DE202005017829U1 - Analytical device comprising carrier in housing with window for observing results on the carrier, e.g. in body fluid analyses, and having visual contrast between carrier and housing to facilitate reading of results - Google Patents

Analytical device comprising carrier in housing with window for observing results on the carrier, e.g. in body fluid analyses, and having visual contrast between carrier and housing to facilitate reading of results Download PDF

Info

Publication number
DE202005017829U1
DE202005017829U1 DE202005017829U DE202005017829U DE202005017829U1 DE 202005017829 U1 DE202005017829 U1 DE 202005017829U1 DE 202005017829 U DE202005017829 U DE 202005017829U DE 202005017829 U DE202005017829 U DE 202005017829U DE 202005017829 U1 DE202005017829 U1 DE 202005017829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
housing
contrast
color
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005017829U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ulti med Products (Deutschland) GmbH
Original Assignee
ulti med Products (Deutschland) GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ulti med Products (Deutschland) GmbH filed Critical ulti med Products (Deutschland) GmbH
Priority to DE202005017829U priority Critical patent/DE202005017829U1/en
Publication of DE202005017829U1 publication Critical patent/DE202005017829U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/558Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor using diffusion or migration of antigen or antibody
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54386Analytical elements
    • G01N33/54387Immunochromatographic test strips
    • G01N33/54388Immunochromatographic test strips based on lateral flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/78Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour

Abstract

In a device for determining the presence or amount of analyte(s) in sample, comprising at least one single- or multi-part carrier (36) of liquid absorbing material material on which assay results are developed and a carrier (36) for receiving the carrier and having window-like opening(s) (32) through which the results on the carrier are visually readable, the housing has a distinct contrast from the carrier, at least in the region of the opening(s).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen des Vorliegens oder der Menge zumindest eines Analyten in einer Probe, wobei die Vorrichtung zumindest einen einteiligen oder mehrteiligen Träger aus einem flüssigkeits-absorbierenden Material aufweist, auf welchem das Ergebnis der Bestimmung gebildet wird, sowie ein den Träger aufnehmendes Gehäuse mit zumindest einer fensterartigen Öffnung, durch welche das Ergebnis der Bestimmung auf dem Träger visuell ablesbar ist.The The present invention relates to a device for determining the Presence or amount of at least one analyte in a sample, the device being at least one piece or multipart carrier from a liquid-absorbent Material has formed on which the result of the determination as well as receiving the carrier casing with at least one window-like opening, through which the result the provision on the carrier is visually readable.

Derartige Vorrichtungen zum Bestimmen des Vorliegens oder der Menge zumindest eines Analyten bzw. einer Substanz in einer Probe sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. Sie stellen meist analytische Testvorrichtungen dar, mit welchen durch Assays wie bspw. einer Immunchromatographie bestimmt werden kann, ob in einer Probe eine bestimmte Substanz vorliegt oder nicht.such Devices for determining the presence or amount at least an analyte or a substance in a sample are in the state of Technique sufficiently known. They usually provide analytical test devices with which by assays such as, for example, an immunochromatography It can be determined whether in a sample a particular substance present or not.

Bekannte Vorrichtungen sind beispielsweise Schwangerschaftstests, Drogentests oder sonstige ähnliche Geräte, mit welchem das Vorliegen oder die Menge von Analyten, wie z.B. Hormone, Immunglobuline, Viren, Drogensubstanzen oder Abbauprodukte von Drogensubstanzen, in einer flüssigen (Körper-)Probe oder auf Oberflächen nachgewiesen werden kann.Known Devices are for example pregnancy tests, drug tests or similar Equipment, with which the presence or amount of analytes, e.g. Hormones, immunoglobulins, viruses, drug substances or degradation products of drug substances, detected in a liquid (body) sample or on surfaces can be.

Verschiedene analytische Vorrichtungen, mit welchen Analyte in einer Probe nachgewiesen werden können, sind beispielsweise aus der EP 0 225 054 , der EP 0 183 442 , EP 0 186 799 , der EP 0 299 359 sowie der WO 89/06799 bekannt. All diese Vorrichtungen beschreiben den Einsatz von mit Reagenzien imprägnierten Teststreifen in spezifischen Bindungsassays, bei welchen auf ein Ende des Testsstreifens eine flüssige Probe gegeben wird, die über bzw. durch den Teststreifen wandert. Der Teststreifen liegt dabei in den meisten Vorrichtungen in einer Hülle bzw. einem Gehäuse vor. Wenn in einer Probe der nachzuweisende Analyt vorliegt, kann er über einen in einer Nachweiszone immobilisiertes Bindungsreagenz – beispielsweise über ein Sandwich-Assay oder über ein kompetitives Assay – nachgewiesen werden.Various analytical devices with which analytes can be detected in a sample, for example, from EP 0 225 054 , of the EP 0 183 442 . EP 0 186 799 , of the EP 0 299 359 and WO 89/06799. All of these devices describe the use of reagent-impregnated test strips in specific binding assays in which one end of the test strip is given a liquid sample which migrates across the test strip. The test strip is present in most cases in a shell or a housing. If the analyte to be detected is present in a sample, it can be detected via a binding reagent immobilized in a detection zone, for example via a sandwich assay or via a competitive assay.

Dabei können in den Geräten einer oder mehrere Teststreifen vorgesehen sein, die in einem Gehäuse aufgenommen sind. Ferner können mit einigen Tests eine oder mehrere Substanzen bzw. Analyten nachgewiesen werden.there can in the devices one or more test strips may be provided which are received in a housing are. Furthermore, can detected with one or more tests one or more substances or analytes become.

Geeignete Nachweisverfahren sind beispielsweise Immunoassays, die hochsensitive Bestimmungsverfahren darstellen, die auf der Spezifität immunologischer Reaktionen beruhen. Der Nachweis der (des) Analyten erfolgt über eine gut nachweisbare und messbare Indikatorsubstanz, wie beispielsweise radioaktive Isotope, Enzyme, Farbstoffe und Fluoreszenzfarbstoffe.suitable Detection methods are, for example, immunoassays that are highly sensitive Determination methods based on the specificity of immunological Reactions are based. The detection of (the) analyte via a good detectable and measurable indicator substance, such as radioactive isotopes, enzymes, dyes and fluorescent dyes.

