DE202006002824U1 - Schäumwerkzeug zum Herstellen eines Schäumteils, insbesondere eines Karosserieanbauteils - Google Patents

Schäumwerkzeug zum Herstellen eines Schäumteils, insbesondere eines Karosserieanbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE202006002824U1
DE202006002824U1 DE202006002824U DE202006002824U DE202006002824U1 DE 202006002824 U1 DE202006002824 U1 DE 202006002824U1 DE 202006002824 U DE202006002824 U DE 202006002824U DE 202006002824 U DE202006002824 U DE 202006002824U DE 202006002824 U1 DE202006002824 U1 DE 202006002824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foaming
tool
carrier material
antenna
glass fibre
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006002824U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roof Systems Germany GmbH
Original Assignee
ArvinMeritor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP05004702A external-priority patent/EP1698543B2/de
Application filed by ArvinMeritor GmbH filed Critical ArvinMeritor GmbH
Priority to DE202006002824U priority Critical patent/DE202006002824U1/de
Publication of DE202006002824U1 publication Critical patent/DE202006002824U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • B60R13/0225Roof or head liners self supporting head liners
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Abstract

Schäumwerkzeug (22) zur Herstellung eines Schäumteils (10), mit einem oberen Werkzeugteil (22) und einem unteren Werkzeugteil (22'), wobei mindestens eines der Werkzeugteile (22, 22') mit einer Aufnahme für ein Trägermaterial (20; 20') versehen ist, welches eine Antennenstruktur trägt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schäumwerkzeug zum Herstellen eines Schäumteils, insbesondere eines Karosserieanbauteils.
  • Schäumteile für Fahrzeuge, insbesondere geschäumte Dachmodule weisen als einen wesentlichen Bestandteil eine tiefgezogene Außenhaut (aus Kunststoff oder Aluminium) auf, auf die eine geschäumte Kunststoffschicht aufgebracht ist. In die Kunststoffschicht sind aus Stabilitätsgründen Glasfasern eingebettet. Ein geschäumtes Dachmodul zeichnet sich durch seine hohe Stabilität bei gleichzeitig geringen Herstellungskosten aus. Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß ein geschäumtes Dachmodul vollständig vormontiert geliefert werden kann, so daß es auf die übrigen Teile der Karosserie eines Fahrzeugs aufgesetzt und mit diesen verbunden werden kann. Der Herstellungsvorgang ist im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugdächern erheblich vereinfacht; bei diesen müssen unterhalb einer meist aus Blech bestehenden Außenhaut die übrigen Bestandteile wie Geräuschdämmatten, Innenhimmel etc. montiert werden.
  • Aufgrund der immer weiter steigenden Anforderungen an Kommunikation mit dem Fahrzeug und mit den Insassen des Fahrzeugs, beispielsweise Empfang von GPS-Signalen, Internetverbindung während des Fahrens, Empfang von Telefonaten oder Fernsehprogrammen, etc., ist es wünschenswert, am Dachmodul auch eine Antenne anzubringen. Aus der DE 100 40 872 A1 ist ein Fahrzeugdach bekannt, bei dem im Zwischenraum zwischen dem Innenhimmel und der Außenhaut des Daches verschiedene leitfähige Elemente angeordnet sind, die als Antenne dienen. Die leitfähigen Elemente sind insbesondere aufgeklebt oder aufgedampft. Dies ist hinsichtlich der Herstellungskosten nachteilig.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Schäumwerkzeug zur Herstellung eines Schäumteil zu schaffen, mit dem mit geringem Aufwand eine elektrisch leitfähige Struktur, insbesondere eine Antenne, in ein Schäumteil eingebracht werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Schäumwerkzeug zur Herstellung eines Schäumteils vorgesehen, mit einem oberen Werkzeugteil und einem unteren Werkzeugteil, wobei mindestens eines der Werkzeugteile mit einer Aufnahme für ein Trägermaterial versehen ist, welches eine Antennenstruktur trägt. Dies ermöglicht, das Trägermaterial präzise im Schäumwerkzeug zu fixieren, so daß die Antennenstruktur an einem präzisen Ort im Schäumteil angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausfuhrungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
  • 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Dachmoduls als besondere Ausführungsform des Schäumteils, an dem eine Antenne angebracht ist;
  • 2 in einer Draufsicht ein Trägermaterial mit darauf aufgebrachter Struktur gemäß einer ersten Ausgestaltung;
  • 3 in einem schematischen Schnitt ein Schäumwerkzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung bei einem ersten Schritt der Herstellung des Schäumteils;
  • 4 das Schäumwerkzeug von 3 bei einem zweiten Schritt der Herstellung des Schäumteils;
  • 5 das Schäumwerkzeug von 3 bei einem dritten Schritt der Herstellung des Schäumteils;
  • 6 das Schäumwerkzeug von 3 bei einem vierten Schritt der Herstellung des Schäumteils;
  • 7 ein Schäumteil in Form eines Dachmoduls mit darin angebrachter Antenne;
  • 8 in einem schematischen Schnitt ein Oberteil eines Schäumwerkzeugs gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 9 ein Trägermaterial gemäß einer weiteren Ausgestaltung.
  • In 1 ist schematisch ein Schäumteil 10 in Form eines Dachmoduls zu sehen, welches an einer Fahrzeugkarosserie 12 angebracht ist. In das Dachmodul ist eine hier schematisch gezeigte Antenne eingebettet.
