DE202005005186U1 - Waffle baking kitchen utensil has a lower plate incorporating a gully with a drain - Google Patents

Waffle baking kitchen utensil has a lower plate incorporating a gully with a drain Download PDF

Info

Publication number
DE202005005186U1
DE202005005186U1 DE200520005186 DE202005005186U DE202005005186U1 DE 202005005186 U1 DE202005005186 U1 DE 202005005186U1 DE 200520005186 DE200520005186 DE 200520005186 DE 202005005186 U DE202005005186 U DE 202005005186U DE 202005005186 U1 DE202005005186 U1 DE 202005005186U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fryer
baking
production
waffles
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520005186
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEVISSEN, GERTRUDE, DE
Rudianu Corneliu De
Original Assignee
MERISSEN GERTRUDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERISSEN GERTRUDE filed Critical MERISSEN GERTRUDE
Priority to DE200520005186 priority Critical patent/DE202005005186U1/en
Publication of DE202005005186U1 publication Critical patent/DE202005005186U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

A waffle baking kitchen utensil has an upper baking plate hinged to a lower baking plate incorporating a gully that is interrupted at one or more points to drain holes to a lower sump trap. The upper baking plate has a raised point that locates and clamps the inserted rod.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Backgerät für die Herstellung von Waffeln, insbesondere auf die Gestaltung der Backplatten und resultierenden Waffeln.The Invention relates to a baking apparatus for the production of waffles, in particular on the design of the baking plates and resulting Waffles.

Die bekannten Waffelbackgeräte bzw. Waffeln zeichnen sich durch nachfolgende Merkmale aus:
Ein Backgerät besteht typischerweise aus einer oberen und einer unteren Backplatte, die gelenkig miteinander verbunden sind. Diese werden jeweils durch einen eigenen Heizkörper auf Betriebstemperatur gehalten. Allen bekannten Verfahren gemeinsam ist das Backen zwischen zwei Formhälften.
The known Waffelbackgeräte or wafers are characterized by the following features:
A baking device typically consists of an upper and a lower baking plate, which are hinged together. These are each held by a separate radiator to operating temperature. Common to all known methods is the baking between two mold halves.

Die Backplatten weisen eine oder mehrere Backmulden auf, so dass mit jedem Backvorgang auch mehrere Waffeln zugleich gebacken werden können.The Baking plates have one or more back-wells, so with each baking process also several waffles can be baked at the same time.

Es sind auch Geräte zum Backen von Waffeln am Stiel, ähnlich dem Eis am Stiel, bekannt. Dabei wird der Stiel zur Hälfte in dem rohen Teig der soeben befüllten Mulde eingebettet und geht beim Backen einen festen Verbund mit der Waffel ein.It are also devices for baking waffle on a stick, similar to the popsicle, known. The stalk is halfway in the raw dough of the just-filled Embedded depression and goes with baking a firm bond with the waffle.

Neben den Geräten zum Backen kompakter Waffeln, beispielsweise einer Rechteckwaffel, gibt es auch Backplatten mit einer Erhebung in der Mitte zum Backen von Waffeln mit einer Aussparung, beispielsweise einer Ringwaffel.Next the devices for baking compact wafers, for example a rectangular waffle, There are also baking plates with a bump in the middle for baking of waffles with a recess, for example a ring waffle.

Eine wesentliche Unzulänglichkeit der bekannten Geräte ist die Verschmutzung, insbesondere im Dauereinsatz. Das Fett tritt aus der Backmulde und läuft anschließend über die Ränder des Waffelbackgerätes nach unten. Dies führt zu einer erheblichen Verschmutzung des Arbeitsplatzes und beeinträchtigt die Hygiene. Dazu sind verschiedene Lösungen für die untere Backplatte wie ein erhöhter Wulst oder eine umlaufende Rinne bekannt.A essential inadequacy the known devices is the pollution, especially in continuous use. The fat occurs from the back cavity and runs then on the margins of the waffle maker downward. this leads to causes significant pollution of the workplace and affects the Hygiene. These are different solutions for the lower baking plate like an elevated bead or a circumferential gutter known.

