DE202005000341U1 - Wärmeerzeuger - Google Patents

Wärmeerzeuger Download PDF

Info

Publication number
DE202005000341U1
DE202005000341U1 DE200520000341 DE202005000341U DE202005000341U1 DE 202005000341 U1 DE202005000341 U1 DE 202005000341U1 DE 200520000341 DE200520000341 DE 200520000341 DE 202005000341 U DE202005000341 U DE 202005000341U DE 202005000341 U1 DE202005000341 U1 DE 202005000341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat generator
probe
cooling water
refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520000341
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520000341 priority Critical patent/DE202005000341U1/de
Publication of DE202005000341U1 publication Critical patent/DE202005000341U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/06Heat pumps characterised by the source of low potential heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • F24T10/13Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes
    • F24T10/17Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes using tubes closed at one end, i.e. return-type tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Abstract

Wärmeerzeuger (1) zusammengefasst in einer außenliegenden Kompakt-Einheit, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärmeübertrager – ausgebildet als Sondenmantelrohr (14) – zur Aufnahme der Primärenergie über das Erdreich (25), eine Kondensator/Verdampfereinheit (6), sowie ein Kältemittelverdichter (9) in unmittelbarer Zusammenwirkung stehen, ein externer Wärmeenergieeintrag über die Anschlüsse (2) und (2.2), sowie ein interner, selbstzirkulierender Wärmeenergieeintrag durch das Wärmeträgermedium/Kühlwasser (13) über das Bypassventil (2.1) auf das Kühlwasser/Kältemittelohr (23.1) zur optimalen Verdampfung des außen abfließenden Kältemittels.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmeerzeuger nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein derartiger Wärmeerzeuger ist bekannt.
  • Solche bekannten Wärmeerzeuger haben meist den Nachteil, dass ein überdurchschnittlich großer Aufwand zur Erschließung der Primärenergie mittels Sole-Pumpenkreislauf zu einem sehr unwirtschaftlichem, umweltgefährdetem und kostenintensivem System.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und einen Wärmeerzeuger zu schaffen, der als kompakte Einheit zur direkten Primärenergiegewinnung und Kühlung, sowie deren Kondensation, Verdampfung und Verdichtung im Sondenkopfraum bei Einzelanwendung zusammengefasst ist, ohne jegliche Umweltgefährdung.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches. Vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes des Anspruches 1 ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche, sowie aus der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Wärmeerzeuger im Schnitt durch die Erdsonde mit Sondenschutzrohr
  • 2 einen Querschnitt durch die Erdsonde mit integriertem Kühlkreislauf im Sondenschutzrohr in der Schnittebene A–A von 1
  • 3 eine schematische Vergrößerung des Ausschnitts "B" mit Bypass des internen Kühlkreislaufs mit Rückströmverhinderung bei aktivem, internem Wärmeenergieeintrag
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Ein Wärmeerzeuger 1 auch „Wärmepumpe" genannt, bestehend aus Erdsonde mit Sondenschutzrohr 16 als Wärmeübertrager mit integriertem Kühlkreislauf und aufgebauter Kondensator/Verdampfereinheit 6, sowie einem Kältemittelverdichter 9 zur Verdichtung und Erzeugung der Heißgase, hermetisch getrennt in Primär- und Sekundärkreis durch die Kondensator/Verdampfereinheit 6.