  • Die Leitung 14 (siehe auch 2) besteht aus einer leitfähigen Struktur 16 und einer mit dieser verbundenen Kontaktfläche 18 und bildet die Antenne. Die leitfähige Struktur 16 kann beispielsweise aus einer Leitpaste oder ähnlichem bestehen, die auf ein Trägermaterial 20, 20' aufgedruckt ist. Auf dem Trägermaterial 20, 20' befindet sich auch die Kontaktfläche 18, die beispielsweise durch eine dünne Metallfolie gebildet sein kann. Die leitfähige Struktur 16 zusammen mit der Kontaktfläche 18 haben aufgrund ihrer Abmessungen und aufgrund des Materials, aus dem sie bestehen, keine Eigenstabilität in dem Sinne, als daß sie ohne das Trägermaterial 20 handhabbar wären. Das Trägermaterial 20, 20' selbst kann als stabiles Teil (Trägermaterial 20) oder als flexibles Teil (Trägermaterial 20') in Form einer dünnen Kunststoff- oder Metallfolie ausgeführt sein. Die Kunststoffolie ist vorzugsweise aus PET, PE oder ähnlichem Material.
  • Zur Anbringung der Leitung 14 am Dachmodul wird zunächst das Trägermaterial 20, 20' mit der darauf aufgebrachten Leitung 14 in ein Schäumwerkzeug eingelegt (siehe 3), das ein Werkzeugoberteil 22 und ein Werkzeugunterteil 22' aufweist. Zur Aufnahme des Trägermaterials 20, 20' weist, wenn dieses eine größerem Materialstärke hat, eines der beiden Teile 22, 22' des Schäumwerkzeugs eine Aufnahme in der Forme einer Aufnahmevertiefung 24 auf, in der das Trägermaterial positioniert ist, so daß es bündig mit der Oberfläche des entsprechenden Teils 22, 22' des Schäumwerkzeugs abschließt. Hier ist die Aufnahmevertiefung im Werkzeugoberteil 22 vorgesehen.
  • Das Trägermaterial 20, 20' kann durch beliebige geeignete Mittel in der Aussparung 24 gehalten werden, beispielsweise durch Unterdruck, Adhäsion oder Magnete. Ist das Trägermaterial 20' sehr dünn und flexibel, ist keine Aufnahmevertiefung notwendig, es wird nur in das glatte Schäumwerkzeug gelegt und dort z.B. mechanisch, mittels Unterdruck oder magnetisch an der Oberfläche des Schäumwerkzeugs gehalten. Das dünne Trägermaterial 20' paßt sich zusammen mit der Leitung 14 der Krümmung der Form an.
  • Anschließend wird in das aus den beiden Teilen 22 gebildete Schäumwerkzeug ein schäumbares Kunststoffmaterial 26 eingebracht, das hier mit Glasfasern versehen ist (LFI-Verfahren). Als Kunststoffmaterial ist insbesondere Polyurethan geeignet. Der Schäumdruck sorgt zusätzlich für ein exaktes Anpressen der Folie an die Teile 22, 22' des Schäumwerkzeugs.
  • Das Kunststoffmaterial 26 expandiert dann (siehe 5) und härtet aus, wobei die leitfähige Struktur 16 und die Kontaktfläche 18 der Antenne auf den nicht vom Trägermaterial 20, 20' bedeckten Seiten vom Kunststoffmaterial umschlossen werden. Das Kunststoffmaterial 26 geht dabei eine mechanische Verbindung mit der Antenne ein, so daß diese zuverlässig in der geschäumten Kunststoffschicht 26 verankert ist.
  • Nach Öffnen des Schäumwerkzeugs kann das Trägermaterial 20 abgezogen werden (siehe 6). Zurück bleibt dann das Dachmodul mit der geschäumten Kunststoffschicht 26 und der darin eingebetteten Antenne bestehend aus leitfähiger Struktur 16 und Kontaktfläche 18. Von besonderem Vorteil ist, daß die von der Kunststoffschicht 26 abgewandte Seite der Kontaktfläche 18 nicht mit dem Kunststoffmaterial verunreinigt werden kann. Daher ist eine gute Kontaktierung gewährleistet.
  • Das geschäumte Dachmodul ist hier nur sehr schematisch dargestellt. Zusätzlich zur geschäumten Kunststoffschicht 26 können weitere Schichten vorhanden sein, beispielsweise eine tiefgezogene Kunststoffolie 28, welche die Außenhaut des Daches bildet und in das untere Werkzeugteil 22' des Schäumwerkzeugs vor dem Schäumen eingelegt wird (siehe 3). Die Kunststoffolie 28 (üblicherweise eine Koextrusionsfolie) wird dann rückseitig hinterschäumt. Alternativ kann auch für ein Innenverkleidungsteil eine textile Lage oder textilähnliche Folie hinterschäumt werden.
  • Zu betonen ist, daß der Kunststoff beim Schäumen mit dem Trägermaterial 20, 20' durch eine geeignete Vorbehandlung des Trägermaterials 20, 20' keine Verbindung eingeht, so daß das Trägermaterial 20, 20' ohne Zerstören der Oberfläche der Kunststoffschicht 16 einfach abgezogen werden kann. Wie in 7 gut zu erkennen ist, sind die leitfähigen Strukturen 16 samt der Kontaktflächen 18 in die Kunststoffschicht eingebettet und stehen nach oben aus dieser nicht vor.
  • In den 8 und 9 ist ein Schäumwerkzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform gezeigt. Der Unterschied zur ersten Ausführungsform besteht darin, daß hier am Oberteil 22 des Schäumwerkzeugs mehrere Zentrierstifte 30 angebracht sind, die in Zentrieröffnungen 32 im Trägermaterial 20 eingreifen können. Auf diese Weise wird das Trägermaterial beim Schäumen in einer präzise definierten Position im Schäumwerkzeug gehalten.
  • Gemäß einer nicht dargestellten Weiterbildung können die Zentrierstifte auch so ausgebildet sind, daß sie im Schäumteil verbleiben und dort nach An eines Widerlagers zur Befestigung eines Leiters an einer Kontaktfläche dienen. Beispielsweise können die Zentrierstifte als Hülse ausgebildet sein, die innen ein Gewinde zur Aufnahme einer Schraube aufweist, mit der ein Leiter an die entsprechende Kontaktfläche angeschraubt wird. Diese Hülse wird dann in einer Öffnung in der Kontaktfläche so angeordnet, daß sie geringfügig über die Fläche des Schäumteils hinausragt, um in eine geeignete Vertiefung im Schäumwerkzeug einzugreifen und so für die Positionierung des Trägermaterials zu sorgen. Nach dem Schäumen kann dann mit geringem Aufwand ein Leiter fest mit der Kontaktfläche verbunden werden.
  • 10
    Schäumteil
    12
    Fahrzeugkarosserie
    14
    Antenne
    16
    Leitfähige Struktur
    18
    Kontaktfläche
    20, 20'
    Trägermaterial
    22
    Werkzeugoberteil
    22'
    Werkzeugunterteil
    24
    Aufnahmevertiefung
    26
    Schäumbarer Kunststoff
    28
    Tiefgezogene Kunststoffolie
    30
    Zentrierstift
    32
    Zentrieröffnung