Die bekannten Waffeln nutzen ihr Erscheinungsbild bislang nicht zu Werbezwecken. Die bekannten Waffeln lassen sich durch einen in der Draufsicht symmetrischen Grundkörper beschreiben. In der Seitenansicht weisen sie zu beiden Seiten angebrachte Rippen bzw. Stege gleicher Höhe auf.The known waffles use their appearance so far not for promotional purposes. The known wafers can be distinguished by a plan view symmetrical basic body describe. In the side view, they are attached to both sides Ribs or bars of the same height on.

Die bekannten Waffeln können nur eine geringe Menge an Toppings aufnehmen. Damit die Waffel viel Belag aufnehmen kann, wäre es erforderlich, eine große Kavität zu erreichen. Ferner wäre es praktisch, wenn eine solche Waffel zum Verzehr an einem darunterliegendem Stiel festgehalten werden könnte.The known waffles can only absorb a small amount of toppings. So the waffle a lot Pad could be, would be it required a big one cavity to reach. Further, would be It is convenient if such a waffle is to be eaten at an underneath Stem could be held.

Die Erfindung verbessert sowohl die Ergonomie des Gerätes als auch die Arbeitsplatzhygiene. Außerdem erschließt sie neue Nutzungsmöglichkeiten. Waffeln können sowohl in Handbackgeräten als auch in Backstraßen, sowohl in der Ausführung mit- als auch ohne Stiel gebacken werden. Die erfindungsgemäßen Motivplatten, die für alle Gerätevarianten geeignet sind, sollen im folgenden beispielhaft anhand eines Handbackgerätes erläutert werden. Die erfindungsgemäßen Backplatten weisen folgende neue Merkmale auf:
Insbesondere bei Waffeln mit einem vor- und zurückspringenden Umriss der Draufsicht ist es schwierig, den Teig in der unteren Formmulde sauber bis zum Rand zu füllen. Eine bekannte Lösung besteht darin, den Rand der Backmulde höher anzuordnen. Bei den Stielwaffeln ist – um den Stiel mittig im Teig zu positionieren – eine vertiefte Aufnahme in der unteren Backplatte (2) erforderlich. Der Stiel wird während des Backvorgangs erfindungsgemäß durch eine an der oberen Backplatte (1) befindlichen Klemmnase (4) in Position gehalten. Das wird beispielhaft in 1 anhand eines Schnittes quer durch die Stielaufnahme dargestellt. Die Nase verhindert auch ein unerwünschtes massives Herausquellen des Teiges an dieser Stelle der Backmulde. Während des Backens dehnt sich der Teig aus, so dass der Stiel (3) gelegentlich aus der Form herausgedrückt wird. Das wird erfindungsgemäß durch eine auf der Nase befindliche spitz zulaufende Erhebung (5) verhindert: Beim Schliessen der Platten drückt sich diese in das Holz ein und fixiert den Stiel.
The invention improves both the ergonomics of the device and the workplace hygiene. It also opens up new uses. Waffles can be baked both in hand baking machines and in baking lines, both with or without a handle. The motif plates according to the invention, which are suitable for all device variants, will be explained below by way of example with reference to a hand-held baking device. The baking plates according to the invention have the following new features:
Especially with waffles with a back and forth outline of the top view, it is difficult to fill the dough in the lower mold cavity clean to the edge. A known solution is to arrange the edge of the baking trough higher. In the stalk waffles - in order to position the stem in the middle of the dough - a recessed receptacle in the lower baking plate ( 2 ) required. The stem is during the baking process according to the invention by a on the upper baking plate ( 1 ) located clamping nose ( 4 ) held in position. This is exemplified in 1 represented by a section across the handle receptacle. The nose also prevents unwanted massive swelling of the dough at this point of the back trough. During baking, the dough expands, leaving the stalk ( 3 ) is occasionally pushed out of the mold. This is inventively by a located on the nose tapering survey ( 5 ) prevents: When closing the plates, this presses into the wood and fixes the stem.

