DE202006007476U1 - Connecting system for six bars, for use in joinery, comprises nodal connector with radial cylindrical projections, bars having semicircular cut-outs in their sides and fitting in pairs around projections - Google Patents

Connecting system for six bars, for use in joinery, comprises nodal connector with radial cylindrical projections, bars having semicircular cut-outs in their sides and fitting in pairs around projections Download PDF

Info

Publication number
DE202006007476U1
DE202006007476U1 DE200620007476 DE202006007476U DE202006007476U1 DE 202006007476 U1 DE202006007476 U1 DE 202006007476U1 DE 200620007476 DE200620007476 DE 200620007476 DE 202006007476 U DE202006007476 U DE 202006007476U DE 202006007476 U1 DE202006007476 U1 DE 202006007476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
components
recesses
group
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620007476
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620007476 priority Critical patent/DE202006007476U1/en
Publication of DE202006007476U1 publication Critical patent/DE202006007476U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0016Node corner connectors, e.g. cubic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/047Modular arrangements of similar assemblies of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/025Small garages, e.g. for one or two cars in the form of an overhead canopy, e.g. carports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/262Connection node with interlocking of specially shaped wooden members, e.g. puzzle type connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2668Connections specially adapted therefor for members with a round cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2672Connections specially adapted therefor for members formed from a number of parallel sections

Abstract

The connecting system for six bars (1), for use in joinery, comprises a nodal connector (2) with radial cylindrical projections (3). The bars have semicircular cut-outs (4) in their sides and fit in pairs around the projections : An independent claim is included for articles with support structures produced using the connecting system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steckverbindungssystem zum Verbinden von länglichen Steckbauteilen nach Anspruch 1, sowie eine Vorrichtung mit einer Tragstruktur mit einem Steckverbindungssystem nach Anspruch 10.The The invention relates to a connector system for connecting elongated Plug components according to claim 1, as well as a device with a Support structure with a connector system according to claim 10.

Speziell im Bereich des Schreinerhandwerks müssen Bauteile aus Holz mit sicherem Halt miteinander verbunden werden, wobei verschiedene Methoden zum Verbinden unter zuhilfenahme von Verbindungsmitteln bestehen, wie beispielsweise Verleimen, Schrauben oder Nageln.specially in the carpentry trade, components made of wood must be used secure hold, using different methods for connecting with the aid of connecting means, such as gluing, screwing or nailing.

Nachteilig ist, das die Verbindungssysteme des Stands der Technik, beispielsweise das einfache Verleimen, nicht ausreichend stabil für verschiedene Anwendungen sind oder aufwendig herzustellen sind. Beim Verschrauben werden die Bauteile dauerhaft beschädigt. Bekannte Steckverbindungssysteme sind vielfach unflexibel und bieten keine ausreichend feste Verbindung.adversely is that the connection systems of the prior art, for example the simple gluing, not sufficiently stable for different applications are or are consuming to produce. When screwing the components permanently damaged. Known connector systems are often inflexible and offer no sufficiently strong connection.

DE 20 2005 004 356 U1 offenbart ein Steckverbindungssystem aus Steckprofilen zum Zusammenstecken. Nachteilig ist es u.a., dass die Verbindung zumindest zweier der drei Profile lediglich für einen Eckbereich vorgesehen sind und somit nur eine eingeschränkte Verwendung zum Verbindungsbau für verschiedenen Anwendungen finden können. DE 20 2005 004 356 U1 discloses a connector system of plug-in profiles for mating. A disadvantage is, inter alia, that the connection of at least two of the three profiles are provided only for a corner region and thus can only find a limited use for connecting construction for various applications.

DE 299 14 567 U1 offenbart Verbindungselemente eines Regalsystems, wobei Verbindungsmittel in Form von Zapfen und Verbindungsquadern vorgesehen sind, die einen aufwendigen Aufbau und eine Vielzahl von unterschiedlichen Einzelteilen notwendig machen. DE 299 14 567 U1 discloses connecting elements of a shelving system, wherein connecting means are provided in the form of pins and connecting blocks, which make a complex structure and a variety of different items necessary.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckverbindungssystem bereitzustellen, dass leicht aufzubauen ist und flexibel für verschiedenste Anwendungen einzusetzen ist.task the present invention is to provide a connector system, that is easy to set up and flexible for a wide variety of applications is to use.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Steckverbindungssystem zum Verbinden von länglichen Steckbauteilen, vorzugsweise sechs, zu einem Verbindungsknoten, wobei zumindest ein Teil der Steckbauteile entsprechend Form und Abmessung eines Außenumfangs des Steckbauteils angepasst ausgebildete Aussparungen aufweisen, so dass die Steckbauteile jeweils paarweise nebeneinander angeordnet, und die Paare jeweils winklig zueinander zu dem Verbindungsknoten zusammenzustecken sind, so dass ein dauerhafter Halt gegeben ist.The Task is solved by a connector system for connecting elongated plug components, preferably six, to a connection node, wherein at least a part of the plug-in components according to the shape and dimension of an outer circumference the plug-in component have adapted formed recesses, so that the plug-in components are arranged in pairs next to one another, and the pairs each at an angle to each other to the connection node zusammenzustecken are, so that a permanent hold is given.

Das Steckverbindungssystem kann auf einfache Weise zusammengebaut werden und bietet zugleich einen stabilen Halt.The Plug connection system can be easily assembled while providing a stable hold.

