DE202005016773U1 - Releasable fastening for partition has slide supporting partition panel in rail with stop to hold in preset position - Google Patents

Releasable fastening for partition has slide supporting partition panel in rail with stop to hold in preset position Download PDF

Info

Publication number
DE202005016773U1
DE202005016773U1 DE200520016773 DE202005016773U DE202005016773U1 DE 202005016773 U1 DE202005016773 U1 DE 202005016773U1 DE 200520016773 DE200520016773 DE 200520016773 DE 202005016773 U DE202005016773 U DE 202005016773U DE 202005016773 U1 DE202005016773 U1 DE 202005016773U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
holding
closure unit
retaining element
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520016773
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG filed Critical Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority to DE200520016773 priority Critical patent/DE202005016773U1/en
Publication of DE202005016773U1 publication Critical patent/DE202005016773U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/04Ball or roller catches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/60Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/04Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0691Top guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • E05C19/063Released by pull or pressure on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/48Leaf or leg springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/748Specific positions end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

The releasable fastening holds a partition panel (16) in a rail (12) via a slide (14). The fastening holds the partition in a pre-set position (18) via a stop engaging in a slide (24) plate(24) arranged on the rail or panel in opposition. The stop (22) and the plate are arranged in the guide section of the rail, with the stop attached to the rail base (28).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Halten einer mittels eines in einer Schiene verschiebbar gelagerten Schlittens geführten Verschlußeinheit in einer vorgebbaren Position.The The present invention relates to a releasable holding device one by means of a slidably mounted in a rail carriage out shutter unit in a predefinable position.

Gattungsgemäße Verschlußeinheiten werden zum Trennen oder Gestalten von Räumen oder auch zum Schließen von Raum- bzw. Fensteröffnungen verwendet. Sie können als Wände, Kulissen, Türen oder auch als Fensterläden verwendet werden. Diese sind entlang einer Schiene mittels eines Schlittens verschiebbar gelagert und können manuell und/oder automatisch in eine vorgebbare Position gebracht werden. Für Türen, Fensterläden und verschiebbare Trennwände können beispielsweise in den Endpositionen Anschläge vorgesehen sein, die die Verschiebbarkeit entlang der Führungsschiene begrenzen.Generic closure units are used to separate or create spaces or to close Room or window openings used. You can as walls, Scenes, doors or as shutters be used. These are along a rail by means of a Slidably mounted carriage and can be manually and / or automatically be brought into a predetermined position. For doors, shutters and movable partitions can for example, be provided in the end positions stops, which the Limit displaceability along the guide rail.

Im Stand der Technik werden Endanschläge beispielsweise mit einer Verrastung versehen, so daß die Verschlußeinrichtung in ihrer Endstellung gehalten werden kann. Die Verrastung kann zusätzlich noch mit einer Verriegelung verbunden sein, so daß eine selbsttätige Lösung der Verrastung verhindert wird.in the The prior art end stops, for example, with a Provided latching, so that the closure device can be held in their final position. The locking can additionally be connected to a lock, so that an automatic solution of Locking is prevented.

Bekannt sind darüber hinaus Rasteinrichtungen, die an vorgebbaren Positionen der Schiene in einem bestimmten, für die Befestigung an der Schiene vorgesehenen Profilbereich befestigt werden können. Derartige Systeme weisen den Nachteil auf, daß eine spezielle Profilgestaltung der Schiene erforderlich ist, damit die Rastvorrichtung an dieser befestigt werden kann. Dies steht darüber hinaus einer universellen Anwendbarkeit entgegen, so daß beispielsweise eine Nachrüstbarkeit zugleich auch einen Austausch der Schiene erfordern würde.Known are over it In addition, latching devices, which at specifiable positions of the rail in a particular, for the attachment attached to the rail provided profile area can be. Such systems have the disadvantage that a special profile design the rail is required so that the locking device on this can be attached. This is beyond a universal Applicability contrary, so that, for example a retrofittability would also require an exchange of rail at the same time.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend weiterzubilden, daß sie die eingangs beschriebenen Nachteile reduziert und eine weitgehend universelle Anwendbarkeit ermöglicht.Of the The present invention is therefore based on the object, a generic device to further develop that they reduces the disadvantages described above and a largely universal applicability.

