DE202005018783U1 - Picture e.g. poster, holder, has partially transparent front panel positioned parallel to rear panel at predetermined distance, and holding unit connecting panels and engaging lateral and/or inner surface of front panel - Google Patents

Picture e.g. poster, holder, has partially transparent front panel positioned parallel to rear panel at predetermined distance, and holding unit connecting panels and engaging lateral and/or inner surface of front panel Download PDF

Info

Publication number
DE202005018783U1
DE202005018783U1 DE200520018783 DE202005018783U DE202005018783U1 DE 202005018783 U1 DE202005018783 U1 DE 202005018783U1 DE 200520018783 DE200520018783 DE 200520018783 DE 202005018783 U DE202005018783 U DE 202005018783U DE 202005018783 U1 DE202005018783 U1 DE 202005018783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
picture holder
wall
holder
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520018783
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VANGENHASSEND GmbH
Original Assignee
VANGENHASSEND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VANGENHASSEND GmbH filed Critical VANGENHASSEND GmbH
Priority to DE200520018783 priority Critical patent/DE202005018783U1/en
Publication of DE202005018783U1 publication Critical patent/DE202005018783U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0688Picture frames where the picture is inserted through a slit in one of the frame members

Abstract

The holder has a rear panel (12) and a partially transparent front panel (24). The front panel is positioned mainly parallel to the rear panel at a predetermined distance. A support (14) is provided for supporting one of the panels by its lower side edge. A holding unit (22) is provided for connecting both panels, where the holding unit engages at a lateral and/or inner surface of the front panel and is covered by a mat.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bilderhalterung zur Aufnahme eines Bildes, die eine Rückwand und eine zumindest teilweise transparente Vorderwand aufweist, wobei Rückwand und Vorderwand in einem vorbestimmten Abstand und im wesentlichen Parallel zueinander positionierbar sind. Der Begriff „Bild" wird vorliegend als Oberbegriff verwendet und soll auch Plakate, Poster oder dergleichen umfassen.The The present invention relates to a picture holder for Take a picture that has a back wall and one at least partially transparent front wall, wherein the rear wall and front wall in one predetermined distance and positioned substantially parallel to each other are. The term "image" is present used as a generic term and should also posters, posters or the like include.

Bilderhalterungen der genannten Art sind in vielfältiger Form im Gebrauch. Häufig bestehen solche Bilderhalterungen aus einer Rückwand, die beispielsweise mit Hilfe von Schrauben und Dübeln fest an einer Wand oder einer sonstigen Befestigungsfläche verankerbar ist, und einer zumindest teilweise transparenten Vorderwand, wobei zwischen diesen beiden Wänden ein Bild angeordnet werden kann. Im zusammengebauten Zustand werden die Vorder- und die Rückwand beispielsweise mit Hilfe von Klemm- bzw. Federelementen, die die beiden Wände von außen umgreifen und gegeneinanderdrücken, aneinander befestigt. Ein Nachteil einer solchen Bilderhalterung besteht darin, daß die Klemm- bzw. Federelemente für den Betrachter sichtbar sind, was in ästhetischer Hinsicht nicht völlig überzeugen kann.images holders of the type mentioned are in more diverse Form in use. Often such picture holders consist of a rear wall, for example with the help of screws and dowels firmly anchored to a wall or other mounting surface is, and an at least partially transparent front wall, wherein between these two walls a picture can be arranged. In the assembled state the front and the back wall for example, with the help of clamping or spring elements, the both walls of Outside embrace and press against each other, together attached. A disadvantage of such an image holder is that the Clamping or spring elements for the viewer are visible, which is not aesthetically pleasing completely convincing can.

Eine weitere bekannte Bilderhalterung weist einen Rahmen auf, in den die Vorder- und Rückwand eingelassen und an dem sie mit Hilfe von Halteelementen befestigt sind. Hier dient der Rahmen unter anderem dazu, die Halteelemente zu verdecken, so daß sie für einen Betrachter der Bilderhalterung nicht sichtbar sind.A Another known picture holder has a frame in the the front and Back wall taken in and to which they are fastened by means of retaining elements. Here Among other things, the frame serves to cover the holding elements, so that you for one Viewers of the picture holder are not visible.

Ein solcher Rahmen ist manchmal jedoch unerwünscht, insbesondere dann, wenn ein optisch schlichtes und leichtes Design der Bilderhalterung gefordert ist.One However, such a framework is sometimes undesirable, especially if a visually simple and lightweight design of the picture holder required is.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bilderhalterung zu schaffen, bei der derartige Halteelemente möglichst unauffällig ausgebildet sind.It It is an object of the present invention to provide an image holder to create, in which such holding elements are formed as inconspicuous.

Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung eine Bilderhalterung nach Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf individuelle Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Bilderhaltung.to solution In accordance with this object, the present invention provides a picture holder according to claim 1. The dependent claims refer to individual embodiments of the image retention according to the invention.

Die Bilderhalterung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Rückwand, die Mittel aufweisen kann, die eine Befestigung der Rückwand an einer Wand oder an einer sonstigen Befestigungsfläche erleichtern, wie beispielsweise Durchgangslöcher zur Aufnahme von Befestigungsschrauben. Die Rückwand kann undurchsichtig oder transparent ausgebildet sein, je nach dem, ob das in der Bilderhalterung aufgenommene Bild nur von einer oder von beiden Seiten betrachtet werden soll. Die Vorderwand ist zumindest teilweise transparent und kann in einem vorbestimmten Abstand im wesentlichen parallel zur Rückwand angeordnet werden, so daß im zusammengebauten Zustand der Bilderhalterung ein Bild zwischen den beiden Wänden positionierbar ist, das dann zumindest durch die teilweise transparente Vorderwand betrachtet werden kann.The Image holder according to the present invention comprises a back wall, may comprise the means that attach the rear wall facilitate a wall or other mounting surface, such as through holes for mounting fastening screws. The back wall can be opaque or be transparent, depending on whether that in the picture holder taken picture viewed from one or both sides only shall be. The front wall is at least partially transparent and may be substantially parallel at a predetermined distance to the back wall be arranged so that in the assembled Condition of the picture holder a picture can be positioned between the two walls is, then at least through the partially transparent front wall can be considered.

