DE202005020845U1 - Pistol-trigger-device, has accelerating unit acting on stopcock to release shot, and separating pin with axle cooperating with stopcock to pivot around side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against force of spring - Google Patents

Pistol-trigger-device, has accelerating unit acting on stopcock to release shot, and separating pin with axle cooperating with stopcock to pivot around side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against force of spring Download PDF

Info

Publication number
DE202005020845U1
DE202005020845U1 DE202005020845U DE202005020845U DE202005020845U1 DE 202005020845 U1 DE202005020845 U1 DE 202005020845U1 DE 202005020845 U DE202005020845 U DE 202005020845U DE 202005020845 U DE202005020845 U DE 202005020845U DE 202005020845 U1 DE202005020845 U1 DE 202005020845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cock
tap
trigger
separating pawl
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005020845U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Walther GmbH
Original Assignee
Carl Walther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Walther GmbH filed Critical Carl Walther GmbH
Priority to DE202005020845U priority Critical patent/DE202005020845U1/en
Priority claimed from DE102005046877A external-priority patent/DE102005046877B4/en
Publication of DE202005020845U1 publication Critical patent/DE202005020845U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer
    • F41A19/43Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer in bolt-action guns
    • F41A19/47Cocking mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/14Hammers, i.e. pivotably-mounted striker elements; Hammer mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer

Abstract

The device has an accelerating unit acting on a stopcock (130) to release a shot. The stopcock is connected with a trigger bar to move in the way of a movement of a trigger tongue from an outlet position into a shot releasing position. A separating pin (151) with an acceleration axle cooperates with the stopcock to pivot around a stopcock side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against the force of a spring.

Description

Die Erfindung begrifft eine Pistolen-Abzugs-Vorrichtung mit den folgenden Elementen:

  • • einem von einer Züngelfeder vorgespannten Züngel, das über eine mit einem Aktionsstift versehene Abzugstange mit einem Hahn gekoppelt ist,
  • • dessen Ende eine Schlagfläche aufweist und dessen anderes Ende mit zwei Hahnwangen versehen ist, die um eine Hahnwangenachse drehbar gelagert sind,
wobei zum Spannen des Hahns das eine Hahnende durch Rotation des anderen Hahnendes um die Hahnwangenachse aus einer entspannten vorderen Position gegen die Kraft einer Beschleunigungsfeder in eine gespannte hintere Position bewegbar ist.The invention relates to a gun trigger device with the following elements:
  • A toe biased by a firing spring which is coupled to a faucet via a trigger bar provided with an action pin,
  • The end of which has a striking surface and whose other end is provided with two stop-cock cheeks, which are rotatably mounted about a tap cheek axis,
wherein for cocking the cock, the one end of the cock is movable by rotation of the other tap end about the Hahnwangenachse from a relaxed front position against the force of an acceleration spring in a cocked rear position.

Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik zum einen als im Single-Action Modus betreibbare Hahnauslösemechanismen bekannt, bei denen ein Hahn vor einer Betätigung des Züngels zum Zweck eines Abfeuerns eines ersten Schusses eines Magazins der Waffe von Hand aus einer vorderen, entspannten Position in eine gespannte hintere Position zu bringen ist. Zum anderen sind die Vorrichtungen der eingangs genannten Art im Stand der Technik zum einen als im Double-Action Modus betreibbare Hahnauslösemechanismen bekannt, bei denen ein Hahn vor einem Auslösen eines ersten Schusses eines Magazins durch Wirkung des Züngels selbst aus einer vorderen, entspannten Position in eine gespannte hintere Position bringbar ist.devices of the type mentioned are in the art for a in single-action mode operable Hahnauslösemechanismen known at which a cock before an operation of the tongue for the purpose of firing a first shot of a magazine the Weapon by hand from a forward, relaxed position into one to bring tensioned rear position. On the other hand are the Devices of the type mentioned in the prior art for a cock release mechanism operable as a double-action mode known in which a cock before triggering a first shot of a Magazine by the effect of the tongue even from a forward, relaxed position into a tense one rear position can be brought.

Mit Abfeuern eines ersten Schusses spannt ein beweglich gelagerter und durch den von einer Patronenhülse verursachten Rückstoß bewegter Schlitten den Hahn der Pistole jeweils erneut, so dass für ein Abfeuern eines jeweiligen Folgeschusses eine Pistole herkömmlicherweise im Single-Action Modus betreibbar ist. Ein Auslösen von Hand ist hierbei sehr leichtgängig, weshalb eine Pistole in diesem Zustand zu sichern ist, falls nicht unmittelbar ein Schuss abzufeuern ist. Im Double-Action Modus ist ein Auslösen eines Schusses sehr schwer, da mit dem Züngel die Kraft der Spannfeder des Hahns zu überwinden ist. Aus diesem Grund ist eine Treffsicherheit im Double-Action Modus einer Pistole regelmäßig schlechter als im Single-Action Modus, in dem aber eine vergleichsweise hohe Gefahr einer ungewollten Schussauslösung gegeben ist.With Firing a first shot spans a movably mounted and through the from a cartridge case caused recoil moving Slide the tap of the gun each time again, leaving for a firing a respective follow-up a pistol traditionally in single-action Mode is operable. A trigger By hand this is very smooth, which is why a pistol to be secured in this condition, if not immediately a shot is to fire. In Double-Action mode, triggering is a Shot very difficult, because with the tongue, the force of the tension spring to overcome the cock is. For this reason, a marksmanship is in double-action Mode of a gun regularly worse than in single-action Mode, but in which a comparatively high risk of unwanted shot release given is.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Pistolen-Abzugs-Vorrichtung zu schaffen, die einerseits leichtgängig und andererseits auch sehr sicher ist.task The invention is therefore to provide a gun trigger device, the one hand smooth and on the other hand, it is very safe.

Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Hahnwangen im wesentlichen als zueinander parallel ausgerichtete Führungsscheiben ausgebildet sind, zwischen deren Innenflächen eine mit einer Beschleunigungsachse versehene Trennklinke innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereiches gegen die Kraft einer Trennklinkenfeder reziprozierbar um die Hahnwangenachse drehbar gelagert ist, wobei an mindestens einem der Hahnwangen einerseits ein Double-Action-Nocken ausgebildet ist, über den der Hahn durch Wirkung des von dem Züngel bewegten Abzugstangenaktionsstiftes in eine gespannte Position bringbar ist, und andererseits ein Hahnwangenvorsprung ausgebildet ist, dessen Winkelposition am Hahnwangen bezüglich des Double-Action-Nockens die Position des einen Hahnendes bei gespanntem Hahn vorgibt.For a device of the aforementioned type, this object is achieved in that the cock cheeks substantially as mutually parallel aligned guide discs are formed, between the inner surfaces one with an acceleration axis provided separating pawl within a predetermined angular range against the force of a separating pawl spring reciprocally around the Hahnwangenachse is rotatably mounted, wherein on at least one of the cock cheeks on the one hand A double action cam is formed over which the tap by action of the tongue moved Abzugsstangenaktionsstiftes in a cocked position brought is, and on the other hand, a Hahnwangenvorsprung is formed, whose Angular position on the cock cheeks the double-action cam the position of the one cock end with cock cocked pretends.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.preferred embodiments The invention are the subject of the dependent claims.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Merkmalskombination der kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 erreicht, dass eine Vorrichtung geschaffen ist, bei der durch das Zusammenwirken der mit einer Beschleunigungsachse versehenen Trennklinke mit dem Hahn in der Weise, dass die Trennklinke zwischen den Innenflächen zweier Hahnwangen gegen die Kraft einer Trennklinkenfeder reziprozierbar um die Hahnwangenachse drehbar gelagert ist, eine Einstellbarkeit der Winkelposition des gespannten Hahns ermöglicht ist. Es ist somit die Möglichkeit geschaffen, den Hahn aus einer gespannten, gleichwohl vorderen Position allein gegen die Rückstellkraft einer Züngelfeder auszulösen, Das Züngel befindet sich dabei in einer vorderen Position, die identisch ist mit der Position des Züngels in einem Double-Action Modus, mit dem Unterschied, dass das Züngel zum Auslösen eines Schusses nun leichtgängig zu betätigen ist, so dass gegenüber einem Double-Action Modus der Vorteil der erhöhter Treffsicherheit und gegenüber einem Single-Action Modus der Vorteil erhöhter Sicherheit gegeben ist.at the device according to the invention is characterized by the feature combination of the characterizing part of Patent claim 1 achieves that a device is provided when interacting with an acceleration axis provided separating pawl with the tap in such a way that the separating pawl between the inner surfaces of two Cock cheeks reciprocable against the force of a separating pawl spring about the Hahnwangenachse is rotatably mounted, adjustability the angular position of the cocked cock is enabled. It is thus the possibility created the cock from a tense, yet forward position alone against the restoring force a quill pen to trigger, That Züngel is in a front position, which is identical with the position of the tongue in a double action Mode, with the difference that the trigger to trigger a Shot now smooth to press is so opposite a double-action mode the advantage of increased accuracy and over one Single-action mode the advantage of increased security is given.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass der Hahn auslösbar ist durch einen an einer Steuerscheibe ausgebildeten Single-Action-Nocken, über den die Steuerscheibe mit einem mit der Trennklinke in lösbaren Eingriff bringbaren Fangstück gekoppelt ist, wobei der Abzugstangenaktionsstift bei gespanntem Hahn allein gegen die Kraft der Züngelfeder reziprozierbar bewegbar ist. Vorzugsweise wird dabei bei Auslösen des Züngels eine Schlagstange von der Beschleunigungsfeder so beschleunigt, dass eine Einrastkerbe der Schlagstange in Eingriff mit der zur Hahnwangenachse parallel angeordneten Beschleunigungsachse bringbar ist, mit der Folge, dass die an einem Endpunkt ihres frei drehbaren Winkelbereiches an eine Hahnwangenkante angrenzende Trennklinke die Hahnwangen und damit den Hahn beschleunigt.According to a first preferred embodiment of the device according to the invention it is provided that the cock is triggered by a formed on a control disc single-action cam, via which the control disc is coupled with a detachably engageable with the separating pawl catching piece, the trigger rod action pin in tensioned Cock alone is reciprocally movable against the force of the spring tongue. Preferably, when the tongue is triggered, a striker rod is accelerated by the acceleration spring such that a latching notch of the striker rod can be brought into engagement with the acceleration axis parallel to the plunger cheek axis, with the result that the separating pawl adjoining a cock cheek edge at one endpoint of its freely rotatable angular range the cock cheeks and thus the cock accelerates.

Der für eine Rotationsbewegung freie Winkelbereich der Trennklinke kann auf der einen Seite beispielsweise dadurch einschränkt sein, dass ein an der Trennklinke ausgebildeter Trennklinkenvorsprung an eine an einer Hahnwange ausgebildeten Hahnwangenkante angrenzt, und auf der anderen Seite beispielsweise dadurch einschränkt sein, dass eine an dem Trennklinken ausgebildete Trennklinkennocken an eine an dem Hahn ausgebildete Hahnkante angrenzt. Die Trennklinke ist dabei vorzugsweise mit einer mit einem Fangnocken eines Fangstücks zusammenwirkenden Trennklinkennase versehen.Of the for one Rotation movement free angular range of the separating pawl can on the For example, restricting a page by having one on the separating pawl trained separating pawl projection on a tap cheek edge formed on a cock cheek bordering on the other side, for example, thereby restricting that a separating cam cam formed on the separating pawl a Hahnkante formed on the cock edge adjacent. The separating pawl is preferably with a cooperating with a fishing catches a catch piece Trennklinkennase provided.

Des Weiteren ist die Trennklinkenfeder typischerweise als Schenkelfeder ausgebildet, deren eines Ende an dem Hahn und anderseits und deren anderes Ende an einem Vorsprung der Trennklinke abgestützt ist. Prinzipiell sind hier jedoch auch äquivalente andere Lösungen denkbar.Of Further, the separating pawl spring is typically a leg spring formed, one end of the tap and on the other hand and their other end is supported on a projection of the separating pawl. In principle, however, equivalent other solutions are also conceivable here.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass bei einem Auslösen des Hahns eine an mindestens einer Hahnwange ausgebildete Hahnwangenkante an einen an der Trennklinke ausgebildeten Trennklinkenvorsprung angrenzt, um die Beschleunigungskraft der Trennklinke auf den Hahn zu übertragen. Ein Vorschnellen des Hahns aus einer hinteren in eine vordere Position ist dabei vorzugsweise bedingt durch ein Beschleunigen der Beschleunigungsachse in Längsrichtung der durch Expansion der Beschleunigungsfeder bewegten Schlagstange.According to one another preferred embodiment the device according to the invention it is envisaged that upon triggering the tap one at least a cock cheek trained Hahnwangenkante on one at the separating pawl trained separating pawl projection adjacent to the acceleration force to transfer the separating pawl to the tap. A rash of the cock from a rear to a forward position is preferably due to an acceleration of the acceleration axis longitudinal the impact bar moved by expansion of the acceleration spring.

Die Schlagstange kann zusätzlich zu der mit der Beschleunigungsachse zusammenwirkenden Einrastkerbe eine mit der Hahnachse zusammenwirkende Fangkerbe aufweist, die vorgesehen ist, um eine in Richtung ihrer Längsachse beschleunigte Bewegung der Schlagstange abzufangen und zu begrenzen.The Striking rod can additionally to the engaging notch with the acceleration axis a co-operating with the tap axis catch notch, the is provided to accelerate in the direction of its longitudinal axis movement to catch and limit the strike rod.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass zum Auslösen des Hahns der an der Abzugstange ausgebildete Abzugstangenaktionsstift an den an der drehbar gelagerten Steuerscheibe ausgebildeten Single-Action-Nocken angreift und durch Bewegung der Steuerscheibe der untere Teil des Fangstückes so weit bewegbar ist, bis ein an dem Fangstück ausgebildeter Fangnocken aus einem Eingriff mit einer an der Trennklinke ausgebildeten Nase gelöst ist. Eine Bewegung des Fangstücks mit Hilfe der Steuerscheibe wird dabei vorzugsweise dadurch bewirkt, dass bei einem Kämmen des Abzugstangenaktionsstifts mit dem an der Steuerscheibe ausgebildeten Single-Action-Nocken ein Steuerscheibennocken an ein Rückensegment das Fangstücks so weit angrenzt, bis der an dem Fangstück ausgebildete Fangnocken aus einem Eingriff mit der an der Trennklinke ausgebildeten Nase gelöst ist.According to one another preferred embodiment the device according to the invention is intended to trigger the tap of the trigger rod trained on the trigger rod to the trained on the rotatably mounted control disc single-action cam attacks and by moving the control disc of the lower part of the Fang piece so far is movable until a trained on the catch piece fishing catches out of engagement with a nose formed on the separating pawl solved is. A movement of the catch piece with Help the control wheel is preferably effected thereby, that when combing the trigger rod action pin with the formed on the control disc Single-action cams a control cam cam to a back segment the catch piece adjoins so far, until the catch catches formed on the catch piece from engagement with the nose formed on the separating pawl solved is.

Als technische Konsequenz der federvorgespannten Lagerung der Trennklinke innerhalb der Hahnwangen ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Lösung des weiteren vorteilhaft, dass der Hahn nach Beschleunigung in seine vordere Position aufgrund seiner drehbaren Lagerung bezüglich der Trennklinke durch eine neutrale Nullpunktposition durchschwingt.When technical consequence of the spring-loaded bearing of the separating pawl within the cock cheeks results in the inventive solution of further advantageous that the cock after acceleration in his front position due to its rotatable mounting with respect to Separating pawl passes through a neutral zero point position.

