DE202005008164U1 - Selbsttragendes, gekühltes PV-Modul - Google Patents

Selbsttragendes, gekühltes PV-Modul Download PDF

Info

Publication number
DE202005008164U1
DE202005008164U1 DE202005008164U DE202005008164U DE202005008164U1 DE 202005008164 U1 DE202005008164 U1 DE 202005008164U1 DE 202005008164 U DE202005008164 U DE 202005008164U DE 202005008164 U DE202005008164 U DE 202005008164U DE 202005008164 U1 DE202005008164 U1 DE 202005008164U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
substructure
sandwich unit
photovoltaic
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005008164U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REV RENEWABLE ENERGY VENTURES Inc
REV Renewable Energy Ventures Inc Aloha
Original Assignee
REV RENEWABLE ENERGY VENTURES Inc
REV Renewable Energy Ventures Inc Aloha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REV RENEWABLE ENERGY VENTURES Inc, REV Renewable Energy Ventures Inc Aloha filed Critical REV RENEWABLE ENERGY VENTURES Inc
Priority to DE202005008164U priority Critical patent/DE202005008164U1/de
Publication of DE202005008164U1 publication Critical patent/DE202005008164U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/052Cooling means directly associated or integrated with the PV cell, e.g. integrated Peltier elements for active cooling or heat sinks directly associated with the PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Photovoltaischer Montagekollektor dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe mit den Photovoltaikzellen auf einer in Längs- und Querrichtung biegesteifen Unterkonstruktion angebracht wird und die biegesteife Unterkonstruktion in Längsrichtung verlaufende Luftkanäle aufweist, in denen ein Kaminzug entsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein selbsttragendes, luftgekühltes Photovoltaik-Montagemodul.
  • Der Stand der Technik wird durch PV-Module gekennzeichnet, deren handelsübliche Grösse auf maximal einen Quadratmeter bemessen ist. Im Falle des Baues grosser PV-Solarstromfarmen entsteht damit ein beträchtlicher Montageaufwand für die einzelnen Module auf einer geeigneten Unterkonstruktion.
  • Hinzutritt, dass die herkömmlichen PV-Module im Betrieb bei intensiver Sonneneinstrahlung im Inneren sehr warm werden und damit an Leistung verlieren. Die einfache Kühlung durch Abstrahlung und einfache Luftumströmung auf der Vorder- und Rückseite zeigt deutliche Nachteile gegenüber einer verbesserten Luftführung.
  • Die bestehenden Aufgaben der gossen, selbsttragenden Struktur und der besseren Luftkühlung werden dadurch gelöst, dass die die PV-Zellen tragende Solarglassscheibe oder Solarglasscheiben von ca. 4000 mal 1000 mm auf eine selbsttragende Sandwichkonstruktion von ca. 4.000 mal 1.000 mmm aufgebracht wird. Die Sandwichkonstruktion aus Aluminium besteht aus einem Oberblech, einem Trapezblech und einem Unterblech, die fest mit einander verbunden werden. Das in der Mitte befindliche Trapezblech ist in der Querrichtung trapeziert, so dass in der Längsrichtung eine grosse Steifigkeit gegeben ist. Die mit dem Trapezblech verbundenen Ober- und Unterbleche gewährleisten eine hohe Quersteifigkeit.
  • Das Sandwichmodul ist damit geeignet, grosse statische und dynamische Lasten zu tragen, wie sie aus dem Eigengewicht und Schnee sowie zum Beispiel Windlasten entstehen. Das Sandwichmodul weist auf der Unterseite unten zwei Befestigungshaken und auf der Unterseite oben zwei Befestigungslaschen auf, mit denen von oben der Grosskollektor unten in die Unterkonstruktion, bestehend aus einer unteren, aufgeständerten Pfette wie bei einem Loslager eingehängt wird und mit den oberen Laschen an der oberen, aufgeständerten Pfette wie bei einem Festlager befestigt wird. Die Unterscheidung zwischen Loslager und Festlager ermöglich eine Unterkonstruktion, die kaum den thermischen Belastungen und insbesondere den thermischen Dehnungen der PV-Module ausgesetzt wird.
  • Das Sandwichmodul weist neben der hohen Steifigkeit in Längs- und Querrichtung ohne dass das, die PV-Zellen tragende Glas nennenswerte Kräfte aufnehmen muss, die von unten nach oben in Längsrichtung verlaufenden trapezförmigen Kanäle auf. Diese Kanäle überwinden durch ihre Länge von beispielsweise 4000 mm je nach Neigungswinkel eine Höhendifferenz von z.B. 3000 mm und enthalten ein großes, sich erwärmendes Luftvolumen, so dass ein konvektiver Naturzug entsteht, der die PV-Module auf der Rückseite kühlt.
  • Dieser Effekt ist ausserordentlich erwünscht, da die elektrische Leistung der PV-Module über der zunehmenden inneren Temperatur durch die eingestrahlte Sonnenenergie erheblich abnimmt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in drei Zeichnungen dargestellt.
  • Die Zeichnung I stellt die Ansicht des selbsttragenden Grosskollektors dar.
  • Die Zeichnung II stellt den Schnitt durch das selbsttragende Sandwich mit den Kanälen dar.
  • Die Zeichnung III stellt den Schnitt durch die obere und untere Befestigung auf den Pfetten sowie die Ansicht des Befestigungselementes mit horizontaler Achse dar.
  • 1
    Glasscheibe mit Photovoltaik-Zellen
    2
    Oberblech
    3
    Trapezblech
    4
    Unterblech
    5
    Befestigungselement mit horizontaler Achse
    6
    Fußpfette
    7
    Lasche
    8
    Dachpfette
    9
    Befestigungsblech