Erfindungsgemäß ist ein Auflager vorgesehen, auf das sich bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Bilderhalterung zumindest eine der beiden Wände mit ihrer unteren Seitenkante der Schwerkraft folgend abstützt, wobei das Eigengewicht der sich abstützenden Wand von dem Auflager aufgenommen wird. Um im zusammengebauten Zustand der Bilderhalterung eine Relativbewegung zwischen den beiden Wänden zu verhindern, ist ferner zumindest ein Halteelement vorgesehen, das die beiden Wände fest miteinander verbindet. Somit kann beispielsweise eine Kippbewegung der Wände relativ zueinander verhindert werden. Die Tatsache, daß das zumindest eine Halteelement erfindungsgemäß an einer bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Bilderhalterung seitlichen und/oder nach innen gewandten Fläche der Vorderwand angreift, bei der es sich also nicht um die nach außen weisende Hauptfläche der Vorderwand handelt, führt zu einer in ästhetischer Hinsicht sehr unauffälligen Konstruktion, da das Halteelement beim Betrachten der Vorderwand gar nicht oder zumindest kaum sichtbar ist. Sollen in der Bilderhalterung vorgesehene Bilder sowohl durch die Vorderwand als auch durch die Rückwand für den Betrachter sichtbar sein, so ist es entsprechend vorteilhaft, wenn das zumindest eine Halteelement an einer bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Bilderhalterung seitlich und/oder nach innen gewandten Fläche der Rückwand angreift. Bevorzugt ist es zwischen den beiden Wänden angeordnet und/oder verbindet eine bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Bilderhalterung seitlich oder oben angeordnete Seitenkante der Vorderwand mit einer entsprechend seitlich oder oben angeordneten Seitenkante der Rückwand.According to the invention is a Supports provided on which, in accordance with regulations the picture holder at least one of the two walls with its lower side edge supported by gravity, wherein the dead weight of the supporting wall of the support is recorded. In the assembled state of the picture holder preventing relative movement between the two walls is further at least one holding element provided, which fixed the two walls connects with each other. Thus, for example, a tilting movement the walls be prevented relative to each other. The fact that this is at least one Holding element according to the invention on a with proper arrangement the image holder side and / or inward facing surface of the Front wall attacks, so it is not the outward facing main area the front wall is acting leads to a more aesthetic Respects very inconspicuous construction, because the holding element when viewing the front wall is not or at least barely visible. Shall be provided in the picture holder Pictures through the front wall as well as through the back wall for the viewer be visible, so it is correspondingly advantageous if that at least a holding element on a designated arrangement of the image holder engages laterally and / or inwardly facing surface of the rear wall. Prefers it is between the two walls arranged and / or connects one at the intended location the image holder side or top side edge of the Front wall with a correspondingly arranged laterally or above Side edge of the rear wall.

Das Auflager bildet bevorzugt eine im wesentlichen stegförmige Auflagefläche aus, die das Eigengewicht der sich auf das Auflager abstützenden Wand aufnimmt.The Support preferably forms a substantially web-shaped support surface, the weight of the supported on the support wall receives.

Ferner ist das Auflager gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung fest mit einer der beiden Wände verbunden, wodurch die Bilderhalterung einen stabilen Aufbau erhält. Die Verbindung kann mittels Verschrauben, Verkleben oder dergleichen erfolgen. Das Auflager und die entsprechende Wand können alternativ auch einteilig ausgebildet sein.Further is the support according to one Embodiment of the present invention with one of the two Connected walls, whereby the picture holder receives a stable structure. The Connection can by means of screwing, gluing or the like respectively. The support and the corresponding wall can alternatively also be formed in one piece.

Gemäß einer Ausfürhungsform der erfindungsgemäßen Bilderhalterung ist die sich auf dem Auflager abstützende Wand zumindest teilweise formschlüssig am Auflager gehalten, um eine ungewollte Relativbewegung zwischen dem Auflager und der sich abstützenden Wand zu verhindern. Der Formschluß kann beispielsweise über eine Nut-Feder-Verbindung erzeugt werden, wobei die Nut beispielsweise in einer Stirnseite der Wand und die entsprechende Feder an dem Auflager ausgebildet ist oder umgekehrt.According to one Ausfürhungsform the picture holder according to the invention is the wall supported on the support at least partially positive fit on Auflager held an unwanted relative movement between the Support and the supporting one Prevent wall. The positive connection can for example via a Tongue and groove connection can be generated, wherein the groove, for example in an end face of the wall and the corresponding spring on the Support is formed or vice versa.

Das Halteelement, das zum Verbinden der beiden Wände zwischen diesen angeordnet ist, dient vorzugsweise gleichzeitig als Abstandhalter, um einen vorbestimmten Abstand zwischen den beiden Wänden zu definieren, so daß ein Zwischenraum zur Aufnahme eines Bildes entsteht.The Retaining element arranged to connect the two walls between them is preferably at the same time serves as a spacer to a to define a predetermined distance between the two walls, so that a gap to take a picture.

Ferner ist das Halteelement bevorzugt mit zumindest einer der Wände verklebt.Further the retaining element is preferably glued to at least one of the walls.