Gemäß einer wichtigen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass der Winkel wischen dem Double-Action-Nocken und dem Hahnwangenvorsprung auf zwischen 10° und 50° bemessen ist. Der Winkel wischen dem Double-Action-Nocken und dem Hahnwangenvorsprung kann dabei über ein an dem Hahnwangenvorsprung angeordnetes Verstellelement einstellbar sein, wobei das Verstellelement beispielsweise von einer Verstellschraube gebildet sein kann, die in einem in dem Hahnwangenvorsprung vorgesehenen Innengewinde drehbar gelagert ist.According to one important preferred embodiment the device according to the invention It is intended that the angle wipe the double-action cam and the cock cheek projection is dimensioned between 10 ° and 50 °. The angle wipe the double-action cam and the Hahnwangenvorsprung can over a adjustable adjusting element arranged on the Hahnwangenvorsprung adjustable be, wherein the adjusting element, for example, by an adjusting screw may be formed in a provided in the cock cheek projection Internal thread is rotatably mounted.

Gemäß einer weiteren wichtigen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass der Winkel wischen dem Double-Action-Nocken und dem Hahnwangenvorsprung so bemessen ist, dass sich der Hahn in gespanntem Zustand im wesentlichen in der vorderen Position befindet, aus der er zum Auslösen des Single-Action-Nockens allein gegen die Kraft der Züngelfeder in eine gespannte hintere Position bewegbar ist. Alternativ kann der Winkel wischen dem Double-Action-Nocken und dem Hahnwangenvorsprung so bemessen sein, dass sich der Hahn in gespanntem Zustand in einer Position etwa 10° aus der vorderen Position nach hinten verlagert befindet, aus der er zum Auslösen des Single-Action-Nockens allein gegen die Kraft der Züngelfeder in eine gespannte hintere Position bewegbar ist.According to one another important preferred embodiment of the device according to the invention It is intended that the angle wipe the double-action cam and the cock cheek projection is sized so that the cock in the tensioned state substantially in the forward position, from which he triggers the single-action cam alone against the power of the quill pen is movable in a cocked rear position. Alternatively, you can the angle wiping the double-action cam and the cock cheek projection so be measured that the cock in a stretched state in one Position about 10 ° off the front position is shifted to the rear, from which he to trigger the single-action cam alone against the power of the quill pen is movable in a cocked rear position.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:The inventive device is explained below with reference to a preferred embodiment, the is shown in the figures of the drawing. Show:

1 eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Explosionsansicht; 1 a first preferred embodiment of the device according to the invention in an exploded view;

2 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von hinten; 2 in the 1 illustrated preferred embodiment of the device according to the invention in a view from behind;

3a3e die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungs form der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht eine bestimmte Arbeitsposition darstellend; 3a - 3e in the 1 illustrated preferred embodiment form of the invention Device in a partially sectioned side view representing a particular working position;

4a5e wichtige Baugruppen der in den 3a bis 3e dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht; 4a - 5e important assemblies in the 3a to 3e illustrated preferred embodiment of the device according to the invention in a partially sectioned side view;

66b die Trennklinke der in 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von vorne (6), einer ersten Seitenansicht (6a) und einer zweiten Seitenansicht (6b); 6 - 6b the separating pawl of in 1 illustrated preferred embodiment of the device according to the invention in a front view ( 6 ), a first side view ( 6a ) and a second side view ( 6b );

77b den Hahn der in 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von vorne (7), einer ersten Seitenansicht (7a) und einer zweiten Seitenansicht (7b); 7 - 7b the cock of the 1 illustrated preferred embodiment of the device according to the invention in a front view ( 7 ), a first side view ( 7a ) and a second side view ( 7b );

8a8c weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen des Hahns der erfindungsgemäßen Vorrichtung, jeweils in einer Seitenansicht; 8a - 8c further embodiments according to the invention of the tap of the device according to the invention, in each case in a side view;

9 das Fangstück der in 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht; 9 the catch piece of in 1 illustrated preferred embodiment of the device according to the invention in a side view;

10 eine stark schematisierte Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht. Der Schlagmechanismus ist hier entspannt, der Abzug nicht betätigt; 10 a highly schematic representation of the device according to the invention in a side view. The impact mechanism is relaxed here, the trigger is not actuated;

11 eine stark schematisierte Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht. Der Schlagmechanismus ist hier gespannt, der Abzug ist nicht betätigt, ein verstellbarer Anschlag ist "lang" ausgeführt; 11 a highly schematic representation of the device according to the invention in a side view. The impact mechanism is stretched here, the trigger is not actuated, an adjustable stop is "long"executed;

12 eine stark schematisierte Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht. Der Schlagmechanismus ist hier gespannt, der Abzug ist nicht betätigt, ein verstellbarer Anschlag ist "in mittlerer Länge" ausgeführt; 12 a highly schematic representation of the device according to the invention in a side view. The impact mechanism is stretched here, the trigger is not actuated, an adjustable stop is executed "in medium length";

13 eine stark schematisierte Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht. Der Schlagmechanismus ist hier gespannt, der Abzug nicht betätigt, ein verstellbarer Anschlag ist "kurz" ausgeführt; 13 a highly schematic representation of the device according to the invention in a side view. The impact mechanism is stretched here, the trigger is not actuated, an adjustable stop is "short"executed;

14 eine stark schematisierte Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht. Der Schlagmechanismus ist hier gespannt, der Abzug ist betätigt bis kurz vor Schussauslösung. 14 a highly schematic representation of the device according to the invention in a side view. The impact mechanism is stretched here, the trigger is actuated until just before firing.

Der Anschlag hat in dieser Konstellation keine Funktion, da kein Kontakt mit der Schlagstange gegeben ist.Of the Stop has no function in this constellation because no contact given with the beater bar.

Die prinzipielle Funktionsweise und das prinzipielle Zusammenwirken der einzelnen Bauteile zu Zwecke des Herbeiführens einer technischen Lehre, die die der Erfindung zugrunde gelegte Aufgabe löst, ist schematisiert in den 10 bis 14 dargestellt und wird im folgenden anhand dieser Figuren erläutert. Dabei zeigt 10 die wesentlichen Bauteile einer zum Zweck der Übersichtlichkeit extrem schematisiert dargestellten erfindungsgemäßen Waffe.The basic mode of operation and the basic cooperation of the individual components for the purpose of bringing about a technical teaching, which solves the problem underlying the invention, is shown schematically in the 10 to 14 and will be explained below with reference to these figures. It shows 10 the essential components of an extremely schematically illustrated for clarity of the invention weapon.

Bei einem Spannvorgang wird im Wege einer Vorbereitung eines Spannens des Hahns (130) eine als Beschleunigungselement wirkende Trennklinke (151) in eine gespannte Position gebracht. Die relative Position des Hahns (130) ist in diesem Zustand der Waffe einstellbar, weil die Trennklinke (151) mit den beiden Anschlägen (153) und (154) zwischen zwei durch die Hahnwangenkante (136) und die Hahnkante (137) vorgegebene Endpositionen einstellbar ist, wobei die genaue Lage des Hahns (130) mit Hilfe des Einstellstückes (190) vorgebbar ist. Unterschiedliche Positionen des Hahns (130) sind dabei in den 11 bis 13 dargestellt.In a clamping operation, by preparing to cock the cock ( 130 ) acting as an acceleration element separating pawl ( 151 ) brought into a cocked position. The relative position of the faucet ( 130 ) is adjustable in this state of the weapon, because the separating pawl ( 151 ) with the two stops ( 153 ) and ( 154 ) between two through the Hahnwangenkante ( 136 ) and the Hahnkante ( 137 ) predetermined end positions is adjustable, wherein the exact position of the tap ( 130 ) with the help of the adjusting piece ( 190 ) can be specified. Different positions of the cock ( 130 ) are in the 11 to 13 shown.

Zu beachten ist, dass der Hahn (130) in den 11 bis 13 sich jeweils in einer Position befindet, in der er durch die Trennklinke (151) nicht optimal zum Auslösen eines Schusses zu beschleunigen ist, da jeweils ein Freiraum zwischen dem Anschlag (153) und der Hahnwangenkante (136) ausgebildet ist, der in dieser Konstellation der beteiligten Bauteile als möglicher Beschleunigungsweg für den Hahn (130) entfallen würde, da die Trennklinke (151) innerhalb dieses Freiraumes frei schwingen würde. Der Freiraum zwischen dem Anschlag (153) und der Hahnwangenkante (136) ist deshalb unmittelbar vor Schussauslösung bzw. im Wege einer Schussauslösung durch Umpositionierung des Hahns (130) zu schließen.It should be noted that the cock ( 130 ) in the 11 to 13 each in a position in which he by the separating pawl ( 151 ) is not optimal for triggering a shot to accelerate, since in each case a free space between the stop ( 153 ) and the Hahnwangenkante ( 136 ) is formed in this constellation of the components involved as a possible acceleration path for the cock ( 130 ) would be omitted, since the separating pawl ( 151 ) would swing freely within this free space. The space between the stop ( 153 ) and the Hahnwangenkante ( 136 ) is therefore immediately before firing shot or by means of a shot triggering by repositioning the cock ( 130 ) close.

