DE202006006436U1 - Paper bag has flat top and base which are connected by tubular walls, cover panel with handle fitted on top panel having tabs at either end which fit over tops of walls - Google Patents

Paper bag has flat top and base which are connected by tubular walls, cover panel with handle fitted on top panel having tabs at either end which fit over tops of walls Download PDF

Info

Publication number
DE202006006436U1
DE202006006436U1 DE200620006436 DE202006006436U DE202006006436U1 DE 202006006436 U1 DE202006006436 U1 DE 202006006436U1 DE 200620006436 DE200620006436 DE 200620006436 DE 202006006436 U DE202006006436 U DE 202006006436U DE 202006006436 U1 DE202006006436 U1 DE 202006006436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper bag
handle
walls
cover sheet
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620006436
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dy Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH
Original Assignee
Dy Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dy Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH filed Critical Dy Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH
Priority to DE200620006436 priority Critical patent/DE202006006436U1/en
Publication of DE202006006436U1 publication Critical patent/DE202006006436U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/08Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

The paper bag has a flat top (5) and base (3) which are connected by tubular walls (9). A cover panel (13) with handle (19) fitted on the top panel has tabs (15, 17) at either end which fit over the tops of the walls.

Description

Die Erfindung betrifft einen Papiersack mit einem Boden, einem dem Boden gegenüberliegenden Oberteil mit einer im Wesentlichen rechteckigen Oberfläche, einem schlauchförmigen Papiersackkörper, der sich zwischen dem Boden und dem Oberteil erstreckt, und einem Deckblattauftrag, wobei der Deckblattauftrag auf das Oberteil aufgetragen ist und wobei der Deckblattauftrag mit einem Tragegriff versehen ist.The The invention relates to a paper bag with a bottom, one the bottom opposite top with a substantially rectangular surface, a tubular paper bag body, the extending between the bottom and the top, and a cover sheet application, wherein the cover sheet application is applied to the top and wherein the cover sheet order is provided with a carrying handle.

Derartige Papiersäcke sind allgemein bekannt und dienen beispielsweise der Aufnahme und dem Transport von Schüttgütern wie Zement, Gips oder Tierfutter. Übliche Größen sind beispielsweise 5 kg, 10 kg oder 25 kg.such paper bags are well known and serve, for example, the recording and the Transportation of bulk materials such as Cement, gypsum or animal feed. usual Sizes are for example 5 kg, 10 kg or 25 kg.

Die DE 20 2004 015 551 beschreibt einen Papiersack mit Folienüberlappung für feinkörniges Schüttgut. Dieser Papiersack weist einen Boden, ein Oberteil und einen schlauchförmigen Papiersackkörper auf. Eine solche Formgebung dient einem kostengünstigen Transport und läßt sich gut bedrucken.The DE 20 2004 015 551 describes a paper bag with film overlap for fine-grained bulk material. This paper bag has a bottom, a top and a tubular paper bag body. Such a shape is a cost-effective transport and can be printed well.

Aus dem Stand der Technik ist es weiterhin bekannt, auf die Oberseite eines solchen Sacks einen Deckblattauftrag aufzubringen, der sich dazu eignet, bedruckt zu werden.Out the prior art it is also known on the top of such a bag to apply a cover sheet order itself suitable for being printed.

Ferner ist es aus dem Stand der Technik bekannt, zwei parallele Schnitte aus einem Deckblattauftrag auszustanzen, so dass ein Tragegriff für den Papiersack gebildet wird.Further It is known from the prior art, two parallel cuts to punch out a cover sheet job, leaving a carrying handle for the paper bag is formed.

Der Nachteil eines solchen Griffs ist es, dass es nach einem Einreißen des Deckblattauftrags oder des Griffs leicht zu einem Abriss des Auftrags oder Griffs kommt. Hierbei entstehen häufig Beschädigungen des Papiersacks, die zu einem Verlust des Inhalts führen. Ferner liegt der mittels zweier paralleler Schnitte konstruierte Tragegriff ergonomisch ungünstig in der Hand. Durch das Gewicht des Inhalts kommt es leicht zu Schnittverletzungen der Hand.Of the Disadvantage of such a handle is that it after tearing the Cover job or the handle easily to a demolition of the job or handle comes. This often causes damage to the paper bag, the lead to a loss of content. Furthermore, the constructed by means of two parallel sections Carrying handle ergonomically unfavorable in the hand. Due to the weight of the contents, it is easy to cut injuries the hand.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Papiersack mit einem verbesserten, belastbareren Deckblattauftrag zu schaffen.It is therefore an object of the present invention, a paper bag with an improved, more resilient cover sheet order to create.