Vorteilhaft ist das Halteelement im zusammengebauten Zustand optisch durch ein Passepartout verdeckt, das bevorzugt fest mit der entsprechenden Wand verbunden oder einteilig mit dieser ausgebildet ist. Das Passepartout kann beispielsweise in Form einer undurchsichtigen Beschichtung vorgesehen werden.Advantageous is the holding element in the assembled state optically by a Passepartout concealed, preferably firmly with the corresponding Wall connected or integrally formed with this. The passepartout For example, in the form of an opaque coating be provided.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind an dem Auflager Aufhängemittel beispielsweise in Form eines Seils oder eines Drahtes befestigbar, mit denen die erfindungsgemäße Bilderhalterung z. B. an der Decke oder an einem sonstigen Träger aufgehängt werden kann.According to one another embodiment of the present invention are suspension means on the support attachable, for example in the form of a rope or a wire, with which the picture holder according to the invention z. B. can be hung on the ceiling or on another carrier.

Nachfolgend werden einige Ausführungsformen der Bilderhalterung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung genauer beschrieben. Darin ist:following Become some embodiments the image holder according to the present Invention with reference to the drawings described in more detail. In it is:

1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bilderhalterung im auseinandergebauten Zustand; 1 a perspective view of a first embodiment of the image holder according to the invention in the disassembled state;

2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Halteelementes; 2 an enlarged perspective view of an embodiment of a holding element;

3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bilderhalterung im auseinandergebauten Zustand; 3 a perspective view of another embodiment of the image holder according to the invention in the disassembled state;

4 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bilderhalterung im teilweise zusammengebauten Zustand; und 4 a perspective view of a third embodiment of the image holder according to the invention in the partially assembled state; and

5 eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bilderhalterung im teilweise zusammengebauten Zustand. 5 a perspective view of a fourth embodiment of the image holder according to the invention in the partially assembled state.

Gleiche Bezugsziffern beziehen sich nachfolgend auf gleichartige Bauteile.Same Reference numerals refer to similar components below.

1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bilderhalterung 10 im auseinandergebauten Zustand. Die Bilderhalterung 10 umfaßt eine nicht transparente Rückwand 12, an deren unteren Kante ein Auflager 14 in Form eines Winkelprofils mit stegförmiger Auflagerfläche 16 vorgesehen ist. Das winkelförmige Auflager 14 kann beispielsweise mit der Rückseite 18 der Rückwand 12 verklebt oder verschraubt sein, was in 1 jedoch nicht näher dargestellt ist. Zur Befestigung der Rückwand an einer Wand oder einer sonstigen Befestigungsfläche sind an den vier Ecken der Rückwand 12 Durchgangsbohrungen 20 vorgesehen, durch die nicht dargestellte Befestigungsschrauben eingesetzt werden können. Ferner umfaßt die Rückwand 12 an ihrer Vorderseite 21 Halteelemente 22, die vorliegend als im wesentlichen quaderförmige Klebeelemente mit einander gegenüberliegenden Klebeflächen und vorbestimmter Dicke ausgebildet sind, wobei eine der Klebeflächen jeweils mit der Vorderseite 21 der Rückwand 12 verklebt ist. Die in 1 dargestellte Bilderhalterung umfaßt ferner eine Vorderwand 24 mit integriertem Passepartout 26, das einen transparenten Bereich 28 der Vorderwand 24 umrahmt. Die Vorderwand 24 weist im wesentlichen die gleichen Maße wie die Rückwand 12 auf, so daß die Rückwand 12 im zusammengesetzten Zustand der Bilderhalterung 10 vollständig von der Vorderwand 24 verdeckt wird. 1 is a perspective view of a first embodiment of an image holder according to the invention 10 in disassembled condition. The picture holder 10 includes a non-transparent rear wall 12 , at the lower edge of a support 14 in the form of an angle profile with web-shaped bearing surface 16 is provided. The angular support 14 For example, with the back eighteen the back wall 12 glued or screwed, which is in 1 however, is not shown in detail. To attach the rear wall to a wall or other mounting surface are at the four corners of the rear wall 12 Through holes 20 provided, can be used by the fastening screws, not shown. Furthermore, the rear wall comprises 12 at the front 21 retaining elements 22 , Which are formed in the present case as substantially parallelepiped-shaped adhesive elements with opposing adhesive surfaces and predetermined thickness, wherein one of the adhesive surfaces in each case with the front side 21 the back wall 12 is glued. In the 1 Illustrated image holder further includes a front wall 24 with integrated mat 26 that has a transparent area 28 the front wall 24 framed. The front wall 24 has essentially the same dimensions as the back wall 12 on, so that the back wall 12 in the assembled state of the image holder 10 completely from the front wall 24 is covered.