Zu diesem Zweck wird der Hahn (130), wie in 14 dargestellt und weiter unten erläutert, mit Hilfe der von dem Abzugzüngel bewegten Abzugstange im Wege einer Schussauslösung so positioniert, dass der Freiraum zwischen dem Anschlag (153) und der Hahnwangenkante (136) geschlossen wird und der Hahn (130) dadurch verzögerungsfrei und entlang des insgesamten zur Verfügung stehenden Beschleunigungsweges unter Einwirkung des Anschlages (153) der Trennklinke auf die Hahnwangenkante (136) zu beschleunigen ist.For this purpose, the cock ( 130 ), as in 14 illustrated and explained below, with the aid of the trigger pull trigger moved trigger bar by means of a shot trigger positioned so that the space between the stop ( 153 ) and the Hahnwangenkante ( 136 ) is closed and the cock ( 130 ) thereby delay-free and along the entire available acceleration path under the action of the stop ( 153 ) of the separating pawl on the Hahnwangenkante ( 136 ) is to accelerate.

Die Umpositionierung des Hahns (130) im Wege einer Schussauslösung wird dabei dadurch bewirkt, dass der gegen die Trennklinke (151) vorgespannte Hahn bei Freigabe durch den Abzugstangenstift (121) durch Wirkung der Vorspannfeder (191) so weit gedreht wird, bis die Hahnwangenkante (136) an den Anschlag (153) der Trennklinke (151) angrenzt.The repositioning of the cock ( 130 ) by means of a shot trigger is thereby effected that the against the separating pawl ( 151 ) preloaded cock when released by the trigger pin ( 121 ) by action of the biasing spring ( 191 ) is rotated until the Hahnwangenkante ( 136 ) to the stop ( 153 ) of the separating pawl ( 151 ) adjoins.

Die in den 1 bis 9 dargestellte erfindungsgemäße Pistolen-Abzugs-Vorrichtung (100) weist die folgenden Elemente auf:

  • • ein von einer Züngelfeder (110) vorgespanntes Züngel (111), das über eine mit einem Aktionsstift (121) versehene Abzugstange (120) mit einem Hahn (130) gekoppelt ist,
  • • dessen Ende eine Schlagfläche (131) aufweist und dessen anderes Ende mit zwei Hahnwangen (132) versehen ist, die um eine Hahnwangenachse (133) drehbar gelagert sind,
  • • wobei zum Spannen des Hahns (130) das eine Hahnende durch Rotation des anderen Hahnendes um die Hahnwangenachse (133) aus einer entspannten vorderen Position gegen die Kraft einer Beschleunigungsfeder (140) in eine gespannte hintere Position bewegbar ist.
The in the 1 to 9 illustrated gun trigger device according to the invention ( 100 ) has the following elements:
  • • one of a firing spring ( 110 ) toughened reins ( 111 ), which has one with an action pen ( 121 ) provided trigger bar ( 120 ) with a tap ( 130 ) is coupled,
  • • whose end is a clubface ( 131 ) and the other end with two cock cheeks ( 132 ), which around a Hahnwangenachse ( 133 ) are rotatably mounted,
  • • where for cocking the cock ( 130 ) one tap end by rotation of the other tap end about the Hahnwangenachse ( 133 ) from a relaxed forward position against the force of an acceleration spring ( 140 ) is movable in a tensioned rear position.

Erfindungswesentlich ist dabei vorgesehen, dass die Hahnwangen (132) im wesentlichen als zueinander parallel ausgerichtete Führungsscheiben ausgebildet sind, zwischen deren Innenflächen eine mit einer Beschleunigungsachse (150) versehene Trennklinke (151) innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereiches gegen die Kraft einer Trennklinkenfeder (152) reziprozierbar um die Hahnwangenachse (133) drehbar gelagert ist, wobei an mindestens einem der Hahnwangen (132) einerseits ein Double-Action-Nocken (134) ausgebildet ist, über den der Hahn (130) durch Wirkung des von dem Züngel (111) bewegten Abzugstangenaktionsstiftes (121) in eine gespannte Position bringbar ist, und andererseits ein Hahnwangenvorsprung (135) ausgebildet ist, dessen Winkelposition am Hahnwangen (132) bezüglich des Double-Action-Nockens (134) die Position des einen Hahnendes bei gespanntem Hahn (130) vorgibt.Essential to the invention, it is provided that the cock cheeks ( 132 ) are formed substantially as mutually parallel guide discs, between the inner surfaces of which one with an acceleration axis ( 150 ) provided separating pawl ( 151 ) within a predetermined angular range against the force of a separating pawl spring ( 152 ) reciprocatable around the Hahnwangenachse ( 133 ) is rotatably mounted, wherein on at least one of the cock cheeks ( 132 ) on the one hand a double-action cam ( 134 ) is formed, over which the cock ( 130 ) by the action of the tongue ( 111 ) moved trigger rod ( 121 ) Can be brought into a cocked position, and on the other hand, a Hahnwangenvorsprung ( 135 ) is formed whose angular position on Hahnwangen ( 132 ) with regard to the double-action cam ( 134 ) the position of one tap end with cock cocked ( 130 ) pretends.

Der Hahn (130) ist auslösbar durch einen an einer Steuerscheibe (160) ausgebildeten Single-Action-Nocken (161), über den die Steuerscheibe (160) mit einem mit der Trennklinke (151) in lösbaren Eingriff bringbaren Fangstück (170) gekoppelt ist, wobei der Abzugstangenaktionsstift (121) bei gespanntem Hahn (130) allein gegen die Kraft der Züngelfeder (110) reziprozierbar bewegbar ist.The rooster ( 130 ) is triggered by a on a control disk ( 160 ) trained single-action cam ( 161 ), over which the control disk ( 160 ) with one with the separating pawl ( 151 ) releasably engageable catching piece ( 170 ), the trigger rod action pin ( 121 ) with cock cocked ( 130 ) alone against the force of the spring ( 110 ) is reciprocally movable.

Bei Auslösen des Züngels (111) wird eine Schlagstange (120) von der Beschleunigungsfeder (140) so beschleunigt, dass eine Einrastkerbe (181) der Schlagstange (180) in Eingriff mit der zur Hahnwangenachse (133) parallel angeordneten Beschleunigungsachse (150) gebracht wird, mit der Folge, dass die an einem Endpunkt ihres frei drehbaren Winkelbereiches an eine Hahnwangenkante (136) angrenzende Trennklinke (151) die Hahnwangen (132) und damit den Hahn (130) beschleunigt.When triggering the tongue ( 111 ) becomes a beater bar ( 120 ) of the acceleration spring ( 140 ) is accelerated so that a latch notch ( 181 ) of the beater bar ( 180 ) in engagement with the Hahnwangenachse ( 133 ) parallel acceleration axis ( 150 ), with the result that at an end point of their freely rotatable angle range at a Hahnwangenkante ( 136 ) adjacent separating pawl ( 151 ) the cock cheeks ( 132 ) and thus the cock ( 130 ) speeds up.

