DE202005012763U1 - Microporous thermally insulating panel - Google Patents

Microporous thermally insulating panel Download PDF

Info

Publication number
DE202005012763U1
DE202005012763U1 DE202005012763U DE202005012763U DE202005012763U1 DE 202005012763 U1 DE202005012763 U1 DE 202005012763U1 DE 202005012763 U DE202005012763 U DE 202005012763U DE 202005012763 U DE202005012763 U DE 202005012763U DE 202005012763 U1 DE202005012763 U1 DE 202005012763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microporous
thermally insulating
insulating panel
panel according
cover layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005012763U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microtherm Ltd
Original Assignee
Microtherm Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Microtherm Ltd filed Critical Microtherm Ltd
Publication of DE202005012763U1 publication Critical patent/DE202005012763U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Kernelement (3) aus einem mikroporösen thermisch isolierenden Material, enthalten innerhalb einer ersten Abdeckschicht (5), umfasst, wobei die erste Abdeckschicht (5) eine aus den überlappenden Teilen der entgegengesetzten Enden der ersten Abdeckschicht (5) gebildeten versiegelten Bereich aufweist, der auf einer Seite (11) des Paneels angeordnet ist und eine zweite Abdeckschicht (7) aufweist, welche das Kernelementmaterial und die erste Abdeckschicht (59) einschließt.Microporous thermal insulating panel, characterized in that it has a core element (3) from a microporous thermally insulating material, contained within a first Covering layer (5), wherein the first cover layer (5) a from the overlapping Dividing the opposite ends of the first cover layer (5) formed sealed area on one side (11) the panel is arranged and has a second cover layer (7), which the core element material and the first cover layer (59) includes.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mikroporöses thermisch isolierendes Paneel.The The present invention relates to a microporous thermal insulating material Panel.

Der Begriff "mikroporös" wird in diesem Zusammenhang gebraucht, um ein poröses oder zellenförmiges Material zu definieren, bei dem die zugrunde liegende Größe der Zellen oder Hohlräume geringer ist als die mittlere freie Weglänge eines Luftmoleküls bei Normaltemperatur und -druck, also in der Größenordnung von 100 nm oder kleiner. Ein Material, das in diesem Sinne mikroporös ist, zeigt eine sehr geringe Wärmeleitung bei Luftwärmeleitung (d.h. Kollisionen zwischen Luftmolekülen). Solche mikroporösen Materialien können durch eine kontrollierte Ausfällung aus einer Lösung erhalten werden, wobei die Temperatur und der pH-Wert während der Ausfällung so eingestellt werden, dass ein Präzipitat mit einer offenen Gitterstruktur entsteht. Weitere äquivalente offene Gitterstrukturen schließen pyrogene (fumed) und elektrothermale Typen, bei denen ein wesentlicher Anteil der Partikel eine zugrunde liegende Partikelgröße von weniger als 100 nm aufweist, ein. Jedes dieser Materialien, das z.B. auf Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder anderen Metalloxiden basiert, kann zur Herstellung einer Zusammensetzung verwendet werden, die im Sinne der oberen Definition mikroporös ist.Of the Term "microporous" is used in this context used to a porous or cellular Defining material that determines the underlying size of the cells or cavities smaller is considered the mean free path an air molecule at normal temperature and pressure, ie in the order of 100 nm or smaller. A material that is microporous in this sense shows a very low heat conduction in air heat conduction (i.e. Collisions between air molecules). Such microporous Materials can by a controlled precipitation from a solution are obtained, wherein the temperature and the pH during the precipitation so be set that with a precipitate an open grid structure is created. Further equivalent open lattice structures shut down pyrogenic (fumed) and electrothermal types in which an essential Proportion of particles an underlying particle size of less than 100 nm. Each of these materials, e.g. on Based on silica, alumina or other metal oxides, can be used to prepare a composition which is microporous within the meaning of the upper definition.

Um eine Isolierung für spezielle hohe Temperaturanwendungen zu erhalten, bei denen relativ große Flächen von erhitzten Oberflächen mit einem Isoliermaterial bedeckt werden müssen, wie z.B. bei mikroporösen thermisch isolierenden Paneelen, ist es notwendig, eine Anzahl von mikroporösen thermisch isolierenden Paneelen zu verwenden, die benachbart zueinander angeordnet sind.Around an insulation for to obtain special high temperature applications where relative size surfaces from heated surfaces must be covered with an insulating material, e.g. at microporous thermal insulating panels, it is necessary to use a number of microporous thermal insulating To use panels that are adjacent to each other.

Bekannte Ausführungsformen von mikroporösen thermisch isolierenden Paneelen umfassen einen Umschlag aus einem Material, in dem ein Kern aus einem mikroporösen thermisch isolierenden Material angeordnet ist. Das Umschlagmaterial weist normalerweise eine Taschenform auf, wobei die Kanten des taschenähnlichen Umschlags durch Nähen oder Heißsiegeln der Kanten von zwei Lagen des Umschlagmaterials um den Kern des mikroporösen thermisch isolierenden Materials gebildet werden.Known embodiments of microporous thermally insulating panels comprise an envelope of one Material in which a core of a microporous thermally insulating Material is arranged. The cover material usually shows a pocket shape, with the edges of the bag-like Envelope by sewing or heat sealing the edges of two layers of the cover material around the core of the microporous thermal be formed insulating material.