Bei den momentanen auf dem Markt erhältlichen Tests handelt es sich um Festphasentests. Ein markiertes Antigen oder ein markierter Antikörper, bzw. markierte Antigene oder markierte Antikörper, die (der) spezifisch für die nachzuweisende Substanz sind (ist), befinden sich dabei auf dem Teststreifen in einer ersten Zone, die zuerst mit der Probe in Kontakt kommt, in welcher die nachzuweisende Substanz gegebenenfalls vorliegt. Aufgrund von Kapillarkräften, die entstehen, wenn die zu testende Probe selbst flüssig ist (beispielsweise Blut, Serum, Plasma, Urin, Schweiß, Speichel, etc.) oder die durch einen befeuchteten Probenaufnehmer gebildet werden, der mit dem Teststreifen verbunden ist, bzw. eine Einheit mit ihm bildet, wandert die Probe auf den Teststreifen. Befindet sich die nachzuweisende Substanz bzw. der Analyt in der Probe, so wird dieser von auf dem Teststreifen reversibel gebundenen, markierten, spezifischen Antikörpern bzw. Antigenen erkannt und an diese gebunden. Der Analyt, an welchen die Antikörper bzw. Antigene gebunden sind, wandert als Komplex durch den festen Träger bis zu einer zweiten (Nachweis-)Zone, in welcher ein weiteres Reagenz gebunden ist, das entweder den Analyten oder aber den Antikörper/das Antigen kennt, welche an den Analyten gebunden sind. Dieses weitere Reagenz ist in der zweiten Zone immobilisiert, wodurch der Analyt-Antikörper-/Analyt-Antigen-Komplex in der zweiten Zone bindet. Das Binden des Komplexes in dieser zweiten Zone kann beispielsweise durch eine Akkumulation der Markierungen des an den Analyten gebundenen Antikörpers/Antigens, oder durch eine durch das Binden in der Nachweiszone ausgelöste chemische Reaktion nachgewiesen werden.at the current ones available on the market Tests are solid phase tests. A labeled antigen or a labeled antibody, or labeled antigens or labeled antibodies that are specific for the The substance to be detected is (are) located on the Test strips in a first zone that first comes in contact with the sample, in which the substance to be detected is optionally present. Due to capillary forces, the arise when the sample to be tested is itself liquid (for example, blood, Serum, plasma, urine, sweat, Saliva, etc.) or through a moistened sampler be formed, which is connected to the test strip, or a Unit with it, the sample migrates to the test strip. Is the substance to be detected or the analyte in the Sample, this is reversibly bound on the test strip, labeled, specific antibodies or antigens recognized and bound to them. The analyte to which the antibodies or antigens bound, migrates as a complex through the solid carrier to a second (detection) zone, in which another reagent which is either the analyte or the antibody / Antigen knows which are bound to the analyte. This further Reagent is immobilized in the second zone, whereby the analyte-antibody / analyte-antigen complex binds in the second zone. The binding of the complex in this second Zone can, for example, by an accumulation of markers of the antibody / antigen bound to the analyte, or by detected by the binding in the detection zone triggered chemical reaction become.

Derartige Vorrichtungen stellen Festphasenimmunoassays in Kompetitiv- oder Sandwichtechnik dar und sind im Stand der Technik sowie den Fachleuten hinreichend bekannt.such Devices provide solid phase immunoassays in competitive or Sandwich technology and are in the art and the professionals well known.

All diese im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen weisen in den meisten Fällen darüber hinaus ein Gehäuse auf, in welchem der oder die Teststreifen aufgenommen sind. Das Gehäuse dient dabei der einfacheren Handhabung des Testes sowie dem Schutz des Teststreifens vor unbeabsichtigt ausgelösten Reaktionen, die entstehen können, wenn der Teststreifen mit Substanzen/Proben in Kontakt kommt, die nicht nachgewiesen werden sollen. Die im Stand der Technik bekannten Gehäuse sind dabei meistens aus einem wasserundurchlässigen Material, gerade um die Testmembran bzw. den Teststreifen vor unerwünschten Reaktionen zu schützen. Der Teststreifen ragt dabei entweder aus dem Gehäuse heraus, oder er kann aus dem Gehäuse herausgeführt werden, um den Test an einer Probe durchzuführen. Alternativ kann das Gehäuse Fenster bzw. Löcher aufweisen, über welche die Probe auf die im Gehäuse eingeschlossene Testmembran aufgetragen werden kann.All of these devices known in the art also have, in most cases, a housing in which the test strip or test strips are accommodated. The case serves to facilitate the handling of the test and protect the test strip from unintentionally induced reactions that may occur when the test strip comes into contact with substances / samples that are not to be detected. The known in the prior art housing are usually made of a water-impermeable material, just to protect the test membrane and the test strip from unwanted reactions. The test strip either protrudes out of the housing or it can come out of the housing be carried out to perform the test on a sample. Alternatively, the housing may have windows or holes through which the sample can be applied to the enclosed in the housing test membrane.

Das Material der im Stand der Technik bekannten Gehäuse ist dabei entweder durchsichtig, so dass das Anbringen eines weite ren Fensters für das Ablesen des Testergebnisses in der Nachweiszone beispielsweise nicht erforderlich ist. Andererseits sind im Stand der Technik Gehäuse bekannt, die aus einem undurchsichtigen, hellen Material oder einer Materialzusammensetzung bestehen. Bei letzteren Gehäusen muss ein Fenster im Bereich der Nachweiszone vorgesehen sein, damit es für den Testanwender möglich ist, das Testergebnis nach Durchführen des Tests abzulesen. Wie gerade erwähnt, weisen diese undurchsichtigen Gehäuse im Stand der Technik eine helle Materialzusammensetzung auf, die insbesondere im Hinblick auf die Erweckung eines klinischen, sauberen ersten Eindrucks des Tests vorgesehen sind.The Material of the housing known in the art is either transparent, so attaching another window for reading the test result in the detection zone, for example, is not required. On the other hand are in the prior art housing known to be made of an opaque, bright material or a material composition consist. In the latter cases a window must be provided in the area of the detection zone so that it for the test user possible is to read the test result after performing the test. As just mentioned, These opaque housings in the prior art have one bright material composition, in particular with regard to to the awakening of a clinical, clean first impression of the Tests are provided.

