht brennbaren oder schwer entzündlichen Kunststoff, hergestellt, und wird auf den Bodenbereich der Kerze aufgesetzt. Eine solche Durchbrandsperre weist eine hohe Steifigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Beschädigungen auf, ist hierdurch aber anfällig für ein Spiel mit dem Kerzenkorpus und erfordert einen entsprechend hohen Montageaufwand zum Verbinden der beiden Teile Kerze und Durchbrandsperre.According to one first embodiment the burn-through barrier as a three-dimensional part is this one-piece, smooth-walled part, preferably made of aluminum, but alternatively also made of a non-flammable or hardly flammable plastic, and is placed on the bottom area of the candle. Such Penetration barrier has a high rigidity and insensitivity against damage but it is vulnerable for a Play with the candle body and requires a correspondingly high Assembly effort to connect the two parts candle and burnout.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Durchbrandsperre als dreidimensionales Teil besteht die Durchbrandsperre aus einem dreidimensional gekrempelten Aluminiumnapf, der an die Kontur des Fußbereichs des Kerzenkorpus angenähert ist und daher mit Übermaß mit diesem verbunden und durch Eindrücken leicht mit der Kerze verbunden werden kann. Weiterhin deformiert sich eine solche Durchbrandsperre einfach beim Anbringen in den Kerzenhalter oder beim Verbinden mit einem Kranz oder dergleichen mittels Draht, ohne dass hierdurch die Gefahr besteht, dass die Kerze aus dem Halter herausgleitet. Es ist möglich, den oberen Bereich des gekrempelten Aluminiumkörpers umzubördeln oder mit einer Klauengestalt im Randbereich vorzusehen, in die ein Draht zum Fixieren eingebracht werden kann. Ferner kann der Rand als besondere Kennzeichnung eingefärbt sein oder durch Polieren sich glanzmäßig von dem übrigen Körper, der vorzugsweise aus Aluminium besteht, abheben. Ferner ermöglicht das Krempeln auch eine Annäherung an verschiedenste Konturen, ohne dass hierdurch die gekrempelte Folie besonders zugeschnitten werden muss.According to one second embodiment the burn-through barrier as a three-dimensional part is the Durchbrandsperre from a three-dimensional carded aluminum bowl attached to the Contour of the foot area of the candle body approximated is and therefore with excess with this connected and by impressions can be easily connected to the candle. Further deformed Such a burn-through simply when mounting in the Candlesticks or when connecting with a wreath or the like by means of wire without the risk that the Candle slides out of the holder. It is possible to top the carded area aluminum body fold back or to provide with a claw shape in the edge area, in the one Wire can be inserted for fixing. Furthermore, the edge be colored as a special marking or by polishing glossy of the rest Body, which preferably consists of aluminum, lift off. Furthermore, this allows Carding also an approach to various contours, without thereby the carded Film must be specially tailored.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den abhängigen Ansprüchen.Further Advantages and features will become apparent from the following description as well as from the dependent ones Claims.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The Invention will be described below with reference to the appended Drawings explained in more detail with reference to several preferred embodiments.

1 zeigt eine Seitenansicht eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kerze, die als Stumpenkerze ausgebildet ist. 1 shows a side view of a first preferred embodiment of a candle according to the invention, which is designed as a pillar candle.

2 zeigt die Kerze aus 1 in perspektivischer Ansicht von unten. 2 shows the candle 1 in perspective view from below.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht von unten beim Aufbringen der Durchbrandsperre. 3 shows a perspective view from below during application of the burn-through barrier.

4 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Durchbrandsperre für die Kerze aus 1 bis 3. 4 shows an alternative embodiment of a burn-through barrier for the candle 1 to 3 ,

5 zeigt ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kerze, die als Spitzkerze ausgebildet ist. 5 shows a second preferred embodiment of a candle according to the invention, which is designed as a pointed candle.