Nachteilig an den oben besprochenen Umschlägen ist, dass das Zusammensiegeln der Lagen Randbereiche an den Kanten des Umschlages ergibt. Diese Randbereiche können verhindern, dass benachbarte Paneele an den Kanten aneinander positioniert werden, so dass eine ausreichende Nähe ermöglicht wird, um die Flächen zwischen den Paneelen zu minimieren, durch die Hitze auf die zu isolierende Oberfläche geleitet werden könnte.adversely at the envelopes discussed above is that the sealing together of the layers edge areas at the edges of the envelope. These border areas can prevent neighboring Panels are positioned at the edges together, leaving a sufficient proximity is made possible around the surfaces between the panels, due to the heat on the too insulating surface could be directed.

Es sind auch mikroporöse thermisch isolierende Paneele bekannt, bei denen ein Kern aus einem gepressten mikroporösen thermisch isolierenden Material zwischen z.B. einer oberen und unteren Schicht eines keramischen Papiers angeordnet ist und durch Schrumpfverpackung um den Kern und die Lagen des keramischen Papiers geschlagen wird. Paneele dieser Art tendieren nicht dazu, Ränder an den Kanten der Paneele aufzuweisen. Deshalb wird der Transport von Wärme durch die zu isolierende Oberfläche reduziert. Trotzdem ist es relativ schwierig und zeitaufwändig, die oben beschriebenen Paneele aus thermisch isolierendem Material herzustellen, verglichen mit Paneelen, die dadurch hergestellt werden, dass ein taschenähnlicher Umschlag um den Kern gebildet wird. Außerdem kann der Umschlag aus dem Kunststoffmaterial sehr leicht durch die Handhabung vor dem Gebrauch beschädigt werden, was zu einer Offenlegung des Kerns und möglicherweise nachfolgender Beschädigung des Kerns führt.It are also microporous thermally insulating panels are known in which a core of a pressed microporous thermally insulating material between e.g. an upper and lower layer a ceramic paper is arranged and by shrink wrapping is beaten around the core and the layers of ceramic paper. panels of this type do not tend to edges on the edges of the panels exhibit. Therefore, the transport of heat through the surface to be insulated is reduced. Nevertheless, it is relatively difficult and time consuming to do the ones described above Panels made of thermally insulating material compared with panels made by making a bag-like Envelope is formed around the core. In addition, the envelope may be off the plastic material very easy to handle before the Use damaged which will lead to a disclosure of the core and possibly subsequent damage of the core leads.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein mikroporöses thermisch isolierendes Paneel zur Verfügung zu stellen, das relativ leicht und schnell hergestellt werden kann, das es ermöglicht, benachbarte Paneele sehr nah beieinander zu positionieren, um den Wärmeverlust während des Gebrauchs zu minimieren, und das eine Abdeckung aufweist, um eine potenzielle Beschädigung des Kernmaterials durch Handhabung zu minimieren.One The aim of the present invention is a microporous thermal insulating panel available that can be made relatively easily and quickly, that makes it possible to position adjacent panels very close to each other heat loss while of use, and which has a cover to a potential damage of the core material by handling to minimize.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein mikroporöses thermisch isolierendes Paneel bereitgestellt, das ein Kernelement aus einem mikroporösen thermisch isolierenden Material umfasst, das in einer ersten Abdeckschicht enthalten ist, wobei die erste Abdeckschicht einen versiegelten Bereich aufweist, der von den überlappenden Teilen der gegenüberliegenden Enden der ersten Abdeckschicht gebildet wird und entlang einer Stirnseite des Paneels angeordnet ist, und eine zweite Abdeckschicht, die das Kernelementmaterial und die erste Abdeckschicht umschließt.According to the present Invention is a microporous thermally insulating panel provided, which is a core element from a microporous thermally insulating material comprising, in a first cover layer is included, wherein the first cover layer is a sealed Area covered by the overlapping Sharing the opposite Ends of the first cover layer is formed and along an end face of the panel, and a second cover layer containing the Core element material and the first cover layer encloses.

Der versiegelte Bereich kann parallel zu der Ebene der Stirnseite des Paneels angeordnet sein.Of the sealed area can be parallel to the plane of the front side of the Be arranged panels.

Die erste Abdeckschicht kann ein polymeres Material sein, wie z.B. ein nichtgewebtes polymeres Material. Das polymere Material kann vorzugsweise ein luftdurchlässiges Material sein. Das polymere Material kann ein Polyester sein.The first covering layer may be a polymeric material, e.g. one nonwoven polymeric material. The polymeric material may preferably be air permeable Be material. The polymeric material may be a polyester.

Der versiegelte Bereich kann heißgesiegelt sein, z.B. durch Erhitzen auf eine Temperatur im Bereich von etwa 120°C bis etwa 300°C, vorzugsweise im Bereich von etwa 170°C bis etwa 190°C.Of the sealed area can be heat sealed, e.g. by heating to a temperature in the range of about 120 ° C to about 300 ° C, preferably in Range of about 170 ° C up to about 190 ° C.

Die zweite Abdeckschicht kann ein filmähnliches thermoplastisches Kunststoffmaterial sein, z.B. Polyethylen, Polypropylen oder PVC.The second cover layer may be a film-like be thermoplastic material, such as polyethylene, polypropylene or PVC.

Die Dicke des filmähnlichen Kunststoffmaterials kann nominell 15 μm betragen.The Thickness of the film-like Plastic material may nominally be 15 μm.

