DE202004019228U1 - Kükenhahn - Google Patents

Kükenhahn Download PDF

Info

Publication number
DE202004019228U1
DE202004019228U1 DE202004019228U DE202004019228U DE202004019228U1 DE 202004019228 U1 DE202004019228 U1 DE 202004019228U1 DE 202004019228 U DE202004019228 U DE 202004019228U DE 202004019228 U DE202004019228 U DE 202004019228U DE 202004019228 U1 DE202004019228 U1 DE 202004019228U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bearing
chick
sleeve
bearing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004019228U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xomox International GmbH and Co OHG
Original Assignee
Xomox International GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xomox International GmbH and Co OHG filed Critical Xomox International GmbH and Co OHG
Priority to DE202004019228U priority Critical patent/DE202004019228U1/de
Publication of DE202004019228U1 publication Critical patent/DE202004019228U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/02Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having conical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0257Packings
    • F16K5/0271Packings between housing and plug

Abstract

Kükenhahn mit einem Gehäuse (12) und einem in diesem drehbar angeordneten Küken (6) mit einer konischen Außenfläche (40), wobei das Gehäuse (12) eine Büchse (18) zur Aufnahme und Abdichtung des Kükens (6) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) zusätzlich zur Büchse (18) wenigstens ein radiales Lagerelement (30, 32) enthält, mit welchem unabhängig von der Büchse (18) eine definierte radiale Lagerung des Kükens (6) im Gehäuse (12) erfolgt, und dass das wenigstens eine Lagerelement (32, 36) eine axiale Einstellung oder Verstellung des Kükens (6) im Gehäuse (12) zulässt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kükenhahn gemäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
  • Aus der US 5 402 983 ist ein derartiger Kükenhahn mit einem Gehäuse bekannt, in welchem ein Drehkörper mit einem kegelförmigen Abschlusskörper bzw. Küken drehbar angeordnet und gelagert ist. Der Abschlusskörper, nachfolgend als Küken bezeichnet, enthält einen Durchgang für das Strömungsmedium und ist in einer Büchse aus geeignetem Dichtmaterial, wie insbesondere PTFE (Polytetrafluorethylen) oder dergleichen gelagert. Entsprechend der Drehstellung des Drehkörpers bzw. des Durchgangs im Gehäuse wird der Strömungsweg für das Medium abgesperrt oder zumindest teilweise freigegeben. Die genannte Büchse ist sowohl zur Lagerung als auch zur Abdichtung vorgesehen und ausgebildet. Mit dem Drehkörper ist ein Schaft verbunden und insbesondere einteilig ausgebildet und durch einen Gehäusedeckel nach außen geführt, wobei zwischen dem Schaft und dem Deckel bzw. dem Gehäuse geeignete Dichtmittel vorgesehen sind, um einen Austritt des Strömungsmediums zu unterbinden. Die im Inneren des Gehäuses angeordnete Büchse dient zum einen zur Abdichtung in der absperrenden Drehstellung des Kükens und zum anderen zur Lagerung desselben.
  • Aufgrund der konischen bzw. kegelförmigen Ausbildung des Kükens und analoger Ausbildung der zugeordneten Flächen der Büchse ist eine Nachstellbarkeit der Dichtkräfte gegeben, und zwar vor allem im Hinblick auf die innere Dichtigkeit. Diesen infolge einer axialen Nachstellbarkeit des Kükens mit Kükenhähnen erzielbaren Vorteil weisen andere Armaturen wie Kugelhähne oder Klappen, nicht auf. In der absperrenden Drehstellung wirkt aufgrund des druckseitig anstehenden Strömungsmediums über das Küken eine Querkraft entsprechend dem Produkt Druck × Fläche, wodurch auf der Druckseite eine deutliche Abnahme und auf der druckabgewandten Seite eine deutliche Erhöhung der Dichtkraft zwischen Küken und der genannten Büchse bedingt ist. Hierdurch besteht die