Zur Montage der in 1 dargestellten Bilderhalterung 10 wird die Rückwand 12 zunächst mit Hilfe von nicht dargestellten Befestigungsschrauben und entsprechenden Dübel an einer Wand oder einer sonstigen Befestigungsfläche befestigt. Anschließend wird eine Unterkante 30 der Vorderwand 24 auf der stegförmigen Auflagerfläche 16 des Auflagers 14 abgesetzt und anschließend die Vorderwand 24 derart in Richtung der Rückwand 12 gekippt, daß die Rückseite 32 der Vorderwand 24 in Kontakt mit den entsprechenden Klebeflächen der Halteelemente 22 kommt. Auf diese Weise wird das Gewicht der Vorderwand 24 durch das Auflager 14 aufgenommen, wobei die Halteelemente 22 lediglich dazu dienen, einer Relativbewegung 12 zwischen der Rückwand 12 und der Vorderwand 24 zu verhindern. Die Haftkraft der Halteelemente 22 kann daher entsprechend gering sein. Im zusammengebauten Zustand der Bilderhalterung sind die Durchgangslöcher 20 und die Halteelemente 22 durch das Passepartout 26 der Vorderwand 24 für den Betrachter verdeckt, so daß sich eine in ästhetischer Hinsicht unauffällige Befestigung ergibt. Durch die Dicke der Halteelemente 22 wird zwischen der Rückwand 12 und der Vorderwand 24 der Bilderhalterung 10 ein vorbestimmter Abstand und somit ein vorbestimmter Zwischenraum definiert, in den ein Bild in die Bilderhalterung 10 eingesetzt werden kann. Das Einsetzen erfolgt bei der in 1 dargestellten Ausführungsform durch seitliches Einschieben des Bildes in den Zwischenraum.For mounting the in 1 illustrated picture holder 10 becomes the back wall 12 first attached by means of not shown fastening screws and corresponding dowels to a wall or other mounting surface. Subsequently, a lower edge 30 the front wall 24 on the web-shaped bearing surface 16 of the support 14 discontinued and then the front wall 24 in the direction of the back wall 12 tipped that back 32 the front wall 24 in contact with the corresponding adhesive surfaces of the holding elements 22 comes. In this way, the weight of the front wall 24 through the support 14 taken, with the holding elements 22 merely serve a relative movement 12 between the back wall 12 and the front wall 24 to prevent. The adhesive force of the retaining elements 22 can therefore be correspondingly low. In the assembled state of the image holder are the through holes 20 and the holding elements 22 through the mat 26 the front wall 24 obscured for the viewer, so that there is an aesthetically inconspicuous attachment. Due to the thickness of the retaining elements 22 becomes between the back wall 12 and the front wall 24 the picture holder 10 Defines a predetermined distance and thus a predetermined gap, in which an image in the image holder 10 can be used. The insertion takes place at the in 1 illustrated embodiment by lateral insertion of the image in the space.

2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Halteelementes 40, das jeweils eines der in 1 dargestellten Halteelemente 22 ersetzen kann. Das Halteelement 40 besteht aus zwei zusammenwirkenden Teilen 42 und 44, die zusammen eine Nut-Feder-Verbindung erzeugen, wobei vorliegend das eine Teil 42 die Nut 46 und das andere Teil 44 die entsprechende Feder 48 umfaßt. Beide Teile 42 und 44 umfassen an ihrer der Nut 46 bzw. der Feder 48 gegenüberliegenden Seite jeweils eine Klebefläche 50, 52, mit der sie einander gegenüberliegend an der Rückwand 12 bzw. an der Vorderwand 24 befestigt werden können. 2 is an enlarged perspective view of another embodiment of a holding element 40 , each one of in 1 shown holding elements 22 can replace. The holding element 40 consists of two interacting parts 42 and 44 , which together produce a tongue and groove connection, in the present case, the one part 42 the groove 46 and the other part 44 the corresponding spring 48 includes. Both parts 42 and 44 include at theirs the groove 46 or the spring 48 opposite side in each case an adhesive surface 50 . 52 with which they face each other on the back wall 12 or on the front wall 24 can be attached.

Werden nun die in 1 dargestellten Halteelemente 22 jeweils durch ein in 2 gezeigtes Halteelement 40 ersetzt, indem jeweils ein Teil 42, 44 eines Halteelementes 40 mit der Vorderseite 21 der Rückwand 12 und das korrespondierende andere Teil 44, 42 des Halteelementes 40 mit der Rückseite 32 der Vorderwand 24 mittels der Klebeflächen 50, 52 verklebt wird, so kann die in 1 dargestellte Bilderhalterung 10 mit den Halteelementen 40 gemäß 2 wie folgt zusammengebaut werden:
Die Vorderwand 24 wird von oben abwärts derart parallel zur Rückwand 12 bewegt, daß die Federn 48 mit den entsprechenden Nuten 46 in Eingriff gebracht werden. Sobald die Unterkante 30 der Vorderwand 24 auf der tegförmigen Auflagerfläche 16 des Auflagers 14 zur Auflage kommt, wird das Eigengewicht der Vorderwand 24 durch das Auflager 14 aufgenommen. Eine ungewollte Relativbewegung zwischen der Vorderwand 24 und der Rückwand 12 wird dann durch die durch die Halteelemente 40 erzeugte Feder-Nut-Verbindung verhindert.
Will now be in 1 shown holding elements 22 each by a in 2 shown holding element 40 replaced by one part each 42 . 44 a holding element 40 with the front 21 the back wall 12 and the corresponding other part 44 . 42 of the holding element 40 with the back 32 the front wall 24 by means of adhesive surfaces 50 . 52 is glued, so in 1 illustrated picture holder 10 with the retaining elements 40 according to 2 be assembled as follows:
The front wall 24 is from the top down so parallel to the rear wall 12 moved that springs 48 with the corresponding grooves 46 be engaged. Once the bottom edge 30 the front wall 24 on the trough-shaped bearing surface 16 of the support 14 comes to rest, the weight of the front wall 24 through the support 14 added. An unwanted relative movement between the front wall 24 and the back wall 12 is then through the through the holding elements 40 produced spring-groove connection prevented.

