DE202006010633U1 - Brake system for vehicle, comprises brake disk replaced by combined action of crankshaft and cylinder and piston unit - Google Patents

Brake system for vehicle, comprises brake disk replaced by combined action of crankshaft and cylinder and piston unit Download PDF

Info

Publication number
DE202006010633U1
DE202006010633U1 DE200620010633 DE202006010633U DE202006010633U1 DE 202006010633 U1 DE202006010633 U1 DE 202006010633U1 DE 200620010633 DE200620010633 DE 200620010633 DE 202006010633 U DE202006010633 U DE 202006010633U DE 202006010633 U1 DE202006010633 U1 DE 202006010633U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake system
valve
brake
pistons
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620010633
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620010633 priority Critical patent/DE202006010633U1/en
Publication of DE202006010633U1 publication Critical patent/DE202006010633U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T10/00Control or regulation for continuous braking making use of fluid or powdered medium, e.g. for use when descending a long slope
    • B60T10/04Control or regulation for continuous braking making use of fluid or powdered medium, e.g. for use when descending a long slope with hydrostatic brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/08Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium
    • B60T1/093Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium in hydrostatic, i.e. positive displacement, retarders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/06Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders comprising a pump circulating fluid, braking being effected by throttling of the circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

A crankshaft (1) is directly joined to the wheel axle (2), both rotating around the same horizontal axis. Several pistons (8) are connected to the crankshaft (1) with connecting rods (6) positioned radial and in a right angle to the axis. The pistons (8) are moved inside cylinders (9) interconnected by a fluid duct (11) in order to facilitate the motion of the fluid between the chambers (9) and to transmit the pressure as required. The level of flow can be controlled with a control unit (22) acting on an electric valve (12) located within the duct (11).

Description

Die Erfindung betrifft ein Brems-System, das nahezu überall, wo eine herkömmliche Bremse gebraucht wird, vorzugsweise in Fahrzeugtechnik einsetzbar ist.The The invention relates to a brake system that is almost everywhere where a conventional Brake is needed, preferably used in vehicle technology is.

Die Bremse ist eine sehr wichtige Vorrichtung, die bei jedem Fahrzeug eingebaut ist. Die Bremse bremst das Fahrzeug, indem sie das Drehen der Räder verlangsamt oder diese ganz blockiert. Es gibt zahlreiche Arten von Brems-Systeme wie z.B. Hydraulik-Bremse, Scheiben-Bremse, Trommel-Bremse, Zugseil-Bremse, etc., die in verschiedene Fahrzeugarten Verwendung finden. Die Bremse kann mechanisch durch ein Seil oder hydraulisch angetrieben werden. Auch elektrisch angetriebene Bremsen sind immer öfter in Fahrzeugtechnik zu sehen. Das Prinzip ist bei allen Brems-Systemen gleich. Eine Scheibe oder eine Trommel, die mit den Rädern gekoppelt ist und die sich wie die Räder dreht, wird durch Brems-Backen oder Brems-Klötze gedrückt oder gerieben und dadurch wird sie gebremst. Die Reibung erzeugt eine sehr hohe Hitze, die von der Brems-Kraft und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs abhängig ist. Die Hitze kann so gross sein, das die Scheibe (bei Scheibenbremsen) sich verformen kann. Im teueren Fahrzeuge werden Keramik-Scheiben eingesetzt, die mehr Hitze ertragen können. Die bekante Scheiben-Bremse weist eine Bremsscheibe auf, die zwischen zwei Drehplatten gepresst wird, wobei abhängig von der Presskraft mehr oder weniger eine Verbindung entsteht und dadurch eine Kraftübertragung stattfindet. Das Funktionsprinzip und die Grundlage von Brems-Systemen ist die Reibungskraft. Durch diese Kraft wird eine Verbindung zwischen den Drehscheiben und der Brems-Klötzen geschafft. Anfangs, wenn die Bremsscheibe nur leicht gegen die Klötze gepresst wird, wird nur wenig Bremskraft auf der Bremsscheibe übertragen. Je stärker die Scheibe gepresst wird, desto hoher ist die übertragene Kraft. Jedoch sie steigt nicht genau proportional mit der Bremspedalbewegung. Besonders wenn das Fahrzeug einige Jahre alt wird, greift die Bremse nicht rechtzeitig ein und das Fahrzeug kann mit einer Verzögerung gestoppt werden. Gefühlsmäßig schafft ein geübter Fahrer (der mit dem Fahrzeug sich vertraut gemacht hat) das Fahrzeug trotzdem zufrieden stellend zu stoppen.The Brake is a very important device in every vehicle is installed. The brake brakes the vehicle by turning the Wheels slowed down or completely blocked. There are numerous types of brake systems such as. Hydraulic brake, disc brake, drum brake, pull cable brake, etc., which are used in various types of vehicles. The brake can mechanically driven by a rope or hydraulically. Also electrically driven brakes are becoming more common in automotive engineering see. The principle is the same for all brake systems. A disk or a drum coupled with the wheels is and which is like the wheels is pressed or rubbed by brake shoes or brake pads and thereby it is slowed down. The friction generates a very high heat, the depends on the braking force and the speed of the vehicle. The heat can be so high that the disc (with disc brakes) can deform. In expensive vehicles are ceramic discs used, which can endure more heat. The bekante disc brake has a brake disc, which is pressed between two rotary plates becomes, being dependent from the press force more or less a connection arises and thereby a power transmission takes place. The operating principle and the basis of brake systems is the friction force. Through this force is a connection between the turntables and the brake pads. At first, if the brake disc is only slightly pressed against the blocks, only becomes transfer little braking force on the brake disc. The stronger the Slice is pressed, the higher the transmitted power. However she does not increase in exact proportion to the brake pedal movement. Especially if that Vehicle is a few years old, the brake does not engage in time and the vehicle can be stopped with a delay. Emotionally creates a practiced one Driver (who has familiarized himself with the vehicle) the vehicle still satisfactorily stop.

Die Bremse kann durch die Kraft des Fahrers betätig werden und die Räder dabei blockieren. Jedoch dass kann leicht nur bei sehr kleine Fahrzeugen erfolgen. Bei normale PKW ist die Muskel-Kraft meistens nicht ausreichend um genug Bremskraft zu erzeugen, um das Fahrzeug schnell zum stehen zu bringen. Deshalb werden Kraftverstärker eingesetzt, die die Bremskraft verstärken und diese für den Bremsvorgang benutzen. Die Bremskraft wird von dem Kraftverstärker durch Hydraulik-Leitungen bis zu Brems-Zylindern an jedem Rad übertragen. Die Bremszylinder pressen die Bremsklötze (oder Bremsbacken) gegen der Brems-Scheibe, die dazwischen sandwitschartig eingebaut ist und die zwischen denen sich dreht. Die Anpresskraft kann stufenlos gesteuert werden und damit auch die Bremskraft. Die Reibungsenergie geht während der Bremsung vollständig verloren. Auch die gesamte kinetische und potentiale Energie des Fahrzeugs geht dabei vollständig verloren. Das bedeutet, dass jeder Bremsvorgang einen Energieverlust verursacht. Es gibt Versuche, die Bremsenergie durch elektrische Elemente zurück zu gewinnen.The Brake can be actuated by the driver's power and the wheels at the same time To block. However, that can easily be done only on very small vehicles. In normal cars, the muscle power is usually insufficient to generate enough braking power to make the vehicle standstill quickly bring to. Therefore, power amplifiers are used, which is the braking force strengthen and this for use the braking process. The braking force is from the power amplifier through Hydraulic lines transferred to brake cylinders on each wheel. The brake cylinders press the brake pads (or brake shoes) against the brake disc, the sandwitschartig in between is installed and between which turns. The contact pressure can be steplessly controlled and thus also the braking force. The Friction energy goes through braking completely lost. Also the total kinetic and potential energy of the Vehicle goes completely lost. This means that every braking process causes a loss of energy caused. There are attempts to brake energy by electrical elements back to win.

Die herkömmlichen Brems-Systeme haben auch viele Nachteile.

  • – ungünstiger Wirkungsgrad (Verluste durch Reibung)
  • – keine Kraft-Formschlüssige Verbindung (1–5% Schlupf)
  • – hohe Verschleiß,
  • – Beschädigung durch lange ununterbrochene Benutzung (z.B. bei LKW und bei Bergabfahrt).
The conventional brake systems also have many disadvantages.
  • - unfavorable efficiency (losses due to friction)
  • - no force-positive connection (1-5% slip)
  • - high wear,
  • - Damage due to long uninterrupted use (eg in the case of trucks and downhill).

Es sind sehr viele Nachteile bei den herkömmlichen Brems-Systeme mit Brems-Scheiben. Die Brems-Scheibe kann schnell zerstört werden:

  • – wenn das Fahrzeug oft viele Male hinter einander gebremst wird oder die Bremse längere Zeit betätigt wird,
  • – langzeitiges Bremspedal-Teilbetätigung, bei Bergabfahrt,
  • – langes Betätigen bei schneller Fahrt.
There are many disadvantages to the conventional braking systems with brake discs. The brake disc can be destroyed quickly:
  • - if the vehicle is often braked many times behind each other or the brake is operated for a long time,
  • - long-term brake pedal part operation, when going downhill,
  • - long press at high speed.

In allen diesen Fällen, wird die herkömmliche Bremse sehr schnell heiss und kann zerstört werden. Die Brems-Scheibe kann durch die Hitze verformt werden oder sie kann aus der Befestigung herausbrechen, was bei einem weiteren Bremsvorgang die Bremse wirkungslos ist.In all these cases, becomes the conventional brake very quickly hot and can be destroyed. The brake disc can be deformed by the heat or it can be out of fixation break out, which in a further braking operation, the brake ineffective is.

Ein weiterer Nachteil des herkömmlichen Brems-Systems ist auch die Tatsache, dass es nicht sehr genau ist. Man kann nie genau die Kraftübertragung dosieren. Das erlaubt das Funktionsprinzip nicht. Die Bremsscheibe schleift ja gegen mindestens eine statisch angebrachte Bremsplatte und wird durch Reibung und Belastung schnell erhitzt. Die Erhöhung der Temperatur ändert zumindest geringfügig die Eigenschaften der Brems-Scheibe, was auch zu veränderte Griffigkeit führt. Sowohl die Brems-Scheibe, als auch die Bremsklötze verschleißen mit der Zeit und müssen irgendwann erneuert werden. Ein Nachteil ist auch das aufwändige Steuern durch ABS- oder ESP-Systeme.One Another disadvantage of the conventional brake system is also the fact that it is not very accurate. One can never exactly the power transmission dosing. This does not allow the functional principle. The brake disc yes, it rubs against at least one statically mounted brake plate and is heated quickly by friction and stress. The increase in Temperature changes at least slightly the Characteristics of the brake disc, which also leads to altered grip. Either the brake disc, as well as the brake pads wear with time and need be renewed sometime. A disadvantage is also the elaborate taxes through ABS or ESP systems.

Sehr interessant wäre die Idee eines Brems-Systems, das mit einem Exzenter oder einer Kurbelwelle funktioniert. Kurbelwellen finden sehr oft Verwendung in Motoren, Kompressoren, Pumpen, sowie Sportgeräte.Very interesting would be the idea of a brake system that works with an eccentric or crankshaft. Crankshafts are very often used in engines, compressors, pumps, as well as sports equipment.

Die Anmeldung DE 37 162 02 C3 beschreibt ein Brems-System, wobei ein Exzentriker für eine Kraftübertragung auf einer Bremsscheibe verwendet wird. Hier ist eine Modifizierung der herkömmlichen Scheibenbremse mit Reibungseffekt beschrieben, wobei das exzentrische Teil lediglich ein Kraftübertragungs-Glied ist, das dazu beiträgt, die Bremsscheibe zu pressen.The registration DE 37 162 02 C3 describes a brake system wherein an eccentric is used for power transmission on a brake disc. Here, a modification of the conventional disc brake with friction effect is described, wherein the eccentric member is merely a power transmission member, which helps to press the brake disc.

Es sind auch Brems-Systeme für schwere Fahrzeuge bekannt, die durch den Fahrzeugmotor unterstützt werden oder komplett von dem Motor ausgeführt (sog. Motor-Bremse). In diesem Fall wird im Motor kein Kraftstoff zugeführt und die Kolben pressen nur Luft in den Brennkammern. Die Bremskraft wird durch die Kurbelwelle des Motors an dem Getriebe und von dort auf die Laufräder übertragen. Das erzeugt eine Bremskraft, die besonders bei Bergabfahrten wichtig ist. Ein ähnliches System wurde auch schon vor Jahrhunderten bei Dampfloks eingesetzt, wobei die Dampfkraft in einem Zylinder durch Gegensteuerung zu einem Bremseffekt führte. Diese Methode funktioniert aber nur wenn der Antrieb abgeschaltet wird. Solange der Motor läuft ist auch keine Bremswirkung auf diese Weise zu erwarten.It are also brake systems for heavy vehicles known to be assisted by the vehicle engine or completely executed by the engine (so-called engine brake). In In this case, no fuel is supplied in the engine and the pistons are pressed only air in the combustion chambers. The braking force is through the crankshaft of the engine to the transmission and from there transferred to the wheels. This creates a braking force that is particularly important when driving downhill is. A similar System was also used centuries ago in steam locomotives, with the steam power in a cylinder by countermeasure to a braking effect led. This method only works if the drive is switched off becomes. As long as the engine is running no braking effect is to be expected in this way.

Ein Brems-System, in dem ein kleiner Exzenter mit Begleitelemente (Arbeitszylinder, Kolben, Ventil-Steuerung, etc.) als Bremse direkt und unabhängig von dem Antrieb oder Motor eingesetzt wird, der mit dem Laufrad des Fahrzeugs direkt oder mit dessen Antriebswelle gekoppelt ist, wobei ein Bremseffekt lediglich durch eine Kontrollierte Fluid-Strömung in einem Arbeitszylinder in einem Verbindungs-Kanal erreicht wird, ist nicht bekannt.One Brake system in which a small eccentric with accompanying elements (working cylinder, Piston, valve control, etc.) as a brake directly and independently of the drive or motor is used with the impeller of Vehicle is coupled directly or with its drive shaft, wherein a braking effect only by a controlled fluid flow in a working cylinder is achieved in a connection channel, is not known.

