DE202004021276U1 - Auxiliary worktop for kitchen, has plate supported on base, particularly kitchen worktop using supports, where supports are movably mounted on plate - Google Patents

Auxiliary worktop for kitchen, has plate supported on base, particularly kitchen worktop using supports, where supports are movably mounted on plate Download PDF

Info

Publication number
DE202004021276U1
DE202004021276U1 DE202004021276U DE202004021276U DE202004021276U1 DE 202004021276 U1 DE202004021276 U1 DE 202004021276U1 DE 202004021276 U DE202004021276 U DE 202004021276U DE 202004021276 U DE202004021276 U DE 202004021276U DE 202004021276 U1 DE202004021276 U1 DE 202004021276U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
additional worktop
edge element
edge
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021276U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004021276U priority Critical patent/DE202004021276U1/en
Priority claimed from DE102004043147A external-priority patent/DE102004043147A1/en
Publication of DE202004021276U1 publication Critical patent/DE202004021276U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus
    • A47B77/022Work tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/005Cutting boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

The auxiliary worktop (4) has a plate which is supported on a base, particularly a kitchen worktop (1) using supports (6). The supports are movably mounted on the plate. The plate has guidance along the edges of the plate, in which the supports are adjustably mounted. The guidance is arranged at the lower-side of the plate. The guidance is formed by a guidance part, which is integrally-formed fastened to the plate. An independent claim is also included for an edge element for an auxiliary worktop.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusatzarbeitsplatte für eine Küche, wobei die Zusatzarbeitsplatte eine Platte aufweist, welche sich mittels Füßen auf einer Unterlage, insbesondere einer Küchenarbeitsplatte der Küche abstützt.The The present invention relates to an additional worktop for a kitchen, wherein the additional worktop has a plate which opens up by means of feet a pad, in particular a kitchen worktop supported the kitchen.

Gattungsgemäße Zusatzarbeitsplatten, welche auf Arbeitsplatten für Küchen auflegbar sind, sind aus zahlreichen Druckschriften bekannt. Es seien lediglich beispielhaft die DE 8801525 U , EP 1124096 , DE 29913067 , DE 29813303 und DE 19635344 genannt.Generic additional worktops, which can be placed on countertops for kitchens, are known from numerous publications. It is merely an example of the DE 8801525 U . EP 1124096 . DE 29913067 . DE 29813303 and DE 19635344 called.

Die vorgenannten Zusatzarbeitsplatten sind derart ausgestaltet, dass sie über ein Kochfeld, die Spüle oder die Arbeitsplatte der Küche legbar bzw. auf diese aufsetzbar sind, um einen vergrößerten Arbeitsbereich in der Küche zu bekommen.The The aforementioned additional worktops are designed such that she over a hob, the sink or the kitchen worktop layable or can be placed on this, an enlarged work area in the kitchen to get.

Nachteilig bei allen vorgenannten Zusatzarbeitsplatten ist, dass deren Füße, welche den Abstand zwischen Zusatzarbeitsplatte und der Unterlage herstellen, fest an der Platte der Zusatzarbeitsplatte befestigt oder lediglich mittels Saugnäpfen an dieser befestigbar sind. Sofern die Füße fest an der Platte befestigt sind, ist die Zusatzarbeitsplatte verhältnismäßig unflexibel in der Küche einsetzbar, da die Zusatzarbeitsplatte speziell für die Abmessungen der Küchengeometrien angeschafft bzw. hergestellt werden muß. Mittels Säugnäpfe an der Platte befestigte Füße hingegen fallen leicht ab und halten die Platte nur unzureichend in Position. Zudem halten die Saugnäpfe an strukturierten Oberflächen der Platten nicht. Ferner können die Saugnäpfe, sofern die Zusatzarbeitsplatte über dem Kochfeld angeordnet wird, durch die Hitze des Kochfeldes zerstört werden.adversely in all the aforementioned additional worktops is that their feet, which establish the distance between the additional worktop and the base, firmly attached to the plate of the additional worktop or merely by suction cups attachable to this. Unless the feet are firmly attached to the plate the additional worktop is relatively inflexible in the kitchen, because the additional worktop specifically for the dimensions of the kitchen geometries must be purchased or produced. Using mammals at the Plate fortified feet, however fall off slightly and hold the plate inadequate position. In addition, keep the suction cups on structured surfaces not the plates. Furthermore, can the suckers, provided the additional worktop over the hob is destroyed by the heat of the hob are destroyed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Zusatzarbeitsplatte für eine Küche derart weiter zu bilden, dass diese flexibel für alle gängigen Küchengeometrien einsetzbar ist, wobei der Abstand der Füße zueinander frei wählbar ist und die Füße stabil an der Platte befestigt sind.task Therefore, the present invention is an additional worktop for one Kitchen so on to make this flexible for all common kitchen geometries can be used, wherein the distance between the feet is freely selectable and feet stable attached to the plate.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Zusatzarbeitsplatte mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 11 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche. Ebenso wird ein Kantenelement nach dem unabhängigen Anspruch 22 beansprucht.These Task is according to the invention with a Additional worktop with the features of independent claims 1 and 11 solved. Further advantageous embodiments result from the features of the dependent claims. As well an edge element according to independent claim 22 is claimed.