Das filmähnliche Kunststoffmaterial kann so ausgewählt werden, dass es bei Aussetzung an eine Temperatur von nominell 150°C schrumpft.The film-like Plastic material can be selected to withstand exposure to a temperature of nominal 150 ° C shrinks.

Das Kernmaterial kann ein die Opazität erhöhendes Material enthalten, z.B. ein Material, ausgewählt aus Titandioxid, Eisentitanoxid, Zirconiumsilicat, Zirconiumoxid, Eisenoxid, Siliciumcarbid und Mischungen derselben.The Nuclear material can have a the opacity enhancing Containing material, e.g. a material selected from titanium dioxide, iron titanium oxide, Zirconium silicate, zirconium oxide, iron oxide, silicon carbide and mixtures the same.

Das Kernelementmaterial kann ein mikroporöses isolierendes Material enthalten. Das mikroporöse isolierende Material kann auf mikroporösen Metalloxidmaterialien basieren, die vorzugsweise ausgewählt sind aus Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Mischungen derselben. Das Siliciumdioxid kann eine pyrogene und/oder gefällte und/oder verdampfte Kieselsäure sein.The Core element material may include a microporous insulating material. The microporous insulating material may be based on microporous metal oxide materials, which are preferably selected are made of silica, alumina and mixtures thereof. The silica may be a pyrogenic and / or precipitated and / or vaporized silica be.

Die pyrogene Kieselsäure kann eine spezifische Oberfläche in einem Bereich von 180 m2/g bis 230 m2/g aufweisen, bevorzugter sind nominell 200 m2/g.The fumed silica may have a specific surface area in a range of 180 m 2 / g to 230 m 2 / g, more preferably 200 m 2 / g.

Das Aluminiumoxid kann ein pyrogenes Aluminiumoxid sein.The Alumina may be a fumed alumina.

Das Kernelementmaterial kann verstärkende Filamente aufweisen. Die verstärkenden Filamente können ausgewählt sein aus Filamenten, die Calciummagnesiumsilicat, Siliciumdioxid, Magnesiumsilicat, Aluminiumoxid, Alumosilicat und Glasformulierungen, ausgewählt aus E-, R-, C- und S-Gläsern, enthalten.The Core element material can be reinforcing filaments exhibit. The reinforcing Filaments can selected be made of filaments, the calcium magnesium silicate, silicon dioxide, Magnesium silicate, alumina, aluminosilicate and glass formulations, selected made of E, R, C and S glasses.

Die erste Abdeckschicht kann so angeordnet sein, dass sie im Wesentlichen in der Ebene einer Kante des Paneels endet.The first cover layer may be arranged to substantially in the plane of an edge of the panel ends.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und um klarer zu zeigen, wie sie ausgeführt werden muss, wird nun beispielhaft auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, worin:To the better understanding of the present invention and to clarify how they are carried out Reference will now be made, by way of example, to the accompanying drawings, in which: wherein:

1 ein Grundriss eines mikroporösen thermisch isolierenden Paneels gemäß der vorliegenden Erfindung ist, 1 is a plan view of a microporous thermal insulating panel according to the present invention,

2 ein Querschnitt des in 1 gezeigten Paneels in Seitenansicht ist, 2 a cross section of the in 1 shown in side view,

3 eine Frontansicht einer ersten Abdeckschicht eines mikroporösen thermisch isolierenden Paneels gemäß der vorliegenden Erfindung ist, in einer ersten Stufe des Herstellungsverfahrens des Paneels, 3 a front view of a first cover layer of a microporous thermal insulating panel according to the present invention is, in a first stage of the manufacturing process of the panel,

4 eine Frontansicht der in 3 gezeigten ersten Abdeckschicht ist, in einer zweiten Stufe des Herstellungsverfahrens des Paneels, und 4 a front view of in 3 is shown, in a second stage of the manufacturing process of the panel, and

5 eine Frontansicht der in 3 gezeigten ersten Abdeckschicht ist, in einer dritten Stufe des Herstellungsverfahrens des Paneels. 5 a front view of in 3 is shown in a third stage of the manufacturing process of the panel.

Mit Bezug auf die 1 und 2 umfasst ein mikroporöses thermisch isolierendes Paneel 1 einen Kern 3, der in einer ersten Abdeckschicht 5 enthalten ist.With reference to the 1 and 2 includes a microporous thermal insulating panel 1 a core 3 that in a first cover layer 5 is included.

Der Kern 3 und die erste Abdeckschicht 5 werden von der zweiten Abdeckschicht 7 umschlossen.The core 3 and the first cover layer 5 be from the second cover layer 7 enclosed.

Der Kern 3 ist ein verdichtetes Material, das eine Mischung aus nominell 58,5% Trockengewicht eines mikroporösen isolierenden Materials in Form einer pyrogenen Kieselsäure, erhältlich von der Degussa AG unter der eingetragenen Marke AEROSIL A200, 38,5% Trockengewicht eines im infraroten Bereich die Opazität erhöhenden Materials in Form von Rutil (Titandioxid), erhältlich von der Eggerding Group, Amsterdam, und 3,0% S-Glas-verstärkende Filamente enthält.The core 3 is a densified material containing a nominal 58.5% dry weight blend of a microporous fumed silica insulating material available from Degussa AG under the registered trademark AEROSIL A200, 38.5% dry weight of an infrared opacifying material in the form of rutile (titanium dioxide), available from the Eggerding Group, Amsterdam, and containing 3.0% S-glass reinforcing filaments.

