DE202005017500U1 - Dispenser for adhesive labels or similar items comprises a roller joined to the housing so that a required label is placed onto a chosen surface by a push applied to the dispenser - Google Patents

Dispenser for adhesive labels or similar items comprises a roller joined to the housing so that a required label is placed onto a chosen surface by a push applied to the dispenser Download PDF

Info

Publication number
DE202005017500U1
DE202005017500U1 DE202005017500U DE202005017500U DE202005017500U1 DE 202005017500 U1 DE202005017500 U1 DE 202005017500U1 DE 202005017500 U DE202005017500 U DE 202005017500U DE 202005017500 U DE202005017500 U DE 202005017500U DE 202005017500 U1 DE202005017500 U1 DE 202005017500U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
dispenser according
pressure roller
dispenser
carrier web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005017500U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eha Schilder & Werbetechnik Ho
EHA SCHILDER and WERBETECHNIK HOFFMANN GmbH
Original Assignee
Eha Schilder & Werbetechnik Ho
EHA SCHILDER and WERBETECHNIK HOFFMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420017358 external-priority patent/DE202004017358U1/en
Application filed by Eha Schilder & Werbetechnik Ho, EHA SCHILDER and WERBETECHNIK HOFFMANN GmbH filed Critical Eha Schilder & Werbetechnik Ho
Priority to DE202005017500U priority Critical patent/DE202005017500U1/en
Publication of DE202005017500U1 publication Critical patent/DE202005017500U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M13/00Dispensers without mechanisms for single stamps modified for the application of stamps to articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/002Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles
    • B65C11/004Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles label feeding from strips

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

The dispenser for adhesive labels or similar items comprises a roller (6) rotatably joined to the housing (2) so that a required label is placed onto a chosen surface by a push applied to the dispenser.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spender für selbstklebende, an einer Anbringungsfläche anzubringende Siegel, Plaketten oder Etiketten, wobei der Spender ein Gehäuse umfaßt, in dem eine Rolle einer Trägerbahn mit einer Anzahl von darauf abnehmbar gehaltenen Siegeln, Plaketten oder Etiketten unterbringbar ist, wobei das Gehäuse einen Auszugschlitz aufweist, durch den hindurch die Trägerbahn nach außen aus dem Gehäuse herausziehbar ist, und wobei der Spender mit einer eine Handhabung mit einer Hand einer Bedienperson erlaubenden Größe und Masse ausgeführt ist.The The invention relates to a dispenser for self-adhesive, on a mounting surface seals, plaques or labels to be applied, the dispenser a housing comprises in which a role of a carrier web with a number of detachable seals, plaques or labels can be accommodated, wherein the housing has a pull-out slot, through the carrier web after Outside out of the case is removable, and wherein the dispenser with a one handling with a hand of an operator of permitting size and mass is executed.

Ein Spender ist beispielsweise aus der praktischen Anwendung, insbesondere bei Behörden und Prüfinstitutionen, bekannt. Der bekannte Spender ist als Tisch-Spender ausgeführt, der beispielsweise auf einem Schreibtisch stehen kann. Der bekannte Spender ist dabei mit einem relativ hohen Gewicht und mit einer rutschhemmenden Unterseite ausgeführt, um zu erreichen, daß sich der Spender beim Abziehen der Trägerbahn nach außen aus dem Gehäuse des Spenders heraus und beim Abtrennen eines Trägerbahnabschnitts nicht ungewollt bewegt. Ähnliche Konstruktionen sind beispielsweise von Klebebandabrollern mit Abriß- oder Abschneidkante an sich bekannt. Nach dem Übertragen eines Siegels, einer Plakette oder eines Etiketts von einem aus dem Spender entnommenen und abgetrennten Träger bahnabschnitt auf eine zugehörige Anbringungsfläche, beispielsweise auf ein Papierdokument oder auf ein Kfz-Kennzeichen, wird bisher mittels einer manuell handhabbaren kleinen Handrakel das Siegel, die Plakette oder das Etikett durch Überstreichen fest, insbesondere ohne Einschluß von Luftblasen und faltenfrei, an die Anbringungsfläche angedrückt.One Dispensers, for example, from the practical application, in particular with authorities and testing institutions, known. The well-known dispenser is designed as a table dispenser, the For example, you can stand on a desk. The well-known donor is doing with a relatively high weight and with an anti-slip Underside executed, to achieve that the dispenser when removing the carrier web outward out of the case the donor out and not unwanted when separating a carrier web section emotional. Similar Constructions are, for example, from tape dispensers with tear-off or Cutting edge known per se. After transferring a seal, one Plaque or label taken from a donor and separated carrier web section on an associated one Mounting surface, for example, on a paper document or on a license plate previously by means of a manually manageable small squeegee the Seal, badge or label by stroking, in particular without inclusion of Air bubbles and wrinkle-free, pressed to the mounting surface.

Als Hauptnachteil ist bei diesem bekannten Stand der Technik anzusehen, daß eine separate Handrakel benötigt wird, die als relativ kleines Einzelteil immer in der Gefahr steht, verloren zu gehen, was die Beschaffung eines Ersatzes erforderlich macht. Wenn eine Rakel nicht mehr greifbar ist und nicht eingesetzt werden kann, kommt es nach Beobachtungen in der Praxis häufig dazu, daß das Siegel, die Plakette oder das Etikett nur unvollkommen mit der Anbringungsfläche verbunden wird. Dies erleichtert oder ermöglicht unbefugte Manipulationen, insbesondere ein Abheben und eine mißbräuchliche Übertragung auf eine andere Anbringungsfläche zum Zwecke von Fälschungen.When Main disadvantage is to be considered in this known state of the art, that one Needed separate squeegee which is always in danger as a relatively small item to get lost, which requires the procurement of a replacement power. When a squeegee becomes intangible and not used observations can be made in practice, that this Seal, badge or label only imperfectly connected to the mounting surface becomes. This facilitates or allows unauthorized manipulation, in particular picking up and abusive transmission on another mounting surface for the purpose of counterfeiting.

Nachteilig ist weiterhin, daß die aus dem Spender kommende Trägerbahn nach dem Abreißen eines gewünschten Abschnitts der Trägerbahn oft derart ungünstig an dem Gehäuse aufliegt, daß die Trägerbahn manuell nur mit Schwierigkeiten, häufig nur unter Zuhilfenahme von Werkzeugen, wie beispielsweise einer Pinzette, greifbar ist.adversely is still that the carrier web coming from the dispenser after tearing off a desired Section of the carrier web often so unfavorable on the housing rests that the carrier web manually only with difficulty, often only with the help of of tools, such as tweezers, is tangible.

Aus der DE 1 090 997 B ist ein Klebestreifenspender oder eine Etikettiervorrichtung mit einem einen Durchgangschlitz aufweisenden Gehäuse zur Aufnahme eines aus einem Klebestreifen und aus Deckstreifen bestehenden Klebebandes in Rollenform bekannt. An den Durchgangsschlitz schließt eine Andrückfläche an, über die das aus dem Durchgangsschlitz nach außen reichende Ende des Klebeban des geführt und in dieser Lage durch die Deckstreifen gehalten ist. Dem Zug des Klebebandes entgegenwirkend sind Widerstand leistende Mittel, wie Reibbeläge oder dergl., vorgesehen.From the DE 1 090 997 B there is known an adhesive tape dispenser or labeling apparatus having a passageway housing for receiving a roll of adhesive tape and cover tape. At the passage slot includes a pressing surface over which out of the passage slot outwardly reaching end of the Klebeban out and is held in this position by the cover strips. The train of the tape counteracting resistance-providing means, such as friction liners or the like., Provided.

Als ein Hauptnachteil des Spenders gemäß DE 1 090 997 B ist anzusehen, daß zum Transport des Klebebandes aus dem Gehäuse stets an den Deckstreifen oder an einem Tragstreifen gezogen werden muß. Dies ist äußerst kompliziert und erschwert die Handhabung des Spenders.As a main disadvantage of the donor according to DE 1 090 997 B is to be considered that for the transport of the adhesive tape from the housing must always be drawn to the cover strip or on a support strip. This is extremely complicated and complicates the handling of the donor.

Die DE 42 23 319 A1 betrifft einen Spender zur Aufnahme und einzelnen Entnahme untereinander vorzugsweise formgleicher Gegenstände, insbesondere Prüfplaketten, Dienstsiegel oder ähnliches, mit einem Gehäuse, das an seinem einen Ende einen Boden und an seinem anderen Ende eine Entnahmeöffnung hat und einen Stapel der Gegenstände sowie eine Druckfeder enthält. Die Druckfeder stützt sich am Boden ab und beaufschlagt den Gegenstand an dem der Entnahmeöffnung abgewandten Ende des Stapels. Das Gehäuse besteht aus zwei zylindrischen, einander koaxial umschließenden Hülsenkörpern, von denen der eine den Boden und der andere die Entnahmeöffnung aufweist. Die Hülsenkörper nehmen eine lösbare Verriegelungsstellung ein, in der sie durch die Druckfeder gehalten sind.The DE 42 23 319 A1 relates to a dispenser for receiving and individual removal from each other preferably identical objects, in particular Prüfplaketten, seal or the like, with a housing having at its one end a bottom and at its other end a removal opening and a stack of the articles and a compression spring contains. The compression spring is supported on the ground and acts on the object at the end of the stack facing away from the removal opening. The housing consists of two cylindrical, coaxially enclosing sleeve bodies, one of which has the bottom and the other the removal opening. The sleeve body take a releasable locking position, in which they are held by the compression spring.

Die DE 297 06 531 U1 betrifft einen Spender zur Aufbewahrung und zur Abgabe von aus einzelnen Stücken bestehendem, im wesentlichen flachen und rechteckigen Spendergut, beispielsweise Briefmarken oder in Blister eingeschweißte Tabletten, wobei die einzelnen Stücke über jeweils eine Kante miteinander verbunden sind, beispielsweise über eine Perforierung.The DE 297 06 531 U1 relates to a dispenser for storing and dispensing single-piece, substantially flat and rectangular dispensers, such as stamps or tablets sealed in blisters, the individual pieces being connected to each other via one edge, for example via a perforation.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 201 11 113 U1 offenbart einen Etikettenspender. Auf einer Vorratsrolle aus glattem, reißfestem Trägerband, insbesondere Papierband, sind Einzeletiketten mit ihrer Klebeseite und mit gegenseitigem Abstand von z.B. 1 bis 2 mm lösbar appliziert. Die Vorratsrolle ist in einem Rollenbehältnis drehbar angeordnet. Das freie Ende des Trägerbandes ist durch einen Durchführungsschlitz mit scharfer Umlenkung von z.B. 180° über eine Umlenkkante nach außen geführt. Die Etiketten sitzen auf der Unterseite des Trägerbandes und sind beim Herausziehen des Trägerbandes durch den Schlitz und um die Umlenkkante herum sukzessive vom Trägerband lösbar.The German utility model DE 201 11 113 U1 discloses a label dispenser. On a supply roll of smooth, tear-resistant carrier tape, in particular paper tape, individual labels with its adhesive side and at a mutual distance of eg 1 to 2 mm are releasably applied. The supply roll is rotatably arranged in a roll container. The free end of the carrier tape is passed through a feedthrough slot with sharp deflection of eg 180 ° over a deflection edge to the outside. The labels sit on the underside of the carrier tape and are when pulling out of the carrier tape successively detachable from the carrier tape through the slot and around the deflection edge.