Die Teststreifen, die in dem Gehäuse der Vorrichtung vorgesehen sind, weisen ebenfalls – meist aufgrund Ihrer Materialbeschaffenheit – eine weiße, bzw. helle Oberfläche auf, oder sind insgesamt aus einem hellen/weißen Material gefertigt. Ein weißer/heller Teststreifen ist nicht zuletzt wegen der auf dem Teststreifen stattfindenden Nachweisreaktion notwendig, welche in den meisten Fällen eine Farbreaktion darstellt, die nur auf einem hellen/weißen Untergrund sichtbar wird.The Test strips in the housing are provided the device also have - mostly due to their material properties - a white or bright surface, or are altogether made of a light / white material. A white / lighter Test strip is not least because of the taking place on the test strip Detection reaction necessary, which in most cases a Color reaction only occurs on a light / white background becomes visible.

In Verbindung mit einem hellen Gehäuse ist es daher oftmals relativ schwierig bzw. mühsam, das (Farb-)Testergebnis auf dem hellen Teststreifen schnell und klar visuell zu erkennen.In Connection with a light housing It is therefore often difficult or tedious, the (color) test result to quickly and clearly visually recognize on the bright test strip.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, diesen Nachteil des Standes der Technik zu verbessern, und eine Vorrichtung bereitzustellen, in welcher ein schnelles und eindeutiges Ablesen des Testergebnisses ermöglicht werden kann.task It is therefore the object of the present invention to overcome this disadvantage of the prior art to improve the technique and to provide a device in which a quick and clear reading of the test result allows can be.

Diese Aufgabe wird gelöst gemäß der eingangs beschriebenen Vorrichtung, bei welcher ferner das Gehäuse zumindest im Bereich der Öffnung gegenüber dem Träger kontrastreich ist.These Task is solved according to the beginning described device, wherein further comprises the housing at least in the area of the opening across from the carrier is rich in contrast.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird dadurch vollständig gelöst.The The problem underlying the invention is thereby completely solved.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nämlich erreicht, dass durch die Bildung eines guten Kontrastes zwischen Membran und Gehäuse eine deutlich einfachere Lesbarkeit des Ergebnisses auf der Testmembran ermöglicht wird. Durch den Kontrast kann vorteilhafterweise das Ergebnis schneller und zuverlässiger abgelesen werden. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann – gemäß den weiter oben stehenden Ausführungen – für jede Art von Nachweistest eingesetzt werden, bspw. von Drogen, Abbauprodukten von Drogensubstanzen, Hormonen, Proteinen, etc., und zwar in bestimmten Proben wie menschlichem Blut, Urin, Speichel, Serum, Plasma, wässrige Proben, etc. oder Proben von Oberflächen.With the device according to the invention that is achieved that by forming a good contrast between Membrane and housing a much easier readability of the result on the test membrane allows becomes. Due to the contrast, the result can be faster and more advantageous reliable be read. A device according to the invention can - according to the above standing versions - for each type be used by detection test, for example, of drugs, degradation products of drug substances, hormones, proteins, etc., in particular Samples such as human blood, urine, saliva, serum, plasma, aqueous samples, etc. or samples of surfaces.

Der Test wird dabei wie weiter oben für Vorrichtungen des Standes der Technik beschrieben durchgeführt, d.h. eine Probe wird mit einem Träger in Verbindung gebracht, ein ev. in der Probe vorliegender Analyt bindet bspw. auf dem Träger reversibel gebundenen Antikörper oder Antigen und wandert mit diesem als Komplex in eine Zone des Trägers, in welcher der Komplex gebunden wird. Im Zusammenhang mit der Bindung – oder aber durch nachträglich hinzugefügte spezifische Nachweissubstanzen – wird eine Nachweisreaktion gebildet, die bspw. in Form einer Farbreaktion in der Nachweiszone visuell sichtbar wird. Es versteht sich, dass einerseits ein oder mehrere Analyten auf einem oder mehreren Teststreifen nachgewiesen werden kann, dass darüber hinaus auch Kontrollzonen vorgesehen sein können, anhand derer sich die Vollständigkeit und Korrektheit der Durchführung des Tests bestätigen lässt, und dass den Trägern Probenaufnehmer vorgeschaltet sein können, die bspw. der Aufnahme und Weiterleitung der Probe dienen. All diese Merkmale sind dem Fachmann bekannt und stellen übliche technische Merkmale dar, die dem allgemeinen Fachwissen zugerechnet werden.Of the Test is as above for devices of the state the technique described, i.e. a sample is associated with a carrier, an ev. In the sample present analyte binds, for example, on the carrier reversibly bound antibody or antigen and wanders with this as a complex into a zone of support in which the complex is bound. In connection with the bond - or else by subsequently added specific Verification substances - is formed a detection reaction, for example, in the form of a color reaction becomes visually visible in the detection zone. It is understood that one or more analytes on one or more test strips It can be demonstrated that in addition also control zones can be provided on the basis of which the completeness and correctness of implementation confirm the test lets, and that the carriers Sample receiver can be connected upstream, the example. The recording and forwarding the sample serve. All these features are the Professional known and provide usual technical characteristics attributed to general technical knowledge become.

Diesbezüglich wird auch explizit Bezug genommen auf die Offenbarungen der bereits weiter oben erwähnten EP 0 225 054 , der EP 0 183 442 , EP 0 186 799 , der EP 0 299 359 sowie der WO 89/06799, in welchen sowohl eine Reihe von nachzuweisenden Analyten als auch eine Reihe von Proben aufgeführt werden.In this regard, reference is also explicitly made to the disclosures already mentioned above EP 0 225 054 , of the EP 0 183 442 . EP 0 186 799 , of the EP 0 299 359 and WO 89/06799, in which both a series of analytes to be detected and a series of samples are listed.

