DE202006012536U1 - Transformer has core at which several primary coils and one or more secondary coils are provided whereby first primary coil from first wire exhibits larger wire size than second primary coil from second wire - Google Patents

Transformer has core at which several primary coils and one or more secondary coils are provided whereby first primary coil from first wire exhibits larger wire size than second primary coil from second wire Download PDF

Info

Publication number
DE202006012536U1
DE202006012536U1 DE200620012536 DE202006012536U DE202006012536U1 DE 202006012536 U1 DE202006012536 U1 DE 202006012536U1 DE 200620012536 DE200620012536 DE 200620012536 DE 202006012536 U DE202006012536 U DE 202006012536U DE 202006012536 U1 DE202006012536 U1 DE 202006012536U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
primary winding
wire
primary
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620012536
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL WEISS GmbH
Original Assignee
KARL WEISS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL WEISS GmbH filed Critical KARL WEISS GmbH
Priority to DE200620012536 priority Critical patent/DE202006012536U1/en
Publication of DE202006012536U1 publication Critical patent/DE202006012536U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/42Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/341Preventing or reducing no-load losses or reactive currents
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P13/00Arrangements for controlling transformers, reactors or choke coils, for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P13/06Arrangements for controlling transformers, reactors or choke coils, for the purpose of obtaining a desired output by tap-changing; by rearranging interconnections of windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Abstract

The transformer (1) has a core (5) at which several primary coils (2,3) and one or more secondary coils (4) are provided. A first primary coil from a first wire exhibits a larger wire size than a second primary coil from a second wire. An input voltage can alternatively changeover from first primary coil or the second primary coil by using a switch (6).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transformator mit einem Eisenkern, an dem mehrere Primärwicklungen und ein oder mehrere Sekundärwicklungen vorgesehen sind.The The present invention relates to a transformer with an iron core, at the multiple primary windings and one or more secondary windings are provided.

Bekannte Transformatoren bestehen aus einer oder mehreren Primärwicklungen und einer oder mehreren Sekundärwicklungen, die elektrisch nicht miteinander verbunden sind. Die Leistungsübertragung erfolgt über ein Wechselmagnetfeld, das im Eisenkern des Transformators erzeugt wird (Induktionsprinzip). Je höher die gewählte Induktion ist, desto höher steigt auch die Temperatur im Eisenkern und die sogenannten Ummagnetisierungsverluste. Je größer der Drahtquerschnitt der Windungen, desto geringer die sogenannten Kupferverluste und die Erwärmung in den Wicklungen. Man versucht daher ein Optimum zwischen Induktion und dem Drahtquerschnitt zu schaffen.Known Transformers consist of one or more primary windings and one or more secondary windings, which are not connected to each other electrically. The power transmission over an alternating magnetic field generated in the iron core of the transformer becomes (induction principle). The higher the chosen one Induction is the higher Also increases the temperature in the iron core and the so-called magnetic reversal losses. The bigger the Wire cross-section of the turns, the lower the so-called copper losses and the warming in the windings. One therefore tries an optimum between induction and to create the wire cross section.

Wenn ein Transformator unbelastet läuft (Leerlauf oder Stand-by-Betrieb) fließt auf der Primärseite auch schon ein Strom, der sogenannte Leerlaufstrom. Dieser ist umso höher, je höher die gewählte Induktion ist. Damit hat der Transformator Leerlaufverluste, die sich zusammensetzen aus den Eisenverlusten (Induktion) und den Kupferverlusten (Drahtquerschnitt), die proportional zum Leerlaufstrom sind.If a transformer is running unloaded (idle or stand-by mode) flows on the primary side even a current, the so-called no-load current. This one is all the more higher, The higher the chosen one Induction is. Thus, the transformer has no-load losses, the composed of the iron losses (induction) and the copper losses (wire cross-section), which are proportional to the no-load current.