Die EP 1 312 569 A2 offenbart eine Verlegevorrichtung mit zumindest einer Bandrolle großer Länge. Die Verlegvorrichtung weist eine Andrückrolle auf. Mittels eines Positionsmechanismus wird die Andrückrolle gegen die Bandrolle gedrückt, deren Durchmesser sich bei dem Verlegen des Bandes kontinuierlich verkleinert. Der Positionsmechanmismus bewirkt, daß die Bandrolle und die Andrückrolle stets in tangentialem Kontakt zueinander stehen.The EP 1 312 569 A2 discloses a laying apparatus with at least one large-length roll of tape. The laying device has a pressure roller. By means of a position mechanism, the pressure roller is pressed against the tape roll, the diameter of which continuously decreases as the tape is laid. The Positionmechanmismus causes the tape roll and the pressure roller are always in tangential contact with each other.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 203 08 075 betrifft einen Spender für selbstklebende, an einer Anbringungsfläche anzubringende Siegelmarken oder Prüfplaketten, wobei der Spender ein Gehäuse umfaßt, in dem eine Rolle einer Trägerbahn mit einer Anzahl von darauf abnehmbar gehaltenen Marken oder Plaketten unterbringbar ist, wobei das Gehäuse einen Auszugschlitz aufweist, durch den hindurch die Trägerbahn nach außen aus dem Gehäuse herausziehbar ist und wobei außen am Gehäuse in der Nachbarschaft des Auszugschlitzes eine Abriß- oder Abschneidkante zum Abtrennen eines Trägerbahnabschnitts mit jeweils wenigstens einer Marke oder Plakette vorgesehen ist. Der Spender ist mit einer eine Handhabung mit einer Hand einer Bedie nungsperson erlaubenden Größe und Masse ausgeführt. Wenigstens eine der Kanten des Gehäuses ist als formstabile und geradlinige Rakelkante ausgebildet ist, mit der eine auf die Anbringungsfläche übertragene Marke oder Plakette durch Überstreichen fest an ihre Anbringungsfläche andrückbar ist. Dieser bekannte Spender hat sich in der Praxis insbesondere deswegen bewährt, weil zumindest eine der Kanten als formstabile und geradlinige Rakelkante ausgebildet ist. Damit weist der Spender vorteilhaft eine integrierte Rakelkante auf, wodurch ein Vorhalten und eine griffbereite Lagerung einer separaten Rakel nicht mehr erforderlich ist. Allerdings ist es erforderlich die Siegel oder Plaketten nach dem Aufbringen an der Anbringungsfläche durch überstreichen mit der Rakelkante fest an der Anbringungsfläche anzudrücken.The German utility model DE 203 08 075 relates to a dispenser for self-adhesive seal marks or test badges to be applied to a mounting surface, the dispenser comprising a housing in which a roll of carrier web is accommodated with a number of tags or badges removably held thereon, the housing having a drawer slot through it the carrier web can be pulled outward out of the housing and wherein a tear-off or cut-off edge for separating a carrier web section with at least one brand or badge is provided on the outside of the housing in the vicinity of the pull-out slot. The dispenser is designed to be manipulated with one hand of a servant and size. At least one of the edges of the housing is formed as a dimensionally stable and rectilinear blade edge with which a transferred to the mounting surface mark or badge is pressed by repainting firmly to its mounting surface. This known dispenser has been proven in practice, in particular because at least one of the edges is formed as a dimensionally stable and rectilinear doctor blade edge. Thus, the dispenser advantageously has an integrated doctor blade edge, whereby provision and ready storage of a separate doctor blade is no longer necessary. However, after application to the mounting surface, it is necessary to press the seals or badges firmly against the mounting surface by painting with the doctor blade edge.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Spender der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Siegel oder Plaketten oder Etiketten ohne zusätzliches Überstreichen mit einer Rakel fest an ihrer Anbringungsfläche aufbringbar sind.Of the Invention is therefore based on the object, a dispenser of the above mentioned type to improve that the seals or plaques or labels without additional painting with a squeegee are firmly applied to its mounting surface.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß dem Gehäuse eine an seinem Gehäuseäußeren drehbar gelagerte Umlenk- und Andrückrolle derart zugeordnet ist, daß die Trägerbahn mit dem Siegel oder der Plakette oder dem Etikett über die Umlenk- und Andrückrolle führbar ist, so daß der Spender mit seiner Umlenk- und Andrückrolle auf der Anbringungsfläche aufsetzbar ist, wobei ein gewünschter Trägerbahnabschnitt mittels einer Schubbewegung des Spenders aus dem Gehäuse transportierbar ist, und daß das Siegel oder die Plakette oder das Etikett mittels der Umlenk- und Andrückrolle gleichzeitig auf die Anbringungsfläche aufdrückbar ist.According to the invention Task solved by that the casing one rotatable on its housing exterior mounted deflection and pressure roller is assigned such that the support web with the seal or badge or label over the diverter and pressure roller feasible is, so the donor with its deflection and pressure roller on the mounting surface can be placed, with a desired Carrier web section transportable by means of a pushing movement of the dispenser from the housing is, and that that Seal or the sticker or label by means of the deflection and Pressure roller at the same time on the mounting surface is aufdrückbar.

Damit wird ein Spender zur Verfügung gestellt, bei dem vorteilhaft auf ein separates Andrücken der Siegel oder Plaketten oder Etiketten auf der jeweiligen Anbringungsfläche mittels einer Rakel verzichtet werden kann, da das Andrücken mittels der Umlenk- und Andrückrolle unmittelbar beim Anbringen des Siegels oder der Plakette oder des Etiketts bewirkt wird.In order to Will a donor be available in which advantageous to a separate pressing of the Seals or plaques or labels on the respective mounting surface means a doctor can be dispensed with, since the pressing by means of the deflection and capstan immediately when applying the seal or plaque or the Label is effected.

Der Umlenk- und Andrückrolle kommen somit mehrere Funktionen zu. Zum einen bewirkt die Rolle einen Transport der Trägerbahn aus dem Gehäuseinneren, wenn mit dem Spender eine Schubbewegung, vorzugsweise ein Vorschieben, ausgeführt wird. Zum anderen bewirkt die Rolle ein gleichzeitiges Andrücken des Siegels oder der Plakette oder des Etiketts bei der Schubbewegung des Spenders, so daß das Siegel oder die Plakette oder das Etikett hinreichend sicher auf der Anbringungsfläche befestigt ist.Of the Deflection and pressure roller thus come to several functions. For one, the role causes a transport of the carrier web from inside the case, if with the dispenser a pushing movement, preferably a feeding, is performed. On the other hand, the role causes a simultaneous pressing of the Seal or plaque or label during push movement of the donor, so that Seal or plaque or label sufficiently safe the mounting surface is attached.

Um zu erreichen, daß bei der Schubbewegung immer genau ein Siegel oder eine Plakette oder ein Etikett auf der Anbringungsfläche angedrückt wird, ist vorteilhaft vorgesehen, daß der gewünschte Trägerbahnabschnitt dem Abstand zweier Siegel oder Plaketten oder Etiketten auf der Trägerbahn entspricht.Around to achieve that at the push movement always exactly one seal or plaque or one Label on the mounting surface is pressed is advantageously provided that the desired carrier web section the distance between two seals or plaques or labels on the support web equivalent.

Hierzu kann in einer einfachen Ausgestaltung vorgesehen sein, daß die Umlenk- und Andrückrolle frei drehbar an dem Gehäuseäußeren gelagert ist. Die Benutzer des Spenders wissen dann schon nach kurzer Übungszeit, wo z.B. die Rolle auf einem Dokument aufgesetzt und wie weit die Vorschubbewegung ausgeführt werden muß, um ein Siegel oder eine Plakette oder ein Etikett exakt zu plazieren.For this may be provided in a simple embodiment that the deflection and pressure roller is freely rotatably mounted on the housing exterior. The users of the donor then know after a short exercise time, where e.g. put the role on a document and how far the Feed motion executed must become, to place a seal or plaque or label exactly.

Zweckmäßig im Sinne der Erfindung kann der Umlenk- und Andrückrolle aber auch ein Rastmechanismus zugeordnet sein, so daß bei dem Erreichen des gewünschten Trägerbahnabschnittes oder eines entsprechenden Abrollweges eine Rastung der Umlenk- und Andrückrolle erfolgt. Der Abrollweg, der durch die Rastung der Umlenk- und Andrückrolle vorgebbar ist, entspricht wiederum dem Abstand zweier Siegel oder Plaketten oder Etiketten auf der Trägerbahn. Vorteilhaft ist damit ein positionsgenaues Anbringen des Siegels oder der Plakette oder des Etiketts auf der Anbringungsfläche, beispielsweise einem zu siegelnden Dokument, für den Benutzer des Spenders erleichtert.Appropriate in the sense However, the deflection and pressure roller can also be a latching mechanism of the invention be assigned, so that at the achievement of the desired Carrier web section or a corresponding Abrollweges a latching of the deflection and capstan he follows. The Abrollweg, by the latching of the deflection and pressure roller is given, corresponds again to the distance between two seals or Badges or labels on the carrier web. It is advantageous a precise positioning of the seal or plaque or of the label on the mounting surface, for example one to signing document, for facilitates the user of the donor.

Damit das jeweilige Siegel oder die jeweilige Plakette oder das jeweilige Etikett einfach und sicher an der Anbringungsfläche befestigt werden kann, weist das Siegel oder die Plakette oder das Etikett eine Klebeschicht an einer Seite auf, die von der Trägerbahn abgewandt ist, wenn die Trägerbahn aus dem Gehäuse herausläuft. Hierbei ist die Trägerbahn oder die Klebeschicht selbstverständlich derart ausgestaltet, daß die Siegel oder Plaketten oder Etiketten im aufgerollten Zustand nicht mit der anliegenden Trägerbahnseite verkleben. Dies ist z.B. durch eine Silikonisierung der Trägerbahnoberfläche zu gewährleisten.In order to the respective seal or plaque or the respective Label can be easily and safely attached to the mounting surface points the seal or badge or label an adhesive layer on a side facing away from the carrier web, when the carrier web out of the case runs out. Here is the carrier web or the adhesive layer of course designed such that the Seals or badges or labels in the rolled-up state not with the adjacent carrier web page stick together. This is e.g. to ensure by siliconizing the carrier web surface.

Nach dem Ablösen des Siegels oder der Plakette oder des Etiketts verbleibt eine siegel- oder plaketten- oder etikettenfreie Trägerbahn. Um zu erreichen, daß die siegel- oder plaketten- oder etikettenfreie Trägerbahn bei dem Aufkleben folgender Siegel oder Plakette oder Etiketten nicht stört, kann zweckmäßig vorgesehen werden, daß dem Gehäuse eine Führung zugeordnet ist, durch die hindurch die leere Trägerbahn zu einer der Umlenk- und Andrückrolle gegenüberliegenden Kante des Gehäuses geführt wird. Vorteilhafterweise kann die Führung an der Unterseite des Gehäuses angeordnet sein, wobei dann die leere Trägerbahn nach hinten von der Rolle weggeführt wird. Dort kann von Zeit zu Zeit der überstehende Teil der leeren Trägerbahn abgetrennt und entsorgt werden. Günstig im Sinne der Erfindung ist, wenn dem Gehäuse an seiner zur Umlenk- und Andrückrolle gegenüberliegenden Kante eine Abrißkante oder -schneide zugeordnet ist. Diese kann in bekannter Weise gezahnt oder glatt ausgestaltet sein. Somit kann der leere, überstehende Trägerbahnteil sauber und ohne Hilfswerkzeug gelegentlich abgetrennt werden.To the detachment of the seal or plaque or label, a sealed or badge- or label-free carrier web. In order to achieve that the seal or plaque or label-free carrier web when affixing the following seals or badges or labels does not bother may be appropriate be that casing a guide is assigned, through which the empty carrier web to one of the deflection and pressure roller opposite Edge of the case to be led. Advantageously, the guide at the bottom of the case be arranged, in which case the empty carrier web to the rear of the Role led away becomes. There may from time to time the supernatant part of the empty support web be separated and disposed of. Favorable for the purposes of the invention is when the case at its to the deflection and pressure roller opposite Edge a tear-off edge or cutting edge is assigned. This can be toothed in a known manner or smooth. Thus, the empty, supernatant Carrier track part clean and occasionally detached without auxiliary tool.

Damit das Gehäuse des Spenders an die Abmessungen der darin unterzubringenden Trägerbahnrolle mit den darauf haftenden Siegel oder Plaketten oder Etiketten angepaßt ist und gleichzeitig eine einfach herzustellende Form aufweist, ist es zweckmäßig, wenn das Gehäuse im wesentlichen quaderförmig ist und dabei eine etwa gleich große Länge und Höhe aufweist, wobei die innere Länge und Höhe des Gehäuses dem größten Durchmesser der Trägerbahnrolle und die innere Breite des Gehäuses der Breite der Trägerbahn, jeweils zuzüglich eines Bewegungsspiels, entspricht.In order to the housing of the dispenser to the dimensions of the carrier web roll to be accommodated therein is matched with the labels or labels or labels adhering thereto, and at the same time has a simple shape to produce, it is useful if the housing essentially cuboid is and has approximately the same length and height, with the inner Length and Height of housing the largest diameter of the Carrier web roll and the inner width of the housing the width of the carrier web, each plus one Movement game, corresponds.

Hierbei kann in einer bevorzugten Ausführung des Spenders vorgesehen sein, daß das Gehäuse insgesamt sechs Seiten aufweist, nämlich eine obere Schmalseite, je eine vordere und hintere vertikale Schmalseite, eine untere Schmalseite, sowie zwei seitliche vertikale Flachseiten.in this connection can in a preferred embodiment be provided of the dispenser, that the housing a total of six sides has, namely a upper narrow side, one front and one rear vertical narrow side, a lower narrow side, and two lateral vertical flat sides.

Um den Spender mehrfach benutzen zu können, indem bei Verbrauch der alten Trägerbahnrolle jeweils eine neue Trägerbahnrolle mit Siegeln oder Plaketten oder Etiketten eingesetzt wird, ist es zweckmäßig im Sinne der Erfindung, wenn eine der Seiten als bewegliche oder abnehmbare Wand ausgestaltet ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung kann eine der Flachseiten als eine solche bewegliche Wand ausgestaltet sein.Around to be able to use the dispenser several times, while at consumption of the old carrier web roll respectively a new carrier web roll is used with seals or plaques or labels, it is appropriate in the sense of the invention, when one of the sides as movable or removable Wall is designed. In a preferred embodiment, a the flat sides be designed as such a movable wall.