Als Lösung wird mit der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zum lösbaren Halten einer mittels eines in einer Schiene verschiebbar gelagerten Schlittens geführten Verschlußeinheit in einer vorgebbaren Position vorgeschlagen, wobei im Bereich der vorgebbaren Position ein Halteelement in ein Kulissenelement eingreift und entweder das Halteelement oder das Kulissenelement an der Verschlußeinheit und das jeweils andere an der Schiene angeordnet ist, und wobei sowohl das Halteelement als auch das Kulissenelement im Führungsbereich der Schiene angeordnet sind und das an der Schiene angeordnete Element am Schienengrund festlegbar ist.When solution With the present invention, a releasable holding device is provided one by means of a slidably mounted in a rail carriage out shutter unit proposed in a predetermined position, being in the field of predeterminable position engages a holding element in a link element and either the retaining element or the link element on the closure unit and the other is disposed on the rail, and wherein both the retaining element and the link element in the guide area the rail are arranged and arranged on the rail element can be fixed to the rail base.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung erlaubt ein hohes Maß an Flexibilität, weil sie kein spezielles Profil der Schiene erfordert. Eine Schiene im Sinne der Erfindung kann beispielsweise ein U- oder C-Profil sein, in welchem der Schlitten geführt werden kann. Aber auch andere Schlitten-Schienenkombinationen sind denkbar. Der Führungsbereich ist der Bereich, in dem der Schlitten mit der Schiene in Wechselwirkung tritt. Das Kulissenelement weist vorzugsweise eine quer zur Längserstreckung der Schiene ausgebildete Oberflächentopographie auf, die mit dem Halteelement in einen lösbar haltenden Eingriff gebracht werden kann. Das Halteelement kann entsprechend der Oberflächentopographie des Kulissenelements angepaßt ausgebildet sein. Es kann beispielsweise Ausnehmungen oder Ausformungen aufweisen. Das Halteelement kann als Dorn oder auch als Zapfen ausgebildet sein, es kann aber auch weitere Elemente aufweisen, die z. B. drehbar gelagert sein können. Der Schienengrund liegt der Öffnung des Profils gegenüber und ist oftmals an einer Wand, einer Decke oder einem Boden befestigt. Mit der vorliegenden Erfindung ist es nunmehr möglich, an beliebiger Stelle der Schiene das Halteelement oder das Kulissenelement am Schienengrund festzulegen. Dies kann beispielsweise durch Schrauben erreicht werden, die entweder mit der Schiene oder mit der mit der Schiene verbundenen Unterlage verbindbar sind. Natürlich kann das Element auch mittels Nieten oder anderer Befestigungsmittel wie Kleben, Schweißen und dergleichen an der Schiene festgelegt sein. Das jeweils andere Element kann am Schlitten mittels der bekannten Befestigungsmöglichkeiten derart befestigt sein, daß es in der gewünschten Position mit dem Gegenelement in eine lösbar haltende Funktion eintreten kann. Der Schlitten kann einstückig mit der Verschlußeinheit ausgebildet sein. Dabei kann entweder das Halteelement oder das Kulissenelement an der Verschlußeinheit angeordnet sein, wobei das jeweils andere Element an der Schiene angeordnet ist. Es können auch mehrere Elemente vorgesehen sein, um beispielsweise die Verschlußeinheit in unterschiedlichen Positionen halten zu können, beispielsweise bei einer Schiebetür in der geöffneten oder der geschlossenen Stellung. Es kann weiterhin vorgesehen sein, daß mehrere Elementpaare beabstandet angeordnet sind, um in einer bestimmten Position der Verschlußeinheit eine besonders hohe Haltekraft erreichen zu können. Ist beispielsweise das Halteelement an der Verschlußeinheit angeordnet, so ist das Kulissenelement am Schienengrund angeordnet und ragt in den von der Schiene umschlossenen Raum. Wird die Verschlußeinheit mit dem Halteelement in den Bereich des Kulissenelements verfahren, so gelangt das Halteelement in Eingriff mit dem Kulissenelement und erzeugt auf diese Weise eine Haltekraft, die ein weiteres Verschieben der Verschlußeinheit behindert. Auf diese Weise kann ein Halten der Verschlußeinheit erreicht werden. Natürlich können das Halteelement und das Kulissenelement auch umgekehrt an der Schiene und der Verschlußeinheit angeordnet sein, um die Haltefunktion zu erreichen. Ferner können mehrere Positionen an der Schiene vorgesehen sein, an denen die Verschlußeinheit gehalten werden soll. In diesem Fall sind an den entsprechenden Positionen erfindungsgemäße Vorrichtungen an der Schiene vorgesehen.The inventive design allows a high degree of flexibility because it does not require a special profile of the rail. A rail according to the invention may for example be a U or C profile, in which the carriage can be performed. But other slide rail combinations are conceivable. The guide area is the area in which the carriage interacts with the rail. The link element preferably has a surface topography formed transversely to the longitudinal extent of the rail, which surface can be brought into releasably holding engagement with the holding element. The holding element may be formed adapted according to the surface topography of the link element. It may for example have recesses or formations. The holding element may be formed as a mandrel or as a pin, but it may also have other elements that z. B. can be rotatably mounted. The rail base is opposite the opening of the profile and is often attached to a wall, ceiling or floor. With the present invention, it is now possible to determine at any point of the rail, the holding element or the link element on the rail base. This can be achieved, for example, by means of screws which can be connected either to the rail or to the base connected to the rail. Of course, the element may also be secured to the rail by means of rivets or other fastening means such as gluing, welding and the like. The respective other element may be attached to the carriage by means of the known mounting options such that it can enter in the desired position with the counter element in a releasably holding function. The carriage may be formed integrally with the closure unit. In this case, either the holding element or the link element may be arranged on the closure unit, wherein the respective other element is arranged on the rail. It can also be provided several elements, for example, to be able to hold the closure unit in different positions, for example in a sliding door in the open or the closed position. It may further be provided that a plurality of pairs of elements are arranged at a distance, in order to be able to achieve a particularly high holding force in a specific position of the closure unit. For example, if the holding element is arranged on the closure unit, then the link element is arranged on the rail base and projects into the space enclosed by the rail. If the closure unit is moved with the retaining element in the region of the link element, the retaining element engages with the link element and in this way produces a holding force which impedes further displacement of the closure unit. To this In this way, a holding of the closure unit can be achieved. Of course, the holding element and the link element may also be arranged inversely on the rail and the closure unit in order to achieve the holding function. Further, a plurality of positions may be provided on the rail at which the shutter unit is to be held. In this case, devices according to the invention are provided on the rail at the corresponding positions.