Der in den Schutzansprüchen 1 bis 47 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Brems-System zu schaffen, das sehr komfortabel ist, das in der Lage ist, sehr genau die Brems-Kraft zu dosieren, leicht zu steuern ist, die Antriebs-Kraft auf den Rädern sehr gut drosseln oder vollständig stoppen kann und das ohne herkömmliche Brems-Scheiben-Reibungs-Effekt auskommt.Of the in the protection claims 1 to 47 indicated invention is based on the problem, a brake system to create, that is very comfortable, that is able very much precisely to meter the braking force, easy to control is the driving force on the wheels throttle very well or completely can stop and without conventional Brake-disc friction effect gets along.

Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen 1 bis 47 aufgeführten Merkmalen gelöst. Die Schutzansprüche 48 bis 50 erweitern diese Erfindung auch im Kupplungs-Lösungs-Bereich.This Problem is with the features listed in the protection claims 1 to 47 solved. The protection claims 48 to 50 also extend this invention in the coupling-solution field.

Vorteile der Erfindung sind:

  • – nahezu verschleißfreies Betrieb,
  • – sehr kleine Energieverluste und geringe Wärmeerzeugung,
  • – umweltschonend (durch die Energieersparung),
  • – sehr langlebig,
  • – exakt steuerbar,
  • – schonend für den Motor und das Getriebe,
  • – es vermittelt dem Fahrer ein bisher noch nie erlebtes Fahrgefühl,
  • – kein starkes Reibungseffekt und keine Erhitzung der Bremsteile, wie bei herkömmlichen Bremsen,
  • – Bremseffekte wie bei einem analogen ABS-System erzielbar,
  • – leicht steuerbar, vorzugsweise optimal für das ABS und ESP-System,
  • – kann auch ohne Bremsverstärker eingesetzt werden.
Advantages of the invention are:
  • - almost wear-free operation,
  • - very low energy losses and low heat generation,
  • - environmentally friendly (through energy saving),
  • - very durable,
  • - exactly controllable,
  • - gentle on the engine and transmission,
  • It gives the driver an unprecedented driving experience
  • No strong frictional effect and no heating of the brake parts, as with conventional brakes,
  • - Braking effects as in an analog ABS system achievable,
  • Easily controllable, preferably optimal for the ABS and ESP system,
  • - Can also be used without brake booster.

Das Brems-System, das hier beschrieben wird, ist so konzipiert, dass es tatsächlich ohne weitere Bremsverstärker-Systeme auskommt. Die Bremskraft, die ein Durchschnitts-Mensch auf dem Bremspedal erzeugen kann, reicht sogar für schwere Fahrzeuge (LKW) vollkommen aus, um sie zu bremsen. Das ist hier dadurch möglich, weil hier keine großartige Kraft notwendig ist, um eine Bremswirkung zu erreichen. Hier wird lediglich der Strömungs-Fluss in einem Kanal gestört, bzw. bei Vollbremsung komplett unterbrochen, was mit einer sehr geringen Kraft machbar ist. Bei diesem Brems-System ist sogar das ABS-System nicht unbedingt notwendig, da diese Bremse selber eine weitgehend bessere ABS-Wirkung erreichen kann als ABS-Systeme selbst.The Brake system, which is described here, is designed so that it actually without further brake booster systems gets along. The braking force that an average person on the brake pedal even enough for heavy vehicles (trucks) completely out to brake them. This is hereby possible, because there are no great ones here Force is necessary to achieve a braking effect. Here is only the flow-flow disturbed in a canal, or completely interrupted at full braking, which with a very low Force is feasible. In this brake system is even the ABS system not absolutely necessary, because this brake itself a largely better ABS effect can be achieved as ABS systems themselves.

Die Erfindung sieht zwar einfach aus, hat jedoch entscheidende Unterschiede und Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Bremse. Die Erfindung benutzt den Strömungs-Widerstand einer Flüssigkeit für den Bremsvorgang. Das Prinzip ist neu und nicht mit dem einer Turbo-Kupplung vergleichbar. Während eine Turbo-Kupplung die Flüssigkeit in widerstandsreichen Drehbewegung versetzt, trotz relativ hohen Energie-Verlust, eine Bremse ähnlicher Bauart könnte das Fahrzeug nicht zum stehen bringen, zumindest nicht so schnell, wie man sich wünschen würde. Die Bremse, bzw. diese Erfindung, die hier beschrieben wird, ist nahezu eine perfekte Lösung für alle Probleme, die mit einem herkömmlichen Brems-System verbunden sind.The Although the invention looks simple, it has significant differences and advantages over a conventional one Brake. The invention uses the flow resistance of a fluid for the braking process. The principle is new and not comparable to that of a turbo clutch. While a turbo coupling the liquid in resistive rotation offset, despite relatively high Energy loss a brake more similar Design could Do not stop the car, at least not so fast as one would wish. The Brake, or this invention, which is described here, is almost a perfect solution for all Problems with a conventional brake system are connected.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 bis 24 erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention will be described with reference to FIGS 1 to 24 explained. Show it:

1 das neuartiges Brems-System, 1 the innovative brake system,

2 ein Schnecken-Getriebe, das das Ventil antreibt, 2 a worm gear that drives the valve,

3 ein System mit Piezo-Ventil, 3 a system with a piezo valve,

4 eine Variante, wobei die Kolben auf derselben Seite eingebaut sind, 4 a variant, wherein the pistons are installed on the same side,

5 eine Variante mit zwei Kolben, die diametral angeordnet sind, 5 a variant with two pistons, which are arranged diametrically,

6 eine Sternanordnung der Kolben, 6 a star arrangement of the pistons,

7 eine Variante, wobei ein Schrittmotor über einem Getriebe das Ventil antreibt, 7 a variant in which a stepper motor drives the valve via a transmission,

8 die U – oder C – Förmig gebaute Druckkammer, 8th the U- or C-shaped pressure chamber,

9 ein System, wobei anstatt von Kolben, elastische Wände eingebaut sind, 9 a system in which elastic walls are installed instead of pistons,

10 eine Variante, wobei eine magnetorheologische Flüssigkeit statt Ventile Anwendung findet, 10 a variant in which a magnetorheological fluid is used instead of valves,

11 eine Variante, wobei eine elektrorheologische Flüssigkeit statt Ventile Anwendung findet, 11 a variant in which an electrorheological fluid is used instead of valves,

12 eine Variante, wobei eine elektrorheologische (oder magnetorheologische) Flüssigkeit zwischen zwei Membranen eingeschlossen ist, 12 a variant in which an electrorheological (or magnetorheological) fluid is enclosed between two membranes,

13 eine Variante mit einem gekapselten Gehäuse, 13 a variant with an encapsulated housing,

14 eine Variante wobei nur ein Kolben (Wandler-Kolben) eingebaut ist, 14 a variant with only one piston (transducer piston) is installed,

15 eine Variante, die mit einem Exzenter ausgestattet ist, 15 a variant equipped with an eccentric,

16 einen Exzenter-Teller, 16 an eccentric plate,

17 einen Exzenter-Körper, der mit der Drehwelle gekoppelt ist, 17 an eccentric body coupled to the rotary shaft,

18 eine Variante, wobei nur ein Zylinder pro Laufrad verwendet wird, 18 a variant where only one cylinder per impeller is used,

19 die Variante mit einem Signal-Generator, 19 the variant with a signal generator,

20 eine Variante mit einem Signal-Generator, wobei eine magneto-/elektrorheologische Flüssigkeit schnell fest oder flüssig gemacht wird, 20 a variant with a signal generator, wherein a magneto / electrorheological fluid is made fast solid or liquid,

21 bis 24 das System, das ähnlich gebaut ist, aber als Kupplung konzipiert ist. 21 to 24 the system, which is similar in construction, but designed as a clutch.

Das Brems-System ist eine völlig neuartige Variante, die das Drehen der Räder stufenlos bremsen kann. Es handelt sich um ein System, das, mit einer bisher unerreichten und nahezu absoluten Präzision steuerbar ist. Die Bremskraft wird beliebig proportioniert auf die Räder übertragen. Ein großartiger Vorteil ist auch die Tatsache, dass das Brems-System sehr lange ununterbrochen (teil-) betätigt werden kann, ohne dass es zu Beschädigung kommt. Es wird nahezu keine Hitze bei den Bremselementen selbst (ausser bei den Rädern) erzeugt und daher findet fast keine Energie-Umwandlung in Hitze statt. Es besteht noch die Möglichkeit einer Energie-Rückgewinnung bzw. die Brems-Energie kann relativ leicht in elektrische Energie umgewandelt werden und diese gespeichert werden.The Brake system is a complete one new variant that can brake the wheels steplessly. It is a system that, with an unprecedented and almost absolute precision is controllable. The braking force is arbitrarily proportioned to the Transfer wheels. A great advantage is also the fact that the brake system is very long uninterrupted (partly) operated can be without causing damage. It is almost no heat generated by the brake elements themselves (except for the wheels) and therefore almost no energy conversion to heat takes place. It there is still the possibility an energy recovery or the braking energy can be converted into electrical energy relatively easily will be saved.

Das Brems-System widerspricht nicht die physikalischen Gesetzte, wobei eine Bremsung mit Energie-Umwandlung erfolgt. Die kinetische Energie des Fahrzeugs wird hier ebenfalls in Wärme umgewandelt, jedoch die Bremsteile dieses Brems-Systems, ausser den Rädern natürlich, sind nicht davon betroffen.The Brake system does not contradict the physical laws, whereby a braking with energy conversion takes place. The kinetic energy of Vehicle is also converted into heat here, but the Brake parts of this brake system, except the wheels of course, are not affected.

Das System ist nicht sehr kompliziert gebaut und hier wird eine relativ vereinfachte Form dargestellt. Es besteht aus einer Kurbelwelle 1, die mit der Rad-Drehachse 2 oder direkt mit dem Rad 32 gekoppelt ist. Diese Kurbelwelle kann fest mit der Achse 2 gekoppelt oder abnehmbar z.B. durch Schrauben oder Nieten befestigt. Am besten soll sie fest mit der Rad-Drehachse oder Rad-Antriebs-Welle 7 gekoppelt werden, bzw. eine Einheit bilden. Falls es doch mal zum Verschleiß kommen soll, dann kann sie von der Radachse getrennt und ausgetauscht werden. Die Kurbelwelle dreht sich mit dem Rad. Dadurch, dass die Kurbelwelle mit dem Rad direkt oder indirekt durch einem Gelenk (am besten Kardangelenk) gekoppelt ist wobei dessen Drehkraft auf ihr übertragen wird, eine Bremsung der Kurbelwelle würde gleichzeitig das Rad bremsen. Die Hubzapfen, an denen die Kolben gekoppelt sind, sind mit Kugellager 4 ausgestattet. Die Kurbelwelle und die Begleitelemente müssen sehr stabil gebaut werden. Die Kolben 8 sind in Druckkammern oder Arbeitszylinder 9 eingebaut, wobei diese statisch mit der Fahrzeugkarosserie 33 gekoppelt sind. Die Pleuelstangen 6 sind die Verbindungsteile, die die Kolben mit der Kurbelwelle verbinden.The system is not very complicated and here is presented a relatively simplified form. It consists of a crankshaft 1 that with the wheel rotation axis 2 or directly by bike 32 is coupled. This crankshaft can be fixed to the axle 2 coupled or removable fastened eg by screws or rivets. It should work best with the wheel rotation axis or wheel drive shaft 7 be coupled, or form a unit. If it should come to wear, then it can be separated from the wheel axle and replaced. The crankshaft rotates with the wheel. Due to the fact that the crankshaft is coupled to the wheel directly or indirectly by a joint (preferably universal joint) with its rotational force being transmitted to it, braking the crankshaft would simultaneously brake the wheel. The crank pins to which the pistons are coupled are ball bearings 4 fitted. The crankshaft and the accompanying elements must be built very stable. The pistons 8th are in pressure chambers or working cylinders 9 built-in, which is static with the vehicle body 33 are coupled. The connecting rods 6 are the connecting parts that connect the pistons with the crankshaft.