Damit ein Transformator bei vollem Betrieb optimal läuft, wählt man eine relativ hohe Induktion, um eben durch die eingesparten Windungszahlen einen größeren Drahtquerschnitt unterzubringen. Das hat jedoch den Nachteil, dass der Transformator im Leerlauf relativ hohe Verluste aufweist. Geht man mit der Induktion nach unten, verbessern sich zwar die Leerlaufverluste, dann läuft der Transformator bei Last aber weniger effektiv und mit einem schlechteren Wirkungsgrad.In order to a transformer runs optimally at full operation, one chooses a relatively high induction to just by the saved number of turns a larger wire cross-section accommodate. However, this has the disadvantage that the transformer has relatively high losses when idling. If you go with the induction down, improve the idling losses, then the running Transformer under load but less effective and with a worse one Efficiency.

Weiter entsteht im Transformator bei Lastbetrieb ein Spannungsabfall, bedingt durch die Ohmschen Widerstände der Wicklungen. Dadurch ist die Ausgangsspannung im Leerlauf immer höher als die Nennspannung bei Nennlast, beispielsweise können bei 24 Volt Nennspannung bis 29 Volt im Leerlauf auftreten. Diese Differenz ist im Stand-by-Betrieb oft unerwünscht und muss eventuell durch entsprechende Maßnahmen vernichtet werden, womit jedoch unerwünschte Wärme erzeugt wird.Further If a voltage drop occurs in the transformer during load operation, conditional through the ohmic resistances the windings. As a result, the output voltage is always at idle higher than the rated voltage at rated load, for example, can be rated at 24 volts to 29 volts while idling. This difference is in stand-by mode often undesirable and may need to be destroyed by appropriate measures, which, however, undesirable Generates heat becomes.

Schließlich besteht bei bekannten Transformatoren der Nachteil, dass bei einem Betrieb im Wechselstrom bei einem Einschalten ein mehr oder weniger hoher Stromstoß (der sogenannte Einschaltstrom) entsteht. Der Stromstoß ist umso höher, je höher die gewählte Induktion ist. Dadurch entstehen oft Probleme bei der Dimensionierung der Sicherungen. Diese muss groß genug sein, um den Einschaltstrom auszuhalten, muss aber trotzdem im Kurzschlussfall schnell abschalten.Finally exists in known transformers the disadvantage that in one operation in alternating current when switching on a more or less high Current surge (the so-called inrush current) is formed. The surge is all the more higher, The higher the chosen one Induction is. This often causes problems in dimensioning the fuses. This must be big enough be in order to withstand the inrush current, but must still fast in the event of a short circuit switch off.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Transformator zu schaffen, der geringe Verluste im Stand-by-Betrieb besitzt und im Lastbetrieb einen hohen Wirkungsgrad aufweist.It is therefore an object of the present invention, a transformer to create that has low losses in stand-by mode and has a high efficiency in load operation.

Diese Aufgabe wird mit einem Transformator mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.These Task is with a transformer with the features of the claim 1 solved.