Die pyrogene Kieselsäure hat eine nominelle spezifische Oberfläche im Bereich von 180 m2/g bis 230 m2/g, vorzugsweise im Wesentlichen 200 m2/g.The fumed silica has a nominal specific surface area in the range of 180 m 2 / g to 230 m 2 / g, preferably substantially 200 m 2 / g.

Das die Opazität erhöhende Material hat eine nominelle Partikelgröße von 9 um.The the opacity increasing Material has a nominal particle size of 9 μm.

Die erste Abdeckschicht 5 ist ein nichtgewebtes Bikomponenten-Polyestermaterial von 85 g/m2 mit einer nominellen Dicke von 0,4 mm. Die Polyesterfasern des Materials werden mit einem Copolyesterpulver, das einen niedrigeren Schmelzpunkt hat als die Polyesterfasern, die den Materialkörper bilden, gebunden. So kann das Polyestermaterial durch die Anwendung von Hitze auf überlappende Bereiche des Materials mittels Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, dazu gebracht werden, an sich selbst zu haften.The first covering layer 5 is a nonwoven bicomponent polyester material of 85 mm g / m 2 with a nominal thickness of 0.4. The polyester fibers of the material are bonded with a copolyester powder having a lower melting point than the polyester fibers that form the body of material. Thus, by applying heat to overlapping regions of the material, the polyester material can be made to adhere to itself by methods known to those skilled in the art.

Die erste Abdeckschicht ist ein einzelner blattähnlicher Materialteil, der so um den Kern gefaltet wurde, dass ein erster Teil eines ersten Endes des Blattes so angeordnet ist, dass er mit einem zweiten Teil, der an einem zweiten Ende des Blattes bereitgestellt ist, überlappt und einen überlappenden Bereich 9 bildet. Die überlappenden ersten und zweiten Bereiche werden durch das Aufbringen einer erhitzten Oberfläche, z.B. eines erhitzten Versiegelungsstabs, miteinander versiegelt, wobei die Temperatur in einem Bereich von etwa 170°C bis etwa 190°C liegt. Der überlappende Bereich 9 ist an der Stirnseite 11 des Paneels 1 angeordnet, nominell im gleichen Abstand von den gegenüberliegenden Seiten 13, 15 des Paneels 1.The first cover layer is a single sheet-like piece of material folded around the core such that a first portion of a first end of the sheet is disposed to overlap with a second portion provided at a second end of the sheet overlapping area 9 forms. The overlapping first and second regions are sealed together by the application of a heated surface, such as a heated sealing bar, with the temperature in ei A range of about 170 ° C to about 190 ° C is located. The overlapping area 9 is on the front side 11 of the panel 1 arranged, nominally equidistant from the opposite sides 13 . 15 of the panel 1 ,

Der überlappende versiegelte Bereich 9 ist im Wesentlichen parallel zu und angrenzend an die Ebene der Stirnseite 11 des Paneels 1 angeordnet. Der überlappende Bereich 9 steht nicht hervor. Deshalb liegen keine randähnlichen Bereiche vor, die sich von der Oberfläche des Paneels erstrecken.The overlapping sealed area 9 is substantially parallel to and adjacent to the plane of the face 11 of the panel 1 arranged. The overlapping area 9 does not stand out. Therefore, there are no edge-like areas extending from the surface of the panel.

Die erste Abdeckschicht 5 umschließt nicht den Kern 3 entlang der Kanten 17, 19, die in den 1 und 2 dargestellt sind. Die erste Abdeckschicht endet im Wesentlichen an den Kanten 17, 19 parallel zur Ebene der Kanten.The first covering layer 5 does not enclose the core 3 along the edges 17 . 19 that in the 1 and 2 are shown. The first cover layer terminates substantially at the edges 17 . 19 parallel to the plane of the edges.

Die zweite Abdeckschicht 7 schließt den Kern 3 und die erste Abdeckschicht 5 vollständig ein. Die zweite Abdeckschicht 7 ist ein Polyethylenfolienmaterial. Die Dicke der Polyethylenfolie beträgt nominell 15 μm. Die zweite Schicht 7 bildet eine eng anliegende, wasserfeste äußere Abdeckung um die gesamte äußere Oberfläche des Kerns 3 und der ersten Abdeckschicht 5 des Paneels 1.The second cover layer 7 closes the core 3 and the first cover layer 5 completely. The second cover layer 7 is a polyethylene film material. The thickness of the polyethylene film is nominally 15 μm. The second layer 7 Forms a tight-fitting, waterproof outer cover around the entire outer surface of the core 3 and the first cover layer 5 of the panel 1 ,

Die Polyethylenfolie ist eine schrumpfverpackungsartige Folie, die bei Aussetzung an nominell 150°C eine thermoplastische Verformung durchläuft, wobei sich die Größe verringert, so dass die Folie schrumpft, um an jedem Körper, um den sie platziert ist, eng anzuliegen.The Polyethylene film is a shrink-wrap type film that is used in Suspension at nominal 150 ° C undergoes thermoplastic deformation, which decreases in size, so that the film shrinks to attach to any body around which it is placed to be close.

Ein Beispiel für ein Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen thermisch isolierenden Paneels gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben.One example for a process for producing a microporous thermally insulating Panels according to the present invention Invention will be described below.

Ein blattähnliches Stück der ersten Abdeckschicht 5 wird um die äußere Oberfläche eines röhrenförmigen Umformers (nicht dargestellt) geschlagen, so dass ein Teil jeden Endes der ersten Abdeckschicht überlappt.A leaf-like piece of the first covering layer 5 is struck around the outer surface of a tubular transformer (not shown) so that a part of each end of the first cover layer overlaps.