Gefahr, und zwar insbesondere im Hochdruck- und/oder Temperatureinsatz, einer Leckage auf der Druckseite, wobei das Medium oberhalb und/oder unterhalb des Kükens durchtreten kann oder beispielsweise bei einem Mehrwege-Kükenhahn eine sogenannte Durchgangsleckage entstehen kann. Desweiten sind auf der druckabgewandten Seite eine erhöhte Belastung und/oder ein Abrieb und/oder eine Verformung zu befürchten, wobei im Falle eines Kaltflusses, insbesondere bei einer PTFE-Büchse, mit einer bleibenden Verformung gerechnet werden muß. Desweiten können aufgrund des Differenzdrucks bzw. der auf das schwimmend gelagerte Küken einwirkenden Querkraft an den Dichtelementen zur (äußeren) Abdichtung im Bereich des genannten Schaftes negative Beeinflussungen von Dichtleistung und Lebensdauer auftreten.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Kükenhahn mit einem geringen konstruktiven Aufwand dahingehend weiterzubilden, dass die aufgezeigten Nachteile vermieden werden und eine hohe Standzeit bzw. lange Lebensdauer und/oder eine Minimierung der Lekraten erzielt wird. Der Kükenhahn soll speziell im Hochdruck- und/oder Hochtemperatureinsatz eine funktionssichere und/oder optimierte Abdichtung gewährleisten und/oder diese für eine erhöhte Standzeit aufweisen. Desweiteren sollen nachteilige Einflüsse von der Schaftabdichtung ferngehalten werden, wobei vor allem Verformungen auf ein Minimum reduziert werden sollen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
  • Der erfindungsgemäße Kükenhahn zeichnet sich durch eine einfache und gleichwohl funktionssichere Konstruktion aus, wobei mittels der Lagerelemente Querkräfte bzw. Radialkräfte aufgenommen und/oder vom Küken auf das Gehäuse übertragen werden.
  • Die erfindungsgemäß zur radialen Lagerung des Kükens im Gehäuse vorgesehenen und/oder ausgebildeten Lagerelemente gewährleisten eine „mechanische" Übertragung von Querkräften unabhängig von der Dichtfunktion, so dass Querkräfte keinen Einfluß auf die zwischen Gehäuse-Büchse-Küken wirkenden Dichtkräfte haben. Im Gegensatz zu vorbekannten Kükenhähnen, bei welchen die Büchse sowohl die Dichtfunktion als auch die Lagerfunktion übernimmt, erfolgt erfindungsgemäß eine Funktionstrennung dahingehend, dass einerseits die Lagerelemente die Lagerfunktion und andererseits die Büchse die Dichtfunktion übernehmen.
  • Die Lagerelemente sind erfindungsgemäß derart ausgebildet und/oder angeordnet, dass gleichwohl aufgrund der Kegelform des Abschlußkörpers bzw. Kükens die Nachstellbarkeit der Dichtkräfte im Hinblick auf eine optimale innere Dichtigkeit gegeben ist, insbesondere aufgrund der Einstellbarkeit des Kükens in axialer Richtung. Aufgrund der Aufnahme von Querkräften durch die Lagerelemente wird in vorteilhafter Weise eine höhere Standzeit erreicht. Darüber hinaus werden in vorteilhafter Weise Verformungen und/oder Abnutzungen und/oder Undichtheiten der Schaftabdichtung vermieden, da ungleichmäßige Belastungen von der Schaftabdichtung mittels der Lagerelemente ferngehalten werden, wobei der Schaft in bevorzugter Weise einteilig mit dem Küken ausgebildet ist bzw. der einstückig ausgebildete Drehkörper sowohl das Küken und den Schaft enthält. Das oder die Lagerelemente sind bevorzugt als Lagerringe ausgebildet, welche in zweckmäßiger Weise aus einem zur Lagerung geeigneten Werkstoff bestehen, während die Büchse aus einem zur Dichtung geeigneten Werkstoff, bevorzugt weichen Dichtungswerkstoff, wie Kunststoff bzw. Elastomere besteht. Die Werkstoffe des oder der Lagerelemente einerseits und der Büchse andererseits sind für den jeweiligen Einsatzzweck optimiert, wobei der Werkstoff für das oder die Lagerelemente in vorteilhafter Weise eine größere Steifigkeit und / oder Härte aufweist als der Werkstoff der Büchse. Des Weiteren können im Rahmen der