Claims (6)

  1. Schäumwerkzeug (22) zur Herstellung eines Schäumteils (10), mit einem oberen Werkzeugteil (22) und einem unteren Werkzeugteil (22'), wobei mindestens eines der Werkzeugteile (22, 22') mit einer Aufnahme für ein Trägermaterial (20; 20') versehen ist, welches eine Antennenstruktur trägt.
  2. Schäumwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme eine Aufnahmevertiefung (24) ist.
  3. Schäumwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme durch mindestens einen Zentrierstift (30) gebildet ist.
  4. Schäumwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme mit mindestens einem Magneten versehen ist.
  5. Schäumwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme einen Saugbereich aufweist, mittels dem das Trägermaterial an die Aufnahme angesaugt werden kann.
  6. Schäumwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme eine Adhäsionsfläche aufweist, an der das Trägermaterial fixiert werden kann.
DE202006002824U 2005-03-03 2006-02-22 Schäumwerkzeug zum Herstellen eines Schäumteils, insbesondere eines Karosserieanbauteils Expired - Lifetime DE202006002824U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006002824U DE202006002824U1 (de) 2005-03-03 2006-02-22 Schäumwerkzeug zum Herstellen eines Schäumteils, insbesondere eines Karosserieanbauteils

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05004702A EP1698543B2 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Dachmodul mit Antenne
EP05004702.6 2005-03-03
DE102005034916.1 2005-07-26
DE102005034916A DE102005034916A1 (de) 2005-03-03 2005-07-26 Verfahren zum Herstellen eines Schäumteils und Schäumteil, insbesondere Karosserieanbauteil
DE202006002824U DE202006002824U1 (de) 2005-03-03 2006-02-22 Schäumwerkzeug zum Herstellen eines Schäumteils, insbesondere eines Karosserieanbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006002824U1 true DE202006002824U1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36282574