Unter „kontrastreich" wird dabei jeder Unterschied in der Helligkeit und/oder Farbe zwischen Träger und Gehäuse verstanden, der über dem Schwellenkontrast liegt. Der physikalische Kontrast ist messbar und wird durch die Helligkeit (Leuchtdichte) der Einzelflächen bestimmt. Der Leuchtdichtekontrast bezeichnet den Unterschied in Bezug auf die Helligkeit eines Objekts, vorliegend also des Trägers, zu seinem Hintergrund, vorliegend also zum Gehäuse.Everybody is under "high contrast" Difference in brightness and / or color between vehicle and casing understood, about is the threshold contrast. The physical contrast is measurable and is determined by the brightness (luminance) of the individual surfaces. The luminance contrast indicates the difference in terms of the brightness of an object, in the present case of the carrier, too his background, in this case the case.

Dabei kann die kontrastreiche Wirkung insbesondere durch einen Hell-Dunkel-Kontrast oder einen Komplementärkontrast hervorgerufen werden.there the high-contrast effect can be achieved in particular by a light-dark contrast or a complementary contrast be caused.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der Kontrast durch einen Träger gebildet, der zumindest teilweise eine Farbe aufweist und/oder aus einem Material zusammen gesetzt ist, welches zumindest teilweise eine Farbe bildet, die gemäß dem HSV-Farbsystem eine Helligkeit von größer oder gleich 80% und eine Sättigung von kleiner oder gleich 25 % aufweist, und durch das Gehäuse, das eine Farbe aufweist, bzw. eine Materialzusammensetzung, welche die Farbe bewirkt, die eine Helligkeit von kleiner oder gleich 30 % und eine Sättigung von größer oder gleich 75 %, wobei der Farbwinkel gemäß dem HSV-Farbsystem sowohl für den Träger als auch das Gehäuse jeweils alle Werte umfassen kann.In one embodiment of the device according to the invention, the contrast is formed by a carrier which is at least partially a color and / or is composed of a material which at least partially forms a color having a brightness of greater than or equal to 80% and a saturation of less than or equal to 25% in accordance with the HSV color system, and by the housing having a Color, or a composition of matter that effects the color, which has a brightness of less than or equal to 30% and a saturation of greater than or equal to 75%, wherein the color angle according to the HSV color system for both the carrier and the housing are all Values may include.

Das HSV-Farbsystem stellt ein im Stand der Technik gebräuchliches Farbmodell dar, bei dem man die Farbe mit Hilfe des Farbtons (Hue), der Sättigung (Saturation) und der Helligkeit (Value, Brightness) definiert. Gemäß diesem System lassen sich sämtliche Farben leicht einordnen. Vorliegend spielen insbesondere die Werte der Sättigung und der Helligkeit eine große Rolle, wohingegen der Wert des Farbtons bzw. des Farbwinkels eine eher untergeordnete Rolle spielt, da bei der bevorzugten Ausführungsform der Kontrast durch das Zusammenspiel von Sättigung und Helligkeit der Farbe gebildet wird. Dementsprechend kommen bezüglich des Farbwinkels (Farbtons) alle Werte in Betracht, und zwar sowohl für den Träger als auch das Gehäuse.The HSV color system is a common in the art Color model in which one uses the color (hue), the saturation (Saturation) and the brightness (Value, Brightness) defined. According to this System can be all Easily arrange colors. In the present case, especially the values play the saturation and the brightness is a big one Role, whereas the value of the hue or the color angle a plays a minor role, as in the preferred embodiment the contrast through the interaction of saturation and brightness of the Color is formed. Accordingly, regarding the color angle (hue) all values, both for the carrier and the housing.

Insbesondere ist dabei bevorzugt, wenn die Farbe des Trägers eine Helligkeit von größer oder gleich 90% und eine Sättigung von kleiner oder gleich 25 % aufweist, wenn die Farbe des Gehäuses, eine Helligkeit von kleiner oder gleich 20 % und eine Sättigung von größer oder gleich 75 % aufweist, wobei auch hier wiederum der Farbwinkel gemäß dem HSV-Farbsystem sowohl für den Träger als auch das Gehäuse jeweils alle Werte umfassen kann.Especially is preferred if the color of the carrier has a brightness of greater than or equal to 90% and one saturation of less than or equal to 25%, if the color of the case, a brightness of less than or equal to 20% and a saturation of greater than or equal to equal to 75%, again in this case the color angle according to the HSV color system as well as the carrier as well as the case each may include all values.

Dabei versteht sich, dass bezüglich des Trägers die Helligkeit jeden Wert in einem Bereich von größer gleich 80 % bis 100 % annehmen kann, und dass bezüglich des Gehäuses die Helligkeit jeden Wert in einem Bereich von kleiner gleich 25 % bis 0 % annehmen kann.there understands that regarding of the carrier the brightness of each value in a range greater than or equal 80% to 100%, and that regarding the housing the Brightness any value in a range of less than or equal 25% 0% can accept.

Dem Fachmann wird ferner klar sein, dass der Wert für die Sättigung dem Wert der Helligkeit angepasst werden kann, um den erwünschten Kontrast zwischen Gehäuse und Träger zu erhalten. Die Auswahl der verschiedenen Werte liegt dabei im ermessen des Fachmanns.the One skilled in the art will further appreciate that the saturation value is the value of the brightness can be adjusted to the desired contrast between housing and carrier to obtain. The selection of the different values lies in the measure the expert.

Insbesondere ist bevorzugt, wenn der Hell-Dunkel-Kontrast dadurch erzielt wird, dass der Träger eine Material- bzw. Farbzusammensetzung aufweist, die einen hellen Eindruck erzeugt, insbesondere einen Eindruck, der ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend weißlich, beigefarben, gelblich, hellgrau etc., wohingegen das Gehäuse zumindest teilweise eine Material- bzw. Farbzusammensetzung aufweist, die einen dunklen Eindruck erzeugt, der insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend schwärzlich, dunkel-graufarben, dunkel-braunfarben, dunkel-blaufarben.Especially is preferred if the light-dark contrast is achieved thereby, that the carrier a material or color composition having a bright Impression creates, in particular an impression that is selected whitish from the group comprising beige, yellowish, light gray, etc., whereas the case at least partially has a material or color composition which is a dark Impression created, in particular, is selected from the group comprising blackish, dark-gray, dark brown, dark blue.