Erfindung der oder die Lagerelemente separat von der Büchse im Gehäuse angeordnet sein oder in einer alternativen Ausgestaltung einteilig, insbesondere in einem Sandwich- und/oder Mehrlagenaufbau, mit der Büchse verbunden bzw. einteilig in diese integriert sein. Die erfindungsgemäßen Kükenhähne sind bevorzugt geeignet für den Einsatz bei Druckstufen PN 63, PN 100 und darüber. Ferner sind die Kükenhähne funktionssicher für Temperaturen bis 250°C, insbesondere bis 350°C und bevorzugt auch darüber. Auch bei hohen Drücken und/oder hohen Temperaturen des Strömungsmediums werden in vorteilhafter Weise Leckagestellen nach außen und im Durchgangsbereich und/oder im Bereich der Büchse funktionssicher vermieden. Darüber hinaus werden in vorteilhafter Weise auch durch einen externen Antrieb, welcher zur Drehung des Drehkörpers bzw. Kükens vorgesehen und mit dem Schaft gekoppelt ist, bedingte Querkräfte von den Radial-Lagerelementen aufgenommen, so dass nachteilige Beeinflussungen, sei es der äußeren Schaftabdichtung oder der inneren Abdichtung mittels der Büchse, vermieden werden.
  • Weiterbildungen und besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der weiteren Beschreibung angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der besonderen in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass insoweit eine Beschränkung erfolgt.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Kükenhahn, mit separaten Lagerelemente,
  • 2 vergrößert das Detail X gemäß 1 ,
  • 3 vergrößert das Detail Z gemäß 1,
  • 4 vergrößert das Detail Y gemäß 1,
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem die ringförmigen Lagerelemente in Sandwichbauweise mit der Büchse verbunden bzw. in letztere integriert sind.
  • 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch den Kükenhahn in einer Axialebene, welche durch eine Drehachse 2 eines Drehkörpers 4 verläuft. Der Drehkörper 4 enthält ein im wesentlichen kegelförmig ausgebildetes Küken 6 mit einem Durchgang 8 und ferner einen Schaft 10. Das Küken 6 ist im Inneren eines Gehäuses 12 angeordnet, welches gemäß Zeichnung oben in bekannter Weise mittels eines Deckels 14 abgeschlossen ist, wobei mittels geeigneter Verbindungsmittel 16, wie insbesondere Schrauben, eine fest und ggf. lösbare Verbindung des Deckels 14 mit dem Gehäuse 12 in hier nicht weiter dargestellter Weise vorhanden ist. Die Drehachse 2 stimmt zumindest näherungsweise überein mit einer Längsachse oder Gehäuseachse einer konischen bzw. kegelförmigen Ausnehmung des Gehäuses 12 zur Aufnahme des Kükens 6. Ferner ist im Inneren bzw. der Ausnehmung des Gehäuses 12 eine Büchse 18 angeordnet und/oder mit dem Gehäuse 12 verbunden. Die Büchse 18 besteht aus einem geeigneten Dichtmaterial, wie insbesondere PTFE, und besitzt eine zur konischen bzw. kegelförmigen Außenfläche des Kükens 6 korrespondierende Innenfläche derart, dass das im Gehäuse und/oder der Büchse 18 drehbar angeordnete Küken 6 dichtend an der Innenfläche der Büchse 18 anliegt. Das Küken 6 ist in axialer Richtung zur Einstellung und/oder Nachstellung der Dichtkräfte einstellbar bzw. verstellbar angeordnet. Hierfür sind insbesondere im Gehäusedeckel 14 geeignete Verstellmittel vorgesehen, welche mittels der strichpunktierten Linie 20 angedeutet sind und insbesondere als von außen her betätigbare und auf das Küken 6 in geeigneter Weise einwirkende Schrauben ausgebildet sind.