Der für eine Rotationsbewegung freie Winkelbereich der Trennklinke (151) ist zum einen dadurch eingegrenzt, dass ein an der Trennklinke (151) ausgebildeter Trennklinkenvorsprung (154) an eine an einer Hahnwange (132) ausgebildeten Hahnwangenkante (136) angrenzt, und ist zum anderen dadurch eingegrenzt, dass eine an der Trennklinke ausgebildete Trennklinkennocke (154) an eine an dem Hahn (130) ausgebildete Hahnkante (137) angrenzt. Die Trennklinke (151) ist dabei mit einer mit einem Fangnocken (171) eines Fangstücks (170) zusammenwirkenden Trennklinkennase (155) versehen.The angular range of the separating pawl ( 151 ) is limited by the fact that one at the separating pawl ( 151 ) formed separating pawl projection ( 154 ) to a on a cock cheek ( 132 ) formed Hahnwangenkante ( 136 ) and is bounded by the fact that a Trennklinkennocke formed on the separating pawl ( 154 ) to one at the tap ( 130 ) formed Hahnkante ( 137 ) adjoins. The separating pawl ( 151 ) is one with a catch cam ( 171 ) of a catching piece ( 170 ) co-operating separating tab nose ( 155 ) Mistake.

Die Trennklinkenfeder (152) als Schenkelfeder ausgebildet, deren eines Ende an dem Hahn (130) und anderseits und deren anderes Ende an einem Vorsprung (153) der Trennklinke (151) abgestützt ist.The separating pawl spring ( 152 ) formed as a leg spring, one end of the tap ( 130 ) and on the other hand and the other end at a projection ( 153 ) of the separating pawl ( 151 ) is supported.

Bei einem Auslösen des Hahns (130) grenzt eine an mindestens einer Hahnwange (132) ausgebildete Hahnwangenkante (136) an einen an der Trennklinke (151) ausgebildeten Trennklinkenvorsprung (153) an, um die Beschleunigungskraft der Trennklinke (151) auf den Hahn (130) zu übertragen.When triggering the cock ( 130 ) borders on at least one cock cheek ( 132 ) formed Hahnwangenkante ( 136 ) to one at the separating pawl ( 151 ) formed separating latch projection ( 153 ) to the acceleration force of the separating pawl ( 151 ) on the tap ( 130 ) transferred to.

Ein Vorschnellen des Hahns (130) aus einer hinteren in eine vordere Position ist dann bedingt durch ein Beschleunigen der Beschleunigungsachse (150) in Längsrichtung der durch Expansion der Beschleunigungsfeder (140) bewegten Schlagstange (180). Die Schlagstange (180) weist zusätzlich zu der mit der Beschleunigungsachse (150) zusammenwirkenden Einrastkerbe (181) eine mit der Hahnachse (138) zusammenwirkende Fangkerbe (182) auf, um eine in Richtung ihrer Längsachse beschleunigte Bewegung der Schlagstange (180) abzufangen und zu begrenzen.A rash of the rooster ( 130 ) from a rear to a front position is then due to an acceleration of the acceleration axis ( 150 ) in the longitudinal direction of the expansion by the acceleration spring ( 140 ) moving beater bar ( 180 ). The beater bar ( 180 ) in addition to that with the acceleration axis ( 150 ) cooperating latch notch ( 181 ) one with the cock axis ( 138 ) cooperating catch notch ( 182 ) in order to accelerate in the direction of its longitudinal axis movement of the strike rod ( 180 ) intercept and limit.

Zum Auslösen des Hahns (130) greift der an der Abzugstange (120) ausgebildete Abzugstangenaktionsstift (121) an den an der drehbar gelagerten Steuerscheibe (160) ausgebildeten Single-Action-Nocken (161) angreift und durch Bewegung der Steuerscheibe (160) der untere Teil des Fangstückes (170) so weit bewegbar ist, bis ein an dem Fangstück (170) ausgebildeter Fangnocken (171) aus einem Eingriff mit einer an der Trennklinke (151) ausgebildeten Nase (155) gelöst ist. Eine Bewegung des Fangstücks (170) mit Hilfe der Steuerscheibe (160) erfolgt dabei dadurch, dass bei einem Kämmen des Abzugstangenaktionsstifts (121) mit dem an der Steuerscheibe (160) ausgebildeten Single-Action-Nocken (161) ein Steuerscheibennocken (162) an ein Rückensegment das Fangstücks (170) so weit angrenzt, bis der an dem Fangstück (170) ausgebildete Fangnocken (171) aus einem Eingriff mit der an der Trennklinke (151) ausgebildeten Nase (155) gelöst ist.To trigger the cock ( 130 ) engages the trigger rod ( 120 ) trained trigger rod action pin ( 121 ) to the rotatably mounted on the control disk ( 160 ) trained single-action cam ( 161 ) and by movement of the control disk ( 160 ) the lower part of the catching piece ( 170 ) until it reaches the catching piece ( 170 ) trained catches ( 171 ) from engagement with one on the separating pawl ( 151 ) trained nose ( 155 ) is solved. A movement of the catching piece ( 170 ) with the help of the control disk ( 160 ) takes place in that when combing the trigger rod action pin ( 121 ) with the at the control disk ( 160 ) trained single-action cam ( 161 ) a control cam cam ( 162 ) to a back segment of the catching piece ( 170 ) until it reaches the catching point ( 170 ) trained catches ( 171 ) from engagement with the on the separating pawl ( 151 ) trained nose ( 155 ) is solved.

Der Hahn (130) schwingt nach Beschleunigung in seine vordere Position aufgrund seiner drehbaren Lagerung bezüglich der Trennklinke (151) durch eine neutrale Nullpunktposition durch.The rooster ( 130 ) oscillates after acceleration in its forward position due to its rotatable mounting with respect to the separating pawl ( 151 ) through a neutral zero point position.

Der Winkel zwischen dem Double-Action-Nocken (134) und dem Hahnwangenvorsprung (135) ist auf 10° bemessen. Er ist damit so bemessen ist, dass sich der Hahn (130) in gespanntem Zustand im Wesentlichen in der vorderen Position befindet, aus der er zum Auslösen des Single-Action-Nockens (161) allein gegen die Kraft der Züngelfeder (110) in eine gespannte hintere Position bewegbar ist.The angle between the double-action cam ( 134 ) and the cock cheek projection ( 135 ) is dimensioned at 10 °. He is so proportioned that the cock ( 130 ) in a tensioned state substantially in the forward position from which it is to trigger the single-action cam ( 161 ) alone against the force of the spring ( 110 ) is movable in a tensioned rear position.

Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche definierten erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.The explained above embodiment The invention is for the purpose of better understanding only the one by the claims defined teaching according to the invention, as such by the embodiment not limited is.

Claims (23)

