DE202005013878U1 - Equipment attaching thread end to bobbin, includes removable winding layer separator and compressed air jet for thread end attachment - Google Patents

Equipment attaching thread end to bobbin, includes removable winding layer separator and compressed air jet for thread end attachment Download PDF

Info

Publication number
DE202005013878U1
DE202005013878U1 DE200520013878 DE202005013878U DE202005013878U1 DE 202005013878 U1 DE202005013878 U1 DE 202005013878U1 DE 200520013878 DE200520013878 DE 200520013878 DE 202005013878 U DE202005013878 U DE 202005013878U DE 202005013878 U1 DE202005013878 U1 DE 202005013878U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
yarn
yarn end
bobbin
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520013878
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUENHAUSER MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
NEUENHAUSER MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUENHAUSER MASCHINENBAU GmbH filed Critical NEUENHAUSER MASCHINENBAU GmbH
Priority to DE200520013878 priority Critical patent/DE202005013878U1/en
Publication of DE202005013878U1 publication Critical patent/DE202005013878U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • B65H65/005Securing end of yarn in the wound or completed package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

A layer separator (8) for the thread windings, forms a raised island resting on part of the cylindrical surface (4) of the bobbin (1), onto which the thread end (3) is wound. It rotates together with the bobbin. During winding, the separator (8) lies between the bobbin and at least two winding layers of the thread end (3). A compressed air jet is used to hold-on and fix the thread end, after which the jet is relocated transversely to the end of the thread. The compressed air fixing unit (9) travels transversely with respect to the thread end. It can be swung relative to it. The separator (8) is spring-loaded into contact with the bobbin surface. Once fixing by compressed air is complete, the bobbin is stripped by a slide (19) from its gripping spindle (11) and the separator (8). The separator is fitted to a rotary arm (13), turning with the gripping spindle (11). The arm is coupled to a slide return unit (14). This displaces the carriage (12) which holds the separator, in a radially outward direction, to reach an output location, once the thread bobbin has been stripped off. The arm is connected to a drive unit coupled to the drive unit (20) of the gripping spindle. The separator includes a guide groove accommodating the thread end.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fixierung eines Garnendes einer Garnspule mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a device for fixing a yarn end a yarn package having the features in the preamble of the claim 1.

Aus der JP 3267269 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem das Garnende einer Garnspule durch einen lokalen Druckluftstrahl mit den Fasern der darunter liegenden Wicklungslage verbunden wird. Hierfür wird das Garnende zunächst angesaugt und durch gezieltes Aufwickeln gegenüber einer Druckluftdüse positioniert. Eine exakte Ausrichtung des Druckluftstrahls ist erforderlich, um die Fixierung des Garnendes sicherzustellen. Es wird daher vorgeschlagen, dass die Druckluftdüse einen Teil des Umfangsbereichs bedeckt und mit Druckluft beaufschlagt. Als nachteilig wird angesehen, dass bei dieser Art der Fixierung eines Garnendes auch die das Garnende haltende Wicklungslage lokal beschädigt werden kann, so dass es bei der Garnspule in gewissem Umfang zu Qualitätsverlusten kommt.From the JP 3267269 a method is known in which the yarn end of a yarn package is connected by a local compressed air jet with the fibers of the underlying winding layer. For this purpose, the yarn end is first sucked and positioned by targeted winding against a compressed air nozzle. An exact alignment of the compressed air jet is required to ensure the fixation of the yarn end. It is therefore proposed that the compressed air nozzle covers part of the peripheral area and pressurized with compressed air. A disadvantage is considered that in this type of fixation of a yarn end and the yarn end holding the winding layer can be damaged locally, so that it comes to the yarn package to some extent to quality losses.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung aufzuzeigen, mit welcher es möglich ist, das Garnende unter Druckluft an einer Garnspule zu fixieren, ohne die Garnspule dabei selbst zu beschädigen. Darüber hinaus soll die Prozesssicherheit bei der Verbindung des Garnendes mit der Garnspule verbessert werden.Of these, Based on the invention, the object is based, a device show with which it is possible is to fix the yarn end under compressed air to a yarn package, without damaging the yarn package itself. In addition, the process security be improved in the connection of the yarn end with the yarn package.

Diese Aufgabe ist bei einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.These Task is with a device with the features of the protection claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments of the inventive concept are the subject of the dependent claims.

Wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein so genannter Lagentrennschirm, der vor dem Aufwickeln des Garnendes auf einen Teil der Mantelfläche anlegbar ist und welcher sich beim Aufwickeln des Garnendes zusammen mit der Garnspule dreht, so dass der Lagentrennschirm beim Aufwickeln zwischen der Mantelfläche der Garnspule und wenigstens zwei Wicklungslagen des aufgewickelten Garnendes liegt. Der Druckluftstrahl wird nun auf den Lagentrennschirm mit den Garnenden gerichtet, so dass die Oberfläche der Garnspule vor dem Druckluftstrahl geschützt ist und keinerlei Beschädigung erfährt. Es werden lediglich die Wicklungslagen oberhalb des Lagentrennschirms miteinander verbunden. Die Verbindung selbst erfolgt dadurch, dass der Druckluftstrahl quer zum Garnende verlagerbar ist. Es hat sich gezeigt, dass durch eine Relativbewegung des Druckluftstrahls gegenüber dem Garnende ein wesentlich besserer Verbund zwischen dem Garnende und der darunter liegenden Wicklungslage erreichbar ist. Einerseits kann durch die Relativbewegung des Druckluftstrahls gegenüber dem Garnende eine bessere Verwirbelung der einzelnen Fasern erreicht werden, so dass diese besser miteinander verhaken. Zum anderen wird auch sichergestellt, dass der Druckluftstrahl nicht nur zwischen zwei nebeneinander liegende Wicklungslagen bläst und dadurch die Verbindung verhindert, sondern durch die Querverlagerung und das seitliche Anblasen gewährleistet, dass die wenigstens zwei Wicklungslagen aneinander gedrückt werden und dadurch in jedem Fall miteinander verhaken.essential Feature of the device according to the invention is a so-called layer separation screen, which is before winding the Garnendes can be applied to a part of the lateral surface and which itself when winding the yarn end together with the yarn package, so that the layer separation screen during winding between the lateral surface of the yarn package and at least two winding layers of the wound yarn end lies. The compressed air jet is now on the layer separation screen with directed to the yarn ends, so that the surface of the yarn package before the compressed air jet protected is and no damage experiences. There are only the winding layers above the layer separation screen connected with each other. The connection itself is made by that the compressed air jet is displaceable transversely to the yarn end. It has shown that by a relative movement of the compressed air jet against the Garnende a much better bond between the yarn end and the underlying winding layer can be reached. On the one hand can by the relative movement of the compressed air jet against the Yarn end achieved a better turbulence of the individual fibers so that they get better together. The other is Also, make sure that the compressed air jet is not only between two adjacent winding layers blows and thus the connection prevented, but by the transverse displacement and the lateral Ensuring blowing, that the at least two winding layers are pressed against each other and thereby in any case interlock with each other.

Unter einer Verlagerung quer zum Garnende kann eine Verlagerung des Druckluftstrahls im rechten Winkel zum Garnende zu verstehen sein. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass der Druckluftstrahl schräg, das heißt in einem spitzen Winkel oder stumpfen Winkel über das Garnende, aber immer noch quer geführt wird. Der Druckluftstrahl ist während seiner Querbewegung vorzugsweise radial auf die Oberfläche der Garnspule gerichtet. Dies kann insbesondere durch eine quer zur Garnspule verfahrbaren Druckluftfixiereinheit realisiert werden. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die Druckluftfixiereinheit eine verschwenkbare Düse aufweist, wobei nicht die Druckluftfixiereinheit insgesamt quer zum Garnende verfahren wird, sondern nur die Düse verschwenkt wird, um den Druckluftstrahl quer über das Garnende zu führen.Under a shift across the yarn end can be a shift of the compressed air jet to be understood at right angles to the yarn end. Basically it also possible that the compressed air jet is inclined, this means at an acute angle or obtuse angle across the yarn but still led across becomes. The compressed air jet is during its transverse movement preferably radially to the surface of the Garnspule directed. This can be done in particular by a cross to the Garnspule be implemented movable Druckluftfixiereinheit. in principle However, it is also conceivable that the Druckluftfixiereinheit a pivotable Nozzle has, not the total compressed air fixing unit across the yarn end is moved, but only the nozzle is pivoted to the Compressed air jet across the Lead yarn end.

Der Lagentrennschirm wird über einen Verstellmechanismus auf die Mantelfläche der Garnspule geführt, wobei er dort vorzugsweise unter Einfluss einer Federkraft aufliegt. Damit der Lagentrennschirm leicht von der Garnspule entfernt werden kann, ist er vorzugsweise sehr flach und insbesondere ohne Vorsprünge ausgebildet. Besonders günstig ist dies durch einen Schieber realisierbar, der die Garnspule nach der Druckluftfixierung von dem Spanndorn und gleichzeitig dem Lagentrennschirm abstreift.Of the Layer separation screen is over guided an adjusting mechanism on the lateral surface of the yarn package, wherein he preferably rests there under the influence of a spring force. In order to the layer divider can be easily removed from the yarn package, it is preferably very flat and in particular formed without projections. Is particularly favorable this can be achieved by a slide, which the yarn package after the Compressed air fixation from the mandrel and at the same time stripping the layer separation screen.