Neben den bisher beschriebenen, im Wesentlichen ebenen Waffeln, lassen sich auch napf- oder hörnchenförmige Hohlwaffeln „aus einem Guss" backen. Eine mögliche Ausgestaltung ist in 2 beispielhaft dargestellt. Die Hohlwaffel sind gekennzeichnet durch die Napfform des Backgutes (7) sowie den unter dem Boden der Waffel in Längsrichtung herausragenden Stiel (3). Damit die Waffel auch von Innen gegart wird, ist zusätzlich zu der oberen- (1) und unteren Backplatte (2) ein beheizter Kern (6) erforderlich. Das Problem wird erfindungsgemäß durch eine zwischen den Backplatten (1) + (2) gelenkig gelagerten Kernplatte (8), die ein oder mehrere Kerne (6) aufweisen kann, gelöst. Die Wärmeübertragung erfindungsgemäß erfolgt indirekt über Kontaktfächen (9a) + (9b). zwischen Kern- und Backplatten. Für die praktische Handhabung des Gerätes ist es wichtig, dass der Kern einer vorgegebenen Schliess-/ Öffnungssequenz folgt und nicht unkontrolliert zur Seite fällt.In addition to the essentially flat wafers described so far, cup-shaped or croissant-shaped hollow wafers can also be baked "in one piece" 2 exemplified. The hollow waffle are characterized by the cup shape of the baked good ( 7 ) as well as the stick projecting below the bottom of the waffle in the longitudinal direction ( 3 ). So that the waffle is also cooked from the inside, in addition to the top ( 1 ) and lower baking plate ( 2 ) a heated core ( 6 ) required. The problem is inventively by a between the baking plates ( 1 ) + ( 2 ) hinged core plate ( 8th ), one or more cores ( 6 ), dissolved. The heat transfer according to the invention takes place indirectly via contact surfaces ( 9a ) + ( 9b ). between core and baking plates. For the practical handling of the device, it is important that the core follows a given closing / opening sequence and does not fall uncontrollably aside.

Eine Vorrichtung zum sequentiellen Öffnen und Schließen der Form und kontrolliertem Absenken des Kerns ist in 3 am Beispiel des vollständig geöffneten Backgerätes dargestellt. Der Backvorgang beginnt mit dem Einfüllen des Teiges in die Mulden der oberen und unteren Backplatten. Beim geöffneten Gerät, in der Ausgangsstellung, befindet sich die obere Platte (1) in einer um 180° geschwenkten horizontalen Position. Die untere Backplatte (2), die fest mit dem Gehäuse des Backgerätes verbunden ist, verharrt in unveränderter Position. Die Kernplatte (8) mit den Kernen (6) nimmt bei geöffnetem Backgerät eine senkrechte Stellung ein. Die obere Backplatte sowie die Kernplatte schwenken um eine gemeinsame Drehachse (12). Die aufrechte Position der Kernplatte wird erfindungsgemäß sichergestellt durch eine Feder (10) und einen Anschlag (11). Im geöffneten Zustand drückt die Feder die Kernplatte von der oberen Backplatte weg, maximal bis zum Anschlag (11).An apparatus for sequentially opening and closing the mold and controlled lowering of the core is disclosed in US Pat 3 illustrated by the example of the fully open baking device. The baking process begins with the filling of the dough in the troughs of the upper and lower baking plates. With the device open, in the starting position, the upper plate ( 1 ) in a 180 ° tilted horizontal position. The lower baking plate ( 2 ), which is firmly connected to the housing of the baking device, remains in the same position. The core plate ( 8th ) with the cores ( 6 ) takes a vertical position when the oven is open. The upper baking plate and the core plate pivot about a common axis of rotation ( 12 ). The upright position of the core plate is ensured according to the invention by a spring ( 10 ) and a stop ( 11 ). When opened, the spring pushes the core plate away from the upper baking plate, maximum until it stops ( 11 ).