  • Das verflüssigte Kältemittel auf der Primärkreisseite gelangt über die Kondensatleitung primär 4 in den Flüssigkeitsverteiler 17 und fließt über die Außenfläche des Kühlwasser/Kältemittelohrs 23.1 nach unten und verdampft über die zugeführte Wärmeenergie im Kühlwasser/Kältemittelrohr 23.1, sowie über die zugeführte Erdwärme und steigt gasförmig im Sondenrohrraum 15 nach oben zur Kondensator/Verdampfereinheit 6, kondensiert unter Einwirkung von verdampfendem Kältemittel im Sekundärkreis, bei anschließender Verdichtung durch den Kältemittelverdichter 9 zu Heißgas. Die Anschlüsse 2 und 2.2 ermöglichen den Betrieb eines externen Kühlkreislaufs durch zusätzlichen Wärmeenergieeintrag über das Kühlwasser/Kältemittelrohr 23.1.
  • Bei nicht vorhandenem, externem Wärmeenergieeintrag über die Anschlüsse 2 und 2.2, findet eine Zirkulation nach dem Thermosiphonprinzip durch strömungsbedingtes Öffnen des Bypassventils 2.1, zum Wärmeenergieeintrag durch das Wärmeträgermedium/Kühlwasser 13 auf das Kühlwasser/Kältemittelrohr 23.1 statt.
  • Wirkungsweise
  • Das in der Kondensator/Verdampfereinheit 6 im Technikraum außen 1.1 kondensierte und verflüssigte Kältemittel gelangt über die Kondensatleitung primär 4 zum Flüssigkeitsverteiler 17 und fließt über die Außenfläche des Kühlwasser/Kältemittelrohrs 23.1 nach unten, bei gleichzeitiger Verdampfung durch den Wärmeenergieeintrag in das Kühlwasser/Kältemittelrohr 23.1 über die Anschlüsse 2 und 2.2 des externen Kühlkreislaufs, sowie über das intern zirkulierende Wärmeträgermedium/Kühlwasser 13 durch das strömungsbedingte Öffnen des Bypassventils 2.1, bei nicht aktivem, externem Kühlkreislauf.
  • Unter permanenter Einwirkung der Erdwärme, sowie durch vorhandenes Grundwasser erfolgt über das Sondenschutzrohr 16 und Wärmeträgermedium/ Kühlwasser 13, ein sich einstellender Temperaturunterschied durch Verdampfen des flüssigen Kältemittels an der Sondenmantelrohrinnenfläche 14 im Sondenrohnaum 15, sowie an der Außenfläche des Kühlwasser/Kältemittelrohrs 23.1 und so zum gewünschten Primärenergieeintrag.
  • Die so aufgenommene Wärmeenergie wird durch die Enthalphi – Differenz des Kältemitteldampfes bestimmt und gelangt nach vollzogener Aggregatszustandsänderung und Phasenwechsel über den Sondenrohnaum 15 nach oben, zur Kondensator/Verdampfereinheit 6.
  • Der auf der Sekundärseite in der Kondensator/Verdampfereinheit 6 durch Kondensierung auf der Primärseite erzeugte Kältemitteldampf gelangt über das Dampfrohr sekundär 7 zum Kältemittelverdichter 9 und wird unter Zuhilfenahme elektrischer Antriebsenergie verdichtet, tritt über die Heißgasleitung sekundär 10 aus, zu einer nicht näher dargestellten wassergekühlten Kondensationseinheit, zur Erwärmung von Frischwasser und Heizungswasser im Technikraum innen 1.2 eines Gebäudes.
  • Das dabei verflüssigte Kältemittel gelangt über die Flüssigkeitsleitung sekundär 8 wieder zurück zur Kondensator/Verdampfereinheit 6 und schließt damit den sekundären Kältekreislauf.
  • Die 1, 2 und 3 lassen die wesentlichen Merkmale der Erfindung erkennen.
  • 1
    Wärmeerzeuger
    1.1
    Technikraum außen
    1.2
    Technikraum innen
    2
    Kühlwasseraustritt
    2.1
    Bypassventil
    2.2
    Kühlwassereintritt
    3
    Sondendampfrohr primär
    4
    Kondensatleitung primär
    5
    Abdeckung
    6
    Kondensator/Verdampfereinheit
    7
    Dampfrohr sekundär
    8
    Flüssigkeitsleitung sekundär
    9
    Kältemittelverdichter
    10
    Heißgasleitung sekundär
    11
    Schutzrohrverbindung
    12
    Erdreichverfüllung
    13
    Wärmeträgermedium/Kühlwasser
    14
    Sondenmantelrohr
    15
    Sondenrohrraum
    16
    Sondenschutzrohr
    17
    Flüssigkeitsverteiler
    18
    Kältemitteldampf
    19
    Bohrloch
    20
    Sondenfußteil
    21
    Sondenschutzrohr-Fußteil
    22
    Sondenauflager
    23
    Kühlwasserrücklaufrohr
    23.1
    Kühlwasser/Kältemittelohr
    23.2
    Kühlwasserrücklaufverteiler
    24
    Sondenkopfteil
    25
    Erdreich
    26
    Belüftungsrohr
    26.1
    Entlüftungsrohr

Claims (7)