Die erfindungsgemäße Zusatzarbeitsplatte zeichnet sich vorteilhaft dadurch aus, dass die Füße vom Benutzer in eine beliebige Positionen bringbar sind, so dass die Zusatzarbeitsplatte auf Unterlagen mit verschiedensten Geometrien aufsetzbar ist. So kann die Zusatzarbeitsplatte z.B. auf ein Kochfeld aufgesetzt werden, wobei die Füße von außen nach innen geschoben werden, derart, dass die Füße von außen gegen die Kochfeldumrandung drücken bzw. stoßen, so dass die Zusatzarbeitsplatte sich über dem Kochfeld angeordnet ist.The inventive additional worktop records advantageous in that the feet from the user in any Positions are brought, so that the additional work plate on documents with various geometries can be placed. So can the additional worktop e.g. be placed on a hob, with the feet from outside to inside be pushed, so that the feet from the outside against the hob border to press or encounter, so that the additional worktop is located above the hob is.

Vorteilhaft sind die Füße, welche auch als Abstandselemente bezeichnet werden können, in einer Führungsnut verschieblich gelagert. Es ist jedoch auch möglich, die Füße an einem Kantenelement anzuformen oder anzulagern, wobei unter einem Kantenelement ein Teil verstanden wird, welches zumindest eine schmale Seite der Platte umgreift. Das Kantenelement liegt dabei an der Ober- und der Unterseite der Platte der Zusatzarbeitsplatte an. Das Kantenelement kann dabei vorteilhaft auf die Platte aufgeklemmt werden kann, so dass es in der aufgeschobenen Position verbleibt und erst durch erhöhte Kräfte von der Platte gelöst werden kann.Advantageous are the feet, which Also can be referred to as spacers, in a guide slidably mounted. However, it is also possible to put your feet on one Form or accumulate edge element, wherein under an edge element a part is understood, which is at least a narrow side of Plate surrounds. The edge element lies on the top and the underside of the panel of auxiliary countertop. The edge element can be advantageously clamped onto the plate, so that it remains in the deferred position and only through increased Forces of solved the plate can be.

Es ist möglich, dass die Kantenelemente in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform eine ganze Längs- oder Breitseite der Platte umgreifen. Auch kann das Kantenelement um den Umfang der Platte umspritzt werden, so dass es unlösbar mit der Platte verbunden ist. Ebenso kann das Kantenelement an die Platte angeklebt oder angeschweißt werden.It is possible, that the edge elements in a further advantageous embodiment a whole longitudinal or embrace broadside of the plate. Also, the edge element to be encapsulated around the perimeter of the plate, making it unsolvable with the plate is connected. Likewise, the edge element to the plate glued or welded become.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die Führungsnut in der Platte selbst integriert sein. Sofern die Platte z.B. aus einem Kunststoff besteht, kann die Führungsnut oder ein erhabener Steg direkt an die Platte, insbesondere vorteilhaft an deren Unterseite ein- bzw. angeformt werden. Um möglichst für viele Küchengeometrien universell einsetzbar zu sein, können die Zusatzarbeitsplatten auch mehrere Führungsprofil aufweisen, in welche die Füße je nach Bedarf einschieb- bzw. einsetzbar sind.In a further advantageous embodiment, the guide groove be integrated in the plate itself. If the plate is e.g. out a plastic, the guide groove or a raised can Bridge directly to the plate, in particular advantageously at the bottom be formed or molded. To be as possible for many kitchen geometries can be used universally the additional worktops also have several guide profile, in which the feet depending on Need einschieb- or can be used.

Die Füße können als starre Körper ausgebildet sein. Es ist jedoch auch möglich, die Füße als Rolle auszubilden, wodurch die Zusatzarbeitsplatte auf der Unterlage hin und her rollbar ist. Dabei müssen nicht alle Füße mit einer Rolle ausgestattet oder als Rollen ausgebildet sein. Es ist möglich, lediglich zwei an einer oder gegenüberliegenden Kante(n) bzw. schmalen Seite(n) der Platte angeordnete Füße, insbesondere die der Küchenwand zugewandten Kante der Zusatzarbeitsplatte, mit Rollen auszustatten. Die die Zusatzarbeitsplatte bewegende Person muß bei dieser Ausführungsform lediglich die ihr zugewandte Seite der Zusatzarbeitsplatte anheben, wonach dann die Zusatzarbeitsplatte auf den hinteren Rollen bewegt werden kann. Die hinteren Rollen können auch durch Gleitfüße, welche an ihrer Unterseite ein Material mit niedrigem Reibungskoeffizienten aufweisen, ersetzt werden. Ein geeignetes Material für die Gleiter ist z.B. Teflon, da es insbesondere hitzebeständig ist.The feet can be designed as rigid bodies. However, it is also possible to form the feet as a role, whereby the additional worktop is on the pad back and forth scrollable. Not all feet must be equipped with a role or designed as rollers. It is possible to equip only two arranged on one or opposite edge (s) or narrow side (s) of the plate feet, in particular the kitchen wall facing edge of the additional worktop, with rollers. The person moving the additional worktop must in this embodiment only lift the side of the additional worktop facing it, after which the auxiliary worktop can then be moved onto the rear rollers. The rear rollers can also be replaced by sliding feet, which have on their underside a material with a low coefficient of friction. A suitable material for the glides is Teflon, for example is heat resistant.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Zusatzarbeitsplatte, weist diese jeweils zwei Kantenelemente an zwei sich gegenüberliegenden Schmalseiten ihrer Platte auf, welche insbesondere auf die Schmalseiten aufklemmbar sind. Die Klemmung kann optional mittels eines in den Kantenelementen angeordneten Mechanismus gelöst werden, wodurch das Kantenelement leicht von der Platte gezogen oder entlang der Kante verschoben werden kann.In a particularly advantageous embodiment of the additional worktop, this has in each case two edge elements on two opposite ones Narrow sides of their plate, which in particular on the narrow sides can be clamped. The clamping can optionally by means of one in the edge elements arranged mechanism to be solved whereby the edge element is easily pulled from the plate or along the edge can be moved.