Für die Fixierung der Garnenden ist es wichtig, dass diese möglichst nahe beieinander liegen und insbesondere übereinander liegen. Grundsätzlich ist es möglich, zur Zentrierung einen entsprechend schmal bemessenen Saugtrichter vorzusehen, wobei mit der Reduzierung des Strömungsquerschnitts die Saugleistung erhöht werden muss, um mittels eines entsprechenden Volumenstroms das Garnende einfangen zu können. Wenn das zentrale Ansaugrohr des Saugtrichters im Querschnitt zu groß bemessen ist, kann das Garnende unter Umständen nicht hinreichend genau zentriert werden. Daher ist es möglich, das Garnende während des Aufwickelns von einer Zentriereinheit zu führen. Das heißt, dass das angesaugte Garnende innerhalb eines bestimmten Spaltes oder einer Nut geführt wird, die hierfür an der Saugeinheit selbst vorgesehen sein kann.For fixation It is important for yarn ends to be as close as possible to each other and especially one above the other lie. in principle Is it possible, for centering a correspondingly narrow sized suction funnel provide, with the reduction of the flow cross section, the suction power elevated must be in order by means of a corresponding volume flow, the yarn end to be able to catch. If the central intake pipe of the Saugtrichters in cross section to tall is, the yarn end may not be sufficiently accurate be centered. Therefore, it is possible the yarn end during the winding of a centering unit to lead. That means that sucked yarn end within a certain gap or a Groove led that will be for this may be provided on the suction unit itself.

In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist der Lagentrennschirm an einem synchron zu dem Spanndorn in Drehbewegung versetzbaren Arm angeordnet, wobei der Arm mit einer Schlittenrückstelleinheit koppelbar ist, um einen den Lagentrennschirm tragenden Schlitten nach dem abstreifen der Garnspule in eine Ausgangsstellung radial nach außen zu verlagern. In seiner Ausgangsstellung befindet sich der Lagentrennschirm in einem möglichst großen radialen Abstand zur Garnspule und darf sich insbesondere nicht gleichzeitig mit der Garnspule drehen, wenn das Garnende abgewickelt wird. Erst beim Aufwickeln muss der Lagentrennschirm an die Oberfläche der Garnspule herangefahren werden. Dies geschieht über einen Schlitten, der relativ zu dem Arm verlagerbar ist. Wenn der Arm gemäß einer ersten Ausführungsform mit einer eigenen Antriebseinheit versehen ist, die von der Antriebseinheit des die Garnrolle drehenden Spanndorns unabhängig ist, kann der Lagentrennschirm in seiner Ruhestellung am äußeren Ende des Arms verbleiben. Alternativ ist es denkbar, dass der Arm mit der Antriebseinheit des Dorns koppelbar ist. Die Kopplung mit der Antriebseinheit des Dorns erfolgt nur dann, wenn der Arm und damit der Lagentrennschirm mitgedreht werden soll, das heißt während des Aufwickelvorgangs. Nach dem Abstreifen der Garnspule und vor der Aufnahme der nachfolgenden Garnspule erfolgt eine Entkopplung und selbstverständlich die Rückstellung des Lagentrennschirms in eine Ausgangsstellung.In an advantageous embodiment of the inven tion concept, the ply divider screen is arranged on a synchronously displaceable in synchronism with the mandrel arm, wherein the arm can be coupled to a carriage return unit to displace a slab supporting the carriage after stripping the yarn package to a starting position radially outward. In its initial position, the ply separation screen is located in the largest possible radial distance from the yarn package and in particular must not rotate simultaneously with the yarn package when the yarn is unwound. Only when winding the layer separation screen must be moved up to the surface of the yarn package. This is done via a carriage which is displaceable relative to the arm. If the arm according to a first embodiment is provided with its own drive unit, which is independent of the drive unit of the mandrel rotating mandrel, the ply divider screen may remain in its rest position at the outer end of the arm. Alternatively, it is conceivable that the arm can be coupled to the drive unit of the mandrel. The coupling with the drive unit of the mandrel takes place only when the arm and thus the layer separation screen to be rotated, that is during the winding process. After stripping the yarn package and before receiving the subsequent yarn package a decoupling and of course the provision of the layer separation screen takes place in a starting position.