Günstig im Sinne der Erfindung ist hierbei, wenn die bewegliche Flachseite schwenkbar an dem Gehäuse angelenkt ist, so daß das Gehäuseinnere bei ausgeschwenkter Flachseite im Wesentlichen frei zugänglich ist. Natürlich können alternativ andere Ausgestaltungen zum Öffnen des Gehäuses vorgesehen sein, so daß eine neue Trägerbahnrolle in das Gehäuse einsetzbar ist. Möglich ist z.B., daß eine der Schmalseiten beweglich oder abnehmbar ist. Alternativ ist auch eine Ausführung des Spenders denkbar, der nur einmal verwendet wird, wobei dann der Spender nach Verbrauch der Siegel oder Plaketten oder Etiketten entsorgt wird.Cheap in the The sense of the invention is here, when the movable flat side pivotable on the housing is hinged, so that the Housing interior at swung flat side is essentially freely accessible. Naturally can alternatively provided other embodiments for opening the housing so that one new carrier web roll in the case can be used. Possible is, for example, that one the narrow sides is movable or removable. Alternatively, too an execution the donor conceivable, which is used only once, in which case the donor after consumption of the seals or plaques or labels is disposed of.

Zur Bildung der unterseitigen Führung für das leere Trägerband ist in einer Ausgestaltung des Spenders vorteilhaft vorgesehen, daß die bewegliche oder verschwenkbare Flachseite im Querschnitt gesehen im Wesentlichen L-förmig mit einem Basisschenkel und einem Führungsschenkel ausgestaltet ist. Der Basisschenkel bildet bei dieser günstigen Ausgestaltung die zu öffnende Wand des Gehäuses, wobei der Führungsschenkel zur unteren Schmalseite beabstandet ist, so daß ein Führungsschlitz gebildet ist, wenn das Gehäuse mittels der beweglichen oder verschwenkbaren Flachseite verschlossen ist. Selbstverständlich kann bei dieser zweckmäßigen Ausgestaltung die Unterseite des Führungsschenkels als Standfläche ausgeführt sein, so daß der verschlossene Spender standsicher abgestellt werden kann.to Formation of the bottom leadership for the empty carrier tape is advantageously provided in an embodiment of the dispenser, that the movable or pivotable flat side seen in cross section essentially L-shaped with a base leg and a guide leg is designed. The base leg forms in this favorable embodiment the opening one Wall of the housing, taking the guide leg is spaced to the lower narrow side, so that a guide slot is formed, if the case closed by means of the movable or pivotable flat side is. Of course can in this advantageous embodiment the underside of the guide leg as a stand area accomplished be so that the closed dispenser can be safely turned off.

Zur seitlichen Führung des leeren Trägerbandes kann die zur beweglichen oder verschwenkbaren Flachseite gegenüberliegende starre Flachseite oder die entsprechende Sei te der unteren Schmalseite an ihrer Unterkante einen Fortsatz aufweisen, der in etwa der vertikalen Höhe des Führungsschlitzes entspricht. Damit ist erreichbar, daß das leere Trägerband stets führungsstabil, ohne seitliche Auslenkungen zur der Umlenk- und Andrückrolle gegenüberliegenden Kante des Gehäuses transportierbar ist. Der Fortsatz kann durchgehend oder unterbrochen an der Unterkante angeordnet sein.to lateral guidance of empty carrier tape can be opposite to the movable or pivotable flat side rigid flat side or the corresponding Be te the lower narrow side have at their lower edge an extension which is approximately vertical Height of guide slot equivalent. This is achievable that the empty carrier tape always stable to lead, without lateral deflections to the deflection and pressure roller opposite Edge of the case is transportable. The extension can be continuous or interrupted be arranged on the lower edge.

Zur Lagerung der Trägerbahnrolle in dem Gehäuseinneren ist in einer bevorzugten Ausgestaltung des Spenders vorgesehen, daß das Gehäuse eine Trägerbahnrollenachse aufweist, die durch einen zylindrischen, zwischen den zwei seitlichen vertikalen Flachseiten liegenden Gehäuseteil gebildet ist. Der zylindrische Gehäuseteil erstreckt sich bevorzugt von der starren Flachseite quer durch das Gehäuseinnere bis zur beweglichen oder verschwenkbaren Flachseite, so daß die Trägerbahnrolle bei der Schubbewegung des Spenders auf dem zylindrischen Gehäuseteil abrollbar ist.For supporting the carrier web roll in the housing interior is provided in a preferred embodiment of the dispenser, that the housing has a Trägerbahnrollenachse formed by a cylindrical, lying between the two lateral vertical flat sides housing part. The cylindrical housing part extends before zugt of the rigid flat side across the housing interior to the movable or pivotable flat side, so that the carrier web roll is unrolled in the pushing movement of the dispenser on the cylindrical housing part.

Günstig im Sinne der Erfindung ist, wenn das zylindrische Gehäuseteil innen hohl ist, wobei die einander gegenüberliegenden Flachseiten im Bereich der Durchbrechung oder des zylindrischen Gehäuseteils jeweils eine entsprechende Öffnung aufweisen, so daß eine Greiföffnung gebildet ist. Damit kann ein Benutzer des Spenders leicht mit dem Daumen von der einen Seite und mit einem oder zwei Fingern von der anderen Seite in die Greiföffnung eingreifen, wodurch die Handhabung des Spenders erleichtert ist.Cheap in the Meaning of the invention is when the cylindrical housing part is hollow inside, with the opposite flat sides in the Area of the opening or of the cylindrical housing part in each case a corresponding opening have, so that a gripping opening is formed. This allows a user of the donor easily with the Thumb from one side and with one or two fingers from the other side into the gripping opening engage, whereby the handling of the donor is facilitated.

Zur Lagerung der Umlenk- und Andrückrolle ist der vorderen Schmalseite in einer bevorzugten Ausgestaltung ein gabelartiges Lagerelement zugeordnet, dessen Unterkante mit der Unterseite der unteren Schmalseite bevorzugt bündig abschließt.to Storage of the deflection and pressure roller is the front narrow side in a preferred embodiment associated fork-like bearing element whose lower edge with the Underside of the lower narrow side preferably ends flush.

Zweckmäßigerweise ist die Umlenk- und Andrückrolle derart in dem Lagerelement gelagert, daß die Umlenk- und Andrückrolle horizontal zur vorderen Schmalseite beabstandet und mit ihrem unteren Außenumfangabschnitt in etwa in Höhe der Unterseite der unteren Schmalseite angeordnet ist, so daß die Trägerbahn sanft um die Umlenk- und Andrückrolle herum um 180° aus dem Auszugschlitz zum Führungsschlitz hin umgelenkt wird.Conveniently, is the deflection and pressure roller mounted in the bearing element such that the deflection and pressure roller spaced horizontally to the front narrow side and with its lower Outer peripheral portion in about height the bottom of the lower narrow side is arranged so that the carrier web gently around the deflection and pressure roller around 180 ° out the pullout slot to the guide slot is deflected towards.

Zwecks geringen Gewichts und kostengünstiger Herstellbarkeit besteht das Gehäuse bevorzugt aus Kunststoff.For the purpose of low weight and less expensive Manufacturability consists of the housing preferably made of plastic.

In einer besonders bevorzugten Ausführung besteht das Gehäuse aus Acrylglas, so daß der Spender völlig durchsichtig ist. Selbstverständlich kann das Gehäuse aber auch aus einem anderen Kunststoff, beispielsweise aus einem undurchsichtigen Kunststoff, bestehen.In a particularly preferred embodiment the housing made of acrylic glass, so that the dispenser completely is transparent. Of course you can the housing but also from another plastic, for example from a opaque plastic.

Alternativ kann das Gehäuse aus einem Leichtmetall, vorzugsweise Aluminium, hergestellt sein.alternative can the case be made of a light metal, preferably aluminum.

Die Umlenk- und Andrückrolle besteht bevorzugt aus einem relativ harten Kunststoff- oder Gummiwerkstoff, so daß ein kräftiges Andrücken des aufzuklebenden Siegels oder der aufzuklebenden Plakette oder des aufzuklebenden Etiketts auf der Anbringungsfläche möglich ist.The Deflection and pressure roller preferably consists of a relatively hard plastic or rubber material, so that one vigorous press the label to be affixed or the label to be affixed or the label to be stuck on the mounting surface is possible.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des Spenders wird die Aufgabe aber auch dadurch gelöst, daß dem Gehäuse an seinem Gehäuseäußeren zumindest eine Andrückrolle zugeordnet ist, wobei der Spender mit der Andrückrolle auf der Anbringungsfläche aufsetzbar ist, so daß die Siegel, Pla ketten oder Etiketten nach dem Aufbringen auf der Anbringungsfläche durch Überrollen mit der Andrückrolle fest an der Anbringungsfläche andrückbar sind.In a preferred embodiment of the donor is the task but also solved by that the casing at least on its housing exterior a pressure roller is assigned, wherein the dispenser can be placed with the pressure roller on the mounting surface is, so that the Seal, Pla chains or labels after application on the mounting surface by rolling over with the pressure roller firmly attached to the mounting surface pressed are.

Mittels dieser vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Spenders, wird günstiger Weise erreicht, daß die Siegel, Plaketten oder Etiketten bei der festen Anbringung auf der Anbringungsfläche nicht verschoben oder gar zerstört werden, da die Andrückrolle durch die drehbare Lagerung vorteilhaft lediglich eine Andrückkraft auf die Siegel, Plaketten oder Etiketten aufbringt, ohne eine in parallel Richtung der Anbringungsfläche wirkende Kraft auf diese auszuüben. Bei dieser bevorzugten Ausgestaltung wird auf eine Doppelfunktion der Andrückrolle verzichtet, weil hier ein Umlenken des Trägerbandes nicht mehr notwendig ist.through this advantageous development of the dispenser according to the invention, will be cheaper Way that the Seals, plaques or labels when firmly attached to the Mounting surface is not moved or even destroyed be, because the pressure roller by the rotatable storage advantageous only a pressing force to put on the seals, plaques or labels, without a in parallel to the direction of the mounting surface acting force to exercise this. at This preferred embodiment is based on a dual function of capstan omitted, because here a deflection of the carrier tape no longer necessary is.

Zur drehbaren Lagerung der Andrückrolle sind zweckmäßiger Weise die zuvor genannten Lagerwangen vorgesehen, die sich jeweils seitlich der vertikalen Flachseiten von diesen weg erstrecken und die vordere Schmalseite des Spenders überragen. Die Lagerwangen sind dabei bevorzugt einstückig zumindest mit den vertikalen Flachseiten hergestellt, können aber auch als separate Lagerwangen mit diesen verbunden sein. In den Lagerwangen sind wiederum Bohrungen zur Aufnahme der Welle als Drehachse der Andrückrolle eingebracht.to rotatable storage of the pressure roller are expedient manner provided the aforementioned bearing cheeks, each side the vertical flat sides extend away from these and the front ones Overhanging the narrow side of the dispenser. The bearing cheeks are preferably integrally at least with the vertical Flat sides made, can but also be connected as a separate bearing cheeks with these. In The bearing cheeks are in turn holes for receiving the shaft as a rotation axis the pressure roller brought in.

Dadurch, daß bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel auf eine Umlenkung der Trägerbahn verzichtet werden kann, ist günstiger Weise vorgesehen, daß der Auszugschlitz in der oberen Schmalseite angeordnet ist. Hierbei ist die obere Schmalseite mit einem vorderen Seitenteil und einem hinteren Seitenteil ausgeführt, die zueinander, in Hochrichtung des Spenders gesehen, versetzt sind, was bedeutet, daß das hintere Seitenteil mit seiner Oberfläche etwas höher angeordnet ist als das vordere Seitenteil mit dessen Oberfläche. Bevorzugter Weise ist die Oberfläche des hinteren Seitenteils etwa eine halbe Wandstärke höher angeordnet als die Oberfläche des vorderen Seitenteils. Das hintere Seitenteil ist bevorzugt einstückig mit der hinteren und unteren Schmalseite hergestellt, wobei das vordere Seitenteil als separates Element mit den einander gegenüberliegenden vertikalen Flachseiten verbunden, vorzugsweise verklebt ist. Der Auszugschlitz wird dabei durch einen Abstand der jeweils einander gegenüberliegenden freien Kanten des hinteren und vorderen Seitenteils gebildet. Wird die Trägerbahn mit den darauf befindlichen Siegeln, Plaketten oder Etiketten aus dem Auszugschlitz herausgezogen, wobei anschließend ein Trägerbahnabschnitt abgetrennt wird, bewirkt die versetzte Anordnung der einander gegenüberliegenden freien Kanten, daß die übrige Trägerbahn nicht wieder in das Gehäuseinnere zurück gelangen kann. Die einander versetzten freien Kanten wirken demnach vorteilhaft als Haltesicherung für die Trägerbahn, so daß stets ein freies Ende der Trägebahn aus dem Gehäuse herausragt und greifbar ist.The fact that in the preferred embodiment can be dispensed with a deflection of the carrier web, is provided in a favorable manner that the pullout slot is arranged in the upper narrow side. Here, the upper narrow side is designed with a front side part and a rear side part, which are offset from each other, seen in the high direction of the dispenser, which means that the rear side part is arranged slightly higher with its surface than the front side part with its surface. Preferably, the surface of the rear side part is arranged about half the wall thickness higher than the surface of the front side part. The rear side part is preferably made in one piece with the rear and lower narrow side, wherein the front side part is connected as a separate element with the opposite vertical flat sides, preferably glued. The pullout slot is formed by a distance of the respective opposite free edges of the rear and front side part. If the carrier web with the seals, plaques or labels thereon is pulled out of the pull-out slot, with a carrier web section subsequently being severed, the staggered arrangement of the opposing free edges causes the remaining carrier web not to be able to return to the housing interior. The staggered free edges act accordingly advantageous as a retaining device for the carrier web, so that always protrudes a free end of the support path from the housing and is tangible.