Zur erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe dienen eine erste Überlappfläche und eine zweite Überlappfläche des Deckblattauftrags, wobei die erste Überlappfläche der zweiten Überlappfläche gegenüberliegt und wobei die Überlappflächen mit dem schlauchförmigen Papiersackkörper verbunden sind.to inventive solution this Task serve a first overlap area and a second overlap area of the Cover sheet order, wherein the first overlap surface of the second overlapping surface is opposite and wherein the overlapping surfaces with the tubular Paper bag body are connected.

Die erfindungsgemäßen Überlappflächen stellen eine Verbindung zwischen dem Deckblattauftrag und dem schlauchförmigen Papiersackkörper dar und sorgen für eine Umleitung der Kräfte, die beim Anheben eines Papiersacks mittels des Tragegriffs auftreten, da die Kräfte auch durch beispielsweise eine Klebverbindung mit dem Papiersackkörper übertragen werden. Hierdurch reißt das Deckblatt weniger leicht ein.The provide overlap surfaces according to the invention a connection between the cover sheet order and the tubular paper bag body and take care of a diversion of forces, which occur when lifting a paper bag by means of the carrying handle, there the forces also transmitted by, for example, an adhesive bond with the paper bag body become. This breaks the cover sheet less easily.

Die erste Überlappfläche und die zweite Überlappfläche verjüngen sich in einer bevorzugten Ausführungsform zu dem von der Oberfläche entfernten Ende des Oberteils hin. Hierdurch ist ein Anbringen, beispielsweise ein Ankleben der Überlappflächen an den Papiersack schnell und einfach durchführbar. Zudem verringert sich der Materialkostenaufwand gegenüber rechteckigen Überlappungen, ohne dass es zu einem nennenswerten Verlust an Stabilität kommt. Die Verjüngung ist bevorzugt in Form eines Trapezes oder einer wenigstens teilweise mit einem gleichschenkligen Dreieck kongruenten Form realisiert.The first overlap area and the second overlap area rejuvenate in a preferred embodiment to the one from the surface towards the end of the upper part. This is an attachment, For example, an adhesion of the overlapping surfaces the paper bag fast and easy to carry out. It also decreases the cost of materials compared rectangular overlaps, without causing a significant loss of stability. The rejuvenation is preferably in the form of a trapezium or at least partially realized with an isosceles triangle congruent form.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der Deckblattauftrag auf dem Oberteil des Papiersacks befestigt, so dass die Überlappflächen an den Seitenwänden des schlauchför migen Papiersackkörpers verankert sind und der Papiersack sozusagen stehend getragen werden kann.In a first embodiment the invention is the cover sheet on the top of the paper bag attached, leaving the overlapping areas the side walls of the hose-shaped Paper bag body anchored and the paper bag are worn so to speak standing can.

In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist der Deckblattauftrag an einer Seitenwand des Papiersacks befestigt, so dass die Überlappflächen an dem Boden bzw. Oberteil des Papiersacks verankert sind und der Papiersack daher liegend wie ein Koffer getragen wird.In a second embodiment The invention is the cover sheet application on a side wall of the paper bag attached, leaving the overlapping areas anchored to the bottom or upper part of the paper bag and the paper bag therefore lying as a suitcase is worn.