Als zusätzliche Führung des Garnendes kann der Lagentrennschirm eine Führungsnut aufweisen. Die Nuttiefe kann allerdings nur sehr gering sein, da das Abstreifen der Garnspule von dem Lagentrennschirm nicht beeinträchtigt werden darf. Entsprechend sind die Flanken der Führungsnut vorzugsweise gerundet ausgeführt, so dass die Garnenden beim Abstreifen leicht aus der Nut herausgleiten können. Die Führungsnut ist im Querschnitt vorzugsweise muldenförmig ausgebildet, so dass die miteinander zu verbindenden Wicklungslagen im Tiefsten der Führungsnut zusammengedrängt werden und eine sichere Druckluftfixierung ermöglichen.When additional guide of the yarn end, the ply separation screen may have a guide groove. The groove depth However, it can only be very low, since the stripping of the yarn package may not be affected by the layer divider. Corresponding are the flanks of the guide groove preferably rounded, so that the yarn ends can easily slip out of the groove during stripping. The guide is preferably trough-shaped in cross section, so that the winding layers to be joined together in the deepest of the guide groove crowded and allow a secure air pressure fixation.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The Invention is described below with reference to an illustrated in the drawings embodiment explained in more detail. It demonstrate:

1 bis 4 in verschiedenen Verfahrensschritten die Fixierung eines Garnendes einer Garnspule mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 to 4 in various process steps, the fixing of a yarn end of a yarn package with the device according to the invention;

5 eine perspektivische Darstellung einer praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 5 a perspective view of a practical embodiment of a device according to the invention;

6 eine perspektivische Darstellung eines Lagentrennschirms an einem Arm und 6 a perspective view of a layer divider on an arm and

7 eine perspektivische Darstellung einer Druckluftfixiereinheit. 7 a perspective view of a Druckluftfixiereinheit.