  1. Wärmeerzeuger (1) zusammengefasst in einer außenliegenden Kompakt-Einheit, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärmeübertrager – ausgebildet als Sondenmantelrohr (14) – zur Aufnahme der Primärenergie über das Erdreich (25), eine Kondensator/Verdampfereinheit (6), sowie ein Kältemittelverdichter (9) in unmittelbarer Zusammenwirkung stehen, ein externer Wärmeenergieeintrag über die Anschlüsse (2) und (2.2), sowie ein interner, selbstzirkulierender Wärmeenergieeintrag durch das Wärmeträgermedium/Kühlwasser (13) über das Bypassventil (2.1) auf das Kühlwasser/Kältemittelohr (23.1) zur optimalen Verdampfung des außen abfließenden Kältemittels.
  2. Wärmeerzeuger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbaulage des Wärmeerzeugers beliebig sein kann.
  3. Wärmeerzeuger (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Umwelt- und Sicherheitsaspekte gemäß Kyotoprotokoll, durch die Verwendung eines Sondenschutzrohres (16) mit dem Wärmeträgermedium/Kühlwasser (13), als Auslaufschutz von Kältemittel, erfüllt sind.
  4. Wärmeerzeuger (1) nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sondenmantelrohr (14) des Wärmeerzeugers (1) immer demontierbar bleibt.
  5. Wärmeerzeuger (1) nach Anspruch 1, 2, 3, und 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Vorhandensein des Sondenschutzrohres (16), auftretende Erdverwerfungen kompensiert werden können.
  6. Wärmeerzeuger (1) nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelverdichter (9) im Technikraum außen (1.1) sich auch im Technikraum innen (1.2) oder separatem Raum befinden kann.
  7. Wärmeerzeuger (1) nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wärmeerzeuger (1) zu einem Verbund, mit einem oder mehreren Verdichtereinheiten, zusammenfassbar sind.
DE200520000341 2005-01-11 2005-01-11 Wärmeerzeuger Expired - Lifetime DE202005000341U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520000341 DE202005000341U1 (de) 2005-01-11 2005-01-11 Wärmeerzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520000341 DE202005000341U1 (de) 2005-01-11 2005-01-11 Wärmeerzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005000341U1 true DE202005000341U1 (de) 2005-04-21

Family

ID=34485802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520000341 Expired - Lifetime DE202005000341U1 (de) 2005-01-11 2005-01-11 Wärmeerzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005000341U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2647606C2 (ru) * 2016-05-24 2018-03-16 Открытое акционерное общество "ИНСОЛАР-ИНВЕСТ" Адаптивная гибридная теплонасосная система теплохладоснабжения
CN111853914A (zh) * 2020-07-31 2020-10-30 陕西延长石油国际勘探开发工程有限公司 一种地热能耦合燃气锅炉供热系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2647606C2 (ru) * 2016-05-24 2018-03-16 Открытое акционерное общество "ИНСОЛАР-ИНВЕСТ" Адаптивная гибридная теплонасосная система теплохладоснабжения
CN111853914A (zh) * 2020-07-31 2020-10-30 陕西延长石油国际勘探开发工程有限公司 一种地热能耦合燃气锅炉供热系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1488080B1 (de) Kraftwerk zur kälteerzeugung
JP5009683B2 (ja) 地中熱利用システム
EP2059104A2 (de) Kühlvorrichtung für ein Computersystem
DE212016000187U1 (de) ORC zum Wandeln von Verlustwärme von einer Wärmequelle in mechanische Energie und Kühlsystem, das Gebrauch von dem ORC macht
EP0046196B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer monovalent alternativen Absorptionsheizanlage
DE2937025A1 (de) Vorrichtung zur abfuehrung von waerme aus abdampf
WO2006018216A1 (de) Absorptionskältemaschine
KR100764408B1 (ko) 발전랭킨사이클을 활용한 변압기 냉각장치
DE202005000341U1 (de) Wärmeerzeuger
DE4413130A1 (de) Kühlgerät
DE202004018559U1 (de) Wärmeerzeuger
KR20070075971A (ko) 냉매 기화열을 이용한 변압기 수냉각시스템
DE202005001570U1 (de) Wärmeerzeuger
DE202005002024U1 (de) Wärmeerzeuger
DE202005007664U1 (de) Wärmeerzeuger
EP3290828A1 (de) Ammoniak/wasser-absorptionskältemaschine
KR200426427Y1 (ko) 냉매로 작동되는 써모사이펀 적용 변압기냉각장치
DE202004019042U1 (de) Wärmeerzeuger
JP2007024488A (ja) 冷却装置
DE202005005215U1 (de) Wärmeerzeuger
CN106352607A (zh) 一种蒸发冷凝装置
DE102019108367A1 (de) Außen aufgestellte Wärmepumpe
KR101095047B1 (ko) 이동식 히트펌프 시스템
EP3054236A1 (de) Fluidspeicher
WO2018004351A1 (en) System adapted for heating a mixed hydrocarbon stream and a method for heating a mixed hydrocarbon stream

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050525

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080801