Die Kolben können diametral paarweise angeordnet werden. Es können auch eine ungerade Anzahl von Kolben verwendet werden, jedoch sie sollen in gleichen Abstand von einander geometrisch auf einem Kreis verteilt werden. Die Verbindung erfolgt durch Pleuelstangen 6, die sowohl mit den Kolben auch mit der Kurbelwelle gelenkartig gekoppelt sind. Das Gelenk 5 kann ähnliche wie das in dem Fahrzeugmotor gebaut sein. Die Drehbewegung des Rads wird auf der Kurbelwelle übertragen. Die Kurbelwelle schiebt die Kolben hin und her. Diese Schwenk-Bewegung wird auf einer Flüssigkeit übertragen. Der Kolben ist in einem Druckkammer oder Druckzylinder/Arbeitszylinder 9 eingebaut. Die Druckzylinder 9 sind mit einander verbunden und eine Flüssigkeit 10 kann von einem auf den anderen sich wandern. Die Druckzylinder und die Kolben können zweifach, dreifach oder mehrfach eingebaut werden. Die Anordnung der Kolben und der Arbeitszylinder kann wie bei Fahrzeugmotoren unterschiedlich sein. Die Kolben bzw. die Arbeitszylinder können gleichmäßig kreisförmig verteilt sein. Wenn z.B. zwei Kolben eingebaut werden sollen, dann können sie unter 180°, bzw. diametral angeordnet werden, wie in einem Boxermotor, oder auf einer Seite eingebaut werden, wie in einem Reihenmotor. Sternanordnungen können auch verwendet werden. Der Winkel könnte dann 360° geteilt durch die Kolbenanzahl sein. Bei drei Kolben sind es dann 120°. Viel mehr Kolben sollten nicht eingebaut werden, weil das System dann komplizierter wird. Die Druckzylinder sind mit einem statischen Teil des Fahrzeugs mechanisch gekoppelt und sie drehen sich nicht mit dem Rad mit. Durch einen Verbindungs-Kanal 11 sind sie mit einander gekoppelt, wobei die Flüssigkeit von einem Zylinder 9 auf den anderen wandern kann. An den Kanal/Flüssigkeitswanderkanal 11 befindet sich ein Elektroventil 12. Das Elektroventil kann ein Elektromagnetventil oder ein Piezoventil sein und es steuert den Flüssigkeits-Strom in dem Flüssigkeitswanderkanal. Um eine Unwucht der Kolben oder Vibrationen zu vermeiden, wenn die Flüssigkeit von einem Kolben-Zylinder auf das anderen wandert, kann die Masse der Kurbelwelle wie bei einem Motor verteilt werden.The pistons can be arranged diametrically in pairs. An odd number of pistons may be used, but they should be distributed equidistant geometrically on a circle. The connection is made by connecting rods 6 , which are articulated with both the piston and the crankshaft. The joint 5 may be similar to that built in the vehicle engine. The rotational movement of the wheel is transmitted to the crankshaft. The crankshaft pushes the pistons back and forth. This pivoting movement is transmitted on a liquid. The piston is in a pressure chamber or pressure cylinder / cylinder 9 built-in. The impression cylinder 9 are connected to each other and a liquid 10 can wander from one to another. The pressure cylinder and the pistons can be installed twice, three times or more. The arrangement of the pistons and the working cylinder can be different as in vehicle engines be. The pistons or the working cylinders can be distributed uniformly circular. For example, if two pistons are to be installed, then they can be arranged at 180 °, or diametrically arranged, as in a boxer engine, or on one side, as in an in-line engine. Star arrangements can also be used. The angle could then be 360 ° divided by the number of pistons. With three pistons it is then 120 °. Much more pistons should not be installed because the system becomes more complicated. The impression cylinders are mechanically coupled to a static part of the vehicle and they do not rotate with the wheel. Through a connection channel 11 they are coupled with each other, the liquid being from a cylinder 9 can wander to the other. To the channel / liquid wall channel 11 there is an electric valve 12 , The solenoid valve may be a solenoid valve or a piezo valve and controls the flow of liquid in the fluid path channel. To avoid unbalance of the pistons or vibrations as the fluid travels from one piston-cylinder to the other, the mass of the crankshaft can be distributed as in a motor.

In der 1 ist eine einfache Variante dieses Systems dargestellt worden. Diese spezielle Kurbelwelle 1 wird durch den Antrieb des Motors über eine Antriebswelle zusammen mit dem Rad gedreht. Die Kurbelwelle ist schließlich direkt mit dem Rad gekoppelt und ersetzt die herkömmliche Brems-Scheibe. Die gelagerte Pleuelstangen 6 gleiten auf der Oberfläche der Kurbelwellen-Zapfen und die Kolben schwenken frei hin und her, wenn das Fahrzeug fährt. Eine Bewegung der Kolben, die mit den Arbeitszylindern gekoppelt sind, zwingt eine Bewegung der Flüssigkeit in dem Kanal 11 hin und her. Diese wandert von einem Zylinder auf den anderen, je nachdem welche Druckkraft auf den Kolben wirkt. Egal wie viele Zylinder verwendet werden, alle Kanäle können in einem Zentral-Bereich mit einander gekoppelt werden. In diesem Bereich ist ein Elektroventil eingebaut, das die Flüssigkeitsströmung steuern kann. Es müssen nicht viele Ventile eingebaut werden. Ein solches reicht vollkommen aus. Seine Aufgabe ist es, die Strömung zu beeinflussen, bzw. diese zu stoppen. Das Elektroventil ist so konstruiert, dass es nicht nur zwei Stellungen hat, nämlich nur auf- und zu, sondern es kann stufenlos eine beliebige Zwischenstellung nehmen und diese Position auch halten. Das Elektroventil kann auch ein mechanisches Ventil sein, das durch ein kleines Schneckengetriebe 13 hin und her gezogen werden kann (2).In the 1 a simple variant of this system has been presented. This special crankshaft 1 is rotated by the drive of the motor via a drive shaft together with the wheel. The crankshaft is finally coupled directly to the wheel and replaces the conventional brake disc. The mounted connecting rods 6 Slip on the surface of the crankshaft journals and the pistons swing freely back and forth as the vehicle travels. Movement of the pistons coupled to the working cylinders forces movement of the liquid in the passage 11 back and forth. This moves from one cylinder to the other, depending on the pressure force acting on the piston. No matter how many cylinders are used, all channels can be coupled together in a central area. In this area an electro valve is installed, which can control the liquid flow. There are not many valves to install. Such is enough. His job is to influence the flow or to stop it. The solenoid valve is designed so that it not only has two positions, namely only open and close, but it can take any intermediate position and hold this position also stepless. The electrovalve can also be a mechanical valve that is powered by a small worm gear 13 can be pulled back and forth ( 2 ).

Das Prinzip dieses Systems ist nicht zu kompliziert. Wenn das Elektroventil 12 offen ist, dann fliesst die Flüssigkeit durch die Kolbenbewegung von einem Zylinder 9 auf den anderen über den Flüssigkeitswanderkanal 11. Die Flüssigkeitsmenge kann sehr gering sein und der Kolben relativ klein gebaut werden. Je schneller das Fahrzeug fährt, desto schneller drehen sich die Kurbelwellen 1, die an jedem Rad 34, bzw. jede Radachse 2 oder Rad-Antriebs-Welle 7 eingebaut sind. Die Kolben schwenken mit der Drehfrequenz hin und her. Jede Drehung verursacht eine vollständige hin und her Schwenkung der Kolben. Mit dieser Geschwindigkeit fliesst auch die Flüssigkeit in dem Verbindungs-Kanal 11 hin und her. Der Innendurchmesser des Kanals kann so gewählt werden, dass er Flüssigkeitsströmungen bis 32000 UpM nicht verhindert. Dadurch kann das Brems-System auch für extrem schnelle Fahrzeuge (wie z.B. Rennwagen) geeignet sein. Besonders gut sind die Varianten mit Exzenter geeignet. Sie sind sehr kompakt und stören den Antrieb kaum, wenn das Fahrzeug ungebremst weiter fahren soll.The principle of this system is not too complicated. If the solenoid valve 12 is open, then the liquid flows by the piston movement of a cylinder 9 on the other over the liquid wall channel 11 , The amount of liquid can be very low and the piston can be built relatively small. The faster the vehicle drives, the faster the crankshafts turn 1 that at every wheel 34 , or each wheel axle 2 or wheel drive shaft 7 are installed. The pistons swing with the rotation frequency back and forth. Each rotation causes a complete back and forth pivoting of the pistons. At this speed, the liquid also flows in the connection channel 11 back and forth. The internal diameter of the channel can be chosen so that it does not prevent liquid flows up to 32000 rpm. As a result, the brake system can also be suitable for extremely fast vehicles (such as racing cars). The variants with eccentric are particularly well suited. They are very compact and hardly disturb the drive if the vehicle is to continue unrestrained.

Sobald das Elektroventil 12 die Flüssigkeitsströmung zu verhindern beginnt, dann erhöht sich die Widerstand in dem Verbindungs-Kanal 11 und die Flüssigkeit 10 kann nur durch Druckerhöhung in dem Kanal fließen. Das erzeugt eine Kraft auf den Kolben und damit auch auf der Kurbelwelle, die der Drehbewegungen entgegenwirkt, wobei eine Bremskraft auf der Kurbelwelle ausgeübt wird. Die Widerstand und damit die Bremsung der Drehbewegung ist intensiver, je weiter das Ventil geschlossen wird, weil die Zeit immer länger wird, die notwendig ist, um die Flüssigkeit von einem Zylinder auf den anderen zu transferieren und der Druck für diese Transfer immer größer werden muss. Die Drehbewegung wird auf diese Weise gedämpft. Wenn das Ventil zu ist, dann findet keine Flüssigkeitsströmung mehr statt und die Kurbelwelle bleibt starr. Die Kolben in diesem Fall erlauben nicht dass die Kurbelwelle sich dreht. Die Kurbelwelle übt eine Kraft auf dem Rad aus, die ihn zu bremsen versucht. Die Kolben und die Arbeitszylinder können in ein stabiles Gehäuse 14 eingebaut werden. Das Gehäuse kann verhindern zusätzlich, dass die Bremsteile auseinander gehen oder sie sich von einander entfernen.As soon as the solenoid valve 12 To prevent the fluid flow from starting, then the resistance in the connection channel increases 11 and the liquid 10 can only flow through pressure increase in the channel. This generates a force on the piston and thus also on the crankshaft, which counteracts the rotational movements, wherein a braking force is exerted on the crankshaft. The resistance and thus the braking of the rotational movement is more intense, the further the valve is closed, because the time is getting longer, which is necessary to transfer the liquid from one cylinder to the other and the pressure for this transfer must be greater and greater , The rotation is damped in this way. When the valve is closed, there is no liquid flow and the crankshaft remains rigid. The pistons in this case do not allow the crankshaft to rotate. The crankshaft exerts a force on the wheel that tries to brake it. The pistons and the working cylinders can be put into a stable housing 14 to be built in. The housing can additionally prevent the brake parts from divergence or from each other.

Das Brems-System kann sowohl bei langsame als auch bei schnelleren Fahrzeugen eingebaut werden. Bei langsamen Fahrzeuge (LKW, Schiff, Panzer oder andere schwere Fahrzeuge) kann die Hubbewegung der Kolben über die Kurbelwelle relativ gross sein. Je kleiner die Hubbewegung, desto schnellere Fahrzeuge können mit diesem Brems-System ausgestattet werden. In diesem Fall wäre die Menge der Flüssigkeit, die sich hin und her in dem Kanal sich bewegt, kleiner und der Kolben-Weg kürzer.The Brake system can be used on both slower and faster vehicles to be built in. In slow vehicles (trucks, ships, tanks or other heavy vehicles) can be the lifting movement of the pistons over the Crankshaft be relatively large. The smaller the stroke, the faster Vehicles can with this brake system be equipped. In this case, the amount of liquid would be which moves back and forth in the channel, smaller and the piston-way shorter.

Auch schnelle Ventile können eingebaut werden, die durch Piezo-Technik angetrieben werden (3). In diesem Fall erzeugt ein Signal-Generator 15 elektrische Signale mit regelbare Frequenz und Amplitude, wobei das Piezoventil 16 gesteuert werden kann. Durch die hohe Frequenz des Signals, das auch als Impuls-Signal abgegeben werden kann, ist es möglich das Piezoventil so zu steuern, dass es in sehr kurzen oder längere Intervallen auf und zu macht. Dadurch werden proportionierte kleine Mengen der Flüssigkeit durch den Verbindungs-Kanal bei Kolben-Druckerzeugung strömen und eine „digitale Bremskraft" erzeugen. Das Prinzip kann man ähnlich wie bei elektrischen getakteten Schaltungen erklären. Diese Schaltungen sind auf Thyristor-Basis gebaut und können die Werte der Wechselströme im Ausgang ändern. Ähnlich wird hier die mechanische Kraft in feinen „Paketen" dosiert auf der Kurbelwelle übertragen. Die Impuls-Frequenz kann von dem Brems-Pedal 17 aus gesteuert werden. Vorteilhaft ist hier, dass das Ventil nicht einen Zwischenzustand aufweisen muss. Wenn man das Bremspedal nicht betätigt, dann bleibt das Piezoventil einfach offen und die Flüssigkeit strömt ungehindert in dem Verbindungs-Kanal. Beim Bremsen wird das Piezoventil zu gemacht und die Flüssigkeit strömt nicht mehr in dem Verbindungs-Kanal. Die Kolben werden erstarrt und eine vollständige Bremsung findet statt. Für eine Kraftdosierung zwischen Vollbremsung und Nullbremsung wird das Piezoventil mit einer hohen Frequenz auf- und zugemacht werden, sodass die Strömung der Flüssigkeit in dem Kanal geregelt werden kann. Je nachdem wie oft das Ventil aufgemacht oder zugemacht wird, kann man die Flüssigkeits-Strömung regeln. Z.B. wenn das Piezoventil 100-mal pro Sekunde auf- und zugemacht wird, wobei für ein vollständigen Zyklus (einmal komplett öffnen und schliessen des Piezoventils) 0,001 Sekunden gebraucht werden, dann wird die Brems-Kraftübertragung ca. 5% betragen. Das weil ca. 95% der Zeit, das Ventil offen ist. Praktisch ist dieser Wert noch niedriger, weil die Trägheit der Flüssigkeit und die Piezoventil-Verdrängungs-Wert nicht mitberechnet worden sind. Wenn das Piezoventil aber 500-mal pro Sekunde gesteuert wird, dann wird ca. 25% der Bremskraft auf der Kurbelwelle übertragen. Je höher die Frequenz der Impulse ist, die das Piezoventil schliessen, desto höher ist die Bremskraftübertragung, weil die Flüssigkeit immer mehr gebremst wird. Die Bremskraftübertragung ist nicht nur von der Frequenz des Ventils steuerbar sondern auch von dessen Zeitspanne, während der das Ventil geschlossen bleibt. Praktisch je länger bei jedem Schließzyklus das Ventil zu bleibt, desto stärker ist die Bremskraft (19).Fast valves can also be installed, which are driven by piezo technology ( 3 ). In this case, generates a signal generator 15 electrical signals with adjustable frequency and amplitude, the piezoelectric valve 16 controlled who that can. Due to the high frequency of the signal, which can also be delivered as a pulse signal, it is possible to control the piezo valve so that it opens and closes in very short or longer intervals. This will allow proportioned small amounts of fluid to flow through the connecting channel during piston pressurization and produce a "digital brake force." The principle can be explained similarly to electrical clocked circuits In the same way, the mechanical force is transmitted in fine "packages" on the crankshaft. The pulse frequency can be from the brake pedal 17 be controlled from. It is advantageous here that the valve does not have to have an intermediate state. If you do not press the brake pedal, then the piezo valve is simply open and the liquid flows freely in the connection channel. During braking, the piezo valve is closed and the fluid no longer flows in the connection channel. The pistons are solidified and complete braking takes place. For a force metering between full braking and zero braking, the piezo valve is opened and closed at a high frequency, so that the flow of liquid in the channel can be regulated. Depending on how often the valve is opened or closed, you can regulate the liquid flow. For example, if the piezo valve is opened and closed 100 times per second, with 0.001 seconds being needed for a complete cycle (once the piezo valve is fully opened and closed), then the brake power transmission will be approximately 5%. That's because about 95% of the time, the valve is open. Practically, this value is even lower, because the inertia of the liquid and the Piezoventil displacement value have not been calculated. But if the piezo valve is controlled 500 times per second, then about 25% of the braking force is transmitted to the crankshaft. The higher the frequency of the pulses that close the piezo valve, the higher the braking force transmission, because the liquid is braked more and more. The braking force transmission is controllable not only by the frequency of the valve but also by its period of time during which the valve remains closed. Practically the longer the valve remains at each closing cycle, the stronger the braking force ( 19 ).