Ein erster Heißsiegelstab (nicht dargestellt) wird entlang der überlappenden Bereiche der ersten Abdeckschicht angeordnet, wobei die Bereiche im Wesentli chen entlang der gesamten Länge der überlappenden Bereiche aneinander gesiegelt werden und einen röhrenähnlichen Körper aus der ersten Abdeckschicht bilden, wie dies in 3 gezeigt wird.A first heat seal bar (not shown) is placed along the overlapping areas of the first cover layer, substantially sealing the areas together along the entire length of the overlapping areas to form a tube-like body from the first cover layer, as shown in FIG 3 will be shown.

Ein zweiter Heißsiegelstab (nicht dargestellt) wird senkrecht zur Längsachse des ersten Heißsiegelstabs angeordnet und so positioniert, dass er die erste Abdeckschicht 5 in einem Bereich, der nicht von dem Röhrenformer unterstützt wird, berührt. Das Aufbringen des zweiten Heißsiegelstabs auf die Oberfläche der ersten Abdeckschicht 5 bringt zwei gegenüberliegende Seiten 21, 23 des röhrenähnlichen Körpers der ersten Abdeckschicht 5 miteinander in Kontakt, so dass eine Heißversiegelung 25 gebildet werden kann. Die Heißversiegelung wird im Wesentlichen entlang der gesamten Breite des röhrenähnlichen Körpers der ersten Abdeckschicht gebildet, so dass aus dem röhrenähnlichen Körper ein taschenähnlicher Körper aus der ersten Abdeckschicht gebildet wird, wie in 4 dargestellt.A second heat seal bar (not shown) is positioned perpendicular to the longitudinal axis of the first heat seal bar and positioned to define the first cap layer 5 in an area not supported by the tube shaper. The application of the second heat-sealing bar to the surface of the first cover layer 5 brings two opposite sides 21 . 23 of the tube-like body of the first cover layer 5 in contact with each other, leaving a heat seal 25 can be formed. The heat seal is formed substantially along the entire width of the tube-like body of the first cover layer, so that a bag-like body is formed from the tube-like body from the first cover layer, as in FIG 4 shown.

Eine volumetrisch dosierte Menge an pulverförmigen Kernmaterial wird über den Röhrenformer durch die offene obere Kante 27 des taschenähnlichen Körpers in die taschenähnliche erste Abdeckschicht gegeben.A volumetrically metered amount of powdered core material is passed over the tube former through the open top edge 27 of the bag-like body is placed in the bag-like first cover layer.

Der Röhrenformer wird entfernt. Ein dritter Heißsiegelstab (nicht dargestellt), der parallel zu und coplanar mit dem zweiten Heißsiegelstab angeordnet ist, wird dann verwendet, um eine Heißversiegelung 29 zwischen den zwei gegenüberliegenden Seiten 21, 23 des taschenähnlichen Körpers in einem Bereich der offenen oberen Kante 27 des Körpers zu bilden. Die Heißversiegelung wird im Wesentlichen entlang der gesamten Breite des röhrenähnlichen Körpers der ersten Abdeckschicht gebildet. Dementsprechend wird die erste Abdeckschicht zu einem umschließenden taschenähnlichen Körper geformt, der darin das pulverförmige Kernmaterial einschließt, wie in 5 dargestellt.The tube former is removed. A third heat seal bar (not shown) disposed parallel to and coplanar with the second heat seal bar is then used to heat seal 29 between the two opposite sides 21 . 23 of the bag-like body in an area of the open upper edge 27 of the body. The heat seal is formed substantially along the entire width of the tube-like body of the first cover layer. Accordingly, the first cover layer is formed into an enclosing bag-like body enclosing therein the powdery core material, as in FIG 5 shown.

Die Temperatur der oben beschriebenen Heißsiegelstäbe liegt im Bereich von 170°C bis etwa 190°C.The Temperature of the heat sealing bars described above is in the range of 170 ° C to about 190 ° C.

Es sollte so verstanden werden, dass die Bildung des umschließenden taschenähnlichen Körpers und eingeschlossenen Kerns durch jedes geeignete manuelle und/oder mechanische Mittel, das dem Fachmann bekannt ist, erfolgen kann.It should be understood that the formation of the enclosing bag-like body and enclosed core by any suitable manual and / or mechanical means known to those skilled in the art can take place.

Die gefüllte und versiegelte taschenähnliche erste Abdeckschicht wird durch Mittel, die dem Fachmann bekannt sind, gepresst, so dass das pulverförmige Kernmaterial sich zu einem im Wesentlichen festen, flach komprimierten Kern zusammenschließt, mit z.B. einer nominellen Dichte von 300 kg/m3, um das mikroporöse thermisch isolierende Paneel zu bilden.The filled and sealed pocket-like first cover layer is pressed by means known to those skilled in the art so that the powdery core material joins into a substantially solid, flat compressed core, eg having a nominal density of 300 kg / m 3 , around it microporous thermally insulating panel to form.