Um ein unerwünschtes Ankleben von Siegeln, Plaketten oder Etiketten an dem Auszugschlitz zu vermeiden, ist es günstig im Sinne der Erfindung, wenn dem Auszugschlitz zumindest ein Antihaftelement zugeordnet ist. Günstiger Weise ist den sich jeweils gegenüberliegend angeordneten freien Kanten des vorderen und hinteren Seitenteils jeweils ein Antihaftelement zugeordnet, das die jeweils zugeordnete freien Kanten bevorzugt vollständig umgreift, wobei ein Fixierabschnitt des jeweiligen Antihaftelementes jeweils auf der Oberfläche des vorderen bzw. hinteren Seitenteils angeordnet ist. Das Antihaftelement ist mit der jeweiligen Oberfläche bzw. der freien Kante mit sei ner Verbindungsseite verklebt und weist eine zur Verbindungsseite gegenüberliegende Wirkfläche auf, die bevorzugt genoppt ist. Selbstverständlich kann die Wirkfläche aber auch andere Ausführungen aufweisen. Das Antihaftelement weist auf jeden Fall eine haftungsvermindernde Wirkfläche, beispielsweise aus einem weichen Silikonmaterial, auf.Around an undesirable Sticking on seals, plaques or labels to the pullout slot too Avoid, it is cheap in the context of the invention, if the pull-out slot at least one non-adhesive element assigned. better Way is opposite each other arranged free edges of the front and rear side part each associated with an anti-adhesive element, which associated with each free edges preferred completely engages, wherein a fixing portion of the respective non-adhesive element each on the surface the front and rear side part is arranged. The non-stick element is with the respective surface or the free edge glued to be ner connection side and has a opposite to the connection side effective area on, which is preferably genoppt. Of course, the effective area but also other versions exhibit. The non-stick element definitely has an adhesion-reducing effect Effective area, for example, made of a soft silicone material, on.

Zum Abreißen des gewünschten Trägerbahnabschnitts ist vorteilhaft vorgesehen, daß benachbart zum Auszugschlitz ein Abreißelement angeordnet ist. Das Abreißelement kann als separate Abreißkante mit dem Spender an geeigneter Stelle, vorzugsweise in Förderrichtung der Trägerbahn an dem zur vorderen Schmalseite orientierten freien Ende der oberen Schmalseite bzw. deren vorderen Seitenteil, verbunden, beispielsweise verschraubt, sein. Das Abreißelement kann aber natürlich auch an der geeigneten Stelle in den Spender bei dessen Herstellung integriert bzw. einstückig mit diesem hergestellt sein. Dabei kann das Abreißelement an seiner Abreißseite gezahnt oder glatt ausgeführt sein. Zur Führung der Trägerbahn kann das Abreißelement jeweils seitlich von Führungselementen umgeben sein, die bevorzugt als Erhebung ausgeführt sind, wobei die Erhebungen die Abreißseite des Abreißelementes genügend überragen, so daß die Seitenkanten der Trägerbahn an diesen anliegen.To the Tear off of the desired Carrier web section is advantageously provided that adjacent to the pullout slot a tear-off is arranged. The tear-off element can as a separate tear-off edge with the dispenser at a suitable location, preferably in the conveying direction the carrier web at the front narrow side oriented free end of the upper Narrow side or the front side part, connected, for example screwed down, be. The tear-off element but of course also at the appropriate location in the dispenser during its manufacture integrated or in one piece be made with this. In this case, the tear-off on his tear-off side serrated or smooth be. To the leadership the carrier web can the tear-off each side of guide elements be surrounded, which are preferably designed as a survey, the surveys the tear-off side the tear-off element enough to tower over So that the Side edges of the carrier web abut on these.

Zum Befüllen des Spenders mit einer Rolle weist zumindest eine der vertikalen Flachseiten in ihrer Wand einen Ausschnitt auf. Der Ausschnitt ist bevorzugt als im wesentlichen kreisrunder Ausschnitt ausgeführt, wobei der Ausschnitt im Bereich der oberen Schmalseite ebenfalls einen Kantenversatz aufweist. Dies bedeutet, daß eine freie Kante des Ausschnitts im Bereich des hinteren Seitenteils etwas höher angeordnet ist als eine freie Kante des vor deren Seitenteils. Somit weist der Ausschnitt im Bereich der oberen Schmalseite eine leicht angedeutete Spiralausbildung auf.To the fill the dispenser with a roller has at least one of the vertical Flat pages in her wall on a clipping. The clipping is preferably designed as a substantially circular section, wherein the cutout in the upper narrow side also has a Has edge offset. This means that a free edge of the clipping is arranged slightly higher than one in the region of the rear side part free edge of the front of the side part. Thus, the section shows in the area of the upper narrow side a slightly indicated spiral formation on.

Günstiger Weise weist die verschwenkbare Wand zum Öffnen des Spenders eine an den Ausschnitt angepasste Ausgestaltung auf. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist die Wand an ihrer Außenseite eine kreisrunde Ausführung auf, wobei an ihrer zur Außenseite gegenüberliegenden Innenseite eine an den Ausschnitt angepasste Stufe angeordnet ist, die sich im verschlossenen Zustand der Wand an den Kanten des Ausschnitts anlegt. Natürlich ist die Stufe im Bereich der oberen Schmalseite ebenfalls an den Höhenversatz angepasst.better Way, the pivotable wall to open the dispenser on adapted to the neckline embodiment. In an expedient embodiment has the wall on its outside a circular design on, being at their outside opposite Inside is arranged a step adapted to the cutout, in the closed state of the wall at the edges of the cutout invests. Naturally is the step in the upper narrow side also at the height offset customized.

Zur schwenkbaren Verbindung der Wand mit dem Spender ist es zweckmäßig im Sinne der Erfindung, wenn die Wand einen Fortsatz aufweist, der mit einer der jeweils zugeordneten Lagerwangen verbindbar ist. Hierbei ist es besonders günstig im Sinne der Erfindung, wenn der Fortsatz eine Bohrung aufweist, die mit der Bohrung zur Aufnahme der Welle fluchtet, so daß die Wand schwenkbar an der jeweils zugeordneten Lagerwange montierbar ist. Damit ist die Drehachse der Welle bzw. der Andrückrolle gleichzeitig die Schwenkachse der schwenkbaren Wand.to pivotal connection of the wall with the dispenser, it is appropriate in the sense the invention, when the wall has an extension, which with a the respective associated bearing cheeks is connectable. Here is it is especially cheap within the meaning of the invention, when the extension has a bore, which is aligned with the bore for receiving the shaft, so that the wall is pivotally mounted on the respective associated bearing cheek mountable. Thus, the axis of rotation of the shaft or the pressure roller is at the same time the pivot axis the hinged wall.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen:advantageous Embodiments of the invention are in the subclaims and the following description of the figures disclosed. Show it:

1 einen Spender in geschlossenem Zustand in einer perspektivische Ansicht, 1 a dispenser in a closed state in a perspective view,

2 den Spender aus 1 in einem geöffneten Zustand, ebenfalls in perspektivischer Ansicht, 2 the donor 1 in an open state, also in perspective view,

3 einen Spender in einer weiteren Ausgestaltung in einer Seitenansicht, 3 a dispenser in a further embodiment in a side view,

4 den Spender aus 3 in einer perspektivischen Aufsicht mit ausgeschwenkter Wand, und 4 the donor 3 in a perspective view with swung-out wall, and

5 den Spender aus 3 in einer perspektivischen Seitenansicht mit voll ausgeschwenkter Wand. 5 the donor 3 in a perspective side view with fully swung wall.

In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.In the different figures are the same parts always with them Reference numerals provided, which is why these usually described only once become.

1 zeigt einen Spender 1 für selbstklebende, an einer Anbringungsfläche anzubringende Siegel oder Plaketten oder Etiketten. Der Spender 1 umfaßt ein Gehäuse 2, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Acrylglas besteht, so daß das Gehäuse 2 völlig durchsichtig ist. 1 shows a donor 1 for self-adhesive seals or plaques or labels to be affixed to a mounting surface. The donor 1 includes a housing 2 , which consists in the illustrated embodiment of acrylic glass, so that the housing 2 is completely transparent.

In dem Gehäuse 2 ist eine nicht dargestellte Rolle einer Trägerbahn mit einer Anzahl von darauf abnehmbar gehaltenen Siegeln oder Plaketten oder Etiketten unterbringbar. Das Gehäuse 2 weist einen Auszugschlitz 3 auf, durch den hindurch die Trägerbahn nach außen hin aus dem Gehäuse 2 herausziehbar ist. Der Spender 1 ist mit einer eine Handhabung mit einer Hand einer Bedienperson erlaubenden Größe und Masse ausgeführt.In the case 2 is an unillustrated role of a carrier web with a number of it removably held seals or plaques or labels accommodated. The housing 2 has a pullout slot 3 through, through the carrier web outwardly out of the housing 2 is removable. The donor 1 is designed with a size and mass that allows handling by one operator's hand.

Dem Gehäuse 2 ist eine an seinem Gehäuseäußeren 4 drehbar gelagerte Umlenk- und Andrückrolle 6 derart zugeordnet, daß die Trägerbahn mit dem Siegel oder der Plakette oder dem Etikett über die Umlenk- und Andrückrolle 6 führbar ist und daß der Spender 1 mit seiner Umlenk- und Andrück rolle 6 auf der Anbringungsfläche auf setzbar ist. Ein gewünschter Trägerbahnabschnitt ist dann mittels einer Schubbewegung des Spenders 1 aus dem Gehäuse 2 heraustransportierbar und das Siegel oder die Plakette oder das Etikett ist mittels der Umlenk- und Andrückrolle 6 gleichzeitig fest auf die Anbringungsfläche andrückbar.The case 2 is one on his housing exterior 4 rotatably mounted deflection and pressure roller 6 assigned such that the carrier web with the seal or the sticker or the label on the deflection and pressure roller 6 is feasible and that the donor 1 with its deflection and pressure roller 6 can be placed on the mounting surface. A desired carrier web section is then by means of a pushing movement of the dispenser 1 out of the case 2 heraustransportierbar and the seal or the sticker or the label is by means of the deflection and pressure roller 6 at the same time firmly pressed onto the mounting surface.

Wie 1 zeigt, besitzt das hier dargestellte Ausführungsbeispiel des Spenders 1 ein im Wesentlichen quaderförmiges, hochkant gestelltes Gehäuse 2. Das Gehäuse 2 umfaßt hier insgesamt sechs Seiten, nämlich eine obere Schmalseite 7, je eine vordere und hintere vertikale Schmalseite 8 und 9, eine untere Schmalseite 11 sowie zwei seitliche vertikale Flachseiten 12 und 13. Die Höhe und Länge des Gehäuses 2 sind dabei etwa gleich groß; die Breite des Gehäuses 2 ist demgegenüber deutlich kleiner.As 1 shows, has the embodiment of the donor shown here 1 a substantially cuboid, upright placed housing 2 , The housing 2 here comprises a total of six pages, namely an upper narrow side 7 , one front and one rear vertical narrow side 8th and 9 , a lower narrow side 11 as well as two lateral vertical flat sides 12 and 13 , The height and length of the case 2 are about the same size; the width of the case 2 In contrast, it is much smaller.

Die vordere Schmalseite 8 weist eine Wand 14 mit zwei Abschnitte 16 und 17 auf, wobei der erste, obere Abschnitt 16 in den zweiten Abschnitt 17 übergeht. Der erste Abschnitt 16 erstreckt sich von der oberen Schmalseite 8 etwa über die Hälfte der Höhe des Gehäuses 2 senkrecht in Richtung zur unteren Schmalseite 11. Der zweite Abschnitt 17 ist von einem Gehäuseinneren 18 weggerichtet und von dem ersten Abschnitt 16 hier in einem Winkel von etwa 45° schräg in Richtung zur unteren Schmalseite 11 verlaufend abgebogen. Selbstverständlich kann die Wand 14 aber auch durchgehend senkrecht verlaufend ausgestaltet sein.The front narrow side 8th has a wall 14 with two sections 16 and 17 on, with the first, upper section 16 in the second section 17 passes. The first paragraph 16 extends from the upper narrow side 8th about half the height of the case 2 perpendicular to the lower narrow side 11 , The second section 17 is from a housing interior 18 directed away and from the first section 16 here at an angle of about 45 ° obliquely towards the lower narrow side 11 Gradually bent. Of course, the wall can 14 but also be designed to extend vertically.