In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß das Kulissenelement eine Vertiefung im wesentlichen quer zur Verschiebungsrichtung aufweist. Die Vertiefung kann beispielsweise angepaßt für das Halteelement ausgelegt sein. Dies ermöglicht eine hohe Haltekraft. Darüber hinaus kann die Vertiefung derart ausgestaltet sein, daß sie neben einer ausreichenden Haltekraft auch eine vergleichsweise einfache Lösbarkeit des Haltens gewährleistet. Die Vertiefung kann beispielsweise in einer Wand des Kulissenelements parallel zu Profilschenkeln der Schiene ausgebildet sein. Das Kulissenelement kann beispielsweise durch den Schenkel der Schiene selbst gebildet sein oder es kann auch durch ein separates Element gebildet sein, welches im von der Schiene umschlossenen Bereich angeordnet ist. So kann das Kulissenelement beispielsweise zentrisch entlang einer Längsachse am Schienengrund befestigt sein. Das Kulissenelement kann darüber hinaus eine Kulisse nur auf einer Seite seiner Wand aufweisen, oder es kann auch auf beiden Seiten in Längsrichtung eine Vertiefung aufweisen. In einer Ausgestaltung ist das Kulissenelement symmetrisch zu einer Längsachse ausgebildet, die im montierten Zustand mit der Längsachse der Schiene zusammenfällt.In a development is proposed that the link element a Recess has substantially transversely to the direction of displacement. The recess can for example adapted adapted for the holding element be. this makes possible a high holding power. About that In addition, the recess may be configured to be adjacent a sufficient holding force and a comparatively easy solubility of holding guaranteed. The recess may, for example, in a wall of the link element be formed parallel to profile legs of the rail. The backdrop element may for example be formed by the leg of the rail itself or it may also be formed by a separate element which is arranged in the area enclosed by the rail. So can the link element, for example, centric along a longitudinal axis be attached to the rail base. In addition, the gate element can have a backdrop only on one side of his wall, or it may also on both sides in the longitudinal direction have a depression. In one embodiment, the gate element formed symmetrically to a longitudinal axis, which coincides in the assembled state with the longitudinal axis of the rail.

In weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Vertiefung dem Halteelement angepaßt ausgebildet ist. Eine gute Haltekraft kann erreicht werden.In Another embodiment is proposed that the depression of the retaining element adapted trained is. A good holding force can be achieved.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, daß das Kulissenelement einen Einführungsbereich aufweist. So kann erreicht werden, daß mittels des Einführungsbereichs das Erreichen der vorgesehenen Halteposition taktil wahrnehmbar ist, beispielsweise indem eine erhöhte Kraft erforderlich ist, um die Verschlußeinheit in die Halteposition zu befördern. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, daß beim Entfernen aus der Halteposition die Verschlußeinheit beschleunigt wird. Die Kraft für eine Bewegung der Verschlußeinheit kann reduziert werden.Furthermore It is proposed that the link element an introductory area having. Thus it can be achieved that by means of the introduction area the achievement of the intended holding position tactile perceptible is, for example by an increased force is required around the shutter unit to transport to the stop position. About that In addition, it can be provided that during Remove from the holding position, the closure unit is accelerated. The power for a movement of the closure unit can be reduced.

In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß der Einführbereich rampenförmig ausgebildet ist. Auf einfache Weise kann der Einführbereich taktil wahrnehmbar ausgestaltet werden. Um eine ergonomisch günstige Wahrnehmung zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, daß die Rampe nicht linear, sondern in anderer ergonomisch günstiger Weise ausgestaltet ist. Daneben kann auch vorgesehen sein, daß die Rampe bei einer automatisch angetriebenen Verschlußeinrichtung das Erreichen der Halteposition so rechtzeitig signalisiert, daß die Geschwindigkeit der Verschlußeinheit entsprechend gesteuert bzw. reduziert werden kann, damit sich diese nicht aufgrund von Trägheitskräften über die Halteposition hinaus bewegt.In In a further development, it is proposed that the insertion area be formed in a ramp shape is. In a simple way, the insertion area can be tactually perceived be designed. To enable an ergonomically favorable perception, can be provided that the Ramp not linear, but in another ergonomically favorable Way is designed. In addition, it can also be provided that the ramp in an automatically driven closure device reaching the the stop position signaled in time that the speed the closure unit can be controlled or reduced accordingly, so that this not due to inertial forces over the Hold position moves out.

