DE202005018488U1 - Paint roller for spray painting has gripping component and retaining arm whereby retaining arm has supporting limb at its end and retaining arm and gripping component have an openable connection with each other - Google Patents

Paint roller for spray painting has gripping component and retaining arm whereby retaining arm has supporting limb at its end and retaining arm and gripping component have an openable connection with each other Download PDF

Info

Publication number
DE202005018488U1
DE202005018488U1 DE200520018488 DE202005018488U DE202005018488U1 DE 202005018488 U1 DE202005018488 U1 DE 202005018488U1 DE 200520018488 DE200520018488 DE 200520018488 DE 202005018488 U DE202005018488 U DE 202005018488U DE 202005018488 U1 DE202005018488 U1 DE 202005018488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint roller
handle part
roller
retaining arm
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520018488
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNO WERKZEUGE A E VERTRIEBS
Techno-Werkzeuge Ae Vertriebs GmbH
Original Assignee
TECHNO WERKZEUGE A E VERTRIEBS
Techno-Werkzeuge Ae Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNO WERKZEUGE A E VERTRIEBS, Techno-Werkzeuge Ae Vertriebs GmbH filed Critical TECHNO WERKZEUGE A E VERTRIEBS
Priority to DE200520018488 priority Critical patent/DE202005018488U1/en
Publication of DE202005018488U1 publication Critical patent/DE202005018488U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0205Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts characterised by the handle, e.g. handle shape or material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The paint roller (1) has a gripping component (2) and retaining arm (3) whereby retaining arm has a supporting limb (3a) at its end. The retaining arm and gripping component have an openable connection with each other. The upper part of the gripping component has an opening (5) for holding the retaining arm. An independent claim is also included for the storage container of paint roller.

Description

Die Erfindung betrifft einen Farbroller mit einem Griffteil und einem Haltebügel, wobei der Haltebügel an seinem einen Ende einen Lagerschenkel für eine Walze aufweist.The The invention relates to a paint roller with a handle part and a Bracket, where the headband Has at its one end a bearing leg for a roller.

Farbroller der vorgenannten Art sind aus dem Stand der Technik bereits seit langem bekannt. Die bekannten Farbroller weisen in der Regel ein aus Kunststoff bestehendes Griffteil auf, das mit einem Haltebügel fest verbunden ist. Auf den Lagerschenkel des Haltebügels wird zum Anstreichen eine entsprechende Walze aufgebracht. In diesem Zustand kann dann der Farbauftrag über den Farbroller vorgenommen werden. Wird der Anstreichvorgang für einen längeren Zeitraum unterbrochen, wird die Walze üblicherweise beispielsweise in Alu-Papier eingewickelt, so daß die Farbe auf der Walze nicht eintrocknet. Anschließend wird der so aufbewahrungsfertig gemachte Farbroller verstaut. Nachteilig in diesem Zusammenhang ist, daß der von dem Farbroller insgesamt eingenommene Raumbedarf vergleichsweise groß ist. Dieses Problem tritt im übrigen nicht nur während der Aufbewahrung nach dem Gebrauch auf, sondern auch bei der Lagerhaltung von unbenutzten Farbrollern. Diese nehmen nicht nur aufgrund der Walze, sondern auch aufgrund des Haltebügels und des Griffs einen vergleichsweise großen Raumbedarf ein. Im übrigen kann durch Einwickeln einer Walze nach dem Anstreichvorgang in der Regel das Eintrocknen der Farbe nur über einen kurzen Zeitraum sichergestellt werden.paint Roller the aforementioned type are already known from the prior art long known. The known paint rollers usually have one made of plastic existing grip on the fixed with a headband connected is. On the bearing leg of the retaining bracket is a to painting a applied appropriate roller. In this state, then the Paint over the paint roller are made. If the painting process for a longer Period interrupted, the roller is usually for example wrapped in aluminum paper, so that the paint on the roller is not dries. Subsequently The paint roller thus made ready for storage is stowed away. adversely in this context is that the Overall space occupied by the paint roller comparatively is great. By the way, this problem occurs not only during storage after use, but also during storage of unused paint rollers. These are not just due to the roller, but also because of the retaining clip and the handle a comparatively large amount of space. For the rest, can by wrapping a roller after the painting process usually the drying of the paint only over be ensured for a short period of time.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen.task The present invention is to remedy this situation.