3 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Bilderhalterung 60 gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese Bilderhalterung 60 unterscheidet sich allein durch die Ausbildung des Auflagers 14 von der in 1 dargestellten Bilderhalterung 10. Bei der in 3 dargestellten Ausführungsform der Bilderhalterung 60 ist ein Auflager 62 in Form eines Winkelprofils vorgesehen, das mit der Rückseite 18 an der Rückwand 12 verklebt oder verschraubt ist, was in 3 nicht näher dargestellt ist. Anstelle der stegförmigen Auflagerfläche 16 des Auflagers 14 gemäß 1 umfaßt das in 3 dargestellte Auflager 62 eine aufwärts gebogene Kante 64, die im zusammengesetzten Zustand der Bilderhalterung 60 in eine entsprechenden Nut 66 eingreift, die entlang der Unterkante 30 der Vorderwand 24 vorgesehen ist. Auf diese Weise ist die Vorderwand 24 noch sicherer als bei der in 1 dargestellten Halterung 10 in dem Auflager 62 gehalten. 3 is a perspective view of another embodiment of an image holder 60 according to the present invention. This picture holder 60 differs only by the training of Auflagers 14 from the in 1 illustrated picture holder 10 , At the in 3 illustrated embodiment of the image holder 60 is a support 62 provided in the form of an angle profile, with the back eighteen on the back wall 12 glued or screwed, which is in 3 not shown in detail. Instead of the web-shaped bearing surface 16 of the support 14 according to 1 includes the in 3 illustrated supports 62 an upturned edge 64 in the assembled state of the picture holder 60 in a corresponding groove 66 engages along the bottom edge 30 the front wall 24 is provided. This is the front wall 24 even safer than the in 1 illustrated bracket 10 in the support 62 held.

4 ist eine perspektivische Ansicht und zeigt eine dritte Ausführungsform einer Bilderhalterung 70 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Bilderhalterung 70 umfaßt eine transparente Rückwand 72 sowie eine transparente Vorderwand 74, die durch Halteelemente 76 fest miteinander verbunden sind. Bei den Halteelementen 76 handelt es sich um längliche, quaderförmige Elemente aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die jeweils mit der Rückwand 72 und der Vorderwand 74 verklebt sind. Dabei bestimmt die Dicke der Halteelemente 76 den Abstand, in dem die Rückwand 72 und die Vorderwand 74 parallel zueinander angeordnet sind. Ferner umfaßt die Bilderhalterung 70 ein Auflager 78 in Form eines T-förmigen Profils. Das Auflager 78 umfaßt stegförmige Auflagerflächen 80, auf denen sich die Unterkanten 82 und 84 der Rück- und Vorderwand 72, 74 im zusammengebauten Zustand der Bilderhalterung 70 abstützen können. Der senkrecht aufwärts ragende Steg 86 des T-Profils des Auflagers 78 dient dazu, eine Relativbewegung zwischen Rück- und Vorderwand 72, 74 und dem Auflager 78 im zusammengesetzten Zustand der Bilderhalterung 70 zumindest teilweise zu begrenzen. Ferner sind an dem senkrecht vorstehenden Steg 86 des Auflagers 78 in nicht näher dargestellter Art und Weise Aufhängemittel in Form von Drähten 88 vorgesehen, mit deren Hilfe die in 4 dargestellte Bilderhalterung 70 an einer Decke oder an einem sonstigen Träger aufgehängt werden kann. Zur Montage der Bilderhalterung 70 werden die Drähte 88 von unten nach oben durch den zwischen der Rückwand 72 und der Vorderwand 74 definierten Zwischenraum hindurchgeführt. Anschließend werden die Rückwand 72 und die Vorderwand 74, die über die Halteelemente 76 aneinander befestigt sind, abwärts bewegt und auf den Auflageflächen 80 des Auflagers 78 abgesetzt. Die so erzielte Anordnung kann dann an den Drähten 88 aufgehängt werden. Die zwischen den Halteelementen vorgesehenen Drähte 88 und der zwischen der Rückwand 72 und der Vorderwand 74 angeordnete Steg 86 des Auflagers 78 bilden zusammen mit dem Eigengewicht der Rückwand 72 und der Vorderwand 74 eine stabile Konstruktion. 4 Fig. 12 is a perspective view showing a third embodiment of an image holder 70 according to the present invention. The picture holder 70 includes a transparent rear wall 72 as well as a transparent front wall 74 by holding elements 76 are firmly connected. At the holding elements 76 they are elongated, cuboid elements made of glass or transparent plastic, each with the rear wall 72 and the front wall 74 are glued. In this case, determines the thickness of the holding elements 76 the distance in which the back wall 72 and the front wall 74 are arranged parallel to each other. Furthermore, the image holder includes 70 a support 78 in the form of a T-shaped profile. The support 78 includes web-shaped bearing surfaces 80 on which are the lower edges 82 and 84 the back and front wall 72 . 74 in the assembled state of the picture holder 70 can support. The vertical upstanding bridge 86 the T-profile of the support 78 serves a relative movement between the back and front wall 72 . 74 and the support 78 in the assembled state of the image holder 70 at least partially limit. Furthermore, at the vertically projecting web 86 of the support 78 Suspension means in the form of wires, not shown in detail 88 provided with the help of which in 4 illustrated picture holder 70 can be hung on a blanket or other support. For mounting the picture holder 70 become the wires 88 from the bottom up through the between the back wall 72 and the front wall 74 passed defined space. Subsequently, the back wall 72 and the front wall 74 passing over the retaining elements 76 are attached to each other, moved down and on the bearing surfaces 80 of the support 78 discontinued. The arrangement thus achieved can then be on the wires 88 be hung up. The wires provided between the holding elements 88 and the one between the back wall 72 and the front wall 74 arranged bridge 86 of the support 78 form together with the dead weight of the back wall 72 and the front wall 74 a stable construction.