Die Heißversiegelungen 25, 29, die durch den zweiten und dritten Heißsiegelstab gebildet wurden, haben die Form von Randbereichen an gegenüberliegenden Kanten des Paneels. Die Randbereiche sind nicht wünschenswert, da sie das enge Anordnen von benachbarten Paneelen verhindern würden. Deshalb wird das Isolierpaneel beschnitten, z.B. mittels einer Bandsäge, um die Heißversiegelungen 25, 29, die durch die zweiten und dritten Heißsiegelstäbe geformt wurden, zu entfernen, um ein Paneel mit im Wesentlichen flachen Kanten zu erhalten, die im Wesentlichen senkrecht zur Ebene der Stirnseite des Paneels stehen. Dementsprechend sind die Enden der ersten Abdeckschicht so beschnitten, dass sie in der Ebene dieser flachen Kanten des Paneels enden. Die flachen Kanten entsprechen den Kanten 17 und 19, die in den 1 und 2 gezeigt werden. Die im Wesentlichen flachen Kanten 17, 19 erlauben es, dass benachbarte Paneele während des Gebrauchs coplanar und parallel zueinander in enger Anordnung positioniert werden.The heat seals 25 . 29 formed by the second and third heat-sealing bars have the shape of edge portions at opposite edges of the panel. The edge areas are undesirable because they would prevent the close arrangement of adjacent panels. Therefore, the Isolierpaneel is cut, for example by means of a band saw, the heat seals 25 . 29 passing through the second and third heat seal bars have been formed to obtain a panel with substantially flat edges, which are substantially perpendicular to the plane of the front side of the panel. Accordingly, the ends of the first cover layer are trimmed to terminate in the plane of these flat edges of the panel. The flat edges correspond to the edges 17 and 19 that in the 1 and 2 to be shown. The essentially flat edges 17 . 19 allow adjacent panels to be positioned coplanar and parallel to each other in close proximity during use.

Die beschnittenen Paneele werden mit einer Lage eines zweiten Abdeckmaterials 7 umhüllt und erhitzt, z.B. durch Transport durch einen Hitzekanal, um die zweite Abdeckschicht um den Kern 3 und die erste Abdeckschicht 5 zu schrumpfen, so dass eine eng anliegende äußere Abdeckung gebildet wird. Die Anwesenheit der zweiten Abdeckschicht 7 verhindert im Wesentlichen, dass die erste Abdeckschicht 5 und insbesondere der Kern, der im Bereich der beschnittenen Kanten 17, 19 des Paneels offen liegt, durch Handhabung vor der Verwendung beschädigt werden. Die zweite Abdeckschicht 7 dient außerdem als Wasserbarriere, um das Eindringen von Wasser in den Kern zu verhindern, insbesondere während des ersten Erhitzens des Paneels in einer Umgebung in der Wasser vorhanden ist.The trimmed panels are covered with a second covering material 7 wrapped and heated, for example, by transport through a heat channel to the second covering layer around the core 3 and the first cover layer 5 to shrink so that a snug outer cover is formed. The presence of the second cover layer 7 essentially prevents the first cover layer 5 and in particular the core, in the area of the trimmed edges 17 . 19 of the panel is damaged by handling prior to use. The second cover layer 7 also serves as a water barrier to prevent water from entering the core, especially during the first heating of the panel in an environment where water is present.

Obwohl die erste Abdeckschicht als Polyestermaterial beschrieben wurde, sollte dies so verstanden werden, dass jedes geeignete polymere Material, bevorzugt nichtgewebtes und/oder luftdurchlässiges Material, verwendet werden kann.Even though the first cover layer has been described as a polyester material, It should be understood that any suitable polymeric Material, preferably non-woven and / or air-permeable material, can be used.

Es sollte so verstanden werden, dass, obwohl die zur Bildung der Heißversiegelung zwischen den Teilen der ersten Abdeckschicht erforderliche Temperatur als im Bereich von 170°C bis etwa 190°C liegend beschrieben wurde, dieser verwendete Temperaturbereich größer sein kann, z.B. von etwa 120°C bis etwa 300°C, was von dem Kunststoffmaterial, das heißversiegelt werden soll, abhängt.It It should be understood that, although the formation of the heat seal temperature required between the parts of the first cover layer than in the range of 170 ° C lying about 190 ° C has been described, this temperature range used to be greater can, e.g. from about 120 ° C up to about 300 ° C, what depends on the plastic material that is to be heat sealed.

Obwohl die zweite Abdeckschicht als Polyethylenmaterial beschrieben wurde, sollte dies so verstanden werden, dass andere filmähnliche thermoplastische Kunststoffmaterialien verwendet werden können, wie z.B. Polypropylen oder PVC.Even though the second covering layer has been described as polyethylene material, It should be understood that other film-like Thermoplastic plastic materials can be used, such as e.g. Polypropylene or PVC.

Das die Opazität erhöhende Material des Kernmaterials kann, abgesehen davon, dass es Titandioxid sein kann, ausgewählt werden aus z.B. Eisentitanoxid, Zirconiumsilicat, Zirconiumoxid, Eisenoxid, Siliciumcarbid und Mischungen derselben.The the opacity increasing Material of the core material can, in addition to being titanium dioxide can be selected are made of e.g. Iron titanium oxide, zirconium silicate, zirconium oxide, Iron oxide, silicon carbide and mixtures thereof.

Es sollte so verstanden werden, dass, obwohl das Kernmaterial so beschrieben wurde, dass es ein mikroporöses isolierendes Material in Form von pyrogener Kieselsäure enthält, dieses mikroporöse isolierende Material außerdem z.B. gefällte und/oder verdampfte Kieselsäure sein kann. Das mikroporöse isolierende Material muss kein Siliciumdioxid sein, sondern kann z.B. auch Aluminiumoxid sein, wie z.B. pyrogenes Aluminiumoxid.It should be understood that, although the core material is so described was that it was a microporous contains insulating material in the form of fumed silica, this microporous insulating material as well e.g. felled and / or vaporized silica can be. The microporous insulating material does not have to be silica but can e.g. also be alumina, e.g. pyrogenic alumina.