Es wird vorgeschlagen, daß das Kulissenelement zumindest bereichsweise elastisch ist. Bei einer großen Haltekraft kann das Erreichen bzw. Verlassen der Halteposition mit einer vergleichsweise geringen Kraft erreicht werden.It It is suggested that the Gate element is at least partially elastic. With a large holding power can reach or leave the holding position with a comparatively low power can be achieved.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Halteelement quer zu einer Verschiebungsrichtung der Verschlußeinheit bewegbar ist. Vorzugsweise ist die Bewegbarkeit elastisch ausgebildet, indem beispielsweise das Halteelement mittels Federkraft vorgespannt ist oder selbst elastische Eigenschaften aufweist. Vorzugsweise ist das Halteelement in Eingriffsrichtung mit dem Kulissenelement vorgespannt. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß das Halteelement zur Unterstützung des Führens des Schlittens dient und demzufolge in Richtung Schiene bzw. in kinematischer Umkehr in Richtung Schlitten vorgespannt ist. Eine verbesserte Führung kann erreicht werden.Farther It is suggested that the Retaining element transverse to a direction of displacement of the closure unit is movable. Preferably, the mobility is elastic, for example, by biasing the holding element by means of spring force is or even has elastic properties. Preferably is the holding element in the engagement direction with the link element biased. But it can also be provided that the holding element for support of leadership of the carriage and therefore in the direction of rail or in kinematic reversal biased towards the carriage. A improved leadership can be reached.

In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß das Halteelement elastisch ist. Separate Bauelemente können eingespart werden. Das Halteelement kann selbst aus einem elastischen Werkstoff gebildet sein, beispielsweise Federstahl, ein elastischer Kunststoff, Gummi oder dergleichen. Die elastische Bewegbarkeit kann durch eine entsprechende Einheit und/oder auch durch das Element selbst bewirkt sein.In a development is proposed that the retaining element elastic is. Separate components can be saved. The retaining element can itself from an elastic Be formed material, such as spring steel, an elastic plastic, Rubber or the like. The elastic mobility can by a corresponding unit and / or be effected by the element itself.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Halteelement elastische Element eine Ausformung im wesentlichen quer zur Verschiebungsrichtung aufweist. Die Ausformung ist vorzugsweise derart ausgestaltet, daß sie mit einer Vertiefung der Kulisse in Eingriff bringbar ist. Die Ausformung kann natürlich auch schräg zur Verschiebungsrichtung ausgebildet sein. Vorzugsweise ist sie jedoch im wesentlichen senkrecht dazu ausgebildet. Die Ausformung kann als Wölbung, als Zahn, als Pyramide oder dergleichen ausgebildet sein. Sie kann darüber hinaus einstückig mit dem Halteelement oder auch als separates Element, welches an dem Halteelement angeordnet ist, ausgebildet sein.Farther It is suggested that the Retaining element elastic element a molding substantially Transversely to the direction of displacement. The formation is preferred designed so that they can be brought into engagement with a depression of the backdrop. The shape of course, too aslant be formed to the direction of displacement. Preferably, it is however, formed substantially perpendicular thereto. The shape can as a vault, be designed as a tooth, as a pyramid or the like. she can about that in one piece with the holding element or as a separate element which on The holding element is arranged to be formed.

In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß das Halteelement eine Gleitfeder und/oder eine Rolle aufweist. Kostengünstig kann ein Halteelement bereitgestellt werden. Die Gleitfeder kann beispielsweise in Form einer Blattfeder oder auch in einer speziell dafür ausgebildeten Spiralfeder ausgestaltet sein. Sie kann aus einem Federstahl, aus einem geeigneten Kunststoff oder dergleichen bestehen. Daneben oder zusätzlich kann eine Rolle vorgesehen sein. Mit der Rolle kann ein Reibungswiderstand reduziert werden. So kann der Energieaufwand, der für ein Verschieben der Verschlußeinheit erforderlich ist, weiter reduziert werden. Die Rolle kann beispielsweise aus einem Stahl oder auch aus einem Kunststoff gebildet sein. Sie kann ferner auf ihrer umfänglichen Lauffläche eine Beschichtung aufweisen, die beispielsweise die Dauerhaftigkeit erhöht bzw. die Reibung reduziert.In a further development, it is proposed that the holding element has a sliding spring and / or a roller. Cost-effective, a holding element can be provided. The sliding spring can, for example wise be configured in the form of a leaf spring or in a specially designed coil spring. It may consist of a spring steel, of a suitable plastic or the like. In addition or in addition, a roller can be provided. With the roller, a frictional resistance can be reduced. Thus, the energy required to move the shutter unit can be further reduced. The role may be formed for example of a steel or a plastic. It may also have on its circumferential tread a coating that increases, for example, the durability or reduces the friction.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Gleitfeder und/oder die Rolle aus einem elastischen Werkstoff gebildet sind. Zusätzliche, eine Elastizität bewirkende Mittel können eingespart werden. Als Werkstoff kann beispielsweise Gummi, elastischer Kunststoff, Federstahl oder dergleichen verwendet werden.Farther It is suggested that the Sliding spring and / or the roller formed from an elastic material are. additional, an elasticity effecting Means can be saved. As a material, for example, rubber, elastic plastic, Spring steel or the like can be used.