Es versteht sich, dass vorliegend jede Farbe (hierin werden „weiß", „grau" und „schwarz" auch als Farben bezeichnet) für das Gehäuse geeignet ist, die im Vergleich zum Träger eine dunkle Farb- oder Materialzusammensetzung aufweist, wobei die Farben nicht nur absolute Farben sein können, sondern auch Abstufungen der Farben schwarz, grau, braun, blau, etc. Die Wahl der Farbe kann bspw. auch anhand der sogenannten RAL-Farbnummern ausgewählt werden: So ist insbesondere bevorzugt, wenn das Material bzw. die Farbe, die durch die Wahl des Materials erzeugt wird, ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Farben mit RAL-Kennung 3007, 4007, 5000, 5004, 5008, 5011, 5017, 6004, 6005, 6006, 6007, 6008, 6009, 6012, 6014, 6015, 6020, 6022, 7016, 7021, 7022, 7026, 8002, 8007, 8014, 8017, 8019, 8022, 9004, 9005, 9011, 9017.It It is understood that in this case any color (herein "white", "gray" and "black" as colors designated) for the housing suitable, which in comparison to the carrier a dark color or Material composition, wherein the colors not only absolute Can be colors but also gradations of the colors black, gray, brown, blue, etc. The choice of color can, for example, also be selected on the basis of the so-called RAL color numbers: Thus, it is particularly preferred if the material or the color, which is generated by the choice of the material is selected from the group comprising colors with RAL identifier 3007, 4007, 5000, 5004, 5008, 5011, 5017, 6004, 6005, 6006, 6007, 6008, 6009, 6012, 6014, 6015, 6020, 6022, 7016, 7021, 7022, 7026, 8002, 8007, 8014, 8017, 8019, 8022, 9004, 9005, 9011, 9017.

In einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, wenn der Kontrast durch einen Komplementärfarbenkontrast hervorgerufen wird, d.h., wenn für den Träger und das Gehäuse zueinander komplementäre Farben verwendet werden. Hierbei ist insbesondere bevorzugt, wenn der Träger die hellere Farbe der beiden möglichen Farben aufweist.In a further embodiment is preferred when the contrast is due to a complementary color contrast caused, that is, when the carrier and the case complementary colors to each other be used. In this case, it is particularly preferred if the carrier the lighter color of the two possible Has colors.

Durch die vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gegenstandes wird gewährleistet, dass es dem Anwender des Testes, beispielsweise einem Arzt oder einem privaten Anwender, möglich ist, mittels des Kontrastes zwischen Träger und Gehäuse das Ergebnis des Testes schnell und zuverlässig ablesen zu können. Versuche der Erfinder haben gezeigt, dass durch die Wahl eines dunkel gehaltenen Gehäuses mit Kontrast zu einem hellen Träger das Ergebnis des mit der Vorrichtung durchgeführten Tests bedeutend besser, d.h. schärfer und eindeutiger abgelesen werden kann. Hierfür ist lediglich ein Blick im Öffnungsbereich des Gehäuses notwendig, da dort der Träger bzw. Abschnitte des Trägers eingesehen werden können und daher in diesem Bereich der Kontrast gebildet wird.By the advantageous embodiment of the subject invention ensures that it to the user of the test, for example a doctor or a private users, it is possible by means of the contrast between carrier and housing the result of the test fast and reliable to be able to read. Experiments of the inventors have shown that by choosing a dark held housing with contrast to a light carrier that Result of the test performed with the device significantly better, i.e. sharply and can be read more clearly. This is just a look in the opening area of the housing necessary, because there the carrier or sections of the carrier can be viewed and therefore in this area the contrast is formed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist damit insbesondere auch für Testanwender von Vorteil, die diesbezüglich in Ihrer Sehschärfe- bzw. kraft behindert sind. Ferner ist die erfindungs gemäße Vorrichtung von Vorteil, wenn die umgebenden Licht- oder Helligkeitsverhältnisse für den Testanwender ungünstig, also bspw. zu hell oder zu dunkel sind, so dass sich das Ergebnis unter solchen Bedingungen bei im Stand der Technik bekannten Tests nur sehr schwer ablesen lässt. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich auch dieser Nachteil überwinden, da das Ergebnis aufgrund der Kontrastbildung zwischen Gehäuse und Träger auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen präzise ablesen lässt.The device according to the invention is thus particularly advantageous for test users who are handicapped in this regard in their visual acuity or force. Furthermore, the fiction, contemporary device is advantageous if the ambient light or brightness conditions for the test user unfavorable, so for example. Too bright or too dark, so that read the result under such conditions with known in the art tests very difficult leaves. With the device according to the invention, this disadvantage can also be overcome because the result can be read precisely even under unfavorable lighting conditions due to the contrast formation between the housing and the support.

Gerade aufgrund des Kontrastes des Gehäuses zum Träger, der eine höhere Helligkeit aufweist als das Gehäuse, ist gewährleistet, dass der Effekt des schnellen Ablesens unterstützt wird.Just due to the contrast of the case to the carrier, the one higher Brightness than the housing, is guaranteed that the effect of fast reading is supported.

In einer Ausführungsform ist bevorzugt, wenn der Kontrast durch einen Hell-Dunkel-Kontrast und/oder einen Komplementärkontrast zwischen einem die Öffnung umgebenden Teil des Gehäuses und dem Träger gebildet ist.In an embodiment is preferred when the contrast is through a light-dark contrast and / or a complementary contrast between one the opening surrounding part of the housing and the carrier is formed.

Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass nicht das gesamte Gehäuse mit einer den Kontrast bildenden Farbe bzw. Materialzusammensetzung ausgebildet ist, sondern lediglich ein die Öffnung umgebender Teil. Dadurch kann bspw. der übrige Teil des Gehäuses in einer hellen Farbe bzw. einem hellen Material gehalten werden.These embodiment has the advantage that not the entire case with a contrast forming Color or material composition is formed, but only one the opening surrounding part. As a result, for example, the remaining part of the housing in a light color or a light material.

Es versteht sich, dass die Öffnung verschiedene Formen haben kann, bspw. rundlich, oval, eckig, etc. und dass der kontrastreiche – bzw. dunkle – Bereich des Gehäuses um die Öffnung entsprechend angepasst ist.It It is understood that the opening may have different shapes, for example. Roundish, oval, angular, etc. and that the high-contrast - or dark area of the housing around the opening is adjusted accordingly.