Der Tragegriff des Papiersacks wird in einer bevorzugten Ausführungsform durch zwei benachbarte Einschnitte im Deckblattauftrag gebildet, die jeweils der Länge nach zwei Seitenkanten des Tragegriffs bilden, und wobei die Verbindungslinien zwischen den benachbarten Enden der Schnitte eine erste Ansatzkante und eine zweite Ansatzkante des Tragegriffs bilden. Der durch solche Einschnitte gebildete Tragegriff ermöglicht das Anheben eines Papiersacks.Of the Carrying handle of the paper bag is in a preferred embodiment formed by two adjacent cuts in the cover sheet application, each of the length form two side edges of the carrying handle, and wherein the connecting lines between the adjacent ends of the cuts, a first approach edge and form a second edge of the handle. The by such Cuts formed carrying handle allows the lifting of a paper bag.

Bevorzugt verjüngt sich der Tragegriff zwischen den Ansatzkanten. Dies ermöglicht eine breite Ansatzkante und einen schmaleren mittleren Bereich des Griffs. Durch die breite Ansatzkante kommt es zu einer günstigeren Verteilung der von dem Griff auf den Deckblattauftrag wirkenden Kräfte. Die Verjüngung ermöglicht zudem eine ergonomische Form, so dass sich der Papiersack sicher anheben lässt und gut in der Hand liegt.Prefers rejuvenated the carrying handle between the edges. This allows a wide approach edge and a narrower middle area of the handle. Due to the wide approach edge, it comes to a more favorable distribution of forces acting on the cover sheet application. The rejuvenation also allows an ergonomic shape, allowing the paper bag to lift safely lets and good in the hand.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Deckblattauftrag Einschnitte für den Tragegriff auf, die bogenförmig sind. Die Bogenform ist eine besonders geeignete Tragegriffform, da sie sich den anatomischen Gegebenheiten der Hand gut anpasst und somit eine sichere Möglichkeit bietet, einen schweren Papiersack zu transportieren. Zudem birgt ein Tragegriff aus zwei bogenförmig ausgestanzten Einschnitten ein geringes Verletzungsrisiko.In a further preferred embodiment, the cover sheet application has recesses for the carrying handle, which are arcuate. The bow shape is a particularly suitable handle shape, as they It adapts well to the anatomical conditions of the hand and thus provides a secure way to transport a heavy paper bag. In addition, a handle made of two arcuate punched incisions carries a low risk of injury.

Es ist auch denkbar, dass die den Tragegriff bildende Einschnitte in einer alternativen Ausführungsform kreisförmig gestaltet sind. Dies ist technisch leicht realisierbar.It is also conceivable that the handle forming incisions in an alternative embodiment circular are designed. This is technically easy to implement.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert; es zeigen:in the Below, the present invention is based on a drawing explained in more detail; it demonstrate:

1 eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Papiersacks; 1 a view of a first embodiment of a paper bag according to the invention;

2 eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Papiersacks. 2 a view of a second embodiment of a paper bag according to the invention.

In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.In the figures are the same parts with the same reference numerals.