  • Zwischen dem Gehäuse 12 und dem Deckel 14 ist eine Deckeldichtung 22 im Kraftnebenschluß der Verbindungsmittel 22 des Deckels 14 mit dem Gehäuse 12 angeordnet. Es ist von besonderer Bedeutung, dass der Deckel 14 ohne Zentrierung und ohne besondere Zentrierungsmittel, wie Ringbunde, Zentrierflächen oder dergleichen, mit dem Gehäuse 12 verbunden ist. Vielmehr liegt im Rahmen der Erfindung der Deckel 14 im Bereich der Verbindungsmittel 16 mit einer planen Fläche, welche im wesentlichen orthogonal zur Drehachse bzw. Gehäuseachse 2 steht, auf der in der gleichen Ebene liegenden Auflagefläche des Gehäuses 12 auf. Bei der Montage wird der Deckel 14 mittels einer Zentriereinrichtung bezüglich des Schaftes 10 ausgerichtet und zentriert. Hierfür weist der Deckel 14 eine insbesondere zylindrische Zentrierfläche 24 auf, mit welcher eine korrespondierende Zentrierfläche der bevorzugt als eine Scheibe oder ein Ring ausgebildeten Zentriermittel in Eingriff bringbar sind. Desweiteren enthalten die Zentriermittel zweite Zentrierflächen, welche insbesondere mit einer zylindrischen Zentrierfläche 26 des Schaftes 10 gleichfalls spielfrei in Eingriff gebracht werden. Somit wird eine Fehlausrichtung des Drehkörpers 4 bzw. dessen Schaft 10 zum Deckel 14 und hierdurch ggf. bedingte ungleichförmige Belastungen der nachfolgend noch zu erläuternden Dichtungselemente 28 der Schaftabdichtung vermieden.
  • Der erfindungsgemäße Kükenhahn enthält ein erstes oberes Lagerelement 30 und/oder ein zweites unteres Lagerelement 32. Das oder die Lagerelemente 30, 32 sind als Radiallager ausgebildet und/oder angeordnet und dienen zur Aufnahme bzw. Übertragung von Radial- bzw. Querkräften bezüglich der Drehachse 2. Weiterhin sind die erfindungsgemäß vorgesehenen Lagerelemente 30, 32 derart ausgebildet, dass eine axiale Bewegung und/oder Einstellung und/oder Verstellung des Drehkörpers 4 in Richtung der Drehachse 2 durchführbar sind, um die Dichtkraft zwischen dem Küken 6 und der Büchse 18 des Gehäuses 12 vorzugeben. Das oder die radialen Lagerelemente 30, 32 sind bevorzugt als im Gehäuse 12 angeordnete und/oder festgelegte Lagerringe ausgebildet, welche eine zur Drehachse 2 koaxiale, bevorzugt zylindrische Innenfläche aufweisen. Die von der Büchse 18 separaten Lagerelemente bzw. Lagerringe 30, 32 bestehen aus einem anderen Werkstoff als der Werkstoff der Büchse 18 und zwar insbesondere aus Metall oder einem vergleichbaren und/oder geeigneten Lagermaterial. Der Werkstoff der Lagerelemente bzw. Lagerringe 30, 32 weist eine hohe Steifigkeit und/oder eine im Vergleich mit der Büchse 18 wesentlich geringere und/oder vernachlässigbare, radiale Deformierbarkeit auf. Korrespondierend zu den genannten Innenflächen und an diesen zumindest näherungsweise spielfrei anliegend enthält das Küken 6 korrespondierende zylindrische Außen- bzw. Lagerflächen. Alternativ können im Rahmen der Erfindung auch andere Radiallager wie Zylinder- oder Rollenlager vorgesehen sein, welche die oben erläuterte axiale Verstellbarkeit des Kükens 6 ermöglichen. Desweiteren können das oder die Lagerelemente durch unmittelbare Anlage der zylindrischen Außenflächen des Kükens 6 an korrespondierend zu diesen und im wesentlichen spielfrei anliegenden Innenflächen unmittelbar des Gehäuses 12 ausgebildet sein, wobei insbesondere durch eine geeignete Oberflächenbeschichtung- oder Ausbildung der genannten aneinanderliegenden Flächen Reibungskräfte minimiert sind. Unabhängig von der jeweiligen Ausgestaltung des oder der bevorzugt zwei Lagerelemente 30, 32 ist erfindungsgemäß eine Trennung der Lagerfunktion von der Dichtfunktion der Büchse 18 vorgegeben.