Der erfindungsgemäße sequentielle Schließvorgang ist gekennzeichnet dadurch, dass sich beim Schließen des Gerätes die obere Backplatte und die Kernplatte gemeinsam bewegen, soweit, bis die Kernplatte auf der unteren Backplatte aufliegt. Beim weiteren Schließen wird die Feder zusammengedrückt, bis die obere Backplatte auf der Kernplatte aufliegt.Of the Sequential according to the invention closing is characterized in that when closing the equipment move the upper baking plate and the core plate together as far as until the core plate rests on the lower baking plate. At the next Shut down the spring is compressed, until the upper baking plate rests on the core plate.

Nach Ende der Garzeit wird das Gerät vollständig geöffnet durch Schwenken der oberen Backplatte. Die Kerne bleiben zunächst – bedingt durch die Schwer- und Federkraft – auf der unteren Backplatte liegen bis die obere Backplatte ein Öffnungswinkel von etwa 90° erreicht hat. In dieser Position stößt der Anschlag auf die obere Platte.To End of cooking time will be the device Completely open by pivoting the upper baking plate. The nuclei remain initially - conditionally by the gravity and spring force - on the lower baking plate lie until the upper baking plate reaches an opening angle of about 90 ° Has. In this position the stopper hits on the top plate.

Die Kernplatte mitsamt den fertig gebackenen Waffeln wird von der oberen Backplatte mitgenommen bis die Endstellung erreicht ist. Die Kernplatte nimmt dabei eine vertikale und die obere Backplatte eine horizontale Position ein. Die abgebackenen Waffeln können nun vom Kern nach oben abgezogen werden.The Core plate together with the ready-baked waffles is from the top Baking plate taken until the end position is reached. The core plate takes a vertical and the upper baking plate a horizontal Position. The baked waffles can now move up from the core subtracted from.

Einen Beitrag zur Arbeitsplatzhygiene und Ergonomie stellt das erfindungsgemäße Fettmanagement dar, wie in 4 beispielhaft skizziert. Das aus der Backmulde (16) austretende Fett wird zunächst in einer Auffangrinne (13) aufgefangen und durch einen Ausguss (14) in einem tieferliegenden Behälter (15), der bei Bedarf herausgenommen und geleert werden kann, geleitet. Die Rinne ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenboden tiefer als der Rand der Backmulde liegt und der äussere Rinnenrand höher als der Rinnenboden, jedoch unterhalb der Waffelstiele verläuft.A contribution to workplace hygiene and ergonomics is the fat management according to the invention, as in 4 outlined as an example. The from the Backmulde ( 16 ) leaking fat is first in a gutter ( 13 ) and through a spout ( 14 ) in a deeper container ( 15 ), which can be taken out and emptied if necessary. The gutter is characterized in that the gutter bottom is lower than the edge of the baking pan and the outer gutter edge is higher than the gutter bottom, but below the waffle stems.

Die nachfolgenden Darstellungen zur Topologie gelten sowohl für Waffeln mit als auch ohne Stiel. Die erfindungsgemäße Waffel bietet sich aufgrund der nachfolgend aufgeführten Gestaltungsmöglichkeiten als Werbeartikel an. Sie zeichnet sich aus durch Stege unterschiedlicher Höhe bzw. variablen Höhenverlaufs. Dabei ist ein Steg definiert als eine schmale, sich entlang einer Kurve erstreckende Erhebung, und eine Steghöhe definiert als der normale Abstand zwischen der Rippenbasis und dem höchsten Punkt des Steges. Dieser Sachverhalt wird anhand eines Schnitts quer zum Stiel der Waffel in 5 exemplarisch dargestellt. Die Rippe (18) weist – bedingt durch den gewölbten Bodens (17) – einen entlang ihres Verlaufes unterschiedlichen Höhenverlauf auf. Ebenso weist die Rippe (19) – bei gerade verlaufendem Boden – einen unterschiedlichen Höhenverlauf auf.The following representations of topology apply to both waffle with and without stem. The waffle according to the invention offers itself as a promotional item due to the design options listed below. It is characterized by webs of different height or variable height course. A ridge is defined as a narrow ridge extending along a curve, and a ridge height defined as the normal distance between the ridge base and the highest point of the ridge. This fact is based on a cross-section of the waffle in the cut 5 exemplified. The rib ( 18 ) exhibits - due to the curved bottom ( 17 ) - a different course of altitude along its course. Likewise, the rib ( 19 ) - with straight running floor - on a different height course.

