DE202005015126U1 - Filterelement mit mindestens einem Stabilisierungselement - Google Patents

Filterelement mit mindestens einem Stabilisierungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202005015126U1
DE202005015126U1 DE202005015126U DE202005015126U DE202005015126U1 DE 202005015126 U1 DE202005015126 U1 DE 202005015126U1 DE 202005015126 U DE202005015126 U DE 202005015126U DE 202005015126 U DE202005015126 U DE 202005015126U DE 202005015126 U1 DE202005015126 U1 DE 202005015126U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
filter
web
element according
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005015126U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE202005015126U priority Critical patent/DE202005015126U1/de
Publication of DE202005015126U1 publication Critical patent/DE202005015126U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • B01D46/523Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material with means for maintaining spacing between the pleats or folds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Filterelement (1) mit mindestens einem Bereich zickzackförmig gefalteter Filterbahnen (2, 3) und einer umlaufenden Dichtung (7) und mit mindestens einem Stabilisierungselement (5, 6, 10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stabilisierungselement aus einem Steg (5) gebildet ist, der zwischen zwei gegenüberliegenden Enden der Filterbahnen (2, 3) gehalten ist und an mindestens einer Roh- oder Reinseite des Filterelements (1) mindestens eine Befestigungsvorrichtung (6) zur Befestigung des Stegs (5) an einem Filtergehäuse (8, 9) aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Filterelement, vorzugsweise ein Luftfilter mit zickzackförmigen Filterbahnen in einem Rahmen, mit mindestens einem Stabilisierungselement nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Stand der Technik
  • Bei einem aus der DE 195 34 254 A bekannten Filterelement, insbesondere für die Reinigung der Ansaugluft eines Verbrennungsmotors, besteht das Filterelement aus zickzackförmig gefalteten Bahnen aus Papier oder Vlies. Die gefalteten Bahnen bilden einen ebenen Flachfilter, der außen an einem Rahmen befestigt ist. Zur Erhöhung der Stabilität des Filterelements sind über die Ebene des Filterelements verlaufende Stege zwischen den Rahmenwänden vorgesehen, die Schwertsegmente aufweisen, welche in die Zickzackfalten eingreifen.
  • Es ist ferner aus der DE 198 03 426 A bekannt, dass die Stabilisierung und gegebenenfalls Zentrierung mit einer Einspannvorrichtung aus zwei Teilen korrespondierender Kontur vorgenommen wird, die jeweils von der Rohluft- und der Reinluftseite des Filterelements an das Filterelement anfügbar sind. Hiermit kann eine vom Rahmen des Filterelements unabhängige, jeweils an die Geometrie des Filterelements anpassbare Abstützung der Papier- oder Vliesbahnen vorgenommen werden. Die beiden Teile werden dabei unter Einspannung der Filterbahnen des Filterelements an vorgegebenen Stellen mittelbar aneinandergedrückt oder mit einer anderen Befestigungsart miteinander verbunden.
  • Die Stabilisierung des Filterelements ist insbesondere bei relativ großflächigen Filtern notwendig, da diese ev. einem großen Druck oder Druckschwingungen ausgesetzt sein können. Insbesondere bei einer Verwendung als Luftfilter im Ansaugweg eines Verbrennungsmotors kann das Filtergehäuse bei bestimmten Drehzahlen bzw. Frequenzen schwingen. Versteifungen oder einfache Durchverschraubungen durch das Filterelement sind aus fertigungstechnischen Gründen und vor allem auch hinsichtlich der Dichtungsproblematik nachteilig.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Filterelement mit mindestens einem Bereich zickzackförmig gefalteter Filterbahnen, die mit einer umlaufenden Dichtung versehen sind und wobei das Filterelement wenigstens ein Stabilisierungselement aufweist. Das eine Stabilisierungselement ist aus einem Steg gebildet, der zwischen zwei gegenüberliegenden Rahmenwänden des Filterelements gehalten ist und an mindestens einer Roh- oder Reinseite des Filterelements mindestens eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Stegs an einem Filtergehäuse aufweist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Steg ein Anschraubsteg, der als mindestens eine Befestigungsvorrichtung ein Gewin de oder eine für eine Schraube nutzbare Öffnung aufweist, in die die Schraube durch die entsprechende Gehäusewand des Filtergehäuses einbringbar ist. Vorteilhaft ist es hierbei wenn der Steg ein Kunststoffformteil ist, so dass ev. eine selbstschneidende Schraube in den Kunststoff einbringbar ist.