6 zeigt eine Durchbrandsperre für die Kerze aus 5. 6 shows a burn-through barrier for the candle 5 ,

Die in 1 bis 3 dargestellte Kerze 1 ist vorliegend als Stumpenkerze ausgestaltet und weist einen im Wesentlichen zylindrischen Kerzenkorpus 2 auf, der von einem zentralen Docht 3 durchsetzt wird. Der über den Kerzenkorpus 2 vorstehende Bereich des Dochtes ist in 1 erkennbar. Im Fußbereich der Kerze 1 ist eine Durchbrandsperre 4 vorgesehen, die aus einem den Umfang des Kerzenkorpus 2 vollständig umgebenden Streifen 4a und einer Bodenfläche 4b besteht. Die Durchbrandsperre ist aus Aluminium hergestellt und weist auf ihrer dem Kerzenkorpus 2 zugekehrten Seite einen Kleber auf, der auf die Bestandteile der Durchbrandsperre 4 aufgesprüht ist und für eine dauerhafte, aber lösbare Verbindung der Durchbrandsperre 4 mit dem Kerzenkorpus 2 sorgt. Der Kleber kann aber auch nur auf Teilen der Durchbrandsperre 4 oder gar nicht aufgebracht sein.In the 1 to 3 illustrated candle 1 is designed here as a pillar candle and has a substantially cylindrical candle body 2 on top of a central wick 3 is enforced. The over the candle body 2 protruding area of the wick is in 1 recognizable. In the foot of the candle 1 is a burn-through barrier 4 provided from a the scope of the candle body 2 completely surrounding stripes 4a and a floor area 4b consists. The burn-through barrier is made of aluminum and has on its the candle body 2 facing side an adhesive on the components of the burn-through 4 is sprayed on and for a permanent, but releasable connection of the burn-through 4 with the candle body 2 provides. The adhesive can also only on parts of the burn-through barrier 4 or not be upset at all.

Der Bereich des Streifens 4a weist an seiner nach außen weisenden Fläche eine glänzende Konsistenz auf, die einem Betrachter sofort vermittelt, dass die Kerze im Bodenbereich mit einer Durchbrandsperre versehen ist. Die Höhe h des Streifens 4a ist sowohl gegenüber der Höhe als auch gegenüber dem Durchmesser des Kerzenkorpus klein, so dass die dekorative Wirkung der Kerze 1 insgesamt so gut wie gar nicht beeinträchtgt wird. Zugleich vermittelt der Anblick des auch bei aufgestellter Kerze sichtbaren Streifens 4a der Durchbrandsperre 4 dem Betrachter ein Sicherheitsgefühl, dass eine Durchbrandsperre 4 vorgesehen ist.The area of the strip 4a has on its outwardly facing surface a glossy consistency, which immediately conveys to a viewer that the candle is provided in the bottom area with a burn-through barrier. The height h of the strip 4a is small compared to both the height and the diameter of the candle body, so that the decorative effect of the candle 1 as a whole is hardly affected at all. At the same time, the sight of the strip, which is visible even when the candle is up, conveys a sense of harmony 4a the burn-through barrier 4 the viewer a sense of security that a burn-through 4 is provided.