Das vorbeschriebene Kantenelement kann dabei zusätzlich mit mindestens einer Rolle ausgestattet werden, welche über den Klemmechanismus oder einen weiteren Mechanismus arretierbar bzw. festsetzbar ist, so dass die Platte wahlweise über die Unterlage gerollt oder aber auch festgesetzt werden kann.The above-described edge element can additionally with at least one Rolle be equipped, which via the clamping mechanism or Another mechanism can be locked or fixed, so that the plate optionally over the pad can be rolled or fixed.

Die Kantenelemente und Füße sind vorteilhaft von der Platte zu Reinigungszwecken lösbar.The Edge elements and feet are Advantageously detachable from the plate for cleaning purposes.

Nachfolgend werden anhand von Zeichnungen verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen zusatzarbeitsplatte näher erläutert.following With reference to drawings, various embodiments of the additional worktop according to the invention explained in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1: Perspektivische Ansicht einer Küchenarbeitsplatte; 1 : Perspective view of a kitchen worktop;

2: perspektivische Ansicht eines Kantenelements vor und nach dem Aufschieben auf eine Zusatzarbeitsplatte; 2 a perspective view of an edge element before and after being pushed onto an additional worktop;

3: perspektivische Ansicht eines Kantenelements in zwei Ausführungsformen; 3 : Perspective view of an edge element in two embodiments;

3a: Seitenansicht der linken Ausführungsform von 3; 3a : Side view of the left embodiment of 3 ;

3b: Drahtmodell eines Kantenelements mit drehbar gelagerter Rolle gem. 3a; 3b : Wire model of an edge element with rotatably mounted roller gem. 3a ;

3c: Ausschnittsdarstellung einer Zusatzarbeitsplatte mit einem Kantenelement mit Rolle in gekippter Position; 3c : Sectional view of an additional worktop with an edge element with roller in tilted position;

3d: perspektivische Ansicht der Küchenarbeitsplatte mit gekippter Zusatzarbeitsplatte; 3d : perspective view of kitchen worktop with tilted auxiliary worktop;

4: weitere mögliche Ausführungsform eines Kantenelements mit integrierter und arretierbarer Rolle; 4 : another possible embodiment of an edge element with integrated and lockable roller;

4a4c: geschnittene und teilgeschnittene Explosionszeichnungen des Kantenelements gem. 4; 4a - 4c : sectioned and partially cut exploded views of the edge element acc. 4 ;

5: Draufsicht auf eine Zusatzarbeitsplatte mit daran angeordneten Kantenelementen; 5 : Top view of an additional worktop with edge elements arranged thereon;

6a u. 6b: perspektivische Darstellungen einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zusatzarbeitsplatte. 6a u. 6b : perspective views of another embodiment of an additional worktop according to the invention.

Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Küchenarbeitsplatte 1 mit darin angeordnetem Kochfeld 2 und der Spüle 3. Zwischen der Spüle 3 und dem Kochfeld 1 ist ein freier Arbeitsbereich zum Abstellung und Arbeiten. Zur Vergrößerung dieser freien Arbeitsfläche dient die auf die Küchenarbeitsplatte 1 auflegbare Zusatzarbeitsplatte 4. Mittels der Kantenelemente 5 ist die Zusatzarbeitsplatte 4 zu der Oberfläche der Küchenarbeitsplatte, die im folgenden „Unterlage" genannt wird, beabstandet, so dass kleine Erhebungen der Unterlage, wie sie z.B. durch die Umrandung des Kochfeldes 2 oder der Spüle 3 ge geben sind, nicht zum Kippeln der Zusatzarbeitsplatte 4 führen. Die Kantenelemente 5 haben an ihrer Unterseite Füße 6, welche angeformt oder an dem Kantenelement befestigt sind. So kann das Kantenelement 5 ein Kunststoffteil sein, welches mittels des Spritzgußverfahrens hergestellt wird. Das Kantenelement 5 umgreift die schmale Seite 4b der Platte 4, wobei das Kantenelement an die Ober- und an die Unterseite der Platte 4 drückt und somit an der Platte 4 festklemmt.The 1 shows a perspective view of a kitchen worktop 1 with arranged therein hob 2 and the sink 3 , Between the sink 3 and the hob 1 is a free work area for parking and working. To enlarge this free working surface serves the kitchen worktop 1 auflegbare additional worktop 4 , By means of the edge elements 5 is the additional worktop 4 to the surface of the kitchen worktop, which is hereinafter referred to as "pad", spaced, so that small elevations of the pad, as for example by the border of the hob 2 or the sink 3 are ge, not for tipping the additional worktop 4 to lead. The edge elements 5 have feet at their bottom 6 , which are molded or attached to the edge element. So can the edge element 5 be a plastic part, which is produced by the injection molding process. The edge element 5 embraces the narrow side 4b the plate 4 , wherein the edge element to the top and on the underside of the plate 4 presses and thus on the plate 4 clamps.

Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kantenelements vor und nach dem Aufschieben auf eine Zusatzarbeitsplatte. Die Platte 4 hat eine Rille 4a, welche als Führungsrille bzw. -nut dient und das Klemmelement 5 entlang der Kante 4b der Platte 4 führt. Das Klemmelement 5 hat ein oberes Schenkelteil 9 sowie ein unteres Schenkelteil 10, zwischen denen die Platte 4 einklemmbar ist. An der Oberseite des unteren Schenkelteils 10 ist ein Wulst 11, welcher in die Rille bzw. Nut 4a eingreift. An der Unterseite des Klemmteils 5 ist der Fuß 6 angeformt, welcher mit seiner Unterseite 6a auf der Unterlage aufliegt.The 2 shows a perspective view of an edge element before and after being pushed onto an additional worktop. The plate 4 has a groove 4a , which serves as a guide groove or groove and the clamping element 5 along the edge 4b the plate 4 leads. The clamping element 5 has an upper leg part 9 and a lower leg part 10 between which the plate 4 can be clamped. At the top of the lower leg part 10 is a bead 11 , which in the groove or groove 4a intervenes. At the bottom of the clamp 5 is the foot 6 molded, which with its underside 6a resting on the base.

Die 3 zeigt zwei perspektivische Ansichten von verschiedenen Kantenelementen 15, 25, welche beide im wesentlichen gleich zu dem Kantenelement 5 der 2 aufgebaut sind. Sie unterscheiden sich lediglich in der Ausgestaltung ihrer Füße 16, 26. Die linke Ausführungsform hat an der der Platte (nicht dargestellt) abgewandten Seite ihres Fußes 16 ein Lager 18 für eine Rolle (nicht dargestellt). Die linke Ausführungsform des Kantenelements der 3 hat einen Fußsockel 26, auf den ein Überteil 26a klemmend aufschiebbar ist. Das Überteil 26a kann aus einem anderen Werkstoff als das Klemmelement 25 gefertigt sein, wobei je nach Bedarfsfall das Material des Überteils 26a aus einem Material mit besonders kleinem oder großen Reibkoeffizienten sein kann. Die 3a zeigt eine Seitenansicht der linken Ausführungsform von 3.The 3 shows two perspective views of different edge elements 15 . 25 which are both substantially equal to the edge element 5 of the 2 are constructed. They differ only in the design of their feet 16 . 26 , The left embodiment has on the side facing away from the plate (not shown) of her foot 16 a warehouse 18 for a roll (not shown). The left embodiment of the edge element of 3 has a foot socket 26 on which a Überteil 26a slidably pushed. The override 26a may be made of a different material than the clamping element 25 be made, where appropriate, the material of the over part 26a can be made of a material with a particularly small or large coefficient of friction. The 3a shows a side view of the left off Guidance of 3 ,

Die 3b zeigt ein Drahtmodell eines Kantenelements 15 mit drehbar gelagerter Rolle R gem. 3a. Der Radius der Rolle R ist dabei so bemessen, dass die Rolle R mit ihrer Lauffläche RL nicht auf die Unterlage gelangt, so lange die Zusatzarbeitsplatte 14 mit allen Füßen 16 auf der Unterlage steht. Sobald die Zusatzarbeitsplatte 14, wie in 3c dargestellt, gekippt wird, gelangt die Lauffläche RL der Rolle R auf die Unterlage und der Fuß 16 mit seiner Aufstandsfläche 16a hebt von der Unterlage ab. Die 3d zeigt eine perspektivische Gesamtansicht der Küchenarbeitsplatte mit gekippter Zusatzarbeitsplatte 14.The 3b shows a wireframe of an edge element 15 with rotatably mounted roller R gem. 3a , The radius of the roller R is dimensioned so that the roller R does not reach with its running surface R L on the base, as long as the additional worktop 14 with all feet 16 standing on the surface. Once the additional worktop 14 , as in 3c is shown, tilted, the tread R L of the roller R comes to the base and the foot 16 with his footprint 16a lifts off the pad. The 3d shows an overall perspective view of the kitchen worktop with tilted additional worktop 14 ,