Erfindungsgemäß ist bei einem Farbroller der eingangs genannten Art vorgesehen, daß der Haltebügel und das Griffteil lösbar miteinander verbindbar sind. Die lösbare Verbindbarkeit des Haltebügels mit dem Griffteil bietet eine Reihe von zum Teil wesentlichen Vorteilen. Zum einen ist es durch diese Ausgestaltung ohne weiteres möglich, den Farbroller zu zerlegen, so daß der erforderliche Platzbedarf gegenüber den im Stand der Technik bekannten Ausführungsformen mit einstückigem Haltebügel und Griffteil erheblich verringert ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ergibt sich dadurch, daß eine Entsorgung sehr viel leichter möglich ist, da der üblicherweise aus Metall bestehende Haltebügel ohne weite res von dem aus Kunststoff bestehenden Griffteil getrennt werden kann. Schließlich ist es möglich, eine Mehrzahl von Farbrollern, das heißt Walzen mit jeweiligem Haltebügel, über ein einziges Griffteil zu bedienen. Dies ermöglicht es, ein Griffteil höherwertiger als bisher auszugestalten, da durch die Erfindung das Griffteil sehr viel länger verwendbar wird.According to the invention is at a paint roller of the type mentioned provided that the headband and the handle detachable can be connected to each other. The releasable connectivity of the retaining clip with The handle offers a number of significant advantages in some cases. On the one hand it is easily possible by this configuration, the To disassemble paint roller, so that the required space compared to the known in the prior art embodiments with one-piece headband and handle is significantly reduced. Another significant advantage in that one Disposal much easier is because the usually off Metal existing headband without weite res be separated from the existing plastic grip part can. After all Is it possible, a plurality of paint rollers, that is rollers with respective headband, on a only handle part to use. This allows a handle part of higher quality than hitherto to design, since by the invention, the handle part much longer becomes usable.

Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Haltebügel mit dem Griffteil lösbar verbindbar auszugestalten. Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Haltebügel mit seinem anderen Ende als Einsteckende in das Griffteil einsteckbar ist. In diesem Zusammenhang weist das Griffteil dann an seiner oberen, dem Haltebügel zugewandten Stirnseite eine Einstecköffnung auf.Basically there there are a lot of ways the headband detachable with the handle part connectable to design. In a particularly preferred embodiment is provided that the headband with its other end inserted as a plug-in in the handle part is. In this context, the handle then points at its upper, the headband facing end face on an insertion.

Um in einfacher Weise eine lösbare Verbindbarkeit des Haltebügels mit dem Griffteil zu erzielen, ist eine Rastverbindung vorgesehen. Es versteht sich, daß es grundsätzlich auch möglich ist, andere Arten einer lösbaren Verbindung vorzusehen, beispielsweise eine Reibschlußverbindung oder aber eine Bajonettverschluß-Verbindung.Around in a simple way a detachable Connectability of the retaining clip To achieve with the handle part, a locking connection is provided. It is understood that it in principle also possible is, other types of a detachable Provide connection, for example, a frictional connection or a bayonet connection.

Im Zusammenhang mit der Rastverbindung bietet es sich an, am Einsteckende wenigstens eine Rastausnehmung, vorzugsweise eine Rastöffnung vorzusehen, während am Griffteil dann wenigstens ein in die Rastausnehmung ragender Rastvorsprung vorgesehen ist.in the Connection with the locking connection, it is useful, at the insertion end at least one latching recess, preferably to provide a latching opening, while on the handle then at least one protruding into the recess Locking projection is provided.

Im Zusammenhang mit dem Einsteckende ist es übrigen von besonderem Vorteil, das Einsteckende als Flachabschnitt auszubilden, dessen Ende vorzugsweise um ein mehrfaches kleiner als dessen Breite ist. Letztlich kann es sich bei dem Einsteckende damit um einen rechteckförmigen flachen Schenkel handeln.in the In connection with the insertion end, it is of particular advantage form the spigot as a flat portion, the end preferably is several times smaller than its width. Ultimately, can it is at the insertion end thus a rectangular flat Thighs act.

Das vorstehend genannte flache Einsteckende kann grundsätzlich Teil eines einstückig ausgebildeten Haltebügels sein. Während der Haltebügel üblicherweise aus einem Rundeisen hergestellt ist und zumindest an seinem Lagerschenkel üblicherweise einen kreisrunden Querschnitt aufweist, kann das andere Ende verformt und abgeflacht sein und damit das Einsteckende bilden. Um jedoch eine sichere Halterung und Fixierung im Griffteil zu erzielen, bietet es sich an, den Haltebügel mehrstückig auszubilden. In diesem Zusammenhang ist ein das Ein steckende aufweisendes Einsteckteil und wenigstens ein Bügelteil vorgesehen, wobei das Einsteckteil mit dem Bügelteil fest verbunden ist. Durch die mehrstückige Ausbildung des Haltebügels mit Einsteckteil und Bügelteil ist gewährleistet, daß das Einsteckende so ausgebildet sein kann, daß sich eine sichere Befestigung und Verbindung zum Griffteil ergibt, ohne daß die Formgebung des Einsteckendes durch die Formgebung des Haltebügels festgelegt ist.The The aforementioned flat spigot can basically be part one piece trained holding bracket be. While the headband usually is made of a round iron and at least at its bearing leg usually one has circular cross-section, the other end may be deformed and be flattened, thus forming the insertion end. However it provides a secure mounting and fixation in the handle part on, the headband several pieces train. In this context, the Ein is a having exhibiting Inserted part and at least one bracket part provided, wherein the Insert with the strap part is firmly connected. Due to the multi-piece design of the retaining clip with Plug-in part and bow part is guaranteed that this Einsteckende can be designed so that a secure attachment and connection to the handle part, without the shape of the insertion by the shape of the retaining clip is fixed.