In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß mittels des Halteelements der Schlitten in seiner Ausrichtung längs zur Schiene führbar ist. So kann erreicht werden, daß eine Längsachse des Schlittens im wesentlichen mit einer Längsachse der Schiene übereinstimmt. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß der Schlitten mit möglichst wenig Widerstand in der Schiene führbar ist. Energieaufwand zum Verschieben der Verschlußeinheit kann weiter reduziert werden. Eine leicht verschiebliche Verschlußeinheit kann erreicht werden.In Another embodiment proposes that by means of the retaining element of the carriage in its orientation along the Rail is feasible. So can be achieved that a Longitudinal axis of the Carriage substantially coincides with a longitudinal axis of the rail. In this way it can be achieved that the carriage as possible little resistance in the rail is feasible. Energy expenditure for Moving the shutter unit can be further reduced. An easily movable closure unit can be reached.

In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Vorrichtung einen Endanschlag für die Verschlußeinheit aufweist. So kann vermieden werden, daß die Verschlußeinheit über die Halteposition hinaus weiterbewegt werden kann. Definierte Bewegungsbereiche können erreicht werden, so beispielsweise die Verschlossenstellung einer Schiebetür oder die Geöffnetstellung einer Schiebetür.In Another embodiment proposes that the device an end stop for the shutter unit having. Thus it can be avoided that the closure unit on the Holding position can be moved further. Defined ranges of motion can be achieved, such as the closed position of a sliding door or the open position a sliding door.

In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß die Verschlußeinheit eine Schiebetür, -tor, -fenster oder ein Trennelement eines Raumteilers ist. Auf kostengünstige Weise kann eine lösbare Halteposition für die Verschlußeinheit erreicht werden. Darüber hinaus bietet die erfindungsgemäße Ausgestaltung den Vorteil, daß sie in bereits vorhandenen Systemen nachgerüstet werden kann. Eine besondere Anforderung hinsichtlich der Profilausgestaltung der Schiene ist nicht erforderlich.In a development is proposed that the closure unit a sliding door, gate, window or a partition of a room divider. In a cost effective way can be a releasable Hold position for the closure unit be achieved. About that In addition, the embodiment of the invention provides the advantage that they can be retrofitted in existing systems. A special requirement in terms of profile design of the rail is not required.

Um eine günstige Herstellung sowohl des Halteelements als auch des Kulissenelements erreichen zu können, wird vorgeschlagen, daß das Kulissenelement und/oder das Halteelement aus Kunststoff gebildet sind. Mit geringem Kostenaufwand kann eine große Vielfalt an unterschiedlichen Elementen zu hoher Qualität hergestellt werden, so daß nicht nur für neue Anwendungen eine kostengünstige Lösung geschaffen werden kann, sondern auch in vorhandenen Systemen eine einfache, kostengünstige Nachrüstung erreicht werden kann.Around a cheap one Production of both the retaining element and the link element to be able to reach It is suggested that the Guide element and / or the holding element made of plastic are. At low cost can be a great variety of different Elements of high quality be prepared so that not only for new applications created a cost-effective solution but also in existing systems a simple, inexpensive retrofitting can be achieved.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der nachfolgenden Figuren. Dieses hat ausschließlich erläuternden Charakter und ist nicht beschränkend. Es zeigen:Further Advantages and features will become apparent from the description of an embodiment the following figures. This is exclusively explanatory and is not restrictive. Show it:

1 schematisch einen Ausschnitt einer Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung angeordnet in einer Schiene mit einem beweglich in ihr angeordneten Schlitten einer Schiebetür in einer lösbar gehaltenen Stellung, 1 schematically a section of a side view of a device according to the invention arranged in a rail with a carriage movably arranged in it a sliding door in a releasably held position,

2 einen Schnitt der Vorrichtung gemäß 1 entlang einer Linie II-II 2 a section of the device according to 1 along a line II-II

3 die Anordnung gemäß 1 bevor die lösbar gehaltene Stellung durch die Schiebetür erreicht wird, 3 the arrangement according to 1 before the releasably held position is reached through the sliding door,

4 die Darstellung aus 3 geschnitten entlang einer Linie IV-IV, 4 the presentation 3 cut along a line IV-IV,

5 eine Stirnansicht der Vorrichtung gemäß 1, 5 an end view of the device according to 1 .