Die erfindungsgemäße Waffel zeichnet sich ferner aus durch einen in der Draufsicht asymmetrischen Umriss, z.B. in der Form einer L-Waffel.The Waffle according to the invention is also characterized by a asymmetrical in plan view Outline, e.g. in the form of an L-waffle.

Eine Werbewirkung wird erfindungsgemäß erzielt durch Anbringen eines Werbeplättchens an der Waffel. Dieses kann beispielsweise in einer Aussparung oder zwischen den Rippen der gebackenen Waffel eingeklemmt werden. Das Werbeplättchen, z. B. in der Gestalt eines Logos, kann aus verschiedenen Materialien, vorzugsweise aus Zuckerguss oder bedruckter Pappe, bestehen.A Advertising effect is achieved according to the invention by attaching a promotional tile at the waffle. This can, for example, in a recess or sandwiched between the ribs of the baked waffle. The Advertising plates, z. B. in the shape of a logo, can be made of different materials, preferably made of frosted or printed cardboard.

Claims (20)

Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Waffeln, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Backplatte mindestens eine Rinne aufweist.Baking apparatus for the production of baked goods, in particular waffles, characterized in that the lower baking plate has at least one channel. Backgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne an mindestens einer Stelle unterbrochen ist.fryer according to claim 1, characterized in that the channel at least a place is interrupted. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Waffeln, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Backplatte mindestens einen Ausguss aufweist.fryer for the Production of bakery products, in particular waffles, characterized in that the lower baking plate has at least one spout. Backgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausguss als Loch in der Rinne ausgeführt ist.fryer according to claim 3, characterized in that the spout as a hole executed in the gutter is. Backgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausguss als Einschnitt in der Rinne ausgeführt ist.fryer according to claim 3, characterized in that the spout as an incision executed in the gutter is. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Waffeln, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen tiefergelegenen Behälter aufweist.fryer for the Production of bakery products, in particular waffles, characterized in that it has at least one lower-lying container. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Stielwaffeln, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Backplatte mindestens eine Nase zum Klemmen des eingelegten Stieles angebracht ist.fryer for the Production of bakery products, in particular stalk wafers, characterized in that on the upper baking plate at least one nose for clamping the inserted Stieles is attached. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Stielwaffeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Backplatte eine Spitze zum Klemmen des Stieles aufweist.Baking apparatus for the production of bakery products, in particular waffle wafers, characterized that the baking plate has a tip for clamping the stem. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere von Hohlwaffeln, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den Backplatten mindestens ein Kern befindet.fryer for the Production of bakery products, in particular hollow wafers, characterized characterized in that between the baking plates at least one Core is located. Backgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkig gelagerte Kernplatte über Kontaktflächen zu den Backplatten sowie über mindestens einen Kern verfügt.fryer according to claim 9, characterized in that the articulated Core plate over contact surfaces to the baking plates as well as over at least has a core. Backgerät nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Kernplatte über mindestens eine Kontaktfläche zu der oberen Backplatte aufweist.fryer according to claim 9, characterized in that the core plate over at least a contact surface to the upper baking plate has. Backgerät nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Kernplatte über mindestens eine Kontaktfläche zu der unteren Backplatte aufweist.fryer according to claim 9, characterized in that the core plate over at least a contact surface to the lower baking plate has. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Hohlwaffeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernplatte mit kontrollierter Geschwindigkeit in die Backmulde abgesenkt werden kann.fryer for the Production of bakery products, in particular hollow wafers, characterized in that the core plate at a controlled speed in the back cavity can be lowered. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Hohlwaffeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernplatte bei geöffnetem Gerät automatisch eine stabile, aufrechte Position einnimmt.fryer for the Production of bakery products, in particular hollow wafers, characterized in that the core plate when open Device automatically a stable, upright position occupies. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Hohlwaffeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernplatte mittels eines Hebels in die Backmulde abgesenkt wird.fryer for the Production of bakery products, in particular hollow wafers, characterized in that the core plate is lowered by means of a lever in the back cavity. Backgerät für die Herstellung von Backwaren insbesondere Hohlwaffeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernplatte bei geöffnetem Gerät mittels eines separaten Hebels in eine aufrechte Position gestellt werden kann.fryer for the Production of bakery products, in particular hollow wafers, characterized in that the core plate when open Device by means of a separate lever in an upright position can. Waffeln, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein asymmetrisches Motiv darstellen.Waffles, characterized in that they are asymmetric Represent motive. Waffeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen der Waffeln einen beliebigen Höhenverlauf aufweisen.Waffles, characterized in that the ribs the waffles have any height gradient. Waffeln, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Aussparung mindestens ein Plättchen eingeklemmt wird.Waffles, characterized in that in a recess at least one tile is trapped. Waffeln, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Rippen mindestens ein Plättchen eingeklemmt wird.Waffles, characterized in that between the Rip at least one tile is trapped.
DE200520005186 2005-04-01 2005-04-01 Waffle baking kitchen utensil has a lower plate incorporating a gully with a drain Expired - Lifetime DE202005005186U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005186 DE202005005186U1 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Waffle baking kitchen utensil has a lower plate incorporating a gully with a drain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005186 DE202005005186U1 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Waffle baking kitchen utensil has a lower plate incorporating a gully with a drain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005005186U1 true DE202005005186U1 (en) 2005-08-25