In den zwischen der Vorderwand 74 und der Rückwand 74 definierten Zwischenraum können von oben Bilder eingesetzt werden, die sowohl durch die transparente Rückwand 72 als auch durch die transparente Vorderwand 74 betrachtet werden können.In between the front wall 74 and the back wall 74 defined gap can be inserted from above images, both through the transparent rear wall 72 as well as through the transparent front wall 74 can be considered.

5 ist eine perspektivische Ansicht und zeigt eine vierte Ausführungsform einer Bilderhalterung 90 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Bilderhalterung 90 entspricht im wesentlichen der in 4 dargestellten Bilderhalterung 70 und umfaßt eine transparente Rückwand 92 sowie eine transparente Vorderwand 94, die durch Halteelemente 96 fest miteinander verbunden sind. Bei den Halteelementen 96 handelt es sich vorliegend um längliche, plattenartige Elemente aus Glas, transparentem oder undurchsichtigem Kunststoff oder dergleichen, die seitlich in Richtung der in 5 dargestellten Pfeile an entsprechende Seitenkanten der Rückwand 92 und der Vorderwand 94 angesetzt und mit diesen verklebt sind. Dabei bestimmt die Breite der Halteelemente 96 den Abstand, in dem die Rückwand 92 und die Vorderwand 94 parallel zueinander angeordnet sind. Ferner umfaßt die Bilderhalterung 90 ein Auflager 98 in Form eines T-förmigen Profils. Das Auflager 98 umfaßt stegförmige Auflagerflächen 100, auf denen sich die Unterkanten 102 und 104 der Rück- und Vorderwand 92, 94 im zusammengebauten Zustand der Bilderhalterung 90 abstützen können. Der senkrecht aufwärts ragende Steg 106 des T-Profils des Auflagers 98 dient dazu, eine Relativbewegung zwischen Rück- und Vorderwand 92, 94 und dem Auflager 98 im zusammengesetzten Zustand der Bilderhalterung 90 zumindest teilweise zu begrenzen. Ferner sind an dem senkrecht vorstehenden Steg 106 des Auflagers 98 in nicht näher dargestellter Art und Weise Aufhängemittel in Form von Drähten 108 vorgesehen, mit deren Hilfe die in 5 dargestellte Bilderhalterung 90 an einer Decke oder an einem sonstigen Träger aufgehängt werden kann. Zur Montage der Bilderhalterung 90 werden zunächst die Halteelemente mit den Seitenkanten der Vorder- und Rückwand 92, 94 verklebt und anschließend die Drähte 108 von unten nach oben durch den zwischen der Rückwand 92 und der Vorderwand 94 definierten Zwischenraum hindurchgeführt. Anschließend werden die Rückwand 92 und die Vorderwand 94, die über die Halteelemente 96 aneinander befestigt sind, abwärts bewegt und mit ihren entsprechenden Unterkanten 102, 104 auf den Auflageflächen 100 des Auflagers 98 abgesetzt. Die so erzielte Anordnung kann dann an den Drähten 108 aufgehängt werden. Die zwischen den Halteelementen 96 vorgesehenen Drähte 108 und der zwischen der Rückwand 92 und der Vorderwand 94 angeordnete Steg 106 des Auflagers 98 bilden zusammen mit dem Eigengewicht der Rückwand 92 und der Vorderwand 94 eine stabile Konstruktion. 5 Fig. 10 is a perspective view showing a fourth embodiment of a picture holder 90 according to the present invention. The picture holder 90 is essentially the same as in 4 illustrated picture holder 70 and includes a transparent back wall 92 as well as a transparent front wall 94 by holding elements 96 are firmly connected. At the holding elements 96 these are elongated, plate-like elements made of glass, transparent or opaque plastic or the like, which laterally in the direction of 5 arrows shown corresponding side edges of the rear wall 92 and the front wall 94 attached and glued to these. In this case, determines the width of the retaining elements 96 the distance in which the back wall 92 and the front wall 94 are arranged parallel to each other. Furthermore, the image holder includes 90 a support 98 in the form of a T-shaped profile. The support 98 includes web-shaped bearing surfaces 100 on which are the lower edges 102 and 104 the back and front wall 92 . 94 in the assembled state of the picture holder 90 can support. The vertical upstanding bridge 106 the T-profile of the support 98 serves a relative movement between the back and front wall 92 . 94 and the support 98 in the assembled state of the image holder 90 at least partially limit. Furthermore, at the vertically projecting web 106 of the support 98 Suspension means in the form of wires, not shown in detail 108 provided with the help of which in 5 illustrated picture holder 90 can be hung on a blanket or other support. For mounting the picture holder 90 First, the holding elements with the side edges of the front and rear walls 92 . 94 glued and then the wires 108 from the bottom up through the between the back wall 92 and the front wall 94 passed defined space. Subsequently, the back wall 92 and the front wall 94 passing over the retaining elements 96 are attached to each other, moved downwards and with their respective lower edges 102 . 104 on the bearing surfaces 100 of the support 98 discontinued. The arrangement thus achieved can then be on the wires 108 be hung up. The between the holding elements 96 provided wires 108 and the one between the back wall 92 and the front wall 94 arranged bridge 106 of the support 98 form together with the dead weight of the back wall 92 and the front wall 94 a stable construction.

In den zwischen der Vorderwand 94 und der Rückwand 94 definierten Zwischenraum können von oben Bilder eingesetzt werden, die sowohl durch die transparente Rückwand 92 als auch durch die transparente Vorderwand 94 betrachtet werden können.In between the front wall 94 and the back wall 94 defined gap can be inserted from above images, both through the transparent rear wall 92 as well as through the transparent front wall 94 can be considered.

