DE202005011291U1 - Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser - Google Patents

Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser Download PDF

Info

Publication number
DE202005011291U1
DE202005011291U1 DE200520011291 DE202005011291U DE202005011291U1 DE 202005011291 U1 DE202005011291 U1 DE 202005011291U1 DE 200520011291 DE200520011291 DE 200520011291 DE 202005011291 U DE202005011291 U DE 202005011291U DE 202005011291 U1 DE202005011291 U1 DE 202005011291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
barcode
bar code
lens
reader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520011291
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARSON TECHNOLOGY Co Ltd Hsin-Tien
Marson Tech Co Ltd
Original Assignee
MARSON TECHNOLOGY Co Ltd Hsin-Tien
Marson Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARSON TECHNOLOGY Co Ltd Hsin-Tien, Marson Tech Co Ltd filed Critical MARSON TECHNOLOGY Co Ltd Hsin-Tien
Priority to DE200520011291 priority Critical patent/DE202005011291U1/de
Publication of DE202005011291U1 publication Critical patent/DE202005011291U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10712Fixed beam scanning
    • G06K7/10722Photodetector array or CCD scanning
    • G06K7/10732Light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Abstract

Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Linse (1) und zwei Lichtquellen (2) aufweist, die an zwei gegenüberliegenden seitlichen Seiten der Linse (1) angeordnet sind und dazu ausgebildet sind, Licht auf einen Strichcode (4) zu senden, damit die Linse (1) das Bild des Strichcodes (4) aufnehmen und das Bild auf eine Bildebene (11) abbilden kann, wobei die Lichtquellen (2) jede ein lichtemittierendes Element (21) und einen Spiegel (22) aufweisen, der an einer Seite des lichtemittierenden Elementes (21) angeordnet ist, welcher Spiegel (22) eine reflektierende Oberfläche (221) aufweist, die dazu ausgebildet ist, Licht von dem lichtemittierenden Element (21) in eine vorbestimmte Richtung zu reflektieren, welche reflektierende Oberfläche (21) eine anisotrope oder ungleichförmige Krümmung hat.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Strichcodeleser und insbesondere eine Lichtquellen- und eine Linsenanordnung für einen Strichcodeleser.
  • Auf dem Gebiet der Multimedia erwartet man, dass der Bedarf für optische Eingabeeinrichtungen anwächst, und zwar sowohl bezüglich Qualität als auch bezüglich Quantität. Für die Automatisierung im Handel und auch in der Industrie wird der Strichcode sehr stark benutzt, um Produkte, Werkzeuge und Ausrüstungen zu markieren und zu klassifizieren. Ein Strichcodeleser ist eine elektronische Einrichtung zum Abtasten eines Strichcodes und zum Erzeugen einer digitalen Darstellung des getasteten Strichcodes für die elektronische Weiterverarbeitung.
  • 2 und 3 zeigen ein lichtemittierendes Element und eine Linse mit einer Abschirmung für Verwendung in einem Strichcodeleser gemäß dem Stand der Technik. Der Strichcodeleser verwendet das lichtemittierende Element A, um den Strichcode (nicht gezeigt) zu beleuchten. Gemäß dieser Konstruktion werden Lichtstrahlen im Mittelbereich des Strichcodes gesammelt. Daher ist die Intensität des Lichtes, das auf den Mittelbereich des Strichcodes projiziert wird, verhältnismäßig größer als die Intensität des Lichts, das auf die seitlichen Seiten des Strichcodes projiziert wird. Wenn die Linse B das Bild des Strichcodes aufnimmt, ist die Helligkeit des abgebildeten Bildes nicht gleichförmig, und das so erhaltene Signal kann schwach sein, was zu einem Ablesefehler führt. Wenn das Bild eines Strichcodes aufgenommen wird, gelangt darüber hinaus eine größere Lichtmenge vom Mittelbereich des Strichcodes durch den verhältnismäßig breiteren Mittelbereich der Linse, und eine verhältnismäßig kleinere Lichtmenge geht von den beiden gegenüber liegenden seitlichen Seiten des Strichcodes durch zwei relativ schmalere seitliche Bereiche der Linse hindurch, wodurch das Problem der nichtgleichförmigen Helligkeit des Bildes verschlimmert wird. Um das Problem der nichtgleichförmigen Helligkeit zu beseitigen, kann eine Lichtabschattung B1 an der Linse B angebracht werden. Die Verwendung der Lichtabschattung B1 schwächt jedoch die Helligkeit des Bildes, und die Schwächung der Helligkeit des Bildes wird noch beträchtlicher, wenn das lichtemittierende Element A aufgrund langer Verwendung schwächeres Licht abgibt. Es ist daher wünschenswert, eine Lichtquelle und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser zu schaffen, durch den ein helles Bild mit gleichförmiger Helligkeit des abgetasteten Objekts erzeugt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf diese Umstände geschaffen. Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Lichtquellen- und Linsenanordnung für Strichcodeleser zu schaffen, die es ermöglicht, dass Lichtstrahlen gleichförmig in die Linse eintreten, so dass die Linse das Bild des Strichcodes in gleichförmiger Helligkeit auf eine Bildebene zum Verarbeiten in ein starkes und deutliches Signal für genaues Ablesen abbilden kann.
  • Um dieses und andere Ziele der vorliegenden Erfindung zu erreichen, wird die Anordnung aus Lichtquelle und Linse in einem Strichcodeleser verwendet, die eine Linse und zwei Lichtquellen aufweist, die an zwei gegenüber liegenden seitlichen Seiten der Linse angeordnet sind und dazu ausgebildet sind, Licht auf einen Strichcode zu emittieren, damit die Linse das Bild des Strichcodes aufnehmen kann und das Bild auf eine Bildebene abbilden kann. Die Lichtquellen weisen jeweils ein lichtemittierendes Element und einen Spiegel auf, der an einer Seite in Bezug auf das lichtemittierende Element angeordnet ist. Der Spiegel hat eine reflektierende Oberfläche, die dazu ausgebildet ist, Licht vom lichtemittierenden Element in eine vorbestimmte Richtung zu reflektieren. Die reflektierende Oberfläche hat eine ungleichmäßige Krümmung zum Reflektieren von Licht auf den Strichcode auf solche Weise, dass die Lichtintensität, die auf den Mittelbereich des Strichcodes projiziert wird, verhältnismäßig schwächer als die Lichtintensität ist, die auf die beiden gegenüberliegenden seitlichen Seiten des Strichcodes projiziert wird, so dass das Bild des Strichcodes, das auf die Bildebene abgebildet wird, eine gleichförmige Helligkeit hat; und der Strichcodeleser kann ein starkes und deutliches Signal für genaue Ablesung des Barcodes während des nachfolgenden Verarbeitungsvorgangs erhalten.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer vorteilhaften Ausführungsform beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben es zeigen:
  • 1 eine schematische Zeichnung des Betriebs einer Lichtquellen- und Linsenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Zeichnung, die die Funktionsweise eines lichtemittierenden Elements für einen Strichcodeleser gemäß dem Stand der Technik zeigt; und
  • 3 eine schematische Zeichnung, die eine Linse mit einer Abschirmung für Verwendung in einem Strichcodeleser gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • Bezugnehmend auf 1 ist dort ein Strichcodeleser gezeigt, der eine Linse 1, eine Mehrzahl von Lichtquellen 2 und eine Mehrzahl von Kondensorelementen 3 aufweist.
  • Die Linse 1 ist dazu ausgebildet, das Bild des Gegenstands vor dem Strichcodeleser aufzunehmen und das Bild auf eine Bildebene 11 abzubilden.
  • Die Lichtquellen 2 sind an zwei Seiten relativ zur Linse 1 angeordnet, wobei jede ein lichtemittierendes Element 21 und einen Spiegel 22 aufweist. Der Spiegel 22 ist nahe der einen Seite des entsprechenden lichtemittierenden Elements 21 angeordnet und hat eine reflektierende Oberfläche 221 mit einer Ausführung mit anisotroper oder ungleicher Krümmung, die zum lichtemittierenden Element 21 gerichtet ist.
  • Die Kondensorelemente 3 sind an zwei Seiten relativ zu Linse 1 angeordnet und von den lichtemittierenden Elementen 21 der Lichtquellen 2 an einer Seite gegenüber den Spiegeln 22 der Lichtquellen 2 beanstandet.