Vorteilhaft ist es, wenn das Steckverbindungssystem umfasst: eine erste Gruppe mit drei Streckbauteilen, die im Bereich des Verbindungsknotens zwei direkt benachbart angeordnete, halbzylinderförmige Aussparungen aufweisen, wobei die Formen der Aussparungen den Außenumfängen der Steckbauteile entsprechen, und eine zweite Gruppe mit zwei Steckbauteilen, die im Bereich des Verbindungsknotens drei nahezu halbzylinderförmige Aussparungen aufweisen, wobei zwei Aussparungen an einer Seite benachbart angeordnet sind und die dritte Aussparung entsprechend mittig bezüglich der ersten beiden ersten Aussparungen, jedoch in einem Winkel, vorzugsweise von nahezu 90°, dazu gekippt angeordnet ist.Advantageous it is when the connector system comprises: a first group with three stretched parts in the area of the connection node two directly adjacent arranged, semi-cylindrical recesses have, wherein the shapes of the recesses the outer peripheries of the male components correspond, and a second group with two plug-in components, the in the region of the connection node, three almost semi-cylindrical recesses having two recesses adjacent to one side are and the third recess corresponding centered with respect to the first two first recesses, but at an angle, preferably of nearly 90 °, tilted to it is arranged.

Die einzelnen Steckbauteile sind einfach aufgebaut und bieten aufgrund der Aussparungen einen sicheren formschlüssigen Halt.The individual plug-in components are simple and offer due the recesses a secure positive fit.

Vorteilhaft ist es, wenn zum Aufbau des Steckverbindungsknotens zwei Steckbauteile der ersten Gruppe parallel anzuordnen sind, wobei die Aussparungen einander zugewandt und zwei zylinderförmige Öffnungen bildend angeordnet sind, und das dritte Bauteil der ersten Gruppe quer zu den beiden ersten Steckbauteilen in einer der durch die zugewandten Aussparungen gebildeten Öffnungen der beiden ersten Steckbauteile anzuordnen ist, wobei die zwei Steckbauteile der zweiten Gruppe quer zu dem dritten Steckbauteil der ersten Gruppe in die zwei Aussparungen des dritten Steckbauteils der ersten Gruppe so anzuordnen sind, dass die zwei Aussparungen der Steckbauteile einander zugewandt sind und die ersten beiden Bauteile der ersten Gruppe an deren Außenumfang umgreifen, wobei die dritte Aussparung der zwei Steckbauteile der zweiten Gruppe mit der zweiten der durch die beiden ersten Steckbauteile gebildeten Öffnungen fluchtet, wobei in diese Öffnung das letzte, im Außenumfang mit der Öffnung korrespondierendes Steckbauteil einzuschieben ist.Advantageous it is, if for the construction of the plug-in node two plug-in components the first group to be arranged in parallel, wherein the recesses facing each other and forming two cylindrical openings arranged are, and the third component of the first group across the two first plug-in components in one of the through the facing recesses formed openings the two first plug-in components is to be arranged, wherein the two plug-in components the second group transverse to the third male component of the first group in the two recesses of the third male component of the first group to be arranged so that the two recesses of the male components facing each other and the first two components of the first Group on the outer periphery engage around, wherein the third recess of the two plug components of the second group with the second of the first two plug-in components formed openings Aligns being in this opening the last, in the outer periphery with the opening is to insert corresponding plug-in component.

Das Steckverbindungssystem hält im wesentlichen bereits ohne zusätzliche Befestigungsmittel und ist ohne zusätzliche Verbindungsmittel zerstörungsfrei lösbar. Das vorgeschlagene 6er-Steckverbindungssystem ist besonders vorteilhaft anzuwenden für Konstruktionen aus Steckbauteilen, die zumindest im Bereich des Verbindungsknotens Rundelemente sind. Die Rundelementstrukturen sind durch die vorgeschlagene Verbindung erstmals ohne weitere Hilfsmittel mit sicherem Halt zusammenzusetzen und bieten eine Möglichkeit für eine Konstruktion einer Vielzahl von unterschiedlichen Produkten. Der Aufbau ist ohne Werkzeug möglich und ist selbsthaltend/-tragend ohne weitere Verbindungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, Dübel, Leim, Keile, Nägel etc.The Plug connection system stops essentially already without additional Fastener and is non-destructive without additional fasteners solvable. The proposed 6-connector system is particularly advantageous to apply for Constructions of male components, at least in the area of Connection nodes are round elements. The round element structures are for the first time by the proposed compound without further aids to assemble with a secure hold and offer a possibility for one Construction of a variety of different products. The structure is possible without tools and is self-retaining / carrying without further connecting means, such as Screws, dowels, Glue, wedges, nails etc.

Vorteilhaft ist es, wenn im Bereich des Verbindungsknotens der Außenumfang der Steckbauteile zylinderförmig ist.Advantageous it is if, in the area of the connection node, the outer circumference the plug-in components cylindrical is.

Vorteilhaft ist es, wenn die paarweise parallel angeordneten Steckbauteile jeweils quer zu den anderen Paaren der Steckbauteile in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind.Advantageous it is when the paired parallel plug-in components respectively transverse to the other pairs of male components at a right angle are arranged to each other.

Vorteilhaft ist es, wenn die Aussparungen der Steckbauteile derart versteckt angeordnet, dass ein optischer Eindruck durchgehender Steckbauteile entsteht.Advantageous it is when the recesses of the male components hidden in such a way arranged that an optical impression of continuous plug-in components arises.