6 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Kulissenelements in Draufsicht und 6 a schematic representation of the gate element according to the invention in plan view and

7 eine Seitenansicht des Kulissenelements in 6. 7 a side view of the gate element in 6 ,

1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der eine Schiebetür 16 mittels eines Schlittens 14 in einer Schiene 12 verschiebbar gelagert ist. 2 zeigt eine Schnittansicht, in der die Gummirollen 22 mit dem Kulissenelement 24 in Eingriff stehen. Das Kulissenelement 24 ist am Schienengrund 28 mittels einer nicht näher dargestellten Schraubbefestigung befestigt. Die Gummirollen 22 sind am Schlitten 14 drehbar gelagert und auf dessen dem Schienengrund 28 zugewandten Seite derart angeordnet, daß sie während einer Verschiebung der Schiebetür 16 in Richtung 20 entlang von seitlichen Profilschenkeln 40 der Schiene 12 abrollen. Auf diese Weise wird der Schlitten 14 in Längsrichtung zur Schiene 12 zentriert gehalten und ist mit nur geringem Kraftaufwand innerhalb der Schiene 12 bewegbar. 1 shows a device according to the invention, in which a sliding door 16 by means of a carriage 14 in a rail 12 is slidably mounted. 2 shows a sectional view in which the rubber rollers 22 with the backdrop element 24 engage. The backdrop element 24 is at the railroad ground 28 attached by means of a screw not shown. The rubber rollers 22 are at the sled 14 rotatably mounted and on the rail base 28 facing side arranged so that they during a displacement of the sliding door 16 in the direction 20 along side profile legs 40 the rail 12 roll. That way, the sled becomes 14 in the longitudinal direction of the rail 12 kept centered and is with little effort inside the rail 12 movable.

Das Kulissenelement 24 und die Gummirollen 22 sorgen für ein lösbares Halten der Schiebetür 16 in der Position 18. Sowohl die Gummirollen 22 als auch das Kulissenelement 24 sind innerhalb des Führungsbereichs 26 der Schiene 12 für den Schlitten 14 angeordnet. Wie leicht zu erkennen ist, ist diese erfindungsgemäße Ausgestaltung auch ohne großen Aufwand bei bereits vorhandenen Schiebetürsystemen nachrüstbar (5).The backdrop element 24 and the rubber rollers 22 provide a releasable hold the sliding door 16 in the position 18 , Both the rubber rollers 22 as well as the backdrop element 24 are within the guiding region 26 the rail 12 for the sled 14 arranged. As can be easily seen, this embodiment according to the invention can also be retrofitted to existing sliding door systems without great effort ( 5 ).

6 zeigt das Kulissenelement 24 in vergrößerter Darstellung. Das Kulissenelement 24 weist eine Befestigungsplatte 34 auf, aus der heraus ein Kulissenbereich 42 herausragt (7). Der Kulissenbereich 42 ist der Bereich, der mit den Gummirollen 22 in Wechselwirkung tritt. Der Kulissenbereich 42 weist an seinen Endbereichen 44 und 46 jeweils eine Rampe 32 auf, die ein leichteres Einführen der Gummirollen 22 in den Kulissenbereich 42 ermöglichen. An die Rampen 32 schließen sich Wulste 48, 50 an, die einen Abstand zu den Profilschenkeln 40 aufweisen, der geringfügig kleiner als die Durchmesser der Gummirollen 22 ist. Die Wulste 48, 50 stellen auf diese Weise sicher, daß eine durch die Vorrichtung 10 gehaltene Schiebetür in ihrer Position mit einer vorgebbaren Kraft gehalten wird. Zwischen den Wulsten 48 und 50 ist eine Vertiefung 30 angeordnet, die in ihrer Form der Gummirolle 22 angepaßt ist. Wie leicht zu ersehen ist, führt diese Ausgestaltung zu einem sicheren Halten der Schiebetür 16 in der vorgesehenen Position 18 (2). 6 shows the backdrop element 24 in an enlarged view. The backdrop element 24 has a mounting plate 34 out, out of a backdrop area 42 stands out ( 7 ). The scenery area 42 is the area that with the rubber rollers 22 interacts. The scenery area 42 points to its end areas 44 and 46 one ramp each 32 on, making it easier to insert the rubber rollers 22 in the scenery area 42 enable. To the ramps 32 Close bulges 48 . 50 at a distance to the profile legs 40 slightly smaller than the diameter of the rubber rollers 22 is. The beads 48 . 50 Make sure in this way that one through the device 10 held sliding door is held in position with a predetermined force. Between the beads 48 and 50 is a depression 30 arranged in their shape the rubber roller 22 is adapted. As can be easily seen, this embodiment leads to a secure hold the sliding door 16 in the intended position 18 ( 2 ).

Damit das Erreichen und Verlassen der Halteposition verbessert wird, sind die Wulste 48, 50 elastisch ausgebildet. In der vorliegenden Ausgestaltung wird dies durch einen geeigneten Kunststoff erreicht.In order to improve reaching and leaving the holding position, the beads are 48 . 50 elastic. In the present embodiment, this is achieved by a suitable plastic.