Wenn eine erste Primärwicklung aus einem ersten Draht einen größeren Drahtdurchmesser aufweist als eine zweite Primärwicklung aus einem zweiten Draht und über einen Schalter eine Eingangsspannung wahlweise an die erste Primärwicklung oder die zweite Primärwicklung anlegbar ist, kann zwischen einem normalen Lastbetrieb und einem Stand-by-Betrieb differenziert werden und der Transformator an den jeweiligen Einsatzzweck optimiert angepasst werden. Denn im Stand-by-Betrieb kann der Transformator so gestaltet sein, dass der Schalter die Eingangsspannung an die erste plus die zweite Primärwicklung anlegt und im Nennlastbetrieb wird die Eingangsspannung an die erste Primärwicklung angelegt. Dies ermöglicht eine Verringerung der Leerlaufverluste, je nach Auslegung um bis zu 70 %. Zudem kann der Transformator im Nennlastbetrieb effektiv mit hohem Wirkungsgrad arbeiten.If a first primary winding from a first wire a larger wire diameter has as a second primary winding from a second wire and over a switch, an input voltage optionally to the first primary winding or the second primary winding can be applied between a normal load operation and a stand-by operation be differentiated and the transformer to the particular application optimized to be adjusted. Because in stand-by mode, the transformer can be designed this way be that the switch the input voltage to the first plus the second primary winding applies and in rated load operation, the input voltage to the first Primary winding created. this makes possible a reduction of the no-load losses, depending on the design up to to 70%. In addition, the transformer can be effective in nominal load operation work with high efficiency.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die erste Primärwicklung mit der zweiten Primärwicklung verbunden und bei Anlegen der Eingangsspannung wird sowohl die erste Primärwicklung als auch die zweite Primärwicklung durchströmt. Die zweite Primärwicklung verlängert damit die erste Primärwicklung, so dass ein kompakter Aufbau des Transformators gegeben ist, da die erste Primärwicklung sowohl für den Stand-by-Betrieb als auch für den Nennlastbetrieb genutzt wird.According to one preferred embodiment of the invention is the first primary winding with the second primary winding connected and when applying the input voltage will be both the first primary as well as the second primary winding flows through. The second primary winding extended so that the first primary winding, so that a compact construction of the transformer is given since the first primary winding as well as the stand-by operation as well for the rated load operation is used.

Vorzugsweise ist der Schalter mit einem Sensor zur Erfassung der Entnahme eines Nennstromes gekoppelt. Denn sobald an der Ausgangsseite Strom abgezapft werden soll, kann der Sensor dies erfassen und binnen kürzester Zeit den Schalter auf Nennlast umschalten. Der Schaltpunkt des Schalters kann dabei in einem Bereich zwischen 5 % und 30 % des Nennstromes liegen, der bei 100 % Nennlast entnommen wird. Zudem kann der Schaltpunkt an dem Schalter einstellbar sein, so dass der Transformator für unterschiedliche Einsatzzwecke verwendet werden kann.Preferably is the switch with a sensor for detecting the removal of a Rated current coupled. Because once tapped on the output side current is to be detected, the sensor can detect this and within a short time Time switch the switch to nominal load. The switching point of the switch can are in a range between 5% and 30% of the rated current, which is taken at 100% rated load. In addition, the switching point be adjustable on the switch so that the transformer for different Purpose can be used.

Für eine schnelle Schaltung wird ein schnell schaltendes Hochstrom-Relais eingesetzt, das mit dem Sensor gekoppelt ist. Der Sensor kann benachbart zu der Sekundärwicklung angeordnet sein und zumindest einen Strommesswiderstand und einen Schwellwertkomparator, einen Verstärker sowie einen Gleichrichter aufweisen.Fast switching uses a high-speed, fast-switching relay coupled to the sensor. The sensor may be arranged adjacent to the secondary winding and have at least one current measuring resistor and a Schwellwertkomparator, an amplifier and a rectifier.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Windungszahl der zweiten Primärwicklung zwischen 10 % bis 30 %, vorzugsweise zwischen 15 % bis 20 % der ersten Primärwicklung. Dadurch wird die notwendige Verlängerung der ersten Primärwicklung für den Stand-by-Betrieb geschaffen, um die Leerlaufverluste gering zu halten. Zudem kann der Drahtdurchmesser der ersten Primärwicklung zwischen 30 % bis 50 % größer sein als der Drahtdurchmesser der zweiten Primärwicklung. Durch den großen Drahtdurchmesser der ersten Primärwicklung, die auch als Lastwicklung im Nennlastbetrieb dient, wird ein optimaler Wirkungsgrad im Volllastbetrieb erreichtAccording to one Another embodiment of the invention, the number of turns of the second primary between 10% to 30%, preferably between 15% to 20% of the first primary winding. This will be the necessary extension the first primary winding for the Stand-by operation created to keep the no-load losses low. In addition, the wire diameter of the first primary winding can be between 30% to 50% bigger as the wire diameter of the second primary winding. Due to the large wire diameter the first primary winding, which also serves as a load winding in rated load operation, is an optimal Efficiency achieved in full load operation