Für den Aufbau des Systems können zwei Wege gewählt werden. Das System kann so konzipiert werden, dass unter Spannung das Ventil geschlossen wird. Bei fehlender Spannung, wird es geöffnet. In diesem Fall wäre die Bremse bei fehlender Spannung wirkungslos. Die andere Möglichkeit wäre, dass das Ventil erst dann geschlossen wird, wenn es unter Spannung steht. Auf diese Weise wäre die Bremse bei fehlender Spannung dauerhaft betätigt, bzw. das Fahrzeug gebremst. Beide Variante können Vor- und Nachteile haben. Je nach Fahrzeugart kann man die optimale Variante wählen. Oder man kann eine als Handbremse und die andere Variante für die Fußbremse verwenden.For the construction of the system chosen two ways become. The system can be designed to be live the valve is closed. If there is no voltage, it will open. In this case would be the brake is ineffective in the absence of tension. The other possibility that would be the valve is not closed until it is energized. That way would be the brake is permanently actuated in the absence of voltage or the vehicle is braked. Both variants can be and have disadvantages. Depending on the vehicle, you can choose the optimal variant choose. Or you can use one as a handbrake and the other variant for the footbrake use.

In der 5 ist eine Variante dargestellt worden, wobei die Kurbelwelle von beiden Seiten abgetastet wird. Bei allen Varianten kann ein gekapseltes Gehäuse eingebaut werden. Das Kapsel-Gehäuse 18 umhüllt nahezu komplett die Kurbelwelle 1. In dem Gehäuse 18 kann eine Öffnung 19 eingebaut werden, durch den die Rad-Drehachse 2 eingeführt wird. Die andere Seite des Gehäuses ist fest oder abnehmbar z.B. durch Schrauben mit der Fahrzeug-Karosserie gekoppelt. Auf der anderen Seite befindet sich ebenfalls eine weitere Öffnung, durch die bei Antriebs-Räder die Antriebswelle eingeführt wird. In dem Gehäuse ist das Kolben-System eingebaut. Es können z.B. zwei Kolben eingebaut werden, die diametral angeordnet sind. Am bestens sind System mit drei, vier oder mehr Kolben geeignet. In letzen Fall wären die Kolben sternförmig angeordnet (6). Sobald die Kurbelwelle sich dreht, dann werden die Kolben hin und her geschoben und das mit jeder Umdrehung einmal hin und her. Je nachdem in welche Phase die Kolben sich befinden, wird auch die Flüssigkeit von einem Zylinder auf den anderen wandern. Beim geöffneten Ventil, findet keine Bremskraft-Übertragung statt, weil die Kolben sich frei bewegen und keine Dämpfkraft auf der Kurbelwelle wirkt. Wenn das Ventil anfängt den Flüssigkeits-Verbindungs-Kanal zu verengen, dann erschwert sich die Flüssigkeits-Wanderung von einem Zylinder auf den anderen. Dadurch erhöht sich die Kolben-Widerstand auf der Kurbelwelle und als Ergebnis wird immer mehr Dämpfungs-/Brems-Kraft auf der Kurbelwelle übertragen. Je weiter das Ventil geschlossen wird, desto stärker nimmt die Kraftübertragung zu. Wenn das Ventil ganz zu ist, dann ist die Kraftübertragung auf 100%. Durch eine feine Ventilsteuerung ist eine Regelung der Kraftübertragung von 0 bis 100% stufenlos und sehr genau dosierbar möglich. In einem Fahrzeug würde das exzellente Eigenschaften mitbringen. Die Bremse geht nicht kaputt auch wenn sie länger betätigt.In the 5 a variant has been shown, wherein the crankshaft is scanned from both sides. In all variants, an encapsulated housing can be installed. The capsule housing 18 almost completely envelopes the crankshaft 1 , In the case 18 can an opening 19 be installed, through which the wheel rotation axis 2 is introduced. The other side of the housing is fixed or removable eg by screws coupled to the vehicle body. On the other side there is also another opening through which the drive shaft is introduced at drive wheels. In the housing, the piston system is installed. For example, two pistons can be installed, which are arranged diametrically. At best systems with three, four or more pistons are suitable. In the latter case, the pistons would be arranged in a star shape ( 6 ). As soon as the crankshaft turns, the pistons are pushed back and forth with each revolution. Depending on which phase the pistons are in, the liquid will also move from one cylinder to the other. When the valve is open, no brake force transmission takes place because the pistons move freely and no damping force acts on the crankshaft. As the valve begins to constrict the fluid communication channel, the fluid migration from one cylinder to the other is made more difficult. This increases the piston resistance on the crankshaft and, as a result, more and more damping / braking force is transmitted to the crankshaft. The further the valve is closed, the stronger the power transmission increases. If the valve is completely closed, then the power transmission is at 100%. Due to a fine valve control, a regulation of the power transmission from 0 to 100% is infinitely variable and very precisely metered possible. In a vehicle that would bring excellent features. The brake will not break even if it is pressed longer.

Ein Vorteil dieses Systems ist auch die Tatsache, dass die Bremskraft wirklich sehr fein dosiert werden kann. Auch die Steuerung über ABS oder ESP-Systeme ist dabei spielend einfach. Auch ohne ABS-System hat diese Bremse selber Anti-Blockier-Eigenschaften. Sie blockiert nämlich nicht, wenn das Ventil nicht ganz geschlossen wird. Auch wenn das Rad beim Bremsvorgang rutschen würde, es würde, zwar langsamer als die Fahrgeschwindigkeit sich drehen, aber diese Drehung einen Fahrbahnkontakt und eine Lenkungsmöglichkeit trotzdem erlaubt. Also das Fahrzeug wäre dann automatisch lenkbar weil das Rad nicht ganz blockiert wäre und weil es sich langsamer drehen würde. Das wäre ähnlich wie ein ABS-System mit eine unendlich hohen Brems-Impuls-Frequenz.An advantage of this system is also the fact that the braking power can be really very finely dosed. Controlling via ABS or ESP systems is also child's play. Even without ABS system, this brake itself has anti-lock properties. It does not block if the valve is not fully closed. Although the wheel would slip during braking, it would, while slower than the driving speed to rotate, but this rotation still allows a road contact and a steering possibility. So the vehicle would be steerable automatically because the wheel would not be completely blocked and because it would turn slower. That would be similar like an ABS system with an infinitely high braking pulse frequency.

Das Gefäß oder der Kanal, in dem die Flüssigkeit sich befindet, kann U- oder C- Förmig gebaut (8). Die Druckkammer umschließt ein Teil der Kurbelwelle ohne diese zu berühren.The vessel or channel in which the liquid is located can be U-shaped or C-shaped ( 8th ). The pressure chamber encloses a part of the crankshaft without touching it.

Die Druckkammer können fest eingebaut werden oder diese können durch Gelenke in schwenkbar sein. Wenn diese schwenkbar sind, dann kann man starr verbundene Kolbenhebel einbauen, die mit den Kolben starr gekoppelt sind.The Pressure chamber can can be fixed or these can be pivoted through joints be. If these are pivotable, then you can rigidly connected Install piston levers that are rigidly coupled to the pistons.

Um Unwucht zu vermeiden, wenn die Flüssigkeit von einem Kolben-Zylinder auf das andere wandert, kann die Masse der Kurbelwelle an dem gegenüber liegenden Bereich vergrössert werden, und das exakt um die Masse des Flüssigkeits-Überschusses in den gegenüber der Drehachse liegenden Druckzylinder.Around Avoid imbalance if the liquid from a piston cylinder on the other hikes, the mass of the crankshaft may be on the opposite Enlarged area be exactly the mass of the liquid excess in the opposite to the Rotary axis lying pressure cylinder.

Die 7 zeigt ein Antrieb für das Ventil, wobei ein kleiner Schrittmotor 21, der durch ein Mini-Getriebe 20 mit dem Ventil 12 gekoppelt ist. Das Getriebe kann den Ventil hin und her bewegen und somit eine Verengung des Kanals verursachen. Die Position wird dabei auch gehalten, solange das Mini-Getriebe inaktiv bleibt. Das Ventil kann auch durch einen Elektromagnet oder einem Magnetostriktions-Element angetrieben werden.The 7 shows a drive for the valve, with a small stepper motor 21 by a miniature transmission 20 with the valve 12 is coupled. The gearbox can move the valve back and forth, causing the channel to narrow. The position is also held while the mini-transmission remains inactive. The valve may also be driven by an electromagnet or a magnetostrictive element.

In allen Varianten, die hier dargestellt worden sind, sind die Kräfte, die auf den Kolben wirken, stark abhängig von dem Fahrzeuggewicht, der Motorleistung, Hubbewegung der Kurbelwelle und deren Größe. Die Vektor-Kräfte, die auf den Kolben, bzw. deren Hebel wirken, sind relativ genau orientiert. Auf den Kolben wirken keine Drehkräfte, sondern nur Schiebe-/Anziehungskräfte. Die Drehkräfte würden zerstörerisch auf den Kolben wirken. Das Elektroventil kann so konzipiert werden, dass es nicht sofort ganz den Verbindungs-Kanal schließt, sodass eine sanfte Brems-Kraftübertragung auf die Räder stattfindet. Das würde bedeuten, dass anfangs die Bremse nicht mit voller Kraft betätigt wird, sondern die Kraft sanfter übertragen wird. Das ist wichtig besonders wenn das Fahrzeug eine hohe Geschwindigkeit aufweist. In diesem Fall wäre unabhängig von der auf das Bremspedal ausgeübte Kraft, wenn eine bestimmte Pedal-Kraft überschritten wäre, eine Bremskraft auf das Rad übertragen, die das Rad nicht komplett blockieren würde. Als Ventil kann auch ein einfaches Kanal-Schließ-System eingebaut werden, dass aus einem Schließkörper besteht, der elektromagnetisch hin und her bewegbar ist, der ein Teil des Kanals schliessen kann. Als Schließkörper sind sehr gut z.B.: Kegel oder Kugel geeignet (ähnlich wie bei Kugel- oder Kegelventile).In all variants that have been presented here are the forces that act on the piston, highly dependent from the vehicle weight, engine power, crankshaft lift and their size. The Vector forces which act on the piston, or the lever, are relatively accurate oriented. On the piston no rotational forces, but only sliding / attraction forces. The torques would destructive act on the piston. The solenoid valve can be designed that it does not immediately close the connection channel, so that a gentle braking power transmission on the wheels takes place. That would mean that initially the brake is not applied with full force, but transmit the power more gently becomes. This is important especially when the vehicle is at a high speed having. In this case would be independently from the applied to the brake pedal Force when a certain pedal force is exceeded would be a Transmit braking force to the wheel, which would not completely block the wheel. As a valve can also be simple channel closing system be installed that consists of a closing body, the electromagnetically and is movable, which can close a part of the channel. When Closing bodies are very good example: cone or ball suitable (similar to ball or Plug valves).

In der 10 ist eine Variante dargestellt worden, wobei anstatt von Ventile eine magnetorheologische Flüssigkeit 25 in dem Zylinder 9 und/oder in dem Verbindungs-Kanal 11 bef[llt ist. Elektromagneten 28, gesteuert durch eine Steuerung 29 erzeugen ein Magnetfeld, das den Flüssigkeits-Aggregatszustand blitzschnell von flüssig auf fest ändert, wobei die Kolben schwerer sich bewegen oder ganz gestoppt werden (je nach Zähigkeits-Grad der Flüssigkeit). Sobald das Magnetfeld abgeschaltet wird, wird die feste Materie wieder flüssig und die Kolben können sich wieder frei bewegen. Die Zähigkeits-Grad ist stufenlos einstellbar und abhängig von der Magnetfeld-Stärke. Die Geschwindigkeit, mit der der Zustand der Flüssigkeit geändert werden kann ist sehr hoch und kann die Schliess-Geschwindigkeit der Ventile übertreffen.In the 10 a variant has been shown, wherein instead of valves a magnetorheological fluid 25 in the cylinder 9 and / or in the connection channel 11 is satisfied. electromagnet 28 controlled by a controller 29 create a magnetic field that rapidly changes liquid state from liquid to solid, causing the pistons to move more slowly or be stopped altogether (depending on the toughness level of the liquid). Once the magnetic field is switched off, the solid matter becomes liquid again and the pistons can move freely again. The toughness degree is infinitely adjustable and depends on the magnetic field strength. The speed with which the state of the liquid can be changed is very high and can exceed the closing speed of the valves.

Das gleiche funktioniert auch mit einer elektrorheologische Flüssigkeit 26, die von zwei oder mehrere Elektroden 27 gesteuert wird (11).The same thing works with an electrorheological fluid 26 by two or more electrodes 27 is controlled ( 11 ).