Vorteilhaft ist es, wenn ein Sicherungspin in einer dafür vorgesehenen Versenkung in dem letztem Steckbauteil vorgesehen ist, wobei das Steckbauteil so in die durch die Aussparungen der anderen Steckbauteile gebildete Öffnung einzuführen ist, dass der Sicherungspin nach dem Einführen zum Teil aus der Versenkung herausragt und das letzte Steckbauteil gegen ein Herausrutschen sichert.Advantageous it is when a locking pin in a sink provided for in the last plug-in component is provided, wherein the plug-in component so in the opening formed by the recesses of the other plug-in components is to introduce that the safety pin after insertion partly protruding from the sinking and the last plug-in component prevents it from slipping out.

Vorteilhaft ist es, wenn der Sicherungspin ein ferromagnetisches Metall oder eine ferromagnetische Metalllegierung aufweist.Advantageous it is when the fuse pin is a ferromagnetic metal or a ferromagnetic metal alloy.

Vorteilhaft ist es, wenn das Material der Steckbauteile Holz, Kunststoff, Metall, Bambus, Beton oder Glas ist.Advantageous it is, if the material of the plug-in components wood, plastic, metal, Bamboo, concrete or glass is.

Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Vorrichtung mit einer Tragstruktur mit einem Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei Verbindungsknoten der Steckbauteile in einem Mittenbereich der Vorrichtung, und/oder an einer Seite und/oder als Eckverbindungsknoten angeordnet sind.The Task is also solved by a device having a support structure with a connector system according to one of the claims 1 to 9, wherein connection nodes of the plug-in components in a central region the device, and / or on one side and / or as corner junction are arranged.

Vorteilhaft ist es, wenn eine Vorrichtung umfassend eine Tragstruktur mit einem Steckverbindungssystem aus dem Bereich des Spielzeugbau kommt, insbesondere ein Geduldsspiel oder ein Decorartikel, oder Spielplatzgeräte wie Schaukeln, Wippen und/oder Klettergerüste sind.Advantageous it is when a device comprising a support structure with a Plug connection system comes from the field of toy construction, in particular a game of patience or a decor, or playground equipment such as swings, Rockers and / or climbing frames are.

Vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung zur Hauseinrichtung und/oder für den Gartenbau, insbesondere eine Treppe, Regale, Garderoben, Tisch und Stühle, eine Brücke, ein Zaun und/oder ein Carport, aufgebaut ist.Advantageous if the device for home decoration and / or horticulture, especially a staircase, shelves, wardrobes, table and chairs, one Bridge, a fence and / or a carport, is built.

Vorteilhaft ist es, wenn ein Produkt im Bereich des Gerüstbaus hergestellt wird, insbesondere auch Aufbauten auf Fahrzeugen, insbesondere Lastkraftwagen.Advantageous It is when a product is manufactured in the field of scaffolding, especially Superstructures on vehicles, in particular trucks.

Vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung aus im Bereich des Gerüstbaus kommt.Advantageous it is when the device comes off in the scaffolding area.

Vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung aus dem Bereich des Messebaus kommt, insbesondere Messestände.Advantageous it is when the device comes from the field of exhibition construction, especially exhibition stands.

Die aufgeführten Anwendungen des vorgeschlagenen Steckverbindungssystems in Vorrichtungen mit Tragstruktur sind lediglich beispielhaft zu verstehen und sind dadurch nicht eingeschränkt.The listed Applications of the proposed connector system in devices with support structure are merely exemplary and are not restricted.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind.Further Features and advantages of the invention will be apparent from the claims and the description below, in the embodiments of the subject matter the invention in conjunction with the drawings are explained in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1 Steckverbindungssystem an einem Steckverbindungsknoten, 1 Connector system at a connector node,

2 Steckverbindungsknotens, 2 Plug connection node,

3 Steckbauteile in Seitenansicht, 3 Plug-in components in side view,

4a Regal aufgebaut aus dem Steckverbindungssystem in Seitenansicht, 4a Shelf constructed from the connector system in side view,

4b Regal nach Ansicht 4a in Aufsicht, 4b Shelf to view 4a in supervision,

4c Boden, insbesondere Regalbrett, zur Verwendung mit dem Steckverbindungssystem, 4c Floor, in particular shelf, for use with the connector system,

5 Regalkombination aus dem Steckverbindungssystem, 5 Shelf combination from the connector system,

6 TV-Kombination aus dem Steckverbindungssystem, 6 TV combination of the connector system,

7a Paravent aus dem Steckverbindungssystem in Seitenansicht, 7a Screen from the connector system in side view,

7b Paravent nach Ansicht 7a in Aufsicht, 7b Screen on view 7a in supervision,

7c Paravent nach Ansicht 7c in Queransicht, 7c Screen on view 7c in transverse view,

8a Garderobe aus dem Steckverbindungssystem in Seitenansicht, 8a Wardrobe from the connector system in side view,

8b Garderobe nach Ansicht 8a in Aufsicht, 8b Wardrobe to view 8a in supervision,

8c Garderobe nach Ansicht 8a in Queransicht, 8c Wardrobe to view 8a in transverse view,

9a Tisch aus dem Steckverbindungssystem in Seitenansicht, 9a Table from the connector system in side view,

9b Tisch nach Ansicht 9a, 9b Table to view 9a .