Um die Stromstöße beim Einschalten des Transformators gering zu halten bzw. zu vermeiden, legt das Relais beim Einschalten des Transformators die Eingangsspannung immer an die zweite Primärwicklung, die dann in Reihe mit der ersten Primärwicklung verbunden ist. Erst nach dem Einschalten und nur, wenn am Ausgang eine entsprechende Leistung gezogen wird, schaltet das Relais auf die erste Primärwicklung (Leistungswicklung) um.Around the surges at Turning on the transformer to keep low or avoid lays the relay when switching on the transformer, the input voltage always to the second primary winding, which is then connected in series with the first primary winding. First after switching on and only if at the output a corresponding Power is pulled, the relay switches to the first primary winding (Power winding) around.

Der Transformator kann als Einphasentransformator, Drehstromtransformator, oder auch für den Gleichstrombetrieb ausgelegt sein.Of the Transformer can be used as a single-phase transformer, three-phase transformer, or for be designed for DC operation.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The Invention will be described with reference to an embodiment with reference on the attached Drawing closer explained. It shows:

1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Transformators. 1 a block diagram of a transformer according to the invention.

Ein Transformator 1 umfasst eine erste Primärwicklung 2 und eine zweite Primärwicklung 3, die an einem schematisch dargestellten Eisenkern 5 angeordnet sind, der an der gegenüberliegenden Seite mit einer Sekundärwicklung 4 versehen ist. Die erste Primärwicklung 2 ist aus einem Draht gebildet, der einen größeren Drahtdurchmesser aufweist als der Draht der zweiten Primärwicklung 3. Je nach Auslegung kann die Windungszahl der zweiten Primärwicklung etwa 15 % bis 30 % der Windungszahl der ersten Primärwicklung 2 betragen. Beispielsweise kann die erste Primärwicklung 2 tausend Windungen und einen Drahtdurchmesser von 0,8 mm aufweisen. Die zweite Primärwicklung weist dann nochmals zweihundert Windungen mit einem Drahtdurchmesser 0,3 mm auf.A transformer 1 includes a first primary winding 2 and a second primary winding 3 , on a schematically illustrated iron core 5 are arranged, on the opposite side with a secondary winding 4 is provided. The first primary winding 2 is formed of a wire having a larger wire diameter than the wire of the second primary winding 3 , Depending on the design, the number of turns of the second primary winding may be about 15% to 30% of the number of turns of the first primary winding 2 be. For example, the first primary winding 2 thousand turns and a wire diameter of 0.8 mm. The second primary winding then has another two hundred turns with a wire diameter of 0.3 mm.

Um eine Eingangsspannung wahlweise an die erste Primärwicklung 2 oder die zweite Primärwicklung 3 (diese dann in Reihe mit der Primärwicklung 2 geschaltet) anzulegen, ist ein in einem Hochstromrelais 21 integrierter Schalter 6 vorgese hen, der über einen Anschluss 7 und eine Leitung 8 mit dem Ende der zweiten Primärwicklung 3 verbunden ist. Der Anfang der ersten Primärwicklung 2 ist mit einer Leitung 13 auf der Eingangsseite verbunden. Der im Relais 21 integrierte Schalter 6 weist ein Schaltelement 11 auf, das zwischen dem Anschluss 7 und dem Anschluss 9 schaltbar ist. Das Schaltelement 11 ist mit einer Leitung 12 auf der Eingangsseite verbunden, wobei zwischen der Leitung 12 und der Leitung 13 eine Eingangsspannung von beispielsweise 230 Volt Wechselspannung anliegen.To an input voltage optionally to the first primary winding 2 or the second primary winding 3 (this then in series with the primary winding 2 switched on) is one in a high current relay 21 integrated switch 6 vorgese hen, which has a connection 7 and a line 8th with the end of the second primary winding 3 connected is. The beginning of the first primary winding 2 is with a lead 13 connected on the input side. The one in the relay 21 integrated switch 6 has a switching element 11 on that between the connection 7 and the connection 9 is switchable. The switching element 11 is with a lead 12 connected on the input side, being between the line 12 and the line 13 an input voltage of, for example 230 volts AC voltage applied.