Zur Verbindung des Einsteckteils mit dem Bügelteil ist am Einsteckteil ein flacher Verbindungsabschnitt vorgesehen, während das Bügelteil einen dazu korrespondierenden abgeflachten Verbindungsabschnitt aufweist. Der abgeflachte Verbindungsabschnitt kann durch entsprechende endseitige Verformung des Bügelteil problemlos hergestellt werden.For connecting the male part to the temple part, a flat connection section is provided on the insertion part, while the temple part has a flattened connection section corresponding thereto. The flattened connecting portion can be easily made by appropriate end-side deformation of the bracket part become.

Zur Verbindung des Einsteckteils mit dem Bügelteil können grundsätzlich alle bekannten Verbindungsarten verwendet werden. Bevorzugt werden die beiden Teile miteinander vernietet, insbesondere über wenigstens zwei Nieten. Allerdings versteht es sich, daß auch eine Klebverbindung oder eine Schweißverbindung ohne weiteres möglich ist.to Connection of the male with the temple part can basically all known types of connections be used. The two parts are preferred with each other riveted, in particular via at least two rivets. However, it goes without saying that one too Adhesive bond or a welded joint readily possible is.

Zur Gewährleistung einer sicheren Verbindung zwischen dem Haltebügel und dem Griffteil ist die Einstecköffnung von der Form her an die Querschnittsform des Flachabschnitts angepaßt und schlitzförmig ausgebildet. Im übrigen ist die Einstecköffnung derart ausgebildet, daß das in die Einstecköffnung eingesteckte Einsteckende quer zur Einsteckrichtung zumindest im wesentlichen spielfrei im Griffteil gehalten ist.to warranty a secure connection between the headband and the handle part is the insertion adapted in shape to the cross-sectional shape of the flat portion and formed slit-shaped. Furthermore is the insertion opening designed such that the in the insertion opening inserted insertion end transversely to the insertion direction at least in is held essentially free of play in the handle.

Um die Spielfreiheit in diesem Zusammenhang sicherzustellen, sind in der Einstecköffnung auf gegenüberliegenden Seiten vorzugsweise eine Mehrzahl von Führungsmitteln vorgesehen, deren Abstand auf gegenüberliegenden Seiten im wesentlichen der Breite des Einsteckendes entspricht. Im übrigen entspricht die Höhe des Einsteckschlitzes zumindest im wesentlichen der Dicke des Einsteckendes.Around to ensure the freedom of play in this regard are in the insertion opening on opposite Sites preferably provided a plurality of guide means whose distance on opposite Pages substantially equal to the width of the male end. Furthermore corresponds to the height the insertion slot at least substantially the thickness of the insertion end.

Um das Griffteil in einfacher Weise vom Haltebügel bedarfsweise lösen zu können, weist die Rastverbindung ein Betätigungsmittel auf, das an der Außenseite des Griffteils vorgesehen ist. Um in diesem Zusammenhang ein unbeabsichtigtes Lösen des Haltebügels während des Gebrauchs des Farbrollers zu vermeiden, steht die Oberseite des Betätigungsmittels nicht über die Mantelfläche des Griffteils über. Bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, daß außenseitig im Griffteil eine Einsenkung im Bereich des Betätigungsmittels vorgesehen ist, was letztlich die Betätigung des Betätigungsmittels erleichtert.Around to be able to solve the handle in a simple manner from the headband if necessary, points the locking connection an actuating means on the outside the handle part is provided. In this context, an inadvertent release of the retaining bracket while to avoid the use of the paint roller stands the top of the actuating means no over the lateral surface of the handle over. It is preferred in this context that the outside in the handle part a Depression in the area of the actuating means is provided, which ultimately affects the operation of the actuating means facilitated.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Betätigungsmittel auszubilden. Bevorzugt ist das Betätigungsmittel als federbelasteter Druckknopf ausgebildet, so daß das Griffteil durch eine gezielte manuelle Druckausübung ohne weiteres gelöst werden kann. Im Zusammenhang mit dem Druckknopf ist die Rastverbindung dann derart ausgebildet, daß der Druckknopf und der Rastvorsprung auf einer Platte vorgesehen sind, die unterseitig federbelastet ist.Basically there there are different ways the actuating means train. Preferably, the actuating means is spring-loaded Snap formed, so that the Handle can be solved by a targeted manual pressure exercise easily can. In connection with the push button is the locking connection then designed so that the Push button and the locking projection are provided on a plate, which is spring-loaded on the underside.

Bei einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß als Betätigungsmittel ein vorzugsweise federbelastetes Verschiebeelement vorgesehen ist, und daß, weiter vorzugsweise, das Verschiebeelement gegen eine den Rastvorsprung aufweisende federbelastete Platte verschiebbar ist. Das Verschiebeelement wirkt dabei gegen die Platte derart, daß durch Verschieben des Verschiebeelementes in die eine oder in die andere Richtung der Rastvorsprung in die Rastausnehmung hinein oder aus der Rastausnehmung herausgedrückt wird.at another embodiment can be provided that as actuating means a preferably spring-loaded displacement element is provided, and that, more preferably, the displacement element against a locking projection having displaced spring-loaded plate. The sliding element acts against the plate such that by moving the sliding element in one or the other direction of the locking projection in the Catch recess is pushed in or out of the recess.