Obwohl die Filamente im Kern als S-Glas-Filamente beschrieben wurden, sollte dies so verstanden werden, dass alternative verstärkende Filamente verwendet werden können, z.B. solche, die ausgewählt sind aus Fasern, die Calciummagnesiumsilicat, Siliciumdioxid, Magnesiumsilicat, Aluminiumoxid, Alumosilicat und andere Glasformulierungen, ausgewählt aus E-, R- und C-Gläsern, enthalten.Even though the filaments in the core were described as S-glass filaments should this can be understood to use alternative reinforcing filaments can be e.g. those that are selected are made of fibers containing calcium magnesium silicate, silica, magnesium silicate, Alumina, aluminosilicate and other glass formulations selected from E, R and C glasses, contain.

Es sollte ebenfalls so verstanden werden, dass die relativen Anteile des opazitätserhöhenden Materials, des mikroporösen isolierenden Materials und der Filamente, die das Kernmaterial bilden, von den oben beschriebenen abweichen können.It should also be understood that the relative proportions the opacifying material, of the microporous insulating material and the filaments forming the core material, may differ from those described above.

Claims (23)

Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Kernelement (3) aus einem mikroporösen thermisch isolierenden Material, enthalten innerhalb einer ersten Abdeckschicht (5), umfasst, wobei die erste Abdeckschicht (5) eine aus den überlappenden Teilen der entgegengesetzten Enden der ersten Abdeckschicht (5) gebildeten versiegelten Bereich aufweist, der auf einer Seite (11) des Paneels angeordnet ist und eine zweite Abdeckschicht (7) aufweist, welche das Kernelementmaterial und die erste Abdeckschicht (59) einschließt.Microporous thermally insulating panel, characterized in that it is a core element ( 3 ) of a microporous thermally insulating material contained within a first covering layer ( 5 ), wherein the first cover layer ( 5 ) one of the overlapping parts of the opposite ends of the first cover layer ( 5 ) has a sealed area formed on one side ( 11 ) of the panel is arranged and a second cover layer ( 7 ) comprising the core element material and the first cover layer ( 59 ). Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der versiegelte Bereich (9) parallel zu der Ebene der Stirnseite (11) des Paneels angeordnet ist.Microporous thermally insulating panel according to claim 1, characterized in that the sealed area ( 9 ) parallel to the plane of the face ( 11 ) of the panel is arranged. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abdeckschicht (5) ein polymeres Material enthält.Microporous thermally insulating panel according to claim 1 or 2, characterized in that the first covering layer ( 5 ) contains a polymeric material. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Material ein nichtgewebtes polymeres Material ist.Microporous Thermally insulating panel according to claim 3, characterized in that that the polymeric material is a non-woven polymeric material is. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Material ein luftdurchlässiges Material ist.Microporous Thermally insulating panel according to claim 3 or 4, characterized characterized in that the polymeric material is an air-permeable material is. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Material ein Polyester ist.Microporous A thermally insulating panel according to claim 3, 4 or 5, characterized characterized in that the polymeric material is a polyester. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der versiegelte Bereich (9) heißgesiegelt ist.Microporous thermally insulating panel according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sealed area ( 9 ) is heat sealed. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abdeckschicht (7) ein filmähnliches thermoplastisches Kunststoffmaterial enthält.Microporous thermally insulating panel according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second covering layer ( 7 ) contains a film-like thermoplastic material. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das filmähnliche thermoplastische Kunststoffmaterial ausgewählt ist aus Polyethylen, Polypropylen und PVC.Microporous Thermally insulating panel according to claim 8, characterized in that that the movie-like thermoplastic plastic material is selected from polyethylene, polypropylene and PVC. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des filmähnlichen Kunststoffmaterials nominell 15 μm beträgt.Microporous Thermally insulating panel according to claim 8 or 9, characterized in that the thickness of the film-like plastic material is nominal 15 microns. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das filmähnliche Kunststoffmaterial so ausgewählt ist, dass es schrumpft, wenn es einer Temperatur von nominell 150°C ausgesetzt wird.Microporous A thermally insulating panel according to claim 8, 9 or 10, characterized characterized in that the film-like Plastic material selected is that it shrinks when exposed to a temperature of nominally 150 ° C becomes. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernelementmaterial ein die Opazität erhöhendes Material enthält.Microporous thermally insulating panel according to any one of the preceding Claims, characterized in that the core element material contains an opacity enhancing material. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das die Opazität erhöhende Material ausgewählt ist aus Titandioxid, Eisentitandioxid, Zirconiumsilicat, Zirconiumoxid, Eisenoxid, Siliciumcarbid und Mischungen derselben.Microporous Thermally insulating panel according to claim 12, characterized in that that's the opacity increasing Material selected is titanium dioxide, iron titanium dioxide, zirconium silicate, zirconium oxide, Iron oxide, silicon carbide and mixtures thereof. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernelementmaterial ein mikroporöses isolierendes Material enthält.Microporous thermally insulating panel according to any one of the preceding Claims, characterized in that the core element material is a microporous insulating material Contains material. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mikroporöse isolierende Material auf mikroporösen Metalloxidmaterialien basiert.Microporous Thermally insulating panel according to claim 14, characterized in that that the microporous insulating material based on microporous metal oxide materials. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalloxidmaterialien ausgewählt sind aus Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Mischungen derselben.Microporous Thermally insulating panel according to claim 15, characterized in that the metal oxide materials are selected from silicon dioxide, Alumina and mixtures thereof. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumdioxid ausgewählt ist aus pyrogener Kieselsäure, gefällter Kieselsäure, verdampfter Kieselsäure und Mischungen derselben.Microporous Thermally insulating panel according to claim 16, characterized in that that the silica is selected is fumed silica, precipitated silica, vaporized silica and mixtures thereof. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die pyrogene Kieselsäure eine spezifische Oberfläche in einem Bereich von 180 m2/g bis 230 m2/g aufweist.Microporous thermal insulating panel according to claim 17, characterized in that the fumed silica has a specific surface area in a range from 180 m 2 / g to 230 m 2 / g. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die pyrogene Kieselsäure eine spezifische Oberfläche von nominell 200 m2/g aufweist.A microporous thermal insulating panel according to claim 18, characterized in that the fumed silica has a specific surface area of nominally 200 m 2 / g. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Aluminiumoxid ein pyrogenes Aluminiumoxid ist.Microporous Thermally insulating panel according to claim 16, characterized in that the alumina is a fumed alumina. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernelementmaterial verstärkende Filamente aufweist.Microporous thermally insulating panel according to any one of the preceding Claims, characterized in that the core element material is reinforcing filaments having. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die verstärkenden Filamente ausgewählt sind aus Filamenten enthaltend Calciummagnesiumsilicat, Siliciumdioxid, Magnesiumsilicat, Aluminiumoxid, Alumosilicat und Glasformulierungen ausgewählt aus E-, R-, C- und S-Gläsern.Microporous Thermally insulating panel according to claim 21, characterized in that that the reinforcing Filaments selected are made of filaments containing calcium magnesium silicate, silicon dioxide, Magnesium silicate, alumina, aluminosilicate and glass formulations selected made of E, R, C and S glasses. Mikroporöses thermisch isolierendes Paneel gemäß mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abdeckschicht so angeordnet ist, dass sie im Wesentlichen in der Ebene einer Kante des Paneels endet.Microporous thermally insulating panel according to any one of the preceding Claims, characterized in that the first cover layer is arranged is that they are essentially in the plane of an edge of the panel ends.
DE202005012763U 2004-08-19 2005-08-12 Microporous thermally insulating panel Expired - Lifetime DE202005012763U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0418440.4A GB0418440D0 (en) 2004-08-19 2004-08-19 Microporous thermal insulation panel
GB0418440.4 2004-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005012763U1 true DE202005012763U1 (en) 2005-12-29