Die Öffnung kann sich dabei über einen großen Teil des Gehäuses erstrecken, so dass beispielsweise zumindest zwei Drittel des Trägers durch die Öffnung sichtbar sind. Die Öffnung kann jedoch aber auch einen kleineren Umfang aufweisen, durch den lediglich der Teil der Trägers zu sehen ist, in welchem das Ergebnis der Bestimmung des Tests abzulesen ist.The opening can over it a big Part of the housing extend, so that, for example, at least two-thirds of the carrier by the opening are visible. The opening but may also have a smaller scope, by the only the part of the carrier can be seen, in which the result of the determination of the test is to be read.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Kontrast durch einen Hell-Dunkel-Kontrast und/oder einen Komplementärkontrast zwischen dem gesamten Gehäuses und dem Träger gebildet.In a further embodiment is the contrast by a light-dark contrast and / or a complementary contrast between the entire case and the carrier educated.

Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Gehäuse einfarbig bzw. aus einer Materialzusammensetzung gefertigt werden kann. Die Öffnung kann dabei ebenso beliebig in Form und Größe ausgestaltet sein wie für die weiter oben stehende Ausführungsform beschrieben.These embodiment has the advantage that the housing monochrome or made of a material composition can. The opening can It can also be configured in any shape and size as for the next above embodiment described.

Der Träger kann dabei ein oder mehrere Materialien aufweisen, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Papier, Zellulose, Nitrozellulose, Polysacharide, sowie Derivate der genannten Materialien und vernetzte Hydrogele, bzw. ent- oder eingefärbte Varianten der genannten Materialien.Of the carrier can have one or more materials that are selected from the group comprising paper, cellulose, nitrocellulose, polysaccharide, as well as derivatives of said materials and cross-linked hydrogels, or decolorized or colored Variants of the materials mentioned.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ferner eine Kappe vorgesehen sein, mit der beispielsweise der aus dem Gehäuse hervorragende Träger abgedeckt werden kann. Diese Kappe kann beispielsweise die gleiche Farbe aufweisen und/oder aus den gleichen Materialien aufgebaut sein, wie das Gehäuse selber.at the device according to the invention can Furthermore, a cap may be provided, with the example of the the housing excellent carrier can be covered. For example, this cap can be the same Color and / or constructed of the same materials be like the case himself.

Das Gehäuse ist dabei allgemein vorzugsweise aus einem Wasserundurchlässigen Material aufgebaut, wie beispielsweise Plastik- oder Kunststoffe.The casing is generally preferably constructed of a water-impermeable material, such as plastic or Plastics.

Es ist ferner bevorzugt, wenn das Material für das Gehäuse ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer), jeweils gefärbt oder ungefärbt.It is further preferred if the material for the housing is selected from the group comprising Polyvinyl chloride, polystyrene, polyethylene, polypropylene, ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer), each colored or undyed.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der beigefügten Beschreibung und den Figuren.Further Advantages will be apparent from the accompanying description and the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in the specified combination, but also in other combinations or alone, without to leave the scope of the present invention.

Es zeigen:It demonstrate:

1 die fotographische Darstellung einer Vorrichtung aus dem Stand der Technik mit einem weißen Gehäuse und einem hellen Teststreifen, 1 the photographic representation of a device of the prior art with a white housing and a light test strip,

2 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem insgesamt dunklen Gehäuse und einem hellen Teststreifen, und 2 an embodiment of the device according to the invention with an overall dark housing and a light test strip, and

3 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Kontrast zwischen einem die Öffnung umgebenden dunklen Teil des Gehäuses und einem hellen Träger gebildet ist. 3 a further embodiment of the device according to the invention, wherein the contrast between a surrounding the opening dark part of the housing and a light carrier is formed.

In 1 ist ein Testgerät gemäß dem Stand der Technik dargestellt, welches ein weißes Gehäuse 10 aufweist, mit einem Fenster 12, in welchem die Nachweiszone 14 des Teststreifens (Trägers) 16 bzw. der Testmembran 16 abzulesen ist. Das Gehäuse weist ferner ein weiteres Fenster auf, in welchem die Probe, in der das Vorliegen einer bestimmten Testsubstanz nachgewiesen werden soll, aufgetragen wird.In 1 a test device according to the prior art is shown, which is a white housing 10 has, with a window 12 in which the detection zone 14 of the test strip (carrier) 16 or the test membrane 16 can be read. The housing further has another window in which the sample in which the presence of a particular test substance is to be detected is applied.

In 1 ist zu erkennen, dass in der Nachweiszone 14 des Teststreifens 16 verschiedene Linien 18 sichtbar sind, welche ein Testergebnis in Form einer Farbreaktion wiedergeben. Das Gehäuse des Standes der Technik in 1 ist dabei – der besseren Erkennbarkeit wegen – auf einem dunklen Untergrund wiedergegeben.In 1 it can be seen that in the detection zone 14 of the test strip 16 different lines 18 are visible, which reproduce a test result in the form of a color reaction. The housing of the prior art in 1 is - for better visibility because - played on a dark background.

In 2 ist der direkte Vergleich zu dem Gehäuse aus dem Stand der Technik anhand der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt: Hier ist das Gehäuse 20 aus einem dunklen bzw. nahezu schwarzen Material, wohingegen der Träger bzw. der Teststreifen 26 aus einem hellen Material besteht. Auch das Gehäuse in 2 weist eine Öffnung bzw. ein Fenster 22 auf, in welchem die Nachweiszone 24 des Teststreifens 26 zu erkennen ist. In der Nachweiszone 26 des Teststreifens sind Linien 28 zu erkennen, welche ebenfalls das Ergebnis eines durchgeführten Tests wiedergeben. Die Linien 28 sind im Vergleich zum Träger bzw. Teststreifen 26 dunkler.In 2 shows the direct comparison with the housing of the prior art with reference to the device according to the invention or an embodiment of the device according to the invention: Here is the housing 20 from a dark or nearly black material, whereas the carrier or the test strip 26 made of a bright material. Also the case in 2 has an opening or a window 22 in which the detection zone 24 of the test strip 26 can be seen. In the detection zone 26 of the test strip are lines 28 to recognize, which also reflect the result of a test carried out. The lines 28 are compared to the carrier or test strips 26 darker.