Im übrigen sollte das Betätigungsmittel außermittig am Griffteil vorgesehen sein, vorzugsweise am oberen Bereich des Griffteils, so daß bei der Handhabung des Farbrollers nicht unbeabsichtigterweise das Betätigungsmittel verstellt wird.For the rest, should the actuating means eccentrically be provided on the handle part, preferably at the top of the Handle part, so that at the handling of the paint roller not inadvertently the actuating means is adjusted.

Um mit dem erfindungsgemäßen Farbroller auch ein Anstreichen ohne eine Leiter zu ermöglichen, ist ein mit dem Griffteil oder mit dem Haltebügel verbindbares Verlängerungsgestänge vorgesehen. Im übrigen versteht es sich in diesem Zusammenhang, daß das Verlängerungsgestänge vorzugsweise stufenlos längenvariabel einstellbar ist. Weiter vorzugsweise kann das Verlängerungsgestänge als Teleskopstange ausgebildet und teleskopartig ausziehbar sein. Im übrigen wird darauf hingewiesen, daß es die Erfindung zuläßt, das Griffteil als solches als rohrförmiges Verlängerungsgestänge auszubilden. Das Verlängerungsgestänge weist im vorgenannten Fall an seiner oberen Stirnseite eine Einstecköffnung für das Einsteckende des Haltebügels auf. Die Erfindung sieht also zwei alternative Ausführungsformen vor, nämlich einerseits die lösbare Verbindung des Griffteils mit dem Verlängerungsgestänge und andererseits die Verbindung des Haltebügels mit einem als Verlängerungsgestänge ausgebildeten Griffteil.Around with the paint roller according to the invention also A painting without a ladder is one with the handle or connectable to the headband Extension rods provided. Otherwise understands It is in this context that the extension linkage preferably infinitely variable in length is adjustable. Further preferably, the extension linkage as Telescopic rod trained and be telescopically extendable. Otherwise, will pointed out that it is the Invention allows that Handle as such as a tubular Train extension rods. The extension linkage points in the aforementioned case at its upper end side an insertion opening for the insertion end of the retaining clip on. The invention thus sees two alternative embodiments before, namely on the one hand, the detachable one Connection of the handle part with the extension linkage and on the other hand, the connection of the retaining clip with a trained as an extension linkage Handle portion.

Eingangs ist bereits darauf hingewiesen worden, daß die Walze häufig nach dem Gebrauch eingewickelt wird, um ein Eintrocknen zu verhindern. Dies ist vergleichsweise aufwendig und oft wenig wirksam. Häufig kommt es zudem zu einer Beschädigung der zum Einwickeln eingesetzten Folie, was stellenweise zu einem Antrocknen der Farbe auf der Walze führt.input It has already been pointed out that the roller often after wrapped to prevent drying out. This is relatively expensive and often not very effective. Often comes it also causes damage the film used for wrapping, which in places to a Drying the paint on the roller leads.

Zur Lösung der vorstehenden Problematik sieht die Erfindung einen Aufbewahrungsbehälter für einen Farbroller insbesondere der zuvor beschriebenen Art vor. Dabei sollte der Aufbewahrungsbehälter vorzugsweise einen Rohrkörper zur Aufnahme der Walze des Farbrollers, einen mit dem Rohrkörper verbundenen Boden und einen lösbaren Deckel aufweisen. Die Höhe des Rohrkörpers kann dem 1,1-fachen bis 1,5-fachen der Länge der Walze entsprechen, so daß in den Rohrkörper ohne weiteres die Walze eingesetzt werden kann. Durch den lösbaren Deckel kann ein hinreichender Abschluß gegenüber der Umgebung gewährleistet und ein Antrocknen der Farbe auf der Walze verhindert werden.to solution the above problem, the invention provides a storage container for a Paint roller in particular of the type described above. It should the storage container preferably a tubular body for receiving the roller of the paint roller, one connected to the tubular body Ground and a detachable Have lid. The height of the tubular body may be 1.1 times to 1.5 times the length of the roller, so that in the tubular body readily the roller can be used. Through the detachable lid can be a sufficient conclusion to the Environment guaranteed and drying of the paint on the roller can be prevented.

Um die Aufbewahrung vornehmen zu können, ohne die Walze vom Lagerschenkel des Haltebügels abzunehmen, ist im Deckel und/oder im oberen Bereich des Rohrkörpers eine Ausnehmung zur Durchführung des Haltebügels vorgesehen. Letztlich kann hierdurch der Farbroller mit Haltebügel in den Aufbewahrungsbehälter eingesetzt und anschließend über den Deckel verschlossen werden. Bedarfsweise kann das Griffteil dann, wie zuvor beschrieben, gelöst werden.To make the storage, without the roller from the bearing leg of the holding To remove bracket, a recess for the implementation of the retaining clip is provided in the lid and / or in the upper region of the tubular body. Ultimately, this allows the paint roller used with headband in the storage container and then closed over the lid. If necessary, the handle can then be solved as described above.

Um einen möglichst langlebigen widerstandsfähigen, aber gleichzeitig kostengünstigen Aufbewahrungsbehälter zu erhalten, bestehen der Rohrkörper, der Boden und/oder der Deckel aus Metall und insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung. Ein derartig ausgebildeter Aufbewahrungsbehälter hat den Vorteil, daß er ausgesprochen stabil ist, sich leicht reinigen läßt, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung besteht, nicht konodiert, auch von Lösungsmitteln nicht angegriffen wird und schließlich ästhetisch ansprechend ist.Around one possible durable, durable, but at the same time inexpensive storage box too obtained, consist of the tubular body, the bottom and / or the cover of metal and in particular of aluminum or an aluminum alloy. Such a trained storage container has the advantage that he is extremely stable, easy to clean, without the risk of damage, not coded, also of solvents not attacked and finally aesthetically pleasing.

Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Set aus wenigstens einem Aufbewahrungsbehälter der vorgenannten Art und wenigstens einem Farbroller insbesondere der vorgenannten Art.Finally, concerns the present invention, a set of at least one storage container of aforementioned type and at least one paint roller in particular the aforementioned type.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigenfollowing Be exemplary embodiments of Invention described with reference to the drawing. Show

1 eine ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Farbrollers, 1 A first embodiment of a paint roller according to the invention,

2 eine Teilschnittdarstellung des in 1 dargestellten Farbrollers, 2 a partial section of the in 1 illustrated paint rollers,

3 eine Anordnung aus dem in 1 dargestellten Farbroller und einem Verlängerungsgestänge, 3 an arrangement of the in 1 illustrated paint roller and an extension rod,

4 eine weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Farbrollers, 4 a further embodiment of a paint roller according to the invention,

5 das Griffteil des in 4 dargestellten Farbrollers und 5 the grip part of in 4 illustrated paint roller and

6 eine weitere Ausführungsform eines Griffteils, das zur lösbaren Verbindung mit einem Haltebügel bei einem Farbroller der erfindungsgemäßen Art vorgesehen ist. 6 a further embodiment of a handle portion which is provided for releasable connection with a headband in a paint roller of the type according to the invention.

In 1 ist ein Farbroller 1 mit einem Griffteil 2 und einem Haltebügel 3 dargestellt, wobei der Haltebügel 3 an seinem einen Ende einen Lagerschenkel 3a für eine nicht dargestellte Walze aufweist. Der Haltebügel 3 und das Griffteil 2 sind lösbar miteinander verbunden, wobei der Haltebügel 3 mit einem Einsteckende 4 in eine Einstecköffnung 5 des Griffeils 2 einsteckbar ist. Die Einstecköffnung 5 ist an der oberen Stirnseite des Griffteils 2 vorgesehen.In 1 is a paint roller 1 with a handle part 2 and a headband 3 shown, wherein the headband 3 at one end a bearing leg 3a for a roller, not shown. The headband 3 and the handle part 2 are detachably connected to each other, wherein the headband 3 with a shank end 4 in an insertion opening 5 of the handle section 2 is pluggable. The insertion opening 5 is on the upper front side of the handle part 2 intended.

In 2 ist eine Teilschnittansicht des Griffteils 2 des in 1 dargestellten Farbrollers 1 dargestellt. Zur lösbaren Verbindung des Haltebügels 3 mit dem Griffteil 2 ist eine Rastverbindung vorgesehen, wobei im Bereich des Einsteckendes 4 eine Rastausnehmung 6 und am Griffteil 2 ein Rastvorsprung 7 vorgesehen sind. Zum Lösen der Rastverbindung ist ein Druckknopf als Betätigungsmittel 8 vorgesehen, der federbelastet und zusammen mit dem Rastvorsprung 7 auf einer unterseitig federbelasteten Platte 9 angeordnet ist. Durch Ausüben einer Druckkraft auf das Betätigungsmittel 8 ist es möglich, den Rastvorsprung 7 aus der Rastausnehmung 6 zu drücken, so daß der Haltebügel 3 von dem Griffteil 2 gelöst werden kann. Der Haltebügel 3 ist mehrstückig ausgebildet und weist ein Bügelteil 10 und ein Einsteckteil 11 mit dem Einsteckende 4 auf. Das Einsteckteil 11 ist als rechteckförmiger Flachabschnitt ausgebildet. Bei der dargestellten Ausführungsform sind das Bügelteil 10 und das Einsteckteil 11 fest miteinander verbunden, wobei das Einsteckteil 11 einen flachen Verbindungsabschnitt 12 und das Bügelteil 10 einen korrespondierenden abgeflachten Verbindungsabschnitt 13 aufweisen. Das Bügelteil 10 weist im übrigen einen Rundquerschnitt auf.In 2 is a partial sectional view of the handle part 2 of in 1 illustrated paint rollers 1 shown. For detachable connection of the retaining clip 3 with the handle part 2 a locking connection is provided, wherein in the region of the insertion end 4 a recess 6 and on the handle part 2 a locking projection 7 are provided. To release the locking connection is a push button as an actuating means 8th provided, the spring-loaded and together with the locking projection 7 on a bottom spring-loaded plate 9 is arranged. By applying a compressive force on the actuator 8th it is possible the latching projection 7 from the recess 6 to press, so that the headband 3 from the handle part 2 can be solved. The headband 3 is formed in several pieces and has a bracket part 10 and a plug-in part 11 with the insertion end 4 on. The plug-in part 11 is designed as a rectangular flat section. In the illustrated embodiment, the temple part 10 and the plug-in part 11 firmly connected to each other, wherein the male part 11 a flat connection section 12 and the temple part 10 a corresponding flattened connecting portion 13 exhibit. The temple part 10 otherwise has a round cross-section.