Die 4 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform eines Kantenelements 35 mit integrierter und arretierbarer Rolle R. Wie in den 4a bis 4c dargestellt, besteht das Kantenelement 35 aus den Teilen 36, 38 und 39. Das Basisteil 36 hat zwei zueinander beabstandete Seitenwände 36s, welche an ihren Innenwandungen Lagervorsprünge 36c aufweisen, auf denen die Rolle R drehbar im montierten Zustand gelagert ist. Sofern das Basisteil 36 und/oder die Rolle R aus einem leicht verformbaren oder biegbaren Material sind, kann die Rolle zwischen die beiden Seitenwände 36s auf die Lagervorsprünge 36c gedrückt werden. Die Seitenwände 36s sind an ihren einem Ende mittels eines Gelenkzylinders 36a miteinanderverbunden, welcher mit dem die Platte der Zusatzarbeitsplatte umgreifenden Teil 39 zusammenwirkt. An ihrem anderen Ende sind die Seitenwände 36s mittels eines Rückenteils 36d mitein ander verbunden, welches als Bedienteil eines Klemmechanismus für das Kantenteil 35 dient. Das Teil 39 hat ebenfalls zwei Seitenwände 39s, welche die äußeren Seitenwände des Kantenelements 35 bilden. An ihrer Innenseite weisen sie jeweils eine Materialaussparung 39a auf, in die die freien Enden des Gelenkzylinders 36a eingreifen. Die Ränder der Materialaussparung 39a bilden gleichsam ein Lager für den Gelenkzylinder 36a. An ihren Außenwänden weisen die Seitenwände 36s jeweils kleinere Materialerhebungen 36f auf, welche mit nicht dargestellten Vertiefungen in der Innenwandung der seitlichen Wände 39s als Rastverbindung zusammenwirken. Die Seitenwände 39s sind über Stege miteinander verbunden, an die sich das die Platte von oben übergreifende Schenkelteil 39b anschließt. Ferner weist das Klemmelement 35 noch ein weiteres Lager und Klemmteil 38 auf, welches im wesentlichen ein Winkelteil ist, das mit seinem einen Schenkel 38b eine Fläche bildet, die im montierten Zustand des Kantenelementes 35 die Rolle R mit seiner fensterartigen Ausnehmung 38d zumindest bereichsweise umfaßt. Der Durchmesser bzw. die Position der Achse der Rolle R kann so gewählt werden, dass diese im an der Platte montierten Zustand gegen die Platte gedrückt und somit arretiert ist. Die Zusatzarbeitsplatte kann dann nicht auf der Unterlage rollen. Gleichsam ist es möglich, dass mittels eines in das Kantenelement 35 integrierten Klemm- bzw. Arretierungsmechanismus die Rolle festsetzbar ist. In der bevorzugten Ausführungsform ist jedoch die Rolle gegen die Platte gedrückt, sobald die Teile 36, 38 und 39 ineinander verrastet sind. Mittels des Bedienteils 36d kann aus der verrasteten Stellung heraus das Teil 36 um die Achse 36a nach unten verschwenkt werden, wobei hierdurch die Rolle R von der Platte wegbewegt wird und diese frei rollen kann, wie es in der rechten Darstellung von 4c dargestellt ist.The 4 shows a further possible embodiment of an edge element 35 with integrated and lockable roller R. As in the 4a to 4c represented, there is the edge element 35 from the parts 36 . 38 and 39 , The base part 36 has two spaced sidewalls 36s , which on their inner walls bearing projections 36c have, on which the roller R is rotatably mounted in the mounted state. If the base part 36 and / or the roll R are made of a readily deformable or bendable material, the roll between the two side walls 36s on the bearing projections 36c be pressed. The side walls 36s are at one end by means of a joint cylinder 36a interconnected, which with the plate of the additional worktop embracing part 39 interacts. At the other end are the side walls 36s by means of a back part 36d mitein other connected, which as a control part of a clamping mechanism for the edge part 35 serves. The part 39 also has two side walls 39s which the outer side walls of the edge element 35 form. On their inside they each have a material recess 39a on, in which the free ends of the joint cylinder 36a intervention. The edges of the material recess 39a form as it were a bearing for the joint cylinder 36a , On its outer walls have the side walls 36s each smaller material surveys 36f on, which with recesses not shown in the inner wall of the side walls 39s interact as a latching connection. The side walls 39s are connected to each other via webs, to which the plate from above cross leg portion 39b followed. Furthermore, the clamping element 35 yet another bearing and clamping part 38 which is essentially an angle part, with its one leg 38b forms a surface in the mounted state of the edge element 35 the role R with its window-like recess 38d at least in certain areas. The diameter or the position of the axis of the roller R can be chosen so that it is pressed against the plate in the mounted state on the plate and thus locked. The additional worktop can then not roll on the pad. Similarly, it is possible that by means of a in the edge element 35 integrated clamping or locking mechanism, the role can be fixed. In the preferred embodiment, however, the roll is pressed against the plate once the parts 36 . 38 and 39 are locked in one another. By means of the control panel 36d Can the part out of the locked position 36 around the axis 36a be pivoted down, thereby the roller R is moved away from the plate and this can roll freely, as shown in the right-hand illustration of 4c is shown.