  • Wenn der Strichcodeleser verwendet wird, werden die lichtemittierenden Elemente 21 der Lichtquellen 2 betrieben, um Licht auf die reflektierende Oberfläche 221 des Spiegels 22 jedes der Lichtquellen 2 zu emittieren, und die reflektierenden Oberflächen 221 der Spiegel 22 jedes der Lichtquellen 2 reflektieren Licht von den lichtemittierenden Elementen 21 auf einen Strichcode 4 durch die Kondensorelemente 3. Da die reflektierende Oberfläche 221 des Spiegels 22 jeder der Lichtquellen 2 eine gekrümmte Oberfläche hat, die eine Ausbildung mit anisotroper oder ungleichförmiger Krümmung hat, ist die Lichtintensität, die auf den Mittelbereich des Strichcodes 2 projiziert wird, vergleichsweise schwächer als die Lichtintensität, das auf die beiden gegenüberliegenden Seiten des Strichcodes 4 projiziert wird. Wenn die Linse 11 das Bild des Strichcodes 4 aufnimmt, so gelangt eine verhältnismäßige größere Lichtmenge vom Mittelbereich des Strichcodes 4 durch den verhältnismäßig breiteren mittleren Bereich der Linse 11, und eine verhältnismäßig kleinere Lichtmenge geht von den beiden gegenüber liegenden Seiten des Strichcodes 4 durch die beiden relativ schmaleren seitlichen Seiten der Linse 11 hindurch. Daher hat das abgebildete Bild, wenn das Bild des Strichcodes 4 auf die Bildebene 11 abgebildet wird, eine gleichförmige Helligkeit, und der Strichcodeleser kann ein starkes und deutliches Signal für genaue Ablesung des Inhalts des Strichcodes während des nachfolgenden Verarbeitungsvorgangs erhalten.
  • Die Kondensorelemente 3 kondensieren reflektiertes Licht von der reflektierenden Oberfläche 221 des Spiegels 22 jeder Lichtquelle 2 in lineare Lichtstrahlen, um so an den Aufriss des Strichcodes 4 angepasst zu sein, was es ermöglichst, dass Lichtstrahlen wirksam im Strichcode 4 gesammelt werden können, so dass die Linse 1 ein helles Licht des Strichcodes 4 aufnehmen kann.
  • Weiter hat das lichtemittierende Element 21 jeder Lichtquelle 2 eine LED (lichtemittierende Diode) oder eine Laser-LED.
  • Wie dies oben erwähnt wurde, zeichnet sich die Erfindung durch die folgenden Merkmale aus:
    • 1. Der Spiegel jeder Lichtquelle hat eine reflektierende Oberfläche mit einer Ausbildung einer anisotropen oder ungleichförmigen Krümmung, um Licht auf den Strichcode auf solche Weise zu reflektieren, dass die Intensität von Licht, das auf den Mittelbereich des Strichcodes projiziert wird, verhältnismäßig schwächer ist, als die Lichtintensität, die auf zwei gegenüberliegende seitliche Seiten des Strichcodes projiziert wird, so dass das Bild des Strichcodes, das auf die Bildebene abgebildet wird, eine gleichförmige Helligkeit hat, und der Strichcodeleser kann ein starkes und deutliches Signal für genaue Ablesung des Inhalts des Strichcodes während des nachfolgenden Bearbeitungsvorgangs erhalten.
    • 2. Die Erfindung verwendet den Aufbau mit anisotroper oder ungleichförmiger Krümmung der reflektierenden Oberfläche des Spiegels jeder der Lichtquellen, um die Lichtstrahlen von den lichtemittierenden Elementen der Lichtstrahlen zu verteilen, was dem Licht ermöglichst, in die Linse einzutreten, wenn die Linse das Bild des Strichcodes aufnimmt, und daher kann der Strichcodeleser das Bild des Strichcodes in gleichförmiger Helligkeit zum Verarbeiten in ein starkes und deutliches Signal für genaue Ablesung erhalten.
  • Ein Prototyp aus Lichtquelle und Linse für Strichcodeleser ist mit den Merkmalen von 1 hergestellt worden. Die Anordnung aus Lichtquelle und Linse für Strichcodeleser funkti oniert problemlos, um alle oben beschriebenen Merkmale zu erreichen.
  • Die Erfindung kann wie folgt zusammengefasst werden. Die Anordnung aus Lichtquelle und Linse, die in einem Strichcodeleser verwendet wird, schließt eine Linse und zwei Lichtquellen ein, die an zwei gegenüberliegenden seitlichen Seiten der Linse zum Emittieren von Licht auf einen Strichcode angeordnet sind, damit die Linse das Bild des Strichcodes aufnehmen und das Bild auf eine Bildebene abbilden kann, wobei jede Lichtquelle eine lichtemittierende Diode und einen Spiegel mit einer reflektierenden Oberfläche aufweist, der eine Form mit anisotroper oder ungleichförmiger Krümmung hat, um Licht von dem lichtemittierenden Element zum Strichcode zu reflektieren, damit die Linse im Stande ist, ein helles Bild des Strichcodes mit gleichförmiger Helligkeit zu erzeugen.
  • Obwohl eine besondere Ausführungsform der Erfindung detailliert für Illustrationszwecke beschrieben worden ist, können verschiedene Abwandlungen und Verbesserungen vorgenommen werden, ohne vom Geist und Bereich der Erfindung abzuweichen.
  • 1
    Linse
    11
    Bildebene
    2
    Lichtquelle
    21
    lichtemittierendes Element
    22
    Spiegel
    221
    reflektierende Oberfläche
    3
    Kondensorelement
    4
    Strichcode
    A
    lichtemittierendes Element
    B
    Linse
    B1
    Lichtabschattung oder Lichtschirm