10 Stuhl aus dem Steckverbindungssystem in Seitenansicht, 10 Chair from the connector system in side view,

11a Carport aus dem Steckverbindungssystem, 11a Carport from the connector system,

11b Carport nach Ansicht 11a in Queransicht, 11b Carport to view 11a in transverse view,

12a Brücke aus dem Steckverbindungssystem, 12a Bridge from the connector system,

12b Brücke nach Ansicht 12b, 12b Bridge to view 12b .

13a Zaun aus dem Steckverbindungssystem in Seitenansicht, 13a Fence from the connector system in side view,

13b Zaun nach Ansicht 13a in Aufsicht und 13b Fence for view 13a in supervision and

13c Zaun nach Ansicht 13a in Queransicht. 13c Fence for view 13a in transverse view.

1 zeigt ein Steckverbindungssystem an einem Steckverbindungsknoten 2. Die Steckbauteile 1 weisen in einer ersten Gruppe 5 zwei bzw. in einer zweiten Gruppe 8 drei Aussparungen 4 auf, durch die dann wiederum die anderen Steckbauteile 1 geschoben werden können. Begonnen wird dazu mit den drei Steckbauteilen 6 der ersten Gruppe 5. Zwei erste Steckbauteile 13 der ersten Gruppe 5 werden mit den Aussparungen 7 zueinander gewandt nebeneinander gesetzt. Hierdurch bilden sich zwei Öffnungen 11, die in 2 perspektivisch dargestellt sind, zwischen den Steckbauteilen 13. Ein drittes Steckbauteil 12 der ersten Gruppe 5 wird in eine der Öffnungen 11 quer zu den beiden ersten Steckbauteilen 13 gesteckt, wobei die Aussparungen 7 des dritten Steckbauteils 12 der ersten Gruppe 5 der zweiten, in diesem Zustand noch freien Öffnung 11 zugewandt sind. In die Aussparungen 7 des dritten Steckbauteils 12 der ersten Gruppe 5 werden die zwei Steckbauteile 9 der zweiten Gruppe 8 parallel nebeneinander und quer zu den ersten drei Steckbauteilen gelegt. Dabei umfassen die einander zugewandten ersten Aussparungen 19 der Steckbauteile 9 Außenumfänge 3 der ersten beiden Steckbauteile 13 der ersten Gruppe 5. Die dritten Aussparungen 14 der Steckbauteile 9 der zweiten Gruppe 8 weisen zu der noch freien Öffnung 11 und liegend fluchtend mit dieser. In diese letzte freie Öffnung 11 wird nun abschließend das letzte Steckbauteil 15 gesteckt, wobei in diesem Steckbauteil ein Sicherungspin in einer Versenkung 17 vorgesehen sein kann. Beim Einschieben in die Öffnung 11 ist der Pin in der Versenkung 17 versteckt und wird dann bei einer entsprechenden Ausrichtung beispielsweise nach der Schwerkraft zum Teil in die freien inneren Bereiche zwischen den Öffnungen 11 gezogen, so dass das letzten Steckbauteil 15 nicht aus der Öffnung 11 heraus rutschen kann. Der Steckverbindungsknoten zeigt nun ein einheitliches äußeres Erscheinungsbild und ist eine sehr stabile Verbindung von sechs Rundhölzern. 1 shows a connector system at a connector node 2 , The plug-in components 1 show in a first group 5 two or in a second group 8th three recesses 4 on, then through the other plug-in components 1 can be pushed. It starts with the three plug-in components 6 the first group 5 , Two first plug-in components 13 the first group 5 be with the recesses 7 turned side by side facing each other. As a result, two openings are formed 11 , in the 2 are shown in perspective, between the male components 13 , A third plug-in component 12 the first group 5 gets into one of the openings 11 transverse to the first two plug-in components 13 stuck, with the recesses 7 of the third plug-in component 12 the first group 5 the second, in this state still free opening 11 are facing. In the recesses 7 of the third plug-in component 12 the first group 5 become the two plug-in components 9 the second group 8th placed parallel next to each other and across the first three plug-in components. In this case, the mutually facing first recesses 19 the plug-in components 9 outer peripheries 3 the first two plug-in components 13 the first group 5 , The third recesses 14 the plug-in components 9 the second group 8th point to the still free opening 11 and lying in line with this. In this last free opening 11 Finally, this will be the last plug-in component 15 plugged, wherein in this male component a safety pin in a sinking 17 can be provided. When inserted into the opening 11 is the pin in the sinking 17 hidden, and then becomes in an appropriate orientation, for example, by gravity partly in the free inner areas between the openings 11 pulled, leaving the last plug-in component 15 not from the opening 11 can slip out. The connector node now shows a consistent appearance and is a very stable compound of six roundwoods.