1 zeigt eine Garnspule 1, die über einen nicht näher dargestellten und in ihre Hülse 2 eingreifenden Spanndorn drehbar gelagert ist. Die Garnspule 1 wird in Richtung des Pfeils P mit Hilfe des Spanndorns gedreht, so dass ihr Garnende 3 von einer auf ihre Mantelfläche 4 gerichtete Saugeinheit 5 erfasst werden kann. Der Pfeil P weist entgegen der Wickelrichtung W, wie sie in 3 dargestellt ist. Mittels der Saugeinheit 5 gelangt das Garnende 3 unter Drehung der Garnspule 1 in einen Saugtrichter 6 mit einem zentralen Saugrohr 7, so dass das Garnende 3 mittig der Garnspule 1 in dem Saugrohr 7 geführt ist. Nachdem ein hinreichend langes Garnende abgewickelt worden ist, wird ein Lagentrennschirm 8 in Richtung des eingezeichneten Pfeils P1 unter Einfluss einer Federkraft auf die Mantelfläche 4 der Garnspule 1 gelegt (2). Anschließend wird die Garnspule 1 in Wickelrichtung W gedreht, wobei der Lagentrennschirm 8 seine Relativlage gegenüber der Mantelfläche 4 beibehält, das heißt sich ebenfalls in Wickelrichtung W mitdreht. Dabei wird das abgewickelte Garnende 3 wieder aus dem Saugrohr 7 herausgezogen und über den Lagentrennschirm 8 gewickelt. Es werden wenigstens zwei volle Umdrehungen durchgeführt, damit wenigstens zwei Wicklungen auf dem Lagentrennschirm 8 aufliegen. Der Lagentrennschirm 8 wird abschließend in die in 4 dargestellte seitliche Position gebracht, in welcher eine Druckluftfixiereinheit 9 in Richtung des Pfeils P2 radial auf die Mantelfläche 4 der Garnspule 1 zu bewegt wird. Die Druckluftfixiereinheit 9 ist auf den Lagentrennschirm 8 gerichtet, der die Mantelfläche 4 vor dem Druckluftstrahl der Druckluftfixiereinheit 9 schützt. Zum Verblasen der Fasern des Garnendes 3 mit der wenigstens zweiten Wicklungslage oberhalb des Lagentrennschirms 8 verfährt die Druckluftfixiereinheit 9 in Richtung des Pfeils P3 quer zum Garnende 3, wobei der radial gerichtete Druckluftstrahl ebenfalls quer über das Garnende 3 geführt wird. In diesem Ausführungsbeispiel bewegt sich die Druckluftfixiereinheit 9 gewissermaßen achsparallel zur Längsachse LA der Garnspule 1. Abschließend wird eine Schneideinheit 19 in Richtung des Pfeils P4 an das Garnende 3 herangeführt, um überschüssiges Garn abzutrennen. In nicht näher dargestellter Weise wird die Druckluftfixiereinheit 9 abschließend in ihre Ausgangslage zurück gefahren und die Saugeinheit 5 abgesenkt, so dass die Garnspule 1 ungehindert von der Vorrichtung entnommen werden kann. Hierbei wird die Garnspule 1 mit einem nicht näher dargestellten Abstreifer in Richtung der Längsachse LA verlagert, so dass der Lagentrennschirm 8 zwischen der Mantelfläche 4 und den miteinander durch Druckluft verbundenen Garnenden 3 herausgezogen werden kann. 1 shows a yarn package 1 that over a not shown and in their sleeve 2 engaging mandrel is rotatably mounted. The yarn package 1 is rotated in the direction of arrow P by means of the mandrel, so that its yarn end 3 from one to their outer surface 4 directed suction unit 5 can be detected. The arrow P points counter to the winding direction W, as in 3 is shown. By means of the suction unit 5 reaches the yarn end 3 while turning the yarn package 1 in a suction funnel 6 with a central suction tube 7 so that the yarn end 3 in the middle of the yarn package 1 in the suction pipe 7 is guided. After a sufficiently long yarn has been unwound, a layer separation screen 8th in the direction of the drawn arrow P1 under the influence of a spring force on the lateral surface 4 the yarn package 1 placed ( 2 ). Subsequently, the yarn package 1 rotated in the winding direction W, wherein the layer separation screen 8th its relative position relative to the lateral surface 4 maintains, that is also rotates in the winding direction W. This is the unwound yarn end 3 again from the intake manifold 7 pulled out and over the paging screen 8th wound. At least two full revolutions are performed, so that at least two windings on the layer separation screen 8th rest. The location divider 8th will be concluded in the in 4 shown lateral position, in which a Druckluftfixiereinheit 9 in the direction of the arrow P2 radially on the lateral surface 4 the yarn package 1 to be moved. The compressed air fixing unit 9 is on the paging screen 8th directed, which the lateral surface 4 in front of the compressed air jet of the compressed air fixing unit 9 protects. For blowing the fibers of the yarn end 3 with the at least second winding layer above the layer separation screen 8th moves the compressed air fixing unit 9 in the direction of arrow P3 across the yarn end 3 wherein the radially directed compressed air jet is also across the yarn end 3 to be led. In this embodiment, the Druckluftfixiereinheit moves 9 to a certain extent axially parallel to the longitudinal axis LA of the yarn package 1 , Finally, a cutting unit 19 in the direction of arrow P4 to the yarn end 3 introduced to separate excess yarn. In a manner not shown, the Druckluftfixiereinheit 9 finally returned to their original position and the suction unit 5 lowered so that the bobbin 1 can be removed from the device unhindered. This is the yarn package 1 displaced with a scraper not shown in the direction of the longitudinal axis LA, so that the layer separation screen 8th between the lateral surface 4 and the yarn ends connected together by compressed air 3 can be pulled out.

Ein praktisches Ausführungsbeispiel wird anhand der 5 bis 7 erläutert. 5 zeigt eine Vorrichtung 10 zur Fixierung eines Garnendes einer Garnspule. Diese Vorrichtung arbeitet nach dem anhand der 1 bis 4 erläuterten Verfahren, wobei für gleiche Komponenten die bereits eingeführten Bezugszeichen verwendet werden. Die Vorrichtung 10 umfasst ein Gestell, in dessen unterem Bereich die Saugeinheit 5 angeordnet ist. Oberhalb der Saugeinheit 5 befindet sich ein horizontal ausgerichteter Spanndorn 11 zur Aufnahme einer nicht näher dargestellten Garnspule. Der Spanndorn 11 wird über eine Antriebseinheit 20 angetrieben, die im oberen Höhenbereich der Vorrichtung 10 platziert ist. Unterhalb des Spanndorns 11 ist der Saugtrichter 6 der Saugeinheit 5 zu erkennen. Der Saugtrichter 6 mündet in das zentrale Saugrohr 7. Der Saugtrichter 6 ist gegenüber dem Spanndorn 11 bzw. der darauf gehaltenen Garnspule höhenverlagerbar.A practical embodiment will be on hand of 5 to 7 explained. 5 shows a device 10 for fixing a yarn end of a yarn package. This device works according to the 1 to 4 explained method, wherein the same reference numerals are used for the same components. The device 10 comprises a frame, in the lower region of the suction unit 5 is arranged. Above the suction unit 5 there is a horizontally oriented mandrel 11 for receiving a yarn spool, not shown. The mandrel 11 is via a drive unit 20 driven in the upper height range of the device 10 is placed. Below the mandrel 11 is the suction funnel 6 the suction unit 5 to recognize. The suction funnel 6 flows into the central intake manifold 7 , The suction funnel 6 is opposite the mandrel 11 or held thereon Garnspule höhenverlagerbar.