Claims (4)

  1. Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Linse (1) und zwei Lichtquellen (2) aufweist, die an zwei gegenüberliegenden seitlichen Seiten der Linse (1) angeordnet sind und dazu ausgebildet sind, Licht auf einen Strichcode (4) zu senden, damit die Linse (1) das Bild des Strichcodes (4) aufnehmen und das Bild auf eine Bildebene (11) abbilden kann, wobei die Lichtquellen (2) jede ein lichtemittierendes Element (21) und einen Spiegel (22) aufweisen, der an einer Seite des lichtemittierenden Elementes (21) angeordnet ist, welcher Spiegel (22) eine reflektierende Oberfläche (221) aufweist, die dazu ausgebildet ist, Licht von dem lichtemittierenden Element (21) in eine vorbestimmte Richtung zu reflektieren, welche reflektierende Oberfläche (21) eine anisotrope oder ungleichförmige Krümmung hat.
  2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das lichtemittierende Element (21) eine lichtemittierende Diode ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lichtemittierende Element (21) eine Laserlicht emittierende Diode ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen jeweils außerdem ein Kondensorelement (3) aufweisen, das auf einer Seite des entsprechenden lichtemittierenden Elements (21) gegenüber dem betreffenden Spiegel (22) zum Sammeln von Licht angeordnet ist, das durch den entsprechenden Spiegel reflektiert wird.
DE200520011291 2005-07-18 2005-07-18 Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser Expired - Lifetime DE202005011291U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011291 DE202005011291U1 (de) 2005-07-18 2005-07-18 Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011291 DE202005011291U1 (de) 2005-07-18 2005-07-18 Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005011291U1 true DE202005011291U1 (de) 2005-10-13

Family

ID=35160755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520011291 Expired - Lifetime DE202005011291U1 (de) 2005-07-18 2005-07-18 Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005011291U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2276585B1 (de) Verfahren zum optischen detektieren von bewegten objekten
DE102013108800B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Beleuchtungsfeldes
DE112015002290T5 (de) Abbildungsmodul, lesegerät und verfahren zum beleuchten und abbilden von zielen, die über einen erweiterten bereich von arbeitsabständen gelesen werden sollen
WO1994022104A1 (de) Verfahren zur aufnahme von strichcodierungen
DE112006001820T5 (de) Optimieren der Verwendung und Leistung von optischen Systemen, die mit telezentrischer Dunkelfeldbeleuchtung auf der Achse implementiert werden
DE112015002368T5 (de) Zielmusterform als abstandssensor für barcodescanner
EP2620894A1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von Objektinformationen
DE102013108801B4 (de) Kamera mit einer Beleuchtungsvorrichtung zum Erzeugen eines Beleuchtungsfeldes
DE4318140A1 (de) Verfahren zur Verwendung von Lichtleiterbündeln aus nicht parallelen Lichtleitfasern
EP2950519B1 (de) Kamera und Verfahren zur Aufnahme von Bilddaten
DE102021004183B3 (de) Beleuchtungsgerät
EP3528042A1 (de) Kamera und verfahren zur erfassung von bilddaten
DE60312815T2 (de) System zur kamerapositionierung und zur bestätigungsrückmeldung
DE69832225T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für Oberflächeninspektionen
DE4304677A1 (en) Live code pattern and optical reading system - has lined surface pattern with inset characters read by reflecting laser output from surface, then focussing light onto sensor
DE102016111600B4 (de) Beleuchtungsanordnung
DE10028241A1 (de) Dokumentenprüfgerät
EP1362473B1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ZEILENFÖRMIGEN BELEUCHTEN EINES OBJEKTES MITTELS LEDs UND EINES ELLIPTISCHEN SPIEGELS
EP2916258A1 (de) 2D-Barcode-Scanner
DE2242644A1 (de) Abtastvorrichtung
DE202005011291U1 (de) Lichtquellen- und Linsenanordnung für einen Strichcodeleser
DE102011001289A1 (de) Vorrichtung zur optischen Erfassung von Prüfobjekten
DE10028239A1 (de) Vorrichtung zur Auswertung von Echtheitsmerkmalen mit Beugungsstruktur
DE69723903T2 (de) Strichcodeleser
EP3474529B1 (de) Beleuchtung für optische dokumentenerfassung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051117

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081008

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111026

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20131001

R071 Expiry of right