Der vorderen Schmalseite 8 ist zudem die Umlenk- und Andrückrolle 6 zugeordnet. Die Umlenk- und Andrückrolle 6 ist in einem gabelartigen Lagerelement 19 drehbar gelagert. Das Lagerelement 19 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Grundkörper 21 auf. Der Grundkörper 21 ist mit einer Breite ausgestaltet, die in etwa der Breite des Gehäuses 2 entspricht, wobei der Grundkörper 21 mit der in 2 hinteren, starren Flachseite 12 verbunden oder einstückig ist.The front narrow side 8th is also the deflection and pressure roller 6 assigned. The deflection and pressure roller 6 is in a forked bearing element 19 rotatably mounted. The bearing element 19 has a substantially rectangular body 21 on. The main body 21 is designed with a width that is approximately the width of the case 2 corresponds, where the main body 21 with the in 2 rear, rigid flat side 12 connected or in one piece.

Zur Aufnahme des Grundkörpers 21 an dem Gehäuse 2 ist die untere Schmalseite 11 mit einer Wand 22 ausgestaltet, die sich von der hinteren Schmalseite 9 in Richtung zur vorderen Schmalseite 8 erstreckt und kurz vor dieser endet, so daß der Grundkörper 21 im eingebauten Zustand mit seiner zur hinteren Schmalseite 9 weisenden Fläche 23 bereichsweise an einer Stirnfläche 24 der Wand 22 anliegt oder in diese übergeht. Die Unterseite 26 des Lagerelementes 19 oder des Grundkörpers 21 schließt mit der Unterseite der unteren Schmalseite 11 entweder bündig ab oder weist, wie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel, an seiner Unterseite 26 eine stufenförmige Ausgestaltung auf, auf die weiter unten näher eingegangen wird.For receiving the main body 21 on the housing 2 is the lower narrow side 11 with a wall 22 designed, extending from the rear narrow side 9 towards the front narrow side 8th extends and ends just before this, so that the main body 21 when installed with its rear narrow side 9 pointing surface 23 partially on an end face 24 the Wall 22 is present or passes into these. The bottom 26 of the bearing element 19 or of the basic body 21 closes with the underside of the lower narrow side 11 either flush or has, as in the illustrated embodiment, on its underside 26 a step-shaped configuration, which will be discussed in more detail below.

Dem Grundkörper 21 sind seitliche Lagerwangen 27 zugeordnet, die sich von dem Grundkörper 21 in einer horizontalen Richtung weg erstrecken, so daß diese die vordere Schmalseite 8 überragen. In den Lagewangen 27 sind Bohrungen zur Aufnahme einer Welle 28 angeordnet, um welche die Umlenk- und Andrückrolle 6 drehbar gelagert ist.The basic body 21 are lateral bearing cheeks 27 assigned, differing from the main body 21 extend away in a horizontal direction, so that these the front narrow side 8th overtop. In the Lagewangen 27 are holes for receiving a shaft 28 arranged around which the deflection and pressure roller 6 is rotatably mounted.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Umlenk- und Andrückrolle 6 frei drehbar. Möglich ist aber auch, daß der Umlenk- und Andrückrolle 6 ein Rastmechanismus zugeordnet ist, der dafür sorgt, daß nach einem gewissen Abrollweg spürbar eine Rastung erfolgt. Dabei entspricht der Abrollweg, der durch die Rastung der Umlenk- und Andrückrolle 6 vorgebbar ist, bevorzugt dem Abstand zweier Siegelmarken oder Plaketten oder Etiketten auf der Trägerbahn.In the illustrated embodiment, the deflection and pressure roller 6 freely rotatable. It is also possible that the deflection and pressure roller 6 a latching mechanism is assigned, which ensures that after a certain Abrollweg noticeably a detent occurs. In this case, corresponds to the Abrollweg, by the detent of the deflection and pressure roller 6 can be predetermined, preferably the distance between two seal marks or plaques or labels on the carrier web.

Zwischen einer Oberseite 29 des Lagerelementes 19 oder des Grundkörpers 21 und einer freien Stirnkante 31 der Wand 14 oder deren zweitem Abschnitt 17 ist ein Spalt angeordnet, der den Auszugschlitz 3 bildet.Between a top 29 of the bearing element 19 or of the basic body 21 and a free end edge 31 the Wall 14 or its second section 17 a gap is arranged, which the pull-out slot 3 forms.

Das Gehäuse 2 weist eine Durchbrechung auf, die durch einen zylindrischen Gehäuseteil 32 gebildet ist, auf dem die Trägerbahnrolle drehbar gelagert werden kann. Das zylindrische Gehäuseteil 32 erstreckt sich quer durch das Gehäuse 2 von der starre Flachseite 12 bis zur gegenüberliegenden Flachseite 13, die bevorzugt beweglich oder abnehmbar an dem Gehäuse 2 angeordnet ist. In der dargestellten, bevorzugten Ausgestaltung ist das zylindrische Gehäuseteil 32 innen hohl. Zweckmäßig weisen die beiden Flachseiten 12 oder 13 jeweils eine Öffnung 33 auf, die im Bereich des zylindrischen Gehäuseteils 32 angeordnet ist. Damit wird vorteilhaft eine Greiföffnung 34 in dem Gehäuse 2 gebildet, so daß ein Benutzer des Spenders 1 leicht mit einem Daumen und einem oder zwei Fingern in die Greiföffnung 34 eingreifen kann, wodurch die Handhabung des Spenders 1 weiter erleichtert wird.The housing 2 has an opening through a cylindrical housing part 32 is formed, on which the carrier web roll can be rotatably mounted. The cylindrical housing part 32 extends across the case 2 from the rigid flat side 12 to the opposite flat side 13 preferably movable or detachable on the housing 2 is arranged. In the illustrated preferred embodiment, the cylindrical housing part 32 hollow inside. Appropriately, the two flat sides 12 or 13 one opening each 33 on, in the area of the cylindrical housing part 32 is arranged. This is advantageous a gripping opening 34 in the case 2 formed so that a user of the dispenser 1 lightly with a thumb and one or two fingers into the gripping opening 34 can intervene, reducing the handling of the dispenser 1 is further facilitated.

Damit bei Verbrauch der Trägerbahnrolle eine neue Trägebahnrolle in das Gehäuse 2 einsetzbar ist, ist eine Wand 36 der Flachseite 13 schwenkbar an dem Gehäuse 2 angelenkt (2).Thus, when consumption of the carrier web roll a new carrier roll in the housing 2 insertion bar is a wall 36 the flat side 13 pivotable on the housing 2 hinged ( 2 ).

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Wand 36 eine im Querschnitt gesehen L-förmige Ausgestaltung mit einem Basisschenkel 37 und einem senkrecht von diesem abgebogenen Führungsschenkel 38 auf. Im verschlossenen Zustand bildet der Basisschenkel 37 die Flachseite 13. Der Führungsschenkel 38 ist vertikal zur Unterseite der unteren Schmalseite 11 beabstandet, so daß eine in den gewählten Darstellungen nicht erkennbare Führung oder ein Führungsschlitz für ein leeres Trägerband gebildet ist. Im verschlossenen Zustand des Gehäuses 2 bildet eine Unterseite 39 des Führungsschenkels 38 eine Standfläche des Gehäuses 2.In the illustrated embodiment, the wall 36 a seen in cross-section L-shaped configuration with a base leg 37 and a perpendicularly bent from this guide leg 38 on. When closed, the base leg forms 37 the flat side 13 , The guide leg 38 is vertical to the bottom of the lower narrow side 11 spaced so that an unrecognizable in the selected representations guide or a guide slot is formed for an empty carrier tape. In the closed state of the housing 2 forms a base 39 of the guide leg 38 a footprint of the housing 2 ,

Der Basisschenkel 37 ist in der Nähe der oberen Schmalseite 7 mit einem oberen, hinteren Eckbereich 41 des Gehäuses 2 verbunden oder derart verschraubt, daß die Wand 36 in den in 2 dargestellten Zustand verschwenkt werden kann. Diametral gegenüberliegend zur Verschraubung weist der Basisschenkel 37 eine Bohrung 42 auf, in die im verschlossenen Zustand ein Arretierelement 43, vorzugsweise ein Federstift, greifen kann. Das Arretierelement 43 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Bohrung des Grundkörpers 21 des Lagerelementes 19 angeordnet.The base leg 37 is near the upper narrow side 7 with an upper, rear corner area 41 of the housing 2 connected or screwed so that the wall 36 in the in 2 shown state can be pivoted. Diametrically opposite to the screwing has the base leg 37 a hole 42 in, in the locked state, a locking element 43 , preferably a spring pin, can grip. The locking element 43 is in the illustrated embodiment in a bore of the body 21 of the bearing element 19 arranged.

Zum Anbringen eines Siegels oder einer Plakette oder eines Etiketts auf einer dafür vorgesehenen Anbringungsfläche wird der Spender 1 mit seiner Umlenk- und Andrückrolle 6 beispielsweise auf ein zu siegelndes Dokument gesetzt.To attach a seal or a sticker or a label on a designated mounting surface of the dispenser 1 with its deflection and pressure roller 6 for example, set to a document to be sealed.

Die Trägerbahn ist mit einem Trägerbahnabschnitt bei dem Einlegen der Trägerbahnrolle durch den Auszugschlitz 3 nach außen geführt und derart um die Umlenk- und Andrückrolle 6 herum gelegt, daß die Trägerbahn durch die Führung oder den Führungsschlitz zum der der Umlenk- und Andrückrolle 6 gegenüberliegenden Kante 44 des Gehäuses 2 geführt ist. Hierbei ist die Trägerbahn zunächst locker, teilweise mit Abstand um die Umlenk- und Andrückrolle 6 geführt.The carrier web is provided with a carrier web section during the insertion of the carrier web roll through the pull-out slot 3 led outwards and so around the deflection and pressure roller 6 placed around that the carrier web through the guide or the guide slot for the deflection and pressure roller 6 opposite edge 44 of the housing 2 is guided. Here, the carrier web is initially loose, sometimes at a distance around the deflection and pressure roller 6 guided.

Zum Spannen der Trägerbahn ist daher zweckmäßig eine Öffnung 46 in dem Führungsschenkel 39 eingebracht, in die ein Finger der Bedienperson eingreifen kann. Die Öffnung 46 ist auch deswegen vorteilhaft, da der Kante 44 eine Abreiß- oder Abschneidkante zugeordnet sein kann, mittels der gelegentlich ein über die Kante 44 überstehender leerer Trägerbahnabschnitt abgetrennt werden kann. Nach dem Abtrennen könnte ein freies Ende der Trägerbahn in die Führung oder den Führungsschlitz gelangen und nicht mehr greifbar sein. Durch die Öffnung 46 kann aber vorteilhaft eingegriffen werden und das freie Ende aus der Führung oder dem Führungsschlitz heraus geschoben werden.For tensioning the carrier web is therefore expediently an opening 46 in the guide leg 39 introduced, in which a finger of the operator can intervene. The opening 46 is also advantageous because of the edge 44 a tear-off or cut-off edge may be associated by means of the occasional over the edge 44 protruding empty carrier web section can be separated. After separation, a free end of the carrier web could enter the guide or the guide slot and be no longer tangible. Through the opening 46 but can be intervened advantageous and pushed the free end of the guide or the guide slot out.

Nach dem Aufsetzen der Umlenk- und Andrückrolle 6 auf der Anbringungsfläche schiebt die Bedienperson den Spender 1 um den gewünschten Trägerbahnabschnitt nach vorn, so daß ein Siegel oder eine Plakette oder ein Etikett mittels der Vorschubbewegung und der Rotation der Umlenk- und Andrückrolle 6 in den Bereich der Umlenk- und Andrückrolle 6 gefördert wird.After placing the deflection and pressure roller 6 on the mounting surface, the operator pushes the dispenser 1 to the desired carrier web section forward, so that a seal or a sticker or a label by means of the feed movement and the rotation of the deflection and pressure roller 6 in the area of the deflection and pressure roller 6 is encouraged.

Da die Siegel oder Plaketten oder Etiketten mit einer Klebeschicht ausgestaltet sind, die an einer zur Trägerbahn abgewandten Seite angebracht ist, wird das Siegel oder die Plakette oder das Etikett mit der Anbringungsfläche verklebt und gleichzeitig mittels der Umlenk- und Andrückrolle 6 hinreichend sicher angedrückt.Since the seals or plaques or labels are designed with an adhesive layer which is attached to a side facing away from the carrier web, the seal or the label or the label is glued to the mounting surface and at the same time by means of the deflection and pressure roller 6 pressed with sufficient certainty.

Durch die Vorschubbewegung des Spenders 1 wird die Trägerbahn gleichzeitig durch die Führung oder den Führungsschlitz in Richtung zur Kante 44 gefördert. Durch die Lagerung des leeren Trägerbahnabschnittes in der Führung oder dem Führungsschlitz wird ein störender Einfluß der leeren Trägerbahn bei einem erneuten Ansetzen des Spenders 1 vermieden.By the feed movement of the dispenser 1 At the same time, the carrier web moves through the guide or guide slot towards the edge 44 promoted. By the storage of the empty carrier web section in the guide or the guide slot is a disturbing influence of the empty carrier web in a renewed application of the donor 1 avoided.