Fachleuten sollte klar sein, daß die vorbeschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Bilderhalterung modifiziert und verändert werden können, ohne den durch die beiliegenden Ansprüche definierten Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Insbesondere können die in den einzelnen Ansprüchen unter Schutz gestellten Merkmale beliebig miteinander kombiniert werden, auch wenn eine solche Kombination in den dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen nicht erläutert ist. Auch die Einzelmerkmale der unterschiedlichen Ausführungsformen, die nicht Gegenstand eines Schutzanspruchs sind, können, soweit es denn sinnvoll ist, miteinander kombiniert oder gegeneinander ausgetauscht werden.professionals It should be clear that the above-described embodiments the picture holder according to the invention be modified and changed can, without the scope of protection defined by the appended claims to leave the present invention. In particular, the in the individual claims protected features are combined with each other even if such a combination in the illustrated and described embodiments not explained is. Also the individual features of the different embodiments, which are not the subject of a protection claim can, as far as it is because it makes sense, combined with each other or exchanged against each other become.

1010
Bilderhalterungimages bracket
1212
Rückwandrear wall
1414
AuflagerIn stock
1616
Auflagerflächebearing surface
1818
Rückseiteback
2020
DurchgangsbohrungenThrough holes
2121
Vorderseitefront
2222
Halteelementeretaining elements
2424
Vorderwandfront wall
2626
Passepartoutpasse-partout
2828
Transparenter Bereichtransparent Area
3030
Unterkantelower edge
4040
Halteelementretaining element
4242
Erstes Teilfirst part
4444
Zweites Teilsecond part
4646
Nutgroove
4848
Federfeather
5050
Klebeflächeadhesive surface
5252
Klebeflächeadhesive surface
6060
Bilderhalterungimages bracket
6262
AuflagerIn stock
6464
Kanteedge
7070
Bilderhalterungimages bracket
7272
Rückwandrear wall
7474
Vorderwandfront wall
7676
Halteelementretaining element
7878
AuflagerIn stock
8080
Auflagerflächenbearing surfaces
8282
Unterkantelower edge
8484
Unterkantelower edge
8686
Stegweb
8888
Drähtewires
9090
Bilderhalterungimages bracket
9292
Rückwandrear wall
9494
Vorderwandfront wall
9696
Halteelementretaining element
9898
AuflagerIn stock
100100
Auflagerflächenbearing surfaces
102102
Unterkantelower edge
104104
Unterkantelower edge
106106
Stegweb
108108
Drähtewires

Claims (12)

Bilderhalterung (10;60;70;90) mit einer Rückwand (12; 72;92), einer zumindest teilweise transparenten Vorderwand (24; 74; 94), die im wesentlichen parallel und in einem vorbestimmten Abstand zur Rückwand (12; 72; 92) positionierbar ist, einem Auflager (14; 62; 78; 98), auf das sich zumindest eine der Wände (24; 72, 74; 94) bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Bilderhalterung (10; 60; 70; 90) mit ihrer unteren Seitenkante abstützt, und zumindest einem Halteelement (22; 40; 76; 96) zum Verbinden der beiden Wände (12, 24; 72, 74; 94), wobei das zumindest eine Halteelement (22; 40; 76; 96) an einer seitlichen und/oder nach innen gewandten Fläche der Vorderwand (24; 74; 94) angreift.Picture holder ( 10 ; 60 ; 70 ; 90 ) with a back wall ( 12 ; 72 ; 92 ), an at least partially transparent front wall ( 24 ; 74 ; 94 ), which is essentially parallel and at a predetermined distance from the rear wall ( 12 ; 72 ; 92 ) is positionable, a support ( 14 ; 62 ; 78 ; 98 ), on which at least one of the walls ( 24 ; 72 . 74 ; 94 ) when the picture holder is arranged as intended ( 10 ; 60 ; 70 ; 90 ) is supported with its lower side edge, and at least one retaining element ( 22 ; 40 ; 76 ; 96 ) for connecting the two walls ( 12 . 24 ; 72 . 74 ; 94 ), wherein the at least one retaining element ( 22 ; 40 ; 76 ; 96 ) on a side and / or inwardly facing surface of the front wall ( 24 ; 74 ; 94 ) attacks. Bilderhalterung (10; 60; 70; 90) nach Anspruch 1, wobei das zumindest eine Halteelement (22; 40; 76; 96) an einer seitlichen und/oder nach innen gewandten Fläche der Rückwand (12;72; 92) angreift.Picture holder ( 10 ; 60 ; 70 ; 90 ) according to claim 1, wherein the at least one retaining element ( 22 ; 40 ; 76 ; 96 ) on a side and / or inwardly facing surface of the rear wall ( 12 ; 72 ; 92 ) attacks. Bilderhalterung (10; 60; 70; 90) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zumindest eine Halteelement (22; 40; 76; 96) zwischen den beiden Wänden (12, 24; 72, 74;) angeordnet ist.Picture holder ( 10 ; 60 ; 70 ; 90 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one retaining element ( 22 ; 40 ; 76 ; 96 ) between the two walls ( 12 . 24 ; 72 . 74 ;) is arranged. Bilderhalterung (90) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Halteelement eine seitliche oder obere Seitenkante der Vorderwand (94) und eine entsprechende seitliche oder obere Seitenkante der Rückwand (92) miteinander verbindet.Picture holder ( 90 ) according to one of the preceding claims, wherein a holding element has a lateral or upper side edge of the front wall ( 94 ) and a corresponding lateral or upper side edge of the rear wall ( 92 ) connects to each other. Bilderhalterung (10; 60; 70; 90) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Auflager zumindest eine im wesentlichen stegförmige Auflagefläche (16; 80; 100) bildet.Picture holder ( 10 ; 60 ; 70 ; 90 ) according to any one of the preceding claims, wherein the support at least one substantially web-shaped bearing surface ( 16 ; 80 ; 100 ). Bilderhalterung (10; 60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Auflager (16) fest mit einer der beiden Wände (12) verbunden ist.Picture holder ( 10 ; 60 ) according to any one of the preceding claims, wherein the support ( 16 ) fixed to one of the two walls ( 12 ) connected is. Bilderhalterung (60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die sich auf dem Auflager (62) abstützende Wand (24) zumindest teilweise formschlüssig am Auflager (62) gehalten ist.Picture holder ( 60 ) according to any one of the preceding claims, which is located on the support ( 62 ) supporting wall ( 24 ) at least partially positive fit on the support ( 62 ) is held. Bilderhalterung (10; 60; 70; 90) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (22; 40; 76; 96) gleichzeitig als Abstandshalter dient.Picture holder ( 10 ; 60 ; 70 ; 90 ) according to one of the preceding claims, wherein the retaining element ( 22 ; 40 ; 76 ; 96 ) simultaneously serves as a spacer. Bilderhalterung (10; 60; 70; 90) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (22; 40; 76; 96) mit zumindest einer der Wände (12, 24; 72, 74; 92, 94) verklebt ist.Picture holder ( 10 ; 60 ; 70 ; 90 ) according to one of the preceding claims, wherein the retaining element ( 22 ; 40 ; 76 ; 96 ) with at least one of the walls ( 12 . 24 ; 72 . 74 ; 92 . 94 ) is glued. Bilderhalterung (10; 60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (22; 40) im zusammengebauten Zustand optisch durch ein Passepartout (26) verdeckt ist.Picture holder ( 10 ; 60 ) according to one of the preceding claims, wherein the retaining element ( 22 ; 40 ) in the assembled state optically by a passe-partout ( 26 ) is covered. Bilderhalterung (70; 90) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Auflager (78; 98) Aufhängemittel befestigbar sind.Picture holder ( 70 ; 90 ) according to any one of the preceding claims, wherein on the support ( 78 ; 98 ) Suspension can be fastened. Bilderhalterung (70; 90) nach Anspruch 11, wobei die Aufhängemittel zumindest ein Seil oder einen Draht (88; 108) umfassen.Picture holder ( 70 ; 90 ) according to claim 11, wherein the suspension means comprise at least one cable or wire ( 88 ; 108 ).
DE200520018783 2005-12-01 2005-12-01 Picture e.g. poster, holder, has partially transparent front panel positioned parallel to rear panel at predetermined distance, and holding unit connecting panels and engaging lateral and/or inner surface of front panel Expired - Lifetime DE202005018783U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018783 DE202005018783U1 (en) 2005-12-01 2005-12-01 Picture e.g. poster, holder, has partially transparent front panel positioned parallel to rear panel at predetermined distance, and holding unit connecting panels and engaging lateral and/or inner surface of front panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018783 DE202005018783U1 (en) 2005-12-01 2005-12-01 Picture e.g. poster, holder, has partially transparent front panel positioned parallel to rear panel at predetermined distance, and holding unit connecting panels and engaging lateral and/or inner surface of front panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018783U1 true DE202005018783U1 (en) 2006-01-26