Abhängig von der Spannung kann diese Flüssigkeit ebenfalls fest werden oder stufenlos ihre Festigkeit ändern. Die Geschwindigkeit, mit der diese Flüssigkeiten ihren Aggregats-Zustand ändern können ist ebenfalls erstaunlich hoch. Sie sind in der Lage heutzutage bis 1500-mal pro Sekunde ihren Zustand zu ändern, was mit sehr schnellen Ventilen mithalten kann. Wenn noch kleinere Lamellen 31 in dem Verbindungs-Kanal 11 eingebaut werden, dann werden kleine Änderungen in den Aggregats-Zustand der Flüssigkeit sofort grosse Wirkung zeigen. Die zäh gewordene Flüssigkeit kann nicht mehr schnell hin und her fließen und damit bewirkt sie eine Bremsung oder komplette Blockierung der Kolben und dadurch eine Brems-Kraftübertragung auf das Rad. Die Lamellen sind aus einem stabilen Material gebaut und sollen nicht bei der ersten Vollbremsung gebrochen werden. Der Aggregats-Zustand der Flüssigkeit ist analog (stufenlos) steuerbar, sodass eine sehr genaue Dosierung der Kraftübertragung machbar ist. Vorteilhaft gegenüber herkömmlichen Ventilen ist diese Methode, weil sie schnell wirkt und weil keine Verschleissteile vorhanden sind.Depending on the tension, this liquid can also solidify or continuously change its strength. The speed with which these fluids can change their aggregate state is also amazingly high. Nowadays they are able to change their condition up to 1500 times per second, which can keep up with very fast valves. If even smaller fins 31 in the connection channel 11 be installed, then small changes in the aggregate state of the liquid immediately show great effect. The viscous liquid can not flow back and forth quickly and thus causes a braking or complete blockage of the pistons and thus a braking force transmission to the wheel. The slats are made of a stable material and should not be broken at the first full braking , The aggregate state of the liquid is analog (stepless) controllable, so that a very accurate metering of power transmission is feasible. This method is advantageous over conventional valves because it works quickly and because there are no wearing parts.

Die schnell veränderbare Flüssigkeit muss nicht komplett die Zylinder füllen. Sie kann auch lediglich in dem Kanal 11 gefüllt werden, wobei zwei elastische Membranen, die eine dritte Kammer bilden und diese Flüssigkeit in der Mitte halten und sie von einer anderen Flüssigkeit (z.B. hydraulisches Öl) trennen (12).The rapidly changing liquid does not have to completely fill the cylinders. It can also only in the channel 11 filled with two elastic membranes that form a third chamber and hold this liquid in the middle and separate it from another liquid (eg hydraulic oil) ( 12 ).

Die Zylinder/Druckkammer können mit einer Stütze 30, die mit der Fahrzeugkarosserie 33 verbunden ist, gekoppelt werden. Das erhöht die Stabilität. Die Druckkammer 9 können so gebaut werden, dass nur wenig Flüssigkeit hin und her gepresst wird. Der Verbindungs-Kanal 11, der die Druckkammer verbindet, kann sehr breit sein, sodass die Flüssigkeit ungehindert hin und her wandern kann. Als Flüssigkeit kann z.B. ein hydraulisches Öl, möglichst leichtflüssig, verwendet werden.The cylinder / pressure chamber can with a support 30 that with the vehicle bodywork 33 connected to be coupled. This increases the stability. The pressure chamber 9 can be built so that only a small amount of fluid is forced back and forth. The connection channel 11 that connects the pressure chamber It can be very wide so that the fluid can move freely back and forth. As a liquid, for example, a hydraulic oil, as light as possible, can be used.

Das System kann auch mit einer Kurbelwelle mit mehreren Kolben, die reihenweise angeordnet sind, ausgestattet werden. Die Flüssigkeit fliesst in jedem Zylinder hin und her. Die Ventile sollen gleichzeitig arbeiten und mehrere Kanäle simultan schliessen oder öffnen können.The System can also be equipped with a crankshaft with multiple pistons arranged in rows are equipped. The liquid flows back and forth in each cylinder. The valves should be at the same time work and multiple channels close or open simultaneously can.

14 zeigt ein System, wobei anstatt der Kurbelwelle ein exzentrisch angebrachter Bolzen mit dem Rad oder mit einer Scheibe 36 gekoppelt ist, der durch Hebel oder Pleuelstangen 6 mit den Kolben gekoppelt ist. Der Hebel gleitet mit Hilfe von Kugellager 4 auf den Bolzen. Der Bolzen weist Sicherungs-Ringe auf, die die Pleuelstangen in die Bolze halten. Das ermöglicht eine Bewegung des Hebels in seine Längsachsenrichtung, jedoch eine Schwenkung in eine andere Richtung wird verhindert. Die Pleuelstange kann durch einen weiteren Hebel mit der Kolbe verbunden, oder der Zylinder kann schwenkbar um seine Befestigungspunkt gekoppelt werden. Dadurch, dass eine Scheibe eingebaut ist und die Pleuelstangen keine Antriebswelle erlauben, wird das System lediglich für antriebslose Laufräder verwendet. Die Pleuelstangen gleiten frei in den Bolzen und führen Kurbelbewegungen aus. Solange die Kolben sich frei hin und her bewegen können und das Ventil offen ist, wird keine Bremskraft erzeugt. Sobald das Ventil den Strömungskanal 11 verengt, dann ist die Kolbenbewegung nicht mehr ganz frei und wird eine Dämpfungskraft erzeugt, was eine Bremskraft bedeutet. Die Drehung der Scheibe 36 wird gedämpft und dadurch das Rad gebremst. Die Bremskraft ist von der Fluid-Strömung in dem Kanal 11, bzw. dem Ventil anhängig. 14 shows a system in which instead of the crankshaft eccentrically mounted bolt with the wheel or with a disc 36 coupled by lever or connecting rods 6 coupled with the piston. The lever slides with the help of ball bearings 4 on the bolt. The bolt has securing rings that hold the connecting rods in the bolt. This allows movement of the lever in its longitudinal axis direction, but pivoting in another direction is prevented. The connecting rod may be connected to the piston by another lever, or the cylinder may be pivotally coupled about its attachment point. The fact that a disc is installed and the connecting rods do not allow drive shaft, the system is used only for unpowered wheels. The connecting rods slide freely in the bolt and perform cranking movements. As long as the pistons are free to move back and forth and the valve is open, no braking force is generated. Once the valve is the flow channel 11 narrows, then the piston movement is no longer completely free and a damping force is generated, which means a braking force. The rotation of the disc 36 is dampened and thereby the wheel braked. The braking force is from the fluid flow in the channel 11 , or the valve pending.

Ein ähnliches, aber doch ein wenig anderes System ist in der 15 dargestellt worden. Hier sind verstärkte Kolben in einem Raum innerhalb eines Ringes 43 eingebaut, in dem ein exzentrisch angeordneter Vollzylinder 38 (Exzenter 46) in der Mitte eingeführt ist. Der Vollzylinder ist mit der Rad-Achse gekoppelt und dreht sich mit dem Rad mit. Die Kolben weisen je einen Lager auf (Walzenlager oder Kugellager), der direkt den Vollzylinder 38 berühren. Die Kolben und die Druckzylinder 9 sind radial zu Drehachse 2 angeordnet und mit dem Ring befestigt. Die Befestigung kann starr oder gelenkig sein. Der Ring ist statisch mit der Fahrzeugkarosserie verbunden. Der Vollzylinder 38 erzeugt Taumelbewegungen durch seine exzentrische Position und schiebt die Kolben in dem Ring hin und her. Das erzeugt eine Flüssigkeits- Wanderung, die durch ein Ventil gebremst werden kann. Eine Bremsung der Flüssigkeitsströmung erzeugt automatisch eine Dämpfkraft auf den Kolben und damit eine Widerstand, die auf dem Exzentriker ausgeübt wird. Weil das Laufrad direkt oder indirekt kraftübertragend mit dem Exzentriker gekoppelt ist, wird es ebenfalls gebremst. Die Kolben können radial, sternförmig oder linear angeordnet werden. Hauptsache ist dabei, dass diese in der Lage sind die Drehbewegung des Rads in lineare Bewegung umzuwandeln, die dann durch Ventile steuerbar ist.A similar, but a little different system is in the 15 been presented. Here are reinforced pistons in a space inside a ring 43 installed, in which an eccentrically arranged solid cylinder 38 (Eccentric 46 ) is inserted in the middle. The solid cylinder is coupled to the wheel axle and rotates with the wheel. The pistons each have a bearing on (roller bearings or ball bearings), directly to the solid cylinder 38 touch. The pistons and the pressure cylinders 9 are radial to axis of rotation 2 arranged and fastened with the ring. The attachment can be rigid or articulated. The ring is statically connected to the vehicle body. The solid cylinder 38 It causes wobbling due to its eccentric position and pushes the pistons back and forth in the ring. This creates a fluid migration that can be slowed down by a valve. Fluid flow braking automatically creates a damping force on the piston, and hence resistance, exerted on the eccentric. Because the impeller is directly or indirectly coupled with the eccentric to transmit power, it is also braked. The pistons can be arranged radially, star-shaped or linear. The main thing is that they are able to convert the rotational movement of the wheel into linear motion, which is then controlled by valves.

Die 16 zeigt eine Variante, wobei ein Teller 37 eingebaut ist, der mit dem Laufrad 32 direkt oder indirekt gekoppelt ist, der ähnlich wie die Bremsscheibe bei einem herkömmlichen Brems-System eingebaut ist, der mit einem Hohlraum 40 ausgestattet ist, in der die Kolben und Arbeitszylinder angebracht sind. Der Hohlraum weist eine Kontaktfläche 41 auf, die einen exzentrisch angeordneten Ring auf der Radachse bildet. Diese Kontaktfläche kann mit Rillen 42 versehen sein oder einfach glatt gebaut werden. Wenn sie rillen aufweist, dann kann das vorteilhaft für den Einbau eines gelagerten Ringes oder Hohlzylinders 43 sein. Die Rillen würden die Walzenlager oder Kugeln eines Lagers in die Bahn halten.The 16 shows a variant, with a plate 37 is installed, with the impeller 32 is coupled directly or indirectly, which is similar to the brake disc installed in a conventional brake system with a cavity 40 equipped, in which the pistons and cylinder are mounted. The cavity has a contact surface 41 on, which forms an eccentrically arranged ring on the wheel axle. This contact surface can be with grooves 42 be provided or simply be built smoothly. If it has grooves, then that can be advantageous for the installation of a mounted ring or hollow cylinder 43 be. The grooves would hold the roller bearings or balls of a bearing in the web.

In der 17 ist eine gekapselte Variante dargestellt worden. Hier wird ein Exzentriker 46 mit einer Achsenwelle 45 gekoppelt, wobei der Exzenter in einer Hülse 47 eingeführt ist. Die Hülse ist durch Ösen oder Gelenke 5 mit den Kolben 8 verbunden. Die Arbeitszylinder sind diametral angeordnet. Die Kolben werden in den Zylindern hin und her geschoben und damit die Flüssigkeit in einem Kanal 11 in Bewegung gesetzt. Das Gehäuse 14 ist durch eine Stütze 30 mit der Fahrzeugkarosserie 33 verbunden. Zwischen dem Exzentriker und der Hülse sind Kugellager oder Walzenlager eingebaut, die einen nahezu reibungslosen Kontakt ermöglichen.In the 17 an encapsulated variant has been shown. This is an eccentric 46 with an axle shaft 45 coupled, wherein the eccentric in a sleeve 47 is introduced. The sleeve is through eyelets or joints 5 with the pistons 8th connected. The working cylinders are arranged diametrically. The pistons are pushed back and forth in the cylinders and thus the liquid in a channel 11 set in motion. The housing 14 is by a prop 30 with the vehicle body 33 connected. Between the eccentric and the sleeve ball bearings or roller bearings are installed, which allow a virtually smooth contact.

Die 18 zeigt noch mal die Variante mit dem Exzentriker, wobei nur ein Kolben verwendet wird. In diesem Fall kann problemlos anstatt des Ventils die elektro- oder magnetorheologische Flüssigkeit eingesetzt werden.The 18 shows again the variant with the eccentric, whereby only one piston is used. In this case, the electro-or magnetorheological fluid can easily be used instead of the valve.

Die 20 zeigt eine Variante, wobei ein Signal-Generator 15 elektrische Signale mit regelbare Frequenz und Amplitude erzeugt, durch die die elektro- oder magnetorheologische Flüssigkeit 26 gesteuert werden kann. Durch die hohe Frequenz des Signals, das auch als Impuls-Signal abgegeben werden kann, ist es möglich der Aggregats-Zustand der Flüssigkeit so zu steuern, dass es in sehr kurzen oder längere Intervallen den Kanal auf und zu macht. Die Lamellen 31 helfen dazu, eine hohe Widerstand zu erzielen und damit eine hohe Bremskraft.The 20 shows a variant, wherein a signal generator 15 generates electrical signals with adjustable frequency and amplitude, through which the electro-or magnetorheological fluid 26 can be controlled. Due to the high frequency of the signal, which can also be delivered as a pulse signal, it is possible to control the aggregate state of the liquid so that it opens and closes the channel at very short or longer intervals. The slats 31 help to achieve a high resistance and thus a high braking force.

Alle diese Varianten können auch eine andere spezielle Anwendung finden, nämlich als Kupplungs-Systeme. Es ist bekannt, dass die Bremse und die Kupplung nicht sehr grosse Unterschiede im Prinzip aufweisen. Beide funktionieren mit Reibungs-Scheiben (Brems- und Kupplungs-Scheibe), wobei Reibungskräfte für eine Verbindung von zwei getrennten Teilen/Wellen eingesetzt werden. Die 21 zeigt eine Variante, die perfekt als Kupplungs-System geeignet ist. Hier sind lediglich ein paar Unterschiede zu erkennen: z.B. die Druckzylinder 9 sind nicht mehr fest mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt, sondern in einem drehbaren gekapselten Gehäuse eingebaut. Das Gehäuse weist eine Öffnung auf 19, in der z.B. die Eingangswelle 48 eingeführt ist. Das Gehäuse 18 selbst kann mit der Ausgangswelle 49 gekoppelt werden und damit auch mit dem Getriebe. Selbstverständlich müssen hier die drehbaren Teile ausgewuchtet sein, um keine Unwucht zu erzeugen. Z.B. eine Balance-Masse 50 kann eine Unwucht verhindern. Eine Haltescheibe 51 und eine Lagerhalterung 52 halten die Welle stabil in Position und erlauben es nicht, dass die Teile aus einander sich entfernen, wenn Kräfte auftreten.All of these variants can also find another special application, namely as coupling systems. It is known that the brake and the clutch are not very big differences in the Prin zip. Both work with friction discs (brake and clutch disc), using friction forces to connect two separate parts / shafts. The 21 shows a variant that is perfectly suitable as a coupling system. Here are just a few differences to recognize: for example, the impression cylinder 9 are no longer firmly coupled to the vehicle body, but installed in a rotatable encapsulated housing. The housing has an opening 19 in which, for example, the input shaft 48 is introduced. The housing 18 itself can with the output shaft 49 be coupled and thus with the transmission. Of course, here the rotating parts must be balanced so as not to generate any imbalance. For example, a balance mass 50 can prevent an imbalance. A holding disc 51 and a storage rack 52 Stably holds the shaft in position and does not allow the parts to separate as forces occur.