Die stufenförmige Ausgestaltung an der Unterseite 26 des Lagerelementes 19 oder des Grundkörpers 21 kann als Ausgleichskante 47 bezeichnet werden. Die Ausgleichskante 47 ist bevorzugt mit einer Höhe ausgestaltet, daß die Höhe der Führung oder des Führungsschlitzes und die Wandstärke des Führungsschenkels 38 ausgeglichen wird, so daß der Spender 1 bei geschlossener Wand 36 eine ebene Unterseite aufweist und so sicher auf einer Abstellfläche abgestellt werden kann. Selbstverständlich kann die Unterseite 26 aber auch durchgehend eben ausgeführt sein, wobei der Spender 1 bei geschlossener Wand 36 auf der Unterseite des Führungsschenkels 38 abgestellt werden kann.The step-shaped design at the bottom 26 of the bearing element 19 or of the basic body 21 can as a compensation edge 47 be designated. The compensation edge 47 is preferably configured with a height that the height of the guide or the guide slot and the wall thickness of the guide leg 38 is balanced so that the donor 1 with the wall closed 36 has a flat bottom and can be safely parked on a shelf. Of course, the bottom can 26 but also be carried out continuously, the donor 1 with the wall closed 36 on the underside of the guide leg 38 can be turned off.

In den 3 bis 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Spenders 1 dargestellt. Im Unterschied zu dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist dem Gehäuse 2 an seinem Gehäuseäußeren 4 eine Andrückrolle 51 zugeordnet, die keine Umlenkfunktion des Trägerbandes aufweist. Der Spender 1 ist mit der Andrückrolle 51 auf der Anbringungsfläche aufsetzbar, so daß die Siegel, Plaketten oder Etiketten nach dem Aufbringen auf der Anbringungsfläche durch Überrollen mit der Andrückrolle fest an der Anbringungsfläche andrückbar sind.In the 3 to 5 is a second embodiment of the dispenser according to the invention 1 shown. Unlike in the 1 and 2 illustrated embodiment is the housing 2 at its exterior 4 a pressure roller 51 assigned, which has no deflection function of the carrier tape. The donor 1 is with the pressure roller 51 placed on the mounting surface, so that the seals, plaques or labels after application to the mounting surface by rolling over the pressure roller are firmly pressed to the mounting surface.

Die Andrückrolle 51 ist in Lagerwangen 27 drehbar gelagert, die sich jeweils seitlich der vertikalen Flachseiten 12, 13 von diesen weg erstrecken und die vordere Schmalseite 8 des Spenders 1 überragen. In den Lagerwangen 27 ist eine Bohrung zur Aufnahme der Welle 28 eingebracht, welche die Drehachse der Andrückrolle 51 bildet. Die Andrückrolle 51 ist in beiden Richtungen frei um die Welle 28 bzw. Drehachse drehbar gelagert.The pressure roller 51 is in Lagerwangen 27 rotatably mounted, each side of the vertical flat sides 12 . 13 extend from these and the front narrow side 8th of the donor 1 above protrude. In the camp cheeks 27 is a hole for receiving the shaft 28 introduced, which the axis of rotation of the pressure roller 51 forms. The pressure roller 51 is free in both directions around the shaft 28 or rotation axis rotatably mounted.

Der Auszugschlitz 3 ist abweichend von dem in den 1 und 2 beschriebenen Ausführungsbeispiel in der oberen Schmalseite 7 angeordnet.The pullout slot 3 is different from that in the 1 and 2 described embodiment in the upper narrow side 7 arranged.

Die obere Schmalseite 7 ist dabei in zwei Seitenteile 52 und 53, und zwar einen vorderen Seitenteil 52 und einen hinteren Seitenteil 53, unterteilt (4). Die beiden Seitenteile 52, 53 sind in Hochrichtung des Gehäuses 2 gesehen zueinander versetzt. Das hintere Seitenteil 53 ist dabei mit seiner Oberfläche höher als das vordere Seitenteil 52 angeordnet. Der Auszugschlitz 3 wird von dem Abstand der einander gegenüberliegenden freien Kanten des vorderen Seitenteils 52 und des hinteren Seitenteils 53 gebildet.The upper narrow side 7 is in two side parts 52 and 53 , namely a front side panel 52 and a rear side part 53 , subdivided ( 4 ). The two side parts 52 . 53 are in the vertical direction of the housing 2 seen offset to each other. The rear side panel 53 is with its surface higher than the front side part 52 arranged. The pullout slot 3 is determined by the distance between the opposite free edges of the front side part 52 and the rear side part 53 educated.

Dem vorderen Seitenteil 52 und dem hinteren Seitenteil 53 ist ein Antihaftelement 54 zugeordnet, das die freien Kanten der beiden Seitenteile 52 und 53 vollständig umgreift. Ein Fixierabschnitt 56, 57 des auf dem jeweiligen Seitenteil 52 bzw. 53 angeordneten Antihaftelementes 54 ist dabei zum einen in Richtung der hinteren Schmalseite 9 (Fixierabschnitt 56) und zum anderen in Richtung zur vorderen Schmalseite 8 (Fixierabschnitt 57) orientiert (3). Das Antihaftelement weist eine Verbindungsseite und eine dazu gegenüberliegende Wirkseite 58 auf, wobei das Antihaftelement 54 über seine Verbindungsseite mit den jeweiligen Oberflächen der Seitenteile 52 bzw. 53 verbunden, vorzugsweise verklebt, ist. Die Wirkseite 58 ist leicht genoppt ausgeführt, wobei das Antihaftelement 54 eine haftungsvermindernde Wirkfläche, beispielsweise aus einem weichen Silikonmaterial, aufweist.The front side panel 52 and the rear side panel 53 is a non-stick element 54 assigned to the free edges of the two side panels 52 and 53 completely encompassing. A fixing section 56 . 57 on the respective side panel 52 respectively. 53 arranged non-stick element 54 is on the one hand in the direction of the rear narrow side 9 (fixing 56 ) and the other towards the front narrow side 8th (fixing 57 ) ( 3 ). The non-stick element has a connection side and an opposite side of action 58 on, with the non-stick element 54 via its connecting side with the respective surfaces of the side parts 52 respectively. 53 connected, preferably glued, is. The real side 58 is slightly studded, with the non-stick element 54 an adhesion-reducing active surface, for example of a soft silicone material having.

Benachbart zum Auszugschlitz 3 ist ein Abreißelement 59 (5) an dem vorderen Seitenteil 52 angeordnet, so daß ein gewünschter Trägerbahnabschnitt abgetrennt werden kann. Das Abreißelement 59 ist aus einem Metall hergestellt. Zur Führung der Trägerbahn ist das Abreißelement 59 jeweils seitlich von Führungselementen 61 umgeben, die bevorzugt als hornartige Erhebungen ausgeführt sind (4).Adjacent to the pullout slot 3 is a tear-off element 59 ( 5 ) on the front side part 52 arranged so that a desired carrier web portion can be separated. The tear-off element 59 is made of a metal. To guide the carrier web is the tear-off 59 each side of guide elements 61 surrounded, which are preferably designed as horn-like elevations ( 4 ).

In dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das vordere Seitenteil 52 als separates Element mit dem Gehäuse 2, insbesondere mit den sich gegenüberliegenden vertikalen Flachseiten 12, 13 verbunden, bevorzugt verklebt. Das Abreißelement 59 ist mit diesem verschraubt.In the in 3 illustrated embodiment, the front side part 52 as a separate element with the housing 2 , in particular with the opposite vertical flat sides 12 . 13 connected, preferably glued. The tear-off element 59 is bolted to this.

Die vertikale Flachseite 13 weist einen Ausschnitt 62 auf (4 und 5). Der Ausschnitt 62 ist im wesentlichen kreisrund. Im Bereich der oberen Schmalseite 7 ist ebenfalls ein Kantenversatz angeordnet. Hierbei ist eine freie Kante des Ausschnitts 62 im Bereich des hinteren Seitenteils 53 höher angeordnet als eine freie Kante des vorderen Seitenteils 52 bzw. des separaten Elementes. Der Ausschnitt 62 ist derart bemessen, daß eine vollständige Trägerbahnrolle problemlos in den Spender 14 bzw. das Gehäuse 2 einsetzbar ist.The vertical flat side 13 has a section 62 on ( 4 and 5 ). The cutout 62 is essentially circular. In the area of the upper narrow side 7 also an edge offset is arranged. Here is a free edge of the section 62 in the area of the rear side panel 53 arranged higher than a free edge of the front side part 52 or the separate element. The cutout 62 is sized so that a full web roll easily into the dispenser 14 or the housing 2 can be used.

Wie den 4 und 5 zu entnehmen ist, weist die verschwenkbare Wand 36 eine an den Ausschnitt 61 angepasste Ausgestaltung auf, wobei eine Außenseite 63 ebenfalls im wesentlichen kreisrund ausgeführt ist. Die verschwenkbare Wand 36 ist in 3 nicht erkennbar bzw. aufgrund der gewählten Darstellung verdeckt. Im Bereich der oberen Schmalseite 7 weist die verschwenkbare Wand 36 einen an den Höhenversatz der beiden Seitenteile 52 und 53 angepasste Greifnase 64 auf, die in den 4 und 5 aufgrund des ausgeschwenkten Zustands der Wand 36 an der rechten Zeichnungsebene angeordnet ist.Like that 4 and 5 can be seen, has the pivotable wall 36 one at the neckline 61 adapted configuration, wherein an outer side 63 is also executed substantially circular. The swiveling wall 36 is in 3 not recognizable or hidden due to the selected representation. In the area of the upper narrow side 7 has the pivotable wall 36 one at the height offset of the two side parts 52 and 53 adapted gripping nose 64 on that in the 4 and 5 due to the swung-out state of the wall 36 is arranged on the right drawing plane.

An der zur Außenseite 63 gegenüberliegenden Innenseite weist die Wand 36 eine an den Ausschnitt 61 angepasste Stufe 66 auf, die zum Inneren des Gehäuses 2 orientiert ist. Im verschlossenen Zustand der verschwenkbaren Wand 36 liegt die Stufe 66 an der Kante des Ausschnitts 62 an, so daß die verschwenkbare Wand 36 sich nicht ungewollt öffnet. Ein unkontrolliertes Herausfallen der Trägerbahnrolle wird so verhindert. Die Stufe 66 ist im Bereich der oberen Schmalseite 7 entsprechend dem Höhenversatz ausgeführt. Die Stufe 66 ist in ihrem Verlauf beabstandet zu einem Außenrand der verschwenkbaren Wand 36 ausgeführt und entsprechend zu der Ausgestaltung des Außenrandes ausgeführt.At the outside 63 opposite inside shows the wall 36 one at the neckline 61 adjusted level 66 on that to the interior of the case 2 is oriented. In the closed state of the pivotable wall 36 lies the stage 66 at the edge of the clipping 62 on, so that the pivotable wall 36 does not open unintentionally. An uncontrolled falling out of the carrier web roll is prevented. The stage 66 is in the area of the upper narrow side 7 executed according to the height offset. The stage 66 is spaced in its course to an outer edge of the pivotable wall 36 executed and executed according to the configuration of the outer edge.

Die verschwenkbare Wand 36 weist einen Fortsatz 67 auf, der mit der zugeordneten Lagerwange 27 verbunden ist. Hierzu weist der Fortsatz 67 eine Bohrung auf, die mit der Bohrung in der Lagerwange 27 fluchtet, so daß die verschwenkbare Wand 36 an der Lagerwange 27 montierbar ist. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, daß die Schwenkachse der schwenkbaren Wand 36 mit der Drehachse der Andrückrolle 51 zusammenfällt.The swiveling wall 36 has an extension 67 on, with the associated bearing cheek 27 connected is. For this purpose, the extension 67 a hole that matches the hole in the bearing cheek 27 Aligns so that the pivoting wall 36 on the bearing cheek 27 can be mounted. This advantageously ensures that the pivot axis of the pivotable wall 36 with the axis of rotation of the pressure roller 51 coincides.

Der in den 3 bis 5 beschriebene Spender 1 weist im Vergleich zu dem Spender 1 nach dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 eine unterschiedlich ausgeführte vordere Schmalseite 8 auf. Die vordere Schmalseite 8 weist bei dem zweiten Beispiel ein sich etwa über die Hälfte der Höhe der vorderen Schmalseite 8 erstreckendes Wandelement auf, das sich von einer oberen Kante 68 der Lagerwangen 27 in Richtung zur oberen Schmalseite 7 erstreckt. Damit ist oberhalb des Wandelementes vorteilhaft eine Eingreiföffnung in der vorderen Schmalseite 8 eingebracht, so daß beispielsweise die Trägerrolle durch diese zugänglich gemacht ist.The in the 3 to 5 described donor 1 shows in comparison to the donor 1 according to the embodiment of 1 and 2 a differently executed front narrow side 8th on. The front narrow side 8th In the second example, it is about half the height of the front narrow side 8th extending wall element extending from an upper edge 68 the bearing cheeks 27 towards the upper narrow side 7 extends. Thus, above the wall element advantageously an engagement opening in the front narrow page 8th introduced so that, for example, the carrier role is made accessible by this.