Pistolen-Abzugs-Vorrichtung (100) mit einem Abzugzüngel (101), einem Hahn (130), sowie einer das Abzugzüngel (101) mit dem Hahn (130) koppelnden Abzugstange (120), dadurch gekennzeichnet, dass – ein Beschleunigungselement für den Hahn (130) vorgesehen ist, das zum Auslösen eines Schusses auf den in einer Beschleunigungsposition befindlichen Hahn (130) einwirkt, wobei – die Position des Hahns (130) bezüglich des Beschleunigungselementes bei in einer Ausgangsposition befindlichem Abzugzüngel (101) einstellbar ist, und wobei – der Hahn (130) mit der Abzugstange (120) mindestens indirekt gekoppelt ist, um den Hahn (130) im Wege einer Bewegung des Abzugzüngels (101) aus der Ausgangsposition in eine Schussauslöseposition in die Beschleunigungsposition zu bewegen.Pistol Trigger Device ( 100 ) with a trigger ( 101 ), a cock ( 130 ), and one the trigger ( 101 ) with the tap ( 130 ) coupling trigger bar ( 120 ), characterized in that - an accelerating element for the cock ( 130 ) is provided, which is for triggering a shot on the cock located in an acceleration position ( 130 ), wherein - the position of the cock ( 130 ) with respect to the acceleration element with trigger tongues in an initial position ( 101 ) is adjustable, and wherein - the tap ( 130 ) with the trigger bar ( 120 ) is at least indirectly coupled to the tap ( 130 ) by means of a movement of the trigger ( 101 ) to move from the initial position to a firing position in the acceleration position. Pistolen-Abzugs-Vorrichtung (100) mit einem von einer Züngelfeder (110) in einer vorgespannten Ausgangsposition gehaltenen Züngel (101), das über eine Abzugstange (120) mit einem um eine Hahnachse drehbar gelagerten Hahn (130) gekoppelt ist, dessen eines Ende eine Schlagfläche (131) aufweist und dessen anderes Ende mit zwei Hahnwangen (132) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Kopplung einer Schlagstange (180) mit dem Hahn (130) über eine Trennklinke (151) als Beschleunigungselement des Hahns (130) erfolgt, wobei – die Trennklinke (151) für eine Rotationsbewegung zwischen den Hahnwangen (132) innerhalb eines begrenzten Winkelbereiches um eine Hahnwangenachse (133) drehbar gelagert ist und eine Kopplung des Züngels (101) mit dem Hahn (130) bewirkt, – ein Einstellwinkel des Hahns (130) bei in einer Ausgangsposition befindlichem Abzugzüngel (101) vorgebbar ist, und – der Hahn (130) mit der Abzugstange (120) mindestens indirekt gekoppelt ist, um den Hahn (130) im Wege einer Bewegung des Abzugzüngels (101) aus der Ausgangsposition in eine Schussauslöseposition in die Beschleunigungsposition zu bewegen.Pistol Trigger Device ( 100 ) with one of a Züngelfeder ( 110 ) held in a preloaded initial position tongues ( 101 ) via a trigger bar ( 120 ) with a cock rotatably mounted about a tap axis ( 130 ) whose one end is a striking surface ( 131 ) and the other end with two cock cheeks ( 132 ), characterized in that - a coupling of a beater bar ( 180 ) with the tap ( 130 ) via a separating pawl ( 151 ) as an accelerating element of the cock ( 130 ), wherein - the separating pawl ( 151 ) for a rotational movement between the cock cheeks ( 132 ) within a limited angular range about a Hahnwangenachse ( 133 ) is rotatably mounted and a coupling of the tongue ( 101 ) with the tap ( 130 ), - a setting angle of the tap ( 130 ) when the trigger is in an initial position ( 101 ), and - the cock ( 130 ) with the trigger bar ( 120 ) is at least indirectly coupled to the tap ( 130 ) by means of a movement of the trigger ( 101 ) to move from the initial position to a firing position in the acceleration position. Pistolen-Abzugs-Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch • ein von einer Züngelfeder (110) in einer vorgespannten Ausgangsposition gehaltenes Züngel (101), das über eine mit einem Aktionsstift (121) versehene Abzugstange (120) mit einem um eine Hahnachse drehbar gelagerten Hahn (130) gekoppelt ist, • wobei ein Ende des Hahns (130) eine Schlagfläche (131) aufweist und wobei ein anderes Ende des Hahns (130) mit zwei Hahnwangen (132) versehen ist, und die Hahnachse als im Bereich der Hahnwangen vorgesehene Hahnwangenachse (133) ausgebildet ist, • wobei zum Spannen des Hahns (130) das eine Hahnende durch Rotation des anderen Hahnendes um die Hahnwangenachse (133) aus einer entspannten vorderen Position gegen die Kraft einer Beschleunigungsfeder (140) in eine gespannte hintere Position bewegbar ist, • und wobei die Beschleunigungsfeder auf eine Schlagstange wirkt, die bei einer Bewegung des Züngels aus der Ausgangsposition in eine Schussauslöseposition zwecks Entspannung des Hahns (130) auf eine Beschleunigungsachse (150) wirkt, die mindestens indirekt mit dem Hahn (130) gekoppelt ist, • wobei eine indirekte Kopplung einer Schlagstange (180) mit dem Hahn (130) über eine Trennklinke (151) als Beschleunigungselement erfolgt, • die Trennklinke (151) für eine Rotationsbewegung zwischen den Hahnwangen (132) innerhalb eines begrenzten Winkelbereiches um die Hahnwangenachse (133) drehbar gelagert ist, • an der Trennklinke (151) und an dem Hahn (130) Anschläge ausgebildet sind, die eine vorgespannte Position des Hahns (130) innerhalb eines vorgebbaren Hahneinstellwinkels vorgeben, wobei ein Anschlag der Trennklinke von einer Trennklinkenvorsprungunterkante (153') gebildet ist und ein Anschlag des Hahns (130) von einer Mitnehmerfläche (132') der Hahnwange (132 gebildet ist, • wobei zur Kopplung des Züngels (101) mit dem Hahn (130) die Mitnehmerfläche (132') des Hahns (130) von einer Feder (152) in Richtung der Trennklinkenvorsprungunterkante (153') gedrückt ist, wobei die Feder (152) einerseits an dem Trennklinkenvorsprung (153) der Trennklinke und andererseits an einer Anschlagfläche (139) des Hahns (130) abgestützt ist, und wobei • die Kraft der Federkonstanten der Feder (152) kleiner bemessen ist als die Kraft der Federkonstanten der Züngelfeder (110), um den Hahn (130) in die vorgespannte Ausgangsposition zu drücken.Pistol Trigger Device ( 100 ) according to one of claims 1 or 2, characterized by • one of a firing spring ( 110 ) held in a preloaded initial position ( 101 ), which has one with an action pen ( 121 ) provided trigger bar ( 120 ) with a cock rotatably mounted about a tap axis ( 130 ) with one end of the tap ( 130 ) a clubface ( 131 ) and wherein another end of the tap ( 130 ) with two cock cheeks ( 132 ), and the tap axis as provided in the region of the tap cheeks Hahnwangenachse ( 133 ), wherein for cocking the cock ( 130 ) one tap end by rotation of the other tap end about the Hahnwangenachse ( 133 ) from a relaxed forward position against the force of an acceleration spring ( 140 ) is movable into a tensioned rear position, and wherein the acceleration spring acts on a striker rod, which, upon a movement of the tongue from the starting position to a firing position for the purpose of relaxing the cock ( 130 ) on an acceleration axis ( 150 ) acting at least indirectly with the tap ( 130 ) with an indirect coupling of a beater bar ( 180 ) with the tap ( 130 ) via a separating pawl ( 151 ) takes place as an acceleration element, • the separating pawl ( 151 ) for a rotational movement between the cock cheeks ( 132 ) within a limited angular range around the Hahnwangenachse ( 133 ) is rotatably mounted, • on the separating pawl ( 151 ) and on the tap ( 130 ) Stops are formed, which a biased position of the cock ( 130 ) within a predeterminable Hahneinstellwinkels, wherein a stop of the separating pawl of a Trennklinkenvorsprungunterkante ( 153 ' ) and a stop of the tap ( 130 ) of a driver surface ( 132 ' ) the cock cheek ( 132 is formed, where for the coupling of the tongue ( 101 ) with the tap ( 130 ) the driver surface ( 132 ' ) of the cock ( 130 ) of a spring ( 152 ) in the direction of the separating pawl projection lower edge ( 153 ' ) is pressed, the spring ( 152 ) on the one hand on the separating pawl projection ( 153 ) of the separating pawl and on the other hand on a stop surface ( 139 ) of the cock ( 130 ), and wherein • the force of the spring constant of the spring ( 152 ) is smaller than the force of the spring constant of the Züngelfeder ( 110 ) to the tap ( 130 ) to the preloaded starting position. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hahneinstellwinkel durch das Ausmaß eines Freiraumes zwischen der Mitnehmerfläche (132') und der Trennklinkenvorsprungunterkante (153') vorgebbar ist.Apparatus according to claim 3, characterized in that the Hahneinstellwinkel by the extent of a free space between the driver area ( 132 ' ) and the separating edge projection lower edge ( 153 ' ) can be specified. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hahnwangen (132) im wesentlichen als zueinander parallel ausgerichtete Führungsscheiben ausgebildet sind, zwischen deren Innenflächen eine mit einer Beschleunigungsachse (150) versehene Trennklinke (151) innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereiches gegen die Kraft einer Trennklinkenfeder (152) reziprozierbar um die Hahnwangenachse (133) drehbar gelagert ist, wobei an mindestens einem der Hahnwangen (132) einerseits ein Double-Action-Nocken (134) ausgebildet ist, über den der Hahn (130) durch Wirkung des von dem Züngel (111) bewegten Abzugstangenaktionsstiftes (121) in eine gespannte Position bringbar ist, und andererseits ein Hahnwangenvorsprung (135) ausgebildet ist, dessen Winkelposition am Hahnwangen (132) bezüglich des Double-Action-Nockens (134) die Position des einen Hahnendes bei gespanntem Hahn (130) vorgibt.Device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the cock cheeks ( 132 ) are formed substantially as mutually parallel guide discs, between the inner surfaces of which one with an acceleration axis ( 150 ) provided separating pawl ( 151 ) within a predetermined angular range against the force of a separating pawl spring ( 152 ) reciprocatable around the Hahnwangenachse ( 133 ) is rotatably mounted, wherein on at least one of the cock cheeks ( 132 ) on the one hand a double-action cam ( 134 ) is formed, over which the cock ( 130 ) by the action of the tongue ( 111 ) moved trigger rod ( 121 ) Can be brought into a cocked position, and on the other hand, a Hahnwangenvorsprung ( 135 ) is formed whose angular position on Hahnwangen ( 132 ) with regard to the double-action cam ( 134 ) the position of one tap end with cock cocked ( 130 ) pretends. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hahn (130) auslösbar ist durch einen an einer Steuerscheibe (160) ausgebildeten Single-Action-Nocken (161), über den die Steuerscheibe (160) mit einem mit der Trennklinke (151) in lösbaren Eingriff bringbaren Fangstück (170) gekoppelt ist, wobei der Abzugstangenaktionsstift (121) bei gespanntem Hahn (130) allein gegen die Kraft der Züngelfeder (110) reziprozierbar bewegbar ist.Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the cock ( 130 ) is triggered by a on a control disc ( 160 ) trained single-action cam ( 161 ), over which the control disk ( 160 ) with one with the separating pawl ( 151 ) releasably engageable catching piece ( 170 ), the trigger rod action pin ( 121 ) with cock cocked ( 130 ) alone against the force of the spring ( 110 ) is reciprocally movable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Auslösen des Züngels (111) eine Schlagstange (180) von der Beschleunigungsfeder (140) so beschleunigt wird, dass eine Einrastkerbe (181) der Schlagstange (180) in Eingriff mit der zur Hahnwangenachse (133) parallel angeordneten Beschleunigungsachse (150) bringbar ist, mit der Folge, dass die an einem Endpunkt ihres frei drehbaren Winkelbereiches an eine Hahnwangenkante (136) angrenzende Trennklinke (151) die Hahnwangen (132) und damit den Hahn (130) beschleunigt.Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that upon release of the tongue ( 111 ) a beater bar ( 180 ) of the acceleration spring ( 140 ) is accelerated so that a latch notch ( 181 ) of the beater bar ( 180 ) in engagement with the Hahnwangenachse ( 133 ) parallel acceleration axis ( 150 ) can be brought, with the result that at an end point of their freely rotatable angle range at a Hahnwangenkante ( 136 ) adjacent separating pawl ( 151 ) the cock cheeks ( 132 ) and thus the cock ( 130 ) speeds up. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der für eine Rotationsbewegung begrenzte Winkelbereich der Trennklinke (151) zum einen dadurch eingeschränkt ist, dass ein an der Trennklinke (151) ausgebildeter Trennklinkenvorsprung (153) an eine an einer Hahnwange (132) ausgebildeten Hahnwangenkante (136) angrenzt, und zum anderen dadurch einschränkt ist, dass eine an dem Trennklinken (151) ausgebildete Trennklinkennocken (154) an eine an dem Hahn (130) ausgebildete Hahnkante (137) angrenzt.Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the limited angular range for a rotational movement of the separating pawl ( 151 ) is limited on the one hand by the fact that one at the separating pawl ( 151 ) formed separating pawl projection ( 153 ) to a on a cock cheek ( 132 ) formed Hahnwangenkante ( 136 ) and on the other hand is limited by the fact that one on the separating pawls ( 151 ) formed Trennklinkennocken ( 154 ) to one at the tap ( 130 ) formed Hahnkante ( 137 ) adjoins. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennklinke (151) eine mit einem Fangnocken (171) eines Fangstücks (170) zusammenwirkende Trennklinkennase (155) aufweist.Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the separating pawl ( 151 ) one with a catch cam ( 171 ) of a catching piece ( 170 ) co-operating separating tab nose ( 155 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennklinkenfeder (152) als Schenkelfeder ausgebildet ist, deren eines Ende an dem Hahn (130) und anderseits und deren anderes Ende an einem Vorsprung (153) der Trennklinke (151) abgestützt ist.Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that the separating pawl spring ( 152 ) is designed as a leg spring, one end of which at the tap ( 130 ) and on the other hand and the other end at a projection ( 153 ) of the separating pawl ( 151 ) is supported. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Auslösen des Hahns (130) eine an mindestens einer Hahnwange (132) ausgebildete Hahnwangenkante (136) an einen an der Trennklinke (151) ausgebildeten Trennklinkenvorsprung (153) angrenzt, um die Beschleunigungskraft der Trennklinke (151) auf den Hahn (130) zu übertragen.Device according to one of claims 3 to 10, characterized in that when the cock is triggered ( 130 ) one on at least one cock cheek ( 132 ) formed Hahnwangenkante ( 136 ) to one at the separating pawl ( 151 ) formed separating latch projection ( 153 ) adjacent to the acceleration force of the separating pawl ( 151 ) on the tap ( 130 ) transferred to. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorschnellen des Hahns (130) aus einer hinteren in eine vordere Position bedingt ist durch ein Beschleunigen der Beschleunigungsachse (150) in Längsrichtung der durch Expansion der Beschleunigungsfeder (140) bewegten Schlagstange (180).Apparatus according to claim 11, characterized in that a fasting of the cock ( 130 ) is caused from a rear to a front position by accelerating the acceleration axis ( 150 ) in the longitudinal direction of the expansion by the acceleration spring ( 140 ) moving beater bar ( 180 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagstange (180) zusätzlich zu der mit der Beschleunigungsachse (150) zusammenwirkenden Einrastkerbe (181) eine mit der Hahnachse (138) zusammenwirkende Fangkerbe aufweist, um eine in Richtung ihrer Längsachse beschleunigte Bewegung der Schlagstange (180) abzufangen und zu begrenzen.Device according to one of claims 3 to 12, characterized in that the beater bar ( 180 ) in addition to the one with the acceleration axis ( 150 ) cooperating latch notch ( 181 ) one with the cock axis ( 138 ) cooperating catch notch in order to accelerate in the direction of its longitudinal axis movement of the strike rod ( 180 ) intercept and limit. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auslösen des Hahns (130) der an der Abzugstange (120) ausgebildete Abzugstangenaktionsstift (121) an den an der drehbar gelagerten Steuerscheibe (160) ausgebildeten Single-Action-Nocken (161) angreift und durch Bewegung der Steuerscheibe (160) der untere Teil des Fangstückes (170) so weit bewegbar ist, bis ein an dem Fangstück (170) ausgebildeter Fangnocken (171) aus einem Eingriff mit einer an der Trennklinke (151) ausgebildeten Nase (155) gelöst ist.Device according to one of claims 8 to 13, characterized in that for triggering the cock ( 130 ) at the trigger bar ( 120 ) trained trigger rod action pin ( 121 ) to the rotatably mounted on the control disk ( 160 ) trained single-action cam ( 161 ) and by movement of the control disk ( 160 ) the lower part of the catching piece ( 170 ) until it reaches the catching piece ( 170 ) trained catches ( 171 ) from engagement with one on the separating pawl ( 151 ) trained nose ( 155 ) is solved. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung des Fangstücks (170) mit Hilfe der Steuerscheibe (160) dadurch erfolgt, dass bei einem Kämmen des Abzugstangenaktionsstifts (121) mit dem an der Steuerscheibe (160) ausgebildeten Single-Action-Nocken (161) ein Steuerscheibennocken (162) an ein Rückensegment das Fangstücks (170) so weit angrenzt, bis der an dem Fangstück (170) ausgebildete Fangnocken (171) aus einem Eingriff mit der an der Trennklinke (151) ausgebildeten Nase (155) gelöst ist.Apparatus according to claim 14, characterized in that a movement of the catching piece ( 170 ) with the help of the control disk ( 160 ) in that when combing the trigger rod action pin ( 121 ) with the at the control disk ( 160 ) trained single-action cam ( 161 ) a control cam cam ( 162 ) to a back segment of the catching piece ( 170 ) until it reaches the catching point ( 170 ) trained catches ( 171 ) from engagement with the on the separating pawl ( 151 ) out formed nose ( 155 ) is solved. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Hahn (130) nach Beschleunigung in seine vordere Position aufgrund seiner drehbaren Lagerung bezüglich der Trennklinke (151) durch eine neutrale Nullpunktposition durchschwingt.Device according to one of claims 3 to 15, characterized in that the cock ( 130 ) after acceleration into its forward position due to its rotatable mounting with respect to the separating pawl ( 151 ) passes through a neutral zero point position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen dem Double-Action-Nocken (134) und dem Hahnwangenvorsprung (135) auf zwischen 10° und 50° bemessen ist.Device according to one of claims 3 to 16, characterized in that the angle between the double-action cam ( 134 ) and the cock cheek projection ( 135 ) is dimensioned between 10 ° and 50 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen dem Double-Action-Nocken (134) und dem Hahnwangenvorsprung (135) über ein an dem Hahnwangenvorsprung (135) angeordnetes Verstellelement einstellbar ist.Device according to one of claims 3 to 16, characterized in that the angle between the double-action cam ( 134 ) and the cock cheek projection ( 135 ) via a on the cock cheek projection ( 135 ) arranged adjusting element is adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement von einer Verstellschraube gebildet ist, die in einem in dem Hahnwangenvorsprung (135) vorgesehenen Innengewinde drehbar gelagert ist.Apparatus according to claim 18, characterized in that the adjusting element is formed by an adjusting screw, which in a in the cock cheek projection ( 135 ) provided internal thread is rotatably mounted. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel wischen dem Double-Action-Nocken (134) und dem Hahnwangenvorsprung (135) so bemessen ist, dass sich der Hahn (130) in gespanntem Zustand im wesentlichen in der vorderen Position befindet, aus der er zum Auslösen des Single-Action-Nockens (161) allein gegen die Kraft der Züngelfeder (110) in eine gespannte hintere Position bewegbar ist.Device according to one of claims 3 to 16, characterized in that the angle between the double-action cam ( 134 ) and the cock cheek projection ( 135 ) is dimensioned so that the cock ( 130 ) is in the tensioned state substantially in the forward position from which it is to trigger the single-action cam ( 161 ) alone against the force of the spring ( 110 ) is movable in a tensioned rear position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel wischen dem Double-Action-Nocken (134) und dem Hahnwangenvorsprung (135) so bemessen ist, dass sich der Hahn (130) in gespanntem Zustand in einer Position etwa 10° aus der vorderen Position nach hinten bewegt befindet, aus der er zum Auslösen des Single-Action-Nockens (161) allein gegen die Kraft der Züngelfeder (110) in eine gespannte hintere Position bewegbar ist.Device according to one of claims 3 to 16, characterized in that the angle between the double-action cam ( 134 ) and the cock cheek projection ( 135 ) is dimensioned so that the cock ( 130 ) is in the tensioned state in a position about 10 ° from the front position moved backwards, from which he is to trigger the single-action cam ( 161 ) alone against the force of the spring ( 110 ) is movable in a tensioned rear position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der begrenzte Winkelbereich der Trennklinke (151) innerhalb der Hahnwangen um die Hahnwangenachse (133) auf zwischen 30° und 50° bemessen ist.Device according to one of claims 3 to 21, characterized in that the limited angular range of the separating pawl ( 151 ) within the cock cheeks around the Hahnwangen axis ( 133 ) is dimensioned between 30 ° and 50 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass über die Kopplung einer Position des Hahns (130) mit einer Position des Züngels (101) bei gespannter Schlagstange vor einer Schussauslösung ein Angrenzen der Mitnehmerfläche (132') an die Trennklinkenvorsprungunterkante (153') unabhängig von einem vorgegebenen Hahneinstellwinkel sichergestellt ist.Device according to one of claims 3 to 22, characterized in that via the coupling of a position of the cock ( 130 ) with a position of the tongue ( 101 ) in the case of a tensioned beater bar before a shot is fired, an abutment of the driver surface ( 132 ' ) to the separating edge projection lower edge ( 153 ' ) is ensured regardless of a given Hahneinstellwinkel.
DE202005020845U 2004-09-29 2005-09-29 Pistol-trigger-device, has accelerating unit acting on stopcock to release shot, and separating pin with axle cooperating with stopcock to pivot around side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against force of spring Expired - Lifetime DE202005020845U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020845U DE202005020845U1 (en) 2004-09-29 2005-09-29 Pistol-trigger-device, has accelerating unit acting on stopcock to release shot, and separating pin with axle cooperating with stopcock to pivot around side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against force of spring