Weitere wesentliche Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Fixierung eines Garnendes sind einerseits die Druckluftfixiereinheit 9 sowie der Lagentrennschirm 8. Der zungenartig konfigurierte Lagentrennschirm 8 ist an einem Schlitten 12 befestigt, wie er im Detail in 6 dargestellt ist. Der Schlitten 12 ist auf einem Arm 13 geführt. In nicht näher dargestellter Weise wird der Schlitten 12 mit dem Lagentrennschirm 8 durch eine innerhalb des Arms 13 liegende Federanordnung in der Arbeitsstellung in Richtung auf die Garnspule 1 gedrückt. Über eine Schlittenrückstelleinheit 14 kann der Schlitten 12 wieder in die in 5 dargestellte Ausgangsstellung radial nach außen verlagert werden. Der Arm 13 ist mit einer eigenständigen Antriebseinheit gekoppelt, die von der Antriebseinheit 20 des Spanndorns 11 unabhängig ist. Ein Schieber 21 drückt nach Abschluss der Druckluftfixierung und nachdem der Spanndorn 11 die Hülse der Garnspule freigibt auf die Stirnseite der Garnspule, so dass diese vom Spanndorn 11 abgestreift wird.Other essential components of the device according to the invention 10 for fixing a yarn end are on the one hand the Druckluftfixiereinheit 9 as well as the location divider 8th , The tongue-like configured location screen 8th is on a sled 12 attached, as he in detail 6 is shown. The sled 12 is on one arm 13 guided. In a manner not shown, the carriage 12 with the location divider 8th through one inside the arm 13 lying spring arrangement in the working position in the direction of the yarn package 1 pressed. Via a carriage return unit 14 can the sled 12 back in the 5 shown starting position are displaced radially outward. The arm 13 is coupled with a stand-alone drive unit, which comes from the drive unit 20 of the mandrel 11 is independent. A slider 21 presses after completion of the compressed air fixation and after the mandrel 11 the sleeve of the yarn package releases on the front side of the yarn package, so that these from the mandrel 11 is stripped off.

7 zeigt in vergrößerter Darstellung den Aufbau der Druckluftfixiereinheit 9. Diese umfasst einen in Richtung des Pfeils P5 linear verlagerbaren Grundkörper 15, an dem quer zur Verlagerungsrichtung P5 Führungsschienen 16 angeordnet sind, auf dem ein Druckluftkopf 17 in Richtung des Pfeils P3 verfahren kann. Der Druckluftkopf 17 weist eine zentrale Düse 18 auf, aus der ein Druckluftstrahl austritt, um das Garnende der Garnspule mit der vorhergehenden Wickellage zu verbinden. 7 shows an enlarged view of the structure of the Druckluftfixiereinheit 9 , This includes a linearly displaceable in the direction of arrow P5 body 15 at the transverse to the direction of displacement P5 guide rails 16 are arranged, on which a compressed air head 17 in the direction of arrow P3. The compressed air head 17 has a central nozzle 18 from which a compressed air jet emerges to connect the yarn end of the yarn package with the previous winding layer.

11
Garnspulebobbin
22
Hülseshell
33
Garnendeyarn
44
Mantelflächelateral surface
55
Saugeinheitsuction unit
66
Saugtrichtersuction funnel
77
Saugrohrsuction tube
88th
LagentrennschichtLocation separating layer
99
DruckluftfixiereinheitDruckluftfixiereinheit
1010
Vorrichtungcontraption
1111
Spanndornmandrel
1212
Schlittencarriage
1313
Armpoor
1414
SchlittenrückstelleinheitCarriage return unit
1515
Grundkörper v. 9 Basic body v. 9
1616
Führungsschieneguide rail
1717
DruckluftkopfPneumatic head
1818
Düsejet
1919
Schneideinheitcutting unit
2020
Antriebseinheitdrive unit
2121
Schieberpusher
LALA
Längsachse v. 1 Longitudinal axis v. 1
PP
Pfeilarrow
P1P1
Pfeilarrow
P2P2
Pfeilarrow
P3P3
Pfeilarrow
P4P4
Pfeilarrow
P5P5
Pfeilarrow
WW
Wickelrichtungwinding direction

Claims (9)