Der Aufbau eines Steckverbindungssystems zum Aufbau des Steckverbindungsknotens 2 erfolgt dadurch dass zuerst zwei Steckbauteile der ersten Gruppe parallel angeordnet werden, wobei die Aussparungen einander zugewandt und zwei zylinderförmige Öffnungen bildend angeordnet werden, und das dritte Bauteil der ersten Gruppe quer zu den beiden ersten Steckbauteilen in eine der durch die zugewandten Aussparungen gebildeten Öffnungen der beiden ersten Steckbauteile angeordnet wird, und anschließend die zwei Steckbauteile der zweiten Gruppe quer zu dem dritten Steckbauteil der ersten Gruppe in die zwei Aussparungen des dritten Steckbauteils der ersten Gruppe so angeordnet werden, dass die zwei Aussparungen der Steckbauteile der zweiten Gruppe einander zugewandt sind und die ersten beiden Stechbauteile der ersten Gruppe an deren Außenumfang umgreifen, wobei die dritten Aussparungen der zwei Steckbauteile der zweiten Gruppe mit der zweiten der durch die beiden ersten Steckbauteile der ersten Gruppe gebildeten Öffnungen fluchtet, wobei in diese Öffnung abschließend das letzte, im Außenumfang mit der Öffnung korrespondierendes Steckbauteil eingeschoben wird.The construction of a connector system for the construction of the connector node 2 This is achieved by first arranging two plug-in components of the first group in parallel, the recesses facing each other and forming two cylindrical openings, and the third component of the first group transversely to the two first plug-in components into one of the openings of the two formed by the facing recesses first plug-in components is arranged, and then the two plug-in components of the second group are arranged transversely to the third plug component of the first group in the two recesses of the third plug component of the first group so that the two recesses of the plug components of the second group are facing each other and the first engage around the two recesses of the first group on the outer circumference, wherein the third recesses of the two male components of the second group with the second of the first plug-in components of the first group formed openings is aligned, wherein in this opening finally the l set, in the outer circumference with the opening corresponding plug component is inserted.

2 zeigt perspektivisch die Herstellung eines Steckverbindungsknotens 2. Die Steckbauteile sind in einer möglichen Reihenfolge ihres Einsetzens mit römischen Ziffern nummeriert. I, II und III sind die Steckbauteile 6 der ersten Gruppe 5. VI und V die zwei Steckbauteile 9 der zweiten Gruppe 8 und VI das letzte Steckbauteil 15. 2 shows in perspective the production of a connector node 2 , The plug-in components are numbered in a possible order of their insertion with Roman numerals. I, II and III are the plug-in components 6 the first group 5 , VI and V the two plug-in components 9 the second group 8th and VI the last plug-in component 15 ,

3a–e zeigen Steckbauteile in Seitenansicht. 3a und 3b zeigen zwei Seitenansichten eines Steckbauteils 9 der zweiten Gruppe 8. 3e zeigt einen Sicherungspin 16, der in eine Versenkung 17 des letzten Steckbauteils 15 eingesetzt werden kann. 3a -E show plug-in components in side view. 3a and 3b show two side views of a male component 9 the second group 8th , 3e shows a safety pin 16 in a sinking 17 the last plug-in component 15 can be used.

4a zeigt als Produkt 18 ein Regal aufgebaut aus dem Steckverbindungssystem in Seitenansicht. Zum Aufbau des Regals werden zunächst zwei Seitenstreben 21 aufgestellt, die an den Bereichen, an denen Steckverbindungsknoten aufgebaut werden sollen, Aussparungen 4 aufweisen, die jeweils zueinander gewandt sind und dadurch Öffnungen 11 bilden. Durch die untere Öffnung 11 wird eine erste Querstrebe 22 geschoben, die der Tiefe des Regals entspricht. Dasselbe geschieht an den anderen drei Seiten des Regals. Anschließend werden an jede Seite des Regals jeweils zwei Längsstreben 23 eingesetzt, die im Bereich der Verbindungsknoten 2 die drei Aussparungen der Steckbauteile der zweiten Gruppe 8 aufweisen und so eingesetzt werden, dass die ersten Aussparungen 13 einander zugewandt sind. Abschließend wird die zweite Querstrebe 22 an jeder Seite eingesetzt. Diese kann an den Stellen der Verbindungsknoten 2 Versenkungen 17 mit Sicherungspins 16 aufweisen, die nach dem Einstecken zum Teil in die Innenräume der Verbindungsknoten 2 einsinken. Das Regals kann dann mit Regalbrettern bestückt werden, die entweder auf die Querstreben und die Längsstreben aufgesetzt werden oder es können bereits beim Aufbau des Regals innere Böden 20 eingesetzt werden, die an den Außenumfang der Steckbauteile angepasste ausgerundete Kanten aufweisen, wie in 4c dargestellt. Der Boden muss nicht mit einem Verbindungsmittel befestigt werden sondern wird auch in einem abgewinkelten Aufbau sicher gehalten. 4a shows as a product 18 a shelf constructed from the connector system in side view. To build the shelf initially two side struts 21 placed at the areas where connector nodes are to be built, recesses 4 have, which are each facing each other and thereby openings 11 form. Through the lower opening 11 becomes a first cross brace 22 pushed, which corresponds to the depth of the shelf. The same happens on the other three sides of the shelf. Subsequently, two longitudinal struts are made on each side of the shelf 23 used in the area of connection nodes 2 the three recesses of the plug-in components of the second group 8th and be used so that the first recesses 13 facing each other. Finally, the second cross strut 22 used on each side. This can be done at the locations of the connection nodes 2 sinkings 17 with safety pins 16 have, after insertion in part in the interiors of the connection node 2 sink. The shelves can then be fitted with shelves, which are either placed on the cross braces and the longitudinal struts or it can already internal floors in the construction of the shelf 20 be used, which have rounded edges adapted to the outer circumference of the male components, as in 4c shown. The floor does not have to be fastened with a connecting means but is also securely held in an angled configuration.