In 1 ist ein gefalteter Papiersack 1 mit einem Boden 3 in Kreuzbodenform, einem dem Boden 3 gegenüberliegenden Oberteil 5 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Oberfläche 7 und einem schlauchförmigen Papiersackkörper 9 gezeigt, der sich zwischen Boden 3 und Oberteil 5 erstreckt. Nicht dargestellt ist hierbei die Rückseite des schlauchförmigen Papiersackkörpers 9, die unter der Vorderseite 11 liegt und mit ihr deckungsgleich ist. Solch ein Papiersack 1 eignet sich zum Transport von Schüttgütern. Auf dem Oberteil 5 des Papiersacks 1 ist ein Deckblattauftrag 13 aufgebracht, der eine erste Überlappfläche 15 und eine zweite Überlappfläche 17 aufweist, die sich über die im Wesentlichen rechteckige Oberfläche 7 hinaus erstrecken. Die Überlappflächen 15, 17 sind an gegenüber liegenden Enden des Deckblattauftrags 13 angeordnet und mit dem Papiersackkörper 9 verbunden, nämlich mit dessen Seitenwänden, wenn der Papiersack 1 gefüllt ist. Der Deckblattauftrag 13 ist mit einem Tragegriff 19 versehen, der in einer bevorzugten Ausführungsform durch zwei benachbarte Einschnitte 21, 23 im Deckblattauftrag 13 gebildet wird. Hierbei bilden die Einschnitte 21, 23 jeweils der Länge nach zwei Seitenkanten des Tragegriffs 19. Die Enden des Tragegriffs 19 werden durch eine erste Ansatzkante 25 bzw. eine zweite Ansatzkante 27 des Tragegriffs 19 gebildet, die nur punktiert angedeutet sind. Die Ansatzkanten 25, 27 ergeben sich als gedachte Verbindung zwischen den Enden der Einschnitte 21, 23. Durch die so erfolgte Umverteilung der über den Tragegriff 19 auf den Papiersack 1 wirkenden Kräfte kommt es beim Anheben zu einer verbesserten Stabilität des Papiersacks 1, so dass er weniger leicht einreißt.In 1 is a folded paper bag 1 with a floor 3 in Kreuzbodenform, one the ground 3 opposite top 5 with a substantially rectangular surface 7 and a tubular paper bag body 9 shown between ground 3 and top 5 extends. Not shown here is the back of the tubular paper bag body 9 that under the front 11 lies and is congruent with it. Such a paper bag 1 suitable for the transport of bulk materials. On the shell 5 of the paper sack 1 is a cover sheet job 13 applied, the first overlap area 15 and a second overlap area 17 which extends over the substantially rectangular surface 7 extend beyond. The overlapping areas 15 . 17 are at opposite ends of the cover sheet application 13 arranged and with the paper bag body 9 connected, namely with its side walls, when the paper bag 1 is filled. The cover sheet order 13 is with a carrying handle 19 provided in a preferred embodiment by two adjacent incisions 21 . 23 in the cover sheet order 13 is formed. Here are the incisions 21 . 23 each lengthwise two side edges of the handle 19 , The ends of the carrying handle 19 be through a first approach edge 25 or a second approach edge 27 of the carrying handle 19 formed, which are indicated only dotted. The edges of the edges 25 . 27 arise as an imaginary connection between the ends of the incisions 21 . 23 , Through the redistribution of the over the carrying handle 19 on the paper bag 1 acting forces it comes when lifting to an improved stability of the paper bag 1 so that he tears less easily.

Im Boden 3 des Papiersacks 1 ist üblicherweise ein Ventilschlauch 12 zum Befüllen des Papiersacks 1 vorgesehen.In the ground 3 of the paper sack 1 is usually a valve tube 12 for filling the paper bag 1 intended.

In einer bevorzugten Ausführungsform verjüngen sich die Überlappflächen 15, 17 nach außen hin. Hierdurch ist es schnell und einfach möglich, die Überlappflächen 15, 17 an den Papiersack 1 anzubringen, beispielsweise durch Ankleben. Zudem verringert sich mittels der Verjüngung der Materialkostenaufwand gegenüber großflächigeren, z.B. rechteckigen Überlappungen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verjüngung in Form eines Trapezes mit gepunktet angedeuteter Basis 29 realisiert. Alternativ weist die Verjüngung der Überlappflächen 15, 17 eine im Wesentlichen mit einem gleichschenkligen Dreieck kongruente Form auf, bei der auch abgerundete Kanten denkbar sind.In a preferred embodiment, the overlapping surfaces are tapered 15 . 17 outwardly. This makes it quick and easy, the overlapping surfaces 15 . 17 to the paper bag 1 to attach, for example by sticking. In addition, by means of the taper, the material cost is reduced compared to larger-area, eg rectangular, overlaps. In a preferred embodiment, the taper is in the form of a trapezoid with a dotted-indicated base 29 realized. Alternatively, the taper of the overlapping surfaces 15 . 17 a substantially congruent with an isosceles triangle shape, in which rounded edges are conceivable.

Bevorzugt erfolgt die Anbringung des Deckblattauftrags 13 auf dem Papiersackkörper 9 durch Ankleben. Durch eine derartige Umverteilung der auf den Papiersack 1 wirkenden Kräfte hat der Papiersack 1 beim Anheben eine verbesserte Stabilität und reißt weniger leicht ein.Preferably, the attachment of the cover sheet order takes place 13 on the paper bag body 9 by sticking. By such a redistribution of the paper bag 1 acting forces has the paper bag 1 Improved stability when lifted and less likely to break.