Die 5 zeigt eine Draufsicht auf eine Zusatzarbeitsplatte 4 mit daran angeordneten Kantenelementen 5. Diese Darstellung soll verdeutlichen, dass die erfindungsgemäßen Kantenelemente bzw. Füße nicht notwendigerweise an gegenüberliegenden Seiten der Platte angeordnet, insbesondere aufgeschoben werden müssen. Die erfindungsgemäßen aufschiebbaren Kantenelemente 5, 15, 25 und 35 sind vielmehr genau dort auf die Platte aufschiebbar, wo sie einen sicheren Halt auf der Unterlage haben. So ist es ferner von Vorteil, dass die Kantenelemente im aufgeschobenen Zustand entlang der schmalen Seiten der Platte hin- und herbewegbar sind, wodurch sie insbesondere von außen gegen in der Unterlage befindliche Erhebungen, wie z.B. Umrandungen des Kochfeldes oder der Spüle, geschoben werden können.The 5 shows a plan view of an additional worktop 4 with edge elements arranged thereon 5 , This illustration is intended to clarify that the edge elements or feet according to the invention need not necessarily be arranged on opposite sides of the plate, in particular must be pushed. The slide-on edge elements according to the invention 5 . 15 . 25 and 35 are rather exactly there pushed onto the plate, where they have a secure grip on the surface. Thus, it is also advantageous that the edge elements in the deferred state along the narrow sides of the plate are reciprocable, whereby they can be pushed in particular from the outside against located in the pad elevations, such as borders of the hob or the sink.

Die 6a und 6b zeigen perspektivische Darstellungen einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zusatzarbeitsplatte 4, bei der die Kantenelemente 45 sich über die gesamte Breite der Platte erstrecken und an ihrer der Unterlage zugewandten Unterseite jeweils mindestens zwei Füße 46 aufweisen. Die Kantenelemente umgreifen mit ihren Enden 45a die schmale Seite 4b der Platte, wobei die Enden 45a derart geformt sein sollten, dass die Kantenelemente gut entlag der Pfeilrichtung auf der Platte 4 verschiebbar sind, ohne zu verkanten. Die Füße 46 können an das Kantenelement 45 angeformt oder sonstwie befestigt sein. Es ist optional möglich, dass zumindest ein Kantenelement 45 eine Führungsnut bzw. -rille an seiner Unterseite aufweist, in der mindestens ein Fuß 46 verschieblich gelagert ist (nicht dargestellt). Die Füße können dabei in der Führungsnut z.B. durch Verdrehen des Fußes arretiert werden.The 6a and 6b show perspective views of another embodiment of an additional worktop according to the invention 4 in which the edge elements 45 extend over the entire width of the plate and at its underside facing the bottom in each case at least two feet 46 exhibit. The edge elements engage around with their ends 45a the narrow side 4b the plate, with the ends 45a should be shaped so that the edge elements well entlag the direction of the arrow on the plate 4 are displaceable without tilting. The feet 46 can be attached to the edge element 45 be molded or otherwise secured. It is optionally possible that at least one edge element 45 has a guide groove or groove on its underside, in the at least one foot 46 is slidably mounted (not shown). The feet can be locked in the guide groove, for example by twisting the foot.

Sofern Kantenelemente derart ausgebildet sind, dass die Füße in die Kantenelemente einschraubbar sind, können die Füße durch das Kantenelement durchgreifen und gegen die Platte drücken, wodurch die Füße am Kantenelement festsetzbar sind und die Kantenelemente an die Platte geklemmt sind. Zwischen dem Fuß und der Platte kann ein Zwischenteil 6a (6a) aus einem weicheren Material, insbesondere haftenden Material eingelagert werden, so dass die Platte nicht beschädigt wird und sich eine lösbare und gute Klemmung zwischen Kantenelement und Platte ergibt.If edge elements are designed such that the feet are screwed into the edge elements, the feet can pass through the edge element and press against the plate, whereby the feet on the edge element can be fixed and the edge elements are clamped to the plate. Between the foot and the plate can be an intermediate part 6a ( 6a ) of a softer material, in particular adhesive material incorporated so that the plate is not damaged and results in a releasable and good clamping between edge element and plate.