4b zeigt ein Regal nach Ansicht 4a in Aufsicht. Das Regalbrett ist in diesem Fall auf die Strebe aufgesetzt. 4b shows a shelf by view 4a in supervision. The shelf is placed in this case on the strut.

4c zeigt einen Boden, insbesondere ein Regalbrett, zur Verwendung mit dem Steckverbindungssystem. Der Boden kann zwischen die Quer- und Längsstreben eingesetzt werden. 4c shows a floor, in particular a shelf, for use with the connector system. The floor can be inserted between the transverse and longitudinal struts.

5 zeigt eine Regalkombination aus dem Steckverbindungssystem. Bei dieser Kombination sind die Längsstreben 23 unterschiedlich lang ausgebildet und weisen bis zu vier Verbindungsknoten 2 auf. 5 shows a shelf combination of the connector system. In this combination, the longitudinal struts 23 have different lengths and have up to four connection nodes 2 on.

6 zeigt eine TV-Kombination aus dem Steckverbindungssystem 2. 6 shows a TV combination of the connector system 2 ,

7a–c zeigt einen Paravent aus dem Steckverbindungssystem. 7a -C shows a screen from the connector system.

8a–c zeigt eine Garderobe aus dem Steckverbindungssystem. Zwischen den Streben ist in diesem Produkt noch zusätzlich ein Spiegel eingesetzt. 8a -C shows a wardrobe from the connector system. Between the struts, a mirror is additionally used in this product.

9a–b zeigt einen Tisch aus dem Steckverbindungssystem. Gezeigt ist ein Tisch mit einem eingesetzten Boden 20 aus 4c. 9a -B shows a table from the connector system. Shown is a table with an inserted floor 20 out 4c ,

10 zeigt einen Stuhl aus dem Steckverbindungssystem. 10 shows a chair from the connector system.

11a–b zeigt einen Carport aus dem Steckverbindungssystem. 11a -B shows a carport from the connector system.

12a–b zeigt eine Brücke aus dem Steckverbindungssystem. 12a -B shows a bridge from the connector system.

13a–c zeigt einen Zaun aus dem Steckverbindungssystem. Die zweiten Steckbauteile der zweiten Gruppe 9 können jeweils von einem Zaunelement zu einem nächsten Zaunelement nur zu einem Teil mit dem anderen Steckbauteil der zweiten Gruppe 9 überlappend ausgebildet sein. Hierdurch kann Material gespart werden, ohne die Konstruktion instabiler zu machen. Die Flächen zwischen den Streben können bei Bedarf mit Böden aus 4c ausgefüllt werden. 13a -C shows a fence from the connector system. The second plug-in components of the second group 9 can each only from one fence element to a next fence element to a part with the other male component of the second group 9 be formed overlapping. This can save material without making the construction more unstable. The areas between the struts can be made out with floors if necessary 4c fill out.

11
Steckbauteilehole components
22
SteckverbindungsknotenPlug connection node
33
Außenumfangouter periphery
44
Aussparungrecess
55
erste Gruppe Steckbauteilefirst Group of plug-in components
66
Steckbauteil der ersten Gruppemale member the first group
77
Aussparungen der Steckbauteile der ersten Grupperecesses the plug-in components of the first group
88th
zweite Gruppe Steckbauteilesecond Group of plug-in components
99
Steckbauteil der zweiten Gruppemale member the second group
1010
Aussparungen der Steckbauteile der zweiten Grupperecesses the plug-in components of the second group
1111
Öffnungopening
1212
drittes Steckbauteil der ersten Gruppethird Plug-in component of the first group
1313
erste zwei Steckbauteile der ersten Gruppefirst two plug-in components of the first group
1414
dritte Aussparung der Steckbauteile der zweiten Gruppethird Recess of the plug-in components of the second group
1515
Steckbauteilmale member
1616
Sicherungspinsecurity lock
1717
Versenkungsinking
1818
Produktproduct
1919
erste zwei Aussparungen der Steckbauteile der zweiten Gruppefirst two recesses of the plug-in components of the second group
2020
Bodenground
2121
Seitenstrebenside struts
2222
Querstrebencrossbars
2323
Längsstrebenlongitudinal struts

Claims (14)