Family

ID=34895728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520005186 Expired - Lifetime DE202005005186U1 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Waffle baking kitchen utensil has a lower plate incorporating a gully with a drain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005005186U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529106C3 (en) Household appliance for cutting and serving food, especially cakes, casseroles or the like
DE202016105160U1 (en) Infinitely height-adjustable grill
EP2285255A2 (en) Plunger-filter beverage-making machine with a closable pouring opening
DE112015000188B4 (en) Press for mechanical comminution of food
DE202005005186U1 (en) Waffle baking kitchen utensil has a lower plate incorporating a gully with a drain
DE102005014963A1 (en) Device for making cooked products, especially waffles, comprises a lower cooking plate with a groove
DE202009003816U1 (en) Snack Press
DE202008011827U1 (en) Disposable baking pan
DE939468C (en) Cake server
DE632720C (en) Lemon carving press for table use
DE102019202315B4 (en) Spaetzle maker with stirring function
DE2810815C3 (en) Fastening device for a handle on a kitchen appliance
DE2529179B2 (en) SUPPORTING VESSEL FOR CUTLERY PARTS
DE300437C (en)
DE202016106529U1 (en) kitchen tool
DE102004056719B4 (en) Means for holding a cover
DE102004057584A1 (en) Serving plate for cakes and tortes comprises outer ring with central recess, into which base plate of baking tin, especially spring form pan, fits
DE723443C (en) Egg cup with a cap that extends over the egg and a head knife that can be swiveled through a slot in the cap
DE102004024892A1 (en) liquid container
DE808365C (en) Kitchen utensil for grating food
DE202014104906U1 (en) Press for mincing food
DE19609364A1 (en) Environmentally friendly grill pan dish
DE202019102914U1 (en) Vegetable cutter with improved handling
DE630610C (en) Vegetable press with a sieve-like bottom and a pressing member consisting of several screw-shaped parts
DE199628C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050929

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RUDIANU, CORNELIU, DE

Free format text: FORMER OWNER: CORNELIU RUDIANU,GERTRUDE MERISSEN, , DE

Effective date: 20051010

Owner name: MEVISSEN, GERTRUDE, DE

Free format text: FORMER OWNER: CORNELIU RUDIANU,GERTRUDE MERISSEN, , DE

Effective date: 20051010

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081101