  • 2 zeigt vergrößert das Detail X mit dem Deckel 14 der Deckeldichtung 22 und dem oberen Lagerring 30. Wie ersichtlich, ist der obere Lagerring 30 axial zwischen der Deckeldichtung 22 und dem oberen Ende der Büchse 18 im Gehäuse 12 angeordnet. Die Dichtung zwischen dem Schaft 10 des Kükens 6 und dem Deckel 14 ist bevorzugt als Stopfbuchsdichtung ausgebildet mit einem Stopfbuchsdruckstück 34 und einem Stopfbuchsdruckring 36. Die Deckeldichtung 22 erstreckt sich radial nach innen bis in den Bereich der Schaftabdichtung und/oder den Stopfbuchsdruckring 36, so dass unabhängig von der axialen Einstellung des Kükens 6 im Gehäuse 12 eine funktionssichere Abdichtung gewährleistet ist. In zweckmäßiger Weise liegt der obere Lagerring 30 an der Unterseite der Deckeldichtung 22 an, so dass in diesem Bereich Toträume, in welchen sich Teile des Strömungsmediums festsetzen könnten, vermieden werden. Das Küken 6 weist eine der Innenfläche des oberen Lagerrings 30 zugewandte und mit dieser korrespondierende zylindrische Außenfläche 38 auf, an welche in axialer Richtung, gemäß Zeichnung nach unten, die im übrigen konische Außenfläche 40 bevorzugt unmittelbar anschließt.
  • 3 zeigt vergrößert das Detail Z gemäß 1, also den Bereich mit dem unteren Ende 42 des Kükens 6 und den unteren Lagerring 32. Wie das bereits erläuterte obere Lagerelement bzw. der obere Lagerring weist der untere Lagerring 32 eine zylindrische Innenfläche auf, an welcher die korrespondierend zylindrisch ausgebildete Außenfläche 43 des Kükenendes 42 zumindest näherungsweise spielfrei anliegt. Wie ersichtlich, ist zwischen der axialen Stirnfläche des unteren Kükenendes 42 und dem Boden des Gehäuses 12 und/oder einem dort angeordneten axialen Anschlag und/oder Lagerteil 44 ein vorgegebener axialer Spalt vorhanden. Die Größe des Spaltes ist derart vorgegeben, dass unter Berücksichtigung der zu erwartenden axialen Vorstellung des Kükens 6 im Hinblick auf die Nachstellbarkeit der Dichtkräfte dieser Spalt bis zum Erreichen der maximal vorgegebenen Standzeit gegen Null geht.
  • In 4 ist vergrößert das Detail Z gemäß 1 dargestellt. Hierbei ist der Dichtring 46 der Schaftabdichtung gut zu erkennen, ebenso wie eine insbesondere PTFE-Membrane 48 der zugeordneten Deckeldichtung 22. Auf der gemäß Zeichnung oberen Stirnfläche des Kükens 6 liegt ferner ein Stützring 50 auf, welcher einen bevorzugt dreieckförmigen Querschnitt aufweist und welcher von einer dreieckartigen Dichtlippe der Membrane 48 und/oder der Deckeldichtung übergriffen wird. Wie bereits erläutert, wird über den Stopfbuchsring 36 die axiale Einstellung bzw. Verstellung des Kükens 6 durchgeführt.
  • 5 zeigt in einem axialen Längsschnitt ein Ausführungsbeispiel, in welchem die als Lagerringe ausgebildeten Lagerelemente 30, 32 einteilig mit der Büchse 18 verbunden bzw. in Sandwichbauweise mit der Büchse 18 verbunden sind. Die Lagerelemente 30, 32 einerseits und die Büchse 18 andererseits besitzen in vorteilhafter Weise unterschiedliche Materialeigenschaften, wobei die integral verbundenen Lagerelemente 30, 32 im Hinblick auf die Lagerung und funktionssichere Abstützung des Kükens 6 dimensioniert sind, während die Büchse 18 im Hinblick auf eine dauerhafte und funktionssichere Abdichtung des Kükens 6 dimensioniert ist. Insbesondere weisen die Lagerelemente 30, 32 eine um einen vorgegebenen Faktor und / oder wesentlich größere Steifigkeit und / oder Härte auf als die Büchse 18. Im Übrigen gelten für dieses besondere Ausführungsbeispiel die obigen Erläuterungen zum 1. Ausführungsbeispiel analog.
  • 2
    Drehachse / Gehäuseachse
    4
    Drehkörper
    6
    Küken
    8
    Durchgang in 6
    10
    Schaft
    12
    Gehäuse
    14
    Deckel
    16
    Verbindungsmittel / Schraube
    18
    Büchse
    20
    Verstellmittel / Schraube
    22
    Deckeldichtung
    24
    Zentrierfläche von 14
    26
    Zentrierfläche von 10
    28
    Dichtungselement / Schaftabdichtung
    30
    erstes, oberes Lagerelement / Lagerring
    32
    zweites, unteres Lagerelement / Lagerring
    34
    Stopfbuchsdruckstück
    36
    Stopfbuchsdruckring
    38
    zylindrische Außenfläche von 6
    40
    konische Außenfläche von 6
    42
    unteres Ende von 6
    43
    zylindrische Außenfläche von 42
    44
    Anschlag Lagerteil
    46
    Dichtring
    48
    PTFE-Membrane
    50
    Stützring