Family

ID=33042265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005012763U Expired - Lifetime DE202005012763U1 (en) 2004-08-19 2005-08-12 Microporous thermally insulating panel

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP3115544U (en)
BE (1) BE1016730A6 (en)
DE (1) DE202005012763U1 (en)
GB (1) GB0418440D0 (en)
IT (1) ITSV20050001U1 (en)
NL (1) NL1029540C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800003438A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-12 Athena S P A IMPROVED BOILER

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2838274B2 (en) * 1993-03-18 1998-12-16 株式会社国元商会 Ladder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800003438A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-12 Athena S P A IMPROVED BOILER

Also Published As

Publication number Publication date
ITSV20050001U1 (en) 2006-02-20
NL1029540C1 (en) 2005-10-20
GB0418440D0 (en) 2004-09-22
BE1016730A6 (en) 2007-05-08
JP3115544U (en) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915452C3 (en) diaper
DE3234501C2 (en)
EP2564108B1 (en) Evacuated sheet material for thermal insulation
EP1764136B1 (en) functional textile fabric provided with active microcapsules and its use
DE2406525C2 (en) Absorbent structure, such as a diaper or the like.
DE2036124A1 (en) Insulating sheet and method of making the same
DE2816344C2 (en)
DE3200624A1 (en) CAPE OF FLEXIBLE MATERIAL
DE2432550A1 (en) HEATING DEVICE
DE112013005033T5 (en) Heat insulating film for high-temperature molding, use thereof vacuum heat insulator and method for producing a vacuum heat insulator
EP0335064A2 (en) Blanket, in particular quilt
EP2609984A1 (en) Humidity regulator element for use in packaging
DE3505822A1 (en) PLATE IN WARM INSULATING MATERIAL
EP0228393B1 (en) Multilayer insulating body, method for its fabrication and utilization
DE60109734T2 (en) FRESH STORING ARTICLE
DE2117794A1 (en) Corrugated cardboard and process for its manufacture
DE4317174A1 (en) Composite system with at least two inorganic ceramic layers and process for their production
DE202005012763U1 (en) Microporous thermally insulating panel
DE1486677A1 (en) Foam cover and device for its manufacture
EP0114687B1 (en) Heat insulation slab with an envelope and highly dispersed particulate heat insulation material compressed in the envelope, method of manufacturing it and device for carrying out the method
DE2054994C3 (en) Method for producing a tight galvanic element
DE2705123C2 (en) Heat exchanger and method of manufacturing a heat exchanger
DE4424328A1 (en) Building insulation material
DE60022138T3 (en) Absorbent article
EP0495120B1 (en) Liquid-absorbing block

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060202

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080808

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120301