Die 24 zeigt ein Schnitt in ein gekapseltes Gehäuse 18, in dem die Kupplungsteile eingebaut sind. Die Stromversorgung für Stromverbraucher (Steuerung, Elektroventil) ist hier anders geregelt. Einfache Leiter dort anzubringen, hilft nichts, weil alle Teile hier sich drehen, einschließlich das Gehäuse. Die Steuerung und das Elektroventil müssen hier durch Schleifkontakte oder durch Induktions-Spulen berührungslos mit Energie versorgt werden. Das ist aber kein Problem. Solche Energie-Übertragungs-Systeme gibt schon lange auf dem Markt.The 24 shows a section in an encapsulated housing 18 , in which the coupling parts are installed. The power supply for power consumers (control, electric valve) is regulated differently here. Installing simple conductors there does not help, because all the parts here turn, including the housing. The control and the electrovalve must be energized contactlessly by sliding contacts or by induction coils here. That is not a problem. Such energy transmission systems have been on the market for a long time.

Es können auch andere Formen statt die runde und exzentrisch angeordnete Vertiefung, die hier beschrieben ist, verwendet werden. Auch von außen kann die Drehscheibe abgetastet werden. In diesem Fall könnte der Drehkörper relativ klein gebaut werden, der durch seine exzentrische Bewegung von seiner Außenfläche abgetastet wird. Hauptsache bei diesen Systemen ist, dass die Drehkraft des Rads in eine lineare Bewegungs-Kraft umgewandelt wird, die dann durch eine Steuerung einer Flüssigkeitsströmung zu dämpfen ist.It can other forms instead of the round and eccentric recess, which is described here, can be used. Also from the outside can the turntable are scanned. In this case, the rotating body to be built relatively small, by its eccentric movement scanned from its outer surface becomes. The main thing about these systems is that the torque of the Rads is converted into a linear motion force, which then by controlling fluid flow dampen is.

Das Brems-System kann nahezu in jedem Fahrzeug eingebaut werden. Auch andere Maschinen oder Geräte können damit aufgerüstet werden. Sportgeräte (Trimmrad, Laufband, etc.), Freizeit-Geräte (Fahrräder, Inline-Skates, Modell-Fahrzeuge, Modell-Bahn, etc.), motorisierte Fahrzeuge aller Art, wie z.B. Motorräder, Quads, Gartengeräte (Rasenmäher, Rasentrimmer), Landwirtschaftsmaschinen (Mähdrescher, Traktoren), schwere Baufahrzeuge (Bagger, Bulldozer, schwere LKW-s, Züge, Elektrozüge, etc.), Industriemaschinen (Standbohrmaschinen, Fräse-Maschinen, Drehbänke, Roboter-Maschinen etc.), Wassertransport-Fahrzeuge, Schiffe etc. können mit diesem Bremse ausgestattet werden.The Brake system can be installed in almost every vehicle. Also other machines or devices can so upgraded become. sports equipment (Exercise bike, treadmill, etc.), leisure equipment (bicycles, inline skates, model vehicles, model train, etc.), motorized vehicles of all kinds, e.g. Motorcycles, quads, garden Tools (Mowing machine, Lawn trimmer), agricultural machines (combine harvesters, tractors), heavy Construction vehicles (excavators, bulldozers, heavy trucks, trains, electric trains, etc.), Industrial machines (drilling machines, milling machines, lathes, robotic machines etc.), Water transport vehicles Ships etc. can be equipped with this brake.

11
Kurbelwellecrankshaft
22
Rad-DrehachseWheel axis of rotation
33
Hubzapfencrank pins
44
Kugellagerball-bearing
55
Gelenkjoint
66
Pleuelstangeconnecting rod
77
Rad-Antriebs-WelleWheel Drive shaft
88th
Kolbenpiston
99
Druckkammer, Druckzylinder, ArbeitszylinderPressure chamber, Printing cylinder, working cylinder
1010
Flüssigkeitliquid
1111
Verbindungs-KanalConnecting passage
1212
Elektroventilsolenoid valve
1313
Schneckengetriebeworm gear
1414
Gehäusecasing
1515
Signal-GeneratorSignal generator
1616
Piezoventilpiezo valve
1717
Brems-PedalBrake pedal
1818
Kapsel-GehäuseCapsule housing
1919
Gehäuse ÖffnungHousing opening
2020
Mini-GetriebeMini-gear
2121
Schrittmotorstepper motor
2222
Steuerungcontrol
2323
elektrische Leiterelectrical ladder
2424
Spulen/ElektromagnetenCoil / electromagnet
2525
magnetorheologische Flüssigkeitmagnetorheological liquid
2626
elektrorheologische Flüssigkeitelectrorheological liquid
2727
Elektrodenelectrodes
2828
Elektromagnetenelectromagnet
2929
Flüssigkeits-SteuerungLiquid Control
3030
Stützesupport
3131
Lamellenslats
3232
Radwheel
3333
Karosseriebody
3434
Membranemembrane
3535
Bolzenbolt
3636
Scheibedisc
3737
TellerPlate
3838
Vollzylindersolid cylinders
3939
Walzenlager oder Kugellagerroller bearings or ball bearings
4040
Hohlraum im Tellercavity in the plate
4141
Kontaktoberfläche des HohlraumsContact surface of the cavity
4242
Rillen in Hohlraumgrooves in cavity
4343
Ring oder Hohlzylinderring or hollow cylinder
4444
Zylinder mit einem Lochcylinder with a hole
4545
Achsenwelle mit Exzenteraxle shaft with eccentric
4646
Exzentrikereccentric
4747
Hülseshell
4848
Eingangs-WelleInput shaft
4949
Ausgangs-WelleOutput Wave
5050
Balance-MasseBalance mass
5151
Haltescheiberetaining washer
5252
Lagerhalterungbearing support

Claims (50)