Der Schalter 6 ist über ein Relais 21 schaltbar, das mit einem Sensor 14 auf der Ausgangsseite verbunden ist. Der Sensor 14 umfasst einen Strommesswiderstand 20, der auf der zu der Sekundärwicklung 4 gerichteten Seite über eine Leitung 19 und auf der gegenüberliegenden Seite über eine Leitung 17 mit dem Sensor 14 verbunden ist. Ferner ist der Sensor 14 über eine Leitung 15 mit einer Ausgangsleitung 16 verbunden, die zu der Sekundärwicklung 4 führt. Die Sekundärwicklung ist über den Strommesswiderstand 20 mit einer zweiten Ausgangsleitung 18 verbunden, wobei zwischen der Leitung 16 und der Leitung 18 eine Ausgangsspannung anliegt, beispielsweise von 24 Volt Wechselstrom.The desk 6 is over a relay 21 switchable, that with a sensor 14 connected on the output side. The sensor 14 includes a current sense resistor 20 that's on the to the secondary winding 4 directed side over a line 19 and on the opposite side via a pipe 17 with the sensor 14 connected is. Further, the sensor 14 over a line 15 with an output line 16 connected to the secondary winding 4 leads. The secondary winding is above the current sense resistor 20 with a second output line 18 connected, being between the line 16 and the line 18 an output voltage is applied, for example, 24 volts AC.

Der Sensor 14 ist über eine Leitung 22 mit einer Eingangsseite des Relais 21 und über eine Leitung 23 mit der Ausgangsseite des Relais 21 verbunden. Ferner kann der Sensor 14 noch einen Verstärker, einen Gleichrichter und einen Schwellwertkomparator umfassen.The sensor 14 is over a line 22 with an input side of the relay 21 and over a line 23 with the output side of the relay 21 connected. Furthermore, the sensor 14 or an amplifier, a rectifier and a threshold comparator.

Der Sensor 14 erkennt, ob der Transformator 1 im Leerlaufbetrieb (Stand-by-Betrieb) läuft oder im Lastfall. Im Leerlaufbetrieb wird der Schalter 6 so geschaltet, dass das Schaltelement 11 an dem Anschluss 7 anliegt, so dass die erste Primärwicklung 2 und die zweite Primärwicklung 3 an der Eingangsseite angeschlossen sind (und in Reihe geschaltet sind). Durch die erhöhte Windungszahl der Addition der Primärwicklungen 2 und 3 sinkt die Induktion und es verringern sich die Ummagnetisierungsverluste im Eisenkern 5 und der Leerlaufstrom sinkt erheblich ab.The sensor 14 Detects if the transformer 1 in idle mode (stand-by mode) or in case of load. In idle mode, the switch 6 switched so that the switching element 11 at the connection 7 abuts so that the first primary winding 2 and the second primary winding 3 connected to the input side (and connected in series). Due to the increased number of turns of the addition of the primary windings 2 and 3 the induction decreases and the core losses in the iron core are reduced 5 and the no-load current drops significantly.

Je nach Auslegung können sich die Leerlaufverlust zwischen 60 % und 70 % verringern.ever according to design idle losses decrease between 60% and 70%.