Claims (5)

  1. Photovoltaischer Montagekollektor dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe mit den Photovoltaikzellen auf einer in Längs- und Querrichtung biegesteifen Unterkonstruktion angebracht wird und die biegesteife Unterkonstruktion in Längsrichtung verlaufende Luftkanäle aufweist, in denen ein Kaminzug entsteht.
  2. Photovoltaischer Montagekollektor gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkonstruktion als Sandwichelement aus einem Ober- und Unterblech mit einem dazwischen befindlichen trapezförmigen Blech ausgeführt wird.
  3. Photovoltaischer Montagekollektor gemäß Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die in der Unterkonstruktion befindlichen Luftkanäle in der Längsrichtung verlaufen.
  4. Unterkonstruktion für den photovoltaischen Montagekollektor gemäß Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkonstruktion auf der Unterseite unten mindestens zwei Befestigungselemente mit jeweils einer horizontalen Achse zum Einhängen in die Fusspfette und auf der Unterseite oben mindestens zwei Laschen zur Befestigung an der Firstpfette aufweist.
  5. Unterkonstruktion für den photovoltaischen Grosskollektor gemäß Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Haken und Laschen mit einer das Unterblech und das Trapezblech durchgreifenden Befestigung an in den Luftkanälen befindlichen Halteblechen befestigt sind.
DE202005008164U 2005-05-20 2005-05-20 Selbsttragendes, gekühltes PV-Modul Expired - Lifetime DE202005008164U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008164U DE202005008164U1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Selbsttragendes, gekühltes PV-Modul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008164U DE202005008164U1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Selbsttragendes, gekühltes PV-Modul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008164U1 true DE202005008164U1 (de) 2006-09-28

Family

ID=37085393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005008164U Expired - Lifetime DE202005008164U1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Selbsttragendes, gekühltes PV-Modul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005008164U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013755U1 (de) 2008-07-04 2009-03-05 Signet Solar Gmbh Flächiges Verstärkungs- oder Stabilisierungselement und Befestigungsvorrichtung für ein Photovoltaikmodul
DE102008030652A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Dracowo Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh Stoffe und Verfahren zur Herstellung Photovoltaik aktiver Fassadenelemente
WO2010031484A1 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Dr. Doll Holding Gmbh Dachbedeckungsmodul
DE102008058640A1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Roto Frank Ag Photovoltaikeinheit, Photovoltaiksystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikeinheit
WO2010127876A3 (de) * 2009-05-08 2011-03-10 Gehrlicher Solar Ag Stabiles photovoltaik-solarmodul aus zwei über einen spacer verbundenen platten und dazu passende montagesysteme
DE202011101834U1 (de) * 2011-06-15 2012-09-18 Rauschert Solar Gmbh Photovoltaikanlage
DE102013002825A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Friedrich Grimm Agrar- und pv-installation mit einer integrierten wasserversorgung
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611543A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Remscheid Volksbank Solarmodul
US6201179B1 (en) * 1997-10-03 2001-03-13 Nick Dalacu Array of photovoltaic modules for an integrated solar power collector system
DE10105718A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-22 Zsw Photovoltaikmodulverbund