Family

ID=35746171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520018783 Expired - Lifetime DE202005018783U1 (en) 2005-12-01 2005-12-01 Picture e.g. poster, holder, has partially transparent front panel positioned parallel to rear panel at predetermined distance, and holding unit connecting panels and engaging lateral and/or inner surface of front panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005018783U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855121C2 (en)
DE102006045225B4 (en) A presentation assembly
EP0676160B1 (en) Device for displaying flat articles
WO2011110200A1 (en) Shower partition having a glass pane that can be adjusted despite being glued in
DE2518365C3 (en) Picture Frame
EP3595490B1 (en) Panel structure for a drawer
DE4405518A1 (en) Display frame with a curved face
DE202011001344U1 (en) Adhesive mounting for windows and doors and window or door assembly with such a Klebehalterung
AT395339B (en) DISC HOLDER FOR HANGING DISC FIELDS ON A CARRIER CONSTRUCTION IN WHOLE GLASS FACADES AND THE LIKE.
WO2000041601A1 (en) Picture-frame
EP0608486B1 (en) Information display device
DE202005018783U1 (en) Picture e.g. poster, holder, has partially transparent front panel positioned parallel to rear panel at predetermined distance, and holding unit connecting panels and engaging lateral and/or inner surface of front panel
DE102005034025A1 (en) Picture frame has transparent plastic threads mounted in crossing pattern over space enclosed by it, picture being mounted on threads
DE102020112380A1 (en) Holder for arranging a sun protection device on a window and a sun protection device
DE102016107785B4 (en) Poster presentation device
EP2592212A1 (en) Fitting angle for accessories which can be fitted to windows or doors
EP2774138B1 (en) Image reproduction assembly having a front pane fastened in a space-saving manner
DE20318798U1 (en) Hook pad for attaching sun glasses to eye glasses
DE202016102227U1 (en) Poster presentation device
DE202016104200U1 (en) Horizontally and vertically adjustable suspension device for hanging pictures u. like.
DE1975838U (en) PICTURE FRAME BAR.
DE3500871A1 (en) STRIP FOR HOLDING A LEAF OR THE LIKE AND FRAMES CONSTRUCTED FROM SUCH A LAST
DE7806955U1 (en) PICTURE HOLDER
DE3513745C1 (en) Planning board which can be extended on all sides
AT379064B (en) BRACKET FOR DETACHABLE CONNECTION OF AT LEAST TWO WALL ELEMENTS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060302

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090107

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120309

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140225

R071 Expiry of right