Steckverbindungssystem zum Verbinden von länglichen Steckbauteilen (1), vorzugsweise sechs, zu einem Verbindungsknoten (2), wobei zumindest ein Teil der Steckbauteile (1) entsprechend Form und Abmessung eines Außenumfangs (3) des Steckbauteils angepasst ausgebildete Aussparungen (4) aufweisen, so dass die Steckbauteile jeweils paarweise nebeneinander angeordnet, und die Paare jeweils winklig zueinander zu dem Verbindungsknoten (2) zusammenzustecken sind, so dass ein dauerhafter Halt gegeben ist.Plug connection system for connecting elongated plug components ( 1 ), preferably six, to a connection node ( 2 ), wherein at least a part of the plug-in components ( 1 ) according to the shape and dimension of an outer circumference ( 3 ) of the male component adapted recesses formed ( 4 ), so that the plug-in components are arranged in pairs next to each other, and the pairs each angled to each other to the connection node ( 2 ) are stuck together, so that a permanent hold is given. Steckverbindungssystem nach Anspruch 1, umfassend eine erste Gruppe (5) mit drei Streckbauteilen (6), die im Bereich des Verbindungsknotens (2) zwei direkt benachbart angeordnete, halbzylinderförmige Aussparungen (7) aufweisen, wobei die Formen der Aussparungen (7) den Außenumfängen (3) der Steckbauteile entsprechen, und eine zweite Gruppe (8) mit zwei Steckbauteilen (9), die im Bereich des Verbindungsknotens (2) drei nahezu halbzylinderförmige Aussparungen (10) aufweisen, wobei zwei Aussparungen (19) an einer Seite benachbart angeordnet sind und die dritte Aussparung (14) entsprechend mittig bezüglich der ersten beiden ersten Aussparungen (13), jedoch in einem Winkel, vorzugsweise von nahezu 90°, dazu gekippt angeordnet ist.A connector system according to claim 1, comprising a first group ( 5 ) with three stretched components ( 6 ) in the area of the connection node ( 2 ) two directly adjacent arranged, semi-cylindrical recesses ( 7 ), wherein the shapes of the recesses ( 7 ) the outer peripheries ( 3 ) of the plug-in components, and a second group ( 8th ) with two plug components ( 9 ), which in Be rich of the connection node ( 2 ) three nearly semi-cylindrical recesses ( 10 ), wherein two recesses ( 19 ) are arranged adjacent to one another and the third recess ( 14 ) corresponding centrally with respect to the first two first recesses ( 13 ), but at an angle, preferably of nearly 90 °, tilted thereto. Steckverbindungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbau des Steckverbindungsknotens (2) zwei Steckbauteile (6) der ersten Gruppe (5) parallel anzuordnen sind, wobei die Aussparungen (7) einander zugewandt und zwei zylinderförmige Öffnungen (11) bildend angeordnet sind, und das dritte Bauteil (12) der ersten Gruppe (5) quer zu den beiden ersten Steckbauteilen (13) in einer der durch die zugewandten Aussparungen (7) gebildeten Öffnungen (11) der beiden ersten Steckbauteile (13) anzuordnen ist, wobei die zwei Steckbauteile (9) der zweiten Gruppe (8) quer zu dem dritten Steckbauteil (12) der ersten Gruppe (5) in die zwei Aussparungen (7) des dritten Steckbauteils (13) der ersten Gruppe (5) so anzuordnen sind, dass die zwei Aussparungen (10) der Steckbauteile einander zugewandt sind und die ersten beiden Bauteile (13) der ersten Gruppe (5) an deren Außenumfang (3) umgreifen, wobei die dritte Aussparung (14) der zwei Steckbauteile (9) der zweiten Gruppe (8) mit der zweiten der durch die beiden ersten Steckbauteile gebildeten Öffnungen (11) fluchtet, wobei in diese Öffnung (11) das letzte, im Außenumfang (3) mit der Öffnung (11) korrespondierende Steckbauteil (15) einzuschieben ist.Plug connection system according to claim 2, characterized in that the structure of the plug-in node ( 2 ) two plug-in components ( 6 ) of the first group ( 5 ) are to be arranged in parallel, wherein the recesses ( 7 ) facing each other and two cylindrical openings ( 11 ) and the third component ( 12 ) of the first group ( 5 ) transversely to the two first plug components ( 13 ) in one of the through the facing recesses ( 7 ) formed openings ( 11 ) of the first two plug-in components ( 13 ), wherein the two plug-in components ( 9 ) of the second group ( 8th ) transversely to the third plug-in component ( 12 ) of the first group ( 5 ) into the two recesses ( 7 ) of the third plug-in component ( 13 ) of the first group ( 5 ) are arranged so that the two recesses ( 10 ) of the plug-in components facing each other and the first two components ( 13 ) of the first group ( 5 ) on its outer circumference ( 3 ), wherein the third recess ( 14 ) of the two plug-in components ( 9 ) of the second group ( 8th ) with the second of the openings formed by the two first plug-in components ( 11 ) is aligned, wherein in this opening ( 11 ) the last, in the outer circumference ( 3 ) with the opening ( 11 ) corresponding plug-in component ( 15 ) is to be inserted. Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Verbindungsknotens (2) der Außenumfang (3) der Steckbauteile (1) zylinderförmig ist.Plug connection system according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the region of the connection node ( 2 ) the outer circumference ( 3 ) of the plug-in components ( 1 ) is cylindrical. Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die paarweise parallel angeordneten Steckbauteile (1) jeweils quer zu den anderen Paaren der Steckbauteile (1) in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind.Plug connection system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the paired parallel plug-in components ( 1 ) each transverse to the other pairs of plug-in components ( 1 ) are arranged at a right angle to each other. Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (4) der Steckbauteile (1) derart versteckt angeordnet, dass ein optischer Eindruck durchgehender Steckbauteile (1) entsteht.Plug connection system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the recesses ( 4 ) of the plug-in components ( 1 ) arranged hidden such that an optical impression of continuous plug-in components ( 1 ) arises. Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherungspin (16) in einer dafür vorgesehenen Versenkung (17) in dem letztem Steckbauteil (15) vorgesehen ist, wobei das Steckbauteil (15) so in die durch die Aussparungen der anderen Steckbauteile gebildete Öffnung (11) einzuführen ist, dass der Sicherungspin (16) nach dem Einführen zum Teil aus der Versenkung (17) herausragt und das letzte Steckbauteil (15) gegen ein Herausrutschen sichert.Plug connection system according to one of claims 1 to 5, characterized in that a securing pin ( 16 ) in a dedicated sink ( 17 ) in the last plug-in component ( 15 ) is provided, wherein the male component ( 15 ) in the opening formed by the recesses of the other plug-in components ( 11 ) is to introduce that the safety pin ( 16 ) after insertion in part from the sinking ( 17 protrudes) and the last plug component ( 15 ) protects against slipping out. Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungspin (16) ein ferromagnetisches Metall oder eine ferromagnetische Metalllegierung aufweist.Plug connection system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the securing pin ( 16 ) comprises a ferromagnetic metal or a ferromagnetic metal alloy. Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Steckbauteile (1) Holz, Kunststoff, Metall, Bambus, Beton oder Glas ist.Plug connection system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the material of the plug-in components ( 1 ) Is wood, plastic, metal, bamboo, concrete or glass. Vorrichtung mit einer Tragstruktur mit einem Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei Verbindungsknoten (2) der Steckbauteile (1) in einem Mittenbereich der Vorrichtung (18), und/oder an einer Seite und/oder als Eckverbindungsknoten angeordnet sind.Device having a support structure with a connector system according to one of claims 1 to 9, wherein connection nodes ( 2 ) of the plug-in components ( 1 ) in a central region of the device ( 18 ), and / or arranged on one side and / or as a corner connection node. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Produkt aus dem Spielzeugbau hergestellt werden, insbesondere ein Geduldsspiel oder ein Decorartikel, oder Spielplatzgeräte wie Schaukeln, Wippen und/oder Klettergerüste.Device according to claim 10, characterized in that that a product is made from toy construction, in particular a game of patience or a decor, or playground equipment such as swings, Rockers and / or climbing frames. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Hauseinrichtung und/oder für den Gartenbau, insbesondere eine Treppe, Regale, Garderoben, Tisch und Stühle, eine Brücke, ein Zaun und/oder ein Carport.Device according to claim 10, characterized in that that in the field of home furnishings and / or for horticulture, in particular a staircase, shelves, wardrobes, table and chairs, a bridge, a Fence and / or a carport. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Gerüstbaus.Device according to claim 10, characterized in that that in the field of scaffolding. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Produkt im Bereich des Messebaus hergestellt wird.Device according to claim 10, characterized in that that a product is manufactured in the field of trade fair construction.
DE200620007476 2006-05-09 2006-05-09 Connecting system for six bars, for use in joinery, comprises nodal connector with radial cylindrical projections, bars having semicircular cut-outs in their sides and fitting in pairs around projections Expired - Lifetime DE202006007476U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007476 DE202006007476U1 (en) 2006-05-09 2006-05-09 Connecting system for six bars, for use in joinery, comprises nodal connector with radial cylindrical projections, bars having semicircular cut-outs in their sides and fitting in pairs around projections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007476 DE202006007476U1 (en) 2006-05-09 2006-05-09 Connecting system for six bars, for use in joinery, comprises nodal connector with radial cylindrical projections, bars having semicircular cut-outs in their sides and fitting in pairs around projections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007476U1 true DE202006007476U1 (en) 2007-01-11