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006000515T Withdrawn DE112006000515A5 (de) 2005-03-03 2006-02-21 Verfahren zum Herstellen eines Schäumteils und Schäumteil, insbesondere Karosserieanbauteil
DE202006002824U Expired - Lifetime DE202006002824U1 (de) 2005-03-03 2006-02-22 Schäumwerkzeug zum Herstellen eines Schäumteils, insbesondere eines Karosserieanbauteils

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006000515T Withdrawn DE112006000515A5 (de) 2005-03-03 2006-02-21 Verfahren zum Herstellen eines Schäumteils und Schäumteil, insbesondere Karosserieanbauteil

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE112006000515A5 (de)
WO (1) WO2007051497A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006056A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Audi Ag Anbauteil für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
GB201309957D0 (en) 2013-06-04 2013-07-17 Ford Global Tech Llc A motor vehicle antenna assembly
US9821734B2 (en) 2015-03-13 2017-11-21 Aero Advanced Paint Technology, Inc. Concealed embedded circuitry, vehicles comprising the same, and related methods

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131232B (en) * 1982-09-27 1986-05-08 Rogers Corp Microstrip antenna and method of manufacture thereof
DE4008899C1 (en) * 1990-03-20 1991-04-18 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De Spoiler arrangement for roof of vehicle - comprises frame of glass-fibre reinforced polyester resin, lateral member and angled front spoiler section
DE19617621C2 (de) * 1996-05-02 1998-04-09 Kiefel Gmbh Paul Verfahren zum Herstellen eines Laminats, Verwendung nachgiebigen Materials bei der Herstellung eines Laminats und nach dem genannten Verfahren hergestelltes Laminat
DE19958605A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dachmodul
US7452656B2 (en) * 2001-03-26 2008-11-18 Ertek Inc. Electrically conductive patterns, antennas and methods of manufacture
DE10158955A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-18 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien und Fahrzeug mit einem derartigen Verbundbauteil
FR2873499B1 (fr) * 2004-07-23 2007-05-25 Thales Sa Procede d'encollage ou d'assemblage de plusieurs elements

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007051497A1 (de) 2007-05-10
DE112006000515A5 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859931B1 (de) Transparentes Verbundbauteil für ein Fahrzeug-Dachsystem
DE10158401B4 (de) Moduldach für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Montage
DE60036311T2 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
EP1698543B2 (de) Dachmodul mit Antenne
DE2934430C2 (de) Sandwichplatte, insbesondere Klappe für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE10254573B4 (de) Abstandsgenauer Zusammenbau eines Dachmoduls mit einer Fahrzeugkarosserie
EP0901918A2 (de) Als Solargenerator ausgebildeter Deckel für Kraftfahrzeug-Schiebedächer
EP1640253A1 (de) Verbundbauteil, insbesondere Karosserieanbauteil für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundbauteils
EP1036683B1 (de) Solardeckel für eine Dachöffnung in einem Fahrzeugdach
WO2002070304A1 (de) Befestigungselement für ein verkleidungsteil im inneren eines kraftfahrzeuges
EP1491312A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines geschäumten Fahrzeugteils sowie dadurch hergestelltes Dachmodul oder dadurch hergestellter Fahrzeuginnenhimmel
EP3387204B1 (de) Vorrichtung, umfassend eine scheibe und mindestens eine hebeschiene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE202006002824U1 (de) Schäumwerkzeug zum Herstellen eines Schäumteils, insbesondere eines Karosserieanbauteils
DE102005031884B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbund-Karosserieteils für ein Fahrzeug
DE10237322B4 (de) Anordnung für ein Fahrzeugdach mit zwei verklebten Elementen sowie Herstellungsverfahren dafür
DE102005012122A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage eines solchen Dachmoduls
DE10221581B4 (de) Fahrzeug-Karosserieteil
DE2751077A1 (de) Energieverzehrender stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
DE3632128C2 (de)
DE10257887A1 (de) Speisehornstruktur und Herstellverfahren für diese sowie Wandler und Satellitenkommunikations-Empfangsantenne mit dieser
DE10241186B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug sowie Herstellungsverfahren dafür
DE202020006011U1 (de) Rettungswerkzeug zum Öffnen eines verschlossenen Fahrzeugs
DE1405923C3 (de) Dach für Kraftfahrzeuge
DE19801611A1 (de) Innenverkleidungsteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2750581A1 (de) Aussenrueckblickspiegel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060824

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090310

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROOF SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ARVINMERITOR GMBH, 63128 DIETZENBACH, DE

Effective date: 20110707

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

Effective date: 20110707

Representative=s name: PRINZ & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110707

Representative=s name: PRINZ & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE, 803

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120313

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140314

R071 Expiry of right