Die Einstecköffnung 5 weist auf gegenüberliegenden Seiten vorzugsweise eine Mehrzahl von Führungsmitteln 14 auf, deren Abstand auf gegenüberliegenden Seiten im wesentlichen der Breite des Einsteckteils 11 bzw. der Breite des Einsteckendes 4 entspricht. Dadurch wird gewährleistet, daß das in die Einstecköffnung 5 eingesteckte Einsteckteil 11 im wesentlichen spielfrei im Griffteil 2 gehalten ist.The insertion opening 5 preferably has a plurality of guide means on opposite sides 14 on, whose distance on opposite sides substantially the width of the male part 11 or the width of the insertion end 4 equivalent. This ensures that in the insertion 5 inserted plug-in part 11 essentially free of play in the handle 2 is held.

In 3 ist dargestellt, daß das Griffteil 2 mit einem Verlängerungsgestänge 15 verbindbar ist. Das Verlängerungsgestänge 15 weist zwei rohrförmige Verlängerungsteile 16, 17 auf, die über eine Schraubverbindung 18 derart verbunden sind, daß das Verlängerungsgestänge 15 stufenlos längenverstellbar ist. An seinem oberen Ende weist das Verlängerungsteil 16 ein Rastmittel 19 auf, das mit einer nicht dargestellten Rastöffnung des Griffteils 2 zusammenwirkt und eine feste Verbindung des Griffteils 2 mit dem Verlängerungsgestänge 15 ermöglicht. Am unteren Ende des Verlängerungsteils 17 ist ein Halteabschnitt 20 vorgesehen.In 3 It is shown that the handle part 2 with an extension rod 15 is connectable. The extension linkage 15 has two tubular extension parts 16 . 17 on, over a screw connection 18 are connected such that the extension linkage 15 is infinitely adjustable in length. At its upper end, the extension part 16 a locking means 19 on, with a not shown latching opening of the handle part 2 cooperates and a firm connection of the handle part 2 with the extension linkage 15 allows. At the lower end of the extension 17 is a holding section 20 intended.

In 4 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Farbrollers 1 dargestellt. Das Betätigungsmittel 8 ist als Verschiebeelement ausgebildet und dient zum Lösen einer Rastverbindung zwischen dem Haltebügel 3 und dem Griffteil 2. In 5 ist das in 4 dargestellte Griffteil 2 dargestellt. Gemäß 5 ist die Einstecköffnung 5 an die Querschnittsform des Einsteckteils 11 angepaßt und schlitzförmig ausgebildet. Dadurch ergibt sich unter anderem eine im wesentlichen spielfreie Halterung des Haltebügels 3 an dem Griffteil 2.In 4 is another embodiment of a paint roller according to the invention 1 shown. The actuating means 8th is designed as a sliding element and is used to release a locking connection between the headband 3 and the handle part 2 , In 5 is that in 4 illustrated handle part 2 shown. According to 5 is the insertion opening 5 to the cross-sectional shape of the male part 11 adapted and slit-shaped. This results, inter alia, a substantially play-free mounting of the retaining clip 3 on the handle part 2 ,

In 6 ist eine weitere Ausführungsform eines als rohrförmiges Verlängerungsgestänge ausgebildeten Griffteils 2 dargestellt. An seinem oberen Ende weist das Verlängerungsgestänge eine Einstecköffnung 5 auf. Im übrigen ist ein als federbelasteter Druckknopf ausgebildetes Betätigungsmittel 8 vorgesehen, wobei das Betätigungsmittel 8 hinsichtlich Ausgestaltung und Funktion dem in 2 dargestellten Betätigungsmittel 8 entspricht.In 6 is another embodiment of a designed as a tubular extension rod grip part 2 shown. At its upper end, the extension linkage has an insertion opening 5 on. Incidentally, a trained as a spring-loaded push button actuating means 8th provided, wherein the actuating means 8th in terms of design and function in the 2 illustrated actuating means 8th equivalent.

Claims (28)