Family

ID=37681449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620007476 Expired - Lifetime DE202006007476U1 (en) 2006-05-09 2006-05-09 Connecting system for six bars, for use in joinery, comprises nodal connector with radial cylindrical projections, bars having semicircular cut-outs in their sides and fitting in pairs around projections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007476U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20090103A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-10 Francesco Manzionna PHOTOVOLTAIC COVERAGE SYSTEM

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20090103A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-10 Francesco Manzionna PHOTOVOLTAIC COVERAGE SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811612A1 (en) MODEL BUILDING SYSTEM
DE3620379A1 (en) Connecting element for three-dimensional configurations
DE202006007476U1 (en) Connecting system for six bars, for use in joinery, comprises nodal connector with radial cylindrical projections, bars having semicircular cut-outs in their sides and fitting in pairs around projections
DE102006021808A1 (en) Connection System
DE2832087A1 (en) Hollow profiled section connector - has bosses fitting inside section ends and secured by locking components in sections
DE2921599C2 (en)
DE102013013216A1 (en) Connecting arrangement for room construction systems
EP1834545A2 (en) Shelving system
DE202004021481U1 (en) Use of hollow profiles made from cardboard or hard paper for furniture
DE10053195C1 (en) clamp connection
DE1952933U (en) FRAME ASSEMBLED FROM INDIVIDUAL PARTS.
DE2101329A1 (en) Connecting device
AT16045U1 (en) Flat composite of wooden elements
DE2651471A1 (en) Toy for constructing furniture or doll's house - has square section column with slots for receipt of panels held by spring lips
DE10023165B4 (en) Connection of two freestanding wall elements
DE102022110430A1 (en) Component and connecting element for a furniture system
DE3507287C2 (en) Kit for the production of decorative and stand furniture, trade fair and exhibition stands, handrails or the like.
EP3014709A1 (en) Connection element and plug connection having connection elements
DE202007011071U1 (en) Node connection for plate elements and / or frame elements and associated shelving system
WO2023209118A1 (en) Component and connecting element for a furniture system
DE102014115808A1 (en) Rectangular component
DE19931041A1 (en) Cladding system for a bath has angled parts
DE202014003122U1 (en) Technical toy construction kit wood - plastic
CH714830A2 (en) Wooden module for the construction of an event pavilion.
DE10311734A1 (en) Process for the production of a product in wooden frame construction from several wooden parts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070215

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201