Um den Papiersack 1 anheben zu können, hat er bevorzugt einen Tragegriff 19, der durch Einschnitte 21, 23 im Deckblattauftrag 13 gebildet wird. Es ist aber auch ein Tragegriff 19 denkbar, der an einer oder mehreren Stellen des Papiersacks 1, beispielsweise am Papiersackkörper 9, angebracht wird.To the paper bag 1 he prefers to carry a carrying handle 19 that by cuts 21 . 23 in the cover sheet order 13 is formed. But it is also a carrying handle 19 conceivable, at one or more points of the paper bag 1 , for example on the paper bag body 9 , is attached.

Vorzugsweise verjüngt sich der Tragegriff 19 zwischen den Ansatzkanten 25, 27. Diese Verjüngung ermöglicht breite Ansatzkanten 25, 27 und einen schmaleren mittleren Bereich des Griffs 19. Durch die breiten Ansatzkanten 25, 27 kommt es zu einer günstigeren Verteilung der von dem Griff 19 auf den übrigen Deckblattauftrag 13 übertragenen Kräfte. Die Verjüngung ermöglicht zudem eine ergonomische Form des Tragegriffs 19, so dass sich der Papiersack 1 sicher anheben lässt und gut in der Hand liegt.Preferably, the carrying handle tapers 19 between the edges 25 . 27 , This rejuvenation allows wide edges 25 . 27 and a narrower middle portion of the handle 19 , Through the wide edges 25 . 27 it comes to a more favorable distribution of the handle 19 on the remaining cover sheet order 13 transmitted forces. The taper also allows an ergonomic shape of the handle 19 so that the paper bag 1 raises safely and lies well in the hand.

Die in der Zeichnung dargestellte bevorzugte Ausführungsform weist Einschnitte 21, 23 im Deckblattauftrag 13 für den Tragegriff 19 auf, die bogenförmig sind. Vorzugsweise sind die Einschnitte 21, 23 im Wesentlichen spiegelsymmetrisch. Die Bogenform ist eine besonders geeignete Tragegriffform, da sie sich den anatomischen Gegebenheiten der Hand gut anpasst und somit eine sichere Möglichkeit bietet, einen beispielsweise mit Schüttgut gefüllten Papiersack 1 zu transportieren. Zudem birgt ein Tragegriff 19 aus zwei bogenförmig ausgestanzten Einschnitten 21, 23 ein geringes Verletzungsrisiko. Es ist denkbar, die den Tragegriff 19 bildende Einschnitte 21, 23 kreisbogenförmig zu gestalten. Hierdurch ist es möglich, besonders breite Ansatzkanten 25, 27 zum Anheben des Papiersacks 1 bereitzustellen, und gleichzeitig einen Tragegriff 19 mit einer guten Form zu haben, so dass er gut in der Hand liegt. Zudem lassen sich kreisbogenförmige Einschnitte 21, 23 technisch gut realisieren.The preferred embodiment shown in the drawing has cuts 21 . 23 in the cover sheet order 13 for the carrying handle 19 on which are arcuate. Preferably, the cuts are 21 . 23 essentially mirror-symmetrical. The arch shape is a particularly suitable handle shape, since it adapts well to the anatomical conditions of the hand and thus offers a secure possibility, for example, filled with bulk paper bag 1 to transport. It also comes with a carrying handle 19 from two arcuate punched incisions 21 . 23 a low risk of injury. It is conceivable that the carrying handle 19 forming cuts 21 . 23 circular arc shape. This makes it possible Lich, especially wide edges 25 . 27 for lifting the paper bag 1 provide, and at the same time a carrying handle 19 to have a good shape so that it fits well in the hand. In addition, arcuate cuts can be made 21 . 23 technically good.

Derartig konstruierte Papiersäcke 1 weisen im Vergleich zu Papiersäcken ohne sich auf den Papiersackkörper erstreckende Überlappflächen 15, 17 eine deutlich erhöhte Belastbarkeit auf. Durch den bogenförmig verlaufenden Tragegriff 19 wird die Belastbarkeit weiter erhöht und die Ergonomie verbessert.Such constructed paper sacks 1 have overlapping surfaces as compared to paper sacks without extending on the paper bag body 15 . 17 a significantly increased resilience. Through the curved handle 19 the load capacity is further increased and the ergonomics improved.

2 zeigt einen auf der Seite liegenden, gefüllten Papiersack 1, bei dem der Tragegriff 19 an einer Seitenwand 8 angebracht ist. Wie bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 ist der Boden 3 mit einem Ventilschlauch 12 versehen und durch einen Zettel 14 abgedeckt. Der Papiersack 1 liegt in 2 auf der Seitenwand 10, in deren Nähe der Ventilschlauch 12 in den Kreuzboden eingeklebt ist. Hingegen erstrecken sich die Überlappflächen 17, 15 über das andere Ende des Bodens 3 und des Oberteils 5, um den Ventilschlauch 12 nicht zu verdecken. Auf diese Weise erstreckt sich der Deckblattauftrag 13 über die gesamte Höhe oder Länge der Seitenwand 8 vom Boden 3 bis zum Oberteil 5 und verläuft mit seinen angeformten Überlappflächen 15, 17 noch darüber hinaus, so dass die Verankerung auch noch am Boden 3 und am Oberteil 5 erfolgt. Dadurch wird die Tragekraft beim Anheben des Papiersacks 1 über die Seitenwand 8 in den Boden 3 und in das Oberteil 5 eingeleitet, was eine hervorragende Gewichtsverteilung bedeutet, die ein Ausreissen des Tragegriffs 19 praktisch verhindert. Außerdem kann ein derartiger Papiersack 1 wie ein Koffer getragen werden, was insbesondere beim Transport über eine Treppe von Vorteil ist, da die untere Seitenwand 10 dann nicht so leicht mit der Treppe in Kontakt kommt. 2 shows a lying on the side, filled paper bag 1 in which the carrying handle 19 on a side wall 8th is appropriate. As in the embodiment according to 1 is the ground 3 with a valve hose 12 provided and by a note 14 covered. The paper bag 1 located in 2 on the sidewall 10 , in the vicinity of the valve tube 12 glued into the cross bottom. By contrast, the overlapping areas extend 17 . 15 across the other end of the floor 3 and the shell 5 to the valve tube 12 not to obscure. In this way, the cover sheet order extends 13 over the entire height or length of the side wall 8th from the ground 3 to the top 5 and runs with its molded overlapping surfaces 15 . 17 even more so that anchoring is still on the ground 3 and at the top 5 he follows. This will increase the carrying capacity when lifting the paper bag 1 over the side wall 8th in the ground 3 and in the shell 5 initiated, which means excellent weight distribution, which is a tearing out of the handle 19 practically prevented. In addition, such a paper bag 1 as a suitcase are worn, which is particularly advantageous when transporting over a staircase, as the lower side wall 10 then not so easy to come in contact with the stairs.

11
Papiersackpaper bags
22
33
Bodenground
44
55
Oberteiltop
66
77
Oberflächesurface
88th
1. Seitenwand1. Side wall
99
PapiersackkörperPaper bag body
1010
2. SeitenwandSecond Side wall
1111
Vorderseitefront
1212
Ventilschlauchvalve tube
1313
DeckblattauftragCover page order
1414
Zettelnote
1515
1. Überlappfläche1. overlap area
1616
1717
2. Überlappfläche2. Overlap surface
1818
1919
Tragegriffhandle
2020
2121
Einschnittincision
2222
2323
Einschnittincision
2424
2525
Ansatzkanteapproach edge
2626
2727
Ansatzkanteapproach edge
2828
2929
BasisBase

Claims (5)