Claims (22)

Zusatzarbeitsplatte für eine Küche, wobei die Zusatzarbeitsplatte eine Platte aufweist, welche sich mittels Füßen auf einer Unterlage, insbesondere einer Küchenarbeitsplatte der Küche abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Füße verschiebbar an der Platte gelagert sind.Additional worktop for a kitchen, wherein the additional worktop has a plate which is supported by feet on a base, in particular a kitchen worktop of the kitchen, characterized in that the feet are slidably mounted on the plate. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte Führungen entlang der Ränder der Platte hat, in denen die Füßen verschiebbar gelagert sind.Additional worktop according to claim 1, characterized that the plate guides along the edges the plate has, in which the feet are displaceable are stored. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen an der Unterseite der Platte angeordnet sind.Additional worktop according to claim 2, characterized that the guides are arranged at the bottom of the plate. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung durch ein Führungsteil gebildet ist, welches an der Platte befestigt oder an diese angeformt ist.Additional worktop according to claim 2 or 3, characterized characterized in that a leadership through a guide part is formed, which is attached to the plate or formed on this is. Zusatzarbeitsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Kante der Platte seitlich von mindestens einem Kantenelement umgriffen ist, wobei das Kantenelement an die Platte angeformt, geklebt, aufgeklemmt oder aufgeschoben ist.Additional worktop according to one of the preceding Claims, characterized in that at least one edge of the plate laterally is encompassed by at least one edge element, wherein the edge element molded to the plate, glued, clamped or postponed is. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass einem Kantenelement mindestens ein Fuß zugeordnet ist, welcher an das Kantenelement angeformt oder an diesem befestigt ist.Additional worktop according to claim 5, characterized that an edge element is associated with at least one foot, which on the edge element is formed or attached to this. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass einem Kantenelement mindestens ein Fuß zugeordnet ist, welcher verschieblich in mindestens einer Führungsnut des Kantenelements verschieblich gelagert ist.Additional worktop according to claim 5, characterized that an edge element is associated with at least one foot, which is displaceable in at least one guide groove the edge element is slidably mounted. Zusatzarbeitsplatte nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte an zwei gegenüberliegenden Kanten der Platte jeweils mindestens ein, insbesondere zwei Kantenelemente hat.Additional worktop according to one of claims 5 to 7, characterized in that the plate at two opposite Each edge of the plate has at least one, in particular two edge elements. Zusatzarbeitsplatte nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenelemente verschiebbar an der Platte angeordnet sind.Additional worktop according to one of claims 5 to 8, characterized in that the edge elements displaceable are arranged on the plate. Zusatzarbeitsplatte nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kantenelemente an der Platte anordbar bzw. angeordnet sind, wobei jedes Kantenelement sich über die gesamte Länge bzw. Breite der Platte an deren Unterseite erstreckt, und jedes Kantenelement mit seinen beiden gegenüberliegenden freien Enden jeweils eine von zwei gegenüberliegend angeordneten flachen Seiten der Platte umgreift.Additional worktop according to one of claims 4 to 7, characterized in that two edge elements on the plate can be arranged or arranged, wherein each edge element over the whole length or width of the plate extends to the bottom, and each Edge element with its two opposite free ends one each of two opposite arranged flat sides of the plate engages. Zusatzarbeitsplatte für eine Küche, wobei die Zusatzarbeitsplatte eine Platte aufweist, welche sich mittels Füßen auf einer Unterlage, insbesondere einer Küchenarbeitsplatte der Küche abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Füße an mindestens einem auf eine Schmalseite bzw. die seitlichen Kanten der Platte aufschiebbarem und/oder klemmbaren Kantenelement angeformt oder befestigt sind.Additional worktop for a kitchen, with the additional worktop a plate, which by feet on a base, in particular a kitchen counter the kitchen supported, characterized in that the feet on at least one a narrow side or the lateral edges of the plate can be pushed and / or clampable edge element are integrally formed or fixed. Zusatzarbeitsplatte nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenelement im auf die Platte aufgeschobenen Zustand entlang der Kante verschiebbar ist.Additional worktop according to one of claims 5 to 11, characterized in that the edge element in the on the plate deferred state along the edge is displaceable. Zusatzarbeitsplatte nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenelement eine flache Seitenfläche der Platte umgreift.Additional worktop according to one of claims 5 to 12, characterized in that the edge element has a flat side surface of Plate surrounds. Zusatzarbeitsplatte nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenelement eine Rolle aufweist, welche im oder am Kantenelement gelagert ist, wobei die Achse der Rolle parallel oder senkrecht zur von dem Kantenelement umgriffenen flachen Seite der Platte ist.Additional worktop according to one of claims 5 to 13, characterized in that the edge element has a roller, which is mounted in or on the edge element, wherein the axis of Roll parallel or perpendicular to the embraced by the edge element flat side of the plate is. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle festsetzbar ist, derart, dass sie sich im festgesetzten Zustand nicht mehr um ihre Achse verdrehen läßt.Additional worktop according to claim 14, characterized that the role is determinable, in such a way that they are in the fixed No longer be able to turn state around its axis. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenelement mindestens zwei mittels eines Gelenks miteinander verbundene Teile aufweist, zwischen denen die Rolle angeordnet bzw. gelagert ist.Additional worktop according to claim 14 or 15, characterized characterized in that the edge element at least two by means of a Has joints interconnected parts, between which the Roll is arranged or stored. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass durch Bewegen eines der beiden Teile aus einer festgesetzten Position heraus in eine geöffnete Position, die Rolle frei drehbar ist.Additional worktop according to claim 16, characterized that by moving one of the two parts from a fixed Position out into an open one Position, the roller is freely rotatable. Zusatzarbeitsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füße an ihrer der Unterlage zugewandten Seite bzw. Unterseite ein Antirutschmaterial haben.Additional worktop according to one of the preceding Claims, characterized in that the feet on their side facing the pad or underside have an anti-slip material. Zusatzarbeitsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Fuß, insbesondere zwei Füßen, welche an einer gemeinsamen Kante der Platte angeordnet sind, an ihrer der Unterlage zugewandten Seite ein Material mit niedrigem Reibungskoeffizienten hat, welche als Gleitelemente dienen.Additional worktop according to one of the preceding Claims, characterized in that at least one foot, in particular two feet, which are arranged on a common edge of the plate, at their the pad side facing a material with a low coefficient of friction has, which serve as sliding elements. Zusatzarbeitsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Fuß eine drehbar gelagerte Rolle gelagert ist.Additional worktop according to one of the preceding Claims, characterized in that at one foot a rotatably mounted roller is stored. Zusatzarbeitsplatte nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Radius der Rolle kleiner ist als der Abstand der Lagerachse der Rolle bis zum freien Fußende, so dass die Rolle erst durch eine Kippbewegung der Platte mit ihrer Lauffläche auf die Unterlage aufsetzt.Additional worktop according to claim 19, characterized that the outer radius the roller is smaller than the distance of the bearing axis of the roller up to the free foot, so that the roll only by a tilting movement of the plate with her tread put on the pad. Kantenelement für eine Zusatzarbeitsplatte mit den Merkmalen eines Kantenelements nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Edge element for an additional worktop with the characteristics of an edge element according to one of the preceding claims.
DE202004021276U 2004-09-03 2004-09-03 Auxiliary worktop for kitchen, has plate supported on base, particularly kitchen worktop using supports, where supports are movably mounted on plate Expired - Lifetime DE202004021276U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004021276U DE202004021276U1 (en) 2004-09-03 2004-09-03 Auxiliary worktop for kitchen, has plate supported on base, particularly kitchen worktop using supports, where supports are movably mounted on plate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043147A DE102004043147A1 (en) 2004-09-03 2004-09-03 Additional countertop for a kitchen
DE202004021276U DE202004021276U1 (en) 2004-09-03 2004-09-03 Auxiliary worktop for kitchen, has plate supported on base, particularly kitchen worktop using supports, where supports are movably mounted on plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021276U1 true DE202004021276U1 (en) 2007-08-16