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611543A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Remscheid Volksbank Solarmodul
US6201179B1 (en) * 1997-10-03 2001-03-13 Nick Dalacu Array of photovoltaic modules for an integrated solar power collector system
DE10105718A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-22 Zsw Photovoltaikmodulverbund

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030652A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Dracowo Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh Stoffe und Verfahren zur Herstellung Photovoltaik aktiver Fassadenelemente
DE202008013755U1 (de) 2008-07-04 2009-03-05 Signet Solar Gmbh Flächiges Verstärkungs- oder Stabilisierungselement und Befestigungsvorrichtung für ein Photovoltaikmodul
WO2010031484A1 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Dr. Doll Holding Gmbh Dachbedeckungsmodul
DE102008058640A1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Roto Frank Ag Photovoltaikeinheit, Photovoltaiksystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikeinheit
WO2010127876A3 (de) * 2009-05-08 2011-03-10 Gehrlicher Solar Ag Stabiles photovoltaik-solarmodul aus zwei über einen spacer verbundenen platten und dazu passende montagesysteme
DE202011101834U1 (de) * 2011-06-15 2012-09-18 Rauschert Solar Gmbh Photovoltaikanlage
DE102013002825A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Friedrich Grimm Agrar- und pv-installation mit einer integrierten wasserversorgung
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005008164U1 (de) Selbsttragendes, gekühltes PV-Modul
DE4444439C2 (de) Solarenergieanlage sowie Aufnahmeelement und Firstverbindungselement dafür
EP1953305B1 (de) Wetterfeste Gabäudehülle
WO2010018195A9 (de) Solarmodulanordnung und dachanordnung
DE10144148A1 (de) Solarenergieanlage für ein Gebäude, insbesondere ein Wohnhaus
WO2009040081A1 (de) Stapelbares flachdach-/bodengestell für solarpaneele
DE202010017294U1 (de) Anordnung, Unterkonstruktion und Photovoltaikanlage
WO1996018857A2 (de) Universal-stapel-, -transport- und -montageelement für solarenergieaufnahme, -speicherung usf. sowie deren befestigung
DE202009012226U1 (de) Modulanordnung aus Solarmodulen
DE202007018497U1 (de) Photovoltaiksystem
CH707930B1 (de) Fassaden- oder Dachelement, aufweisend eine oder mehrere photovoltaische Solarzellen.
DE202009011880U1 (de) Modulanordnung aus Solarmodulen
DE202008004055U1 (de) Dachmodul für Solaranwendungen
DE212011100099U1 (de) Solarmodul-System
DE102012017382A1 (de) Einrichtung zur Kühlung von Photovoltaikanlagen
DE102009055722A1 (de) Halterungsvorrichtung, insbesondere für solare Module auf Trapezblechen
DE202010012272U1 (de) Modulanordnung aus Solarmodulen
DE202019002523U1 (de) Montagesystem für Photovoltaikanlagen
DE202016100046U1 (de) Hybridsolarmodul-Dachmontagesystem
DE202009010434U1 (de) Solarmodul
DE202009018151U1 (de) Montagesystem für Solarmodule sowie Sonnenenergieanlage mit dem Montagesystem
CN208608928U (zh) 一种tpo屋顶光伏组件支架
DE202012102185U1 (de) Solaraufdachsystem mit rahmenloser Solarmodulanordnung einschließlich Befestigungseinrichtung
AT524870B1 (de) Photovoltaik Anlage für Höhenlagen
DE202013002162U1 (de) Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20061102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081208

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20111201