Sobald auf der Ausgangsseite Leistung verlangt bzw. gezogen wird, erkennt dies der Sensor 14 über die Steuerelektronik. Das Relais 21 mit dem integrierten Schalter 6 schaltet im Millisekundenbereich so, dass das Schaltelement 11 nun an dem Anschluss 9 anliegt. Dadurch wird die zweite Primärwicklung 3 nicht mehr durchströmt und auf der Eingangsseite fließt Strom zwischen den Leitungen 12 und 13 nur über die erste Primärwicklung 2. Damit läuft der Transformator mit der maximalen Induktion und besitzt somit einen hohen Wirkungsgrad im Volllastbetrieb. Entfällt die Leistungsentnahme auf der Ausgangsseite, wird dies durch die Steuerelektronik wieder erkannt und es wird auf den Leerlaufbetrieb am Schalter 6 umgeschaltet.As soon as power is demanded or pulled on the output side, the sensor detects this 14 via the control electronics. The relay 21 with the integrated switch 6 switches in the millisecond range so that the switching element 11 now at the connection 9 is applied. This will be the second primary winding 3 no longer flows through and on the input side current flows between the lines 12 and 13 only over the first primary winding 2 , In order to The transformer runs with the maximum induction and thus has a high efficiency in full load operation. If the power extraction on the output side is omitted, this is recognized again by the control electronics and it is switched to idle mode on the switch 6 switched.

Beim Einschalten des Transformators 1 läuft dieser grundsätzlich zunächst im Stand-by-Modus, also mit einer Eingangsspannung sowohl an der ersten Primärwicklung 2 als auch an der zweiten Primärwicklung 3. Dadurch ergibt sich eine Verringerung des Einschaltstromstoßes, je nach Auslegung und Baugröße zwischen 30 % und 50 %.When switching on the transformer 1 In principle, this first runs in stand-by mode, ie with an input voltage both at the first primary winding 2 as well as at the second primary winding 3 , This results in a reduction of the inrush current, depending on the design and size between 30% and 50%.

Der Schaltpunkt des Schalters 6 durch den Sensor kann in einem Bereich zwischen 5 % bis 30 % der Nennlast ausgelegt werden, das heißt werden mehr als 5 % des Nennstromes entnommen, wird umgeschaltet (Minimum) oder es findet ein Umschalten statt, wenn mehr als 30 % der Nennlast auftritt (Maximum). Der Schaltpunkt des Schalters 6 kann eingestellt werden, je nach dem, ab welcher Nennlast ein Schaltvorgang erfolgen soll.The switching point of the switch 6 the sensor can be designed to range from 5% to 30% of rated load, ie more than 5% of rated current is drawn, switched (minimum), or switching occurs when more than 30% of rated load occurs ( Maximum). The switching point of the switch 6 can be set, depending on the rated load from which a switching operation is to take place.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Primärwicklungen 2 und 3 und eine Sekundärwicklung 4 vorgesehen. Es ist natürlich auch möglich, mehrere Primärwicklungen oder Sekundärwicklungen an dem Transformator 1 vorzusehen.In the illustrated embodiment, two primary windings 2 and 3 and a secondary winding 4 intended. Of course, it is also possible to have multiple primary windings or secondary windings on the transformer 1 provided.

Der Transformator 1 ist in dem Ausführungsbeispiel für den Wechselstrombetrieb ausgelegt. Es ist aber auch möglich, den Transformator 1 für Gleichstromversorgungen einzusetzen, beispielsweise kann der Transformator 1 um Gleichrichter und Ladekondensatoren ergänzt werden, die in einem Bauteil zusammengefasst werden. Ferner kann der Transformator als Einphasentrafo, Drehstromtransformator, Einphasen-Gleichstromtransformator oder Drehstrom-Gleichstromtransformator ausgebildet sein.The transformer 1 is designed in the embodiment for the AC operation. But it is also possible to use the transformer 1 for DC power supplies, for example, the transformer 1 be supplemented by rectifiers and charging capacitors, which are combined in one component. Further, the transformer may be formed as a single-phase transformer, three-phase transformer, single-phase DC transformer or three-phase DC transformer.

Ferner ist es möglich, die Primärwicklungen 2 und 3 statt in Reihe parallel zu schalten, beispielsweise wenn am Eingang der Primärwicklungen 2 und 3 jeweils die gleiche Spannung anliegt. Zudem können bei dem Transformator auch zwei oder mehr Primärwicklungen in Reihe und mindestens eine Primärwicklung parallel geschaltet sein, wenn dies der Einsatzzweck erfordert.Furthermore, it is possible to use the primary windings 2 and 3 instead of switching in series, for example when at the input of the primary windings 2 and 3 in each case the same voltage is applied. In addition, in the transformer and two or more primary windings in series and at least one primary winding may be connected in parallel, if required by the purpose.