Die mit den Rampen 32 in Verbindung stehenden Wulste 48, 50 haben jedoch noch eine weitere Funktion, und zwar bewirken sie während des Einführens einen Bremseffekt, da sich die Gummirolle 22 beim Inkontakttreten mit der Rampe 32 und dem Wulst 48, 50 entgegen der hier erforderlichen Abrollrichtung bewegt. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß ein Teil der Bewegungsenergie der Schiebetür 16 in Wärme umgewandelt wird, wodurch auch bei einer höheren Geschwindigkeit der Schiebetür 16 ein sicheres Einfangen in der Position 18 erreicht werden kann. Darüber hinaus bewirkt dieser Effekt zusätzlich eine verbesserte Haltekraft in der Halteposition 18, weil beim Lösen des Haltens durch Verschieben der Schiebetür 16 entgegen der Richtung 20 aus der gehaltenen Position (2) die Gummirollen 22 aufgrund von Reibung am Kulissenelement 24 bzw. an den Profilschenkeln 40 eine vergrößerte Haltekraft bewirken. Die Haltekraft kann dabei jedoch durch Ausgestaltung des Kulissenelements 24 sowie Auswahl der Elastizität und des Reibkoeffizientens der Gummiwalze 22 bedarfsgerecht angepaßt werden.The ones with the ramps 32 related beads 48 . 50 However, they have another function, namely they cause a braking effect during insertion, as the rubber roller 22 when in contact with the ramp 32 and the bead 48 . 50 moved counter to the unrolling required here. In this way it can be achieved that a part of the kinetic energy of the sliding door 16 is converted into heat, thereby increasing the speed of the sliding door 16 a safe capture in position 18 can be achieved. In addition, this effect additionally causes an improved holding force in the holding position 18 because when releasing the hold by sliding the sliding door 16 against the direction 20 from the position held ( 2 ) the rubber rollers 22 due to friction on the link element 24 or on the profile legs 40 cause an increased holding force. The holding force can, however, by design of the link element 24 and selection of the elasticity and friction coefficient of the rubber roller 22 be adapted to demand.

Es kann zwecks Auslegung bezüglich der Haltekraft auch vorgesehen sein, daß das Kulissenelement eine Elastizität aufweist, beispielsweise im Bereich der Wulste oder dergleichen.It Can for the purpose of interpretation the holding force also be provided that the link element a elasticity has, for example in the region of the beads or the like.

Obwohl das vorliegende Ausführungsbeispiel ein gegenüber der Schiene 12 nicht bewegbares Kulissenelement und am Schlitten 14 bewegbar angeordnete Gummiwalzen 22 beschreibt, ist auch eine umgekehrte Anordnung möglich, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen werden würde. Weitere Abwandlungen wird der Fachmann in zweckmäßiger Ausgestaltung aufgrund seines Fachwissens vornehmen, um die Erfindung an die Gegebenheiten vor Ort anpassen zu können.Although the present embodiment is opposite to the rail 12 non-movable link element and on the slide 14 movably arranged rubber rollers 22 Also, a reverse arrangement is possible without departing from the scope of the invention. Further modifications will be made by those skilled in an expedient embodiment due to his expertise to adapt the invention to the local conditions.

1010
Vorrichtungcontraption
1212
Schienerail
1414
Schlittencarriage
1616
Schiebetürsliding door
1818
Positionposition
2020
Richtungdirection
2222
Gummirollerubber roller
2424
Kulissenelementlink element
2626
Führungsbereichguide region
2828
Schienengrundtrack base
3030
Vertiefungdeepening
3232
Ramperamp
3434
Befestigungsplattemounting plate
3636
Bohrungdrilling
3838
Öffnungopening
4040
Profilschenkelprofile leg
4242
BereichArea
4444
BereichArea
4646
BereichArea
4848
Wulstbead
5050
Wulstbead

Claims (15)