Im folgenden wird ein kurzer Ablauf zur Handhabung des Spenders 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den 3 bis 5 beschrieben.The following is a brief procedure for handling the dispenser 1 according to the embodiment of the 3 to 5 described.

Zum Öffnen des Spenders 1 wird die verschwenkbare Wand 36 mit ihrer Stufe 66 außer Eingriff mit der Kante des Ausschnitts 61 gebracht, indem die Greifnase 64 von der vertikalen Flachseite 13 nach außen hin genügend weit weggedrückt wird, so daß die verschwenkbare Wand 36 gleichzeitig in Richtung zur vorderen Schmalseite 8 um die Schwenkachse bzw. Drehachse der Andrückrolle 51 verschwenkt werden kann.To open the dispenser 1 becomes the pivotable wall 36 with her level 66 out of engagement with the edge of the cutout 61 brought by the gripping nose 64 from the vertical flat side 13 is pushed far enough away to the outside, so that the pivotable wall 36 at the same time towards the front narrow side 8th about the pivot axis or axis of rotation of the pressure roller 51 can be pivoted.

Zum Befüllen des Spenders 1 wird die Trägerbahnrolle über den zylindrischen Gehäuseteil 32 gelegt, so daß die Trägerbahnrolle drehbar in dem Gehäuseinneren 18 aufgenommen ist. Das freie Ende der Trägerbahn wird durch den Auszugschlitz 3 nach außen geführt, wobei die auf der Trägerbahn befindlichen Siegel, Plaketten oder Etiketten mit einer Sichtfläche, beispielsweise einem Wappen, nach unten, also in Richtung zur unteren Schmalseite 11 weisen, so daß die Rückseite der Trägerbahn von oben sichtbar ist.To fill the dispenser 1 the carrier web roll over the cylindrical housing part 32 placed so that the carrier web roll rotatably in the housing interior 18 is included. The free end of the carrier web is through the pullout slot 3 guided to the outside, wherein the seals located on the carrier web, badges or labels with a visible surface, such as a crest, down, ie in the direction of the lower narrow side 11 point, so that the back of the carrier web is visible from above.

Anschließend wird die verschwenkbare Wand 36 aus ihrer geöffneten Position in die geschlossene Position zurückgeschwenkt. Hierbei gleitet die Stufe 66 an der Oberfläche der vertikalen Flachseite 13 ab, bis die verschwenkbare Wand mit ihrer Stufe 66 hörbar in den Ausschnitt 61 einrastet bzw. sich hörbar anlegt. Damit ist das Gehäuse 2 sicher gegen ein ungewolltes Öffnen gesichert. Erst durch außer Eingriff bringen von Stufe 66 und Kante des Ausschnitts 62 ist das Gehäuse in der oben beschriebenen Art und Weise zu öffnen.Subsequently, the pivotable wall 36 swung back from its open position to the closed position. This slides the step 66 on the surface of the vertical flat side 13 off until the swiveling wall with her step 66 audible in the clipping 61 engages or audibly applies. This is the case 2 secured against accidental opening. Only disengage from stage 66 and edge of the clipping 62 the housing is to be opened in the manner described above.

Die Trägerbahn wird aus dem Spender 1 bzw. aus dem Gehäuse 2 durch den Auszugschlitz 3 gezogen, bis das erste Siegel, die erste Plakette oder das erste Etikett sichtbar ist. Die Trägerbahn wird mittels eines Fingers auf dem Fixierungsabschnitt 57 fixiert, so daß der gewünschte Trägerbahnabschnitt mit Hilfe des Abreißelementes 59 abreißbar ist.The carrier web is removed from the dispenser 1 or from the housing 2 through the pullout slot 3 pulled until the first seal, the first sticker or the first label is visible. The carrier web is moved by means of a finger on the fixation section 57 fixed so that the desired carrier web portion by means of the tear-off 59 is tearable.

Nachdem die Trägerbahn abgerissen wurde, wird der Trägerbahnabschnitt zusammen mit dem Siegel, der Plakette oder dem Etikett mit der relevanten Seite, d.h. mit dem Siegel, der Plakette oder dem Etikett nach unten, auf die zu kennzeichnende Anbringungsfläche, z.B. ein Dokument, gelegt. Dabei weist das Siegel, die Plakette oder das Etikett an seiner/ihrer von der Trägerbahn abgewandten Seite eine Klebstoffschicht auf.After this the carrier web has been demolished, the Trägerbahnabschnitt together with the seal, the sticker or the label with the relevant Side, i. with the seal, badge or label down, on the mounting surface to be marked, e.g. a document, laid. The seal, badge or label is attached to his / her own from the carrier web on the opposite side of an adhesive layer.

Mit der Andrückrolle 51 wird nun unter Druck ein- bis zweimal, eventuell auch öfter, über den Trägerbahnabschnitt und das Siegel, die Plakette oder das Etikett gewalzt. Anschließend wird der Trägerbahnabschnitt entfernt, wonach das Siegel, die Plakette oder das Etikett dauerhaft mit der zu kennzeichnenden Anbringungsfläche verklebt ist. Dazu ist die Haftkraft der Trägerbahn an dem Siegel, der Plakette oder dem Etikett selbstverständlich geringer eingestellt als die Haftkraft des Siegels, der Plakette oder des Etiketts an der Anbringungsfläche.With the pressure roller 51 is now under pressure once or twice, possibly more often, rolled over the carrier web section and the seal, the sticker or the label. Subsequently, the carrier web portion is removed, after which the seal, the sticker or the label is permanently bonded to the mounting surface to be marked. For this purpose, the adhesive force of the carrier web to the seal, the badge or the label is of course set lower than the adhesive force of the seal, the sticker or the label on the mounting surface.

Bei Nichtgebrauch des Spenders 1 kann dieser zusammen mit der Andrückrolle 51 auf der unteren Schmalseite 11 abgestellt werden.When not in use the donor 1 this can be done together with the pressure roller 51 on the lower narrow side 11 be turned off.

11
Spenderdonor
22
Gehäusecasing
33
Auszugschlitzextraction slot
44
Gehäuseäußereshousing exterior
55
66
Umlenk- und AndrückrolleDeflection and pressure roller
77
obere Schmalseiteupper narrow side
88th
vordere Schmalseitefront narrow side
99
hintere Schmalseiterear narrow side
1010
1111
untere Schmalseitelower narrow side
1212
starre Flachseiterigid flat side
1313
verschwenkbare Flachseitepivotable flat side
1414
Wand v. 8 Wall v. 8th
1515
1616
erster Abschnitt v. 14 first section v. 14
1717
zweiter Abschnitt v. 14 second section v. 14
1818
Gehäuseinnerehousing interior
1919
Lagerelementbearing element
2020
2121
Grundkörperbody
2222
Wand v. 11 Wall v. 11
2323
Fläche v. 21 Area v. 21
2424
Stirnfläche v. 21 Face v. 21
2525
2626
Unterseite v. 19 Underside v. 19
2727
Lagerwangenbearing cheeks
2828
Wellewave
2929
Oberseite v. 19 Top v. 19
3030
3131
Stirnkante v. 14 Front edge v. 14
3232
zyl. Gehäuseteilcyl. housing part
3333
Öffnungopening
3434
Eingreiföffnungengaging opening
3535
3636
Wand v. 13 Wall v. 13
3737
Basisschenkelbase leg
3838
Führungsschenkelguide leg
3939
Unterseite v. 38 Underside v. 38
4040
4141
Eckbereichcorner
4242
Bohrung in 37 Bore in 37
4343
Arretierelementlocking
4444
Kanteedge
4545
4646
Öffnungopening
4747
Ausgleichskantebalancing edge
4848
4949
5050
5151
Andrückrollecapstan
5252
vorderes Seitenteil v. 7 front side panel v. 7
5353
hinteres Seitenteil v. 7 rear side panel v. 7
5454
ReibhaftelementReibhaftelement
5555
5656
Fixierabschnittfixing
5757
Fixierabschnittfixing
5858
Wirkseite v. 54 Effective side v. 54
5959
Abreißelementtearaway
6060
6161
Führungselementeguide elements
6262
Ausschnitt in 13 Clipping in 13
6363
Außenseite v. 36 Outside v. 36
6464
Greifnasegripping nose
6565
6666
Stufestep
6767
Fortsatz an 36 Extension 36
6868
obere Kante v. 27 upper edge v. 27

Claims (29)