Je nach Einsatzzweck kann der Transformator für Leistungen zwischen 25 VA 5000 VA ausgelegt sein.ever According to application, the transformer for power between 25 VA 5000 VA.

Claims (12)

Transformator (1) mit einem Eisenkern (5), an dem mehrere Primärwicklungen (2, 3) und ein oder mehrere Sekundärwicklungen (4) vorgesehen sind, wobei eine erste Primärwicklung (2) aus einem ersten Draht einen größeren Drahtdurchmesser aufweist als eine zweite Primärwicklung (3) aus einem zweiten Draht und über einen Schalter (6) eine Eingangsspannung wahlweise an die erste Primärwicklung (2) oder die zweite Primärwicklung (3) anlegbar ist.Transformer ( 1 ) with an iron core ( 5 ), at which several primary windings ( 2 . 3 ) and one or more secondary windings ( 4 ), wherein a first primary winding ( 2 ) has a larger wire diameter from a first wire than a second primary winding ( 3 ) from a second wire and a switch ( 6 ) an input voltage optionally to the first primary winding ( 2 ) or the second primary winding ( 3 ) can be applied. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Primärwicklung (2) mit der zweiten Primärwicklung (3) in Reihe geschaltet ist.Transformer according to claim 1, characterized in that the first primary winding ( 2 ) with the second primary winding ( 3 ) is connected in series. Transformator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (6) mit einem Sensor (14) zur Erfassung der Entnahme eines Nennstromes gekoppelt ist.Transformer according to claim 1 or 2, characterized in that the switch ( 6 ) with a sensor ( 14 ) is coupled to detect the removal of a rated current. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltpunkt des Schalters (6) in einem Bereich zwischen 5% und 30% des Nennstromes liegt, der bei 100 % Nennlast entnommen wird.Transformer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the switching point of the switch ( 6 ) is in a range between 5% and 30% of the rated current taken at 100% rated load. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltpunkt des Schalters (6) einstellbar ist.Transformer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the switching point of the switch ( 6 ) is adjustable. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (6) über ein Relais (21) schaltbar und in diesem integriert ist.Transformer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the switch ( 6 ) via a relay ( 21 ) is switchable and integrated in this. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) benachbart zu der Sekundärwicklung (4) zumindest einen Strommesswiderstand (20), einen Schwellwertkomparator, einen Verstärker und einen Gleichrichter aufweist.Transformer according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sensor ( 14 ) adjacent to the secondary winding ( 4 ) at least one current measuring resistor ( 20 ), a threshold comparator, an amplifier and a rectifier. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungszahl der zweiten Primärwicklung (3) zwischen 10 % bis 30%, vorzugsweise 15 % bis 20 %, der Windungszahl der ersten Primärwicklung (2) beträgt.Transformer according to one of claims 1 to 7, characterized in that the number of turns of the second primary winding ( 3 ) between 10% to 30%, preferably 15% to 20%, of the number of turns of the first primary winding ( 2 ) is. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtdurchmesser der zweiten Primärwicklung (3) zwischen 30 % bis 50 % kleiner ist als der Drahtdurchmesser der ersten Primärwicklung (2).Transformer according to one of claims 1 to 8, characterized in that the wire diameter of the second primary winding ( 3 ) is between 30% to 50% smaller than the wire diameter of the first primary winding ( 2 ). Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einschalten des Transformators der Schalter (6) die Eingangsspannung an das Ende der zweiten Primärwicklung (3) anlegt, so dass beide Primärwicklungen (2, 3) durchströmt werden.Transformer according to one of claims 1 to 9, characterized in that when switching on the transformer of the switch ( 6 ) the input voltage to the end of the second primary winding ( 3 ), so that both primary windings ( 2 . 3 ) are flowed through. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Transformator als Einphasentransformator oder Drehstromtransformator ausgebildet ist.Transformer according to one of claims 1 to 10, characterized in that the transformer as a single-phase transformer or three-phase transformer is formed. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Transformator für den ausgangsseitigen Gleichstrombetrieb einen oder mehrere Gleichrichter und Ladekondensatoren auf der Sekundärseite umfasst.Transformer according to one of claims 1 to 11, characterized in that the transformer for the output side DC operation one or more rectifiers and charging capacitors on the secondary side includes.
DE200620012536 2006-08-16 2006-08-16 Transformer has core at which several primary coils and one or more secondary coils are provided whereby first primary coil from first wire exhibits larger wire size than second primary coil from second wire Expired - Lifetime DE202006012536U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620012536 DE202006012536U1 (en) 2006-08-16 2006-08-16 Transformer has core at which several primary coils and one or more secondary coils are provided whereby first primary coil from first wire exhibits larger wire size than second primary coil from second wire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620012536 DE202006012536U1 (en) 2006-08-16 2006-08-16 Transformer has core at which several primary coils and one or more secondary coils are provided whereby first primary coil from first wire exhibits larger wire size than second primary coil from second wire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006012536U1 true DE202006012536U1 (en) 2006-10-19