Farbroller (1) mit einem Griffteil (2) und einem Haltebügel (3), wobei der Haltebügel (3) an seinem einen Ende einen Lagerschenkel (3a) für eine Walze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (3) und das Griffteil (2) lösbar miteinander verbindbar sind.Paint roller ( 1 ) with a handle part ( 2 ) and a retaining bracket ( 3 ), whereby the retaining bracket ( 3 ) at its one end a bearing leg ( 3a ) for a roller, characterized in that the retaining bracket ( 3 ) and the handle part ( 2 ) are releasably connectable to each other. Farbroller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (3) mit seinem anderen Ende als Einsteckende (4) in das Griffteil (2) einsteckbar ist und daß, vorzugsweise, das Griffteil (2) an seiner oberen, dem Haltebügel (3) zugewandten Stirnseite eine Einstecköffnung (5) aufweist.Paint roller ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the retaining bracket ( 3 ) with its other end as a plug-in end ( 4 ) in the handle part ( 2 ) is inserted and that, preferably, the handle part ( 2 ) at its upper, the retaining bracket ( 3 ) facing an insertion opening ( 5 ) having. Farbroller (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Verbindung des Haltebügels (3) mit dem Griffteil (2) eine Rastverbindung vorgesehen ist.Paint roller ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that for the releasable connection of the retaining clip ( 3 ) with the handle part ( 2 ) A locking connection is provided. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Einsteckende (4) wenigstens eine Rastausnehmung (6), vorzugsweise eine Rastöffnung, und am Griffteil (2) wenigstens ein in die Rastausnehmung (6) ragender Rastvorsprung (7) vorgesehen ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at the insertion end ( 4 ) at least one latching recess ( 6 ), preferably a detent opening, and on the handle part ( 2 ) At least one in the recess ( 6 ) projecting catch projection ( 7 ) is provided. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckende (4) als insbesondere rechteckförmiger Flachabschnitt ausgebildet ist, dessen Dicke vorzugsweise um ein Mehrfaches kleiner ist als dessen Breite.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion end ( 4 ) is formed as a particular rectangular flat portion whose thickness is preferably smaller by a multiple than its width. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (3) mehrstückig ausgebildet ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining clip ( 3 ) is formed in several pieces. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Einsteckende aufweisendes Einsteckteil (11) und wenigstens ein Bügelteil (10) vorgesehen sind und daß das Einsteckteil (11) und das Bügelteil (10) fest miteinander verbunden sind.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a plug-in part having the insertion end ( 11 ) and at least one strap part ( 10 ) are provided and that the male part ( 11 ) and the temple part ( 10 ) are firmly connected. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckteil (11) einen flachen Verbindungsabschnitt (12) und das Bügelteil (10) einen korrespondierenden abgeflachten Verbindungsabschnitt (13) aufweisen und daß, vorzugsweise, das Bügelteil (10) mit Ausnahme des abgeflachten Verbindungsabschnitts (13) einen Rundquerschnitt aufweist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion part ( 11 ) a flat connecting portion ( 12 ) and the temple part ( 10 ) a corresponding flattened connecting portion ( 13 ) and that, preferably, the strap part ( 10 ) with the exception of the flattened connection section ( 13 ) has a circular cross-section. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckteil (11) und das Bügelteil (10) miteinander vernietet sind.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion part ( 11 ) and the temple part ( 10 ) are riveted together. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecköffnung (5) an die Querschnittsform des Flachabschnitts angepaßt und schlitzförmig ausgebildet ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion opening ( 5 ) is adapted to the cross-sectional shape of the flat portion and formed slit-shaped. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Einstecköffnung (5) eingesteckte Einsteckende (4) in der Ebene quer zur Einsteckrichtung zumindest im wesentlichen spielfrei im Griffteil (2) gehalten ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the insertion opening ( 5 ) inserted insertion end ( 4 ) in the plane transverse to the insertion at least substantially free of play in the handle part ( 2 ) is held. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einstecköffnung (5) auf gegenüberliegenden Seiten vorzugsweise eine Mehrzahl von Führungsmitteln (14) vorgesehen sind, deren Abstand auf gegenüberliegenden Seiten im wesentlichen der Breite des Einsteckendes (4) entspricht.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the insertion opening ( 5 ) on opposite sides preferably a plurality of guide means ( 14 ) are provided whose distance on opposite sides substantially the width of the insertion end ( 4 ) corresponds. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lösen der Rastverbindung ein Betätigungsmittel (8) vorgesehen ist und daß das Betätigungsmittel (8) an der Außenseite des Griffteils (2) vorgesehen ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that for releasing the latching connection an actuating means ( 8th ) is provided and that the actuating means ( 8th ) on the outside of the handle part ( 2 ) is provided. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Betätigungsmittels (8) nicht über die Mantelfläche des Griffteils (2) übersteht.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the upper side of the actuating means ( 8th ) not over the lateral surface of the handle part ( 2 ) survives. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außenseitig im Griffteil (2) eine Einsenkung im Bereich des Betätigungsmittels (8) vorgesehen ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the outside in the handle part ( 2 ) a depression in the region of the actuating means ( 8th ) is provided. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsmittel (8) als federbelasteter Druckknopf ausgebildet ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating means ( 8th ) is designed as a spring-loaded push button. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf und der Rastvorsprung (7) auf einer unterseitig federbelasteten Platte (9) vorgesehen sind.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the push button and the latching projection ( 7 ) on a underside spring-loaded plate ( 9 ) are provided. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsmittel (8) ein vorzugsweise federbelastetes Verschiebeelement vorgesehen ist und daß weiter vorzugsweise, das Verschiebeelement gegen eine den Rastvorsprung (7) aufweisende federbelastete Platte verschiebbar ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that as actuation means ( 8th ) A preferably spring-loaded displacement element is provided and that white ter, the displacement element against a locking projection ( 7 ) having spring-loaded plate is displaceable. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsmittel (8) außermittig, insbesondere im oberen Bereich des Griffteils (2) vorgesehen ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating means ( 8th ) eccentrically, in particular in the upper region of the handle part ( 2 ) is provided. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Griffteil (2) oder dem Haltebügel (3) verbindbares Verlängerungsgestänge (15) vorgesehen ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one with the handle part ( 2 ) or the retaining bracket ( 3 ) connectable extension linkage ( 15 ) is provided. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (2) als rohrförmiges Verlängerungsgestänge ausgebildet ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the grip part ( 2 ) is designed as a tubular extension linkage. Farbroller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlängerungsgestänge (15) vorzugsweise stufenlos längenvariabel einstellbar ist und daß, weiter vorzugsweise, das Verlängerungsgestänge (15) als Teleskopstange ausgebildet ist.Paint roller ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the extension linkage ( 15 ) is preferably infinitely variable in length adjustable and that, more preferably, the extension linkage ( 15 ) is designed as a telescopic rod. Aufbewahrungsbehälter für einen Farbroller (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Storage container for a paint roller ( 1 ), in particular according to one of the preceding claims. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohrkörper zur Aufnahme der Walze des Farbrollers (1), ein mit dem Rohrkörper verbundener Boden und ein lösbarer Deckel vorgesehen sind.Storage container according to claim 23, characterized in that a tubular body for receiving the roller of the paint roller ( 1 ), a bottom connected to the tubular body and a detachable lid are provided. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Rohrkörpers dem 1,1-fachen bis 1,5-fachen der Länge der Walze entspricht.Storage containers according to claim 23 or 24, characterized in that the height of the tubular body the 1.1 times to 1.5 times the length the roller corresponds. Aufbewahrungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel und/oder im oberen Bereich des Rohrkörpers eine Ausnehmung zur Durchführung des Haltebügels (3) vorgesehen ist.Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that in the cover and / or in the upper region of the tubular body a recess for the passage of the retaining clip ( 3 ) is provided. Aufbewahrungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper, der Boden und/oder der Deckel aus Metall, insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung bestehen.Storage containers according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular body, the Floor and / or lid of metal, in particular of aluminum or an aluminum alloy. Set aus wenigstens einem Aufbewahrungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einem Farbroller (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Set of at least one storage container according to one of the preceding claims and at least one paint roller ( 1 ), in particular according to one of the preceding claims.
DE200520018488 2005-11-24 2005-11-24 Paint roller for spray painting has gripping component and retaining arm whereby retaining arm has supporting limb at its end and retaining arm and gripping component have an openable connection with each other Expired - Lifetime DE202005018488U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018488 DE202005018488U1 (en) 2005-11-24 2005-11-24 Paint roller for spray painting has gripping component and retaining arm whereby retaining arm has supporting limb at its end and retaining arm and gripping component have an openable connection with each other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018488 DE202005018488U1 (en) 2005-11-24 2005-11-24 Paint roller for spray painting has gripping component and retaining arm whereby retaining arm has supporting limb at its end and retaining arm and gripping component have an openable connection with each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018488U1 true DE202005018488U1 (en) 2006-02-23