Vorrichtung zur Fixierung eines Garnendes an einer Garnspule, mit einem angetriebenen Spanndorn (11) zur Aufnahme der Hülse (2) der Garnspule (1), wobei eine auf die Mantelfläche (4) der Garnspule (1) gerichtete Saugeinheit (5) vorgesehen ist, um das Garnende (3) unter Drehung der Garnspule (1) entgegen ihrer Wickelrichtung (W) anzusaugen, wobei die Saugeinheit (5) einen Saugtrichter (6) aufweist, um das angesaugte Garnende (3) zu zentrieren, und wobei eine Druckluftfixiereinheit (9) vorgesehen ist, zum Fixieren des auf der Mantelfläche (4) zentriert wieder aufgewickelten Garnendes (3) durch Verblasen der Fasern des Garnendes (3) mit einer vorhergehenden Wickellage mittels eines Druckluftstrahls, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagentrennschirm (8) vorgesehen ist, der vor dem Aufwickeln des Garnendes (3) auf einen Teil der Mantelfläche (4) anlegbar ist und welcher sich beim Aufwickeln des Garnendes (3) zusammen mit der Garnspule (1) dreht, so dass der Lagentrennschirm (8) beim Aufwickeln zwischen der Mantelfläche (4) der Garnspule (1) und wenigstens zwei Wicklungslagen des aufgewickelten Garnendes (3) liegt, wobei der Druckluftstrahl bei der Druckluftfixierung den Garnendes (3) auf den Lagentrennschirm (8) gerichtet ist und wobei der Lagentrennschirm (8) nach der Druckluftfixierung wieder entfernbar ist und wobei der Druckluftstrahl quer zum Garnende (3) verlagerbar ist.Device for fixing a yarn end to a yarn package, with a driven mandrel ( 11 ) for receiving the sleeve ( 2 ) of the yarn package ( 1 ), one on the lateral surface ( 4 ) of the yarn package ( 1 ) directed suction unit ( 5 ) is provided to the yarn end ( 3 ) with rotation of the yarn package ( 1 ) against its winding direction (W), wherein the suction unit ( 5 ) a suction funnel ( 6 ) to the sucked yarn end ( 3 ) and wherein a compressed air fixing unit ( 9 ) is provided for fixing the on the lateral surface ( 4 ) centered rewound yarn end ( 3 ) by blowing the fibers of the yarn end ( 3 ) with a preceding winding layer by means of a compressed air jet, characterized in that a layer separation screen ( 8th ) is provided, which before winding the yarn end ( 3 ) on a part of the lateral surface ( 4 ) can be applied and which during winding of the yarn end ( 3 ) together with the yarn package ( 1 ), so that the layer divider ( 8th ) when winding between the lateral surface ( 4 ) of the yarn package ( 1 ) and at least two winding layers of the wound yarn end ( 3 ), wherein the compressed air jet at the compressed air fixing the yarn end ( 3 ) on the layer separation screen ( 8th ) and wherein the layer separation screen ( 8th ) is removable after the compressed air fixing and wherein the compressed air jet across the yarn end ( 3 ) is displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckluftfixiereinheit (9) quer zum Garnende (3) verfahrbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that a Druckluftfixiereinheit ( 9 ) across the yarn end ( 3 ) is movable. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftstrahl quer zum Garnende (3) verschwenkbar ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the compressed air jet is transverse to the yarn end ( 3 ) is pivotable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagentrennschirm (8) unter Einfluss einer Federkraft auf der Mantelfläche (4) der Garnspule (1) aufliegt.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the layer separation screen ( 8th ) under the influence of a spring force on the lateral surface ( 4 ) of the yarn package ( 1 ) rests. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnspule (3) nach der Druckluftfixierung mittels eines Schiebers (19) von dem Spanndorn (11) und dem Lagentrennschirm (8) abstreifbar ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the yarn package ( 3 ) after the compressed air fixation by means of a slide ( 19 ) of the mandrel ( 11 ) and the layer divider ( 8th ) is strippable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagentrennschirm (8) an einem synchron zu dem Spanndorn (11) in Drehbewegung versetzbaren Arm (13) angeordnet ist, wobei der Arm (13) mit einer Schlittenrückstelleinheit (14) koppelbar ist, um einen den Lagentrennschirm (8) tragenden Schlitten (12) nach dem Abstreifen der Garnspule (1) in eine Ausgangsstellung radial nach außen zu verlagern.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the layer separation screen ( 8th ) on a synchronous to the mandrel ( 11 ) in rotary motion displaceable arm ( 13 ), the arm ( 13 ) with a carriage return unit ( 14 ) is coupled to a the Lageentrennschirm ( 8th ) carrying carriages ( 12 ) after stripping the yarn package ( 1 ) to shift to a starting position radially outward. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (13) mit einer Antriebseinheit gekoppelt ist, die von der Antriebseinheit (20) des Spanndorns (11) unabhängig ist.Device according to claim 6, characterized in that the arm ( 13 ) is coupled to a drive unit that is driven by the drive unit ( 20 ) of the mandrel ( 11 ) is independent. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm mit der Antriebseinheit des Dorns (11) koppelbar ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the arm with the drive unit of the mandrel ( 11 ) can be coupled. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagentrennschirm (8) eine Führungsnut zur Aufnahme des Garnendes (3) aufweist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the layer separation screen ( 8th ) a guide groove for receiving the yarn end ( 3 ) having.
DE200520013878 2005-09-01 2005-09-01 Equipment attaching thread end to bobbin, includes removable winding layer separator and compressed air jet for thread end attachment Expired - Lifetime DE202005013878U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013878 DE202005013878U1 (en) 2005-09-01 2005-09-01 Equipment attaching thread end to bobbin, includes removable winding layer separator and compressed air jet for thread end attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013878 DE202005013878U1 (en) 2005-09-01 2005-09-01 Equipment attaching thread end to bobbin, includes removable winding layer separator and compressed air jet for thread end attachment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013878U1 true DE202005013878U1 (en) 2005-12-01