In 2 ist deutlich zu erkennen, dass durch den kontrastreichen Unterschied zwischen Gehäuse 20 und Teststreifen 26 das Testergebnis schärfer wirkt und dadurch besser abgelesen werden kann, als es mit der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtung möglich ist.In 2 is clearly seen that due to the contrasting difference between housing 20 and test strips 26 the test result is sharper and therefore easier to read than is possible with the device known from the prior art.

In 3 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. deren Gehäuse gezeigt. Hier weißt das Gehäuse 30 einen die Öffnung 32 umgebenden dunklen Teil 33 auf, der der Form der Öffnung 32 (bzw. Fenster) angepasst ist. Der Träger bzw. Teststreifen 36 weist wiederum eine helle Farbe/Erscheinungsform auf und ist teilweise in der Öffnung 32 zu erkennen. Der erkennbare Teil des Trägers 36 stellt die Nachweiszone 34 des Trägers 36 dar, auf welchem auch hier Linien 38 zu erkennen sind, die das Ergebnis des Tests wiedergeben.In 3 a further embodiment of the device according to the invention or the housing is shown. Here the case knows 30 one the opening 32 surrounding dark part 33 on, the shape of the opening 32 (or window) is adjusted. The carrier or test strip 36 again has a light color / appearance and is partially in the opening 32 to recognize. The recognizable part of the vehicle 36 represents the detection zone 34 of the carrier 36 on which also here lines 38 to recognize the results of the test.

Auch mit der in 3 gezeigten Ausführungsform des Gehäuses lässt sich erkennbar ein gezielter Kontrast zwischen dem Träger 36 und dem Gehäuse 30 erzielen, wobei in der Ausführungsform der 3 der Kontrast zwischen dem dunkel eingefärbten Teil des Gehäuses 30 gebildet wird, der die Öffnung 32 umgibt, und dem hellen Trägerstreifen bzw. Träger 36 gebildet wird. Das Gehäuse ist in 3 der besseren Erkennbarkeit wegen auf einem dunklen Untergrund wiedergegeben.Also with the in 3 shown embodiment of the housing can be seen a targeted contrast between the carrier 36 and the housing 30 achieve, in the embodiment of the 3 the contrast between the dark colored part of the case 30 is formed, the opening 32 surrounds, and the bright carrier strip or carrier 36 is formed. The housing is in 3 For better visibility due to a dark background.

Die Buchstabenkennzeichnungen „C", „T1" und „T2" auf den Gehäusen 10 und 30 in den 1 und 3, stellen lediglich beispielhafte Markierungen auf dem Gehäuse dar, anhand derer die einzelnen Linien auf den Trägern jeweils bestimmten Ergebnissen zugeordnet werden können, wie bspw. „C" für Kontrolllinie, „T1" für Testlinie oder Analyt 1, etc. Derartige Markierungen können, müssen aber nicht auf dem Gehäuse vorgesehen sein.The letters "C", "T1" and "T2" on the cases 10 and 30 in the 1 and 3 , represent only exemplary markings on the housing, by means of which the individual lines on the carriers can be assigned to particular results, such as "C" for control line, "T1" for test line or analyte 1 , etc. Such markings may, but need not be, provided on the housing.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die ein Gehäuse aufweist, das kontrastreich zu dem in dem Gehäuse vorgesehenen Träger ist, und wie sie in den 2 und 3 gezeigt ist, wird somit der technische Effekt bewirkt, dass das Testergebnis, also die in den Figuren abgebildeten – im Vergleich zum Teststreifen dunkleren – Linien, schärfer abgebildet ist (sind).With the device according to the invention, which has a housing that is rich in contrast to the provided in the housing carrier, and as shown in the 2 and 3 is shown, the technical effect is thus caused that the test result, that is, the figures shown in the figures - in comparison to the test strip darker - lines, is shown sharper (are).

Claims (8)