  • Der Steg bzw. der Anschraubsteg kann vorteilhaft auch beidseitig hinsichtlich der Roh- und Reinseite des Filterelements mit der Befestigungsvorrichtung versehen werden. Auch kann der Steg zur Erhöhung der Stabilität an seinen Enden mit einem Rahmen des Filterelements verklebt, verschweißt oder in ähnlicher Weise fest verbunden werden. Der Rahmen des Filterelements kann dabei in an sich bekannter Weise mit einer umlaufenden Dichtung versehen sein.
  • Ein vorteilhafte Anwendung der Erfindung ergibt sich, wenn das Filterelement mehrere Bereiche zickzackförmig gefalteter Filterbahnen gegebenenfalls unterschiedlicher Kontur aufweist, wobei dann der Steg zwischen zwei dieser Bereiche durchgehend durch die Filterbahnen zwischen Roh- und Reinseite angeordnet werden kann.
  • Gemäß der Erfindung kann beispielsweise ein Kunststoffschwert in das Filterelement eingeklebt werden, welches an der Ober- und der Unterseite als Befestigungselement einen oder mehrere Zuganker, z.B. mit einem Gewinde, aufweist. Diese Zuganker werden dann mit der Gehäuseoberseite und/oder -unterseite verschraubt und verbinden diese miteinander, so dass ein Schwingen und ein dadurch verursachtes Brummen bei einer Verwendung des Filterelements im Luftansaugweg des Verbrennungsmotors für ein Kraftfahrzeug verhindert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Filterelements für einen Luftfilter im Ansaugweg ein es Verbrennungsmotors mit zwei Filterbahnbereichen, zwischen denen ein Anschraubsteg zur mechanischen Stabilisierung angebracht ist und
  • 2 eine Seitenansicht des Filterelements nach der 1 mit einer Befestigungsvorrichtung am Filtergehäuse.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In 1 ist ein so genanntes Flachfilterelement 1 mit zickzackförmig gefalteten Filterbahnen aus Papier oder Vlies in einem ersten Bereich 2 und in einem zweiten Bereich 3 in der Draufsicht gezeigt. Die Filterbahnen des Bereichs 2 und 3 sind vorzugsweise in einem Rahmen 4 eingespannt.
  • Es ist weiterhin ein Steg bzw. hier ein Anschraubsteg 5, z.B. aus Kunststoff, vorhanden, der seitlich an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 4 für das Filterelement 1 befestigt ist, beispielsweise durch Kleben. Zum Abschluss der Bereiche der Filterbahnen 2 und 3 sind seitlich zum Rahmen 4 und zum Anschraubsteg 5 noch Seitenbahnen 13 beispielsweise angeklebt.
  • Am Anschraubsteg 5 ist eine Befestigungsvorrichtung 6 vorhanden, die in ihrer Höhe soweit über die Filterbahnen 2 und 3 hinausragt, so dass eine Befestigungsschraube durch das Filtergehäuse in ein Gewinde der Befestigungsvorrichtung eingeschraubt werden kann.
  • Der Rahmen 4 verfügt weiterhin über eine umlaufende Dichtung 7 mit der das Filterelement 1 in ein Filtergehäuse integriert werden kann.
  • Aus der Darstellung nach 2 ist ebenfalls der Rahmen 4 des Filterelements 1 und der Anschraubsteg 5 mit der Befestigungsvorrichtung 6 ersichtlich. Hier sind noch schematisch die Wände 8 und 9 des zuvor schon erwähnten Filtergehäuses erkennbar.
  • Es sind in der 2 auch zwei Schrauben 10 und 11 eingezeichnet, mit denen das Filterelement 1 am Filtergehäuse, d.h. an den Wänden 10 und 11 des Filtergehäuses, fest und schwingungsstabilisiert angebracht werden kann.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Erfindung ist bei einem Filterelement als Bestandteil eines Luftfilters im Luftansaugweg des Verbrennungsmotors für ein Kraftfahrzeug gewerblich anwendbar.