Family

ID=36012124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520018488 Expired - Lifetime DE202005018488U1 (en) 2005-11-24 2005-11-24 Paint roller for spray painting has gripping component and retaining arm whereby retaining arm has supporting limb at its end and retaining arm and gripping component have an openable connection with each other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005018488U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008077471A3 (en) * 2006-12-23 2008-11-27 Ici Ltd A paint roller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008077471A3 (en) * 2006-12-23 2008-11-27 Ici Ltd A paint roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128109T2 (en) DEVICE FOR FIXING TELESCOPIC COMPONENT ELEMENTS
DE10158005B4 (en) Ironing ferrule
DE3430737C2 (en) Tripod for a camera or for another optical device
DE2829812A1 (en) LOCKING DEVICE FOR TELESCOPIC EXTENSIBLE AND RETRACTABLE FEET, IN PARTICULAR SUCH FOR TRIPOD TRIPODS
DE69815119T2 (en) STOPPING DEVICE
DE2828424B2 (en) Camera tripod
DE10127515C2 (en) shifter
DE60131136T2 (en) CONNECTING PIECE FOR THE EXTENSION FOR A TOOL HANDLE
EP2172141A1 (en) Cooking cutlery with removable grip or handle element
DE2128812C3 (en) Compression connector made of resilient material
DE202005018488U1 (en) Paint roller for spray painting has gripping component and retaining arm whereby retaining arm has supporting limb at its end and retaining arm and gripping component have an openable connection with each other
EP2653074B1 (en) Wall hook system for suspending wardrobe clothing, in particular for a train
DE2747096A1 (en) Passenger motor vehicle boot lid stay - has telescopic strut with slotted end engaging with lid lock bracket
DE112019002486T5 (en) CLAMP ARRANGEMENT
DE3634059C2 (en) Locking device for telescoping telescopic legs of height-adjustable furniture
DE3533355C2 (en)
DE60214460T2 (en) Pipe mounting clamp
EP1158184B1 (en) Device for mounting an object, in particular a lamp
DE102010045809A1 (en) Method for inserting cross-bar in e.g. door frame, involves spreading opposite frame elements of frame by pushing cross-bar from one frame element into another frame element, and inserting cross-bar between frame elements
DE102017009013B4 (en) Rail system for a transport box and transport box
DE10316326A1 (en) Fastening device for fastening a fitting part
DE102015117420B3 (en) Holding device and suitable packaging
DE102016108766B4 (en) Transport device, transport system and stage floor element
DE60316441T2 (en) Mobile carrier for office accessories
DE19702684B4 (en) Ferrule for construction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060330

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090603