Vorrichtung zur Bestimmung des Vorliegens oder der Menge zumindest eines Analyten in einer Probe, umfassend: a) zumindest einen einteiligen oder mehrteiligen Träger (26; 36) aus einem flüssigkeits-absorbierendem Material, auf welchem das Ergebnis der Bestimmung gebildet wird, b) ein den Träger (26; 36) aufnehmendes Gehäuse (20; 30) mit zumindest einer fensterartigen Öffnung (22; 32), durch welche das Ergebnis der Bestimmung auf dem Träger (26; 36) visuell ablesbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20; 30) zumindest im Bereich der Öffnung (22; 32) gegenüber dem Träger (26; 36) kontrastreich ist.Device for determining the presence or amount of at least one analyte in a sample, comprising: a) at least one one-part or multi-part carrier ( 26 ; 36 ) of a liquid-absorbent material on which the result of the determination is formed, b) a carrier ( 26 ; 36 ) receiving housing ( 20 ; 30 ) with at least one window-like opening ( 22 ; 32 ), by which the result of the determination on the support ( 26 ; 36 ) is visually readable; characterized in that the housing ( 20 ; 30 ) at least in the region of the opening ( 22 ; 32 ) relative to the carrier ( 26 ; 36 ) is rich in contrast. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrast durch einen Hell-Dunkel-Kontrast oder einen Komplementärkontrast gebildet wird.Device according to claim 1, characterized in that that the contrast is a light-dark contrast or a complementary contrast is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrast durch einen Träger (26; 36) gebildet wird, der zumindest teilweise eine Farbe aufweist und/oder aus einem Material zusammengesetzt ist, welches zumindest teilweise eine Farbe bildet, die gemäß dem HSV-Farbsystem eine Helligkeit von größer oder gleich 80% und eine Sättigung von kleiner oder gleich 25 % auf weist, und durch das Gehäuse (20; 30), das eine Farbe aufweist, bzw. eine Materialzusammensetzung, welche die Farbe bewirkt, die eine Helligkeit von kleiner oder gleich 30 % und eine Sättigung von größer oder gleich 75 %, wobei der Farbwinkel gemäß dem HSV-Farbsystem sowohl für den Träger (26; 36) als auch das Gehäuse (20; 30) jeweils alle Werte umfassen kann.Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the contrast is controlled by a support ( 26 ; 36 ) is formed, which at least partially has a color and / or is composed of a material which at least partially forms a color, according to the HSV color system, a brightness of greater than or equal to 80% and a saturation of less than or equal to 25% points, and through the housing ( 20 ; 30 ), which has a color or a composition of matter which effects the color, which has a brightness of less than or equal to 30% and a saturation of greater than or equal to 75%, the color angle according to the HSV color system being suitable both for the support ( 26 ; 36 ) as well as the housing ( 20 ; 30 ) can each include all values. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hell-Dunkel-Kontrast durch einen Träger (26; 36) gebildet wird, der zumindest teilweise eine Farbe aufweist und/oder aus einem Material zusammengesetzt ist, welches zumindest teilweise eine Farbe bildet, die ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend weiß, beige, hellgelb, elfenbeinfarben, und das Gehäuse (20; 30) eine Farbe aufweist, bzw. eine Materialzusammensetzung, welche die Farbe bewirkt, die ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend schwarz, braun, grau, blau.Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the light-dark contrast by a carrier ( 26 ; 36 ), which at least partially has a color and / or is composed of a material which at least partially forms a color selected from the group comprising white, beige, light yellow, ivory, and the housing ( 20 ; 30 ) has a color, or a material composition, which effects the color selected from the group comprising black, brown, gray, blue. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrast durch einen Hell-Dunkel-Kontrast und/oder einen Komplementärkontrast zwischen einem die Öffnung (22; 32) umgebenden Teil des Gehäuses (20; 30) und dem Träger (26; 36) gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the contrast by ei a bright-dark contrast and / or a complementary contrast between the aperture ( 22 ; 32 ) surrounding part of the housing ( 20 ; 30 ) and the carrier ( 26 ; 36 ) is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrast durch einen Hell-Dunkel-Kontrast und/oder einen Komplementärkontrast zwischen dem gesamten Gehäuse (20; 30) und dem Träger (26; 36) gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the contrast by a light-dark contrast and / or a complementary contrast between the entire housing ( 20 ; 30 ) and the carrier ( 26 ; 36 ) is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Träger (26; 36) ein oder mehrere chromatographische Material aufweist, insbesondere Materialien, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Papier, Cellulose, Nitrocellulose, Polysaccharide, sowie Derivate der Materialien, vernetzte Hydrogele.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least one carrier ( 26 ; 36 ) comprises one or more chromatographic materials, in particular materials selected from the group comprising paper, cellulose, nitrocellulose, polysaccharides, as well as derivatives of the materials, crosslinked hydrogels. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20; 30) ein ungefärbtes und/oder eingefärbtes Material aufweist, das ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer), sowie Derivate davon.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the housing ( 20 ; 30 ) comprises an uncolored and / or colored material selected from the group consisting of polyvinyl chloride, polystyrene, polyethylene, polypropylene, ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer), and derivatives thereof.
DE202005017829U 2005-11-15 2005-11-15 Analytical device comprising carrier in housing with window for observing results on the carrier, e.g. in body fluid analyses, and having visual contrast between carrier and housing to facilitate reading of results Expired - Lifetime DE202005017829U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005017829U DE202005017829U1 (en) 2005-11-15 2005-11-15 Analytical device comprising carrier in housing with window for observing results on the carrier, e.g. in body fluid analyses, and having visual contrast between carrier and housing to facilitate reading of results

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005017829U DE202005017829U1 (en) 2005-11-15 2005-11-15 Analytical device comprising carrier in housing with window for observing results on the carrier, e.g. in body fluid analyses, and having visual contrast between carrier and housing to facilitate reading of results

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017829U1 true DE202005017829U1 (en) 2006-02-16

Family

ID=36002029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005017829U Expired - Lifetime DE202005017829U1 (en) 2005-11-15 2005-11-15 Analytical device comprising carrier in housing with window for observing results on the carrier, e.g. in body fluid analyses, and having visual contrast between carrier and housing to facilitate reading of results

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017829U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2521119A (en) * 2013-10-30 2015-06-17 Surescreen Diagnostics Ltd Indication device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2521119A (en) * 2013-10-30 2015-06-17 Surescreen Diagnostics Ltd Indication device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353500B1 (en) Test strip for the analytical determination of a component in a fluid sample
DE69736834T2 (en) DEVICE FOR CHROMATOGRAPHIC ANALYZES AND TESTS
DE10392869T5 (en) Test device for liquid samples
DE10126583C2 (en) Device for collecting liquid samples
DE3887771T3 (en) Immunoassays and devices therefor.
DE102009010563A1 (en) Device for the detection of analytes in body fluids
DE212004000062U1 (en) Sample collector with integrated sample analysis system
DE69627182T2 (en) ELEMENT FOR COLLECTING AND TRANSPORTING SAMPLE MATERIAL TO BE ANALYZED AND METHOD FOR DETERMINING ANALYT
DE69836493T2 (en) DEVICE FOR DETERMINING SEVERAL ANALYTES
DE60013320T2 (en) ANALYTASSAY DEVICE WITH PRE-BEER ZONE
DE602004009554T2 (en) MULTICHANNEL TEST DEVICE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND USE THEREOF
DE212005000034U1 (en) Improvements in or in connection with lateral flow assay devices
WO2000042434A1 (en) Method and device for determining an analyte
DE69837092T2 (en) immunoassay
DE202018102600U1 (en) Device for the detection of analytes in a liquid sample
DE202005017829U1 (en) Analytical device comprising carrier in housing with window for observing results on the carrier, e.g. in body fluid analyses, and having visual contrast between carrier and housing to facilitate reading of results
CH712081B1 (en) Device for the visual detection of analytes in a liquid sample.
EP3361253B1 (en) Device for the targeted testing and indication of the absence or presence of analytes in a liquid sample
DE19859066C2 (en) Test device for immunoassays
EP3290919B1 (en) Device for visual detection of analytes in a liquid sample
EP1327886A1 (en) Method for detecting analytes with analytical elements
EP3745131B1 (en) Method and means for extending the evaluation period of a test strip for visual detection of analytes
DE3716891A1 (en) TEST KIT FOR DETERMINING ANALYTIC IN THE CHAIR
DE202005011777U1 (en) Sample analyte concentration sensor for drug testing has housing with removable fluid impermeable barrier between detachable sample collector and chromatographic carrier
DE202018107406U1 (en) Device for the visual detection of analytes in a saliva sample

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060323

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120112

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140603