Claims (9)

  1. Filterelement (1) mit mindestens einem Bereich zickzackförmig gefalteter Filterbahnen (2, 3) und einer umlaufenden Dichtung (7) und mit mindestens einem Stabilisierungselement (5, 6, 10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stabilisierungselement aus einem Steg (5) gebildet ist, der zwischen zwei gegenüberliegenden Enden der Filterbahnen (2, 3) gehalten ist und an mindestens einer Roh- oder Reinseite des Filterelements (1) mindestens eine Befestigungsvorrichtung (6) zur Befestigung des Stegs (5) an einem Filtergehäuse (8, 9) aufweist.
  2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg ein Anschraubsteg (5) ist, der als mindestens eine Befestigungsvorrichtung (6) ein Gewinde oder eine für eine Schraube (10, 11) nutzbare Öffnung aufweist, in die die Schraube (10, 11) durch die entsprechende Gehäusewand (8, 9) des Filtergehäuses einbringbar ist.
  3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (5) ein Kunststoffformteil ist.
  4. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (5) beidseitig hinsichtlich der Roh- und Reinseite des Filterelements (1) mit der Befestigungsvorrichtung (6) versehen ist.
  5. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (5) an seinen Enden mit einem Rahmen (4) des Filterelements verklebt, verschweißt oder in ähnlicher Weise fest verbunden ist.
  6. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) des Filterelements (1) mit der umlaufenden Dichtung (7) versehen ist.
  7. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (1) mehrere Bereiche zickzackförmig gefalteter Filterbahnen (2, 3) gegebenenfalls unterschiedlicher Kontur aufweist, wobei der Steg (5) zwischen zwei dieser Bereiche (2, 3) durchgehend durch die Filterbahnen zwischen Roh- und Reinseite angeordnet ist.
  8. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abschluss der Bereiche der Filterbahnen (2, 3) seitlich zum Rahmen (4) und/oder zum Steg (5) Seitenbahnen (13) angebracht sind.
  9. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (1) Bestandteil eins Luftfilters im Luftansaugweg des Verbrennungsmotors für ein Kraftfahrzeug ist.
DE202005015126U 2005-09-23 2005-09-23 Filterelement mit mindestens einem Stabilisierungselement Expired - Lifetime DE202005015126U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015126U DE202005015126U1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Filterelement mit mindestens einem Stabilisierungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015126U DE202005015126U1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Filterelement mit mindestens einem Stabilisierungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015126U1 true DE202005015126U1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37776113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005015126U Expired - Lifetime DE202005015126U1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Filterelement mit mindestens einem Stabilisierungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005015126U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2966052A1 (fr) * 2010-10-18 2012-04-20 Atlantic Climatisation Et Ventilation Dispositif de filtration d'air et unite de ventilation munie d'un tel dispositif de filtration
DE102013000111A1 (de) * 2013-01-05 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Filtervorrichtung und ein Filtereinsatz für eine solche Vorrichtung
DE102013011612A1 (de) * 2013-03-25 2014-09-25 Mann + Hummel Gmbh Filterelement mit Abstützelementen, Filter mit einem Filterelement und Filtergehäuse eines Filters
US9759170B2 (en) 2013-07-12 2017-09-12 Mann+Hummel Gmbh Filter element, filter with a filter element and a filter housing of a filter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338100C1 (de) * 1993-11-08 1994-12-01 Daimler Benz Ag Filtereinrichtung
US5391212A (en) * 1992-06-04 1995-02-21 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Filter system, especially for filtering the air intake of an internal combustion engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5391212A (en) * 1992-06-04 1995-02-21 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Filter system, especially for filtering the air intake of an internal combustion engine
DE4338100C1 (de) * 1993-11-08 1994-12-01 Daimler Benz Ag Filtereinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2966052A1 (fr) * 2010-10-18 2012-04-20 Atlantic Climatisation Et Ventilation Dispositif de filtration d'air et unite de ventilation munie d'un tel dispositif de filtration
DE102013000111A1 (de) * 2013-01-05 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Filtervorrichtung und ein Filtereinsatz für eine solche Vorrichtung
DE102013011612A1 (de) * 2013-03-25 2014-09-25 Mann + Hummel Gmbh Filterelement mit Abstützelementen, Filter mit einem Filterelement und Filtergehäuse eines Filters
US10561969B2 (en) 2013-03-25 2020-02-18 Mann+Hummel Gmbh Filter element having supporting elements, filter having a filter element, and filter housing of a filter
US9759170B2 (en) 2013-07-12 2017-09-12 Mann+Hummel Gmbh Filter element, filter with a filter element and a filter housing of a filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218396B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zum Filtrieren der Ansaugluft eines Verbrennungsmotors
DE102009040202B4 (de) Filter
DE19736267C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filtereinsatzes
EP3103543B1 (de) Filterelement und filtereinrichtung zur filtration gasförmiger fluide
DE102013003753A1 (de) Filter, Filterelement und Filtergehäuse
DE102014009887A1 (de) Filterelement, Filter mit einem Filterelement und Filtergehäuse eines Filters
WO2009150167A1 (de) Filtergehäuse einer filtereinrichtung zur filtration gasförmiger fluide
DE102015011339B4 (de) Filterelement mit einer umlaufenden Dichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005029750A1 (de) Filterdichtsystem
DE202005010449U1 (de) Zylinderkopfhaube für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE202005015126U1 (de) Filterelement mit mindestens einem Stabilisierungselement
DE102012005732A1 (de) Flachfilterelement und Luftfilter
WO2015039993A1 (de) Filteranordnung
WO2000009238A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für öl oder kraftstoff einer brennkraftmaschine
DE4329367C1 (de) Filtereinsatz
WO2016038171A1 (de) Plattenförmiges filterelement zur gasfiltration
EP1059995B1 (de) Filterelement mit einer einspannvorrichtung
EP3421112B1 (de) Flachfilterelement, insbesondere zur gasfiltration
DE102010014804A1 (de) Anordnung zur Lagerung einer Baugruppe an einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP3297745B1 (de) Filterelement, insbesondere zur gasfiltration
DE10321068A1 (de) Filterelement
WO2018197625A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere luftfilter, und verfahren zur wartung einer filtereinrichtung sowie deren verwendung
DE102008059412B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter für Brennkraftmaschinen
WO2022038073A1 (de) Filtersystem und filterelement
DE102020109078A1 (de) Filtergehäuse, insbesondere Luftfiltergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070322

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081008

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111130

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130926

R071 Expiry of right