Brems-System für Fahrzeuge aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens – eine Kurbelwelle (1), anstatt einer herkömmlichen Brems-Scheibe, die mit dem Laufrad über eine Radachse (2) drehkraftübertragend fest oder abnehmbar gekoppelt ist, wobei die Drehachse der Kurbelwelle und die der Radachse auf der gleichen geometrischen Achse liegen, – einem oder mehreren Kolben (8), die mit der Kurbelwelle (1), gelenkartig an deren Hubzapfen (3) gekoppelt sind, die nahezu rechtwinklig zu der Raddrehachsen-Ebene angeordnet sind und radial zu der Drehachse bewegbar sind, – einem oder mehreren statisch eingebauten Druckkammern/Druckzylindern oder Arbeitszylindern (9), an denen die Kolben angebracht sind, die mit einander durch einen Flüssigkeits-Leitkanal oder Verbindungs-Kanal (11) verbunden sind, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, wobei die Flüssigkeit druckübertragend von einem Druckkammer/Druckzylinder (9) auf das andere wandern kann, – einem Ventil oder Elektroventil (12), das in dem Verbindungs-Kanal (11) eingebaut ist, das die Intensität der Flüssigkeitsströmung zwischen den Druckkammern/Druckzylindern stufenlos oder stufenweise steuern kann, und der diese Flüssigkeitsströmung beim Schliessen komplett unterbrechen kann, wobei die Kolben dann nicht mehr bewegen können und die Kurbelwelle sich nicht mehr drehen kann, – eine Steuerung (22), die mit dem Elektroventil gekoppelt ist, – eine Pleuelstange (6) oder einem Gelenk, die den Kolben mit der Kurbelwelle gelenkig verbindet, aufweist oder aus diesen Teilen besteht (1, 4 bis 11).Brake system for vehicles of all kinds, characterized in that it at least - a crankshaft ( 1 ), instead of a conventional brake disc, which is connected to the wheel over a wheel axle ( 2 ) is fixedly or removably coupled to transmit rotational force, wherein the axis of rotation of the crankshaft and that of the wheel axle lie on the same geometric axis, - one or more pistons ( 8th ) connected to the crankshaft ( 1 ), articulated at the crank pin ( 3 ), which are arranged nearly perpendicular to the Raddrehachsen-plane and are movable radially to the axis of rotation, - one or more statically built pressure chambers / cylinders or working cylinders ( 9 ), to which the pistons are attached, which are connected to each other by a liquid guide channel or connecting channel ( 11 ), which are filled with a liquid, wherein the liquid is pressure-transmitting from a pressure chamber / pressure cylinder ( 9 ) can migrate to the other, - a valve or solenoid valve ( 12 ) located in the connection channel ( 11 ) is installed, which can steplessly or stepwise control the intensity of the liquid flow between the pressure chambers / pressure cylinders, and which can completely interrupt this liquid flow when closing, the piston then can not move and the crankshaft can not rotate, - a controller ( 22 ), which is coupled to the electrovalve, - a connecting rod ( 6 ) or a joint which hingedly connects the piston to the crankshaft or consists of these parts ( 1 . 4 to 11 ). Brems-System für Fahrzeuge aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass es anstatt der herkömmlichen Brems-Scheibe, mindestens – einem Drehteller oder Drehkörper (37), der mit dem Laufrad (32) direkt oder durch eine Achsenwelle (2) drehkraftübertragend fest oder abnehmbar gekoppelt ist, der einen scheibenförmigen oder hohlzylinderförmigen Hohlraum oder Vertiefung (40) aufweist, die exzentrisch auf der Innenfläche eingebaut ist, in der ein kleinerer Ring/Hohlzylinder (43) eingeführt werden kann, wobei ihre zylindrische Innen-Wand eine Kontakt-Oberfläche (41) oder eine Lauffläche für den Ring/Hohlzylinder bildet, die glatt ist oder mit konzentrisch angeordneten Rillen (42) versehen ist, – einem Ring oder Hohlzylinder (43), der gelagert ist, der in der Vertiefung (40) eingeführt ist, der mit einem Lager (4) ausgestattet ist, der ein reibungsloses Gleiten des Ringes/Hohlzylinders (43) in der Vertiefung ermöglicht, – einem oder mehreren Kolben (8), die mit der Innenfläche des Ringes/Hohlzylinders (41), vorzugsweise durch Pleuelstangen (6) gelenkartig und radial gekoppelt sind, wobei die Kolben durch die exzentrische oder Bewegung des Ringes oder Hohlzylinders in Bewegung gesetzt werden, – einem oder mehreren statisch und radial zu der Rad-Drehachse eingebauten Druckkammern/Druckzylindern (9), an denen die Kolben eingeführt sind, die in der Hohlraum (40)/Vertiefung verstaucht sind, die keinen der Wänden des Drehtellers berühren, die mit einander durch einen Flüssigkeits-Leitkanal oder Verbindungs-Kanal (11) verbunden sind, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, wobei diese Flüssigkeit druckübertragend von einem Druckkammer/Druckzylinder (9) auf den anderen wandern kann, die nahezu oder genau radial zu der Raddrehachse (2) angeordnet sind, – einem Ventil oder Elektroventil (12), das in dem Verbindungs-Kanal (11) eingebaut ist, das die Intensität der Flüssigkeitsströmung zwischen den Druckkammern/Druckzylindern stufenlos oder stufenweise steuern kann, und der diese Flüssigkeitsströmung beim Schliessen komplett unterbrechen kann, wobei dann die Kolben nicht mehr bewegen können und der Ring/Hohlzylinder nicht mehr die exzentrische Bewegung der Vertiefung durch Gleiten auf ihre Oberfläche nachmacht, sondern eine feste Position beibehält und dadurch die Drehbewegungen der Vertiefung und damit auch die der Drehscheibe blockiert, – eine Steuerung (22), die mit dem Elektroventil gekoppelt ist, – einen zylindrischen Körper (38), an der die Druckzylindern/Druckkammern (9) befestigt sind, der mit einem statischen Teil des Fahrzeugs oder mit der Karosserie (33) starr verbunden ist, der entweder massiv gebaut ist oder hülsenartig mit einer Einführungs-Öffnung versehen ist, durch die eine Rad-Antriebswelle (7) eingeführt werden kann, aufweist oder aus diesen Teilen besteht (16).Brake system for vehicles of all kinds, characterized in that instead of the conventional brake disc, at least - a turntable or rotary body ( 37 ), with the impeller ( 32 ) directly or by an axle shaft ( 2 ) is fixedly or removably coupled to transmit a torque transmitting a disc-shaped or hollow cylindrical cavity or depression ( 40 ) which is eccentrically installed on the inner surface, in which a smaller ring / hollow cylinder ( 43 ), wherein its cylindrical inner wall has a contact surface ( 41 ) or forms a running surface for the ring / hollow cylinder, which is smooth or with concentrically arranged grooves ( 42 ), - a ring or hollow cylinder ( 43 ) stored in the well ( 40 ) with a warehouse ( 4 ), which ensures a smooth sliding of the ring / hollow cylinder ( 43 ) in the recess, - one or more pistons ( 8th ) connected to the inner surface of the ring / hollow cylinder ( 41 ), preferably by connecting rods ( 6 ) are articulated and radially coupled, wherein the pistons are set in motion by the eccentric or movement of the ring or hollow cylinder, - one or more static and radial to the wheel rotation axis built pressure chambers / pressure cylinders ( 9 ), on which the pistons are inserted, which are in the cavity ( 40 ) Are sprained / depression, which do not touch any of the walls of the turntable, with each other through a liquid-conducting channel or connecting channel ( 11 ), which are filled with a liquid, said liquid pressure transmitting from a pressure chamber / pressure cylinder ( 9 ) can migrate to the other, which almost or exactly radial to the Raddrehachse ( 2 ), - a valve or solenoid valve ( 12 ) located in the connection channel ( 11 ), which can steplessly or gradually control the intensity of the liquid flow between the pressure chambers / pressure cylinders, and which can completely interrupt this liquid flow when closing, in which case the piston can not move and the ring / hollow cylinder no longer the eccentric movement of the recess imitates by sliding on its surface, but maintains a fixed position and thereby blocks the rotational movements of the recess and thus also the turntable, - a controller ( 22 ), which is coupled to the electrovalve, - a cylindrical body ( 38 ) at which the pressure cylinders / pressure chambers ( 9 ) attached to a static part of the vehicle or to the body ( 33 ) is rigidly connected, which is either solid built or sleeve-like provided with an insertion opening through which a wheel drive shaft ( 7 ), or consists of these parts ( 16 ). Brems-System für Fahrzeuge aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass es anstatt einer herkömmlichen Brems-Scheibe, mindestens – eine Achsenwelle (45), die mit dem Laufrad des Fahrzeugs drehkraftübertragend gekoppelt ist, die in einem Bereich exzentrisch geformt ist oder einen zylindrischen Exzentriker (46) aufweist, – einem mit dem Exzentriker gekoppelten, gelagerten Ring oder eine Hülse (47), der/die zusätzlich mit mindestens eine angenähert radial angeordneten Pleuelstange (6) gelenkartig gekoppelt ist, der/die reibungslos gleitend um den Exzentriker drehen kann, – einem oder mehreren Kolben (8), die mit dem Ring/Hülse (47), vorzugsweise durch Pleuelstangen (6) gelenkartig gekoppelt sind, die nahezu radial zu der Raddrehachse (2) angeordnet sind und in diese Richtung bewegbar sind, – einem oder mehreren statisch oder gelenkartig verbundene und radial zu der Rad-Drehachse eingebauten Druckkammern/Druckzylindern (9), an denen die Kolben eingeführt sind, die mit einander durch einen Flüssigkeits-Leitkanal oder Verbindungs-Kanal (11) verbunden sind, die mit einer Flüssigkeit (10) gefüllt sind, wobei die Flüssigkeit druckübertragend von einem Druckkammer/Druckzylinder (9) auf den anderen wandern kann, wobei die Druckkammer/Druckzylinder direkt oder indirekt mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt sind, – einem Ventil oder Elektroventil (12), das in dem Verbindungs-Kanal (11) eingebaut ist, das die Intensität der Flüssigkeitsströmung zwischen den Druckkammern/Druckzylindern stufenlos oder stufenweise steuern kann, und der diese Flüssigkeitsströmung beim Schliessen komplett unterbrechen kann, wobei dann die Kolben nicht mehr bewegen können und der Ring/Hohlzylinder (47) nicht mehr die exzentrische Bewegung des Exzentrikers durch Gleiten auf seine Oberfläche nachmacht, sondern eine feste Position beibehält und dadurch die Drehbewegungen des Exzentrikers und damit auch die des Laufrads blockiert, – eine Steuerung (22), die mit dem Elektroventil gekoppelt ist, aufweist oder aus diesen Teilen besteht (17 oder 18).Brake system for vehicles of all kinds, characterized in that instead of a conventional brake disc, at least - an axle shaft ( 45 ) which is coupled in a torque-transmitting manner to the wheel of the vehicle, which is eccentrically shaped in a region or a cylindrical eccentric ( 46 ), - a bearing coupled to the eccentric, mounted ring or a sleeve ( 47 ), in addition to at least one approximately radially arranged connecting rod ( 6 articulated, which can smoothly rotate around the eccentric, - one or more pistons ( 8th ), with the ring / sleeve ( 47 ), preferably by connecting rods ( 6 ) are articulated coupled, which almost radially to the Raddrehachse ( 2 ) are arranged and are movable in this direction, - one or more static or articulated connected and radially to the wheel rotation axis built pressure chambers / pressure cylinders ( 9 ), at which the pistons are inserted, which are connected to each other by a liquid guide channel or connecting channel ( 11 ) connected to a liquid ( 10 ) are filled, the liquid pressure-transmitting from egg a pressure chamber / pressure cylinder ( 9 ) can migrate to the other, wherein the pressure chamber / pressure cylinders are directly or indirectly coupled to the vehicle body, - a valve or solenoid valve ( 12 ) located in the connection channel ( 11 ), which can steplessly or stepwise control the intensity of the liquid flow between the pressure chambers / pressure cylinders, and which can completely interrupt this liquid flow when closing, in which case the pistons can no longer move and the ring / hollow cylinder ( 47 ) no longer simulates the eccentric's eccentric motion by sliding on its surface, but maintains a fixed position thereby blocking the rotational movements of the eccentric and thus also of the impeller, - a control ( 22 ), which is coupled to the electrovalve, comprises or consists of these parts ( 17 or 18 ). Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem kompakten Gehäuse (14) angebracht ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that it is housed in a compact housing ( 14 ) is attached. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitszylinder (9) direkt oder indirekt mit der Fahrzeugkarosserie (33) fest oder austauschbar gekoppelt sind.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the working cylinders ( 9 ) directly or indirectly with the vehicle body ( 33 ) are fixed or interchangeable coupled. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Steuerung und/oder für das Elektroventil notwendige elektrische Energie, durch elektrische Leitungen zugefügt wird.Brake system according to one of the preceding claims, characterized marked that for the controller and / or for the electric valve necessary electrical energy, by electric Cables added becomes. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem eigenen Energie-Versorgungs-System, bestehend aus mindestens einem Energie-Speicher-Element, vorzugsweise einem Akku, ausgestattet ist, das im Notfall oder bei Hauptstromzufuhrunterbrechung durch einen Regler eingeschaltet werden kann.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it comes with its own energy supply system, consisting of at least one energy storage element, preferably a rechargeable battery that is equipped in an emergency or during main power interruption can be switched on by a controller. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroventil präzise gebaut ist wobei – bei vollständig geöffnetem Elektroventil die Kolben frei hin und her schwenken können, wobei keine Bremskraft-Übertragung zwischen der Rad-Drehachse und der Kolben stattfindet, – bei teils geschlossenen Elektroventil, dementsprechend eine unvollständige Bremskraft-Übertragung zwischen der Rad-Drehachse und der Kolben stattfindet, – bei geschlossenem Elektroventil eine vollständige Bremskraft-Übertragung zwischen der Rad-Drehachse und der Kolben stattfindet.Brake system according to one of the preceding claims, thereby in that the electro valve is built precisely - when completely open Electric valve, the pistons can swing freely back and forth, where no brake force transmission takes place between the wheel rotation axis and the piston, - partly closed solenoid valve, accordingly, an incomplete braking force transmission between the wheel rotation axis and the piston takes place, - when closed Electric valve a full braking force transmission between the wheel rotation axis and the piston takes place. Brems-System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroventil präzise gebaut ist wobei – bei vollständig geschlossenem Elektroventil die Kolben frei hin und her schwenken können, wobei keine Bremskraft-Übertragung zwischen der Rad-Drehachse und der Kolben stattfindet, – bei teils geöffneten Elektroventil, dementsprechend unvollständige Bremskraft-Übertragung zwischen der Rad-Drehachse und der Kolben stattfindet, – bei geöffnetem Elektroventil eine vollständige Bremskraft-Übertragung zwischen der Rad-Drehachse und der Kolben stattfindet.Brake system according to one of claims 1 to 7, characterized, that the electrovalve precise is built - at Completely closed electrovalve swing the pistons back and forth can, with no brake force transmission takes place between the wheel rotation axis and the piston, - partly open Electric valve, accordingly incomplete braking force transmission takes place between the wheel rotation axis and the piston, - when open Electric valve a full braking force transmission takes place between the wheel rotation axis and the piston. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk, das die Pleuelstange und den Kolben verbindet, ein Kugelgelenk oder ein Schwenkgelenk ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the joint, which is the connecting rod and the piston connects, is a ball joint or a swivel joint. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben und der Druckkammer/Druckzylinder jeweils einen Arbeitszylinder bilden, die miteinander verbunden sind, sodass die Flüssigkeit von einem Arbeitszylinder auf den anderen wandern kann.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the pistons and the pressure chamber / pressure cylinder each form a working cylinder, which are interconnected are, so the liquid can wander from one cylinder to the other. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drehenden Teile des Systems ausgewuchtet sind.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the rotating parts of the system are balanced are. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroventil ein schnelles Ventil ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the electrovalve is a fast valve. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroventil ein Elektromagnetventil, oder ein Magnetostriktions-Ventil oder ein Piezo-Ventil ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the electrovalve is a solenoid valve, or a magnetostriction valve or a piezo valve is. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung mit einem getakteten System ausgestattet ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the controller is equipped with a clocked system. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung mit einem regelbaren Signal-Generator gekoppelt ist, der einstellbare elektrische Impulse oder Wechselströme erzeugt, wodurch elektrisch steuerbare Elemente, vorzugsweise das Elektroventil gesteuert wird (19).Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the controller is coupled to a controllable signal generator which generates adjustable electrical impulses or alternating currents, whereby electrically controllable elements, preferably the electrovalve is controlled ( 19 ). Brems-System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangs-Signal des Signal-Generators so steuerbar ist, dass die Frequenz und/oder die Amplitude regelbar ist.Brake system according to claim 16, characterized in that that the output signal of the signal generator is controllable, that the frequency and / or the amplitude is adjustable. Brems-System nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroventil so gesteuert wird, dass er sehr schnell und mit einen durch die Steuerung oder Signal-Generator erzeugten Frequenz geöffnet und geschlossen wird.Brake system according to claim 16 or 17, characterized in that the electrovalve so is controlled so that it is opened and closed very quickly and with a frequency generated by the controller or signal generator. Brems-System nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Signal-Frequenz und/oder die Amplitude über das Bremspedal des Fahrzeugs steuerbar ist.Brake system according to one of claims 16 to 18, characterized in that the signal frequency and / or the Amplitude over the brake pedal of the vehicle is controllable. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroventil mit einem Signal mit hoher Frequenz gesteuert wird.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the electrovalve with a high signal Frequency is controlled. Brems-System nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz des Signals mindestens mehrere Hz oder KHz beträgt.Brake system according to claim 20, characterized that the frequency of the signal is at least several Hz or KHz. Brems-System nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben durch das Elektroventil gesteuert, die Kurbelbewegung der Kurbelwelle oder des exzentrischen Körpers/Hohlraums nicht kontinuierlich sondern mit hoher Frequenz in kurzen Abständen sehr oft blockieren und sie wieder loslassen, wobei lediglich während der geblockten Zustands eine Widerstandskraft auf dem Laufrad des Fahrzeugs erzeugt wird.Brake system according to one of claims 16 to 21, characterized in that the pistons through the electrovalve controlled, the crank movement of the crankshaft or the eccentric Body / cavity not continuously but with high frequency in short intervals very often block and release them, leaving only during the Blocked state a resistance to the wheel of the vehicle is produced. Brems-System nach einem der Ansprüche 26 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator, der das Signal erzeugt, das das Elektroventil steuert, die Zeitspanne in einem Zyklus, während das Ventil geschlossen oder offen ist, ändern kann.Brake system according to one of claims 26 to 22, characterized in that the generator generating the signal controlling the solenoid valve, the time in one cycle while the Valve is closed or open, can change. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventil-Weg elektrisch, vorzugsweise über das Brems-Pedal des Fahrzeugs steuerbar ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the valve path is electrical, preferably via the brake pedal of the vehicle is controllable. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwelle oder die exzentrische Teilen durch Zusatzgewicht oder Gewichtsverlagerung ausgewuchtet ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the crankshaft or the eccentric parts is balanced by additional weight or weight shift. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwelle mehrere Hubzapfen, die hintereinander reihenweise angeordnet sind, wobei dementsprechende Anzahl von Druckzylinder und Kolben eingebaut sind, aufweist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the crankshaft has a plurality of crankpins, which are arranged one behind the other in rows are arranged, with corresponding number of impression cylinder and pistons are incorporated. Brems-System nach einem der Ansprüche 16 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator eine oder mehrere Oszillator-Schaltungen aufweist, wobei sowohl die Frequenz als auch die Amplitude der Schwingungen regelbar ist.Brake system according to one of claims 16 to 26, characterized in that the generator one or more Having oscillator circuits, both the frequency and the amplitude of the vibrations is adjustable. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Systeme mit mehreren Kolben, die Kolben gleichmäßig sternförmig im Kreis radial angeordnet verteilt sind oder unter einem Winkel auf einer Ebene angeordnet sind, der eine Winkelgrösse von 360° geteilt durch den Kolbenanzahl darstellt.Brake system according to one of the preceding claims, characterized that in systems with multiple pistons, the pistons evenly star-shaped in the Circle arranged radially are distributed or at an angle a plane which has an angular size of 360 ° divided by the number of pistons represents. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroventil nicht nur auf- und zu Stellungen sondern beliebige Zwischenstellungen nehmen und halten kann.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the solenoid valve not only up and to positions but can take and hold any intermediate positions. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anstatt eines Elektroventils oder Piezoventils ein mechanisches Ventil ist, das mit einem kleinen elektrisch angetriebenem Getriebe, vorzugsweise einem Schnecken-Getriebe gekoppelt ist, das das Ventil in eine beliebige Zwischenstellung bringen und halten kann.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that instead of an electrovalve or piezo valve a mechanical valve is that with a small electrically driven Gear, preferably a worm gear is coupled, the bring the valve in any intermediate position and can hold. Brems-System nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil durch einen Schrittmotor angetrieben wird.Brake system according to one of claims 1 to 29, characterized in that the valve by a stepping motor is driven. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil einen längeren Weg aufweist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the valve has a longer path. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer/Druckzylinder auf einer Stütze (30), die mit der Rahmenteile oder Karosserie (33) des Fahrzeugs gekoppelt ist, befestigt sind.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure chamber / pressure cylinder on a support ( 30 ) with the frame parts or body ( 33 ) of the vehicle is attached. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder U-Förmig geformt sind und pro Zylinder jeweils ein Kolben an jedem Ende eingebaut ist, wobei das Ventil in der Mitte eingebaut ist und das hin- und her fließen der Flüssigkeit mehr oder weniger, je nach Offen-Zu-Zyklus verhindern kann.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the cylinders are U-shaped and per cylinder a piston is installed at each end, wherein the valve is built in the middle and that flow back and forth liquid more or less, depending on the open-to-cycle can prevent. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil oder Elektroventil so gesteuert oder gebaut ist, dass es den Verbindungs-Kanal (11) nicht sofort bei der Bremspedalbetätigung ganz schliessen kann, wobei eine sanfte Brems-Kraftübertragung ermöglicht wird.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the valve or electrovalve is controlled or constructed in such a way that it blocks the connection channel ( 11 ) can not close immediately when the brake pedal operation, with a smooth brake power transmission is possible. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließgeschwindigkeit des Ventils bei Bremspedalbetätigung durch eine spezielle Steuerung abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the closing speed of the valve when the brake pedal is actuated by a special control depending on the speed of the vehicle. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Energiegewinnungs-System, das aus mindestens einer Elektromagnet-Spule, die statisch eingebaut ist und einem Dauermagneten, der in form eines freilaufenden Kolbens oder als Teile eines Kolbens in dem Flüssigkeitskanal eingebaut ist, der durch seine hin und her wandern ein elektrischen Strom in die Spule induziert, ausgestattet ist.Braking system according to one of the preceding claims, characterized in that it is equipped with an energy recovery system consisting of min at least one electromagnet coil, which is statically installed and a permanent magnet, which is installed in the form of a free-running piston or as parts of a piston in the fluid channel, which is induced by his back and forth an electrical current induced in the coil equipped. Brems-System nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben teilweise oder komplett aus einem Dauermagnet besteht, wobei die Spule in der Druckkammerwand oder außen eingebaut ist.Brake system according to claim 37, characterized that the piston consists partly or completely of a permanent magnet, wherein the coil is installed in the pressure chamber wall or outside. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Flüssigkeitskanal eine Mini-Turbine eingebaut ist, die durch die Flüssigkeits-Strömung sich schnell drehen kann, die mit einem Stromgenerator gekoppelt ist, ausgestattet ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the liquid channel A mini-turbine is built in by the fluid flow itself can spin quickly, which is coupled to a power generator, Is provided. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es anstatt des Ventils oder Elektroventils mindestens – eine elektrorheologische Flüssigkeit, die den Zylinder/Druckkammer oder zumindest den Verbindungs-Kanal befüllt, – ein oder mehrere Elektroden, die die Aggregatszustand der Flüssigkeit durch elektrische Spannung von Flüssig auf Fest und umgekehrt steuern können, – eine Steuerung, die mit der Elektroden gekoppelt ist, aufweist (13).Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that instead of the valve or electrovalve at least - an electrorheological fluid which fills the cylinder / pressure chamber or at least the connecting channel, - one or more electrodes, the state of aggregation of the liquid can control the electrical voltage from liquid to solid and vice versa, - has a control which is coupled to the electrodes (FIG. 13 ). Brems-System nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass es anstatt des Ventils oder Elektroventils mindestens – eine magnetorheologische Flüssigkeit, die den Zylinder/Druckkammer und/oder zumindest den Verbindungs-Kanal befüllt, – ein oder mehrere Elektromagneten, die den Aggregatszustand der Flüssigkeit durch Magnetfeld von Flüssig auf Fest und umgekehrt steuern können, – eine Steuerung, die mit den Elektromagneten gekoppelt ist, aufweist (14).Brake system according to one of claims 1 to 39, characterized in that instead of the valve or electrovalve at least - a magnetorheological fluid which fills the cylinder / pressure chamber and / or at least the connecting channel, - one or more electromagnets, the Controlling the state of aggregation of the liquid by magnetic field from liquid to solid and vice versa, - having a control which is coupled to the electromagnets (FIG. 14 ). Brems-System nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrorheologische Flüssigkeit oder die magnetorheologische Flüssigkeit durch eingebaute elastische Membranen (34) in dem Kanal eingegrenzt ist, wobei die Druckzylinder mit einem herkömmlichen hydraulischen Flüssigkeit, vorzugsweise einem hydraulischen Öl befüllt sind.Brake system according to claim 40 or 41, characterized in that the electrorheological fluid or the magnetorheological fluid is incorporated by means of elastic membranes ( 34 ) is confined in the channel, wherein the pressure cylinders are filled with a conventional hydraulic fluid, preferably a hydraulic oil. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventil-Steuerung mit eine Antiblockier-System- und/oder eine Elektronische-Stabilitäts-Programm-Steuerung, gekoppelt ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the valve control with an antilock system and / or an electronic stability program control, is coupled. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit dem Rad über eine Gelenk-Welle, vorzugsweise eine Kardanwelle gekoppelt ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that it is connected to the wheel via a joint shaft, preferably one Propeller shaft is coupled. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es nur einen Kolben pro Laufrad aufweist, der als Wandler-Kolben gebildet ist, der einen Druckzylinder in zwei Kammer trennt, die durch den Kanal mit einander verbunden sind, wobei der Flüssigkeits-Stromfluss durch Elektroventil oder durch magnetorheologische/elektrorheologische Flüssigkeit steuerbar ist (14, 18).Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that it has only one piston per impeller, which is formed as a transducer piston which separates a pressure cylinder into two chambers, which are connected to each other through the channel, wherein the liquid Current flow through electrovalve or by magnetorheological / electrorheological fluid is controllable ( 14 . 18 ). Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsverbindungskanal elastisch gebaut ist oder aus einem Hochdruck-Schlauch besteht.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the fluid communication channel is built elastically or consists of a high-pressure hose. Brems-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Fuß- oder Handbremse konzipiert ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it is used as a foot- or handbrake is designed. Brems-System nach einem der Ansprüche 1 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass es als Kupplungs-System konzipiert ist und anstatt von einem Bremspedal, durch einem Kupplungs-Pedal oder einer Steuerung eines automatischen Getriebe steuerbar ist, wobei es in einem drehbaren Gehäuse eingebaut ist und anstatt mit einer Radachse, mit einer Antriebs-Eingangs-Welle und einer Antriebs-Ausgangs-Welle gekoppelt ist, wobei es je nach Steuerung die beiden Wellen von einander auskoppelt oder diese mit einander kraftübertragend koppelt (21, 22, 23 oder 24).Brake system according to one of claims 1 to 47, characterized in that it is designed as a clutch system and instead of a brake pedal, by a clutch pedal or an automatic transmission control is controllable, wherein it is installed in a rotatable housing and instead coupled to a wheel axle, to a drive input shaft and to a drive output shaft, depending on the control coupling the two shafts or coupling them to one another with force transmission ( 21 . 22 . 23 or 24 ). Brems-System nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem gekapselten Gehäuse eingebaut ist (24).Brake system according to claim 48, characterized in that it is installed in an encapsulated housing ( 24 ). Brems-System nach Anspruch 48 oder 49, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit einer der Wellen fest gekoppelt ist, wobei die andere Welle in einer Gehäuse-Öffnung eingeführt ist und mit den Kraftübertragungs-Teilen des Systems gekoppelt ist.Brake system according to claim 48 or 49, characterized that the case is firmly coupled with one of the shafts, with the other shaft is inserted in a housing opening and with the power transmission parts coupled to the system.
DE200620010633 2006-07-10 2006-07-10 Brake system for vehicle, comprises brake disk replaced by combined action of crankshaft and cylinder and piston unit Expired - Lifetime DE202006010633U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010633 DE202006010633U1 (en) 2006-07-10 2006-07-10 Brake system for vehicle, comprises brake disk replaced by combined action of crankshaft and cylinder and piston unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010633 DE202006010633U1 (en) 2006-07-10 2006-07-10 Brake system for vehicle, comprises brake disk replaced by combined action of crankshaft and cylinder and piston unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010633U1 true DE202006010633U1 (en) 2006-11-16