Spender für selbstklebende, an einer Anbringungsfläche anzubringende Siegel, Plaketten oder Etiketten, wobei der Spender (1) ein Gehäuse (2) umfaßt, in dem eine Rolle einer Trägerbahn mit einer Anzahl von darauf abnehmbar gehaltenen Siegeln oder Plaketten oder Etiketten unterbringbar ist, wobei das Gehäuse (2) einen Auszugschlitz (3) aufweist, durch den hindurch die Trägerbahn nach außen aus dem Gehäuse (2) herausziehbar ist, und wobei der Spender (1) mit einer eine Handhabung mit einer Hand einer Bedienperson erlaubenden Größe und Masse ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gehäuse (2) eine an seinem Gehäuseäußeren (4) drehbar gelagerte Umlenk- und Andrückrolle (6) derart zugeordnet ist, daß die Trägerbahn mit dem Siegel oder der Plakette oder dem Etikett über die Umlenk- und Andrückrolle (6) führbar ist und daß der Spender (1) mit seiner Umlenk- und Andrückrolle (6) auf der Anbringungsfläche aufsetzbar ist, wobei ein gewünschter Trägerbahnabschnitt mittels einer Schubbewegung des Spenders (1) aus dem Gehäuse (2) transportierbar ist, und daß das Siegel oder die Plakette oder das Etikett mittels der Umlenk- und Andrückrolle (6) gleichzeitig auf die Anbringungsfläche andrückbar ist.Dispensers for self-adhesive seals, plaques or labels to be applied to a mounting surface, the dispenser ( 1 ) a housing ( 2 in which a roll of a carrier web having a number of seals or plaques or labels removably held thereon can be accommodated, wherein 2 ) an extract slot ( 3 ), through which the carrier web outwardly from the housing ( 2 ) and the dispenser ( 1 ) is designed with a size and mass permitting handling with one hand of an operator, characterized in that the housing ( 2 ) one on its exterior ( 4 ) rotatably mounted deflection and pressure roller ( 6 ) is assigned such that the carrier web with the seal or the sticker or the label on the deflection and pressure roller ( 6 ) is feasible and that the donor ( 1 ) with its deflection and pressure roller ( 6 ) is placed on the mounting surface, wherein a desired carrier web portion by means of a pushing movement of the dispenser ( 1 ) out of the housing ( 2 ) and that the seal or the sticker or the label by means of the deflection and pressure roller ( 6 ) is simultaneously pressed onto the mounting surface. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gewünschte Trägerbahnabschnitt dem Abstand zweier Siegel oder Plaketten oder Etiketten auf der Trägerbahn entspricht.Dispenser according to claim 1, characterized in that that the desired Carrier track section the Distance between two seals or badges or labels on the carrier web equivalent. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenk- und Andrückrolle (6) frei drehbar an dem Gehäuseäußeren (4) gelagert ist.Dispenser according to claim 1 or 2, characterized in that the deflection and pressure roller ( 6 ) freely rotatable on the housing exterior ( 4 ) is stored. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenk- und Andrückrolle (6) ein Rastmechanismus zugeordnet ist.Dispenser according to claim 1 or 2, characterized in that the deflection and pressure roller ( 6 ) is associated with a latching mechanism. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Siegel oder die Plakette oder das Etikett eine Klebeschicht an einer Seite aufweist, die von der Trägerbahn abgewandt ist, wenn die Trägerbahn aus dem Gehäuse (2) ausläuft.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the seal or the label or the label has an adhesive layer on one side, which faces away from the carrier web, when the carrier web leaves the housing ( 2 ) expires. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gehäuse (2) eine Führung zugeordnet ist, durch die hindurch die Trägerbahn zu einer der Umlenk- und Andrückrolle (6) gegenüberliegenden Kante (44) des Gehäuses (2) transportierbar ist.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) is assigned a guide, through which the carrier web to one of the deflection and pressure roller ( 6 ) opposite edge ( 44 ) of the housing ( 2 ) is transportable. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) im Wesentlichen quaderförmig ist und dabei eine etwa gleich große Länge und Höhe aufweist, wobei die innere Länge und Höhe des Gehäuses (2) dem größten Durchmesser der Trägerbahnrolle und die innere Breite des Gehäuses (2) der Breite der Trägerbahn, jeweils zuzüglich eines Bewegungsspiels, entspricht.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) is substantially cuboidal and thereby has an approximately equal length and height, wherein the inner length and height of the housing ( 2 ) the largest diameter of the carrier web roll and the inner width of the housing ( 2 ) corresponds to the width of the carrier web, in each case plus a movement play. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) insgesamt sechs Seiten aufweist, nämlich eine obere Schmalseite (7), je eine vordere und hintere vertikale Schmalseite (8, 9), eine untere Schmalseite (11) sowie zwei seitliche vertikale Flachseiten (12, 13).Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) has a total of six sides, namely an upper narrow side ( 7 ), one front and one rear vertical narrow side ( 8th . 9 ), a lower narrow side ( 11 ) as well as two lateral vertical flat sides ( 12 . 13 ). Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) eine bewegbare oder abnehmbare Wand (36) aufweist.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) a movable or removable wall ( 36 ) having. Spender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (36) verschwenkbar an dem Gehäuse (2) angelenkt ist, so daß das Gehäuseinnere (18) bei ausgeschwenkter Wand (36) im wesentlichen frei zugänglich ist.Dispenser according to claim 9, characterized in that the wall ( 36 ) pivotable on the housing ( 2 ) is hinged, so that the housing interior ( 18 ) with swung-out wall ( 36 ) is substantially freely accessible. Spender nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (36) im Querschnitt gesehen L-förmig mit einem Basisschenkel (37) und einem Führungsschenkel (38) ausgestaltet ist.Dispenser according to claim 9 or 10, characterized in that the wall ( 36 ) seen in cross-section L-shaped with a base leg ( 37 ) and a guide leg ( 38 ) is configured. Spender nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschenkel (38) in Schließstellung der Wand (36) vertikal zu einer Unterseite der unteren Schmalseite (11) beabstandet ist.Dispenser according to claim 11, characterized in that the guide leg ( 38 ) in the closed position of the wall ( 36 ) vertically to a lower side of the lower narrow side ( 11 ) is spaced. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) eine Trägerbahnrollenachse aufweist, die durch einen zylindrischen, zwischen den zwei seitlichen vertika len Flachseiten (12, 13) liegenden Gehäuseteil (32) gebildet ist.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) has a Trägerbahnrollenachse by a cylindrical, between the two lateral verti cal flat sides ( 12 . 13 ) housing part ( 32 ) is formed. Spender nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Gehäuseteil (32) innen hohl ist, wobei die einander gegenüberliegenden Flachseiten (12, 13) im Bereich des zylindrischen Gehäuseteils (32) eine Öffnung (33) aufweisen.Dispenser according to claim 13, characterized in that the cylindrical housing part ( 32 ) is hollow inside, wherein the opposing flat sides ( 12 . 13 ) in the region of the cylindrical housing part ( 32 ) an opening ( 33 ) exhibit. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenk- und Andrückrolle (6) ein gabelartiges Lagerelement (19) zugeordnet ist, dessen Unterseite (26) mit der Unterseite der unteren Schmalseite (11) bündig abschließt.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection and pressure roller ( 6 ) a fork-like bearing element ( 19 ), whose underside ( 26 ) with the underside of the lower narrow side ( 11 ) flush. Spender nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenk- und Andrückrolle (6) derart in dem Lagerelement (19) gelagert ist, daß die Umlenk- und Andrückrolle (6) horizontal zur vorderen Schmalseite (8) beabstandet und mit ihrem unteren Außenumfangabschnitt in etwa in Höhe der Unterseite der unteren Schmalseite (11) angeordnet ist.Dispenser according to claim 15, characterized in that the deflection and pressure roller ( 6 ) in the bearing element ( 19 ) is mounted, that the deflection and pressure roller ( 6 ) horizontally to the front narrow side ( 8th ) spaced and with its lower outer peripheral portion approximately at the level of the underside of the lower narrow side ( 11 ) is arranged. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) aus Kunststoff besteht.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) consists of plastic. Spender nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) aus Acrylglas besteht.Dispenser according to claim 17, characterized in that the housing ( 2 ) consists of acrylic glass. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) aus Leichtmetall besteht.Dispenser according to one of claims 1 to 16, characterized in that the housing ( 2 ) consists of light metal. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenk- und Andrückrolle (6) aus einem relativ harten Kunststoff- oder Gummiwerkstoff besteht.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection and pressure roller ( 6 ) consists of a relatively hard plastic or rubber material. Spender für selbstklebende, an einer Anbringungsfläche anzubringende Siegel, Plaketten oder Etiketten, wobei der Spender (1) ein Gehäuse (2) umfaßt, in dem eine Rolle einer Trägerbahn mit einer Anzahl von darauf abnehmbar gehaltenen Siegeln oder Plaketten oder Etiketten unterbringbar ist, wobei das Gehäuse (2) einen Auszugschlitz (3) aufweist, durch den hindurch die Trägerbahn nach außen aus dem Gehäuse (2) herausziehbar ist, und wobei der Spender (1) mit einer eine Handhabung mit einer Hand einer Bedienperson erlaubenden Größe und Masse ausgeführt ist, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gehäuse (2) an seinem Gehäuseäußeren (4) zumindest eine Andrückrolle (51) zugeordnet ist, wobei der Spender (1) mit der Andrückrolle (51) auf der Anbringungsfläche aufsetzbar ist, so daß die Siegel, Plaketten oder Etiketten nach dem Aufbringen auf der Anbringungsfläche durch Überrollen mit der Andrückrolle (51) fest an der Anbringungsfläche andrückbar sind.Dispensers for self-adhesive seals, plaques or labels to be applied to a mounting surface, the dispenser ( 1 ) a housing ( 2 in which a roll of a carrier web having a number of seals or plaques or labels removably held thereon can be accommodated, wherein 2 ) an extract slot ( 3 ), through which the carrier web outwardly from the housing ( 2 ) and the dispenser ( 1 ) is designed with a size and mass permitting handling with one hand of an operator, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) on its exterior ( 4 ) at least one pressure roller ( 51 ), the donor ( 1 ) with the pressure roller ( 51 ) is placed on the mounting surface, so that the seals, plaques or labels after application to the mounting surface by rolling over with the pressure roller ( 51 ) are firmly pressed to the mounting surface. Spender nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückrolle (51) in Lagerwangen (27) drehbar gelagert ist, die sich jeweils seitlich von vertikalen Flachseiten (12, 13) weg erstrecken und eine vordere Schmalseite (8) überragen.Dispenser according to claim 21, characterized in that the pressure roller ( 51 ) in camp cheeks ( 27 ) is rotatably mounted, each side of vertical flat sides ( 12 . 13 ) and a front narrow side ( 8th ). Spender nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Auszugschlitz (3) in einer oberen Schmalseite (7) angeordnet ist.Dispenser according to claim 21 or 22, characterized in that the withdrawal slot ( 3 ) in an upper narrow side ( 7 ) is arranged. Spender nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schmalseite (8) einen vorderen Seitenteil (52) und einen hinteren Seitenteil (53) aufweist, die in Hochrichtung gesehen zueinander versetzt angeordnet sind.Dispenser according to claim 23, characterized in that the upper narrow side ( 8th ) a front side part ( 52 ) and a rear side part ( 53 ), which are arranged offset to one another in the vertical direction. Spender nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß dem Auszugschlitz (3) zumindest ein Antihaftelement (54) zugeordnet ist.Dispenser according to one of Claims 21 to 24, characterized in that the pull-out slot ( 3 ) at least one non-stick element ( 54 ) assigned. Spender nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Antihaftelement (54) eine haftungsvermindernde Wirkseite (58) aufweist.Dispenser according to claim 25, characterized in that the non-stick element ( 54 ) an adhesion-reducing active side ( 58 ) having. Spender nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart zum Auszugschlitz (3) ein Abreißelement (59) angeordnet ist, das seitlich von Führungselementen (61) umgeben ist.Dispenser according to one of claims 21 to 26, characterized in that adjacent to the pullout slot ( 3 ) a tear-off element ( 59 ) is arranged laterally of guide elements ( 61 ) is surrounded. Spender nach einem der Ansprüche 21 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) an zumindest einer vertikalen Flachseite (12,13) einen Ausschnitt (62) aufweist, wobei eine verschwenkbare Wand (36) eine an den Ausschnitt (62) angepasste Ausgestaltung aufweist und wobei die verschwenkbare Wand (36) an ihrer Innenseite einen Stufe (66) aufweist, die im verschlossenen Zustand an dem Ausschnitt (62) bzw. dessen Kante anliegt.Dispenser according to one of claims 21 to 27, characterized in that the housing ( 2 ) on at least one vertical flat side ( 12 . 13 ) a section ( 62 ), wherein a pivotable wall ( 36 ) one at the neckline ( 62 ) adapted configuration and wherein the pivotable wall ( 36 ) on its inside a step ( 66 ), which in the closed state at the cutout ( 62 ) or its edge is present. Spender nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die verschwenkbare Wand (36) einen Fortsatz (67) aufweist, der mit einer der Lagerwangen (27) derart verbindbar ist, daß eine Drehachse der Andrückrolle (51) mit der Schwenkachse der verschwenkbaren Wand (36) zusammenfällt.Dispenser according to claim 28, characterized in that the pivotable wall ( 36 ) an extension ( 67 ), which with one of the bearing cheeks ( 27 ) is connectable such that an axis of rotation of the pressure roller ( 51 ) with the pivot axis of the pivotable wall ( 36 ) coincides.
DE202005017500U 2004-11-08 2005-11-07 Dispenser for adhesive labels or similar items comprises a roller joined to the housing so that a required label is placed onto a chosen surface by a push applied to the dispenser Expired - Lifetime DE202005017500U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005017500U DE202005017500U1 (en) 2004-11-08 2005-11-07 Dispenser for adhesive labels or similar items comprises a roller joined to the housing so that a required label is placed onto a chosen surface by a push applied to the dispenser

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420017358 DE202004017358U1 (en) 2004-11-08 2004-11-08 Dispenser for self-adhesive labels has housing, in which reel of labels is mounted, which has dispensing slot at front, below which pressure roll is mounted which allows single label to be dispensed and presses it on to surface
DE202004017358.1 2004-11-08
DE202005017500U DE202005017500U1 (en) 2004-11-08 2005-11-07 Dispenser for adhesive labels or similar items comprises a roller joined to the housing so that a required label is placed onto a chosen surface by a push applied to the dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017500U1 true DE202005017500U1 (en) 2006-02-09

Family

ID=35854038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005017500U Expired - Lifetime DE202005017500U1 (en) 2004-11-08 2005-11-07 Dispenser for adhesive labels or similar items comprises a roller joined to the housing so that a required label is placed onto a chosen surface by a push applied to the dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017500U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009015363U1 (en) 2009-11-11 2011-03-24 Securasta Gmbh Dispensers for self-adhesive seals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009015363U1 (en) 2009-11-11 2011-03-24 Securasta Gmbh Dispensers for self-adhesive seals
DE102010043754A1 (en) 2009-11-11 2011-05-12 Securasta Gmbh Applicator for self-adhesive sealing, has housing, in which take-off roller is pivoted with carrier strip, where latching mechanism forms mechanical resistance or manually releasing lock
DE102010043754B4 (en) 2009-11-11 2018-04-19 Securasta Gmbh Dispensers for self-adhesive seals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4036308A1 (en) REFILLABLE DISPENSER FOR ADHESIVE, ZIGZAG-FOLDED NOTE PAPER
DE102005032028A1 (en) Device for protecting a display device
DE602005006374T2 (en) Dispenser for plaster
DE102014006220B4 (en) Output device for flat products with a holding means arranged in an interior
EP1026113A2 (en) Foil dispenser
DE202005017500U1 (en) Dispenser for adhesive labels or similar items comprises a roller joined to the housing so that a required label is placed onto a chosen surface by a push applied to the dispenser
DE102020114254A1 (en) Removal device for removing stickers from carrier substrates and a method
DE202004017358U1 (en) Dispenser for self-adhesive labels has housing, in which reel of labels is mounted, which has dispensing slot at front, below which pressure roll is mounted which allows single label to be dispensed and presses it on to surface
DE2123598C3 (en) Hand-held device for issuing and attaching self-adhesive labels
DE202006005907U1 (en) Hanging and marking device
DE602004012089T2 (en) INFORMATION DISPLAY DEVICE
DE3028466C2 (en) Device for dispensing and removing self-adhesive blanks
DE102010043754B4 (en) Dispensers for self-adhesive seals
DE19530567B4 (en) hand held labeler
DE20317523U1 (en) Dispenser for test marker seals has housing with dispensing roll and slit with separating edge for web sections
DE102006024716B4 (en) Sanitary bag holder
DE19728936C2 (en) Adhesive tape dispenser
DE963048C (en) Output device for sticky notes, postage stamps or the like.
DE102020115716A1 (en) Hygienic cover for handles and their use
DE19700464A1 (en) Making double sided adhesive tape from single sided tape
DE202005016215U1 (en) Event e.g. beginning of airplane, finding calendar, has front side on which number of small doors are arranged, where calendar has one or more devices, which allow provision of individual dates and calendrical data on small doors
EP0635446B1 (en) Reloadable dispenser for foil material or the like
DE223382C (en)
DE524241C (en) Automatic distributor of all types of paper
DE202020103415U1 (en) Hygienic cover for handles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060316

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120126

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140603

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE