DE202006005437U1 - Bremsscheibe einer Scheibenbremse - Google Patents

Bremsscheibe einer Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE202006005437U1
DE202006005437U1 DE200620005437 DE202006005437U DE202006005437U1 DE 202006005437 U1 DE202006005437 U1 DE 202006005437U1 DE 200620005437 DE200620005437 DE 200620005437 DE 202006005437 U DE202006005437 U DE 202006005437U DE 202006005437 U1 DE202006005437 U1 DE 202006005437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast iron
brake disc
disc according
lamellar graphite
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620005437
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE200620005437 priority Critical patent/DE202006005437U1/de
Publication of DE202006005437U1 publication Critical patent/DE202006005437U1/de
Priority to PCT/EP2007/003058 priority patent/WO2007115772A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/125Discs; Drums for disc brakes characterised by the material used for the disc body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • F16D2200/0008Ferro
    • F16D2200/0013Cast iron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremsscheibe einer Scheibenbremse, die aus einem metallischen Werkstoff gefertigt ist, der zumindest als Legierungselement einen bestimmten Kohlenstoffanteil enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibe aus einem Gusseisen mit einem Kohlenstoffanteil zwischen 3,65 und 3,75 % gefertigt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse, die aus einem metallischen Werkstoff gefertigt ist, der zumindest als Legierungselement einen bestimmten Kohlenstoffanteil enthält.
  • Die metallischen Werkstoffe zur Herstellung von Bremsscheiben müssen nicht nur verschleißfest sein, sondern sie müssen auch thermisch relativ hoch belastbar sein, damit es nicht zu den sogenannten Hitzerissen kommt. Die bislang verwendeten Werkstoffe enthalten bestimmte relativ hohe Anteile von Molybdän. Die Preise für diese Legierungselemente sind in der letzten Zeit auf nicht mehr vertretbare Höhen gestiegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen metallischen Werkstoff als Ersatzwerkstoff für solche Werkstoffe zu schaffen, die einen relativ hohen Anteil an Molybdän enthalten, wobei vom Verschleiß und vom thermischen Verhalten her dieser Werkstoff als gleichwertig anzusehen ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem die Bremsscheibe aus einem Gusseisen mit einem Kohlenstoffanteil zwischen 3,65 und 3,75 % gefertigt ist.
  • Die bislang verwendeten Stahlsorten enthalten einen Anteil von Kohlenstoff, der unter 2 % liegt. Es wurde nun ermittelt, dass durch die Verwendung von Gusseisen mit einem deutlich höheren Kohlenstoffgehalt eine hinreichende Wärmeleitfähigkeit und eine ausreichende Verschleißfestigkeit gegeben ist. Die Gefahr von den sogenannten Hotspots ist reduziert und die Bildung von Hitzerissen ist als geringfügig anzusehen. Die Kosten für die Herstellung dieses Gusseisens sind deutlich geringer als die von Molybdän enthaltenden Stahlsorten. Aufgrund der thermischen und mechanischen Eigenschaften kann dieses Gusseisen wirtschaftlich für die Fertigung der Bremsscheiben eingesetzt werden.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Bremsscheibe aus einem niedrig legierten Gusseisen mit Lamellengraphit und weiteren Legierungselementen gefertigt ist. Der prozentuale Anteil der weiteren Legierungselemente ist allerdings gering, wie nachstehend noch beschrieben wird.
  • Es ist ferner noch vorgesehen, dass das Gusseisen gegebenenfalls einen Chromanteil zwischen 0,15 und 0,35 % enthält, und dass das Gusseisen darüber hinaus einen relativ geringen Anteil von Vanadium enthält, der zwischen 0,02 und 0,05 % liegt. Diese Legierungselemente führen zur Bildung von Karbiden, die die Verschleißfestigkeit erhöhen. Bei dem erfindungsgemäßen Gusseisen mit den Legierungselementen ist besonders berücksichtigt, dass keine relativ kostenintensive Legierungselemente verwendet werden. Darüber hinaus sollen im Schrott vorhandene Bestandteile verwendbar sein, um die gewünschten Eigenschaften des Gusseisens zu erreichen.
  • Die Festigkeit von metallischen Werkstoffen wird mit einem zunehmenden Anteil von Kohlenstoff geringer. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, dass das Gusseisen als weiteres Legierungselement einen Kupferanteil zwischen 0,3 und 0,6 % enthält. Dieser Kupferanteil wirkt der Abnahme der Festigkeit entgegen. Darüber hinaus kann das Gusseisen noch weitere Legierungselemente enthalten. So könnte der Anteil an Silizium zwischen 1,5 und 2,1 %, der Anteil von Mangan zwischen 0,6 und 0,8 %, der Anteil an Vanadium zwischen 0,02 und 0,05 %, der Anteil von Zinn zwischen 0,05 bis 0,1 % und der Sättigungsgrad sollte maximal bei 1,02 % liegen.
  • Darüber hinaus könnten dem Gusseisen noch weitere Legierungselemente beigemengt werden. So ist es durchaus vertretbar, dass der Phosphoranteil maximal 0,10 %, der Schwefelanteil maximal 0,12 %, der Nickelanteil maximal 0,20 % und der Molybdänanteil maximal 0,18 % beträgt. Die Angaben beziehen sich auf Gewichtsprozente.
  • Das zuvor beschriebene Gusseisen mit den Legierungselementen hat eine für Bremsscheiben ausreichende Zugfestigkeit und auch eine ausreichende Härte. Da kostenintensive Legierungselemente weitgehend ausgeschlossen werden, ist es kostengünstig herstellbar.

Claims (13)

  1. Bremsscheibe einer Scheibenbremse, die aus einem metallischen Werkstoff gefertigt ist, der zumindest als Legierungselement einen bestimmten Kohlenstoffanteil enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibe aus einem Gusseisen mit einem Kohlenstoffanteil zwischen 3,65 und 3,75 % gefertigt ist.
  2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibe aus einem niedrig legierten Gusseisen mit Lamellengraphit und weiteren Legierungselementen gefertigt ist.
  3. Bremsscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit als weiteres Legierungselement einen Chromanteil zwischen 0,15 und 0,35 % enthält.
  4. Bremsscheibe nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Vanadiumanteil zwischen 0,02 und 0,05 % enthält.
  5. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Kupferanteil zwischen 0,30 und 0,60 % enthält.
  6. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Siliziumanteil zwischen 1,50 und 2,10 % enthält.
  7. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Mangananteil zwischen 0,60 und 0,80 % enthält.
  8. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Zinnanteil zwischen 0,05 und 0,10 % enthält.
  9. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Sättigungsgrad von maximal 1,02 % hat.
  10. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Phosphoranteil enthält, der maximal bei 0,10 % liegt.
  11. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Schwefelanteil enthält, der maximal bei 0,12 % liegt.
  12. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Nickelanteil enthält, der maximal 0,20 % beträgt.
  13. Bremsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gusseisen mit Lamellengraphit einen Molybdänanteil enthält, der maximal 0,18 % beträgt.
DE200620005437 2006-04-04 2006-04-04 Bremsscheibe einer Scheibenbremse Expired - Lifetime DE202006005437U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005437 DE202006005437U1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Bremsscheibe einer Scheibenbremse
PCT/EP2007/003058 WO2007115772A1 (de) 2006-04-04 2007-04-04 Bremsscheibe einer scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005437 DE202006005437U1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Bremsscheibe einer Scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005437U1 true DE202006005437U1 (de) 2006-06-08

Family

ID=36600062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620005437 Expired - Lifetime DE202006005437U1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Bremsscheibe einer Scheibenbremse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006005437U1 (de)
WO (1) WO2007115772A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704680A1 (de) * 1987-02-14 1988-08-25 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Gusseisen zur fertigung von bremsenkoerpern
DE3704679A1 (de) * 1987-02-14 1988-08-25 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Gusseisen zur fertigung von bremstrommeln
SE504536C2 (sv) * 1994-09-09 1997-03-03 Volvo Ab Perlitiskt gråjärn samt bromskomponenter tillverkade av gråjärnet
DE19545611C1 (de) * 1995-12-07 1997-03-13 Daimler Benz Ag Optimierte Lamellen-Graugußlegierung für Bremsscheiben von Nutzfahrzeug
JP3242011B2 (ja) * 1996-05-10 2001-12-25 アイシン高丘株式会社 ディスクロータ

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007115772A1 (de) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015467C5 (de) Verwendung einer Kupfer-Zink-Legierung
EP1815033B1 (de) Verwendung einer kupfer-zink-legierung
DE19705527B4 (de) Gesinterte Legierung auf Eisenbasis mit Hartpartikeldispersion und Verfahren zu deren Herstellung
AT504088B1 (de) Gleitlager
DE102013006388A1 (de) Gleitlagerlegierung auf Zinnbasis
AT504220B1 (de) Gleitlager
EP1888798A1 (de) Aluminium-gleitlagerlegierung
DE4139021C2 (de) Gleitelement
DE102007013707B4 (de) Lagerelement
DE2201515C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer bei hohen Temperaturen verschleißfesten Sinterlegierungen
AT501806B1 (de) Gleitlager
DE3120978C2 (de) Ausscheidungshärtbare Kupferlegierung und Verwendung derartiger Legierungen für Stranggießkokillen
DE8206353U1 (de) Gleitlagerschale mit gleitschicht aus weissmetall-legierung auf zinn-basis
DE102015111915A1 (de) Ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit
DE202006005437U1 (de) Bremsscheibe einer Scheibenbremse
EP2820164B1 (de) Ferritischer gusseisenwerkstoff mit lamellarer graphitausbildung und fahrzeugteil aus dem gusseisenwerkstoff
DE102017001846A1 (de) Gleitelement aus einer Kupferlegierung
EP1992711B1 (de) Gusseisenlegierung mit Lamellengraphit
CH637695A5 (de) Korrosions- und oxydationsbestaendige mehrstofflegierung auf ni-basis.
DE102020106995A1 (de) Kupfer-Zinn-Bronze Stranggusslegierung
EP3850116A1 (de) Verwendung einer kupferlegierung
DE2206417C3 (de) Sinterlegierung
DE102021131763A1 (de) Kupfer-Zinn Stranggusslegierung, hieraus gefertigter Strangguss-Rohling oder spanend gefertigtes Maschinenteil oder Getriebeteil
AT505290A4 (de) Gleitlagerwerkstoff aus einer legierung auf kupferbasis
WO2020020889A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schwingungsbelasteten bauteils und verwendung dieses bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060713

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091104

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120626

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140429

R071 Expiry of right