Family

ID=37489996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010633 Expired - Lifetime DE202006010633U1 (en) 2006-07-10 2006-07-10 Brake system for vehicle, comprises brake disk replaced by combined action of crankshaft and cylinder and piston unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006010633U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007803U1 (en) * 2009-06-04 2010-10-21 Samak, Nabil Braking (or coasting) - energy use in braking thrust and / or only recovery by pump pressure braking, in compression heat (which is multiplied by the heat pump effect) as a heat source for Anergie drive circuits (inter alia, the "NZPG")
CN103148131A (en) * 2013-01-23 2013-06-12 潘守静 Intercepting constant speed brake device
CN107600050A (en) * 2016-07-12 2018-01-19 山东科技大学 A kind of disc type brake Vehicle energy recovery device
CN111043193A (en) * 2019-11-22 2020-04-21 陈藕生 Stepless speed change method for brake control differential mechanism and non-friction brake thereof
WO2020207440A1 (en) * 2019-04-11 2020-10-15 甘泉龙 Piston brake apparatus
CN112325380A (en) * 2020-11-25 2021-02-05 珠海格力电器股份有限公司 Air conditioning unit and defrosting method thereof
WO2022228914A1 (en) * 2021-04-28 2022-11-03 Man Truck & Bus Se Vehicle with a retarder brake device, and corresponding braking method

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007803U1 (en) * 2009-06-04 2010-10-21 Samak, Nabil Braking (or coasting) - energy use in braking thrust and / or only recovery by pump pressure braking, in compression heat (which is multiplied by the heat pump effect) as a heat source for Anergie drive circuits (inter alia, the "NZPG")
CN103148131A (en) * 2013-01-23 2013-06-12 潘守静 Intercepting constant speed brake device
CN107600050A (en) * 2016-07-12 2018-01-19 山东科技大学 A kind of disc type brake Vehicle energy recovery device
CN107600050B (en) * 2016-07-12 2021-03-23 山东科技大学 Disc brake vehicle energy recovery device
WO2020207440A1 (en) * 2019-04-11 2020-10-15 甘泉龙 Piston brake apparatus
CN111043193A (en) * 2019-11-22 2020-04-21 陈藕生 Stepless speed change method for brake control differential mechanism and non-friction brake thereof
CN112325380A (en) * 2020-11-25 2021-02-05 珠海格力电器股份有限公司 Air conditioning unit and defrosting method thereof
CN112325380B (en) * 2020-11-25 2024-04-23 珠海格力电器股份有限公司 Air conditioning unit and defrosting method thereof
WO2022228914A1 (en) * 2021-04-28 2022-11-03 Man Truck & Bus Se Vehicle with a retarder brake device, and corresponding braking method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006010633U1 (en) Brake system for vehicle, comprises brake disk replaced by combined action of crankshaft and cylinder and piston unit
DE2328112C3 (en) Control device for the fuel supply and for the transmission ratio of a drive for motor vehicles
DE60300089T2 (en) Gearbox with infinitely adjustable gear ratio for bicycles
DE4416542B4 (en) Valve timing control device for internal combustion engine
WO2016156544A1 (en) Damper for damping a pivot movement
DE102008040459A1 (en) Adjustment device of an internal combustion engine
EP0092014A1 (en) Regulator for a vibrations generator with unbalanced masses
DE60017346T2 (en) Power transmission for a vehicle with four-wheel drive
DE102006031855A1 (en) Brake device i.e. rotation brake, for single-lane vehicle e.g. bicycle or motor cycle, has pistons coupled with disk near to disk edge by lever, and hinge fixedly or flexibly connected with disk at end and with static part at another end
DE202006010647U1 (en) Braking device for single-track vehicles, preferably bicycles or motorcycles, has a rotary disk/swash plate at an angle and pistons with a lever for articulated coupling with a plate on bearings
DE60115558T2 (en) Driving force distribution device for a four-wheel drive vehicle
DE102006031747A1 (en) Brake system, for e.g. passenger car, has electro-valve that is installed in connection-channel, controller that is coupled with electro-valve, and rod or pivot that allows tumbling motion of disk and blocks rotation of disk
DE102006031738A1 (en) Brake system e.g. disk brake, for e.g. motorcycle, has flat, disk-shaped container filled with liquid e.g. electrorheologica liquid, which changes their physical aggregation state of liquid to ductile or solid and vice versa
DE1632764A1 (en) Height-adjustable device for attaching work equipment to tractors
DE102006031748A1 (en) Coupling system for machines or vehicles, has swash plate, coupled with engine rotational axis in fixed or detachable manner with rotating axis, and swash plate is designed in inclined angle or diagonally, where contact surface is plane
DE202006010656U1 (en) Braking system for vehicles or machines comprises a wobble disk, a disk lying on the contact surface of the wobble disk, an elastic container, in particular, for an electrorheological liquid
AT509479B1 (en) CAPSULE BICYCLE GEARBOX
DE202006010664U1 (en) Brake system for vehicle or other machinery, comprises swash plate, electric valve and several piston elements
DE102006031856A1 (en) Rotating brake has swash plate, coupled with shaft in fixed or detachable manner with rotating axis, and swash plate is designed in inclined angle or diagonally, where contact surface is plane or is provided with grooves
DE202006010663U1 (en) Clutch system for vehicle, comprises flat gel-filled container for rheological action
AT393545B (en) POWERTRAIN TRANSMISSION
EP2527236B1 (en) Switchable transmission assembly
DE591250C (en) Switching device for drives of motor vehicles
DE102006031746A1 (en) Coupling system for use in machines or vehicles of all kinds, has swivel plate removably coupled with rotational axis, and plate is mounted on surface of diagonal swivel-plate, which is arranged diagonally on rotational axis
AT109301B (en) Process for transforming mechanical forces or speeds.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20061221

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100202