Claims (9)

  1. Kükenhahn mit einem Gehäuse (12) und einem in diesem drehbar angeordneten Küken (6) mit einer konischen Außenfläche (40), wobei das Gehäuse (12) eine Büchse (18) zur Aufnahme und Abdichtung des Kükens (6) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) zusätzlich zur Büchse (18) wenigstens ein radiales Lagerelement (30, 32) enthält, mit welchem unabhängig von der Büchse (18) eine definierte radiale Lagerung des Kükens (6) im Gehäuse (12) erfolgt, und dass das wenigstens eine Lagerelement (32, 36) eine axiale Einstellung oder Verstellung des Kükens (6) im Gehäuse (12) zulässt.
  2. Kükenhahn nach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (30) oberhalb der Büchse (18) im Gehäuse (12) angeordnet ist und/oder dass unterhalb der Büchse (18) im Bereich des unteren Endes (42) des Kükens (6) das zweite, untere Lagerelement (32) angeordnet ist.
  3. Kükenhahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Lagerelemente (30, 32) separat von der Büchse (18) ausgebildet oder angeordnet sind oder dass das oder die Lagerelemente (30, 32) einteilig mit der Büchse (18), bevorzugt an deren oberem bzw. unterem Ende, angeordnet und / oder ausgebildet sind.
  4. Kükenhahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Lagerelemente als Lagerringe (30, 32) ausgebildet sind und/oder dass das wenigstens eine Lagerelement (30, 32) eine bevorzugt ringförmige zylindrische Innenfläche aufweist, an welcher eine zugeordnete zylindrische Außenfläche (38, 43) des Kükens (6) anliegt.
  5. Kükenhahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer oberen Stirnfläche des Gehäuses (12) und einem mit dem Gehäuse (12) verbundenen Deckel (14) eine Deckeldichtung (22) angeordnet ist und/oder dass das erste, obere Lagerelement (30) axial zwischen der Deckeldichtung (22) und dem oberen Ende der Büchse (18) angeordnet ist, wobei das genannte obere Lagerelement (30) bevorzugt an der Unterseite der genannten Deckeldichtung (22) anliegt.
  6. Kükenhahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Küken (6) am unteren Ende (42) eine zylindrische Außenfläche (43) aufweist, welche an der bevorzugt ringförmig ausgebildeten zylindrischen Innenfläche des zweiten, unteren Lagerelements oder Lagerringes (32) anliegt.
  7. Kükenhahn nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (14) auf einer zur Drehachse und/oder Gehäuseachse (2) im wesentlichen orthogonalen Auflagefläche des Gehäuses (12) aufliegt, wobei die Deckeldichtung (22) bevorzugt im Kraftnebenschluss bezüglich der Verbindungsmittel (16) des Deckels (14) mit dem Gehäuse (12) angeordnet ist.
  8. Kükenhahn nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Lagerelement (30, 32) aus einem anderen Werkstoff als die Büchse (18) besteht und/oder dass das wenigstens eine Lagerelement (30, 32) aus Metall oder einem geeigneten Lagermaterial besteht, welches in radialer Richtung bezogen auf die Drehachse (2) eine hohe Steifigkeit und/oder eine im Vergleich mit dem Werkstoff der Büchse (18) wesentlich geringere und/oder vernachlässigbare radiale Deformierbarkeit aufweist.
  9. Kükenhahn nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Lagerelemente (30, 32) einerseits und die Büchse (18) andererseits unterschiedliche Materialeigenschaften aufweisen, wobei das oder die Lagerelemente (30, 32) im Hinblick auf das Lagerverhalten dimensioniert und / oder optimiert sind, während die Büchse (18) im Hinblick auf die Dichtungsfunktion dimensioniert und / oder optimiert ist, und / oder dass das wenigstens eine Lagerelement (30, 32) eine um einen vorgegebenen Faktor größere Steifigkeit und / oder Härte aufweist als die Büchse (18).
DE202004019228U 2003-12-12 2004-12-10 Kükenhahn Expired - Lifetime DE202004019228U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019228U DE202004019228U1 (de) 2003-12-12 2004-12-10 Kükenhahn