Family

ID=38375269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021276U Expired - Lifetime DE202004021276U1 (en) 2004-09-03 2004-09-03 Auxiliary worktop for kitchen, has plate supported on base, particularly kitchen worktop using supports, where supports are movably mounted on plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004021276U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2324743A1 (en) 2009-11-17 2011-05-25 Christian Kruschitz Add-on work board

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2324743A1 (en) 2009-11-17 2011-05-25 Christian Kruschitz Add-on work board

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2161110B1 (en) Machine stand
EP1808549B1 (en) Skirting board
DE3911089A1 (en) Metering device
WO2010092183A2 (en) Device for cutting laminate floor boards
DE102007024218A1 (en) Seating furniture e.g. armchair, has head element adjustable as whole in height relative to seat part, where head element is adjustable by guide along carrier for head element, and guide runs curvedly in adjustment direction of head element
EP1758493A1 (en) Device, such as a displaceable vacuum cleaner in particular and roller for said device
EP2345343A2 (en) Table with horizontally adjustable table board
AT510903B1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A FRONT PANEL
DE102004043147A1 (en) Additional countertop for a kitchen
DE202004021276U1 (en) Auxiliary worktop for kitchen, has plate supported on base, particularly kitchen worktop using supports, where supports are movably mounted on plate
DE3301467C2 (en) Carrier arrangement for a data display device
WO2005063081A1 (en) Inclination adjustment device for pieces of furniture
EP1944112A1 (en) Circular saw bench
AT410913B (en) SUPPORT TABLE FOR A CUTTING SAW WITH A MACHINE TABLE
DE60010832T2 (en) Table style which is provided with at least one foldable foot or base frame
DE202005018016U1 (en) Bedside table, for use e.g. in hospitals, has removable flap which can be fitted along one edge, U-section profile on flap being inserted into gap between table top and rod which is parallel to its edge
EP2596721B1 (en) Chair and seating arrangement
EP3923767B1 (en) Drawer
DE202004007732U1 (en) Table or desk, with a work surface on a frame supported by legs, has corner units to lock into adjacent tables for enlargement into a conference table
DE20211643U1 (en) Extendable table frame
DE10229617A1 (en) Tilting device for furniture
DE202010014296U1 (en) Retaining strip for furniture and furniture equipped therewith
EP0199163B1 (en) Binding device
EP1068819A1 (en) Desk with integral foot rest
DE3828788A1 (en) Desk or worktable

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070920

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071031

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20101201

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130403