Papiersack (1) mit einem Boden (3), einem dem Boden (3) gegenüberliegenden Oberteil (5) mit einer im Wesentlichen rechteckigen Oberfläche (7), einem schlauchförmigen Papiersackkörper (9), der sich zwischen Boden (3) und Oberteil (5) erstreckt und eine Vorderseite (11), eine Rückseite sowie je eine die Vorderseite (11) und die Rückseite verbindende Seitenwand (8, 10) bildet, und mit einem Deckblattauftrag (13), der an dem Papiersack (1) verankert und mit einem Tragegriff (19) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckblattauftrag (13) an einer Seitenwand (8) des Papiersackkörpers (9) befestigt ist und eine erste Überlappfläche (15) und eine zweite Überlappfläche (17) aufweist, die einander gegenüberliegen, sich über die Seitenwand (8) hinaus erstrecken und mit dem Boden (3) sowie mit dem Oberteil (5) verbunden sind.Paper bag ( 1 ) with a floor ( 3 ), the ground ( 3 ) opposite top ( 5 ) having a substantially rectangular surface ( 7 ), a tubular paper bag body ( 9 ) located between ground ( 3 ) and upper part ( 5 ) and a front side ( 11 ), one back and one each the front ( 11 ) and the rear side wall connecting ( 8th . 10 ) and with a cover sheet order ( 13 ) attached to the paper bag ( 1 ) and with a carrying handle ( 19 ), characterized in that the cover sheet order ( 13 ) on a side wall ( 8th ) of the paper bag body ( 9 ) and a first overlap surface ( 15 ) and a second overlapping area ( 17 ), which face each other, over the side wall ( 8th ) and with the floor ( 3 ) as well as with the upper part ( 5 ) are connected. Papiersack (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Überlappflächen (15, 17) in Richtung auf die gegenüberliegende Seitenwand (10) verjüngen.Paper bag ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the overlapping surfaces ( 15 . 17 ) in the direction of the opposite side wall ( 10 ) rejuvenate. Papiersack (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckblattauftrag (13) zwei benachbarte Einschnitte (21, 23) aufweist, die zwei Seitenkanten eines Tragegriffs (19) bilden, der sich zwischen einer ersten Ansatzkante (25) und einer zweiten Ansatzkante (27) erstreckt.Paper bag ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the cover sheet order ( 13 ) two adjacent cuts ( 21 . 23 ), the two side edges of a handle ( 19 ) formed between a first edge ( 25 ) and a second edge ( 27 ). Papiersack (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breite des Tragegriffs (19) zwischen der ersten Ansatzkante (25) und der zweiten Ansatzkante (27) verjüngt.Paper bag ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the width of the carrying handle ( 19 ) between the first edge ( 25 ) and the second approach edge ( 27 ) rejuvenated. Papiersack (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (21, 23) bogenförmig sind.Paper bag ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the cuts ( 21 . 23 ) are arcuate.
DE200620006436 2006-04-21 2006-04-21 Paper bag has flat top and base which are connected by tubular walls, cover panel with handle fitted on top panel having tabs at either end which fit over tops of walls Expired - Lifetime DE202006006436U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620006436 DE202006006436U1 (en) 2006-04-21 2006-04-21 Paper bag has flat top and base which are connected by tubular walls, cover panel with handle fitted on top panel having tabs at either end which fit over tops of walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620006436 DE202006006436U1 (en) 2006-04-21 2006-04-21 Paper bag has flat top and base which are connected by tubular walls, cover panel with handle fitted on top panel having tabs at either end which fit over tops of walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006006436U1 true DE202006006436U1 (en) 2006-06-22

Family

ID=36651162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620006436 Expired - Lifetime DE202006006436U1 (en) 2006-04-21 2006-04-21 Paper bag has flat top and base which are connected by tubular walls, cover panel with handle fitted on top panel having tabs at either end which fit over tops of walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006006436U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015099A1 (en) 2007-03-29 2008-10-02 Construction Research & Technology Gmbh Paper valve bag with inner latch
EP2033904A1 (en) 2007-09-07 2009-03-11 Construction Research and Technology GmbH Paper sack for powdery bulk material
WO2010099902A1 (en) * 2009-03-04 2010-09-10 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Paper bag
DE202014100593U1 (en) 2014-02-11 2014-06-10 Papiersackfabrik Tenax Gmbh & Co. Kg Cross-bottom bag with carrying handle, inner bar and tear strips
DE102013000438A1 (en) * 2013-01-15 2014-07-17 Mondi Ag Sack for use in during transportation cement material, from e.g. retailer to consumer by utilizing lifting vehicle, has strip projected into bases by narrow side wall with ends and stuck with portions of bases
DE202018105191U1 (en) * 2018-09-11 2019-12-12 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Bag for bulk goods

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015099A1 (en) 2007-03-29 2008-10-02 Construction Research & Technology Gmbh Paper valve bag with inner latch
EP2033904A1 (en) 2007-09-07 2009-03-11 Construction Research and Technology GmbH Paper sack for powdery bulk material
DE102007042641A1 (en) 2007-09-07 2009-03-12 Construction Research & Technology Gmbh Paper bag for powdery contents
WO2010099902A1 (en) * 2009-03-04 2010-09-10 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Paper bag
CN102341315A (en) * 2009-03-04 2012-02-01 Dy-Pack包装古斯塔夫·戴科霍夫有限责任公司 Paper bag
CN102341315B (en) * 2009-03-04 2013-11-13 Dy-Pack包装古斯塔夫·戴科霍夫有限责任公司 Paper bag
DE102013000438A1 (en) * 2013-01-15 2014-07-17 Mondi Ag Sack for use in during transportation cement material, from e.g. retailer to consumer by utilizing lifting vehicle, has strip projected into bases by narrow side wall with ends and stuck with portions of bases
DE102013000438B4 (en) 2013-01-15 2023-06-29 Mondi Ag Bag with carrying device
DE202014100593U1 (en) 2014-02-11 2014-06-10 Papiersackfabrik Tenax Gmbh & Co. Kg Cross-bottom bag with carrying handle, inner bar and tear strips
EP2905236A1 (en) 2014-02-11 2015-08-12 Papiersackfabrik Tenax GmbH & Co. KG Hexagonal bottom sack with carrying handle, bottom lining and tear strip
DE202018105191U1 (en) * 2018-09-11 2019-12-12 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Bag for bulk goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006006436U1 (en) Paper bag has flat top and base which are connected by tubular walls, cover panel with handle fitted on top panel having tabs at either end which fit over tops of walls
DE1298929B (en) Zipper of a rigid packaging made of flexible material
EP3016870B1 (en) Valve bag
DE202006004476U1 (en) Paper sack has top sheet which is connected to tubular body of sack and cover sheet which fits over this, has overlapping sections covering connections of top sheet with sack walls and contains handle
DE102006031940A1 (en) Transport and storage container for liquids
DE102008029507A1 (en) Sack and method for emptying a bag
DE2348648B2 (en) End wall for a can
DE2923414C3 (en) Flap arranged on discharge and separating devices of vibratory scrubbing containers
DE19534642C2 (en) Bottle hanging label
DE202010001517U1 (en) bottle carrier
DE202007015307U1 (en) bag
DE10352109A1 (en) Paper- or plastic bag has folded base, over which cover strip is fitted which is glued, e.g. along its sides in way allowing it to be removed so that e.g. ingredients printed on reverse can be read
EP1655234B1 (en) Package formed from a carton blank
DE1761867B2 (en) Tear-open lids made of sheet metal, especially for canning cans
DE102004024895B4 (en) carrying aid
DE202004017835U1 (en) Sack for e.g. cement is made from two layers of paper, optionally with intermediate layer of plastic film, printed instructions for use being fitted between outer layer of sack and inner paper layer or plastic film layer
EP1038790A1 (en) Container with a spoon, for a food container
DE202018105191U1 (en) Bag for bulk goods
WO2016162044A1 (en) Container for storing or for transporting bitumen
WO2021073766A1 (en) Pallet container
DE2842936A1 (en) Tear-open pack for liq. or pourable goods - consists of bag enclosed by carton with at least two cover straps glued together to cover opening
EP2272772A1 (en) Packaging with a dispensing aid
DE10353491B3 (en) Multi-function carrying aid for transport carton, plastics packaging or carrier net provided by carrying handle with locating slit in its rear wall
EP1996484B1 (en) Packaging for pourable goods
DE10324359B4 (en) Carrying device for a plant pallet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060727

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090331

R021 Search request validly filed

Effective date: 20100604

R163 Identified publications notified

Effective date: 20101221

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20121101