Unter Bezugnahme auf 3 wird ein bevorzugtes Verfahren beschrieben für die Herstellung einer Kerze 1 mit einem von einem Kerzenkorpus 2 umgebenen Docht 3 und einer Durchbrandsperre 4, bei der die Durchbrandsperre 4 einen Streifen 4a aus Aluminiummaterial aufweist. Von dem Streifen 4a aus Aluminiummaterial stehen seitlich dreieckige Litzen 40 als Abfaltbereiche vor. Der Streifen 4a wird über den Umfang des Kerzenkorpus 2 nahe der Bodenfläche 2a aufgebracht und die Abfaltbereiche 40 werden jeweils um 90° abgeknickt, um sich überlappend gemeinsam den Bodenbereich 4b zu bilden. Dieses Verfahren kann in einfacher Weise automatisiert werden, indem der Kerzenkorpus 2 auf einen Streifen 4a, der auch als endloser Streifen ausgebildet sein kann, und der vorzugsweise mit einer Kleberschicht versehen wurde, entlang geführt wird und zunächst den Streifen 4a an der Umfangsfläche des Kerzenkorpus 2 befestigt wird und anschließend die Abfaltungen 40 umgelegt werden, vorzugsweise automatisch durch Entlangrollen der Kerze 1 an einer entsprechenden Vorrichtung. Dieses Verfahren lässt sich in einfacher Weise maschinell durchführen.With reference to 3 For example, a preferred method for making a candle is described 1 with one of a candle body 2 surrounded wick 3 and a firewall 4 in which the burn-through 4 a strip 4a made of aluminum material. From the strip 4a made of aluminum material are laterally triangular strands 40 as Abfaltbereiche ago. The stripe 4a is about the circumference of the candle body 2 near the bottom surface 2a applied and the Abfaltbereiche 40 are each bent by 90 ° to overlap together the floor area 4b to build. This method can be easily automated by the candle body 2 on a strip 4a , which may also be formed as an endless strip, and which has been preferably provided with an adhesive layer, along and first the strip 4a on the peripheral surface of the candle body 2 is attached and then the folds 40 be transferred, preferably automatically by rolling along the candle 1 on a corresponding device. This method can be performed in a simple manner by machine.

Man erkennt in 3, dass die benachbarten Bereiche der Abfaltungen 40 durch Sicken 41 voneinander getrennt sind, die ein Einreißen der aus dünnem Aluminium bestehenden Folie wirksam verhindern. Man erkennt, dass ebensogut anders als dreieckig gestaltete Abfaltungen gewählt werden können. Man erkennt ferner, dass zwei Streifen 4a mit dreieckigen Abfaltungen 40 sich materialsparend verzahnt aus einem Streifen zuschneiden lassen, der nur um die Breite des Streifens 4a breiter ist als der in 3 dargestellte.One recognizes in 3 that the adjacent areas of the folds 40 by beading 41 are separated from each other, which effectively prevent tearing of the thin aluminum foil. It can be seen that equally well as triangular shaped folds can be selected. It can also be seen that two strips 4a with triangular folds 40 cut to save material, cut out of a strip, only by the width of the strip 4a wider than the one in 3 shown.

4 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Durchbrandsperre 4 für eine Stumpenkerze, bei der der Boden 4b und der Rand 4a aus einem einstückigen Aluminiumteil hergestellt ist, welches an die Abmessungen des Bodenbereichs des Kerzenkorpus 2 angepasst ist. Es versteht sich, dass statt einer glattflächigen Ausgestaltung der Durchbrandsperre auch eine sogenannte gekrempelte Durchbrandsperre möglich ist, bei der das Aluminiummaterial unter erheblichen Faltenwurf durch Krempeln in seine Form gebracht wird, wobei dieses Verfahren den Vorteil aufweist, dass die Durchbrandsperre leicht verformbar ist und darüber hinaus einfacher an schwierige, nicht runde oder symmetrische Geometrien eines Kerzenkorpus anpassbar ist. 4 shows an alternative embodiment of a burn-through barrier 4 for a pillar candle, where the ground 4b and the edge 4a is made of a one-piece aluminum part, which corresponds to the dimensions of the bottom portion of the candle body 2 is adjusted. It is understood that instead of a smooth-surfaced configuration of the burn-through barrier, a so-called carded burn-through barrier is possible, in which the aluminum material is brought into its shape with considerable folds by carding, this method has the advantage that the burn-through barrier is easily deformed and beyond easier to adapt to difficult, not round or symmetrical geometries of a candle body.