Family

ID=37311644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620012536 Expired - Lifetime DE202006012536U1 (en) 2006-08-16 2006-08-16 Transformer has core at which several primary coils and one or more secondary coils are provided whereby first primary coil from first wire exhibits larger wire size than second primary coil from second wire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006012536U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008432A1 (en) * 2009-02-11 2010-08-12 Robert Bosch Gmbh Low voltage supply device for e.g. gas thermal controller, has transformer comprising primary winding such that transformer is adapted for performance requirement of electrical devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008432A1 (en) * 2009-02-11 2010-08-12 Robert Bosch Gmbh Low voltage supply device for e.g. gas thermal controller, has transformer comprising primary winding such that transformer is adapted for performance requirement of electrical devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325612C2 (en)
EP0116275B1 (en) Reactive power compensator
EP3065247A1 (en) Passiv filter for AC noise
DE102013109827B4 (en) A method for minimizing the harmonic load and welding power source caused by a welding power source for performing the method
EP2523296A1 (en) Switch assembly for providing excess voltage protection and method for operating same
DE60306661T2 (en) OUTPUT DRIVE ARRANGEMENT FOR AN INVERTER AND METHOD THEREFORE
DE202006012536U1 (en) Transformer has core at which several primary coils and one or more secondary coils are provided whereby first primary coil from first wire exhibits larger wire size than second primary coil from second wire
AT408155B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A SUPPLY VOLTAGE
DE102008018619B4 (en) Inrush current limit for transformers
EP3783630B1 (en) Device for suppressing a direct current component during the operation of an electrical appliance connected to a high-voltage network
DE102014001484B4 (en) System for inductive energy transmission and method for operating a system
EP3987637B1 (en) Clamp circuit in a rectifier with more than two output potentials
WO2015022121A1 (en) Electronic ballast for operating at least a first and a second cascade of leds
DE19923360B4 (en) Voltage transformer with a potential separation protection
DE102009023560A1 (en) Voltage supply circuit for flow measuring device, has backup capacitor activated by control electronics during operation of circuit depending on input voltage supplied to circuit for voltage supply to primary coil
DE3021930A1 (en) POWER SUPPLY
CH675332A5 (en)
DE10228226B4 (en) Device for voltage regulation on electric generators by means of winding tapping and control relay
DE606710C (en) Device for regulating the voltage
DE971695C (en) Arrangement for connecting capacitors to an alternating current network
DE3712796C2 (en) Self-oscillating DC voltage converter working according to the flyback converter principle
DE293761C (en)
DE1438592A1 (en) Arrangement for uninterrupted, arc-free and voltage dip-free load switching for step transformers
EP3043473B1 (en) Circuit assembly for thyristor controller
DE936462C (en) Automatic control arrangement for contact converter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061123

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100302