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319427.6 2003-12-12
DE20319427 2003-12-12
DE202004019228U DE202004019228U1 (de) 2003-12-12 2004-12-10 Kükenhahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004019228U1 true DE202004019228U1 (de) 2005-02-24

Family

ID=34223622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004019228U Expired - Lifetime DE202004019228U1 (de) 2003-12-12 2004-12-10 Kükenhahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004019228U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103994246A (zh) * 2014-06-06 2014-08-20 施瑞德阀门(厦门)有限公司 低温旋塞阀
CN104033624A (zh) * 2014-06-24 2014-09-10 施瑞德阀门(厦门)有限公司 T型三通旋塞阀
DE102017120389A1 (de) 2017-07-31 2018-06-21 Xomox International GmbH & Co. OHG Absperrvorrichtung mit einer Dichtungsvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103994246A (zh) * 2014-06-06 2014-08-20 施瑞德阀门(厦门)有限公司 低温旋塞阀
CN104033624A (zh) * 2014-06-24 2014-09-10 施瑞德阀门(厦门)有限公司 T型三通旋塞阀
DE102017120389A1 (de) 2017-07-31 2018-06-21 Xomox International GmbH & Co. OHG Absperrvorrichtung mit einer Dichtungsvorrichtung
WO2019025045A1 (de) 2017-07-31 2019-02-07 Xomox International GmbH & Co. OHG Absperrvorrichtung mit einer dichtungsvorrichtung
CN111226066A (zh) * 2017-07-31 2020-06-02 苏莫斯国际公司 包括密封装置的关闭装置
US11248711B2 (en) 2017-07-31 2022-02-15 Xomox International GmbH & Co. OHG Shut-off device comprising a sealing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2232112B1 (de) Ventil
DE102010001345B4 (de) Drehdurchführung
DE2460182C2 (de) Drehklappenventil
EP1930609B1 (de) Wälzlager zur drehbaren lagerung eines zapfens
DE1917974A1 (de) Ventil
DE69912742T2 (de) Kugelwelledichtung
DE102009006904A1 (de) Dichtungsanordnung für einen Drehschieber
EP0884506B1 (de) Armatur, insbesondere Regel- und Ansperrklappe
WO2019034401A1 (de) Dichtungsanordnung
DE19959109B4 (de) Drehklappenventil
EP1155250B1 (de) Armatur
DE2832439A1 (de) Ringdichtung, insbesondere fuer absperrorgane mit kugelfoermigem absperrkoerper
DE2342069C3 (de) Kugelhahn mit frei beweglichen Dichtungssitzringen
DE202004019228U1 (de) Kükenhahn
DE102004062445A1 (de) Gleitringdichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kühlmittelpumpen
DE102011083660A1 (de) Fluidkanalventil
DE2003852A1 (de) Absperrventil
DE19725725B4 (de) Absperrklappe
EP1507107A1 (de) Dichtmanschette für Klappenventile
DE102020200556B3 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE3115781A1 (de) Absperrventil fuer reduzierte leckverluste
DE102016104183A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Drehschieberventil
EP2071215A1 (de) Dichtungsanordnung für Ventil
DE60002066T2 (de) Hochdruckpumpe mit verbesserter dichtung
DE102005037568A1 (de) Elastomer-Wellendichtring

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110119

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130110

R071 Expiry of right