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047197 2004-09-29
DE102004047197.5 2004-09-29
DE102005046877A DE102005046877B4 (en) 2004-09-29 2005-09-29 Gun trigger device
DE202005020845U DE202005020845U1 (en) 2004-09-29 2005-09-29 Pistol-trigger-device, has accelerating unit acting on stopcock to release shot, and separating pin with axle cooperating with stopcock to pivot around side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against force of spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020845U1 true DE202005020845U1 (en) 2006-09-28

Family

ID=37085419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005020845U Expired - Lifetime DE202005020845U1 (en) 2004-09-29 2005-09-29 Pistol-trigger-device, has accelerating unit acting on stopcock to release shot, and separating pin with axle cooperating with stopcock to pivot around side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against force of spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020845U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008092669A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Heckler & Koch Gmbh Control element, firing unit and firing assembly for a weapon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008092669A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Heckler & Koch Gmbh Control element, firing unit and firing assembly for a weapon
US8220192B2 (en) 2007-01-30 2012-07-17 Heckler & Koch Gmbh Firing assemblies for use with firearms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133551C3 (en) Safety device for the firing pin of handguns
DE2845471C2 (en) Safety device for a semi-automatic pistol
EP1878992B1 (en) Trigger mechanism for firearm.
DE10014687C1 (en) Hand gun with clamping-piece safety lock, includes lock independent of trigger mechanism for selective operation of clamping piece
DE102010050904B3 (en) Trigger system has stop cock for igniting a cartridge, where impacting piece accelerates stop cock, where locking bolt detachably locks impacting piece
DE10118046A1 (en) Shotgun lock has mechanism for automatically connecting one of triggers with its rod after other trigger has been used to fire which comprises sliding base with lever which engages with rod at end of recoil
CH620763A5 (en)
EP3722732A1 (en) Handgun
DE102005046877A1 (en) Pistol-trigger-device, has accelerating unit acting on stopcock to release shot, and separating pin with axle cooperating with stopcock to pivot around side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against force of spring
DE202005020845U1 (en) Pistol-trigger-device, has accelerating unit acting on stopcock to release shot, and separating pin with axle cooperating with stopcock to pivot around side wall axle reciprocated between inner surfaces of side walls against force of spring
DE102005031927B3 (en) Trigger mechanism for firearms with a striking-pin lock has a trigger rod with reciprocating movement by means of a trigger tongue
AT515918B1 (en) DEFLECTION DEVICE FOR A SEMI-AUTOMATIC HAND FIREARM
CH626717A5 (en) Automatic firearm
EP1643203A1 (en) Trigger system for hand guns
DE1728141A1 (en) Gun, especially for hunting and sporting purposes
EP2078917A2 (en) Lock system for a multi-barrel weapon
DE1121981B (en) Device for the optional setting of continuous fire, series fire or single shot on automatic handguns
EP2045563B1 (en) Firing mechanism for a multi-barrel weapon
DE2731893A1 (en) Automatic piston with safety catch on each side of butt - has lever with arm and lateral projection also spring loaded piston engaging notches of pin
DE695730C (en) i Double barreled rifles with single triggers
DE570920C (en) Automatic firearm
DE709520C (en) Trigger device for air guns with a spring-loaded striking piece
DE496516C (en) Single trigger for multi-shot weapons
DE4136129C2 (en) Lock for a multi-barrel weapon with just one hammer
AT389759B (en) Safety apparatus for pistols having a hammer mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080704

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130812

R071 Expiry of right