Vorrichtung zum lösbaren Halten (10) einer mittels eines in einer Schiene (12) verschiebbar gelagerten Schlittens (14) geführten Verschlußeinheit (16) in einer vorgebbaren Position (18), wobei im Bereich der vorgebbaren Position (18) ein Halteelement in ein Kulissenelement (24) eingreift und entweder das Halteelement (22) oder das Kulissenelement (24) an der Verschlußeinheit (16) und das jeweils andere an der Schiene (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Halteelement (22) als auch das Kulissenelement (24) im Führungsbereich (26) der Schiene (12) angeordnet sind und das an der Schiene (12) angeordnete Element (22) am Schienengrund (28) festlegbar ist.Device for releasably holding ( 10 ) one by one in a rail ( 12 ) slidably mounted carriage ( 14 ) guided closure unit ( 16 ) in a predefinable position ( 18 ), whereby in the region of the predefinable position ( 18 ) a holding element in a link element ( 24 ) and either the retaining element ( 22 ) or the gate element ( 24 ) on the closure unit ( 16 ) and the other one on the rail ( 12 ), characterized in that both the retaining element ( 22 ) as well as the gate element ( 24 ) in the management area ( 26 ) of the rail ( 12 ) and that on the rail ( 12 ) arranged element ( 22 ) at the rail base ( 28 ) is determinable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kulissenelement (24) eine Vertiefung (30) im wesentlichen quer zur Verschiebungsrichtung (20) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the link element ( 24 ) a recess ( 30 ) substantially transversely to the direction of displacement ( 20 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (30) dem Halteelement (22) angepaßt ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the depression ( 30 ) the retaining element ( 22 ) is adapted. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kulissenelement (24) einen Einführungsbereich (32) aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the link element ( 24 ) an introductory area ( 32 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführungsbereich (32) rampenförmig ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the introduction area ( 32 ) is ramp-shaped. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kulissenelement zumindest bereichsweise elastisch ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized that this Gate element is at least partially elastic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement quer zu einer Verschiebungsrichtung der Verschlußeinheit bewegbar ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized that this Retaining element transversely to a direction of displacement of the closure unit movable is. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement elastisch ist.Device according to claim 7, characterized in that that this Retaining element is elastic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (22) eine Ausformung im wesentlichen quer zur Verschiebungsrichtung aufweist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the retaining element ( 22 ) has a formation substantially transverse to the displacement direction. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (22) eine Gleitfeder und/oder eine Rolle (22) aufweist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the retaining element ( 22 ) a sliding spring and / or a roller ( 22 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Halteelements (22) der Schlitten (14) in seiner Ausrichtung längs zur Schiene (12) führbar ist.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that by means of the retaining element ( 22 ) the sled ( 14 ) in its orientation along the rail ( 12 ) is feasible. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfeder und/oder die Rolle (22) aus einem elastischen Werkstoff gebildet sind.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the sliding spring and / or the roller ( 22 ) are formed of an elastic material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Endanschlag für die Verschlußeinheit (16) aufweist.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the device has an end stop for the closure unit ( 16 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinheit (16) eine Schiebetür, -tor, -fenster oder ein Trennelement eines Raumteilers ist.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the closure unit ( 16 ) is a sliding door, gate, window or a partition of a room divider. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kulissenelement und/oder das Halteelement aus Kunststoff gebildet sind.Device according to one of claims 1 to 14, characterized that this Guide element and / or the holding element made of plastic are.
DE200520016773 2005-10-26 2005-10-26 Releasable fastening for partition has slide supporting partition panel in rail with stop to hold in preset position Expired - Lifetime DE202005016773U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016773 DE202005016773U1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Releasable fastening for partition has slide supporting partition panel in rail with stop to hold in preset position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016773 DE202005016773U1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Releasable fastening for partition has slide supporting partition panel in rail with stop to hold in preset position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005016773U1 true DE202005016773U1 (en) 2006-01-05

Family

ID=35613350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520016773 Expired - Lifetime DE202005016773U1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Releasable fastening for partition has slide supporting partition panel in rail with stop to hold in preset position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005016773U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2426299A3 (en) * 2010-09-01 2014-07-16 Frank Kreß Guide device, in particular for a sliding door
EP2871312A1 (en) * 2013-11-11 2015-05-13 Roto Frank Ag Ventilation gap assembly for a sliding door or window and sliding door or window
JP2018188794A (en) * 2017-04-28 2018-11-29 株式会社ダイケン Self-closing type sliding door device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2426299A3 (en) * 2010-09-01 2014-07-16 Frank Kreß Guide device, in particular for a sliding door
EP2871312A1 (en) * 2013-11-11 2015-05-13 Roto Frank Ag Ventilation gap assembly for a sliding door or window and sliding door or window
WO2015067540A1 (en) * 2013-11-11 2015-05-14 Roto Frank Ag Sliding door or sliding window
JP2018188794A (en) * 2017-04-28 2018-11-29 株式会社ダイケン Self-closing type sliding door device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011113B4 (en) Frame system of a particle protection grid
DE3740579A1 (en) Arrangement for the actuation of the windows in vehicle doors
DE202005016773U1 (en) Releasable fastening for partition has slide supporting partition panel in rail with stop to hold in preset position
DE202016102808U1 (en) Furniture with a movable on a running profile sliding element and a guide device
DE102016117336B3 (en) Storage device of an elastically mounted gate leaf
AT509815B1 (en) ROLLER SHUTTER SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE ASSEMBLY
EP2505744A2 (en) Striker plate for a window or door frame that can be stopped by a blind frame
DE1708375B1 (en) Locking device for sliding doors
DE202004018114U1 (en) Miniature slide system for e.g. sliding partitions has interior looped arrays of ball bearings within linked chains
DE102020102026A1 (en) sliding door
EP3085281B1 (en) Sliding element for displaceable storage of a curtain or a tarpaulin
DE202013105425U1 (en) Spacer for a sliding guide and lifting column
DE19907767B4 (en) fitting
DE10228670A1 (en) Guiding and running system of drawers, pull-outs for tool trolleys or the like
DE102009042264B3 (en) Liquid barrier system for sealing the lower portion of a wall opening or the like
DE202006019609U1 (en) closure assembly
EP3339556B1 (en) Closure assembly for building components
DE1803966A1 (en) louvre
EP2907953A1 (en) Spacing element
DE102016003099B3 (en) Guide device for flat, movable building elements
DE202012007303U1 (en) Device for avoiding the leakage of the end bar of a roller shutter hanging from the guide rails
DE202009012726U1 (en) Liquid barrier system for tight completion of the lower portion of a wall opening or the like.
DE102014104125A1 (en) Radiation protection strip curtain
DE102010060897A1 (en) Lamellae inlet funnel for roller shutter system, has funnel-shaped tapered inlet section provided with reception unit for regulating insertion and/or removal of blade
DE10101230A1 (en) Slide block esp. for door closer or window sash drive has main body with slide faces spring-loaded in direction of slide rail faces to prevent clicking noises

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060209

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090501