In 6 ist eine Kerze 11 dargestellt, die als Spitzkerze ausgebildet ist und einen Docht 3 in einem Kerzenkorpus 3 umfasst. In einem Sockelbereich des Kerzenkorpus mit der Höhe h ist eine napf- oder becherförmige Durchbrandsperre 4 aus Aluminium angebracht, die einen Bodenbereich 4b und einen Wandbereich 4a aufweist. Der Sockelbereich der Spitzkerze ist zugleich derjenige, der sich konisch nach unten verjüngt und üblicherweise in einem Kerzenhalter aufgenommen ist.In 6 is a candle 11 represented, which is designed as a pointed candle and a wick 3 in a candle body 3 includes. In a base region of the candle body with the height h is a cup-shaped or cup-shaped burn-through barrier 4 Made of aluminum, which has a floor area 4b and a wall area 4a having. The base region of the pointed candle is at the same time the one that tapers conically downwards and is usually accommodated in a candle holder.

Die in 6 ohne eingesetzte Kerze 11 dargestellte Durchbrandsperre 4 bedeckt mit dem Sockelbereich im Wesentlichen denjenigen Bereich der Kerze 11, der kaum von einem Betrachter wahrgenommen wird, gleichwohl vermittelt er das Gefühl der Sicherheit, wenn der Rand 4a der Kerze als Durchbrandsperre erkannt wird. Man erkennt, dass der Innenkonus der Durchbrandsperre 4 dem Konus des Sockelbereichs der Kerze 1 entspricht.In the 6 without inserted candle 11 illustrated burn-through barrier 4 covered with the sun essentially the area of the candle 11 barely perceived by a viewer, yet it conveys the feeling of security when the edge 4a the candle is detected as a burn-through. It can be seen that the inner cone of the burn-through barrier 4 the cone of the socket area of the candle 1 equivalent.

Es ist möglich, den Bodenbereich 4b der Durchbrandsperre 4 jeweils mit Besonderheiten der entsprechenden Durchbrandsperre zu beschriften.It is possible the ground area 4b the burn-through barrier 4 each with special features of the corresponding burn-through to label.

Die Erfindung ist vorstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen erläutert worden, die Kerzen mit Durchbrandsperren zeigen, die eine relativ glatte Kontur aufweisen. Es versteht sich, dass die Durchbrandsperren, die einen am Umfang der Kerze sichtbaren Rand aufweisen, auch als gefaltete, aufgeklebte Folie oder als gekrempelter dreidimensionaler Körper ausgebildet sein können, die auf den Bodenbereich und den angrenzenden sichtbaren Umfangsbereich der Kerze aufgebracht werden.The The invention has been explained above with reference to two exemplary embodiments, the candles with burn-through barriers that show a relatively smooth Contour. It is understood that the burn-through barriers, which have a visible at the periphery of the candle edge, also as folded, glued foil or as a three-dimensional curved body can be trained the on the floor area and the adjacent visible peripheral area the candle will be applied.

Claims (14)

Kerze mit einem von einem Kerzenkorpus (2) umgebenen Docht (3) und einer Durchbrandsperre (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrandsperre (4) wenigstens abschnittsweise (4a) den an den Boden angrenzeden Umfang des Kerzenkorpus (2) umgibt.Candle with one of a candle body ( 2 ) surrounded wick ( 3 ) and a firewall ( 4 ), characterized in that the burn-through barrier ( 4 ) at least in sections ( 4a ) the periphery of the candle body adjoining the floor ( 2 ) surrounds. Kerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrandsperre (4) eine Aluminiumschicht umfasst.Candle according to claim 1, characterized in that the burn-through barrier ( 4 ) comprises an aluminum layer. Kerze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrandsperre (4) als Folie ausgebildet ist, die den Boden des Kerzenkorpus (2) bedeckt.Candle according to claim 1 or 2, characterized in that the burn-through barrier ( 4 ) is formed as a foil which covers the bottom of the candle body ( 2 ) covered. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrandsperre (4) mittels eines Klebers an den Kerzenkorpus (2) befestigt ist.Candle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the burn-through barrier ( 4 ) by means of an adhesive to the candle body ( 2 ) is attached. Kerze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrandsperre (4) von dem Kerzenkorpus (2) ablösbar ist.Candle according to claim 4, characterized in that the burn-through barrier ( 4 ) of the candle body ( 2 ) is removable. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Kerzenkorpus (2) abgekehrte Oberfläche der Durchbrandsperre (4) eine wachsabweisende Oberfläche aufweist.Candle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the candle body ( 2 ) turned off surface of the burn-through barrier ( 4 ) has a wax-repellent surface. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Bodenfläche (4b) abstehender Bereich (4a) der Durchbrandsperre (4) umlaufend an dem Kerzenkorpus (2) angebracht ist.Candle according to one of claims 1 to 6, characterized in that one of the bottom surface ( 4b ) projecting area ( 4a ) of the firewall ( 4 ) encircling the candle body ( 2 ) is attached. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrandsperre (4) einen Streifenabschnitt (4a) umfasst, und dass der Streifenabschnitt (4a) im Fußbereich auf der Mantelfläche des Kerzenkorpus angebracht ist.Candle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the burn-through barrier ( 4 ) a strip section ( 4a ) and that the strip section ( 4a ) is mounted in the foot area on the lateral surface of the candle body. Kerze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Abfaltglieder (40) des Streifens (4a) von diesem abgefaltet auf der Bodenfläche des Kerzenkorpus (2) angeordnet sind und hierdurch eine Durchbrandfläche (4b) bilden.Candle according to claim 8, characterized in that Abfaltglieder ( 40 ) of the strip ( 4a ) folded from this on the bottom surface of the candle body ( 2 ) are arranged and thereby a burn-through surface ( 4b ) form. Kerze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abfaltungen (40) dreieckig oder viereckig ausgebildet sind.Candle according to claim 9, characterized in that the folds ( 40 ) are triangular or square. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrandsperre (4) als gekrempelter Aluminiumkörper ausgebildet ist, dessen abgestellter Randbereich (4a) über den bodennahen Mantelbereich des Kerzenkorpus (2) vorsteht.Candle according to one of claims 1 to 8, characterized in that the burn-through barrier ( 4 ) is formed as a carded aluminum body, the parked edge region ( 4a ) over the bottom-near cladding region of the candle body ( 2 ) protrudes. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrandsperre (4) als Napf ausgebildet ist, in den der Kerzenkorpus (2) mit seinem unteren Bereich vollständig aufgenommen ist.Candle according to one of claims 1 to 8, characterized in that the burn-through barrier ( 4 ) is formed as a cup, in which the candle body ( 2 ) is completely received with its lower portion. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerze als Stumpenkerze (1) ausgebildet ist.Candle according to one of claims 1 to 12, characterized in that the candle as a pillar candle ( 1 ) is trained. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerze als Spitzkerze (11) ausgebildet ist.Candle according to one of claims 1 to 12, characterized in that the candle as a pointed candle ( 11 ) is trained.
DE200620014880 2006-09-26 2006-09-26 Candle comprises a candle body surrounded a wick and a burn through barrier which sectionally surrounds mandle surface of the candle body attached to mounting surface of the candle Expired - Lifetime DE202006014880U1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014880 DE202006014880U1 (en) 2006-09-26 2006-09-26 Candle comprises a candle body surrounded a wick and a burn through barrier which sectionally surrounds mandle surface of the candle body attached to mounting surface of the candle
DE202007008957U DE202007008957U1 (en) 2006-09-26 2007-06-26 Burn-through barrier for a candle
US12/443,133 US20100086887A1 (en) 2006-09-26 2007-09-25 Candle with a burn-through barrier
EP07817571.8A EP2140198B1 (en) 2006-09-26 2007-09-25 Candle with a burn-through barrier
DE112007002894T DE112007002894A5 (en) 2006-09-26 2007-09-25 Candle with burn-through barrier
PCT/DE2007/001729 WO2008040313A1 (en) 2006-09-26 2007-09-25 Candle with a burn-through barrier
PL07817571T PL2140198T3 (en) 2006-09-26 2007-09-25 Candle with a burn-through barrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014880 DE202006014880U1 (en) 2006-09-26 2006-09-26 Candle comprises a candle body surrounded a wick and a burn through barrier which sectionally surrounds mandle surface of the candle body attached to mounting surface of the candle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014880U1 true DE202006014880U1 (en) 2006-11-30