Family

ID=35483677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520013878 Expired - Lifetime DE202005013878U1 (en) 2005-09-01 2005-09-01 Equipment attaching thread end to bobbin, includes removable winding layer separator and compressed air jet for thread end attachment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005013878U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102704068A (en) * 2012-06-25 2012-10-03 常德纺织机械有限公司摇架分公司 System for automatically cleaning tail yarns of roving bobbins

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102704068A (en) * 2012-06-25 2012-10-03 常德纺织机械有限公司摇架分公司 System for automatically cleaning tail yarns of roving bobbins
CN102704068B (en) * 2012-06-25 2014-07-30 常德纺织机械有限公司摇架分公司 System for automatically cleaning tail yarns of roving bobbins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657567C3 (en) Method and device for trimming a wet fiber fleece
EP1927389B1 (en) Filter device
DE2803163A1 (en) DEVICE FOR THREAD PINCHING AND CLEANING FOR A SPINNING MACHINE
DE102010022289A1 (en) Apparatus and method for cleaning wafers II
DE202005013878U1 (en) Equipment attaching thread end to bobbin, includes removable winding layer separator and compressed air jet for thread end attachment
EP3385178B1 (en) Labelling machine for labelling containers
DE102012212809A1 (en) Device for cleaning e.g. rolling bearing, has rotating unit that is provided with receptacles for receiving to-be-cleaned components, and rotating unit that is rotated into position in which action of cleaning unit is possible
EP2636622A2 (en) Turret winder of a cast film system
DE4233953A1 (en) Printing press cylinder washing device
CH700047B1 (en) Tensioning device for tensioning a wire loop occurring in a wire saw.
DE102007011042B4 (en) Method for producing a spray bar, spray bar and printing machine with spray bar
DE19646677C2 (en) Wire run deflection device for a wire electrode spark erosion machine
DE3625074C2 (en)
DE3705702C1 (en) Apparatus for cleaning sewers
DE2518757A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WASTE WINDINGS AND THREAD RESERVE WINDINGS ON A BOBBIN CASE
EP1990135B1 (en) Work piece clamping device
DE202006016868U1 (en) Tire mounting device, comprises mounting arms with integrated system for spraying of sliding fluid
DE102007001671B3 (en) Safety device has safety housing, which surrounds running material rolls to under retention of gap to passage of material webs, where safety housing has two safety parts, which move to each other in opposite directions
DE3329459C2 (en) Arrangement for multi-stage drawing of metal wires
DE2123783A1 (en) Device for handling flexible supply lines
DE60106017T2 (en) DEVICE ASSOCIATED WITH CLAMPING TOOLS
DE3912564A1 (en) OPENING DEVICE FOR OPENING PRESSED FIBER BALLS
DE29807546U1 (en) Rip fence for a format saw machine
EP3762157B1 (en) Cleaning device, arrangement and method for cleaning machines for handling and processing poultry or fish
DE3406301C2 (en) Process for producing a blank mattress and system for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060105

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0067080000

Ipc: B65H0065000000

Effective date: 20051227

R163 Identified publications notified

Effective date: 20051227

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080808

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110830

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20131002

R071 Expiry of right