Family

ID=37545537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620014880 Expired - Lifetime DE202006014880U1 (en) 2006-09-26 2006-09-26 Candle comprises a candle body surrounded a wick and a burn through barrier which sectionally surrounds mandle surface of the candle body attached to mounting surface of the candle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006014880U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021987A1 (en) 2007-05-10 2008-11-20 Herrhammer Gmbh Spezialmaschinen Method for the production of pillar candle, comprises arranging a candle form in the centre of a wick, and filling the candle form with candle powder in which cup or dish shaped body is subjected in the candle form filled with the powder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021987A1 (en) 2007-05-10 2008-11-20 Herrhammer Gmbh Spezialmaschinen Method for the production of pillar candle, comprises arranging a candle form in the centre of a wick, and filling the candle form with candle powder in which cup or dish shaped body is subjected in the candle form filled with the powder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343595C2 (en)
DE202006014880U1 (en) Candle comprises a candle body surrounded a wick and a burn through barrier which sectionally surrounds mandle surface of the candle body attached to mounting surface of the candle
EP2223867A1 (en) Bottle-shaped packaging container
WO2005090168A1 (en) Method for producing a cardboard/plastic composite packaging provided with a pouring element, and corresponding packaging
DE102004011919B3 (en) Votive candle fits into cup whose base is flexible and can be deformed when warm to remove residual hardened wax
DE19652972C2 (en) Covering device
EP2140198B1 (en) Candle with a burn-through barrier
DE102005058108A1 (en) Candle comprises wick area, which exhibits wick holder insert with a fixation area for the wick and with spacing region for maintaining predetermined spacing to a base of the candle, and a candle holding device exhibiting a retaining drift
EP2926687A1 (en) Applicator with a trim made from at least one profiled tuft of bristles
AT520525B1 (en) Arrangement with a candle and a candle cup
DE2647002C2 (en) Ashtray
EP0752032B1 (en) Re-fillable wc basket
DE7201514U (en) SEAT FOR A VEHICLE OR AIRPLANE
DE3411435A1 (en) Cigarette butt disposal appliance
DE3932998C2 (en) packaging
DE2904546A1 (en) Church candle holder system - comprises frame accommodating several wax filled vessels with projections fitting into holes in frame members
DE102014100446B3 (en) Hanger for hollow body
DE7903314U1 (en) SUPPORT FOR A BURNER ON TABLE BASES FOR SACRIFICE LIGHTS AND / OR ON CYLINDRICAL TUBES FOR CANDLE-SHAPED LIGHTS
DE19504405A1 (en) Screw-in glass cover for oven light
DE7434588U (en) Candlesticks
DE3014032A1 (en) Cut flowers foil container - fitted when sold, has water-absorbent material in side and double-walled base also rim bent around stems
DE102014006107A1 (en) Candle with burn-through barrier
DE2304091A1 (en) LAMP WITH DETACHABLE LAMP SHADE
DE7410283U (en) Sacrifice to be placed on sacrificial sticks in churches, memorials or the like
DE202005016088U1 (en) Container has positioning components formed under rim, and which are abutted by edges of brush stripper to hold brush stripper

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070104

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100409

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130102

R158 Lapse of ip right after 8 years